1888 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

en Beschluj.

Der über das Vermögen des Kaufmanns L. Schmanke zu Gumbinnen eröffnete Konkurs wird, nachdem der von dem Gemeinschuldner vor—⸗ geschlagene und von den Konkursgläubigern ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, aufgehoben.

Gumbinnen, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

liz) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Friedrich Franz Reinwein, in Firma F. Reinwein, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Mol eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung Termin bezw. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 2. August 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtaggerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 14 Juli 1888.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21602 2 leise Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Franz Otto Carl Radtke wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ham burg, den 16. Juli 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1601. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carton-Fabrieanten Johann Hermann Hein⸗ rich Schröder, in Firma J. Herm. H. Schröder, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö

Amtsgericht Samburg, den 15 Juli 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

leisss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Handschuh⸗ und Schirmhändlerin Olga Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 14. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.

eis] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kunstdüngerhändlers Carl Kurze in Barrigsen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögen stücke und deren Versteigerung Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. August 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung IVa, Zimmer 80, bestimmt.

Hannover, den 14. Juli 1888.

chütte, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVa.

lein Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Gesellschaftsfirma Gebrüder Rosenthal hier (Schmiedestraße 18) ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 8. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei⸗ lung IVa. Zimmer 80, anberaumt.

Hannover, den 14 Juli 1888.

chütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVa. i633] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Carl Reese hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Han elne zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöͤgens— stücke der Schlußtermin auf den 3. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Holzminden, den 10. Juli 1888.

Warnecke, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 63! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Anton Kaufhold hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche und zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 31. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Holzminden, den 14. Juli 1888.

Warnecke, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(21359) Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs wurde durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage das am 19. Juli 1887 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Thomas, Mechaniker, und dessen Ehefrau Margaretha, geborene

rohuhoefer, Klei dermacherin, beisammen in

aiserslautern wohnhaft, aufgehoben.

Kaiserslautern, den 14. Juli 1888.

leis Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Robert Stephan zu Groß⸗ Jenkwitz, Kreis Brieg, wird zur Anmeldung von Konkursforderungen eine zweite Frist bis zum 10. August 1888 bestimmt und wird zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Angust 1888, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt.

Löwen, den 14. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Scheuermann.

lꝛis8s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns Max Pohlmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 10. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

eis. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Geinitz, in Firma A. Schütze Nachfl. hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 11. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

21308 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pastors Gretzler, früher zu Alt⸗Schwerin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Auaust 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Vornahme der Schlußvertheilung ge— nehmigt und das Honorar des Konkursverwalters inclusive der persönlichen Auslagen desselben auf 400 M festgestellt ist.

Malchow, den 10. Juli 1888.

Staecker, Actuar,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtsgerichts.

(21591 In Sachen, betr. den Kenkurs über das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Katz in Bibra, ist in dem Termin am g. dieses Monats der Justiz⸗ Rath Dr. Heimbach hier als definitiver Konkurs⸗ verwalter gewählt worden. Meiningen, 13. Juli 1888. Herzoliches Amtsgericht. Bernhardt.

iss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pächters Friedrich Greiner, bei Lebzeiten auf dem Kaltenbrunnen, Gemeinde Mutzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Molsheim, den 7. Juli 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Großmann. Veröffentlicht: Kam mes, H.⸗Grschrbr. 21382

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A, für Civissachen, hat mit Beschluß vom 6. Juli 1888 das am 27. Januar lf. Is. über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Borchardt hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt, aufgehoben.

München, den 7. Juli 1888,

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

21624

Das Kgl. bayer. Amtsgericht München J, Abthei⸗ lung B. für Civilsachen, hat den über das Ver mögen des Kaufmanns Franz aver Gerbl von der Au am 12. Juli 1887 eröffneten Konkurs mit Beschluß vom 10. Juli J. J. auf Grund er— folgter Schlußvertheilung aufgehoben.

München, den 13. Juli 1888.

. 6) Der Kgl. Gerichtsschreiber:

Maggauer, Sekr. 21366 Konkursverfahren.

In dem Molkereipächter E. Zimmermann⸗ schen Konkurse wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 7. August 1888, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichts stelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten vorgeladen werden. Die Schlußrechnung . sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Neuenburg, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

2l6os3 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Nickel zu Neu⸗Ruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 18858 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neu⸗Rnppin, den 2. Juli 1888.

Das Königliche Amtsgericht.

Abth. II

lei! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Bächtold ven Pforzheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Pforzheim vom Heutigen, Nr. 22 760, aufgeboben.

Pforzheim den 9. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber: Sigmund.

21605 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Iben zu Roftock ist

Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Rostock, den 12. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: W. Suhrbier.

(21606 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma J. B. Mann zu Rostsck ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Roftock, den 12. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgerichts. III. Zur Beglaubigung: W. Suhrbier.

21604]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Mann zu Rostock ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, ror dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Rostock, den 12. Juli 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: W. Suhrbier.

2157 . 5 i579! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Buchbinder Ludwig Molzahn und Elise, geb. Weisbart, zu Ruhrort, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs— termin auf den 26. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Ruhrort, den 7. Juli 1888.

w Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leren Beschiuf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Albert Schützmann hieselbst wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß Konkurs⸗Ordnung 5. 190 ein—⸗ gestellt.

Schwerin, den 13. Juli 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. S.) Der Gerichtsschreiber: F Meyer, A. G. Sekr.

2182 2 21626] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Ascher in Stollberg, alleinigen Inhaberin der Firma B. Ascher daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 19. Juni 1888 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 13. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. ö. Dr. Vogel. . Veröffentlicht: Jähn, Gerichtsschreiber.

21360

Im Carl Mätzel'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 315,32 „M sind zu berücksichtigen 10,32 M be⸗ vorrechtigte und 1932,16 M Forderungen ohne Vor⸗ recht. Das Verzeichniß der Betheiligten liegt auf der Gerichtsschreiberei aus.

Stralsund, 13. Juli 1888.

Der Konkursverwalter Kosbahn.

leises Beshhluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Wiemer zu Ober⸗Waldenburg wird, da die Schlußvertheilung vollzogen ist, hiermit aufgehoben.

Waldenburg, den 14. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

lass' Konkursverfahren.

Das Konkursverfahreßs über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Johann Pnrucker in Qber⸗ katz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Wasungen, den 12. Juli 1888.

Das Herzogliche Amtsgericht. Abtheilung II.

Hermann.

liz! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Adolf Lehmann in Zeitz wird eingestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

leiz8! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Baghorn zu Zeitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Zeitz, den 12. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

lzisso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gente in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

eisis] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. Reis, K. Sekretär. ö

in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

vormaligen Lehrers und Or ganisten Karl

Ernst Christoph in Reichenau wird nach er⸗ y. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Zittan, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Eisold. Veröffentlicht: Act. Jun ge, Ger. Schr.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 183. (21596

Vom 16. d. M. ab werden für den diesseitigen Bahnbereich, mit Einschluß des Schlesischen, Gör litzer, Stettiner und Nord Bahnhofs in Berlin und der Bahnhöfe der Berliner Ringbahn die Be- und Entladefristen für offene Wagen bezüglich derjenigen Interessenten, welche innerhalb eines Umkreises von 2. Em von der betreffenden Station eatfernt wohnen, bis auf Weiteres auf 6 Tagesftunden herabgesetzt.

Berlin, den 14. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

215931

Mit dem 29. Juli d. Is. tritt zum Ausnahme⸗ Tarif für Steinkohlen ꝛc. von den Stationen des ober chlesischen Kohlenbezirks nach den Stationen des Direktionsbezirks Berlin ꝛc. ein Nachtrag VI.

in Gültigkeit.

Derselbe enthält neue Frachtsätze nach den Stationen der Neubaustrecken Velgast Horst beziehungsweise Ribnitz und Birnbaum Pinne, nach der Haltestelle Blankenburg bei Berlin und mebreren Privatladestellen, ferner ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Stationen Betsche, Birnbaum, Politzig, Wierzebaum und Fürstenberg in Mecklenburg und theilweise erhöhte Frachtsätze für die Privatlaze· stellen Alt⸗ Jauer, Neuhammer und Olgaweiche. Die Sätze fur diese 3 Ladestellen treten erst mit dem 5. September d. Is. in Gülligkeit.

Druckexemplare sind von unserem Verkehrs Bureau und den Versandstationen unentgeltlich zu beziehen.

Breslau, den 13. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(21594 Für die Beförderung von Petroleum-Sendungen in Cisternenwagen von Sosnowiee loco bezw. transito nach Zittau S. St. B. treten mit Gültigkeit vom 20. Juli d. J. ab direkte Frachtsätze in Höhe von 2,43 bezw. 2, 37 6 pro 100 kg bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen in Kraft. Breslau, den 14. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

21387 Bekanntmachung.

Preußisch⸗Bahyerischer Viehverkehr. Durch den am 1. August d. J. in Kraft tretenden Nachtrag VII. zum Tarife für den Preußisch⸗ Bayerischen Viehverkehr werden anderweite Tarif⸗ sätze für Stationen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Altona und der Schleswig Holsteinischen Marsch, bahn eingeführt. An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich abgegeben.

Erfurt, den 19. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

(21386 Bekanntmachung. Die Haltestelle Neuenheerse, welche bisher nur für den Personenverkehr, sow ie für den Güterverkehr in Wagenladungen eingerichtet war, wird mit dem 20. d. Mt. auch für den Stückgutverkehr allgemein eröffnet.

Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Hannover, den 10. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 21609 Bekanntmachung.

Am 15. dss. Mts. kommen für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions bezirks Hannover und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn-Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen, sowie für den Staatsbahn ⸗Güterver⸗ kehr Hannover —Oldenburg die Tarifnachträge 9,8 bezw. 1 zur Einführung, welche u. A. Aenderung der den Stückgut-Ausnahme ⸗Tarif betreffenden Be⸗ stimmungen enthalten. .

Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen.

Hannover, den 10. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21321]

Die Stationen Homberg und Mörs werden am 1. August d. Is. als Empfangsstationen mit direkten Frachtsätzen in den sowohl im Rheinischen Nachbar⸗Güterveikehr als im Lokal verkehr der unter, zeichneten Direktion bestehenden Ausnahmetarif E für Basaltsteine, Thon, Quarz zc. aufgenommen.

Ueber die Höbe der Frachtsätze eriheilen die be⸗ theiligten Güter⸗Expeditionen Auskunft.

Köln, den 18. * 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion lin ksrheinische).

21320 Güter⸗Verkehr mit der Prinz Veinrichbahn.

Am 1. Auguft d. J. tritt zum Tarifheft 2 der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe kann von den Expeditionen unentgeltlich bezogen werden. Inhalt⸗ e fin; für St. Vitb, Schimpach, Schimpach . und Schleif, fowie Aenderungen des Haupt⸗ arifs.

Köln, den 13. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion lintsrheinische).

Berlin:

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (F. V: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Juli

M 183.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

18383.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vitel

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

und Muster⸗Negistern, über Patente, Ronkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deu tjchen

das Deutsche Reich. (Mr. 1836.)

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint i Regel täglich. Lbennem ent beträgt 1 Mt 50 3 für das Vierteljahr. w 6 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

9. Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

21480

Aachen. Das zu Aachen bestehende Handels

geschäft in Firma C. Gorissen ( Cie ist nach

dem am 11. September 1884 erfolgten Ableben des

Inhabers, Kaufmann Carl Gorissen zu Aachen, auf

dessen Erben übergegangen, welche den Kaufmann

Staß am 1. Juli 1888 in die Handelsgesellschaft

aufgenommen haben. Die übrigen Gesellschafter sind:

1) Ellinor, geb. Gorissen, Ehefrau des Kauf—

mannes Jean Montag,

2) . Gorissen, ohne Gewerbe, Beide zu

Köln.

Der Kaufmann Mathias Staß zu Aachen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen.

Nach Löschung der Firma unter Nr. 3377 des

Firmenregisters und der Prokura unter Nr. 954 des

Prokurenregisters wurde die Gesellschaft eingetragen

unter Nr. 1934 des Gesellschaftsregisters. Aachen, den 12. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenn i. W. Handelsregister 21481 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenxegister ist unter Nr. 166 die

Firma Eduard Voßloh und als derün Inhaber

der Fabrikant Eduard Voßleh zu Werdohl am

1I. Juli 1888 eingetragen.

Earbꝝ. Bekanntmachung. 21489

Im Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) unter Nr. 60 die Firma Fr. Wilh. Mar⸗ quardt zu Barby und als deren Inhaber der Schiffseigner, Holz. und Kohlenhändler Friedrich Wilhelm Marquardt daselbst zufolge Verfügung vom II. Juni 1888, .

2) unter Nr. 61 die Firma G. Bahrs zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bahrs daselbst zufolge Verfügung vom 21. Juni 1888

3) unter Nr. 62 die Firma Frauz Conrad zu Barby und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Franz Conrad daselbst zufolge Verfügung vom V. Juni 1888,

4) unter Nr. 63 die Firma L. Mundlos zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Leb— recht Mundlos daselbst zufolge Verfügung vom 29. Juni 18838,

5) unter Nr. 64 die Firma Carl Homann zu Barby und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Carl Homann daselbst zufolge Ver— fügung vom 6. Juli 1888,

6) unter Nr, 65 die Firma Carl Axt zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Axt da—⸗ selbst zufolge Verfügung vom 10. Juli 1888,

7) unter Nr. 65 die Firma Charl. Goetze zu Barby und als deren Jubaber die Ehefrau des Kaufmanns Carl Goetze, Charlotte, geb. Markgraf, daselbst zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888,

8) unter Nr. 35 die Löschung der Firma Ehri— stian Nagel zu Tornitz zufolge Verfügung vom 10. Juli 1888.

Barby, den 14. Juli 18388.

Königliches Amtsgericht.

214941 KEarmen. In unser Handels ⸗-Firmenregister ist unter Nr. 2815 zu der Firma N. S. Franssen in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Heinrich vom Ende in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma H. vom Ende fortsetzt.

„Sodann ist unter Nr. 28274 desselben Registers eingetragen die Firma S. vom Ende in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Heinrich vom Ende hierselbst.

Barmen, 15. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

KRartenstein. Bekanntmachung. (21484 „In unser Handelsregister D. ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juni 1838 unter Nr. 157 ein— getragen:

Die Kaufmann Aloysius und Martha, geb. Burchert, , f Ehelente aus Lands berg haben vor Eingehung der Ehe durch Vertrag dom 22. Juni 1888 die Gemcinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Bartenstein, den 2. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Rattenberg. Bekanntmachung. 21486 In das Genossenschaftsregister des biesigen Amts-

gerichts ist zufolge Anmeldung und heute ergangener erfügung eingekragen worden:

D Oberaspher Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Ober⸗Asphe.

) Der Gesellschaftvertrag ist am 15. Juni 1888 abgeschlossen.

3) Das Unternehmen hat den Zweck, den kredit - fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins

der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

4) Zum Vorstand gebören:

a. Bürgermeister M. Dönges zu Ober ⸗Azphe Vereins vorsteher,

b. Lehrer Stöcker daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

C. Johannes Koch daselbst, Vorstands mitglied,

d. Johann Jost Feisel II. daselbst, Vorftands⸗ mitglied.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen und Erlasse sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, in welchen nach 8 33 der Statuten die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Hinterländer ⸗Anzeigers für dea Kreis Biedenkopf. Beim Eingehen desselben ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen. Die Einladung zu den Ge— neralversammlungen kann auch durch Cirkular oder in ortsüblicher Weise stattfinden.

6) Die Zeichnung für den Verein geschieht da— durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsrorsteher oder dessen Stelleertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Veteinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. ;

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit dahier eingesehen werden.

Battenberg, den 10. Juli 18388.

Königliches Amtsgericht.

Rerledurg. Handelsregister 21487 des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 die

Firma:

P. Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Müller zu Berleburg am 10. Juli 1888 eingetragen.

Reuthen O- S. Bekanntmachung. [21491] In unser Gesellschaftsregister ist die erfolgte Auf⸗ lösung der unter Nr. 45 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Franz und Caroline Kaul zu Deutsch Pickar heute eingetragen worden. Beuthen O.“ S., den 11. Juli 1888 Königliches Amtsgericht.

KRielereld'. Handelsregister 21490 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1006 Firma Emil Speyer zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 12. Juli 1883 eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Gulp in Bielefeld übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma sortführt. (Vergl. Nr. 1159 des Firm. Reg)

Sodann ist zufolge Vertügung von demselben Tage unter Nr. 1159 des Firmenregisters die Firma Emil Speyer mit dem Sitze Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Culp in Biele feld eingetragen.

Bielezeldũ. Handelsregister 215051 des König lichen ,, . zu Bielefeld.

Der Kaufmann Albert Culp zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1159 des Firmenregisters mit der Firma Emil Speyer ein— getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Julie, geborene Spever, zu Bielefeld als Prokuristin bestellt, was am 12. Juli 1888 unter Nr. 348 des Prokurenregisters vermerkt ist.

(21485 Rolkenhaim. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 23 das Erlöschen der Firma: A. Linhardt hier heute vermerkt worden. VBolkenhain, den 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

21483) Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die Kollektiv⸗Prokura: des Kaufmanns Robert Leimer und des Kaufmanns Leopold Donders, Beide zu Brandenburg a. H. für die hiesige Handelsgesellschaft Blell C Söhne ist im Prokurenregister gelöscht, dagegen ist den Genannten Einzelprokura ertheilt und ist dies unter Nr. 134 des Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. S., 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

21485 KEranunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 75 eingetragenen Firma: „Hofbuchdruckerei von Julius Krampe“

ist heute vermerkt, daß die für dieselbe dem Faktor Peter Schmitt ertheilt gewesene Prokura gelöscht ist. Braunschmweig, den 12. Juli 1888.

Herzogliches Amtsgericht.

S. Bock.

Breslau. Bekauntmachung. 21493 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2316 die von 1) dem Kaufmann Ferdinand Ziegler zu Breslau,

1 2 9 ‚. . ö. Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in

India Rubber Compagnie * Flaschen⸗ verschlußfahrik Ziegler Lincke errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

21495

Cloppenburg. Amtsgericht Kloppenburg.

Zur Firma Ludwig Diekmann Wittwe, Sitz

Cloppenburg, ist im Händelsregister Seite 14

Ur. 37 heute, nachdem die Inhaberin Wittwe

Diekmann, Marianne, geb. Wewer, hierselbst, ver⸗ storben ist, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Cloppenburg, 1885, Juli 11. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Brauer.

Danzig. Bekanntmachung. 21502 In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 10760 die Firma Adolf von Riesen gelöscht. Danzig, den 9. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. X.

HPoynzi. Bekanntmachung. (21503

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1513 die Firma S. Landau Ir. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Landau hier ein— getragen

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 766 die Prokura des Louis Landau in Danzig für die erwäbnte Firma eingetragen.

Danzig, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. Bekanntmachung. (21500

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 145 resp. 270 eingetragenen Firmen:

. „W. Bruhn hier und Ludwig Juhnke hier“ sind erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1885 am selbigen Tage. ;

Demmin, 9 Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Handelsregister 21501 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. Die unter Nr. 42 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Schemmer K Comp.“ (Firmeninhaber:

der Kaufmann Julius Schemmer in Groß-Reken

und der Kaufmann Carl Eugen Zichner zu Kohlen

. Gemeinde Gahlen) ist gelöscht am 8. Juli 888.

Dorsten, 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Ekbeleben. Bekanntmachung. 21510

Im Handelsregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts II. ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Fol. XLIX. Rubrik: Vertreter.

Actiengesellschaft, Zuckerfabrik Ebeleben.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Juni d. Is. ist an Stelle des ausgeschiedenen ordentlichen Mitgliedes des Aufsichtsrathes und stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, nämlich des Oberamtmann Felber in Dietenborn, der Amtmann Julius Klee mann in Gundersleben in gleichen Eigenschaften ge— wäblt worden.

Ebeleben, den 13. Juli 1888.

Fürstl. Schwarzbg. Amtsgericht. Abtheilung II.

(Unterschrift.)

Eher rteld. Bekauntmachung. 21509

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, woselbst die Genossenschaft in Firma Elberfelder Saus ⸗Erwerb und Ban ⸗Berein eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1838 sind die bisherigen Vorstandsmüglieder, nämlich: 1) der Buch— händler August Klein, 2) der Agent Franz Kreiken bohm und 3) der Kaufmann Ewald Henning, sämmtlich zu Elberfeld, auf die Dauer von einem Jahre wiedergewählt worden.

Elberfeld, den 13. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber tel d. Bekanntmachung. 21508 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3663

die Firma: C. W. Herrenbrück

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Herrenbrück senior daselbft eingetragen worden. Dem Carl Wilbelm Herrenbrück junior zu Elber⸗ feld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1555 des Prokurenregisters eingetragen worden. lberfeld, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elbderteld. Bekanntmachung. 21511 Die Aktiengesellschaft in Firma Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer Co. mit dem Sitze zu Elberfeld (Gesellschaftsregister Nr. 2144) hat dem Chemiker Dr. Carl Duisberg zu Elberfeld in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit

die zu ihrem Wirthfchaftsbetriebe fehlenden Geld mittel zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben,

2) dem Kaufmann Julius Lincke zu Breslau am 6. Juli 1888 hier unter der Firma

einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist heute unter Nr. 1556 des Prokuren⸗ rzgisters eingetragen worden. Ein gleichzr Vermerk ift unter Nr. A 44 des Ge⸗ sell schaftsregisters gemacht worden. Elberfeld, den 13. Juli 1883. Königlickes Amtsgericht. Abthꝛilung V.

Elze. Bekanntmachung. 21505 „In das biesigz Handelsregister ist hezte Blatt 136 eingetragen die Firma:

Fr. Wegener mit dem Niederlaffungsorte Gronau a. g. und als . Inhaber der Kaufmann Friedrich Wegener in Ilze.

Elze, den 12. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

21504 Erfurt. In unserem andelene ell haft i] ist vol II. pag. 1653 v. unter Nr. 417 folgende Ein= tragung: Laufende Nr.: 417. Bezeichnung der Firma: Gebr. Weinstezu. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhälmnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. Handelsmann Peritz Weinftein, b. Handelsmann Tarl Weinstein, c. Handelsmann Susmann Weinstein, sämmtlich zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1888. Eingetragen auf Verfügung vom 7. Juli 1888 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung V.

Eschweiler. Bekanntmachung. 21507] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute sub Nr. 112 die Firma Wilhelm Heinrich Kindt zu Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann und Homöopath Wil— helm Heinrich Kindt hierselbst eingetragen. Eschweiler, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Essen. Sandelsregister 21512] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 232 des Firmenregisters ein etragene Firma C. A. Hoffmanns zu Epe (Firmeninhaberin die Handelsfrau Catharina Agnes Seulen, geb. Hoff manns, zu Essen) ist gelöscht am 4. Juli 1888.

Essen. Sandelsregister 215131 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Heinrich Vester zu Essen für die Firma

Felix Nauter zu Essen ertheilte, unter Nr. 108

des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am

4. Juli 1888 gelöscht.

Essen. Sandelsregister 21514 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 637 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

Joh. Schlöttel sel. Wwe zu Essen (Firmeninhaberin: die Wittwe Johann Schlöttel, Louise, geb. Metzmacher, zu Essen) ist gelöscht am 4. Juli 1888.

Gelsenkirehen. Handelsregister [21515 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossensckaftsregister ist unter Nr. 8 am 11. Juli 1888 Folgendes eingetragen: Konsumverein „Erholung“ Eingetragene Genossenschaft zu Rählinghausen. Der Verein ist eine Genossenfchaft und gründet sich auf die Statuten vom 22. Juni 18838. Zweck des Vereins ist, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein schaftliche Mittel im Großen anzukaufen Und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen. Der zeitige Vorstand besteht aus dein Bergmann Heinrich Krause zu Schalke, dem Winkelier Josef Grosch sen daselbst und dem Winkelier Josef Grosch jun. zu Röhlinghausen. Der Vorstand faßt feine Beschlüsse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokollbuch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unterzeichnete Ausfertigung des Beschlusses dient als Willens erklärung des Vorstandes. Die von der Genossen— schaft zu erlassenden Bekanntmachungen werden unter der Firma des Konsumvereins erlassen, vom Vor stande unterzeichnet und in die Emscher-Zeitung eim mal eingerückt, außerdem aber im Geschäftslokals angeschlagen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amts⸗ gerichte, Gerichtsschreiberei III., eingesehen werden. Die Statuten befinden sich in den Beilageakten betreffend Konsumverein Erholung.

; . 21516] Glogam. In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 132 eingetragen worden, daß die Handelagesellschaft J. C. Regelstorff's Erben aufgelõst und das, Handel sgeschäft auf den Kaufmann Hugo Theodor Gustav Böhm in Glogau Über- gegangen ist.

Gleichzeitig wurde im Firmenregister unter Nr. 491 die Firina „J. C. Regelstorff's Erben“, In

haber Hugo Bohm und als deren alleiniger Inhaber

r w