Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In dustrie. erlin. Nr. 3. — Inhalt: Japan. Die Rübenzuckergewinnung auf der Insel Jesso. — Gefährdung des javanischen Zucker .˖ baues durch die Sereb krankheit. — Ter Super ˖ vbospbatgrys und der Pbosphatgyps — Hir gsief⸗ mit rotirendem Cylinder. Von Jehn Brock und Thomas Minton in Widnes (Lancashire, England). — Gewinnung reinen Traubenzuckers nach dem Ver⸗ fabren von Cords ⸗Virneisel. Von Dr. Edmund O. von Lippmann. — Ueber die Rbamnose (Isodulcit). Von B. Ravman. — Versteuerte Rübenmengen so⸗ wie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juni 1888. — Zucker- mengen, welche im Monat Juni 1888 innerhalb des — Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuer⸗ vergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.
Baugewerks⸗Zeitung. . der Exxedi⸗ tion der Baugewerkẽ⸗ Zeitung B. Felisch] in Berlin.) XX. Jabrg. Nr. 58. — Inhalt: Berufsgenossen⸗ schaften. — Vereins Angelegenheiten. „ Juristisches. — Lokales und Vermischtes. — Die Berliner Putzer. — Soziales. — Technische Notizen: Schmiede⸗ eiserne Reservoire. Desinfektion. — Schulnach⸗ richten. — Bücher Anzeigen und Recensionen. — Brief ˖ und Fragekasten. — Bau ⸗Submissions⸗ Anzeiger. — Anzeigen.
photographisches Archiv. (Düsseldorf. Nr. 60. — Inhalt: Ueber das Entwickeln mit Hydrochinon. Von Vicomte de la Tour du Pin. — Die kontinentale photographische Abtheilung auf der internationalen Ausstellung zu Glasgow. — Ein neuer Beleuchtungsschirm für Magnesiumlampen. = Photographisches Mosaik. — Correspondenz aus Wien. Von C. Schiendl. — Rbeinisch Westfälischer Verein zur Pflege der Photo⸗ graphie und verwandter Künste zu Köln a. Rh. Sitzung vom 25. Mai 1888. — Rezepte. — Pboto- graphische Rechtsfragen.
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier ⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 1331.) Nr. 58. — Inhalt: De Naever & Cie. in Wille⸗ bröck. — Rechenstab. — Neuheiten. — Verzierter Buchschnitt. — Büchertisch. — Bund deutscher Buchbinder ⸗ Innungen. — Deutsche Erfindungen. — Neue Geschäfte und Geschäfts veränderungen. — Amerikanische Erfindung. — Brieflasten.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 27. — Inbalt: Produktivitãt des Geldes und Handelsbilanz (Fort . setzung) — Der Reformgesetzentwurf zum Genoffen⸗ schaftsgesetz — Ueber die Haftung der Rechtsanwälte ibren Klienten gegenüber. — Der Normalarbeitstag in der Schweiz. — Aus der guten alten Zeit des Goldschmiedegewerbes nebst Ausblick. — Etwas vom Aetzen. — Zur Rauch ⸗ und Rußverbrennungsfrage. — Veischiedenes. — Vom Böchertische. — Anzeigen.
Export. Organ des Centralvereing für Handels geographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande. (Berlin W., Linkstraße 32.) Nr. 29. — Inhalt: Die wirthschaftlichen Verhältnisse des Königreichs Serbien. Von Dr. A. Oppel. (Schluß.) D Curopa: Die politische und wirthschaftliche Lage Spaniens. — Der Außenhandel des amerikanischen Generalkonsulatbezirks Berlin mit den Vereinigten Staaten während der Zeit vom 1. Juli 1887 bis 390. Juni 1888. — Asien: Franzoͤsischer Mitbewerb in Niederländisch⸗ Indien. — Afrika: Die Engländer in Süd ⸗Afrika. (Fortsetzung) — Australien und Südsee: Der Handel des Königreichs Hawaii in Jahre 1887. — Literarische Umschau. — Brief ⸗ kasten. — Deutsche Exportbank (Abtheilung: Export⸗ Bureau). — Anzeigen.
HSandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
NKRerlin. Sandelsregifter 122463
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 366 wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Alb. Fesca C Co
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: J. .
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ . Felix Theodor Franz Fesca auf⸗ gelõst.
Der Kaufmann und Maschinenfabrikant Albert Fesca zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter . fort. — Vergleiche Nr. 18 881 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 18 8861 die Handlung in Firma: Alb. Fesca & Co
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann und Maschinenfabrikant Albert Fesca
zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 3307, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Michelsen C Breitfeld vermerkt steht, eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst worden.
Das der aufgelösten Gesellschaft gehörig ge⸗ wesene Handelsgeschäft ist mit allen Aktivis und Passivis und mit dem Firmenrechte durch Ver⸗ trag auf die Kaufleute Dtto Kuntze zu Berlin und Heinrich Klaffenbach zu Charlottenburg
übergegangen. 1106 des Gesellschafts
Vergleiche Nr. registers.
Demnächst ist in unser Gesellschafts egister unter Nr. 11076 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Mich elsen * Breitfeld * mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Prinzen⸗˖
Liesegang's
straße Nr. 23) und sind als deren Gesellschafter die beiden vorgenannten Kaufleute Otto Kuntze und Heinrich Klaffenbach eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1888 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 622. woselbst die hiesige 6 in Firma: Wicander
vermerkt steht, eingetragen: ö
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Samburg verlegt
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6712 des Pro⸗ kurenregisters bei der Prokura des Herrmann Eduard Robert Naehrieg für diese Firma eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 838, woselbst die Handlung in Firma:
Verlag für Sprach⸗ Æ Handelswifsenschaft
(Dr. P. Langenscheidt)
6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Vornamen des Inbabers Dr. Langen⸗ scheidi sind richtig Ludwig Gustav Paul.
Der Kaufmann Dr. Carl Lampe zu Leipzig hat für sein mit dem Sitze zu Leipzig und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma:
Brückner, Lampe K Ce beste endes Handel ge chãft (Firmenregister Nr. 14520)
1) dem Gustav Morgenroth zu Berlin,
2 dem Adolph Dennert zu Berlin,
3) dem Vicior Prüsker zu Berlin Kollektiv Prokura dergestalt ertheilt, daß ein Jeder derselben befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Anderen die Firma zu zeichnen. ⸗ ;
Dies ist unter Nr. 7507 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden
Dagegen ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 6831 vermerkt worden, daß die Kollektiv Prokura des Hermann Noack für vorgenannte Firma erloschen. die des Gustav Morgenroth nach Nr. 7507 über tragen worden ist.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 436 die Firma: Paul Golmick E Hennig. Firmenregister Nr. 177533 die Firma: R. Uhlfeld. Prokurenregister Nr. 7025 die Prokura des Adolph Uhlfeld für letztgenannte Firma. Berlin, den 19. Juli 1888. — ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Jordan.
Rerlin. Bekanntmachung. 1223651
Der Kaufmann und Fabrikbesißer Adalbert Vogt zu Berlin, Alleininhaber der Firma Adalbert Vogt X Co. zu Friedrichsberg bei Berlin Firmenregister Nr. 314) hat dein Kaufmann Carl Friedrich ju Berlin, dem Kaufmann Leopold Fuhr manns zu Berlin und dem Kaufmann Robert Selle zu Friedrichs berg Kollektivprokura ertheilt, dergestalt, daß jedesmal zwei von ihnen die Firma per proenra zeichnen müssen.
Die Prokura ist unter Nr. 118 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIIùI.
(22362
RKRerlin. Bekanntmachung. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 die Firma: Fabiv Fabrucci mit dem Sitze in Tegel, Schloßftr. 11 und als deren Inhaber der Apo⸗ tbeker Johann Darid Paul Marian Fabio Fabrucci zu Tegel eingetragen worden.
Berlin, den 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KEerlin. Bekanntmachung. (22359 In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 170 die Actien⸗Gesellschaft Dampfftraßen⸗ bahn zwischen GrofLichterfelde (Anhalter Bahnhof) Seehof ⸗Teltom mit dem Sitze zu Teltow verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: Der Geometer Theodor Klöhn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Sabersky zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft geworden. Berlin, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung III.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 22365
In unser Firmenregister und zwar unter Nr. 251, woselbst die . „G. Seine Fabrik centri⸗ fugirter Seifen“ eingetragen steht, ist zufolge Ver ⸗ fügung vom 5. Juli 1888 an demselben Tage Fol- gendes eingetragen worden: „Die Niederlassung ist nach Köpenick verlegt.“
Charlottenburg, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 22366 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 118 die Handelsgesellschaft „Berliner Corsetfabrik W. „ G. Neumann“ mit dem Sitze in Berlin und mit Zweigniederlassungen in Charlottenburg, Magdeburg, Stettin, Bmremen, Hannover, Potsdam, Frankfurt a. d. Oder, Posen, Kassel, Halle a. Saale und Chemnitz, und als deren Gefellschafter I) der Kausmann Wolff Neumann, 2) der Kaufmann Gabriel Wolff Neumann, ] Beide zu Berlin, zufolge Verfügung vom 5. Juli 1888 heute ein⸗ getragen Die Gesellsckaft hat am 1. April 1880 begonnen. Charlottenburg, den 9. Juli 1888. Königliches Am isgericht.
Charlottenburꝝ. Betanntmachung. 22364
Auf Grund des 8.2 des Gesetzes vom 36. März er. werden die nachstehenden, in unserem Register ein⸗ getragenen Firmeninhaber:
Friedrich Albert Buchmann, Banmeister TX. Milczewskti, Kaufmann Moritz Eugen Otto Richard Flemming, Maschinenbaner Carl Rudolf Adolf Duckwitz, Kaufmann Sa⸗ muel Gräfner, stanfmann E. ener Nauf · mann Christign Friedrich Herder, Verlags buchhändler Johann Caspar Huber, Fabrik besitzer Carl Otto Geyl, Kaufmann edrich Sermann stufsatz, Frau Kunrnitzty geb. Frank,
* Cecili Korn geb. Penault, Kaufmann aniel Landan, Kanfmann Carl Gottlob Rn. dolf von Malitz, Kaufmann Carl Nudolf Panl Mattschaß. Verlagsbuchhäundler Fried⸗ rich Angust Niese, Kaufmann Sally RNeich⸗ mann, Fabrikant Albert Rohleder, Kauf⸗ mann Ferdinand Theodor Stein, ann Gustav Stegemann, Kanfmann Friedrich Angust Adalbert Schillingansti gen. Schil⸗ ling. Pferdehändler Andreas Trömel, Frau Maurermeister Friederike Amalie Wendt Et leinpell, Ttaufmann Otto Wilhelm gen Wiß , . sãmmtlich hierselbst,
Kaufmann Carl Leopold Albert Henning zu Martinickenfelde, Kaufmann Salomon Schön ˖ wald jun. zu Wiesbaden, Kaufmann Robert Eduard Wiener zu Berlin, oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert,
bis zum 1. Dezember 1888 gegen die Löschung ihrer sub Nr. 47, 175, 89, 111, 125, 150, 60, 102, 177, 22, 135, 167, 166, 76, 138, 49, 171, 235, 8, 34, 88, 161, 86, 107, 137, 232, 29 in unserem Handelsregister verzeichneten Firmen einen etwaigen Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die bezeichneten Firmen von Amtswegen gelöscht werden. Charlottenburg, den 15. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
22393 NM. GIad bach. mdelsregister des bie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2213 des Firmenregisters das von dem zu Grevenbroich wohnenden Kaufmann . Hertz daselbst unter der Firma M. Hertz daselbst errichtete Handels- geschãft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II.
In das
122394
M.-GLIadbach. In das Handelsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2168 des Firmentezisters, woselbst das von dem Kauf⸗ mann und Gerbereibesitzer Alexander Moritz Weener, zu Venlo wobnend, zu Kaldenkirchen unter er Firma A. M. Wiener betriebene Handelsgeschäft ein ˖ getragen sich befindet, vermerkt worden: Am 25. Mai d. J. ist Alexander Moritz Wiener ge⸗ storben und das von demselben gefuͤhrte Handels⸗ geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf I) seine Witwe, Albertine geb. Winter, in Venlo wobnend, in eigenem Namen sowie als Vormünderin ibrer minderjährigen Kinder Karel Jacob und Jacques Wiener, 2) Isidore Wiener, zu London wohnend, 3) Eleonore Wiener, zu Venlo wohnend, 4) Johanna Ida Wiener, daselbst wob⸗ nend, 5) Martin Markus Wiener, zu Venlo woh⸗ nend, und 6) Alfred Hugo Samuel Wiener, zu London wohnend, übergegangen; .
sodann ist sub Nr. 1359 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma A. M. Wiener zu Kalden⸗ kirchen zwischen den vor ad J bis 6 Genannten er- richtete Handel gesellschaft eingetragen worden. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju jeichnen, steht nur der Wittwe Alexander Moritz Wiener allein zu; die Gesellschaft hat am 25. Mai d. J. begonnen; .
endlich ist sub Nr. 759 des Prokurenregisters die ron der zu Kaldenkirchen unter der Firma A. M. Wiener bestehenden Handelsgesellichaft dem zu Venlo wobnenden Martin Markus Wiener ertheilte Prokura eingetragen worden.
M. - Gladbach, den 12. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
22363 Hoblenz. In unser Handels · C Gesellschalĩ ] gister ist beute unter Nr. 1112 eingetragen worden, daß der Aufsichtsrath der zu Koblenz bestehenden und domizilirten Actien · Gesellschaft Rom bacher⸗ Hüttenwerke“ mit Zweigniederlassung in Rombach in Lothringen unterm 5. Juli 1888 den Kaufmann Herrn August Tilmann in Koblenz für die Zeit bis zum 1. November dieses Jahres mit der Stellver⸗ iretung des Direktors (Vorstandes) der Gesellschaft des Herren Ingenieurs Kurt Sorge in Koblenz, beauftragt und bevollmächtigt bat.
Koblenz, den 18. Juli 1388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Max deburg. HSandelsregifter. (22390 I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1014, betreffend die bier bestehende Magdeburger Im⸗ mobilien Gesellschaft eingetragen: ufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Juli 18828, welcher sich in beglaubigter Ausferti⸗ gung, in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 47 Blatt 82 flgd. befindet, soll das Grundkapital von 279 090 M um den Betrag von . „M durch Ankauf eigener Aktien berabgesetzt werden.
2) Unter der Firma Emil Mork * Ce ist seit dem 13. Juli 1888 zum Betriebe eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts eine Kommanditgeselschaft gebildet, welche ibren Sitz zu Magdeburg hat und durch den Kaufmann Emil Mork hier als allein versönlich haftenden Gesellschafter vertreten wird. Eingetragen unter Nr. 1174 des Gesellswaftzregisters.
3) Die hier bestandene Zweigniederlassung des von dem Kaufmann Heinrich Schlesinger unter der Firma P. Schlesinger zu Dresden betriebenen Handels ˖ geschäfts ist als selbstständiges Geschäft auf den Kaufmann Salo Futter hier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen 3 fortsetzt. Er ist als deren Inbaber unter Nr. 2377 des Firmen ˖ registers eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 2343 desselben Registers gelöscht.
4 Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Scheft hier für die Firma A. Wm Laue hier, Prokuren register Nr. 6a8, ist gelöscht.
Magdeburg, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
NMaimꝝ. Eintra 122427] in das gandes gef? f isregister Großh. Amtsgerichts Mainz vom 19. Inli 1888.
Durch Beschluß der Generalversammlung der zu Mainz unter der Firma „Actiengesellschaft für Mazfabritkation nud Hopfenhandel vormals Schröder Sandfort in Mainz! bestehenden Attien · . wurde folgende Aenderung der Statuten
eschloßen:
Im Paragraph eins sind bei der X eichnung der r ie Worte in Main gestri 4. die , . Mctiengesel ir a Sopfenhandel vormals K — Der Paragraph zwei erhält folgenden Zusal; Fsowie ber Abfchluß zur Grreichang deser Zwecke dienlicher Geschãfte.
Außer den bereits von der Firma Schröder. Sandfort übernommenen Immobilien können noch weitere, für Zwecke der Gesellschaft för⸗ derlich erachtete Liegenschaften erworben werden.
Auch wurde der Verstand und Aufsichtsrath er⸗ mächtigt, ein Anlehen von einer Million zweimal. hunderttausend Mark behufs Ausgabe von bypothe⸗ karisch fundirten auf den Inbaber lautenden Obliga⸗ tionen bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt aufzunehmen, die bereits im Besitze der obengenannten Aktiengeselllchaft befindlichen, wie noch weiter zu erwerbenden Liegenschaften der besagten Bank und deren Rechtsnachfolgern, den jeweiligen Inhabern der Partialobligationen zur Sicherheit für beregtes Anleben als erste Spezialhypothek zu be⸗
stellen. Göttel mann, Gerichtsschreiber. Osterode a. H. Sekanntmachung. 22399] In das hiesige Handelsregister ist beufe Blatt 30 zu der Firma W. Spengemann zu Osterode ein-
getragen: rige Firmeninhaberin ist die Wittwe Emilie
Svengemann, geb Rohrmann, zu Osterode a. H.
Ofterode a. S., den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Fr. Star gar dd. Bekanntmachung. 22403] Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888 ist heute in he, Firmenregister Folgendes eingetragen worden:
a. Zu Nr. 91. Die Firma J. Gaeckel in Nenmühl ist erloschen.
b. Zu Nr. 257. Die Firma B. Schwarz in Pr. Stargard ist erloschen.
e. Zu Nr. 156. Die Firma Bernhard Segall in Offiek ist erloschen.
d. Unter Nr. 270. Die Firma B. Rittlewski als Inhaber Kaufmann Bernhard Rittlewski in Ossiek und als Ort der Niederlassung Offiek, Kreis Pr. Stargard.
Pr. Stargard, den 14 Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. Sekanntmachnng. 22407]
Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888 ist heute in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden:
a. Zu Nr. 144 A. Segall Spalte 6:
Das Handelsgeschäst ist durch Testament vom 19. April 1887 auf die Wittwe Caecilie Segall, geb. Segall, übergegangen. welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
b. Unter Nr. 271 die Firma A. Segall, als Inhaberin Wittwe Caecilie Segall, geb. Segall, in Skurz und als Ort der Niederlassung Sturz.
Pr. Stargard, den 14. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht.
. 224m] PEyrmont. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist beute auf Seite 34 zur Firma: „Pyrmonter Sanerbrunnen Stropel C Alrutz⸗
in Spalte 4 folgender Eintrag bewirkt worden:
Zufolge gerichtlicher Erklärung vom 10. Juli 1888 ist der Kaufmann Carl Eduard Hermann Ehrhorn zu Pyrmont als Gesellschafter eingetreten. Die Firma bleibt unverändert; der neue Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.
Eingetragen zufolge Verhandlung und Verfügung vom 10. Juli 1888 am 14. Juli 1888.
Pyrmont, am 14. Juli i565.
Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. (224041 In unser Gesellschäftsregifter ist heute unter Nr. 110 die Kommanditgesellschaft:
„Erste Ratiborer Papier ⸗Düten⸗ und Pappen Fabrik Commandit Gesellschaft Marcus Adler C Co *
eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Ratibor ⸗Oftrog.
Persõnlich haftender Gesellschafter ist nur der Kaufmann und. Fabrikbesitzer Marcus Adler aus Ostrog bei Ratibor. ⸗
In unserem Firmenregister ist beute bei der Nr. 341 eingetragenen Firma:
„Natiborer Papier Fabrik, Marcus Adler⸗
zu Ratibor eingetragen worden, daß diese Firma als Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Erste Natiborer Papier⸗Düten und Papyen⸗ Fabrik Commandit⸗Gesellschaft Marcus Adler X Co“ in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden ist. Ratibor, den 14. Juli 1888. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LX.
Saarbruecken. SHandelsregisfter [122414 des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken.
Auf Anmeldung und Verfügung vom 17. er., wurde unter Nr. 2657 deg Gesellschaftsregifters die Firma: „Moelchert Würtemberger“ mit dem Site zu St. Johann eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1 Moelchert und Leopold Würtemberger, beide Buchhändler und zu St. Johann wohnend. von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma iu jeichnen.
Saarbrücken, den 17. Juli 1888. (
Der Königliche Gerichtsschreiber: Krien e.
—
Schmiedebers 1. Schl. Sekanntmachm ag.
2 unserem Firmenregister sind heute eingetr agen worden: t
I lfd. Nr. 71 die Firma Lonise Nennmañ zu Schmiedeberg und als deren Inhaber die verw. Frau Fleischermeister Louise Neumann, geb. Nerger,
2) bei Ifd. Nr. 328 bew. 11, betreffend die Firma E. Baier in Schmiedeberg: Die Firwa ist durch Erbgang auf die verw. Frau Müũhlenbesstzer Auguste
Baier, geb. Arteldt, zu Schmiedeberg übergegangen.
(Vergl. Nr. 72 des Firmenregisters), 3) lfd. Nr. 72 die Firma ee. u 2 berg und altz deren Inhaber die verw. . hlen ˖
en der Auguste Baier, geb. Arteldt, zu Schmiede ;
erg.
4) IId. Nr. 73 die Firma Albert Lippold zu Arnsdorf und als deren Inhaber der Droguen⸗ bändler Albert Lippold,
5) bei Ifd. Nr. 388 bezw. 18, betreffend die Firma Evuard Klein zu Schmiedeberg:
Die Firma ist erloschen. Schmiedeberg i. Schles., den 1I7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. JJ. .
Schrimm. Bekanntmachung. I22412
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, be⸗ treffend die Attiengesellschaft „Spar- nnd Wechjel ˖ Darlehnskaffe in Schrimm / Spalte G Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der General versammlung vom
26. März 1888 ist:
a. die Dauer der Gesellschaft vom 1. Januar 1889 ab um 15 Jabr verlängert,
b das Grundkapital vom 26. März 1888 ab um 45 (00 MÆ, welche in 300 auf Namen lautende Aktien von je 150 4 zerlegt werden, erhöht.
Schrimm, den 17. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
122405 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Grof⸗ herzoglichen Amtegerichts zu Schwerin vom 17. Juli d. Is. ist zu der unter Fol. 330 Nr. 295 des bie- sigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Ang. Serbst “ heute eingetragen: ⸗
Spalte 5. Inhaber: Der bisherige Inhaber bat das Geschäft dem Kaufmann Carl Brammer zu Schwerin als allcinigem Inhaber überlassen i der Befugniß, die bisherige Firma fortzu⸗
ren. ;
Schwerin i. M., den 18. Juli 1883.
Bühring, Amtsgerichts ⸗ Aktuar.
Seidenbers. Bekauntmachnug. In unser Firmenregister ist unter laufende
die Firma: A. sKtrügermann zu Schönberg O.. und als deren Jababer der Apotheker A. Krügermann am 10. Juli 1888 ein⸗ getragen worden. ; Seidenberg, den 10. Juli 188. Lan licht Amtsgericht.
22409 r. 236
(22430 Selters. Die Firma „Jacob Diels“ zu Viel⸗ bach ist durch Vertrag auf den Maschinen ⸗ Ingenieur August Blümcke daselbst übergegangen, welcher die⸗ selbe mit dem Zusatze: „Nachfolger ( Angufst Blümcke)“ fortfuübren wird.
Selters, 17. Juli 1888. . Königliches Amtsgericht.
122411] Stade. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 344 zu der Firma Gebr. Jacobi eingetragen: Col. 3. Der Lobgerber Wilheim Jacobi von hier ist am 10. Juli 1888 aus der offenen Handels gesellschaft ausgetreten und wird von diesem Tage an das Handelsgeschäft von dem Lohgerber Friedrich Jacobi von hier unter der Firma Friedrich Jacobi fortgefũbrt. ] Col 4. Die offene ö ist erloschen. Stabe, den 15. Jull 1653. Königliches Amtsgericht. I.
Sta de. Bekanntmachung. (22410
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 276 zu der Firma: S. Schlichting eingetragen:
Col 3. Das Handelsgeschäst ist auf den Kauf mann Hermann Tönjes Schlichting von hier über- gegangen und wird seit dem 1. Juli 1888 unter der bisherigen Firma von demselben fortgefübrt.
Col. 5. Die dem Commis Hermann Tönjes Schlichting zu Stade ertbeilte Prokura ist erloschen
Stade, den 16. Juli 13888.
Königliches Amtsgericht. I.
122413 Stettin. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 776 die Prokura des Kaufmanns Ernst Schultz zu Stettin (Neu Torney) für die „Vic⸗ k R. Meyer“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 16. Juli 1888. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
122407 Stolberg, Rheinland. Sandelsregister. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗⸗Register wurde heute eingetragen ;
Die Kommanditgesellschaft sub Firma: „Schevenhütter Dampyfsägewmerk und Holz handlung Mäunrer * Cie *, mit dem Sitz in Schevenhütte, ist durch den Tod des persõnlich haftenden Gesellschafters Eduard
Mãäurer, Kaufmann zu Langerwehe, aufgelöst. Sodann wurde daselbst am nämlichen Tage ein⸗ getragen: die Handel ggesellschaft sub Firma: Schevenhütter Dampfsägewerk * Holz ˖ handlung Mäurer C Cie, welche ihren Sitz in Schevenhütte hat. ( Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 24. April 1888 begonnen. Persöͤnlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Eduard Mäurer, zu Langerwehe, im Kreise Düren. Der⸗ selbe zeichnet die Firma wie folgt: „Schevenhütter Dampfsägewerk X Holz⸗ handlung Mäurer Æ Cler. Stolberg, Rheinland, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
[22406
Stolderg Rheinland. rr, ,
ID. Nr 35 die Firma: „S. Ronyer“ zu Stolberg Rheinland ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 12. Juli 1858.
2) Nr. 19 die Firma; „Fraun Henriette Manchen zu Stolberg Rheinland ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888.
37 Nr. 21 die Firma: „Heinr. Klinkenberg“ zu Stolberg Rheinland ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888.
Nr. 26 die Firma: „Peter Joseyh Fre“ zu Etolberg Nhe land ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1588.
Königliches Amtsgericht zu Stolberg Rheinland.
Konkurse. unn Konkursverfahren.
Ueber das Vermõgen des Kaufmanns Paul Bord hier, Rathbausmarkt 8, ist heute, am 18. Juli 1888. 2 12 Ubr, das Konkurgzrerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen bier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Auguft 1888 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Wabl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den · . Angnst 1888, Mittags 12uhr. Prũfungstermin den 7. September 18883, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 5. August 1888.
Altona, den 19. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Verõffentlicht: Kanjleirath Gr er, J. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Thon zu Belzig ist am 27. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Belzig das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Königliche Amtegerichts Sekretär During in Belzig. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1888. Vormittags 10 Uhr. Off ener Arrest mit Anzeige pflicht bis 9. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 235. Juli 1888. Prüfungs termin am 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.
Belzig, den 20. Juni 1885.
J . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
122445
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Serrmann, Kommandantenstr. 76, ist heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47.
Erste Gläubigerversammlung am 7. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr.
⸗ . Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1888.
Prüfungstermin am 18. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried- richstraße 13. Hof. Flügel C., parterre, Saal 56.
Berlin, den 20. Juli 1888.
During, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.
2229 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermoͤgen des Inhabers einer Wasch⸗ anstalt, Färberei und eines Weißwaaren⸗ geschäfts, Wilhelm Diedrich Heinrich Kähl⸗ moos, in Firma Wilh. Köhlmoos, Büren⸗ straße 13, hierselbft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 31. Aug. 183838 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Aug. 1888 eingchließlich. Erste Gläubigerversammlung S. Ang. 1888, 113 Uhr, allgemeiner Prũfungs · termin 19. Septbr. 1888, II Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 18. Juli 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede
2292 38 8 lz*zs3! Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Zünd waarenfabrikanten Wilhelm Grünemald von Darmftadt wird heute — 11. Juli 1883, Vor⸗ mittags 11 Ubr — das Konkursverfahren eröffnet, — Kaufmann Heinrich Scharmann hier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, — Termin zur Beschluß faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände des §. 120 K. O., sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin verordnet auf Donnerstag, den 30. August 1888, Vormittags 10 ühr, offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 15. August 1888 hierdurch bestimmt.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darm stadt .
Schäfer.
lerne] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Arnold Koslowsty zu Gleiwitz ist am 19. Juli 18853, Nachmittags 124 Uhr, Tonkurs eröffnet. Ber ⸗ walter Faufmann Hermann Fröhlich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Auguft 1888. Anmeldefrist bis zum 1. September 1885. Erste Glãubigerversammlung S. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. September 1888, Vormittags 11 Uhr.
Gleiwitz, den 19. Juli 1888.
. Winckelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lezen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit China⸗ nnd Japan · Waaren Christian Wilhelm Homann zu Oamburg, Alsterarkaden 11D. in Firma C. W. Homann, wird heute, Nachmittags 2 Uhr. Konkurs erxõͤffnet. Verwalter: Kaufmann Fried · rich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. August d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 25. August d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung S. Angnst d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs ˖ ane 5. September Sd. J.. vormittags Amisgericht Hamburg, den 13. Juli 1888. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
[21285] Kaiserliches Amtsgericht Süningen.
Konkursverfahren. Ueber das Vermoͤgen der zu Oegenheim woh⸗ nenden Eypezereihändlerin Pauline Levaillant, geschiedene Ehefrau Nathan Katz, ist am
12. Juli 1888, Nachmittags 35 Uhr, das Konkuck ˖
berfahren erõffnet worden Verwalter Herr Gericht? schreiberamtstandidat Jacob Wenck zu Hüningen Eiste Gläubigewersammlung am J. Augnst 1888. Vormittags 19 utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. August 1885. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 165. September 1869. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Oktober 1888, . 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen
erichts
Güningen, den 13 Juli 1888.
Der Amtẽgerichts Sekretãt Rudolpb.
baren, gankursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd lers Max Moses Hamburger in Kiel ist beute, am 17. Juli 1858, Mittags i? Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf. mann W. GC. Langenbeim in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 1888. An. meldefrist bis 188. September 1885. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters: 7. August 18853, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüufungs⸗ mn, g 27. September 1888, Vormittags
r.
iel, den 17. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Veröffentlicht: Gir tor als Gerichtsschreiber.
leuss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwi Jakob Lüttgens in Kiel ist beute, am I8. 8 1388. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet., Konkursverwalter ist der Rentier Asmuffen in Kiel., Ringstr 50. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 4 August 1888. Anmeldefrist bis 15. Scr. tember 1888. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters: 7. Auguft 1888, Vormittags . ö Prũfungstermin: 27. Sep⸗
Vormittags 11 Uhr. nie Mn , f nes 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Verõffentlicht: Witthöft, als Gerichteschreiber.
ne, Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ban⸗ Unternehmers Karl Knittel aus Velbert ist heute, am 14. Juli d. J- VormittagsZs 8 Uhr, das Konkurs verfadren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Gerke in Velbert ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkureforderungen sind bis zum 25. August 1888 beim Königlichen Amtsgericht zu Langenberg anzu⸗ . Glaub
rste Glãubigerversammlung 7. Angust 1 Nachmittags Uhr . 3
. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August
Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Augu 1888, Vormittags ** Uhr. 8.
Langenberg, den 14. Juli 1885.
Der Gerichts schreiber n. n mhr Amtsgerichts. 146,
—
lens Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Robert Reh in Löbau ist beute, am 19. Jusi 1888, Nach⸗ mittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Agent Karl Schlimper in Löbau.
ö Arrest und Anzeigefrist bis 15. August
Anmeldefrist bis 18. August 1888. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1888, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin den 31. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr. Löbau i. S., am 19. Juli 1888. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Moese, Akt.
lan is] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Käse⸗ und Butter⸗ händlers Peter Heggli zu Mülhausen i. E., Baslerstraße 29 (8X. 18 38) wird heute, am 18. Juli
888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtslicentiat Theißen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1883. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. August 1888, Vor⸗ mittags 101 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. gez. Rummel. Veröffentlicht: (L S) Parnemann, Gerichtsschreiber.
issn Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Schäftefteppers Ferdinand Friedrich zu Nordhausen wird beute, am 15. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Bluhme ju Nordbausen. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. Juli 1888. Anmeldefrist bis zum 1. August 1888 einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung am 5. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.
(122277
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Schneider in Niederenla ist am 185. Jult 1838, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Klien in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am G. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungẽtermin am 10. September 1888, Vormittags 19 Uthr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 19. August 1885. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Auguft 1888.
RNossen, am 19. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
( rü bl, O⸗R. Beglaubigt: Fun ke, Gerichtsschreiber
lars] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helu Schwarz — Inhabers der nicht einge⸗
tragenen Firma With. Schwarz vormals P. Gries“ ju Posen, Kraämerstraße Nr. J7 ist heute, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Carl Brandt bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Sextember 1835. Erste Glãubigerversammlung am 14. Aug nft 1888, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 3* 6 ee. 11 uhr, im Zimmer Nr. es Amtsgeri ebãndes, Wronker⸗Platz Nr. 2. . Posen, den 18. Juli 138853.
. ; Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
le***s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Strumpf⸗ wirkers Karl Friedrich Werner in Rochlitz ist am 18. Juli 1888. Nachmittags t65 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkars ver- walter: Herr Rechteanwalt Gälde in Rochlitz Offer er Arreit mit Anzeigepflicht bis zum 24. Augast 1385. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner YDrüfungè termin am 25. August 1888, Vor- mittags 10 Uhr.
Rochlitz, den 19. Juli 1855.
Königliches Amtsgericht. Lo be.
22435 Ueber den Nachlaß des am 8. Juni dieses Jahres zu Krottendorf verstorbenen Saudels. manns Wilhelm Bernhard Max Weber wird . Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Gerichtsbeisiger Adolf Möckel in Krottendorf wird um Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 14. August 1888 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 23. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 4 August 1883. Scheibenberg, den 19. Juli 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Gläsche.
5 5 8 8 le Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1888 zu Oftrowo verstorbenen Lehrers Arnim Marius Theodor Leeder wird beute, am 17. Juli 1888 Nachmittags 6 Ubr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ponath aus Tuchel wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis jum 25. Ser⸗ tember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 21. Auguft 1888. Vormittags 10 Ur. Prüfungstermin 10. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Tuchel. — N. 33858. — Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt Danziger, Gerichtsschreiber i. V.
122441] K. Amtsgericht Aalen.
Gegen den Färber und Krämer Lonis Schleif in Aalen ist beute Nachwittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeige und Anmeldefrist bis 14 August 1888, der Wahl und Prüfungstermin auf 22. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Als Verwalter wurde Gerichtsnotar Millauer in Aalen bestellt.
Den 19. Juli 1888
Haußmann, Gerichtsschreiber.
22438 l*esss] Bekanntmachung.
In der N. Krakaner'schen Konkurssache zu Miechowitz soll eine Abschlagsvertheilung vor⸗ genommen werden.
Die zu beräcksichtigenden Forderungen betragen 41 777.40 6, der verfügbare Massenbestand S355. 48 M; es kommen sonach 20 96 zur vorlãusgen Vertheilung, was gemäß §. 139 der Reichs⸗-Konkurs—⸗ Ordnung biermit bekannt gemacht wird.
Benthen O.⸗S., den 19. Juli 18838.
Fr. Schoelling, Konkurs⸗Verwalter.
2x26]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ely Steilberg, in Firma E. Steilberg, in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf den 10. Augnst 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Bielefeld, den 18. Juli 1838.
Aget hen, Kanzleiratb, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
22424
Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Wirths und Wagenbauers Georg Mink von Rieder⸗Ramftadt ist nach Abhaltung des Sckluß⸗ termins laut Beschluß Großb. Amtsgerichts Darm- stadt II. vom 17. Juli 1888 aufgehoben worden.
Darmstadt, 18. Juli 1888.
Schall. Hülfẽgerichtsschreiber.
ls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Auguft Maurmann zu Duisburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Duisburg, den 17. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
(122452 K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Konkursverfahren.
Das Konkurgverfabren über die Nachlaßmasse des verstorbenen Conditorsé. Wilheim Mohn in Munderkingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vonzug der Schlußverthäi— lung durch Gerichtsbeschlun vom heutigen Tage an?. geboben worden.
Den 18. Juli 1888
Schnekenkurger, Gerichteschreiber.