1888 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1 R ö m,, M /

. .

Rittergutsbesitzes Frericks zu Lucklum 5500 Thlr. nebst 4 0,σο Zinsen schuldet, und die Cessionsurkunde, laut welcher die obengenannte Gläubigerin diese Forderung nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1885 k abgetreten hat, für kraftlos er⸗ ãrt. Braunschmeig. den 13. JInli 1355. Herzogliches Amtsgericht.

(221031 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Schuhmachers Markus Leut—⸗ beuser. AbwesenbeitsVormundes des früberen Post⸗ kbülfsboten Eduard Beyer aus Sonreberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abthei ˖ lung VIII. für Recht:

Der von der Kaiserlicen Ober⸗Postdirektion zu Erfurt unter J. Nr. 12701 am 25. Dezember 1881 über einen bei der genannten Direktion als Dienst kaution hinterlegten Schuldbrief der Herzoglich Sachsen ⸗Coburgischen Staatskasse vom Jahre 1851 Iitt. D. Nr. 239. im Beirage von 200 M nebst Talon und Zinescheinen für die Zeit vom 1 Januar 1886 bis 1. Juli 1891 ausgestellte Kautions⸗ Empfangẽschein ö

wird für kraftlo? er lärt. Verkündet: Erfurt, den zz. Juni 1388.

[221009] Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Rechtsanwalts Heitmann zu Bechum, als gerichtlich bestellten Pflegers, erkennt das Königlicke Amtsgericht zu Bochum durch den Amtsrichter Neukamp in der Sitzung vom 10. Juli 1888 für Recht: . .

Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an den in der Sub bastationssache Seehrff 240 1877 des früheren Königlichen Kreis. gerichts zu Bochum zu Gunsten des Kaufmanns Wilhelm Mummenboff daselbst gebildeten Kauf⸗ gelderrückstand von 596 M 69 3 und die über diesen fich verbaltende Band III. Art. 35 Grundbuch Bochum Abth. III. Nr. 9 eingetragene Post aus- geschlossen . .

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Kaufmann Wilhelm Mummenhoff zu Bochum zur Last.

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 1888. gez. Stylo, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Johann Banaszek zu Bozacin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hampel zu Krotoschin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu K durch den Gerichts ⸗Assessor Fritzsche für

echt:

Die verwittwete Forstmeister Hegel und die Ge— schwister Hegel, Theodor. Eveline, Jenny, Edmund, oder deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Bozacin Nr. 7 Abtheil. III. Ne. 8 eingetragenen Vost von E60 Thlr. 10 Sgr., in Worten; Sechszig Thaler zehn Silbergreschen, erstrittene Forderung, und 4 Thlr. 25 Sgr. Kosten ausgeschlossen.

[A676] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des durch Verfügung des unter- zeichneten Gerichts zum Kurator der unbekannten Berechtigten ernannten Rechtsanwalt Steffeck zu Zossen hat das Königliche Amtsgericht zu Königs—⸗ Wusterhausen durch den Gerichts- ssessor Moseus am 6. Juli 1888 für Recht erkannt:

1) Die unbekannten Interessenten an den zu den Aufgebotsakten:

Nethe Aufgebot F. 2/5 gebildeten Spezial⸗ massen von 1586,48 4A. desgl. F. S S5 gebildeten Spezialmassen von 283,88 , desgl. F. 8 S5 gebildeten Spezialmassen von 283,88 A, v. Braunschweig Aufgebot F. 10/85 gebildeten Spezialmassen von 1053, 4 „, Nethe Aufgebot F. 3,„85 gebildeten Spezial masen von 4143,B72 , ö. . F. 4/85 gebildeten Spezialmassen von god 84 , ö desgl. *. 1185 gebildeten Spezialmassen von 2, O6 M66, Serff erl Aufgebot F. 5 85 gebildeten Spezial⸗ mossen von 736,54 M, Hübner Aufgebot F. 6-85 gebildeten Spezial massen von 909,84 M, Treue Aufgebot F. 7/85 gebildeten massen von 1308,80 S6, . werden mit ihren Ansprüchen an diese Spezialmassen ausgeschlossen.

2) Ihre Ansprüche und Rechte werden folgenden Perfonen vorbehalten: .

1. dem Kaufmann Georg Emil Rosenthbal zu Paris, 39 Rue Doudeauville à la Chapelle, bezüglich der sammtlichen Massen mit Ausnahme der auf die Akten F. 6 / 5 hinterlegten 909, S4 „16,

11. der Wittwe Beriha Speyer, geb. Meysel, zu Berlin, Beutbstraße 14, wegen derselben vom Kauf— mann Georg Emil Rosenthal beanspruchten Massen,

III. dem Schlächtermeister August Friedrich zu Joachimẽthal bei Eberswalde wegen der sämmt— lichen Svpezialmassen,

IV. dem Kaufmann S. Löwenthel zu Berlin, Brückenstraße 13, . .

A. bezũglich der Spezialmassen:

von 1580,48 iu F 285, ven 283.88 M F. 8, Söò, ven 1053,64 M PF. 10 85, in Höhe von 113 4 217 4 mit Zinsen scit 6. August 1382 und von 1136 6 7535 3 mit Sinsen seit 4. Sextember 1882, .

B. bezüglich der Spezialmassen von:

4143,7? 4 F. 3 85 in Höhe von 459 4,

909, 84 M F. 4 / SFp I; 156

92.06 F. 11 85 9 10 46,

736,64 M E. 5/85 ö 80 ,

g09, Sa M. F. 6 / Sp ö 100 , mit Zinsen seit 6. August 1882,

C. bezüglich der Spezialmasse von 1508,ů80 4 F. 7/5 zur Hälfte, ö

D. bezuglich der zu B bezeichneten Sxezialmassen über die dort vorbehaltenen Beträge hinaus in der— jenigen Höhe der Massen, welche sonst dem Kauf— mann Georg Emil Rosenthal zufallen würden.

E. bezüglich der sämmtlichen Spezialmassen in Höhe von 12000

3) Die Kosten des Verfahrens sind aus den Spezial⸗ massen zu entnehmen. *

gez. Moseus.

22106)

Spezʒial⸗

l2208600 Im Namen des stönigs!

In der Bartz schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Krone a. Br. durch den Amtsrichter Kade für Recht:

die Rechtsnachfolger des am 4. Avril 1873 zu West Fremont in Amerika verstorbenen Daniel Nowacti werden mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstuück des Besitzers Adalbert Bartz zu Kronthal Bl. Nr. 388 des Grundbuchs von Kronthal, in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen 21 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. väterliches Erbtheil für die Marianna Magdalena Bartz, geboren den 27. Juni 18265, nebst 3 , Zinsen' und Erziehungskosten, zahlbar bei erreichter Großjährigkeit, und mit dem Unterhaltungsrecht statt der Zinsberechtigung, hier mit ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.

gez. Kade.

(22137 Ceffentliche Zustellung.

Die Häuslerfrau Josepha Keller, geb. Kaczmarck, zu Katy, vertreten durch den Justizrath Saß zu Lissa i. P., klagt gegen ihren Chemann, den Häusler Stephan Keller, früher zu Katy, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das Band der Ebe zwischen ihr und dem Beklagten zu trennen, den Beklagten für den allein schuidigen Theil zu erklären, und ihm die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liffa i. P. auf den 20. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

von Zörawski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(22138 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Justine Scheschat, geb. Bar— ginski, zu Goldap, vertreten durch den Rechtsanwalt Stephani, tlagt gegen den Arbeiter Carl Franz Scheschat, unbekannten Aufenthalts, wegen bös— williger Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ebe und Verurtheilung des Beflagten als allein schuldigen Theil, und ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 18. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Insterburg, den 11. Juli 1888.

Klug, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

(22134 Oeffentliche Zustellung.

Der Berginvalide Wilheim Schmidt zu Bickern bei Wanne, bertreten durch den Rechtsanwalt Anz II. zu Essen, klagt gegen seine Ehefrau, die frühere Wittwe Johanne Henriette Geißler, geborene Menzel, früher zu Bickern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen boslicher Verlafsung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung der Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Nuhr, Zimmer 40, auf den 11. Tezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lücking, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

22135 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Klempners Gustav Adolf Schulz, Charlotte Karoline, geb. Müller, zu Langensalja, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weydemann in Erfurt, klagt gegen den Klempner Gustav Adolf Schulz in unbekannter Abwesenheit wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu ertlären und ihm die gesammten Kosten dieses Rechtsstreits zur Lꝛst zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 5. Dezem⸗ ber 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Erfurt, den 16. Juli 1888.

J.. V.: (Unterschrift), f. d. Eerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II.

22136 Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Gastwirthsebesrau Anna Fürsattel von hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Merzbacher dahier, gegen den früheren Gastwirth Johann Fürsattel ron hier, nun unbekannten Auf enthalts, wegen Ehescheidung, wurde der auf heute zur Schlußverhandlung bestimmt gewesene Termin vom Kgl. Landgericht Nürnberg, J. Civilkammer, in dessen Sitzung vom Montag, den 3. Dezember 1888, Vormittags Sy Uhr, Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes dahier, vertagt und ergeht an den Beklagten die Aufforderung, in diesem Termine durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts— anwalt zu erscheinen. ;

Nürnberg, den 9. Juli 18388.

Gerichksschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Der Kgl. Obersekretar: Maier.

22126 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

In Sachen der Sprachlehrerswittwe Thekla Hunsicker in Bamberg gegen die Kinder und Erben Tes rerlebten Commissionars Erhard Lang in Bam berg, nämlich: -

I) Georg Franz, Schneidergeselle, geb. 22. Sep tember 1 31, Adam, Schriftsetzer, geb. 16. Juli 18309, Philipp, Taxezier, geb. 19. November 1844, Josephine, geb. 2. Juli 1846, Auguste, geb. 13. Juli 1847,

6) Katharina, geb 15. Dezember 1819,

7) Kunigunda, geb. 8. Januar 1852,

8) Anton, Buchdrucker, geb 30. Januar 1353, wegen Löschung einer Hyrothekforderung mit Eigen⸗ thums rorbebalt hat Rechts anwalt Albert dabier, als flagerischer Vertreter, in der von ihm am 25. Juni I. 92 an das Kgl. Landgericht dahier eingereichten Klageschrift beantragt,

es wolle nach verhandelter Sache erkannt werden: I. die Beklagten sind schuldig. die im Hypotheken. buche für die Stadt Bamberg Bd. 18 S. 47, auf Pl. Nr. 2556 nomine Eigenthums vorbebalt eingetragene Kaufschillingsrestforde⸗ rung zu 3505 Fl. . 6000 4 löschen zu laffen, widrigenfälls Klägerin ermächtigt ist, nach beschrittener Rechtskraft des Urtheiles diefe Löschung im eigenen Namen zu beantragen

und zu erwirken,

II. die Beklagten haben die sämmtlichen Kosten

des Prozesses zu tragen. Bei dem unbekannten Aufenthalte der beklagten

8 Kinder des verlebten Commissionärs E. Lang

wurde, mit Gerichtsbeschluß vom 29. Juni I. Irs., die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und wurde von dem Vorsitzenden der J. Civil⸗ kammer zur Verhandlung der Sache Termin auf Mittwoch, den 21. November J. Irs., früh 9 Uhr, beim Kgl. Landgericht dahier anberaumt, wozu die Beklagten mit der Aufforderung geladen werden, bis dahin einen beim Kgl. Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Bamberg, 16. Juli 1883.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Bamberg. (L. S.) Der Kgl. Ober⸗Sekretãär Schwemmer.

22130) Oeffentliche Zustellung.

Die Kirchkasse zu Albrechts, vertreten durch den Gemeindekirchenrath daselbst, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Emmrich zu Suhl, klagt gegen die Erben der verwittweten Stötzer, Johanne Mar- garethe, geb. Kürschner, von Bensbausen, als:

1) den Maurer Karl Leecpold Stötzer zu Bens

hausen,

2) die verehel. Tagelõhner Lotz, Katharine Friede⸗

rike, geb. Stötzer, zu Benshausen,

3) den Jobann Friedrich Stötzer, unbekannt wo,

4) die Kinder der verstorbenen Tagelöhner Zim⸗

mermann, Marie Elisabetb, geb. Stötzer, Namens Friederike Auguste Wilhelmine und Karoline Friederike, minderjährig und ver⸗ treten durch ibren Vater, den Tagelöhner Wilhelm Zimmermann zu Dörstewitz bei Halle a. S., 5) die verebel. Zimmermann Arnold Resine Marie, geb. Stötzer, zu Benshausen, aus den Schuld. und Pfandrerschreibungen vom 16. Juli 1868 über 35 Thaler und 30 Thaler Dar⸗ lehen mit dem Antrage: Die Beklagten als Erben der am 25. November 1386 zu Bensbausen verstorbenen Johanne Margarethe Stötzer, geb. Kürschner, nach Kräften des Nachlasses derselben zu verurtheilen, an Klägerin 135 * nebst 5 Zinsen seit 16. Juli 1885 zu zahlen, ibnen die Kosten des Rechktsstreites zur Last zu lezen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Recktsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Suhl auf den 31. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Suhl, den 16. Juli 18883.

(gez) Zechbauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(22129 Oeffentliche Zuftellung.

Die Sparkasse zu Warstem, vertreten durch ihren Rendanten Franz Hegemann das. klagt gegen die Erben des Londwirths Franz Höcker aus Weß e dorf, I Franz Höcker jun, z. 3. unbekannten Aufenthalts, 2) Anna Höcker, Näherin zu Allagen, 3) Theodor Höcker, Fabrikarbeiter zu Dortmund. 4) Maria Elisabeth Höcker, rerehelichte Heinrich Hötte zu Waldhausen, wegen Zinsenforderung, mit dem An— trage, die Beklagen zur Zahlung von 9, 90 M kosten⸗ fällig zu verurtheilen und das Ürtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Warstein auf den 23. November 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Franz Höcker jun. wird diefer Arczzs der Klage bekannt gemacht.

Warstein, den 14. Juli 18388.

Eicherhaus,

Gerichtsschreiber des Königlichen AmtsgeriSts.

[22127] Oeffentliche Zustellung.

Der Müllermeister Gottlieb Bergmann zu Frau⸗ stadt und der Ackerwirth Ignatz Grycz ju Brenno, vertreten durch den Rechtzanwait Knoll zu Fraustadt, klagen gegen den Wirth Michael Lis, früber zu Brenno wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderungen und zwar Ersterer mit dem Antrage auf Zahlung von 300 6, Letzterer auf Zahlung von 88 6, Beide nebst 5. Go Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frauftadt auf den 9. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Loebell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(22131) K. Amtsgericht Nagold. Oeffentliche Zuftellung.

Der Aceiser Schuler in Herzogsweiler, O. A. Freudenstade, klagt gegen den mit unbekanntem Auf- enthalt abwesenden Jakob Mohrhard, Taglöhner und Schindelmacher von Spielberg, O.-A. Nagold, auf Bejahlung von 101 für kaufsweise geliefertes Spalthol nebst 5 Zins hieraus vom 28. Juli 1887 an mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Ver⸗ urtheilung des Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor K. Amts gericht Nagold auf Montag, 22. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, in das Rathhaus zu Alten. staig. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 14. Juli 1888.

Kemppis, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

[22128] Oeffentliche Zustellung.

Der Kürschnermeister Robert Jungnik zu Fraustadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Knoll zu Fraustadt, klagt gegen den Redacteur Müblenthal, früher zu Frauftadt wobnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 23,5 M nebst 500 Zinsen seit dem 2. April 1888, und ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König

liche Amtsgericht zu Franstadt auf den 9. Ro⸗ vember 1888, Vormittags 95 Uhr. mn Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. . Loebell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22132 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Monteurs H. v. Szʒezevpansky, im Beistande ihres Ehemannes zu Stargard i. Pͥomm, klagt gegen den Tapezier Max Emil Felgentreff, früher zu Stargard i. Pm. wobnhaft, jetzt un bekannten Aufenthalts. wegen einer Restforderung von 58 M 40 , mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 58 Æ 40 3 nebst 5 ο Zinsen seit dem 1. Juli 1888 zu verurtheilen, das ergehende Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Stargard i. Pomm. auf den 16. Okto- ber 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. Pomm., den 11. Juli 18885. . gej. Fõrstner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

221331 Oeffentliche Zustellung.

Der Doktor der Medizin und Kantonalarzt August Steinbrenner zu Wasselnheim, vertreten durch den Notariatsclere Albert Lid zu Bischweiler, klagt gegen die Julie Wacker, Ehefrau des Mechanikers Wilhelm Koch und diesen Letzteren selbst der ehe⸗ lichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, beide früber zu Paris, heute obne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsort abwesend, und Genossen, wegen Licitation und Theilung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Licitation nachbeschrie⸗ benen Anwesens und Tbeilung des Erlöses durch einen, hierzu zu ernennenden Notar, nämlich; Sektion E. Nr. 4498p, 449p. Ein Wohnhaus mit Erdgeschoß und einem Stockwerke, Hof, Scheune, Gärtchen, Rechten und Zabehsrungen, gelegen zu Bischweiler in der Scheunengasse auf einem Flãchen⸗ inhalte von 1,10 Ar neben Eugen Bertrand und Jacob Bendler, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser liche Amtsgericht zu Bischweiler auf Donuerstag, den 29. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bischweiler, den 17. Juli 1883.

. Humbert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(22139 Vermögensabsonderung.

Nr. 5764. Die Ehefrau des Michael Quenzer, Anna Friederike, geborene Lebert, in Bobstadt, worde durch Urtheil der II. Civilkammer des Großb. Landgerichts Mosbach vom 30. Juni 1888 Nr. 55l2 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abjusondern, was hiermit zur Kenntniß⸗ nabme der Gläubiger bekannt gemacht wird.

Mosbach, den 9. Juli 1888.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Dr. Kärcher.

(22219 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Davidsohn in Offenbach 4. M. ist in Folge Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts anwälte gelöscht worden.

Darmstadt, 16. Juli 1888. Der Präsident des Gr. Hess. Landgerichts. Machenhauer.

22066

Königl. Württ. Landgericht Heilbronn.

Nachdem der bei dem Königl. Landgerichte Heil⸗ bronn zugelassene Rechtsanwalt Neumeier in Folge der Verlegung seines Wobnsitzes die Zulassung bei dem Landgerichte aufgegeben hat, ist derselbe in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Den 17. Irli 1888.

Der Präsident Speidel.

(210972 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts K. Advokaten Adolph Rüdiger dahier in der Liste der bei dem K. Landgerichte München J. zugelassenen Rechts anwälte ist am beutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.

München, den 17. Juli 1888.

Der Präsident des Kgl. bayer Landgerichts München J. von Braun.

mmmmmnekmmmmḿƷ́rmmmwmmcnmnaaahnnm

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(20445 Neuban der Munitionsfabrik zu Spandau Zum öffentlichen Verding von rund 1209 am Glaserarbeiten einschl. Material⸗ ö lieferung ist Termin auf Mittwoch, den 1. August, Vorm. 11 Uhr, in unserem Geschäfts zimmer angesetzt. ; Sämmtliche Bedingungen liegen zur Einsicht. nahme in unserer Registratur werktaͤglich von 9 A2 und 3—6 Uhr offen, auch ist ebenda ein Massenverzeichniß zur Benutzung als Angebots schema zu entnehmen, guch können dieselben gegen Einsen- dung der Schreibgebuühren von 1 1 560 3 abschrift⸗ lich bezogen werden. . ; Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis zu dem genannten Tage postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 10 Tage. Spandau, den 10. Juli 1833. ; Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

M 186.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Juli

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxvieren.

orladungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

1188S.

Kom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. Berufs Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

[20616] Vekanntmachung.

Die eisenbahnfiekalischen Grundstücke Mühlenstraße Nr. 4 und Nr. 9, 10 bierselbst, deren ungefährer Flächeninhalt 64 bezw. 49 Ar beträgt, und welche sich ju größeren Lager oder Zimmervläßen u. s. w. eignen, sollen vom 1. Oktober d. Is, ab verpachtet werden. Pachtliebbaber wollen ihre schriftlichen Angebote bis zum Montag, den 30. Juli 1888, Vormitt. 10 Uhr, rersiegelt und mit der Aunschrift:; .

Angebot auf Pachtung der Grundstücke Mühlen⸗ ftraße Nr. 4 und 9 10 zu Berlin“ versehen, an uns einreichen.

Bemerkt wird, daß in obigem Termine die Er— éffnung der ein gereibten Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtliebhaber in unserem Ver waltungsgebäude, Koppenstraße 88 879 hierselbst, Zimmer Nr. 4, erfolgen wird und daß die Ver Fachtungs bedingungen sowie die Lagepläne werktäglich ebenda, Zimmer Nr. 35, zur Einsicht ausliegen,

Ferner ist unser Babnmeister Barownick hierselbst (Müblenstr. 2021) angewiesen, die Pachtflachen etwaigen Pachtliebbabern werktäglich Vormittags ron 8 bis i? Uhr an Ort und Stelle zu zeigen.

Schließlich wird bemerkt, daß Formulare zu den Angeboten einschließlich der Pachtbedingungen von

unserem Kanzlei⸗Vorsteher Braatz bierselbst (Koppen⸗ straße 88/88) gegen 59 Schreibgebühren, welche porto und bestellgeldfrei einzusenden sind, bezogen werden können. Berlin, den 8. Juli 13888. Königl. Eiseubahn ˖ Betriebsamt Berlin Sommerfeld).

(22064 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Landgericht 1241 Ceatner kassirte Akten zum Verkauf.

Der Verkauf erfolgt nur gegen die Verpflichtung des Käufers, die Akten unverzüglich einstampfen oder sonst vernichten zu lassen und vorher Niemandem deren Durchsicht zu gestatten. ;

Kauflustige wollen ibre Angebote bis zum 15. Auguft d. J. schriftlich frankirt einreichen.

Breslau, den 17. Juli 1888.

Königliches Landgericht.

liegen

5) Kommandit⸗Gesellschaft en auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . . ö

Deutsche Thonröhren C Ehamotte Fabrik zu Berlin. In der beutigen Generalversammlung der Aktio⸗

näre unserer Gesellschait ist die Kündigung der Prioritäts⸗Pfandbriefe Nr. 13 25 26 29 38 230

63 73 83 54 85 966 97 171 350 585 595 587 87181 9. Juli 1888.

eingeladen.

879 880 851 890 891 892 10680 1681 10 10698 1099 1365 worden. Dieselben werden hiermit mit dreimonatlicher Frift zur Räckzablung gekündigt. Die Ausjablung erfolgt mit 110 νά , bei der Gesellschaftskafse zu ö in Schlesien und bei den Bank ãusern: Arons Walter iu Berlin, Mittelstr. 14 Gebr. Arnhold zu Dresden. Berlin, den 17. Juli 1888. Die Direktion.

8 8865 8587 888 889 894 835 895 897 893 5899 900 1085 1083 1039 1091 1092 1997 1356 1367 1368 1369 beschlossen

83 884 885 8

882 S983 32

lens Danziger Oelniühle Petter, Patzig Co. in Danzig.

Die Commantitisten obizer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. August a. C., Nachmittags 4 Uhr, in Danzig im Artushof, Langenmartt Nr. 4, statt findenden außerordentlichen Generalversammlung

Es kommen die in der Generalrersammlung vom 18. Juli c. wegen Beschlußunfäbigkeit derselben un⸗ erledigt gebliebenen Gegenstände zur Verhandlung und zwar:

Antrag zu 8. 4 des Statuts wegen Umwandlung der alten Stammaktien (Namensaktien) in Inhaber⸗ aktien.

Antrag, den letzten Satz des 58. 27 des Statuts wie folgt zu fassen: .

Jede Aktie von 200 4 giebt eine, jede Aktie von 1000 MS giebt fünf Stimmen, jede Prioritätsaktie fünf Stimmen.“

Die Inbaber von Stammaktien auf Namen sind durch die Eintragung in das Aktienbuch jur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung legitimirt. In⸗ baber von Stammaktien auf Inbaber und Prioritäts⸗ aftien, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, können sich durch Besitz, durch Hinterlegung der Papiere bei unserer Kasse oder dur Beibringung einer Bescheinigung über die Hinterlegung bei der Reichsbank, der Deutschen Bank oder Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder bei dem Danziger Spar kassen⸗Aktien⸗Verein legitimiren.

Am 10. August werden die bei unserer Kasse deponirten Aktien gegen den Depotschein wieder zurũckzegeben.

Danzig, 19. Juli 1888.

Der Auffichtsraih. Steffens. Petschow.

Damme. Berger.

122290 Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Königlichen Eisen bahn Direction zu Breslau, betreffend Aus⸗ gelooste Stamm · Actien der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft, abgedtuckt in der II. Bei⸗ lage Nr. 185 des Staats Anieigers, soll die aui Nr. 14555 folgende Nr. 14897 und nickt 14867 beißen, auch datirt die Bekanntmachung nicht, wie irrtbümlich abgedruckt, vom 13., sondern vom

[22083

Rödelheimer Ringofen Ziegelei Aetien Gesellschaft.

Bilanz pr. 31. März 1888.

Activa. Immobilien Mobilien Debitoren. Cassa.

i

Eo? sos -

r ddr s 13716 5 65 os

1 60202 43

Passiva. 41 46 J 2400090

Actien ·˖ Capital 146100 02

e o Gewinn und Verlust⸗Conto:

Saldovortrag vom 1. April 1887.

Bruttogewinn pr. 31. 5. 1888 064

.

Stat Abschreibungen. Nettogewinn vom 1. 4. 1887 bis 31. / 3. 1888

14102 41 400202 43

Der Vorstand.

(22077 Activa.

Bilanz-Conto ver 309. Ayril 1888.

Passiva.

Immobilien. Conto . Maschinen ˖ Conto

Mobilien · Conto Material · Conto. Pavier ˖ Conto Wechsel⸗Conto Cassa · Conto. Caution? Corto. Personen · Conto. Banquier⸗Conto

Soll.

Convertirungs⸗Conto.

Steuer und Assecuranz

Conto

E0297978

Gewminn⸗ und Verlust⸗Conto.

46 1 1. 2952983 15 Actien⸗Carital ˖ Conto. PEPg34000 Svroteken⸗Conto 35341040 Personen⸗Conto . 21062 96 Zin en ˖ Conto 3385 05 Reservefond⸗ Contro... . 15657 32 wd 186 Gewinn- und Verlust-Conto: Gewinn⸗Vortrag von 1887 * 229.33 Gewinn pro 1887 88 . 5785.77

5956 47 2001574 40634 20 4589813

53 56 18410

1185 60532 46

2480 82

81552

I I Ds

33 u. Stat.

33 u. Stat.

nmobilien Conto: 33

Abschreibung lt.

Raschinen⸗Conto: Abschreibung lt.

6 3

Per Bilanz Cto: Gewin: Gewinn pro 18857

V per Sal

2952 95

1914629 1510192

Verlust neue Rechnung.

Passaner mech. Papierfabrik a. d. Erlau.

Math Actien-Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb.

ildenhütte

Bilanz per 31. Dezember 1887.

Mathildenhüũtte . Revier Harzburg Revier Lerbach.

Revier Halberstadt Rerier Stolberg Bestãnde.

Cassa Conto . Wechsel⸗Conto n. Effecten · Conto. Cautionen⸗Conto

Activa.

Revier Lauterberg.

Aval · Conto .. Gewinn⸗ und Verlu

Debitoren inkl. Guthab. b. Bankiers

st · Conto

3 166 215 88 Gewinn⸗ und Berlust⸗Conto.

Passiva. * * Actien · Capital ⸗Conto . 2400 000 Anleibe⸗Conto . 600 000 Anleihe · Zinsen · Conto . 15 000 CautionenConto 1831 Creditoren 96 254 06 Lobn · Conto 13 120 83 Aval⸗Conto. 40 000

16 *

141746647 717 749 55 184 540 23

100

91 35 1834383 05 135 47276 365 0659874 15 11607 45 04821

58 31480

3 165 215 89

2.

22289

Hamburger Freihafen⸗

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zu einer auser ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 6. August d. J., Nachmittags 23 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale, Sandthorquai 1, J., hierdurch eingeladen.

Tagesordunng:

1) Antrag auf Abänderung des 8. 3 der Statuten r W autragten Aenderung kaun vom 26. d. Mts. ab im Directions / Bureau der Geselischaft eingesehen werden). ;

2) Genehmigung eines Vertrages mit der Finanz⸗Deyntati on, betreffs Bachtung und Bebauung eines Terrains am Oberländer · Safen, sowie Prioritäts Anleihe von 3 bis auf 5 Millionen Mark.

3) Reuwahl von einem Mitgliede des Auffichtsraths.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung und die Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Actien, bezw. der Interimsscheine am 2., 3. und 4. August er., Vormittags von 9-1 uhr, im Geschäftslokale der Notare, Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13, ausgegeben.

Samburg, den 20. Juli 1888.

Der Auffsichtsrath . der Samburger Freihafen Lagerhaus · Gesellschaft.

Lagerhaus⸗Gesellschaft.

(der Wortlaut der be ·

Erhöhung der

lꝛꝛos4

Gas- Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft Wm Ritter «C. C.

Activa.

Ayril 1888. Passiva.

——

Bilanz am 30.

Grundstũcks · Conto. Conto ö ö ö olingen und Langenberg. Debito c bl, ö ; = Cassa· Conto.

z898777

Soll.

3 dꝛss

549025 J 83251 1 Activa 63914 68 Gewinn und Berluft · Conto.

Bobo = or 38 o]

öꝛs oz 1?

Actien Capital Credit oren. Reservefonds. Ueberschuß. passiru dN ss Saben.

Reservefonds, 50 / von 63251 17 4 JI Gesammt · Tantiůmmw .

Auf Gewerke verwendet....

Nebertrag auf 1888/83939. ——— Soll Solingen, am 13. Juli 1888.

3 1493 62 61757 od

Uebertrag aus 1886/87 Gewinn in 1887/88.

Haben ] 6326117

Zinsen⸗Conto

PDPTebet.

Saldo am 1.1. 1387... Verwaltungs ⸗Unkosten⸗Conto.

Abschreibungen .

Credit. 6 * Per Hütten Betriebs ⸗Ct., Ueberschuẽ 402465 Granulations · Conto, J 36 270 46 Gruben Betriebs ˖ Conto, Fluß⸗ schacht und Müble, Ueberschuß . 360069 . Conto der Mietben und Pächte 3517 05 Reservefonds ˖ Conto. 36 500 Saldo 58 514 36 2 172 227772

—— 1

66 *

8 68521 47137 33 45 859 471. 70 545 71

172 2772

Harzburg, den 25. Juni 1838.

Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand.

Actien⸗Gasanstalt Sangerhausen.

Bilanz-Conto ver 31. März 1888.

Credit.

An Bau⸗Conto Conto

Conto

Cassa · Conto.

Die Geran ten.

eingelõst.

Geschäãfts ⸗Uten

. Beam ten. Dobn General · Unkesten · Conto Vermiethete Gasmesser⸗ General. Waaren.· Conio

Conto⸗Corrent ˖ Conto.

Sangerhausen, d

et

150 2018

1350

14 535 2

d ——

200 -

T7 sss J

80 000 15 000

2750 21 000

35 66 *

Per Actien Conto . rxyvotheken · Conto. Zinsen ˖ Conto Neservefonds ˖ Conto Banfonds ·˖ Conto Dividenden Contro... Spezial · Reservefonds · Conto ; Abschreibunge fonds auf Bau ⸗Conto. Conto · Corrent Conto . ö Gewinn. und Verlust⸗Conto: Zuschreibung zum Abschreibungs⸗ 1 Zuschreibung zum Reservefonds uschreibung zum Baufonds ö zum Srezial⸗ Reservefonds . w Tantiẽme · Conto 10 9, Dividende Vortrag auf neue Rechnung

*. c p

253 38 S833

9 * CO 282 33 *3 L* 82 2

D 22

Geprüft und für richtig befunden.

Fasch. en 20. Juni 1888. Der Aufsichtsrath. Fungmann. SG. . . Die Dividende wird mit „M 30 00 pro Actie bei Herrn F. W. Cuen sel, Sangerhausen,

Die Revisoren. H. F. Müller.

Ter Vorstand. C. Flũů ge].