1888 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

nan Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verloosungs⸗ Anzeige.

Bei der laut 5. N des Statuts ftattgehabten Ausloosung sind gezogen worden und gelangen am 2. 57 1889 zur Rückzahlung: ; . . . A. 5 00 SBypotheken⸗Briefe . II. Serie, rickzahlbar à 110 0.

à 2000 M 846 1000, à 1500 M 1119 1269 2079 2353 3177, 2 600 M 69 208 440 598 792 1232 1587 1625 1670 1789 2530 3842 4059 4283 4371 4596 4990 4996 5983 6262, à 300 M. 441 4178 5776 8651 8167 92373 9652 10308 14305 17212 18205 18870 18888 19861 19864 19892 20269 21157 23365 23595, à 150 ½ 147 679 854 2033 2433 2539 2653 3496 3541 5296 5625 6724, à 75 43 1854 2196 2555 3241 3361 3828 4477 4534 4535 4550 4832 4978 6120 6313 6316.

KE. 5 00 5ypotheken⸗Briefe III. Serie, rickzahlbar al pari. 2 3000 M 85 gi, a A890 6 477 Soi 354 2371, 3 600 . 273 315 707 335 g7o 1035 6227 s3568. * 3906 M 358 831 iss ils 1209 is 1934 1651 2635 2581 3154 313 3115 2499 3532 3620 4303 4519 4812 4979 5118 5302 5694 15543, à 150 M 90 140 153 2898, à 75 C 128 265 336 S5 zs Sa a5 iii. 2 100 M 110 T7 18 ö ; . C. 416 00) Hypotheken⸗Briefe IV. Serie, rickzahlbar à 115 0. 3606 M 13 45 9. 163 219 241 247 451 485 Ste, à A805 M 6 148 225 47 438 563 61s 681 653 is, 2 oo M 118 385 195 347 617 Sas S3 os J7os 15656, a 36 M 855 156 är L, ess 285 zol söte zön z56s. 6 160 . iss ids zöl zs z fes 155 iss PD. 5 000 5ypotheken⸗Briefe V. Serie, riückzahlbar al pari. 4 à 32000 M 45, a 1500 / 180, à 600 Æ 326 333, à 300 M 2166 53169, à 100 4M D. KE. 5060 Sypotheken⸗Briefe VI. Serie, rickzahlbar al pari. à 2000 4 49, à 1509 Æ 128, à 1000 5, à 5 O0 M 137 647, à 100 M 222 398 436 720, à 30; ά‚' 8 37

E. 4000 Snpotheken⸗Briefe VII. Serie, riückzahlbar al pari. 2 5000 6 168 246 297 750, 2 2090 M 312 380 404 1183 1699 1799, 2 A000 M 115 373 778 1129 1691 1970 2140 2792 2907 3256 3938 4255, à 500 M 1063 1339 2223 2663 2874 2895 3108 3318 3774, à 290 M 1407 1441 2917 2970 3329 3331 3638 3904 4256 4468 41885 4793, à 100 MS 379 798 16310 1762 1823 1825 2520 3388 3477 3733. ö Pari.

G. 400 Bypotheken⸗Briefe IX. Serie, rückzahlbar al

à 5000 881190 191 227 317 386 499 508 641, à 3000 240 251 506 546 550 684 687 65s 858 1155 1117 1362 1375 1731 1840 1514 z166 2168 3557 316, 2 zo ν 37 55 59 137 164 191 208 446 544 608 784 796 937 959 1117 1202 1262 134 1484 1781. à 1000 S 90 118 274 313 393 394 522 560 9g86 1098 1265 2050 2269 2360 2440 3346 3384 3483 3486 3809 4099 13359 436 1851 4855 Höh 5717 S276 3257 S534 66] 5758 555 3569 53565 600 she 6367 631 Sol, à 500 M 148 153 210 368 369 392 548 694 696 732 792 875 1301 1303 1508 1547 1782 1901 290963 2394 2738 2739 2740 2856 3090 3425 3634 3762 3937 4495 4539 4553 4599 4600 4622 2554 1615 1565 19631 sog; sig4 S543 ssh S751 5787 S555 s7g3 655 7187 755358, 2 300 10 335 738 1116 1269 1275 1347 1617 2018 2541 2663 2667 3824 4269 4314 4615 4620 4918 4995 5589 5938 5939 6227 6905 6943 7198 7219 720 7261 7289 7567 7721 7742 7960 S664 S675 S700 S725 8753 S947 9177 9299 g934 15500 1610 16118, à 100 M 68 815 S658 2138 2334 2640 3413 5111 is 54s 5g55 Si 6s 6ioz 7659 sos S369 84h S5otz SSos Sois s55i sss ssb S527 3296 San, get zzö; Sa zizös Jing isses äööio 13 Fi,, ;

H. 14 00 Sypotheken⸗Briefe X. Serie, rückzahlbar à 110 0½.

à 232000 / Æ 12 4 —21 24 31 33— 37 39— 3 45 46 52 56 58—- 74 76 - 51 83- 99 102103 16 —ů 110 111 113— 15 118—- 20 122-227 132—-— 36 138 139 141 143 145 147 - 657 169 - 72 174 - 80 182 183 185 94 196—- 98 200-65 208 —- 2 224-28 230 - 35 257 238 240—- 46 248 —- 55 257-60 262 263 271— 8 280 - 90 292— 95 300-3 305 306 308— 11 315—2 324— 43 345 346 357— 62 365—70 33 33 355 55 331 33] 355 357 369.19 05 14 4183 -* 20 1237-235 427-45 415 117 - 50 35 - 61 161 = 66 468 -= 75 736 = 87 56 il 5i3s —=36 25 - 5 das 55 S3 S35.--= 72 575 - 5 Ss0M- S4 87 ss 590 - 603 606 - 18 620- 30 632 - 34 636 640 - 41 643 - 45 647 650 - 53 655- 57 659—- 78 680-93 536 70? 66-5 713-14 716 219 72-25 727—- 37 734-47 745 75 7535-51 757 - 65 770- ß S5 = 56 753 791 –- 3s sis -=25 S7 = 14 sis Si8 - S857 - 55 855 660 857-63 857 77 S796 - S5 S855 535 Soi - 13 316-5 915 935-25 325 oz 931 9537 935 835 38-417 835 S5 - 92 55 - S8 Sol = S5 S/ = 933 Ig = 160d.

3 2006 6 = 65 8—- 13 16—- 39 41-52 56 - 66 586- g3 65 68 - 0 82 Sa 86 - 88 90-92 9 96 - 114 116-27 129 - 3385 140—- 49 151 - 80 183—- 85 188 - 92 195—- 204 206 207 209 210 212—22 224 30 232— 34 236 238 - 41 244 —-— 46 249 251 - 54 256 259 261- 63 265 - 71 273 274 278 - 82 284 285 287 —- 94 297 298 300— 330 332 334—36 339—45 347 349 58 361 —6 368— 78 380- 90 392— 94 3558 = 410 412-25 157 51 155-41 413 - 85 357 - 5( 493-10 312 514 518-30 32 533 535 - z 46 49 551 553 56 558 560 562 66 569 570 572 573 575 576 579— 81 583 585 587 589 590 592 94 596 598 600-17 619— 28 632 633 635 637 59 661— 69 671— 24 676 - 81 683 - 700.

21000 M 1— 4 11 15 195218 20-27 29 - 3 37 -= bo 93 56 58 - Hz 65 7 71 73 75— 84 99—- 117 119— 22 125—- 33 135-45 148 151—- 54 156— 66 168—- 72 174—- 531 183 185- 39 153-99 201 202 z0 - 15 iz 2168-21 225-30 231-44 7415 - 49 251 2354 55 359 2361-72 275 27 = 83 285 287— 91 293 294 296 297 303-6 308-10 312— 35 337-39 342 343 345 363— 73 375 84 388 -= 55 3590 - 95 378 3539 401 = 8 415 —- 183 420 2253-27 1359 435 453 135 - 57 S335 440 443 - 35 466-55 4566-5 179 - 5 478 179 1451 481 485 158 II 457 a5 - 5 Si -=- I5 S7 = 26 S227 535 35 36 3 s35–- 55 538 555 537 -= 41 da5 - 49 55-70 572 86 583 5 62 30s - 612-37 S3 aM Si- 15 65 J- 56 661. =56 663 =77 679. 983 695 Has 68 6h9 Fol 753 Fos 705 Jos - 10 2 Jis S7 71821 T3 = 28 752 = 57 735 50 752-55 757 = 66 78-72 774 765 779-35 787 785 780 75 zo - 989 Sol 353 b 098 - l3 Slõ SI 7 - 23 S25 - 28 830 - 38 8430 - 42 S446 - 50 S52 - 54 S56ß S57 860 - 63 S665 - 68 870-'72 S74 - S3 885 886 S838 - 900 902 go6 gos 12 914 9135 918 - 23 925 - 34 g38 939 931-45 947 949 953 - 59 S6 965-65 Ri=7s 883 =- 85 359i Ho gös o98 58 1051 5 8 10 is 15 is 19 27 21 235 737-36 35— 41 44 47 43— 60 62 64—79 81 84 85 88 90—- 92 94— 7 102—6 110— 2 114 —16 118-41 144 —50 152 153 155 156 158 - 64 166 - 70 172 - 34 186—- 88 199 191 1983 194 198-220 224 225 227 34 256 237 249 241 243 - 52 255 - 74 277 - 83 285 - 90 292 - 86 299 300 302 - S 310-12 314317 21 323 325 329 332— 35 338 48 350 351 357— 71 373—y 9 386 388 402 404 406—9 411 - 15 417 Is *I 420-37 47 142 4 - 3 450-54 456 458-67 461 - 0 482 489 90 193 495-57 495-360 04 15 517 25 530-37 539— 41 543— 68 570—73 577—0 582 584— 68 591 604 606—13 615 616 618 619 622 41 643 648 —- 50 652 —- 59 661 - 64 666 668 669 671— 75 677-78 680- 85 699 - 95 688 - 709 711 714 - 253 727 734 736 - 42 746 748 - 51 753 - 61 763 - 71 773 - 85 787 789 - 92 794-99 Sol -= 4 805 807 809 810 S3 - 16 818 901 904 807 909 - 26 923 - 32 934 - 38 g40 - 47 951.

à 500 ½ 1— 12 Q 31— G4 58 59 61— 66 68— 880 82— 90 92 95 97 100— 107 109 111— 2 124 31 133—654 156—- 61 163 166 168 170 172- 74 176 - 31 183 - 86 190 191 1983 195 197 202 204 206 13 215 —19 221 - 42 245 247 249 252 - 57 289- 97 300 302 - 4 306 309 - 11 313-15 317 318 320 322 26 328 48 351—71 373— 36 388 —= 401 403 409 - 34 436 438 - 61 463 464 4686 68 47972 474 79 481—83 485— 88 490-92 495—- 97 500 - 508 510 513 514 516 - 33 538 - 40 542 543 552 - 567 570 371 573-91 5933— 602 604 —– 65 608 609 611 —- 13 621 627— 9 651 - 57 666 - 65 667 668 570-72 674 675 677 - 87 690-700 704 705 707-9 711 715-19 721 723 724 726 729 - 46 743 744 746— 52 764 766 767 77)0—- 72 774 - S0 782—- 36 789—- 91 793 795 - 07 S099 - 19 821 - 239 83149 844 S6 56 S596 68 870 873 874 876-78 881— 83 885 886 888 - 900 892— 96 895 899 901 —3 907 —10 912— 5 917 2 924— 6 928— 34 936— 47 949 54 958-60 962 964 966 968 9760 - 75 977—79 981 983— 99 1003 5—16 18—2 25 29—332 34 36 37 39— 465 48 49 51 57 55— 69 71 860 S2 - 95 97 - 107 112-16 124 126— 27 129—- 35 138- 42 144 - 43 150-56 158- 60 165 - 76 178 - 80 184 —ůy9 191—96 198 200 2036 10 212 213 218 220 222 226—- 28 230—- 35 237 239- 42 245-55 260 64 266 268 271—76 278 281 284 286 2387 289 290 292 —- 98 300 302 - 46 349 350 353 356 - 58 361 64 373—76 378— 93 3956 408 411—14 417 419—3 425— 8 430— 33 436— 7 459 461-65 467-89 492 493 495— 97 499 500 502 10 512 14 516— 19 521— 24 526 30 533 539 541 43 545 548-58 560—- 59 571 573— 77 579— s8 591 593— 99 60 —8 610 612— 2 624 626 627 630 632 - G44 646 48 560 57 659 661— 66 668 - 70 673— 83 685—- 37 692—- 95 697-700 704 - 5 710-18 729-22 727. -= 56 755 41 747 743 756-52 753 758 764 7565 767 763 Fo- 77 755 785 S569 79I- 3 755 7899 802 807 - 94 877 901 04 907 - 17 920 - 24 927 40 942—- 44 946 - 53 957-59 962 964 - 66 969-77 9333 85 9337-389 991—99 2002-9 12 14 —23 41 44 46 48 - 51 55 - 58 63 64 67-76 80- 103 1095 1097 - 11 113 117— 20 122—- 26 135 138 —- 42 145 146 148 149 151-56 158- 68 170- 990 193 1985 196 198 201 205 - 15 217 19 221-24 226 227 229 231— 2 244 —- 49 251 - 57 261 - 66 268- 72 4 - 88 290 22 295 301 3093 304 306— 11 313— 5 318— 328— 36 340— 45 348— 58 361— 66 368 - 71 373 374 378 - 85 387-97 400 401 404-5 408 410 412-21 423-277 434 435 441 - 52 454 - 57 459— 2 474-77 486 92 495— 502 504 - 10 518 517 520-23 525 526 529 - 36 540 - 45 5is— 53 555 -= 65 S6 66 568 S7 372 573 - 0 827-84 58656 93 os SSzos SiC id.

à 3200 6 535 56 97 170 179 199 266 280 292 323 324 328 382 547 548 570 571 572 578 579 800 819 872 573 874 875 5876 907 936 937 93633 1000 78 96 97 98 358 573 574 575 98360 932 2111 131 136 137 185 186 358 359 361 707 708 811 817 833 836 837 846 S851 852 S53 5875 S3i5 64 gos 3164 165 165 167 168 188 iso 1838 159 522 7i3 isi A638 256 35 251 1465 373 230 644 713 725 724 5291 303 304 353 402 461 462 463 464 476 480 à 100 M 5 52 54 58 59 66 62 74 75 76 82 83 90 98 106 222 240 268 273 274 275 276 291. 292 475 784 842 843 877 9g50 973 997 1172 173 337 388 390 430 523 611 617 703 707 729 7358 744 747 759 764 769 781 912 914 917 918 821 200900 19 20 46 99 343 440 442 574 575 576 577 578 579 580 581 698 703 987 953 ,,. 167 197 205 213 226 238 241 243 823 S867 928 930 931 932 4042 171 178 182 256 263

Berlin, den 22. Juni 1888. ; ; ;

Die Direetion.

NR. Restantenlisten find an unserer Effecten⸗Casse koftenfrei zu haben.

(22788

Activa.

Rechnungs⸗Abschluß der Actien-⸗Zuckerfabrik TCiessau

Pansiva.

S0 ( Fabꝛikgrundstũck Liessau. . . 93 bãude · Conto . w . . Maschinen · Conto Inventar · Conto. Gasfabrik ⸗Conto Suts· Anzahlungs · Conto. Effecten · Conto . Gespann⸗ Conto . Betriebs Conto . Conto pro Diverse . CassaConto .. Rüũbensamen⸗Conto. Liessauer Guts · Conto.

PDebet.

für das Geschäftsjahr 1887/88.

inn⸗ und Verlust⸗Counto.

60 . 479400 102609 23

6640 13 40000 15170 02

268 74676 66

Actien · gapital · Conto·.. . Reservefonds · Conto. .... J Guts · ppotheken · Tilgungs · Conto. sserreinigungs Conto.. Diridenden Conto . Actien · Amortisations · Conto. Saldo als Reingewinn ..

An Gebäude ˖ Conto Abschreibung..

Mndaaschinen⸗Conto . 4 Inventar · Conto ; 4 Gas fabrik · Conto ö d Gespann⸗Conto ö ; Saldo als Reingewinn...

Lieffan, den 31. Mai 1888. Der Aufsichtsrath. Ebeling.

Liesfsan, den 28. Juni 1888

Die von der en el rsrsammlu

Fritz Wieler.

Fr. Bachmann. Katzfuß. Worrach. - st. Th. Die Uebereinftimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen.

Per Betrieb? Conto Gewinn Uebertrag . SZinsen⸗Conto 2 .

lob S d 1

Die Direktion. A. Johst. Th. Goehrtz. Moeller.

gewählten Revisoren. ax Maske.

6) Berufs ⸗Genossenschaften.

22809 ; : Berufsgenossenschaft der Feinmechanik.

Wir machen gemäß 8. 21 des ÜUnfallversicherungès⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 und 8. 31 unseres Statuts hierdurch bekannt, daß in unserer Genoffenschafts- versammlung am 26. Juni 1888 als Mitglieder des Genossenschafts Vorstandes an Stelle des Herrn Conrad Seyler, Aachen, Herr Louis Beissel, Aachen, und als dessen Ersatzmann Herr Jul. Klempt, Aachen, sowie an Stelle des Herrn Alfred Kauka, Stuttgart, Herr Kommerzienratb Siegmund Schuckert, Nürnberg, und als dessen Ersatzmann Herr Eruft Plank, Nürnberg, ge⸗ wäblt worden sind.

Berlin, den 2. Juli 1888.

Der Genofsfenschafts Vorstand. Alexis Riese, Vorsitzender.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

22281

Die Stelle des juristischen Bürgermeifters in unserer Stadt ist vacant und sind Bewerbungen innerhalb 4 Wochen beim Magistrat einzureichen.

Der verstorbene Bürgermeister bejog ein Jahres gebalt von 2400 und betrieb dabei die Rechts- anwalts⸗ und Notariats⸗Praxis.

Ouakenbrück, den 16. Juli 1888.

Der Magistrat. A. Ebr. Schröder.

r*r*e6s Bekanntmachung. Bürgermeister⸗Stelle.

Die bierselbst vakante, mit einem jährlichen pen sionsberechtigten Gehalte von 1590 4M dotirte Bürgermeisterstelle soll möglichst bald besetzt werden und fordern wir daher qualifizirte Bewerber hier⸗ durch auf, ihre Meldungen nebst Lebenslauf und Atteste bis zum 15. Angust d. J. an den Vor⸗ steher der Stadtverordneten ⸗Versammlung, Herrn Rentier Gustav Sander bierselbst einzureichen.

Für zu beschaffende Schreibbülfe werden jährlich 150 M gezahlt.

An Beiträgen zur Wittwen⸗ und Waisenversor⸗ aungs · Anstalt hat der Stelleninhaber jährlich 2 Prozent des rensionsberechtigten Gehalts zu zahlen.

Alsleben a. S., den 14. Juli 1888.

Der Magiftrat. Eichel.

(22954 Uebersicht der Activa und Passivag der Of&tnrenfischen landschaftlichen Darlehns⸗Kaffe am 30. Juni 1888.

Activa.

Cassa. Conto .. S6 5651, 617. 54. Kassen ⸗Anweisungen

6 368,415.

wd

Gourantnt. 2765.

Coupons ö Stempel und

Postmarken⸗

ö . fffecten⸗ Lonto ... Contocorrent⸗Conto A.. Lombard Conto A. Conto pro Direrse Utensilien⸗Conto ... ypotbeken⸗Vorschuß⸗Conto Wechsel⸗ Contro...

Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. Depositen⸗Conto I.. * * II. 1 1 J Contocorrent⸗Conto A.. Lombard ⸗Conto B. Conto pro Diverse . Contocorrent⸗Conto B. . Tilgungskassen· Conto CemmissionsConto . 31, 185. 25. Ostpreuß. Landschaft, Gewinn antheil · onto... . 146, 0659. Königsberg, den 30. Juni 1888. Der Verwaltungsrath der Ostpreusischen , Darlehus⸗Kasse. o n.

500.

972, 197. S48, 6098. 1,375,070. 526, 374. 1,882. 1,195,384. 338, 446.

pHassira.

*

. 16. zg5, S853. 55.

25.

[22959 yvrothekenforderungen.

Pypothetenbantsceine in Umlauf

Leipzig, 31. Mai 1888.

A 2.0. 20 35 2 0ον, 150. -

Serie B. . w 11423 760. . Serie q. S61.45090.—

Leipziger Hypothekenbank. Heinrich Goetz.

22793

Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein in Stuttgart. Rechnungsabschluß sämmtlicher Abtheilungen

Einnahmen.

pro 31. Dezember 1887.

Ausgaben.

6, n. Aufnahmegebũhren⸗ Konto... 11950 Prämien⸗-Konto inkl. des Uebertrags der Prämienreserven ven 1886 und gestundete Prãmien .. Einlage⸗Konto der Abtheilung I. JJ,, Ablssungsprovision d. Berufsgenossen⸗ ö

gz zis 2 6 dis z5 12215 2 i

Ueberträge von 1886: Schaden ˖ Reserve⸗Konto .. Deckungskayital⸗ Konto Sicherheits Konto.

190 88717 587 116 02 o8 429 89

i s ff

* 3

419 75 36 gi ol 6s d 633 S5

3 463 85 149 883814 103 952 30

9 409 9 241 53 85 zan 3b 8

gb ob do

Schaden · Konto C 301 088. 54 Schaden Reserve⸗Kto. . 118 386. 82

, . wd Rückversicherungs Konto.. Rückkauf · und Kapitalrückjahlun e Unkosten · Konto Organisations · KRᷣ onto... Ablosung mit den Berufsgenossen⸗ 1 Prãmien · Reserve Konto Deckung ⸗Kapital· Konto. Sicherheit fonds · Konto Gewinn · Abtheilung MS 12137. 0

, ab Verlust · Abtheilung

7522. 69 Abschreibung . V

ge⸗

III. und /I...

Im Königreich Preußen bestanden Ende 1887 8is4 Policen mit 1418 800. Jahresprämie.

Von den im Jahre 1887 eingetretenen Schadenfällen kommen auf Pr

eußen 824 mit S 40 688. Gnt⸗

schädigung. Von den Reserven des Vereins sind Æ 33 812. 56 bei der Preußischen Lebensversicherunge⸗

Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin deponirt.

Allgemeiner e,, e, ,, , , in Stuttgart. o Mo

and: C.

zum Deutschen Reich

M 189.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschaft?, Jeichen⸗ und Munter

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. Juli

os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1888.

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central ; Handels- Rezister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rwedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Berlin auch durch die Königliche

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Das Central Handels · Register Abonnement beträgt 1 * 50 3 far das

Insertionspreis für den Raum ciner Druck eile

Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fabrrlan⸗ Aenderungen der dentschen

für das Deutsche Reich. n 139)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

30 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche ei

che werden heut die Nrn. 189 1. und 189 B. ausgegeben.

Wird von einem zur Emission von Wertbpaxieren, Konrxertirungen ꝛc. gebildeten Konsortium einer der Konsortialen schriftlich zur Vertretung des Kon sortiums bestimmt, so ist nach einem Urtbeil des Reichsgerichts, TV. Cizilsenats, vom 28. Mai d J, in Preußen das darüber aufgenommene Schrift stück mit dem Vollmachtsstempel (eon 1 50 A) zu versehen. Mehrere Banken und Bank⸗ häuser, darunter die Direktien der Dis konto⸗Gesell⸗ scaft zu Berlin, batten sich durch deei Verträge bebufs Durchführung der Konvertirung von Pfand briefen bezw. der Emission von Staatsanleiben zu

Konsortien vereinigt und die Vertretung des Kon⸗

8

sortiums nach Außen der Direktion der Diskonto⸗

Gesellschaft und einem anderen übertragen. Der preußische Stemvelfis kus 46 50 3 Vollmachtsstempel ein und die Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft klagte gegen den Stemxel—⸗ fis kus auf Zurückzablung der 4 1 50 5. Die Klägerin wurde in beiden Jastanzen abaewiesen und die Rerision derselben wurze vom Reichsgericht zurũückgewiesen, indem es ist nicht zweifelhaft, daß diese Konsortien Vereinigungen zu einzelnen Handelsgeschäften im Sinne des Art. 266 H.-G.. B. (sog. Gelegenbheits⸗ gesellschaften) darstellen. Für solche Vereinigungen stellt Art. 2693 H⸗G. B. als Regel auf:

ö 303

egrundend au? führte; Es sich als

Bankhause Anzahl, 1250 nene Deckel mit ca. 3000 Abbüdungen, ist jetzt in die Kästen unter das bereits vochandene

daß aus Geschäften, welche ein Theilnehmer mit

einein Dritten geschlofsen bat, der Erstere dem

Dritten gegenüber allein berechtigt und ver

pflichtet ist. . Im Gegensatz hierzu siebt das offenen Handelsgesellschaft, sofern nichts verabredet ist, jeden Geselschafter dem gegenũber als uͤbrigen Gesellschafter an. ja es läßt Dritten gegen- über nur die gänzliche Ausschließung des eineinen

d

9 2 Anderes

Dritten

Liesem Jahre einer regen Benüßung Seitens des V Publikums; sie ist im HGanzen von 83 Personen H. G. B. bei der nach dem Inventar an fortlaufenden Nun: nern 4985.

Prokuraführer, den alter ego der

Gesellschafters und nur die Beschraͤnkung zu: daß

mehrere Gesellschafter nur gemeinsam zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft für befugt erklärt werden J Gesellicha zt e Gejell⸗

die üdrigen

verpflichten

Befugniß. die und zu

(Art. 86). Die zu vertreten und dadurch schafter zu berechtigen

Art. 114. 112, sebt dem einzelnen Geselljchafter bienach schon kraft seiner Mitgliedschaft obne be⸗

senderen Auftrag zu; die Ausschließung des einzelnen

Gesellschafters von dieser Befugniß erfordert eine

besondere Abrede 1ndadiese Abrede ist das Gegen ˖ tbeil einer Vollmacht oder Prokura, aber nicht eine

Vollmacht oder Prokura an die Gesellschafter, welche

die Vertretungsbefugniß behalten, die geschäftẽ⸗ führenden Gesellschafter. Dagegen ist dem einzelnen Theilnehmer einer Gelegenheitsgesellschaft

eine

solche Vertretungsbefugniß durch das Gesetz nicht ge geben, sie kann ihm nach Art. 269 nur durch eine

kontraktliche Abrede werden

6 gegeben

und diese

Abrede stellt sich daher als ein von dem die Ver⸗

allg. Vorschriften bei Gebrauch des

rifs“ sich als stempelpflichtig darstellt. Dasselbe

it, da es den Inbalt bat, daß dadurch die übrigen

eilnehmer einem Theilnebmer das Recht ertheilen,

HFeschäfte für sie und statt ihrer zu betreiben, nach

8. 5 J 113 A. S⸗R. Auftrag oder Vollmacht. Auftrag bezeichnet denn auch der 2. Abf Art. 269 diese Abrede. Die Befugniß, die Gemeinschafter durch seine Handlungen dem?

J

Als

titten

gegenüber zu berechtigen und zu verpflichten, ist, kurz gesagt, bei der offenen Handels gesellschaft den ein jelnen

Gesellschaftern ohne besonderen Auftrag durch das Hesetz, dagegen den Theilnehmern einer Gelegen beitsgefellschaft nur durch besonderen Vollmacht auftrag gegeben.“

Dem Jahresbericht des Baverschen Ge—⸗ werbe ⸗Museums zu Nürnberg 1857 sind

gende Mittheilungen entnommen: In der inneren tganisation des

33 . 35 9

nderungen. Der Direktor des Museums, Dr. vor tegmann, trat am 31. März von der Museunms⸗ eitung zurück. An seiner Stelle wurde der bisherige Direktor der gewerblichen Zeichen und Kunstgewerbe⸗ Sule in Kassel, Pꝛꝛsfefsor Tkeodor von Kramer, gewäblt. Zur Abtragung einer alten Schuld wurde die Er—⸗ richtung einer Ehrentafel in den Museumsräumen jum Andenken an den Mitbegründer und hochherzigen Förderer des Museums, Reichsrath Dr. Th. Frhr. on Cramer Klett, beschlossen; ferner wurde die Her⸗ stelluag einer Chronik des Museums beschlossen. Eine größere außergewöhnliche Arbeit fiel Institut in diesem Jaure durch die Vertretung und Lnordnung einer Kollektivausstellung

28

J

deutsch · nationalen Kunstgewerbe · Ausftellung in Mun den 1888 zu. Die Abrechnung des Baversschen Hewerbe · Nuseums vro 18857 schließt mit einem Attivbeftand von 12257 ab, welcher auf das Ge⸗ schäftsjabr 1588 übertragen wurde. Der Vermözens⸗ Land zeigt eine Mehrung von 31 5111 welche zum Theil in Anschaffungen für die Sammlungen, zum Theil in angekauften zinstragenden Papieren besteht. Die Mustersamm lung konnte nur sehr wenige Erwerungen machen; nur 5 Nummern sind durch Kauf, hinzugekommen. Reicher gestaltete sich die Anzahl der Geschenke. Belangreicher gestaltete sich die Thätigkeit der Verwaltung durch eine Neu⸗ ordnung in der Vorführung eines Theiles der Sammlungen. Die zahlreichen Muster der Glas und Henn garen Ce ze ngnisse wurden in einem hiezu vortrefflich geeigneten Saale ebenso übersichtlich für Rathsuchende, wie für den Liebhaber vereinigt. Ferner

dem

De 159 Lhord ( . Der Kteise Oberfranken, Mittelfranken und Oberpfalz auf der

bureau setzte seine, durch die Be

Baxeriscken Sewer be. Musenms volliogen sich im abgelaufenen Jahre große Ver⸗

Mit Ende 1887 if

eine sehr erheblich gesteigerte.

wurden die einzelnen Schränke mit gedruckten Auf⸗ schriften versehen, welche im Allgemeinen den Jahalt derselben angeben; zugleich wurden die en Aufschriften kurze Erläuterungen beigefügt. welche sich über die Seschicͤhte und die technischen und känstlerischen Vorzüge der Gegenstände verbreiten; endlich wurden Verzeichnisse zufam stel elchꝛ nach den einzelnen Gruppen die nament · lich und einzeln aufführen. reichen Schmucksammlung des Maseums ist eine schön ausgestattete Publikation erschienen, welche 16 Kupfertafeln und einen reih illusteirten Text enthält. In der Vocbildersammlung wurde die im Jahre 18536 vorgenommene Erweiterung dollends durchgeführt. Die bereits früher genannte

Material eingereibt. Verleihung ron Vorbildern und schriftliche Rathsertbeilunz fanden statt an 10 Gewerbezereine, viele Privatpversonen und an den Mazistrat Oettingen. Als neue Einrichtung, die im Derbst dieses Jabres begonnen wurde, und die sich bis jetzt als ein weiterer Anziehunzspankt für den Bejuch des Museums erwiesen hat, ñnd die sog. Grtupven⸗

2

1 *.

Die Bibliothef mit Lesezimmer erfreute sich auch in

besucht worden. Der Stand der Bibliothek beträgt

Als Neuerwerbungen sind za verzeichnen 198 Num wovon 41 als Geschenke, 47 als Recensi re, 99 durch Ankauf einging chieitschriften, welch; von Gewerbetreibenden am verlangt werden, betrug 1886 vorhand rfuhren einen Zuwack 149 auf des Jahres 1887 die Bibli on 10 423 auf; uweisen zu noch die in ies Jah angefallenen 4303 Patentschriften Wie bisher wurde die Zusammenstellung ützten Firmenmarken weiter⸗ e bildet einen werentlichen Theil z Auskunitsbureaus. Die Per- für Industrie und Handel erfreu: im zweiten Jahre ibres Bestebens einer gen Betheiligung von Seiten der gewerblichen indastriellen Kreise. Die Zahl der Aussteller ist bis Ende dieses Jabres von 85 uf 20 gestiegen, wovon 158 ständige Aasstelle die übcigen 52 ihre Ausstellungsobjette vorübergehend auf kurze Zeit zur : hten. Besucht wurd ie Ausstellung verflossenen Jah n 689 Personen. t Err

82 J der Ver ˖

1sigsten gesucht 1, einzelnen

ek eine Bändezahl

17 2 1 6

manenten Ausstellung f gesezte V und

aung bewilligt; ferner

8 1 * der * 26

Kulturverein 500 M zugesagt.

der Industrie⸗ und Das Auskunfts⸗ fnisse des Ge⸗ werbes, der Industrie und des dels bestimmte und sich noch immer erweirernde

Laufe des Jahres wurden außer einer grsßeren Reibe ron technischen Gutachten und Auskunfts. ertheilungen für Staats- und Kom munalbehörden

eine große Anzahl schriftlicher und mandlicher Anktagen

——

aus den Kreisen der Industrie und des Gewerbes erledigt. Die Anfragen bezüglich des Musterschutz gesetzes überhaupt mehrten sich in diesem Jahre; es scheint wenigstens, als ob man sich allmählich mebrt als bisber fragt, ob ein Gegenstand wirklich muster⸗ jchutziähig ist. Die Thätigkeit des chem ischen Laboratoriums bewegte sich im abgelaufenen Jahce im Wesentlichen in den gleichen Bahnen, wie im Vorjahre, nur war die Benützung desselben

Seitens der Gewerbetreibenden und Industriellen Es wurden im ver⸗ gangenen Jahre 479 Analpsen und 1011 Versuche ausgeführt. Außerdem konnten in 662 Fällen Auskünfte auf Grund lereits gewonnener Er⸗ fabrungen oder nach Angaben in der Literatur ohne Ausführung besonderer Versuche ertheilt werden. Die sich ergebenden 21527 Arbeitsnummern (gegen 1194 im Vorjahre) vertheilen sich auf 61 baverische und 15 außerbaverisch Orte. Die Redaktion der Zeitschrift Kunst und Gewerbe“ und des Beiblattes Mittheilungen des Baverischen Ge⸗ werbe · Museums“ hat im abgelaufenen Jahre an den bisher eingehaltenen Tendenzen festgehalten. Beide Blätter wurden inzwischen zu einer einheitlichen Zeit⸗ schrift vereinigt. welcher den Titel führt: ‚Baverische Gewerbe Zeitung und alle Monate zweimal 3 Bogen stark ausgegeben wird. Die Lebrwerkftätte in Formen und Gießen war in diesem Jahre wenig beschäftigt; erst zu Ende traten wieder zwei Lehrlinge ein. Die öffentlichen Vorträge, welche während der Winter⸗ monate stattjanden, waren sehr befriedigend besucht. Die Förderung des gewerblichen Unterrichts bat das Museum nicht aus den Augen verloren. Der Ver⸗ band der Bayverischen Gewerbevereine um⸗ faßt zur Zeit 43 Vereine mit einer Mitgliederzahl

von 7595 Personen. Die Thätigkeit der Vereine! dem Nachlassen des Begehrs eine beträchtliche Eut⸗

—— C

* ö .

1 r * d D

c . .

TL T 1 bleichen entsprechend günstig

des Vorjabres zurückgeblieben ist.

eber zufcieden zwesen be⸗ Ver⸗ der sn abmer

Vereinen eingeführt.

nn ö

Dem Jahresberi für die Kreis ĩ zu Hirsichberg i entnehmen wir Nad

2 22 * eingetretene

bald nach Beginn des? sicheren volitiỹcher

lust lãbmte, und Stim mung bebin

. F

* weise 1strie 27 * ö. . 2 feine Besserung na Leinen · Industri e,

Maschinen · ai 1883 be⸗ gonnene rückgãngige Konjunktur sowobl i wie im Leinengeschäft auch im Ber

Zum Glück für die Flachs zarnfpinner

tativ Angebot die Preife gingen und anßingen, winnbringend zu werden. folg vermochten die Spinner aber stigen Flacskonjunktar nicht zu ziehen,

bot für Leinengarne in allen Nummern fortdau

5es war, daß sich viele ge

ng

nach für

die Peeislag verflossenen welche aus M

jeden Preis bei d

zu verschaffen.

b 8 * 12 Jahr sind nicht als un

guter Qualitãt die wodurch . . * Billigkeit und

der Leinenindu Gute

die Baum volle Webereiaeschãit das Garngeschäft. ken Angebots in fertige ise für die 16 Fal erst gegen Ende des Beri

6 Mme ** 6 a5 n AüUgenmneinen

9

.

fielen d s

5 . 5:51 *** 6

———

* R

2 * 2. 1 3

1 d 22 . 1 . .

billigere Garneinkãuf gen Konjunktur anzuyp mmer der Verlust an den vo das verflossene Jahr auch in icht als durchgängig befriedigend Da injwischen auch er vwolitischen Verbälnnisse,

gangenen Jahre ĩ

ar, durch

87 W 21 *

.

2—C— 8 * 46 X e T 2 2

8 *

. * x.

n ciggetceten ist,

ei zeigte, sowie

für starke

für die Garn⸗

n ze Folgen und brachten während des ganzen Berichtsjabres volle Beschäfti⸗ gung. Die Bleichpreise hielten sich auf dem aller⸗ dings nur mäßig lohnenden Stan 8 Jahres 1826. Der Gevers u. Schmidt schen Tepvichfabcik in Schmiedeberg ist es darch besondere Anstrengungen gelungen, mit Ausnahme der stillen Saison aus. reichende Beschäftigung zu erlangen und zum größten Theil die auf Lager gearbeiteten Teppiche zu ver— karfen, so daß der Gesammtumsatz nicht unter dem i Die früber erho⸗ benen Klagen über die die Fabrikation von Smyrna— Teprichen so sebr erschwerenden und so stark be—⸗

einigen Hauptdistri die durch Militä Nummern erböhte Na

lastenden Aasprũche an Muster und Farben machen

sich noch mehr geltend, und wenn dadurch der

Nutzen am Fabrikat ohnebin schon gan; ungenügend

ist, so wird derselbe durch das unzger Häftsmäßige Vorgehen der Konkurrenz im Kredit zeben ꝛc. noch vo lenos berabgedrũückt. Der auslãndische Verkebr bat sich auf der bisberigen Höbe gehalten, da der nach einzelnien Gegenden verringerte Konsum durch stärkere Bejiehungen anderer Länder ausgezlichen wurde. Als bemerkenswerth sind die größeren Liefe rungen für den Quirinal hervorzuheben nater denen sich einzelne Teppiche in dem Flächeninhalt von 200 bis 250 gm im Gewicht von 10 bis 15 Ctr. einem einzigen Stuck gearbeitet, wohl als bedeutendste Leistung der Teppichfabrikation be⸗ fanden. Für die Plüschfabrikation war das abgelaufene. Jahr das schlechteste seit Jahr ebnten. Die Saison begann mit greßen. aus tbeuerstem Rohmaterial. bergestellten Lagern. Der mit Anfang des Berichtsjahres eingetretene Rück⸗ gang der Garapreise verursachte in Verbindung mit

Seiten tont prix erstrebt wurde Angebot machte die Kundschaft um so zurückbaltender.

Verlusten Tass; 2 rh 85 Xr. 7.2 Faulimente erhöoten die Krisis. n jnt aT ο den Vereinigten 56 —— 7 * —— * 23 87 ö 55 2 5s. im Jabre 1836 ein gutes Absatzgebiet für Plüsch⸗ u artikel gewesen

2 ö 8536 dan

gedruckte unter ine günstige tenen

3. 5

2

27 ö des fortdauernd

6

aus die

werthung der Bestände, deren Verkauf, von vielen Dieses forcirte

so daß Aufträge und Verkäufe fast nur mit großen zu Stande kommen konnten Zahlreiche

t Das Geschãft nach Staaten von Amerika, welche noch

durch Ueber⸗ deroutirt, so

Verkãufe

waren, wurde des Marktes nur za Sch?

wurden.

207 =

fũllung

ermöglicht

.

113.

. Scr .

1

* * * 1 v

?

s⸗ 3 6 . er! Kammgarn⸗Spinnerei tasofern nicht *

der n on 18385. wie in war es zu gehen; schlieh⸗ ten niedrigen Garn⸗

3 richts Sarn⸗ ĩ

D353 *

, .

durch z

—— uvtỹĩãchli

gehalten tten, warden

ufer getrieben Hauptsächli wird das Obstweingeschãft darch die 2ürikation des sogenangten Kanstweins geschädigt. Verein zu Hirschberg (Ein

Reseroderoends

15. C *

2 * *

5 (2637 4755 0

stãdt i ĩ Sen Scart᷑asñ tadtisl Hen Svparkasse

1.

*

1 J . ; ettedr *

* 241

der 19,25 9,0 des Einl

ö 2 dtischen Sp

12 * 19

* 1

1 nrw wr m im Umlauf mi 531. 39

= 2 8

92 3

8 C, r*

.

ö . 22 1578

29

8 **

*

1 *

nds auf ; z ein Mehr von 12 439,65 416

6

Heraus gegebe dom —— * Usgegeden Don

19

71. 4 J 8 *

38

2 L264 x S. u. K. taatzexamn,. Gehülfenera men, Gestorbe

t und t

** ö 4 8 88

(

ö.

995

ö Indu erseeische Exr

* .

33 *89 2624

Q * *

I. Juli in alter Zeit. Mittheilungen.

zeigen.

; Inhalt: internationaler Binnenschiffahrts ˖ Tongreỹ. Wettbewerb der deutschen Nordseebãten. Di motioichlepyperei. Aus Ansterdam Noch

als der Actikel LA Zar Mälheimer Schiff

ückenangelegeabeit. Verfchie dene Ansichten aber Shiffahrtsangelegenbeiten. Die Kertenschiff abrt

f dem Neckar. Der Tarif für das Hafenschutz⸗ geld ꝛc. Nachrichten und Correspondenjen. Mannheimer Wochenbericht.

Süddents ches Bank⸗ und Handels latt (München). Nr. 309. Inhalt: Zu Münchens Centenarfeier Mederner Industrialis mus. Der Werth der deutschen Handlun zegebülfen in FSagland. Kreosschäden im kaufmännischen Ver⸗ kehr. Zur Kriegsoersicherangs Frage. Die Aasichteitungen im modernen Haadel. Finanzielle, Handels und Versichetungs ˖ Nachrichten Raib⸗ und Auskunfts Ectbeilung. Bãcherttich. Kan t, Kunsthandel und Kunstae derbe. Firmenregister. Anzeigen. Courstabelle.