Auf internationalem Gebiet waren Desterr. Kredit⸗ aktien etwas anziehend und lebhafter; auch Fran. zofen besfer, fowie Galizier und Warschau⸗Wien lebhafter; Schweizerische Bahnen rubig. Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen und Ungarische Goldrente etwas höher und lebhafter zu nennen. Bankaktien recht fest; die spekulativen Diskonto. Kommandit. ntheiie und Äktien der Deutschen ank fester und lebhafter. — Industriepapiere fest, theil· weise belebt; Montanwerthe etwas esser und ziem⸗ lich belebt. — . , namentlich Mecklenburgische und
udwigs hafen belebt. . Course um Uhr. Fest. DOesterreichische Kreditaktien 159, 16, Franzosen 36,75. Lombarden 45 C060, Türk. Tabakaktien 102,9. Bochumer Guß 166,50, Dortmunder St. Pr. 78,75, Laurahütte 112.75, Berliner Handelsges. 165.75. Darmstädter Bank 151,25, Deutsche Bank 166,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 214.75, Russ. Bank 54. 90. Lübeck · Büch. 167,00 Mainzer 104 3h, Marienb. T0569, Mecllenb. 1658 62 Ostpr. 106,00, Duxer 134,60. Elbethal 75 60 Galizier M 62, Mittelmeer Js, 00, Gr. Ruff. Staats b. * Itordwestb. = =. Gotthardbahn 129 00, Rumãänier ij os. S0, Italiener 7,75. Dest. Goldrente 91, 80, do. . 66. 20, do. Silberrente 67,0. do. 1860 er oofe 116,R75. Russen alte 97, 50, do. 1880 er 84,10, do. 1884 er 57 50. 4 ο0 Ungar. Goldrente 83, 76, Egypter 85, 25, Russ. Noten 192,50, Russ. Orient Il. hg. JH, do. do. III. bö8, 80, Serb. Rente 81, 75, Neue
Serb. Rente 81, 90.
Vorvrämien. August Berl. Hdls.⸗Ges. 1685 — 2 Diskonto 2174 - 2* Sest Kred. Aktien 1623.232223 2* 163 aß3 1a63 1-4 Marienburger .. 714 * — Mekllb. Fr. Franz. 161 —2 Sstpreußen ... . 1093 — 2 Lombarden ....
II. Orient.... 1880 er Russen .. Dortmund. Union Zaurahũtte ... 115 —- 23
Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20437
arlfer' Wechfel so, zh, Wiener Wechsel 163.77, Reichs anlcihe 167, 55), 4 o ungarische Goldrente Sz. 5. Ital. 97 60, 1580r Russ. S3, 70. Il. Drientanl. 58, 50, JII. Orientanl. 58, 50, 4 0/0 Spanier 72.90, Unifizirte Egypter S4, 80, Conv Türken 14,50, 30 /o portug. Anleihe 64,5, Hofo kons. Mexikaner 92, S0, ho z conv. Portugiesen 99, 70, S)/o serb. Rente 81, 90, B. Westb. I5i z, Centr. Pacifie 112, 0, Franz. 190,90, Gal. ib 5 z, Gotthardb. 128, 10, Hess. Ludwigs. 103,80, Lombarden 785. Lübeck Büchen 16620, Nordwest⸗ bahn 1338. Unterelb. Pr. M. 97*. Kreditattien 2533, Darmst. Bank 150, 00, Mittld. Kreditb, 97, !, Reichsb. 135.96, Diskonto⸗Kom. 213. 99, Desterr. Silberrente o, 30, do. Pabierrente 66,60, do. HM do. 78. 20, do. K /o Goldr. l, 80, 1860er Loose 116,00.
Privatdiskont 130. ; ;
Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B) Effekten Societät. (Schluß) Kreditaktien 263,
ranzofen 1963, Lomb. 785, Galizier 169, Egypter
4, 95, 40o ungar. Goldrente 83, 30. Gotthardbahn 128, 40, Diskonto Kommandit 214.506, Co /o Mexikan. Anleihe 90,60. Fest, still.
Leipzig, 21. Juli. (W. T. B.) ( Shluß · Course) 3 0so ä. Rente 93, lo, 4 Co sächs. Anleihe 105, 235, Leipziger Freditanstalt⸗ Aktien 179.00, Leipsiger Vank-⸗Akt. 13300, Altenburger Aktien ˖ Brauerei T3, 00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,25. Leipz. Kammg. Spinnerei⸗A. —, Kette · Deutsche Elbfchiff⸗ Alt. 73, 10, Zuckerfab. Glauzig ·˖ Aktien 99, 25.
uckerraffinerie Halle Aktien 160, 0, Thuͤr. Gas ⸗ Gesell· Hhafts. Att. 44 6. .
Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) . Schwächer.
rẽuß. 4 9υ,! Confols 107, Kreditaktien 3621,
ranz. 175, Lombarden 1953, B. Handelsg. —,
eutsche Bank 1663, Disk. Komm. 2144. H. Kom⸗ merzb. 1255, Nationalb. für Deutschland 114t, Nordd. Bank 5h, Gotthardb. 1283, Lübeck. Büchen i66z, Marienb Mlawka 709. Mecklb. Fr-Fr; 168, Dstpr. Suͤdd. 1664, Unterelb. Pr. A. Nit, Laura—- Fütte sz, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 1361, Privatdiskont 10/0“
Wien, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß. Course) Ruhig, fest. Sesterr. Papierr. Sl, 00, Oest. hHosó Pavierrente g6, 40, Oesterr. Silberrente S2. 40, Fo do. Goldrente 112.20. do. Ung. Goldr. 1091.75, hoo Papierr. SJ 67. 1860r Loose 138 75, Anglo ⸗Austr. 16950. Länderbank 219,00, Kreditaktien 309,69, Unionb. 2609, 50, Ung. Kredit 305, 00, Wien. Bankv. g3*,⸗75, Galiz. 20725 Kronpr. Rudolf 19225, Lemh. Czernom. 217.50. Lomb. 95,50. Nordwestb. 164,60. k 165,50, Tramway 226, 50, Tabackakt. 120, 265,
ordb. ZJ49, 0, Franz. 233,50, Buschth. Eisb. — —. Elbthb. 183, 50, Amsterd. 103, 56 Deutsche plaͤtze 61, 123, Londoner Wechsel 125, 00 Pariser do. 49,43, Napo⸗ leons 9,38 Marknoten 61123, Russische Banknoten 1, 17, Silbercoup. 100 900. Böhm. Westb. —
Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Privatverkebr. Oesterr. Kreditaktien 310, 10, 4060 ungar. Goldrente 102,30. Fest.
Wien, 23. Juli. (W. T. B.). (Schluß ) Ung. Kreditaktien 307, 06, Oest. Kreditaktien 31040, Franzosen 235,30, Lombarden Ot, 26, Galizier Vos, G, Nordwestb. 164,50, Elbethal 183.75, Oest. — 1 sl, 4353, 5 ί,Ü 96, z0, Taback 121,25,
nglo 109,590, Oesterr. Goldrente 112,35. Huso ung. Papierrente 0. 0, 40/0 ung. Goldrente 102,62), Marknotenso, 7, Rapoleonsg9, S5 z, Bankverein 2, 265, Ünionb. 21 1,365, Länderbank 219 090, Huschtherader Bahn — —,. Ungar. Waffenfabrikaktien — —.
Fest.
London, 21. Juli. (B. T. B) Schluß fest. Engl. 24 Gonsols Sz, Preuß. 4759 Consols 1051, JItalienische 5 o/ Rente Sog, Lombarden 7is / is, Toösg ung. Goldrente 817 50 privilegirte Egypter 1615, 4 oυοι unifizirte Egypter 833, 3 0 /o garan⸗ tirte Egypter 1023, 46 G egyptische Tributanlehen S6t, Convertirte Nexitaner Sz, 6 0½ konsolidirte Mexikaner 909, Dttomanbank 106, Sue aktien 84, Canada Pacifie 58t, 4 G Spanier — Platzdiskont 13, Silber 42. .
Paris, 21. Juli. 6 T. B.) (Schluß Course.) Fest. Zö/o amortisirb Rente S6, Ib, 36/9 Rente öz , 6h, 4 00,0 Anl. 106,85, Ital. Soso Rente 26, 86,
Dest. Goldrente 92, d4oso ung. Goldrente 82, 93,
o/o Russ. de 1880 84,40, 4 9,ο unifizierte Egypter
— , Franzosen 451 25, Lombarden * 198,70,
Lombard. Prioritäten 296.25, Banque ottomane
b24, 00, Banque de Paris 770, 00, Banque d' eg compte
Mainz⸗
September
Inländifche Cisenbahn ⸗ Aktien mehr Fest
466,25, Credit foncier 1332.50, do. mobil. 328, 76, anama ⸗Kanal⸗Aktien 285, 00, Panama Kanal o/o bligat. N70. 50, Rio Tinto 490,18, Sue kanal
Ittien 2138.75, Meridional · Aktien 788, 0, Wechsel
auf deutsche Plätze 123, do. auf London 25, 29. Baris, 25. Juli (W. T. B.) 3 0½ Rente
S3 753, neue 359 Rente —— 4E Anleihe
106,55, Ital. Rente N., 00. Franzosen 491 26,
Lombard. , Türken 14.75. Suejkanal⸗-Aktien
z1h0, 00, Banaue ottomane b26 25, Egypter 426,87.
est. Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B) Schluß Courfe.) Desterr. Papierrente Mai November verzl. 646. do. Silberr. Jan. Juli do. 66, do. Goldr. — 400 ungar. Goldrente sig, Russische große Eisen⸗ bahnen? 1153, 5/0 holländische Anleihe 1013, Fiarknoten 55 05 Russ. Zollcoupons 190. ⸗
Nem⸗Hork. 21. Juli. (W. T. B.) Schlun⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf Berlin goöt, Wechsel auf London 4,86, Cakle Tran fers 4'883, Wechsel auf Paris S20, Ke fundirt« Änleihe von 1877 L274, Grie - Bahn= Aktien 263. New ⸗ York Centralbahn Aktien 1061, hic. Nori. Western do. 110, Late. Short do. 52, Central Pacific do. 335. North. Paci ; Preferred do 564. Louisville u. Nashville do. 69, Union Pacifie do. 56, Chie. Milw. u. St. Paul do. Jo Philadelphia u. Reading do. S153. Wabash. St. Louis Pacifie Pref. do 24 Canad;. Pacifie do. 56, Illinois Centralb. do 117. St. Louis und St. Francisco pref. do. 68, N. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 28. ö
Geld leicht, für Regierungsbonds 1590, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. Juli. (Am liche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus) .
Weizen per 1000 kg. Loreo ohne Umsatz. Termin: still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 166 Loco 162 -= 186 nach Qualität. Gelbe Lieferung? qualität 165 a6, per diesen Monat — per Juli⸗ August 165 bez, per August-⸗September —, ver September · Oktober 166 - 166, 236 –— 166 bey, Per Ok⸗ ö 167 bez., per November⸗Dezember 168 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub. wel en per 1000 kg. Loro ohne Umsatz. Termine — Gek. — t. Kuͤndigungspreis — „* Loco 166 180 S nach Qualität. Lieferungequal. 168 , per diesen Monat = ;
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare höher. Termine flau. Gekündigt — t. Kün, digungspreis , Sp Loc 118 — 130. M nach Qualitãt. Lieferung; qualität 128 S6, inländ. guter sö7 = 128,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli ⸗August = S, ver August⸗September , per September⸗Owtober 130 76 - 151 - 13065 bez. per Oktober ⸗ November 132, 5— 132 bez., per Novem⸗ ber Dezember 134,25 — 133,5 bez. -
Gerste per 1900 kg. Still. Große und kleine 112 184 M n. Qual. Futtergerste 112 - 122 S6
Hafer ver 1600 Kg. Loco fest. Termine still. Geründ 300 t. Kündigungspr. 118,5 6 Loen 112 — 132 MÆ nach Qual. Lieferungsgualität 117,5 . vommerscher 178-131 ab Bahn ben, schlesischer 128 = 1I31 ab Bahn bez, preußischer 1244126 ab Bahn bez., per diefen Monat — ver Juli ⸗Aug. Jiö5 Br., 116,25 Gd., per August ⸗Septbr. —. ver Sept ⸗Okt. 116 - 115,75 bez., per Oktober Yovember — per November · Dezember 1165 bez.
Mais per Io66 kg. Loco —. Termine sest. Ger. — t. Kuͤndigungspreis — M Loco 126 — 142 ½0 nach Qual. ., diesen Monat und per Juni⸗ Juli — Per Juli. August — per Sept. Okt. —.
Erbsen per 15600 kg. Kochwaare 1235 — 180 . Futterwaare 116-125 M nach Qualität, ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Vordere Sichten höher. Gefündigt — Sack. Kündigungspreis — S, per diesen Mongt und per Juli-August 17.46 17,50 bez., per August⸗ September 17,40 — 17,50 bez, per Sept ⸗Oktober 17, 65 Æ, per Oktober November — 60
Rüböl per 1060 kg mit Faß. Termi e matter. Gek. — Ctr. Kündigungs pr. — M Loco mit Faß — So Loco ben, l! — per diesen Monat 47,5 υε, ver Juli⸗August 47,6 S6, ver Septbr.⸗Vttober 47,8 = 7.2 bez, ver Okt. Nov. TN, = 47.5 bej., pr. Nov. Dez. 48 — 47,7 bez.
Kartoffelmehl pr. 1060 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. ü preis — 6 Prima⸗Qual. loco 20330 M, per diesen Monat 20, 36 S6, per Juli⸗Aug. 26 00 „, per Aug.“ Sept. — per Sept. Ott. — per Skt Nov. —
Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 Kg brutto inel. Sack Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündigungopr. — Mp Prima⸗Gual. loco 20,90 , per diesen Monat 20,00 ½6, per Juli ⸗Aug. 20 4 per Auqust⸗ Seytember 20.116. ver Sept. Okt. —, per Olt Nov =.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis Loco — „S, per diesen Monat —, per Dezember Januar 24.7 M0
Spiritus per 100 1 à 100 0ö0 — 100901 9 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Ger. 10 000 1. Kündigungspreis 98,5 M, per diesen Monat und per Juli ⸗ August —.
Spiritus per 100 1 106 0, — 10 000 e (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 30 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt — J. Kündigungspreis — 6 Loco 52,5 bez. per d. M. u. per Juli Aug. ol, 7 -= 52 — 51,5 = 51,6 bez., per August Sept. 517-52 — 61,5 – 51,6 bez., per September Oktober hz. 4 - 52,5 – b2,Z bez, ver Ott. Rob. 52, 1-62, 4—– 62, i bez., per Nov. Dez. 52 — h2, 3 — 62 bez.
Spiritus mit 70 06 . Gekündigt — J. Kündigungspr. — S Loco ohne Faß 33,6 mit Faß —, per diesen Monat und per Juli ˖ August 327 = 52, 9 32.4 — 32,5 bez., per August ˖ Sept. 32. — 32,9 - 32, 4— 325 bez. ver Sept. kt. 33,3 — 33, 5 — 33 bez, per Okt.“ Nov. 33— 33,2 — 33 bez., per November Dezember 32, 8— 33,1 = 32,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24, 00-22, 00, Nr. 0 22.00 - 20, 00. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17650 – 16.650, do. feine Marken Rr. Ou. 1 18,50 - 17, 90 bez., Nr. O 1, 7h 6 höber als Nr. 9 u. 1 vr. 100 kg br; inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitãt 3.55 — 2,15 J pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1,90 - 1,96 MS per Schock, Kalkeier je nach Qualitat — per Schock. Still.
— — Sack. Kündigungs⸗
Berlin, 21. Juli.
Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Velizei Präsidiume.
Fdcsssẽ sMedrignñe Prei se.
Per 100 Eg für: Weizen gute Sorte
Weizen mittel Sorte
Weijen geringe Sorte. Sorte. Roggen mittel Sorte
2 geringe Soðte.
Roggen gute
Gerste gute Sorte Sorte orte.
Gerste eim ö. gute
afer mittel Sorte ; . geringe Sorte.
Richtstroh
eu. J . . zum Kochen. ohnen, weiße. ö
Speiseb
Linsen.. Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 kg.
Kalbfleisch 1 kg.
inne gr, 1 kg .
Butter 1 Rg. Gier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale . ander dechte arsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück .
Stettin, 21. Juli,
ger. nittel Sorte
do do E R = . *
* do = do = d Ss
(W. T. B.) Getreide⸗
m ark t. Weizen geschäftslos, loco 168 -=- 187 pr; Juli-
Aug. 167, 00, yr. unveränd., loco
September · Oktober 169,0. Roggen 120 125, rr. Juli⸗August 125.00,
pr. September Oktober 12750. Pommerscher Hafer
loco 117-122. Rü pr. September · Oktob loco ohne do. mit
Faß mit 530 Konsumst. 70 MY Konsumsteuer 32, 90, pr. Aug.“
böl steigend, pr. Juli 4850, er 47,50. Spiritus zeschaft iz de, 00,
Sept. mit 70 M Konsumsteuer 32,40, pr. Septbr.⸗
Oktober mit 70 . leum loco verzollt 11 Posen, 21. Juli
(W. T. B.)
Petro⸗ Spiritus
Konsumsteuer — —. S0.
loch ohne Faß (60er) 51,20, do. do. ( 0er) 32,20,
do. do. mit darüber —. — Breslau,
ö von 70 4M und SFest. 235 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Spiritus per 100 1 100 9 extl. 50 4A
Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug, bo, 20, do, August· September 50, 30, pr, bl, S0, do. J0 M pr.
2
pr. September · Sktober Juli August 31,ů50. Weizen
— Roggen pr. Juli⸗Aug. 120, 69, pr. September
Oktober 126,00, pr.
Sktober November 128,50.
Rüböl loco pr. Juli 48,00, do. pr. September⸗
Oktober 47.50. Zink Magdeburg, 21.
: umsatzlos. Juli. (W. T. B.) Zucer⸗
bericht. Kornzucker, exkl., von 96 so S3 =* Korn ⸗ jucter, exkl., Mo /o 23, S6, ornzucker exkl., 889 Rendem.
2,80. Nachprodutte, Gem. Raffinade mit Faß J. Produkt Transito f. a.
Ruhig. Melis I.
Juli 14,574 bez., 14,
755 Rendem. 18,90. mit Faß 28,25, gem. Ruhig. Rohzucker B. DVamburg per 60 Br., pr. August 14,65 bez.,
exkl. 27, 00.
pr. Oktober ⸗ Dezember 12,75 bez., pr. November
Dezember 2,65 Gd, 12770 Br. 21. Juli.
Bremen,
Stetig.
(W. T. B.). Petro
leu m (Schlußbericht). Steigend. Standard white
loco 7, 30 - 7, 35 bez.
Hamburg, 21. Juli. ( eizen loco ruhig, loco russischer loco. ruhig, d = 80. Gerste flu. Rüböl ruhig, loco 46
markt. —175 loco
Hafer ruhig. nom. Spiritus matt,
Roggen 136 — 140,
214 Br. pr. August· September 214 Br., pr. tember Oktober At Dr. höher, Standard white loeo
Sack. Petroleum 7,30 Br., 7, 15 Gd.
Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.)
(Nachmittagsbericht)
6364, pr. August 623, pr. Sept. o93z, pr.
53. Behauptet. Zuckermarkt. Rohzucker J. Produkt, Bord Hamburg pr.
pr. Oktober 12,90, y ,. 12. 665.
uli. (Vormittagsbericht) good average Santos ugust 6*t, pr. Septbr. 59, pr.
Samburg, 23.
63, pr.
hö est. Zuckermarkt.
Rohzucker J. Produkt
an Bord Hamburg pr. . Dezember 12, 60
pr. Oktober 12, 86, pr Pest, 21. Juli.
markt.
. . h ö Gd. . 7. or., pr. Frühjahr Br. Hafer pr. Per rst So Gd. „0M Br.
(W. T. B.) Getreide⸗ holstein. leco 172
ruhig mecklenburgischer
pr. Juli 20 Br., pr. urge epP⸗ Kaffee ruhig, Umsatz 2000
pr. August ⸗ Dezember 745. Br. ĩ Kaffee, good average Sanios pr. Juli Dezember
(Nachmittagsbericht)ꝰle Rüben ˖ Basis 88 G Rendement, frei an Juli 14,40, pr. August 14,46, Ruhig.
(B. T. B.) Kaffee r. Juli ezember
(Vormittagsbericht Rüben⸗ Basis 88S Co Rendement, frei Juli 14,40, pr. August 14,46, Ruhig.
(W. T. B.) Pro dukten⸗ fest, pr. Herbst 6, 98 1885 742 Gd. 74 Mais
pr. Mai- Juni 1889 5,12 God., 6, 14 Br.
London, zucker 153 stetig, Liverpool, 21.
21. Juli Rüben ⸗Rohzucker 14 ruhig. Juli.
(W. T. B.) 96 00. Java
( T. B.) Baum⸗
wol le. (Schlußbericht.. Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träger.
Middl. ameritan. Lieferung:
Juli⸗August bz Ver⸗
faäuferpreis, September Oktober SY / n Käuferpreis,
Oktober ⸗November bois do.,
hu / . Verkaͤuferpreis,
November · Dezember Dezember Januar hd / zꝛ Kãuf er⸗
preis, Januar Februar ho / n do., Februar · Mãtz
5i gg d. do. Paris, 21. Juli. S880 ruhig, loco
39a 39. 265.
(W. T. B.) Rohzucker Weiß. Zucker matt,
IYir. 3 pr. joo Kilogr. pr. Juli 2G, pr. August 2.00, pr. September 41,575, pr. Oktober⸗Januar
36. 60. Umsterdam, 21 treidemarkt. W
Juli. (W. T B.) Ge eizen pr. Novbr. 201, Roggen
pr. Oktober 106a106a1i0dal0b. — Java Kaffee good ordinary 39. Bancazinn 564.
Antwerpen, 21. Juli.
(W. T. B.) Petro—⸗
le um markt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type
weiß, loco 183 pr. August 133 Br., Steigend.
Br., pr. Juli 185 Br., pr. Seytbr. Dezember 18 Br.
New York, 21. Juli. W. T. B) Wag ren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ Jock Iuris, do. in New⸗Srleang 73. Raff, Petroleum 70e Abel Test in New. Jork 71 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes . in New⸗YJork 34 do. Pipe line rtifieates 83. Fest. Mehl z D. — CG. Rother Winterweizen loco l, do. pr. Just' 90, pr. August 90, vr. Deihr. 923. Mais New) 57. Zucker (fair refining Mugcovados) 5t. Kaffee (Fair Rio) 144. do. Nr. 7 low ordinary vr. August 1055, do. do. pr. Oktbr. d.72. Schmal (Wilcor) S, 55, do. Fairbanks 8. 45, do. Rohe und Brothers 8, 5h. Speck —. Kupfer vr. Aug. ——. Getreidefracht 2.
Frankfurt a. M., 19. Juli. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Wei en behielt überaus schwachen Umsatz, weil die dringlichen Sfferten fertigen Mehles Konsumenten von dem Markt fern hielten; nur einige Posten feiner Waare wurden gekauft. Ab Umgegend 18— Fe, frel hier 185 — /in . kurhessischer und nord- deutscher 7t = 18 M, fremde Sorten 18—19 A6 — Roggen batte fortgesetzt schleppenden Handel; das Angebot war der Nachfrage meist überlegen, hiesiger är „M, russischer 136 /0=-14 M6, Mecklenburger 14 / io M bezahlt. — Ger ste umsatzlos, man schaͤtzt Brauerwaare 15 - 16 16 — Haf er in feinen Quali-;
vertreten; die Notiz 13 - 14 6 bleibt, exquisit dar⸗ über. — Oelsaaten geben für den hiesigen Markt noch keine Veranlassung zur Berichterstattung, hiesiger Raps fehlt, ungarischer und böhmischer zu hoch ge⸗ halten, um den hiesigen Oelpreisen gegenüber Ab⸗ schlüffe zu)ulassen, Schätzungspreis 25— . — Chikisalpeter und Themasphosphatmehl anhaltend vernachläfsigt, selbst per Februar März 1859 fehlen Käufer. — In Mehl macht sich neuer⸗ dings von auswärts stärkeres Angebot geltend, während der Absatz hiesiger Mehle sich nicht gehoben hat. Der Lieferungsmarkt zeigt unausgesetzt gedrückte Haltung. Die Course weisen keine Besserung auf; die zwei ersten großen Mühlen in Westfalen, die hauptsächlich hierher liefern, verkauften Weizenmehl o ver September⸗Dezember 22 S6 Roggenmehl bleibt ruhig, Berlin diktirt uns die Preise.— Roggen · u. Weizenkleie anhaltend flau. — Hiesiges Weizenmehl Rr O J = 34 M, Rr. 1 29 — 30 , Nr. 2 26-27 4, Nr 3 25 —26 dc, Nr. 4 20— 21 M, Nr. d ir — 185 ½,, Milchbrod⸗ und Brodmehl im Verbande 53—= 56 S, norddeutsche., und westfãllsche Weizenmehle Nr. O0 241 — 255 . Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 23— * 6½ , Nr. O i 214 = , tr. 1 18 — 19 MÆ, Nr. 2 1656 — 155 C6 — Roggenkleie 4H —5 M, Weizenkleie 44 — 4 1M Mobgtorfstreu, prima 1,30 A, Spelʒzspreu it ÆA, Reismehl 4, M — (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 206 Centnern an.) Rü böl im Detail 52 M
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 20 Juli. Mittags. (Magdb. Ztg.). Rohz cker. Die Tendenz des Marktes war in der verflossenen Ferichtzwoche eine ruhige und die stattgefundenen Verkäufe haben keinen größeren Umfang erreicht. Das Angebot blieb, mäßig, denn die meisten Fabriken haben mit ihren Vorräthen völlig, gufge— räumt und die noch vorhandenen RNestbestände befinden sich im Besitz einer kleinen Zahl von Pro⸗ duzenten. . ;
Die gehandelten Partien Kornzucker sind theils zu vor wöchentlichen, theils zu 10— 20 8 der Centner billigeren Preisen verkauft, je nachdem die betreff enden Offerten noch prompte Bedarfsfälle fanden, oder sich für diefelben nur bei etwas ermäßigten Werthen Verkaufegelegenheiten darboten. .
Für Nachprodukte wurden die Preise in den letzten Tagen zum Theil etwas beeinträchtigt durch die Rähbe des Termins, mit welchem der herabgesetzte Ausfuhr ⸗Rüctzol! in Kraft tritt; geringe Nach produlte blieben am Wochenschluß ziemlich ver. nachlässigt und ist der Werth dafür neuerdingd erbeblich' niedriger anzunehmen. Umgesetzt wurden 16 bo Eir. .
Raffinirte Zucker. Die Tendenz unseres Marktes blieb auch während der vergangenen Be— richswoche eine ruhige, jedoch feste und dürfen die im' letzten Bericht vermerkten Preise als gut be⸗ zeichnet werden. . Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 8 0/o
do. NH, 8 oo ; Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 23.70 - 24,90 do. 35 Gd. Rendem. ,- 50 - 2283090 .* Nachprodukte, . 75 Gd. Rendem. 16, 00 18,930 . Reaffnad . poste⸗ 3 36 . . affinade, ffein, ohne Fa 25 do. fein, ö. 28,75 —29. 00 Melis, ffein, 522 . , mit Kiste 0. * 1 . Gem. Raffinade, J., mit Fa — — 6 . . 27,75 = 28, 20 Gem. . , 27,00 o.
*
* * .
Farin . . .
Melasse: bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 4 — 183 Grad Be. alte Grade ohne Tonne 2.80 = 3,0 16, 80-==-82 Hrix, ohne Tonne 30 - 3, 10 AM, geringere Qualität, nur Brennziwecken passend, 42 — 430 Bèé. (alte Grade) ohne Tonne 2, 20 —2, 60 M0
re Melaffe⸗Rotirungen verstehen sich auf alte Gre (ü — 1,4118 spec, Gewicht). Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen.
Aargauische Südbahn. Im Juni er, go 8oo Ft. gegen an Fr. im Juni 1887, bis ult. Juni 9. 5r*ö 134 Fr. r bol oi Fr, im Vorjahre, . definitive snnahme im März er. beträg o gi Fr.
Echweizerische Nordoftbahn. Im Juni 6. 1578905 *9egen 1138 531. Fr. im Juni 1853 bis ult Jun er. s bah a7 Fre gegen 6 Jad 433 5 im Vorjahre. Die April Rektifikation betrag Io S gl Fr.
Schweizerische Centralbahn.
987 Oo Fr. gegen 338 89 Fr. bis ultimo? Juni er. R 268 146 Fr., gegen r. im Vorjahre. Sie Marz / Rektifikation b
o2 102 Fr.
zäten leicht verkäuflich, jedoch waren dieselben wenig
Deutscher
Königlich Preußische
Nas Abonnement hetrãgt viertoljährlich 4 M 50 g.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
gVw., Wilhelmstraße Nr. 32.
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
Sinzelne Nummern kosten SS 5.
M 189.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath z. D. von der Marck zu Aachen den . Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Hahen laub; dem Obersten z. D. Ebhardt zu Eberswalde, bisher 1. nlp ent und Bureau Chef bei der Ober⸗Militär⸗Exami⸗ ommission, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse
nations⸗ mit der Schleife
burg, dem Revierförster a. D. Pi
Orden vierter Klasse; dem emeritirten , Lehrer Metelen im Kreise Steinfurt den Adler der
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlgubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗
theilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Könialich
sächsischen Albrechts-Ordens:
; dem Oberst⸗Lieutenant Strasser, Commandeur des Ost⸗ prend, r n era e df )mandeut des Ost
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:
dem Hauptmann Mathieu im Badischen Pionier⸗
Bataillon * 14, und ö ö,,
dem Hauptmann Gerhardt von der 1. Ingenieur⸗ Inspektion;
der Krone zum Großkreuz des Großherzoglich hessischen Philipps-Ordens:
dem General der Infanterie des Barres, Präses der
Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission; h
des Großkreuzes desselben Ordens:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieute nant von Mischke, Inspecteur der Kriegsschulen;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben
Ordens: dem Obersten z. D. Ebhardt, 1. Inspizienten und Bureau⸗Chef der Hbir- Rüde iatißns hahn, und
dem Oberst⸗Leutenant von Mohl, Commandeur des
Holsteinischen Feld⸗Artillerie-⸗Regiments Nr. 24;
des Ritterkreuzes erster Llasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Major Stef fen im Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 11;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn von Reißwitz und Ka⸗ dersin, Adjutanten beim Kommando des Kadetten⸗Corps;
des Ritterkreuzes weitz r lg sse des Groß herzogli ber chen , n, zoglich
dem Hauptmann von Schwartz koppen im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82; . hessisch
des Komthurkreuzes des Großherzogli mecklen burg⸗schwerin schen enn ng, . . 6. Obersten z. D. Grafen zu Dohna zu Schwerin
des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
dem Major Freiherrn Geyr von Schweppenburg, n fan dein des Hannoverischen . Nr. 3 un dem Major Grafen von Klinckowström, à la suite . . . an. 86 9 und persönlichen jutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedri Leopold von Preußen; Hö ö
des Commandeurkreuzes erster Klasse Herzoglich braunschweigischen Ordens ö des Löwen:
dem General⸗Major Grafen von der Gröben, Com⸗
des ein rich s
; dem Rentier Albert Brehm er zu Stettin, dem Eisenbahn⸗ Guter Expedienten a. D. 6. zu ke, lte. i zu Gollnow, bisher zu Rederitz im Kreise Deutsch⸗Krone, und dem ö Klempnermeister Lud wig zu Erfurt, den , ., Kronen⸗ erckhoff zu
deteler Inhaber des Königlichen Haus⸗Hrdens von Hohenzollern; sowie dem eme⸗ ritirten Lehrer Hill zu Otzenhausen im Landkreise Trier und dem pensionirten Gerichts diener Heidemann zu Krossen a. O.
Füsilier⸗Regiment Nr. 73, dem
Schießschule, und
der Militär⸗Turnanstalt;
Füsilier⸗Regiment Nr. I3, Regiment Nr. I, dem 4. Garde Regiments z. Brigade, und . deni Premier⸗Lieutengnt Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 1
sachsen⸗erne
Regiment Nr. 73 und
terie⸗Regiment Nr. 93;
terie⸗Regiment Nr. 93, giment,
Infanterie⸗Regiment Nr. 26, 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, dem Rittmeister Regiment,
Regiment und
dem Rittmeister Husaren⸗Regiment Nr. 15;
Nr. 99,
Regiment;
Nr. 93;
Nr. 10; ferner:
Quartiermeister, und
mandeur der 20. Kavallerie⸗Brigade;
wehr⸗Bataillons⸗Bezirk Dessau;
Oberst⸗Lieutenant von
des Ritterkreuzes . Kla sse
ichs ⸗ Anzeiger
er Staats⸗Anzeiger.
.
Insertionapreis für den Raum einer grugieul⸗ 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers uud Königlich Rreunßischen Staats Auzeigerz Berlin y., Wilhelmstrasßte Nr. 32.
ends.
des Commandeurkreuzes weiter Klasse mit Schwertern den sel ben .
dem Qberst⸗ Lieutenant von Billich, Schleswig Hol teinschen Dragoner Re m ven
des enn andeurtrenee, Klasse desselben ö. rdeng: dem Oberst⸗Lieutenant von
1. Brandenburgischen Dragoner⸗
dem Oberst⸗ Lieutenant vo n Kalbacher im Hannoverischen
ents Nr. 13;
ts Nr. 2,
dem Oberst Lieutenant von Dresky, à la suite des 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 57 und Direktor
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Hauptmann von Weddig im Hannoverischen
dem Hauptmann Rost im 1. Hannoverischen Infanterie⸗
remier⸗-Lieutenant von Bonin, à la suite des F. und Abjutanten der 1. Infanterie⸗
mid im 1. Hannoverischen
aus⸗Ordens
dem Major von Peters dorff im Anhaltischen Infan⸗
der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Hartung im Anhaltischen Infan⸗ dem Hauptmann von Graevenitz in demselben Re—⸗ dem Hauptmann von Stuckrad im 1. Magdeburgischen dem Rittmeister Willich genannt von Poellnitz im rafen zu Dohna JI. in demselben dem Rittmeister Grafen zu Dohna II. in demselben
von Wedell
im Hannoverischen
der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Heinke im Infanterie⸗Regiment
dem Premier⸗Lieutenant von Brauchitsch im Anhal⸗ tischen Ir er r r Nr. 93, und n d h dem Second⸗Lieutenant von Mellenthin in demselben
der silbernen Medaille desselben Ordens: n Feldwebel Rietz im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment
des Fürstlich schaumburg-lippischen Allgemeinen Ehrenzeich ö
dem Pionier Rinne im Hannoverischen Pionier⸗Bataillon
ens:
des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:
dem Rittmeister von Funcke, à la suite des 1, Garde⸗
Ulanen⸗Regiments, kommandirt als Adjutant beim General⸗
dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Gleiche n⸗Ruß⸗ wurm von der Landwehr⸗Kavallerie II. Aufgebots im Land⸗
botze, Commandeur des
Schweini en, la suite des Hessischen Jäger⸗Bataillons Nr. 11 ni n,, 3 r
Wahrnehmung der Geschäfte als Commandeur de ilitãr⸗
vei des Herzoglich . g tinischen Haus⸗Ordens: em Second⸗Lieutenant Freiherrn von Manteuffel im 1. e, e , n nr ö der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des der rg ig anhaltischen I lbrecht's des Bären: dem Major von Rabenau im Hannoverischen Füsilier⸗
des Groß⸗Offizierkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion:
Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Lieutenant Grafen von Alten, Commandeur der Garde⸗-Kavallerie⸗ Division;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Major von Rabe im General ; Kavc ki le Biel on! eneralstabe der Garde⸗
des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens
Karls III. und des J König⸗
lich portugiesischen den San Bento Aviz:
Dem Premier⸗Lieutenant Prinzen Georg Radziwil
im Regiment der Gardes du . ; ö.
des Offizierkreuzes des Königlich portugiesi ‚n. ; ö und n r a em Major von Koppenfels, à la suite des 1. Groß⸗
herzoglich ke e Infanterie⸗(Leibgarde⸗ Regiments Nr. 6
und Direktor der Kriegsschule zu Kassel; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: 1
dem Zahlmeister Duch von der Kriegsschule zu Kassel.
z 6 ät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren der Umgebung Sr. König⸗ . daf ehr . in 1 . 23 die ö ; ir Anlegung der ihnen verliehenen Großherzog⸗ lich hessischen Orden zu ertheilen, und zwar: 6
Ides Komthurkreuzes zweiter Klasse des
ö nn n, ,, ,. ;
dem Flügel⸗Adjutanten, Kapitän zur See Freiherrn
von Seckendorff, n la suite des Seg-Offizier-Corps, Hof⸗
an Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von reußen;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem persönlichen Adjutanten, Kapitän⸗Lieutenant von Usedom, à la suite des See⸗Offizier⸗Corps; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse des Philipps Ordens:
dem persönlichen Adjutanten, Hauptmann von Haugwi à la suite des Generalstabes der Armee. kö
Se. K der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Ho ll beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuz es r e leaf des Fürstlich hohenzollernschen Hausordens an den Wundarzt J. Klasse und Departements⸗Thierarzt Schanz zu
Sigmaringen Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs- Präsidenten Berthold Nasse in Trier zum Unter⸗Staatssekretär und Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medi ,,, ,. und den , n Foerster in Bromberg zum Ober⸗ Regierungs- Rath, sowie den Regierungs⸗Assessor Willers und den e, ,,, . Fischer, Beide kom⸗ missarische Mitglieder der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktion in Breslau, zu Eisenbahn⸗Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen.
1
Nachdem die Vertretung des Kreises Oels, Regierungs⸗ bezirks Breslau, beschlossen hat, die im Kreise Oels ö Strecke der von der vormaligen Herzoglich braun⸗ Hweigi gh Kammer zu Oels erbauten Chaussee von er JDels : Groß⸗Wartenberger Provinzial ⸗Chaussee bei Spahlitz über Neumittelwalde (Medzihor) . zur Grenze der Provinz Posen in der Richtung auf Ostrowo auf den Kreis Oels zu übernehmen, will Ich, den Anträgen in Ihrem Bericht vom 27. Juni d. J. entsprechend, dem Kreis Oels gegen
Uebernahme der chausseemäßigen Unterhaltung der betr n en das Recht zur k. des i en