1888 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Brasil und La Plata⸗Linien: ; unter einem Spiegel stehende Pianino nicht rechtwinklig ist, Rennen des Vereins für Hinderniß-Rennen zu . MNMntwerp., Bremen 13. Juli von Vigo. sondern fich genau den ansteigenden Linien und Decken der Wände Charlottenburg. Sonntag, den 18. Juli, Nachmittags Berlin ... Bremen Juli in Bremerhaven. anpaßt. Sie Möbel sind in Nußbaum geschnißt, von schwerem 33 Uhr. Dieselben begannen mit: ; Schwan .. , . Juli von Bahia. . 3 auf . 8 ,, 9 3 33 ker g . . . 2356 * n. 63 . e. . . ö = o, Antwerpen, ; ; eftchen aus schwerem Seidenstoff. An diesen Salon schließt sich. von des Hrn. br. H. . en srankfurt ;. Bige geln etpen fis. Zull ven Babia, dem Steuer finn, ein jroeiler Tleiner Vorraum, von dem man auf des Mr. Charl. Planner scw. 2 Twitter! gewonnen. Des Hrn. E r* st E B E 1 I 9 9 E

1 3 La Plat ö i in Montevideo. das Außend langt. wi deck liegen die Kaiserlichen Ge⸗ Suermondt F. St. . Marketenderin wurde ebenso weit zurũck 2. 5 Inn ü Det , ; ritfe. Werth des Rennens 1590 4 dem Sieger, der für 5loo

26 K. . n ; . eg r 6 paff 237 ! . ang. 1 . . gebn! jurückgekauft wurde. Marketenderin wurde von Mr. Charl. Planner . d z i 979 ; 9 J w a Plata Juni Las Palmas pas. reppenvorplatz, welcher üren enthält, von denen eine Flüge . ; ü . ö Leipzig!... La Plata Juli Las Palmas pass. geradeaus in den Speisesaal, je eine rechts und links in das Em gefordert. . . z D tsch R chs⸗A z 9g d K gl ch P ) sch St ts⸗ Hin nie · ; Lehle Juli St. Vincent vafsirt. bfangszimmer des Kaisers und der Kaiserin und je eine rechts und II. Wiederseben Rennen. Preis So0 t Des Lieut. von Um ell en ll n l er Un i ĩ rell ĩ en ll * 1 ll lr. Enaatburg ] Bis Flaum lt. Juli von Antemen ,,, n , X ö ö igo, La a l ** ; er Speisesaa anz in Eichenhol; getäfelt. Er nimmt die ganze ug des Lieut. a. D. br. St. . ga ; hrem ; . Linien e, . und Australien: Breite des 2 bat an Tjebem Ende zwei Fenfter und in Besitzer geritten wurde, sehr leicht mit 3 Langen. Des Lieut. Wittich M. 182. B erlin ö Montag, den 16. Iuli Ie h g;. Bremen Juli von Genua. der Mitte (in großes, mit Glasgemälde versehenes Oberlicht, 4. br. W. . Viei . 4 unter seinem Besitzer 5 Längen zurück als Bremen Juli von Singapore. ine welchem eine relchel Krone im Mittel zängt. Die Deck ist an den Dritter ein.— Werth des Rennens: 1200 der Siegerin, ö. 3 Juli in Hongkong. Balken mit Eichenholz getäfelt, die i. sind in blaugrauem und Ji. Ehrenpreis-FJagd⸗Rennen. Ehrenpreis und 800

Ost A w ; = ii fief bHlaugränem Ton bemalt. Bie Brüstung der Wände zeigt, reich dem ersten Pferde. Histanz ea. oog m. Deg Frhrn, M. v. Git.

r 6 . . profilirte Täfelung mit geschnitzten Pilgstern; der Qbertheil der nanth a. dbr. W. . Waidmann , unter Lieut. v. Gillhausen siegte nach Deutsches Reich . Bremen Juli von Genug. Wande entfäͤlt Rahmen, welche aus Wollen und Seidenstoff, mit Gefallen mit vier Längen gegen des Rittmstr. v. Köller 4 jähr. br. Rürnberg · Bremen Juli in Colombo. Fold durchwirkt, ausgefüllt find. Die Gingangsthür und die zwei H. Iburg“ unter Lieut Frhrn, v,. Senden IJ. Des Lieut v. Skor⸗

ö . Juli in Adelaide. , zu den Schlafsimmern führenden Thüren sind sewsti Sjänt; F⸗St. Maid of the Hill' unter Hrn. v. Ravenstein Bekanntmachung.

Habsburg“ .. Australien ; ; ö . . 24 x. ? j 1 durch tehend lzsãul eingefaßt, welche ein reich landete zwei Längen zurück als Dritte. Werth des Rennens: der . . 2 Australien Juli in Aden. urch freiste ßen. Hellsäulen. (in fefaß Auf Grund des 8. 366 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfallverficherung der bei Bauten beschäftigten Personen vom 11. Juli 1887 (R.-G.-BVl. S. 2385) in. Verbindung mit §. 48

ener, ; ; ; .

= ö r —ᷓ geschnitztes * Gefims tragen. wichen den. beiden leßten Chrenpreig und Sb S dem Sieger. . i es,

Sohenzollernꝰ. Australien Juli von Antwerpen. 5 JI5. Seeburger Hürden⸗Rennen. Preis 1090 6 Distanz des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 sowie auf Grund des §. 53 des icht ge e heg; betreffend die ,, . der Seeleute 2c, vom 13. Jull 1887 (R. G.⸗Bl. S. 329), ch

; - Thüren befindet sich ein roßer Spiegel mit Konsole, Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) Die Postdampfer als Bekrönung darüber die. Kaiserkrsne, pon Meeres thleren ] ea. Z6b0 m. Des Hrn. v. Schrader a. F. W. „Hanseat. war den weden Namen und Wohnort der Vorfitzenden und Beisitzer der für die staatliche Bau⸗ und Seeunfallversicherung errichteten Schiedsgerichte, sowie Ramen und Wohnort der Stellvertreter

„Hamm onia? und . Bobem las der Ham urg: Am grika ni, getragen. Ünter den Fenstern an der Außenseite sind Intärfiäfüllungen übrigen Konkurrenten wejt überlegen und siegte im Kanter mz s ; schen Packetfahrt-Kttiengesellschaft sind, von New. Jork 3 Inschriften: 3 guet Zollre . und Vom Fels zum 5 Langen gegen des Hrn. S. Suermondt 4 jähr. schwbr. St. . Fati⸗ denfelben nachstehend bekannt gemacht kommend, heute früh auf der Elbe eingetroffen Meer?. In den dler Ccken Fes Saales befinden sich Ctagkren zum nia; Deg Lieut. v. Behr 5 jahr. br. St. Nana“ wurde Dritte. . . Im Bereiche der Bauunfallversicher ung. Triest, 14. Juli, (W. T. By Der Lloyddam p fer Sienst der Tafel, In der Mitte steht ein großer runder Tisch, Werth des Rennens 1589 dem Sieger. ö ‚Achilke“ ist heute Rachmütag mit ver ostindischchinesischen Post welcher für 23 Gedecle genügt, Die Füße werden von geflügelten V. Preis vom Jagdschloß. 1500 A dem ersten Pferde. aus Alexandria bier eingetroffen. Sphinxen gebsldet; die Stühle find gedrechselte Rohrstühle. Alle Distanz ea. 1500 m. Des Hrn. H. Suermondt 4 jähr. schwbr. H. Enn d. zeigen vielfach i ne, auf das Meer und seine Flotiweg“ unter Lieut. Freiherrn von Broich lief mit Rittmeister Sitz Namen unn d , Rewokner. Vie rechts und links liegenden Empfangs immer zeigen Yraf Biömarck-⸗Bohlen 5 jähr. dbr. S. The Ranger! unter Föeut. ; ; ö ar ne rin Nußbaum und bi fehle, Ahorn. 63. Decke ist Graf H. Dohng ein sehr scharfes Rennen, bei welchem eisterer schließ · des des der von der Ausführungsbehörde ernannten der von den Vertretern der Arbeiter gewählten Kroll's Theater. Hr. Heinrich Bötel singt als zweite kasettirt und bemalt, die Möbel aus Nußbaum sind mit Leder be⸗ lich mit dem Vorsprung einer halben Halslänge das Ziel vassitte. GESchiedsgerichts. des Vorsitzenden. Stellvertreters Gastrolle am Mittwoch den ch von Sonjumegu“ wahrend am zogen. Die Schlafzimmer hinter dem Treppenraum sind ganz in Des Grafen Sierstorpff Franz dorf 8 jähr, schwbr. St. . Busy. Bee des Vorsitzenden. Beisttzer. Stellvertreter der Beisitzer. Beisttzer. Stellvertreter der Beisitzer. Bonnerstag Sgra. RNeyma aus Florenz (zum ersten Mal in Deutsch. Rotbbuchenholz getäfelt; aus demselben Material, sind die matt ge= wurde unter Lieut, Freiherr von Senden Il. eine Länge vurück Dritte p ö sand) auftreten? wird. Die nene italienische Koloratursängerin giebt schliffenen Möbel. Die Bettstellen, reich geschnitzt, . ö. . ö. Dell c g ö 6. , , Mr. . / ö die Rosine im „Barbier von Sevilla‘. am Kopfende, enthalten die Kaiserliche Krone U. dem 6 6. ern · ö * er. 83 een , rel Mb 6 Distan Königsberg. Kirschstein, kbiersih 1. Hellwig, Regierungs- und Bau. BesselLorck, Land⸗Bauinspektor in 1. Gottheit, August, Schmied in J. Plodowsky, Otto, Zimmermeister in I GJ W226 nern, gk. e Maunigfaltiges. lit Herne cafe d ff ĩ ) „cee, tener sprahg' mit M ahr, dern unh. , ö den ih gsberg. önigsberg. 2. öh ahl, Bauinspektor in Königs⸗ . Dennert, Gustav, Matrose in Memel. k , ö beg g ne n erf wier ehr 6 . 2. J in ö hetter⸗ Bau⸗2. ,,, Schiffeführer Der er ge; ö ö ö. , n. . ö . n u. 2. Lessing, Franz, Heizer in Memel. welcher Kaiser Wilhelm II. die Fahrt nach St. Peters burg je fei z 1X 1 wurde Zweiter, wei Lätngen hinter ihm traf 3 Hrn, v. Schrader 2. Funck, desgl. , . at ,, 4 der . . ,, k . ö als Dritter ein. Werth des Rennens Gumbinnen. von , . ath . und Bau⸗I. ,, und Baurath l. d,, . Vorarbeiter in. ö Karl, Vorarbeiter in j z ; ; ] ö ; ö * ö in Gumbinnen. in Gu ; ; isch z Dermania. Werft in Caarden bei Kiel eibaut. Sie besitzt eine Länge ,, Vil. Havel Hürden Rennen,. Preis 1390 66 dem ersten Regierungs Rath in Gumbinnen. ö 2. . ettor ö J. il gn Christof Vorarbeiter in ron sf m bei einem Tiefgang, von 475 m. er Durch Prafidenk des Senats der en er Kunfter Fröofess ot Beger, eine Mere, Distan; ca. 36069. m. Des Rittmstr. Srf . von Bismarck. in Gumbinnen. binnen. Trappönen. messer ihrer Räder beträgt 7 m, sist mit 2 Geschützen ö ach ere nn bisnäng in Verkretung, des Ministers Bohlen 6 jähr, hr. O. „Finass eur, unter ö. . . 5 2. Hoppe, Regierungs- Assefsor in J. Hoffrnann, Regierungs- Assessor in 2. Loch August. Schiffs limmermann l. Trott, Ludwig, Vorarbeiter in Kl. 6 9 beg , bie yr . , kran, er, geifflichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nunmehr ( , n . 3 n gen . lat 0 Gumbinnen. . ö, in Nikolaiken. Friedrichs graben, äußere Form i 6 gefällig. ie itte des sehr breiten jni ker ial: Si . h) ; 6 . * . V; 4 jähr. br. St. Dultz, desgl. 2. Goetz, Franz, i i iet⸗ Schiffe fimmt die jn der söigsschen zornah Car, chen, eh ci, Di rig fr nf , , ul ent) Werd. unter Hrn. aue wurde zwei. Längen zurück Dritte. . k. w fabrik gebaute 3000 ind. Pferdekraft starke Maschine mit 6 Kesseln . Werth des Rennens 1690 6 dem Sieger. Müller, Dr. Kries, 1. Mahraun, Regierungs ⸗Rath in 1. von Nostitz, Regierungs ⸗Assessor in J. Specht, Privatbuhnenmeister in J Eygler. Steuermann, in Danzig. it aeiterte geben irh rn lll Klerennen und Ber, Filth ene. , . Regicrungs Rath Regierungs. Rath Danzig . k Siadifeldẽ ö Fler, Where , n e chlan ä,, nn, ,, , n e , e ,,. , ,, J , Gi än eher ö eh lter , en 6 an,, . welche die Versammelten stehend. mitanhörten. Unter den Klängen Die ens gts riß . meldet aus ö 2. 5 Wasser⸗Bauinspektor in ö und Baurath 2. Andres, Joh., Matrose in Steegen. 1 ; 1 dimmermam in Gr. n,, . JJ 2 J . .. n n e nr, . . , e , ,. . 2 ien. Geheimer Regierungs· 2 . Privatbuhnenmeister ] ö ; ; ; stes. ortale aufgerichtet und auch die Bildhauer und sonstigen Arbeiten ö ; ; ath in Danzig. . . in Wolfsdor. Außer dem Königsboot bängen an Bord eine Tampspinasse, zwei , neberblick über die stattlichen Räume zeigt, daß die Be— artfu f ue geführt find, wird eben das 4 . Fagade 9 Stettin. von Somnitz, Dr. Jungck, 1. Haupt, Regierungs und Baurath 1. Steinbrück, Regierungs und Baurath 1. Krüger, Karl, Zimmerpolier in 1. Liebenow, Gustav, Schmied in Fuhter, cine Pingffe, zwei Gigs und (ine Jäöhe. Die Deloration ist theiligung auch diesmal eine lebhafte ist. und die Fleunde der Palaftes aufgeführte Baugerüst niedergelegt, Die fahrbaren beiden Regierungs Affcfsor Regierungs, Aissefsor in Stettin. in. Stettin. Frauendorf. Grabom. in. Rengiffanceftil gehalten. vom, Archittten Moldenschardt in Kunst' werden. unter den, vorhandenen Werten *„meanchetz recht Hrehkrahnen find von dem Gerüst bereits herabgenemmen und das in Stettin. in Stettin. . 2. Fönig, Bauinspeltor in Stettin. 3. Ziepel, Heinrich, Matrose in Bredow. Kiel entnöorfen und? ausgeführt, und, ift, äberhgupt die Jacht ein Frhsuliche finden. Der zußere Eindruck der Säle ist so ziemfich Gerüst selbst ist theilweise schon beseitigt Der etwa 12000 am große 2. Dr. Heyn, Regierungs - Assessor J. Freiherr von. Dalwig Lichtenfels, z. Beeck, Frdch. Klempner in l. Ehmke, Richard, Schlosser in Swine⸗ wahres Meisterstück deutfcher Echiffsbautunst, Die Besatzung wird Eersesberch ien eftäher. Die! große Empfangöhelle, bietet freilich, Harten, welch den, Palast, von drei Seiten umgiebt, wird durch in Stettin. Reglerungs, Aifsessor in Stettin, Ostswine. münde. ; infofern eine Veraͤnderung. als? sig nach beiden Seiten hin diesmal, ein golidets Gitter eingefriedigt. Zur Zeit sind Arbeiter mit den 2. Muller, Regierungs Rath in Stettin. 2. 1 . Ernst, Zimmermann in e.

theils don der Marinestation der Ostsee und theilweise i ie i Wi i i öthi bereitungen beschäftigt und wird mit der Aufrichtun . ; . abgeschloffen ift, wodurch die imposante Wirkung derselben ein wenig higen Vorbereitungen beschäftig frichtung von Unruh, Schneider, 1. Naumann, Kreis ⸗Bauinspektor, 1. Thoemer, Land ⸗Bauinspektor in J. Buryw, Albert, Materialien 1. Kroggel, Ferdinand, Prahmsteuer

von . ö der ö. . ö .

prangt, das Hehenzellernwappen, am Bugspricgt als Cöahtion inträchtigt fein du ͤ ĩ rselben laßt des Gitters am nächfken Montag begonnen werden. An der Fertig, ;

der Reichtgdler in starker Vergeldung, Die Scanzperkleidhng , el . 6h stellung der Geh⸗ ö.. er, ., . bei der ku ffn * Amtzrichter Regierungs- Assessor Baurath in Köslin. Köslin. wächter in Vogelsang. mann in Hohnstein. .

dez Heck ist innen rund umher mit Täselung aus Tes fhol versehen tretenden bietet sich rechts die vergoldete Statue Friedrich s des Großen Faiserplatzes nen angelegt wurden, wird fleißig gearbeitet; ebenso in Köslin. in Köslin. 2. Benoit, Regierungs und Baurath 2. Erdmann, Karl, Hafenarbeiter in

und in Naturfarbe gesafsen. Aus kemselben Material ist diz Haupt, vonn Schadow, und Ünkz. daz Standbisd Kazser Wilhelm J. on Find Arbeiter thötig an Ter Herstellung von kleinen Gartenberten an ; in Köslin. J Vogelsan; .

treppe gearbeitet, welche direkt auf das Ded haus führt. Die Brüstung Baͤrwald: gewiß ein würdiges Arrangement. Die Ritte des zweiten den vier Ecken des Platzes. In etwa 2 Wochen dürften die säm mt⸗ 2. (Fehlt zur Zeit.) 8 1. Bredow, Regierungs ˖ Assessor in z. Schultz, Julius, Prahmsteuer 1. Spitzer, Wilhelm, Zimmermann in

wish eiheateich preffsrtte Täselung, Baß Ganze ift getzöhst von einen Fäarklhzickwwähecnak'tredederr nnen; Hoffmeister modellirten lichen Chaussirunggs, flastt, sowie die Gärtners und sonstigen Köslin mann in Stolpmünde. Fügenwalde

kenfolengetragenen Gefinmg mit Schritzarhen. Dic Aunßenseiten der Büste Sr. Majestät Kaiser Wilhelms ii. fingenommen, währen? Arbeiten auf dem Platze beendet sein. 2. Zeisig, desgl. 2. Gi eler, Hermann, Zimmermann

Radkasten zeigen auf der strahlenfoͤrmigen Durchbrechung eine das im prsante Giem ng sch? Nieiterstandbilb * Rgiser Friedrich . - in Rügenwalde.

koloffale Kaiferkrone mit reichem Lorbeergezweig. Auf. den In ernte emerge wehen relle hes chiigen. TFiifche . welche —— Strals und. von Lattorf, von Wgedtke, 1. Wellmann, Regierungs⸗ und l. Barth, Kreis. Bauinspektor, Bau 1. Schimmelpfennig, Fritz, Arbeiter 1. Kawel macher, Johann, Schiffs

Spitzen der beiden Masten sitzen vergoldete Kaiserkronen sanst Herneben erwähnt. Schadow sche Statue gFrkedrichss des ; ö. Ober ⸗Regierungs· Geheimer Regierung ˖ Baurath in Stralsund. rath in Stralsund, in Stralsund. zimmermann in Stralsund.

aus . 9. . . J drei 6 . ö. Großen schmückte, Aufftellung gefunden hat. Eine Uebersicht über , 6 ,,,, Rath in Stralsund. Rath in Stralsund. 2. Frölich, desgl. in Greifswald. 2. . Karl, Arbeiter in

einen Vorraum mit der Haupttreppe gelangt man in den Decksalon, ie , , , ,, ; ; r e heute . 1 Stralsund.

der durchgehends in Nußbaumholz getäfelt ist, mit figürlichen Dar⸗ die Austellung werden mir in der nächsten Nummer bringen. Wintergarten des Centralhotels seine diesjährige Fach. ut 2. Schãper, Regierungs · Asse ssor in. Neprn Regierungs- Assessor in 2. Roeßling, Fritz, Arbeiter in 1. Stader, Fritz, Arbeiter in Stral— ffe kl ung, welche auch für den Laien viel Sehenswerthes dietet. Stralsund. Stralsund. Stralsund. sund.

stellungen, die auf das Meer Bezug haben. Bemerkenswerth ist, daß das 2. Dr. Seifert, Regierungs⸗Assessor in 2. a , Karl, Heizer in Stral— sund.

———— —— . Strassund. Potsdam. Heidfeld, Frhr. von Speßhardt, 1. (Fehlt zur Zeit.) 1. Krüger, Land ⸗Bauinspektor in I. Fafsube, Bauhofswärter in J. Peher, Schiffsbauer in Friedrichs⸗

t vom 15. Juli 1888, vom 16. Ju li 1888, ziehen über Norddeutschland meist aus westlicher Tamilien⸗Nachrichten Regierung · Kath Regierung ⸗Rath Votsdam. Eberswalde. thaler⸗Glashütte. F lien chrichten. n Potsdam. 2. Borchers,. Wasser-⸗Bauinspektor in 2. Wendland, Vorarbeiter in Borgs⸗

r Morgens. Morgens. Richtung. . —ͤ in Potsdam. * Deutsche Seewarte. Verlobt: Frl. Agnes Hahndorff mit Hrn, Ger. Pots dam. dorf.

TÄffessor Paul Badstübner (Berlin) —= Fel. Anni 2. Angerer, Regierungs ⸗Assessor in 1. Nannkopff, Regierungs ⸗Assessor in 2. Gendrich, Steuermann in Fürsten⸗ 1. Steuer, Scharwerker in Rahns dorf. rm, Krieg mil Hrn. Pastor Johannes Bürgel Ciegnitz- Potsdam. e n, walde. 2. Grabsdorf, Wilhelm, Buhnen⸗ ; Kaiserswaldau). Frl. Helene Richker mit Srn. 2. Heckermann, Regierungs-⸗Assessor in arbeiter in Sachsenhausen. Theater Anzeigen. Ser Lieut. George galeck (Halle a. S. = Deutsch⸗ Vots dam. . ; J Eylau). Frl. Maria Brand mit Hrn, Hotel= Frankfurt a. O. von Padberg, Dr. Behrendt, I. von Morstein. Regierungs. und I. Schack. Geheimer. Regierungs I. Löllke, Buhnenmeistergehülfe in 1. Kreklow, Buhnenmeistergehülfe in

Victoria - Theater. Dienstag: Mit gänzlich und n,, J. J. Adernauer (Kerpen Ober · Regierungs⸗ Regierungs⸗Rath Baurath in Frankfurt a. O. Rath in Frankfurt a. O. Alt Gurkowschbruch Friede Alt Beelitz.

1. bedeckt neuer Ausstattung: Die Kinder des Fapitün (Ahrweiler) rl. Emilie Wallossek mit Hrn. Rath in Frankfurt a. O. 2. von Niederstetter Land ˖ Bauinspektor berg Il. ; 2. Süßmilch, Buhnenmeistergehülfe in in Frankfurt a. O. ; Pollychen.

(Grant. Ausstattungsstück in 12 Bildern. Lehrer Paul Lukoschik (Odessa Skorkau). in Frankfurt a. O. t . Verehelicht: Hr. Rittmeister Guido von Löben— 2. Freiherr von Zedlitz, Regierungs / 1. von Mikusch. Buchberg, Regierung 2. Krabiell, Buhnenmeistergehülfe J. Borchert, Buhnenmeistergehülfe in halb bed. 3382: ʒ 226 stein mit Freiin Margarethe von Lützow, gen. von Assessor in Frankfurt a. O. Assessor in Frankfurt a. O, . in Zechow. Raumerswalde. ö bedeckt Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Dorgelo Tohsa). Hr. Gutzbesitzer Hubert 2. Dr von Sandt, Regierungs ˖ Assessor 2. Ollnow, Buhnenmeistergehülfe in eiter Dienstag: Fatinitza. Operette in 3 Alten von Sauer mit Frl. Klara von Bohlen Geh endorf . . . in Frankfurt a O. ; . . Johanneswunsch. . t Petersburg bedeckt St Petersburg . F. v. Supps. i. Schl.). Magdeburg. Kalisty, Höchstãdt, 1.ü von Buch, Regierungs Rath in J. von Schwichow, Regierungs⸗Rath 1. Voigt, August, Schiff sbauer in J. Källing, Karl, Schiffbauer in Moskau . .. wolkig Moskau ... bedeckt Im prachtvollen Pack um 6 Uhr: Großes Geboren: Ein Sohn: rn. Staatsanwalt Regierungs Rath Regierungs· Rath Magdeburg. in Magdeburg. Wittenberge. Wittenberge. . . JGort Vuecens Torf Sucens e r gf, ö. , . Pr. Menge (Berlin? Hin an Brecht (Groß in Magdeburg. in Magdeburg. 2. i n n,, in 2. 9e . Joachim, Hülfẽsschiffer in ? ; h ͤ apelle (Miklo van). Auftreten erster Gesangs⸗ ĩ Irn. ĩ . ,,, ö

, ö . . . 8 ,, und Instrumental Virtuosen. ; , . ĩ Ger ne e , n, 2. Maaß, Wasser⸗Bauinspektor, I. Schramme, Wasser-Bauinspektor, 2. Peters, Gottfried, Faschinenleger 1. Seidlitz, Wilhelm, Vorarbeiter in

vlt . Ren ö halb bed Mitwoch: Im Theater: Fatinitza. Im Wiblingen b. Ulm). Hrn. Stadtpfarrer 3. Baurath in Magdeburg. ö ö 9 . in Buch. ; ö ssterh , Park: Großes Triple · Concert. Auftreten sammtlicher Hetterich (Altenfieigs. Eine Tochter: n n ,, aumeister in 9 ue J ristoph, Faschinenleger

amburg .. bedeckt Hamburg.. halb bed. ) 1.

winemünde bedectt Swinemünde ill heiter Gesangs · und Inftrumental · Künstler. Architekten Emil AÄppenfelder (Reudiitz. = Gra . ; ** . ; j . ; i k ] pelhoff, I. Elsner von Gronow, Regierungs- 1. Pape, Regierungs ˖ Assessor in Posen. l. Prymuth, Robert, Buhnenmeister 1. Lächelt, Karl, Buhnenmeister in

Neufa hrwass er bedegt NMeufahrwass er 28 heiter Ber r ö Hrn. Paffor Rennt Posadowsky Wehner Landrath des Ii Rath in Pofen. Bartels, desgl. ö ö in Neu ⸗Puszczykowo. I ,, Buh

. 2 Mielearek, uhnen⸗

Memel == woltig Memel bedeckt Rroll's Theater. Dienstag: Der Trompeter Direktor der Pro⸗kreises Posen⸗West Ferdinand,

Nünster.. Münster. .. bedect von Sattingen. Gestorben: Sr. Lient. . D. Hugo, von Kles vin ialstãndischen in Pofen. meister in Rohalinekt. 9 Winterfeld. geb. ö. 2. von Borstell, Regierungs⸗Rath 1. Kühne, desgl, 2. Zickermann, Gustav, Schacht. II. Bock. Wilh, Buhnenmeister in

Karlsruhe.. Karlsruhe.. J54 O bedect Täglich: Bei günstigem Wetter v d nach der Ceipzig), Frau Auguste ven r Verwaltungs / Rom⸗ . fie Thel fn r reien ns = DPrn. Hits or Bain l nn spofen 3 Sifler, deri. af nn Scher a. Bhagh r, Tuches,

Wiesbaden. Wiesbaden. ill bedeckt br ĩ won Henkel (Dresden). ĩ Gehei Porste lung, dilen ds bei. brillanter clestrisce. ,. Sohn Hermann (Falkenstein im Taunus) Hrn. r e m sehen 2. . Joseph, Kesselwärter in obnica.

n , . l ; ; .. . O 2 ö des Sommergartens: Großes Doppel H , ri

3 hem . ; cert. ; ; 2 in Posen. . . ; .

Berlin... Berlin.... halb bed. ö. k rau Major Alexandra von Mosch, geb. von Bromberg. Petersen, Helf, 1. Michaelis, Regierungs⸗ und 1. Teubert, Wasser⸗Bauinspektor in 1. Bahr, Rudolf, Zimmergeselle in J. Denke, Hermann, Vorarbeiter in ydow (Friedrichroda). Hr, Versicherunge. Ober⸗Regierungs · Landgerichts⸗ Direktor Baurath in Bromberg. Bromberg. Bromberg. ilehne.

i 2. Willigalla, Nikolaus, Vorarbeiter in

. i Wien .... halb bed. z ; Breslau .. wolki Breslau.. 7160 bedeckit Belle Alliance Theater. Dienstag: Zum HSireltor Lr. Heinr. Herman. (Dom. Mulchen Rath in Bromberg, in Bromberg. 8. Dig fe, Land · Bauinspektor in . Bromberg. al kowi

1 ! J 2 2 3 ; ; 7 f ; 13. Male: Das elfte Gebot. Schwank in 3 Auf⸗ b. Hangelsbergö⸗. Hr. Julius Casimir ven Uebersicht der Witterung. Triest. . .. 760 heiter ö ; de ,,,, 6. hhter ; ö ; . . 9 ö ,, ö ö kJ juͤgen nach . F. Sch. von Albert Teller. Hierauf: Nrenzti (Tönigsberg). rn. Dr. Pfitzner To 2. Glogau, Regierungs⸗Rat 1. Mackenfen, Regierungs . Assessor in 2. Fehlau, Hermann, Schiff sarbeiter J. Helbig, Rudolf, Kesselwärter in Nur im äußersten Norden und über Südeuropa Nadame Zis. Poffe in 1 Akt von Carl Görlitz. Martha (Stroppen). 5 Masjchinen · Fabrikant ö 9 9 h in . gs · Assess ,, ch ö ö

riedrich,

3 ; 8 e nne, . ö. n ,, ) Thau. *) Thau. Vor, während und nach der Vorstellung: Großetz,. Heinr. Billeter jun. (Ascherslebem. 2. Fr. Heye. desgl. 2. Herrmann, sbienen; doch steht Tas . Deuifchland mit Doppel Concert. Auftreten der Wiener Volks sänger⸗ utzig Hauland. . meist ttübem, kühlem Wetter und mäßigen nord⸗ Uebersicht der Witterung. gesellschaft Kriehaum u. Nowak, des ersten Schwe⸗ Breslau. Rachner, Schultz, 1. Hamel, Wasser⸗Bauinspektor in 1. Fehlt zur Zeit.) 1. Webner, Vorarbeiter in Kottwitz. J. Birnfeld, Karl, Arbeiter in Mar westlichen Winden zur Jeit noch unter dem Einfluß Während über Ost.⸗ und Mitteleuropa der Luft. difchen Damen ⸗Sextetts, des Kärnthner Damen - Ober Landesgerichts / Ober Landeggerichts / Breslau. 2. Grafinghoff, Regierungs ˖ Baumeister gareth e . ͤ des wieder etwas ö üdmwärts nach Litthauen gewan⸗ druck ein sebr gleichmäßiger geword pn ist die Terietts Alpenvellchen. Brillante Illumination des Redacteur: J. V.: Siemenroth. Rath in Breslau. Rath in Breslau. in Breslau. 2. Grottker, Julius, Arbeiter in Brieg. Mulan ern . , Gartens. Berlin: 2. von Frankenberg, Regierung s⸗ 1. von Wallenberg, Regierungs ·˖ Rath 2. Stampke, Daniel, Schiff zimm er. I. 9 k Vorarbeiter in Georgen⸗ orf I. 2. Fliege, Gottfried, Arbeiter in Ottag.

8.

Wetterberi

=

Stationen. Wind.

Stationen. . Wind Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur Temperat t

Mullaghmore / Mullaghmore Aberdeen. bedeckt ö Aberdeen. Chriftiansund h wolkenlos 1 Christiansund Kopenhagen. 54 bedeck 12 Kopenhagen. Stockholm. halb bed. 18 Stockholm. aparanda . heiter aparanda.

do = S do do do o

Arbeiter in

derten öftlichen Minimum. Im südlichen Deutsch⸗ gestern im Westen Frankreichs liegende Depression Mitnvoch: 12. Volksvorstellung zu herabgesetzten Verlag der Crpedition (3. V.! Peidrich Rath in Breslau. z 3 3 ö mann in Breslau. 2. Graf Deym, desgl.

land hat bes schwacher Luftbewegung die Bewölkung unter Zunahme an Tiefe bis zu etwa 748 mm, nach Preifen 1 ; j 5 z ; ; S9i3* ; m 14. Male: Das elfte Gebot. m etwas abgenommen, die Temperatur ist ba tfhf⸗ dem suüdwestlichen England zu fortgeschritten. Bei hierauf: n Flott. Im an . Großes Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Brenken, Neumann 1. Steinbeck. Regierungs und Bau 1. Schmitz, Land! Bauinspektor in 1. Pankauke, Diedrich, Maschinist 1. Peikenkamp, Hermann, Lippearbeiter

twas i i i q J i Bewö . s . j j . 4 ö. j ; . h. r n Tg ch i n slr 3 ,, ir n , en e , Doppel · Concert. Auftreten sämmtlicher Sänger · Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 33. Regierung. Rath Regierungg Affe ssor rath in Münster. Münster. . in Uentrop. . g Haltern. 8 . Wolken ziehen über Süddeutschland bis Süͤdwest gestiegen, liegt am Morgen jedoch immer noch etwas gesellschaften. ö Fünf Beilagen in Muͤnster. in Münster. ꝛ. . . . k * i mne ne mn. ernard, Vorarbeiter in und West. unter der normalgn; Regenfälle wurden nur pon (einschließlich Börsen⸗ Beilage). (102) 2. Quantz, Kreis Bauinspektor, 1. Herborn, Kreis ⸗Bauinspektor in 2. Sander, Wilhelm, Vorarbeiter . der. Heinrich, Hülfsmaschinist in

Deutsche Seewarte. der ostdeutschen Küste gemeldet. Obere Wolken 5 ö ö ; ; aurath in Münster. heine. in Herringen. erne. ö 2. Niermann, Kreis ⸗Bauinspektor in 2. Kersebohm, Johann, Lippearbeiter

Münster. in Haltern.