i i i 1 i llungs bevollmãchtigt 21995] Erb · Vorladung. 10 das Dokument der minderjährigen Heinriette (L21677 Bełauutmachunn. . 3 ie n . e , un e m . 1c i nr ngen an, . ö Ka: y y . . 2 2 61 6. K . 9. ige: 4 i , ,, n . 1/86 . 2 , . ,. 1. dien. auf den 30. November 1888, Bormi ttags i II. i 1888. asengarb von He eim, vor langen Jahren bestehen x 24 — en Antrag der efrau des Köniali ,, l *. i ie mmer öniglichen Land ⸗ 9 U i 2 j ö . VJ Od mn rr dn 96. . di. Abtheilung vnn. Md * m Kap der guten Hoffnung in Afrisa aus. dem Hyrothekenschein vom 9. Juli 1849, zufolge Oberforfters afchte, Marianne, g n 69 24 2 . . zu Dromberg gerichts zu Tübingen auf Montag, den 26. 36. . ö , ph 66 ö Zur Beglaubigung: gewandert, deren Aufenthalt jedoch unbekannt, ist an Verfügung vom letztgenannten Tage , , auf zu Lödderitz Eätreis Kalbe), im Beistand ihres Che— 9 be, en o or Ristow für Recht: vember 1888, Vormittags 5 uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zufstell zu bestellen. ier, ne n ff Armee und ist seitdem Rom berg Dr., Gerichts- Sekretär. Fun 4 ir. . . 3 e i ie . 6 u ö 36 a, kö ö. 9 rn, Kette du Mbchersr . . . , . . k . K zu. Auszug der Klage bekannt 6 J J 1872 te ei d erstner J. Taglöhners von Heddesheim, gesetzlich lung III. unter 3; n au rankfurt a O, hat das Königliche Amtsgericht zu ali — r ; zu bestellũe. Zum Zw ee er ; . Se ,. 36 9 38 la h t 3. ier nrg mn imili rg tuin hiemit zur Empfangnahme ihres . . der Caroline Weikinn über e, een ols durch den Amierichter gun . k , n wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des de nl ichen Landgerichts irth: i ! vo r Lutteroth un aximilian e . ; J h : ö . ⸗ : . w h ö , geln Murg elde; nen bisherige ih n, der Erbtheiis mit Frist von drei Monaten mit dem 100 Thlr. und 34, Zinsen, bestehend aug dem 1) Die Hypothekenurkunde über noch 400 Thaler um s gisten des Aufgebotsverfahrens sind 2 6 . also]. . Teffentliche Zuftellung macht ertheilt Firma Lutterosß & Co., vertreten durch die Rechtz⸗ Bedeuten anher rorgeladen, daß im Falle ihreg Kontrakt vom 1. Mai 1840. dem Erbvergleich vom gleich 200 6, als Rest von 2400 Thalern Mutter. dem Nachlaß vorweg zu . P ,, Gerichtsschreiher des K. Landgerichts: Der Tischlermeister Heinrich Blume in Martfeld Bag beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: anwälte Dres. Nolte und Schroeder, wird ein Auf . . . k ,. e,. ö. ö ö. 553 k für ö ö Bromberg, den 33 n 6 . Wanderer. ö. gegen den Tischler Johann Werfen 6. i : i ' erden, welchen e . . . He 4 r en im Grundbuche au ö Sui nsi . . . k strup, jetzt ; ; ; ö de hh de d d, Gerharht bot ch ger . Ansprüche irgend welcher Art Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre. genannten Tage auf Wikischken Blatt. Nr. 3s39, rezesse vom 7. September 1826, K Königliches Amte gericht 21994) Oeffentliche Zustellung. y,. 9 . 46 3 Wilhelm Hermann Gmil Völters an die am 1. Juli 1858 aufgelöste Commandit⸗ Weinheim, den 10 Juli 1888. und nach Schließung dieses Blattes auf Wikischken enehmigt am 23. September 1825 zufolge Ver- keissos Im n . Die Friederike Dompert, geb. Rüßle, in Simmoz. N7,I6z 6 für gelieferte Arbliten und 2 und 3 Rien Kine ne e gelsh's Sust? ih 'C ee an Kis Antrag. Großd. Notar. Blatt Nr. 3 Abtheilung Ill. Nr. 8 zufolge Ver- ( vom 1. November 1825 für den minder—⸗ Ii amen des . heim, Qberamts Kasw, vertreten durch Rechts. ladet den Beklagten zur mündlichen Rerhandl 4 Carl Wilhelm Petersen . . als alleinige persönlich haftende 9 . Nischwitz. fügung vom 26. Mai 1836 übertragen, juehrigen Carl Ferdinand von Schlieben in Ab— erkündet am 5. Juli 168. anwalt Kiefe in Tübingen klagt gegen ihren Ehe⸗ des Rechtsffreits vor Tas Königliche Amts w o) Gar Eduard Kuüjel, schafter dieser Firma, sei es aus Geschäften, ö werden für kraftlos erklärt. . theilung III. Nr. 5 des dem Königlichen Landrath Auf d 9 ar ich, Gerichteschreiher. mann Gottlob Dompert, Flaschner von da. z Ft. Hoya auf den 23. Ottober i383 kt ,. 2 6) Heinrich August Lorenz Dittmer, welche ausdrücklich im Namen der Gesellschaft 2200 I. Die etwaigen Berechtigten folgender Hypo⸗ und Hauytmann a. D. Vörster gehörigen Ritter guts Blau 3 atrag des Auktions-Kommissars B. mit, unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Che io uhr. Zum Zwecke Ter offentlichen ,. 75 Johann Hinrich Ludwig Schnoor geschlossen sind, oder aus solchen, bei denen die 1 Yir 8596. J. Gemäß L. R. S. S. 115, 119 thekenforderungen, nämlich; Oder, Frrels Luckau, und. abgetreten bez. vererbt 3. 1 fler ien des Bleilöthers Heinr. Paffrath scheidung wegen böslicher Verlaffung, mit dem wird dieser Auszug der Klage bekannt genmächt g hiemif aufgefordert werden, sich spaätestens in Ümftande ergeben, daß . k *. ge 120. 88. 8,9 R. Pol. Hef. wird ver sigt: . 6. , . . . . . ,, . a, bon n ir file h as Königliche Amtsgericht Et gg . 1h le er annt ie n, sa, die 6. Hoya, den 17. Juli 1883. . t ür d esellscha eschlossen n ; n ö . . n, zu Lödderitz, die Urkunde gebildet aus d ; ; 5 . . in Simmozheim geschlossene schrif * den 20 i 1889 . . , ö . Pulle ven et; derhandiängen vont. 24 Nobenber 1811. 11. Gali Sar ebnte e, enlerlern hs 6c gu iegsrnn e sber ge Hrnndönßg ven Du, ieh. Bertele gegen bs l ö licffn n fe e' Gerichtsschtiber nnr er , n i Donnerstag, den 20. Jun ' D ꝛĩ =. . Leon der vorschriftsmäßig öffentlich bekannt gemachten V 36 ö ; . burg Bd 25 Art 40 Alt Nr 'i, n . . n r Königlichen Amtsgerichts. 2 hr Nachmittags, gefordert werden, solche Ansprüche spätestens in diegfeitigen Kufforderüng vom 23. Hai v.. J. und 31. August 1843 zufolge Verfügung pom 26. Fe⸗ angehängtem Hypothekenschein vom 1. November getragene Pest: rt. . III. Nr. 1B. ein⸗- g . von Seiten des Beklagten geschieden werde anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne⸗ dem auf zit bogh sich IM mnelbend keine Folge gegeben habn, hruct, 1844, Abt heil ang, II, Nr. 2 auf Sodehnen 1835, wird für kraftlos erklärt. ae, e n Sar 6 zd sdaß der Beklagte die Kosten des Rechts. lz1gos] Oeffentliche Zustellung. ten Amtsgericht, Car r rr r e 10, Zimmer Donnerstag, den 22. November 1888, fo werden dieselben für berfchollen erklart und wer, Blatt Nr. 192. (früher Nr. 32736); gleichzeitig auch ) Die Kosten des Verfahrens hat die Frau Antrag⸗ o φ tif sesñ ð gt. ö. J. Judikatforderung nebst streits zu tragen babe, und ladet den Beklagten! Das Bankfaud ? Vorn Gers & Sohn hier klagt Rr. 56, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, T uhr Nachmittags, ben! teren mulhmaßlichen Erben gegen Leistung von Eingetragen Abtheilung ö ö 5 auf Sodehnen stellerin zu tragen. 3 * il ile n . 1 246 18 ect. . ,, Verhandlung des Rechtsstreits gegen den Gurgpächker Artur Slcnck' vohmnal?? . daß dieselben werden für todt erklärt werden; anbergumten Aufgebotstermin im untserzeich. Sicherheit fuͤr die gute Führung der Verwaltung in Blatt Nr. 10 (früher Nr. 8/13), Mitmye Catkean Von Rechts Wegen. datariengebkhren aus dem rechist 56 ö. . ,. Firilkammer, des Königlichen Land, Schersen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, lader den⸗ ; nan alle ö . ug ö. . dann gr,, den ! fürforglichen Besitz ihres hinterlassenen Ber . k der ,, ö . . ear e rer wen ö . J. ö 7 K J hn 34 ö. . . J vor das Fürst—⸗ d t erschollenen hiemit aufge⸗ r. S6. anzumelden — un ingewiefen, nämlich: . — / In . ; ; 3 3 h ; . ü ; r; mit der mtsgericht, If, hier auf 9 z kerded e e, ihre er we spätestens n unter Bestell ung eines hiesigen . Sbevoll⸗ .. Sir rer e lie berwiltwete Keller, in von 400 Thlr. mit 8d Yo verzing ich, auf Auf, den Antrag des Fabrikanten Robert Möller ö , . ,, . ö Ainfn Hei enge gedachten Gęeichk Käöhs, Börmittzgs io un, ü ö dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unter- 6 . 1. 8 ö usschlusses. Heidelberg ; ö . n, ö 66. n n,, . ü ür kraftlos ertlãrt. . . . . . . Zwecke . zur Zahlung von 10 0 nebst 6 * Jinfen i ö ͤ — 2. Juli Kathari ĩ ů z n . aselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht , n ellung wird dieser Aus von 26 4 vom 20. August 1837 22 zeichneten Amtsgericht anzumelden und Hamburg, den 2) Johanna Katharina Schweizer, geb. Müller, urkundẽ und Kem Hypothekenscheine vom 4. Sltober Cisurth Abtheilnng Yin fugiet: 9 zu 21852 n, ,. cen e, . zug der ; . . . ö ö. 6 ö ö den 14. Juli . ür vorläufig vollstreckbar zu erklärsn
2 ; ef; ĩ Civil⸗Abtheilung VIII. f Durch Aussch m J jwar AÄuswärtige unter Beftellung eines hiesi⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Civi heilung in Si. Leon, 1825 bestehenden Bokuments eingetragen zufolge Ver⸗ Die Hypothekenurkunde über 13 000 Thaler mit [. Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juli 1888 sind die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von Wanderer Zum. Zwecke der, öffen lichen Zustellung an den
en Zustellungs bevollmächtigten — unter dem Zur Beglaubigung; — sohn, geb. Klevenz, in Roth, 1 ; . ĩ gegn e h des 2 usses und ewigen Romberg Dr., Gerichts ⸗Sekretär. ö K V Rüben, fügung vom 4 Altebe 1825 Abtheilung III. Nr. 5 4 event, 5. o Zinsen, eingetragen für den Kauf⸗ z zerech H Eiilf hweigens. V 35 Then fta chäuhter, zeb. Rtevens, in Kirrlac,. auf Rosenberg Blatt Nr. 1, mann Friedrich Moritz Herrmann aus dem 290 Thalern lapitalisirte Waarenforderung nebst S öso Gerichteschreiber des K. Landgerichts. Beklagten mache ich borstehenden Auszug' aus den Samdurg, den 15. Juli 1888. 21875 Amtsgericht Hamburg. Wie sid ch. Cen H. Juli 1858 ; 3) die mütterliche Erbtheilsforderung der Dorothea Kaufvertrage vom 1. November 1855 am Zinsen und Kosten, eingetragen im Grundbuche von 18 . Klage in Gemaͤßheit des 8. 157 der C52 * . hier⸗ Daz Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Auf Antrag von Isidor Lempert in Berlin, ver ⸗ Der Gerichts schrelber Gr. Amtsgerichts: Donath von 9 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf, und b so Zinsen 3. Dezember 1853 auf dem Wohnhause zum Langeneike Band III. Blatt 21 in AÄbtheilung Ff. 21887 Oeffentliche Zustellung. mit bekannt. J
Zur Beglaubigung: treten durch seinen Generalberollmächtigten Isaae Kumpf. auf Grund des Erbtheilungsvergleiches vom 9. No. goldenen Hufeisen, jetzt Friedrich Wilhelms unter ir, 3 für den Levi Rosenthal zu Geseke mit In Sachen der verehelichten Tischler Warkentin, Sondershausen, den 17. Juli 1888. Rom berg Pr., Gerichts⸗Sekretär. Graetz in Berlin, letzterer vertreten durch Rechts⸗ vember 1829 zufolge Perfügung vom 7. Januar 1833 Platz Nr. 22, in dem Grundbuche von Erfurt ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschloffen worden. Elwine, geb Piper. zu Tetterin, Klägerin, gegen Der Gerichtsschreiber des Fürfllichen Amtsgerichts anwalt Dr. J. Cohen, wird ein Aufgebot dahin eingetragen auf Pothkehmen Blatt Nr. 3 (früher Band 5 pag. 145 in Abtheilung III. Nr. 3. Geseke, den 11. Juli 1888 ihren Ehemann, den Tischler Karl Warkentin Jus Sekretär Hu ke. 66 Jö erlassen: (21844 m Namen des Königs! r. 3/ch, . . wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Wolgast; jetzt unbekannten Aufenthalts, Beliagten,
21880 Amtsgericht Samburg. daß Alle, welche an den Nachlaß des am 4. Mai erkündet am 7. Juli 15388. 4) die Muttererbtheilsforderung der Catharina Verkündet Erfurt, am 10. Juli 1888. NJ , , , ist Termin zur Abnahme des [21994 Oeffentliche Zustellung. JI. Rechtsanwalt Hr. J. Behn als vormaliger 1888 in dem Asyl für Geistes kranke ö in (gez) Tolksdorf, Gerichtsschreiber. Duwke von (5. Thlr. 26 Sgr. 11 Pf, unter Bildung J 121849) Im Namen des Königs! er ö . durch Urtheil des Königlichen Land Die Gemeinde Auerbach a. B., vertreten durch curator perpetuus der am 20. Dezember 1887 Norwegen verstorbenen, hieselbst wohnhaft ge⸗ In der Generalaufgebotssache pro 1857 PF. eines Dokuments aus dem Erbtheilungsrezeß vom 218565 Amts gericht Hamburg. Verkündet am 6 Juli 1888. 6 und Greifswald vom 15. Mär; 188 auf den Gr. Bürgermeister Rindfleisch von da, klagt in der Irrenanstalt Friedrichsberg verstorbenen wesenen Adolph Lempert Erb- oder . Nr. 9 / 87, 1/567, 14/87, 13/867, 17,87, 2/87, 13/36, 24. pril, 16816 und dem Hrpothekenschein vom In Aufgebotssachen des Tischlermeisters A. Franz Rax ch, Gerichts schreiber. 33 4. * 9 den 3. Oktober 1885, Vor- ö. den Christian Hechler J. von da, jetzt un— Johanna Maria Elise, geb. Storbeck, früher Ansprüche, insbesondere qus dem von dem Erb⸗ 16/87, 7/87, 18,87, 19,87 und 21 / 87 auf den An⸗ 9. Juli 1823 zufolge Verfügnng von demselben Tage in Frankfurt a. d. Dder, vertreten durch die hiesigen Auf den Antrag des Auktions ⸗Kommissars B. ; 3 hie lh, vor dem Königlichen Amts, bekannten Aufenthaltsorts, aus Bürgschaft für verwittw. Holm, zuletzt des am 30. Juni 1886 lasser hiefelbst betriebenen Agenturgeschäfte trag der Cigenthümer der verhafteten Grundstücke eingetragen Abtheilung IJ. Nr. 1 auf Klein Skirlack Rechtẽgnwälte Dres. G. Hertz und Jacharias, ist Blauck namens des Schlossers Heinr. Vollmer zu gern ö . Terhi im mer J., bestimmt. Fhristian Weigold III. von Aluerbach bei der Spar⸗ verstorbenen Johann Gustav Baumbach Wittwe. Forderungen zu haben vermeinen, oder dem erkennt das Königliche Amtsgericht zu Darkehmen Blatt Nr 3 und demnãchst uibertragen auf Groß durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Duisburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu nklam, den Juli 1888. kasse Zwingenberg, mit dem Antrage auf kostenfällige IH. I) Lisette Krack Wwe., geb. Storbeck, in Val⸗ alleinigen Erbrechte des den Nachlaß in Anspruch durch den Amtsrichter Lappe für Recht: Skirlack Nr; 34 und Klein ESkirlack Blatt Nr. 26, vom 11. Juli 15568 der am 25. Ful 1875 von Ter Duisburg für Recht: . als Gerichteschreib Sch acht,. . Verurtheilung zu dem Betrage von 217 „ 206 . paraiso, nehmenden Antragstellers widersprechen wollen, J. Nachstehende Urkunden, nämlich: ) Die Erbtheilg forderung der Lauise Sprang von Direktion der Lebens, und Pensions-Versicherungs— Die Urkunde über die im Grundbuch von Duis⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nebst oo Zinsen hieraus aus den letzten fünf 2) Sophie Wilhelmine Dorothea Flotow Wwe., hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und i) Das Fokument über 21 Thlr. der 5 Geschwister 200 Thlr. und H so Zinsen unter Bildung eines aus Gesellschaft, Janus“ in Hamburg dem Antragstelker burg, Bd. 13 Art. 45 Abth. III. Nr. 15 einge⸗ 2Alsgo] O k Jahren, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung geb. Storbeck, in Mölln i. C., Widersprüche und Forderungen spätestens in Kadereit, Jacob, Dorothea, Friedrich, Carl und dem Erbrezesse vom 14 Dezember 18437 und dem über Verpfändung der Febens-Versicherungs Police tragene Post; * . Zuftellung. des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münz? 3) Clara Dorothea Amalia Koch Wwe., geb. dem auf Caroline, wovon 4 Thlr. 6 Sgr. des Carl Kadereit Hvpothekenscheine vom 26. März 1848 bestehenden Nr. 31 324 lautend auf das Leben des S. F. T. . 338 . Waarenforderung nebst 5 oo Zinsen seit ö 3 ö. elich 9 af dschnh tn Ger eyn, Therese, lichen Verhandlung des Rechte streits vor das Groß— Storbeck, in Altona, Donnerstag, den 15. November 1888, wereits gelöfcht sind, bestehend aus den Verhand- Dokuments eingetragen zufolge Verfügung von dem Schenk, ausgestellte Revers für kraftloß erklärt 1. Januar. 1878. balbjährkich fällig, für den Kauf⸗́ z ick tut; 1 Furt, vertreten durch Justizrattz herzogl, Anisgericht zu Zwingenberg auf Donnerstag, 4) Maria Steffen Wwe, geb, Storbeck, hier, 2 Uhr Nachmittags, . lungen vom 24. November 1841, 31. Juli und letzt enannten Tage auf Schudischken Blatt Nr. 9 worden. mann Diedrich Juckenack zu Duisburg auf Grund . 1 r ö. klagt gegen ihren in unbekannter den 29. November 1888, Vormittags 9 ühr. 5) Catharina Dorothea Caroline Storbeck, geb. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 31. Jlugust 1845 und aus dem Hypothefenschein (früher Rr. 8/8) Abtheilung III. unter Nr. 2, Den 16. Juli 1888. der Schuldurkunde vom 4 Januar 1878, 3. enheit, lebenden Ehemann, den Handschuh. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
6) die Kaufgelderforderung des Friedrich Kal⸗ Das Amtsgericht Samburg. Oosgnns , Coschung⸗ 169 M gelöschi, macher Wilhelm Heyn, wegen Chetrennung, mit dem Üluszuq' der Klage bekannt gemacht. ⸗
Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band Zwingenberg, den 17. Juli 1888.
Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer vom 26. Februar 1844, eingetragen Abtheilung III. . ; ] ente ß weit von 396 Ihlt. nebst 56 vo Zinfen, ein, Civil. Abtheilung I. wird für kraftlos erklärt. der Ehe zu trennen und Den. Beklagten rd Gom b ür den ombert,
Storbeck, in Mölln i. L., mm 6) Farf Storbeck in Budapest. Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige Nr. ? auf Sodehnen Blatt Nr. 10 2. (früher en nf g , ,,,, . ; ö . getras 8 . Zur Beglaubigung: Rom berg br., Gerichtssecretair. ö. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den H. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichte
7 , n. get ö in B ert ,, 1 . 6 . ö 3 . ö. ö . Nr. 5 auf Sodehnen 1er s und! der Wen har dlung en, an n är Pr iese saämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. mächtigten — bei Strafe des Au es. att Rr. 16 (früher Nr . . de . ; K 2112 ö Theil k ö oM n den 11. Juli 1888. 2) das . über . Ehr. 20 Sgr. nebst zufolge Verfügung vom 16. August 1865 auf Klein seissa Im Namen des Königs: l Ae den . . 6 4 Beklagten zur mündlichen erhandkung des Rechts. — Die vorgenannke Erblasserin habe in dem in Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VII. H (s ginsen Erbtheilsforderung des Friedrich Kadereit, Skirlack Blatt Nr. 15 (früher Nr. 18,18) Abthei⸗ ; Vm der en , Sunn zg Karltheyer Nr zg An hn fen Serke n. . vor die II. Civilkammer des Königlichen [21900 Oeffentliche Zu stellung. Gemeinschaft mit ihrem Ehemanne am 13. März Zur Beglaubigung: bestehend aus dem Hypothefenfchein vom 26. Februar lung III. unter Nr. 6 und zufolge Verfügung vom Rin ter ald Gerichte fh reibe? liche Anntzgericht e nn, n, 8 9. andgerichts zu Erfurt auf den 21. November Der Bauer Johann Wittek zu Zelasno, vertreten 7 November 1874 und 19 Januar 1875 auf Klein der Chr lte xh went f . j888 fur Fecht . m5. Juli 1888, Vormittags 10 ühr, mit der AÄufforde! durch den Rechtsanwalt Idralef' in Fups. Ila In der Christoph Hedt'schen Aufgebotssache F. 9/ 88 ? rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen gegen den Bauersohn Peter Sufa, früher zu .
1872 errichteten, init Nachtrag vom 14. März Rom berg Dr. Eerichts Sekretär. 1844 und der Erbtheilungsverhandlung vom 22. Juni Skicfütm att Fir. M* ai bthätkennn r an gä'nn . ö . erkennt dag Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz Vie eingetragenen Gläubiger, sowie deren. Rechts. Anw'alt zu bestellen. Jun Zweike Ter öffentlichen jezt unbekannten Aufenthalts, wegen einer am
187 versehenen, am 15. Juli 1886 hieselbst ⸗ 1840, eingetragen ,, 3 auf Sodehnen ar zn R publltzirfens tament, En welchem bes ur gälfte lars sh e meg zicht gn barth Blatt ig 16e, rüber str, s umd öthbei, und en , durch den Amtrichter Neumann für Recht: hälst ewe den mig ihten Anstitßchen gas bir, im 5Justellaͤns wirds dieser Mutz Ker label re e Särreree ez, ns, Geenen, ent
des Gesammtvermögeng auf den Todesfall zu Auf Antrag von G. W. Bauck, als Universal⸗ jung II. Rr. 6 auf Sodehnen Blatt Nr. J0 früher werden mit ihren Ansprüchen auf vorstehende ; z 1 . . jedem , en vorbehalten worden) erben von Wilhelmine Bauct, vertreten durch die Mg) Rz, f J Posten ausgeschlossen . an ö an ö. e , , , 6. 5 gemacht. Anfang November 18857 zur Zurückzahlung gekün⸗ ihren Vater Wilhelm Storbeck, unter Substitu⸗ Rechtsanwälte Bres. Predöhl und J. Behn, wird s) das Dokument über 16 Thlr. 7 Sgr. Judikat⸗ . III. Die Kosten werden unter gleicher Vertheilung 1865 an demfelben Tage füt die enn, n zub Nr. 1 verzeichnete Post: Sol Thaler 16 ute Erfurt, den 16. Juli 1888. digten Darlehnsforderung von 300 46 nebst ZJinsen tion seiner intestaterbberechtigten Descendenten, ein Aufgebot dahin erlassen: forderung und 1 Thlr. 21 Sgr. Kostenforderung der Insertionskosten den Antragstellern zur Last ge—= Behnke zu Schocten. cz CGhefrau' he * ö a groschen Courant Brautschatz und Abfindung für ⸗ J. V.: Liebmann, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zum Erben eingesetzt und denselben die Verpflich⸗ daß Alle, welche an den . der am des Wirihs Michael Baron von Marienthal aus legt; hinsichtlich des Aufgebots zu IJ. Nr. c, gude Leske hn zeln fn 1 r, n , k Ke fir reiner Helme ge , ne Yin en nn n f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — einschließlich der Kosten des Ärrestverfahrens * tung auferlegt, jedem der Kinder ihres Ehe— 1. Juni 1888 hieselbst verstorbenen Wilhelmine dem Mandate vom 22. April 1868 auf das Ersuchen betreffend die Erbtheilsforderung der Dorotheg ,, . ö 9 ö. ö ö Civilkammer. zur Zahlung von 300 M nebst 5 Y Zinsen feit dem mannes Friedrich Holm ein Legat von Crt. Æ 1000 Bauck Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben des Prozeßrichters vom 3. September 1868 zufolge Donath, hat die Kosten der Besitzer Eduard stücks Revi Band . Blatt rr 95 rien . „Penrich, Anne Marie Glijabeth, Johann Friedri ch eis! w 25. September 1687 an Kläger zu verurtheilen auszuzahlen; der Vater Wilhelm Storbeck sei vermeinen oder Widerspruch gegen das von der Verfügung vom 3. September 1568 eingetragen auf Baltrusch von Groß Grobienen zu tragen. ö. rr ere He , , i ; ö un Gristt !* Gern, Gg ids Kehr n ng w lh, 21891] Oeffentliche Zuftellung. I) das lirtheil für vorläusig vo streckbar zul ertlaten, am 7. Mai 1877 verstorben unter Hinterlassung genannten Erblasserin am 4. Juni 1873 errichtete, Matzwallen Blatt Nr. 12 (früher Nr. 11/6) und Von Rechts Wegen. Schuhen funde vc 2. Juli 185 . ö un ti 3 Ggr. * Df. e en far e Chin gem, . verehelichte Fabrikarbeiterin Pauline Floeter, und ladet den Beklagten zut mündlichen Verband? der sub Il, 1— 7 vorgenannten Mitantragsteller mit Nachträgen vom 6. Januar 1878, 19. März demnächst übertragen auf Blatt Nr. 560 und Blatt Lappe. Sr, . ür kraftlos abi kun fits . . Häusler, zu Darst, Provinz Schleswig ⸗Holstein, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- als Erben. Zwecks Regulirung des Nachlasses 1886 und 15. November 1885 versehene, am Nr. 61 des Grundbuchs von Matzwallen, . 3 die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Auf. den Grund gerichtlicher Verfchreibung vom ö. teten durch den Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, gericht zu Kupp O⸗S. auf den 23. Oktober der Wittwe Baumbach beantragen sie den Erlaß 14. Juni 1888 hieselbst publicirte Testament, 4) das Dokument über 10 Thlr. väterlichen Erb⸗ ö Cigenthümner Christoph he in Rey , . em 7 Nopember 1832 n, mn, , m agtz gegen, ihren Ghemann, den Arheiter August 18388, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der eines Aufgebots. wie duch gegen die Berufung des Antragstellers thesl bes Fark honathe and *, Zufen,“ gebtbet 21667] Betanntmachung. e ö ier auferlegt. us e, er 25, . zuletzt in Meseritz, ietzt, unbekannten Auf öffentlichen Zustellung wird dieser Äusug' der Klage Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: zum Universalerben erheben wollen, hiemit auf aus der Nebenausfertigung der unter dem J60. Ro. . Die Hypot hekenurkunde über 2h25 6. Mannes. g 9g — ; 6 ts, uf Ehetrennung wegen höslicher Verlassung, bekannt gemacht. daß Alle, welche an den Nachlaß der am gefordert werden, solche An und Widerspruͤche vember 1835 beftätigten Theilungsverhandlungen und bezw. Vatererbe,, eingetragen aus dem Kaufvertrage 21847 Betanntmachun . ⸗ ö ꝛem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen Kupp, den 23. Juni 1888. 20. Dezember 1887 in der Irrenanstalt Friedrichs spätestens in dem auf dem Hypothekenschein vom 165. März 1837, einge- vom 3. Juni 1873 für die verwittwete Schuhmacher Dur ch Ausschti rn ern g;, 963 iglicken A 21892 Deffentliche Zustellung. . Beklagten für den Allein schuldigen Theil zu . Wicke, berg verstorbenen Jobanna Maria Elise, geb. Donnerstag, den 22. November 1888, tragen zufolge Verfügung vom 15. März 1837 Ab, meister Haase. Ernestine Louise, geb. Marten, zu gertchtz I. Ab tell une ahr hi n Gen mts Der Kanzlist Eduard Wilhelm Guftav Lebend hier, klären. und ladet den Beklagten zur mündlichen als Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts. Storbeck, früher verwittw. Holm, zuletzt des 2 Uhr Nachmittags, ihellung ii Nr. 3 auf' Pothkehmen Blatt Nr. 3 Arnswalde und 4 Geschwister Haase in Abtheil. IJ. t die Schuber sch h ; 69 vom * uli d. Iz. vertreten durch den Rechtsanwalt Leopold Salomon Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Civil. — am 30. Juni 1886 hiesclbst verstorbenen anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten (früher Nr. za), Nr. 9 des Grundbuchs von Arnswalde Band IVB. . . dee rern fein . , hier, klagt gegen seine Chefrau Clara Agnes Therese n,. des Königlichen Landgerichts zu Meserstz auf [2101] Deffentliche Zustellung. Johann Gustav Baumbach Wwe., Erb⸗ oder Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, 5 das Dokument über die Vatererbtheilsforderung Blatt Nr. 358, ist durch Ausschlußurtheil vom uber nz go , fur rt; eren 1 . D. Nr. 122 031 Lebend, geb. Ilgner, zuletzt in Berlin, jeßzt un. den 20. Dezember 1888, Mittags 12 uͤhr, Der Dr. Lehnebach zu Schmalkalden, vertreten sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder dem anzumelden — und jwar Auswärtige unter Be⸗ des August FRaujocks von 170 Thlr. und 5 o/o Zinfen, heutigen Tage für kraftlos erklärt. Der lin / de ut tra ß fe . bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, . der , einen bei dem gedachten Ge— durch Rechtsanwalt Grebe daskelbst, klagt gegen den alleinigen Erbrechte der den Nachlaß in Anspruch stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten gebildet aus der Nebenausfertigung des Erbrezesses Arnswalde, den 13. Juli 1885. . on g, Gen vis hreib mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen . te . Anwalt zu bestellen. . Zwecke Bäcker Ferdinand Schmalwasser von Schmalkalden, nehmenden sub II, 1— 7 vorgenannten Mitantrag⸗ — bei Strafe des Ausschlusses. vom 19. 24. Januar 1853 und dem Hypothekenbuchs⸗ Königliches Amtsgericht. des Königlich en im isgar 1. J 6 ang Gh den Parteien bestehende Ehe zu trennen und * fen ichen Zustellung wird dieser Auszug der zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen für die steller widersprechen wollen; ferner Alle, welche Hamburg, den 11. Juli 1888. . auszuge vom 5. November 1853, eingetragen zufolge ö 9g , eilung 49. die Beklagte für den allein schuldigen Theil * E; ö ⸗ Familie des Beklagten in den Jahren 1887 und als Kinder des ersten Ehemannes der Erblasserin, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Verfügung von demselben Tage auf Balfchtehmen 21670 Ausschlusurtheil. J Mu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen eseritz, den 14. Juli 1888. 1888 geleisteter ärztlicher Hülfe, mit, dem Antrage, Friedrich Holm, auf das von derselben jedem Zur Beglaubigung; Blatt Nr. 3 Abtheilung III. unter Nr. 3, ; Verkündet am 2 Juli 1880dðͥ 2isa8] vetanntmachung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer Gerichtsschrei Gigas ,. . den Beklagten zu verurtheilen. 103 6 nebst 3 8 dieser Kinder ausgesetzie Legat von Crt. R 1000 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 6) das Dokument des Abraham Girod sen. von gej. Thie le, Gerichtsschreiber. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- . , , , I. . auf den erich oschreiber des Königlichen Landgerichts. . ät in, zu zahlen, auch das Urtheil kelchtz I. a tdeilend g, bier zun en, l, Tei ine dsrnkttn as äh uhr, leigga Oeffentliche Zustellnn , .
Ansprüche erheben wollen, hiemit aufgefordert Sodehnen über 500 Thlr. nebst 10 CG Zinsen, be In Sachen, betr. das von der Kapitalversicherungs—⸗ ; =. . ; annover beantragte Urkunden⸗Aufgebot, sind die Prioritäts⸗ Aktien der Niederschlesisch⸗ ,,, . 3 ö Die verehelichte Kaufmann Wunßz Brinnitzer, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Sch mai⸗
werden, solche An und Widersprüche spätestens 1 . , ,, 8. Wolff öh ai ben b,, 27. Mai 1867 und Anstalt zu 9 ö. in dem auf Auf Antrag von Rechtsanwalt Pr. J. Wolffson ste em Reze nne, n zni ; ärkifchen Eifenbahn Ser 1. Rr. zugela bestelle an Donnerstag, den 15. November 1888, als Testamentsvollstrecker der, Gheleut? Johann dem Hypotheken buchsauszu . Inn ember 186 , . . Ior?7 ö. 8 . . Hl en, . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der geb. Thomag, zu Breslau, Sonnenstr. 12, vertreten kalden auf den 3. Oktober 1838, Vormittags Z *ühr Nachmittags, . Joachim Chriftian Erich und Rebecca Erich, geb. J . . hirn . . . k ,, 9 scheinen Feihe Vm ir. 4 Ei einschiies c g) fur Klage bekannt gemacht. (. den Rechtsanwalt Dr. Moses zu Breslau, 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Behncke, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres, J. und dem Hypothelenbuchgauszug vom 3. August das Grundstück Friedrichstraße Rr. 3 zu Hannover kraftlos erklärt. Berlin, den 10. Juli 1888. . gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Leopold wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtegericht, Dammthorstrgße lo. Zimmer Nr. 5. und A. Wolff son und Dr. O. Dehn, wird ein Auf⸗ j6Jzg eingelragen zufolge Verfügung vom 25. Ähril im Grundbuch von Hannopet [älitftadt Band J. Berlin, den 10. Juli 1888 n, ,, nn,, gr k ö gnjumelden * und zwar Auswärtige unter Be. gebot dahin erlassen; 15573 auf Nuxinnen Flatt? Rr. 5 früher Blatt 206 AÄbth. III. Rr. 1 eingetragene Fost von Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Civilkammer 1 6 ö 65 n J , ctss Berg strae ßer, tan n. d 8 he g er n n nn,, Nr. 26/56) Rbtbeilung IIi. Nr. 1/3 und zu. Jo60 Thlr. Gold, verzinslich zu 5 bo, wird sir des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. leisss! Oegeniii, Fan Her fen len ö . 3 , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bei Strafe des Ausschluses. Johann Joachim Syhristian, Kri erstarben folge Verfiigung vom 7. März 1871 auf Auxinnen kraftlos erklart ö . 2 effentliche Zuftellung. und ladet den Vell . * / ) J amburg, den 10. Juli 1888. hieselbst am 21. Mai 1877) und Rebecca) f 560 ; In Sachen der Katharin? Karoline adet den Beklagten zur mündlichen Verand. [21386 O* ul ric Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIII. Erich, geb. Behncke werstorben hieselbst am , 16 Gräher Nr. r s28) Abtheilung M. e n, . 2862] Im Namen des gönigs! in Schmalkalden, vertreten durch den 966 [ . Rechtsstreitẽ vor Jie erste Givilkammer des Die Ehefrau des Steinhauers Nikolaus Luxem Zur Beglaubigung: uni 1856 Erb; oder sanstig. zin. Tt Fig Dokyment Les Gutebesitzhs Abraham 6. 8) . Verkündet am 4. Jusi Hs. Grebe daselbst, gegen ihren Ehemann, den Backer Cß ö Landgerichts zu Breslau, Ritterplat 156, in Mayen, Catharina, geb. Stein, ohne Gewebe Rom berg Dr., Gerichts- Sekretär. sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim. Girod in Sodehnen über 45 Thlr! Barlehntzforde /, Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichte ges. Schützm ann, Gerichtsschreiber. erdinand Schmalwasser von Schmalkalden, zur 56h ; , 1858, Pselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Grgeff II. j —— n, enn 7 reg n n,, rung nebft Fö/o Zinsen, bestehend aus der Urkunde zu 3 des ö v. Zwolins ki 6 ö n , wegen Chescheidung, be nn . z , . , klagt gegen ihren genannten Ehemann auf . Mai errichteten, am 31. Mai 187 r; ; , Krangelmühle, zur Zeit Gutsverwalter i adet die Klägerin den Beklagten ĩ ; . ennung. lis? Amtsgericht Samburg. hieseltst publicirten Testaments, wic auch dem . n 3. . i , n. 21671 bei Ostrowo (Regierungsbezirk Posen), . ,, und mundlichen . ic 6 Zum 3Zweqke der öffentsichen Zustellung wid Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Auf Antrag von F. G. J. Tohmann als Inhalte des von der überlebenden Wittwe am vom 7. Närz 187 ö. , ,, Llatk 86 9 In der Aufgebotssache Reiling, F. 3 de 1888, hat durch den Rechtöanwalt Gaertig in Schwmetz., erkennt Rechtsstreits vor die zweite Ciwilkammer det Land- ie . Auszug der 4 bekannt gemacht. 2. Dezember 1888, Vormittags 9 uhr, im Testamentsvollstrecker von Johanna Elisabeth, geb. 31. August 1885 errichteten, am 14. Juni 1888 hel Jin enß 265 Ab lat . das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten am daz Königliche Amtsgericht zu Schwetz fur Recht: gerichts zu Meiningen auf den 15. November reslau, den 14. ; uli 1888. Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Jentzen, des Johann Jochim Caspar Götze oder hieselbst publicirten Kodizills, namentlich auch obige Verfügung Vom 26 dil 1575 auf Auxinnen] d. Juli 1888 für Recht eikannt: Der ö welcher von dem Vorschuß 1888, Vormittags 11 ühr, mit der Aufforde⸗ Geri . Tn dm ig; ; Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Goeß Wwe., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. den dem Testamentsvollstrecker im 8. 6 des Testa⸗- Bihtt r. I 'früher Nr do / 26) Abc lin 11 Die Hypothekenurkunden über die nachstehend verein S weß eingetragenen Genossenschaft, am rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen erichtsschreiber des Kaniglichen Landgerichte, Zi mm erm ann, Aktuar, Wolters, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ments ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, Nr. 5 . ; ! bejeichneten im Grundbuch von Thüle Band 22 VW. Januar 1578 für Fräulein Anng Varbara. Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen . ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 26. Mai ferner Alle, welche auf die den sächsten Ver, S) das Dokument des Gutsbesitzerß George Bl. 26 Abtheilung 1III. auf den Grundstuͤcken des Kantak aus Krangel mühle auggeftells ist und äber JZufteliung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge· ¶ 21999 i wee n e n 1888 hieselbst verstorbenen Johanna Elisabeth, wandten der Ehefrau Erich nach §. 2 des vor- Bichenweg von Klewienen über 56h' Thlr . Heinrich Oftermeier zu Scharmede eingetragen folgende von, derfeiben zu 5 Prozent zinsbar ange · macht. D R Oeffentliche Zustellung. 21896 Bekanntmachung. geb. Jentzen, des Johann Jochim Caspar gedachten Testaments vermachten Vermögens⸗ Foso Zinken, bestehend aus dem Vertrage 9 gewesenen hypothekenposten, nämlich; legte Kapitalien lautet: Meiningen, den 14. Juli 1888. v e. . Josef Ott, Messinggießer in Mainz, Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene Götze oder Goetz Wwe., Ansprüche und For⸗ fheile Ansprüche erheben wollen, hiemit aufgefor. 10, Dezember 1855 Nr 5. Cinhunderl und dreißig Thaler Darlehn a. 2000 M, eingezahlt am 20. Januar 1879 . Ender, Landgerichts · Sekretär 6. reten Durch Rechtsanwalt Dr. Mann, klagt gegen zum Armenrechte zugelaffeng Emm, geb. Becher, deruͤngen zu haben vermeinen, oder den Be⸗ dert werden, solche An⸗ und Widerspruche 2 z und den Verhandlungen vom und Waarenforderung für die Wittwe David b. 50 A, eingezahlt am J. Januar 18850,ů Gerichtsschreiber des TLandgerichtz. 6 geschiedene Ehefrag EClise, geb. Neubert, unbe⸗ in Solingen, Ehefrau des Spezereihändlers Rudolf stimmungen des von der genannten Erblasserin spätestens in dem auf 2 Mai ö Blumenkohl zu Salzkotten laut Urkunde vom (er, 1090 M, eingezahlt am 5. Fuli 1883, — — e. ö, und Aufenthaltsort, und Genossen, Wüllenweber daselbst, bat gegen diefen beim König am 29. März 1882 errichteten, am 7. Juni 1888 Donnerstag, den 22. November 1888, 22. und 24 April 1858 und den Hypothekenbuchs— 23. Mai 1843 und wird für kraftlos erklart. 271903 Oeffentliche Zustellun 66. erlEugnung der Vaterschaft, mit dem An. lichen Landgericht n Gsberfeld Klage erhoben mit hieselbst publicirten Testaments, wie auch den ö uhr Nachmittags, 14. Mai . Nr. 6. Einhundert Thaler Darlehn und Waaren, — Die Rosinẽ Albrecht., ger? eich gabrit e e r: f. augzusprechen, daß dat ron der geschiedenen dem Antrage auf Gütertrennung. dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten auszügen vom 29. Mai 1856 und 18. Juni 1858, forderung für dieselbe laut Obligation vom 20. 3 l2l8õsz] in Urach, bertreten zul Sed zar s̃ r, rn 8 rh des Klägers am 27. Februar 1888 geborene Zur mündlichen Verhändlung' ist Termin auf den ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen,. Amtẽgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer eingetragen auf. Astrawischken Blatt Nr. 3 (früher zember 1844, welche Posten mit dem Grundstũ Durch Urtheil des hiesigen Gerichts von heute Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann J if Ahr. . . —8 , unehelich s sei, welches 27. Otto ber 1856, Formittags 9 Uhr, im hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Rr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige Nr. 5/6) Abtheilung III. unter Nr. 677, 6. 16 Rr. 11,5 Thüle nach Band 5 Blatt lz! sind die guf. den Inhaber' lautenden Obligationen Gn fen aus . B 1mm ö. J. gt. . d ande eins Mur es folcg min, g esach n Sitzungss aal, dee I. GCipilfammer des Königlichen Widersprüche und Forderungen fpätestens in unter Bestellung ines hiestgen Fuftellungs , 6) das Potument des Wirths Carl Toparkus Thüle güß. das Grundbuchblatz des Ackerwirtht der Siadt Hildesheim itt. 0. und sü. Irre go Renee een smile ee n,, n Au, in Pöh' Htrordnen, daß die desfallsige Geburtgurkunde des Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. dem auf bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. von Astrawischken über Darlehnsforderung von Stefan Reiling zur Scharmede übertragen sind, beiw. 30 234 über 1500 M bezw. 1b M nebst dazu auf hc edu n k 65 ö , . ĩ ür ü ger, Attugr, n n mn mn 166 Thlr. nebst 6 Zinsen, bestebend aus der Ur werden, foweit siʒs das gedachte Grundstück be. ö n . bem 2. Januar 1866 an und Len ln gage h einn? nner vit n üg! am e n ren . edc 3. 6 , Uhr Nachmittags Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilun ; ons für kraftlos erklärt. ; —⸗ . g ; — ,, anberaumten l Y e n, e n re nchen ; gn Hrn er, ; ⸗ ;. brrar 1366, eingetzagen, zusolge Verfügung von dem. Pie Kesten Leg Aufgebotsverfahrens fallen 9 Di lde heim. en. . Juli 1833. . . ,,, , n,, 163 . Ilg eh . 3. n Betauntmachung. Amtsgericht, Dammthorstrgße 109, Zimmer Nr. 56, Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. r gn n , e g 5 Nr. 3 früher Antragsteller zur Last. . ie Gerichtsschreiberei deõ Königlichen Amtsgerichts. J. Beklagten zu scheiden und habe der Beklagte die handlung des gie et ect *, nn ine e , 6666 . ö e te g III Re. Id, — Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und labet den 1 kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz Ehefrau des Bier handler ö Mehr n en.
anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗
Donnerstag, den 22. November 1888 amburg, den 11. Juli 1888. st 3 ⸗ 8 3. 8 kunde und dem Hppothekenbuchsauszuge vom 22. Fe. treffen, . kraftlos erflãrt.