— —
— 8 m
——
—— — —
wallstraße Nr. 35) und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann August Dessauer zu Hamburg eingetragen worden. Berlin, den 16. Juli 18388. öõnigliches Amtagericht J. Abtheilung 56. Jordan.
Bremerhaven. Bekanntmachung. (21706 In das biesige Handelsregister jst' heute ein? getragen: E. F. Büsing, Bremerhaven. Inbaber: Ernst Friedrich Büsing. Am 13. Just 16888 ist der aufmann Christian Hermann Büsing 'in Bremerhaven als Theil haber eingetreten. Sffene See e en belt seit dem 15. Juli 1888. die Firma ist unverändert geblieben. Bremerhaven, am 14 Juli 1855. . Der Gerichtẽschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
Bromberg. Bekanntmachung. 21707]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 bei der Firma Jacob Schlochuner in Fordon zu⸗ folge Verfügung vom 10. Juli 18838 am 11. Juli 1388 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 19. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 21763 Die in unser Firmenregister unter Nr. 65 resp. 257 eingetragenen Firmen: Minna Pehl hier und Gebrüder Stockmann hier sind erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1338 am 10 Juli 1838. Demmin, 9 Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
21711 Diepholz. In das hiesige Dandelẽregister ist beute Blatt 123 eingetragen die Firma Th. Hut⸗ macher mit dem Niederlassungs orte Wagenfeld . Inhaber: Apotheker Theodor Hutmacher daselbst.
Diepholz, den 15. Juli 1888. Koniglichẽ Amtsgericht.
21712 Diepholz. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 124 eingetragen die Firma Chr. Thiernau mit dem Niederlassungz orte Wagenfeld ö Inhaber Kaufmann Christian Thiernau dalelbst.
Diepholz, den 15. Juli 1838. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. Bekanntmachung. 21713
In unserem Genossenschaftsregifter ist unter Rr. 14 woselbst die Genossenschaft in Firma „Himmel⸗ geister Spar⸗ und Darlehns⸗Kafsen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Himmelgeist eingetragen stebt, vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1885 ist an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes Gotffried Steffen der pPens. Förster Wilbelm Sinzig zu Himmelgeist als Vor— standsmitglied gewählt.
Düfseldorf, den 11. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũsseldortr. Bekanntmachung. 121714
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2465, wo⸗ selbst die Firma „Alfred Spatz ⸗ eingetragen steht, folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäst ist kraft Erbfolge auf die Wittwe Alfred Spatz, Emma, geb. Krausen, und den minderjährigen Alfred Spatz, Beide zu Düssel⸗ dorf. übergegangen. .
Sodann ist unter Nr. 1346 des Gesellschafts registers eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Alfred Spatz“ mit Tem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind:
D Wittwe Alfred Sratz, Emma, geborene Krausen, 27) Alfred Sxratz (minderjãhrig), Beide zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat im Februar 1888 begonnen.
Düfseldorf, den 11. Juslt 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Soaldbers i. Schl. Befanntmachung. 21717 In unserem Gesellschaftsregister ist keut Fei Nr. 33 „Foerster und Comp.“ in Spalte 4 eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Goldberg i. Schl., den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Greix. Bekanntmachung. 21716 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts“ gerichts wurde heute auf Fol. 5080 zufolge Antrags vom gestrigen Tage die neuerrichtete Firtäa: Gebrüder Listner mit dem Sitze in Greiz und als deren alleinige gleichberechtigte Inhaber die Herren Kaufleute: Wilhelm Robert Listner und Otto Clemens Listner dafselbst eingetragen. Greiz, den 15. Juli 1838. Färstlich Reuß Plauen. Amtsgericht, Abtheilung II. i. V.: Dr. Hetz heim.
Guben. Bekanntmachung. 121718 In Gunser Prokurenregister ist keute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juli 15535 Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 77. 27) Yrinzipal: Kaufmann Richard Herrmann in Guben. 3s) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Richard Herrmann. 4) Ort der Niederlaffung: . Guben. 5) Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 377 des Firmenregisters eingetragen 6) Prokurist: aufmann Bruno Herrmann zu Guben. Guben, den i4. Jält i338. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Ho fxeismar. Bekanntmachung. Die in unser Handelsregister unter Nr. 9 einge tragene Firma J. G. Fritze zu Hofgeismar ist erloschen.· Sofgeismar, am 13. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Seite 127 unter Nr. 124 eingetragen: Tirma; Georg Aden. 86 Bant.
Alexander Carl Aden zu Bant. Jever, 1383, Juli 10.
Abrahams.
in die Firma: J. J. Schoß⸗
worden.
stellt hat. Köln, den 4. Juli 18588. Keßler, Gerichtẽschreiber
Firma: J „S. J. Salomon“ in Köln und als deren Gesellschafter:
daselbst vermerkt s vertreten.
kur erloschen it Köln, den 4. Juli 1838. ö Keßler, Gerichtsschreiber
6
Firma: „Mühlenthaler Spinnerei, Erkenzweig Co.“,
vertreten. Köln, den 5. Juli 185. ⸗ Keßler, Gerichtsschreiber
Handelsgeschäft unter der Firma: „Adam Meher“
Gesellschafter aufgenommen hat.
gesellschaft unter der Firma: „Adam Meyer“,
Tage begonnen hat.
Köln, den 5. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber
ö „Carl Schmalz Köln, den 5. Zuli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen
stehendes Handelsgeschäff unter der Firma: „Theodor Gemünd“
zu Köln fortführt.
Firma: „Theodor Gemünd⸗ heute eingetragen worden. Köln, den 5. Juli 18388. Keßler, Gerichtsschreiber
Tever. In das Handelsregister ist heute auf
Inkaber, alleiniger: Kaufmann Georg Friedrich
Großherzoglich Amtsgericht. Abtbeilung J.
Köln. Zufolae Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5058 des kiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Jchann Jacob Schoß die für feine Handel sniederlassung daselbst geführte Firma:
„JX. J. Schoß, Gebr. Becker Nachf.“
— 992 — * 2 geändert hat und ist der ꝛc. Schoß mit seiner neuen Firma auf Nr. 5063 des Firmenregisters übertragen
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2305 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Schoß für seine obige Firma den zu Köln woh— nenden Gerhard Ostendorf zum Prokuristen be—
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 19885 des hiesigen Handels: (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
1) der Kaufmann Louis Eliel zu Köln und
2) die Handelsfrau Wittwe Salomon Joseph Salomon, Johanna, geborene Mendel,
tehen, heute die Eintragung erfolgt,
daß der Kaufmann Joseyh Salomon in Köln am
1. Juli 1885 als Mitgesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu
Sodonn ist bei Nr. 2143 des Prokurenreg:sters germerkt worden, daß die dem Joseph Salomon zu Köln für die obige Firma früher ertheilte Pro⸗
es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VM.
Hcöln. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage iñ bei Nr. 2550 des biesigen Handels. Gesellschafts · Rezifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
zu Mühlenthal bei Tieringhausen und als derer Gesellschafter die daselbst' wohnenden Hugo Erkenzweig, Fabrikant, und Sustav Renner, Kauf⸗ mann rermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Alex Sartorius zu Gummers. bach als Mitgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist, mit dem gleichen Rechse, diefelbe zu
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
21726 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5660 des hiesigen Handels. (Firmen gisters vermerkt worden, das der in Köln wohnende Kaufmann Adam Meyer in sein daselbft beste hendes
den in Köln wohnenden Kaufmann Karl Heintz als
Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3025 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗
welche ihren Sitz in Ktöln und mit dem beutigen
Die Gesellschafteg sind die in Köln wohnenden Kaufleute Adam Mexer und Karl Heintz, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. ; . 21722 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels— (Firmen⸗) Register unter Nr. 5064 eingetragen worden der in Köln wohnende Möbel bandler Carl Schmalz. welcher daselbst seine Handelsniederlaffung hat, als Inhaber der Firma:
des Königlichen Amtsgerihts. Abtheilung VI.
bei Nr. 5051 des hiefigen Handels · (Firmen. Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Gemüͤnd sein daselbst
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann, Leo Gilles übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5065 der Kaufmann Leo Gilles zu Köln als Inhaber der
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
J 6. Köln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts / Register unter Nr. 3024 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „W. J. Krauß E Comp.“,
welche ihren Siß in Kall und mit dem 1 Juli 1838 begonnen hat. : Die Gesellschafter sind die in Kalk wohnenden
abrikanten Wilßelm Joseph Krauß, Wilßelm
cgelsberg und Wilhelm Uebelache, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Ftöln, den 5. Juli 18388.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
21734 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Jirmen) Register unter Nr. bob? eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Carl Le Hanne, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Carl Le Hanne“. stöln, den 6. Juli 1888. . Kezler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
21736 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr Hob eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Josepyh Ketges, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Jos. Ketges“.
Sodann ist in dem Prokurenregifter unter Nr. 2306 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Ketges für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Anna, geborenen Kloubert, Prokura er—⸗ theilt hat. .
Köln, den 6. Juli 1838.
Keßler, verichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 21724) Köln. Zufsolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 5054 des hiesigen Handels— (Firmen⸗ Registers vermerkt worden, daß die zu Mülheim am Kbein wobnende Hanzelsfrau Wittwe Otto Budde, Julie Adele, geborene Cords, ibr daselbst bestebendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Budde C Co.“ ; mit Einschluß der Firma, sowie mit allen Aktiven, unter Ausschluß der Passiven, an den in Köln wohnenden Kaufmann Albrecht Schnabel übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortfübrt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5066 der Kaufmann Albrecht Schrabel zu Köln, jedoch im Begriff, nach Mülheim am Rhein zu verziehen, als Inhaber der Firma:
„Budde C Co.“ heute eingetragen worden.
Köln, den 5. Juli 1858.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
21735 Köim. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in des biesige Handels (Firmen,) Register unter Nr. 5068 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Julius Vits, welcher daselbst seine Handels— niederlassung hat, als Inbaber der Firma: „Julius Vits“. Köln, den 6. Juli 1885. Kessler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
(21733) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist kei Nr. 450 des hiesigen Handels. (Gefellschafte.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firina: „Hubert Cron Nachf.“ . in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Eugen Rudolph Cron und Johann Adam Eduard Wahlen vermerkt steben, beute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschatt aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aafgelösten Gesellschaft durch die beiden bisherigen Gesellschafter, und zwar durch jeden dersclben für sich, besorgt wird. Köln, den 6. Juli 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
21738 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 5071 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Eduard Wahlen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Wahlen ˖ Cron“. Köln, den 7. Juli 18388. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII.
; (21739 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Taz ist in das hiesige Handels— (Firmen / Register unter Vr. 502 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Hubert Cron, welcher daselbst eine Han. delsniederlassung errichtet hat als Inhaber der
Firma: Snbert Cron. Köln, den 7. Juli 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[21737] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage isi in das hiesige Handels ! irmen )) Register unter Ur. 5070 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Herold, welcher daselbst eine ,, , . errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Seinr. Herold⸗. Köln, den 7. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
217 Kölm. Zrfolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Firmen) Register Unter Nr. 5073 eingetragen worden die zu Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Moritz SGeisenheimer, Lisette, geborene Cabn. welche dasel bst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Jababerin der Firma: „Frau Moritz Seisenheimer⸗
Sedann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2307 die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau ꝛc. Geisen⸗ heimer ibren genannten Ehemann zum Prokaristen bestellt hat
Köln, den? Juli 1888.
Ke 5 ler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.
21741 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen · Register unter Nr. 5074 eingetragen worden der in Köln wohnende Weinhändler Gerhard Kolvenbach, welcher daselbst seine Handelsniederlas ung kat, als Inhaber der
Firma: „Gerhard Kolvenbach““. Köln, den 9. Juli 1888 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VII.
217271 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2044 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: R. Vogts * Vassoll“ dem Albrecht Victor zu Köln früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. Köln, den 10. Juli 138383. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ꝰII.
. 217291 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschaft?) Register unter Nr. 3025 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Geschwister Goldstein/⸗, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hät. 5 Die Gesellschatter sind die in Köln wohnenden Handelsfrauen Bertha Goldstein und Olaa Gold= stein, und ist jede derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Köln, den 10. Juli 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
21731 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage J in das hiesige Handels (Firmen-) Reg ister unter Nr. 5076. eingetragen worden der zu Harscheidt, Bürgermeisterei Marienberghausen, wohnende Kauf⸗ mann Gustav Heckmann, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Gufst. Heckmann“. Köln, den 16. Juli 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
21730 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das hiesige Handels. (Firmen-) Register unter Nr, 5075 eingetragen worden der zu Silsdorf bei Köln wohnende Kaufmann Albert Silberborth, welcher für feine zu Düsseldorf bestehende Handels⸗ niederlassung unter der Firma: „A. Silberborth“
. in Köln eine Zweigniederlassung errichtet at.
Köln, den 10. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
217321 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2303 eingetragen worden, daß die zu Mülheim am Rhein bestehende Handelsgesellschaft unter der
Firma: ö „Rommel, Weiß * Cie.“ dem zu Mulheim am Rhein wohnenden Walther Volkenrath in der Weise Kollektivprokura TXrtheilt hat6, daß derselbe mit einem der berests bestellten und unter Nr. 2114 des Prokurenregisters einge⸗ tragenen Prokuristen, nämlich Peinrich Brockerhof und Christian Leopold, die Firma in Gemeinschaft zeichnet.
stöln, den 11. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Kosel. Bekanntmachung. 121708
Im , des unterzeichneten Gerichts sind gelöscht:
Nr. 73. die Firma A. Sonnenfeld. gtuschnitzka⸗ Mühle (Inhaber Kaufmann Adolph Sonnenfeld zu Kuschnitz ka),
Nr. 132. die Firma R. W. Wehnrowitz ( In⸗ haber Apętheker Rudolph. Wileim Weyrowig zu Polnisch⸗Neukirch) — am 9. Juli 1888;
nen eingetragen:
Nr. 162. die Firma 8. Pusch zu Polnisch⸗ Neukirch, und als deren Inhaber Apotheker Pein. rich Pusch daselbst — am J. Juli 18585,
Nr. 163. die Firma E. Winkler Ku nitzka⸗ Mühle zu 24 und als deren Inhaber Viühlenbesitzer Ernst Winkler ju Kofel — am 3. Juli 1888,
Nr 164. die Firma M. Arndt zu Kosel und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Arndt daselbst — am 13. Juli 1888.
Kosel, den 9. 13. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kreuzburg O. -S. Bekanntmachung. 21742 In unser Firmenregister sind eingetragen worden: 1am 6. Juli 1888 unter Nr. 317: die Firma A. Biedermann zu Frenzburg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bieder⸗ mann daselbst, ö. . . i. 1888 unter . . . ie Firma P. Czerny zu enzbur S. und als deren Inhaber der ö Paul Czerny daselbst,
3) am 6. Juli 18588 unter Nr 319: die Firma W. Caslomèski zu Ftreuz burg O. S. md als deren Inhaber der Fleischermeister Wilhelm aꝛ'lowẽ ki daselbit, I) am 10. Juli 1888 unter Nr 320: die Firma F. Lipinsky zu Kreuzburg O.. S. ud als deren Inhaber die verebelichte Fleischer· neister Jobanna Lixpineky, geberne Grünig, daferbst, 3) am 109 Juli 1883 unter Nr. 371: die Firma P. Stanietz iu Kreuzburg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stanietz daselbst. ; enz burg O.⸗S., den 10. Juli 1888. 6 Königliches Amtsgericht.
kKrenr bur O. S. Bekanntmachung. [21743 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter lau— erde Nr. 32 die Firma . Gebauer Æ Galouska nit dem Sitze der Gesellschaft zu sKtreuzburg O. S. cingetragen werden. Tie Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Oskar Galonska und 2 der Kaufmann Reinhold Gebauer, Beide zu Kreuzburg O.⸗S. Die Gesellsckaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Gesellschafter gleichmäßig zu . sttreuzburg O. ⸗S., den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
öõningen. Amtsgericht Löningen. 21741 In das Genossenschaftstegister ist heute ein gestagen: Nr. Ss Firma Landwirthschaftlicher onfumverein der Abtheilung der Landwirth⸗ tafts - Gesellschaft Brookftreck. In der Gene= 2arersammlung vom 9. Juli d. J. ist an Stelle a rerstorbenen Zellers Bernhard Hinrichs zu Far pic der Zeller August Hinrichs zu Essener⸗Brook⸗ kreck zum Mitzliede des Vorstandes und zwar als Feicäftsführer gewähit.
1388, Juli II. . ;
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Weinberg.
übeck. Eintragung 21656] in das Handelsregifter.
Am 2. Juli 1888 ist eingetragen: auf Blatt 35 bei der Firma Friedr. 66 Die Prokura des Carl Ludwig Heinrich Eduard nil Lemcke ist erloschen. Lübeck, den 2. Juli 1888.
Das Amtsgericht. Abtheilung Lr. Funk, Dr. H. Köpcke.
Harienburg. Bekanntmachung. 21745 In unser Firmenregister ist bei Nr. 14, betreffend 2 Molkerei Heubuden E. G. eingetragen, daß art Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mal 38 zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom Juni 1888 bis 1. Juni 1891: I der . Bernhard Harder J. Vor⸗ steber, er Hoibesiker Jacob Neufeldt, er Hofbesitzer Abraham Loewen, sämmtlich zu Heubuden, iedergewãhlt sind Marienburg, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III.
arien burg. Bekanntmachung. 121746 In unser Genossenschaftsregister ift bei Rr 6, tüeffend die Molkerei Wernersdorf E. G., ngetragen, daß durch Beschluß der General⸗ sammlung vom 18. Juni 1885 zu Vorstands« ern für die Zeit vom 16. Juni 1888 bis din 1889 Y der Hofbesitzer Bernbard Claassen zu Wer nersdorf, erster Vorsteher, 2 der Hofbesitzer Jacob Neufeldt zu Kl. Montau, s) der Hofbesitzer Gustav Penner zu Werners dorf er ref. neugewählt sind. Narien burg, den 8. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II.
217471 eldorr. In das hiesige Gesellschaftsregister ist R. keutigen Tage zur Firma Rr. 38 Badeanstalt lbers dor eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Arril 1833 ist das Fisberige Grund- larital von N 705 M auf i5 S5). , er- sößt und zerfällt nunmehr in 66 Aktien zu je 0 n, — Die Aktien sind sämmtlich auf Namen gestelit und ist deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden. Meldorf, den? 3. Juli gs. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(217a9)] eumar kt i. schl. Bekanntmachung. Sn unserem Firmenregister ist die unter laufender EG eingetragene Firma C. Rieger zu Maltsch O. beute gessicht worden? Neumarkt i. Schl., den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
2an745)
stadt in Holstein. Bekanntmachung. ' das bierselbst geführte Gesellschafts regifter ist ( Keren Tagge eingetragen:
Vufende Nr 10.
irma der Gefellschaft:
Ernft Sostmann et & ompagnie,
16 somman dit · Gesellschaft.
Sitz rar e en. ö
: eufstadt in Holstein.
) ech gcrerh ite der Gesellschaft: . Die Gefell schafter sind ö der Kaufmann Ernst Sostmann zu Neustadt 7 in Volstein,
er Kaufmann Max Nathan zu Magdeburg, Deine versönlich haftende Gefellshaffer und dre Dis em manditisten.
e Ogi el schaft ist eine Kommandit · Gesellschaft. Fe tand des Unternehmeng ift die Vetrelbung nt ndelsgeschaften, insbesondere der Zucker⸗ Die n, und der damit verknüpften Geschãͤfte. Tfrfönlich haftenden Gejellschafter! find nur . gemeinschaftlich die Gefenlfschaft zu ver— ade derpflichten und die Firma der Gesellschaft
Die Zeickn ung der Firma erfolgt in der Weise, da beide persönlich baftende Säfellschafter unf di- Firma der Gesellschaft ihren Namenszug setzen.
Die Gesellschatt bat am 1. Feli 1885 begonnen.
Neustadt in Holstein, den 17. Juli 1855
Königliches Amtsgericht. Willms.
Fosen. Sande lsregifter. 21751)
In unserem Prokurenregister int bei Nr. 304 zu⸗ folge Verfügung vom beutigen Tage die für die Firma Eduard Weinhagen zu Posen — Ut. 1536 des Firmenregisters — Ter verehelichten Frau Augufte Weinhagen, geb. Schul; zu Posen ertheilte Prokura gelöscht worden.
Posen, den 13. Juli 18335.
Königliches Amtsgericht. Abthelklung IV.
Posen. Sandelsregifter. 21750 In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Anfbebung der ckelicken Sär*“ gemeinschast ist unter Nr 867 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Fürstenau zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma Paul Fürftenau da⸗ selbft, Nr. 2126 des Firmenregisters, — fur seine Ebe mit Elisabeth Friedrich aus BPyritz durch Vertrag vom 30. Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auszeschlossen hat. Posen, den 14. Juli 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ratibor. Bekanntmachung. 2175. In, unser Firmenregister ist heute unter Nr 33
die Firma: Gebrüder Goldftein,
als deren Inhaber:
der Kaufmann Adolf Goldstein zu Ratibor und als Ort der Niederlasfung
Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 18.
Recklinghausen. Sandelsregister 21755 des Königl. Amtsgericht zu Recklinghausen. In unser Firmenrégister it unter Rü 113 die Tirma S. Lucas und als deren Inhaber der ö K Holihaändler und Wirth ermann Lacas zu Meckingkofen am Io. Juli 1885 ingetragen.
Recklinshausen. Handelsregister 21754 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
In unser Firmenregister ist' unter Rr* ji die Firma. Wilhelm Siebel und als deren Irtaber der Bierbrauereibesitzer Wilhelta Siebel zu Reckling ˖ hausen am 12. Juli 1888 eingetragen.
Recklinghausen. Handelsregister (21753 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
Die unter Nr. 87 des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. Brinkmann (Firmeninhaber der Känf= mann Fritz Brinkmann zu Recklinghausen) ist gelöscht am 10. Juli 1888.
Soran. Bekanntmachung. 21757] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 653 ein? getragene Firma 2. Seinze zu Ehriftianstadt ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. heute gelöscht worden. Sorau, den 13. Juli a838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sora. Bekanntmachung. 21758 In unser Firmenregister ift unter Nr. 697 zufolge Verfügung vem 13. Juli 1888 am heutigen Tage eingetragen worden: Firma: N. Müller. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninbaber: Kaufmann Natan Müller zu Sorau. Soran, den 13. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Syke. Bekanntmachung. (21756 Anf Blatt 63 des hiesigen . ist heute zu der Firma: „J. S. Ritterhoff zu Salbetzen/⸗ eingetragen: ö Das Geschäft ist nach dem Tode des Johann Heinrich Ritterboff auf dessen Wirmw? Arna Margarethe Friederike Ritterhoff, geb. Wieloh, in Halbetzen übergegangen.“ Syke, den 13. Juli 18858. Königliches Amtsgericht. H.
(21764
Triberg. Nr. 6144. Unter O. Z. 45 des dies, Geiellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma: J. Wöhrle und Sohn in Hornberg. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Jobann. Wöbrle alt aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) Max Lamrert, Kaufmann. und der bisherige weitere Gesellschafter Fohann Wöhrle jr, beide in Hornberg. Die beiden Tiquidatoren könen die zur Liquidation gebörenden Handlungen mit recht⸗ licher Wirkung nur in Gemeinfchaft vornehmen.
Triberg, 14. Juli 1883.
Gr. Amtsgericht. E. Müller.
TZiegenhals. Bekanntmachung. 21759
In unser Firmenregister ist unter kaufende Jer. 10 die Fizma Carl Buchmann, Marmorwaaren—⸗ fabrik zu Grof ⸗Kkunzendorf und als deren In⸗ baber der Marmorwaarenfabrikant Franz Schreier zu Groß ⸗Kunzendorf am 10. Juli 1838 eingetragen e,. hals, den 10. Juli 1888
iegenhals, den 10. i ;
Königliches Amtsgericht.
zwingenbers. Bekanntmachung. [21276 In der Generalversammlung der zu Bensheim unter der Firma:
„Hessische Granit ˖ und Syenitwerke, Actien⸗ gesellschaft zu Bensheim bestebenden Aktiengesellschaft vom 2. Juni 1888 wur⸗ den zu Mitgliedern des Aufsichtsraths fär das Ge⸗=
schäftsjahr 1888 gewählt: . I) Anton Julius Isaage Goldschmidt, Kaufmann zu Frankfurt . M. 2) Dr. Anton Throdor Miquel, Privatier zu Homburg v. d. H.,
23) Carl 2 Storck, Priratier zu Frank. ) Albert
a. M., 5) August
Ferner wurde die
Flere beim, Kaufmann zu Frankfurt Schmaltz, Fabrikant zu Offenbach Auflõsung der Gesellschaft be
Der Aufsicktsrath bat am 15. Juni 1885 gewäblt: I) zum Versizenden des Auffschtzratks: Anten Julius Isaac Solf mitt zu Frank⸗
2) zum Direkter der Sesells Carl Treiber zu Siut: gart,
3) zu Liquida
xl Treiber zu Stuttgart,
Albert Schubmacher in
bei welchen sich die Gläubiger zu m Eintrag im Gesellschaftsregist Zwingenberg, den 9 Großherzoglich Hesfũiches Amtsgericht.
nelden haben. er ist erfolgt. Juli 1885.
Mufter⸗Register Nr. 72.
(Die ausländiichen Mußster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Muste
1) Nr. 378. 1 Kettenmuster, einem verschlossenen Convert, angemeldet am 2. Juni 1835, 135 Minuten.
2) Bei Nr. 50. mann in Hanau bat 26. Juli 1378 mit einer dreijẽ gemeldete Muster Nr. 135353 i
register ist eingetragen: Tirma G. A. Korff
na G K in Hanau, Nr. 89 für vlastische E
He Erzeugnisse, in Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 1 Uhr
Firma E. G. Zimmer von ibr unterm brigen Schutzfrist an⸗ n die bereits
Schutzrerläãngerung um erung der Schutzfrist um mithin eine Gesammtschutzfrist en am 19 Juni 18383, Vormittags uten, angemel Dieselbe Firma bat für die 3. August 1885 mit einer drei⸗ ten Muster Nr. 649, tzyuerlängerung von sammtschutzfrist von 8853, Vormittags
n Anschluỹ
sieben Jahre die Verlaͤng weitere fünf von fünfzehn 11 Ubr 10 Mi
3) Bei Nr. ihr unterm jährigen Schutz 650, 651 und sieben Jabren, mithin eine Se zehn Jahren ĩ 11 Uhr 19 Minuten, don ihr unterm 24. jährigen Schutzfrist angemeld und 664 eine Schußrerlängerung von fiesen mithin eine Gesammtschutz
frist angem
angemeldet.
Tieselbe Firma bat für die ugust 18385 mit einer drei⸗ eten Muster Nr. 6563
frist von zehn Jabren am Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, angemeldet
5) Bei Nr. 261.
i Dieselbe Firma kat als Cessionarin des Aug
ust Offterdinger dafelbst für die von dem Letzttren unterm 17. Juli 1885 mit einer dreijährigen Schutzftist angemeldeten Murter Nr. 25 und 26 eine Schußverlängetung von fie mithin eine Gesammtschu 19. Juni 1888, angemeldet.
6) Bei Nr. 263. Cessionarin des
etur zen Jahren, zutzfrist von zehn Jahren am Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Dieselbe Firma hat als Ferdinand Killmer daselbst für das von dem Letzteren unterm 3. August 1855 mit einer dreijäbrigen Schutzfrist angemelsete Mäaster Rr. 31 eine Schutzverlängerung von sieben Fahren, mithin eine Gesammtschutzfrift 19. Juni 1888, Vormittags angemeldet.
11 Ühr 75 Minuten,
Bei Nr. 2564 Dieselbe Firma hat Et. Simon Jassor dafelbt für di: von dem Letzteren unterm 4. August 1855 mit einer dreijäbrigen Schutzfrist anzemeldeten Mutter Rr 45, 46, 47, 48, 49 und 50 eine sieben Jahren, mithin ein zehn Jahren am 19. J 10 Minuten, angemeldet.
Dieselbe Firma hat als Simon Jasson daselbst für das don dem Letzteren unterm 24. August 1835 mit einer frist angemeldete Muster Nr. 51 rung von sieben Jahren, mithin
Cessionarin des
Schuß verlängerung von ine Gesammtschutzfrist von uni 1888,
Cessionarin des Et.
eine Schutzverlãnge eine Gesammtschutzfrist 19. Juni 1888, Vormittags 11 ÜUbr 70 Minuten, angemeldet. Dieselbe Firma hat als Heck daselbst für das von dem Letzteren unterm 25. August 1855 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 1 erlängerung von sieben Jahren, mithin sammtschutzfrist 19. Juni 1888, V angemeldet.
10) Bei Nr.
Cessionarin des Hugo
Cessionarin des Hugo
eine Sutzo ormittags 11 Uhr 10 Minuten,
Dieselbe Firma bat als Heck daselbst für das von dem Letzteren unterm 18. September 1835 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldete Muster eine Schutznerlängerung von sieben Gesammtschutzfrist 18. Juni 1888, Vormittags 11 Ühr Jo Minuten,
Firma Bauscher Fischbach Muster Nr. 21925 und II98377 für Nastische Erieugnisse in einem verschloffenen Schutz rist 3 Jahre, angemeld Nachmittags 3 Uhr.
15) Nr. 380. Ciseleurle in Hanau, 1 Muster Nr. nisse in einem verschlosse 3 Jahre, angemeldet am mittags 4 Uhr.
Hanau, den 10. Juli 1
Königliches Amtsgericht. I.
Jahren, mithin
angemeldet. 11) Nr. 379. in Hanau,:
et am 25. Juni 1888,
hrer A. Offterdinger 67 für plastische Erzeug⸗ nen Ceurert. Schutzfrist 26. Juni 1888, Nach⸗
Mannheim.
In das Musterregister wurde eingetragen: „C. Schultz in Mannheim, enthaltend die Photographie des Musters zu einer Dekoration auf Gfas und Porzellan, Muster für Flächenerze 9 ir angemeldet am 26. Juni
Großherjogliches Amtsgericht. Dr. Summel.
ein versiegeltes Packet,
ugnisse, Schutzfrist 1888, Bormittags
eingetragen: vereinigte vormals ke in Riesa: ein der.
In das Musterregister ist Nr. 122. Lauchhammer, Gräfl. Einsiedelsche Wer
*
siegeltes Padlet mit drei Mustern und zwar: Bãste Sr, Maseftãt des Kaifers Wilbelm, Zabrifnummet 226, Büste Sr. Majen at des Kaisers Wilhelm, Fabriknummer 827, Regulirofen, Fabriknum mer 55 Mufter für plastische Erzeugnifse, Schutz frint
3 Jabte, angemeldet am 365 Juni' 1835, Nach r
mittags 4 Uhr. . Königliches ee, rr. am 12. Juli 1888. eldner.
Konkurse. leis n! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereithändlers August Steinhoff in Barmen, Heckinghauser · strase 14a, wird beute, am 6. Juli 1838, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet? Der Rechtsanwalt Krüfemann JJ. Fier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters om ' über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 130 der Konkurz— ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der ar gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungẽ faal. Termin anberaumt. Allen Personen, wele ein. zur Kenkars masse gebõrige Sache in Besitz haben oder zur K masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts Gemeinschuldner zu verabfolgen or. die Verpflichtung auferlegt, von Sache und von den Forderungen, f aus der Sache abgesonderte Befriedigung spruch nehmen. dem Konkursverwalter I. August 18388 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
(21778 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Helbing, in Firma Brahe Helbing, Waldemarstraße 29, ist beute, Nachmittags 123 Uhr, den dem Koöniglicken Amtsgerichte Bersin L das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach straße 19. Erste Gläubigerversammlung 1888, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepfticht bis 15. September
3 *.
ü
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis l5. Sepiember 18388.
Prüfungstermin am 9. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof. Flügel C. parterre, Saal 35.
Berlin, den 17. Jul 18388.
During, Gerichtsschreiber
1
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
21636 . Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber drei Fünftel des Nachlasses des hier⸗ selbst am 3. Mai 1888 verstorbenen Musikers Hermann Vöge, Bollmannsstraße Nr. 57 wohn haft gewesen, ist das Liquidation? verfahren erõffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Noltenius dier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist Eis zum 15. Aug. 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Aug, 1888 einschließlich. Erfte Glãubiger⸗ versammlung S. Aug. 18388, 114 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 5. Septbr. 1888, 113 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 16. Jul 1838. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede
2159 3 leis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der von den Kaufleuten Paul Kappler und Albert Bitterlich gebildeten offenen Handelsgesellschaft Kappler X Comp. zu Breslau, Geschäftslokal Alte aschenstraße 91. wird heute, am 13. Juli 18385, Nachmittags 6t Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter; der Kauf? mann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Kloster= straße 16. Anmeldefrist bis zum 5. Sertember 1833. Erste Gläubigerrersammlung den T7. Juli 1888, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 1. Oktober issSs, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnißer Stadtgraben 2/5, Zimmer 47 des 2. Stocks. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1883.
Breslau, den 13. Juli 18383.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Landmann, Gerichtsfchreiber i. V.
äs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Jansen zu Dortmund, angeblich handelnd unter den Firmen Marie Jansen und Emilie Gerhards Nachfolger ist heute das Konkürsner⸗ fabren eröffnet und der Geric tstarat or Schumacher hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur erent, Wahl eines anderen Verwalters, eine? Glãubigeraus⸗ schusses und zur Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände ist Termin auf den 24. Juli 1888, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 19. August er. dei uns anzumelden den Forderungen auf den 28. Augußft 1888, Vormittags 19 uhr, bei uns, Zim⸗ mer 21, anberaumt. Offener Arrest und Anzeige · pflicht bis zum 23. Juli cr.
Dortmund, 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
(21622
Ueber das Vermögen von Winand Beyen, Ackerer und Wirth in stückhoven, ist beute der Konkurs eröffnet worden. ;
Verwalter; Wilhelm Wilms. Geschäftsmann in Ertelenz. Anmel defrist bis zum 31. Juli 1888. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August er.. Vormittags 9 Uhr.
Erkelenz, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
isn Konkursverfahren.
Nr. 14 731. Ueber das Vermögen es Metzgers Sermaunn Amann jung von hic it heute, am 14. Juli 1888, Vocnnttags 9 Uhr. Fonkurs eröffnet.
K.
,
ae e ,,