1888 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. . 22

,.

* R232

1887 für die Summe von M 218 488,01.

Berichtigung des gesammten Kaufpreises geschieht durch Baarzahlung von S 133 468, 01 und durch Ueberlafsung von 350 Stück Actien zu M 1000, auf welche eine Anzahlung von 80 pCt. als ge⸗ leistet angesehen wird, und Uebergabe

2390 Stück fünfprocentigen Prioritäten von

S 1000.

Das Grundcapital der Gesellschaft beträgt Æ 5090 00, eingetheilt in 500 auf Inhaber lau⸗

tende Actien, jede zu Æ 1000.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Wahl derselben erfolgt durch

den Aufsichtsrath.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist jedes Vorstandsmitglied berechtigt. Der Aufsichts⸗ rath ist auch befugt, Beamte zu ernennen, welchen Einzel und Collectiv⸗ Prokura ertheilt werden kann.

Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aetionaire geschieht durch den Vorf oder den Aufsichtsrath mittelst Bekanntmas mindestens drei Wochen und die Mittheilung der Tagesordnung mindestens vierzehn Tage vor dem

Tage der Versammlung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch den

„Deutschen Reichs⸗Anzeiger.“

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗

liche Actien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Johannes ih Gustav Walk⸗ ö hoff, zu Hamburg,

ö Kaufmann Stanley Booth zu Hamburg, Kaufmann Christian Heinrich Julius Achen—

hoff, in Firma J. H. G. Wal

3 bach zu Hamburg,

4) Kaufmann Hinrich Wilhelm Rümcker zu

Hamburg,

5) Kaufmann Gustav Adolph Grossmann zu

Hamburg. ; z Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Christian Heinrich Julius Achen⸗

bach zu Hamburg,

2) Kaufmann Gustav Adolph Grossmann zu

Hamburg,

3) Kaufmann Hinrich Wilhelm Rüwmcker zu

Hamburg.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. 209h H. G. B. sind bestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren G. A. von Bargen

und F. Busse, beide zu Hamburg.

Gemäß §. 6 der Statuten besteht der Vorstand

der Gesellschaft zur Zeit aus:

I) Kaufmann Johannes Hugo Gustav Walkhoff

zu Hamburg,

2 Kaufmann Stanley Booth zu Hamburg. Gemäß §. 8 der Statuten ist Hermann Emil Frölich als Beamter zur Zeichnung der Firma der

Gesellschaft per procura befugt worden. Das Landgericht Hamburg.

Harburg.

heute zu der Firma:

Harburger Glasfabrik Röhl X Co

eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I.

20928 Hildburghausen. Die unter Nr. 24 des Handelsregisters eingetragene Firma L. J. Lützel⸗ berger in Belvedeére b. Sildburghansen ist er⸗

loschen. Hildburghausen, den 9. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Kalbe (Milde. Bekanntmachung. [20906 Die eingetragenen Inhaber folgender Firmen:

1) J. F. Bruft in Kalbe a. M.,

2) W. E. Haberland in Kealbe a. M., 3) Ernst Kleinloff in Kalbe a. M.,

4) Christian Gerecke in Kalbe a. M.,

5) Johann Friedrich Kagel in Kalbe a. M.,

6) Herrmann Schoenfeld in Jeetze,

oder die Rechtsnachfolger der Inhaber werden hier- mit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung der genannten Firmen in das Firmenregister innerhalb einer Frist von drei Monaten hierselbst schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die betreffenden Firmen in dem Register als erloschen

bezeichnet werden. Falbe (Milde), den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Kalbe (Milde). Bekanntmachung. [20905 In Colonne 6 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1888 heute eingetragen

worden:

unter Nr. 8 bei der Firma Gustav Schlüssel⸗ burg, Maurermeister und Ziegeleibefitzer in

ackebusch: 6. i ä Firma ist erloschen.

unter Nr. 9 bei der Firma F. S. Thurau in

Packebusch: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 11 bei der Firma R. Kolbitz in Packe⸗

busch: . Die Firma ist erloschen. Kalbe (Milde), den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Kamen.

tragung bewirkt worden: Colonne 1:1.

Colonne 2: Camener Spar und Darlehns⸗ kafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft.

Colonne 3: Kamen.

Colonne 4: Die Genossenschaft hat sich durch den April 1888 gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschafisbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗

Gesellschafts vertrag vom 22.

schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Vorstandsmitglieder sind:

a. Gutshesitzer Heinrich Schulze Vaersthausen zu Südenfeldmark Kamen, zugleich als Ver⸗

eins vorsteher,

b. Pfarrer Rudolf Bertelsmann zu Kamen, zu⸗

zeit bei werden.

3

zu Kassel aufgelöst.

fortgeführt. Zur

Bekanntmachung. 20925 Auf Blatt 626 des hiesigen Handelsregisters ißt

kassen⸗ Verein,

Bekanntmachung. 209904 In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗

Liü—meburs;. am 9. d. M. eingetragen; auf Blatt 433 in Spalte 6 zur Firma: A. V. Kronberg in Lüneburg und auf Blatt 434 in Spalte 6 zur Firma:

Die Vollmacht sowie am 10. d. M auf Blatt 45 zur Firma: C. G. Peter in Lüneburg und auf Blatt 196 zur Firma: P. J. Bardowicks in Bardowick:

ers,

e. Landwirth Friedrich Lippmann zu Overberge, d. Landwirth Friedrich Mork zu Südk Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der nossenschaft ihre Unterschriften hinzu verbindlichkeit für die Genossenschaft nung bei Quittungen über fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins- angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in der „Märkischen Zeitung! zu Kamen zu veröffentlichen. Die Einladung zu den Generalversammlungen kann auch durch Cirkular unter den Mitglieder oder, falls die Generalversammlung solches zweck⸗ dienlicher findet, in ortsüblicher Weise erfolgen. Siehe Seite 1 bis 11 des Beilagebandes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1888 am 10. Juli 1888. Seite 6 der Akten Gen. C. Nr. 38. gez. Zies che, Gerichts ⸗Sekretär.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder . dem unterzeichneten Gericht

Kamen, den 10. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregister. 209831 1) Nr. 1499. Firma: Carl Ernst Stegemöller in Kassel.

Die der Ehefrau des Firmeninhabers Hermann Adolph Hupfeld. Johanna, geb. S ) Kassel ertheilte Prokura ist durch deren Tod erloschen, laut Anmeldung vom 7. Juli 1888 eingetragen am 9. Juli 1888. XV. Nr. 974. Firma; Louis Schreiber in Kassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 9. Juli 1888 eingetragen am 10. Juli 1888. Nr. 498. Firma: Wh Dubuisson in Kassel. 1 Firma ist erloschen, eingetragen am 10. Juli 7. Nr. 49. Firma: Chr. Schmidt in Kassel. Die Handelsgesellschaft ist am 10. Oktober 1884 durch den Tod des Gesellschafters Albert Böttcher Das Handelsgeschäft wird seit dieser Zeit unter der bisherigen Firma von dessen Kindern und Erben Carl Böttcher zu Hannover und Friedrich und Magdalena Böttcher zu Kassel und dem früheren Gesellschafter Georg Robert zu Kassel, welche eine offene ß errichtet haben, ertretung der Gesellschaft sind

nur Georg Robert und die Wittwe des Albert Böttcher, Wilhelmine, geb. Robert, zu Kassel, die letztere als Vormund des Friedrich und der Magda⸗ lena Böttcher, befugt. Die der Ehefrau des Christian Schmidt, Auguste, geb. Bürk, zu Kassel ertheilte Prokura ist erloschen. Laut Anmeldung vom 6 und 7. Juli 1888 eingetragen am 10. Juli Kafsel, den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a.

Birnbaum.

Koblenz. In unser Handels- (Genossenschafts) Register ist unter Nr. 73 zu dem Krufter Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Kruft heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1888 an Stelle des verstorbenen Vorstands mitgliedes Friedrich Krings, zeitlebens Ackerer, in Kruft wohnend, der daselbst wohnende Ackerer und Müller Josef Pinger J. zum Vorstandsmitgliede ge—⸗ wählt ist.

Koblenz, den 11. Juli 1888. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 918 die Firma:

Ed. Koerber

zu Spittelndorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Eduard Koerber zu Spittelndorf zufolge Ver— fügung vom 9. Juli 18388 eingetragen worden.

Liegnitz, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 9l9 die Firma:

Erich Glaubitz

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Glaubitz zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 9p. Juli 1888 eingetragen worden. Liegnitz, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 920 die Firma:

Adolph Krems

zu Wahlstatt und als deren Inhaber der Kauf mann Adolph Krems zu Wahlstatt zufolge Ver fügung vom 9. Juli 1888 eingetragen worden.

Liegnitz, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Brauerei Hasenburg

Benckendorff C Behrens: ist zurückgenommen“;

„Die Firma ist erloschen.“

Lüneburg, 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III.

. als Stellvertreter des Vereins vorste⸗

irma der Ge⸗

etrãge unter hundert⸗

tegemöller, zu

In das hiesige Handelsregister ist

ũdkamen.

en. Rechts⸗ at die Zeich⸗

eingesehen

20982

20986

20985)

20987

20984

ist folgende Eintragung bewirkt:

Col. 1. Nr. 298.

it ö 2. Der Mühlenbesitzer Georg Koy in Lieb⸗ adt.

Col. 3. Liebstadt.

20995 Mendem. Nachstehende in das Handelsregister des Amte gerichts Menden erfolgte Eintragungen: Gesellschaftsregister. I) Zur Firma Kissiug æ Möllmann: Die Gesellschaft ist in eine Attiengesellschaft unter der Firma „Neuwalzwerk Attien⸗ gesellschaft! umgewandelt und daher zufolge Berfügung vom 30. Juni 1888 hier gelöscht am 3. Juli 1888. . 2) Nr. 24. . der Gesellschaft: Nenwalz⸗ werk Aktiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Bösperde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts .! Vertrag vom 23. Juni 1888 von folgenden Personen: 1) Commerzienrath Carl Möllmann, 2) Kaufmann Johann Hermann Kissing, 3) Kaufmann Otto Auer, 4) Frau Wittwe Kaufmann Conrad Cornelius Auer, Bertha, geb. Möllmann, 5) Frau Wittwe Ferdinand Möllmann, Hermine, geb. Witte, . sämmtlich zu Iserlohn, ö den bisherigen Inhabern der Gesellschaft Kissing & Möllmann unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der letzteren behufs Verarbeitung von Metallen und Vertriebes ihrer Erzeugnisse ohne Beschränkung auf eine bestimmte Zeitdauer gegründet worden. Das Grundkapital beträgt 2006 6909 A, welche in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zerlegt und von den Gründern ohne Baarzahlung gegen Einwerfung ihrer Antheile an dem Vermögen der Gesellschaft Kissing C Möllmann übernommen sind. J „Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aus einem oder mehreren Direktoren bestehende Direktion. Zur Gültigkeit der Zeichnung der Gesellschafts—⸗ firma ist die Kollektivunterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen erforderlich. Bis auf Weiteres wird der Vorstand aus zwei Direktoren gebildet, als welche die Herren: 1) Carl Altpeter, 2) Alfred Klempt, ö Beide zu Bösperde wohnbaft, gewählt sind. Den Aufsichtsrath bilden die zu 1, 2, 3 genannten Gründer. . ö Die ordentliche Generalversammlung wird spä⸗ testens im Dezember jeden Jahres durch den Auf- sichtsrath oder den Vorstand mittels Bekanntmachung in den unten genannten Blättern einberufen. Die Bekanntmachungen erfolgen bis auf Weiteres durch den Deutschen Reichs- und Staats⸗ Anzeiger und die Kölnische Zeitung. . r Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1888 eingetragen am 3. Juli 1888. Prokurenregister. Nr. 15. Bezeichnung des Prinzipals: Neuwalz⸗ werk Aktiengesellschaft. . Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Neuwalzwerk Attiengesell⸗

aft. Ort der Niederlassungen: Bösperde. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register: Die Gesellschaft ist unter Nr. 24 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. . Bezeichnung des Prokuristen: Adolf Rodeck zu Bsperde. . Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver fügung vom 30. Juni 1888 am 3. Juli 1888. werden mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß ö Ansehung der Gründung der Gesellschaft folgende ersonen: 1) Der Direktor der Baroper Maschinenbau⸗ Aktien Gesellschaft A. Winter zu Barop, 2) der Fabrikant Dr. Fleitmann in Iserlohn, 3) der Fabrikant A. Sudhaus ebenda, in Gemäßheit des Art. 209 h H. G. B. als Revi⸗ soren bestellt gewesen sind. Menden, 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister 20990 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. G2 des Gesellschaftsregisters, die Firma „S. v. d. Heyde zu Minden“ betreffend, hat am 11. Juli 1888 folgende Eintragung stattgefunden: Der Kaufmann Heinrich v d. Heyde ist in Folge Tores, der Kaufmann Wilhelm v d. Heyde am 1. Januar 1883 aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Gustav v. d. Heyde ist am 1. Januar 1888 in die Gesellschaft eingetreten.

Minden. Sandelsregister 20991)

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

** unser Firmenregister ist unter Nr. 617 die irma:

„J. Arnolds * Schwartze zu Saus berge“

und als deren Inhaber der Kaufman Julius Arnolds

zu Hausberge am 11. Juli 1888 eingetragen.

Minden. Saudelsregister 20992 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 126 des Gesellschaftsregisters, die Firma „J. Arnolds R Schwartze zu Hausberge“ betreffend, hat am 11. Juli 1888 folgende Ein— tragung stattgefunden: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Arnolds zu Hausberge, welcher Ausstände und Schulden der Besellschaft übernommen hat, unter Beibehaltung der bisherigen . übergegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unker Nr. 617 des Firmen⸗ registers neu eingetragen.

Minden. Sandelsregister 20993 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 128 des Firmenregisters, die Firma „Sch. Muermann zu Minden mit einer Zweig niederlassung in Herford“ betreffend, hat am 10. Juli 1888 folgende Eintragung stattgefunden:

Die Zweigniederlassung in Herford ist erloschen.

Muskan.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfũgung vom 7. am 9. Juli 1888. ; ; 6 Mohrungen, den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

(20994 Mülheim a. . Ruhr. In der . sammlung der Actionaire der unter Nr. 111 unserg Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft

„Alstaden, Actiengesellschaft für Bergbamrr⸗

vom 25. Mai 1888 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals beschlossen.

Der Beschluß lautet:

Die Vorzugsactien fallen fort. Von den Stamm⸗ actien werden dreitausend Stück abgesteripelt und die übrigen annullirt. Die abgestempelten Actien erhalten Dividenden bis zu sechs Prozent, aber nie⸗ mals mehr. Der etwaige Mehrbetrag wird an fünftausend zweihundert und fünfzig Genußscheine vertheilt, welche weder einen Nominalbetrag, noch ein Stimmrecht haben. Die Vertheilung der drei⸗

tausend Aetien und der fünftausend zweihundert und fünfzig Genußscheine wird in folgender Weise be⸗

werkstelligt: . Jeder Inhaber einer Vorzugsactie erhält eine ab⸗ gestempelte Actie und einen Genußschein; für vier⸗

zehn alte Actien wird gegeben eine abgestempelte

Actie und sieben Genußscheine oder für zwei alte

Actien ein Genußschein.

Im Falle der Liquidation der Gesellschaft werden

die Actien vorab zurückgezahlt, der etwaige Ueber schuß fällt den Inhabern der Genußscheine zu.

Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

20996

Mülheim a. d. Ruhr. In unser .

register ist unter Nr. 572 die Firma Fr. H. Hilter⸗

haus und als deren Inhaber die Ehefrau des Wirthes. Leder und Weinhändlers Hermann Hilter

haus, Maria, geb. Hubert, zu Mülheim a. d. Rubr

am 11. Juli 1888 eingetragen. Dieselbe hat für

diese Firma ihren Ehemann, den Wirth, Leder- und Weinhändler Hermann Hilterhaus als Prokuristen

bestellt, was am 11. Juli 1888 unter Nr. 157 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 20939 Die in dem Handelsregister des früheren König

lichen Kreisgerichts zu. Rothenburg O.. L. unter Nr. 1II2 eingetragene Firma:

„Frau Kathinka Schröbler, geb. Donath, zu Daubitz“

ist erloschen.

Muskau, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

(20998

,. In unserm Genossenschaftsregister ist bei 2

Büdericher Darlehns⸗Khassen Verein

heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der

Genossenschaft vom 3. Juli 1837 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Franz Hülser zu Brühl der Landwirth Wilhelm Pütz zu Brübl in den Vorstand gewählt worden.

Neuß, den 12. Juli 18388. Königliches Amtegericht.

Veustadt W.- Pr. Bekanntmachung. 20997]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 145

die. in Putzig bestehende Firma Bernhard Michaelson und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Michaelson zu Putzig eingetragen. Ferner ist heute in unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, unter Nr. 36 eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Michaelson zu Putzig für seine Ehe mit Rosa Schulz durch Vertrag d. d. Liebstadt, den 10. April 1888, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschloffen hat, daß das Eingebrachte der Ehefrau sowie alles später von ihr durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst von ihr zu erwerbende Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Neustadt W.⸗-Pr., den 26. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Vordhansen. Bekanntmachung. 20999

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 334

die zu Nordhausen unter der Firma:

Moehrling Schlick

am 1. Juli 1838 begründete Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter

der Kaufmann Albert Moehrling und der Kaufmann Hermann Schlick daselbst,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ober weissbach. Bekanntmachung. 21004!

Fol. 59 des hiesigen Handelsregisters ist zu der

Firma A. W. Fr. Kister in Scheiba zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Hieronymus Richter in

Scheiba ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Johann Georg Friedrich Hommel

aus Fürth und dem Kaufmann Heinrich ehinger aus Bischofswerda, jetzt in Scheiba, ist Prokura er⸗ ö und dürfen dieselben nur gemeinschaftlich zeichnen. .

Oberweißbach, den 19. Juli 1888. Fürstliches Amtsgericht. C. Bernhardt.

Ostrowo. Bekanntmachung. 2loosl Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die

ite. gkr 41 des Firmenregisters eingetragene irma:

M. Berliner zu Ostrowo

gelöscht worden.

Ostrowo, den 109. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntmachung. 66 In das Firmenregister des untetzeichneten Gerichts

Berlin:

Col. 4. Georg Kon.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zll 2 181

Börsen⸗Beilage m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Juli

18388.

Dollars yr. Stũck. .... . Pfandbriefe. Stade zu , gende m,, 3 ö ö e re, r ... rr, II. 7 3000 - 1501116, So osensche ..... 4 14. 10 3000 - 39 195, 20bz FDerliner Zärse vom 14. 3uli 1888. do. pr. Gramm fein? .. —— doe. n 11. 3665 - 356M fiiz 35H36 renßische. . 11. 16 zb-= 36 ige bo ba Amtli ch festgestellte Course 9 JJ . K 21 H gn, . . J ö a ö . o. 1 ramm neue... —, ö 11.7 ; 2, 20 bz Sächsische.. .. 1 4.109 3003 H.20 b: 3 g Engl. Bank dt d / 20,4153 Landschftl. Central 4 1 1.7 10000. 150101, 50 bz Schlesische.. 4 1.4. 10 3009 30 105, 00h; Dollar ö reh , 1è4ulden 3 Banknoten pr. 100 Fres. . . . . S0. 90 bz do. do. 11. 7 500000 159101.4906 Schleswig · Holst 14 10300030 1033066 ö. 8 .. Nart. 7 Gulben subd. Wahrung 17 Rari. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl.. . . . . 163,40 B63 do. do. 3 1.1.7 50000 = 15909 923 70bi G Sr Fb T . D d s 100 Julden ho. Bähr. —= 170 Marz. 1 Mark Zangs = 1,50 Nart. do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . . Kur. u. Neumärk 11.7 300-150 Baverische Anl. 4 versch. 26665 66 1607366 100 Rubel —= 320 NRart. 1 Livre Sterling —= 20 Mart. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. . . . . . 192, S bz do. neue.. 3 1.1.7 300- 159 Brem. Anl. 83 u s7 33 172. 8 5 -= 5 . ; ult. Juli 192, 75a 5Q2l93 bi do. .. J. 11.7 300150 Srßhʒgl. eff. Di. 1636. n 2669-2606

ö 100 8 rr fig 35h ult. Aug. 192à192, 504, 25 bz Ostpreußische. . 11.7 3000 - 75 Hambrg. St. Rnt. 3 12.3 665 =* 66102506; Amsterdan .. 1 sᷣ i 63 3 Russische Zollcoupons ..... J 323,40 bz G Pommersche .. 11.7 300075 . do. St Anl. S6 3 17. 1 3606 - 560631335 b3 6 dor n 100 äfl. 3M. 86 . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 370, Lomb. 3 u. 40/o o. . 11.7 3000 75 lol, 2obz G do. amrt. St. A. 3 15. 11 5000 - 00 102006 . . Fonds und Staats Papiere. do. Land. Kr. *. 1 1.7 D -=) Meckl. if s. Schlt. Ji 11.7 zo = 566 io S5

Sending. Hate 1 e ö, s is gh Otsche Rc. Anl idr so es noh os go ö . e, .

; , i667 7 Dtsche. Rchs-⸗Anl 4 1410 5300ÜÄ220I1053. . ö, , euß. Sd. Spark. 4 1.1.7 50060-5600 -

Foxenhagen... 100 Fr. 102. 331mg ,, r den. bbb = bh i 3 itz G3. Sächtsche. 4 11.7 Zoo- 13 . ö t J,. Preuß. Cons. Anl. 4 versch s 0M½σ». 0 190 biG hles. altlandsch. 33 11.7 3000 —- 50 102, 00bzG do. do. 3 versch. S5 -= 160103, 006 2 J do. do. do. 33 14 10 5000 - 2090194, 1063 do. do. 1.1.7 3000-60 —— Sächsische StA. 4 1.1.7 1500— 75 105,306 Eisabon u. Sportes . . do. Stẽ · Anl. ö 171.7 65 = 56 i 3 50 bz do. Indsch Tit 33 I. 7 3565 = 159 io? s;; Sach. St. Rent. 3 verfch. 5h = Ho s3 35G . Mil zeis 3 M*. r do. S d. Hd. 5, 5 4 1. 19 3600 600 162, 75biG do. do. Tit. G36 i j. 7 3665 = 156 i o bid Sach Lndmw. fbr . rersch 3655 =* 5 fis, 60

mern n nene, ,,, do. St. Schdsch z Ii. Joo - 5 io, io; do. do. Tit. 4. 171. S 36066 - 156 . do or. , , d so

go , , , , , , r, , , d , J

. . 6bz; Leumãrl. dee 33 11.7 90I0J 0. do. C. JM. 3 ürttmb. S183 4 versch. 20MM 200

8 ö o , Hen Teich Sbl. 3 111.7 35 - 3600 == do. do. T 11.7 3 - 156-2 . . 33 ——— ( * * Dl. 5 . . 1 j 5 pr. N. 7 ; 55 F S5d . . Daf Stab Fil s Lerch s öösts igt c. e., ke, nene, l, bös gige dots d, dr,, , , ,

st 106 fl. 8 . 2 . . . 7336673 Kurhess. Pr. Sch, w. Ste t 15, Budapest ..... . do. do. 335 1.1.7 300075 102, 80bzG * do. neue J. I. 4 11.7 3000-159 Bad r* M s f . i s 355 1336366 3 do. . 2 ö Is3 5b do. do. neue 3 1/4. 10 3000—75 192, S9 b G6 * do. do. do. I 1LI.7 3000-150 Bare ö rim I. 4 156. 300 146.5067 Wien, öst. Währ. n e,, St lem Slst g e. ,, d k , w 384 306 Cassel Stadt Anl. 4 112.8 3000 2090100, 60 do. o. 33 11.7 5000-200 Föln· Me. Fr Sch zx] 35 40 Schwein et Piähe, ö, , lo ig tic Wertfeliche .. ü., Sc, h , ö ö ehe, J JJ Hanh urg Weofe. . 1, iso th dd ; do. ö. ? ; Essen St. Obl. T. 4 1s1. 3000-200 Wstpr.rittrsch. I. B. 11.7 S000 - 200 Sũbecker Lobse 3 14. 150 134, 00 Petersburg. . . do. do. V. 4 1.11.7 —** do do. II. 2 11.7 S0O0Mσ0 00 Meininger 7 fl. 2. = p. Stck 12 25,50 H . 4 6 sh . K . , K 5 36. K 11.7 5000-60 Sldenburg. Loofe 3 ̃ 172. 120 136, 75 bz

agdbg. St. Anl. 33 114 19 5000— 200 —— * entenbriefe. Ostpreuß. Pry. O. 4 1.1.7 3000 20M1i03, 903 S Hannoversche . . . 4 1 4. 10 30909— 30 ;

Geld · Sorten un oten. Tire er, Föll 1 versch. I66h u. Sb io. 25 B3 GS Heffen Naffau . 4 11 4. 10 3000 . Vom Staat erworbene Eisen bahnen. nnn, do. do. 33 versch. 1000u. 500 S Kur⸗u. Neumärk. 4 1 4. 10 30090 - 30 Niedrschl. M. At. 11.7 30 193103 Sovereigns pr. Stück. . . . ...... 20,35 bz Westyren . 11. 10 . . S ö ö ö n . Stargrd⸗Pos. Akt. 44 11.7 300 105, 20G d / 16,27 bz Schldy. d. Br [Kfm. 4 11.7 15 ö. 5,0 ommersche. 14. 10

audi nds. Russ. eons. Anl. v. IZ kleine 5 16. 12 100 u. 50 4 19900 Wiener Communal-⸗Anl. 5 1,17 1000 u. 20 fl. S. 10700 ö . zu , ö. 187 1-73 p. ult. Juli, . 97397, 25 bz Türk. Tabacks Regie · Att. 4 Il / z. S0 Frs. . . Argentinische Gold⸗Anl. 5 II. 7 1000-1059 Pes. FP7, 1096 do. do. v. 185 4 1,4. 19, 1000-50 * 92, 90 bz do. p. ult. Juli 98,7 5a gg, 60 b G Bukarester Stadt⸗Anl. 2000 4 94,40 bz do. do. kleine 45 14. 10 100 u. 50 ER 93, 00 do d 100 0 da 75 b G do. do. v. 15775 15.7 500-20 4 siGb. 9obz G Buenos Aires Pr Soo) · 5666 Æ P5546 G do. 0. kleings ii.. Ibo u. zd, iss eb do. ö . M0. 66 ö 39 . ; . 3 15. 11 625 u. 125 Rbl . Eisenbahn⸗Prioritãts⸗ Aktien und Obligationen. Chinesische Staats ˖ Anl. 1000 6 2. 609et. bz o. o. p. ult. Juli Zoasz, ö ; S. Anl. v. 3865 ooo = 200 Kr. DS 35 b do. do. v. i s84 5 1656. 17 1090094 6750,59) 4 1 . rer, m, de 2000 = 00 gr. ö 6 do. do. leine 5 15. 11 1660 u. So . S bds. So bz Bern e m , . 6 6 . Egyxptische Anleihe. 4 156. 1000— 20 * 84, S096 do. do. 5 Mer 5 165. 11 ö fehlen ö. ĩ . , 3 , sos 335 , zs ß G ö . ö Re, ian n t , n 10 10coo 10 Rl. mts? VI... ü 11, ö = s , fs tz bz ) DP, o. inn. nl. . . / . . 9, 285 117 2 ö 579 ; J 1goo= 20 6 fe, ko. Do. x. ult. uli ——— ö . ö ö keines 16, ib u. S5 Z lios , Soßz Ee, Gels. Fenn s, e s, looo = les Räsl. sildssot Hef Riertsö i e, d, , . H F J 2 iin Berlin Anbalt ! 153575 1. 14. 15606 u. z 6 io So Loose· 10 Qu —= 30 16 sö176et. bzB do. do. v. 18815 11.7 1000-125 Rbl. DI, 40G d ü. bir iss i, lg hö, . lh tr ö 1Ler 5 11.7 ; 31,406 Berlin nl 61 3 . . ] . ;. ö i. k kJ 53 5 d lländ. Staats ˖ Anleihe 37 12000 - 100 fl. 100 306 do. Orient ⸗Anl. J. 5 1.6. 12 1000 u. 100 RhlI. P. 9, oh: Der . 2 14, zb , Fos 10G al. steuerfr. Hyp. Dbl. 4 250 Lire Il 909biG 2 do. do. IH. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. B38 S0bi & zb. jit 1 II. 300) 163 106 Nationalbk. Pfdb. K 500 Lire 36,30 bz G do. do. p. ult. ʒullt t 8 69a ß3. 70 bz s t 366 * oz 15 * . WJ ö. e, F vult Mis liͤs 1 0c n 100 Ahl. Rees , erlin Btettines. * ih, fee g . n 8. 102 5 o. o. p. ult. Juli 1053, ; , . 9 V 365 z. ö

e. pr ult ö. . 7 õMα⸗fobj do. Nicolai-Obl. . 4 165. 117 2500 Frs. Pö, oh ö 3. * . . ö. . . ö f Kedenhagener Stadt Anl. 3: 1899, 00, 30 M .=. bo. vo. kleine i 6. ir. bobo Frs. ehh Dre dee fleet , good diz, ,, Lissab. St.-Anl. 86 J. N. 20090 = 400 ÆM S5, 20bzG do. Poln. Schatz Obl. 4 1.4. 19 300 100 Rbl. S. 374426 edl . Cechw. Srb et, , m,, ge oh , b b furenib. Staats. Anl. x. S IHC 165 M, do. * do. * ffeine 4 i 14. 15 15 u. 100 Rbi. S. S3, 25; J Jen · Jorler Stadt. Anl. 1600 u. 500 56 G. 129, 20b3 G do. Pr. Anl. v. IS64 5 1.7 iso Rh. ibi. d h JJ . K

, 1655 6. s65h 3 P. idr õbch ke, do, des ä „äs zel, säöebäcdb? Piel, gin el, zSod ' dr , hoh Norwegische Anl. v. 188 26100 = 204 S, flo, 0G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 14. 10 1090 u. 300 Rbl. 561,306 ,,,, ren e G, er. 63 251 , fis 5 do. S. do. do. 5 i S560 RI. C. 940 ,,, Lähden, ö tl. f. kz. Boden, Kredit 3 ji? is Rl , ,: J Gold⸗Rent 1000 u. 200 fl. G. 91, So do. do. gar. 4 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. S8, 10et, bi G Deutsch Nord. Abyd ö, 3666 b wn, ol, 6öG kl f. do. 200 fl. G. l, 90 bz do. Cntr. Bdkr PJ. I 3 11.7 400 40 78, 006 * bare zlarrbur3 t IJ bd ' u. Zöb . do. pr. ult do. Kurland. Pfndbr. 5 2/6. 12 1000. 500. 100 Rbl. —— le e e . 96. 14, foo , b , fog sobz Papler Rentẽe . 109090 u. 100 fl. —— Schwed. St. Anl. v. 872 45 12.3 3000-300 M si06,0ohz , ,. e g. 3 4m, go re, , e,. . ö J i J ze e err is; , ö . —ᷣ. . o. o. eine 47 1.2. 8 H ; 83364 11 36G? 32 ls loro häs , e nr, s ,, , we n, i ö o. Hyp. Pfbr. v. 1874 4 1/2. 300 9, ; 1 14.7 3666 356 3a Glos, S5: Eile. Mn 1ͤ000 u. 190 fl. 671408 be, ds, nee , iir, Bös, , lis gr, lf. MagzbeKittenktte . 3 li! W lleinẽ az 11. 166 f e . ů. K Den d n ge, , . 45 1.4. 10 57,2 . o. mittel 4 1.1.7 2. n , . . 30 t ttein. *r 9 ö. o ft ö do. do. kleine 4 11.7 600 u. 300 0 —— do. Ib, I ö. . i, . 1 ö. K. 163 56d do. pr. ult 4 ö 5 6 fe n n *,, 60 6 ö 1856 1 38. ioo , 5 a . 1557. 4 14. 250 fl. &. M. erbische Gold ⸗Pfandbr. 5 1.7 =. 6 e Mr Ii Ser d 1.7 365 * 3, e ,. 8 , wi . J i. 10 giböbidßs Lin, Tn Ser. . 6. ö. 1860er Loose . 5 1/5. 111 1000. 500. ; H0bi o. o. p. ult. Juli . do. JTit. D.. . . . 4 11I.7 3000 - 300 M0ñ Juli —— Bo. do. Neue d si/és 17. 400 M, SB, Sob G nn i , , , o doc 3. Err sul . Gig zg. fl, sdb 46 ö , eee, w,, J 115 . ö ö 0000 - 200 4 anische D 4 Iv Ia 000 -= . . 6 Gd rn, , fi. zöbs— ö 3 Eier r n rr, 3 ie D. 6, ooh ke,, e, , ut Juli. = , , kleine 100 f. P. 35. 166 Stockhlm. Yföbr. v. Si S5 43 1.1.7 4000 20 Kr. 103, 50h36 H. Eis t Hr, os d n, fis bc fandbriefe 3000 - 100 6 ßS9, 10bz do. do. v. I886 4 is. 114. 200ů 200 Ar. Ii0l. 206 gn g ,, d h , eg kr os 166 Rbi. S. S3 Soc bzBt bo. do. n wisst 6 15.5 03 g gr. 101206 8. iss a Ii. döbs = hs , fis sz hh Portugiesische Conv⸗ Anl. 4080 - 408 * , 3 ö 1 is / 6. 12 ,, 3 . Em. v. 1850. 11. . * 103,506 1 Faber f. Fler99, o. o. eine 4 i6 6. 12 . viss5 1 1M. 3060 95 ö eg er, 4 . f 4 id h do. do. neue v. 4 186. 1 So- 400 R. —— r rg . II. 3666 - 365 Y sRißm. Stadt. Anleihe J. 1 00 Lire 382098 kl. f. do. do. kleine 4 15/8. 1 300 u. 400 Kr. e, Sten Bf r ir **, 10 zö6 u. iöö Æ lo, 406 ** mm, r Em ] 500 Lire 7 io5ßz B do. do. do. 37 11.7 9000 - 900 Kr. 197 906 kl.f Of 0. 7 görbet n. In, i 50 -= 3365 , =. 3 nl ,, 25000 u. I56bo gr Turf. anlester. . i LC! ibo 26 . lit hbᷣ ö , t n, ,, ds * , , Hg,, . . voc ell. . 00 ges. l dõt!. ö . ö ,, ö. . i . P. 3 1 . 2 . . 3, e n ü. , , , , , enen, d , ö o, . 4000 . o. p. ult. Juli . ; 712734 1. x 2 i o J lr un Gol telle an 11.7 10000 190 f. S3 353] 3 Gm. v. I . e , 5. 100 4 102.506) do. do. mittel 4 1.1.7 Soo f. J ö 1, ö 33 , ö zs did 5 16000 - 100 A 5 big do. do. leine 4 ] 1/1. 7 100 fi. . on . Yi Serie 1 11.7 606 555 MM ; ; deer , eld, , gegen, ng n io g Wg o ,, ö 35 5,2 2 ; = Anl. 5 11.7 ; 1.7 1666— . Russ. Engl. Anl. v. 182 z . . ö 2 3 . ; u 8 16. 123 100 - 100 f. e 6. Werrabahn J. Em. ... 4 11 5 25 100 -= 30 F838, 7Jobz; T do. . do. p. ult. uli . ee nb ; GJ jan. n r, k ier, obo n. ,. Wesen rin r än, zess ,, eos 1600-55 Z bo. St Gifenb - Anl. 5 15.7 150 io 5c Böhm. dd con Anl. v. 18 05 . . ines 1M 120 fi 165 736 Sufchtebrad. Gold) bl. 14 14. 19 u 4 100 u. 50 E 192, 25 bz do. do. kleine 5 . . 3 Ii, o = Re, sbb; . ; 106 5000 - 100 78. 35 bz G Dur BSodenbach .... 5 171.7 5 1000-50 X M7, 30a, 40 bz do. Tems · Bega gar. 5ᷣ 16 6. 28 ö . Vo He 35 158 5 100 u. S604 76302, M0 bi do. do, kleine 6 1 ö. mi. (God Ii. 1800 n. S5 , . 5 i000 - 50 F 697,3 ca, 40 bz do. fbr. 1 CS 3mör. ) 1. 1 23 ö Dur · Pr Cc leber 14. 365 ** or 106 j e k. 2. er g l vpn *! itz 16000 o s. = do do. 1 if. 7 dbb ibi z; 5 ö . . Psd. =. .

6

, .

K