—
— m. . K
.
— mn /
Der Kaxitalsmarkt bewabrte gute Festigkeit füt Feimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten im Verlauf des Verkehrz theil weile etwas an Coursrwerth gewinnen. Die Kassawerthe der ubrigen Geschäfts weige batten bei fester Gesammt⸗ baltung nur vereinzelt belangreichere Umsãtze für sich. Der Privatdiskont wurde mit 11 00 notirt. — Auf üterrationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaftien steigend und ziemlich lebhaft; auch Franzosen waren etwas besser und mäßig lebhaft, andere ausländiscke Eisenbabnaktien waren ziemlich fest, aber zumeist tubig; Dur ⸗Bodenbach, Gali zer und Schweijeriscke Nordonbahn lebbafter. — Ir⸗ ländische Eisenbabnaktien fest, aber zumeist rubig; Sstrrentiscke Südbahn fester und lebbafter, Marien⸗ burg Mlawka schwächer. — Bankaktien fest und in den Sauriderijen, namentlich Aktien der Deutschen Bank, lebbafter. — Industriepaxiere Fsest, aber nur vereinzelt lebblafter; Montanwerthe fester, Bochumer Gußftabl belebt.
Course um Sehr fest. Desterreichische Kreditaktie 158 50, Franjosen 84,25. Lombarden 39.56, Türk. Tabakaktien 100,59. Bochumer Guß 165 60. Dortmunder St.“ Pr. 78.12. Laurahäatte
Be idels Darmstãdter
Nordwestb. . — . 105,99, Italiener 57,75 Oest. Goldrente 91,9, do.
axierrente 66 10 do. Silberrente 67, 0, do. 1860 er Loose 1165 72. Russen alte 7,50, do. 1880 er S4, C0, do. 1884er 97 50. 400 Ungar. Goldrente 82,890, Gavvpter S835, 25, Russ. Noten 193,75. Ru. Orient II. 99. 160. do. do. III. 59,00, Serb. Rente Sl, 15, Neue Serb. Rente 81,90.
Vorprämien. Juli Dis konto 25a? I5t - 11 Dest Kred. Aktien 16581359 — 1 Marienburger). 7121 - 11 . Ostyreußen ... 10A108- 2 1083 M I. Orient.... — 1830 er Russen .. — Dortmund. Union 71914 Laurabhũtte ... 12— 1
) Gestern 73-2 à 711 - 11.
Breslau, 146 Juli. (W. T. B.) Lustlos. 3 Land. Pfand br. 101.85, 49 ung. Geldr.) 3270 I1880r Russen') S460, 18841 Rusien) 97,3), Bröl. Diskb. 65,75, Brel. Wchslb. 109,10. Schle—⸗ Bankrerein 119,30 Kreditakt.) 157,25. Donner? marrhütte 62. 25, Obschl. Eis. 90, 00, Orp. Cement 1306,09, Giesel Cement 160,060, Laurab. 111490, Verein. Oelfabr. 92,25, Oest. Banknoten 163,19, Ruff. Banknoten 192775. .
Sckles. Dampfer ⸗Comp vorm. Priefert 120. 00.
) rer Ultimo. ; .
Frankfurt a. M., 14. Juli. (W T. BE) Schluß-Courie) Matt. Lond. Wechsel 20,42,
zariser Wechsel 80,775. Wiener Wechsel 16310, . 36795, 4 9 ungarische Goldrente S2, 60, Ital. S 7,50. 15380 Russ. S3.40 II. Orientanl. 58.580, 1II. Orientanl. 58,70, 4 G0 Spanier 72370, Ugifizirte Egypter St,80, Conv Türken 14,50, 3940 rortug. Anleibe 64,10, 60 kons. Mexikaner 89,70, SYM conv. Portugiesen 99,50, 5o o serb. Rente 81, 40, Serb. Tabacksr. 81,70, 30/0 Gin. Anl. — —,
70, Franz. 186,30,
ambarder 77
Rercksb. 159 40, Sil berrente 67,20, do. Papierrente 65.990, do. 30 0 do. 78 00, do. 469 Goldr. 91,10, 1860er Loose 116.60. 4100 egypt. Tributanleben S7, 40, Dresdener Bank 132 00, 40 griechische Monopol ˖ Anleibe 72,00. Priratdiskont 14 *. Frankfurt a. M., 14 Juli. (W. T. B.) für ekien⸗Soctretät. (Schluß) Kreditaktien 250, ranzofen 13964. Lomb. 773, Galizier 169, Egrrter 4,70, 400 ung Goldrente 82,0, Gotthardbahn 129,29, Diskonto⸗Kommandit 213.20, 1880er Russen — — 60½ ! foniol. Mexikaner 90, 00, 4so griech. Monorol ˖Anleibe 72,00. Still. . Leipzig, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) z oo sächf. Rente 93 00, 4 9690 sächs. Anleibe 105,40, Leipziger reditanstalt ⸗Aktien 180,00, Leipziger Bank⸗Akt. 129,75, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 275 00, Sächs. Bank⸗Aktien 116.75, Leipz. Kammg.! Srinnerei⸗A. 217,099, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 72 00, Zuckerfab. Glauzig ⸗Aktien 100, 980 Zuckerraffinerie Halle Aktien 160, 90, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Akt. 145,00, Buschtierader Eisenb.“ Aktien I ö Oefterr. Banknoten 163,45, Böbm. Nordb. Akt. 1060,75, Graz⸗Köflach. Eisb. Akt. 91.75. . Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) Still. breuß. 40 Consols 1074, Kreditattien 2502, Franz. 4685, Lombarden 135, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 1653, Disk. Komm. 21335, H. Kom⸗ erzb. 1283, Nationalb. für Deutschland 112t, dd. Bank 23, Lübed Büchen
DOstpr. Südb. r bütte 1106, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Silberrente 67, Oest. Goldrente 914, 40 ung. Goldr. S2, 1860 Loose 1164, Italiener 973, 1877 Russen 383, 1883 do. 1073, 1884 do. 921, I. Privatdiskont 132“ . . Wien, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Plaßrealisitun gen drückten. zum Schluß erholt, Bahnen schwach, Tabackaktien steigend. Dester⸗ reichische arierrente 80,70, DOesterreichische 50 o Varierrente S6, 29 Oenerr. Silberrente 82.40, 4 * do. Goldrente 112 40, do. Ung Goldr. 101474. 50s Tarierr. S9 40, 1860r Loose 140,00, Anglo⸗Austr. 10875. Länderbank 21925 Kreditaktien 307,40, Unions. 210,00. Ung. Kredit 298,00, Wien. Bankv. 22, 75, alis. 2065 25 Kronvr. Rudolf 192 00, Lemb. Czernor. 2725 Lomb. 94,25, Nordwestb. 163,00, Pardubitz Uß5, 50. Tramway 227, 00, Tabackakt. 116,30, Nordb. A927. 0, Franz. 229 00, Buschtb. Eisb. — — Elbthb. 18172. Amsterd. 1065 70 Deutsche Plätze 6l, 26, Londoner Wechsel 125, 0, Pariser do. 49,50. Nqwo= lecns 9, 117 Macknoten 5.25. Russische Banknöten Il, 174, Silbercoup. 100,00. Böhm. Westb. ——.
Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Privatverkebr. Desterr. Kreditaktien 306,80, 40/0 ungar. Goldrente oi. 33. Viait. ⸗
Wien, 16 Juli. (W. T. B.). . Schluß) Ung. Kreditaktien 287,75, Oest. Kreditaktien 07,20, Franzosen 2258,10, Lombarden 93,25. Galizier 207,25, Nordwestb. 163 50, Elbethal 181,75, Oest. k S0, 95. 5 C 96,45, Taback 117,50, Anglo 110,25, Oesterr. Goldrente 112,30, 5oso ung Paricrrente 8g, 523, 4M ung. Goldrente 191,50, Markfnoten 61. 25, Naxoltons 5, 80 4. Bankverein 92,265, Ünionb. 210,75, Länderbank 219,75, Buschtherader Babn ——. Ungar. Waffenfabrikaktien — —. Geschãftslozs, Anfangs schwach, Schluß befestigt.
London, 14. Juli. W. TZ. B.) Matt. Engl. 2870 Corsols 89itis, Preuß. 40, Consols 105t, Ftalieniscke 58. Rente 6 Lombarden 7I / is, 5 c,M, Russ. von 1873 974, Cr. Türken 144, 40,0 fund. Amerikaner 1234, Oesterr. Silberrente 66. do. Gold ⸗ rente 91, 40½ ung. Geldrente 818. 50 privil. Egvpter 1017, 4 So unifizirte Egvrter 834, 30 garant. Egyrter 102, 46 * ½ egvptische Tributanleben 7, Gondoertirte Mexilaner 883, 6 0 konsolidirte Mexikaner 9099, DOttomanbank 105, Sue aktien 4, Canada Pacifie 59, 450 Spanier 714, Plardiskont 18, Silber 423. ;
London, 18 Juli. (W. T. B.) CGonsols 240 gg 1s. 1873er Russen 7 il ie, Italien. 96, Lombard. Türig, konz. Türken 143. 4 9 fund. Amerikaner 1294, 400 ung. Goldr. 313. Desterr. Goldrente 91, ereus. Consols 105, 4 é unifiz. Egzpter S313 is, eM rriv. Egrrter 1013. 3 0 gar. Egvpter 1023, Ottomanbank 10131, Suczaftien & t, Canada Pacifik — , Sxanier 7113 1c, 60 / äußere Mexican. Anleihe 905. Behauptet
Paris, 16. Juli. (W. T. B.) 3 9½90 Rente 83 425, neue 357 Rente —— 4 9ο Anleibe 166,673, Ital. Rente g, 65, Franosen — — , Lombard. 185,00, Türken 14.723. Suerkanal ⸗Aktien 2132, 00. Banque ottomane 524 57, Egvpter 425.00. Behauxtet. *
Amfterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Heute keine Fondsbörse. .
New⸗Hork, 14. Juli. (W. T. B.) (Scklu?
Fest. Wechsel auf Berlin
London 4,87, Cable
4,89, auf Paris 5,20, 3. fundirte Anleihe von 1877 1476, Erie - Bahn—= Aktien 25. New-⸗JYork Centralbabn⸗Aktien 1667, Chic. North Western do. 1103, Late Shore do. 333, Central Pacifie do. 333. North. Pacifie⸗ Preferred do 55z, Louisville u. Nashville do. 593, Union Pacific do. 564, Chic. Milw. u St. Paul do. 71 Pbiladelpbia . Reading do. 621. Wabasb, St. Louis Pacifie Pref. do. 243. Canad. Pacific do. 574, Illinois Centralb de 174. St. Leuig und St. Francisco prei. do. 68, NV. Lake Erie, West.,
2nd Mort Bonds 963. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 16, für andere Sicherheiten ebenfalls 10j0.
St. Petersburg, 14. Juli. (W. T. B.) In der Mitt beilung der Ziebung der russischen P⸗rämien⸗ anleibe von 1864 muß es heißen: gezogen mit 10660 Rbl. Nr. 465 Ser. 4865 statt Nr. 45 Ser. 4965.
Produtten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 16. Juli. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus) . Weizen ver 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine ig. Gekünd. 1100 t. Kündigungsxpreis 164 * 62 — 180 6 nach Qualitãt. Gelbe Lieferungi⸗ alitãät 164 6, ver diesen Monat — bez., per Juli · August 163, 75 — 164 bez., ver August⸗Sertember —, ver Sertember⸗Oktober 166, 25 — 166 — 166.5 bez., per Oftober⸗November —, per November-Dezbr. 168 — 168,50 168. 25 bez.
Weijen (neuer Usance mit Ausichluß von Raub weizen) per 1000 Eg. Loco ohne Umsatz. Termine — Sek. — t. Kuͤndigungspreis — * Loco 166 —180 1 nack Qualitãt. Lieferungsqual. 168 , per diesen Monat —. . .
Roggen ver 1600 Eg. Loco vernachlässigt. Termine ruhig. Gekündigt 305 t. Kündigungspreis 125, 230 * Loco 121— 127 * nach Dualität. Lieferungs qual. 125,5 S, rer diesen Monat und ver Juli⸗August 126,25 bez, ver August⸗Sertember 127,5 bez., ver Ser tember⸗ Oktober 129,75 — 130, 25 bez., per Ottober⸗ November 132 — 132.25 ber, per November ⸗Dezember 133,B5 bez., per Dezember⸗Jan. —. .
Gerste per 100) Rg. Still. Große und kleine 112 — 184 M n. Qual. Futtergerste 112 — 122 1
Hafer ver 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gef. 100 t. Kündigungspr. — „ Loco 1112 — 157. nach Qual. Lieferungaqualitãt 115,5 .*, pormmerscher 126— 130 ab Bahn be., preußischer 123 — 125 frei Wagen bez., russischer 112— 122 frei Wagen bez., per diesen Monat 116 bez, ver Juli⸗August 115,25 — 14,75 bez., ver Sept .- Okt. 115, 75 - 115,5 be. per Okt⸗Nov. II6, 25 bej, ver November ˖ Dezem ber is fo = i 165 ber .
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungsvreis — „ Loco 126- 142 * nach Qual. Per diesen Monat und ver Juni⸗ Juli — rer Juli⸗August —, per Sept. Okt. —.
Erbsen per 1800 kg. Kochwaare 125—180 A. Futterwaare 116—123 * nach Qualität.
Roggenmebl Nr. O u. 1 rr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gekünd. — Sack. Kündigungs rreis — „S, ver diesen Monat 17,20 bez., ver Juli - August 17,20 bez., per Auguft⸗Septbr. —, per Seyt. Oktbr. 17,55 — 17,60 bez.
Rüböl per 1060 kg mit Fah. Termine still. Gek. — Ctr. Kündigungöpr. — S Loco mit Faß — „ Loco ohne Faß —, per diesen Morat 464 S, ver Juli⸗August 464 S½L, per Sepibr.Vttober 46,1 46, per Okt.Nov. 46,3 , pr. Nov. Dez. 46,5 AM .
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gek. — — Sack. Fündigungs⸗ preis — „ Prima⸗Qual loco 20,20 , per diesen Monat 20,26 M, per Juli⸗Aug. 20, 90 M. per Aug. Sept. —, ver Sept. Okt. —, per Okt. Nov. —
Trockene Kartoffelstãrle pr. 160 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. — — Sack. Kündigungspr. — Z Prima-Qual. loco — — 4, per diesen Monat 20,00 S6, per Juli⸗Aug. 20 „, per August⸗ September —, per Sept ⸗Okt. —, per Okt. Nov. —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard wyite) ver 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine behauptet. Gekündigt — kg. Kündigungs preis Loco 23,9 S, per diesen Monat —, per Dezember Januar 244 bej.
Sxiritus per 100 13 100! — 10 00010 nach
37
C = 862 ü ty
1
9 L* *
S
Tralles loco mit Faß (versteuertery. Termine — Gek. 10 000 1. Kündigungs preis 98 M, per diesen Monat und per Juli ⸗August —.
Sxiritus per Joo 1 100 υη — 10 000 ο0 (er- steuerter) leco obne Fa —.
Sxriritus mit 50 ½ Verbrauchsabgabe obne Taß.
Gekündigt — J. Kündigungs preis — é Loco D, M, per d. M. und per Juli⸗Aug. 5l, S- 51,5 — hl, 6 bez, per Aug · Sept. 1.8 = 52, 1-51. 7 - 51.8 bez., ver Ger er-, 52 3— 7 5 — 52,3 bez., per
Ott. Nov. 52, 1— 51,8 bez, per November ⸗ Dezember
51.38 - 51,5 bez.
Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe. Gekündigt
— 1. Kundigungspreis — M Loco obne Faß 34 — ss,. bez, mit Faß —, per d. Mon, und per Juli ⸗ August 32,5 bez., ver August. September 33 33,3 — 33 bez., ver Sexrtember ⸗Okteber 33.5— 33,8 — 33.55 bez, ver Okte ber ⸗November 33,2 — 35,1 bei, per November Dezember 32,8 — 327 bez. . Weizenmebl Itr. O0 21,25 — 22,25, Nr. 0 22,25 — 20,25. Feine Marken über Neri; bei. . Roggenmehl Nr. O u. 1 1725 — 16,25, do. Feine Marken Nr. Or. 118,25 — 17,25 bez, Nr. O 1, 78 böber als Nr. 2 u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sac. Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2. 35— 2,50 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,90 —- 1, 95 ½ per Schock, Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Fest. Berlin, 14. Juli. Marktxreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen PVolizei⸗Präsidiums. Dachste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: 6
Weizen gute Sorte.. 8 17 Weizen mittel Sorte.. 16 Weijen geringe Sorte. 0 1 16 : Roggen gute Sorte.. 17 89 Roggen mittel Sorte.. . 1: 12 Roggen geringe Sorte... 12 20 17 1 Gerste gute Sorte 15 40 16 6 Gerste mittel Sorte... 13 Gerste geringe Sorte ? Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte, Richtstrob ; c, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. dinsen. . Kartoffeln Rindfleisch
on der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg.
Kalbfleisch 1 kg.. Fammelfleisch 1 kg Butter 1 Rg. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Bleie . Krebse 60 Stück. ö
Stettin, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matter, loco 160— 166, vr Juli⸗ Aug. 166 50, vr. September⸗Oftober 168,50. Roggen unveränd., loce 118 - 122, vr. Juli⸗August 124,00, pr. Sertember⸗Oktober 127,00. Pommerscher Hafer loco 116—120. Rübösl unveränd., vr. Juli 47,00. pr. September ⸗Oktober 45.90. Sriritus still, loco obne Faß mit 50 ½, Konsumst. 51,80 do. mit 70 n Konsumsteuer 32,80, pr. Aug. Sept. mit 70 M Konsumsteuer 32,80, pr. Septbr.« Oktober mit 70 Æ Konsumstener — —. Petre leum loco verzollt 11,75.
Posen, 146 Juli. (W. T. B.) Sriritus loco ohne Faß (90er) 50,70, do. do. (70er) 32, 00. do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 Æ und darüber 32.00. Matt.
Breslau, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 10 1“ 160 0½! exkl. 50 4 Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50,90, do. pr. August · Sextember 51,00, pr. September ˖ Oktober 51,50, do. 70 M pr. Juli⸗August 32,30. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗Aug. 120,00, pr. September Oktober 126,50, pr. Oktober November 129,00. Rüböl loco pr. Juli 47,00, do. vr. September⸗ Oktober 4700 Zink: Godullamarke 16 bez.
Magdeburg, 14. Juli. (W. T. B.) Zuger⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 8 — — Korn— zucker, erkl., 920 / 24. 00, Kornzucker, exkl., S889 Rendem. 25,B00. Nachprodufte, exkl. 57 Rendem. 19,00. Unveränd. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,00. est. Rohbzucker I. Prsdukt Transito f. a. B. Hamburg ver Juli 14,67 bez., pr. August 14,72 be., vr. Ok- 1ober⸗ Dezember 12,70 Gd., 12,80 Br. px Novem⸗ ber Dezember 12,55 Gd, 12,0 Br. Stetig.
Köln, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen biesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18,20, pr. Nevember 17.75. Roggen, biesiger loco 14,25, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,15, pr. November 13,55. Hafer hiesiger loco 14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 49,50, pr. Oktober vr. 50 kg 49,30.
Bremen, 14. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ leum (Sclußbericht) Höber. Standard white loco 7,10 bez.
Hamburg, 14. Juli (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loco rubig, holstein. Iéco 170 —174 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch 134 — 138. russischer loco ruhig, So — 0. Hafer still. Gerste flau. Rüböl geschäftslos loco 46 nom. Spiritus ruhig, vr. Juli 263 Br., pr. Juli⸗Aug. 203 Br. pr. August⸗ September 211 Br., pr. Sep tember Oktober 214 Br. Kaffee rubig, Umfatz 3060 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7, 10 Br., 7, 95 Gd., pr. Auaust⸗Dezember 7.25 Br.
Hamburg, 14 Juli. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht good average Santos pr. Juli 674, pr. August 633, pr. Sept. 59, pr. Dezember
545. Geschäftslos. (Nachmittagsbericht)ꝰ. Rüben⸗
tO = O — NNO RtC—ü NG — 2 — — * — O O —
oö I 1 — D- 1 III
1SSSSI 1 11S2*
*
Zuckermarkt. Robzucker J. Produkt, Basis 88 os Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14.50, pr. August 14,60, pr. Oktober 12, Si, pr. Dezember 12, 60. Fest.
Hamburg, 16 Juli. (G. T. B. Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Juli
677, vr. August 63, vr. Sevtbr. 59, pr. Dezember 544 Rubig. Verkäufer. ; ö.
Zuctermarkt. (Vormittagsbericht) Rüben⸗
Robzucker J. Produkt, Basis S8 ½ο Rendement, frei
an Bord Hamburg pr. Juli 14,45, vr. August 14.55, Dezember 12.50 Fest.
Getreide ·
für Sxekulation und ; Middl. amerikan. Lieferung: Juli⸗August Hrn sn Verkauferpreis, August ⸗Seytbr. 523er do., Sevtem ber Oktober His s Kaäuferpreis, Oktober November iz est do, November⸗Dezember 5z 1s Verkäuferpreis, Dejember⸗Januar 53 15 do, Januar-Februar 5s* / is do, Februar · März 5iz ee d. do.
Amfterdam, 14 Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. Novbr. 196, Roggen rr. Oktober 1034104. — Jaba⸗Kaffee good ordinary 384. Bancazinn 52.
Antwerpen, 14. Juli. W. T. B.) Petro leumm arkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß, loco 174 bez, 173 Br., pr. Juli 173 Br., rr. August 17§ Br., pr. Septbr. Dezember 17 bez. und Br. Steigend.
Antwerpen, 14. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. (Sclußbericht) Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste schwach. Ner⸗York, 14 Juli. (W. T. S.) Waaren⸗ ericht. Baumwolle in New⸗Vork 198, do in lew⸗Orleang 91. Raff. Petroltum 70 *, Abel ft in New-⸗JVPork 77 Gd, do. in Philadelphia Gd. Rohes Petroleum in New⸗NJork 63, Pipe line Tertiscates 823. Fest. Merl J). — EC. Rother Winterweizen loco 9), do. pr. uli 878, pr. August 88, pr. Dezbr. 914. Mais Ytew 563. Zucker (air refining Muscovados) 5i,is. Taffee (Fair Rioö 115. do. Ar. 7 cdinarv pr. August 10357, do. do.
9,57. Schmal (Wilcox) 8,45, do. Fai⸗bent do. Robe und Brothers 8, 15. Speck pr. Aug. ——. Getreidefracht 2.
62 3
9 83
8 .
Te, e g, . 2
8
Zuckerbericht der Magdebur-er Körse, en 13. Juli, Mittags. Mag k. Ztg.) Rohz ecke r. Der Markt behauptete während der letztverflossenen acht Tage seine feste Haltung. Schon beim Wochen⸗ beginn konnte die Notiz für 92er Kornjucker um 106 4 erhöht werden, da mehrere Restpartien schöner Qualität von Inlands⸗Raffinerien entsprechend be⸗ zahlt wurden, und obgleich im weiteren Verlauf der Woche vorübergehend blos einige Raffinerien kaufend im Markte blieben, so traten anderseits die Pro⸗
uzenten auch nur mit so mäßigen Offerten hervor, aß Nachfrage und Angebot einander genügten und die Preise sich bebauxteten.
Fuͤr die seit mebreren Wochen gänzlich vernach⸗ läfsigt gebliebenen 88er Exportqualitäten entwickelte sich in den lexten Tagen eine rege Frage, als zu⸗ folge der erheblich gesteigerten Terminpreise des Spekulationsmarktes von Seiten der Exporteure Deckung in Fabrikwaare gesucht wurde; Reflektanten mußten sich bequemen, selbst bei geringerer Qualität
afür erböhte Preise anzulegen, wodurch die Export⸗ waare jetzt denjenigen Werth erreicht bat, welcher fär gute 5er Zucker bisber bereits von den In⸗ lands⸗Raffinerien bezablt und notirt ist. .
Nachrrodukte fanden in den letzten Tagen ebenfalls regere Beachtung bei ca. 30 gesteigerten Preisen, namentlich für bochpolarisirende Partien. Umgesetzt wurden 147 000 Ctr.
Raffinirte Zucker. Bei unverändert ruhigem Geschäftsgange erzielten Verkäufer für die begebenen Brode und gemablene Zucker bei belangreichen Um— sätzen fest behauptete, vorwöchentliche und für ge⸗ mahlene Melis theilweis 25 3 höhere Preise.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 98 0 do. II. 98 0/0 Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 2! do. S8 Gd. Rendem. 2: Nachprodukte, , 75 Gd. Rendem. Bei Poften aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 29, 25 do. fein, kö ö Melis, ffein, Würfel zucker, J. do. I., . ö Gem. kö I., mit Faß
mit Kiste
27 50 28. 205) 6 75 = *7 56
O. n 97 1 Gem. Meliz. I. do
Farin * * — *
Melasse: bessere Qualitãt, zur Eantzuderung geeignet, 42 — 13 Grad BS. (alte Grade) obne Tonne 2,80 - 3, 00 , So- sz Brix, ohne Tonne 2, 8g — 3,00 M, geringere Qualität, nur u Brenn wecken passend, 42 — 430 Be. (alte Grade) ohne Tonne 2.20 – *, 60
Unsere Melasse⸗Notirungen rerstehen sich auf alte Grade (29 — 1,4118 sper. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Saal⸗Eisenbahn. Im Juni er. prov. 100 85h (gegen die prov. Einn. von 1887 — 1324 , gegen die defin. 310 M6), bis ult. Juni er. provisorisch 50ꝛ 153 M (gegen 1887 prov. — 21 7323 4, defin. = 14 573 A
Weimar⸗Geraer Eisenbahn. Im Juni er. 97 248 S lsprorisorisch 4 7502 46, desinitiv 4 1595 ), bis ult. Juni er. 523 51 16 (prop 37 3058 , def. 19 o 40) ,
Eutin ⸗ Lübecker Eisenbahn. Im Juni cr. 32 864 10 = 2255 AM), bis ult. uni cr. 17 557 M
C lb 4A)
— 7 —
Deutscher Reichs Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
Das Abonnement betrgt vierteljährlich 4 0 50 3.
Alle Rost - Anstalten nehmen BGestellung an;
für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelm straße Nr. 32. Einzelne UNHummern koßen 25 5.
! XE . q z a ö r ö 1 .
1
* J
3 183.
E — *
Insertionapreis far den Ranm einer grucil: 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
k — *
ae rer..
Ars Beutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. ö
*.
Berlin, Dienstag, den 17. Juli, Abends.
im Kreise Regenwalde, dem Rentmeister a. D. Arning zu Siegburg, dem Eisenbahn-Maschinen-⸗Inspektor a. D. Turner zu Potsdam, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Herrmann zu . Delitzsch und dem Amtmann Kerksieck zu Preußisch-Olden—
dem Major 4. D. Blociszewski auf Grzybowo im Kreise Wireschen, bisher im Schleswig-Holsteinischen Dragoner⸗Regi⸗
i. Schl. und dem Ober⸗Bergamts⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Er bs zu Breslau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem penfionirten Steuer⸗Einnehmer Götze zu Berlin, bisher zu Sonnenburg im Kreise Ost-Sternberg, und dem Fabrikdirigenten Wilhelm Köhne zu Lachendorf im Land— kreise Celle den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem
wärter a. D. Lange zu Rolfshagen im Kreise Stormarn,
6 Bürgermeister August Prentzel daselbst in gleicher Eigen— schaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, und
Dorp getroffenen Wahl der Stadtverordnete, Fabrikant Hugo Köller daselbst als unbesoldeter Beigeordneter der Stadt
worden.
werden im kommenden Winter- Semester folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten werden: Bergbaukunde J. Theil,
SHüttenkunde, 4 Stunden wöchentlich, . gemeine Probirkunst, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. Löth— rohrprobirkunst, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Chemische Technologie, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Eisenhütten—
Entwerfen von Eisenhütten-Anlagen, 3 Stunden wöchentlich,
ͤ Maschinenkehre, 5 Stunden wöchentlich, Derselbe. Bergwerks⸗
Zeichnen, 10 Stunden wöchentlich,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen, Pr. Wilhelm Müller, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem ordentlichen Honorar⸗ Professor in der juristischen Fakultät der Universitaͤt Halle⸗ Wittenberg, Dr, von Brünneck, dem bisherigen Landrath des Kreises Gr⸗Wartenberg, Freiherrn von Buddenhrock⸗ Hettersdorff auf Ossen, dem Pastor em. Wetzel zu Plathe
dorf im Kreise Lübbecke den Rothen Adler-Orden vierter Klasse;
ment Nr. 13, dem Bergrath Zimmermann zu Waldenburg
Lehrern Floeß zu Arys im Kreise Johannisburg und Scherer zu Diez im Unterlahnkreise den Adler der Inhaber
Grenzaufseher a. D. Schaefer zu Osterholz und dem Wald⸗
bisher zu Rothwisch, desselben Kreises, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Ministerium des Innern.
Mittelst Allerhöchster Erlasse vom 7. Juni d. J. ist in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Hagen getroffenen Wiederwahl der bisherige Bürgermeister Ober—
in Folge der von der Stadwerordneten⸗Versammlung zu
Dorp für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt
Bekanntmachung. In der Königlichen Berg-Akademie zu Berlin
5 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Hauchecorne. Salinenkunde, 1 Stunde wöchentlich, Derselbe. Aufbereitung, 3 Stunden wöchentlich, Ober-Bergrath Haßlacher. Allgemeine rofessor Kerl. All⸗
kunde, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Wedding.
Derselbe. Metallurgische Technologie, 2 Stunden wöchentlich, Professor Hörmann. Mechanik, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe.
und Hüttenmaschinen, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe. Mark—⸗ scheide⸗ und Meßkunst, 3 Stunden wöchentlich, Professor Schneider. Praktische Uebungen in der Markscheide— und Meßkunst, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Ingenieur Brelow. Dar—⸗ siellende Geometrie, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe. Berg⸗ recht, 2 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Eskens. Baukonstruktionslehre, 2 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Gebauer. Analytische Geometrie der Ebene, 41 Stunden wöchentlich. Professor Dr. Bertram. Differentialrechnung, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. Mineralogie, 5 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Weiß. Mineralogische Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Mineralchemie, 2 Stunden ö Geheimer Regierungs⸗ Rath, Professor Dr. Rammelsberg. Petrographie, 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Lossen. Petrographische Uebungen, Stunden wöchentlich, Derselbe. Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigsten Mineralien, 2 Stunden wöchent⸗
lich, Bezirks- Geologe Dr. Koch. Geognofie mit besonderer
Berücksichtigung des sog. Flötzgebirges, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath, e n. Dr. Beyrich. Paläontologische Uebungen, 3 Stunden wöchentlich, Bezirks⸗Geologe Dr. Ebert. Allgemeine Geologie, 3 Stunden wöchentlich, Landes⸗Geologe Dr. Wahnschaffe. Geologie des Quartärs, 1 Stunde wöchent⸗ lich. Derselbe. Physikalische und chemische Bodenanalyse, 1 Stunde wöchentlich. Derselhe. Praktische Uebungen darin, 6. Stunden wöchentlich, Derselbe. Uebungen im Laboratorium für Mineralanalyse: a. quantitative und qualitative, 30 Stun- den wöchentlich, e fo! Dr. Finkener, b. qualitative, 4 Stun⸗ den wöchentlich, Derselbe. Arbeiten im Laboratorium für Eisenprobirkunst, 30 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Wedding.
Die Vorlesungen beginnen am 29. Oktober d. J.
Berlin, den 11. Juli 1888.
Der Direktor der Königlichen Berg-Akademie. Hauchecorne.
Bekanntmachung.
Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. März 1878 k für das Deutsche Reich S. 160) im Beginn des ommenden Winter⸗-Semesters an der hiesigen Thierärztlichen Hochschule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung b 15. Oktober d. J.; die Mel zum en in dieser Prũ an , zum 10. Oktober er. bel den. unterzeichneten erfolgen.
Hannover, den 15. Juli 1888.
Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dammann.
innt am haben bis irektor 1
Abgereist: Se. Excellen; der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank-Direktoriums, von Dechend, nach Wildbad.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta ist gestern Abend 5 Uhr 50 Minuten mit Umgebung, von Baden-Baden kom— mend, im Residenzschloß zu Koblenz eingetroffen. Se. König— liche Hoheit der Großherzog von Baden hatte Ihre Majestät bis Karlsruhe begleitet.
— Das deutsche Geschwader passirte, wie W. T. B.“ berichtet, auf der Fahrt nach St. Petersburg gestern Abend 7 Uhr Memel. Der Aviso „Blitz“ lief Nachmittags 5 Uhr in Memel ein, nahm die Postsachen in Empfang und dampfte nach einstündigem Aufenthalt wieder zu dem Geschwader zurück.
— Der Ehe f rau steht im Geltungsbereich des Preußischen Allgemeinen Landrechts, nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, IV. Eivilsenats, vom 5. April d. J, das Rück— forderungsrecht hinsichtlich ihres Eingebrachten zu, wenn der Mann, gleichviel aus welchem Grunde, nicht mehr vermögend ist, Frau und Kindern den standesgemäßen Unter— halt zu gewähren, auch wenn Gläubiger nicht vorhanden sind, welche sich an den maritalen Nießbrauch halten und so die Einkünfte des Eingebrachten verkümmern.
— Der Kaiserliche Botschafter in Paris, Graf zu Münster, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben von seinem Posten fungirt der Erste Sekretär von Schoen als inter— imistischer Geschäftsträger.
— Der Kaiserliche Botschafter am russischen Hofe, von Schweinitz, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach St. Petersburg zurückgekehrt und hat die Ge— schäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.
— Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, Wirk⸗ liche Geheime Rath von Radowitz, ist von dem ihm Aller— höchst bewilligten Urlaub auf seinen . zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.
— Der General⸗Inspecteur der Fuß Artillerie, General⸗ Lieutenant von Roerdansz, hat eine Dienstreise nach Metz angetreten.
1888.
Sachsen. Die schon erwähnten, im „Dresdner Journal“ publizirten Kahinetsordres, betreffend Se. Königliche Hoheit den Prinzen Georg, lauten wörtlich:
Nachdem Se. Majestät der Kaiser geruht haben im Einverständ niß mit Mir den General der Infanterie und kommandirenden General des XII. Sächsischen Armee ⸗ Corps Prinzen Georg, Herzoz zu Sachsen, Königliche Hoheit, zum General Inspecteur der 2. Armee⸗Inspektion zu ernennen und zugleich zum General⸗Feld⸗ marschall zu berördern, bestimme Ich, daß die beifolgende diesbezüs⸗ liche Kaiserlicke Kabinetsordre zur allgemeinen Kenntnis gebracht werde, und beglückwünsche den General ⸗Feldmarschall Prinzen Georg, Königliche Hoheit und Meine Armee zu dieser ihnen zu Theil ge— wordenen besonderen Anerkennung und Auszeichnung.
Die Stellung als kommandirender General des II. Sächsischen Armee Corps bat Se. Königliche Hobeit Prinz Georg auch fernerhin beibehalten.
Stockholm, am 12. Juli 1888.
Albert.
An das Kriegs ⸗Ministerium.
Ew. Königlichen Hobeit militärische Leistungen im Kriege und im Frieden sind von Meinem in Gott ruhenden Großvater sederzeit in hohem Grade anerkannt und bochgestellt worden, so daß Ich voll und ganz in Seinem Sinne zu handeln überzeugt bin, wenn Ich danach strebe, Ew. Königlichen Hoheit reiche militärische Erfahrungen auch der Armee im weiteren Sinne nutzbar zu machen und wenn Ich dem- 9. Ew. Königliche Hoheit hierdurch zum General⸗Inspecteur der . Armee⸗Inspektion ernenne, welche r dem XII. (Königlich e, . Armee ⸗ Corps noch aus dem TV. und VI. Armee - Corps este
Zugleich aber wünsche Ich noch besonders zum Ausdruck zu bringen, daß Ich nicht nur durch vorstebende Bestimmung das In⸗ tereffe der Armee im Auge habe, sondern daß Ich auch wohl ein gedenk bin, wie Ew. Königliche Hoheit bereits vor dem Feinde ein Armee ⸗ Corps mit Auszeichnung geführt haben und welchen rühmlichen Antheil dieses Armee ⸗-Corps zunächst unter der Führung Sr. Majestät des Königs von Sachsen und demnächst unter dersenigen Ew. Königlichen Hoheit an dem großen Resultat des Krieges — an — 26 ö und an der festen Einigung des Deutschen Vaterlandes — gebabt hat.
Diese Leistungen stellen Ew. Königliche Hoheit sicherlich unter die um das Vaterland besonders verdienten Generale und begründen es in hohem Grade, wenn Ich Ew. Königliche Hoheit hierdurch zum General⸗Feldmarschall (mit einem Patent vom 15. Juni c) befördere. Möge es der Armee beschieden sein, noch recht lange auf Ew. Königliche Hoheit in dieser böchsten militärischen Charge mit vollstem Vertrauen zu blicken
Potsdam, den 4. Juli 1888.
Wilbelm. I. R. An den General der Infanterie Prinzen Georg von Sachsen Königliche Hoheit, kommandirenden General des XII. (Königlich Sächsischen) Armee ⸗Corps.
Württemberg. Friedrichshafen, 15. Juli. (St. A. f. W. Der König und die Königin empfingen heute den Besuch der Prinzessin Luise von Preußen und der Erbprinzessin Elisabeth von Anhalt, Häöchstwelche an der Königlichen Tafel theilnahmen und gegen Abend wieder nach Schloß Monfort zurückkehrten.
Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 1B. Juli. (Th. C.) Der Großherzog und die Großherzogin haben sich heute Nachmittag mittelst Extrazuges nach Eisenach und von dort nach Wilhelmsthal begeben, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten einige Zeit Aufenthalt nehmen werden. In der letzten Hälfte der vorigen Woche weilte der Großherzog von Olden— burg bei den Großherzoglichen Herrschaften auf Belvedere.
Braunschweig. Braunschweig, 16. Juli. (K.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, traf, von Kamenz i. Schl. kommend, heute Mittag mit Gefolge hier ein. Sogleich nach der Ankunft im Residenzschlosse nahm Höchstderselbe mehrere militärische Meldungen entgegen, ertheilte Audienzen und arbeitete mit dem Chef des Generalstabes X. Armee⸗Corps, Oberst von Bomsdorff. Um 4h Uhr empfing der Regent in Gegenwart der Mitglieder des Herzoglichen Staats Ministe— riums im großen Audienzsaale den Königlich preußischen außerordentlichen Gesandten, Kammerherrn von Normann, und nahm aus dessen Händen das Beglaubigungsschreiben entgegen. Der Gesandte wurde von dem Hotel in Herzog⸗ licher Gala-Equipage durch den Ceremonienmeister Frei⸗ herrn von Veltheim⸗Veltheim abgeholt und nach dem Schlosse geleitet. Um 5 Uhr fand zu Ehren des Gesandten Galatafel statt, an der die Mitglieder des Herzoglichen Staats⸗ Ministeriums, die Herren vom Dienst und die hier anwesenden Hofstaaten theilnahmen. Nachts 12 Uhr 38 Minuten reiste der Regent nach Hannover ab. — Ihre Königliche Hoheit
die Frau Prinzessin ist mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Friedrich Heinrich, Jo achim .