.
6
r
ö
—
2
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für Feimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten im Verlauf des Verkehrs theilweise etwas an Gourgreerst gewinnen. Die Knssawerthe der rigen Gefchäfts; welge hatten bei fester Sesammt ; kaltung Tur vereinzelt beangreichere Umsätze ür sich. Ter Priratdiekont wurde mit 16 60 notir. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Rreditaftien steigend und ziemlich lebhaft; auch Franzosen waren etwas besser und mäßig lebbaft, andere arsländische Eisenbabnaktien waren ziemlich fest, aber zumeist rubig; Dux · Bodenbach, Gali zer und Schweijeriche Nordostbabn lebbafter. — In⸗ ländifche Eijenbabnaktien fest, aber zumeist ruhig; Sstrreutische Südbahn fester und lebhafter, Marien Fors Mlamwka sIchwãcher. — Bankaktien fest und in den? Saupiderien, namentlich Aktien der Deutschen Bank, lebbafter. — Industriepaviere fest, aber nur vereinzelt lebbafter; Mentanwerthe fester, Bochumer Gußstabl belebt.
Course um 23 Uhr. Sehr fest, Desterreichische Kreditẽektie n 158 5, Franzoi en S4 25. Lonbarden IJ. 56, Türk. Tabakaktien 1090, 50. Bochumer Guß 16s öh. Dortmunder St. Pr. 75,12. Laurahftte 11125. Verliner Handel sges. 166350. Darmstãdter Tant 130 30, Deutsche Bank 166 30. Dis konto Kᷣom nmandit 215 00, Russ. Bank 55 40. Lübeck · Büch. 157,8 Main er 104 25. Marienb. 7125, Mecklenb. 159,50. Diyr 106, 12, Durer 134559 Elberhal 74 37, Galizier 7, Mittel meer 127725. Sr. Ruff, Staats b. ——. Nordiyestb. „ —. Gotthardbahn 128, 75, Rumänier jh, 59. Italiener 87, 75 Oest. Goldrente 91,60, do. Paxierr ent: 66 19 do. Silberrente 67,40, do. 18350 er goose 11675. Russen alte 97, O0, do. 1889 er S4, 00, do. 1884er 97 50. 400 Ungar. Goldrente 82,90, Gavvter S5, 25, Russ. Noten 183,5. Russ. Orient I. 99. 9. do. do. III. 59, 00, Serb. Rente 81, 75, Neue Serb. Rente 81,90.
Vorprämien. Juli August. Distonto z1blaeist - 14 217a 17-236 Stest Fred. Aktien 58 a5 -=- 17 166] - Marienburger) . 724 — . 34 — Sytpreußen . . . 1072108 - 2 108 al099 - 3 MI. Orient.... — 898 t - 1880 er Russen .. . ö Dortmund. Union 719— 14 80-2 Laurabũtte .. 112 —1* 113— *
Gestern 3 = 2 2 7it - ĩt.
Breslau, 14 Juli. (W. T. B.) Lustlos. 38 Land. Pfandbr. 101.85, 4990 ung. Geldr. ) 32.70 I880r Russen) S4, 00, 13884 Russen /) 2733 , Brsl. Diskb. 89, 75, Brel. Wchslb. 109, 10, Schlei Bankoerein 119,30 Kreditakt.) 157,25, Donners narkbütte 62. 25, Obschl. Eis. 0,00, Oyp. Cement 130,00, Giesel Cement 166, 00, Laurab. 111.00, Verein. Selfabr. 932,25, Oest. Banknoten 163, 6, Ruff. Banknoten 192.75. ö.
Scles. Dampfer ⸗Comp. vorm. Miefert 120 0.
rer Ultimo. ö
Frankfurt a. M., 14. Juli. (W T. B) (Schluß-Course Matt. Lond. Wechsel 20,42,
ariter' Wecksel S 775. Wiener Wechsel 16318, rn g. o7 95, 4 0 ungarische Goldrente Sz. H0, Ital. M7, 50. 1380 Russ. S3. 40 II. Orientanl. 5s 86, III. Orientanl. 58,70, 400 Spanier 72.70, Uszifizirte Egypter 84 80, Conv Türken 14,50, 30 o rortug. Anleihe 6d, 109, Son kons. Mexikaner 89,70, 57MM, conv. Portugiesen 39, S0, o/o serb. Rente 81, 40, Serb. Tabacksr. S1, 70, 240 chin. Anl. — — F. Westb. 250 t, Centr. Pacifie 112,70, Fran. 186,30, Gal. 169, Gotthardb. 179, 10, Hess. vzur wigsb. 104.10. Fer darder 77 Lübed Büchen 167380, Nordwest kahn 1333, Unterelb. Pr. A. 57 t, Kreditaktien 255, Darmsit. Ban! 190,00, NVeittld. Freditb. 98. 20, Rercksæ. I39 45. Diskonto-Kom. 213 10, Oesterr. Silkerrerte 57, 20. do. Papierrente ö. 9h, do. 500 do. 78 00, do. 470 Goldr. gl, 10, 1860er Locse 118.60. 4100 egypt. Tributanlehen s7, 40, Dresdener Bank 132 00, 40, griechische Monopol ⸗Anleibe 72,00.
Priratdiskont 17 *.
Fraukfurt a. M., 14 Juli. (W. T. B.) Eset ren. Soc etät. (Schluß) Kreditaktien 250, Franzosen 1863, Lomb. 772, Galizier 16984, Egvyrter S470, 40, ung Goldrente 82,70, Gotthardbahn 129, 20, Diskonto⸗Kommandit 215.26, 1880er Russen , c/o fonsol. Mexikaner 9000, 40o griech. Monopol Anleihe 7z, 00. Still, ; ;
Leipzig, 148 Juli. W. T. B) (Schluß ⸗Course,) z o saͤchf. Rente 93,99, 4 Yo sächs. Anleihe 105,40, Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 139,00, Leipziger Bank-Akt. 129 75 Altenburger Aktien⸗ Braucrei 275 00, Säch . Bank-⸗-Aktien 116.75, Leipz. Rammg. Spinnerei A. 217,9, „Kette! Deutsche Elfi Aft. 72 HOM, Zuderfab. Glauzig Aktien 190.0 Zuckerraffinerie Halle Altien 169, 0, Thür. Gas⸗Gesell ests-Aft. 145,00, Buschtierader Eisenb. Aktien HLtt. X. 131.355, do. do. itt. B. 113,00, Desterr. Banknoten 163, 4h. Böhm. Nordb. Att. Lo, 75, Graz⸗öflach. Eisb. Akt. 91.75.
Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) Still.
Preuß. 47 GSGonsols 101t, Kreditaktien z650, Fran! de83, Lemkarden 185, B. Handelsg. —,
Deut iche Bank 1853, Disk. Komm. 2133, H. Kom⸗ mer;zb. 1283. Nationalb, für Deutschland 1121, Nordd. Bark 1634, Gotthardb. 129, Lübeck ⸗ Büchen
ier b Mlawka 702, Mecklb Fr-Fr. 1582, Dstyr. Suͤdb. 1035. Unterelb. Pr. A. 973, Laura⸗ fütte 1104, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 1382, Silberrent? 67, Oest. Goldrente At, 47 ung. Goldr. 823, 1360 Loose 1161, Italiener 978, 1877 Ruffen 953, 1880 do. 825, 1883 do. 1073, 1854 To. 982, IJ. Orient. 56 t, III. Orient. 56.
1671, Mar
Privatdiskont 187.
Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗ Course,) Plazrealisicun gen drückten. zum. Schluß erholt, Baknen' schwach, Tabackaktien steigend. Dester · Lichische arxierrente 80,70, Oesterreichische 50/0 Dar ierrente S6, 30 Oen err. Silbertente 82.40, I. Do. Goldrente 11240, do. Ung Goldt. 101 473.
der aricrr. S3 40, i86or Loose 140 00, Anglo, ustr. 1068 73. Länderbaak 219 25 Kreditaktien 307,40,
Unions. AG, 65. Ung. Kredit 298, 00, Wien. Bankv.
2 75, Talis. 2065 25 Kronvr. Rudolf 19200, Lemb. Czernor. 27 25 Lomb. 4,25, Nordwestb. 163, 00,
Pardubitz 5 0, Tramway 227,00, Tabackakt. 116,30,
Nordb. i927. 0, Franz. 228 00. Buschtb. Eisb. * Elbthb. 1817. Amsterd. 103 70 Deutsche Plãtze bl, 26, Lordoner Wech el 125,00, Pariser do. 49,59, Navo⸗ leens S, ol! Marknoten 51, 25. Russische Banknoten 1, 173, Sil bercoup. 100600. Böhm. Westb. ——.
wien, 15. Juli. (W. T. B.) Privatveckebt.
Defterr. Kreditattien 306, 80, 40j0 ungar. Goldrente 101,35. Matt.
Wien, 15. Juli. (BV. T. B). (Schluỹ.) Ung. Kreditaktien 297,75, Oest. Kreditaktien 307,20, Franzofen 225, 0, Lombarden 9a, 25, Galizier 207 75, Noꝛdwestb. 163 50, Elbethal 181,75, Oest. — Sh, 85, 5 6 g6, 45, Taback 117,50,
aglo 11025, Desterr. Goldrente 112,30, hHöso und. Paxiecrrente 893,523, 4a ung, Goldrente 1091,50, Martnoten 6. 25, Napoleons o, So, Bankverein 92,25, Unionb. 210,75, Länderbank 219,75, Buschtherader Bahn — =. Ungar. Waffenfabrikattien — Geschäftslos, Anfangs schwach, Schluß befestigt.
London, 11. Juli. B. E. B.) Matt, Engl. 23509 Corsols 891 / is Preuß. 40, Consols 105, Jtalienisch 55. Rente 56s. Lombarden Täists, 3 se Ruff. von 18973 974, Co. Türken 143, 40,0 fund. Arnerikaner 1731, Sesterr. Silberrente E66, do. Gold · rente I, 457. ung. Gesdrente S1z. 50 priril. Egvpter 1013, 4 Mo unifizirte Egvpter 83t, 30 / garant. Egvpter 1023, * Io egyptische Tributanlehen 7, Gonvertirte Mexikaner 5883, 6 co konsolidirte Merilaner 8605, DOttomanbank 1065, Sue aktien 44, Canada Pacifie 59, 450 Spanier 71II, Plardiskont 18, Silber 421. ö
Voudon, 15 Juli. (W. T. B.) Gonsols 2140/0 ggnu/is. 1853er Russen 971 1, Italien. 9s, Lombard. Fürs, kon. Türken 145. 4 6 fund, Amerikaner 1253, 4090 ung. Goldr. 313. Desterr. Goldrente 91, preuß. CGonsols 105, 4 M0 unifiz. Egrpter 8313 is, 5 o, priv. Egrrter 1013. 3 9½ gar. Gagvpter 1023, Ottomanban? 101316, Suezattien At. Canada Pacifik = —, Sxanier 7s 1g, 6o /o äußere Mexican. Anleihe 903. Behauptet
Paris, 16. Juli. (W. T. B.) 30 Rente 83 27 Feue zs, Rene ——— 4660 Anleihe 1665575, Ital. Rente 96, 63. Franmosen 4 Eoribatd. Lb, 50, Türken 14.723. Sue kanal. Altien 2152.09. Banque ottomecne 524. 37, Egypter 425.00. Behauptet.
Amfterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Heute keine Fondsbörse. .
New. Jork, 14. Juli. (W. T. B.) ( Schlur⸗ Courfe.) Fest. Wechsel auf Berlin Söt, Wechsel' auf London 4,87, Cable Trans- fers 4.8, Wechsel auf Paris 5.20, 4 fundirte Anleihe von 1877 12371, Erie ⸗Babn⸗ Attien 25, New -⸗York Centralbahn-⸗Aktien 166, Fbic.. North Western do. 1108, Late Sbore do. 933, Central Pacific do. 333. North. Pacißte⸗ Preferred do hot, Louisville u, Nashville do. 593, Union Pacifie do. 56 t, Chic. Milw. u St. Paul do. I Piiladelpkia g. Reading do. 52F*. Wabasb, St. Louis Pacifie Pref. do. 243. Canad; Pacific So. 57, Illinois Centralb de 7. St. Leuig und St Francisco prei. do. 65t, NV. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 96*. ;
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 9, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.
St. Petersburg, 14. Juli. (WB. T. B) . In der Mt bellung der Ziebung der ru ssi chen Prwã mien; anikeibe von i864 muß ez heißen: gezogen mit 10600 RI. Rr. 45 Ser. 865 statt Nr. 45 Ser. 4965.
Produtten⸗ und Waaren⸗Börfe.
Berlin, 16. Juli. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus) . ;
Weizen ver 10h kg. Loco ohne Umsatz. Termine rubig. Eckänd. 1105 t. Kündigungepreis 166 * Soc 162 = 180 0 nach Qualitãt. Gelbe Lieferunge⸗ zualität 164 , ver diesen Monat — bez, per Juli · August 163, 75 = 164 bez., ver August ⸗Sextember —, ver Seytember⸗Oktober 165, 25 — 166 - 166,5 bez, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezbr. 168 168, 50 - 168. 25 bez.
Weizen (neuer Ufance mit Ausfluß von Raub weilen) er 1606 Eg. Loco ohne Umsatz. Termine = Get. — t. Kůndigungsrreis — “ Loco 166 = 180 6 nach Qualität. Lieferungsqual. 168 , per diesen Monat — . .
Roggen ver 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine ruhig. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 126,20 * Loro 121 - 127 M nach Qualität. Lieferung? qual. I25,5 „6, per diesen Monat und ver Juli August 125.25 bez, ver August⸗Sextember 127,5 bez., ver Sevtember⸗Oktober 129,75 — 130,25 bez. per Ottober⸗ Rovember 132 — 132.25 ben, per November Dezember 153,9 bez, per Dezember-Jan. —. . —
Gerste' ver 100 kg. Still. Große und kleine 112 84 0 n. Dual. Futtergerste 12—- 122 M
Hafer ver 10655 kg. Loco still. Termine niedriger, Gek. 100 t. Kündigungspr. — „6 zoco 112 - 1537. 410 nach Qual. Lieferungsqanalitãt 115,5 . vommerscher 126 535 ab Babn bez, preußischer 123 126 frel Wagen bez., russischer 112 — 122 frei Wagen bez, per diesen Monat 116 bez. ver Juli ˖August 115,25 114,575 bez., ver Sept. Okt. 115,75 - 115,5 bey, per Okt. Nov. II6, 25 be, ver November · Dezem · ber 116,75 — 116,5 bez. .
Mais per 1600 kg. Loco fest. Termine —. Gef. = t. Kündigungspreis — M Loco 6 - 42 * nach Sul. Per diesen Monat und ver Juni⸗ Juli — per Juli⸗August —, ver Sept. Okt. —.
Erbsen per 1600 g. Kochwaare 125 —180 4. Fufterwaare 116 - 123 M nach Qualitãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 190 Eg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gekünd. — Sack. Kündigungès⸗ Preis — 6, per diesen Morat 1120 bez, ver Juli⸗August 17,20 bez., ver August ⸗Septbr. —, Fer Sept. Oktbr. 17,55 — 17, 60 bez. .
Rüböl ver 109 Eg mit Faß. Termine still. Gef. — Etr. Kündigung pr. — „66 Loco mu Faß — M Loco ohne Faß — per diesen Morat 454 M, ver Juli⸗August 464 6, Per Sertbr. Vitober 46,1 44, per Okt. Nov. 46,3 , pr. Nor. Dez. 4,5 0 ;
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. —— Sack. Kündigungs⸗ preis — M Prima⸗Qual. loco 2020 , per diesen Monat 20, 26 M, per Juli⸗Aug. 20,90 0 ver Aug. Sebt. — ver Sert - tt. — per Okt⸗Nov.
Trockene Kartoffelstãrle pr. 106 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. — — Sack. Kündigungepr. = 0 Prima. Qual. loc — — „, per diesen Monat 20,00 6, per Juli-Aug. 20 6 Per August⸗ September — per Sert ⸗Okt. — per Okt. Nov. —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 zg mit Faß in Posten von 100 Ctr.!— Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt — kg. Kündigungẽepreis Loco 23,5 41, per diesen Monat —, per Dezember ⸗ Januar 244 bez.
Spiritus per 100 1 à 1000/0 — 10 0001 0 nach
it Faß (versteuerter). Termine — Kündigungspreis 85 4, per diesen
Tralles loco m Gek. 10 000 . Monat und per Juli ⸗August —. Spiritus per ioo 1 100 co steuerter) leco obne Faß — Sxiritus mit 50 M Ver Gekündigt — I. N, M, per d. M. und p 51,6 beʒ , per Au ver September Okt. Nov. 52, 1— 51,8 bez., 51.8 - 51,5 bez. Spiritus mit Kündigungspreis — Æ — 339 bez, mit Faß —, per d. Mon, und August 32,9 bez., 33,2 — 35 bez., — 53,5 bez, ver Oktobe per November Dezember Weizenmebl Nr. C0 21, 25 — 20,25. Feine Marken über Roggenmehl Nr. O u. 1 17 Marken Nr. Ou. 1118,25 —- 17, höber als Nr. Nu., Bericht der ständigen bandel von Berlin. Norma 2, 35 — 2,50 Waare je nach Qualität 1, Kalkeier je nach Qualität — per Berlin, 14. Juli. lungen des Königlichen Yolizei⸗Prãsidiums. Fön ste Niedrigste Prei e.
— 10 000 υά (er-
brauchs abgabe obne Faß. Kündigungspreis — 60 r Juli Aug. 51, 6 - 51.85 - 1.8 -= 52, 1-61.77 - 51.3 bez., ktober 53. 3– 57 5 — 52,3 bez., Per per November Dezember
70 40 Verbrauchsẽabgabe. Gekũndigt Loco obne Faß 34
August · Septem nber⸗Oktober 33.6 — 33,8 r⸗November 33,2 — 33,1 bei., 32, 9— 32,7 bez.
5, Nr. O 22, 25 —
per Sexter
25 — 165,25, do. feine 5 bez., Nr. O 1,723 4 100 Kg br. inkl. Sac. Deputation für den Eier⸗ le Eier je nach Qualität Aussortirte, 860 = 1, 95 M per Schock,
Marktxreise nach Ermitte⸗
Per 100 Eg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte afer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte.
J ⸗ꝰ) Srbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg.
Schweinefleisch 1 Eg.
Falbfleisch 1 kg..
Hammelfleisch 1 kg.
Butter 1 Rg.
Eier 60 Stück.
. 14g.
O do do do er re — —— — — ö
do = NC
L III — X IIII
ü
Krebse 60 Stu ;
Stettin, 14. Juli. Weizen matter, loco 160 Aug. 166.59, pr. September ⸗O unveränd., loco 118 - 122, vr. pr. Sertember⸗Okt loco 116-120.
Getreide⸗ 166, vr Juli⸗ ktober 168,50. Roggen Juli ⸗August 124,00, Pommerscher Hafer üböl unveränd., vr. Juli 47,00. Sertember ⸗ Oktober 46,00. 50 S6 Konsumst. 32, 80, pr. A
ober 127,00.
loco obne 36650 mit 70 u Konsumsteuer Sept. mit 70 M Konfumsteuer 32.80, pr. Septbr. Sktober mit 70 M Konsumstener — —. leum loco verzollt 11,B75.
Posen, 14 Juli. (W. T. B.) Faß (0er) 50,70, do. do. (Der do. mit Verbrauchsabgabe von 70 4AÆ und
(W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus ver 10900 1 100 exkl. 50 Verbrauchsabgabe vr. August⸗ September bl, OM), pr, „ pr. Juli ⸗August 32 Juli⸗Aug. 120,560, pr. September Oktober November do. vx. September ·
darüber 32,00. Matt. Breslau, 16. Juli.
50, 909. do. September ·˖ Oktober bl, So, do. 70 30. Weizen Roggen pr. 126,50, pr. Rübsl loco pr. Juli 47,00, Oktober 7 00 Zink: Godullamarke 16 bez. Magdeburg, 14. Juli. (W. T. B) Zuger⸗ berickt. Kornzucker, exkl., von 6 / —— K zucker, exkl.. 920 / o 24 00, Kornzu 23,00. Nachprodutte, Gem. Raffinade mit Faß 27,00.
cker, exkl., 8859 Rendem. exkl. 757 Rendem.
Melis I. mit Produkt Transit Juli 14,57 bez., pr. rober⸗Dezember 12,70 Gd., 1 ber Dejember 12,65 Gd, 12,0 Br. Stetig.
Köln, 14. Juli. martft. Weizen biesiger loco 13,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 1820, pr. Nevember 17.75. Roggen, hiefiger 1cco 14.25, fremder loco 1475, pr. Juli November 13, 65. Hafer hiesiger loco üböl pr. S0 kg loco 49,50, pr. Oktober
(W. T. B.) Standard white
(W. T. B. Getreide⸗
. a. B. Hamburg ver August 14,725 bez., vr. Ok⸗ Br. px Novem⸗
(W. T. B.) Getreide-
13,15, pr. vr. 50 Eg 49,30.
leum (Schlußbericht).
loeo 7,10 bez. Samburg, 14. Juli
Weizen loco ruhig,
loco 134 - 138. Hafer still. Gerste flau nom. Spiritus ruhig, vr. Juli
) mecklenburgischer russischer Iéco ruhig, 8 Rüböl gesckäftslos loco 46 264 Br., vr. Juli ⸗Aug. pr. Auguft. September 214 Br., pr. Sep. Kaffee ruhig, Umsatz 3000
Standard white Dezember 7.25 Br. T. B.) Kaffee, d average Santos pr. Juli Sept. 59, pr. Dezember
tember · Oktober 214 Br. Petroleum fest, 7, 10 Br. 7,05 Gd. pr. August⸗ Hamburg, 14 Juli. QNachmittagsbericht) goo 674, pr. August 633, pt. 543. Geschäftslos. Zuckermarkt.
(Nachmittags bericht). Rohzucker J. Produ
t kt, Basis 88 0 Rendement, frei an
Bord Hamburg pr. Juli 1450, pr. August 14,60,
pr. Oklober 12, 85, pr. Dezember 12.60. Fest. Hamburg, 16. Juli.
674, vr. August 634, vr. Seytbr. 59, vr. Dezember 544 Rubig. Verkaͤufer.
Zucte rnarkt. (Vormittagsbericht ) Rüben Röotzucker J. Produkt, Basis S8 0 Rendement, frei an Bord Hanburg pr. Juli 14,45, rr. August 14,55, pr. Sftober 12,85, vr. Dezember 12,55 Zest.
Wien, 14. Juli. (W. T. B.) . Gztre ide- markt. Weizen pr. Herbst 38 Gd., „Mo Br. pr. Frübjahr J8589 775 God., 7,7 Br. Roggen pr. Derbst 5,938 Gd, 6,09 Br., pr. Frühjabr 1389 5 25 Gd. 6,26 Br. Mais pr. Juli⸗Angust 6, Sõ Gd, s ä Br., pr. Mai. Juni iss 551. Gd. 555 Br. Hafer vr. Herbst 5.54 Gd., 5.56 Br, pr. Frubjabt 1889 5, 83 Gd, 5, 8 Br.
Pest, 14 Juli. (W. T. B.) Produ mn ark Weizen loco bebauptet, vr. Herbst 7.11 Gd. 7,12 Sr., pr. Frübjabr 1889 7.50 Gd., 7,52 Br. Hafer vr. Herb. 5,16 Gd, 3,18 Br. Mais r. Mäi-⸗Juni 1889 5,16 God., 5.18 Br.
London, 14. Juli. (B. T. B.). 2520 Zara jucker 15 rubig, Rüben ⸗Rohzucker 143 schwach. — Cbilikupfer rubig.
Liverpool, 14. Juli. W. T. B.). Bau m⸗ wolle. (Schlußbericht, Umsaß 550 B., Taren für Spekusation und Export 5906 B. Träge. Middi amerikan. Lieferung: Juli⸗Auguit. Szmse Verkäuferpreis, August⸗Seytbr. S2 Jen do., Sevtem- ber- Sttober dis s. Käuferpreis, Oktober. November Din g. do, November · Dezember 5* / 16 Verkaͤuferpreis, Dejember⸗Januar 5d 1s do., Januar⸗ Februar S* / is do, Februar März 5i3/ en d. do.
Amfterdam, 14 Juli. (W. T. B.). Ge⸗ treide markt. Weizen vr. Novbr. 186, Roggen pr. Oktober 1034164. — Java ⸗Kaffee good ordinary 3583. Kancazinn 523.
Antwerpen, 14. Juli. (W. T. B) Petro⸗ le nm m arft. (Schlußericht. Raftinirtes Type weiß, loco 173 ber, 1735 Br., pr. Juli 177 Br., rr. August 175 Br., pr. Septbhr. Dezember 17 bez. und Br. Steigend. .
Antwerpen, 14. Juli, (B. T. B.) Ge rreide markt. [Schlußbericht Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer fest. Herste schwach.
Rew⸗Horkt, 12. Juli. (W. T. B Wwagren⸗ bericht? Baumwolle in Nem⸗Pork 195, do in New⸗Drleans 94. Raff. Petroleum IG io Abel Test in NewYork 75 Gd, do. in Philadelphia 77 Gd. Rohes Petroltum in New⸗Jork 63. dé. Pive line TFertificates 822. Fest. Mel 3D. — G. Rother Winterweizen loes 8), do, pr. Juli 878, pr. August 88, pr. Dezbr. t. Mais (New) 553. Zucker Cair reñining Muscovados) Sli, is. Faffe? (Fair Rio? 144. do. Nr. 7 low zrdinarr pr. Auguft 10557, de. do. pr. Oktbr. 557. Schmal (Wilcox) S8, 45, do. Faicbenks S. 3d, do. Rohe und Brothers 8,5. Speck — Kurfer pr. Aug. —. Getreidefracht 2.
Zuckerbericht der Magdebur er Börse, en 13 Juli, Mittags. (Magdb. Ztg.) Roh z ecke r. Der Markt behauptete , der letztverflossenen acht Tage seine feste Haltung. Schon beim Wochen beginn konnte die Notiz für 92er Kornzucker um 16 3 erböht werden, da mehrere Restpartien schöner Quasitãt von Inlands ⸗ Raffinerien entsprechend be⸗ zahlt wurden, und obgleich im weiteren Verlauf der Woche vorübergehend blos einige Raffinerien kaufend jim Markte blieben, fo traten anderseits die Pro⸗ uzenten auch nur mit so mäßigen Offerten hervor, daß Nachfrage und Angebot einander genügten und die Preise sich bebaurteten.
Für die feit mebreren Wochen gänzlich vernach⸗ läfsizt gebliebenen Ser Exportqualitäten entwickelte sich in den legten Tagen eine rege Frage, als zu⸗ felge der erheblich gesteigerten Terminpreise des Spekulationsmarktes von Seiten der Exporteure Deckung in Fabrikwaare gesucht wurde; Reflektanten mußten stt Vequemtn, selbst bei geringerer Qualität dafür erböhte Preise anzulegen, wodurch die Exvort⸗ waare jetzt denjenigen Werth erreicht bat, welcher für gute 8er Zucker bisber bereits von den In⸗ lands⸗ Raffinerien bezablt und notirt ist.
Rachrrodukte fanden in den letzten Tagen ebenfalls regere Beachtung bei ca. 30 gesteigerten Preisen, nanenffich für bochpolarisirende Partien. Umgesetzt wurden 147 0900 Ctr.
Raff inirte Zucker. Bei unverändert rubigem Geschäftsgange erzielten Verkäufer für die begebenen Brode und gemahlene Zucker bei belangreichen Um⸗ sätzen fest behauptete, vorwöchentliche und für ge⸗ mählene Melis theilweis 25 3 höhere Preise.
Ab Stationen:
GSranulatedꝛucker, inkl. — ——ᷣ—4 Krystallzucker, 1, über 2380 — — . do. II. 98 9so — — 3 Kornzucker, exkl., 2 Gd. Rendem. 23, 8 - 24,80. do. S8 Gd. Rendem. 2, So- 23,0. K Nachprodutte, . I5 Gd. Rendem. 16,30 19,00 .
Bei Posten aus erster Hand;
Raffinade, ffein, ohne Faß 29,25 do. fein, . 28, 75 - 29.00
Melis, ffein, J 28,50 Würfel !ucker, J. mit Kifste — ö ; 28 75
Gem. Raffinade, J., mit Faß — — do. j , Gem. . 1, 26760 00 o.
2 2 *
81 08 an)
** 9 * 1
Farin 1 1 . 9
Melasse: bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 4213 Grad Be. alte Grade ⸗ obne Tonne 27,80 - 3, 00 66, 80 - 82 Brix, ohne Tonne 2,80 - 35,00 M, geringere Qualitãt, nur u Brennzwecken passend, 42 — 430 Be. (alte Grade) ohne Tonne 220-2, 60 M
Unfere Relasse ˖ Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 — 154118 spec. Gewicht)
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen.
Saal⸗Eisenbahn. Im Juni er. prov. 100 Shh (gegen die prov. Einn. von 1887 — 1324 6. gegen dle defin. = 340 M), his ult. Juni er, provisorisch oz 1535 46 (gegen isS87 prov. — 1 732 A, defin. — 14974 49.
Weimar⸗ Geraer Eisenbahn. Im Juni (I. 97 A5 , (provisorisch 4 7502 ge, definitiv 4 1595 M06), bis ult. Juni er. 523 951 AM (prob 4 37 598 4, def. 19 622 4A)
Eutin ⸗ Lübecker Eisenbahn. Im Juni cr, 32 814 0 = 2286 A*, bis ult. Juni cr. 171 597 M
(Vormittagsbericht) good average Santos pr. Juli
* 1604 6)
.
Dentscher Neichs Anzeiger oöͤniglich Pr
Vaz Abonnement betrãgt vierteljahrlich 4 4 50 53. ö Ale Host⸗Anstalten nehmen KGestellung an; für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
. 8V., Wilthelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern koßken 25 8.
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertiongpreis far den nans einer gru eil. 3 Inserate nimmt an:
22
die Königliche Expedition des Bentschen Reichs · Anzeigers nnd Kõniglich Rrenßischen Staats Anzrigerz Berlin 8T., Wilhelmftraße Nr. 32. ; —
1188S.
Sachsen. Die schon erwähnten, im „Dresdner Journal“ publizirten Kabinetsordres, betreffend Se. Königliche Hoheit den Prinzen Georg, lauten wörtlich:
Nachdem Se. Majeflät der Kaiser gerubt haben im Einverftänd-
niß mit Mir den General der Infanterie und kommandirenden General des TII. Sächsischen Armee⸗Corps Prinzen Georg, Herjoz , Kö General Inspecteur 2. Armee⸗Inspektion zu ernennen und zugleich zum General⸗Feld⸗ marfchall n Fesördern, bestimme Ich, daß die beifolgende dies bezüs= Kabinetsordre zur allgemeinen Kenntniß gebracht lückwünsche den General-Feldmarschall Prinzen Georg, zokeit und Meine Armee zu dieser ihnen zu Theil ge— wordenen besonderen Anerkennung und Auszeichnung. .
Die Stellung als kommandirender General des XII. Sächsischen Armee ⸗Corps bat Se. Königliche Hobeit Prinz Georg auch fernerhin beibebalten.
Stockholm, am 12. Juli 1888.
1 183. Berlin, Dienstag, den . Jul,
53 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . em ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultä der Mniversität Göttingen, Dr. Wi h .
Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem ordentlichen Honoragr—
Prosessor in der juristischen Fakultät der Universität Halle⸗ Wittenberg, Dr. von Brünneck, dem bisherigen Landrath
des Kreises Gr.⸗Wartenberg, Freiherrn von Buddenbrock⸗
Hettersdaorff auf Ossen, dem Pastor em. Wetzel zu Plathe im Kreise Regenwalde, dem Rentmeister a D. Arning zu Siegburg, dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor a. D. Turner zu Potsdam, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Herrmann zu Delitzsch und dem Amtmann Kerksieck zu Preußisch⸗Olden—⸗
dorf im Kreise Lübbecke den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse dem Major 4. D. Blociszewski auf Grzybewo im Kreis
Wreschen, bisher im Schleswig-Holsteinischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 13, dem Bergrath Zimmermann zu Waldenburg i. Schl. und dem Ober⸗Bergamts⸗Sekretär 9. D., Rechnungs-⸗Rath 6 u Breslau, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem penfionirten Steuer⸗Einnehmer Götze zu Zerlin, ré zu Sonnenburg im Kreise Ost-⸗Sternberg, und dem Fabrikdirigenten Wilhelm Köhne zu Lachendorf im Land— treise Celle den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Lehrern Floeß zu Arys im Kreise Johannisburg und Scherer zu Diez im Unterlahnkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Grenzaufseher a. D. Schaefer zu Ssterholz und dem Wald⸗ Lange zu Rolfshagen im Kreise Stormarn, ꝛ Rothwisch, desselben Kreises, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Berücksichtigung des sog. Flötzgebirges, 4 Stunden wöchentlich, ath, Professor Dr. Beyrich. Paläontologische ; nden wöchentlich, Bezirks⸗Geologe Dr. Ebert. Allgemeine Geologie, 3 Stunden wöchentlich, Landes⸗Geologe Dr. Wahnschaffe. Geologie des Quartärs, 1 Stunde wöchent— 2. ) Physikalische und chemische Bodenanalyse, 1 Stunde wöchentlich, Derselbe. Praktische Uebungen darin, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. für Mineralana den wöchentlich, den wöchentlich, Derselbe.
Geheimer Be
Wilhelm Müller, den Uebungen,
t lbe. Uebungen im Laboratorium se: 2. quantitative und qualitative, 30 Stun- rofessor Dr. Finkener, b. qualitative, 4 Stun⸗ n entlich . Arbeiten im Laboratorium für Eisenprobirkunst, 30 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Wedding. Die Vorlesungen beginnen am 29. Oktober d. J. Berlin, den 11. Juli 1885. Der Direktor der Königlichen Berg-Akademie.
werde, und b Königliche Ho
An das Kriegs ⸗Ministerium.
Ew. Königlichen Hoheit militärische Leistungen im Kriege und im Frieden sind von Meinem in Gott ruhenden Großvater jederzeit in hobem Grade anerkannt und bochgestellt worden, so d ] und gan; in Seinem Sinne zu handeln überzeugt bin, wenn Ich danach strebe, Ew, Königlichen Hoheit reiche militärische Erfahrungen auch der Armee im weiteren Sinne nutzbar zu machen und wenn Ich dem⸗ Ew. Königliche Hoheit hierdurch zum General Inspecteur der . Armee⸗Inspektion ernenne, welche aufer Sächsischen Armer ⸗Corps noch aus dem Nß. und VI. Armee - Corps
Zugleich aber wünsche Ich noch besonders zum Ausdruck zu Ich nicht nur durch vorstebende Bestimmung das J r Armee im Auge habe, sondern daß Ich auch wohl ein⸗ edenk bin, wie Em, Königliche Hoheit bereits vor dem Feinde ein rmee⸗Corps mit Auszeichnung geführt haben und welchen rühmlichen heil dieses A . der Führung Sr. Majestät des Königs von Sachsen und demnächst unter derjenigen Ew. Königlichen Hoheit an dem großen Resultat des Krieges — an 4 6. und an der festen Einigung des Deutschen Vaterlandes — gebabt hat.
1.
bisher zu Bekanntmachung.
Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. März 1878 Centralblatt für das Deutsche Reich S. 160 im Beginn des ommenden Winter⸗Semesters an der Hiesigen Thierärztlichen Hochschule abzuhaltende thierärtliche Fachprüfung be 15. Oktober d, J, die Mel dum en m dieser spätestens zum 10. Oktober er. bei den. unterzeichneten
DPannover, den 15. Juli 1888. Direktor der Thierärztlichen Hochschule. Dammann.
dem X. (Königlich
. a. D isher zu bringen, da
Antheil dieses Armee⸗Corps
Königreich Preußen.
Abgereist: Se, Excellen; der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichs bank-⸗Direktoriums, von Dechend, nach Wildbad.
Ministerium des Innern.
Mittelst Allerhöchster Erlasse vom 7. Juni d. J. ist in Stadtverordneten⸗Versammlung zu Hagen Wiederwahl der bisherige Bürgermeister el daselbst in gleicher Eigen— zwölf Jahren, und
tadtverordneten⸗Versammlung zu tadtverordnete, Fabrikant Hugo ldeter Beigeordneter der Stadt
Leistungen stellen Ew. Königliche Hoheit sicherlich unter die um das Vaterland besonderẽ verdienten Generale und begründen es in bohem Grade, wenn Ich Ew. Königliche Hoheit hierdurch zum General⸗Feldmarschall (mit einem Patent vom 15. Juni c) befördere. . der Armee bescbieden sein, noch recht lange auf Ew. Königliche Hoheit in dieser böchsten militärischen Charge mit vollstem Vertrauen zu blicken Potsdam, den 4. Juli 1888.
Folge der v getroffenen Bürgermeister August Prentz schaft für eine fernere Amtsdauer von
in Folge der von der S Dorp getroffenen Wahl der S Köller daselbst als unbeso Dorp für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 17. Juli. 5 . nd Königin Au gusta 5 Uhr 50 Minuten mit Umgebung, von Baden-Baden kom⸗ mend, im Residenzschloß zu Koblenz eingetroffen. liche Hoheit der Großherzog von Baden hatte Ihre Majestäͤt bis Karlsruhe begleitet.
Das deutsche Geschwa der passirte wie W. T. . berichtet, auf der ahrt nach St. Petersburg gestern Abend 7 Uhr Men Der Aviso „Blitz“ lief Nachmittags 5 Uhr in Memel ein, nahm die Postsachen in Empfang und dampfte nach einstündigem Aufenthalt wieder zu dem Geschwader zurück.
Preußen.
Pre Ihre Majestät die Kaiserin
ö. . Wi ; ist gestern iL bel m An den General der Infanterie Prinzen Georg von Sachsen liche Hoheit, kommandirenden
XII. Kêniglich Sãchsischen) Armee ˖ Corps.
. Württemberg. Friedrichshafen, 15. Juli. i. W) Der König und die Königin empfingen heute den Besuch der Prinzessin Luise von Preußen und der Erbprinzessin Elisabeth von Anhalt, Höchstwelche an der Königlichen Tafel theilnahmen und gegen Abend wieder nach Schloß Monfort zurückkehrten.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 16. Juli. (Th. C.) Der Großherzog und die Großherzogin haben sich heute Nachmittag mittelst Extrazuges nach Eisenach und von dort nach Wilhelmsthal begeben, woselbst Ihre einigs Zeit Aufenthalt nehmen werden.
der vorigen Woche weilte der Großherzog von Olden— burg bel den Großherzoglichen Herrschaften auf Belvedere.
; Braunschweig. Braunschweig, 16. Juli. (K.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Regent des H
Se. König⸗
k
2
Bekanntmachung.
en Berg-Akademie zu Berlin inter- Semester folgende Vorlesungen Bergbaukunde I. Theil, Hauchecorne. Aufbereitung, ͤ Allgemeine rofessor Kerl. tlich, Derselbe.
In der Königlich werden im kommenden W und Uebungen gehalten werden: 3 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Salinenkunde, 1 Stunde wöchentlich, Derselbe 3 Stunden wöchentlich. Ober⸗Bergrath Hüttenkunde, 4 Stunden wöchentlich, unst, 6 Stunden wöchen 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. 27 Stunden wäöchentlich, Derselbe. kunde, 4 Stunden wöchentlich, Gehei Entwerfen von Eisenhütten-Anl Metallurgische Te nn. Mechanik,
* 1
6
gemeine Probirk rohrprobirkun Technologie,
8 8
— Der Ehefrau steht im Geltungsbereich des Preußischen Allgemeinen Landrechts, nach einem ke Ert g gerichts, IV. Eivilsenats, vom 5. April d. J., das Rü ck—⸗ forderungsrecht hinsichtlich ihres Eingebrachten zu, wenn der Mann, gleichviel aus welchem Grunde, nicht mehr vermögend ist, Frau und Kindern den standesgemäßen Unter— halt zu gewähren, auch wenn Gläubiger nicht vorhanden sind, welche sich an den maritalen Nießbrauch halten und so die Einkünfte des Eingebrachten verkümmern.
; Botschafter hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub en. Während der Abwesenheit desselben von seinem Poften fungirt der Erste Sekretär von Schoen als inter— imistischer Geschäftsträger.
— Der Kaiserliche Botschafter am rusfischen Hofe, von Schweinitz, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach St. Petershurg zurückgekehrt und hat die Ge— schäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.
. Der Kaiserliche Batschafter in Konstantinopel, Wirk⸗ liche Geheime Rath von Rade witz, gist vo höchst bewilligten Urlaub auf hat die Geschäfte der dortigen
, General⸗Inspecteur der i Lieutenant von Roerdansz, hat eine Dienstrei angetreten.
Königlichen Hoheiten
Chemische : In der letzten Hälfte
Eisenhütten⸗ mer Bergrath Dr. Wedding. Stunden wöchentlich, logie, 2 Stunden wöchentlich, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. 5 Stunden wöchentlich, Derselbe. Bergwerks⸗ schinen, 3 Stunden wöchentlich, 3 Stunden wöch Uebungen 2 Stunden wöchentlich, Stunden wöchentlich,
des Reich s⸗
Professor Hörma Maschinenlehre, und Hüttenma und Meßkunst, Praktische d. Meßkunst, Zeichnen, 10 Stunden stellende Geometrie, 4 recht, 2 Stunden wöchentlich, Gehe Baukonstruktionslehre, Bergrath Gebauer.
Albrecht von Preußen, erzogthums Braunschweig, traf, von Kamenz d, heute Mittag mit Gefolge hier ein. Sogleich er Ankunft im Residenzschlosse nahm Höchstderselbe mehrere militärische Meldungen entgegen, und arbeitete mit dem Chef des Generalsta Oberst von Bomsdorff Um 4M Uhr empfing der Regent in Gegenwart der Mitglieder des riums im großen Audienzsaale außerordentlichen Gesandten, und nahm aus dessen Händen das Beglau Der Gesandte wurde von dem Hotel in Herzog— ge durch, den Ceremonienmeister Veltheim⸗Veltheim Um 5 Uhr
entlich, Professor
Markscheide⸗ Kaiserliche
Schneider. in Paris, ertheille Audienzen
zu Münste bes X. Armee⸗Corps,
wöchentlich, angetreten.
Ingenieur Brelow. Dar⸗ Herzoglichen Staats Ministe⸗ den Königlich preußischen Kammerherrn von Normann, bigungsschreiben
imer Bergrath Eskens. wöchentlich, Geometrie
Geheimer der Ebene,
2 Stunden Analytische
. wöchentlich Differentialrechnung, Mineralogie, Mineralogische Uebungen, Mineralchemie, 2 Stunden wö Rath, Professor Dr. Rammelsberg. wöchentlich, Professor Dr. Lossen. 2 Stunden wöchentlich, Derselbe.
der petrographisch wich lich, Bezirks- Geologe Dr. Koch.
den wöchentlich, lich, Professor Dr. Weiß. den wöchentlich, Derselbe. Geheimer Regierungs⸗ etrographie, 4 Stunden
Petrographische Uebungen, Mikroskopische Physiographie 2 Stunden wöchent⸗ ofie mit besonderer
licher Gala⸗Equipage herrn von Schlosse geleitet. Galatafel statt, an der die
5 Stunden wöchent fand zu Ehren des Gesandten ilatafel titglieder des Herzoglichen Staats⸗ Ministeriums, die Herren vom Dienst und die hier anwesenden Nachts 12 Uhr 38 Minuten reiste der Regent nach Hannover ab. Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin ist mit Ihren Königlichen den Prinzen Friedrich Heinrich, Joachim Albrecht
n dem ihm Aller⸗ e in zurückgekehrt und Botschaft wieder übernommen.
Fuß⸗Artillerie, General⸗ se nach Metz
Hofstaaten theil nahmen.
tigsten Mineralien,
—