1888 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

, ,

ee, 1

H Schmel zung oder .

Charlottenburg, Technische Hechschule. Bom

28. Januar 1888 ab. RK lasse.

L. Rr. 44 511. Verfahren und Arparat zur . Reduktion wꝛttels

clektrifchen Licktbogens gewünschten Falls unter Gewinnung von Legirungen. L. Grabau jn Hannover Höltystr. a. Vom 23. Novem⸗ ber 1886 ab.

XLII. Nr. 44 430. Verfabren zur Herstellung

von Metallgloben. C. Knoch in Straß-

burg i. Elf. Universitätsftr. 22. Vom 15. No=

vember 188 ab. .

Nr. 44 437. Vorrichtung zum Registriren von Verwiegungen bei Brückenwaagen. A. Jun gebiodt, Regierungsrath in Magdeburg. Vom 4. Febrnar 18838 ab.

Rr. 44438. Rechenlehrmittel. TL. Graupner in Neu Untermhaus Agnes straße 167 111. Bom 16. Mär; 1888 ab.

Nr. 44 449. Vorrichtung an geodätischen Meßinstrumenter zur direlten Uebertragung von Böbenunterschieden in Längenmaaße I. Müller und F. Reinechkse, in Firma A Mesesrer in Berlin. Vom 4. März 1888 ab, Rr 44487. Registrirvorrichtung für Zabl⸗

tische und Geldschränk? B. V. Wehh in London, 447 Camden Road; Vertreter: Specht, Ziese C Go., in Hamburg. Vom 18. September 1887 ab. ;

XIV. Ne. 44 442. Vorrichtung jum Aus⸗ lösen der Sperrung an selbsttbätigen Verkauf cpparater. - E T. Hertling in Hagen i. Westf. Vom 36. November 1887 ab.

Nr. 44 485. Maschine zur Herstellung von Stoffnöpfen. Heidmann Höttg es in Barmen. Vorn 9. August 18987 ab.

Nr. 44 486. Selbstthätiger Verkaufapparat. FH. PF. Fuck er in Dulwich, 13 Hillsboro Road, County of Surrey, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8sWw., König gräͤtzerstr. 43 Vom 8. September 1887 ab.

. 3. 44494. Neuerung an der unter Nr. 42737 patentirten lösbaren Knopfbefestigung; Zusatz jum Patent Nr. 42 737. B. Schwartz in Klei, Klinke Nr. 17. Vom 18. Dezember 1887 ab.

XEV. Nr. 44 470. Ballonförmiger, unten ge⸗ schlossener Fliegenfänger. A. Hoh.eweꝶ er in Bernburg, Anhalt, Halleschestr. 17. Vom 10. Januar 1888 ab. .

Nr 44482. Angelhaken mit Schutzschild für die Spitze. W. M. Brinkerhonr in 11 Washington Street ˖ Auburn, State of New Vork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, in inn C. Kesseler in Berlin Sm., Anhaltstraße 6. Vom 28. Februar 1885 ab.

XLVII. Rr. 44 460. Kegelreibungsfupplung

mit Schraubenanzug und selbstthätiger Ein- und

Ausrückung durch zwei Kegelbremsen. 5t.

Lentner Æ Co. in Bree lau, Höfchenstr. 40.

Vem 4. November 1887 ab. *

Rr. 44496. Bremse mit drei durch Hebel⸗ werk verbundenen Klötzen. L. Abraham in Berlin C, Wallstr. 84. Vom 15. Januar 1838 ab.

Nr. 44 497. Kolbenartiges Absperrventil mit elastischen, auf einander gepaßten Dichtungs⸗ ringen für radiale Durchströmungsrichtung. V. K. Andersen in Kopenhagen; Vertreter: J. Mengelberg in Frankfurt a. d. Oder, Kellen⸗ spring 5. Vom 17. Januar 1888 ab.

Rr. 44 502. Schnecken und Schubkurven. getriebe zur selbsttbätigen Umsieuerung eines Dreikegelräder⸗Wendegetriebes. E Gold- ammaer in Berlin X0., Friedenstr. S. Vom 12. Februar 1888 ab. ;

Nr. 44503. Treibriemen mit quer einge webten Drahtstücken. H. B. Barlo in Manchester, Nr. 17 St Ann's Squgre, Enge land; Vertreter: Wirth C Co in Frankfurt a. M. Vom 14. Februar 1838 ab,. .

Rr. 44 506. Mischbahn für zwei Flüssig⸗

keiten. J. KRippenhan und J. Roth in k J. Gartenweg 102. Vom 14. März 1888 ab.

XIVIII. Nr. 44 512. Vorrichtung zum Ein hängen von Stecknadeln in galvanische Bäder. Jos. Krumbach in Aachen, Leonardstr. 15. Vom 10. Dezemher 1887 ab.

XLIX. Nr. 44 435. Neuerung an dem unter Nr. 42135 patentirten Verfahren zum Ziehen konischer Röhren; Zusatz um Patent Nr. 42138. von Fotos. Oberst · Lieutenant und Direktor der Gewehr. und Munitionsfabrik in Danzig und H. Leidig in Danzig. Vom 15. Januar 1888 ab.

Nr. 44445. Zu einem Schwungkörper er⸗ weiterte Schraubenmutter behufs sicheren Fest⸗ haltens des Bohrers in Handborapparaten. H. Arn in Reinshagen Remscheidt. Bom 9. Februar 18388 ab.

Nr. 44 451. Verfahren und Maschine zum berwmetischen Verschließen von Hülsen aus weichen Metallen W Fittner in Wien IV, Margarethenstr. 47; Vertreter: C Pieper in Berlin 8SW., Gneifenaustr. 110. Vom 2. No⸗ vember 1887 ab. .

Nr. 44 452. Herstellung von Freibrennern. A. Böhlmarkis in Stockholm; Vertreter: , in Görlitz. Vom 23. November

ab.

Nr. 44 454. Riffelmaschine. —-Philippot, Schneider & Jaduet in Straßburg, Elsaß. Vom 2. Februar 1385 ab..

Nr. 44 455. Bewegungsmechanistnus für die Stempel der unter Nr 3972 patentirten selbstthätigen Schmiedemaschine; Zusag zum Patent Nr. R 772. St. Meil⸗ämder in Wien, III. Salesianergasse Nr. 17; Vertreter: G. Brat in Berlin 8Ww., Kochstr. 4. Vom 7. Februar 1888 ab, .

39. r. 44 456. Schraubenschneidmaschine. K in Köpenick. Vom 8. Februar

ab.

L. Nr. A44 495. Abklopfvorrichtung bei Staub⸗ fängern mit sack⸗ bezw. schlauchförmiger Bespan⸗ nung. Eg. Kierer in Feuerbach⸗Stuttgart. Vom 258. Dezember 1887 ab.

LI. Nr. 44 453. Selbstthätig wirkender Anschlag an Stimmplattenstanzen. J. Berthold in Klingentbal. Vom 4. Januar 1888 ab.

LI. Rr. 44 432. Ktattenftich-Nähmaschine. E. Kohler, AM. Lachman, 9 D. Omis und 0. D. Orvis in London; Vertreter: J.

w

Prandt & G W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. . Vom 14. Dezember 1887 ab. RKlasso. ; LII. Nr. 44 439. Faden und Schleifenfübrer sjür Sohlen ⸗Nähmaschinen mit Steppstich. Ch. Goodyear r. in Boston, 72 Cbester Square, Massach, V. St. A.: Vertreter: E. C. Glaser, Kgl. Commissionsrath in Berlin 8SW., Lindenftr. S0. Vem 198. Juli 1887 ab.

Nr. 44 462. Stoffaufspann⸗Vorrichtung an Slickrahmen für Stickmaschinen. J. I. Rieter K Ce in Winterihur, Schweiz; Vertreter: F. E. Thode & Enoop in Dresden, Amalien⸗ ftraße 3. Vom 8. Dezember 1887 ab.

LLV. Nr. 44441. Verfabren zur Herstellung. künstlicher Blumen und Blätter. F Meg er lim in Heilbronn a. Neckar, Bahnbofstr. 5. Vom 13. November 1887 ab. ö

LV. Nr. 44471. Verfahren und Vorrichtung

zum Aufschließen, Zerfasern und Reinigen von

Faserstoffen bebufs Herstellung von Papierstoff.

HE KRKiackman in New-York, V. St. L.,

Nr. 277 West 127 Street; Vertreter: C. Eeh-

jert & G. LToubier, i. F. C. Kesseler in Berlin

SwW., Anhaltstr. 6. Vom 13. September

1887 ab. . . Nr. 44 483. Aufhaäͤngeeinricktung mit dreh⸗

baren Stäben an Papier Trodnern. H.

Pitzler in Birkesdorf bei Düren. Vom

7. Uärz 1888 ab. ;

LVI. Nr. 44 444. Sicherheits Vorrichtung an Pferdegeschirren. A. H. X. Er andt in Kopenhagen; Vertreter: E. Liebing, i. F. K. Lorentz Nachf. in Berlin sW., Lindenstr. 67. Vom 1 Februar 1888 ab.

LVI. Nr. 44 427. Wechselapparat nebst Cas- sette für pbotographische Platten. O. Heber ö ö Jagdweg 8. Vom 5. August

ab. - .

LVIII. Nr. 44 475. Neuerung an hydrauli ·

schen Verschlüssen von Filterpressen. SG.

Hehmke in Berlin SWw., Mariendorferstr. 13.

Vom 21. Januar 1388 ab. ĩ Rr. 44479. Preßsatz an Pressen für Oel

und äbnliche

Marseille, Rue Baussel; Vertreter: Specht,

Ziese & Co. in Hamburg. Vom 19. Februar

1888 ab. ö .

LXI. Rr. 44 476. Rettungs anzug, für Schiff brüchige. 8. Malo Y Valdivielso in Paris, 62 Rue de Courcelles; Vertreter: Brandt X G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 27. Januar 1888 ab.

Nr. 44 4809. Rettungsapparat zur Benutzung bei Feuersgefahr. W. Holdinghansen in Siegen. Vom 22. Fehruar 1888 ab.

LXIII. Nr. 44 448. Sicherheits ⸗Vorrichtung gegen das Vornüberstürzen der Fahrräder. J. Havlik in Prag, 834 IL, und F. Rohonüt in Smichov⸗Prag Nr. 352; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 33 II. Vom 3. März 1888 ab. .

LXVIII. Nr. 44 466. Selbstthätiger Kanten

riegel für zweiflügelige Thüren. Regulator⸗

uhrenfabrik „Goncordia“, Eingetragene

Genossenschaft in Freiburg i. Schl. Vom 25. Ja

nuar 1888 ab. ; 3 Nr. 44 467. Baskülverschluß. E. Schütze

in Berlin, Teltowerfir 41 III. Vom J. Fe- bruar 1888 ab. 3 Rr. 44 489. Neuerung an elastischen Thür⸗

schließern. E. Bender und E. Stevens in Brüssel; Vertreter: H. & W. Patakg in

tember 1887 ab. ö .

LXXVI. Nr. 44 504. Kratzenbeschlãge für Krempeln. H. Gerdes in Grevenbroich bei A)achen. Vom 15. Februar 1888 ab.

LXXVII. Nr. 44 425. Verfahren zur Her. stellung von Gummibällen. K. Nünzinger in Schwabing bei München. Vom 6. Mai 1887 ab.

Nr. 44 515. Befestigung der Schnur an Springständern. H Weiss in Kulmbach, Bavern. Vom 16. März 1888 ab.

LXXX., Nr. 44 431. Verfabren zur Herstel⸗ lung eines festen Materials durch Brennen und Imprägniren von Infusorienerde. G. ; R eye Söhne in Hamburg, Sonninstr. 22. Vom 18. November 1387 ab. ;

Nr. 44518. Selbstthätiger Abschneide⸗˖ apparat. Graupner &. Eissner in Lugau i S. Vom 258. September 1887 ab.

LXXXIII. Nr. 44 446. Pendelaufhängung für Regulator ⸗Ubren. J. Werner in Leipzig. Vom 15. Februar 1888 ab.

LxXXXV. Nr. 44 440. Durch Stauwasser bewegte Kanalschütze. A. Herrmann in . ow, Parkstr. 28, und C. Patzke in

erlin, Blumenstr. 44. Vom 3. November 1887 ab.

LXXXVI. Nr. 44 509. Mechanischer Web⸗ stuhl. 8. F. Thomas und W. S. Thom as in Boston, Mass.. V. St.. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König—⸗ grätzerstr. 43 Vom 11. Oktober 1887 ab..

LXXXIX., J Nr. 44 481. Vertheilungsvorrich⸗ tung an Rübenschneidmaschinen mit horizontaler Schneidscheibe. Selwig c Lange in Braunschweig. Vom 26. Februar 1883 ab.

Berlin, den 16. Juli 1888. Kaiserliches Parentamt. 121312 Meyer.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 2. Inhalt: Oesterreich⸗Ungarn. Gesetz vom 20. Juni 1888, betreffend die Zuckerbesteuerung. Verfahren zur Entfärbung durch organische Stoffe gefärbter Flüssigkeiten. Von der Firma Chemisches Labora—⸗ forium für die Großindustrie, Dr. Paul Degener in Berlin. Wechselbeziebhung zwischen dem Drehungs⸗ vermögen organischer Verbindungen und der Zu—⸗ sammensetzung derselben Molekulares Drehungs⸗ vermögen des Anilids und Toluids der Dextrose, des Salicins und des Helicins. Von B. Sorolin. Patentangelegenheiten. Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 30. Juni 1888 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuer- vergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr

Pr Stoffe. L. Gismondi in

Berlin 8W., Königgrätzerstr. 4. Vom 21. Sey

Sandels⸗ Register. l

Die Handelsregistereinträge us dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

21197] Anchem. Aus der zu Aachen bestebenden, unter Nr. 1760 des Gesellschaftéregisters eingetragenen Handelegesellschaft in Firma F. W. Bündgens ist der Gesellschafter Fran; Wilbelm Bündgens, jeitlebens Maschinenfabrikant zu Aachen, durch Tod ausgeschieden. .

Aachen, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.

Apenrade. Bekanntmachung. 21196

In das biesige Firmenregister ist heute sub Nr. 112 eingetragen die Firma L. Stave in Apenrade und alt deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Stave daselbst. . Apeurade, den 6. Juli 1888. .

Königliches 1 Abtbeilung J. o hen.

Apenrade. Bekanntmachung. 21192

In das biesige Firmenregister ist beute zub Nr. 11I eingetragen die Firma S. Neumann gr. in Apenrade und als deren Inhaber Kaufmann Joban Heinrich Neumann daselbst.

Apenrade, den 6. Juli 1888.

Königliches ,, Abtheilung J. ohen.

Apenrade. Bekanntmachung. 21195

In das hiesige Firmenregister ist heute sub Nr. 113 eingetragen die Firma G. Wohlenberg in Apen⸗ rade und als deren Inhaber Buchhändler Gustav Ludwig Theodor Wohlenberg daselbst. Apenrade, den 6. Juli 1888. .

Königliches J Abtheilung J.

o ben.

Apenrade. Bekanntmachung. 21194

In das biesige Firmenregister ist heute sub Nr. 114 eingetragen die Firma K. C. Ries in Apenrade und als deren Inhaber Kaufmann Michael Christian Ries daselbst.

Apenrade, den 7. Juli 1388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Co hen.

Apenrade. Sekanntmachung. 211931 In das hiesige Firmenregister ist heute sub Nr. 115 eingetragen die Firma P. Th. Todsen in Apenrave und als deren Inhaber Kaufmann Paul Theodor Todsen daselbst. Apenrave, den 7. Juli 1888. Königliches 2, Abtheilung J. o ben.

Rnergem a. R. Bekanntmachung. 212061 In unsfere Handelsregister sind bei der Handels- firma J. C. Verhein C Comp. zu Bergen zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage nachstebende ö bewirkt: E. in das Gesellschaftsregister unter Rr. 5: Spalte 4: ; Die Gefellschaft ist durch den Tod des versönlich haflenden Gefellschaftert aufgelsst Die Firma ist auf die bisherige Kemmanditistin Frau Wittwe Jaschke, Thekla, geb. Beyer, in Bergen a. R. über⸗ Jegangen. Nr. 217 des Firmenregisters; B. in das Firmenregister unter Nr. 217: a. Spalte 2. Die Wittwe des Kaufmanns und Senators Jaschke, Thekla, geb. Beyer, in Bergen. b. . ö ö Een ö. . . c. Spalte 4. J. C. Verhein omy. d. Spalte 6. Bergl Nr. 5h des Gesellschasts registers; . 0. in das Prokurenregister unter Nr. 18: a. Spalte Z. Die Wittwe des Kaufmanns und Senators Jaschke, Thekla, geb. Beyer, in Bergen a. R. ; b. Spalte 3. J. C. Verhein C Comp. C. Spalte 4. Bergen a. R. d. Spalte 5. Die Firma, ist unter Nr. 217 des Firmenregisters eingetragen. e. k 5. August Münster, Kaufmann in ergen. . Bergen a. R., den 5. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. II.

Rerlin. Sandelsregister 21335 des Ftöniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufol ge Leung vom 13. Juli 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29765, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Maschinenbau Actien⸗ Gesellschaft vormals L. Schwartzkoyff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; . Der Geheime Commerzien Rath Louis Schwartz kopff ist aus dem Vorstande ausge schieden. . j Carl Serno zu Berlin hat aufgehört, stell vertretender (Spezial-) Direktor zu sein und ist ordentliches Vorstandsmitglied (Direktor) ge⸗ worden.

In unser Gesellschaftsregister ist, unter Nr. 3996, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Admiralsgarten⸗Bad . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . in Kaufmann Siegfried Berliner zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Gerlin Neuendorfer Actien Spinnerei (Gesellschaftsregister Nr. 1698) hat dem Alfred Mähliß zu Nowawes dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, daß derselbe in dem Falle, wo der Vor

in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die

irma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. a ist unter Rr. 7503 des Prokurenregisters ein- getragen worden

In unser Firmenregister isi unter Nr. 14710, wofelbst die Handlung in Firvig:

L. Æ J. Cassirer . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ju Görlitz vermerkt steht, eingetragen;

ö. Zweigniederlassung zu Görlitz ist auf egeben. ; n Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 666, wofelbst die Handlung in Firma;

Soffmann Fröhlich

mit dem Sitze zu Planen i. V. und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: ;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen- Rechte und allen Aktivis und Passivis durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Fröhlich zu 3 und den Kaufmann Traugott Wilhelm

eydenreich zu Plauen übergegangen. ie irma il, nach Nr. 11 069 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. ; Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 110695 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Soff mann Fröhlich . mit dem Sitze zu Plauen i. V. und Zweignieder lassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Die dem Hans Fröblich zu Plauen i. V. für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6998 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Engelhardt & Rosenthal

am 1. Juli 1885 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 28) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Engelhardt und der Kaufmann Johannes Carl Gottfried Rosenthal, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 070 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Deutsche Compagnie Heitinger C Eos

am 13. Juli 1838 begründeten offenen Handels esellschaft (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 40/41) ind der Kaufmann Eduard Gerechter und der Kauf⸗— mann Isidor Heitinger, Beide zu Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. Juli 1888 Zur Ver tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Eduard Gerechter zu Berlin berechtigt. . .

Dies ist unter Nr. 11071 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin ; unter Nr. 18 889 die Firma: Julius Bonstedt (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 234) und als deren Inhaber der Agent Julius August Bon⸗ stedt zu Berlin, unter Nr. 18 870 die Firma: Paul Coste,

J. F. Elasen Nfgr. (Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße Nr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Coste ju Berlin,. .

eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Müller C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Leipzig (Gesellschaftsregister Nr. 10 804) bat dem Carl Jacob Eifler zu deipꝛig Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. F564 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiefige Handelsgesellschaft in Firma:

D. Riedel ,, Nr. 10 002) bat dem August Wabler und dem Hugo Mortzfeldt, Beide zu Berlin, Kollektiv. Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 7505 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ;

Berlin, den 13. Juli 1885. Königliches n , I. Abtheilung 56. il a.

Bernburg. Handelsrichterliche 121207] Bekanntmachung.

Fol. 498 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden:

Nach dem Ableben des Ziegeleibesitzers Eduard Wilhelm Pitschle hier ist das unter der Firma E. W. Pitschke hier betriebene Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Friederike, geb. Grolp, hier durch Vertrag übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.

Beruburg, den 11. Juli 1888. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg. Sandelsrichterliche (21208 Bekanntmachung. Fol. 852 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen worden: Rubr. IJ. (Firma): Sugo Tschentscher in Güsten. Rubr. II. (Inhaber): Kaufmann Hugo Tschentscher in Güsten. Bernburg, den 11. Juli 1888. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Demmin. Bekanntmachung. (21266 In unser Firmenregister ist zufolge Ve füsnng vom 9. Juli 1688 am selbigen Tage unter Nr. 34

die Firma: L. Baade hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Baade hierselbst eingetragen worden. Demmin, 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

zurtickgebracht worden sind.

stand aus zwei Mitgliedern besteht, und zwar dann

Pillen dur. Bekanntmachung. 121270

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichte bem̃ks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1888 unter Nr. 16 (Consumverein für die Dillenburger Etaatsbergwerke, Eingetr. Gen. ) eingetr. worden: .

In der am 23. Juni 1888 abgehaltenen ordent lichen Generalversammlung der Mitglieder des Consumpereins für die Dillenburger Staatsbergwerke sind auf die Dauer eines Jabtes zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden:

1) Obersteiger Emmel zu Grube Beilstein zum Direktor, 2) Obersteiger Meuwsen zu Grube Prinz⸗ fefsel zum stellvertretenden Direktor, 3) Berg inspektionssekretäͤr Gerbards von bier zum Kassirer; I Steiger Göbel zu Oberscheld, 5) Steiger Müller zu Grube Eisenzeche, 6) Steiger Hoof zu Beilstein, 7) J. H., Georg zu Herbornseelbach, 8 Steiger Jung zu Grube Beilstein, 9) Joh. Heinrich Schmidt zu Hirzenhain zu Beisitzern des Vorstandes.

Dillenburg, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. Betauntmachung. e. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2715 ein-

getragen worden die Firma „W. Wiedenfeld“

mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗

haber der Kaufmann Wilbelm Wiedenfeld daselbst. Düsseldsrf, den 9 Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elherreld. Bekanntmachung. 21209

In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 1967, wofelbst die Firma Louis Voigt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 15. Juni 1888 erfolgten Ableben des Kaufmanns August Ludwig Voigt auf dessen Wittwe Bertha. geb. Gott⸗ schalk, zu Elberfeld übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenreqister unter Nr. 3662 die Firma Lonis Voigt mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inbaberin die Wittwe August Ludwig Voigt, Bertha, geb. Gottschalk, da⸗ selbst eingetragen worden.

Unter Nr. 495 des Prokurenregisters ist einge⸗ tragen worden, daß die der jetzigen Firma ⸗Inhaberin früber ertbeilte Prokura erloschen ist.

Elberfeld, den 12. Juli 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Mas deburz. Handelsregifter. 21227]

1) Das von dem Kaufmann Richard Steffens unter der Firma Steffens Ce hier betriebene Dandelegeschäft Dampffabrik aͤtherischer Oele und Essenzen und J ist seit dem 1. Juli 18838 auf den Chemiker Louis Göldner und den Kaufmann Fritz Specht, Beide bier, über— gegangen, welche es in offener Handels gesellschaft unter der Firma Steffens Co Nachfolger fortsetzen. Sie sind als deren Inhaber unter Nr. I472 des Gesellschaftaregisters eingetragen, da⸗ gegen ist die bis berige Firma unter Nr. 1523 des Firmenregisters gelöscht.

Die bisherige Kollektivprokura des Chemikers Louis Göldner und des Kaufmanns Fritz Specht für die Firma Steffens Æ Ce, Profurenregister Nr 807 ist gelöscht.

Der Kaufmann Otto Neumann ist seit dem L Juli 1888 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann David Neumann unter der Firma D. Neumann hier betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getreten, welches Beide seitdem in z ffener Handels—⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist desbalb unter Nr. 1654 des Firmen eßisters gelöscht und als Gesellschaftefirma unter Nr. 1473 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Das von dem Kaufmann Franz Herbst unter der Firma Gebrüder Herbst hier betriebene Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Lischner hier übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2375 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 2148 des⸗ selben Registers gelöscht.

4 Der Kaufmann Bernhard Raab ist seit dem l. Juli 1888 aus der zu Magdeburg, mit Zweig niederlassung zu Dessau, unter der Firma Kramer c Baldamus bestandenen offenen Handelẽsgesell schaft ausge chieden und diese dadurch' aufgelöst.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Kramer setzt das Geschäft, von welchem die Zweignieder lassung zu Dessau getrennt ist, . Magdeburg für alleinige Rechnung unter der bisherigen . fort. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2376 des Fir menregisters eingetragen, dagegen die Firma der Ge⸗ . unter Nr. 1567 des Geselsschaftsregisters elöscht.

) Die Kaufleute Hermann Semper, bisber Con- troleur, und Friedrich Ludwig Gubener, bisher Kas⸗ sirer der Magdeburger Volksbank, Eingetra⸗ gene Geuofsenschaft, sind aus diesen Stellungen ausgeschieden; an deren Stelle sind der Schneider meister Friedrich Andreas Ebeling als Kassirer und der Kaufmann Wilbelm Haßfurth als Controleur in den Vorstand gewählt. Vermerkt bei Nr. 21 des Genossenschaftsregisters.

e, ,. den 11. Juli 1888.

önigl

gliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.

zwingenberg. Bekanntmachung. [21276 In der Generalversammlung der zu Bensheim unter der Firma: HSessische e,, e enn, Aetien⸗ esellschaft zu Bensheim bestehenden elf nnen vom 2. Juni 1888 wur⸗ den zu Mitgliedern des AÄuffichtsraths für das Ge- schäftsjahr TSS5 gewählt: 1) Anton Julius Isgae Goldschmidt, Kaufmann zu Frankfurt a. M., 2) Dr. Anton Theodor Miquel, Privatier zu Homburg v. d. H. 3) k. T . Storck, Privatier zu Frank urt a. H, 4) Albert Flersheim, Kaufmann in Frankfurt

a. M, 5) . Schmaltz, Fabrikant zu Offenbach

Ferner wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen.

Der Aufsichtsrath hat am 15. Juni 1888 gewählt: I) zum Vorsitzenden des Auffichtsratbs:

Anton Julius Jane g mitt zu Frank ˖

rt a. M., 2) zum Direktor der Gesellschaft: Garl Treiber zu Stuttgart, 3) zu Liquidatoren: Carl Treiber zu Stuttgart,

; Albert Schuhmacher in Bensbeim, bei welchen sich die Gläubiger zu melden haben. Eintrag im Gesellschaftsregister ist erfolgt.

Zwingenberg, den 38. Juli 1883. Großherzoglich . Amtsgericht. e riba.

Konkurse.

ies Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Lietzke in Bergen a. Rügen wird beute am 12. Juli 18388, Nachmistags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Braun in Bergen auf Rügen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 12. August 1888 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstande auf den 2. August 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1888, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1888 Anzeige ju machen, ;

Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.

1802 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Chriftian Ruff, Stein brechers in Neckarwestheim, ist heute, Nachmittag 3z5 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs— verwalter Gerichtsnotar Lörcher in Besigheim er— nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1833. Anmeldefrist bis zum 4. August 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. August 1888, Vormittags 9 Uhr.

Befigheim, den 13. Juli 1888.

Königlich Württemb. Amtsgericht. Gerichtischreiber: Megerle.

keis is Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanus und Ziegeleibesitzers Niels Peter Petersen zu Langenhorner, Alten Koog, ist beute am 10 Juli 1888, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren erõff net.

Verwalter: Landmann und Auktionator Magnus Ingwer Magnussen in Wester ⸗Langenborn.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1888.

Erste Gläubigerversammlung:

Dienstag, den 31. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, 1. Septbr. 1888, Vormittags 19 Uhr. Bredstedt, den 10. Juli 1888. Königlickes Amtsgericht.

gez. Francke. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

(21303) Ksl. Amtsgericht Bischweiler.

Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Andreas Zimpfer in Oberhofen. Eröffnet 12. Juli 1888, Mittags 12 Ubr.

Verwalter Fedor Richter, Kaufmann in Straßburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 1. August 1888.

Erste Gläubigerversammlung 8. Auguft 1888, Nachmittags 2 Uhr.

3. B.: Dirolf, Gerichtsschreiber.

e130 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Korb⸗ machers Hermann Friedrich Mauersberger weil. in Burkhardtsdorf ist am heutigen Tage, 10 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Bauer in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. August 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 1. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Angust 1888, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1888.

Chemnitz, den 14. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber n, nl hen Amtsgerichts. eilung B.

Poͤtz sch.

213071 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ mund Simon Cohn hier, in Firma „Elsässer Waaren⸗ Hans Simon Cohn“ (Waisenbaus« straße 7, wird heute, am 14. Juli 1888, Nach- mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhaus straße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August

Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin den 16. Augusft 1'888, Vormittags

9 Ühr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Sändlers Johann Friedrich Matthias Meyer

zu Hamburg, St. Georg, Lüneburgerstraße 1, wird

heute, Nachmittags 3 Ubr, Konkurs eröffnet. walter: Buchhalter ie Winterfel t, bobe Bleichen 34. Offener Arrest mit Anzeigerrist und Anmeldefrist bis zum 6. August d. J. einschließzlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. August d. J., Vor- mittags 113 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. Juli 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Aon Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Wäsche⸗ und Herren-⸗Artikel⸗ Händlers Carl Eduard August Thiessen zu Hamburg, Barmbeck, S6. wird heute, Nachmittags 2 Ubr,

nkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. August d. J., Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1885.

Gemäß 5§. 13 der Konkurs⸗Ordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorge— nannten Gemeinschuldner kierdurch bekannt.

Holte, Gerichtsschreiber.

z1so6! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Brauereibesitzers Carl Fuhrmann zu Hamm i. W., Brüderstraße, ist heute, am 14. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Fr. Wrege zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1888. Erste Gläubigerversammlung: 9. Augufst 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hamm i. W.

1 leis! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof bat am 11 Juli 1888, . 45 Uhr, die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen des ledigen Schnh— machermeisters Hans Künzel in Hof beschlossen, als Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Gruber dahier ernannt, erste Gläubigerversammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungstermin auf Samstag, den 11. Auguft c.ͥ, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, offenen Axrest mit Anzeigefrist bis 1Lẽ Aug. c. erlass en, und Frist zur Anmeldung der Kobnkursforderungen bis inkl. 3. August 1888 eröffnet.

Hof, den 11. Juli 18388.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Mil litzer, K. Sekret.

Ver⸗

leres?! Bekanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Landshut hat heute, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung des Konkurs verfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Max Faist in Buch am Erlbach beschlossen, als provisorischen Konkursverwalter den Kgl. Gerichts vollzieher Schwarzmann in Landshut ernannt und unter Verbindung der Termine

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in s§. 120 ö. 1285 der Konk. Ord bezeichneten Fragen, owie b. jur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Termin auf Dienstag, 14. August 1888, Vor— mittags 9 Uhr, im Sitzungksaale Nr. 40, an

beraumt. . .

Offener Arrest ist erlassen und ist weiter be— stimmt, daß bis längstend Montag, 6. August 1888, die Konkursforderungen anzumelden sind und von jenen Personen, welche zur Masse gehörige Gegen— stände im Besitze oder Gewahrsam haben, oder welche dem Max ö etwas schulden, dem Konkurs verwalter hievon Anzeige zu machen ist.

Landshut, 14. Juli 1838.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

Hubmann. zs Konkursverfahren. Nr. 43 3283. Ueber den Nachlaß des am

4. März 1888 dahier verstorbeuen Gregor Walter, früher Bierbrauer in Ladenburg, zu⸗ letzt Wirthschaftspächter hier, 7 F. 1 1b. n. St., ist heute, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Johann Hopp hier. Konkurtforderungen sind bis zum 2. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschluß— fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Kenkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don nerftag, den 9. August 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Großh,. Amtsgerichte, Abtheilung II, dahier Termin anberaumt. Allen Peronen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erbmasse zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1888 Anzeige zu machen. . Mannheim, den 13. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Beutel.

A314. Konkursverfahren.

Nr. 8176. Ueber das Vermögen des Buchdruckers Eugen Müller zu Singen ist heute, Vorm. 11 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Drechsler Adolf Fritsch hier.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist am Mittwoch, 22. Auguft d. J., Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zu 8. k. Mts. Radolfzell, 13. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. ; Haeusler. ;

212991

Ueber den Rachlaß des am 5. Juni er. zu Nobiskrug verftorbenen Gastwirths Heinrich Petersen ist am 13. Juli 1888, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Senator Junglöw hier.

Anmeldefrist. Gläubiger versammlung u⸗d Prü= fungstermin am 9. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Dee en,, den 13. Juli 1888.

önigliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht; Holde, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

leios !! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Rosen⸗ thal in Soldau wird am 11. Juli 1888, Nachmit⸗ tags 43 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Spode von hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung beieichneten Gegen⸗ tände auf den 30. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. September 1888, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmase gebörige Sache in Betz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeiaschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedizung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1888 Anzeige zu macden.

Königliches Amtsgericht zu Soldan. gez Reichenbach. Veroͤffentlicht: Weski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

219 2 res Konkursverfahren.

Nr. 6422. Ueber das Vermögen der Wittwe des Noman Winterhalter, Verena, ged. Schreiber, von Unterkirnach, wird heute, am 12. Juli 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Sustav Häßler hier. Anmeldefrist bis 3. August 1888. Prüfungstermin Freitag, den 10. August 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Atrest ist angeordnet.

Dies veröffentlicht:

Villingen, den 12. Juli 1838.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

oiess]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Dietrich von Schierstein, dermalen un4 bekannt wo, ist am 13. Juli 1888, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Herr Rechtsanwalt Dr. Loeb zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 6. August 1888 einschließlich

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ö den 13. August 1888, Vormittags

v.

Wiesbaden, den 13. Juli 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ids] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ackerersehelente Josef Keller und Therese Ott zu Forstheim wird beute, am 13. Juli 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hülfsgerichtsschreiber Motsch ju Wörth wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschußfes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 11. August 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1888 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Wörth a. S. J. V.: gez. Dr. Mühl häuser. Für richtigen Auszug:

Kor sch, Amtsgerichts⸗Sekretär.

2316! Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Haus—⸗ besitzers und Handschuhmachers Friedrich Wilhelm Louis Franke hier ist vom Gemein— schuldner unter zustimmender Erklärung der sämmt⸗— lichen bekannt gewordenen Konkursgläubiger und unter Beitritt des Herrn Konkursrerwalters der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maß gabe des z. 138 Abs. 2 der Konkursordnung gestellt worden. ö

Dies wird andurch mit dem Bemerken, daß die Zustin mungserklärungen zur Einsicht der Konkurs- gläubiger auf der Gerichteschreiberei niedergelegt sind, unter Hinweis auf 8. 189 der K. O. öffentlich bekannt gemacht.

Altenburg, den 14. Juli 1888.

Herzogliches Amtsgericht Abtheilung J.

gez) Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber. 21279

Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

Vermögen des Kaufmanns F. Krakauer hier,

nr

K ene 1

.

*

5

. *

866

2

] .