1888 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

2 k ,, 2 =

Die Kassawerthe der übrigen Geschäftszweige hatten bei gleichfalls fester Gesammthaltung theilweise etwas größere Regsamkeit für sich. Ter Privatdiskont wurde mit 11 0,½ néetirt. Auf internationalem Gebiet waren DOesterreichische Kreditaktien fester, aber rubig; auch Franzosen und Lombarden erscheinen etwas besser, blieben aber sehr ruhig; lebhafter waren von ausländischen Bahnen nur Galizier, Tar. Bodenbach, Gibethalbahn und Gotthard babn. Schweizer Centralbahn matter. In ländische Eisenbabnaktien waren ziemlich fest und still; Ostpreusische Südbahn fester und lebhafter, Marienburg · Mawka matter. Bankaktien waren ziemlich fest, aber unbelebt; die spekulativen Devisen

besser, aber gleichfalls ruhig. Industrie pavxiere fest und theilweise lebhafter. Montanwerthe fest und wenig lebhaft; Bochumer Gußstahl etwas besser und lebhafter.

Course um 23 Uhr. Abgeschwächt. Oesterreichische Kreditakrien 158,50. Franzosen 84,590 Lombarden 33,55, Türk. Tabakaktien 100 12. Bochmner Guß 13512. Dortmunder St. Pr. 7820. Lauraghütte 111,60, Berliner Handelsges. 166 25. Darmstädter Bank 15050 Deutsche Bank 166 75, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 214.25. Russ. Bank 55. 50. Lübeck ⸗Büch. 167, 75 Mainzer 104,00, Marienb. 69,62, Mecklenb. 159,37. Ostpr 106,50, Duxer 134,80 Elbethal 75. 10, Galizier 3512 Mittelmeer 127,25, Gr. Russ. Staatsb. —. Nordwestb. ——, Gotthardbahn 129,20, Rumänier 195,70, Italiener 97,50, Oest. Goldrente 91,50, do. Paxierrente 66,10 do. Silberrente 67,40, do. 1860 er Lobe 1I6,50. Russen alte 97,50, do. 1880 er 84,00, do. 1884er 87.37 4 0½0 Ungar. Goldrente 82,80, Egypter 85, 00, Russ. Noten 193,25, Russ. Orient II. 53 25, do. do. III. 59,20, Serb. Rente 81, 75, Neue Serb. Rente 81,90.

Vorvprämien. Juli August

eutsche Bank. . 1673 —1 Dis konto... . 216332163 - 15 218—

est red. Aktien Jobe dsh. 17 16144a51 as? - ); Marienburger .. 71tH - 11 3 —3 Ostpreußen .. 110 —ů1 Lombardem .... 11A411- 13 J 606 -l 1380 er Russen .. S5 = , 1133 —23 Russische Noten. 197 3

Breslau, 16. Juli. (W. T. B.) Fester. 310 Land. Pfandbr. 10190, 4 40 ung. Goldr.) S275 1880 Russen') 83,75. 1884 Russen') 97, 25 G. Brsl. Diskb. 99,75, Brsl. Wchslb. 99,75, Schles. Bankrerein 120,00, Kreditakt.“ 157,25, Donners markhütte 61,75, Obschl. Eis. 90, 00, Opp. Cement 159,50, Giesel Cement 160,90, Laurah. 110 50 G., Verein. Oelfabr. 92, 0, Oest. Banknoten 163,165, Russ. Banknoten 192,60.

Schles. Dampfer⸗Comp vorm. Priefert 120, 006

) per Ultimo. *

Frankfurt a. A., 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß: Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,42, Pariser Wechsel so, 766, Wiener Wechsel 163.15, Keichsanleihe 107,95, 4 9 ungarische Goldrente 82,50. Ital. 97,50, 1880 Russ. 383,60, II. Drientanl. 58370, III. Orientanl. 58,60, 4 Cο Spanier 72. 10, Unifizirte Egypter 84,80, Conv Türken 14,69, 30, portug. Anleihe 63,89, o kons. Mexikaner 90,20, SYM conv. Portugiesen 99,50, Ho serb. Rente 81,50, Serb. Tabacksr. 81,70, 5H zo / 9 chin. Anl. —, B. Westb. 2504, Centr. Pacific 113, 00, Franz. 187, 00, Gal. 1694, Gotthardb. 123,00, Hess. audwigsb. 104,00. zembarden 788, Lübeck-Büchen 167,0, Nordwest— kahn 133, Unterelb. Pr.‘ A. 97, Kreditaktien 2518, Darmst. Bank 150,10, Mittld. Freditb. 97,90, Reichsb. 139.10, Diskonto⸗Kom. 213,80, Oesterr. Silberrente 67,20, do. Papierrente 66,00, do. Ho o do. 73 20, do. 400 Goldr. 1,50, 1860er Loose 116,30. 4190 egypt. Tributanlehen 87,40, Dresdener Bank 13250, 40½ griechische Monopol ⸗Anleibe 72, 00.

Privatdiskont 130.

Frankfurt a. M., 16. Juli. (W. T. B.) Er fekren · Sor ie tät. (Schluß.) Kreditaktien 513, Franzosen 1874, Lomb. 783, Galizier 1694, Egypter S5, 20, 40 ung. Goldrente 82,89, Gotthardbahn 129,00, Diskonto⸗ommandit 214.50, 1880er Russen S3, 90, Mecklenburger 159.70, 30½ Port. Anleihe 63,90, 60½ konsol. Mexikaner cassa 90,60, 40so griech. Monopol Anleihe 71,80. Ruhig.

Frankfurt a. M., 17. Juli. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 2523, Franzosen 1835, Lombard. 7834, Galizier 1693. Egvpter S5, 20, 4 0 ungar. Goldrente 82,50, Gotthardbahn 129,10, Disconto⸗Commandit 214,70, griechische Monopol anleihe —, = . Fest.

Leipzig, 16. Juli. (KB. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 324 sächs. Rente 93,10, 4 6so sächs. Anleihe 1905,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,00, Leipziger Bank⸗Akt. 131,50, Altenburger Aktien Brauerei 275 00, Sächs. Bank ⸗Aktien 111.00, Leipz. Kammg. Spinnerei⸗A. 217,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 72 00, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 100, 25 Zackerraffinerie Halle Aktien 162,90, Thür. Gas-Gefell⸗ schafts⸗Akt. 145, 50, Buschtierader Eisenb.“»Aktien t , , . Oesterr. Banknoten 163,45, Böhm. Nordb. Akt. 100,0 Graz⸗Köflach. Eisb. Akt. 91,75.

Hamburg, 16 Juli. (W. T. B.) Fest

49½ GConsols 1074, Kreditaktien 2523, Franz. 469, Lombarden 197, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 1663, Disk. Komm. 2143, H. Kom⸗ merzb. 1283. Nationalb. für Deutschland 114, Nordd. Bank 159, Gotthardb. 1293, Lübeck ⸗Büchen 135723, Marienb. Mlawka 713, Mecklb Fr⸗Fr. 1593, DOstpr. Südb. 1064, Unterelb. Pr.⸗A. 973, Laura—⸗ hütte 1113, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 138, Silberrente 674, DOest. Goldrente 913, 40 / ung. Goldr. 8353, 1860r 116, Italiener 983, 1877 Russen 983, 1880 do. 8235, 1883 do. 1073, 1884 do. 923, II. Orient. 574, III. Orient. 574. Privatdiskont 18 0;0.

Wien, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Geschäftslos, anfangs schwach, Schluß befestigt. Oenerreichische Paxpierrente S0, 95, Oesterr. /o Pariertente 986,45, Oesterr. Silberrente 82,40, 6 do. Goldrente 112 30, do. Ung. Goldr. 101 50. 0 Par ierr. S H23. 1860 Loose 140,10, Anglo⸗Austr. 11925, Länderbank 219,75 Kreditaktien 30720, Unionb. 210,5, Ung. Kredit 297,75, Wien. Bankv. 22 25, Salim. 207 25 Kronvr. Rudolf 192 50, Lemb. Gzernow. 217.50 Lomb. 9425 Nordwestb. 163,50, Pardubiß 166, 90, Tramwar 227,00, Tabackakt. 117,50, Nordb. 2472550, Franz. 229 19. Buschth. Eisb. ——. Elbthb. 181,B 75, Amsterd. 163,75 Deutsche Plätze 61, 26,

1966—

3 2g be

Londoner Wechsel 125,10. Pariser do. 49,59, Navo⸗ leons 98, 99 Viarknoten 61,25. Russische Banknoten 11775, Silbercoup. 100, 09. Böhm. Westb.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.). . (Schluß) Ung. Kreditaktien 301,0, Oest. Kreditaktien 309,40, Franzosen 230,40), Lombarden 96,50, Galizier 208,25, Nordwestb. 164,50, Elbethal 183,00, Oest. Papierrente 81,07, 5 0 96,60, Taback 118,25, Anglo 11050, Oesterr. Goldrente 112,40, dio ang. Pavierrente 83, 80, 4), ung. Goldrente 191,75, Marknoten 5l, 20, Napoleons 9, 90, Bankverein 92,00, Unionb. 211,00, Länderbank 219,75, Buschtherader Bahn —, Ungar. Waffenfabrikaktien —. Fest.

London, 16. Juli. (W. T. B.) Fester. Engl. 23 Y, Confols giti, Preuß. 4, Gonsols 1053, Italienische 5 Rente g5ß, Lomharden 7t, 5 Yo Rass. von 1873 973, Cv. Türken 143, 40, fund. Amerikaner 1224, Oesterr. Silberrente 66, do. Gold ⸗˖ tente 91, 4 , ung. Goldrente 85 HY privil. Egypter 1013, 4 Ge unifizirte Egvpter 8428, 30 garant. Egyrter 1024, 46 m egvyptische Tributanlehen S7, Convertirte Mexikaner 383, 6 9, konsolidirte Mexikaner 964, Ottomanbankt 1953, Suez⸗ aktien 813, Canada Pacifie 59, 4 , Spanier 714, Platzdiskont 18, Silber 421.

In die Bank flossen beute 56 G0 Pfd. Sterl.

London, 17. Juli. (W. T. B.) Consols 230 2981,16. 1875er Russen 974, Italien. 95 t, Lomhard. 7t, konv. Türken 145. 4 Go fund, Amerikaner 1234, 40½ ung. Goldr. 314, Oesterr. Goldrente 9l, preuß. Consols 105, 409, , unifiz. Egypter 84s / i, 20½— priv. Egypter 10186, 3 υ G gar. Ggypter 1023, Ottomanbaut 195. . Suezakties L844, Canada Pacifik ——, Sxanier 713, 69 äußere Mexican. Anleihe 91. Ruhig.

Varis, 16. Jult. (W. T. B.) (Schluß. Course.) Fest. 3 amortisirb, Rente 8,00, 35. Rente „s3.40, 48 V Anl. 106,70, Ital. 5M Rente 96,76, Oest. Goldrente 914, 40,½0 ung. Goldrente 82* is, 406 Russ. de 18380 84,00, 4 ** unif. Egvpter 427,18, 40 Span. äußere Anleihe 723, Cv. Türken 14,80, Türk. Lorse 43,50, Ho priv. Türk.⸗»Obligationen 427,50, Franzosen 475,00, Lombarden 196,25, Lombard. Prioritäten 295,00, Banque ottomane 526,25, Banque de Paris 750,00, Banque des compte 166,25, Credit foncier 1349, 00. do. mobil. 332,50, danama ⸗Kanal⸗Aktien 285,00, Panama:-Kanal Ho /

bligat. 26 7.70, Rio Tinto 460,90, Suezkanal Aktien 2132,60, Meridional⸗Aktien 786,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1333, Wechsel auf London 25.273.

Paris, 17. Juli. (W. T. B.) 3 9, Rente 8340, neue 350 Rente —, 45 0, Anleihe 166,723, Ital. Rente 96,75, Franzosen —, Lombard. 197550, Türken 14823, Suezkanal⸗-Aktien 2132,90, Banque ottomane 527 50, Egypter 427,18. Ruhig.

St. Petersburg, 16. Juli (W. T. B) Wechsel auf London 3 Mt. 105,75, Russischt II. leihe 984, do. III. Orientanleihe 98 do. 6 Goldrente 195, do. 4570 Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 146, do. Bank für auswärtigen Handel 235, St. Petersburger Diskont Bank 658, St. Peters⸗ burger internationalt Bank 460, Große Russische Eisenbahnen 2543, Kursk-⸗Kiew⸗Aktien 316.

Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 6523, do. Silberr. Jan. Juli do. 653, do. Goldr. —, 4 00 ungar. Goldrente 818, 5 oM Russen von 1877 —, Russische große Eisenbahnen 1148, 540 ͤ Russische J. Orientanleihe 56, Russ. II. Orient⸗ anleihe 56, Conv. Türken 148, 5o/s holländische Anleihe 1013, 3 9, garantirte Transv.Eisenb.« Oblig. 1033, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. S5, Marknoten 59, 05 Russ. Zolleoupons 1903.

Hamburger Wechsel 58,80, Wiener Wechsel 94,50.

New-⸗Hork, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course) Schwach. Wechsel auf Berlin 951, Wechsel auf London 4,86, Cable Trans⸗ fers 4,89, Wechsel auf Paris 5,206, 40 fundirte Anleihe von 1877 Erie⸗Bahn⸗ Aktien 258, New-⸗JYJork Centralbahn Aktien 1066, Chic. North⸗Western do. 1093, Late Shore do. 924, Central Pacifie do. 324, North. Paeifie⸗ Preferred do H5t, Louisville u. Nashville do. 583, Union Pacifie do. 557, Cbic⸗Milw. u. St. Paul do. 70 Philadelphia u. Reading do. 613, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 244, Canad. Paeific do. 563, Illinois Centralb. do 1173, St. Louls und St. Franeisco pref. do. 68, NV. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 96.

eld leicht, für Regierungsbonds 1 , für andere Sicherheiten ebenfalls 100.

St. Petersburg, 168. Juli. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 16. Juli n. St.“). Kassenbestand 30210 667 1 064 451 Rbi. Diskontirte Wechsel 26 811227 ,, Vorsch. auf Waaren 19922 unverändert. Vorschüsse auf öffentl. Fonds 3 130574 4 18918 Vorschüsse auf Aktien 14905 9354 146 850

und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums ... 50 204 634 4 1027731 Sonstige Kontok. . . 36 687 9854 762 217 Verzinsliche Depots. 24560 0164 318963

) Ausweis gegen den Stand vom 9. Juli.

Produkten⸗Jund Waaren⸗Wörse.

Berlin, 17. Juli. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine böher. Gekünd. 1956 t. Kündigungspreis 166,5 M Loce 162 180 4 nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ gualität 165 S, per diesen Monat 166,50 166 bez., per Juli⸗August 166,25 165,5 166 bez, ver August⸗September —, per September⸗Oktober 167, 75 163,50 —– 133 bez., per Oktober⸗November 168,75 169 168,75 bez., per November-Dezbr. 169,75 170 169,50 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Gek. t. Tündigungspreis M” Loco 166 180 nach Qualität. Lieferungsqual. 168 (, per diesen Monat —.

Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 127,5 A Loco 121— 127 ½ nach Qualität. Lieferungsqual. 126,5 „66, rer diesen Monat, per Juli⸗August und per August⸗September —, per September⸗Oktober 131,25 131,75 131,25 bez., per Ottober⸗November

1335 22 133,715 133 bez., per November⸗Dezemher /- bez., per Dezember 136,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Grohe und kleine 112 186 1 n. Qual. Futtergerste 112— 122 Æ.

Hafer ver 1000 kg. Loco bebauptet. Termine still. Gek. t. Kündigungspr. roco 112 137. nach Qual. Lieerungsaualität 116 *, pommerscher 126—130 ab Bahn bez., preußischer 123 —125 ab Bahn bez., russischer 12 —122 frei Wagen bez, ver diesen Monat —, ver Juli⸗August 115,5 , per Sept ⸗-Okt. 116 bez. per Okt⸗Nov. —, per November ˖ Dezember 116,5 bei.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 126— 142 . nach Qual. Per diesen Monat und ver Juni⸗ Juli per Juli⸗August —, per Sept. Okt. —.

Erbsen per 1600 Eg. Kochwaare 125 180 A. Futterwaare 116 123 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 vr. 100 kg brutto inkl Sack. Fester. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis (Sé, per diesen Monat und per Juli— August 17,25 nom. ver August. Septbr. —, per Seyt. Oktbr. 17,0 bez., per Oktober⸗November 17,965 bez. ö ö

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termi e unveränd. Gek. Ctr. Kündigungs yr. MS Loco mit Faß 1 Loco ohne Faß per diesen Monat 46,4 S, ver Juli⸗August 464 1, der Septbr. Vktober 46,1 6, per Okt. Nov. 46,3 (, pr. Nov - Dez. 46,8 6060 ; .

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. —— Sack. Kündigungs— preis M Prima⸗Qual loco 20,20 , per diesen Monat 20,06 S, per Juli⸗Aug. 20, 90 S, per Aug.“ Sert. —, per Sept⸗-Olt. —, per Okt. Nov.

Trockene Kartoffelstärke pr. 160 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspr. 6 Prima⸗Qual. loc —, M, per diesen Monat 20,00 , per Juli-Aug. 20 „s, per August⸗ September per Sevt. Okt. —, per Okt. Nov. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 10665 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco „e, per diesen Monat —, per Dezember Januar 24.3 (6

Spiritus per 100 1“ à 100M —– 10000 00 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Gek. J. Kündigungspreis „S6, per diesen Monat und per Juli ⸗August —.

Spiritus . 100 9 10 000 υά— (ver- steuerter) loco ohne Faß —. ö mit 50 . Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt 1. Kündigungspreis M. Loco 52, 4— 57,7 bez, per d. M. und per Juli⸗Aug. 51,7 52 bez., per August⸗ September 51,9 52,2 bez., per September Oktober 52,4 52,6 bez., per Okt. Nov. 51,9 52,1 bez., per November⸗Dezember di, s -= bis bj .

Spiritus mit 70 1 Verbrauchsabgabe. Gekündigt J. Kündigungspreis 16 Loco ohne Faß 34 bez., mit Faß per diesen Monat und per Juli⸗ August 32, 7 33,1 bez., per August⸗ September 5 33,, bez, ver September ⸗Oktober 33,6 33,8 bez., ver Oktober⸗November 33,1 33,4 bez., per November Dezember 32,9 33,1 bez. .

Weizenmehl Nr. 00 21, 2x 22,25, Nr. O0 22,25 20,25. Feine Marken über Notiz bez. ö.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 16,25, do. feine Marken Nr, Ou. 118,235 17,295 bez, Nr. O 1,75 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 16. Juli. Marktpreise nach Ermitte—⸗ lungen des Königlichen Yolizei⸗Präsidiums. Pochste Niedrigste

Preise.

Per 100 Rg für: / 3

3 Weizen gute Sorte.. ; 17 60 Weizen mittel Sorte.. 17 16 90 Weizen geringe Sorte... 0 16 20 Roggen gute Sorte... 12 12 50 Roggen mittel Sorte... 2 12 30 Roggen geringe Sorte.. 12 12 10 I 441414143 16 60

90 20 40 80 20

Gerste mittel Sorte.... 13 Gerste geringe Sorte... 11 Hafer gute Sorte. .. . 13 Hafer mittel Sorte. 12 . geringe Sorte. 12 Richtstroh ; Kw, Erbsen, gelbe zum Kochen. 18 Speisebohnen, weiße . 24 k 30 Kartoffeln .. Rindfleisch

von der Keule 1g.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. , , 1g. , , Eier 60 Stück. . Karpfen 1 ;

ITD 28

TC = SO O

=

Krebse 60 Stück ... ; Stettin, 15. Juli. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen matt, loco 159 165, pr. Juli⸗ Aug. 166,09, pr. September⸗Oktober 168,00. Roggen unveränd., loco 118 122, vr. Juli-⸗August 123.50, pr. Seytember⸗Oktober 126,50. Pommerscher Hafer leco 118 120. Rüböl unveränd., vr. Juli 47.00, pr. Sextember Oktober 46,90. Spiritus geschäftslos, loco obne Faß mit 50 S Konsumst. 51,80 do. mit 70 06 Konsumsteuer 32 80, pr. Aug. Sept. mit 70 MS½ Konsumsteuer 32,70, pr. Septbr.« Oktober mit 70 4 Konsumstener —. Petro— leum loco verzollt 11,75. Posen, 14. Juli. (W. T. B.). Spiritus loec ohne Faß (60er) 50, 0, do. do. (70er) 31.80, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 M und darüber 31.80. Breslan, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 υ exkl. 50 Verbrauchzabgabe pr. Juli⸗Aug. 50,50, do. vr. August⸗September 51,90, pr. September ⸗Oktober 51,70, do. 70 ½. pr. Juli ⸗August 32,00. Weizen Roggen pr. Juli⸗Aug. 120, 99, pr. September⸗ Oktober 127,00, pr. Oktober November 130,00. Rüböl loco pr. Juli 47,00, do. vr. September

o dẽ Ni N æ U K d 2 l 1 II —— 2 II II

80 80 90 80 60 60 80 60 80 60

/ / (

*

Köln, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide- merkt Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli · 18,25, pr. November 17.75. Roggen, hiesiger leco id 25, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,15, pr November 13,55 Hafer hiesiger loco 14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 49,60. pr. Oktober pr. 50 kg 49,50.

Bremen, 16. Juli (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Fest, aber ruhig. Standard white loco 7,10 Br.

Hamburg, 16. Juli (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen leco still. holftein. Lac 170 —174 Roggen loco still, mecklenburgischer loco 134 138, russischer loco ruhig, S 0. Hafer ruhig. Gerste flau. Rüböl bebauptet loco 46 nom. Spiritus matter, pr. Juli 203 Br., pr. Juli⸗Aug. 203 Br. pr. August⸗ September 21 Br., pr. Sep= tember⸗Oktober 215 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2060 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,19 Br., 7.00 Gd. pr. August⸗Dezember 7.20 Br.

Hamburg, 16 Juli. (W. T. B.) Kafee, (Nachmittagsbericht good average Santos pr. Juli 674, pr. August 63t, pr. Sept. 5834, pr. Dezember 547. Ruhig. .

Zucermarkt. (Nachmittags bericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,40, pr. August 14,50, pr. Oktober 12.85, pr. Dezember 12.60. Ruhig.

Hamburg, 17. Juli. (B. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. Juli 67 4, pr. . 634, pr. Septbr. 593, pr. Dezember 55. Ruhig.

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht., . Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 d Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,40, pr. August 14,50, pr. Oktober 12, 90, pr. Dezember 12,655 Fest.

Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 33 Gd., 7.38 Br. pr. Frühjahr 1389 776 Gd., 7, 5 Br. Roggen pr. Herbst 5,98 Gd, 6,03 Br., pr. Frühjahr 1889 6 25 Gd., 6,60 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,83 Gde., 6838: Br., pr. Mai-Juni 1889 5.48 Go., 5,535 Br. Hafer pr., Herbst 5.52 Gd., 5,57 Br, pr. Frübjahr 1889 5,73 Gd., 5, 83z Br.

Pest, 16 Juli. (W. T. B.) Produtten. ment, Wein löl at,

Gd. , Voß Br., pr. Frühjahr 1889 7.44 Gd. , 7, 45s

Br. Hafer pr. Herbe 5,13 Gd., 5,14 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1889 5, 19 Gd. , 5,16 Br.

London, 165. Juli. W. T. B.) 96 6,½ J zucker 153 fest, Rüben-Rohzucker 143 anziehend Chilikupfer 79, do. pr. 3 Monat 78.

London, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht,. Weizen fest, englischer knapy, 4—1, fremder stetig 4 K sh. höher als vorige Woche, Gerste, Mais und Hafer fest, ein wenig besser als letzte Woche, russischer Hafer sehr träze, Erbsen und Bohnen zsh. ö

Liverpool, 16. Juli. (WW T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 80600 B., daron für Spekulation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerikan. Lieferung: ruhig, Juli-Augun 53s Käuferpreis, August-⸗Septbr. Hase do., Sep— tem ber Oktober 55 / is Verkaäͤuferpreis, Sktober— November 573 Werth, November⸗Dezember 5815 Täuferpreis, Dezember-Januar 516 do., Januar— Februar 5s / itz do, Februar⸗März 5is eg d. do.

Paris, 16. Juli. (W. T. B.) Rohzucker S880 ruhig, loco 38, 75a 39, 25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 42. 50, pr. August 42,60, pr. September 42,50, pr. Oktober⸗Januar 36. 650.

Paris, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide- marki. Weizen behauptet, pr. . Juli 24350, pr. August 24,50, pr. Sept. Dezember 24,60, pr. November Februar 24,8). Mehl behauptet, pr. Juli 53.00, pr. August 53,25, pr. Sept. Dezember 54,40, pr. November ⸗Februar 54.80. Rüböl ruhig, pr. Juli 56,50, pr. August 56,75. pr. September Dezbr. 56,75, vr. Januar ⸗April 56,75. Spiritus behauptet, pr. Juli 44,50, pr. ÄUugust 44,00, pr. Sep⸗ tember Dezember 41,50, or. Januar⸗April 41,75.

Amsterdam, 185. Juli. (W. T. B.“ Ge—⸗ treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. November 197,00. Roggen loco flau, auf Termine still, or. Oktober 104 à 105. Raxs pr. Herbst —. Rüböl loco 25, pr. Herbst 2438, pr. Mai 1889 25. Jara⸗Kaffee Good ordinary 383. Bancazinn 53.

Antwerpen, 16. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ leumm art. (Schlußberiwt.) Raffinirtes, Type weiß, loco 174 bez, 178 Br,, pr. Juli 173 Br. pr. August 17 Br., pr. Septbr.“ Dezember 17 Br. Ruhig.

Antwerpen, 16. Juli (W. T. B.) Ge treidemackt. (Schlußbericht. Weizen behauptet. Ftoggen ruhig. Hafer steigend. Gerste weichend.

Jiew⸗Hort, 16. Jult. (W. T. B.) Wanren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 103, do. in NVew⸗Orleanz 9t. Raff. Petroleum 7609, Abel Test in New.Jork 73 Gd., do. in Philadelphia

3 Gd. Rohes Petroleunn in New⸗Jort 6,

Pipe line Certificates 81. Fest. Mehl 3D. F. Rother Winterweizen loco ot, do. pr. Juli 883, pr. August 89, pr. Dezbr. 923. Mais (New) 50. Zucker (fair refining Muscovados) 5 is. Kaffee (Fair Rio) 145, do. Nr. T7 1l0w ordinary pr. August 10,45, do. do. pr. Okthbr. 9,70. Schmalz (Wilcox) 8, 45, do. Fairbanks 8,56, do. Rohe und Brothers 8,15. Speck —. Kupfer pr. Aug. 16,70. Getreidefracht 2. ö

New⸗Pork, 16. Juli. (W. T. B.) Visible Supplv an Weizen 22 418 000 Bushel, do. do. an Mais 9 332 000 Busbel.

* abo .

*

Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Elsaß-Lothringer Eisenbahn. Im Juni er. 3494 200 0 (4 53 613 S), bis ult. Juni 18835 10 78 60 υ πσ 346 bo0 ,

Wilhelm⸗Luxemburger Bahn. Im Juni er;, 534 700 6 ( 31 329 ½), bis ult. Juni 1888 1ẽ705000 . (4 140947 t)

Italienisches Mittelmeer Eisenbahnnen. Während der 1. Dekade des Monats Juli er. nach provisorischer Ermittelung im Personenverfehr 1410123 Lire, im Güterverkehr 1 735 151 Lire, zus. 3 145 274 Lire, was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr-⸗Einnahme von 31 293 Lire ergiebt

Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Im Juni er.

gegen das Vorjahr mehr 56 000 KRbl. Warschau⸗-Bromberge!n Eisenbahn. Im

Oktober 47.00. Zink: Giesches Erben W. H. Marke Juni er. 4500 Rbl. weniger als in demselben Monat

17 bez.

des Vorjahres.

leben, à la suite des 2. Brandenburgischen Dragoner Regi⸗ ments Nr. 12, bisher kommandirender General des III. Armee—

Reuß Durchlaucht, à la suite der Armee, bisher Allerhöchstihr General à la suite und Commandeur der 14. Division, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Ge— Klasse mit der Schleife; dem Major von Ratz mer, à la suite . Klasse; sowie dem Oberst⸗-Lieutenant von Gottberg, Com—

Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordeng' von Hohen⸗ ollern zu verleihen.

I Reichs in Uleaborg (Finland) ernannt worden,

* Remagen Altenahr, mit den Stationen Brück, Hönningen,

und Güterverkehr eröffnet worden.

. Druckschrift:

auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein—

1878 verboten.

Friedrich Wilhelms -Institut

Fakultät der Universität Greifswald zu ernennen; und

gedachten Provinz getroffenen Wahl gemäß, zum Landes⸗ Direktor der Rheinprovinz auf eine zwölfjährige Amtsdauer,

Söhscheid, Au gkäst Nee ff und Rernhß ar dM Ber ns dafelbst.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

E

Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für gerlin außer den Post.⸗Anstalten anch die Exprdition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aas Abonnement betrãgt nirrteljährlich 4 M0 5306 3.

enn r 2 R 5 6 2

Einzelne Rum mern kosten 25 3.

Insertionapreis für den Raum reiner Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 18. Juli, Abends.

K

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Kavallerie z. D. Grafen von Wartens

Corps, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichen— laub; dem General-Lieutenant z. D Prinzen Heinrich XIII.

heimen Regierungs-Rath und Professor Br. Hin zpeter zu Bielefeld den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen— laub; dem Oberst-Lieutenant von Kleist, Commandeur des 3. Garde⸗-Ulanen⸗Regiments, den Rothen AÄdler-Orden dritter

des 1. Garde-Regimenis z. F und Commandeur des Lehr— Infanterie⸗Bataillons, den göniglichen Kronen-Orden dritter

mandeur Allerhöchstihres Leib Garde⸗Husaren-Regiments, das

Deutsches Reich.

Der Kaufmann, Hjalmar Hägg ist zum Konsul des

Der Kaiserliche Vize-Konsul J. A. Duarte in Algeciras (Spanien) ist gestorben.

Bekanntmachung.

Am 15. 8. M. , ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Köln (linksrheinische) die 17,2 mn lange Bahn— strecke Altenahr Adenau, Fortsetzung der Nebenbahn

Dümpelfeld und Adengu für den Personen-, Gepäck Eilgut—

Berlin, den 17. Juli 1888. In Vertretung des ö. des Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.

Ver hot. Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat die

„Stimmen im Sturm.“ Gesammelte Dichtungen dem arbeitenden Volke gewidmet von Maurice Reinhold von Stern. Zweite vermehrte Auflage. Zürich 1888 Verlags⸗Magazin.

J. Schabelitz)

gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober Dresden, den 16. Juli 1888.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Koppenfels.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Stabsarzt bei dem medizinisch⸗chirurgischen und Privatdozenten an der Universität Berlin, Dr. Friedrich Au gust Johannes Loeffler, zum ordentlichen Professor in der medizinischen

den Landes-Direktor des bisherigen provinzialständischen Verbandes der Rheinprovinz, Geheimen Regierungs⸗-Kath Klein zu Düsseldorf, der von dem Provinzial-Landtage der

sowie

die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Eisenbahn⸗Zeichner Karl Ruppert ist zum Zeichner im Ministerium der öffentlichen Arbeiten er⸗ nannt worden.

Ministerium der . Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

.Der ordentliche Professor Dr. Max Lenz zu Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Breslau verfetzt worden.

Bekanntmachung.

Im zweiten Vierteljahr 1888 haben nach abgelegter Physikats⸗Prüfung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeits⸗ Zeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten;:

1) Dr. Arnstein in Ratibor, Reg.Bez. Sppeln. 2 Pr. Binner in Stettin, Reg- Bez. Stettin.

3) Dr. Brinkmann in Christburg, Reg. Bez. Marien—⸗

werder. . 3

3 Pr. Eysol dt in Owinsk, Reg.-Bez. Posen.

5) Dr. Florschütz in Berlin. 3 Dr. Hahn in Markt-Bohrau, Reg.-Bez. Breslau. [ PDr. Hansen in Gram, Reg.-Bez. Schleswig.

8) Dr. Hartwig in Pyritz, Reg. Bez. Stettin.

3) Pr. Heinrich in Lichtenburg. Reg.-Bez. Merseburg.

19) Dr. Heise in Schwetz, Reg⸗Bez. Marienwerder. ; . Dr. Jungmann in Guben, Reg.-Bez. Frank— furt a. O.

13 Dr. Kracauer in Altwasser, Reg.⸗Bez. Breslau. 13) Dr. Landmann in Frankfurt a. M., Reg.-Bez. Wiesbaden.

14) Dr. Lemmer in Alfeld, Reg. Bez. Hildesheim.

15) Dr. Mühlenbach in Lüben, Reg.-Bez. Liegnitz.

1) Dr. Poten in Hannover, Reg. Bez. Hannover.

17) Dr. Pusch in Berlin.

18) Dr. Schlegtendal in Lennep, Reg.-Bez. Düsseldorf. 19) Dr. Seligmann in Leba, Reg. Bez. Köslin. 20) Dr. Steinbach in Triebel, Reg.-Bez. Frankfurt a. O. 2l) Dr. Thienel in Sohrau, Reg.-Bez. Sppeln. 22) Dr. Wirsch in Berlin. Berlin, den 12. Juli 1888. , Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Im Auftrage: Greiff.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und ,, Im aktiven Heere. Potsdam,. 16. Juli. Prinz Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, General-⸗Feldmarschall, unter Ent- bindung von der Stellung als kommandirender General des X. Armee Corps, zum General ⸗Inspecteur der 1. Armee⸗Inspektion (J., II. X. und X. Armee Corps), Garnison Hannover, ernannt. v. Caprivi, Gen. der Inf. z. D., à la suite der Armee, unter Wiederanftellung im aktiven Dienst, zum kommandirenden General des X. Armee Corps ernannt; gleichzeitig von der Stellung als ständiges Mitglied der Landes- Vertheidigungskommiss. entbund. v. Winterfeld, Gen. Major u. Gen. Adjut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, in die Kategorie der nicht dienstthuenden General ⸗Adjutanten übergetreten und zum Chef des

des Gren. Regts. Nr. 12, mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 40, unter Stellung la snite desselben, Seldner, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 59, mit der Führung des Inf. Regts Nr. 63, unter Stellung àz Ja suite desselben, Hericke, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regis. Nr. S5, mit der Führung des Inf. Regts. Rr. 72, unser Stellung ela suite desselben, v. Hag en, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabs—˖ Iffiß. des Inf. Regts. Nr. HI, mit der Führung des Inf. Regts. Vr. 94, unter Stellung à la snitè desfelben, d. Nickisch⸗Rosenegk, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Rr. 62. unter Stellung à la suite des Regts, mit der Führung der 34. Inf. Brig. beauf⸗ tragt. Schmidt, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz des Inf. Regts. Nr. 45, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 62, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt.

Pots dam, 11. Juli. Prinz zu Bentheim -Tecklenburg—⸗ Rheda, Fürst von Lswenstein⸗Wertheim-⸗Freudenberg, Pr. Lts. à la snite der Armee, Erbprin; von ÄUnhalt Hoheit, Yr. 6 æ la suite der Armee, unter Belassung à la suite des Inf. Regts. Nr. ge, in welchem Verhältniß derselbe den Diensttitei „Hauptmann, führt, Erbprinz zu Hohenlohe Schüllings« fürst, Prinz von Löwenstein Wertheim ⸗Freudenberg, Herzog zu Schleswig-Holstein⸗Sonderburg-Glücks“ burg Hoheit, Pr. Lts. à la suite der Armee, der Charakter als Rittmeister verliehen.

Pots dam, 12. Juli. Graf v. Wartensleben, Gen. der Kav. und kommandirender Gen. des II. Armee Corps, in Geneh— migung seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disp. und gleich⸗ zeitig auch A la suite des 2. Brandenburg. Drag. Regts. Ne 12 gestellt; zugleich von der Stellung als ständiges Päͤtglied der Sanbes— dertheidigungs - Kommission entbunden. Bronsart v. Schellen. dorff. Gen. Lt, und Commandeur der T. Div., mit der Führung des III. Armee Corps beauftragt. v. Derenthall, Gen. Et. unk Gen. àz la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Commandeur der. 33. Dirision, in gleicher Eigenschaft zur 17. Division versetzt. b. Sch erff. General⸗Masor und Commandeur der 41. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt. zum Commandeur der 3. Div., v. Wer der, Gen. Major, beauftragt mit der Füh rung der 1. Div., unter Beförderung zum Gen. Lt, zum Eomman— deur dieser Div. ernannt. v. Strantz, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 96, unter Stellung à la suite diefes Regts,;, mit der Fuͤhrung der 41. Inf. Brig. beauftragt. Nalotk v. Trzebigtomws ki, Oberst Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 26, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 95 ernannt. Baron v. Vietinghoff gen. Scheel, Gen. Major und Commandeur der 23. Inf. Brig, mit der Führung der 21. Div, v. Zin gler, Oberst und Commandeur des Gren. Regts. Nr. 5, unter Stellung A la suite diefes Regts, mit der Führung der 23. Inf. Brig, v. Blomberg, Gen. Major und Commandeur der 39. Inf. Brig, mit der Führung der 5. Div, v. Mertens, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Rr. 74,

39. Inf. Brig. v. Kal bacher, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabs— offiz. des Füs. Regts. Nr. 73, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. A, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. „Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 12. Juli. Kraet— schell. Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Rei. des Inf Regts. Nr. 24, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. der Res. des genannten Regts, wiederangestellt. Abschie 8sbewilligun gen. Im aktiven Heere. Potsdam, 12. Juli. Frhr. x. Gemmingen, Gen. Lt. und Commandeur der 21. Div; in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. der Kav— mit Pension, v. Ditfurth, Gen. Lt. und Commandeur der 5. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. der Inf. mit Pension, zur Disp. gestellt. Frhr. v. Walden fels, Sec Lt, vom Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1, der Abschied ertheilt. Groß II., Zeug⸗Lt, vom Art. Depot in Spandau, mit Pension nebst Auesicht auf Anste llung im Civildienst und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Im Sanitäts- Corps. Potsdam, 12. Juli. Dr. Koenig, Ober- Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 1. Garde⸗Ulan. Regts., der Charakter als Ober ⸗Stabsarzt J. Kl. verliehen.

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 27. Juni. Leichtenstern, Haupt— mann der Militär-Schießschule, unter Enthebung von feinem Kommando zur Königl. Preuß Gewehr-Prüfungskommission, als

Stabes der 1. Armee Inspektion ernannt. Prinz Heinrich XIII. Reuß Durchlaucht, Gen. Lt. und General A Ia suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Commandeur der 14. Div., der zac r. Abschied, unter Stellung zur Diep. mit Pension bewilligt; tritt zu⸗ gleich, die Uniform der Generale à la guite Sr. Majestät des Kaisers und Königs beibehaltend, zu den Offizieren à ja suite der Armee über. v. Fischer, Gen. Major und Commandeur der 34. Inf. Brig, mit der Führung der 14. Div., v. Boguskawski, Oberst und Commandeur des Füs. Regts. Nr. 40, unter Stellung m lam suite des Regts,, mit der Führung der 21. Inf. Brig, Weiß hun, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 63, unter Stellung à ia suite des Regts, mit der Führung der 25. Inf. Brig, v. Kunows ki, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr 7e, unter Stellung à la snite des Regts.', mit der Führung der 50. Inf. Brig, Graf zu Rantzau, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. I4 unter Stellung à la suite des Regts., mit der Führung der

Comp. Chef in das 9. Inf. Regt, mit der Wirksamkeit vom 1. Ok tober d. J,, versetzt. Martin, Hauptm. und Comp. Chef im vor— genannten Regt, unter Versetzung als Mitglied zur Militär⸗Schieß—« schule, zur Königl. Preuß. Gewehr ⸗Prüfungskommission in Spandau, mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober d. J, beordert.

2. Juli. Dimroth, Major, bisher à la suite des 4. Inf. Regts, und Adjut beim General Kommando J. Armee-Corps, im 3. Inf. Regt, Ott, Major im 18. Inf. Regt. zu Bats. Com- mandeuren, Städler, Hauptmann im 3. Inf. Regt. Dengler, Hauptmann la suite des 2. . Regts,, unter Enthebung von der Funktion als Adjut. der Fuß ⸗Art. Brig. im J. Fuß⸗Art. Regt. zu Comp. Chefs, Prand, Hauptm. und Comp. Chef im 1. Inf. Kegt. unter Stellung à 14 suite dieses Regts, zum Adjutanten beim General Commando J. Armee Corps, Auer, Pr. Lt. des 1. Fuß⸗ Art. Regts., unter Stellung à 1g suite dieses Truppentheils, zum ALjutanten bei der Fuß Art. Brig, ernannt. Vetter, Port.

55. Inf. Brig, Schleiter, Oberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stabgoffiz.

Fähnr. im 13. Inf. Regt., zum überzähligen Sec. Lt. befördert.

unter Stellung à 1a snite dieses Regts, mit der Führung der?

1888.

1