1888 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. isers i Europa überhaupt darstellt, erscheint es dringend er. Etatistische Nachrichten. Deutschlands vollb ; ö. ö

imisteri des Besuches wird erst nach der Ankunft des Kaisers in nach. ö sich dem * äklebergewicht Englands . ] and vollbracht, und welche reichen Früchte und Erfolge Dirsch 19 j

(Prg. Zig) Das Ministerium des Innern hat der in ] Zeit ; . winscht, daß man, sich ven 1 Die Bevs!t . sein selbstlose Wirken gezeitigt hat. 1. irfol „Dir schgu, 12. Juli. (W. T. B.)

Rom 2 Zeitung „Il Diritto“ auf Grund des 8 Petersburg bestimmt werden. in diefer Beziehung freimacht, daß geeignetenfalls in . J ü. . h ol terung des preußischen Staats nach wi Reihe ber Werte n . k ei oll .. ge m g e rn. und der Aufsichtsrath der Zucker⸗

it für die i ichs rath i 18. Juli. (W. T. B.) kildet, welche kapilalkraftig genug ist, um dern gn. Tete tn ik. Tie eingetigmmcften Zablen snd kuf fieg f der auf den 5. Auguft er. staltfinden. s. 6 des Preßgesetes den osdeb it für die im Reich Awerika. Washington, . Ful; land, nach Deutschland zu absolute) N. Provini Ostpr eu en. (S. Rr. 1713 X . Erfasser, daß es sich den Weg zu den Herzen der Ver, d aul den 6, Augqust er, stattfinden vertretenen Königreiche und Länder te ger. Nach der Regierung zugegangenen Nachrichten ist in Ven ezuel a Festland a ne, , , . r. den, gier un gsbezrrt Gunbihn 61 Ber err: 19 2 9 5 ö echter und. Hewunderer kes Reichefamlers babnen wick rnehr, e, n k gie ef, ür fer n ton 5 ö

m, 17. Juli. Wie die „Agram. Ztg.“ aus ein Aufsta'nd ausgebrochen. her legen. ü tar betheiligt 10,2 M der Provinzbevösterung, d o ; getreuer Führer durch eine bewegte. baten. und ereignißtei = . aebi, 3 der Kaiser am 12. Sepiember da⸗ 66 a, rhef (A. C) Die Vertreter der 6 w , . 1 fee 63. e 151 G katholisch, O, 56 o/ n s rg, . * ziell lil; . . 3 Beigaben (J. 3. Ordre er g e,. H rt a. M., 18. Juli. (B. T. B.) Die heute statt felbst ein und wird bis zum 14 verweilen, um den Carpe Pereinigken Staaten in Brüssel, Haag, und Häuser von Ching aus nach Guropg, Amerika und. Aluftralien gehan. ann anderen und unbestimmten Hekenntniffes;— Stadt. nt dickn een d mn 9 een, de. Ordens Four le merite gehabie außerordentliche Generaiversammlung der F , man öv ern beizuwohnen. In der Begleitung werden sich der Stockholm sind zum Range von, außerord entlichen Fel und verschifft werden, ist das Muttersand selbst an der Einfuhr bevöllerung: 12 183 oder 14,5 o der Bevölkerung kes Regierungs · Bitz ma cc ind nebem. Handschreiben Kai er Wsihelm. z an den Furften Brauer ei Gefeilfchaft (Henninger) nabm sãmmtli . Kronprinz Erzherzog Rudolf und Erzherzog Albrecht Gesandten und bevollmächtigten 35. erhoben ö dieser . . in ,, ö . 5 . 6 n 9 . K . 9 ,, von We gie. ele gm k ge. ö . . mit großer a n gen! . befinden. Die Absttimmung über die Tarisoerlgge witd, im. . beutfchez Ginfubrgn Kims emen? ele, mn, neuern, m ni ors Iz der Sö, gd der Verolkerutg denn ferne sertng:: Fünften Bismarck beim Ding jur Heier des n Geruäignglel de ? Wen n' d! d. g Feli. (B. T; B.). An der Käfte angeboten j j i. ü tantenh au se in wenigen Tagen stattfinden. Heute ferner Stroh. und Bambus matten, a ; z unter g7 oh oo Cv, 1.47 Yo fat rn egierungs hezirks, dar Reichskanzlers 1 Verzeichniß der Srd i eizenladungen. Wellauktion. (Schluß) Tendenz Großbritannien und Irland. London, 17. Juli demzufolge dieselbe ] Haute und Felle, endlich die unter dem Namen Chinawaaren zu „6a o cr te do kath., G48 9 sE, chrisil. G. 10 So jüd. und des Sint ; Drden und Titel fest, bei vollen Preifen, gegen die Notirungen der letzten Auklion i ; ; ö e ein Zusatz zu der Vorlage angenommen, demzufolge die Cullen at d Porzellan waaren (II) and. u. unbest Bekenntn. I) Kreis Heyden * ürsten Bigmarck. III. Verzeichniß der Starte, Allgemti 4 letzten Auktion im (. C) Dem „Standard afolge wird jetzt allgemein er ö Glehn g. n Kraft freien oll. Es wurde ein weiteres sammenfallen den Kuriositäten und Por Ktn, deutschen Reiche⸗ hendllerang · Nel ge d, hermng ? f vudekzug. Stadt welche! dem Färsten e Bigmarck das Ih urg echt ; 94 nen 1 d. theurer, Croßbreds 1 bis 1. d. niedtiger. wartet, daß, wenn die VBerathung des Aus ggbenbudgets nn s 23 ldi dem Wir haben einen Blick auf den Antheil der, deutschen g rn 4 6aJ. e g; 62 41. darunter Sz 1j e,, lichen karßen, Furhen, Hr er d tenbürgerrecht. ver. 1verpool, 18. Juli. (W. T. B. Die indifche Woll. . Ee in ie S = um verhaftet unter der Anschuldigung, an ini dem Handel mit China und auf den Einfluß derselben zu gage ath, O. 3. Ma s christl., G6 S jüd. u. (i) end. u. inbest. Befennt s. Bismarck, Litergtur:; a. Briefe und auktion hatte eine intel sige Konk wei r nie nicht ungebührlich in die Länge gezogen werde, die Sessions 5 ividu ö fies Theil ber Chteagu, Bur. linie ca dem nit bei Mi hee ens ei 22) Kreis Niederung. Stadibevolt . * n, Reden. b. Lebensbeschreibungen und Charakteristiken . Schrift llgemei sebr elmäßige Konkurrenz; weiße P bis z niedriger, 5 d die Noth⸗ omplott zur Zerstörung eines T . m, werfen. Von vornherein in hohem Ansehen bei den Ghinesen Ab '. evöllerung: = Landbevölkerung: für und wider di fit d ñ . 0. Schriften allgemeine 6 niedriger. Angeboten 21 765 Ballen. ges ch ã fte gegen Ende August erledigt sein un ) ; ; ifenbahn mittelst Dyn amit betheiligt je dinie d ihren Betrieb bis zur Gegenwart an zöõ h 7, darunter 97, b M ep., o,. Sb 0 kath., 1. 14 G f. christi earn die Politik des Fürften Bismarck. J. Bismarck⸗ Kon stanti ; ; ĩ wendigkeit einer Herbstsession vermieden werden könnte. Die lington u. Quincey Eisenbah . ö haben i. 166 . 1 ) 21 kJ db mer, T Trelrss Ti eth Her gc un kristh ö. Bilder: . Sriging gemälde. B. Graht. ar r pferftig?. Weg e, der . opel, 18. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen

Wie die Dirschauer

: r = ö . in. Mehrere der vorher verha ; ; her zz o r graphien und Höre fee n . . Ta ba creg ie · Ge sci sfchaft int Mn arnelliten beabsichtigen jedoch, die Voran schläge für zu sein. ; ie Linie d z000 Tons. Dampfer betrieben darunter 9h, 33 o/o ey, 249 0 kath., O, g7 do s' J, E21 o: Ph J zschnitte. Farbendrucke. B. Photograpbische Juni er. bet G00 06 Pi , ,. Irren zum Gegenstand längerer Debatten zu machen. etheiligung an dem Komplott eingestanden. ,,, , , 1. (ö) and. u. unbest Betreten, L Cialis st:an,! ei ,, , F. Photographien nach dh rie s gleichen 3 hee e. Piaster gegen 13 506 Soo Piaster im

; 1 . . 1 ! . j in 22 422 oder 32,2 Ho der Kreisbevölk, h ö ngen, geschichtlich bedeutsamer Momente aus Der Lordmaynor übersandte gestern dem britischen Afrika. Aus der Kapstadt ist folgendes Telegramm Reichs. Postdampfer in Betrieb, deren jeder 4800 1 groß ist daneben einer . ; göstezung;, darunter H za So ex, His marä kee rah en fg ' omente au am . Botschafter in Berlin die Summe von 63 Y, Gerl des „Reuter schen Bureaug., vom 27. Juni, eingetroffen: der alteren Dampfer. Von Deutschland aus hat sich von Anfang an das 49 best in' . Ja, jüd. und, 9ol o and. u. Verehrern des Reichs kanzlers , . hen Submissionen im Auslande.

S i lußrate der nunmehr geschlossenen kolonie erklärte der aäͤltniß der Ladung fo gestellt, daß die Schiffe etwa J in Bremerhaven, 47197 oder 67,8 “! der Kreis⸗ ö ; Verfasser j 8 1 ö e 565 , . . R . pe 3 . *. n, j de n . e g en . e. 91 6 . . Id lr un far hrithh e . ö . ö. i f . ir eh, . . ö ö. . Mit g 38. ö Genio Nilitare; ein- land bildet. Im Ganzen sind für den Zwe ; Sterl. ber ⸗Kommi ssar keine Kenntniß davon habe, daß das Trans vaag mehrung der Ladefähigkei ad .. Ragnit. Bevölkerung: 54 39j, darunt gr, S0, ev. o? 216 Eng el horn's Allgemeine Fomanbibtisthek. Ei Ausschreibung. O00 Säcke aus Hanfleinen. Voranschlag ; ö tigen Staaten ge⸗ Schiffe bereits in Bremerhaven fast voll geladen werden können. h 1 darunter 37.7 30/9 ev., 0, 8g, kath., Auswahl der b sten R 5 Eine 36 000 Lire. 16 Sch. (III Ti6 c) eingegangen und nach Berlin abgeführt Ferträge eder Abtemmen mit . , . der zadung ist durchweg cine fern besserer Qualitat, cho f. chrisff. und zor s jüd. Sia dibeb el erm? (0 1 Der besten Romane aller Völker. 4. Jahrgang. Band 14 Y 76. Juli, Mittaas. Spezi ; . schloßfen habe, wodurch. die Interessen der Kapkolonie ode Die Gattung der Lazung ir ö ̃ 3747 oder 6, g M der Kreisbevö g: (Nagnit) bis 235. Stutigart, Verlag von J. Gr elhorn. Di „b. ill, Mittags; Spezia. Dir, Gostr. Fav. R. Marina. worbegdem die libetale ind zadltale union in art hanmrp. e be mes, kh nbeeehe eien, Fan, Hübe bens sehs n lis, , , , , , . ton ihren parlamentarischen Vertreter Bradlaugh wegen 1386 ge schchit weren n , Zmischen ihre o 1 r der Kfzeigh evsl kerung. Taruntet S5 7c ep, G S6 d kath. . a dr iat. Hcemlelggorté Trench inne Händen v R Fee, I. 30 Zain ii tr Vormittags. Syezig. Dir. Art. R M ( , . . R. Mar.

ge,. . j ĩ j i f ückreise i sttong die von ( ; w 1 . ; ; sändischen Eifenbahngesellschaft sei allerdings ein Abkommen getroffen und Shanghai anlaufen und auf der Rückreise in Hong ? cristl. u j. 3e So irt mier z. Reiter Sand; Bd. j5 Pi ; ö zaßaro, i ; nit n. 9! 9 5 5 if, . ö ; i e e ie, ,, i ,,,, . . . k e i 1 gr niz. . . arge zou zr fa fe ut en hit. Veh rschiag is ss s Kir. ein Mandat den ; Verträgen mit Staaten und Stämmen rede. Tas * hanghai ; . jüd. Stadiber l terunỹ: vi fteijen! h 26. nd. G, net; Bd 18. . Jie Kinder der Ercellenz , Von Crust een Wohne en, Parker 6. egpel, Dir. Armam. R. Marina. Es ist jedoch höchst unwahrscheinlich, daß das betreffende Ge; ver zun einem umfangreichen Schriftwech sel zwifchen dem Ober. Häfen ein bestimmter Raum freigelassen e i anf f, eu 1b ia oder sz H der er übers temen Keb irwindt: 1233 Bd. I8. Um den Flanz des Rubmeg (, Fes FeM chr amis apier, zc. Voranschlag 19 587,57 Lire (fchon einmal vergeblich i der Fall ifsãr und dem Präfidenten Krüger geführt, und es sei in Gattung der Ladung von den chinesiscken Häfen sich anfänglich auf 3 r Herung, darunter 96. 2 oo ev, O 43 . Filder fast nag ben, , 6. gloria), ausgeschrieben). such angenommen werden wird. Sollte dies dennoch 9 Tommissãr un ü . a ö bali en Fracht zen unterlegen kath., Coe do f. christs. und 371 M juäb', andbehit e em Leben gezeichnet? von Salvatore Farinc; —ᷣ j 3. Artikel der Konvention gestrichen worden. Güter beschränkt, welche den gewöhnlichen Fra . 1 gi ho 56 ; ; Landbevölkerung: 42353 Bod. 025. „Der Naboeb *. 1 R z . 1 sein, so beabsichtigt Bradlaugh sich als unabhängigen Kan olg dessen, der h die Versicherung ertheilt ch er keine anderen war bereits nach den ersten drei Reisen das Vertrauen zu der oder Al, zo /g der Kreisbevölkerung, darunter gg, 5 Mo ev, O, g co sath, Dauret. Bd. RJ aboh,,, Roman in drei Bänden von Asphonse ; Verkehrs ⸗Anstalten. didaten aufstellen zu lassen. = rasident 3 . 39) err a. , fnie l start, daß derfelben Seiden. und Thelazunger, ob g s. cristl. und 6.7 oo jäö. 6) Kreis St ate dtdihr- i Vd. 23. -Der kleine Lord (Little Tord Fauntieroy) Tri ͤ . zu legen gedenke, a deutschen Linie so stark, da . ö. Bevölkerung: 15 79h u räonen. von Frances Hodgson Burnett. Engelborn's A i rie st, 19. Juli. (W. T. B.) Der Llovdd Gestern Morgen an das * Geschwader von Rl aufg acer baet= een nu den' Fuftäßke im Zulu: Käahhc'steren für Marseille und yon, die ictztern für, Sefa an erung; ed, darunter 97, st as er, i.10 o faith, Oz 9 biblictbel'bkecdlzln Skrnftt, Engl herne gemeine Roman. „V 0rwaͤr s -= ist Heute Brrmistäg Rn &' st sl hd dam pier Bie Abfahrt verzögerte sich wegen des dichten elagoa⸗ Bai erbfpe, 56*r ie Usutus unweit ichli ührt wurden, ein Verbältniß, welches Seitens christl., und O. 87 . jüd. Stadtbevölkerung: (Stalluzßs ie den in die Sommerfrische Reisenden erwünschten inzettaffen. g von Konstantinopel hier Sarl . 5 Uhr ie nen er fich das Wetter geklärt Lande fuer . . ö. ö . , ht aan geh eng. a ul. , ,, ui 3 ,,,, 9 . 1. . 66. . ö Rage erscheint ein Band zum Hreife ,. 18. Juli. (B. T. B.) Der Union-D hatte, war keines von den 26 Schiffen ünd 13 Torpepobooten Irn h dessen wurde der Polizeipoften in. Jvuna zurückgezogen. verlustig gingen, Gegenmaßregeln der Art ,,, . i, , , , io füt t , 416183 lungen an. . 5. onnements nehmen alle Buchhand⸗ Trojan ist heutè auf der Nusreisẽ Son k * vom Ufer aus mehr zu sehen. Wie im vorigen Jahre, soll auch Ksibeyu, feine Familie und Alle, welche in JIvung gewohnt hatten, ihre Frachtsätze von Port Said, wo die Seide ven den deutsche err, o o ef ikffebere, Ir da ter . e ev., 1,16 Das fsoeben eg re. 7. Heft 34. Bandes 1888 von Der Castle⸗ Dampfer . Srummond Gale. n Ke, wen.

ö ; T ; n ĩ dete ge⸗ i i ösischen überging, bis Marseille auf eine * Kreis = ö ; z Lond b heuer auf die Uebungen mit den Tor) edobooten famen wohlbehalten in Nfoujeni an, wohin auch 2. Verwundete g . n, ic 30h ,,. cher Dampfer Genua . n . i ile g; 47 318, darunter vs, 7 o ex., 0 25 . . . . 1 3 aus Justus Perthes' on abgegangen.

besonderes Gewicht gelegt werden. Statt der Whitehead ' schen langten. . aubte ; 66 bie Kedorzugtichlen Hristi, O, z o fd. und and and uf tej . erausgegeben von Professor Pr. . , ,,, Aus Pietermaritzburg, vom 17. Juli, meldet ö Ig. . Cee age oer rer tan 3 Linie in China Stadtbevölkerung: (Gumbinnen) 16 163 zorn 26 P k zer ge dit viel kn nit; i gr. ,

. ; z ; j; ĩ ĩ ö a , Im Repertoire d s ist 3cbste Kupferhülsen in Wyoolwich gefertigt sind, Es läßt sich in Folge Bureau: zusgelibt hat, ist einmal morglischer Natzn, und, het, bei den benoltegnrg, runtet sss ge ep, Gs ge lat. ö of. erl. Ber gn i er Ge ru ven . , ö fen Hr n fler g, n f. kai r ,

ĩ i segsschiff durch diese furchtbare Si avelock, der Gouverneur von Natal, ö ĩ ise die Achtung vor und O, 99 o jüd.; Landbevölkerung: 37 395 od 28. kreig⸗ ; ö ich ita, von C. Fruhwirth; die T . , non I e,, , , rn , 53. 6 wird ö 4 . u, den 2 ß . a 6 4 . K ̊. ö 6 ö e c. , k ect . Sin f. . 66 ö . ö von ie: k , it im igtes Kohlenschiff folgt der Flotte, zulu's haben. Die vier Häuptlinge we 3 . 166i ndel in hervorragendem Maße zu Gute kommt; auf der Ig Mo and; u. unbest. enntn, 23 Kreis Inster burg. w ahdi; geographischer die Gräfin, Frl⸗ ; 253 - . ingt darin , 4 6 ö. fenen Meer Mengts das Amisgebäude dez. Hözirksrichters Pretoria, n . **. hat die Linie, wie bereits oben erwähnt, die Handelswege Bevölkerung; 2 960, darunter S8. 7 c ev, O, 8 o kath., arg, w tz. ö. TaWäarte unter Redat. In den e, n,, , n , ö

en, . n ʒ istr fi r ande ; ̃ 11 z ; christl. u. O, jüd. ö ; ; 2. Originalkarte des Sankuru⸗

] i riffen, gehörten dem Distrikt Um volosi an und nicht dem ordentlichen Weise vereinfacht und geregelt, die Post achristl, u, Hol 0 jüd. Stadtbevölkerung: Insterburg) 26 vi h 1 riging es Sankuru⸗ und Hr. Fronberge ö ; ö. d ,, , , , ,, , e sten Linie nach Ost-Asien machen, einen bedeutenden Theil de 5 00 bäh re, ' süd; ;. Landbeßölkerung; 51 146 oder schen Grpeditionen von 188 8 un. war auch am zweiten Gastspielabend des Sängers z ungünsti Sennen nach Penzance gelegt worden. Fi one u rter r an fich gezogen. Bereits nach wenigen Monaten Il. 60 der Kreis bevöllerung, darunter S3 4 do ev., ö, iz Mo, kath Hassenstein. Maßstab 1: 560 zusanmengestellt n r. Bruno Wette; voll stãndig ausverkauf .

6 . men ö 3 ö enn, O. ö . . . r ft. Der Erbprinz von Brasilien, Dom Pedro, stattete . eres' gin ber dringende Wunsch der ing Ching gnfäffigen gö0 Mg s. christl. und O. 15 d jüd. 25 Kreis“ Ba rkehm en. Fa . Doo. = Rebenkarten; Die Wißmann. am Sonntag der n , Schloß . einen Besuch Zeitungs stin men. 3 ö. e we , , eine v ah 6 , . 3 . g e sechristl. Fenz 9! J . Ras n ,, Mannigfaltiges

kehrte gestern nach London zurück.“ ührt zu sehen, ein Wunsch, dessen Erfüllung unzweifelhaft in nich ,, , e gn, gz (Tarkehmen) oder S, 60 / . ; ; f K ö J 1 ö is, 18. Juli. (W. T. B.) In der Aus Veranlassung des bevorstehenden Besuchs Sx. l, gu gekt ih hetze lle lid. Ha ie unte ütisßse einig n , So dr dr, ev, a3, kath. Oi ; . 1 re r en een dean Tes Ti n ö stzllt gg er, tage mie geh, Küpstz 18960 D 6 beantragte der Confeil⸗Präfident. Majestät des Kaisers an den KJ, cent keiner Weise . . J Verbindungen geschädigt hat, zr ell nun . , . . . 9 in Kassel) hat folgenden Inhalt: Nekrolog auf f e . g cer gate en ö . 49 15 3 Reihe recht tüchtiger

eputi ; b, rier“ in einem ist d die Kingsiu⸗Linie ertwiesen. J . . 9 . ev., 9, 10 9o „O, 9 o s. christl. ine w ĩ ; . . nen den meisten freilich kaum eiwas außerordent⸗ 5 die Interpellation des Deputirten Fer, . d . , ö. . Schweden und Norwegen, bezw. ö 3 erübrigt ier einen Blick auf die chinesische Küstenschiffahrt 1 Yo jüd. aso) Kreis Ang er burg. Bevzlkerung: n, nn n,, . Ein Wort über lich ö nachzurühmen ist. Diese , nifien“ über die bezüglich Cochinchinas befolgte, Politil , zu werfen, an welcher Deutschland, einen sehr herporrggenden Antheil ö rr r g,, . Ils o kath, 6 5 iso s. chrlstl. un; Fund teen än Pälbctennden had,, ,. ; ö. . auetordentlichen Pflege, welche ihr in der gegenwärtigen Künstlcrwelt zu vertagen. Die Kammer stimmte zu. Del aporte zu . n vor seinem Tobe, am 13. Juni, empfing Kaiser gewonnen hat und welche in einer fortwährenden Ausdehnung be⸗ . 3 1 adtbevölkerung: (Angerburg) 4425 oder Verwendung im Fustenkrieg ' Ber Gen. ö , zu Theil wird, zu einer ziemlich hohen Stufe der Vollendung ge⸗

; —; ; z 3 e 6 ern. i die deutsche Kuͤsten der Kreishevolkerung, darunter S767 oh er d a, bracht; etwas Eigenartiges, Drig: ͤ ů .

,,, eee, Tee,, ee ih, r, n, m, he,, ,, n, ,, ,,, , . ; ; 64 r von en d ; ; ; ‚— ; i Arbeiten eines deutschen ; WKreisbevölterung, darunter 98, 93 o ev., O, 120 i . . ö Untgroffiziere Stimmung und Farbe einen ungewöhnlichen Eharakt

ts fein Zeichen ge,. zwar in Folge der wiederholten genauen latỹ. O3 ö. o, eb. o in der Orientirüng und in der Sistanzsch gewöhnli arakter zu geben ver.

gierung das Recht habe, die Hazardspiele in Cambodga zu das Antlitz deb Fürsten, auf welches dez Tod, beref kr Yteg lster., Ronfularbéamten in Ching. Es wurden damals die Hamburger i953 n se christl. und O 12 ö jüb, 315 Kreis Goidab har? ear, —Distanischätzung auf dem Felde. stand, findet, bereits Rachbeter. die sich freilich nur*ü geben ve

unterdrücken, weil dieselben Cambodga zu Grunde richten schrieben; eg war der (letzte Reprãsentationgsa es tte 'n ul iche Kästenfahrten einzurichten. Die An— Bevölkerung: 45 442. darunter g. S Sso ev., O Gi do kath. I. 0, peleon als Felͤherr,. Studie, angeregt durch das gleichnamige] rein Aeußerlichem an ihn anlehnen. . 1

mltetertder n fe nwot bemlherlsdigi' Yet richt. Ker; age ser sah, fd, war, des Knbiin, Pöcter l aönsetrert, fi sessehrt, enn ten, d g, ö, , , .

ĩ ; , ern f ĩ ; i d 6 des legenheit scheiterte damals, , f . . 3 r . . eine Anfrage an die Regierung bezüglich der Beschlagnahme gie gf, ö. . 1 in 4 . der egen hn her. aufgenommen worden, und zwar handelt es 1 i der Kreis bevölkerung, darunter 5, Sg do ev. 2,77 o kath., O, 220 Itasienische hoffen. (Fortseßzung; L egquilibre politique. schaftẽmalerei vorwiegend denjenigen Bildern die größere Auf⸗

' * ' * 2 0 ö f. 3 33 22. 1. 27 ö christl. und 16,17 0 2 3 2 . E . 9 Correspondenz. ; eber die fran 6 is it li ** I * . ö ; 3 g , ,. . e r alten . 53 sich der n , . i,. ö. ü ,, , . , . k . 33 . Ii egen. * 4 ö. 4 . 9 . beiderseitigen Grenzen. . J . ö 6 f i . ü schwaders, welches den Kronprinzen binnder ze feiner inn zverkehr Statt hat, der auf Kosten des ungemein und C ze so jüd. . 32) Kreis Oletz ko. Bevölkerung: . 7 darunter . - dieser Ausftellung vorhanden. Von namhasten Landf än sei das? Permögen der Orleans mit Heschlag belegen müssen, Kors, Böte. n icberläalt in Berli gewesen und, hatze seingt innigen ausgedehnter Handelzverkehr ö e ,, M4 do ev, j. 26 ,. o f ( ö „Die zin, Leipkig am 21. d. M. erscheinend 235 r Hans namhaften Landschaftzmalern seien ö . ö i q soll. l Ml„265 Co kath., 0, ß o s. christl, 6 o/, jüd. und (1) d 8 j . 4 erscheinend? Nr. 2351 hier genannt: Hans Gude, welcher drei tüchtig ausgeführte Bilder bi Der Eonseil⸗Präsident Flogqugt erklärte, die Regierung habe Fa. rung für den ehrwürdigen Begründer des Deutschen Reichs un! gro en Dscunkenverlehrs durch kleinere Dampfer beweg t 1nd. u. unbest. Berlenntu? . = Siabtbl é ein; ü. - JIllustrirten. Zeitung“ enthslt u. A. folgende Äb. Freiherr von Gleichen e ff geführte Bilder bietet, ; i , ,. , ; ; ; g ltnisse gegenwärtig liegen, ist ein Hauptausgangsꝑun ö. Betenntn. adtbepölkerung: (Oletz lo) 4500 oder bildungen: Die Kol ssalbüf ; ger h gon Gleichen Rußwurm, dessen Abendstimmung“ den Be— die Veröffentlichung bes Schreibeng nicht hindern wollen, mnmwunden Ausdruck gegeben; dem Sohne, and Nachfolger bewahrte Pic die erbä , ,, 109 de der Kreisbevölkerung, darunter g, Gr o e, Iz d / katk . Cod hen „, Tie, Tolgfsalbüste des Friß Reuter, Denkmals in Jena, schauer feffelt, Louis Dortzette mit cinem äbtl ü sie habe aber zeigen wollen, daß die Post und der Telegraph er eine Herzliche Freundfchaft. Als dann später die Vermählung, des für den 2. 1 lac r . . rh i. ndr n r r mne e rr ref nn ö. 6 9 . wodeüllrt von Ernst Paul. Vie Geb aude dert ter fen . K 1 ger

J z j i j i inzessin Victoria von Baden dieses lage und au g Kreis bevõlk. z Ausstellung in Koxenhagen. Königin Ratali i Quelle ĩ 64 dem Prätendenten verschlossen seien. Die Regierung habe Kronprinzen von Schweden mit der Prinzessin Vict ) . dereen bn yenrade, Kiel, Flengburg? Husum reis bevölkerung, darunter gs 33 so ev., 1, 18 tath. o. 079 . l zigin atalie von Serbien. Quelle“, welche wieder den Stempel feiner abfonderli eth das 3. fo zu handeln und werde gegen derartige Manöver Freundschaftsband noch zu einem vẽrwandtfchaftlichen gestaltete, wurden . 6 . irn . enn. O3 oa jüd. und (i] and. u. äanbest. Beienn u b d Hir erltzz Hätt am zdnalitt irägt. S. von Kamele mit drei lire n e ib 33

. j . f ie Bezi en der Höse von Berlin und Stockholm um so innigere, ; z ö reis Lyck. z ö Der Ueblethalferner und Ter wi f ; ö

der Pratendenten fret eben o, por f JJ ,, Herzlichkelt umarmte der König beim Kommen 39 deutsche Dampfer an , Wld r gte, ö in, 1990 o kath., 35 err nf s d . 666 3 e. Ferner. ä. Foley Fltggen. Aus der De , dne n gie u enen ve Te e lochen, , ö ö , . , Belenntn. Siadt berzlfetung: (pc gz rer 1 gl wr tel. Panstzzusstellung in. Mänchen: er Tad der heiligen Glisabetk, Parmeznttet set zwe ber mne hren Cheri, ,es. Die Königin von Serbien ist heute Aben hier n Küste aus zunächft nach Stockholm eilen wird, Cochinchina (Saigun) bis Shangha ; bevolkerung, darunter Iz SH d ro, der Kreit⸗/ Gemälde von Joseph Flüggen. Aus der Schweiz: Bilder von der P. Flickel, E. Hallatz . . 4 . ker g , ,

. Eo nun von der russische ein getrofzen, je zwei achtungswerthe Stücke.

ĩ ji illi ĩ inter · Indi den o, ev. 3, 76 C6 kath., O, 21 G s. christl ini . 1 ten ond benachbarten Hof als Kaiser zu jährlich etwa 3 Rillionen Pikul Reis von Hinter Indien nach y. th, Gs e f., Hristi. Bränigbabn! Zeh innen. = . de * Lats cent, Note der Gesandtschaft von Haiti in n ,,, . Hafen . 9. zu festigen. chinesischen Vertragshäfen. ö . J de weh erung; 45 173 oder in Leipzig. Sie Q gen srhh' 5 r n mn , ., ö ar e gg ] 1 ; St Paris sei am 4 d. M. in Port au Prince ein Versuch ; Bei der Krönungsfeier in Brontheim nahte dem damaligen O63 io s. christl. und ring, ji run 49 ö oo ev., I. 6d o o kath. Dresden. 3 Figuren. Gottlick Heinrich Adolf Wagner, der Vorzüge wie er dn . 9 ien n J 2 . . Aufst a nde gemacht, aber sofort unterdrückt Kronprinzen des Deutschen Reichs der Kronprinz von K . rung; 42 66, darunter gr a a ev. 1,59 , m ö Oheim (Vatersbruder) Richard Wagners. . bier sch r, fun , ,, K 2 . worden. Die Ruhe ist jet vollständig wiederhergestellt. dem Auftrage ,, , ö ö. Marine Vergrdnung s Blatt. Nr. 16. Znhalt: . w Ihm 19 and. U. unbest. Velenitt. n, Ge dtbeoblfemn, Moras, Morten Müller, Neubert, Müller Kurzwelln. T. . 15. Juli. (G. T. B) Der Präsident der Re- en Rückmeg über Kopenhagen; 3 Rechts verhaͤltnisse. = Werft ·Dienst Ordnung. Eil und Schnell ꝛc. ] ten: und Rhein: 2289) 7405 oder 17.4 5 der Kreisbevgl—= Gewerbe und Handel. L. Schnee mit drei huͤbschen Leistungen, C. Millner, G. Schmitgen

1) ; lin ließ nicht auf fich warlen und so knüpfte fich damals nach ö ; ; fwichenen. erung. darunter 95,33 vo ev., 1.53 ; . . Carl Ludwig, ö publik ist gestern in Cham bery angekommen und von den ö. ö zl unbede Spannung! von Fro! der erste Faden Jüge. - Strafrechtliche Verfolgung der im Auslande En 3. ö n ad ite ling K . ö. Unter dem Titel: Berlins Groß—˖— uzwig,. G.. Müller Breslau, Eduard Pape, bon

. 3 f dem Kriege von ; ö iffsbücherlisten. Personalveränderungen. Benachrich⸗ . ö ar Spitzen der Behörden am Bahnhgf begrüßt worden. Auf Fiete an Pentschlund, ein Schritt, welchem der so warm für —— Schiff Sbüicherkisten. dero lterung, * darunter on r g h !. K handel erscheint im. Verlage von H. Schon in Berlin ein um, sein behandelten nordif iwen, Mari 8 allen Stantonen, durch welche der Präsident lam, wurde ihm Preußen empfindende, hochfelige Prinz Friedrich der Nieder. irn, zffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ . christl.. O 21 vdo jud. ö. 65 . . . 8 9 sehdeshhdie wirf tafthiz. Bedeutung Berlins behandeindes Wert, fart mit drei ff e r urg. Rr e gn l, n De. von * r herbeiströmenden Bevölkerung ein warmer ö nig . ee ,. 0 ö. ,,, . ö. . Shen Gesundbein sstand. n,, 2 2. ,, , Berolfetrunn: h, , . 336 n n, n, ,. ir , är. , n. ih . e fg ferner Valentin Ruths mit . aug ge⸗ Empfang bereitet. das dänische nigspaar in Berli W . in der Bericht woche Flecktyphus in Hannover,. olera in 22 so er, 6, 966 9g kath., O, 19 0υί, f. christl und 6 63 9 jüd. in Deuis ; em Bedürfniß des Handelsstandes führten Piecen, C. Scherres und eine ganze Reihe anderer Land⸗ j j ö tte es eine Zeit lang den Anfchein, als würde die Spannung an⸗ der. e T ig. M 1m ne n= Gterbefälle in deutschen Siadtbevolterung: (Rilolaiken? Vg und ingburnn zs) R3h, in Peutschland und im Auslande nah einem zuverläffigen Nachschlage⸗ schaftsmsler, die alle einzeln aufzufũh ĩ , n,, . talien. Rom, 18 Juli,. (. T. B . Die Depu⸗ ö eher zu. als abnehmen. Erst in der jüngsten Zeit ist eine Istindien. Zeitweilige Maßregeln ꝛc. J =. 1200 bed : nd Senghurg; zö58) 850 oder werk über Berlins Handel und Verkehr ent t f angi ; zuführen nicht möglich ist, sind mit 18 ö ; ̃ i Eimrohnern. DeggI. in größeren odo der Kreisbe völkerung. darunter gö,. v ke,, ,s e rer r . entgegenkommen soll. Dem⸗ fast durchgängig guten Bildern vertreten, welche den Liebhab tirtenkamm er hat in ihrer heutigen Sitzung die Anwendung wirkliche Besserung bemerkbar. In. Erwiderung des Besuchs deutscher Städten von ö. und meh i li kranken⸗ Al o s. christl d 3,78 d / jüd.; bepö . 216 o, kath, entsprechend wird das Werk in monographifchen Abhandlu die Landschaftõmal friedigen a 14. Tr ni sm dk , ., , , n, iegsfchi tädten des Auslandes. Erkrankungen in Derliner Kranten ö „und 8 o jüd.; Landbevölkerung: 45 657 oder gesicherten Result tchtli take. R ngen die Land Haftzmalerei sehr wohl befriedigen werden. des Prinzips der verhältnißmäßigen Rertretung der Kriegsfchiffe in ovenhagen erschien ein zänisches Kriegsschif in S des e landes de mischäer Sr en dend wanderten, , G. zoo Go der Kreie bevöltetung, barunter h) s o en g, 7 g e, Ken 8 erten Resultate geschichtlicher und statiftifcher Forschung fuͤr jede Seehilder und Marinestäcke sind gleichfalls i i it i ministrativen Wahlen mit 173 , wo Sffiztere und Mannschaften auf das Freundlichste hãusern. Deegl. in deu . 66 gGäßh o se chrisis g, arunter eos o ep, 7,21 Ho, kath., nduftriegruppe gefondert darlegen und auf Grund offt n JFaltnrũ nns gleichfalls in ver⸗ a . tan ene e . nachdem . , Wäelselndrilz zs üös sr Kress zes nietkerß, Kennen iter h, ge hrkslt Wi; Kälhmähss , heike Pri, eöguden, bees Ache,

; r z w ; ; chweden. Veterinär ˖ Beröllerung: 45 703, darunter 38.71 do ev., O 6 c fath,. O8 ' . ima ; hätigkeit Berlins bach's inlaufender Dampfer“ gehört d i J be. ö z ; j j ĩ Schritt auf diefem Wege, unfer Witterung Thier seuchen, Milzbrand in Schwe . ; ** . 21 Jo ev, O 68 Jo lath., Oos Yo,. und diejenigen Einrichtungen fchild wel ö ĩ stellun ; z gehört zu den Zierden der ö rn ha . 3. . sich in 6 r n fe e, er . 3 ö . Saru polizeilich Maßregeln Medizingigesetzgzbung. 6. (reuß n. Berlin) 3c ritt Oäbꝛ do jüd. und, 9ol ce and. M. unbeft. Bekenntn = U Wen dienen. . , . Ach em Heschäftszerkezr in und siusstellung, Peintic Feiersen. Angein „gt? n ihrem deer

ö ͤ ; ͤ h enn, en fte Fähinfeltienzansftalten. An— tadibevollerung: ärys: 1315. Biala: 1750 2 Sehen Hhurg; ü e Rücksichtnahme auf den Ausfuhr- hier ausgeftellten Bildern, daß die Marinemalerei in ihm ei äathe, wel ußeng Stätte und Provinzen ihm eint als Hoch. Nineralinaffgefgbtien in. *r) S635 1590 9: andel und seine Vermittler. Es wird. die WMufter. Ain stalten, ber ü f ; . m. einen Spanien. Madrid, 18. Juli. W. T. B. In , . (Reg. Bez. Stettin.) 3. O0 oo der stalten, welche berufenen Juͤnger gefunden hat. Adolf von Merlel 's Gefahrvolle

ö ; nf ö i i Reg. Bez. Kreigbevölkerung, darunter 93, gj , er f . . 22 Kängft ist auch dem dänischen Hofe die lagen zur Anfertigung von , ne. 33 ; al 23 o kath 3 33 oe d'r ö Ol io ey, Berlin an Kaiferüichen, Königlichen und Giädtischen. ber Jadust ? gerne Fun lesu hat. 2 h ge e,, , gn ge ,,,, , , ,, e esser gewa ; . j ĩ e /2II jd. 8 ; ö ; r g l, edeutender S ir ei estẽ : . . e f a , nn J , . 3 den une d iht Glementen der enn . k ,,. 1 . l jüd. und gol co and. u. unbest. Berenunn. Industriewerkftätten und Handelshäufer den Lesern und e,. er ö i ar eher rn 3 i g gn . ] Eütit. Kein, Befestitung vom Kohentgse nem dir liche Impfungen. Mecklenburg Schwerin.) Leichentransport. tatistischen Landegamts betrug laut einer vorlãufigen Zufammen⸗

Industrie und Welt- dem drei tüchtzge 5 ausgestellt sind, A. Normann mit

ans Meyer,

ei itthei önial ñ̃ j J J ner Mitzteilung, tes Königlich, württenmbergischen Buches ein lezendiges Bild des Berliner Gewerbesfeißes und Groß. kreffliche Keistungen vertreten. Anerkennung, verdient Hanz Bohrdt ?

Griechenland. Athen, 18. Juli. (W. T. B.) Ein lenste zu jeisten., welche die Freundschaft Deutschlands dar— Sirelitz) Desgl. = Hebeammen. (Brgunschweig. sttlung bie Zahl der im Köntgrerch Würten Feng handels nb, feiner Hauptvertreter zeichnen; Pie Ausgabe de; Bild; 6mm eifehnes Klipper ⸗Vollschiff, beidrehend, wi Telegra num ber Agence Habag / melder: Die von einigen bietet. . . . Mit Freude ist in Kopenbagen die Botschaft aufgenommen . Steh Reiner . . farm das Snpfges haft. i scfa offen Ehen 127589 gegen 13167 . 1 96 . 233 lende e, fe zum Preise von 1,ů50 M durch Schleypdampfer in Tau genommen. Nicht J

staltenischen Blattern gebrachte Nachricht, daß die griechische Keren, deren Köäger König Jibgrt von Sachen sewesen, Laß Kaiser Trift lag denbandls re dungs Becher. Heil ungen) Deichsztransport. beet, in 1853 die Zahl der Geborenen (einschließsich der = Ber Verein Ma Schenker mit, zwei Sęelandschasten. Gug. Düägter mit einen

Regierung die Gesetzmäßigkeit der den Ausländern iin Wijhbesm zun f nme s r e, . ien, mr nne. ( Sachsen ˖ Altenbur J desh n C Desterreich) Verwendung Prenen) 77 824 gegen 74264 in 1856 und 74 337 in 1885: zu Mainz beabsichtigt n. dieren gell ard, Damen Töganpefen. Riten; am ers, K, uh M. Jensen, Fr. Sturm und e

ĩ dãni Beziehun ; h = die Jahl d inf fies ] ) oncerthaus zu b d erlãßt ei . (Maui indi ; ; na , ,. are elne Gtcäcrn unektaini bart, ani e dee e r sn, nn. ö . , 3 ö ü , gr, 6 e , ae,, dn i, m ber , w, . jeder Begrün heißung: Frieden zu halten mit Jedermann so viel an ; . TEiglechtspre hun (Darier Appelhof Verfalfchung ür ein Üüeberfchuß der Geborenen über die , en nicht verlangt. ür, die besten Entwürfe find B. Zickendraht hat ein Strandbild ausgestellt Landschaft it z i. kt und as dem diplemaiischen Corps unmittelbar vor zer ab. Thiczsercen; ait cbt sprs wan g n Berlin. Getro nete AM 68 (i865 zj zig, KHs5 18 73 enen von 3 zrelss ven 1200 beim. so gusgesetz; Die Giniieferung der vorn iegend architertonischen k Cheraßt n ,, Schweden und Nꝛorwsegen, Sad hol n. g Tul, ift gegäcbenz Galgbinet in Pothkam bezeugt, daß Kaiser Wilhelm zen Nahtungzmitteln, Vermischt eg. Creußen, nz ; . J. Enmwürfg hat spätesteng bis zum 31. August 1855 ñ ; ielter. I ü chitetturstudien echten

; hwed ĩ ü = ; . ae. xt Verunglůckter. ĩ zum 31. August inkl. an den Prã leichfalls nicht. So bot das pittoresgte Rothendur T. d Die Königin reist heute end mittels Sonderzuges nach 6 h geg ch keiner Richtung eine Ausnahme beabsichtigt. Morcheln und Champignons. Milch. ran po ; ; denten Fes Hereins, Hrn. Br. 8. Strecker (in Firnta. . Sch än, 95 , , . g a. T. dem Maler . e. Zeit auf B ygdö erin na . in. CGefchenkliste. . . Kunst, Wi = ( 66 h - ; Behn drei dankbare Motive; Fritz Brand sand ebensolche in ILeß id . neben ni. Ke rf fij tra dt liche 3 In einem weiteren Artikel der Kölnischen Zeitung; Fifenbahßn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 19. Inhalt: st. Wissenschaft und Literatur 2 w. unn, w , dem auch Lageplan und Bau. Venckig und Verona. Stte Günther F'gumdurg in der Marl ert

ꝛ— ö 2 '? ö j 5 cz 5 f : ] i 1888, 2Fů i * z 4 ; . id i i üchti z ö x 2 welches noch?“ einige Zeit bei den Kronprinzlichen über die ostgsiatischen HDandelsgebiete lesen wir in Betreff des Ggrlaffe des Ministers der öffentiichen Arbeiten: vom z. Jun pic h ů . Bism arck- Gedenkbuch. Aufzeichnungen über Gestern fand in Ham burg die konstituirende General Slbee, 63 un e f hen ger, ,

l ; ; ; in, ioni ; istft der Gäterbewegung, vom 6. Jull 1838,ů betr. Zu. gebenheiten aus d ivat iti ksdam, Hans Herrmann ilb i Herrschaften auf Schloß i e e , . ve n e äh ie⸗ ö, rhandels und der deutschen subventionirten . ,,, . ö ehen, r ö . eri, 1 6j i e. ie ef A nt wee, Da ga lh K m gra gr. 46 . z 6 - ö h . g K ö. 9. z . k . 8 f. macht 9 , , d, ,,, , , , g ,, ,,, ,, ,, , , KJ beigemohnt hat, ist am Sonnabe nd hierher zurücgelehrt, „fur; n Jahren fag von! China äanggeführren Thees betrug Tentralblgtt der Bauverwaltung, ö ; eilagen. emniß Verlag von. Martin Bölz. 1888., gegeben. Ben Vorfiand der Gesck haft bilden die weren gene, g gei Figuren bar Suff 3 F eigen, mislungner, tanvenrionesten Prinz Eu gen reist heute nach Dalby in Schonen, um seine den 25s Final (1! Pikul S 60, 15 Cg). Babon beiog England eiwa. Nichtamtliches; Die Preis bewerhunghfür das . . r . 1. * * Das vorliegende Büchiein, die Frucht Tief kund Max PVanier, und der erste Auffichtsrath bestehi aus ben He . ieren ue . f er. pr malte die lange Brücke in künstlerischen Studien fortzusetzen. 1 Milllon Piru, Ftußland auf dein Tand. und Seewege etwa. in Mresden.— Merk buch . auftugra gun! n a n richten gh . bietet in der Form einer Tabeüe Par Baer vom Hause von Grlange? u. Söhne, Frankfufn ] M., zu Köln; Mar Rabes bielet drei n nn e Ei et. nr ee e Die heutige ost⸗ o nr. Tidn.“ schreibt: „Se. j ö te übrige Festland von Guropa nur Ueber die Genauigkeit von Peilungen im hgebiet. gh alle wichtigen Ereignisse aus dem privaten und poli⸗· Martin Berendt, in Firma B. * Berendt i. 3 . ö. ; ; 9 onische Studien aug Sizilien, a * fa hr 36 ö 5. * a . hat Dine ff 1 nie sßen e chin h kel ede, nn, , . Herbe en des Theeverbrauchs mischtes: Wettbewerbung um ein Gesellschaftshaus in Breslau. . 6 8 ere , . 2 Reden und diplomatische Donnenberg, Kifred Käayfer, in Firng Scharf u. Mefer E he ö. e . chen e Cee nf i. 6 . tier nl ge sassen, auf dem Rückwege von St. Petersburg Sr. Majestät in Deutschland und gegenüber dem Umstgnde, daß die dentsche reibende Arbeit sein größer * e, oll vor Augen; welche auf. Schmidt Pauly, in Firma Theodor Schmiht, und Pirektot ' grrhn Frinnerung an Alt -⸗ Berlin; erwähnt fei auch hem lde wieder die dem König in Stockholm einen Befuch abzustatten. Die Reichslinie gegenwärtig die schnellste Beförderung von China aatamann im Dienste Preußeng und mann von der Anglo Beutschen Bank in Hamburg. subtil gemalten Ansicht eines Zimmers in Ga kp deen, k