1888 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Paxier ver- arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin 8w., Hallesche Straße 12) Nr. 143. Inbalt: Ein bedeutungs volles Spömptom. Vereins. Nach⸗ richten. Berliner Briefmarken · Bõtse. Unreelles Geschäftsgebahren. Der Schlõglmühlvapierihurm in Wien Die Brüsseler Ausstellung. Ham burgs Handel. Die Anzeigenpreife. Der Jabresabschluß des Kaufmanns. Neue Unversal⸗ Gold, Farben und Blinddruck⸗Presse. Berichte über das Papierfach. Deutsche Patente. Aus- ländische Patente. Informations⸗Reisen der Konsuln. Die Photographie im Jahre 1887. Vorsicht. Neue Geschäfte, Geschäftsverände rungen und Geschäftsberichte. Neue empfehlens werthe Bücher u. dgl. Der Vormarsch der deut schen Commis. Der litbographische Druck der Anschlagzettel in Amerika. Der deutsche Export. Mangel an Betriebswasser. Gummi animal. Allerlei. Briefkasten. Honorarbedingungen der Wochenschrift.

Handel s⸗ und Gewerbe⸗-Zeitung. (Ber⸗ lin C) Nr. 28. Inhalt: Für den Bedarf empfoblene Firmen. Leitartikel: Strafloser Schwindel. Der Wagenmangel auf den preu⸗ Fßischen Staatsbabnen (Forts.). Interessantes aus dem Geschäftsleben: Die deutsche Industrie und der französisch⸗italienische Zollkonflikt. Die deutschen Subventionsdampfer in Genua. Zur Kilometer⸗ billetfrage. Bericht der Melbourner Ausstellung. Export: Deutschlands Handel mit Brasilien. Zum Patentwesen: Neue Patente. Briefkasten. Literatur: Rechte und Pflichten der Handlungs gehülfen ꝛ. Rothschild's Schatzkästlein des kauf⸗ männischen Wissens. Zur Beachtung: Neues Rettungsboot. Das Telephon eine alte Erfindung. Der statistische Theil enthält: Patent ⸗Anmeldun⸗ gen. Konkurse, Neu eingetragene Firmen, Beide mit Angabe der Geschäftsbranche.

Sandels⸗Regifster.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KEBerlin. Saudelsregister 21091 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7527, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußisches Leihhaus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 1 Juni 18853 ist das bisher gültig gewescne Statut durch ein neu redigirtes Statut ersett worden, welches sich Seite 6065 und folgende, vol. IV. des Beilagebandes Nr. 561 zum Ge⸗ sellschafts register befindet.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schultz Weinberg

am 1. Mai 138587 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Sophienstraße Nr. 19) sind die verwittwete Frau Kaufmann Louise Emilie Scuꝗlz geborene Hempel, und der Kaufmann Fried—⸗ rich Wilhelm Weinberg, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 065 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bölling Hirsch

am 19. Juli 13888 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Grose Frankfurterstraße Nr. 44) sind der Tapezier Friedrich Wilhelm Böl⸗ ling und der Tischlermeister Emil Hermann Franz Hirsch, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 0665 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. A. Köhler Sohn an 8. Juli 18338 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal; Großbeerenstraße Nr. 35) ind der Fabrikant Ferdinand Adolph Fürchtegott Köhler zu Berlin und der Kaufmann Richard Fer— dinand Elias Köhler zu Waldböckelheim. Dies ist unter Nr. II1067 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Theodor Fröhlich's Buchhandlung (Th. Fröhlich Fr. Knuth)

am 1. Juli 1885 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslckal: Landsbergerstraße Nr. 45 sind der Buchhändler Theodor Heinrich Fröhlich und der Buchhändler Hermann Friedrich Ludwig Knuth, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 068 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Wilhelm August Friedrich Neumeyer hat für sein hierselbst unter der Firma: F. Neumeyer bestehendes Han delsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 884) dem Eduard Michel zu Lisge Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 7499 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

; Lonis Noessell Gesellschaftsregister Nr. 10537) hat dem Carl Dedering zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 7500 des Prekurenregisters einge. tragen worden.

Der Kaufmann Siegmund Loewy zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

ö A. Jacobson Sohn bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. S350) der Frau Julie Loewy, geborenen Cramer, und dem Siegfried Goldstein, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prekura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 7501 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die bhiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Locwenberg Si ö

Thomas, sämmtlich zu Berlin,

worden.

Gelöõscht sind: Firmenregister Nr. 7979 die Firma: C. Oberbeck Wwe Firmenregister Nr. 18 410 die Firma: D. Meyer.

kura. Berlin, den 12. Juli 1885. . Königliches a,. I. Abtbeilung 56. Mila.

Demmin. Bekanntmachung.

die Firma: A. Frantz'sche Buchhandlung Paul Sappe) hier

hierselbst eingetragen worden. Demmin, 9. Juli 1888 Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister

K Firma der Genossenschaft:

meierei Wittenwurth E. G. Sitz der Genossensaft; Witten wurth.

Genossenschaft bezweckt, den Mitgliedern die Mög⸗ lichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preisẽ auszunutzen. . ö

Die zeitigen Vorstandsmitzlieder sind:

1) , Wilhelm Friedrich Ick aus Flehde, . 2) ö ofbesitzer Hermann Thomsen daselbst, 3 ö Hofbesitzer Carsten Johannes Frauen aus emme, 4) der Hoßsbesitzer Friedrich August Claussen aus Stelle, 5) der Hofbesitzer Claus Diekmann Reimers daselbst, . 6) der Gastwirth Jürgen Peter Siemsen aus Bargen, ö und deren im Verhinderungsfall eintretende Stell⸗ vertreter: . . 4 1) . Hofbesitzer Joachim Hinrich Speck aus ehm, 2) der Hofbesitzer Andreas Prehn daselbst, 3) der Hojbesitzer Peter Hinrich Egge aus Bargen, 4) der Hofbesitzer Julius Hagge in Wittenwurth, 5) der Fel rer Johann Hinrich Claussen aus Stelle,

6) der Hofbesitzer Peter Hinrich Groth daselbst. Die die Genossenschaft verpflichtenden Willens⸗ erklärungen, sowie die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche von allen sechs Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen ist.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt in der Kieler Zeitung oder in der in Lunden erscheinenden Dithmarscher Zeitung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts eingesehen werden. Heide, den 2. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J

Milits ch. Bekanntmachung. 19765 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 111 die Firma: . . Privilegirte Apotheke und Mineralwasser⸗ Fabrik Dr. Thiel

mit dem Sitze in Militsch und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Thiel in Miliisch eingetragen worden. Militsch, den 30. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

21008 Oldesloe. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 189: Firma G. W. Wiedemann Erben“ eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Siehe Firmenregister Nr. 46. Oldesloe, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

(21005 Oldesloe. In dem Firmenregister des Amts- gerichts zu Oldesloe sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 3461. C. S. Westphal Oldesloe, Nr. 20/537. 39 Harmsen Oldesloe, Nr. 22549. J. S. Gaden Oldesloe, Nr. 27 566. Wilh. S. A. Sem ken Oldesloe. Oldesloe, den 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

PlIess. Bekanntmachung. 21007 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 122 das Erlöschen der Firma: „L. Centawer in Ples“,

Nr. 162 das Erlöschen der Firma: „Zigarrenfabrik J. Centawer in Plefr“ eingetragen worden. Pleß, den J. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. (21008 Die unter Nr. 161 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Schütze ist zufolge Verfugung vom 9. Juli 1888 heut gelöscht worden. Potsdam, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rathenow. Bekanntmachung. 21009 In unser Firmenregister ist unter Nr. N70 die Firma Otto Köhler, Ort der Niederlassung Rathenow, Inhaber Kaufmann Otto Köhler zu Rathenow, heut eingetragen.

Rathenow, 10. Juli 1888.

(Gefellschaftsregister Nr. 75s) bat dem Alfred

Königliches Amtsgericht.

Lagowitz, dem Jacob Schönlank und dem Theodor in der Weise Kollektip Prokura ertheilt, daß stets zwei derselben gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen. Dies ist unter Nr. 7502 des Prekurenregisters eingetragen

Prokurenregister Nr. 7292 die dem Franz Mever zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Pro⸗

. In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung vom 9. Juli 1888 am selbigen Tage unter Nr. 341

und als deren Inbaber der Buchhändler Paul Happe

(201631 ist heute unter

Genossenschafts⸗

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Die durch Gesellschafts vertrag vom 22. April 1888 gegründete

(21000 Rinteln. Nachstebende, im hiesigen Handels⸗ register eingetragene Firmen sind erloschen:

Nr. 2 Hermann Katzenstein in Rinteln, Inbaberin dessen Wittwe, Sophie, geb. Seckel.

Nr. 3. Gebrüder Schlüter in Rinteln, Inbaber Heinrich Schlüter, Wil helm Schlüter, Carl Otto Povpelbaum.

Nr. V. D. ES. Grahl in Rinteln, Inhaberin die Ebefrau des Louis Grabl, Dorotbea Eleonore, geb. Schoof.

Nr. 30. Thorade et Ce in Rinteln, Inhaber Kaufmann Adolf Guthe.

Nr. 35 Carl Grove in Rinteln, Inhaber Carl Grove. .

Nr. 49. August Hensell in Rinteln,

Inhaber August Hensell. Nr 73. J. Abrahamsohn in Rinteln, Inhaber Isidor Abrahamsohn.

Die eingetragenen Inbaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, bis zum Ab⸗ lauf einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers einen etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen zu bewirkende Eintragung des Grlöschens der Firmen in das Han—= delsregister geltend zu machen.

Rinteln, den 10. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Baist.

lolo Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom gestrigen Tage zur Firma „A. L. Wachtler“ eingetragen: . =

Col 5. Der Kaufmann Ernst Bremer zu Rostock ist Mitinhaber der Firma.

Col. 6. Die Inhaber der Firma, Marie Bremer, geb. Wachtler, und Ernst Bremer, stehen seit dem 1. Avril 1883 in einer offenen Handels- gesellschaft.

Col. 7. Die Prokura des Ernst Bremer ist er⸗ loschen.

Roftock, den 11. Juli 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Bunsen

Ruhrort. Sandelsregister 21001 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 08 die

Firma A. van Schellenbeck zu Ruhrort und als

deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Anton van

Schellenbeck, Elise, geb. Tenbergen, zu Ruhrort am

12. Juli 1888 eingetragen.

Reininghaus, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Ruhrort. Sandelsregister 21002 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die Witwe Kaufmann Anton van Schellenbeck

zu Ruhrort bat für ihre zu Ruhrort bestehende, unter

der Nr. 908 des Firmenregisters mit der Firma

A. van Schellenbeck eingetragene, Handelsnieder ˖

lassung den Kaufmann Hubert Wißkirchen zu Ruhr—

ort als Prokuristen bestellt, was am 12. Juli 1888

unter Nr. 349 des Profurenregisters vermerkt ist.

Reininghaus, Amtsgerichts Sekretär.

Schmölln. B- kanntmachung. 21014

Auf dem die Firma Schmöllner Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrik J. G. Schaller Söhne hier betreffenden Folium 44 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß Gustav Adolph Schaller zur Vertretung der Firma berechtigt und der Kaufmann Carl Gustav Sin hier Mit⸗ inbaber der Firma ist.

Schmölln, am 11. Juli 1888.

Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.

Schõnebeck. Die in unserem men „A. Badewitz“ zu Eickendorf, Kaufmann Alwin Badewitz daselbst, und „Her⸗ mann Wiesenthal“ zu Schönebeck, Inhaher Kaufmann Hermann Wiesenthal dortselbst, sind wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen, ohne daß diese Thatsache bisher zu unserem Firmenregister angemeldet ist. Da die benannten Inhaber unbe⸗ kannten Aufenthalts sind, soll die Eintragung des Erlöschens der Firmen in das Firmenregister von Amtswegen erfolgen, und werden desbalb die Kauf— leute Alwin Badewitz, früber zu Eickendorf, und Hermann Wiesenthal, früher zu Schönebeck, Beide jest unbekannten Aufenthalts, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die gedachte Eintragung innerhalb dreier Monate schriftlich oder zum Pro⸗ tekoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Schönebeck, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 21020] In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt: Nr. 654 die Firma „Max Abel“ mit dem Sitze in Saarau und als deren Inhaber der Apotheker Max Abel zu Saarau. Schweidnitz, den 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 21021] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 319 eingetragenen Firma: „Otto Legal!“ zu Saarau in Colonue 6 Nachstehendes eingetragen worden: .

Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 7. Jul 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwelm. Sandelsregifter [21011] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die unter Nr. 203 des Geseüschaftsregisters eingetragene n,. Ebbinghaus Æ Falkenroth ist durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmanns Ernst Falkenroth zu Niederhülsenbecke aufgelöst, da⸗ her hier gelöscht am 10. Juli 1888.

B. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Ernst Ebbinghaus zu Altenvörde setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Ebbinghaus“ zu Nieder hülsenbecke bei Altenvörde fort. Eingetragen am 10. Juli 1888 unter Nr. 365 des Firmenregisters.

ioin Schwerin i. M. Zufolge 2 des Groß⸗ berzoglichen Amtegerichls vom 4. d. Mtg. ist auf

Bekanntmachung. (L21012 Fir menregister eingetragenen Fir⸗ Inbaber

sichtlich des von ibm seitber gefũbrten kaufmännischen Geschäfts zum Handelsregister des vormaligen Magzistratsgerichts, betreffend die Firma S. Farutz heute eingetragen: . Col. 3. Die Firma ist erloschen; und weiter zum hiesigen Handelsregister Fol. 340 Rr. 295 ebenfalls beute eingetragen: Col. 3. Die Firma: Aug. Herbst. Col. 4 Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. . Col. 5. Inhaber: Kaufmann August Herbst zu Schwerin in Mecklenburg. Schwerin i. M., den 10. Juli 1888. Bühring, Amtsgerichts Aktuar.

Sommer feld. Betanntmachung. 121018 . das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr. 26.

Bezeichnung des Firmainhabers: Hermann Schulz, Kaufmann zu Sommerfeld.

Ort der Niederlassung: Sommerfeld. Bezeichnung der Firma: Hermann Schulz. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 1888 am 11. Juli 1888. (Akten über das Firmenregister Bd. II. Blatt 139)

gez. Tschevke, Kanzleirath. Sommerfeld, den 11. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Steinau a. O. Bekanntmachung. 21019 In unser Firmenregister ist bei Nr. 118 das Erlöschen der Firma FZJerdinand Scholz zu Steinau a. O. heut eingetragen worden. Steinau a. O., den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

21015

Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 678 bei der Firma „S. Berneand“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Louis Pierre Berneaud ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

210161 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 177 bei der Firma L. Haurwitz K Co M Stettin Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 25. Mai 1887 erfolgten Tod des Kaufmanns Louis Haurwitz zu Stettin aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag der Erben des Kaufmanns Louis Haurwitz mit dem Kaufmann Adolph Leiser, früber zu Stettin, jetzt zu Berlin, auf diesen übergegangen und setzt derselbe das Handelsgeschäft unter unver—⸗ aͤnderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2240 der Kaufmann Adolph Leiser zu Berlin mit der Firma X. Haurwitz K Ce und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ und den Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Danzig eingetragen.

Stettin, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. 210131 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Juli 1888 am selbigen Tage eingetragen: Unter Nr. 98 die dem Kaufmann Hugo Stahnke ju Stralsund von der Firma „A. Herold“ daselbst ertheilte Prokura. Stralsund, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Stutts art. J. Einzelfirm en. 207296 K. A. G. Gmünd. J. P. Böhm, Gmünd. Inhaber Joh, Peter Böbm, Tuchmacher in Gmünd. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (J. 7. 885 J. Ulmer, Böhm's Vachfolger, Gmünd. Inhaber Johann Ulmer, Schneidermeister in Gmünd, Tuchhandlung und Herrenbekleidungsgeschãft. (7/7. 88.)

K. A. G. Göppingen. Gebrüder Schott länder in Göppingen. Inhaber Hermann Schott⸗ länder, Kaufmann zu Göppingen. Die Prokura des Moritz Schottländer ist erloschen. Dem Kaufmann Emanuel Becker in Göppingen ist Prokura ertheilt. (30. /. 88.) Zeller u. Gmelin, Maschinenöl⸗ fabrikation. Groß Cislingen. Inhaber Julie Friederike Zeller in Groß Eislingen. Die Firma wurde in Folge der Aufnahme weiterer Theilhaber im Register fur Einzelfirmen gelöscht. (6.7. 88.) K. A. G. Hall. Wilh. German, Sortiments buchhandlung, Hauptniederlassung in Hall. Inhaber Wilbelm German, Buchhändler in Hall. Die Wittwe Susanne German hat ihr Geschäft an ihren Sohn und bisherigen Prokuristen Wilhelm German abgegeben . 85.) —. Robert Oft in Hall. Inhaber Robert Ost, Kaufmann und Konditor in Hall. Robert Ost hat auf den bisherigen Beisatz vormals H. Renner“ verzichtet. (4.7. 88.)

K. A. G. Heidenheim. Gg. Pfost, Dettingen. Inhaber Gg, Pfost, Spezerei, Eilen⸗, Kurzwaaren⸗ händler in Dettingen. Gegen den Inhaber der Firma ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 4. Juli 1888 das Konkursverfahren eröffnet worden. (4 7. 88.)

K. J. G. Heilbronn. Carl Betz, Hauptnieder⸗ lassung in Heilbronn. Inhaber Carl Betz, Kauf⸗

. 9h Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. 2. / J. . F. A. G. Ludwigsburg. S. Landskron,

Spezereigeschäst in Juffenhausen. Inbaber Her⸗ mann Landskron in Zuffenhausen. Gegen den In⸗ haber der Firma wurde unterm 20. v. Mts. das Konkursverfahren eröffnet. (9/7. 88.) C. Glan⸗ ner, Waagen⸗ und Kopirpressen ˖ Geschäft in Lud⸗ wigsburg. Inbaber Luise Glauner, geb. Kilguß, in Ludwigs bur Der 1 Inhaber hat das gen 3 Kauf seiner Ehefrau übertragen. K. A. GS. Oehringen. M. Sonder, Gips⸗ geschäft, Fasanenmüble, Gemeinde Waldenburg. In⸗ haber Magdalene, geb. Zeisel, Ehefrau des 33 Sonder, Schlossers auf der Fasanenmühle. (26/6. 88.) Sophie Bartenbach, Spezerei waarengeschaäft, Oehringen. Inhaber Sophie Bar⸗ tenbach., ledig, volljährig in Oehringen. 4. 7. 88.)

F. A Reutlingen. Johs. Hummel in

Antrag des Kaufmanns August Herbst hierselbst rüͤck⸗

. Inhaber Guftav . Seifensieder.

K. A. 6. Tübingen. Martin Hoch, Tübingen. Inbaber; In Folge Ablebens des bisberigen In— habers Martin Hoch dessen Sobn Ernst Hoch, Dorfenhändler in Tübingen. Die Prokura des Ernft Hoch ist erloschen. (5.7. 88.)

K. A. G. Um. Sigmund Berger. Nieder laffung in Ulm. Inhaber Sigmund Berger. Kauf⸗ mann in Ulm. (2.7. 88) Isac Neuburger, Niederlassung in Um. Inbaber: Isac Neuburger, Kaufmann in Ulm. Gelöscht in Folge Geschäfts⸗ Aufgabe. (2. 7. 88)

K. A. G. Wangen. J. Schweizer, Syezerei· bandlung, Wangen i A. Inbaber Franziska Schwei; er. Gelöscht in Folge Verlaufs des Geschäfts. (6.7. 88) S. G. Müller, Spe ereibandlung in Wangen. Inhaber Ludwig Müller in Wangen. (6.7. 88.)

IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A G. Kaunstatt. Lang n. Leuze, Kolonial. waaren en gros in Kannftaft. Die Firma ist er⸗ loschen. (5. 7. 88) Gebr. Nathan in Kann statt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Baummollwaarengeschäfts en gros Thbeilbaber: I Natban Nathan, Kaufmann, 2) David Nathan,

Kaufmann, Beide in Kannstatt. (5.7. 88.)

Eduard Scharrer u. Cie. in Kannstatt. Dem Herrn Wilhelm Sckmid, Kaufmann in Kannstatt, wurde Prokura ertheilt. (5. 7. 88)

K. A. G. Göppingen. Schauffler n. Safft, Metallwaarenfabrik., Göppingen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Tbeilbaber Johannes Schauffler, Richard Adolf Safft, Ernst Kleucker, sämmtlich in Görringen. Der bisherige Prokurist Ernst Kleucer, Kaufmann in Göppingen, ist als weiterer Gesell⸗ schafter eingetreten. (2/7. 88) Zeller u. Gmelin, Fabrikation und Import von Maschinen⸗ ölen. Groß. Eislingen. Ofen. Handelsgefeisfchaft rom 2. Juli 1888 an. Theilhaber: Julie Zeller, Fabrikanten Wittwe, Gottlob Weitbrecht, Kaufmann, Eduard v. Arand, Kaufmann, alle in Groß ⸗Eis⸗ lingen. (6. /7. 88.)

K. A. G. Heidenheim. C. FJ. Schramm u. Sohn, Heidenbeim. Dem Herrn Louis Gerbeth ist Prokura ertheilt worden. (4.7. 88.)

K. A. G. Heilbronn. Carl Betz in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebs eines Molkerei, und Cigarrenfabrikationsgeschäfts. Fefellschafter sind die Kanfleute Carl Betz, Vater, Carl Betz, Sobn, Beide in Heilbronn und mit der Befugniß, die Firma allein zu vertreten. (2. 7. 88.) Johann Gottfried Goppelt in Heilbronn. Gesellschafter: Adolf Heermann, Wilbelm Sengel, Kaufleute in Heilbronn. Dem Kaufmann Eugen a . Heilbronn ist Prokura ertbeilt worden. f. 7. 88.

K. A. G. Oehringen. Strickmaschinenfabrik Wiesenthal, Reitz und Eichenberg in Wiesen⸗ tbal. Station Brezfeld, nun: Julius Reitz u. Cie. in Wielentbal. Fabrik von Maschinen und Berk;eugen. Am 29. Februar 183835 ist der Gesell⸗ schafter Karl Albert Hirth, Maschinenbautechniker, ausgetreten und für diesen die Ebefrau des Gesell— schafters Julius Reitz, Frau Bertha Reitz, geborene Schmauder, als Gesellschafterin eingetrefen, welche ebenfalls die Gesellschaft, deren Firma nun in Ju— lins Reitz u. Cie. in Wiesenhal umgeändert wird, zu vertreten befugt ist. (26. /8. 85.)

K. A. G. Ravensburg. Flachs“, Hauf⸗ n. Abwerg ˖ Spinnerei Weingarten. Durch Beschluß der Generalversammlung rom 22. Juni 1883 ist der Betrag der Aktien von 1700 M auf 1400 4 herab- gesetzt worden. Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit zus 5 Mitgliedern: nämlich den Herren Frz. Josef Fuchs, Kaufmann in Ravensburg, Johannes Näf⸗— Schäppi, Kaufmann in Luzern, Hugo May in Nonnenhorn (Bavern), Dr. Dorn in Weissenbach Baden), Adolf Habisreutinger in Bregenz. Als Revisoren sind gewäblt die Herren: Banquier Ehrle in Ravensburg, Hugo May in Nonnenhorn. Die Prokura des Herrn R. Gleichauf. Kaufmann in Ravensburg, ist erloschen. Dem Herrn Josef Lanz, Kaufmann in Ravensburg, ist Prokura ertheilt worden. 7. 7. 88.)

K. A. G. Tuttlingen. Früber: M. Hohner, Meßner u. Cie., fetzt; Eh. Meßmer n. Cie., Trossingen. Der Gesellschafter Matth. Hohner, Landwirth von Trossingen, ist ausgetreten. (2.7. 88. FR. A. G. Ulm. Ferd. Haderer' s Nachfolger. Niederlassung in Um. Offene Handelsgesellschaft um Betrieb eines Galanterie⸗ Porteferille Waaren⸗ Geschäfts, verbunden mit Fabrikation von Reise⸗ artikeln en gros und en detail. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Oktober 1883 und es sind deren Tbeilbaber die in Um wohnbaften Kaufleute: Sig mund Berger und Eugen Rieger, von welchen jeder die Gesellschaft in gleicher Weise zu vertreten befugt . in Folge Auflösung der Gesellschaft. 2.57. 88.)

Villingen. Handelsregistereintrag. [210221

Nr. 9741. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute zu D. Z. 69 eingetragen:

Martin ODberle, Kaufmann in Villingen, Tbeilhaber der Firma Martin Oberle in Villingen, kat sich am 11. v. Mis. mit Josefine Distel von Villingen verheirathet. Nach dem Ebevertrag, d. d. 8. Juni 1885, wirft jeder Theil 5o M in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige Vermögen, jetzige und künftige, aktive wie ene von derselben ausgeschlossen bleibt und für Eigenthum desjenigen der Cheleute erklaͤrt wird, von welchem es herrührt.

Villingen, den 10. Juli 1885.

Gr. Amtsgericht. Wiehl.

Wandsbek. Bekanntmachung. (210231

In das biesige Handelsregister ist unter heutigem Vato eingetragen: -

1 In das Firmenregister bei Nr. 95/2000, wo⸗ selbit die Firma „S. W. L. Dorrinck“ einge⸗ tragen steht:

Die Firma ist erloschen.

2 In das Prokurenregister bei Nr. 15/415, wo⸗ selbst der Kaufmann Cark Eduard Hermann Dorrinck in Wandsbek als Prokurist der Firma „H. W.

orrinck eingetragen steht: Die Prokura sst erloschen. Wandsbek, den 11. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Weimar. Bekanntmachung. (21039 Zufolge Beschluffes vom beutigen Tage ist BVand O Fosio os des Handelsregisters der unter⸗

, und als deren Inhaber der Cigarr ikant Carl Schreiber daselbst. . Weimar, am 10. Juli 1888. Großherzogl. Sãch. Amtsgericht. Michel.

Weimar. Bekanntmachung. 121040] Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band B. Folio 70, woselbst die Firma: ; Friedr. Daum in Weimar eingetragen stebt, Folgendes vermerkt worden: 2. der Buchhändler Friedrich Daum ist als In⸗ baber der Firma durch den Tod aus geschieden, b. die Wittwe Emma Daum, geb. Kahle, zu Weimar ist Inhaberin der Firma. Weimar, am 10. Juli 1888. Großherzeogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

Bekanntmachung. 21025,

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

I) unter Nr. 251 die Firma „Adolf Meyer“ mit dem Sitze in Wernigerode und als deren In—⸗ baber der Drioguist Adolf Mever zu Wernigerode,

2) unter Nr. 232 die Firma „Albert Jacobs mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jacob zu Wernigerode,

3) unter Nr. 233 die Firma „F. A. Reider“ mit dem Sitze zu Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Reiter zu Wernigerode,

4 unter Nr. 234 die Firma „G. F. Kutscher“ mit dem Sitze in Veckenstedt und als deren In— haber der Kaufmann Georg Friedrich Kutscher zu Veckenstedt,

6) unter Nr. 235 die Firma „N. Begach“ mit dem Sitze in Wernigerode und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nalhan Begach zu Wernigerode,

6) unter Nr. 235 die Firma „Franz stlamroth“ mit dem Sige in Wernigerode und als deren Inbaber die Wittwe Klamroth, Johanne, geborene Simon, ju Wernigerode.

Wernigerode, den 30. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode.

21015 Wiesbaden. Heute ist in unserem Genossen⸗ schaftsregister Nr. 1 Col. 4 bejüglich des Gewerbe⸗ Salle ⸗Vereins zu Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des Carl Momberger zu Wiesbaden ist Wilbelm Jung zu Wiesbaden als jweiter Geschäfts—⸗ führer in den Vorstand des Bereins gewählt worden. Wiesbaden, den 8. Juli 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(21024 Wiesloch. Nr. S223. Zu O. Z. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregistets landwirthschaftlicher Konsumverein Wiesloch wurde eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni d. J. wurde in J,, . des §. 36 der Statuten der 5. 18 derselben dahin abgeändert, daß für die Zukunft die Vorstandsmitglieder nicht mehr, wie früber, auf ein Jabr, sondern in einem Wahlgang auf 3 Jabre zu wäblen sind.

Dabei wurden gewäblt auf die Dauer von 3 Jahren:

Simon Gerold als Vorsteher,

Hermann Schmurr als Kassier,

Adam . . 8

Franz Zutavern als Beisitzer, alle von Wiesloch.

Wiesloch, den 9. Juli 1888.

Groñh. Amtsgericht. Dr. Mallebrein.

. (21044 Wolgast. In unser Firmenregister ist einge—⸗ tragen: a. bei Nr. 94: Firma; C. S. Schwabe. Viederlassungsort: Wol gast. ö Kaufmann Malte Schwabe zu Stral⸗ sund. Die Firma ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Firmeninbabers, den Kaufmann Christoph Heinrich Otte Schwabe zu Wolgast übergegangen. b. unter Nr. 98: die Firma: C. S. Schwabe. Ort der Niederlassung: Wolgast. Inhaber: Kaufmann Christoph Heinrich Otto Schwabe zu Wolgast. Wolgast, den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

zeitp. Bekanntmachung. 21027 In unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 12, woselbst der Consum⸗Verein zu Theifsen, Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 4. Juli am 6. Juli cr. in Col 4 vermerkt worden: Den derzeitigen Vorftand bilden: 1) der Steiger Karl Reuter aus Theissen, als Direktor, 2) der Bergarbeiter Gustav Siebert aus Theissen, als Stellvertreter, . 3) der Steiger Eduard Gräfenbain, ebenda, als Beisitzer. Zeitz, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. T.

Sandelsrichterliche (21026 ; Bekanntmachung. Die Firma S. Zinn, Hoffmanns Nachfolger in Zerbft, deren Inbaber der Goldarbeiter Simon Zinn in Zerbst ist, eingetragen Fol. 103 des Han⸗ delsregisters, firmirt künftig:

„S. Zinn, Hofjuwelier in Zerbft.“ Zerbst, den 9. Juli 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Mavyländer.

Mufster⸗Register Nr. 71.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Liegnĩitꝝx. (21033)

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 109. Drechsler und Metall drücker Karl Hilzenbecher zu Liegnitz, ein mit drei Siegel

TZerhbst.

leichneten Behörde eingetragen worden die Firma:

verschnürter Karton mit a einem Muster ffertiges Exemplar) eines vernickelten Leuchters und b. eines dergleichen von einem RNauchservice (Form eines Kürassierhelma). Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, angenommen am 4. Funi 1855, Nachmittags 3 Uhr. Liegnitz, den 10. Juli 1888. Fönigliches Amtsgericht.

Mühlhausen i. Th. 210390

Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

a. jur laufenden Nr. 43 am 7. Juni cr. das am 3. Juni 1885 dexonirte Muster der Firma R. Fleck in Mühlhausen i. Th. 15 Abbil- dungen von Uhrgebäusen und Metallverzierungen 624 -= 65, Schreiß pultuhrgebäusen 10, Konsolubr⸗ gebäusen 432. Metallverzierungen 103 = 116, Schatz frist ist auf 7 Jahre verlängert.

b. unter Nr. 83 (neu) am 18. Juni er. für dieselbe Firma ein mit 3 Siegelmarken diefer Firma geschloñenes Packet, enthaltend 39 Abbildungen von Bronceverzierungen von Haus“, Tisch⸗ und Schreibtisch Uhren und Leuchtern, und zwar:

I) 33 Bronceveriierungen Nr. 152 bis 168, 169 a, 1691, 170a, 170 b, 170 c, 173, 174, 175, 176, 177 a, 1776, 178, 179, 180 a, 1805, 181,

2) eine Hausuhr Nr. 239,

eine Tischuhr Nr. 484,

2 Schreibtischubren Nr. 25 und 27,

2 Leuchtern Nr. 483 und 485, vlastische Exzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juni 1888, Nachmittags Uhr 15 Minuten.

Mühlhausen i. Th., den 30. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JX.

Konkurse. lꝛlogo;

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Sein rich Matthias Koch, Fehrfeld Nr. 33 hierfelbst wobnbaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Reinken bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 15 Auguft 1888 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1888 ein—⸗ schlienßlich. Erste Gläubiger versammlung 8. August 1888, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. September 1888, 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 13. Juli 1883.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(21077

Ueber das Vermögen des Cigarren- und Wein⸗ händlers Friedrich Rudolf Steger hier (Mar- schallstraße 31) wird beute, am 12. Juli 1888, Nach⸗ mittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhaus—⸗ straße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 888.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. Auguft 1888, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Jb.! Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

eis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Fried ˖ rich Hinrich Daniel Unger ju Hamburg, alter Jungfernstieg 20, wird heute, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter C. B. T. Diederichs, hobe Bleichen 16. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum J. August d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlurg den 2. August d. J., Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. August d. J., Vormittags 11 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 13 Juli 1335.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

21107

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Sundmacher, in gleichnamiger Firma zu Han nover, Calenbergerstraße 25, ist am 13. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung IVa, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Stoltz bier, Stãndebausstraße 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. August 18388. Anmeldefrist bis zum 15. August 1888. Erste Gläubigerversammlung: am Montag, den 6. Auguft 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am Montag., den 27. Auguft 1888, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justijgebäude, Zimmer 80. T. 20 88. Sannover, den 13. Juli 1888.

Schůt te, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. Na.

leis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augunst Stephan zu Kattowitz ist heute, am 9. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . ; Verwalter: Kaufmann Gustav Scherner zu Kat owitz. r meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 15. September 1888 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 4. August 1888, Vormittags 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ; den 8. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 9. Kattowitz, den 9. Juli 1888.

Schneider, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lion Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Sandlung Robert Jaeckel Inhaber Kaufmann Robert Jaeckel Mu Liegnitz, ist heute, am 13. Juli 1888, Ne. M= mittags 87 Uhr, das Konkursverfahren er pffnet worden. Verwalter. Jau mann Adolph Blusche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrif. bis zum

abdrücken ein Wappen enthaltend versehener

1588. Erste Glãubigetbersamæalung den 7. Augn 1888, Vormittags 11 Uhr. . den 1. September 1888. Vormiitags 190 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 13. Juli 18588. w ä Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts

leis. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Conradin Jofti zu Magdeburg ist am 11. Juli 1885, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffbirt bier. Anzeige⸗ und Anmelderrist Fis zum 1. September 1888. Erste Glãubigeroersammlung den 4. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. September 1888. Mittags 12 Uhr.

Magdeburg, den 11. Juli 1883.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Konkursberfahren.

Ueber daz Vermögen des Sandelsmannes, vor— maligen Holzschleifereibesitzers August Fried⸗ rich Ludwig Demmler in Hammernnter— wiesenthal wird beute, am 12. Juli 1338, Nach= mittags 3 Ubr, das Konkurs oerfabren ersffnèt. Der Rechtsanwalt Karl Theodor Stieler in Annaberg wird zum Konkarsverwalter ernannt. Konkursford?“ rungen sind bis zum 8. August 1838 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zar Beschlußfasfung aber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie ber die Be⸗

(21054

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnuns be—

zeichneten Gegenstände auf den 27. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen auf den 17. August 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 23. Juli 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oberwiesenthal, am 12. Juli 1888.

Zinner. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

21085

Ueber das Vermögen der Putzmacherin An⸗ touie Dornbusch in Rastenburg ist am 10. Juli 18388, Nachmittags 127 Uhr, der Tonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Troege in Rasten⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1885. Anmeldefrist für Forderungen bis Jum 10. August 1388. Erste Gläubigerverfammlung am 24. Juli 1888, Vormittags 97 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2Z1i. August 1883, Vormittags 9 Uhr.

Raftenburg, den 10. Juli 1833.

Königliches Amtsgericht. . Korsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lues! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Clemens Reiche in Littdorf wird heute, am 13. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanæalt Dr. Hennicke in Roßwein. Offener Arrest und An—⸗ zeigepflicht bis zum 20. August 18358. Anmeldefrist bis zum 23. August 1888. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung den 14. August 1883, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Roßwein. Dr. Kaden. Bekannt gemacht durch: Knörnschild, Gerichtsschreiber.

uon Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Paul Semmler in Hirschberg, alleinigen Inhabers der Firma C. P. Semmler daselbst, ist am 12. Juli 1888, Nachmittags 326 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ublich in Sayda. Anmeldetermin bis 25. August 1885. Erste Gläubigerversammlung am 10. Auguft 1888, VBormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 10. August 1888 und allgemeiner Prüfungstermin am S. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, am 12. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Köhler.

20s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Rosen⸗ thal in Soldan wird am 11. Juli 1888, Nachmit⸗ tags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Spode von hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum XW. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ 14 bigerausschusses und eintretenden Falls über die ia ö §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen- stände auf den 30. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. September 1888, Bor ˖ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gedörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeigschul dner zu ver · 2 oder im leisten., auch die Berpflichtung

e, re, .

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache

abgesonderte efriedizung in Anspruch nehmen. dem Keakursverwalter is zum 30. Juli 183 Anzeige zu ma hen. Königlicheß Amtsgericht zu Soldan. gez. Reichenbach. Veröffentlicht; Wes ki, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtegerichtz.

15. August 1885. Anmeldefrist bis zum 20. August