1888 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lenos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Sermann Tautenhahn in Meinersdorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Referendar Hauffe hier. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 10. August 1888. Gläubigerversammlung 16. Angunst 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungttermin 3. September 1888, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 12. Juli 1888.

Der Gericht ẽschreiber 6 Amtsgerichts das. ã hn.

lzuco] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pächters Heinrich Lohfeld zu Syke wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht bat, auf dessen Antrag heute, am 12. Juli 1888, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Clodius hierselbst wird zum Tonkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Donnerstag, den 2. August 1888, bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wall eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs-⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, nicht minder auf Grund 5. 102 Absatz 2 der Reichs -Konkurs⸗ ordnung jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. Aunguft 1888, Vormittags 16 Uhr, ror dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichté an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den m für welch sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht. II. Syke.

lor Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Langer zu Ziegenhals wird heute, am 12. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 5 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann V. Langer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstäͤnde auf den S. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen— auf den 24. Augnst 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöffenzimmer, im Kaufmann May'schen Hause, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.

eis] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des marchand taillenr Caspar Curtius zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Aachen, den 11. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. V. gez. Linnartz. Gerichts Assessor. Beglaubigt: Nasson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lion! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Lederhändler Eisemann, Jo⸗ hanne, geb. Voß, zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins aufgehoben.

Anklam, den 11. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

leis] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papier · und Galanteriewaarenhändlers Daniel Friedenstein, Oranienstraße Nr. 138 und Zweig geschäft Oranienstraße Nr. 198, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlagz ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Jnli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., varterre, Saal I6, anbe⸗ raumt.

Berlin, den 9. Juli 18833.

2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

lis) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Heinrich Lehmyhnl hier, Liesenstr. 20, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juni 1888 bestä⸗ tigt ist, aufgehoben worden. Der Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung ist auf den 23. Juli 1888, Vormittags 104 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 7. Juli 1888.

Tbom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

sꝛioss] Beschluß. .

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des früheren Erbpächters Heinrich Suhrcke zu

Gallin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Boizenburg a. E., den 9. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Feege, Act. - Geh.

leis. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Gebrüder David zu Breslau, Gräbschenerstraße Nr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 5. Juli 1888.

Königliches Amttgericht.

(21102 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leimfabrikanten Friedrich Schwarz „zur Rothfarb“ in Göppingen ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 9. Juli 1888.

Gerichtsschreiber Huber.

os 86] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschnermeisters Michael Welker von

Herzogenaurach wurde in heutiger Gläubigerver⸗ sammlung der Königl. Gerichtsvollzieher Ritter, Hier, als definitiver Masseverwalter aufgestellt und bestãtigt.

Herzogenaurach, 9. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Schneidawind, O.⸗A.-R. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Bergmann.

ꝛioss! Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Kanfmanns Bär—⸗ mann Friedmann in Hofheim hat dieser einen Zwangsvergleich seinen Gläubigern mit 2506 ibrer Ansprüche offerirt, und sich der Gläubigerausschuß für die Annehmbarkeit des Vorschlags erklärt. Es steht deshalb Veraleichstermin arf 26. Juli I. Is. , Vormittags 9 Uhr, dahier an, wobei schon jetzt verwiesen wird auf 5. 164 der Reichs⸗Konkurs—⸗ ordnung.

Hofheim, 11. Juli 18385.

Königliches Amtsgericht. Scherer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Der Kgl. Sekretär: v. n. Metz.

2105 ] bios! Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahres über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schlofsarczyk zu Königs⸗ hütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Ftünigshütte, den. 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

2 ö ' alot! Konkursverfahren.

Nr. 19211. Das Gr. Amtsgericht Lörrach bat unterm Heutigen verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Samuel Bloch, Leopold Sohn, von Kirchen wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lörrach, den 11. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber: Appel.

lꝛioes! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Johannes Georg Julius Penseler zu Embsen ist durch Gerichtsbeschluß vom 7. dieses Monats auf desfallsigen, unterm 18. April er. be⸗ kannt gemachten, begründeten Antrag des Gemein schuldners, nachdem Widerspruch dagegen nicht er⸗ hoben, auf Grund 5. 188 Konkurs-Ordnung auf⸗ gehoben werden.

Lüneburg, 9. Juli 1888.

Meyer, Attuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abthl. I.

bios! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jacob Schultz in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Abth. J. dahier vom 7. 1. M. aufgehoben.

Mannheim, den 10. Juli 1888.

Der K Gr. Amtsgerichts. ei er.

aon Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaaren⸗ und Uhrenhäudlers Carl Fried⸗ rich Gallandal in Mülhausen i. E. (N. 4/˖ 88) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 18838 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 11. Juli 1888.

Kaiserliches Amtsgericht. . gez. Dr, Bernheim.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S) Parnemann, Gerichteschreiber.

1 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Haase, früher zu Oels, wird nach erfolgter Schlußvertbeilung hiermit aufgehoben.

Oels, den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Reimann.

bos n!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kkaufmanns Eduard Heyder von hier, z. 3. unbekannten Aufenthalts, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 3 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗

tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stũcke der Schlußtermin auf den 7. August 1888. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. S. Amts- gerichte III. hierselbst bestimmt.

Ohrdruf, am 10. Juli 1888.

P. Kuhl, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. II.

leioss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1888 zu Sackwitz verstor⸗ benen Mühlenbesitzers Franz Emil Zimmer⸗ mann ist jur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin auf den 10. Augufst 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. J., an⸗ beraumt.

Schmiedeberg, den 23. Juni 1888.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichtzs.

lis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Boetzel ju Stettin, Geschäftslokal kleine Domstraße Nr. 21, Inhaber Kaufmann Leon⸗ hard Boctzel und Kaufmann Wolf Boetzel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 20. September 1888, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 45, anberaumt.

Stettin, den 10. Juli 18885.

Flemming,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung II.

2 9 2 2 aon Konkursverfahren.

Nr. 8121. Das Gr. Amtsgericht Stockach hat unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Faller Cie in Stockach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Stockach, den 11. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber J Großherzogl. Amtsgerichts.

otz.

lzioss! Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Manrermeisters Augnst Mann zu Striegan ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Striegau, den 10. Juli 18388.

Königliches Amtsgericht.

20867 2 20s? Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kanfmanns Christoph Joseph Klostermann zu Goldenftedt ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters. zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Augusft 1888, Vsrmittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Vechta, den 10. Juli 1888.

Fortmann,

Gerichtsschreibergebülfe des Großh. Amtsgerichts.

2106s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikateßhändlers Richard Lange in Zittan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Zittau, den 13. Juli 1888.

Königliches n n.

Fisold. Veröffentlicht: Akt. Jun ge, Ger. Schr.

Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 181. [2i0rs3)

In unserm Bezirke werden Frachtkredite mit ein monatlicher Zablungsfrist für alle entstandenen Frachten, Frachtkredite mit längerer als einmonat⸗- licher Zahlungsfrist nur jür die Frachten der nach Oesterreich⸗Ungarn und Rußland, sowie der nach Berlin und nach Stationen der Linie Berlin Kreuz Alexandrowo und nördlich davon bestimmten Kohlentrangporte nach Maßgabe der bisher gültigen allgemeinen Bedingungen bis auf Weiteres . Diese Bedingungen können unentgeltlich von den diesseitigen Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern bezogen werden, an welche auch etwaige Anträge auf Gewährung von Frachtkrediten zu richten sind. Berlin, den 19. Juli 1888. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

2190765

Ju Folge des außerordentlich gesteigerten Bedarfs an offenen Wagen wird von Sonntag, den 15. d. Mts. ab, um den Anträgen der Verfrachter auf Gestellung von offenen Wagen thunlichst entsprechen zu können, vorübergehend im diesseitigen Verwal⸗ tungsbezirk für alle in offenen Wagen verladenen Güter die Ent⸗ und Beladefrist für die innerhalb eines Umkreises von 5 km der Station wobnenden Interessenten von 12 auf 6 Tagesstunden (ohne An⸗ rechnung der Mittagszeit) berabgesetzt.

Behufs möglichster an. der Ent⸗ und Be⸗ ladefrist wird den Interessenten empfohlen, die Avisirung derartiger Guͤter telegraphisch oder mittelst Expreßboten bei den betreffenden Dienststellen zu beantragen. Letztere werden auf Verlangen auch gestatten, daß schon vor dem Beginn und noch nach dem Schluß der ordentlichen Geschäftsstunden Ent⸗ und Beladungen vorgenommen werden.

Breslau, den 13. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(21074 Bekanntmachung. Alexandrowo'er Gütertarif. In dem vom 1. Juli 1888 ab gültigen 1. Nachtrage zu dem Güter ⸗Tarif für den direkten Verkehr von den deutschen Stationen des Deutsch⸗

Polnischen Eisenbahn Verbandes nach Alexandrowe

ist auf Seite 4 unter II. bei Rheinbrohl im Aus-=

nabmetarif 7 C. der Frachtsatz ? 28 M nachzutragen.

Bromberg, den 19. Juli 1838. Königliche Eisenbahu⸗Direktion.

(21089 Banerisch · Sãchsischer Güterverkehr.

9614 D. I. Vom 15. S. M. ab wird die Station Jobanngeorgenstadt in den Ausnahmetarif 20 für Metalle und Metallwaaren einbezogen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗ ditionen.

Dresden, den 11. Juli 1888

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahuen.

(208461 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.

Die am 1. August d. J. zur Einführung ge⸗ langenden Nachträge VII. zu den Gütertarifheften Nr. 1 und 2 sowie VIII. zu den Gütertarifheften Nr. 3, 5, 6 und 7 enthalten neben verschiedenen Aenderungen und Ergänzungen direkte Frachtsätze für die neuaufgenommene sächsische Station Berthelsdorf sowie Aufhebung der Ausnahmefrachtsätze für Kleie und Mühblenfabrikate (siehe Ausnahmetarif 3). Die letztgedachten ö treten jedoch erst mit dem 1. September d J. außer Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Güterexpeditionen, woselbst auch die Nachträge erhältlich sind.

Erfurt, den 4. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(21072) Gekanntmachung.

Die Haltestelle Welsede, welche bisher nur für den Personenverkehr, sowie für den Güterverkehr in Wagenladungen eingerichtet war, wird mit dem 20. ö. M. auch für den Stückgutverkehr allgemein eröffnet.

Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Hannover, den 11. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

(20850 Bekanntmachung.

Am 15. Juli d. Is. wird die neuerbaute Strecke Altenahr Adenau unter Einführung des weiter folgenden Fahrplans dem Betriebe übergeben.

Von dem genannten Tage ab findet unter den Be⸗ stimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands die Beförderung von Personen in 1, 2. und 3. Wagenklasse, Reisegepäck, Eilgut, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach und von den Stationen Brück, Hönningen, Dümpelfeld und Adenau statt.

Die Tarife können auf den Stationen eingesehen werden.

SIahrplan:

Altenahr Abf. 8,9 Vorm. 2,59 u. 9,29 Nachm. Brück 8,51 JJ, Hönningen ö,, . nmel feld 9 Adenau Ann, Adenau Abf. 5,32 Vorm 12,558 1. 5,26 Nachm. w n nend ,, Hönningen J w Brück ö Altenahr Ank. 7,4 . 1,49, 6,05

I) der Zug Nr. 144 (6,28 Abds. ab Remagen) endet in Ahrweiler und wird nicht bis Altenahr bezw. Adenau durchgeführt,

2) der Zug Nr. 146 (7,55 Abds. ab Remagen) fährt von Remagen, Bodendorf, Heimersheim und Bad Neuenahr um je 5 Minuten sväter ab mit An⸗ kunft in Ahrweiler um 8,389 Abds. und wird bis Altenahr bezw. Adenau durchgeführt. Abfahrt Ahr—⸗ weiler 8, 18 Abds., Walporzheim 8,54, Dernau 9,63, Mayschoß 9.12, in Altenabr 9,2 Abda., weiter 29,

3) Zug Nr. 139 (9, 89 Vorm, in Remagen) nimmt G32 Vorm in Adenau seinen Anfang und wird von Altenahr bis Remagen wie folgt verleet: Altenabr Abf. 7,9 Vorm. Mavschoß T0, Dernau 7,39, Walporzheim 7, 48. Abrweiler Tos, Bad Neuen⸗ abr 8, 8, Heimersheim 8,15, Bedendorf 8,24, in Remagen S, 55 Vorm,

4 der Zug Nr. 149 (9,36 Abds. in Remagen) fäbrt bereits 8,12 Abends von Altenahr und von jämmtlichen zwischenliegenden Stationen um je 53 Minuten früher ab, mit Ankunft in Remagen um 9, 29 Abends.

Köln, den 10. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

(20872

Saarkohlenverkehr nach Belfort transit.

Die im Ausnahmetarif für den Transport von Steinkohlen und Kokes von den Saargruben ꝛc. nach Belfort transit vom 15. August. 1885 nebst Nach⸗ trägen für 1099 000 kg rorgesehenen Frachtsätze haben vom 1. August 85. Is. ab schon bei Aufgabe von 50 000 kg Gultigkeit.

Köln, den 11. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

21047

Für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Lokal⸗Verkehre zwischen den Stationen Kleve und Kranenburg tritt mit dem 15. d. M. ein neuer Tarif, Theil IJ, in Kraft, enthaltend besondere Bestimmungen und Tarissaͤtze, soweit sie in dem für bezeichnete Trangporte heraus- gegebenen Deutschen Cisenbahntarif, Theil J, vom . M. nicht schon Aufnahme gefunden haben, und bleiben die seitherigen Vorschriften und Frachtsätze des Lokal⸗Tarifs vom 5. Juli 1885 für diese Rela⸗ tion, soweit durch die Einführung des neuen Tarifs Frachterhöhungen eintreten, noch bis zum 1. Sep⸗ tember 1838 bestehen. Die Spezial-Direktion der Solländischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Amfterdam, den 12. Juli 1888.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Juli

M 181.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. in. 1316)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das 38516 Reich erscheint in der Regel täglich. Das r.

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königlich Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

i Anstalten, für reußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 50 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

1188S.

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Sandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 21046) Altenkirchen. In unser Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: I) Zu Nr. 102 Spalte 6: Die Firma ift mit dem 1. Juli I. J. er- loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 Juli 1888. 2) Zu Nr. 108, Spalte 2, Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Peter Robert Müller zu Wissen. 2. Spalte 3, Ort der Niederlassung: Wissen. Spalte 4, Bezeichnung der Firma: Peter Robert Müller. Spalte 5H, 4. der Eintragung: Eingetragen zu— folge Verfügung vom 3. Juli 1883 am selben

age. Altenkirchen, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Bekanntmachung. 120897] Auf Antrag vom 9. d. Mts. ist heute die dem Kaufmann Heinrich Otto Bestehorn und dem Kauf— mann Wilhelm Mever zu Aschersleben ertheilte, unter Nr. 32 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura zur Zeichnung der Firma H. C. Beftehorn zu Aschersleben (Nr. 11 des Firmen registers) gelöscht worden und ferner die dem Kauf⸗ mann Heinrich Otto Bestehorn zu Aschersleben zur Zeichnung der gen. Firma H. C. Bestehorn zu Aschersleben ertheilte Prokura unter Nr. 37 des Prokurenregisters eingetragen worden. Aschersleben, den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. 20913

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3661 die Firma

Sngo Simon

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In haber der Kaufmann Hugo Simon daselbst ein— getragen worden.

Elberfeld, den 11. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber reld. Bekannt achnug. 209121 In unser Firmenrecister ist heute unter Nr. 2651, woselbst die Firma Finke C Bergmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: In Bonn ist eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 12. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

20914 Felsberg. Im Handelsregister des unterzeich“ neten Amtsgerichts ist bei der Firma „E. Schäffer zu Böddiger“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 29. Juni 1888, eingetragen am 9. Juli 1888. Felsberg, den 9. Juli 18835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Habicht.

Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. 20915 In unser Handels- Firmenregister ist unter

Nr. 281 22 zu der Firma C. A. Jordan in Friedeberg a. Qu. vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft auf die Erben des verstorbenen Kaufmanns Carl August Jordan übergegangen ist und von den⸗ selben unter unveränderter Firmg fortgesetzt wird. Demnächst ist unter der neuen Nr. 39 eingetragen die Firma C. A. Jordan in Friedeberg a. Qu. und als deren Inhaber die Wittwe Clara Jordan, geb. Fuchs, und deren Kinder, nämlich:

I) der Kaufmann Paul Jordan,

2) Fräulein Helene Jordan,

3) Walter,

4) Anna,

5) Margarethe,

sämmtlich zu Friedeberg a. Qu.

Zu 3— minderjährig und von ihrer Mutter, der Wittwe Clara Jordan, geb. Fuchs, als Vormünderin vertreten, welcher zugleich die Vertretung und Zeich nung der Firma ausschließlich zusteht.

Die dem Kaufmann Paul Jordan ertheilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

Friedeberg a. Qu., den 10 Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. (20916

Im Handelsregister für unseren Landbezirk ist heute auf FLol. 20,

den Consumverein zu Langenberg (E. G.) betr., verlautbart worden, daß .

Maurerpolier Heinrich Weidling in Langenberg als Beisitzer in den Vorstand eingetreten ist.

Gera, am 11. Juli 1888.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht,. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Geschwister Jordan,

(20919

Greifenberg i. Schl. Bekanntmachung. Die in das beim hiesigen Königlichen Amtsgericht eführte Firmenregister unter Nr. 200 eingetragene 36 „Ernft Petschke“ (Inbaber: Spediteur rnst Petschke zu Greiffenberg i. Schl.) und die

unter Nr. 208 eingetragene Firma „J. Nenuge⸗ j

baner“ (Inhaber: Kaufmann Franz Neugebauer hierselbst) sins notorisch erloschen,

Da der Aufenthalt der eingetragenen Inhaber nicht bekannt ist, so werden in Gemäßheit des 5§. 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 dieselben oder ihre Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens dieser Firmen bis zum 31. Oktober 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei uns geltend zu machen, widrigenfalls die gedachte Eintragung von Amtswegen erfolgen wird.

Greiffenberg i. Schl., den 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. 20918 Greifenberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 23 die von dem Kaufmann Otto Keferstein zu Greiffenberg i. Schl.“, als Inbaber der Firma „Greiffenberg'er Bleich⸗ und Appretur⸗Anuftalt“, dem Otto Kefer stein jun. zu Wiesa bei Greiffenberg i. Schl. er⸗ theilte Prokura heute eingetragen worden.

Greiffenberg i. Schl., den 7. Juli 1838.

Königliches Amtsgericht.

Greiꝝx. Bekauntmachung. 120922] Nachstehend genannte, auf Folio 110 bz. 153 bz. 389 des hiesi en Handelsregisters eingetragene Firmen: I) Christian Becher, ) August Scheibe, 3) D. Siedner, als der Inhaber: zu 1) Christian Heinrich Becher in Greiz, zu 2) Handelsmann Friedrich August Scheibe aus

Penig, . zu 3) Kaufmann Darid Siedner aus Zyglin Greis Tarnowitz)

eingetragen sind, sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Es werden deskalb die vorbejeichneten Inhaber der zu löschenden Firmen bz. deren Rechtsnachfolger, da der Aufenthalt derselben hier nicht bekannt ist, andurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch 6 die Eintragung des Erlöschens der betr. Firma is spätestens

- den 1. November l. J.

schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Greiz, den 9. Juli 1888.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)

20917] Sr. Strehlitz. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Handelsgesellschaft: Gusftav Müller C Co mit dem Sitze zu Gr. Strehlitz und mit nach— stehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Müller von hier, 2) der Kaufmann Franz Korban von bier. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der genannten Gesellschafter zu. eingetragen worden. Gr. Strehlitz, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. 20920

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 454 eingetragen worden die Firma A. Volkmann, als deren Inhaber Dampfmühlenbesitzer August Volk⸗ mann in Schweinitz II. und als Ort der Nieder—⸗ lassung Schweinitz II.

Grünberg, den 10. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Grünberg. Bekanntmachung. 20921)

In unserem Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 27 eingetragenen Gesellschaft Pilz, Sander 83 . Spalte 4 folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. der Tuchfabrikant Friedrich August Winderlich ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist sein Antheil auf seine Ehefrau Emilie Winderlich, geb. Prüfer, hier als seine Universal⸗ erbin übergegangen, ö

b. der Tuchfabrikant Gustay Koch ist zur Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft Pilz, Sander C Comp. berechtigt.

Grünberg, den 10. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Hagen i. W.

Sandelsregister (20924

des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Fabrikant Heinrich Remy zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 688 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Remy eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Jofef Goebel zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 9. Juli 1888 unter Nr. 353 des Prokurenregisters vermerkt ist.

(20927 Hagenow. Das Erlöschen der Firma „F. Bruhn“ ist heute zum hiesigen Handelsregister eingetragen. Hagenom, den 12. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

nHalderstadt. Setanntmachung. . In unser Handeltzregister wurde unter Nr. 286 . Gesellschaftsregisters heute, den 5. Juli, einge⸗ agen: Die Actiengesellschaft: „Halberstädter Mol⸗

kerei“. Der Gesellschastsvertrag ist abgeschlossen am 28. April 18838. ;

Sitz der Gesellschaft ist Halberstadt.

Gegenstand des Unternehmens bildet der Kauf und Verkauf reiner unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 44 400 . Dasselbe zerfällt in 148 Aktien à 366 *, welche auf den Namen lauten und obne Einwilligung der Gesellschaft nicht übertragbar sind. Der Votstand besteht aus 5 von der Generalver⸗ sammlung zu wählenden Mitgliedern. Zur Gültig keit der Firmenzeichnung bedarf es der Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch Cirkular oder eingeschriebenen Brief an die einzelnen Aktionäre unter Angabe der Tagesordnung berufen. Zwischen dem Tage der Vor⸗ zeigung des Cirkulars resp. Absendung des Briefes und dem Tage der Versammlung muß eine Frist von mindestens 2 Wochen liegen. Die Generalrersamm⸗ lung beschließt in der Regel durch einfache Stimmen⸗ mehrheit. Ueber Aenderungen des Statuts, über Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals,

über Auflösung der Gefellschaft in anderen als den gesetzlichen Fällen kann nur entschie⸗ den werden, wenn mindestens ; des Grund—

kapitals in der Generalversammlung vertreten sind und auch dann nur mit einer Mehrheit von zwei Dritteln, im Falle der Abänderung des Unternehmens nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln der Ab stimmenden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger durch das Halberstädter Intelligenzblatt und die Halberstädter Bürgerzeitung. Von dem bilanzmäßigen Reingewinn ist der 20. Theil dem Reservefonds so lange zu überweisen, als der letztere den 10. Theil des Gesammtkapitals nicht uͤber . schreitet. Der hierrach verbleibende Reingewinn wird auf sämmtliche Aktien gleichmäßig vertheilt.

Gründer sind:

1) Oekonom Johannes Briest zu Harsleben,

2) Ober Amtmann Max Schroeder zu Mulmke.

3) Landrath 4. D. und Geheimer Regierungs- Rath Wilhelm Rimpau zu Langenstein,

4) Oekonom Ernst Bieber zu Klein Quenstedt,

5) Oekonom Hermann Hoffmeister zu Sargstedt,

6) Oekonom Heinrich Eimecke zu Klein⸗Quenstedt,

I Dekomon Wilhelm Sievers zu Sargstedt,

8) Oekonom Christian Fricke zu Sargstedt,

9) Oekonom Carl Strube zu Klein⸗Quenstedt,

109 Oekonom Friedrich Klinge zu Klein⸗Quenstedt,

1I) Oekonom Wilhelm Freyberg zu Harsleben,

12) Fräulein Martha Löbbecke zu Mahndorf,

13) Dekonom Andreas Schmiedecke zu Harsleben, a Rittergütspächter Philipp Kühne zu Nien jagen,

15) Oekonom Carl Trog zu Krottorf,

18) Oekonom Carl Sievers J. zu Sargstedt,

17) Oefonom David Hacke zu Sargstedt,

18) Oekonom Carl Sievers jun. zu Sargstedt.

18) Oekonom Heinrich Stammer J. zu Sargstedt,

20) Oetonom Heinrich Stammer II. zu Sargstedt,

21) Oekonom Heinrich Bock zu Ströbeck,

22) Oekonom Valentin Söllig J. zu Stroöͤbeck,

23) Oekonom Valentin Söllig II. zu Ströbeck,

24) Oekonom Friedrich Elsner zu Ströbeck,

25) Hauptmann Heinrich Voigtländer zu Ströbeck,

26) Dekonom Christoph Hacke zu Sargstedt,

27) Fritz Habn zu Röderhof, als Vertreter der Firma W. Hahn daselbst,

D. Eduard

28) Amtsvorsteher a. Harslehen, 29) Oekonom Carl Wohlgemuth zu Harsleben, 30) Oekonom Andreas Erfurth zu Harsleben, 31) Muhlenbesitzer Gustav Adam zu Halberstadt. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Die zeitigen Mitglieder des Vorftandes sind: 1) Oekonom Johannes Briest zu Harsleben, 2) Ober ⸗Amtmann Max Schröder zu Mulmke, 3) Oekonom Ernst Bieber zu Kl. Quenstedt, 4) Oekonom Christorxh Hacke zu Sargstedt, 5, Srig Hahn zu Röderhof. Der Aussichtsrath besteht aus folgenden Mit— gliedern:

1) Hauptmann Heinrich Voigtländer zu Ströbeck, 2) Rittergutsbesitzer Philipp Kühne zu Nienhagen, 3) Oekonom Carl Sievers zu Sargstedt,

4 Administrator Eduard Wehltmann zu Mahn

dorf, 3) Amtsrath Wilhelm Rimpau zu Schlanstedt. Von der Handelskammer zu Halberstadt bestellte Reyxisoren sind: H. Demme und Albrecht Schrader zu Halberstadt. Halberstadt, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburs. Eintragungen in das HSandelsregifter. 1888, Juli 7. ; Berg 4 Co. Das unter dieser Firma bisher von Emilie Auguste, geb. Wallach, des Moses Herz Berg. Wittwe, geführte Geschäft ist von Serline Emilie Berg übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. ; . . Gustav W. Seitz. Das unter dieser Firmg bis. her von Amalia Meyer geführte Geschaͤft ist am 1. Juli 1888 von Alfred Johannes Besthorn und Henry August Besthorn übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Gustav W. Seitz Nachf., Besthorn Gebr. fortgesetzt.

Zwies zu

20923]

Schomann Förster. ö Martin Förster ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen

Tbeilbaber Carl Gottlieb Adolph Schomann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Schomanun fortgesetzt.

Louis Abraham. Inhaber: Louis Abraham.

J. Blumenthal jr. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liguidatoren J. Blumen- thal und H. Salomon aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelöscht.

R. Krüger. Diese Firma bat an Ernst Franz Heinrich Rudolf Lindwedel Prokura ertheilt.

Peimann, Ziegler Co. In diese Comman- ditgesellschaft, deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter Otto Wilhelm Louis Berthold Pei⸗ mann bierselbst und Karl Ziegler zu Häore sind, ist Car! Heinrich Ernst Rapier hierselbst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird von den drei Genannten in Gemeinschaft mit dem bisherigen Commanditisten, dessen Vermögens einlage erhöbt worden, und einem neu eingetretenen Commanditisten unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Gütschow Gebr. Diese Firma bat die an Gott⸗ lieb Louis Then⸗Bergh ertheilte Prokura auf gehoben.

S. S. Schönbach. Inhaber: Schaul Hersch, Schönbach.

Juli 9.

H. Saenger. Das unter dieser Firma bisher von Sophie Elise Wilhelmine, geb. Geiger, des Heinrich Sänger Wittwe geführte Geschäft ist von Albert Behrmann und Albrecht Rudolf Thieck übernommen worden und wird von den selben, als alleinigen Inhabern, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Hch. J. N. Kröger. Nach dem am 29. Februar 1888 erfolgten Ableben von Heinrich Johann Nicolaus Kröger ist das Geschäft von Carl Wil⸗ helm Cornelius Herbst übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Walter Siefert. Diese Firma hat die an Her mann Josef Hubert Ernst Neuss ertheilte Pro⸗ kura aufg: hoben.

Georg Dannenfeldt. Das unter dieser Firma bis er von Friederich Georg Dannenfeldt geführte Geschäfr ist am 1. Juli 1888 von Johannes Heinrich Wilbelm von Allwörden und Cord Hin— rich Wilhelm Gertens übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. N. Stöver. Inhaber: Johannes Nicolaus Stöver.

Joh. Seckemann. namigen Firma in Bremen.

Hermann, reet.

Zweigniederlassung der gleich— Das unter dieser

Firma bisher ron Pauline Henriette, geb. Bolenius, des Johannes Hedemann Wittwe gefübrte Geschäft ist von einer zu Bremen errichteten Commanditgesellschaft übernommen worden, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Wilhelm Meyer zu

Bremen ist, von welcher Gesellschaft das Geschäft, wie auch die hiesige Zweigniederlassung, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Juli 10. . Hermann Augener. Diese Firma hat an Heinrich Hermann Harms Prokura ertheilt. Die an Hermann Otto Theodor Julius Johannes Möller ertbeilte Prokura ist aufgehoben. Franz Tiemann. Diese Firma hat an Wilhelm Ludwig Klepsch Prokura ertheilt, ; J. C. Rosendahl c Sohn. Das unter dieser Firma bisher von Johann Chriftian Rosendahl geführte Geschäft ist von Heinrich Theodor Otte und Julius Wilhelm Otte übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Mannheimer Rückverficherungs Gesellschaft in Mannheim. Diese Gesellschaft hat Samuel Adolf Franz Dür, in Firma W. Witt, zu ihrem hiesigen Bexollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See, Fluß ˖ und , und Rückversicherungen zu schließen, die Policen aus- zustellen, Prämien einzucassiren, sowie die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Barend

Wilhelm Witt, in Firma W. Witt, ertheilte Voll aiacht ist aufgehoben. Fischindustrie⸗Actien Gesellschaft (vorm.

Walkhoff). Die Gesellschaft ist eine Actien gesellschast. 3. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . 16 Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Juli

8.

Die Dauer der Gesellschaft ist der Zeit nach nicht beschränkt. ö .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrication und der Vertrieb aller Arten von Fischproducten nebst deren Zuthaten und Packungen, sowie die (,,, und der Vertrieb aller ähnlichen Fa⸗ ricate und Produete. Zur Ausführung dieses Zweckes wird abseiten der Actien ⸗Gesellschaft das Perrn J. H. G. Walkboff eigenthümlich zuge⸗ schriebene Gtundstück, belegen an der Billhorner Canalstraße und dem Röbrendamm, mit Baulich⸗ keiten, aschkinen, Inventar und was immer sonst dazu gehört, in dem Zustande, in welchem sich solches gegenwärtig befindet, ohne jede Be⸗ schwerung, nebst dem gesammten Geschäfte der Firma J. H. G. Walkhoff vom 1. Januar 1888 ab, zum Preise von M. 425 00 übernommen. Außerdem übernimmt die Gesellschaft die ge⸗ sammten Vorräthe und Ausstände der Firma J. H. G. Walkhoff laut Bilanz vom 31. Dezember