1888 / 184 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

r.,

r

——

. ö

1

' K

// / ——

[21658 Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe X Sohn Chemnitz. .

Gemäß der Bedingungen fuͤr unsere Prioritäts anleihe von 1881 sind am 12. Juli a. e. 55 Stück Schuldscheine à 500.— zur Auszablung per Ende Dezember a e. vor Notar und Zeugen ausgeloost worden.

Indem wir die Nummern der ausgeloosten Schuld⸗ scheine nachstehend bekannt machen, fordern wir die Inhaber auf, den Nominalbetrag von Æ 500. per Stück unter Rückgabe der Scheine sammt Talons und Coupons an unserer Gesellschaftskafse oder

bei der Dresdner Bank, Dresden, bei der Filiale der Geraer Bank, Dresden, bei der Filiale der Geraer Bank, Leivyzig, bei der Filiale der Geraer Bank, Chemnitz, bei der Geraer Bank, Gera, zur Verfallzeit zu erheben.

Aus früheren Ausloosungen sind noch unerhoben

die Schuldscheine . Nr. 753 und 754,6 ausgelooft am 6. Juli 1887, Nr. 637, ausgeloost am 2. Juli 1886,

welche wir zur Präsentation an einer der oben ge—

nannten Zablstellen hiermit nochmals aufrufen.

Chemnitz, den 16. Juli 1888.

Der Vorstand. ; Nummern der aunsgeloosten Schuldscheine:

53 59 86 116 158 160 162 167 257 349 369 370 399 441 459 487 495 521 525 564 570 679 680 701 762 768 774 775 786 829 S56 S860 867 S70 879 880 89g0 8g8 9065 1018 1025 1064 1082 1699 1102 1220 1314 1317 1406 1416 1425 1453 1455 1463 1466.

l20ss33]) . H Sächs. Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Rabenau.

Die neuen Divridendenbogen zu unseren Priori⸗

täts- Stammaktien werden von jetzt an bei Herrn Johann Carl Seebe in Dresden ausgegeben.

In der Klagesache der Hrn. Hippe u. Reuter wider unsere Gesellschaft hat das K. Ober ˖ Landesgericht zu Dresden weitere Verhandlung auf den 18. Septbr. e. anberaumt.

Rabenau, 14. Juli 1888.

Der Vorstand. Züůrbig. Becker.

120211

Slbenburger Pferdebahn Actien

Gesellschaft in Liquid. zu Oldenburg i. Großherzogthum.

Die Liquidation obgenannter Gesellschaft ist beendet u. werden die Aktionäre aufgefordert, den Netto Erlös mit ( .

Mark 92,15 per Actie

im Laufe des Monats August dieses Jahres beim Ottensener Credit Verein e. G. zu Ottensen gegen Einlieferung der Aktien während der Geschäftsstunden (989 —1 Uhr) in Empfang zu nehmen.

Der Liquidator

J. S. Ehlers.

Bahrenfeld, 29. Juni 1888.

6) Berufs ⸗Genossenschaften. 21616

J * 2 * * Die Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie bat in der am 27. Juni 1888 zu München ab- gebaltenen Genossenschaftsversammlung die ausge⸗ loofsten Mitglieder des Genossenschafts⸗Vorstandes durch Neuwahlen ersetzt. Hiernach setzt sich der mit dem 1. Oktober d. J. in Wirksamkeit tretende Vor⸗ a. r ohh, w ; . irektor ö . oltz, ͤharlottenburg, Ahorn ˖ Allee 18, J. . 2) Dr. C. A. Martius, Berlin, Voßstraße 8, II. Vorsitzender, 3) Dr. Gericke, Leipzig, in Lindenau ⸗Leipzig, 4) Friedr. A. Döhner, Hamburg, 5) Direktor Göpner, Opladen, 56) Dr. H. Grüneberg, Köln, 7) General⸗Direktor Heidemann, Köln, S8 Dr. P. W. Hofmann, Ludwigshafen a. Rh., 98) G. Jackwitz, Mügeln b. Pirna, 109 Direktor Storch, Breslau, 11) Direktor Kaesemacher, Stettin, 12) Rudolf Koepp, Wiesbaden, 13) Direktor Stroof, Griesheim, 14) Dr. Kunheim, Berlin, Lindenstraße 23, 15) Dr Schenkel, Braunfschweig, 16) Geh. Kommerzien⸗Rath Siegle, Stuttgart, 17) Johannes Zeltner, in Nürnberg. Als bezügliche Ersatzmänner der vorbenannten Vorstands mitglieder wurden gewählt: I) Kommerzien⸗Rath G. Hevl, Charlottenburg, Salzufer 8, ; 2) Julius Rütgers, Berlin, Kurfürstenstr. 134, 3) Direktor Dr. Siermann, Buckau⸗Magdeburg, 4 Ed. Sint gen Hamburg, 8) Direttor C. A. Buj, Augeburg, 6) Direktor Böttinger, Elberfeld, I) Gustav Bloem, Düsseldorf, S8) Dr. Hasenbach, Mannheim, 9) Wilh. Mever, Celle, 10 Dr. Richters, Saarau, 11 Alb. Münzing, Heilbronn, 12 , , Wach. Höchst a. M., 13) Dr. Mayer, Heufeld⸗Muͤnchen, 14 Direktor Robert Hoffmann, Berlin, Kott⸗ buserstr. 65, 15) 8 Albert, Biebrich, 16 Gd. Arzberger, Eisenach, 17. G. A. Glafey, Nürnberg. Berlin, den 16. Juli 1888. J. F. Holtz, Vorsitzender.

7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen 3Zettelbanken. 21649 Uebersñicht der Brovinzial⸗Actien⸗ Bank des Großherzo s Bosen am 14. 15. Juli 1888.

Aetiva: Metallbestand Æ 585 476. Reichs kassen⸗ scheine M 3895. Noten anderer Banken S 19700. Wechsel C 47145819. Lombard - Forderungen 1082200. Effekten M 29 462. Sonstige Activa M 420 891.

PFassixya: Srundkarital Æ 3 000 0090. Reserxe fonds Æ 750 000. Umlaufende Noten 1593 800. Sonfstige täglich fällige Verbindlichkeiten * 190 762. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten Æ 1194352. Sonstige Passiva 16972.

Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechsel

A 7G 655. Tie Direktion. Uebersicht d

er Hannoverschen Bank vom 15. Juli 1888.

Activa. Metallbestand. . Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel ; . dLombardforderung Effecten Sonftige Activa

(aisz3]

183,80. 16,273, 531. bb, 270. 1,375,557.

Passiva. 1 Reservefonds . w Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

J An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗

bindlichkeiten J Sonstige Passira

Frent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren

Wechseln J Die Direction.

7 2 2 2 21813 Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Juli 1888. Activa. nee dꝛs, 649. Reichs kassenscheine . 1,000. Noten anderer Banken. S0, O0. WechselBestand 6, S25, 0658. zombard · Forderungen 2,493,970. Fffecten · Bestand. S865, 489. Sonstige Activa S, OQ26, 950. S 10,5090, 00. S1, 545. 399,440. 3,255,000.

3, 213, s24.

1,460,400. 193,901.

Passiva. ,,,, Reservefonds . Sxecial⸗Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindl ich teen. An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Grentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln.. 0. 210,305. 8 Braunschweig, den 15. Juli 1888. Die Direction. Bewig. Lucan.

Stand der Badischen Bauk

am 15. Inli 1888. Activa.

21834)

82 O0)

O —— NC

Metallbestand

Reichs kassenscheine .. Roten anderer Banken Wechselbestand . zombard⸗ Forderungen Effecten . Sonstige Activa

ö 33533*

. ASS! S118

82

8533 —2 0

w

2 3* Ol Or

82 O

Paasivn.

3 3

Grundearxital Neservefonddö ... Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö . k 328 66698 22 942 046 91 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 3 497 276,54.

21832] Wochen Uebersicht

Vayerischen Notenbank

vom 15. Inli 1888.

Activa. 6 33, 02, 000 64, 000

c O Nd Ot D IS Sd & M- OO t

8 *

Or O

111 Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken. ö e ,, k Lom ard · Forderungen J sonstigen Activen .. Passi vn. Das Grundeapital. .. Der Neservesondkẽ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .. Die sonstigen Passia .... 1,579, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.... . 6 692522. 36. München, den 17. Juli 1888.

Bayerische Notenbank. Die Direction.

21655] NUebersicht - der Magdeburger Privatbank. Activn. ; ö 283 954, 160 16,520 394,300 5, 468, 412 1,106, 150

ö 45, Syh)i6 ö 315, 730

Netallbestand. Reichs ⸗Kaffenscheine. Noten anderer Banken 1 zembard Forderungen.. Effecten und Steuerbonifications⸗

. Sonstige Activa

Pasaira. kö, m

3, M0, 000 boo. 000 24461 2,532, 2090 679, 127 1,044, 644 S31, 146

Reservesondz ..

Special Reservefonds

Umlaufende Noten

Sonstige tãgl. fällige Verbindlichkeiten

1

Sonstige Passiva .

Grent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahblbaren

k 14115. Juli 1888.

236,596 Magdeburg, den

[21648 ; . Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 15. Juli 1888.

Activa. . * Reichs Kassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand dombardforderungen . Effelten Beftand ... Sonstige Activa

Srundkaxital.. ö M3, Mo, O0 dd Umlaufende Noten . 25629, 700 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

JJ 61,35 Verzinsliche Dexositen⸗axitalien. 4, 986, 155 ,

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. .

[21650

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Juli 1888. Activa. Metallbestandꝛ . M 1,106,182. Bestand an Reichskassenscheinen. 24,820. Noten anderer Banken 27H00. Sonstige Kassenbestände 26,366. Bestand an Wechseln ö 4 045,241. . Lom bardforderungen. 1l, 036,498. . ö 4458, 657. . sonftigen Aktiven. 339,623.

Passi va. Das Grundkapital .. k s6cwefgutr̃r-- Der Betrag der umlaufenden Noten Die e tãglich fãlligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check · Deyositen. . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ ö bundenen Verbindlichkeiten. . 613,759. 30 Die sonstigen Passiren.. . 94 194. 05 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: S629. 387. 70. Die Tirektion des Leipziger Kassenvereins.

21814 , er

Württembergischen Notenbank

vom 15. Juli 1888.

Activa.

w allß enn Bestand an Reichskassenscheinen . ( an Roten anderer Banken an Wechseln. ö an Lombardforderungen. ö 121,025 70 an sonstigen Aktiven. 65, 443 56 Passiva.

Das Grundkavita!c . . . 6 9, 00,0 = Der Reservefonds. J 60 l, 754 80 Der Betrag der

ö. 19, 997,300

430753. 9s

20, s50

140, 000 3. 186, 568 3 338. 86h

551. 136 4 66 3s

Fanusi vn.

7, S5. 9, 371 08 31,850 2,140, 00 19,930. 187 81 637, 300

umlaufenden . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ i Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten... 32, 1909 Die sonstigen Passiven .. 344,179 37 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 690, 626.78.

seisss! Bremer Bank. Uebersicht vom 14. Juli 1888. Activn.

Metallbestand .. 4 14589, 03 Reichskassenscheine , 13, 385. Noten anderer Banken.. 74.300. Gesammt · Kassenbestand M 1.663, 385. Giro Guthaben b. d. Reichsbank. 200, 113. . Lombardforderungen . 4. 413,229. . 1,219, 578. 1 348, 534. Immobilien u. Mobilien

Grundkapital. Reservefondsd Notenumlau fg... Sonstige, tãglich fãllige Ver⸗ n i gebun⸗ dene 2 ö ö Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem

133,325. 45.

d. I3ꝰ, 662. 97. 182,922. 966 .

14. Juli fälligen Wechseln 7S6, 503. 36 ,

21654 Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 15. Juli 1888. Activa. Cassa Metallbestand 239, 337.42. Reichs kassen˖ schei 9. 905. —.

242 Noten anderer Banken.. 99, 600.—. Senstige Kassen bestãnde 10. 264.17. 1 Sombardforderungen

Effecten Sonuftige Activ

Grundkapital Reservefondd Betrag der umlaufenden Noten Sonftige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine stündigungsfrist ge⸗ . bundene Verbindlichkeiten . 3,781,300. —. Sonstige Passiven . 382,645. 86. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande jahlbare Wechsel 6 305,710. —.

177. 143. 55. 258 275 365. lo ooo. 127 565. Sõl. 100.

665.350 42.

Pasaiva.

21651 Stand der Frankfurter Bank

am 15. Juli 1888. Activa.

6 3 616 800 Reichs Kassen⸗ scheine . 70, 300. —.

Noten anderer 4 2, 069,700.

FGassa Bestand: Metall

Banken.

Guthaben bei der Reichsbank. ech sel Bestand ö BVorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗Fonds. J Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). ;

A 3. 656 39 1.4133 J65)

Passi vn.

Eingezahltes Actien⸗Caxital

2

Bankscheine im Umlauf...

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. w

k

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine g.

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen S815 700. —.

Die Direction der Frankfurter Bank.

H. Andreae. A. Lautenschlaeger. (216521

Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Juli 1888. Aetiva. 6 43

4, 735, 636 55 12,590

Casse:

) Metallbestand . ) Reichskafsenscheine 5 3) Noten anderer Banken W370 =

Gesammter Cassenbestand 1.702, 9765 * Bestand an Wechseln. I7, 537, 745 07 Lombardforderungen 556,699 10 Eigene Effecten. 4,239, 534 06 Immobilien. 433, 15979 ESonstige Activa 2, 775, 920 94

. Passi va.

I. Actiencapital

m ,, II. Immobilien ⸗Amortisationsfonds IT. Mark⸗Noten im Umlauf.. V. Nicht präsentirte Noten in alter wd, i TI. Täglich fällige Guthaben VIH. Divperse Passiva . 0, 495, 085 54

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: S 1,169, 438.04.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

6 Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.

Die vierte ordentliche Generalversamml ung wird auf den 23. September 1888, Vor mit- tags 12 Uhr, nach Leipzig, Reichsgerichts gebäude, Zimmer 7, berufen.

Die Tagesordnung ist:

I) der von dem Vorstande zu erstattende Ge⸗ schäftsbericht für das mit dem 30. Juni 1888 abgelaufene Geschäftsjahr,

2) die Justifikation der Jahresrechnung,

3) die Wahl von Vorstandsmitgliedern in Ge— mäßheit des §. 9 der Satzungen.

4) die Wahl der Rechnungsrevisoren.

5) die Wahl des nächsten Versammlungẽortes.

Leipzig, den 1. Juli 1888.

Dr. Dorn, Geheimer Justizrath, Vorsitzender.

11029

Nen eröffnet. Vanorama i n. Friedrich ˖ Str. 236. Wilhelm⸗Str. J0. Colossal⸗-Rundg em älde a. d. Lofoten, Naffund (Tour nach dem ; Nordcap), Norwegen. Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz.

184.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 18. Juli

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * 16

Das Central Handels ⸗Register

für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifcken Staats-

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der ben nemen rägt 1 1 50 4 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Genoffenschafts , Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fabrylan Aenderungen der deutschen

Regel tãglich. Das

30 4.

Entwickelung des Zeichenregisters im Juni 1888.

In Monat Juni 1888 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs Anzeigers“ 152 Zeichen resp. Zeichengruppen von 199 Firmen veröffentlicht (gegen 128 Zeichen von 95 Firmen im Mai d. J. und 104 Zeichen von S6 Firmen im Juni 1887); es r en sic hierunter 33 (in Leipzig an— gemeldete) Zeichen von 20 ausländischen Fir⸗ men, nämlich 14 Zeichen von 9 Firmen in Großbritannien, 13 Zeichen von 5 Firmen in Frankreich, 3 Zeichen von 3 Firmen in der Schweiz, 2 Zeichen von 2 Firmen in Oester—⸗ reich-Ungarn und 13eichen von 1 Firma in Schweden (gegen 21 Zeichen von 15 fremden Firmen im Mai d. J. und 25 Zeichen von 14 auswärtigen Firmen im Juni 1887).

Die im Juni 1888 veröffentlichten 152 Zeichen wurden bei 4 Gerichtsanmelde— stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: Zeichen: Leipzig, 1 ö. Danzig,

2

* ,

Jeichen: Nürnberg, 1 eichen: Dresden, Jeichen: Hamburg, Zeichen: Eisenach, . Berlin, Zeichen: Eupen, Iserlohn, Jiichen: Gera, . . Köln, . Zeichen: Halle a. S., : Shangai, Zeichen: Hanau, n: Lahr, Zeichen: Haspe, Zeichen: Heidenheim

Düsseldorf, Frankfurt .

a. M., Zeichen: Höchst am Freistadt Main, Zeichen: Kiel,.

eichen: Kirchheim

S0

1 . 1 1 1 1 1 1 i. Schl., 1 Kleve, 1 Spremberg, 9. *. : Aachen, 1ẽ᷑ 3eichen: Landau i. Pf., 1 Zeichen: Südenscheid, 1ẽ3eichen: Magdeburg, 1 22 Mainz, 1ẽ3eichen: Mülheim a. d. Ruhr, 1 München, 1 Sebnitz, 1 Solingen, 1 Sonne⸗ berg, 1 Straßburg 1

en: Breslau, : ldenburg, : Pforzheim, : Remscheid, Schwelm, Sonder⸗ burg, : Annaberg, Braun⸗ schweig, : Bremen, Celle, Zeichen: Charlotten⸗ i. E., burg, Zeichen: Tuttlingen. Auf die verschiedenen Indu striezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Juni d. J. veröffentlichten Zeichen: Zeichen: Industrie der Nah— xungs- und Genußmittel; 30 Zeichen: Industrie der Heiz— und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; 25 Zeichen: Industrie der Metalle; 290 Zeichen: Textil⸗Industrie; 14 Zeichen: Chemische Industrie; . Indu strie der Maschi—⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.; 8 Zeichen: Industrie der Holz— und Schnitzstoffe; 4 Zeichen: Papier-, Leder⸗ , Gum mi—⸗ 2c. Industrie; 1 Zeichen: Industrie der Steine und Erden; 13eichen: Industrie der Beklei— dung und Reinigung. Zeichen: Polygraphische Ge— ö werbe; 5 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im Juni d. J. die Löschung von 53 Zeichen, welche 43 Firmen angehörten (im Mai d. J. 1.6 Zeichen von 28 Firmen, im April 5. J. 5 Zeichen ron 35 Firmen und im Juni v. J. 15 Zeichen von 9 Firmen), veröffentlicht; nämlich 10 Zeichen von J Firmen in Leipzig, 9 Zeichen von 7 Firmen in Breslau, 8 Zeichen von 7 Firmen in Berlin, je 3 Zeichen von 2 Firmen in Hamburg und Ruürnberg, je 3 Zeichen von 1 Firma in Kottbus und Wolfach, 2 Zeichen von 2 Firmen in Mos bach und München, je 1“ Zeichen von 1 Firma in Altong, Celle, Dresden, Frankfurt g. M, Fürth, Greiz, Hannover, Lübeck, annheim, Tuttlingen. In Bezug auf die Industriezweige gehörten von den gelöschten eichen an: 12 Zeichen von 10 Firmen der ndustrie der Nahrungs- und Genußmittel, s Zeichen von 6 Firmen der Industrie der Heiy und Leuchtstoffe, der Ferte, Sele ꝛc., eichen von Jirnten der Text. Jndutrie, 6 Jeichen von 5 Firmen der Themischen In⸗

o b IHN b O os

Zeichen: 366 . Zeichen: Zeichen:

dustrie, 5 Zeichen von 5 Firmen der Industrie der Metalle, 4 Zeichen von 2 Firmen der In⸗ dustrie der Bekleidung und Reinigung, 3 Zeichen von 3 Firmen der Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Apparate ꝛc., je 2 Zeichen von 2 Firmen der Industrie der Steine und Erden und der Pavier⸗, Leder, Gummi-⸗2.. Industrie, je 1 Zeichen von 1 Firma der Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe und den Polygraphischen Gewerben und 1 Zeichen bezog sich auf Waaren mehrerer verschiedener Industriezweige.

Seit Bestehen des Deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende Juni 1888 be—⸗ trägt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rücksicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 17632, die Zahl der anmeldenden Firmen 11228, hiervon gehören 4069 Zeichen 1969 aus⸗ ländischen Firmen an.

Bei Werkverdingungsverträgen, in welchen ausdrücklich eine bestimmte Zeit für die Abliefe⸗ rung festgesetzt worden, ist nach einem Urtbeil des Reichsgerichts, J. Cirilsenats, vom 18. Wvril d. J binsichtlich der Gewã hrung einer Nachfri st im Zweifel als der Natur einer solchen zusätzlichen

Frist entsprechend zu betrachten, daß nach fru llosem 1 *.

und Gewerbe betreffend. Bücherschau. ichen Erfũllungs ; Preußischen Allge⸗

Verlauf derselben die Wirkungen des Verzugs wegen Verabsäumung des ur sprün termins sim Geltungsbereich de meinen Landrechts 1II1 das Recht des Bestellers zum Rücktritt vom Vertrag) geltend gemacht werden können. die Gewäbrung einer Nachfrist bat im Zweifel den Sinn, daß dem Säu⸗ migen die Möglichkeit einer nachträglichen purgatio morae eröffnet wird. Macht er hierren teinen Gebrauch, so kommt er nicht erst jest in Verjug, sondern er ist von vornherein in demselben ver⸗ blieben Im vorliegenden Falle machen es die Gründe noch besonders wahrscheinlich, daß das Abkommen, durch welches dem Beklagten die Ueberschreitung der vertrags mäßigen Ablieferungsfrist gestattet wurde, bezüglich des dem Kläger juftebenden Rücktritts in diesem Sinn zu verstehen ist. Hieraus ergiebt sich mithin die Folgerung, daß, wenn der Kläger auch nicht auf der Einhaltung des ursprünglichen Lie ferungs⸗ termins bestanden hat, er doch nachdem Beklagter auch nachträglich das Werk nicht binnen angemessener . fertig geftellt hatte, nicht gebindert war, das Röcktrittsrecht auf Grund der ursprünglichen Ver⸗ trags bestimmung auszuüben.“

Hat ein Kaufmann eine auf ihn ausgestellte An⸗

weisung (Assignation) gegenüber demjenigen, zu

dessen Gunsten siẽ ausgestellt ist, nur unter Bedin⸗

gungen oder Einschränkungen angenom⸗

men, so ist nach einem Urtheil des Reichs⸗

gerichts L. Civilsenats, vom 4. April d. J., die

; Es kann . unerörtert bleiben, ob das Accert einer kaufmänni⸗ schen Anweisung (Art. 300 H.-G. B) immer auf

Anweisung als abgelehnt zu erachten.

eine bestimmte Geldsumme resp. eine bestimmte Quantität vertretbarer Sachen oder Werthypaviere (vꝗl. Art. 361 H. G. B.) lauten muß; aber das ist zur Gültigkeit des Accepts nõthig, daß es sich mit der Anwei⸗ sung deckt, und das ist hier eben gicht der Fall In

und die dem Bꝛiefe beigefügte Rechnung mit ihre Briefe vom 1. Juni mit der Bitte um Zahlung der angewiesenen Summe überfsandte,

Beklagten eine Offerte zu einem Vertrage, wo— durch der Beklagte sich unbedin

den angewiesenen Betrag an di—

Der Vertrag kam nur iu Stande, wenn Beklagter

die Offerte einfach, so wie sie gemacht war, annahm; nahm er sie nur wit Einschränkungen (B t s Die Arbeiterverhältnisf

12

oder Bedingungen an, so war die Offerte nach Art. 322 H.-G.. B. als abgelehnt anzusehen, und es bedurfte weiterer Verhandlungen, um den intendirten Vertrag zur Perfektion zu bringen.“

Die Ausfubr zur See aus Tarragona ist im Jahre 1887, wie das ‚Deutsche Handels- Archir“ mittheilt, trotz des in Folge guter Ernte erböhten Qnantums der Hauptausfuhrartikel, wie Wein, Haselnüsse, Mandeln wegen des stetig sinkenden Preises derselben um ungefähr 2500 000 4 gegen 1886 zurückgegangen Dagegen überstieg die Einfuhr

10 Millionen Mark jene von 1886 und jzwar nur in Folge der ungeheuren Zufubr ron Getreide aus dem Schwarzen Meer und aus Nord ⸗Amerika. Die Gesammtausfuhr baite einen Werth von 25 735 000 4, davon entfielen auf Deutschland für 17 625 hbI Wein, Früchte ꝛc. 530 00 M6; die Gejammteinfubr (zur See) hatte einen Werth von 24 995 000 66, wovon

auf Deutschland für 62 125 hl Sprit 2 485 C00 M06

entfielen.

Von deutschen Schiffen landeten in Tarragona im

Jahre 18387 13 Dampfer von 10363 Reg Tonnen, davon 1 in Ballast, 19 mit 2897 Fässern Sprit von Carlshamn, 1 mit Schwefel ron Messina, 1 mit Reis von Bremen; 1 derselben lief in Ballast wieder aus, die übrigen nahmen Wein und Verschiedenes in Ladung.

Allgemeine Brauer und Hepfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer undes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. S4. Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Die englischen Brauereien und die Lokal ⸗Gover⸗

nement · Bill. Fach Ausstellung für Brauwesen in

DOcrgan für die Deutschen Handelskammern. Inhalt: Amtliches. begrenzter Verbindlichkeit in England. Die Unter⸗

und

modenbericht. der Vereinigten Dresdner Strobhutfabrik. Patente lertheilte i ĩ

̃ um d icht sn. 10. Juli prämiirten Serbstmodebsite für Samer. dem ie Klägerin dem Beklagten die in dem Brieie !* ät prämiirten Derästüzekäte fär Sarner. der Assignantin vom 1. Juni en e Assignation 3837

snantig veme l. Juni eptkaltene Assignation Luton. Vom Londoner Geflechtmarkt. D neuen Farben. Amtliches. Konkurse. An

, . gehobene Konkurse.

gt rerpflichten sollte, e Klägerin zu zablen.

statistik. Verkehrsw. , Staat? Eisenbahnen . ; ö . Konsulatsberichten: Die K ifõ ng der Ver⸗ zur See nach Tarragona während 18857 um etwa Jen sulatẽ berichten ie Keblentötderung, der Ver

Stuttgart. Mit Abbildung) Die Bierbrauerei

in Oesterreich⸗ Ungarn. Laäuter⸗Apparat (Mit Abbildung) Die Bierbrauerei im Handel- kammer. bezirke Cbemnis. Fünfzigiäbrige Gedenkfeier der Dresdener Waldschlößchen⸗Brauerei. Dritter württembergischer Gastwirtbetag. ie Bi brauereien in Bremen rach dem

Ueber den Mainzer Gerste⸗ 2

bandel. Anwendung falscher nsiegel. Aue fütterung von Zavtlochbũchsen Der Verein burgundischer Hovfenpflan er. Bierbrauerei und Bierkonsum in Serbien. Horfenbau in Unter franken. Tages ⸗Cbronik. pfem

Begegnung in Be

Zeitschrift für Handel und Gewerbe. f Nr 9. Aktiengesellschaften mit haltung? kosten der Handels (und Gewerbe; Kammern in Deutschland. Zur Pariser Weltausstellung. Deutschlands Handelsverträge mit fremden Sta.

Handel und Gewerbe im Auslande. Aus

Bezirken der Handelskammern Deutscher S tag. Thätigkeit der Handelskammern des In

*

Auslandes: a. Aus den Protokollen. b. Au Jahres berichten Gerichtsentscheidunge

Deu tsche Berli

—w—CcCeLI.

Protokoll über die Verha Kürschner Innungs⸗Verbands

am 6. und 7. April 18388. (Schli seeische Export über Paris von hüten deutscher Fabrikation ( Original ⸗Woll bericht

1 Mittheilungen. ffizielle Anzeigen. Annoncen

Das Rheinschiff. (Verlag der Dr. H. Haas ' schen Buchdruckerei in Mannheim.) Nr. 28. Inhalt: Die Kaijerliche Nacht „Hohenzollern'. Zur rheinischen Basalt⸗Industrie. Der Mannheimer Pegel.

Die deutschen Wasserstraßen. Amel Rbein Main

Dampfboot ⸗Gesellschaft. Ueber die Rbeinschiffahrt im zweiten Jabrezviertel. Rhein Maas Kanal. Die Schiffsmakler. Die Bekanntmachungen der Schiffahrts ⸗Anlelegenheiten. Hochwasser⸗Schäden Sochwasser Voraus berechnungen. Volizei⸗ Verordnung für die Liegezeit der Schiffe im Erft—

kanal zu Neuß. Nachrichten und Correspondenzen.

Mannheimer Wochenbericht. Anzeigen.

rgan für die gesammten nche. Verantwortlicher sden, Pillnitzerstraße 47. ö . ildungen neuer Muster— u in der Branche. Wiener Hut Aus Luton. Zar Liquidation Die in Wien am

und erloschene).

5 Abbildungen neuer Modehüte. Zustände in

ö *

Die Indu strie. Zugleich Deutsche Kon⸗ ulats-Zeitung. Wochenschrist für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfubrhandels. Zeitschrift für Handels! und Krelonialpelitik. (Berlin W., Courbierestraße 3. Nr. 28. Inhalt: Di k der Eisenindustrie. Die Eisen⸗ Sta e Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 18587. Die deutsche Eisenbabnvolitik. Vereinbarungen (Kon- ventionen, Kartelle! Handels und Gewerbe⸗ statistik: Die Ausfuhr Berlins nach den Vereinigten Staaten von Amerika. Handel Großbritanniens im Juni 1888. Handel der Vereinigten Staaten im Wai 1885. Der Außenhandel Griechenlands im J .

pe e in hlind

und Stahli i

Damrflessel⸗ und Gewerbe⸗

einigten Staaten im Jahre 1887. Konsulats—⸗ wesen: Deutsches Reich Ausländische Wirth⸗ schaftsgebiete: Gegen die deutschen Nachab mungen õsterreichischer Sensenmarken. Handelsschulen in Italien. Gründung einer neuen belgischen Aus fubrgesellschakrt. Das Geltungs gebiet der Merchandise Marks Act.

Weinbau und Weinbandel. Wechenichrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verlag von Philipp von . in Mainz.) Nr. 28. Inbalt: Der Weinbau Kongreß in Trier. Noch⸗ mals die Bordeaurweine. Botrytis und Peronos- pora als Schädiger der Gescheine und jungen Früchte des Weinstocks.! Der Stand der Reblausfrage im Auslande. Der Weinbau in Kalifornien. Be⸗ richte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rbeinbessen; Von der Nahe; Von der Mosel; Von der Haardt; Aus Baden; Aus Franken; Aus Württemberg; Aus Elsaß⸗Lothringen; Aus Frank⸗ reich; Aus Italien; Aus Spanien. Vermischte Nachrichten. Anzeigen.

. v7 rns mr 15 ö n: Personenverkebr auf den

Aus deutschen

Altenburg. Bekanntmachung. 21702 Auf dem die Firma Fockendorfer Papier- fabrik Actiengesellschaft vorm. Drache X Co. in Fockendorf berreffenden Fol. S7 des Sandels- registers des unterzeichneten Amtsgerichts ift beute verlautbart worden, daß der bisherige General— direkter Herr Camillo Drache aus dein Voöritande usgeichieden ist, das Herr Carl Eichborn in Fecken- dorf Mitglied des Vorstands (Direktor) ist und da die Zeichnung der Firma zu erfolgen hat entw ede durch die gemeinsame Zeichnung der beiden Direktoren oder durch die gemeinsame Zeichnung eines der Direktoren und eines Prokuristen. .

Altenburg, am 14. Juli 12333.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Hb. Krause.

8553

Altenburs. Bekanntmachung. (217631

In das Handelsregister des unter:eichneten Amts gerichts ist beute auf Fol. 115 die Firma S. Schmidt in Altenburg, Herr Friedrich Hermann Schmidt in Altenburg als Inhaber und Herr Karl

Wilhelm Schmidt als Prokärifst eingetragen worden.

Altenburg, am 16. Juli 1853. Herzoglickes Amtsgericht. Abtheilung H b. Kraufe.

Altenburg. Bekanntmachung. (21701 Auf dem die Firma Carl Zetzsche in Altenburg betreffenden Fol. 105 des Sandelsrezisters für die Stadt Altendurg ist ente Herr Carl Friedrich 33 als Prokurift eingetragen worden. ltenburg, am 16. Juli 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Nb. Krause.

21705 Earmen. In unser k ö unter Nr. 770 zu der Firma Julie Luig in Barmen vermerkt., daß die Modistin Julie Luig gestorben ist und daß das Geschäft nach Ueberein⸗ kunft der Miterben von der Schwester der Ver— storbenen, Pauline Luig, unter der bisherigen Firma fortgerfũübtt wird. . Sodann ist unter Nr. 2825 desselben Registers eingetragen die Firma Julie Luig in Barmen und als deren alleinige Inbaberin die Modistin Pauline Luig bierselbst. Barmen, 14. Juli 13833. söü Ken

õnigliches Am

richt.

. 21704 Barmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 2547 zu der Firma C. Glarmin in Barmen vermerkt, daß dieselbe geändert ist in „Carl Goette“. Sodann ist unter Nr. 1038 des Prokurenregisters eingetragen die der Geschäftsführerin Mathilde Narath in Barmen von der letztgenannten Firma ertbeilte Prokura. ö Barmen, 14. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Berlin. Sandelsregister 21815 des Fftöniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung rom 16. Juli 1858 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 120, woselbst die Genossenichaft in Firma: Spar- und Darlehnskasse des Bereins Berliner Restauratenre (Eingetragene Genossenschaft) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen: Der Restaurateur Carl Friedrich Bebrendt zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

ein⸗

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst

unter der Firma: Buchdruckerei Gutenberg C. Bröcking C Co

ertichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Schön hauser Allee Nr. 141) ist der Kaufmann Johann Carl Bröcking zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11074 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 873

die Firma:

S. C. Bötticher mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lafsung in Berlin (GescäftSlokal: Aleranderstraße Nr. 8J und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Carl Bötticher zu Leipzig eingetragen worden.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 18 872 die Firma: ; Martin Dessauer K Co

mit dem Sitze zu Hamburg und einer 3Zweig· niederlassung zu Berlin Geschãfts lokal: Nieder