—— ———— w ——
. ö
— · — —— ———
. . — w . 28 36 ** 36 ? 8 w — . 23 r 1
122080 ö
Die Aktionäre der Zuckerjabrik Dirsch⸗ u werden hiermit zur ordentlichen Generalter⸗ sammlung auf
Montag, den 6. August er., wAachmittags 3 lihr, in den Saal des Hotels zum „rod rinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis anf 5. 11 des Statuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz gemẽ5 Art. 239 des BHesetzes dom 18. Juni 1884, Prüfang derselben und Entlasteng der Direktion oder Bestellung besonderer Revisoren.
2) Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr und über eine Nach zablung auf während der letzten Campagne gelieferte Rüben, sowie äber die Verwendung des Restgewinns nach Vorschlag des Aufsichtsraths.
3) a. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren Rittergutsbesitzer R. Heine, Narkau, und Stad trath J. Carlssobn, Dirschau.
b. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbs auf die Dauer von zwei Jahren an Stelle des verstor⸗ benen Verrn Gutsbesitzers Focking, Dirfchauerfeld.
4) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei k derselben für das laufende Geschäftes⸗ jahr.
Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjabr nebst dem Geschäftsbericht der Direktion und den Bemerkungen des Aufsichtsraths liegt während der Geschãftsstunden
von 9 bis 12 Uhr Vormittags und ron 3 bis 6 Uhr Nachmittags in unserm Comtoir zur Einsicht der Aktionäre aus; auch kann daselbst vom 23. Juli er. ab jeder Aktio⸗ när ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen. Dirsichan, den 18. Juli 1888.
Zuckerfabrik Dirschau. E. Philipsen. A. Preuß. Leopold Raabe.
(22076
Gemäß Art. 243 des Handels⸗Gesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, daß die Auflösung der Posener⸗-Bau- Bank beschlossen und in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Dementsprechend fordern wir die Gläubiger unserer Bank liermit auf, sich mit ihren Ansrrüchen bei uns zu melden.
Posen, den 18. Juli 1888.
Posener Bau⸗Bank in Liquidation. Me ver. Weitz. Bis markstraße 4 part.
1er J Eisenbahn⸗Directiousbezirk Köln
srechtsrhein).
Bei der am 13. Juli d. J. stattgefundenen Ausloosung der im Januar 1889 zur Einlösung ge⸗ langenden Prioritäts-Obligationen der Köln ⸗Min⸗ dener Eisenbahn-Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
a. 4960 ge Obligationen V. Emission.
Nr. 30 35 42 151 152 213 291 524 570 629 690 719 776 750 946,
im Ganzen 15 Stück über 1000 Thlr. oder 3000 41
Nr. 1065 1015 1103 1406 16580 1779 2141 2214 2221 2244 2288 2330 2595 2617 2662 2742 2775 2846 2956 3041 3159 3165 3193 3210 3295 3346 3356 3425 3436 3516 3520 3649 3710 3711 3731 3752 3765 3814 3837 3867 3876 3942 3943 3972 4332 4361 43833 4450 4496 4522 4527 4638 4687 4724 4741 4755 4826 4906 4907 4942,
im Ganzen 69 Stück über 500 Thlr. oder 1500 (t
Nr. 5006 5062 5125 5132 5136 5233 5349 5357 54765 5478 5532 5550 5748 5777 5824 5947 6080 6096 6281 6364 62658 6676 6711 6749 67658 6790 6800 6880 6949 6953 7010 7022 7061 7087 7170 7231 7248 7286 7484 7665 7753 7823 S004 S093 8Sl5d 8217 8274 S468 S502? 8601 S613 8673 8764 8772 8783 8804 S312 S891 8923 8005 go78 9079 9114 9123 9354 9g370 9373 9454 9440 9474 9564 9656 9667 9683 9696 9732 9962 10014 10087 10982 10366 19633 10645 10720 10832 11024 11027 11148 11189 11529 1153 11577 11682 11702 11703 11712 11741 11712 11809 11845 11971 11972 12026 12133 12265 12371 12384 12388 12430 12496 12513 12569 12530 12681 12717 12758 12773 12852 12856 12946 13025 13045 13174 13175 13182 13184 13237 13328 13379 13460 13469 13550 13818 13919 13938 140933 134993 14173 14359 14366 14422 14441 14735 14777? 14789 14856 14902 14971 15064 15170 15255 15357 15482 15599 15604 15814 15931 160907 16023 16137 16203 16317 16370 16373 16449 16586 16615 16629 16692 16709 16789 16398 16822 16937 17037 17080 17167 17197 172065 1451 17595 17602 17610 17705 17707 17764 17928 17937 17896 18014 18146 18312 18342 18379 15468 138471 18624 18651 18656 18635 18790 138763 18807 18347 18925 19161 19257 19230 19450 19188 19509 19579 19636 19711 19734 19740 19358 19873 19881 19514 19725 19974,
im Ganzen 222 Stück über 100 Thlr. oder 300 4 b. v ge (konv. 4 sige) Obligationen VII. Emissis n.
Nr. 305 425 426 427 634 677 764 801 845 972 19019 1257 1320 1763 1785 2336 2617 23830 2973 3020 3057 3283 3497 3516 3542 3730 3952 4073
4229 4466 4468 4487 4696 4782 5933 5038 5376 5435 5547 5622 5765 5944 5964 5934 6062 6076 6113 6220 6302 6340,
im Ganzen 50 Stück über 10090 Thlr. oder 3000 0
Nr. 6874 6953 7029 7049 7424 7534 7906 8245 S832 9208 9213 g14 9526 g527 9g695 9701 9391 9961 109197 10203 19205 109217 10313 10665 199325 11043 11157 11234 11285 112327 113165 11318 11378 11447 11551 11677 11725 11796 12305 12344 12380 13084 13222 13290 13411 13534 13534 13858 13878 13997 14017 14037; 14057 14119 14259 14350 14356 14397 14465 14584 14692 149371 15014 15115 15153 15155 15173 15324 15355 15433 15684 15862 15865 139939 16046 16109 16257 16293 16300 16349 16556 16722 189724 18725 17419 17436 17572 1782 17880 17942 17996 18216 18277 18565 18535 19115 j5hitz iris isses igzöz,
im Ganzen 100 Stück über 500 Thlr. oder i600 M
Nr. 20 06 20076 20083 20318 20551 20567
20761 21252 21358 21528 21870 21676 21809 21880 T2024 22052 22083 22133 22162 22219 22265 22298 223335 22362 22387 22528 22567 2621 22539 22705 23060 23178 23198 23423 23437 23452 23846 23954 23961 23986 24050 24252 24359 24104 25158 25302 25380 25678 26148 26287 25619 26673 26842 26869 26888 26945 27561 27575 27828 253008 28096 28480 28802 28922 28978 28998 29038 29179 29194 29306 28388 29430 29545 29695 29923 30015 302907 30509 307390 31160 31180 31304 31470 31575 31587 31775 31783 31995 32019 32101 32151 32189 32367 32449 32479 32180 32524 32585 32595 32660 32673 32893 33082 33236 33260 33264 33337 33579 33649 33976 34005 34045 34140 34303 31493 34586 34666 34708 34742 34858 34858 34961 35077 35151 35240 355354 35394 35426 35489 35494 35539 35876 36119 36213 36237 36243 36455 36687 343873 zö641 3tzss9g 37165 37189 37454 37496 37786 37853 37837 37838 37969 38317 38793 38805 38817 39095 39289 39303 39432 39628 39769 398950 39855 40186 40203 40648 20839 40901 41091 41066 41330 41332 413509 41365 41383 41585 41436 41433 41455 41467 1983 420683 42425 42733 43009 45012 43264 43310 43380 1438956 41008 44260 445352, im Ganzen 192 Stück über 100 Thlr. oder 309 M Die Auszablung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolyt vom 2. Januar 1889 ab in Köln: bei unserer Hauptkasse (Dombof 48) und bei der Königlichen Eisenbabn ⸗Hauprkasse (linksrheinische), in Münster, Dortinund, Essen, Wesel, Düfsei⸗ dorf und Neuwied bei unseren Betriebskafsen; in Berlin: bei der Königlichen Eisenbabn-Haupt⸗ tasse (Abtheilung für Wertbpapiere), LLeipzigerplatz 17), bei der Hauprkasse der General⸗Direktion der Seehandlungs ⸗Societät, dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft; in Frankfurt a. M.: bei der Königlichen Eisenbahn—⸗ Hauptkaffe, den Herren M. A. von Rotbschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Hamburg: hei der Norddeutschen Bank; in Altona: bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse, und in Breslau; bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse gegen Auslieferung der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen nicht faͤlligen Zins ˖ scheine. ‚ . ; Der Betrag der etwa feblenden Zinsscheine wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1888. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung eingereicht worden: 1) 419 ige (bezw. conv. 49 e, ige) Obli—⸗ gatiouen E. Emission. Aus der Loosung von 1880: Nr. 13116 und 17044 über 300 16 1882: Nr. 13582 und 13586 über 300 0. 1883: Nr. 9865 über 1500 46 und 13590 über 300 t 1885: Nr. 4242 über 600 M 1886: Nr. 15982 1850 und 2993 über 1500 A6, Nr. 6838 6876 6880 7503 und 7641 über 600 , Nr. 13581 15228 15927 17274 und 18198 über 300 ½6 2) 4 0o0oige Obligationen IE. Emission. Aus der Loosung von 1882: Nr. 20000 über 600 0 3) 4 0o ige Obligationen V. Emission. Aus der Loosung von 1883: Nr. 65027 und 8743 über 300 M 1884: Nr. 5017 über 300 M 1885: Nr. 2782 über 1500 M, 8120 15198 und 18628 über 300 4 1386: Nr. 6630 und 12843 über 300 1887: Nr. 5069 15335 17559 und 18703 über 300 6 4) 4 o ige (conv. 4 ου ige) Obligationen VII. Emission. Aus der Loosung von 18865: Nr. 20904 und 5356 über 3000 MS. S636 14933 16951 17512 17792 17793 17809 und 17852 über 1500 S, 20023 20074 20226 209563 21733 22893 24340 2764 30533 31671 31713 z31851 34521 38128 391535 39584 und 39641 über 300 M. 1887: Nr. 299 456 1835 3900 4484 5065 und 5294 über 3000 ½, 6743 8184 109286 11818 14172 166952 17239 17270 18804 18356 18919 und 19237 über 1500 „*, 20865 23674 23809 23829 24009 24073 27314 27581 28138 29976 31121 314388 31751 31854 32099 33572 z4568 34723 34759 34769 34776 und 34777 über 30) A Außerdem sind die zum 1. Juli 1880 zur baaren Rückzahlung gekündigten 5 Fo igen Köln-Min⸗ dener Eisenbahn : Prioritäts - Obligationen I. Emission Nr. 3136 und 4348 über S0 SÆ und Nr. 15957 über 3200 , deren Verzinjung mit dem 30. Jani 1880 aufgehört bat, noch nicht zur Einlösung gebracht worden. Wir fordern die Inhaber vorbezeichneter Obli- gationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, nach den Einlösungzterminen er fallenen Zinsscheine und Talons bei unserer Haupt- kae hierselbst (Domhof 48) zu erheben. Köln, den 14. Juli 18388. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).
lezoss! Bekanntmachung.
Die bis einschließlich 31. März 1883 ausgeloosten,
innerhalb der Zeit vom 1. April 1887 bis 31. Mar;
1888 eingelösten Prioritäts-Obligationen der
Köln⸗ Mindener Eisenbahn · Geseslschaft nebst
den Lazu gehörigen, mit abgelieferten Zinsscheinen
und. Talons sind heute in Gegenwart eines proto⸗
kollirenden Notars verbrannt worden.
stöln, den 13. Juli 18388.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
— ——— —— —— — —
6) Berufs⸗Genossenschaften.
22065] Bekanntinachung Gemäß 5§. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom s. Juli 1884 und 5§. 31 des Genossenschafts Statuts
bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß
in der Vorstanossizzung am 24. Juni cr. gewäblt wurden. zum Vertrauensmann für den Kreis Schroda Herr Maurermeister Steck in Pudewitz und zu dessen Stellvertteter Herr Zimmermeister Steinbach in Schroda. Zum Vertrauensmann für den Kreis Krotoschin Herr Maurer. und Zimmermeister E. Koepvel, Krotoschin, an Stelle des verstorbenen Herrn Zimmermeister Theodor Laser in Krotoschin. 33. wurden in der ordentlichen Sektions⸗ versammlung am 25. Juni er. die aue scheidenden Vorstands mitglieder ö.
Herr Maurer. und Zimmermeister G. Maetze,
Bojanowo, ;
Herr Klempnermeister H. Schütz, Posen, sowie deren Stellvertreter - J
. und Zimmermeister Wittig, Lissa⸗
osen,
Herr Maurermeister Donath, Meseritz sämmtlich wiedergewäblt.
Posen, den 12 Juli 1888.
Der Vorstand der Sektion ILV. der Schlefisch⸗Posenschen Baugewerks⸗ Berufsgeuossenschaft. F. Ballmann, Vorfitzender.
S) Verschiedene Bekanntmachungen. 19174 Bekanntmachung.
Eine durch Todesfall erledigte Portion der von der Gröben ⸗Schönwiese'schen Stiftung fur dürftige adlige Wittwen oser Fräulein aus der von der Gröben'schen Familie soll anderweit bejetzt werden.
Bevorzugt sind zunächst die weiblichen Descenden—⸗ ten des Erbherrn der Nerfken'schen Gäter, Lieute nant Heinrich Eberbard von der Gröben, nach diesen aber diejenigen, welche sonst zu der von der Gröben— n Familie gehörig oder mit derselben rerwandt ind.
Familienberechtigte, welche ihre Ansprüche geltend machen wollen, baben ihre Gesuche unter Beifügung amtlich bescheinigter Dürftigkeits⸗Atteste und Nach=
eise ibrer Zagehörigkeit respy. Verwandtschaft mit der Familie von der Gröben spätestens bis zum
1. Oktober er. dem unterzeichneten Senate einzureichen.
Königsberg, 30 Juni 18858.
Königlicher akademischer Senat.
2281 Die Stelle des juristischen Gürgermeifsters in unserer Stadt ist vacant und sind Bewerbungen innerhalb Wochen beim Mogistrat einzureichen. Der verstorbene Bürgermeister bezog ein Jahres- gebalt von 409 M uns betrieb dabei die Rechts- anwalts⸗ und Notariats · Pꝛaxis. Quakenbrück, den 16. Juli 1888. Der Magistrat. A. Chr. Schröder.
220811] Schlesische Boden ⸗Eredit⸗Actien⸗Banktk. Status am 30. Juni 1888. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände t 2 863 181. 46. 1845 973. 60. 1155 850. — 53 980 702. 67 591.
1174400. — 1150103.
249 500.
Effecten nach 8. 40 des Statuts Anlagen des Reservefondz .. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ d Kündbare Hypotheken Forde⸗
k) Darlehne an Communen und
Corporationen Lombard⸗Darlehne Banlgebãude Herrenstraße Nr. 26 JJ Pfandbriefzinsen M 895 209.72. davon noch nicht
abgehoben.. . 574 8389. 55. Guthaben bei Banken und
, 1169 Verschiedene Actin na 232717.
T d . I. . Passiva. Actien· Capital 0 7 500 00. Unkündbare Pfandbriefe im . 834 Schlesische Communal⸗Obliga tionen im Umlauf.. — Unerhobene Valuta gelooster Pfandbriefe J . k 3. 965. Hypotheken ˖ Amortisations fonds ; 11. Hypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen. ... 590. Verschiedene Passin d.. ' 15. S6 64 455 372. 77. Breslau, den 13. Juli 1888. Der Vorstand.
320 329.
220821
Gewinn ⸗Li ste
der am 12, Inli 1888 zu Wesel öffentlich im Beisein und unter Aufsicht eines Kommissars
der Königlichen Regierung vor Notar und Zeugen stattgefundenen Ziehung der Zweiten
Geld ⸗ Prämien- Collecte zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Reftauration der
Willibrordi⸗Rirche zu Wesel.
Der erste Hauptgewinn von 40 000 M fiel auf Nr 19420.
Der zweite Hauptgewinn von 10 000 M fiel auf Nr. 5966.
Der dritte Hauptgewinn von 5000 fiel auf Nr. 571895.
3 Gewinne von 3000 M fielen auf Nr. 9846 41785 58906.
6 Gewinne von 1000 M fielen auf Nr. 8914 20850 46817 55662 69138 73752.
10 Gewinne von 00 M fielen auf Nr. 4195 17862 24217 30376 31290 32113 37294 51382 66595 76959.
30 Gewinne von 200 M fielen auf Nr. 1330 3323 5865 98066 9435 13268 20550 28174 29850 34973 35643 41304 41889 42428 42809 46271 47704 50643 51480 52840 57783 58587 60038 60491 61120 66245 66948 67019 70137 77607.
160 Gewinne zu EO S fielen auf Nr. 933 9383 2421 2647 3819 4032 4039 4311 4457 58338 5965 6555 S689 11158 11293 14086 14905 15441 156629 16194 16304 16275 16577 16671 17733 18797 18995 195625 19713 20390 22491 22618 23323 23531 25546 26339 26476 27193 27291 29302 29936 30181 30684 31148 31168 31897 32449 3265366 32742 32877 52980 35169 35273 36959 37416 37914 38565 38861 38945 41600 42044 42417 427309 43334 43569 47511 47649 453246 48015 49473 50107 50349 50773 53416 53678 54785 55899 56868 57475 57751 58835 59949 69095 6a515 61743 52322 62909 64785 64929 67047 73398 73540 73829 75081 76080 76833 76857 77445 79191 79351.
250 Gewinne zu 50 M fielen auf Nr 889 916 1753 2078 2179 2282 3108 0098 4222 4351 5560 bö7? 6638 7002 7040 7313 S0s9 S258 S270 8657 S861 98330 9593 9705 9906 9922 10085 103552 106960 11072 11318 11528 11673 12209 12222 12529 13051 13650 13874 150265 15033 15224 lo247 15489 16040 16044 16148 16339 16388 16645 17037 17107 1733117736 18320 18816 18823 18857 18968 18056 189077 19206 20952 20979 21401 21710 21714 21817 22082 22944 23180 23309 2385665 24101 24320 24401 24504 24862 24915 25516 25555 26093 26315 26646 25837 26934 26960 27085 27322 27597 276295 27739 27379 28305 28396 29013 29138 29445 29608 30238 30594 31023 31403 31699 32121 32377 32828 32344 32937 33001 33094 233244 33378 33823 34725 34804 zö406 35506 36197 36549 36883 37959 38125 38290 39132 39244 39331 z9383 39801 39826 40085 409703 40740 40742 40961 41552 41706z 42379 42550 42537 42642 42749 43117 43497 43677 43781 440536 440651 44174 44204 44303 44497 44530 45344 47021 47566 47614 47756 47782 47799 47804 47965 48119 481865 48645 48786 49324 49499 49549 504090 50304 51320 51365 52251 52685 52789 54522 54610 55113 55707 56047 56176 55383 56439 56742 57146
69714 69890 70595 706559 70826 71524 72747 72936 74144 74261 75191 75413 75505 76165 . 76724 76919 77057 77636 77648 79051 79964.
450 Gewinne zu 30 c fielen auf Nr. 72 269 303 430 441 689 854 897 1026 1032 1096 1192 1224 1380 1712 1758 1823 2586 2863 28383 3247 3275 3344 3447 3645 3782 3798 390 4215 4333 4852 4896 5026 5358 5974 6311 6412 6541 6561 6568 6590 6811 7255 7264 7481 7749 8154 8313 8319 282 9336 9369 g545 9gö657 9796 9937 9999 10003 10144 10238 10302 10359 19430 10453 10929 10990 110931 11136 11297 11383 11495 11667 11713 124412 12601 12663 12958 12980 13298 13321 13336 13409 13559 13651 13681 14216 14475 14720 15124 15149 15152 15220 15289 15390 15408 15456 15602 15739 15849 15935 16017 16285 16809 16847 17130 17168 17917 17939 17964 18355 19039 19187 19197 19302 19891 19936 20115 20264 20437 20597 21205 21326 21384 21507 215138 21590 22063 22247 22360 22533 22635 22651 22921 23192 23494 23528 23765 23776 23838 24049 23349 24506 24607 24728 24903 24952 25203 25398 25480 25497 25723 25817 26326 26363 26534 26695 26856 26963 27375 27477 27708 27725 27770 28015 28131 28152 28225 28273 23274 28325 23327 29210 29295 29330 23359 29420 29437 29505 29531 29780 29783 29909 30149 30258 30829 31088 31208 31350 31587 31916 31955 32003 32140 32279 32364 32621 32717 32895 32990 33078 3118 33181 33333 33750 33964 33971 34629 31656 34805 34844 35466 35603 36064 36077 36123 36206 36254 36564 36565 36848 37052 37064 37163 37919 38054 38382 38708 38791 38808 38979 39227 39497 39642 40007 40113 40405 40443 40474 40514 405965 40862 40890 40909 41016 41715 41745 41880 41925 41992 42068 42181 42351 42357 42358 42365 42522 42775 42815 42843 43056 43115 43120 43237 43634 43637 44019 44032 44040 44283 44498 44585 44665 44674 44781 44801 45206 45223 45337 45461 45521 45735 45936 46131 46343 46354 46597 46757 47112 47742 48061 48413 48544 48833 48943 49220 49419 49495 49685 49744 50995 51107 51302 51412 51448 51519 51562 51584 51670 51677 51881 52001 52028 52102 52729 53032 53539 53703 54047 54276 54444 54499 54512 54533 54623 54825 54834 54856 55075 55369 55448 55473 55478 55526 55541 55612 556198 55938 56116 57339 57342 57345 57427 57490 57519 57870 57976 58696 58795 59202 59514 59596 59693 59745 59981 59985 60154 60247 60253 60361 60445 60519 60618 60857 60881 60966 61389 61471 61850 61862 61885 61973 62202 62428 62449 63516 63648 64059 64123 64293 64309 64546 64592 64878 65031 65051 65247 65276 65623 65895 65928 66090 66111 66231 67072 67423 67654 67693 67717 67808 67974 67990 68256 68447 68545 68590 68617 68769 68995
57244 bod 27 61948
63907
hhrd god b6
Casse zu Wesel in baar ohne je . Autwärtige Gewinner, welche ibre G die Gewinnlo'ose unter Werthangabe an den Her Nack Ablauf von sechs den Loosen. Die innerhalb dieser Frist nicht erhoben
57370 60433 62137 64017 67270 68211
Die
58126 60687 62431 64216 67411 68585
Auszahlung der
58778 60740 62510 65032 bĩõb g 6868
59242 59548 61603 61824 62583 63321 65435 65461 6621 67696 bo008 69268
Monaten na
bol 12 61879 63 Sõ6b 663 40 bꝭSos 699
glichen Abzug.
659278 0886 883 23331 25222
69304 71018 72070 73722 75516
69567 71331 2165 74041 5677
70258 714585 72293 714112 76047
70371 71611 72724 74556 76447
70419 7681 723269 14467 76982
70558 7814 23318 7149801 ü IS87
Hen . Ii g . . . . . i s ö . ewinne geschieht planmäßig se ochen nach Beendigung der Ziebung Klso vom 253. August d. Is an) gegen Aushändigung der 6. durch die Willibrordi ˖ Kirchenbau⸗
ewinne mittels Postsendung zu erhalten wünschen, haben rn Kirchenrendanten Thomas zu Wesel einzusenden.
ch Beendigung der Ziehung erlischt jeder Anspruch aus en Gewinne fallen dem Willibrordi⸗Kirchenbaufonds zu.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 186.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. Juli
1888.
mmm,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den e fdels· Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ˖ Registern,
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. x 15.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die K Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutscheu Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das Abennement beträgt 1 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckhzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifster für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 186 *. und 1866. ausgegeben.
Dem von den Aeltesten der Kaufmann schaft von Berlin erstatteten Bericht über den Handel und die Industrie von Berlin im Jahre 1887 sind folgende Bemerkungen über die Beziehungen zum Auslande entnommen: Das Jahr 1887 zeigt faft in allen Kulturländern eine größere Regsamkeit der Gewerbe und des Handels, eine leb⸗ haftere wirtbschaftliche Bewegung als das Jahr 1888. Deutschland steht in dieser Hinsicht keines- wegs isolirt, sondern hat vielfache Impulse vom Ausland erhalten. Geld war nicht nur in Deutsch— land flüssig; auch die meisten Nachbarstaaten er⸗ freuten sich dieses günstigen Umstandes; die Rate der Bank von England betrug im Jahresdurchschaitt 3.34, der Privatdiskont in London 2,27 0; die Bank von Frankreich behielt ihren Satz von 3 ις6, den sie schon 1884 angenommen hatte, bis Ende 1887 bei, obwohl auch im Jabre 1887 er- hebliche Goldentziehungen stattfanden; die Oester reichisch⸗Ungarische Bank, die seit 1584 den Satz von 4 0½ unverändert beibebalten hatte, erhöhte den⸗ selben am 6. Oktober v. J. auf 43 0ͤö00. In dem anhaltenden Niedergang der russischen Valuta dagegen der höchste Rubeleours in 1887 war 191,90 und der niedrigste 196, 10), kam die ungünstige Handels— bilanz, die um sicher tastende Finanzwirthschaft und die gespannte politische Situation zum Ausdruck. In den Jahren 1886 und 1887 ist der Export Englands, Deutschlands, Frankreichs, Oesterreichs, Rußlands und Italiens fortgeschritten, und nament⸗ lich die Ausfuhr nach den übeeseiischen Ländern hat sich in den letzten beiden Jahren gehoben, begünstigt durch die besseren Preise mehrerer Kolonialvrodukte. Man schätzt den Werth der Gesammtausfuhr der erwähnten sechs europäischen Länder auf 12540 Millionen Mark im Jahre 1885, und 13 361 Mil⸗ lionen Mark im Jahre 1886, und ohne Zweifel wird der Ausfuhrwerth von 1887 den der bei- den Vorjahre noch übertreffen. — Die Aus— fuhr Deutschlands bat sich 1887 gegen 1886 gehoben, unter Anderem in Chlorkalium, Cement, gewalztem Zink, Papier und Pappwaaren, Lederwaaren, Musik ⸗Instrumenten, Eisenfabrikaten, Glas und Glaswaaren, Maschinen, Steinkohlen, Kokes, baumwollenen, wollenen Waaren, Kleidern, Zucker, Bier, Butter; dagegen zeigt sich ein starker Rückgang in der Ausfuhr von Weizen, Hafer, Gerste, Hopfen, Spiritus, Lokomotiven und Lekomobilen, Roheisen. Die Einfuhr Deutschlands ist 1857 gegen das Vorjahr erheblich angewachsen in roher Baumwolle, Eisenerzen, Roheisen, Bruch⸗ eisen, Eisenfabrikaten, Lokomotiven und Lokomo⸗ bilen, Maschinen, Kupfer, Flachs, Hanf, Jute, Bau⸗ und Nutzholz, Eiern, Petroleum, Braun kohlen und allen Getreidearten (in Folge der seit Anfang Mai wahrischeinlich gewordenen Er—⸗ höhung der Zölle), sowie in Kartoffeln und Mehl; bat einigermaßen zugenommen in Steinkohlen, Wolle, Thee, Reis, frischem Obst. Dagegen zeigt 1887 gegen 1886 eine starke Minder ⸗ Einfuhr in Nähmaschinen, Butter, Kaffee. wollenen und baum wollenen Garnen. — Die Handelsbeziehun⸗ gen zwischen Großbritannien und Deutschland nahmen einen durchaus normalen Fortgang. Nach den amtlichen Mittheilungen und Berechnungen Großbritanniens belief sich der Werth der Produkte und Waaren, welche Deutschland im Jahre 1885 nach Großbritannien einführte, auf 23 669163 K, der Werth der Produkte und Waaren, welche Großbri tannien nach Deutschland absetzte, auf 16415 984 ; dazu kamen noch fremde und Kolonialprodukte und Waaren im Werthe ron 10 64846 , welche Deutschland aus Großbritannien bezog. Im Jahre 1886 belief sich der Werth der deutschen Waaren, die nach Großbritannien gingen, auf 21 422 342 *. der Werth der englischen Waaren, welche Absatz in Deutschland fanden, auf 15676320 X, der fremden und Kolonialprodukte und Wanaren, welche aus Großbritannien nach Deutschland ihren Weg nahmen, auf 10 625947 * Die Handels bewegung Frankreichs; im Jahre 1887 zeigt einen normalen Fortschritt gegen das Vorjahr, besenders die Ausfuhr. Die Einfuhr Frankreichs in Nahrungsmitteln stieg gegen das Vorjahr (in 1000 Fr.) von 1523 4·ę6tß auf I 600 387, in Fabrikaten von 346 175 auf 552 091, fiel in Rohstoffen von 2023 484 auf 1998836, stieg in anderen Waagren von 115 027 auf 119458. Die Ausfuhr stieg in Nahrungsmitteln von 716 895 auf 721 175, in Fabrikalen von 1686 204 auf 1693 567, in Rohstoffen von 675564 auf 717387, in anderen Waaren von 170 132 auf 187 645. Die Einfuhren nach Rußland ließen 1887 ganz auf— fallend nach; hatten sie in den ersten neun Monaten 188 (in tausend Rubeln) betragen 283399, so jaaken sie in dem gleichen Zeitraum 1887 auf 236 041. Die Zolleinnahmen gingen in demselben Zeitraum von T6, 9 auf 225.35 Millionen Rubel zurüc. Nur die russische Getreide ⸗Ausfuhr nach Deutschland stieg 1857 erheblich, in Folge des äußerst niedrigen Rubelcourses und weil die Erhöhung der deutschen Getreide;ölle seit Anfang Mai große Wahr— scheinlichkeit gewann. Rußland hat 185.5 35 451 115 Ischetwert Getreide ausgeführt, gegen 19716 459 in 1886. Ueber die Handels bewegung Sesterreichungarns liegen genauere Ängaben erft für das Jahr 1886 und zwar in Beziehung auf die Waaren . Ausfuhr vor. Von der Gesammt⸗Ausfuhr Oesterreich⸗Ungarns, im Betrage von 85 1195 722 M.Ctr., Io0 429 330 Fl. im Werth, gingen 64 517 0653 M.Ctr. im Werth don 5867 283 550 Fl. über die Grenze. gegen Deutschland, also 67,12 9 dem, Gewicht, nach, ob, 87 do dem Werth nach. Die soͤsterreichische
Zucker-Ausfuhr über die deutsche Grenze hat sich 1886 erhöht gegen 1885, sie ist (à 10090 Fl.) von 24 806 auf 27 593 hinaufgegangen; in Getreide und Mehl ist sie (à 1909 Fl ron 61 676 auf 56 903 gesunken; in Schlacht , und Zuchtrieh (2 1000 FI.) von 15 705 auf 25 755 erheblich gestiegen; in Holz, Kohlen und Torf ist sie von (à 1006 Fl.) 33 661 auf 30 125 herabgesunken ꝛcc— Mag nun auch ein erheblicher Theil dieser Ausfuhr Oesterreichs über die Grenze Deutschlands in Durchfuhr durch Deutschland bestehen, mag die Wertherhöhung seiner Ausfuhr im Jahre 1885 theilweise auch auf ge— stiegene Preise zurückgeführt werden müssen, jeden falls ist Deutschland das wichtigste und unentbehr⸗ lichste Absatzgebiet für Desterreich⸗Ungarn nicht allein für seine Landwirthschaft, auch für seine industrielle Produktion.
Ueber die bis jetzt gesunden und befriedigenden Verkehrsbeziehungen zwischen Italien und Deutsch⸗ land hat sich auf Grund italienischer amtlicher An ⸗ gaben über den Jahrgang 1885 der vorjährige Han- delsbericht geäußert. Dieselben haben sich auch 1886 fortgesetzt; der Werth der Ausfuhr Deutschlands nach Italien hob sich im Jahre 1886 von 120 Mill. Lire auf 129, und die Ausfuhr Italiens nach Deutschland von 105 auf 168 Mill. Lire. Auch im Jahre 1887 ist die Einfuhr industrieller Erzeugnisse nach Italien nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus anderen Ländern gestiegen, weil im Juli v. J. ein neuer italienischer Generalzolltarif votirt worden ist, der wesentlich höhere Zollsätze bringt, und man sich beeilte, möglichst viel Waare noch vor dem 1. Januar 1888 nach Italien hinein—⸗ zubringen und daselbst auf Lager zu geben. Auch die Schweiz bat durch ein Bundesgesetz vom 17. Dezember 1887 ihr Zolltarifgesetz vom 26. Juni 1884 abgeändert, welches am 1. Mai 1883 in Wick samkeit treten wird, soweit nicht einstweilen noch laufende Konventional⸗Tarxife mit Deutschland, Frankreich und Spanien die Einfuhr einzelner Ar⸗ tikel erleichtern. Wie werthvoll der gegenseitige Verkehr zwischen Deutschland und der Schweiz für beide Theile ist, erhellt aus einer im Maiheft des Deutschen Handels ⸗ Archivs 1887 abgedruckten Ueber ˖ sicht der wichtigsten Artikel des Waarenverkehrs zwischen der Schweiz und Deutschland und aus der im Januarheft 1888 abgedruckten Uebersicht des Spezialhandels der Schweiz mit Deutschland im Jahre 1886. Nach dieser Aufstellung kommt kein anderes Land für die Schweiz an Bedeutung Deutsch⸗ land gleich; der Spezialhandel der Schweiz mit Deutsch⸗ land in der direkten Einfuhr aus Deutschland wird zu einem Werth von 261172236 Fr. berechnet, in Ter direkten Ausfuhr nach Deutschland auf 159 856 487 Fr. Die große Verkehrsbewegung, welche Deutschland mit seinen unmittelbaren westlichen Nachbarn, mit Belgien und den Niederlanden und über deren Häfen mit dem fernen Ausland unterhält, ist in den letzten Jahren im Steigen geblieben. Der Umstand, daß seit Mitte des Jahres 1886 die vom Deutschen Reich subventionirten, nach Indien, China und Australien laufenden Dampfer des Nord—⸗ deutschen Llond in Antwerpen anlaufen, hat die Be— deutung des deutschen Schiffsverkehrs am dortigen Hafen wesentlich vergrößert. Für den niederlaͤn— dischen Kolonialtaback ist Deutschland der Haupt—⸗ abnehmer; man nimmt an, daß in diesem Artikel für mehr als 30 Millionen Mark jährlich nach Deutsch— land gehen. Von der niederländischen Kaffee⸗Einfuhr nimmt Preußen regelmäßig den größten Theil ... Die lebhafte Konkurrenz zwischen Belgien und Deutschland in der Eisen⸗ und Glasindustrie, sowie in der Streichgarnspinnerei hat fortgedauert. — Die Verkehrsbeziehungen zwischen Deuischland und Spanien haben keine Störung erlitten. Die deutsche Spritausfuhr nach Spanien ist 1887 zurück gegangen. — Der Antheil Deutschlands am Handel mit Portugal ist in günstiger Entwickelung begriffen. Dies bezeugen englische Konsulatberichte und die amtliche Statistik Portugals. Der amtliche portu⸗ giesische Ausweis berechnet die deutsche Ausfuhr auf 177 Millionen Mark, und eine sorgfältige Bearbei⸗ tung desselben im „ Deutschen Handels ⸗Archix . 1887, Novemberbeft, glaubt dieselben jedenfalls auf 17 Millionen Mark annehmen zu dürfen. — Däne⸗ mark und Deutschland sind durch zahlreiche wirth⸗ schaftliche Interessen mit einander verknüpft. Daher hat sich auch in Deutschland die etwas gedrückte Lage, in welcher sich 1884 und 1885 Dänemark befand, fühlbar gemacht, aber seit 1886 haben sich die dortigen Verhältnisse wieder gehoben. Vor allem zeigt sich in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ werbe dort ein kräftiger Aufschwung. Die Pferde⸗ ausfuhr ist bedeutend (1886; 13139 Stüc) und geht hauptsächlich nach Deutschland. Die Ausfuhr von Rindvieh hat etwas abgenommen, betrug aber 1886 96 8357 Stück, sie geht zum größten Theil nach Großbritannien, zum kleineren Theil nach Deutsch⸗ land. In demselben Jahr betrug die Schweine ausfubr 252 396 Stück, größtenthells nach Deutsch land. Rohe Häute und Felle hat Dänemark 1886 8,4 Millionen Pfund, überwiegend nach Deutschland, ausgeführt. . . . In den meisten Produkten der Land⸗ wirthschaft findet umgekehrt auch eine Ausfuhr Deutschlands nach Dänemark statt, allerdings nicht von gleichem Umfang, als von Dänemark nach Deutschland. Dagegen besteht die deutsche Ausfuhr nach Dänemark überwiegend in Manufaktur und Metallwaaren. Diese Ausfuhr ist in den letzten Jahren einigermaßen zurückgegangen. — Für die Einfuhr aller Arten von Bedürfnissen in Schweden steht Deutschland in erster Linie, für Schwedens Ausfuhr Großpbaritannien. Was die
Beziehungen Deutschlands zu den Balkan— ländern betrifft. so scheinen dieselben im Jahre 1887 mit Rumänien, Bulgarien und Serbien an Regsamkeit gewonnen zu haben. In der Handels⸗ bewegung der Vereinigten Staaten Nord— Amerikas nimmt Deutschland die zweite Stelle unter allen Ländern der Erde ein; freilich wird es weit von Großbritannien überragt. Gegenüber der mächtig anwachsenden Industrie in den Vereinigten Staaten und dem schutzzöllnerischen System wird es der deutschen Industrie mit jedem Jahre schwieriger, ihr Absatzfeld dort zu behaupten. Nur dem zeitigen dringenden Bedarf eines geschäft⸗ lich sehr bewegten Jahres, wie es für die Vereinigten Staaten war, der Tüchtigkeit der Leistungen und den möglichst billig gestellten Preisen dürfte es zu ver⸗ danken sein, wenn Deutschland in seiner Ausfubr während des amerikanischen Fiskaljabres vom 1. Ok tober 1386 bis 30. September 1887 hinter den Er— gebnissen des Vorjahres (welches einen erheblichen Fortschritt gegen die Vorjahre brachte) nicht zurück⸗ geblieben, ja sie theilweise überholt hat
— Als ein wirksames Förderungsmittel unseres Ver⸗ kehrs mit Ost⸗ Asien und mit Australien haben sich die vom Reich subventionirten Postdampfer be— währt. Dieselben haben in der Schnelligkeit der Post ⸗ wie der Passagierbeförderung alle Konkurrenten überholt. Auf der ofstasiatischen Linie sind die Schiffe von Anfang an zu mindestens drei Fünfteln in Bremen selbst, zu etwa zwei Fünfteln in Ant— werpen befrachtet worden, nach kurjer Zeit ist dann die ausgehende Fracht so stark angewachsen, daß zu ibrer Beförderung die Schiffe nicht mehr ausreichten. Was die Rückfracht von Shanghai, Hongkong und Colombo betrifft, so hat der direkte Bezug von chinesischen und Kolonialerzeugnissen des Oftens be⸗ reits angefangen, uns von der Vormundschaft des englischen und französischen Marktes mehr und mehr
zu emaneiviren. Die australische Linie hat die ge⸗—
hegten Erwartungen weit übertroffen, sowohl im Passagier⸗ als im Waarenverkehr. Die deutschen Postdampfer haben zu einem lebhaften Passagier⸗ verkehr mit der Heimath Anstoß gegeben. Für unsere Güterausfuhr nach Australien sind sie sehr wichtig geworden, von Anfang an hat sich ein Mehr⸗ angebot von Fracht bemerkbar gemacht, als die Schiffe führen konnten; und was die Rückfracht be⸗ trifft, so macht sich in der Wollsaison während der Monate Oktober bis Februar ein starfes Ueber gewicht des Angebots von Fracht in Wolle, Vieh, Getreide, Talg, Häuten und Gold geltend. — Handel und Gewerbe können es nur dankbar an— nehmen, daß der Ausdehnung und Vervollkommnung konsularischer Vertretung im Ausland von der Reichs- regierung unausgesetzte Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die deutsche Reichsmarine tritt überall, wo s nöthig ist, kräftig für den Schutz der vater— ländischen Angelegenheiten ein und hat in allen Welt— theilen der deutschen Flagge Achtung zu verschaffen gewußt. Die Reichsregierung laßt sich unverdrossen und vorsichtig die Förderung der kolonialen Unter⸗ nehmungen, wo sie irgend Aussicht auf Erfolg er⸗ kennen lassen, angelegen sein; die Möglichkeit, daß einzelne vom deutschen Handelsstand ins Auge ge— faßten Handelsniederlassungen eine Zukunft haben, ist schwerlich in Abrede zu stellen.
Pharmaceutische Centralhalle fůr Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.. Nr. 29. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Ferrum carbonicum effervescens. — Ueber das Eisensaccharat. — Ueber Lackmoid. — Hydrargyrum salieylicum. — Bereitung von Chloralcyanbydrat. — Ueber JIpvecagcuanha. — Wrightin und Orywrightin. — Zam Nachweis von Eiweiß im Harn. — Silberkrystalle. — Miscellen: Erleichterungen für die gewerbliche Verwendung des Branntweins. — Denaturirter Spiritus. — Halt barkeit der Sublimatlösungen. — Verbreitung an⸗ steckender Krankheiten durch Leihbibliotheken. — Zur Einbalsamirung von Leichen. — Ueber den Nachweis von Eisen in Del — Entwickelung von Wasserstoff. — Phosphin. — Meconarcein. — Salon ⸗Flecken⸗ wasser. — Leder ⸗ Appretur. — Anzeigen.
Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8 W., Lindenstr. 80. Heft 2. Nr. 266. — Inhalt: Schleusen und mechanische Schiffshebewerke. Vom Kgl Reg. Bau neister Petri. Mit 4 Abb. u. 1 Tafel. — Einiges über englische Eisenbabnen. Aus dem Reisebericht des Kgl. Reg. Baumeisters 8. Troske. Mit Abb. — De Kanali⸗ sirung der Mosel. Von Direktor J. Schlink. — Bestrebungen auf dem Gebiet des gewerblichen Lehrlingsbildungswesens im In und Auslande. Vom Kgl. Eisenbahn⸗Maschineninspektor Garbe. — Das elektrische Löthverfahren von v. Benardos. Vom Kgl. Reg. Baumeister Wille. Mit 8 Abb. — Abkühlung des Wassers in Leitungen. — August Sammann F. — Deutscher Marktbericht. — Eng⸗ lischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. — Verschiedenes: Berliner Maschinenbau⸗Attiengesellschaft, vormals L. Schwartzkopff. —Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung. Berlin 1889. — Kraft⸗ und Arbeits maschinen · Ausstellung. München 1888. — Preisausschreiben betr. Central⸗Bahnhof in Köln. — Neigungszeiger. — Verurtheilung wegen ungenügender Anbringung von Unfall⸗Schutzvorrichtungen. — Stadt⸗ bahnverkeht in London und New⸗York. — Durch. schnittliche wöchentliche Arbeitszeit. — Ein Gußstück von 70 Tonnen. — Elektrische Scheiben⸗Bogenlampe.
— Personalnachtichten. — Anlage I.: Literaturblatt. — Anlage IIa: Patent⸗ und Industrierecht. Von Professor J. Kohler. — Patent⸗ und Markenver⸗ letzung im Auslande. — Inländischer Verkauf von auswärts fabrizirten Produkten. — Anlage IIb.: Patentblatt. — Beilage: Blatt 22 der einheitlichen Anordnungen für die Weichen der preußischen Staatsbahnen.
HSandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRerlin. Sandelsregister [22258 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8187, woselbst die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Grundrenten ˖ Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Winkelmann in Charlottenburg ist stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied geworden.
In unser Prokurenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 7506. Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Die Aktiengesellschaft Filiale der Weimarischen Bank.
Spalte 3. Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Filiale der Weimarischen Bank.
Spalte 4. Ort der Nie derlassung:
Berlin als Zweigniederlassung des zu Weimar unter der Firma „Weimarische Bank“ bestehenden Hauptgeschãfts.
Spalte 5. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 2991 des Gesellschaftsregifters.
Spalte 6. Bezeichnung des Proknristen:
Max Theodor Bunge zu Berlin, welchem dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, das er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Filiale der Weimarischen Bank deren Firma zu zeichnen be— rechtigt ist.
Die dem Paul Hörnig zu Berlin für die vor— genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4830 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10158, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Lust jr. Söhne mit dem Sitze zu Ktönigsberg i. Pr. und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Aufhebung der Niederlassung zu Königsberg i. Pr. nach Berlin verlegt.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 7143 des Prokurenregisters bei der Prokura des Wilhelm Werner Victor Eduard Dimsait für diese Firma eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18879 die Firma:
Margaretha Kahlbrock (Geschäftslokal: Fischerstraße 37) und als deren Inhaberin die Ebefrau des Fleischwaaren—⸗ Händlers Kahlbrock, Metta Margaretha, ge⸗ borene Bruhns, zu Berlin,
unter Nr. 18 880 die Firma: J Berliner Briefmarken ⸗Ba zar G. Lublin (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Gustav Lublin zu Berlin, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18649, wofelbst die Handlung in Firma: E. Dunckel C Co . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ! Die Firma ist durch Vertrag auf den Avpo⸗ tbeker Wilhelm August Gottfried Newiger zu Berlin übergegangen. . Vergleiche Nr. 18 878 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 878 die Handlung in Firma: E. Dunckel C Ce mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal:; Wallner theaterstraße 39) und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm August Gottfried Newiger zu Berlin eingetragen worden.
; . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 907 die Firma:
ö BP. C. Schmidt. Firmenregister Nr. 2636 die Firma:
J. C. Stromer.