1888 / 185 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

selbst als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die unter der Firma M. Kohn zum. nun mehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. II. Unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisteis die am 1 Juli 1388 zu Neisse unter der Firma M. Kohn um. errichtete Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Michael Kohn jun. zu Neisse, b. der Kaufmann Hermann Loewkowitz daselbst, mit dem Beifügen, daß Jeder von Beiden zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. III. Zu Nr. 39 des Prokurenregisters: die, dem Kaufmann Hermann Loewkowitz zu Veisse für die Firma M. Kohn Jun. zu Neisse ertheilte Prokura ist gelöscht. Neisse, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Betanntmachung. 21958 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2656 die Firma Gebr. Trimborn mit dem Sitz zu Niederhammerftein eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Franz Trimborn zu Köln, 2) Kaufmann Josef Trimborn daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen und wird durch Jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. 21959 J. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 631 / 63, 25,1, 497/43, 1264, 204 96, 65/87, 4841.34 237 101, 485/57 und 301 17 eingetragenen Firmen: 1) des Kaufmanns Wilhelm Gittermann in Neuwegersleben,

2) 2. Kaufmanns Eduard Fischer zu Oschers⸗ eben,

3) des Kaufmanns Theodor Peter Zander zu Oschersleben,

4) des Kaufmanns Friedrich Adolph Krause zu Beckendorf,

5) des Mühlenbesitzets Gustav Kuthe zu Had⸗ mersleben,

6) des Kaufmanns Hadmers leben,

7) des Kaufmanns Louis Mannheimer zu Oschersleben,

8) des Material⸗ und Gottlieb Hermann Kunick in Hadmersleben,

9) des Kaufmanns Andreas Lübbe zu Oschers⸗ leben und

10) des Maschinenfabrikanten Gustav Naegler

zu Oschersleben, sind erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Juni 1888 am 3. Juli 1888 gelöscht.

II. Die in unserm Prokurenregister unter Nr 40/7, für, den Ingenieur Karl Knieper“ zu Oschers leben eingetragene, von dem Maschinen⸗ fabrikanten Gustav Naegler zu Oschersleben, als Inhaber der Firma G. Naegler zu Oschers⸗ leben ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1888 am 3. Juli 1888 gelöscht.

III. In unser Firmenregister sind unterm 4. Juli 1388 zufolge Verfügung vom 29. Juni 1888 einge⸗ tragen und zwar:

1) unter Nr. 118 der Kaufmann Louis Wieckert zu Oschersleben, als Inhaber der Firma:

L. Wieckert zu Oschersleben,

unter Nr. 119 der Bäckermeister Andreas Kremmling zu Hamersleben, als Inhaber der Firma:

A. Kremmling zu Hamersleben, unter Nr. 120 der Kaufmann und Cigarren— fabrikant Hermann Friedrich Hauerit zu Oschersleben, als Inhaber der Firma:

H. F. Hanuert zu Oschersleben,

4) unter Nr. 121 der Schneidermeister und Kauf⸗ mann Johann Hoffstetter zu Oschersleben, als Inhaber der Firma:

J. Hoffstetter zu Oschersleben, unter Nr. 122 der Ziegeleibesitzer Hermann . zu Oschersleben, als Inhaber der irma: Hermann Meier zu Oschersleben, unter Nr. 123 der Milchpächter und Wild händler Friedrich Krüger zu Oschersleben, als Inhaber der Firma: Friedrich Krüger zu Oschersleben, unter Nr. 124 der Maurermeister und Ziegelei⸗ besitzer Carl Schmidt zu Oschersleben, als Inhaber der Firma: C. Schmidt zu Oschersleben, unter Nr. 125 der MNaaschinenfabrikant Andreas Dopp zu Hamersleben, als Inhaber der Firma: A. 9 zu Hamersleben,

un 9) unter Nr. 126 der Ziegeleibesitzer Friedrich Kruse zu Oschersleben, als Inhaber der Firma: Fr. Kruse zu Oschersleben. Oschersleben, den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Karl Weidemeyer zu

Kurzwaarenhändlers Stadt⸗

Ostrowo. Bekanntmachung. I2l 960 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 217 des Firmenregisters eingetragene

Firma: ; . Zadik Peritz zu Ostrowo gelöscht worden. Ostrowo, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. . 21962 Earehim. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige enn , g. Fol. 97/98 Nr. 95 zu der Firma Parchim ⸗Ludwigslufter Eisenbahn⸗Gesellschaft heufe eingetragen: Col. 6: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1888 in 5 abgeändert und beglaubte Abschrist dieses Be⸗ chlusses in den Beilagenband Seite 54 eingetragen. Parchim, den 14. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregifter. 21961

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 193, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Posęner Bau⸗Bank“ mit dem Sitze zu Posen , . steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Eintragung bewirkt worden:

als Ort der

Die General versammlung vom 23. 6 1888 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren sind von dieser Generalversamm⸗ lung die bisherigen Vorstandsmitglieder, Carl Meer und Emil Weitz zu Posen, mit den gesetzlichen und statutenmäßigen Befugnissen und mit der Ermächti⸗ gung ernannt, die Veräußerung unbeweglicher Sachen arch freihändig zu bewirken; jedoch mit der Ein⸗ schtänkung, daß zur Veräußerung unbeweglicher Sachen mag ãdieselbe freihändig oder durch öffent liche Versteigerung bewirkt werden die Zustim⸗ mung des Aufsichtsrathes erforderlich ist.

Posen, den 14. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Saarbrücken. Sandelsregister 21965 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 13. er. wurde heute die Seitens der Firma „C. SH. Böcking E Ditsch“ zu Malstatt dem Buchhalter Carl Strohmann und dem Ingenieur Ferdinand Mever, Beide daselbst wohnend, ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 357 des Prokurenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 14. Juli 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schleswig. Bekanntmachung. 21969

In unser Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratbeten Kaufleute und Handelsfrauen ist heute unter Nr. 2 Folgendes ein getragen worden:

Fabrikant Friedrich Wilhelm Menge und Hermine Charlotte Friederike, geb. Kopka, in Schleswig haben vor Abschluß der Ehe durch Vertrag vom 11 Mai 1888 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ recht vereinbart.

Schleswig, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zurhorst.

21967 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 14. d. Mts. ist zu der unter Fol. 121 Nr. 39 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma „Friedrich Müller“ heute eingetragen:

Spalte 5. Der Oplikus Friedrich Müller ist verstorben. Seine Wittwe, Elise, geb. Kähler, setzt mit Genehmigung ihres Miterben das Geschäft unter der bisherigen Firma for.

Schwerin i. M., den 16. Juli 1888.

Bühring, Amtsgerichts⸗-Aktuar.

Sensburg. Handelsregister. 21968

In unser Firmenrerister ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1888 an demselben Tage unter Nr. 171 die Firma B. Dolief, Inhaberin: Kauf mansfrau Bertha Dolief, geborene Raabe, in Warpuhnen, welches auch der Ort der Niederlassung ist, ein getragen.

Sensburg, den 13. Juli 1388.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 21990] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 314 eingetragen: in Col. 2 Firma: Betriebs-⸗Genofssenschaft Knops Genofsen in Siegen, in Col. 8 Sitz: Siegen, in Col. 4 Rechtsverhaltnisse: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Grubendirektor Peter Hubert Knops, 2) der Gewerke Heinrich Klein, beide in Siegen. Erster ist persbnlich haftender Gesellschafter, letz ter Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 10000 Gehn Tausend) Mark.

Siegen. Sandelsregister 219631 des Königlichen Auntsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 235 bei der Firma Deutsche Nationalbank in Bremen mit einer Zweigniederlassung in Geisweid, am 13. Juli 1888 in Col 4 eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Geisweid ist auf— gehoben und ist die Aktiengesellschaft der Deutschen Nationalbank deshalb im Hiesigen Register gelöscht.

Siegen. Sandelsregister (21964 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 3135 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1888 unter der Firma C. Montanus

K Unger errichtete offene Handelkegesellschaft zu

Siegen am 13. Juli 1888 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt:

I) der Schlosser Carl Montanus, 2) der Schlosser Carl Unger, Beide in Siegen.

(21973 Stadthagen. Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma: Eli Philippsohn, s O Niederlassung: Stadthagen, als k Kaufmann Eli Philippsohn zu Stadt⸗ jagen.

Stadthagen, 14. Juli 1888. Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.

. ꝛi97 ij Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 894 bei der Firma „Lange * Richter“ zu Stettin eingetragen; . . Die Handelsgesellschaft ist durch zegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Stettin, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(21972 Stettin. Der Kaufmann Paul Stöwhaas zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Scheddin, durch den nach Eingehung der Ehe gemäß der Verhandlung vom 28. Juni 1888 be—⸗ richtigten Vertrag vom 4. Juni 1888 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser , . zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. S90 heute eingetragen. Stettin, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

21970 Stettim. In unser Gesellschaftsregister j heute unter Nr. 467 bei der Firma Mescheriner Zuckerfabrik“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Direktor Moritz Martin zu Mescherin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus geschieden, und besteht nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths in der notariellen Verhandlung vom 26. Juni 1888 der Vorstand von jetzt ab aus einem Direktor resp. dessen Stellvertreter.

Stettin, den 14. Juli 1888. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

strieg an. Bekanntmachung. 21966

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 25 die dem Kaufmann Hern ann Dyih hier für die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 53 eingetragene

Handlung: Scharnke C Comp. ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Striegaun, den 14. Juli 1888. Königliches Amtegericht.

Thorn. Bekanntmachnng. 21974

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Julian Hertz aus Alexandrowo unter der Firma:

Julian Hertz

in das diesseitige (Firmen⸗) Register (unter Nr. 780) eingetragen.

Thorn, den 28. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. 7.

Torg amn. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Vorschußverein Belgern, eingetragene Genofsenschaft zu Belgern in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 12. Juli 1888 am 13. Juli 1888 folgender Vermerk eingetragen worden: . . An Stelle des Vorsitzenden, Gustav Herbst ist in der Generalversammlung vom 23. Juni 1888 der Lehrer G. Müller zu Belgern, bisheriger Schriftführer, zum Vorsitzenden und an Stelle des letzteren in der Generalversammlung vom 2. Juli 1888 der Weißgerbermeister Karl Franke zu Belgern zum Schriftführer gewählt worden. Torgau, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

21975 ist bei der

21976 Woltrenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band J. Blatt 179 ist heute die Firma: C. F. Müller, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Müller in Wolfenbüttel und als Ort der Nieder lassung „Wolfenbüttel“ eingetragen. Wolfenbüttel, den 14. Juli 13888. Herzogliches Amtegericht. Reinbeck. Wolmirstedt. Bekanntmachung. [21977 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: unter Nr., 56: Die Firma F. G. Haase. Firmeninhaber: Glasermeister Friedrich Gustav Haase zu Wolmirstedt. Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Wolmirftedt, den 19. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 21978 In das bei uns geführte Gesellschafisregister ist unter Nr. 23 auf Seite 45 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Niemann Reinecke. Sitz der Gesellschaft: Wolmirstedt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Ernst Niemann und der Landwirih Friedrich Reinecke, Beide zu Wolmirstedt, von denen Jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1888 am 11. Juli 1888. Wolmirstedt, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Wasser⸗Genossenschafts⸗Register.

Celle. Bekanntmachung. Al8b8]

In das hiesige Register für Wassergenossenschaften ist unter lauf. Nr. 6 auf Fol. II eingetragen die Wietze · Wiesen Bewäfserungs: Genossenschaft

. zu Steinförde mit dem Sitze zu Steinförde.

Das Statut ist am 15. März 1888 errichtet.

Zweck der Genossenschaft ist, den Ertrag der zu derselben gehörigen Grundstücke durch Bewässerung nach einem festgestellten Plane zu heben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Namen in ortsüblicher Weise, oder nach Ermessen des Vorstandes durch die Celle'sche Zeitung.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

1) der Hofbesitzer H. G. Rathe zu Steinförde als Versitzender,

2) Hofbesitzer W. Hasselmann daselbst, auch Stell vertreter des Vorsitzenden,

3) Hofbesitzer H. Meinheit daselbst,

4) Hofbesitzer G. Thies zu Steinförde als Stell⸗

vertreter des Hofbesitzers Meinheit.

Celle, den 12. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 185. 2202]

Stgatsbahn: Güterverkehr Altona Magdeburg. Mit Gültigkeit vom 20. Juli d. Is. treten für die Beförderung von rohen Bergprodukten und Kieserit, fowie von Stein und Siedefalz zur über⸗ seeischen Ausfuhr bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 50 9000 kg an einen Empfänger von Aschersleben, Egeln, Schönebeck und Staßfurt nach Flensburg ermaͤßigte Ausnahmefrachtsatze in Kraft.

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güter Expeditionen. Altona, den 14. Juli 18853. Namens der Verbandsverwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.

(22018

Mit dem 1. August d. J. werden die für die Lagerung von, Kartoffelmehl, Kartoffel stärke und Traubenzucker (Stärkezucker), in Säcke verpackt ein . gehend, in Stettin bestehenden Ausnahmebestimmun⸗ gen auf den Artikel ‚Dextrin“ ausgedehnt. Berlin, den 14. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

22017

Im Lokal⸗ und direkten Verkehr der Preußischen Staatseisenbahnen unter einander. ferner im Ver⸗ kehr derselben mit den Reichscisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen wird bei der Beförderung von getrockneten Malztrebern in Wagenladungen von jetzt an bis zum Ablaufe des Jahres 13888 eine Ausnahme⸗Tari⸗ firung dergestalt gewährt, daß bei der Aufgabe in Ladungen von mindestens 16 000 kg mit einem Frachtbriefe auf einen Wagen oder bei der Fracht- zablung für diese Gewichtsmenge die Frachtsätze des Spezialtarifs III. und bei der Aufgabe von min destens 5000 kg mit einem Frachtbriefe auf einen Wagen oder bei der Frachtzahlung für diese Ge⸗ wichtsmenge die Frachtsäͤtze des Spezialtarifs II. der Frachtberechnung zu Grunde gelegt werden. Berlin, den 16. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗

Direktion zugleich Namens der übrigen Königlich

Preußischen Eisenbahn-Direktionen und der Kaiser⸗ lichen General⸗Direktion zu Straßburg i. E. 22019

Am 1. August 1888 wird die Station Osterwieck der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn, welche im Staatsbahn⸗Berkehr Bromberg ⸗Magdeburg bisher nur mit. Berlin Ostbhf. und Lichtenberg Friedrichsfelde direkte Frachtsätze hatte, für den Ver⸗ kehr mit sämmtlichen Stationen des Direktions bezirks Bromberg, der Marienburg⸗Mlam kaer Eisen⸗ bahn und den Stationen Grajewo, Lyck und Prostken der Osspreußischen Südbahn in den genannten Ver— band einbezogen. Für den Verkehr mit Berlin Ost— bahnhof und Lichtenberg-Friedrichsfelde gelangen anderweite und zwar in der Eilgut⸗ und Stücgut⸗ klasse, sowie im Ausnahmetarif für bestimmte Smück⸗ güter erhöhte Frachtsätze zur Einführung. Die Er— höhungen treten erst mit dem 1. September 1888 in Kraft. Die Frachtsätze sind bei den Verband— stationen zu erfahren ö

Bromberg, den 13. Juli 1883.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

22070 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Magdeburg. (Tarif vom 1. Februar 1882)

Für den Verkehr mit Osterwieck, Station der OsferwieckWasserlebener Eisenbahn, kommen ab 1. August bezw. ab 15. September d. J, anderweite Entfernungen und Frachtsätze zur. Einführung. Näbere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ erveditionen.

Frankfurt a. M., den 14. Juli 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21805 Bekanntmachung.

Im Anschluß an den vom 1. d. M. gültigen deutschen Eisenbahn Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil L, tritt am 1. August d. J. im Westdeutschen Ver—⸗ bande der besondere Tarif Theil II. in Kraft, ent haltend Spezial -Bestimmungen, spezielle Tarif⸗ vorschriften und Tarifsätze letztere, soweit dieselben nicht bereits im Theil J enthalten sind. Der Theil II. durch welchen der bezügliche Tarif des Westdeutschen Verbandes vom 1 Dezember 1887 aufgehoben wird, kann, wie auch der Theil 1, in den Expeditionen eingesehen und daselbst käuflich bezogen werden.

Hannover, den 12 Juli 1888.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

21831 Staatsbahn ⸗Verkehr Köln (rechtsrh.) Berlin bezw. Breslau.

Für die Beförderung von Gießerei⸗Roheisen in Wagenladungen von 10000 Eg zwischen Weßlar und Armadebrunn, Breslau, Frankfurt a. O, Glogau, Liegnitz, Mallmitz, Modlau, Muskau, Neusalz a. O., Reisicht, Siegers dorf. Sprottau und Waltersdorf treten am 1. August d. J. ermäßigte Ausnahmesätze in Kraft.

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter-Ex⸗ peditionen zu erfahren.

Köln, den 16. Juli 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

22069 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr. . Die im Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbande am 1. Juli d. J. zur Einführung gekommenen Frachtsäßze für die Stationen Lindau der Württembergischen und Heidingsfeld der Badischen Staatsbahnen kommen fortan auch im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Bayerischen Staats⸗ bahn zur Anwendung, soweit mit letzteren ein direkter Verkehr besteht. Köln, den 17. Juli 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

22045 Sekanntmachung.

Die diesseits unter dem 19. Juni d. J. erlassene Betanntmachung wird dahin berichtigt, daß die Herausgabe des neuen Tarifs für die Beförderung von ö und Reisegepäck im diesseitigen Lokal verkehr nicht zum 1. August, sondern zum 1. Sep⸗ tember d. J. stattfindet.

Oldenburg, 1388, Juli 17.

Großherzogliche Eisenbahn⸗⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 185.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Juli

Berliner

Amsterdam ....

do. . Brüssel u. Antwy. dz. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ...

do. J Madrid u. Barcel. do. do.

New ⸗Jork .... . 1007

Iod Fres. 106 m1.

M T M T 2M. l0T. 0 T. M W M T B

Zärse vom 19. Juli 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1ͤñ Dollar 4,25 Mark. 100

dsierr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 13 Mark.

100 6ulden hoü. Bähr. 170 Mark. 1 Mark Banca 155 Nart. 100 Rubel 330 Rart. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Franes 80 Mark.

nl⸗Dis?

5X.

Geld Sorten und

Dukaten pr. Stück Sorereigns pr. Stück 20 Fres. Stück

1è8ulden

169 40 b3B 1658. 75 b;

162,55 bz S0, 55 bj S0, 50 G 80, 00 bz 191,75 bz 190,20 bz 192, 30bz

20, 355 G

do. pr. 500 Gramm fein. .

do. neue do. pr. 500 Gramm neue ..

Engl. Banknoten pr. 1 *

Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . . 80. 85 B

esterr. Banknoten pr. 100 f1.

do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . .

Russ. Banknoten vr. 160 Rbl

ult. Juli 192. 03, 75a 50 b ult. Aug. 13a 153,3 iz h Russische Zolleoupons ...... B23, bo bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 300, Lomb. 33 u. 400 Fonds und Staats ⸗Papiere. 3. Tm. Stüc zu 4. 10 5000-200107, 90 bz G do. d 34 versch. 000-200 1603,25 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 - 150107, 20 do. do. do. 34 1 4. 10 5000—- 2001103, 006 B do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000—– 1501103, 256

Dtsche. Rchs Anl dn

do.

do. Ho, S2. 53, 62 4 14. 1093

do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. do.

Tassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. 77 Essen St. Obl. T.

do. do.

do do.

Schldv. d.

V

3 51

8 9

3 335 15665. 1

7

73 3 *

5 3 ;

J

5000-200 3b = bd oz 30 Rheinprov. Oblig. versch. 10900u. 500 K 33 versch. 1000 u. 500 02, 5o bz ö 14. 10 3000-2006 rlKfm. 44 111.7 1500— 300 104,90

l3 96G

Ig3366 20, 43 6

163,50 bB

9 1892, 20 6

1602.76 167253 101 3535 ibi 56G

104,80 G 102, S0 G 102, 80 b; Be? los. 363. * i100. 60 b; BS 103, 25 G , 2

101,00 G .

1

Hol lol rg ..

Pfandbriefe. Berliner

do.

do.

do. do. do. do.

Kur. u. Neumärk. 3

do. neue..

o. ö do. Land. Kr.

Posensche do

Sãchsische ..

Schlef altlandich 3 11.

do

do. do.

do. do. Schlsw. Hlst. L. K

do. do. Westfälische .. do

Wftyr. rittrsch !

do do. I

.

s s Gs - ee, =, =. me, e, we, =, =. = e, o, .

1.

do. neulndsch. II. Rentenbriefe.

Hannoversche ... 4 essen⸗Nassau .. 4

1 140 4

4

tur⸗u. Neumärk.

Lauenburger ..

Pommersche ..

S R= , . = . es, d, = e, o, es. 8 1 ** 8. 1

. t r- 6

.

ö.

.

M.

1 ——

.

.

.

82 6

4. 10 4. 10 19

3000 180 1106,ů30 6 00 (00 101,80 bz 10000. 1501101, 5066 S000 - 1501101, So bz 000 = 150 532. 80; 3000 - 150101, 30G 000 - 150110175 bz 3000150101, 80 bz 3000 75 3000-75 3000-75 3000-75 ö 3000-200 102, 80 bz 5000 -- 2001I0I,50 bz G 3000-75 3000-60 3000 50 3000 - 1501101, 8o G , ö 3000 - 1501102, 50 C 35 1566.2. do. do. 41 3000- 150 102,50 G 3000- 150 - C00 - 1501101, 80G 3000 - 150 000 - 200 5000-200 S0O0Mσ0 100105, 00 B ö h ssgok. 5000 - 200 101, 50 bz . ö. ĩ S000 - 200 101,50 Lübecker Loose. 31 5000-60

300030 , 3000-30 3000-30 1LI.7 3000-30 14. 10 3000-30

6117,50 bz i226 * ö Rhein. u. Westfäl. Sãchsische .... Schlesische .. Schleswig Holst.

. 6 . .

1 105,25 bz

1 105,465

J 105,256 103 105, 25 6

1

1

105, 10b 3000-30 Jos, 30 bz

Badische Eisb. A. 4 Bavxerische Anl.. Brem. An Sz u d7

rcßphzgl. Hess. Ob. s, , , . 62,0 B do. St. Anl. S6 lol, 7ĩò do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. 2d. Spark. 4 . Sach Alt. Lb⸗Ob. 4 91.738 do. do. 31 900 g Sãchfische St. A. Sãchs. St. Rent. 3 Sch s. Lndw. Pfbr. 4

. 6 J- = = . 1

221

O.

2

8 d —— 0 00

O *

Wald. Pyrmont. . 4 Württmb. S1 - 83 4

4

2.8 5 MlIo2z, 20 b;

8 5556 -= 565 io 30obz 6 5 n S. S6 ö 36 60 io, 856

̃7 1566-75 erich. 56d - 360 sch 2060 -= 75 io, 50 zoo C- ibo. -= . erich. G6 = 66 106, o

Preuß. Pr. A. 55 31

Bad. Pr. A. de 67 4 k Braunschwg. Loose Cööln⸗Md. Br. Sch Dessau. St. Pr. A. amhurg. Loose.

lol, 50 b Meininger 7 fl. L. 106 25 b

105, 25 bz

Niedrschl . M. Aft. Stargrd ⸗Pos. Akt. *

Kurhess. Pr. Sch. p.

Oldenburg. Loose 3 1.72. 120

300 153,060 bz 120 320,00 G 300 139,40 300 140,80 bz 60 1698,30 bz 300 135,20 bz G 300 150 ; 150 134,003 p. Stck 12 25,50 G 137,30 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

11.7 300 103,20 bzB 11.7 300 105,506

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold ⸗Anl.

Bukarester Stadt Anl. 5 I..

do. Laudmannsb. Obl. Egyptische Anleihe... do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. do. do. do. do. do. pr, ult. Juli Finnländische Loose ..

do. St. ⸗E.⸗Anl. 13824

do. v. 1886

al. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. R do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli

4 kleine 4

do. do.

. 45 6 4. 10 kleine 5 15 1. 10

1

p. Stck

66 12

4 111. 16 Cn; Staats ⸗Anleihe 37

4.

1 Ia. 4 .

. 3 / 9 1.

4. 10, 15,3. 3 id / 5. 5

do. Hypbk.⸗Obl. 3 1.1.7

Desterr. Gold⸗ Rente.. do. do. do. pr. ult. Juli

4 114. 10 kleine 4 14. 10

Papier Rente. . 45 172. 8 d mn is. f

V. ö. pr. ult. Juli

o. . do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Juli

* 18 1

45

1 ti 1

5 II13. 9

111.7

1.7 4. 10 4. 10

Loose v. 1851. 4 114. Kred. Loose v. 58 p. Stck

1860er Loose.

do. pr. ult. Juli Loose v. 1864. .

do. e mfr. Pester Stadt Anleihe. do. do. kleine Polnische zfandbriefe .. do. Liquid. · Pfdbr. Portugiesische Conv⸗ Anl. do. do. pr. ult. Juli Raab⸗ Graz. Prãm. . Anl. Röm. Stadt · Anleihe J. do. II, HI., IV. Em. Rumãn. St. · Anl. grohe do. do. mittel do. kleine

Staats ⸗Obligat.

do. i

do.

do.

do.

. do.

do. do. kleine Ruff Engl. Anl. v. ĩSꝰʒ do. do. v. 1859 de. do. v. 1862 do. kleine

cons. Anl. v. 1870

do. kleine

do. v. 1871

do. kleine

do. v. 1872

do. kleine

do. v. 1873

.

CCC CQ Ꝙ8Me1pov‚g , O 0 D

p. Stck 15. 11 1.1.7 1.1.7 11.7 6. 1 114. 10

Stücke zu 1000 - 100 Pes. 2000 0. 400 0 b000 - 500 4 500 M 1000 1 5000 200 Kr. 2000 = 400 Kr. 1000-20 4 100 u. 20 *

1000-20 * 100 u. 20 *

10 Mir 30 M. 4050 - 405 M 4050-405 S 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

1890. 9o0. 300 4.

1000—- 100

1000 u. 500 8 G. 10900 u. 500 5 P.

20400204 M. 408-204 6 4500-450 6

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1090 u. 100 . 16066 u. 166 fi.

1000 u. 100 f..

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. De. W.

5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 2000 - 200

1000 - 100 fl. P.

100 fg 3000 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.

4080 408 0

96, 75 bz 4, 40 bz 94,50 bz B 95,90 bz gb 00 B 12,70 B 98, 25 G 5, 50 bz G 84,90 bz S4, 90 bz ð4, 902, 80 bz 102,606 102, 606

51,40 bz 101, 0 bz B lol, oo bz B lol, 10 bz l, 00 bz

96, 30 77,50 B? 97, So bz B 97 50 ad bz B

/ Sõ, 50 G

129. 25 bz 6 107,90 bB

FroösG kl.. gl, 75 B i358

S6 det. bz G is 25 G 7? 30a 40ebðᷣ

67.75 B 67, 30a, 40ebB

336 Gobz 8 75 bz 9 Met. G

53, 30 bz* 100,00 Bf f

ö 00er f. Mer f. Hier loo, 00 B 16 li. io 100 Mr 150 fl. S. 100, 106

14. 10 14. 10

11.7 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.

LI. 7 1.1.7 111.7 111.7 16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 113.9 15. 11 15. 11 15. 11 12. 8 112. 8 113. 9 113.9 114. 10 14. 10 16. 12

500 Lire 500 Lire

500 u. 250 Frs.

1036— 111 1000 n. 100 E 1000-50 4 100 u. 50 A 1000-50 100 u. 50 K 1000 50 E 100 u. 50 1000-50 4 100 n. 50 E 1000-50 E

38, 10bz Gkl. f. N, 1B.

104,70 bz 104,70 bz 105,756 1065,80 B 101,70 bz 101,90 bz 102, 90 bz

uajqꝛa] ax)

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 I 6. 12 do. 187 1.73 p. ult. Juli

do. do. do. do. do. do.

do. p. ult. Juli

v. 1384 5 s1ͤ5.

do. do. do.

v. idr o 43 1.4. 190)

kleine 45 114. 10

kleine 5 15. 50M er 5 16.

do. p. ult. Juli inn. Anl. v. 1387 4 1 do. p. ult. Juli

Gold⸗Rente .

do. do. do.

do. p. ult. Juli Drient ˖ Anl.

do. do.

do. p. ult. Juli

3861

Ler 5 II.

16

III.

do. v. ult. Juli

do.

5 Nicolai ⸗Obl. . . 4 16. 11

kleine 4 115. 11

Poln. Schatz⸗Obl. 4 14.10

do.

Pr. Anl. v. 18645

do. 6. do.

Boden⸗Kredit ..

do. gar. Cntr · Bdkr. Pf. I.

do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875

do.

. do.

Syp. Pfbr. v. 1874 . v. 1879 v. 1878

do. do. do. do.

Städte · Pfandbr. 46 ve Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

mente, 5 1.

. do. p. ult. Juli

Serbische

do.

v. 13665 5. Anleihe Stiegl. 5

kleine 4

K

J

n = . . . . = O G , O s.

do.

ö

e . . ..

00

/

8

.

.

. S*

mittel 47 kleine neue

5 .

o W MO s 2 S0 =

E

/ 17 J

11

8 *

*

9 .

114.

or- e - io. C · 0 800

kleine 4 111.7

228 =

neue 5 15. 11

o. do. do. p. ult. Juli Spanische Schuld.... 4 1 !νμ do. do. x. ult. Juli 9 6m Pfdbr. v. 6 / 85 43 111.7

do. do.

v. iss 2 i /s 41 piss a 173.5

Stadt⸗Anleihe. . 4 16/6. 12

do.

kleine 4 6/6. 1

do. neue v. 4 is 6.

( do. do do

kleine 4 15ͤ6. 10 do. 33 1.1.7

Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1‘ 1.3.5,

do. p. . . i . . fi. Zalĩ

Loose bo

do. p.

(Egypt. Tribut) 44 10 . 0

; do. p. ult. Juli Ungar. Goldrente gar. .. 4 do. mittel 4

do. do.

do. p. ult. Juli Gold Invst. Anl. Papierrente⸗. do. p. ult. Juli

do

do.

Tem. Bega gar. .

. r. mor. i, G ö do. do. Gold⸗ Pfd.

111.7 1I.7 1I.7

1.1.7 16. 12

p. St 111.7 11.7 114. 10

14. 10 12. 8 14. 10 15.9

kleine 4

wor-

G K GGG CO σ—

100 u. 50 K

1000– 50 * 100 u. 50 * 500-20 * 100 u. 20 *

625 u. 125 Rbl.

1000-50 * 100 u. 50

98, 80a, 90 bz 7 36a. i0 b; 93,006

23, 096 100,90 bz 101.0063 * S3, 90 bz Sd S3 O 97, 40a, 50 bz 7, 40a, 50 bz eblen

e 30d. 25 bz

10000 - 100 Rbl. 6, MM,,” 3 10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

110 75et. bz 6

Il. Met. bi G 31, 40et. bz G

35 1000 u. 100 Rbl. P. log oo 11.5 171.7 16660 u. 166 Rb. S. Bs. sobz G

58, Ma 5 das 8 S0

2600 Frs. 500 Frs.

500 - 100 Rbl. S.

165. 1 1000 u. 100 Rbl. P. los, Is b G

od, Sc, 9a, IO bz

Sõ/ hM. 7O Sh HQ, 7O 386, 90

150 u. 109 Rbl. S. S3, 00 bz G

100 Rbl. 100 Rbl.

109090 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 60

3000-300 6

1500 . 300 60

00M -= 500 6 3000 - 300 6 3000 - 300 . 4500-300 0

1500 46

bo u. 300 0 3000-300 4A

400 6 400

400 4

159,50 bz G 149,003 G 60, 50G 90,40 bz 93, 10 bz S7, 60 b; G 77,6506

1000. 500. 100 Rbl. ——

104,256 104,25 bz 103,90 bz 39, ð G

105,50 bz G 102,50 b; B 102,50 bz B 102,50 bz B 103,50 S3, 60 bz G Sl, 775 b G

. b G

21000 - 1000 Pes. f 7b:

400 Frs.

10000 100 fl.

500 100

10090 u. 200 fl. G.

103,25 bz 101, 106 101, 106 101,908

7366 kl. 145763 35. 6ob;

86 75 bʒy⸗

S2 80bz

S3 10h;

S3, 10 bz S2, Son, 70 bz

100,99 kl. f.

Wiener Communal⸗Anl. 5 141.7 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Aft. 4 1.3. do. do. p. ult. Juli

12900 u. 200 fl. S.

107, 00 100,75 bz oh Sh; soh 75h

500 Frs.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Maͤrk. II. A. B. 33 11. III. C. .. 31 . J, Hess. Nordb. * Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. ,,

Berlin⸗Görl. Lit. B. . .

0

F.

do. III Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .. .. Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. ⸗(Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau . . . . Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. . VII. Em. Deutsch⸗Nord. Llovd .. ö olsteinsche Marschbahn . 4 Lübeck Büchen gar.... Magdb.⸗Halberst. v. 1365 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. do. Lit. B. Magdb. Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 78S cv. do. v. 1874 4 1. do. v. S813 Viederschl. Mrk. NI. Ser. ö J o.

S 2 2

C 1

.

ö

*

188 E 1 8 * 2

—* ——

ö 2

= = = = . = = = O, = = = m.

*

——

83 =*

=

2

, . 1 = —·— —— 8822280830 2

k

.

=

v. 1874.

v. 1879.

v. 1880. Gm. v. 18585. 4 do. (Ndrschl. Zwgb. ) 33 do. Strg. H Til ij Ostpreußische Südbahn. Rechte Dderufer J. Ser. ev.

. Rheinische do. Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 - 73 Saalbahn Schleswiger . Thüringer VI. Serie .. Weimar⸗Gera Werrabahn J. Em. ...

—— . 8 w 8 . .

——

Sn n

Q 2 83

1500 u. 300 4 1500 u. 365

1000 u. 500

1000 u. 500 t, 1000 u. 500 .

3000-300 .

1500-300 .

Stůcke zu 3000-300 4 300 s6 1500-300 3000 300 1 3000 500 (6 3000-500 6

101,70 6 102, 006 104, 10 PI B 104,20 bz 103,00 b36 104,006

50 00 - 500 6s 3000-300 0. 1500 150 ) 3000 300 t. 600 et 300 . 3000 600 ½ 3000 - 300 S 500 01 3000– 300 . 3000– 300 1000-300 300 M 3000– 300 (6 3000-300 eil 3000 300 (S 3000 - 300 6 3000-500 M 500 u. 300

1053,75 6

104,00 hz 103, 606 104,00 bz 104,00 bz 104,25 653 108, 106

1063,60 b 103,60 b 103,50 bz 103,75 G 1053,75 G 105, 75 bz G

101,756

103, 80G 3000-500 16 w 3000-300 M 3000-300 S6 0s, 75 bzG 3000 - 300 Mn 1106, 106 3000 - 300 6j 103. 606 4,00 G

600 M 600 M. 103,30 b G 1063, 75 bz G 600 (S 103, 30 bzG 300 . 300 . 3000-300 0. ü 101,506 3000-300 Mt 3000 - 300 et. 3000 - 300 . 3000300 M06 5000 - 300 3000 300 (6 3000-300 6 3000-300 M. 300 u. 150 M10 1500 - 300 0 5000 —-— 300 MS 500M —‚- 500 060 600 M. 600 u. 300 M6

103,75 bz 105, 75 104,00 B 104,10 b G

1063, oo

Albrechtsbahn gar. . . . . Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtẽhrad. (Gold) Obl. Dux ⸗Bodenbach

o. I 11. do. ) ; 1500 u. 300 4

Dux ⸗Prag Gold⸗Oblig. . do do.

1000 u. 00 0. OM - 100 Mr

200 Mn 3000 - 300

S1. 8o6 lor 35 B 165 ob Błll.s.

100 Mur

300 4 300 4

.