1888 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

mmm J 2 n . ö

Die Kassawerthe der übrigen Geschästszweige blieben ruhig bei zumeist wenig veränderten Coursen. Ber Privatdiskont wurde mit 13 / Gd. notirt,— Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, konnten aber später bei ruhigem Verkehr wieder etwas gewinnen; Fran⸗ zosen waren matter, wie auch andere Oesterreichische Bahnen. namentlich Galizier, Elbethalbahn und Dux · Bodenbach schwächer erschienen; auch Gott⸗ hardbahn waren schwächer, Warschau⸗Wien fest. Inländische Eisenbabngktien blieben sebr ruhig bei theilweise schwächerer Notiz, besonders Marienburg⸗ Mlawka matter, Mecklenburgische behauptet. Bank akt en verkehrten in schwacher Haltung rubig; die spekn⸗ lativen Devisen schwächer. Industriepaviere zumeist ruhig und eher schwächer; Montanwerthe nachgebend und ruhig.

Course um 23 Uhr. Schwach, Bahnen fest. Oesterr. Kreditaktien 157 25. Franzofsen 98375. Lom barden 39,25, Türk. Tabakaktien 99,50. Bochumer Guß 164,00. Dortmunder St.“ Pr. 77.62, Laurghütte 110552. Berliner Handelsges. 166.12. Darmstädter Bank 1 50,75. Deutsche Bank 166 25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 213,75, Russ. Bank ob, 12 Lübeck Büch. 167.25. Mainzer 164 2h. Marienb. 71 069, Mecklenb, 159.25 Oslpr. 104,37, Duxer 133,25. Elberhal 74.70, Galizier ga 37. Mittelmeer 127, 19. Gr. Russ. Staats b. - —. Nordwestb. —, Gotthardbahn 129.75, Rumänier 105,75, Italiener 97 62. Oest. Goldrente 91, 80, do. k bö. 90 do. Silberrente 67, 40, do. 1860 er

vose 116,75. Russen alte 97, 25, do. 1880 er 83,75, do. 1884 er 97,37. 4 0, Ungar. Goldrente 82,62, Egypter 84, 75, Russ. Noten 193,90, Russ. Orient II. 58 75, do. do. III. 58, 62, Serb. Rente 81, 50, Neue Serb. Rente 81, 60.

Vorprämien. Juli

August Diskonto ..... 215 173 26 za? 164 - 34 Dest. Kred. Aktien 1583259— 15 15934603 3 Marienburger. 73— 2 74 - 34 Ostpreußen ... 106-2 1064 - 34 Gotthardbahn .. 1311 —2 Mittelmeer ... 1291 27 II. Orient... 59H -= 1 i185 o er Russen. 3843-4 S4 (-= Dortmund. Union 78 - 14 794-23 Laurabũtte ... 112 —13 1121 2 Russische Noten. 1965 3

Breslau, 13 Juli. (W. T. B.) Still. Z 10 o Land. Pfandbr. 161.90, 40 ung. Goldr.“) 8315 Bröl. Diskb. 99,75, Brel. Wchslb. 100,00, Schles. Bankverein 1193390 Kreditakt.“ 158,00 Donners markhütte 62, 90, Obschl. Eis. S9, 50, Opp. Cement 130,60, Giesel Cement 158,50, Laurah. 112.0, Verein. Oelfabr. 9250.

Schles. Dampfer ⸗Comp vorm. Priefert 120,00.

) per Ultimo.

Frankfurt a. M., 13. Juli. (W T. B) (Schluß⸗Course) Matt. Lond. Wechsel 20422, . Wechsel So, 80, Wiener Wechsel 163 22,

eichgzanleihe 107,99, 4 9, ungarische Goldrente S2, 80. Ital. 7, 8. 1880r Russ. 83,90 II. Orientanl. 59, 00, 1II. Orientanl. 58, 90, 4 C Spanier 7300, Unifizirte Egypter 85, lo, Con Türken 14,50, 3z0so portug. Anleibe 64,10, o,o kons. Mexikaner 39,90, ho / g conv. Portugiesen 99, 60, Ho /o serb. Rente 81, 0, Serb. Tabacksr. 81,60, 50/9 chin. Anl. —. B. Westb. 2514, Centr. Paeifie 112,60, Franz. 187,60, Gal. 1704, Gotthardb. 129 90, Hess. vudwigsb. 104,50, Lomharden 773. Lübeck⸗Büchen 168, 00, Nordwest⸗ bahn 1333. Unterelb. Pr. A. 974, Kreditaktien 251, Darmft. Bank 150,40, Mittld. Kreditb, 98, 20, Reichsb. 139,70, Diskonto⸗Kom. 213.70, Oesterr. Silberrente 67, 20, do. Papierrente 66, 10, do. bo / do. 78 40, do. 40ο Goldr. 91,50, 1860er Loose 116,60. 41060 egypt. Tributanlehen 87, 3,, Dresdener Bank 1355 00, 40 griechische Monopol ⸗Anleibe 72, 10.

Privatdiskont 1896.

Frankfurt a. M., 13. Juli, (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2511, Franzosen 1877, Lomb. 775, Galizier 1701, Egvpter Sh 00, 40/90 ung. Goldrente —, Gotthardbahn 125,70, Diskonto ⸗ommandit 214.16, 1880er Russen 83, 70, Mecklenburger 158. 80, 30½ν0. port. Anleihe —, 60 konsol. Mexikaner 89, 99, 40so griech. Monopol ˖ Anleihe 72. 15. Still.

Leipzig, 13. Juli. (W,. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 os sächf. Rente 93,10, 4 C sächs. Anleihe 105,35, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180 00, Leipziger Bank-⸗Akt. 13190, Altenburger Aktien- Brauerei 276 00, Sächs. Bank ⸗Aktien 110375, Leipz. Kammg. - Spinnerei. A. 217,99, Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 72.25, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 101,50. fer er nern Halle Aktien 160,50, Thür. Gas ⸗Gesell⸗ chafts Akt. 145,00.

(W. T. B.) Still.

13. Juli. reuß. 40s09 Consols 1063, Kreditaktien VI. ranz. 472, Lombarden 194, B. Handelsg. —, eutsche Bank 1664, Disk. Komm. 214. H. Kom merzb. 1281. Nationalb., für Deutschland 1116, Nordd. Bank 16594, Gotthardb. 130, Lübeck⸗Büchen 167, Marienb. Mlawka 713, Mecklh Fre- Fr. 1681, Ostpr. Südb. 1034, Unterelb. Pr. A. 97, Laura hätte 112, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 1381, Privatdiskont 186 0/sc6m. Gold in Barren pr. Kilogr. 86 Br., 282 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 124,65 Br., 124,B 15 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,353 Br., 20,30 Gd., London kurz 20,2 Br., 0,87 Gd., London Sicht 20,44 Br. 20,41 Gd., Amsterdam 168,35 Br., 167,95 Gd., Wien 16200 Br., 160, 00 Gd., Paris S0, 40 Br., S0, 9 Gd. St. Peters burg 191,25 Br., 189. 25 Gd. New⸗Jork kurz 4,20 Br., 414 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.18 Br., 4,12 Gd. Wien, 13. Juli (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) Schwankend, schließlich Oesterr. Kreditaklien durch die Arbitrage gedrückt, andere. Bankpapiere und Nebenwerthe fest, Renten vernachlässigt. Oester⸗ reichische Papierrente 80,75, Desterreichische Boso Papierrente 96,40. Oesterr. Silberrente 82.50, L eso do. Goldrente 112,50 do. Ung Goldr. 101.75. bos Vavierr. Ss, 55. 1850 Loose 140 00, Anglo, Austt. 110,75, Länderbank 220,50 Kreditaktien 308,40, Unionb. 213,00, Ung. Kredit 299,75, Wien. Bankv. 3 00, Galij. 208 25 Kronvr. Rudolf 192.75, Lemb. CGzernow. 217, 50, Lomb. 95, 00. Nordwestb. 163,00, 1 1665, 75, Tramway 227,50, Tabackakt. 115,265, rdb. WMs87, 0, Franz. 231. 50, Buschth. Eisb. ——, Elbethb. 183, Amsterd. 103, 65, Deutsche Plätze 61,721, Londoner Wechsel 125, 00 Pariser do. 0, 47, Navo⸗ leons 9, 1, Marknoten 6122. Russische Banknoten 1,186, Silbercoup. 100, 009. Böhm. Westb. ——.

Samburg,

Wien, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 298, 96, Oest. Kreditaktien 307,40, Franzosen 229, 00, Lombarden 94, 236. Galizier 206, 25, Nordwestb. 163.00, Elbethal 181375, Oest. , nr. 80, 70, 5 , 96,30, Taback 116,30,

aglo 108, 5, Oesterr. Goldrente 112,30. Hwso ung. Papierrente 89, 40, o / o ung. Goldrente 161K 473, Marknoten 6, 25, Napoleong 9 lg, Bankverein 92, 75, Unionb. 210, 00, Länderbank 219,25, Buschtherader Bahn ——. Ungar. Waffenfabrikaktien —. Schluß erholt.

London, 13. Juli. (W. T. B.) Rubig. Engl. 240i Consols got, Preuß. 4,½0 GConsols 1051, Italienische 5 o/ Rente 96, Lombarden I7t, s os9 Russ. von 1873 973, Cv. Türken 144, 40, fund. Amerikaner 1294, Oesterr. Silberrente 66. do. Gold⸗ rente 91, 40/0 ung. Goldrente 815 HY priyxil. Egypter 1018, 4 Go unifizirte Egypter 843, 30 /o garant. Egypter 1023, 40/0 egvptische Tributanlehen Ses, Convertirte Mexikaner 388, 6 0 konsolidirte Mexikaner 90 , DOttomanbank 1053, Suex⸗ aktien S4, Canada Pacific 595, 4 9 Spanier 724, Platzdiskont 14, Silber 428 / 1s.

Paris, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Ruhig. 35Y½ amortisirb. Rente S6, 00. Ro Rente S3, 40, 4 o,. Anl. 106,70, Ital. o /! Rente 96, 82, Oest. Goldrente 91, 40/9 ung. Goldrente S28/1s, 4000 Russ. de. 1880 8a, 00, 47 unif. Egypter 425, 623, 0s Span. äußere Anleihe 223, Cv. Türken 14,76, Türk. Loose 42,25, 5. o priv. Türk.-Obligationen

429, 900, Franzosen 476,25, Lombarden 197550, Lombard. Prioritäten 285, 60, Banque ottomane

bab, 00, Banque de Paris 751,25, Banque desegmpte 466,25, Fredit foncier 1346325. do. mobil. 333,15, angma · Kanal⸗ Aktien 293, *, Panama⸗Kanal. Hofo bligat. 281,25, Rio Tinto 461,25, Suczkanal— Aktien 2130 560, Meridional⸗Aktien 737,06, Wechsel auf deutsche Plätze 1233, Wechsel auf London 26,27.

Morgen findet keine Börse statt.

St. Petersburg, 13. Juli. (W. T. X.) Wechsel London 165,50, do. Berlin 51,B 70, 20. Amsterdam S7, 25, do. Pariet 3. Ma 41.70. z-Imperials 8,43, Russische Prämien -A1AƷkihe de 1864 (gestplt.) 2714, do. de 1866 SFitpltz 251t, Russische Anleihe de 1873 161, ussische II. Drientanl. 9863 do. III, Orientanleihe 983. do. Go /o Goldrente 1963. do. 40,0 innere Anleihe 823, do. 4h / g Bodenkred. Pfandbr. 1464, Gr. Ruff. Eisenb. 2543, Kurskf⸗Kiew-Aktien 317, St. Perersb. Diskb. 660 do. internat. Handelsbank 461 90, do. Privat Handelsbank 320, 0, Russ. Band für auswärtigen Handel 2374, Privatdiskont 6. .

Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 644, do. Silberr. Jan. Juli do. 6bz, do. Goldr. 400J ungar. Goldrente is, 5 oo Russen von 1877 got. Russische große Eisenbahnen. 114. Hi Russische J. Orientanleihe 56k, Russ. JI. Orient⸗ anleihe bz, Conv,. Türken 148, od holländische Anleihe 1614. 3 dü0 garantirte Trangv. Eisenb. Oblig. 1035, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 8Söß, Marknoten 59. 10 Russ. Zollcoupons 190.

Londoner Wechsel kurz 12,05.

New⸗Hork, 13. Juli (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Sehr fest. Wechsel auf Berlin gößt,

Wechsel auf London 4,87, Cable Trans—⸗ 6 4,89, Wechsel auf Paris D,20, o/o undirte Anleihe von 18757 1274, Erie⸗Bahn⸗

Aktien 253, NewYork Centralbahn ˖ Aktien 1095, Chic. North Western do. 1991, Late Shore do. 923 ex., Central Pacife do. 333. North. Pacifie⸗ Preferred do. 43, Louisville u, Nashville do. 58, Ünion Pacifie do. 6g, Chie.Milw. u. St. Paul do. 69, Philadelphia u. Reading do. 61T, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do 244, Canad. Pacific do. 66k, Illinois Centralb do 116, St. Louis und St. Francisco pref. do. 675, NY. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 96.

Geld leicht, für Regierungsbonds 10o, für andere Sicherheiten ebenfalls L0 /.

Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Karl-Ludwig bahn (gesammtes Netz ) vom 1. bis 10. Juli 250 268 Fl., Mehreinnahme glb Fl, die Tinnahmen des alten Netzes betrugen in derselben Zeit 1960 395 Fl., Mehreinnahme 4186 Fl.

St. Petersburg, 18. Juli. W. T. B.) Ziebung der russischen Prämienanleihe von 1864. 200 000 Rubel Nr. 47 Ser. 7079, 75 000 Rbl. Nr. 15 Ser. 13468, 40 000 Rbl. Nr. 37 Ser. 14194, 25 000 Rbl. Nr. 11 Ser. 732, je 10000 Rbl. Nr. 31 Ser. 2715, Nr. 29 Ser. 12040, Nr. 23 Ser. 5432, je 8600 Rbl. Nr. 48 Ser. 15097, Nr. 2 Ser. 1841, Nr. 41 Ser. 2801, Nr. 36 Ser. 13282, Nr. iß6 Ser. 18845, je 5000 Rbl. Nr. 168 Ser. 7712, Nr. 4 Ser. 38, Nr. 15 Ser. 2162, Nr. 23 Ser. 6992, Nr. 11 Ser. 12687, Nr. 16 Ser. 13517, Nr. 2 Ser. 15651, Nr. 49 Ser. 16470, je 1600 Rbl. Nr. 32 Ser. 7830, Nr. 37 Ser. 4735, Nr. 37 Ser. 19324, Nr. 37 Ser. 11674, Nr. 2 Ser. 17117, Nr. 23 Ser. 14634, Nr. 38 Ser. 8109, Nr. 32 Ser. 11223, Nr. 16 Ser. 15085, Nr. 15 Ser. 17847, Nr. 27 Ser. 18648, Nr. 12 Ser. 1286, Nr. 48 Ser. 4214, Nr. 46 Ser. 4965, Nr. 49 Ser. 9967, Nr. 42 Ser. 8707 Nr. 16 Ser. 13340, Nr. 37 Ser. 13143, Nr. 37 Ser. 3182, Nr. 24 Ser. 11538.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Juli. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weizen per 1000 kg. Locr ohne Umsatz, Termine ruhig. Gekuaͤnd. 1756 t. Kündigungspreis 165 4 Loco 162 180 nach Qualität,. selbe Lieferungs⸗ qualität 165 6, ver diesen Monat bez., per Juli August 165 1643 bez, ver August⸗ September —, per September ⸗Oktober 167,5 166, 5— 167 bez., per Oktober November 168,25 167.375 bez., per November⸗Dezbr. 169 - 168, 50 168,75 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub ⸗˖ weijen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Get. t. Kündigungspreis M* Loco 166 180 M nach Qualität. Lieferungsqual. 169 , per diesen Monat —.

Roggen ver 1009 kg. Loco flau. Termine nie⸗ driger. Gekündigt 300 . Kündigungspreis 126,5 Loco 121 127 M nach Qualität. Lieferungsqual. 126 „, per diesen Monat —, ver Juli⸗August 126,75 126,5 bez., ver August⸗September per September⸗Oktober 131 136,25 bez., per Oktober⸗ Rovember 133 132,25 bez., per November⸗Dezember 134,575 134 bez., per Dezember⸗Jan. —.

Gerste per 100 Kg. Still. Große und kleine 112 IS84 AM n. Qual. Futtergerste 112 - 122

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. 250 t. Kündigungspr. 116.75 Loco 122 -= I37 A nach Qual. Lieferung qualitãt 116.6. vommerscher 126— 130 ab Bahn ben., schlesischer 123— 25 ab frei Wagen bez., russischer 112 122 frei Wagen bez., per diesen Monat —, ver Juli⸗August 116,25 115.75 bez., per Seyt.“ Okt. 16,75 = 116 bez., per Okt⸗Nov. —, per No⸗ ber Dezember —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Sek. t. Kündigungspreis Loco 126 42 M nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli per Je li⸗August per Sept. Okt. —.

Grbsen per 1500 kg. Kochwaare 125 —180 4A, Futterwaare 116-123 n nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Matter. Gekünd. 250 Sack. Kündigungs⸗ preig 17,20 S6 Per diesen Monat 17,20 bez., per Juli Auguit 17, »0o bei. per August ⸗Septbr. —, per Sept. ⸗Oktbr. 17,60 bez.

Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termire behauptet. Gek. Ctr. Kündigung gr. t Loco mit Faß Æ Loco ohne Faß per diesen Monat 464 AM, ver Juli⸗ August 464 S0, per Septbr.⸗ttober 46,2 bez., per Okt. Nov. 46,5 H, pr. Nov. Dez. 46,7 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gek. Sack. , preis M Prima⸗Qual. loco 20,20 M, per diesen Monat 20, 26 „M, per Juli⸗Aug. 20,20 M, per Aug.“ Sevt. per Sept. Skt. per Okt ⸗Nov.

Trockene Kartoffelstãrke pr. IoG kg brutto incl. Sack. Termine fester. Gek. Sack. ,, g Prima⸗Qual. loco 20,9 , per diesen Monat 20, 00 S, per Juli. Aug. 20 „, per August⸗— Stytember per Seyt.⸗Okt. —, per Okt. Nov. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von. 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco 23,5 M , per diesen Ron —, per Dezember⸗ Januar 24,4 A.

Spiritus per 100 1 à 100060 100901 oo nach Tralles loco mit Faß (ersteuerter). Termine —. Gek. 1. Kündigungspreis 6, per diesen Monat und per Juli⸗August —.

Spiritus per Joo 1 1060 u, 10 000 00 (verw steuerter) loco ohne Faß

Spirltus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt 1. Kündigungspreis 60. Loco 32,5 bez., per d. Mon. und per Juli⸗ARugust 524 52 bez., per August⸗ September 52,7 52,3 bez. per September Sktober 53, 1—=52,! bez., per Okt. Nov. 2,5 62, 1 bez, per November⸗Dezember 52 51,8 bez.

Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe. Gekündigt J. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 342 34,1 bez., mit Faß —, per d. Mon. und Per Juli⸗ August 35,4 335,2 bez., per August. September 33, * 33,3 33,4 bez., per September Oktober 34,1 33,8 bez, per Oktober⸗November 33,6 33,3 bez., per November Dezember 33,83 33 bez.

Weizenmehl Nr. G0 24, 25 22,25, Nr. 0 22, 25 20,25. Feine Marken über Notiz bez. Schwer ver⸗ kãuflich.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17.265 16265, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,25, Nr. O 1,75 s höher als Nr. O u. 1 pr. 190 kg br. inkl. Sack. Nur in billigeren Marken begehrt.

Berlin, 13. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise. Per 100 Eg für: ö 3 S Weizen gute Sorte... 18 176650 Weizen mittel Sorte 17 30 16 90 Weizen geringe Sorte.. 16 60 16 20 Roggen gute Sorte... 12 80 12 70 Roggen mittel Sorte... 12 50 12 40 Roggen geringe Sorte.. 12 20 12 10 Gerste gute Sorte.. . 18 40 16 6090 Gerste mittel Sorte.. 15 70 13 390 Gerste geringe Sorte... 13 11 20 afer gute Sorte... 13 70 13 afer mittel Sorte... 12 80112 10 afer geringe Sorte.... 11 90 11 20 w 4 50 4 25 , 7 5 rbsen, gelbe zum Kochen.. 30 20 Speisebohnen, weiße... 40 24 ö k 6 501 4 Rindfleisch von der Keule 1 Rg... 1 50 1 Bauchfleisch 1 kg. 120 i öꝛz80— Schweinefleisch 1 Eg... 1 40 180 Kalbfleisch 1 15 J. ammelfleisch J kg.. 140 80 . 2 80 1460 Eier 60 Stück. 3 60 2 Karpfen 1 kg. 2 1 Aale . 2 80 120 ander 2 80 1 echte . 2 80 arsche . 150 60 ,, . 2 Q Q 80 Bleie J 120 & 60— Krebse 60 Stück. 12 W 21—

Stettin, 13. Juli. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd, loco 150-157, pr. Feli⸗ Aug. 167, 00, vr. September · Oktober 169, 0. Roggen unveränd., loco 118 122, vr. Juli⸗August 124,00, pr. September Oktober 127,50. Pommerscher Hafer loco 116— 120. Rüböl unveränd., pr. Juli 47,00, pr. September Oktober (6,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 0 6 Konsumst. 3180. do. mit 79 S6 TNonsumsteuer 3280, pr. Aug. Sept. mit 70 ½6 Konsumsteuer 33,00, pr. Septbr.

Oktober mit 70 M6 Konsumstener —. Petro⸗ leum loco verzollt 11,50. Posen, 135. Juli. (W. T. B.). Spiritus

loee ohne Faß oer) 50, do. do. (10er) 32,30, do. do. mit Verprauqchdabgabe von 70 M und darüber 32.30. Höher.

Breslan, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 06Ä exkl. 50 4 Verbrauchgabgabe pr. Juli⸗Aug. bl, 10, do. ö. August⸗ September 51,20, pr. September ˖ Oktober bl. 50, do. 70 4 pr. Juli⸗August 32,59. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗Aug. 120, 60, pr. September⸗

Oktober 127,00, pr. ktober IJodember Iz 6.

Rüböl loco pr. Juli 46,50, do. pr. September⸗ Oktober 46,50. Zink: fest.

Ftöln, 13. Juli, (W. T. B) Getreide- mar kt. Weizen hiesiger loco 19, 25, fremder loco 19715, pr. Juli 1820, pr. Neven ber 17.80. Roggen, biesiger lcco 14.25, fremder loco 14,375, vr. Juli 12,95, pr. November 13,60. Hafer hiesiger loco 14.00. Rüböl pr. 50 kg loco 49, 40, pr. Otftober

pr. 50 kg 49, 30. Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ Standard white

leum (Schlußbericht). Steigend. loco 7, 05 bez.

Hamburg, 13. Juli. (WW. T. B.) Getreide markt. eizen loco ruhig, holstein. Isco 170 174 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 134 138, russischer loco ruhig, So 9. Hafer still. Gerste flau. Rüböl geschäftslos locg 46 nom. Spiritus still, pr. Juli 264 Br., vr. Juli⸗A ug. 203 Br., pr. August⸗Seytember 21 Br., pr. Sep= tember⸗Oktober 21 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,05 Br., 7, 0 Gd., pr. August⸗Dezember 725 Br.

Hamburg, 13 Juli. (W. T. B.) Kaffee, (Nachmittagsbericht good average Santos pr. Juli 674, pr. August 64, pr. Sept. 59, pr. Dezember b5t. Behauptet.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,50, pr. August 14,60, pr. Oktober 12.50, pr. Dezember 12.60. Abgeschwächt.

Damburg, 14. Juli. (V. T. B. Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Juli

673, pr. August 64, pr. Septbr. 591, pr. Dezember 543. Ruhig. Zuckermarkt. (Vormittagsbericht) Rüben⸗

Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o/ Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,25, pr. August 14,55, pr. Oktober 12, 85,, pr. Dezember 12,50. Stetig.

Peft, 13. Juli. (W. T. B.) Produrren-⸗ martt. Weizen loco behauptet, vr, Herhst 706 God., 7,0? Br., pr. Frühjahr 1889 J45 Gb., 7, 45s Br. Hafer pr. Herbe 5.11 Gd., 5,18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1889 5,15 Gd., b, 17 Br.

London, 13. Jult. (W. T. B.) Y6 0/9. Java zucker 15 fest, Rüben⸗Rohzucker 143 ruhig.

London, 135. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit

letzten Montag: Weizen 39 120, Gerste 13 480, Haͤfer 46 810 Qurtr.

Sämmtliche Getreidearten fest gehalten, jedoch ruhig, Hafer stetig, russischer Hafer fest, gefragt, fh. böher als vorige Woche.

Liverpool, 13. Juli. (W. T. B). Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8000 B., davo . für Spekulation und Export 590. B. Ruhig Middl. ameritan. Lieferung: Juli-August Hr / 6. Käuferpreis, August⸗Seyptbr. H2½ς! do., September Oktober / is do, November ⸗Dezember 5Yis do., Dezember⸗Januar HSis do., Januar⸗Februar Hu / 1s do, Februar ⸗Mätz 5s is d. do. Stetig.

Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) (Baum wollen Wochenbericht. Wochenumsatz 54 000 B. lv. W. 52 0600), desgl. von amerikanischen 45 000 6 W. 39 000), desgl. für Spekulation 1000 v. W. 3000), desgl. für Export 3009 (x. W. 3000). desgl. für wirkl. Konsum 49 000 (v. W. 46 000), desgl, unmittelbar ex Schiff 090 C. W. 9000). wirklicher Export 8000 (p. W. 7000), Import der Woche 32 060 ('ꝗ'. W. 35 900), davon amerikanische 17000 (v. W. 23 000, Vorrath 577 000 (v. W. 612 M), davon ameritanische 417 000 (ꝗ⸗. W. 451 000), schwimmend nach Großbritannien 95 000 . . 76 0600), davon amerikanische 55 000 (9. W.

Liverpool, 13. Juli. (W. T. B) Getreide markt. Weizen ruhig, Mehl fest, Mais 1 d. niedriger.

St. Petersburg, 13. Juli. (B. T. B.) Produktenmarfi Talg loes 55, 00, pr. August Il, 0. Weizen loco 11.75. Roggen pr. Juni⸗ Juli 5,75. Hafer loco 3,5. Hanf loco 45,00. Leinsaat loev 13.25.

Amfterdam, 13. Juli. W. T. B.). Ge treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 196,00. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 104,099. Raps pr. Herbst 2664. Rüböl lo'eg 243, pr. Herbst 243, pr. Mai 1889 20. Java ⸗Kaffee Good ordinary 382. Bancazinn 515.

Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B) Petro—⸗ leumm ark. (Schlußbericht. ) Raffinirtes. Type weiß, loco 174 bez., 175 Br, Pr. Juli 173 Br., pr. August 173 Br., pr. Seythr.“ Dezember 17 bez., 178 Br. Steigend.

Antwerpen, 13 Juli. (W. T. B.). Ge treidemarkt (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen unbelebt. Hafer steigend. Gerste ruhig.

New⸗ York, 13. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 103, do in New · Orleans 9t. Raff. Petroleum 760 9s0 Abel Test in New⸗JYork 77 Gd., do. in Philadelphia 75 Gd. Robeß Petroleum in New⸗JYork 65 do. Pipe line Certificates 835. Fest. Mehl 3 D. . 6. Rother Winterweizen loro 8894, do. pr. Juli 874, pr. August 874, pr. Dezbr. 915. Mais Mew) 56. Zucker (fair resining Musgevados) Hu /is. Kaffee (Fair Rio) 145. do. Nr. 7 lew ordinarv pr. August 10,42, do. do. pr. Oktbr. 9,57. Schmalz (Wileor) 8,45, do. Fairbanks 8, 36, do. Rohe und Brothers 8, 45. Speck —. Kupfer pr. Aug. 16,67. Getreidefracht 2.

Ansmeis über den Verkehr auf dem Ber liner Schlachtviehmartt vom 13. Juli 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 383 Stück. , uali

für 100 kg.) I. Qualität M, II. Q MS, II. Qualität 72 - 84 MS, IV. Qualität o *665

Schweine. Auftrieb 1179 Stück. (Durchschnitts⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger , Land chweine: a. gute 80 84 M, b. geringere 74 - 78 „s, akon „Æ, Serben 46, Russen S Bei 20 oo Tara. Kälber. Auftrieb 1027 Stück. (Durchschnittspr.

für 1 3 I. Qualitat 0, 80 - 0, 96 ½ς, I. Qualitt

Oo, 60 O, 76 Mt Sch af e. Auftrieb 3756 Stück. (Durchschnittspr.

für 1 kg.) J. Qualität S6, II. Qualität .

NU. Qualitt 6

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

eußischer Staats⸗Anzeiger.

2 r —— Aas Abonnement hetrãgt nierteljahrlich 4 Æ 50 5. l r Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ea, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition ? 83 ** 7 * des Aentschen Reichs Anzeigers j 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. / ä fern nud Königlich Rreußischen Staats Anzeigers Einzelne Aummern kosen 25 5. 6 9 Berlin 8m., Wilhelmstraste Nr. 32.

583 2 * ĩ 63

.

M 182.

Berlin, Mantag, den 6. Jui, Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Regierungs-Rath Otte zu Bromberg den zMwahen Adler⸗Orden zweiter Klaffe mit Eichenlaub; dem Land⸗ gerichts Rath a. D. zu Kassel, bisher zu Hanau, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem

Major z. D. von Heugel, bisher im 4. Niederschlesischen

Infanterie: Regiment Nr. 5l, dem Rentier Franz Cornelius zu Berlin und dem Ersten Bürgermeister Rausch zu Sorau den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Willich, bisher Commandeur des Westpreußischen

Kürassier⸗Regiments Nr. 5, den Königlichen Kronen-Orden ö . Klasse; dem Direktor der Berliner ,

anquier Karl Fürstenberg zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Geheimen Rath Dr. Gu st a v Freytag zu Wiesbaden das Kreuz der Komthure des . lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Taback⸗ arbeiter Wilhelm Hüging zu Burgsteinfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

f. gnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗-Rath Pr. von

1 Rottenburg, vortragenden Rath in der Reichskanzlei, die

Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen ersten Klaffe

des Königlich bayerischen Verdienst-⸗-Ordens vom heiligen

Michael zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten und Pfarrer Schack zu Wien

* den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; sowie dem Br. theol.

et phil. Paul von Zimmermann ebendaselbst und dem

Kaiserlich-Königlich österreichischen Hauptmann Nicoladoni im Infanterie⸗Regiment Nr. 33 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich belgischen General Lieutenant und General⸗ Inspecteur der Artillerie, Riegise, den Rothen Adler⸗Orden

ö. erster Klasse; dem bisherigen Militär-Attachs bei der Königlich spanischen Botschaft in Berlin, Obersten der Artillerie Don

Julio Fuentes, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse;

Fowie dem Ministerial-Registrator Rött ger und dem Ministerial⸗

Kanzlei⸗Inspektor Ja ide, Beide im Großherzoglich hessischen

Staaͤts-Ministerium, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

.

1 tischen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unter ⸗Staatssekretär im egyptischen Finanz—⸗ sinisterium, Blum Pascha, den Stern zum Rothen Adler— Orden zweiter Klasse; dem Direktor⸗Administrator der egyp— Eisenbahnen, Telegraphen und des Hafens von Alexandrien, Ago pian Pa scha, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Controleur der .. Staatsschulden⸗Kasse, Mog Bey, den Rothen Adler Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

In Flensburg wird am 17. August d. J. mit einer Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

z gnädigst geruht:

den Hofmarschall, Kammerherrn Freiherrn von Reisch ach zum Hofmarschall Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin

Friedrich zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor Lie. theol. Adolf Schlatter in Bern und den bisherigen Pfarrer

Martin von Nathusius in Barmen⸗Wupperfeld zu ordent⸗

lichen Professoren in der theologischen Fakultät der Universitãt Greifswald zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Versetzung des ordentlichen Professors Dr. Wlassak zu Breslau in die juristische Fakultät der Universität Bonn ist auf dessen Wunsch zurückgezogen worden.

Abgereist; Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Präsident der Königlichen Seehandlung, von Burchard.

Nichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Juli. Mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung Sr Majesttt des Kaisers und Königs wird Ihre Majestät die verwittwete Kaiserin und Königin Victoria fortan den Namen: Kaiserin und Königin Friedrich führen.

Ueber die Flotten⸗Parade in Kiel und die Weiterreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs liegt noch nach— stehende ausführlichere Meldung aus dem „W. T. B.“ vor: 8 1 e, it 6 . , . ann

ormittags 106 Uhr. Das TJlagg n ff es Panzeege 8 „Baden“, passirte die Hen e. en ollern⸗ raf der ich Se. Majestät der Kaiser befand und die vor Bellevue an der Boje lag, um 10 Uhr 40 Minuten. Die Mannschaften gaben drei kraftige Hurrahs ab, indem während des Fahrens die

laggen Halbmast gehißt wurden. In ebenderselben Weise olgten die Panzerschiffe Bayern“ mit dem Aviso Hier, „Kaifer“ und „Friedrich der Große“. Um 10 Uhr 50 Min. paffirte die Kreuzer⸗-Fregatte Stein“ mit der Admiralsflagge und den Matrosen auf den Raagen die Yacht „Hohenzollern“. Es folgten die Kreuzer-Fregatten Moltke. mit dem Aviso „Blitz“, „Gneisenau“ und „Prinz Adalbert“. Das Geschwader verließ in Kiellinie unter Führung des Flaggschiffs „Baden“ den Hafen; bei Friedrichsort dagegen n die Panzerschiffe zu zweien vorüber. Um 11 Uhr 29 Min. dampften die Tor⸗ pedoͤboote von der Wyker Bucht her gegen die Yacht „Hohenzollern“ und zwar in zwei Divisionen. Je ein Vwvifionsboot führte 6 Torpedoboote, welche zu zweien liejen. In der Nähe des Bellevue⸗Steges schwenklen dieselben. Die . „Hohenzollern“ setzte sich um 11 Uhr 35 Minuten lang⸗ am in Bewegung. Um 11 Uhr 50 Minuten passirte dieselbe, von der Torpedo⸗Flottille begleitet, unter den Salutschüssen der Festungsgeschüͤtze Friedrichsort. Als. Se. Majestät der 3 den Kieler Hafen verließ, hatte sich das Wetter auf— gehellt.

Ein Telegramm desselben Bureaus aus Kiel, vom heutigen Tage, meldet, daß das Kaisexliche Geschwader am Sonntag früh 4 Uhr Arcona passirt hat.

Durch Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre ist der General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, X ja suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments und 3 Ehef des 3. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, zum General⸗ Inspecteur der 1. Armee⸗Inspektion (Garnison Hannover) er⸗ nannt worden.

Der Kaiserliche Botschafter am Königlich großbritanni⸗ schen Hofe, Staats-Minister Graf von Ha feldt⸗Wilden⸗ burg, ift von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach London zurückgekehrt, und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.

Der Königliche Gesandte am württembergischen Hofe,

Graf von Wes dehlen, hat einen ihm Allerhöchst bewillig— ten . he. Während der Abwesenheit desselben

von Stuttgart fungirt der Legations-Rath von Kleist als interimistischer er e fte age

Der hiesige Kaiserlich russische Botschafter, Graf Schouvaloff, hat sich heute nach St. Petersburg begeben. VBährend der Abwesenheit desselben von Berlin fungirt der Botschafts⸗Rath Graf Mouravieff als interimistischer Geschäftsträger. ö

Der Minister⸗Resident von Uruguay am hiesigen Hofe, Dr. Guarch, hat einen ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben von Berlin fungirt der

Legations⸗Sekretär Rodolfo Fonseca als interimistischer ga er ner

Der General⸗Quartiermeister, General der Kavallerie, Graf von Waldersee, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, hat einen längeren Urlaub nach Süd— deutschland angetreten.

Der General⸗Lieutenant Graf von Roon, Komman⸗ dant von Posen, hat sich nach Abstattung persönlicher Mel⸗ dungen nach Posen zurückbegeben.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Salomon Lazarus, Dr. Strecker, Jac. Wolff und Grün—⸗ feld in Berlin, Br. Lewin in Belgard, Dr. Eugen Pietrusky in Wüste Waltersdorf, Dr. Limpricht als dritter Arzt der Provinzial⸗Irrenanstalt und Dr. Loewy, Beide in Bunzlau, Br. Eisner in Fischbach, Dr. Rosettenstein in Görlitz, Rammelt in Giebichenstein, Dr. Hetzold in Eisleben, Dr. Utpadel in Tennstedt.

Bayern. München, 14. Juli. (W. T. B.) Der Minister⸗Präsident Freiherr von Lutz erhielt das Groß⸗ kreuz des Württembergischen Kronen-Ordens.

Sachsen. Dresden, 14. Juli. Das „Dresdner Journal“ veröffentlicht auf Veranlassung des Königs die Kaiserliche Kabinetsordre, betreffend die Ernennung des Prinzen Georg zum , ,,, der If. Arme e⸗Inspektion, sowie einen von Stockholm, vom 12. d. M., datirten Erlaß des Königs, welcher damit schließt, daß Prinz Georg seine Stellung als komman⸗ birender General des XII. Armee⸗Corps auch fernerhin beizubehalten habe.

Baden. Karlsruhe, 16. Juli. (W. T. B.) Ihre Königliche Hoheit die Großherzog4gin erhielt mehrfach Be⸗ suche Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta. Man ist mit dem bisherigen Verlauf der Kur der Augenkrankheit der Großherzogin .

Braunschweig. ,, 14. Juli. (K.) Se⸗ Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, wird am 16. d. M., Mittags 1 hr 3 Minuten, von Kamenz i. Schl, über Berlin kommend, hier eintreffen. Am Montag Nachmittag wird ö den preußischen außerordentlichen Gesandten,

ammerherrn von Normann, in Audienz empfangen. Nachts 12 . 44 Minuten wird Se. Königliche Hoheit nach Hannover reisen, um Sich am Dienstag früh nach Scheve⸗ ningen in Holland zum Kurgebrauch zu begeben. Ihre

Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Al— brecht und Ihre Königlichen . die Prinzen lbrecht und Friedrich

J Heinrich, Idachim r Wilhelm werden von Kamenz Sich direkt nach Hannover begeben, um mit Sr. Königlichen wt dem Regenten gemein⸗ schaftlich nach Scheveningen zu fahren. In der Egydien⸗ halle ist vom rn unst-Verein seit einigen Tagen eine Kunst-Ausstellung eröffnet, in der auch das Modell der gegenwärtig im Wiederaufbau begriffenen Burg D ank⸗ warderode (Hofburg Heinrich's des Löwen) ausgestellt ist.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Juli. (Presse.) Wie aus Graz berichtet wird, soll die zu Ende August stattfindende Session des steierischen Landtages von kurzer Dauer und hauptsächlich der Erledigung des 1889 er Landes⸗Budgets gewidmet sein. .

Prg. n In der nächsten Zeit ist die Ausschrei— bung einer Reihe von Ersatzwahlen für die bevorstehende Sefsion der Landtage zu gewärtigen. Die Ergänzungs⸗ wahlen für den Reichsrath dürften erst im Laufe des Monats September vorgenommen werden,

16. Juli. (W. T. B.) Die Königin Natalie von Serbien wird Wien heute wieder verlassen und dem Vernehmen nach sich nach Paris begeben. .

Pest, 14. Juli. (Presse) Der Minister⸗-Präsident Tisza hat an das Municipium der Hauptstadt est folgendes 6 6; „In Folge der Repräsentation, Z. 518, G.. B. vom 29. und 21. Juni, habe ich die anläßlich des Ablebens Sr. Majestät des Deutschen Kaifers Friedrich ausgedrückte Beileidskundgebung der ann t gn durch Vermittlung des Herrn K. und K. ge⸗ meinfamen Ministers des Aeußern zur Allerhöchsten Kenntniß Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von

Freuüßen Wilhelm II. gelangen lassen, und wie ich aus