1888 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

unter Bestellung eines hiesigen bevollmächtigten bei Strafe des Hamburg, den 10. Juli 1888. ; Dat Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretãr.

Bekanntmachung. . dem unterzeichneten Gericht verwal⸗ E. 34, ist

gerichte anzumelden, widrigenfalls die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird. Schrimm, am 9 i 18 Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Hamburg. Deputation, vertreten durch

Auf Antrag der Finanz⸗ wird ein Aufgebot

Rechtsanwalt Dr. Mioenckeberg, dahin erlassen:

In der von de ichnete teten von Euen schen Familienstiftung, E. 3 vom 1. Januar 18389 ab ein Stipendium von

9 —— * .

K— *

m Namen des Königs! erkündet am 7. Juli 1888.

ois

Ninke, als Gerichtsschreiber.

In der Simon Pinkowatt . schen Aufgebotssache F. 3/88 erkennt das Königliche Amte gericht zu Won⸗ zr h i nn. den Amtsrichter Neumann für Recht:

1) Die Hypotbekenurkunde über 6tz Thaler 14 Sgr. 56 Pf. mütterliches Erbtheil der Geschwister Ma rianna, Helene, Pauline und Felix Barelkowski, eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom

28. Mai 1827 zufolge Verfügung vom 7. Mai

gung des seit dem Jahre hristian Gottfried Prahl ekenbuche der ehe⸗

daß Alle, welche der Til 1861 auf Namen von Christi im Eigenthums⸗ und Hypoth maligen Vorstadt St. Georg, Pag. 3 schriebenen Hauses, auf d Stadt zugeschriebenen Deich

450 vakant. . Zum Genuffe desselben sind berechtigt die männ- lichen, ehelichen, den Geschlechtsnamen von E

im Ostpreußischen Ulanen⸗ 5s, späteren Majors Carl L

3

führenden Nachkommen: 15 des Rittmeisters Regiment Nr.

dem aerario dieser strecke Nr. S9, oder

19. Februar 1833 ö. 1845 in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Eigenthũ⸗ mer Simon Pinkowski zu Popowo Kolonie gehörigen Grundstücks Popowo Kolonie Blatt Nr. 6, ge⸗ bildet aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom;

** .

.

Hause inserihirten mlich dem Johann Erich Mieth nt, dem Johann grob dänisch

der Tilgung der in diesem

Hypotheken, ; Mark 500 grob dänisch Coura Mark 600 der Anna Maria. Trittau, O00 grob dänisch Courant, dem Cordes Mark 400 grob dänisch riedrich Stein⸗

wig Albert von Euen, in Riesenburg in Preu⸗ sen, später in Teupitz wohnhaft, des Landwehrhauptmanns 2. Oberschlesischen Landwehr / und Rittergutsbesitzers E bei Lublinitz, DS. Schl. wohnhaft, 3) des früheren Bürgermeisters Carl von Euen in Poln. Wartenberg, jetzt in B Rothenburg in Preußen verstorbenen im 1. Husaren⸗Regiment

llendeten 30. Lebens ˖ selben sich dem Offizierstande im der der Marine einschließlich der stehenden Militärbeamten oder der ng auf der Universität Berechtigten schließt der Äelteste ohne Rücksicht auf die chaftsgrades zum Stifter die

egiments Nr. 23

Wübbe, Mark 1 in Neustadt

Andreas Georg Courant, und dem Johann. k loo) grob dänisch Courant, ; Consens der Antragstellerin, wider⸗ sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, spätestens in dem auf November 1888,

bring Mar

Lieutenants a. D. Ludwig von Euen, vom beginnenden jahre, sofern die stehenden H im Offizierrange wissenschaftlichen Ausbildu Unter mehreren

idersprüche Donnerstag, den 15. T Uhr Nachmittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten mthorstraße 109, Zimmer Nr. Hb, und zwar Auswärtige unter hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses. den 10. Juli 1888. Civil⸗Abtheilung VIII.

11 bis zum vo

Amtsgericht, Dam anzumelden Bestellung eines

den Jahren nach Nähe des Verwandts übrigen aus.

Hamburg, Das Amtsgericht Samburg, Zur Beglaubigung:

Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. welche die vorstehenden Bedingungen

fich bis zum 31. Dezember 1888 uns zu melden und zu legitimiren. ungen werden nicht berüclsichtigt.

den 10. Juli 1388.

Königliches Amtsgericht.

men des Königs! des Besitzers Jos ph Sjzamocki aus Klonowo erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tuchel für Recht: Das Hypothekendoku buch von Klonowo Blatt 9 getragene Post, lautend dahin: 5 Pf. materna der d Jacob, Joha 69 Thlr. 12 deren 20. Lebensjahre ab, und zahlb Rajorennität, auf Grund des obe bestaͤtigten Erbrezesses vom 6. decretl!i vom 18. Juni 1838 eingetragen, erklärt. F. 3 / 88. Verkündet am 30. Juni 1888. Zur Beglaubigung: (Unters Gerichtsschreiber des Königlichen

Im Namen des Königs!

Verkündet am S. Juli 1888.

Mühlen beck, Gerichtsschreiber. Antrag des Schuhmachermeisters August vertreten durch den Rechtsanwalt Boerke daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bublitz durch den Amtsrich Die etwaigen Berechtigten der 106 Thaler mit fünf Prozent verzinsliche Darlehn. eingetragen aus der Obligation vom 6. J ehrer Vanselow in Porst in Abtheilung III, 9 des dem Schuͤhmachermeister August im Grundbuche erzeichneten Wohngrundstücks, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge

ss Die Kosten des Aufgebotsv Antragsteller auferlegt.

Abschrift. Im Namen des Königs! In der Grundbesitzer Joseph Kiose'schen Auf. unt das Königliche Amts⸗ den Amtsrichter Weimer

über 100 Thlr.

erfüllen, haben spätestens bei Spätere Meld Ostrowo,.

Amtsgericht SHamb

Auf Antrag von Joha Cramer für sich und in Carl Heinrich Gustav Cramer, von Carl Johannes C anwalt Dr. John Jsrael,

welche an den Nachlaß des am 17. Mai 1888 hieselbst ohne Hinterlassung einer willigen Verfügung verst Johannes Cramer Er zu haben vermeinen, rechte der den Nachla Antragsteller widersprechen wollen, hi gefordert werden, solche An- und Wider s in dem auf erstag, den s. November 1888, 2 Ühr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichn Dammthorstraße elden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Auaschlusses. den 7. Juli 1888. cht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Rom berg Pr. Gerichts⸗Sekretär.

hristian Heinrich Vollmacht seines Bruders als Intestaterben reten durch Rechts

ramer, vert . wird ein Aufgebot dahin

Auf den Antrag

ment über die im Grund Abth. III. Nr. 2 ein- 208 Thlr. 6 Sar. rennen Geschwister Gertrude Nitka für jedes Sgr. 3 Pf, verzinslich mit 5ö/g von ar bei erreichter zormundschaftlich Juli 1837, vigore

orbenen Krämers Carl oder sonstige Ansprüche oder dem alleinigen E ß in Anspruch nehmenden hiemit auf⸗

Amtsgericht, Nr. 56, anzum Amtsgerichts.

Das Amtsgeri

umke in Bublitz,

Amtsgericht Samburg. 9 z Antrag von 1) Constance, geb. Kunst, des Carl Boromäus Eduard Kley rmann Götze und Johanne ormündern der unmündigen Kinder Karl Hermann und Eduard, 3) Crasemann und mündern des unmün sämmtlich vertreten dur

Dr. Albert Wolffson,

s Alle, welche an den ausweise Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 11. Juni 1888 feitenz der Äntragfteller mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des am ; 1888 hieselbst verstorbenen Carl Boromäus Eduard Klepsch Erb- oder sonstige haben vermeinen, hiemit aufge⸗ solche Ansprüche spätestens in

eG run Cen ö n te . ittwe r othekenpost von s Georg Dencker als n ö erster Ehe Dr. Heinrich Max Baetcke als V digen Kindes zweiter Ehe Gustav ch den Rechtsanwalt wird ein Aufgebot dahin er—

Adolph Julius Zumke gehörigen, von Bublitz

Band II. Nr. 107 a v

erfahrens werden dem

gebotssache von Thröm erke gericht zu Ratibor durch

1) Die Hvpothekenurkunde ö 306 Æ Kaufgelderrest nebst 50 / Zinsen, fällig zu Weihnachten eines jeden Jahres, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 4. September 18650 für den Häusler David Wehow gebor. Klösel,

Ansprüche zu fordert werden,

Donnerstag, den 15. November 1888, Z Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Dammthorstraße 10, Rr. O6, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden

Amtsgericht, und dessen Ehefrau

und übergegangen durch 29. Dezember 1851 an die Eheleute Abtheilung III. Nr. 1 des dem Be⸗ eph Klose zu Thröm gehörigen gebildet aus dem

Cession vom Siegmund in sitzer Maurer Jos Grundstücks Nr. 81 Thröm, pothekenbriefe vom 27. September 1850 und der chuldurkunde vom 4 September 18650, ungetheilt hbertragen auf Blatt Nr. 325 des Grundbuchs von Thröm am 7. Februar 1855 wird für kraftlos

Hamburg, den 7. Juli 18388.

Das Amtsgericht Hamburg. Civ Zur Beglaubigung; ;

Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

il⸗Abtheilung VIII.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens bleiben außer Ansatz.

Ratibor, den 3. Juli 1888.

Königliches A

Amtsgericht Samburg. on Charles Napoleon Fraeb und Ahrens, als Testamentsvollstreckern geb Stock, des Con⸗ Wittwe, vertreten wird ein Aufgebot

Auf Antrag v Wilhelm Gustav ; von Ottilie Pauline Therese, stantin Friedrich Julius Elsner durch Rechtsanwalt Dr. Müller, dahin erlassen:

26. Mai 1888

8 mtsgericht. Abtheilung VI.

Im Namen des Königs! Verkündet am 9 Juli 1888. Pin czakows ki, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der verwittweten Arbeitsmann Schottstädt, Luise, geborene Drust, zu Brandenburg ? das Königliche denburg a. S. durch den Amtsgerichts Rath

„Hermann Schottstädt“

te Quittungsbuch der städtischen Spar⸗ randenburg, Nr. 12980, wird für kraftlos

Bie Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens

an den Nachlaß der am hieselbst verstorbenen Ottilie Pauline Therese, geb. Stock, des am 1. Ser fember 1869 hieselbst verstorbenen Constantin iedrich Julius Eltner Wittwe, Erb oder stige Anfprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der vorgenannten Erb⸗ am 17. Juni 1887 errichteten, am 1888 hieselbst publicirten Testaments, ch der im 8 6 des Testaments enthaltenen Antragsteller zu Testaments d den denselben als solchen ertheilten Befugnissen zur Umschreibung oder Tilgung von zum Nachlasse gehörendem Grund · eigenthum und Hypotheken oder auf Namen lautenden Werthvapieren auf ihren alleinigen Confens, widersprechen wollen, hiemit aufgefor⸗ An⸗ und Widersprüche

Donnerstag, den 15. November 1888, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Dammthorstraße Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige

Amtsgericht

Rabert für Recht: Das auf den Namen

Ernennung der vollstreckern un

Bekanntmachu Durch Ausschlußurtheil vom 28. ypothekendokument über die im alenthin Band II. Blatt lung III. Nr. 3 für den Eigen Borgmann und dessen Frau Schulz, eingetrage nebst 5 Prozent

Schlawe, den 5. Juli 1

Königliches Amtsgericht.

ng. 8. Juni 1888 ist Grundbuche d Kibrhel thümer Gottlieb

ne Forderung von 190 Zinsen für kraftlos erklärt worden.

dert werden, spätestens in dem auf

Amtsgericht, 10, Zimmer

28. i 1827 ; 159. 6. 1833 und dem Hypothekenschein d. . , den 7. Mai 1841, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Gigenthümer Simon Pinkowski in Popowo Kolonie auferlegt.

den 7. Juli 1888.

Wongrowinz, ; Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ; ! Durch Ausschlußurtheil vom 26. Juni 1888 ist das Stammdokument vom 30. März 1883, noch gültig auf 308 90 AM, über die im Grundbuche des der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Neu · Schönsee zu Neu Schönsee bei Schönsee⸗ gehörigen Grundstücks Schönsee Band X. Blatt 72 in Abtheilung III. nnter Rr. 7 für die Kommanditgesellschaft Leopold Goldstein C Co. in Danzig eingetragene Grund⸗ schuld von 440 000 A6, von welchen 400 900 M vom 1. Juli 1883 ab mit fünf Prozent verzinslich, 40 600 S unverzinslich und 44 000 M jährlich rück⸗ zahlbar sind, dergestalt, daß von jeder zurück⸗ gezahlten Rate 40 000 auf den verzinslichen und 1600 J auf den unverzinslichen Theil der Grundschuld gerechnet werden sollen und von welchen die am 1. Juli 1885, 1. Juli 1886 und 1. Juli 1887 fällig gewesenen Raten von zusammen 132 0060 nebst Zinsen bezahlt sind, bestehend aus der Urkunde vom 39. März 1883, den Abzweigungsattesten und Umschreibungsvermerken vom 25. Mai 1887 und 8. September 1887, den neben dem Eintragungè⸗ vermerk befindlichen Vermerken vom 7. April 1883, 25. Mai 1887 und 28. September 1887, für kraft⸗ los erklärt. .

Thorn, den 28. Juni 1888.—

Königliches Amtsgericht.

211565

21151 Bekanntmachung Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 109. Juli 1833 ist der Wechsel über 19 MS, ausgestellt am 5. Mai 1887 von der Firma Albert Oechelhäufer zu Rhevdt, zahlbar am 31. Juli i557 bei der Marienburger Privatkank D. Martens, acceptirt von Otto Schroeder in Marienburg, girirt vom Aussteller an die Firma Knublauch und Helle⸗ manns in Wetzlar, von dieser an die Firma K. J Wronker in Neubrandenburg und von dieser in blanco girirt an den Kaufmann A. Goldstaub in Neubranden burg, für kraftlos erklärt. q Marienburg, den 10. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. J.

(2154 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 26. Juni 1888 ist der Grusdschuldbrief vom 10. Juni 1884 über die im Grundbuche des der Aktiengesellschaft „Zucker— fabrik Neu⸗Schönsee zu Neu ⸗Schönsee, hei Schönsee ehörigen Grundstücks Schönsee Band X. Blatt 17 Rbtheilung III. Nr. 3 für die Kommanditgesell⸗ schaft Leopold Goldstein u. Co. zu Danzig ein⸗ getragenen 75 000 66 von welchen 2650 000 M1 vom J. Juli 1884 ab zu Ho verzinslich, 25 000 ν unverzinslich und 18 700 M jährlich ruckzahlbar sind, dergestalt, daß von jeder zurũck⸗

und

Grundschuld gerechnet werden sollen,

nebft Zinfen bezahlt sind für kraftlos erklärt. Thorn, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

(21148 V. F. 15/87.

Königliche Amtsgericht zu 1888 für Recht:

Fyszew5ki auf Grund des Erbrezesses 22. Juli 1844

23. Jun 1845 diese Post ausgeschlossen. stellern zur Last. ö.

gez. Müller.

2160

kennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Ulbrich für Recht:

Unsprüchen auf die Nathan

stück Trappönen Nr. 143 ausgeschlossen.

der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. Wischwill, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

(20664 Oeffentliche Zustellung.

Röfchmann, geb. Wulf, in durch den Geh. Justizrath Dr. G. Rendtorff

(206531

211791

hausen, . felbst, vertreten durch ihren Vormund, Handelsmann

Anton Eickhoff daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Carihaus Dalhoff, fruher zu Waldhausen, dessen Aufenthalts⸗ Dort unbekannt ist, wegen Anspruchs aus außerehe⸗ licher Schwängerung mit dem Antrage zu erkennen: Veklagler wird für den Vater des von der Clisabeth Fickhoff am 31. Mai 1884 geborenen Kindes, Namens Glifabeth, erklärt und ist deshalb schuldig, an die Mitklägerin Wochenbettskosten 4 M, zur Alimentation der Mit fsägerin ad 2 alljährlich in vierteljährlichen prä—- numerando zu zahlenden Raten 120 6. zu zahlen und zwar bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, event, noch länger, jedoch abzüglich der gezahlten 135 Tas Ürkheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Warstein auf den Vormittags 95 Uhr. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

gezahlten Rate 17 600 υνο auf den verzinslichen 21178 1700 Æ auf den unverzinslichen Theil der

und von welchen die am 1. Juli 1885 und 1. Juli 1886

fällig gewesenen Raten von zusammen 37 400 0

In der Fucht'schen Aufgebotssache erkennt das Schildberg durch den Amtsrichter Müller in der Sitzung am 11. Juli

I) Die unbekannten Berechtigten des in Abtheilung II. Rr. J der Grundbücher von Schildberg Nr. 120,

766 und 257 für die Geschwister Joseph und Felix vom

laut Verfügung vom 16. April 1850 eingetragenen väterlichen Erbtheils von je 43 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. werden mit ihren Ansprüchen auf

2) Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗

Klage vom 12. Juni 1888 bewilligt.

In der Nathan Neumann'schen Aufgebotssache er, Wischwill

die unbekannten , werden mit ihren

Neumann sche Spezialmasse von 95. 43 M6, gebildet im Zwangs versteigerungsverfahren betreffend das Grund⸗

2) Die Kosten des Aufgebot verfahrens sind aus

Die Ehefrau Catharina Margaretha Magdalena Hamburg, vertreten in Kiel,

Amandus Johannes Röschmann,

klagt gegen ihren Chemann, den Höker und Musikus früher zu Neu⸗

münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, init dem Antrage auf Aufhebung der unter ö . n unter Erkfärung des Beklagten für den sckuldigen Theil, und ladet Verhandlung des ö. sammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 22. November 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

rteien bestehenden Ehe dem Bande nach,

den Beklagten zur mündlichen Rechtestreits vor die J. Civil.

e. Zwecke uszug der

Kiel, den 9. Juli 1888. Böthel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Seefahrer Marie Töws zu

Danzig, vertreten durch den Justiz Rath Lindner zu Danzig, klagt gegen ihren ahrer Dominicus Lorenz Albert Töws, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ trennunz, mit dem Antrage, zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zie J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 16. Rovember 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Gerichte zugelass enen ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ehemann, den See⸗

die Ehe der Parteien

n , einen bei dem gedachten nwalt zu bestellen. Zum

Danzig, den 10. Juli 1888. Kretschmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L21167

In Sachen der Katharine Margarethe Niebuhr,

geb. Hinfch, Klägerin und Berufenden, wider ihren Ghemann Dienstknecht Claus Heinrich Niebuhr aus Belum, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, ist auf Antrag der durch den Rechtsanwalt Kirchhoff ver⸗ tretenen Klägerin anderweiter Verhandlungstermin auf Montag, 12. November d. J.. Morgens 10 Uhr, vor dem dritten Civilsenate des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts hierselbst angesetzt.

Klägerin fordert den Beklagten auf, in solchem

Termine, vertreten durch einen bei dem Königlichen Sber⸗Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zur mündlichen Verhandlung sich einzufinden.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor

stehendes bekannt gemacht.

Celle, den 11. Juli 18835. Gerichts schreiberei des Königl. Ober⸗Landesgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 1) Die unverehelichte Elisabeth Eickhoff, zu Wald- 2) die minderjährige Elisabeth Eickhoff da⸗

zu Erwitte, klagen gegen den Caspar

ad 1 an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und

23. November 1888, Zum Zwecke der öffent⸗

Warstein, den 9. Juli 1888. Escherhaus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ; Der Schäfer Johannes Sieß zu Braunhausen und

Ehefrau, Anna Martha, geb. Bohn, klagen gegen den Taglöhner Adam Zieß von Braunhausen, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, ; Löfchung des auf dem Grundeigenthum der Kläger,

mit dem Antrage auf

eingetragen im Grundbuche von Braunhausen Ar⸗

tikel 31 'haftenden Pfandrechts über 45ę0 4M Erb

geld für Martha Elifabeth Zieß und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg a. F. auf den 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schilling, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

21176 Oeffentliche Zustellung. ö Das Kgl. bayer. Landgericht Deggendorf Cixil⸗ kammer = hat in Sachen: Eiglmaier, Georg, Pri⸗ vatier in Deggendorf, Kläger, vom Kgl. Advokaten Seidlmayer vertreten, gegen Schmidbauer, Franz Faver, Müller in Simling, zuletzt in Schwarzach wohnend, Beklagten, wegen Forderung; bei unbekann⸗ ten Aufenthalt des Beklagten Franz Taver Schmid bauer, auf Gesuch der Klagspartei durch Beschluß vom 25. Juni 1888 die öffentliche Zustellung der Zur münd⸗

lichen Verbandlung der Klage 8 deren Antrag dahin geht: „Den Beklagten zur Zahlung von 500 M nebft 4579 Zinfen hieraus seit 12. April 1887, dann 45O J«infen aus 2342 ½ 86 3 vom 12. Arril 1887 bis dahin 1888 im Betrage von 93 M 71 und zur Tragung der Streitẽkosten zu verurtheilen und daf ürigeil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären ist die Sitzung vom Freitag, den 30. November 1883, Vormittags 9H ihr, Saal Nummer 24, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zu seiner Vertretung an diesem Termin einen bei dem genannten Gericht zur anwalt⸗ schaftlichen Vertretung zugelassenen Nechts anwalt zu bestellen.

Deggendorf, den 5. Juli 1888.

erichtsschreiberei des . Landgerichtt. (L. 8). Der Kgl. Sekretãr: A. de Cillia. Zur Beglaubigung:

Deggenderf, den 5. Juli 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Landgerichts. (. 8.) Der Kgl. Ober Sekretär: (Unterschrift).

——

zum Deutschen Reichs⸗

M is.

Zweite

——

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Juli

1888.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ 2. ö . ö

3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen 2c.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

orladungen u. dergl.

aften. ochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Deffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Zwangsvollstreckungen,

Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[21172 Heffentliche Zustellung.

Die Real -Creditbank zu Berlin, eingetra auf nossenschaft hier, vertreten durch den e nnen , Gesse hier, klagt gegen den Ingenieur Max Egells zuleßzt hier. Bandelstraße 15 wohnhaft, jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus einer Wechselforderung mit dem Antrage auf. Verurtheilung des Beklagten r Zinsen von I20 AM seit 22. Februar 18388, von 255 seit J. April js zs. vön 56 M seit 3. , e, von dir 3 M seit 8. Mal 1558, und ladet bci Der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die siebente Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 59, II. Trepp., Saal 75, auf den 30. August i mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

zur Zahlung von 1189,60 SZ nebst 6 0G

1888, Vormittags 10 Uhr, Anwalt zu bestellen.

gemacht. Berlin, den 6. Juli 1888.

Laß. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

20647 Oeffentliche Zuftellung.

Die Lichterfelder Gas⸗, Wasser⸗ und Terrain Aktieng esellschaft, vertreten durch ihren . Vorstand, Direktor Edmund Nöhring zu Berlin Solmsstr. 33, vertreten durch den Rechtsanwalt Ule zu Berlin, klagt gegen den Baumeister Paul . bez. Ussow, früher zu Groß⸗Lichterfelde

jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, anzuerken . nen, daß die auf ihrem zu Lankwitz belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts II. Berlin, von Lank⸗ witz Band II. Nr. 71 verzeichneten Grundstücke be⸗

wohnhaft,

findlichen Gebäude, nämlich: a. Stallgebäude mit Wohnung, b. Seitengebäude (Remise),

der Klägerin gehören, auch daß ihm kein Pachtre an diesem Grundstücke oder einem Tbeil 6 zusteht, und demnach darin zu willigen, daß in der Gebäude ⸗Steuerrolle des Gemeindebezirks Lankwitz: 1) diese dort unter 56 eingetragenen Gebäude als Eigenthum der Klägerin eingetragen werden.

und daß

2) der im Artikel 32 Blatt der Gemarkungskarte der Flur 1 Parjellennummer g., be⸗ findliche Vermerk ‚Pachtland“ gelöscht wird,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan⸗⸗ lung. des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31. Zimmer 33, auf den 24. November 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte za—

gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Juli 13g ö , Rentz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer II.]

21180) Oeffentliche Zustellung.

Der Marketender Anton Eickhoff zu Waldhau vertreten durch Rechtsanwalt Carthaus zu 6 klagt gegen den Caspar Dalhoff, früher zu Wald hausen, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Dar lehnsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu perurtheilen, an den Kläger 150 0 nebst 5 Mo Zinsen seit 14. November 1886 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für

vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des g streits vor das Königliche Amtsgericht zu Warftein . den 23. November 1888, Vormittags n,. . . ̃ . Zustellung ug der Klage bekannt W arstein, den ö Sur fs ann ke. . scherhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21177 Oeffentliche Zustellun 9. . Eduard Bär zu Wohnbach als Cessionar des * Meyer zu Friedberg und des David Meyer zu Vohnhag. klagt gegen den Ernst Pfeifer, nher zu ohnbach, jetzt unbekannten Aufenthaltzorts: 1) aus Clin des Herz Meyer wegen 27 M 82 für / garen und aus Darlehn lt. anerkannter Abrech . vom 5. Juni 1887, 2) aus Cession des David eyer wegen 19 M 76 4 für Waaren lt. Rech⸗ nung und aus Darlehn, mit dem Antrage auf Ver ytheisung des Beklagten zur Zahlung von a. 27 M 5 5 nebst 5 e Zinsen vom 1. August 1887, . „M 76 8 nebst Ho Zinsen vom 1. Juni . und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ n ung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Jeg cht zu dungen auf Donnerstag, den 3 . a . 5 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. ; t

; ; Klös, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

llig895] Oeffentliche Zustelln ng. 9 Handelsmann Herz . in Leuters⸗

klagt gegen den Handelsmann Herrmann arx Il, zuletzt in Schriesheim, jetzt an , n

rten abwesend, aus Viehkauf, mit dem Antrage auf

vorläufig vollstrecbare, koftenfällige Verurtheilung

kauf der Anbauerstelle Nr. 27 i i f ir nn! ö. am I. ,,, .. vision zum Betrage von noch 128 MM, mit d . trage: den Beklagten durch vorläufig lde e n. Urtheil zur Zahlung von 128 kostenpflichtig zu J ö, Beklagten zur mündlichen erhandlung de echtsstreits v önigli e ei, b, g. Oktober S, Vormittags 10 uhr Zum Zecke der öffentlichen Zustell ird diefer Auszug der Klage bekannt n . ö

(21182

Marie Joseph Bailly, Wittwe erster Ehe v

Dubois, und Ehefrau zweiter Ehe 1 Ii erer, pit ö , . 26 Hipy, Eigenthümer n Bertrambois, gegen die I j cer ö. h. n 5 , . weiler, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaits⸗ ort, ist der Kaiserl. Notar i iri , Koehren in Rixingen worden, gemäß Zwangsvollstreck

e 7 govollstreckungsbeschluffes erlasfen thringen am 15. Juni 1888.

30. April 1880 ist Termin anberaumt au tag, den 23. August 1888, 2 w mittags, zu Rixingen (Lothringen) in der Schreib⸗ stube des Notars Koehren, wozu die schuldnerischen Eheleute Risse⸗Houbre hiermit i nil geladen sind.

Donnerftag, den S8. Vormittags 9 litr , .

Zustellung wird diefer gemacht.

a , mn den 3. Juli 1888.

(18996 Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann

mann Marx II. von da, z. It.

kostenfällige Verurtheilung desselben' zur

ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor

uszug der Klage bekannt gemacht Mannheim, den 3. Juli 3 8.) Galm

21133 Oeffentliche Zustellung.

10. d. Mts. au von Stralsbach die fahrens zum Zwecke

und erließ demgemäß Aufforderung: 1) an ze. , ,

Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

theilung hierüber bei Gericht 3 n r, ben ü, Wi ö eri reiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S. Jah hreis, Sekretär. l

21174 Oeffentliche Zustellung.

von 786 seit dem 1. Juni 1885 und 5 oso

Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll—

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i erste Civilkammer des Königlichen Ie derikh, ö. Greifswald auf den 29. November 1888, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestetlen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. 21181 Oeffentliche Zustellung. Der beeid. Auktionator 9 ö in Hoya klagt gegen den Anbauer Fritz Meyer aus Hehn

bausen, zuletzt in Hoya wohnhaft, jetzt Aufenthalts, aus einem .

Mai er. fällig gewesenen Pro⸗

Abtheilung II., zu Hoya auf den

Hoya, den 16. Juli 1888. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Ämisgerichts.

Oeffentliche Ladung. In der rn, , ,., von 1) Frau

oubre, früher zu Wasper⸗

zum Versteigerungsbeamten ernannt serl. Amtsgericht Lörchingen (Lo= Zur Verhandlung gemäß 5§. 7 des Ges. vom

Nixingen, den 12. Juli 1888.

desselben zur Zahlung der vertragsmäßigen Kauf⸗

summe mit 197 60 3 nebst 50 i Klagʒustellungsta ge an, und ladet ö 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor das roßherzogliche Amtsgericht zu Mannheim, Abth. V., 1888 Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

0. 2 alm, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

rr & Johann Ludwig Müll

Schriesheim klagt gegen den K Orten abwesend, aus Kauf voñ ) : ) n und Dick⸗ rüben, mit dem Antrage auf darlsthr Inn . des vereinbarten Kaufpreises mit 276 „S 91 ö , , n,. ro i gericht zu Mannheim, Abth. V., ,,, den 8. November 1888, Vormittags 9 ühr. dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Das Kgl. Amtsgericht Kissin gen beschloß am 21 des Wagners Josef Manger , . Aufgebots ver⸗ eserklärun verschollenen Wganergesellen Johann 3 6 . von Schmalwasser, zuletzt in Stralsbach wohnhaft,

tens in dem a Freitag, den 3. Mai 1889, g lee . 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine per⸗ sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt werde

2) an die Erbbetheiligten, ihre Intereffen im

3) an alle Diejenigen, welche über das des Verschollenen Kunde geben ne, 6

Der Kaufmann L. Wegener zu Treptow vertreten durch den Rechtsanwalt er er ul fol Greifswald, klagt gegen den Bauunternehmer Hundert früher zu Reinberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufgeschäͤft über Waaren, aus einem Darlehns vertrage sowie aus verschiedenen Cessionen über Forderungen mit dem Antrag: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 1286, 10 4 mit 60 36 insen von 00 S 10 4 seit dem 15. Mai 1885 zu za dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen . ö

streckhar zu erklären und ladet den Beklagten zur

streits zur Last gele

21169]

des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 5 i 1888 ist die zwischen den zu Geldern ö Fheleuten Julius Tbomessen, Bierbrauer, und Bern⸗ hardine, geb. Schmalenbach, bestehende eheliche Güter ß mit allen gesetzlichen Folgen getrennt

* * e 8 I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (21170

des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 15. Juni 1888 ist die zwischen den zu Steinbergen J , . 16 . Müller, und Allegonda

e Paessens, bestehende gesetzli ü in⸗ chaft für aufgelöst erklärt . ö

121173 Oeffentliche Zustell Der Kohlenhändler g ˖ schweig, vertreten ,

Melzer, früher bier, wegen Freigabe, mit durch ein = eventuell läufig vollstreckbar zu

den Rechtsanwalt Nessig am 28. April ' c.

waltung des Herzoglichen Landgerichts

bei dem y dieser Auszug der Klage bekannt t Braunschweig, den 9. Juli .

. A. Rautmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

21168 Auszu aus dem Urtheile des 6 Köln vom 15. Juni 1888 des Bierhändlers Friedrich

rufsklägerin, Beklagten und Berufungsbeklagten.

für Recht erkannt:

Wirkung seit dem Tage der Kla andi r e gebehändigung, . Februar 1888, für aufgelöst erklärt und . ie Varteien behufs Auseinandersetzung ihrer Ver—⸗ mögensverhältnife vor den Notar Gützeler zu Düsseldorf verwiesen, dem Beklagten werden die Kosten beider Instanzen zur Last gelegt.“ Für die Richtigkeit dieses Auszuges: Der Prozeßbevollmäͤchtigte der Berufungs Klägerin: . n, 63 i. . ; der öffentlichen Zuste i fte he Urtheilsauszug ö Köln, den 12. Juli 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Oberlandesgerichts 1 Il. Civil fenatz. ; Schoenfeldt.

en ie I. Civilkammer des Königlichen Landgericht 3 Aachen hat durch rechtskräftiges ue ö Mai 1888 die zwischen der zu St. Jobs sich aufhaltenden geschäftslosen Maria Catharina, geb. Pütz, Ehefrau Gottlieb Burtscheid und ihrem Ehe⸗ manne Gottlieb Burtscheid, sich auch nennend Teopil Burtscheid ohne Geschäft und ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, bestandene eheliche Güter- gemeinschaft für aufgelöst erklärt, vollständige Güter . trennung verordnet, Parteien zur Auseinanderfetzung vor den Königlichen Notar Rasquin in Burtscheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts— Aachen, den 7.

ali 1888.

; Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer

Kleve, den 9. Juli 1888. Hendriksen,

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer

Kleve, den 9. 4 1888. ; Hendriksen, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

alls)

zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Simon Samuel Frank und . Mewes

Die Löschung des Rechtsanwalts Rudol ller · , ,, , , fer echtsanwaͤlte Börde, den 12. Juli 1888. .

Rechtsa . D, g 8d nwa daselbst, klagt gegen ö , , el jetzt unbekannten Aufenthal j fff

ben en n teher ir, . Train ⸗Etablissement zu KHischofswerder, 435 a . n, für vor ˖ ) lstreg erklärende i ' urtheilen, in die Auszahlung der ö Erlangung eines Arrestes bei der . hinterlegten Sicherheit von 806 SM an d n R willigen, und ladet den Beklagten zur aer e , des Rechtsstreis vor die erste Civil. ammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun- renn auf den 26. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird

Oberlandesgerichts ß in Sire eg, g efrch . Die Verkaufs -⸗Bedingungen, sowie? Werth⸗

Wiemer, Bernhardine geb. Backenecker, zu Duüsseldorf, Klägerin ö. Be⸗ egen den vorgenannten Friedrich Wiemer,

Das Kgl. Oberlandesgericht, II. Eivilfenat, hat Unter Aufhebung des Urtheils des Kgl. Land⸗

gerichts zu Düsseldorf vom 27. März 1888 wi ĩ zwischen Parteien bestehende k

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(17623) Ausbietung.

Am. groß. 3 Kilometer von Liebenwald i Niederbarnim, unmittelbar am Voß ⸗Kanal, 6 s. Kilometer von Berlin entfernt, und ganz ssolirt gelegen, soll, weil für militärische Zwecke entbehrlich 1 r n. veräußert werden.

sh. be besteht aus einem massiven 2stöcki Wohngebäude von 66, So m ö . einstöckigen Remisen von 98,86 m und einer der . zweistöckigen von 48,33 m Länge, hat etwa . ö umfriedigten Hofraum und 48 a

ie Gebäude sind durchweg in gut

Das Grundstück eignet z 7 5 36 . . ö

ebote werden nicht nur für das Grundstück nebst Gebäuden im Ganzen, sondern auch für ,, lich . . für . , Gebäude auf Ab⸗ n. osen getrennt, entgege 86. . 3 ist auf K nabend, den 11. August dieses Jahres , . 11 Uhr, im hiesigen fen fe fe; er Intendantur Genthinerstraße Nr. 2 an⸗

tgxen, die eine diesseits, die andere dur idi 9 aufgestellt, können bei ö. er fit 8 dalde, sowie in unserem Di q ' 3 . werden. ö luch wird der Herr Garnison - Bau⸗Ins . . in . r . Nollendorfstr. 3, 5 ' kunft ertheilen. ö . Berlin, den 2s. Juni 1888. Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps. J. A.: Zimmer mann. (21337) Verding von Lieferungen ö ö. die i . ieferung von 2559 dm Pflasterstei en . . . ö. rung der Jo isst i 6 , , Johannisstraße in Köln soll ver—⸗ eichnungen und Bedingungen liegen in uns Central Neubauburea 23 hi . 38. . ö u, Trankgasse 23 hierselbst, zur rücke der Bedingungen können ge = bestellgeldfreie Einsendung von . 64. . uns und jwar durch den Bureau⸗Vorsteher Schu⸗ macher II., Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Pflastersteinen bis zum 25. Juli 1888, an weichem Tage, Vormit⸗ tags , nnn, . of in, derselben erfolgen ; ns, Trankgasse ierselb = ,,, a , ngebote, welchen die vorgeschriebenen 46 . . e. . i eigefi nd, w i Verding nicht n. 1 , 20 Tage. öln, den 13. Juli 1888. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische). Abtheilung IV.

n ö. en, ,,,, ie Lieferung von 13409 Stuͤck Magazinsäcke 6 im Wege der Submission an is r, ordernden verdungen werden. Es ist hiezu Termin auf den 30. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Provigntamts an—⸗ beraumt, bis zu welchem Zeitpunkt Offerten ein⸗ zusenden sind Später ch . Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Bedingungen liegen im . . ö ö aus, können auch n Einsendung von 1 in Brief i ,,, riefmarken von hier Pasewalk,. den 13. Juli 1888. Königliches Proviantamt.

21190)

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der

Kreisobligationen des Landkreises Brom⸗ berg III. Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

. Litt. A. über 1000 A Nr. 287 d 16 2 Stück. ö tt. EH. über 500 MS Nr. 292 261 247 226 191 162 192 7 Stäückůk.

Bekanntmachung. In die Listen der bei den . nlten Gerichten

zu Hamburg. Hamburg, den 13. Juli tz.

eschütz Dr., Secretair. Das Amtsgericht. Romberg Dr.,

Das Landgericht. *r zt,

Königliches Amtsgericht.

Koehren, Kaiserl. Notar.

,, ö. 6 erselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst d

Das Hanseatische Ober Landesgericht. . ; *

e ngen, * , , r. . bei der Bank⸗

ndite M. Friedlaender, Beck & .

Bromberg in Empfang zu nehmen. ö

II. Litt. C. über 200 MC Nr. 236 224 217 211 194 196 195 173 172 162

148 147 12 Stuck.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch Januar 1889 den Nennwerth

nicht fälligen Zins Coupons und Talons bei

Vom J. Januar 1889 ab hört jede weitere Ver⸗

Seeretair. j zinsung dieser ausgeloost iermit gekündi Secrekair. . al, geloosten und hiermit gekündigten ie bis zum 1. Januar 1889 fälli 2115 dieser, sowie die Zinsen der noch ud lige ef fn

Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei d bezeichneten Zahl ungsstellen gteit bei den vor⸗ Coupons zu U gegen Rückgabe der

Bromberg, den 26. Juni 1888.

Die Kreisständische Finanz ⸗Kommission des

Landkreises Bromberg.