1888 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

/

1.

I22764] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Hypothekenbank zu Meiningen, ver⸗ treten durch den Justizrath Schatz zu Lissa, klagt gegen den Kürschner Adolpb Zickel, früher zu Liffa, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen 87, 75 4 Zinsen,

mortisations· und Verwaltungs kostenbeitrãgen fũr das erste Halbjabr 1888 nebst 5 060 Verzugszin en seit dem 1. Juli 1888 von 1640 M, mit dem An= Kage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklag- ten zur Zahlung dieser Beträge zur Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das Grundstück Reifen Rr. 51 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtze⸗ gericht zu Lissa auf den 19. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, Parterre, Zimmer Nr. 25. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

szug der Klage bekannt gemacht.

Lifsa, den 16. Juli 1888.

v. Chm ara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Gabriel Daniel, Handelsmann, in Ins—⸗ mingen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen den Johann Bier. Müller, früher in Leiningen, dann in Lanoue bei Ars an der Mosel wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen baaren Darlehens und Vieh⸗ kaufpreifes, mit dem Antrage:

Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, Beklagten zu verurtheilen, an Kläger SI5 4M. IL ä nebst Zinsen aus 407 ƽ 40 3 seit 2. Mai 1888, aus 294 AM seit 25. Mai 1888, aus 67 4A 4353 3 seit 5. März 1888 und aus 46 S 88 3 seit 9. Mai 1887 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd auf den 22. Sktober 1888, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 20. Juli 1888.

Der Ober ⸗Sekretãr: Er ren.

I22760) Oehringen. Oeffentliche Zuftellung.

Der Stadtpfarrer Dr. Bacmeister in Oehringen hat eine Klage wegen Darlehens eingereicht gegen Matthäus Bulach von Undingen, O.. A. Reutlingen, im letzten Winter als Gutsaufseber zu Hohebuch, diesseit. Bezirks, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter dem Antrag, denselben durch vor läufig vollstreckbares Urtheil für schuldig zu erkennen, ihm dem Kläger 30 S zu bezahlen und die Kosten zu erstatten. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor K. Amtsgericht zu Dehringen auf den angesetzten Termin vom 21, September 1388, Nachmittags 3 Uhr.

Falls Beklagter sich im Ausland aufhält, ist die Einlassungsfrist auf 30 Tage bestimmt.

Zum Zweck der dem Kläger bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Den 17. Juli 1888.

, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[22759] Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Civilsachen.

In Sachen des Weinhändlers Rudolph Fiscker in Lübeck. Klägers, vertreten durch den Kgl. Adrokaten und Rectsanwalt Siegel JI. hier, gegen den Ober⸗ kellner Wilhelm Zink, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Letzterer zur münd— lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 130 M Kaufpreisrest für einen am 13. Zuni 1887 gekauften Brillantring nebst 3 0 Zinsen Fier Jus vom Tage der Klagszustellung in die öffentliche Sitzung des obengenannten Gerichts vom Mitt woch, 17. Oktober 1888, Vormittags 9 uhr, Sitzungs immer 161, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichin Zustellung geladen.

München, den 15. Juli 18535.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

122777 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Marie Jung, Ehefrau ven Peter Burtin, Bergmann, zu Morsbach wohnend, vertreten urch Rechtsanwalt Dr. Vohsen. klagt gegen den Johann Jung, ohne bekannten Wohn? und Aufent⸗ haltsert, wegen Theilung, mit dem Äntrage:

Es wolle dem Kais. Landgerichte gefallen, der Liquidation der Verlassenfchaften der Eheleute Peter Jung und Katharina Brever vor Rotar Culmann vom 18. Februar 1888 die gerichtliche Genehmigung und Bestätigung zu ertbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts Saargemünd auf den 39. Oktober 1888, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 4. Juli 1855.

Der Ober⸗Sekretär Erren.

E22 774

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

Anf, Anstehen der Juliane Eck, gewerblos in Niederhorbach, Ehefrau des früher in Sberotterbach, zuletzt in Riederhorbach wohnhaft gewesenen und gegenwärtig unbekannt wo abwesenden Ackerers Jo— hannes Walter, vertreten durch ihren Prozeßbevoll⸗· mächtigten Reckts anwalt Sieben in Landau, wird der genannte abwesende Ehemann, nachdem zwischen ihm und seiner Ehefrau durch Urtheil des K. Land— gerichts Landau vom 4. Juli abhin die Gütertren⸗ nung ausgejprochen und mit dem Vollzuge derselben der K. Notar Guttenberger in Bergzabern beauftragt wurde, vorgeladen am 29. August 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zu Bergzabern in der Amtsftube dieses Notärs, zur Vornahme der Gütertrennungs⸗ verhandlungen zu erscheinen. ; Gegen a artiges wird dem Abwesenden nach bewil⸗ ligter öffentlicher Zustellung bekannt gegeben.

Bergzabern, den 21. Juli 1855.

Der Gerichtẽschreiber des Kgl. Amtegerichts.

(Unterschrift), K. Sekretär.

[122336 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Koenig II. vertretene zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Ehefrau des Bäckers Albert Bens in Elberfeld hat gegen ibren genannten Ehemann, daselbst wohnend, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2X. Oktober 1888, Vormittags 9 ühr, im Sitzungssaale der J. Fixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. Krüger, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22780

Die Ehefrau des Gerbers Mathias Zirwas, Anna Maria Lotkill, ohne Gewerbe zu Lehmen, vertreten durch Rechtéanmwalt Ceblenzer zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. 4 .

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Nevember 1838, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

rennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

122782 Gütertrennungs klage. .

Die Ehefrau Carl Kohns, Agnes, geb. Kreuer, ohne besonderes Geschäft, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn, klagt gegen den Carl Kohns, Stellmacher, zu Bonn, wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen., ihnen bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 12. November 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 18. Juli 18388.

L. 8.) Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22781] staiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Die Salomea Hoeffel, Ehefrau des Ackerers Michael Roser in Geudertheim, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien ars— zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Raiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 17. November 1888, Morgens 10 uhr, bestimmt. . (L. S) Ver Gerichtsschreiber Weidig.

22776 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 19. Juni 1388 ist die zwischen den Eheleuten Josef Witt, Metzger in Egidienberg und Eva, geb. Haacks, da⸗ selbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf— gelöst erklärt.

Bonn, den 20. Juli 1888.

(L. 8.) Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

227831

Die II. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheik vom 2. Juni 18388 die zwischen der Ehefrau Mathias Sieben, Sibilla, geb. Everhartz, in Höngen, und ibrem daselbst wohnenden Ehemanne Mathias Sieben, Kleinhändler, bestandene eheliche Güter— gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Quirini in Eschweller verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 18. Juli 18388.

Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22779

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 27. Funi 1383 ist Lie zwischen den zu Kleve wohnenden Eheleuten Johann Kannengießer, Restaurateur, und Maria. Elisabeth, geb. Meyer, bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden, und leben dieselben fortan in getrennten Gütern.

Kieve, den 19. Jul 1853.

; Hendriksen, J. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

22778

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Töniglichen Landgerichts zu Düfseldorf vom 29. Juni 1888 ist zwischen den Eheleuten Adolf Baur, Kunst- und Handelsgärtner, und Wilhelmine, geborne Schieren, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Gütertrennung mit Wirkung vom 1. Mai 18858 an ausgesprochen worden.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhaeuser.

(22775 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 25. Funi 1388 ist die zwischen den Eheleuten Mathias Cronenberg, früher Bäcker zu Roisdorf, jetzt Tage⸗ löhner zu Bonn, und Theresia Much, 6hné Ge— were zu Bonn, bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 20. Juli 1888.

. S5) Klein, Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22797 In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Rechtsanwalt Otto Haltermann in Lübeck. Lübeck, den 19. Juli 1888.

Der Präsident des Landgerichts der freien Hansestadt Lübeck und des Großherzoglich Oldenburgischen Fürstenthums Lübeck.

In Vertretung: Der Landgerichts⸗ Direktor: G. Claussen.

Schweiß.

(22715 Sekanuntmachung. ; Der Gerichts Assessor Dr. jur. Pans Suck hier · selbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten =, zugelassenen Rechtsanwälte heute einge agen. Frankfurt a. O., 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

(22716 Bekanntmachung. .

Der Rechtsanwalt Schunck bei dem hiesigen Landgericht ist in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Bonn, den 18. Juli 1888. ;

Der Landgerichts ⸗Prãsident. (gez) Collig.

22714 Bekanntmachung. ö In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts- anwälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts · anwalt Dr. jur. Wilhelm Wolff in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Frankfurt a. Main, den 19. Juli 1888. Königliches Landgericht.

122712] Bekanntmachung. ; Der Rechtsanwalt Dr jur. Theodor Nindel ist zuf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte heute gelöscht worden. Sannover, den 21. Juli 13838. Königliches Landgericht.

227131 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Bekanntmachung.

Rechtẽ anwalt Dr. Otto Hahn hier hat seine Zulasfung bei dem K. Amtsgericht hier aufgegeben und ist deshalb heute in der Liste über die bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Den 21. Juli 18885.

Landgerichtẽrath: Gmelin.

22717 Landgericht Zabern i. Els. . In der Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen andgerichte ist gelöscht worden der Rechtsanwalt Ludwig Stiff in Molsheim. Zabern, den 19. Juli 1838. Der Landgerichts ⸗Präsident Munzinger.

e rr

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

22711 .

Behufs Verkauf von alten in den Werkstätten Gotha, Erfurt, Tempelhof, Kotthus und Horers— werda lagernden Werkstattsmaterialien ist Termin am S. August 1888, Vormittags 10 uhr, im unterzeichneten Bureau hierselbst, Loberstraße 32, an⸗ gesetzt. Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗Amtsblätt:r bekannt gegebenen Bedin⸗ gungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe⸗ rungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. Die Ver— kaufsbedingungen nebst Angebotformular können da— gegen im genannten Bureau eingesehen oder auch gegen portofreie Einsendung von 25 durch uns bezogen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Erfurt, den 20. Juli 1888.

Materialien Burean der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion.

(22948 Bekanntmachung.

Die Eigenthümer der im Bereich unseres Ver— waltungsbezirks in den Monaten Januar, Februar und März d. Is. als gefunden eingelieferten Sachen werden hiermit zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert, widrigenfalls zum Verkanf der Gegen⸗ stände nach Maßgabe des 8§. 33 des Betriebs-⸗Regle⸗ ments geschritten werden wird. ;

Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fundfsacken wird am „Montag, den 13. Angust 1888“, von Vormittags 98 Uhr ab, Friedrich⸗ Wilhelmstraße Nr. 10 kierselbst stattfinden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen fortgesetzt, wozu Kauflustige eingeladen werden.

Bromberg, den 20. Juli 12888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

22808] Bekanntmachung.

Zur Verdingung des Vorspanns für die Truppen der 20. Division während der dies jährigen Herbstübungen ist ein Submissions-Termin auf Montag, den 30. Juli d. Irs., Vormittags EI Uhr, in dem Geschäftslokal der unterzeichneten Intendantur Kalenbergerstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 16 anberaumt. . .

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerte schriftlich und verstegelt mit der Aufschrist:

Submissionsofferte auf Vorspanngestellung für

die Truppen der 20. Division⸗ k bis zu dem gedachten Termine hierher portofrei ein⸗ zureichen.

Die Bedingungen sind im Bureau zur Einsicht ausgelegt.

Hannover, den 21. Juli 1888.

Königliche Intendantur der 20. Divifion.

(22802 Verdingung.

Für den Neubau des Bahnhofes Wilhelms. burg sollen:

15 000 ebm gesiebrer Kies h 000 ebm unęesiebter angeliefert werden. ;

Für die Bewerbung sind die in Nr. 176, 177 dez Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats · Anzeiger vom Jahre 1885 bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen maßgebend.

sie dieser Ausschreibung zu Grunde elegten Bedingungen können gegen kostenfreie ige mr. von 50 . rom Büreau⸗Vorsteber Herrn Schelper, Berliner Bahnhof hierselbst, bezogen oder daselbst eingesehen werden. .

Angebote sind versiegelt mit der Aufhschrift: Angebot auf Kieslieferung. versehen bis zu dem am 6. Auguft 1888, Vormittags 10 uhr, in unserm technischen Büreau bierselbst abzuhaltenden Eröff nungẽtermin postfrei einzusenden.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Hamburg, den 21. Juli 1888.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

22255 Bekanntmachung. Verdingung von Erdarbeiten für den Nord⸗ Ostsee⸗ Kanal.

Die weitere Ausführung der Erdarbeiten zum Bau des Nord ⸗Ostsee⸗Kanals wird behufs 23 3 an geeignete Unternehmer hiermit zur öffentlichen Verdingung gestellt, und zwar:

a. für den Bezirk des Bauamts II.

Burg i. D. Loos III. von km 5, 50 bis km 6,625, Loos IV. von km 6,525 bis km 13,200, mit einer

Abtragsmasse von zusammen rund 3 399 660 cbm Loos V. von km 13,206 bis km 26, 200

mit einer Abtragsmasse von rund 8 287 000 ebm Loos VI. von km 26,200 bis km 38

mit einer Abtragsmasse von 135929000 ebm

Sa. 35 S Fõd cỹm̃

b. für den Bezirk des Bauamts IV. giel. Loos XI. von km 70, 74 bis Kkm 74,63 mit einer Abtragẽmasse von rund 3 403 000 ebm Loos TII. von km 7463 bis km

SI,22 mit einer Abtragsmasse von

J Loos XIII. von km 81,22 bis km

S4,36 mit einer Abtragsmasse von Loos XIV. von km Ss bis km

gl, 93 mit einer Abtragsmasse von

ß Loos TV. von km gl, 93 bis km

4,45 mit einer Abtragsmasse von 3 832 000 cbm

Sa. 726 75 dd cpm̃

Die Loose können, mit Ausnahme der Nummern III. und IV., welche nicht von einander zu trennen sind, einteln oder in beliebiger Anzahl zusammen übernommen werden.

Die Ausschreibungsunterlagen für die im Bau⸗ amt II. belegenen Loose III. bis VI. können gegen postfreie Einsendung von 15 6 baar oder durch Postanweisung portofrei von uns bezogen werden, auch liegen dieselben in den Geschäftsräumen der unterzeichneten Behörde, Mubliusstraße bl hierselbst, sewie bei unserem Bauamt II. in Burg i. D. zur Einsicht aus.

Die Ausschreibungsunterlagen für die im Bau⸗ amt IV. belegenen Loose XI. bis XV. sind vom 25. d. M. an ebenfalls für 15 4 portofrei bei uns zu haben. Dieselben werden von dem gedachten Tage an in unseren vorbezeichneten Geschäftsräumen und bei unserem Bauamt IV. hier, Düsternbrook 73, zur Ansicht ausliegen.

Anträge auf Uebersendung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages von 15 S oder gegen Einsendung desselben in Briefmarken finden keine Berücksichtigung.

Die Angebote müssen den Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen und den Verdingungsanschlägen genau entsprechen; sie sind mit der Aufschrift:

„Anaebot für die Ausführung von Erdarbeiten“ bis Freitag, den 31. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an uns einzusenden und werden alsdann in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet werden. Für die Ertheilung des Zuschlages wird eine 4 wöchentliche Frist vorbehalten.

Kiel, den 18. Juli 1888.

Kaiserliche Kanal ⸗Kommißssion.

6 365 900 cbm 3 481 000 ebm

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 23001)

Die Generalversammlung der Bank Ziemski zu Posen findet statt am 14. August cr., um L Uhr Mittags, im Bazar zu Posen.

Tagesordnung: Aufsichtsratbswahlen. ĩ

Zu dieser Generalversammlung werden die Herren Gründer eingeladen.

Posen, den 24. Juli 1883.

Der Aufsichtsrath. Stanislaus von Zoltowski.

23002

entliches Fuhrwesen in Liq.

Aetien Gesellschaft für i

Liquidations⸗ Eingänge. übernommene Debitoren, Fffecten⸗ K,, Futter- u. Betriebs · Vorrãthe, Ver⸗ laufs · Conto..·. .. . Pferde · Verkaufs · Conto.

Wagen ⸗Verkaufs· Conto.

Geschirt⸗Verkaufs Conto . Garderobe · Verkaufs · Conto k J

Grundstück Schöneberg Verkauft⸗ Conto ... . . MS 636592, übernommene Hy⸗

votheken..

Berlin, den 31. März 1888. Actien Gesellschaft für öff Carl W

83 3 11092876 50382 14 1433 40 116110 11288 81

. 2837 36 2264090 10274 3

os 35

Liquidations: Ausgänge.

Per ausgezablte Creditoren..... Gehälter, Lobne u. Betriebs · Unkosten Reparaturen onto... Drucksachen⸗ u. Inseraten · Conto Steuer u. Abgaben ⸗Conto Feuerversicherungs. Conto vpothekenzinsen⸗Conto. Grundstũcks⸗ Conto

Liquidations · Bestand Effecten · Conto. Lombard Conto Cassa⸗; Conto.

t 20374, 50 252461, 95 64 113.18 272949 53

Poros gs

entliches Fuhrwesen in Lig.

Schnoeckel.

M 189.

1. Steckbriefe und er, , r,

2. , , ebote, 3. Verkãufe, Verpachtungen, k 2c.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

orladungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 24. Juli

Staats⸗Anzeiger.

1888.

m

Oeffentlicher Anzeiger.

898

0

Kom mandit⸗Gesellschaften au Berufs Genossenschaften. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

f Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

5) FKommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. & Chamotte⸗Zabr

Bilanz pro XI. Dezember 1857.

Activa.

ik zu Berlin.

Passi va. 3

122807] Activa.

Actien⸗ Zucker fabrit zu Königslutter. Bilanz am 31. Mai 1883.

Passiva.

Grundstũck ⸗Conto

2306 Deutsche Thonroehren⸗

An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto: 1) Grund und Boden 4 193 681,50 2 Gebäude M 933 645,59 Neubauten . pro 1887 11968, 7779 945 614. 38

Grundftüd Dan ig, Sochftric s Ss8 .= ; Thonindustrie · Maschinen· Utensilien und erkzeuge⸗ Conto .. Holzinduftrie · Maschinen⸗ Utensilien· und 1 R . und Fuhrwerks⸗Inventar⸗ 1 Eisenbahn · Geleise · Conto Inventur ⸗Conto Cautions · Conto: von uns bestellte baare Cautionen ö Wechsel⸗Conto. Cassa· Conto . Conto⸗Corrent: Saldo der Debitoren.

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

1 139 296 80 11260

145 288 3a keien. So 172 9s

23 75000 350 603 64

26 408 55 15 z55 as id giõ is QIC 106 s

19965 5ro 16

A 3 Per Actien ˖ Capital · Conto Prioritãts · Pfandbriefe

,,

Coupons · Conto: fällige, noch nicht prãsentirte 129 Stück

Couvons unserer Pfand

g67, 50

1500 Stück

do., am 2.1.

191486 1888 fãllig . 11250 00

Acceyte⸗Conto . Cautions · Conto: Arbeiter ·˖ Cautionen Conto⸗Corrent: Saldo der Creditoren Reservefonds⸗Conto Gewinn und Verlust⸗ Conto: Gewinn Saldo.

5 574 02

82a 2

ver 31. Dezember 1887.

D 1 1 Casse und Wechsel 450 000 00 ——

Immobilien und Utensilien · Conto

Debitoren...

n

Actien⸗Zuckerfabrit zu Königslutter. Gewinn ˖ und

6060 22, 187 373, 169 05 S6, 330 36 o8, 000 09 278,446 63 3947947

3 95

Actien · Caxital · Conto. Reserpefond⸗ Conto. Creditoren

Gewinn

Verlusft⸗Conto.

„6 3 240, 00 090 149, 558 19 281, 450 72 256, 494 58

Abschreibungen a. Immobilien und G i ö

Betriebs ·˖ Unkosten.

Gewinn

12217 602

1111

268 979 4371

A. Holzberg.

66 4

z5. 70g zo 73 645 32

26 691 3

L071, 849 15

Königslutter, 20. Juli 1888. Direction der Actien⸗

Per Zucker und Melasse⸗Conto

chãf er.

r sss id

Zuckerfabrik zu Königslutter. 8. Scho

W. Willecke.

(22087

174 187 25 Debet.

Gewinn und Verlust⸗Conuto.

Credit.

An i n e n nloten. Canto .

199667016 insen Eonto

An Lohn⸗Conto . Brennmaterialien · Conto. Betriebs · Conto ..

Reparaturen Conto Eisenbahn⸗Betriebs⸗Conto k ( eschãfts ˖ Unkosten ·˖ Conto Interessen· Conto·. . Thonindustrie · Rohmaterial · Conto Holzindustrie Materialien · Sonto .. e eite , fen dbͤrieft. Ciusen⸗ Gonto ; J

174 21738 o 1565 6 *. 16 49722 16 557 556. 11 76357

105 789 35 22 50 66 171 187 35

K. Per Vortrag von 1886 Thonindustrie, Fabri⸗ kations . Conto. Holzindustrie, Fabri⸗ kations · Conto

8 642 94 . Wirihschafts. Betriebs

50 17103 k 25 301557

143910

Berlin, im Juni 1888. Der Aufsichtsrath. unckel. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz Gesellschaft bescheinigen: Berlin, den 16. Juli 1888.

81 502 89g

Die Direction. C. A. Brandt.

nebst Gewinn⸗ und Verluft · onto mit den Büchern

Die Revisoren: Herm. Hundertmarck. M. Trope.

60 3 1308 26 Conto. ö . winn⸗S .

dio gos a Gewinn Saldo

Bau · und Betriebs. Material. Conto Reparatur. und Ergẽnzungẽ Conto Svecial · Kranken und Unterstũtzungs⸗Fondẽ⸗

gi 3 1 os a5 iᷓ

4 93 S9 381 60 Per Vortrag ex 1886 87. S1 428 59. , Fabrikations. Conto 671 72 22 93299

7 000 -

Gewinnvertheilung

66 3 410 583 047 12

583 457 12

16 geg zz

von. 1) Abschreibungen:

ss zo sy Grundstũcks Conto. Heopfengaffe Rr Maschinen Conto der Delmuble

DOelmühle Inventar · Conto Comtoir · Inventar · Conto. Pferde und Wagen. Conto

2) Reserrefonds L.

2790] Soll.

Frankfurter Gaggesellschaft.

Bilanz vom 1. April 1887 bis 31. März 1888.

3) Diridende Prioritäts⸗Actien

Saben.

4. 9 644 21678

132510332 200606

An Immobilien:

Grundstücke und Bauten. Fabrik Einrichtung . F 1 Vorräthen:

Rohstoffe, Nebenprodukte und

k

Effecten⸗ und Cautiong Conto, Guthaben beim Bankhaus.

bs os z9 Sgo to z?

Soll.

kJ Conto der 50,60 gen Schuldver⸗ dd Nicht erhobene Dividenden⸗Conto Conto pro Diversi ...... Unterstützungs und Pensions⸗ k Amortisationsfond. Conto . Dispositionsfond · Conto Spe ʒial· Reservefond . Conto Dividenden · Conto, Saldo Reservefond · Conto.. . Gewinn und Verlust ⸗Conto: Gewinn aus 1887/86 .

2186 316 2

4) Reservefonds IH. 6. 3 1842 6 1 5) Dividende Stamm ⸗Actien

6) Tantiemen lt. Statut 3. 30.

49 42925 266 go? 6 169 755 3 Ilõ 651 8s

Ih 4 141 326 66

8) Superdividende, Stamm ⸗Actien. Prioritãts⸗Actien . . 9) Vortrag auf neue Rechnung.

Activa.

Srundstũckẽ · Conto, Steindamm Rr. Hrundstücks⸗Fonto, Steindamm Nr. Grundstũcks · Conto, Steindamm Nr.

7) Superdividende, Stamm ⸗Actien .

28 29 30

74

Naschinen ˖ Conto der Mahlmühle und Starke Fabrit

Danziger Oelmüuͤhle,

Bilanz ver 31. Mai 1888.

Oelmühle Grundstücks.⸗ Conto, Steindamm Nr. 26 27, Schleusengasse Nr. 12 von

S 137 418,13 5448, 13 35162, 968. 18 162, 05 24 9804,58 . 11 904,58

15 289,12. 5289, 12

204 945,51 . 4945,51

101 256,7 . 1225677

256 665,99 . 25 665,09

*

J , , m 2 2

2

29 978,35 41300, 31 o68, 50 68, 50 350 1002

for. ü

S9 os2 17

5 Co von S6 302000 5 1000000

302 000

1'”000 (00

20/0 von S 1000000 —ͤ

5 o/o von S 1000000 a0 50 000, oe ge a

3 N d = 15 100 - Do TD =

09G = DJs J;võd = 15 100 V S -= 50 000 TTDõ -= 13410 T d -=

W000 = T T =

100 00

Petter, Patzig Eo.

DTDö =

Passiv.

3 388 0659 8.

Saben. Cassa⸗Conto, Baarbestand.

Cambio · Conto, Bestand .

An Conto der Stadt Frankfurt a. M., vertragsmãßige Zahlung an wd Unkosten, Reparaturen, Zinsen und erlusten S Creditoren statutarische Ab⸗ l Gewinn aus 1887/8?

S2 oza 73 369 280 46 S7 316 77 216 516 30

7õ4 178 16

Frankfurt a. M., im Juli 1888. De r Vo Simon Schiele.

Per Gas⸗Conto und

aus Neben⸗ produkten k

r st an d. C. Kohn.

Conto pro Diverse, Debitoren. Del Conto, Bestãnde . Kuchen ˖ Conto, Bestãnde Nahlmüblenfabrikate . Conto. Bestãnde Stãrkefabrikate Conto, Bestãnde Saat · Conto, Bestãnde ö Weizen ⸗Conto, Bestãnde. Roggen · Conto. Bestãnde Heizmaterial Conto, Bestãnde ie eg, Bestãnde

mballage⸗ Conto, Bestãnde. ö Tonsignations · Lager · Conto, Bestãnde Säcke ⸗Conto der Oelmuble, Bestände Sãcke· Conto der Mahlmühle, Bestãnde

Æ 93 754 178 16

219i

Frankfurter Gas gesellschaft. Auf Beschluß der beutigen Generalversammlung ist die Dividende der Aktien Titt. X., B und 6 ür das mit dem 31. März er. ahygelaufene Betriebs. jahr festgefetzt worden auf:

; M34. per Actie.

Die Ausjablung der Fiwidende erfolgt. von Rontag, den 3. Inli cr, ab gegen Finlleferung Ee Coupons S af der Kässe der? Herren Gebr? ; r mr in den Vormittagsstunden von

r. Fraukfurt a. M., 21. Juli 1888. Der Aufsichtsrath.

len Bekanntmachung.

Nachdem die Liquidation der Leichcubestattungs- ctien⸗Gesellschaft Eharon · in Liquidation tlich durch Vertheilung des gesammten Ver⸗

* ens der gedachten Akriengesellschaft beendet ist, Aufsichtsrath auch den unter eichne ien Liqui⸗ datoren ber die von denselben abgelegten Rechnungen

Decharge ertheilt hat, so wird solches hiermit auf Grund Art. 245 Absatz 4 deg Reichsgesetzes, betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien⸗ gesellschaften vom 18. VII. 84, zur öffentlichen Kennt—

niß gebracht.

Freiberg i. Sachsen, den 21. Juli 1888.

Die Liquidatoren. Ernst Görne.

Rich. Wunderwald.

Beutel⸗Conto, Bestände . Bau- und Betriebsmaterial Conto, . Mahlmühlen ˖ Inventar Conto. Comtoir · Inventar Conto Del mühle⸗Inxventar Conto. Pferde · und Wagen Conto . Grundstücks Conto, Steindamm Nr. 26/27, Schlensengaffe Nr. 177 6 ö Grundstũcks ⸗Conto, Steindamm Nr. 28

l2lss9] Magdeburger

Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft. Die e, . der neuen Dividendenbogen mit einen Nr. 11 20 findet von heute ab gegen Einreichung der Talon, denen ein arithmetisch eordnetes Nummern · Verzeichniß beigefügt fein muß, ei den Herren Ziegler * Koch hierfelbst statt. Ueber den Enipfang der nenen Bogen ist

Diridendens

u quittiren. ö Magdeburg, den 29. Mai 1888. Die Direction.

W. Klitz ing.

Grundstũcks · Conto, Steindamm Rr 79 Grundstũcks. Conto, Steindamm ir. 30 (Mablmühle und Stärkefabrit) Grundstũcks. Conto, Hopfengasfe Rr. 7j (Speicher und Lagerrãume).. Maschinen⸗ Conto der Oelmüble Maschinen ˖ Conto der Mahlmuͤhle und . Brücken ˖ Conto .. .

Danzig, im Juli 1888.

* . 64 374 651 153 286 43 568 825 78 164 900 15 1093 9651 70

201 255 960

31 523 70 346 353 35 747 562

24 378 30

1000— 3 616 733 06

Gesellschafts⸗ Capital · Conto:

Antheil der persõnlich haftenden Ge⸗ sellschafter. . Æ 100 000

45090 Stamm⸗ Actien à ö 38090 ö.

1090 Prioritäts- Actien à C6 1000 1000000.

00 00,

9

2 000000 -

Conto pro Diverse, Sicc itoten Diridenden ˖ Conto 1856 87. Diridenden . Conto 1887/38. Tantieme ˖ Conto Reservefonds · Conto: Reservefonds J. laut vorjãßriger Bilanz. 6 17143, 86 diesjähriger Zugang . 15 160. . DD Reservefonds II. laut vorjähriger Bilanz 6s 30 445,79 dies jãhr. Zugang 15 1009 . 45 545,79

126 o a

Special · Kranken ind ĩmnctfiũgnngꝰ᷑ Fonds · Conto:

laut vorjähriger Bilan M 3000,

dies jähriger Zugang. 7000

Kaufe des Grundstücks Steindamm Nr. 29 und zur Rückzahl. gelũndigt)

Gewinn und Verlust . Conto:

Vortrag auf neue Rechnung.

Genehmigt durch Generalversammlung vom 18. Juli 1888.

Danziger Oelmühle, Petter, Patzig Co.

Hypotheken · Cento (ũbernom men Fm

3 616 733