—
; ; - ; ö ; ! . 10) das Dokument der minderjährigen Heinriette (L21677 Bekanntmachung. gunig ndl ß ö, k ö stelun n, , nn, . 96 . , des Jacob n. lber 21 gol. 3 4 t 33 . na d ö 3 Königs! la e. r ,, . yr F. 17/87 ö 1. , Tegl⸗ 1. . 9 unn . — 168. Gormittags udwig Meyer ha . ; ; z ddesheim, vor langen Jahren bestehend aus der Urkunde vom 27. März un (uf, den Antrag der, Ehefrau des Königlichen erkennt das Königlich ĩ Bro ĩ übi , n. r, Fit der Aufforderung, Linen bei dem
; Hamburg, den 11. Juli 1886. Masengarb von He . ö ; . . j J nt dag, Königliche Amtegericht zu Bromberg gerichts zu Tubingen auf Montag den Ra. 3e. ̃ ] .
* ge, ö. 3 . 6 * ö en n. Das 2, VII. . e ne mn mn aeg 6. k ö 36 . Een , gare be ren 3. 3. Ser refer , . J. 3 . ⸗ k m . ö , . 6 V,, . n len r r nne , Johann Hinrich, Ludwig Schnoor trat, im Jahre e getretẽ dem Nachlaß ihres verlebten. Vaters Johann Krufchinnen Blatt Fir 1 (früßer Nr. Is3) Wbthei. manns, pertreten durch den Juftijrgth Kette zu Mocheln' zestyr ittwe reinen bei denn gedachten Gerichte zu. Auszug der Klage bekannt gemacht. Ibs in die Brafilianische Armee und ist Feitem ,, a,,, inner e hr löhners von Heddesheim, gesetzlich lung III. unter 3; demnächst übertragen auf ranksurt a O, hat das Königliche mtsgericht zu anz * 7 hr gen Wiltwe, Magdgleng Hurnigt gelasftsen Anwalt zu bellelll Zum Zweckes ber Wolf pemschciien. Fi Ihbre 16 wobnte an Bhmder . ͤ Kn ginnen Mr is ,,, . rde echten re er, nnen ung wich eleftr guns de llt. Gericktschreibet des Gächhlänaniichen udgetlcts dessflben. Johann, Heinzich Schnoor als Schenk, (aß. 7 h Tmtagerschtge amhnrg, ian erf ttlat wird. hiemit zur Empfangnahme ihres IF! Puturnent der Careliqe Weitinn über für Recht erkannt: Terspereensta wird dem landesherrlichen Fiskus betgnnt, gemächt. —— . wirth: Nr. 3 große Reichenstraße. Sein Curgtor Auf Antrag von . n,, k, ö ch , . ad geb wut öen 105 fit. tinte, Sansen e bellchend aug den 1 Die Hypothckenurkunde über noch 400 Thaler . des Aufgebotsverfahrens sind Tübingen, den 109. Juli 1885. . 21802 Oeffentliche Zustellung. Dre Bü. Seflemann bat dem Antragstelle Voll. Heorg Karl FPiktegzs ale bißberig⸗ heat. ir BVedeuten anher rorgeladen, daß im Falle ihres Kontrakt vom 1. Mai B40, dem Erbvergleich vom gleich 1200 ½, als Rest von 2400 Thalern Mutter. dem Nachlaß vorweg zu . e. JJ Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Der Tischlermeister Heinrich Blume in Martfeld macht ertbeist k . . 4 . an egg. Richterscheinens ihr Grbtheil Denen wird sugetheilt 5. März 13145 und dem Hvpotheienschein vom 1. Ro⸗ erbe (als „Kaution für wütterliches Erbtheil⸗ be, Bromberg, den 33 sin r ö ö last. gegen den i cb let, Johann sö rfelmann don Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: en, , ö werden, welchen es zukäme, wenn sie zur Jeit des vember 1845, zufelge Verfügung von dem letzt zeichnet) eingetragen im Grundbuche auß dem Erb- Ranigliches Amichericht ö Fyftrup, jetzt unbekannten Aufenthalts aus einem I. daß die nahbenannten: nieren ,,, üche irgend welcher Art Grbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre. genannten Tage auf Wikichken Blatt Rr. 3s3z, rejesse vom 7. September i536, obervormundschaft ich . 214, Seffentliche Buftellung. Vertrage mit dem Anmrzg. auf Zahlung von I) Eduard Theodor Ehrhardt, daß Alle, welche Ansprüche irgend welcher . e sel ncht reh an ff f und nach Schließung diefes Blattes auf Witischtei enehmigt am 23. September 1820 zufolge Bi . Die Friederike Dompert, geb. Nüßle, in Simmoz ⸗ S7, 14. S für gelieferte Arbeiten und Waaren und 25 Wilhelm Hermann Emil Völkers, an die am 1. Juli 1888 aufgelöͤste ,. it⸗ den g. u r ge . , e gung vom 15 Jꝛovem bern fg * fr lp lgen;3 'r 218507 Im Namen des gstönigs ! beim, Aberamts Raw, verfreten' durch Rechts. labet den Beklagten zur mündlichen Ferhandlung 3) Johannes Wilhelm Christian Hartz, esellschaft Lutteroth & Co. oder an die 9 . Nisch witz. fügung vom 26. Mai 1556 übertragen, jährigen Carl Ferdinand von Schlieben Hin zff. Verkündet am 6. Juli 1558. anwalt Kiefe in Tübingen klagt gegen ihren Ehe- des Rechtsffreits vor Tas Königliche Amtsgericht zů 4 Carl Wilhelm Petersen, teller als alleinige perfönlich ire e . = ; werber fh ftastlos erklart. theilung Ji. Nu 8 de dem Königlichen andralh, 1 Karsch, Gerichts schreiber. mann Gottlob Dompert, Flaschner von da, z 3t. Hoya auf den 23. Ottober 1688, Vormittags 5j Carl Fduard Kusel, . schafter dieser Firma, sei es aus 9 ö. 1 K II. Die eiwaigen Berechtigten folgender SHypo⸗ und Hauptmann a. D. Vörster gehörigen Ritter guts uf den Antrag des Aultions · Aommissars B. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Che. 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6) Heinrich August Lorenz Dittmer, welche ausdrücklich im Namen der i ag 22001 . . tibet enfftberungen ham ich: BOderln, Kreis Luckau, Und abgettete ße ber irre gur, Blauck, Namens des Bleilõthers Heinr. Paffrath scheidung wegen böslicher Verlafsung, mit dem wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht 7) Johann Hinrich Ludwig Schnoor geschlossen sind, oder aus solchen, bei * . Nr 8696. J. Gemäß L. R. S. S. 115, 119, i 4 Thlr. 5 Sgr. Erbtheilsforderung des Jacob von Frau Oberförster Paschke. Marianne, geb. von in Kafflerfeld, erkennt das Königliche Amtsgericht Antrgge: eg wolle erkannt werden, daß die am Sona, den 17. Juli 1885. ö. hiemit aufgefordert werden, sich spätestens in UÜmstände ergeben, daß sie nach dem Wi 31 er 129. 88. 8, 3 R. Pol. Hes. wird verfügt: Kadereit, eingetragen auf Grund der Theilungs⸗ Schlieben, zu Lödderitz, die Urkunde gebildet ' aus der du Duisburg für Recht 12. Februar 1871 in Simmozheim geschlossene Che (Unterschrift), dem auf Contrahenten für die Gesellschaft geschlofssen Yachbem Josef und Margaretha Müller von St. verhandlungen? vom 24 November 1841, 31. Juli Schuldurkunde vom 7.23. September 1875 und Die Urkunde über die im Grundbuch von Duis der. Parteien wegen böͤslicher Verlaffung der Klä⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Darn er g, den 20. Juni 1889, werden sollten, zu haben vermeinen, 3. auf. Leon der vorfchriftsmäßlg öffentlich bekanni gemachten und zr. August 1843 zufolge Verfagung vorn ss. Fe. angehangtem Hypotheken schein Lom ! 1. Ithwem b? burg Bd 29 Art. 40 Abth. IJ. Rr. 1B. ein, gerin von Seiten des Beklagten geschieden werde ;
2 hr Nachmittags, . gefordert werden, solche Ansprüche spätestens in diesseitigen Aufforderung vom 23. Mai v. J. bruar 1814 Abtheilung! Iff. Rr. 2 auf Sodehnen 1835, ward für kraftlos erklärt. 3 Post: und, daß der Beklagte die Kosten des Rechts · 21998) Oeffentliche Zustellung. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne⸗ dem auf 22. R ber 1888 Nr. b66è, sich zu melden, keine Folge gegeben haben, Blatt Rr. 193. (früher Nr. 32 36); gleichzeitig auch 3) Die Kosten des Verfahrens hat die Frau Antrag 80 Thlr. 22 Sgr. 6 * Judikatforderung nebst streits zu tragen habe, und ladet den Beklagten Das Bankhaus Boer Gers & Sohn hier klagt ten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer ., 7 ee, er so werden dieselben für verschollen erklärt und wer⸗ Isngetragen Abtheilung 115. Jir. 3 lauf Sodehnen stellerin zu tragen z so . . dem 5. Juli 18652. 7 Thlr 18 Sgr. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits gegen den Guttpächter Arthur Glenck, vormals zu Nr. 56, zu melden, unter dem Rechts nachtheil, 29 ö . ags, ,, den deren muthmaßlichen Erben gegen Leistung von Blatt Nr. 15 (früher rr. 3 / h) Von Rechts Wegen. ⸗ . . . osten, 5 Thlr. 27 Sgr. 6 3 Man vor. die Civilkammer des Königlichen Land— Schersen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, ladet den⸗ 2 dieselben werden für todt erklärt werden; anberaumten pig o r ir n 16 ö Sicherheit für die gute Führung der Verwaltung in Y) vie Sypothekensorderung der Wittwe Catharina , ö J ren . dem rechtskräftigen Erkenntniß gerichts zu Tübingen auf Montag, den 26. No— selben zur mündlichen Verhandlung vor' das Fürst.
daß alle unbekannten Erben und Gläubiger neten Amtsgericht, Damm . aße gucr ser den fürsorglichen Besitz ihres hinterlassenen Ver Gitod, Seb or ene en Bouvatn.? don Infter bun; lass Im Namen des Königs! ö. 9 . reisgerichts zu Duisburg, vom vember 1888, Vormittags 5 uhr, mit der liche Amtsgericht, IJ, hier auf den 11. Oktober der genannten Verschollenen hiemit aufge⸗ Nr. b6. anzumelden — un en u me ; mögens eingewiesen, nämlich: 3 3 von 400 Thlr., mit 5 oυ˖ verzinslich, auf Auf den Antrag des Fabrikanten Robert Möller !* Ihm er 1852 für den Kaufmann H. A. Disch Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1888, Vormittags 10 Uhr, und beantragt, den fordert werden, ihre Ansprüche spätestens in unter Bestellung eines hiesigen Zuste 7 ö o 1) Monika Günther, verwittwete Keller, in Grund der Schuldurkunde vom 17. Vöaͤr, 185 zu Grfurt, vertreten durch den. Justiz⸗ Kath Kuster zu Mainz wird für kraftlos erklärt. zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Beklagten zur Zahlung von 16 nebst 60/0 Zinsen dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unter- mähhtigten. hei ö usschlusses. Heidel berg ; ö ; nuter Bildung eines aus der vorstehenden Schuld- daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu JJ e öffentlichen Zustellung wird dieser Luszäg der von oh ns porn 29. Augus 1557, von 20 S6 vom zeichneten Amtsgericht anzumelden — und Oamburg, den 12. Juli 188 . Abtheil vm 2) Johanna Katharina Schweizer, geb. Müller, urkandẽ und dem Hypothekenscheine vom 4. Sktober Erfurt, Abtheilung Virr, für Recht: 21852 Klage bekannt gemacht. 4. Januar 1888 ab zu derurtheilen, das Urtheil auch zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesi⸗ Das Amtsgericht . 9. Abtheilung ö in St. Leon, 1825 bestebenden Bokuments eingetragen zufolge Ver. Bie Hypothekenurkunde über 13 000 Thaler mit . Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juli 1888 sind Tübingen, den 14. Juli 1888. für vorläufig vollstreckbar zu erkflärèn. gen Zustellungsbevollmächtigten — unter dem ; Zur Beglgu ine, kreti 3) Auguste Ittensohn, geb. Klevenz, in Roth, fügung wom 4. Oftober 1825 Abtheilung Ul Rr. event, 5 o Zinsen, eingetragen fur den Kauf. die etwaigen Berechtigten der Hypöthekenpost von ; Wanderer, Zum Zwecke der öffentlichen! Zustellung an den Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Rom berg Dr., Gerichts ⸗Sekretär. 4 Christina Klaus, geb. Klevenz, in Reilingen, auf Rosenberg Blatt Rr. J. mann Friedrich Moritz Herrmann aus deim 20 Thalern kapitalisirte Waarenforderung nebst H oso Gerichteschreiber des K. Landgerichts. Beklagten mache ich borstehenden Auszug' aus der Stillschweigenz. W Theresig Müllers geb; Flevenz, in Kirrlach. 3) die mütterliche Erbtheilsforderung der Dorothea Kaußverkrgge vom 1. Növember 1853 am æZinsen und Kosten, eingetragen im Grundbuche von ö. Klage in Gemäßheit des 8. jöf der C. . S. hier⸗
Hamburg, den 10. Juli 1888. (21875 Amtsgericht Hamburg. Wiesloch, den 10. Juli 1888. . Ii Pf. und bos Zi 3. ber 1853 Langeneike Band III. Blatt 21 in Abtheilung i. 121887! Oeffentliche Zuftellung. mit bekannt. . ö; Donath von 9 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. und b /o Zinsen Dezember auf dem Wohnhause zum g Sn Sachen. AI Teide m ten ms,, tg, ,,, nen, ben s, Sult 1848.
Dat Amtsgericht Hamburg. Civil - Abtheilung VIII. Auf Antrag von Isidor Lempert in Berlin, ver— Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: s eile vom 8 7, 1 ssen, jezt Friedri f unter Nr. 3 für den Levi Rosenthal zu Geseke mit ; ᷣ J auf Grund des Erbtheilungsvergleiches vom lo goldenen Hufeisen, jetzt Friedrich Wilhelms 3 s Slwine, geb Piper, zu Tetterin, Klägerin, Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Zur Beglaubigung: treten durch feinen, Generalberollmächtigten, Isagc Kumpf. vember 1829 zufolge Verfügung vom 7. Januar 1833 Platz Nr. 22, in dein Grundbuche von Erfurt ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschloffen worden. gegen Rom berg Pr., Gerichts⸗Sekretär. Graetz in Berlin, letzterer vertreten durch Rechts ⸗ . 3 fr , . 145 j Geseke, den 11. Juli 1888. ihren Ehemann, den Tischler Karl Warkentin? dus Sekretär Hu ke. kö auf Pothkehmen Blatt Nr. 3 (früher Band 5 pag in Abtheilung III. Nr. 3. ö Königliches Jnsgericht. Wolgast, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3.
anwalt Dr. J. Cohen, wird ein Aufgebot dahin u fin eff elllar! 5 erlaffen: l21844 m Namen des Königs! r. 3/ch, ö ; wird für kraftlos erklärt. wegen Che lch id inn fa ten an 2 .
he , d n , nn,, c, ,, , , , dn , , ,, J JJ
2 ĩ ĩ j 38 eines Dokuments aus dem Erbtheilungsrezeß vom 21855 Amtsgericht Sambur Verkündet am 5 Juli 1338 1 Mus Greisswald vom 15. März 1888 auf den Gr. Bürgermeister Rindfleifch von da, klagt
curator perpetuus der am 20. Dezember 1887 Norwegen verstorbenen, hieselbst wohnhaft ge⸗ In der Generalaufgebotssache pro 1887, E. ,,, , We hu faet? * 9 , . . . Ranch, Herichtsf e'. erlegten Eides auf den 3. Oktober 1888, Vor. gegen den Chbristian Hechler J. von da jetzt un-
,, a n ,, 6 J J. Jul 1828 zufolge Verfügung von demselben Tage . . q, . ö. t irn er re en am, Auf den Äntrag' des Auktions Kéinmi mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— ö Aufenthalts orts, aus Bürgf fü
; j ũ ü = 2 79. 2 l ; ⸗ d. . durch die hiesigen uf den Antrag des Auktions⸗Kommissars B. ichte hierfelb . n . Mennh . ürgschaft für
Johanna Maria Glise, geb. Storbeck, früher Ansprüche, insbesondere qus dem von dem Erb- 6 / s7, 7/ S, 18,87, 1987 und 21 / 87 auf den An . j 6 en. a ö. 4 vertreten ; M Bang namchs telz Schlcken een , e, gerichte hierselbst, Terminszimmer J., bestimmt. Christian Weigold III. von Auerbach bel der Spar⸗
verwittw. Holm, zuletzt des am 30. Juni 1886 lasser hieselbst hetriebenen Agenturgeschäfte trag der Eigenthümer der verhafteten Grundstücke ü 1 ö d und mbemnächst. bert lagen au Gr ecktegnwälte Dress G. Hertz und. Zacharias, ist Duisburg, erkennt dag Kon liche Amkgericht ; Anklam, den 12. Juli 1558. kasse Zwingenberg, mit dem Antrage auf kostenfällige
h ustav Baumbach Wittwe. Forderungen zu haben vermeinen, oder dem erkennt das Königliche Amtsgericht zu Darkehmen Bln 1. ng ; 9 durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ; . ? gliche Amtsgericht zu S t. ; Jö ! nallig
ö JJ
ĩ nehmenden Antr ⸗ Nachstehende Urkunden, n h:. . ! ns e = gs⸗ .*. uis⸗ X z . . .
2) , Wilhelmine Dorothea Flotow Wwe., ir , ö . i,, und ö I Das ö . 21 3. . 5 e gif 36 . . 264 . . . . i ö din an e . . . ; Art. 45 Abth. III. Nr. 13 einge—⸗ 2l880) Oeffentliche Znstellung. 53 . JJ
geb. Storbeck, in Mölln i. (C., ideisprüche und Forderungen späte in Kadereit, Jacob, Dorothea, Friedrich, Carl un hots ie e nes Um 2s, Hr ig g bessthenen 9 , n 9. n,, PLolice reer, Höagren forderung nebst 6 o Zinsen seit Die verehelichte Handschuhmacher Heyn, Therese, lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Groß⸗
3) Clara Dorothea Amalia Koch Wwe., geb. dem auf Caroline, wovon 4 Thlr. 6 Sgr. des Carl Kadereit 8 ,,, nn, . J . 61 324 (lan . auf das Leben des H. F. T. 1. Jan iar S8. kalbighekicht fa lis, far er ' edê ft. geb. Sturz, in Erfurt, vertreten duͤrch Justizrath herzogl. Amisgericht zu Zwingenberg auf Donnerstag
Storbeck in Altona, Donnersts g den ebener 1888, bereits zelofcht fit, beslebenß. zus den Betöart tum migen fäertragen, , en nnn hne Sill. aueseftelte Rerers für treftleß eiter 1m n, Huber del glance; de ell. ann gääehen lbe, , kee ö de, dsh. Vormittags g inh.
4) Maria Steffen Wwe., geb. Storbeck, hier, 2 uhr Nachmittags, . lungen vom 24. Norember 1841, 31. Juli und er, t 96 libchi lud , . . ,,, . . run Abwefenheit febenden Ehemann, den BHandschuz. Zum Zwecke der fentliche. Jastelltn . ir? rr;
5) Catharina Dorothea Caroline Storbeck, geb. anberaumten Aufgebotztermin, im unterzeichneten 31. August 1843 und aus dem Hypothekenschein in . . ,,, den teʒri erich Kal. en 16. Juli ,, oosonne „‚Lbschung⸗ 169 Ml gelschi, macher Wilhelm Heyn, wegen Chetrennung, mit dem Auszug der Klage bekannt zem hl. Storbeck, in Mölln i. /L., Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer vom 26. Februar 1844, eingetragen Abtheilung III. g 369 21 ö. K Das Amtsgericht Samburg. wird fan raff? r fart g . Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band Zwingenberg, den 17. Juli 1888 torbeck in Budapest. Nr. 56, gnzumelden * und zwar Auswärtige Rr. 3 auf Sodehnen Blatt tr. 10 a, (früher weit von — o Dnlen, ein Civil Abtheilung II. ö , , .
9 Srl Wi, geb. 6. in B et , 6 f n, il n . . . ö J . ö auf Sodehnen ,,, w Zur Beglaubigung: Rom berg Br., Gerichtssecretair. arge] Im Namen des Königs: 96 schuldigen . zu a! ᷓ. 63 3. H. Gerichtsschreiber . ge lr ol Amtsgerichts
ämmtlich vertreten dur echtsanwalt Dr. J. mächtigten — bei Strafe des Au ; a r. 10 (früher Nr. ; . ö . ,, . , . ; eklagten zur mündlichen Verhandl ö ; JJ ö ,, ö Hamburg, den 11. Juli 18388. ⸗ 2) das Dokument über 66 Thlr. 20 Sgr. nebst ,, ö. en l aht . gun (21864 Im Namen des Königs?! Auf den Antrag des Kolons Friedrich Ludwig streits vor die Il it n 16 n e , (21900 Oeffentliche Zustellung
Bie vorgenannfe Erblasserin habe in dem in Dat Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIII. H Ci Zinsen Erbtheils forderung des Friedrich Kadereit, . t 5 ö. . z . Fol ö. , Verkündet am 11. Juli 1888. Karlmeyer, Nr. 33 Amshausen, erkennt das König. Landgerichts zu Erfurt auf. den 21. November Der Bauer Johann Wittek zu Zeläsno, vertreten
Gemeinschaft mit ihrem Ehemanne am 13. März Zur Beglaubigung: bestehend aus dem Hypothekenschein vom 26. Februar ung ; ö. etz und 19 , 1875 uns Chen Nin ke, als Gerichtsschreiber. 1. Amtsgericht zu Halle i. W. unter dem 5. Juli 18388, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforde. durch den Rechtsanwalt Jrdräͤlef) in Rupp klagt
, In der Chriftoph Hedt schen Aufgebotgsache F. g / ss 1888 für Recht: zung, geinen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen gegen den Bauersohn Peter Safa, früher zu Poppelau,
2 errichteten, init Nachtrag vom 14. März Rom berg Dr., Gerichts. Sekretär. 1844 und der Erbtheilungsverhandlung vom 22. Juni — . fůr ö . 16. 3 46 ö. wi 1886 hieselbst Kö 1840, eingetragen Abtheilung III. Nr; 3 auf Sodehnen ,. ö Nr. 5 Abtheilung III. unter Nr. 7 erkennt dag Königliche Amtsgericht zu Wongromhitz Die eingetragenen Gläubiger, sowie deren Rechts Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer am Blatt Nr. 160 a. früher Nr. 32/36) und Abtbei⸗ und Nr. 11. durch den Amtsrichter Niꝛumann für Recht: nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt 25 September 1887 gegebenen, Ende Oktober odet
ublicirten Testament (in welchem bis zur Hälfte [21876 Amtsgericht Hamburg. h J — ö. , . Todesfall zu Auf Antrag von G. W. Bauck, als Universal⸗ lung III. Nr. 6 auf Sodehnen Blatt Nr. 10 (früher . zent igen Ansprüchen auf vorstehende 15 Die Hypothekenurkunde über Ho „ Darlehn, Grundbuche von Amghausen Band III. Blatt 70 — 3zemacht. ,, verfügen jedem Ghegatten vorbehalten worden) Kben von, Wilhelmins Haugt, vertreten durch die Nr, 813), . pan * * . , eingetragen aus der Schuldurkunde vom Z. Juli früher Band J. Blatt 137 — in Abtheilung II. * Erfurt, den 16. Juli 1888. digten Darlehnsforderung von 300 ς nebst JZinfen ihren Vater Wilhelm Storbeck, unter Substitu⸗ Rechtsanwälte Hres. Predöhl und J. Behn, wird 3) das Dokument über 16 Thlr. 7 Sgr. Judikat⸗ 6 ö. . ö n . . ,, h 1885 an demfelben Tage für die Lehrerwittwe Hulda sub. Nr. ] perʒeichngte Post: 501 Thaler 16 Gute⸗ F. V: Liebmann, ,,, . tion einer intstterbberechtigten Des endenten, ein Aufgebgz dahin erlassen: forderung, und 1 Thlr. 21 Sgr. Fostenforderung ee nf e r r 3 den lun . 1 ur 3 9. Behnke zu Schocken, jetzt Chefrau des Äckerwirths groschen Courant Brautschatz und Abfindung für f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — einschließlich der Kosten des AÄrrestverfahrens * zum Erben eingesetzt und denselben die Verpflich⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß der am des Wirihs Michael Baron von Marienthal aus 9 ; . . i 9 56 1 3. ‚ , Ludwig Leske in Kletzko in Abtheilung JJ. Rr. g des die fünf rechten Geschwister des Kolons Peter geri Civilkammer. zur Jahkunz von odr ce meh s drt i r ihre em anden r ge , n g, n nen, ,, n,, wn mn, ,,,, JJ 6 eherne gun , annes Friedrich Holm ein Legat von Crt. Bauck Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben des Prozeßrichters vom 3. September zufolge . . ö ücks Revier Band J. att Nr. 17, gebildet aus 6. r lisabeth, rriedri 2 effentliche Zustellung. 2) das Urtheil für äufig vollstreck ren, m F cho Baltrusch von Groß Grobienen zu tragen. dem Hypothekenbriefe vom 2. Juli 18835 und der Uund Christian Henrich, für jedes Kind 88 Thaler Bie verehesscht⸗ i ger fen Tine Floeter, . d n , ,,, .
auszuzahlen; der Vater Wilhelm Storbeck sei ver meinen oder Widerspruch gegen das von der Verfüigung vom 8. September 1868 eingetragen auf , ö 2.3 88 Thal , Mai 1877 verstorben unter Hinter assulig genannten Erblasserin am 4. Juni 1373 errichtete, Matzwallen Blatt Nr. I2 (früher Nr. 11/8) und Von Rechts Wegen. Schusdurkunde vom 2. Juli 1885 wird für kraftloz 3. Ggr. 2 Pf, außerdem für den Christian Henrich geb. Häusler, zu Horst, Provin; Schlegwig-Holftein, lung des Rechtsstreitzs vor das Königliche Amts—⸗
n ; ö ; ; , . ö Lappe. j Abfind fürs Anerberecht 60 Thaler C ĩ seri f der sub II, 1-7 vorgenannten Mitantragsteller mit Nachträgen vom 6. Janngr 1878, 19. März demnmaächst übertragen auf Blatt Rr. 50 und Blatt erklärt, J Altun, hertzeken Lurch den äccht anait Ürbgch in . * . ft Qin Zweck? ö des Rachlasses isst und js. November 1386 verfehene, am Rr. 6l' deg Grundbuchs von Maßwallen, — — 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem ꝗàuf, den Grund, gerichtlicher Verschreihung vom klagt gegen Uhren Chemann, den Arbenter . j 3 — d e en. 9 . . der Wittwe Baumbach beantragen sie den Erlaß 14. Juni 1888 hieselbst. publieirte Testament, 4) das Dokument über 10 Thlr. väterlichen Erb 2166 Bekanntmachun Eigenthümer Christoph Hedt in Revier auferlegt. 2. Noremher 1822 eingetragen am 1. Juli 1823, Figeter zuletzt in Meseritz, jetzt, unbekannten Auf. öffentlichen Zustellun; wird dleser Auszug der Klage eines Aufgebots. wie auch gegen die Berufung des Antragstellers theil des Carl Donath und 5. oso Zinsen, gebildet l 36 I] , . „ Mannet⸗ Königliches Amtsgericht. ausgeschlossen. enthalts, auf CEhetrennung wegen böslicher Verlassung, bekannt gemacht. Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: zum Universalerben erheben wollen, hiemit auf⸗ aus der Nebenausfertigung der unter dem 160. No—⸗ b e n, . 6 dem Kaufvertrage , mit dem Antrage: die Che der Parteien zu trennen Kupp. den 23. Juni 1888.
ezw. erbe, (21847 Bekanntmachung. 21892] Oeffentliche Zustellung. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu
daß Alle, welche an den Nachlaß der am gefordert werden, solche An. und Widersprüche vember 1836 bestätigten Theilungsverhandlungen und frgrz fel die perwitiwete Gmb Wicke ! 1887 in d talt Friedrich ⸗˖ spätestens in dem auf dem Hypothekenschein vom 16. März 1857, einge. vom 3. Juni 1873 für die verwittwete Schu hmacher Durch Ausschlußurtheil des Königlichen ö ᷣ f ier. Erklären, und ladet den Beklagt ündli 8 Gerichtsschreib ni liche eri . ö. . ö. ö. ö 9. sp ee ö nn, . 1888, . . . i e, ö . . K . 5 k ö. vom . . K. karge e n n r g r ie, ö ,. ö. diu ; . als Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts. Storbeck, früher verwittw. Holm, zuletzt des r ' theilung III. Nr. 3 auf Pothkehmen Bla r. XP. ist die uldverschreibung der preußischen consoli⸗ hi t i ammer des Königlichen Landgerichts zu Meserstz auf 121901 Oeffentli stellung. Nr. 9 des Grundbuchs von Arnswalde Band IVB. kirten S* len ret feiern gen fen hij hier, klagt gegen seine Ehefrau Clara Agnes Therefe den ZO. Dezember 186 8 3 8 ** ö. l . Pr. . 11 ingen, .
am 39. Juni 1886 hieselbst verstorbenen anberaumten Aufgebetstermin im unterzeichneten (früher Nr. 3/4), . . e undbu d ĩ ; k lgnes ve — Johann Gustav Baumbach Wwe, Erb oder Amtsgericht, Dammthorstrgße 1o. Zimmer Nr Sb, 5 das Dokument über die Vatererbtheilsforderung k , , enn vom äber Foo M für Trastles crtfar̃ en ge nf ff, 6. heck inn t ö a mit der Aufforderung, einen bei dem hedachten Ge. durch Rechtsanwalt Srcbe Tasälbst, tlagt gegen den
sonstige Antprüche zu haben zermeinen, gder dem znzumelden und, zwar Ruswärtige unter e, deg August Naujegks von 1ä0 Thlr. uns cos Jinsen, — Berlin, den 11. Juli 1833. mit dem Antrages auf Ehescheidung! *r d hen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Backer Ferdinand Schmaswasser von Schme kald' alleinigen Erbrechte der den Nachlaß in Anspruch stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten gebildet aus der Reb enausfertigung des Erbrezeffes , ho in g'. Ger ci chreiber . . Cid ö ö her offentlichen e ut ien, drr tel, . 1 u . ,, ö ö nehmenden sub Il, 1 = vorgenannten NMitantrag⸗ bei Strafe des Autzschlusses. vom 19.24. Januar 1853 und dem Hypothekenbuchs— 9 n . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 4. die Beklagte fuͤr den allein schuldigen Theil Klage bekannt gemacht. Familie des Beklagten in den Jahren 1887 und steller widersprechen wollen; ferner Alle, welche Ham burg, den 11. Juli 1888, auszuge vom 6. November 1853, eingetragen zufolge JJ * erklaren unl ladet die Beklagl m dite nd el, Neseritz, den 14 Juli 1888 ,,, als Kinder des ersten Ehemannes der Erblasserin, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Verfügung von demselben Tage auf Balfchkehmen 21670 Ausschlußurtheil. i868) B etanntmachu Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer den. Beklagten zu verurtheilen. 103 36 nebst 8 So
—ͤ : . Gigas, Friedrich Holm, auf das von derselben jedem Zur Beglaubigung: Blatt Nr. 3 Abtheilung II. unter Nr. 3, Verkündet am 12. Juli 1888. t ug. des Königlichen Tanbaerichts J. zu Bern Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinsen seit Klagerhebung zu zahlen, auch das Urtheil Durch Ausschlußurtheil des niich Amts · 5. . 1888, Deen lee e mn gun, kJ ür vorläufig bollstte gh r zu erklären, und ladet den
dieser Kinder ausgesetzte Legat von Crt. A 1000 Rom berg Dr., Gerichts Sekretär. 6) das Dokument des Abraham Girod sen. von gej. Thiele, Gerichtsschreiber. ; ⸗ . ; gerichts J., Abtheilung 49, hier, vom J. Juli 1855, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. (218589 , n n, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Ansprüche erheben wollen, hiemit aufgefordert K Sodehnen über 500 Thlr. nebst 10 oso Zinsen, be⸗ In Sachen, betr. das von der Kapitalversicherungs⸗ btheil . h — werden, solche An und Widersprüche spätestens [21878] Amtsgericht Samburg. . 27. Mai Anftalt zu Hannover beantragte Urkunden⸗Lufgebot, sind die Prioritäts Aktien der Niederschlesisch⸗ * ; Die vereheli Kaufmann Bertha Brinnitzer, streits vor das Königliche Amtsgericht S ꝛ ch Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. J. Wolffson stehend aus dem Rezesse vom ,., 1867 und e, . ge g. Amtsgericht I7b. zu Hannvver Märkischen Eisenbahn Ser. J. Nr. 10666, 1034, ite e g nen get . . geb. Thomas, zu Breslau, Sonnenstr. 12, . kalden auf den * Lies m g 6
in dem auf z ; Donnerstag, den 15. November 1888, als Testgmentsvollstrecker der, Gheleut⸗ Johann dem Hypothekenbuchsauszug vom 4. September 1865, durch Amtsgerichts Fath Jordan fuͤr Recht: 19s, und 10853. über je ioo Thlr. nebst Zinz= ih den Pechtsgmwwalt Dr Maset ai. Breslau, 1 ihr. Jum Zwette der öffchtsichen Hustekt 3 Nachmittags, . Joachim Christian Erich und Rebecca Erich, geb. k der ,,. pom I. hien 1869 Die ürkunde vom 29. Juni 1812 über die auf en Reihe VIII. Nr. 4 bis einschließlich 8, für ,, . 1888. llagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Leopold wird . der lan . . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Behncke, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres, J. und dem Hypothekenbucht auszug vom 3. August das Grundstück Friedrichstraße Rr. 3 zu Hannover raftlos erklärt. Bu ch wald, Gerichtsschreiber Brinnitzer, früher in Breslau, jetzt unbekannten (C. 251/88) Amtsgericht, Dammthorstrgße 1s. Zimmer Nr. 36. und A. Wolffson und Dr. O. Dehn, wird ein Auf 836g eingekragen zufolge Verfügung vom 26. April im Grundbuch von Hannover (Altstadt) Band Il. Berlin, den 10 Jul; 1855. ; des Königlichen Landgerichts J, Givilkammer 13. Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Äntrage, Bergstraeßer, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ gebot dahin erlassen; 187? auf. Nuxinnen. Älatt? Rr. 5 früher Blatt 266 Abth. III. Fr. 1. eingetragene Post von i, b ma s. Gerichtsschreiber —— Kren dell, bar reift en genen in den Gericht chreiber dez Königlichen Amtsgerichts. stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute zrr. 26/96 Rbtzeilung IIJ. Nr. 1.é3. und zu. Jobo Thlr. Sold, verzinslich zu z do, wird sir des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. (21888 Oeffentliche Zustellun nllchten feen de ellen icht lig ell au frisären, J bei Strafe des Alus schluffes. Dobann Joachhmn Christian rich (versterben fotze Veäfilgung? nnn. Mer; 11 uf Mufin krastlos'ertlaen — e Gaben N Rath nd en n gg h mal ud, ladetz den Hellagten gur mämdlichen BerJand. lalsz6)! Hambnrg, den Jõ. Jui iJss6. Hlieselbst am a1. Mai 18. und. Rebecen Hkatt ir. M14 rüher Rr. 6/25) Autheilung 1. ge. Jordan. leiss Im Namen des Königs! . r , . Das Amtegericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIII. Erich, geb. Behnckę Lverfterben hicselbst am Sfranz, Ausgefertigt: Verkündet am 4. J knife Grebe daselbst ö en an . ö g ret , . Landgerichte zu wreslün, Ritterplaß sj, in Maven, Garharing, eb. Stein, obne gen ectke Zur Beglaubigung: s 1. . Juni 1888) Erb. oder sonstige An⸗ 7) das Dokument des Gutsbesitzers Abraham (L. 8.) Thiel e ; gez. Schůtz mann 6 uichtẽ ib erdinand ne fe ft von 863 1 lea K eb. femmes, fle, beftteken dure üecteann lt i m Rom berg Pr., Gerichts ⸗ Sekretär. sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ Girod in Sodehnen über 45 Thlr. Darlehnsforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auf ker n an n gn, i 1 hreibr. ine d e m nn hahn! nch en zur Mittags 12 Uhr, mit der Au forderung, einen Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf mungen des von den genannten Eheleuten am rung nebst 60 ½ Zinsen, bestehend aus der Urkunde J zu Kran . . inge ö. ö. ,. fir 6 i. n. in gl. ta, 1 , , selmühle, zur Zeit Gutsvmerwalter in Wyfoka ägerin den Het agten zum Termin zur bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
Hai 1377 errichteten. am 31. Mai 1s eb ht : Heth ! ,, Ach dem voni a6. htäßs Les and dem Hphotbeffnahe ug, leg käc Strohz Regiefungsbelirk Holen. vertteten Berndeitaufläahrme und mändiizzen, Verhandlung, kes Keen cliussm nds geg n, dena 3. Dezember 18385, Vormittags uhr, nn 2
(21877 Amtsgericht Hamburg. kieselbst publieirten Testaments, wie auch dem vom 3. Au ust 1865, eingetragen zufolge Verfügung J 9 at t rk . n he ? 2. tn een p65 ö J. . . . . e ,, . Kitt on gg ö. ö e , , e lu Ie. 11 a , , ,, , , 1 ,, . 4 9. ö ö 3 . . Breslau, den in. gn, e d Sitzungssaale der 1J. Civilkammer des Königlichen estamentsvollstrccker von Fohanng Elisgheth, geb. . er . ,, frühen Nr; 20,26) Abtheilung II. Nr. 4 und zu. 9. Jult 1538 für Recht erkannt: Der Depofttenschein, welcher von deim Vorschuß. 1863, Gormittags 11 ihr, mit der Aufforde— ĩ ĩ ii ĩ Jentzen, des Johann Jochim Caspar Götze oder hieselbst publieirten Kodizills, namentlich auch folge Verfügung vom 25. April 1575 auf Auxinnen ] 9. Ju n: ) nd . sein, m. Vyrschuß ˖ . . hen or Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zimmermann, Aktuar, JJ 7 ö . olters, wird ein Aufgebot dahin erlassen: m r e Rr. D, ö 3 1 . w , n, , ken Widmer gr saslefsen, as, Mai n . . Daotument. des Gutsbesttenz; George l. r nig f ng in. e, ,,, . ist nd Tiber gf lun wird diefer Ruzuß der elage bekannt ge lazggg] Oeffentitche ustellung. lꝛi896] Bekanntmachung. 1838 hieselbst verstorbenen Johanna Elisabeth, wandten der Ghesrau Erich nach 8. deg vor. Bebenweg bon unletienen' über ehh Ehlr nehst in 3 , gn. a 7 , Prozent zinsbar ange ˖ Köeiniugen, den 16. Juli 88s Der Johann Josef Ott, HMessinggicher in Mainz,“ Die? durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene geb, Jentzen, des Johann Jochim Cagpar gedachten Testaments vermachten Vermögens. Zoo Zinfen, bestehend aus dem Vertrage vom gen nt . sierenho les, senlhich haler Darlehl rg len lehnen hlt am 20. 13 gen deen, Find] ini Sekret vertreten durch Rechtsanwalt Br. Mann, klagt gegen jum Armenrechte Jugelaffeng mm, geb. Becher, Götze oder Goetz Wwe., Ansprüche und For⸗ theile Ansprüche er heben wollen, hiemit aufgefor⸗ j9= Do ernber 185d Nr 5. Einhundert und reti , , . 2 einge ö . Januar ; So ef 4 4 . . . 9 seine geschiedene Ehefrau Glise, geb. Neubert, unbe⸗ in Solingen, Ehefrau des Spezereihändlers Rudolf derungen zu haben vermeinen, oder den Be= dert werden, solche An und Widerspruͤche 2 Mal js5s — und den Verhandlungen vom und e nn . ut 1 'ade von joo . eingeza it mn ö hreiber des Landgerichts. kannten Wohn- und Aufenthaltzorts, und Genoffen, Wüslenweber daselbst, bat gegen diefen beim König⸗ kin nnen gend dee don bel denn unten Gr lassczin spaͤtestenz in dem auf k . ö alzkotten lau wird i eff ien, am 9. Juli 18853, , pegen Verleugnung der Vaterschaft, mit dem An. sichen Landgericht zn Ciberfeld Klage erboben“mzt am 29. März 1882 errichteten, am 7 Juni 1888 3 den 22. November 1888, ; 264 1858 und den Hppothekenbuchs⸗ „n 3 6 zun t Thaler Darlehn und Waarert - 2 6 . Oeffentliche 2 ng; r , trage, auszusprechen, daß das von der geschiedenen dem Antrage auf Gütertrennung. hieselbst publicirten Testaments, wie auch den Uhr Nachmittags, 14. Mai ; ; r. 6. Ein ö. 9 9. Daerls hn nnn gr, kiss) — Die Rosine Albrecht, geb. Reich, Fabrikarbeiterin Ehefrau des Klägers am 27. Februar 1885 geborene Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten austügen vom 23. Mai 1856 und, 183 Juni, 1838, forderung für dieselbe lau J 91 Hrn nditis Dach Urtheil des hi inzzlrach, vertreten zurch Rechtöanzwwalt, Kiefe in Kind, Ramens Heinrich, ein uneheliches sei, welches 25 Orts ber' 1836. Vormittags 9 Uhr, im ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, Amtegericht, Dammthorstraße 10, Zimmer eingetragen auf. Astrawischken Platt Nr. 3 (früher zember 1844, welche Posten m . im ,; sint iE rtheil des hiesigen Gerichts von heute Tübingen, klagt fegen ihren Ehemann Josef , n. dem Stande seiner Mutter folgen müsse, sonach zu Sitzungssaal der J. Civilkam mer Kiez Königlichen hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige Nr. 5/6) Abtheilung III. unter Nr. ö 961 10 Nr. 11/5 Thule nach Band w r nuf ö. ieh den Inhaber lautenden Obligationen Schnefsder gus Naceradel, Bez. Beneschau, in Böh, verordnen, daß die desfallsige Geburtzurkunde des Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Widerspruche und Forderungen spätestens in unter Bestellung eines hiesigen ,, s. 9) das Dokument des Wirths Carl Toparkus Thüle guf. das Grundbuchblatt des er de, n Hildesheim Litt. 0. und I. Rr. 2645 men, derseit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Gr. Standesamtes Gießen derart abgeändert werde, Krüger, Aktuar, dem auf bevollmächtigten — bei Strafe des AÄusschlussegs. von Astrawischken über Darlehnsforderung von Stefan Reiling zur Scharmede übertragen * be ö O 234 über 1500 M bezw. 150 nebst dazu auf Chescheidung wegen böslicher Verlassung, mit daß das Kind auf den Namen der Mutter einge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dounnerstag, den 22. November 1888, Damburg, den 11. Jul 855. 166 Thlr. nebst 60/0 Zinsen, bestehend aus der Ür⸗ werden, soweit sie das gedachte Grun , . vom 2. Januar 1885 an und dem Antrage, zu erkennen: es sei die am 26. März tragen wird, die Beklagten solidarisch zu den Kosfen r ñ 4 Uhr Nachmittags, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. kunde und dem Hppothekenbuchsauszuge vom 22. Fe treffen, 6 kraftlos erklärt. ö llen den n gn dee, g. erklärt. 1882 ö Urach geschlossene Ehe der Parteien wegen des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ [21895 Bekanntmachung. anberaumten Aufgebetstermin im unterzeichneten Zur Beglaubigung: bruar 1868, eingetragen zufolge Verfugung von dem ⸗ Die Kesten des Aufgebotsverfahrens falle Dit ce heim, den 7. Juli 1888. böslicher Verlassung der Klägerin von Seiten des klagte Eissabetha, geb. Reubert, zur muͤndlichen Ver ⸗ Die durch Rechtsanwalt Schmitz 1. vertretene Amtsgericht, Dammthorstraße 109, Zimmer Nr. b, Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär. selben Tage auf Astrawischken Blatt Nr. 3 (früher Antragsteller zur Last. n e Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J. Vekiagten zu scheiden und habe der Beklagte die handlung des Rechtsstreits vor die erste Cwil. Pauline, geb. Groß, ohne Gewerbe, zu Solingen anzumelden und zwar Autwaͤrlige unter Be⸗ 6m ,,,, Nr. 6 / 0 Abtheilung III. Nr. 10, J J Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den l kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz Ehefrau des Bierhandlers Hermann Mohrmann
Landgerichts zu Koblenz anberaumt.