w
—
Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Intercssen der Ziegel- Tecrakotten⸗ Tõpfer
Der Kompaß. Organ der Knappschafte⸗ Berufs genossenschaft für das Deutsche Reick
waaren., Steingut, Porzellan, Cement. und Kall (Berlin SWw.. Köriggrätzerstr. S5 a) Nr. 260. —
int usftrie. Berlin NW. Krurpstraßzze Nr. 6) Nr. 30.
— Inhalt: An die Mitglieder des deutschen Verein ür Fabrilation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. (Mittheilung des Programms für die Ex ⸗ kursion nach Kevenhagen, nebst Eilenbabn⸗ and Damrfschiffabrten und einem Kostenüberschlag; — Protekoll der TI. Generalversammlung des Wreins Teuticher Cementfabcikanten. (Fortsetzung.) — Aller⸗ lei. (Reichsgerichts ˖ Entsheidung. — Entsche dungen deutscker Gerichteß éfe. — Englands Cement Export. — Aus dem Jabresbericht der Handelskemmer zu Frankfurt a. O. für 1877. — Feuerfester Tbon von Ticferfurcha in Nieder ˖ Desterreich. — Dennelevssche rauchlose Feuerungen. — Ausnutzung des Niagara- falles rr Elcktri: itãts˖ Erzeugung. — Bohren durch Triek sand. — Patent ⸗Anmeldnngen. — Patent ⸗ Ertbeilungen. — Submissionen. — Marktbericht Tes Serliner Baumarkts. — Aazeigen.
Sauger erks ⸗ Zeitung. (Verleg der Exvedi⸗ tion der Saugewerkẽ⸗ Zeitung! B. Felisch] in Berlin.) XX. Jalng. Nr. 59. — Inhalt: Die Alters ⸗ und Inraliderwersorgeng. — Ueber Badeanstalten auf Fässern And eisernen Eylindern. — Deffentliche Be= Türfnißaastalten. — Berufegenosserschaften. — Lo⸗ kales nod Verzischtes. — Technifche Notijen: Nor⸗ mal. T ürdräcker. — Befentigung von Holsfuß boden auf Lunststein. — Habied'sche Materialienauf : üge für Baumaterialies — Soziales. — Schul ⸗Nach⸗ richten. — Srief ⸗ und Fragekasten. — Bau⸗Sub⸗ miisrons ⸗Anxiger. — Narktbericht über Baumate rialien⸗Preise. — Anzeigen. — Beilage: Anzeigen.
Dampf. Organ jür die Irteressen der Dampf⸗ Indunrie. (Berleger: Robert Teßmer, Berlin Sw. 19) Nr 29. — Inhalt: Abhandlungen: Neue schnell⸗ laufende Tamefmaschine. — Dampfoerbrauch in Brauercien. — Schraubenwal zen ⸗/ und Mannes mann's Schräagwal;rerfahren (Schluß. — Uebersicht über die Dampfkenßel und Dampfmaschinen im Königreich Sachfen. — Patentschau. — Verschiedene Mit⸗ theilungen. — Fragekasten — Bezugsquellen. — Briefkasten. — Inserate.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Intexessen. (Essen.) Nr. 56 u. 57. — Inhalt: Geschaftsbericht der Sektien N der Knappjchafts⸗Berufsgenossenschaft für das Jabr 1887. — Der deutsche Rbein-See⸗ Kanal (Schluß). — Der oberschlesische Steinkoblen⸗ markt im Monat Juni 1888. — Englischer Kohlen, Eisen und Metallmarkt. — Korrespondenzen. — Tarife. — Generalversammlungen. — Magnetische Beobachtungen. — Amtliches. — Anzeigen. — Gesetz, betreffend die Verbesserung der Oder und der Sree, sowie die Abänderung des Gesetzeß vom 93 Juli 1886, ketreffend den Bau neuer Schiffabrts⸗ kanäle und die Verbeß erung vorhandener Schiff fahrtsstraßen. Vom 6. Juni 1888. — Sitzung des Vorstandes des Vereins für die bergbaulichen Inter— essen im Oberbergamtsbezirk Dortmund am 14. Juli 1888. — Ueber den Wagenmangel auf den preußi⸗ schen Staatsbahnen — Correspondenzen. — Ein⸗ und Ausfuhr von Steiskohlen, Koks und Briquettes 2c. im deutschen Zollgebiet. — Vermischtes. — Mag netische Beobachtungen. — Tarife. — Literatur. — Amtliches. — Anzeigen.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, eixzig) Ne 23. 5 Beiblätter. — Inbalt: Auf⸗ ätze: Die Handels bücher und die Buchführung. — Südamerikaniiche Verlockungen für junge Kaufleute. — Englische Geschäftsführung. (Schluß.) — Waarenkunde: Fiichpulver. — Glycerin ⸗Wichse. — Stanistik: Entwickelung der österreichischen Eisen—⸗ babnen. — Rechtsfälle: Hypotheken ⸗ Dokumente — Schwindel: Hamburg. — Verkehrswesen. — Winke für die Ausfuhr: Paraguay. Buenos ˖Ayres Handels kammerberichte: Dresden. deutschen außereuropäische? Gebieten: Expedition Kund im Hinterlande ven Batanga. (Forts.) — Zölle und Steuern: Wechselstempelsteuer⸗-Gesetz. — Aus dem Verkehrsleben. — Ausstellungen: Athen. — Versicherungs ˖ Angelegenheiten: Kriegs versicherung. — Ungläcksälle. — Persönliches aus kaufm. Kreisen.
Kaufm. Aufgabe. — Allerlei Handelsnachrichten. Kaufm. Rechtsrath. — Lage des Geldmarkts und Waarenbericht. — Vereine: Langenbielau. — Ver⸗ band reisender Karfleute Deutschlands. — Mit— tbeilurgen für reisende Kaufleute. — Briefkasten. — Verwijsc tes. — Verband Dein scher Handlungsgebülfen. Offene Slellen. —Ausländische Zablungseinstellungen. — Sämzrtliche Zahlungseinstellungen, sowie die neu eingetragegen Firmen im Deutschen Reich. — An⸗ igen. — Unterbaltendes: Der Post gegenüber.
— Der Säctling. (Forts.) — Hotel⸗
Anzeiger.
Zeitschräft für Handel und Gewerbe. Drgan für vir Deutschen Handelskammern. Nr 10. — Inhalt: Amtliches. — Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Alters- und Inraliden⸗Versicherung der Arbeiter. — Englands auswärtiger Handel. — Die Fonsularis5be Berichterstattung. — Der Cba— rakter der deitichen Konkurrenz. — Erklärung tech⸗ nischer Ausdrücke in den Zolltarifen und Handels⸗ verträge. — Aus der Praxis der Berufsgenossen⸗ schaften: Die Organisation der Beruftsgenossen⸗ schaften. — Handel und Gewerbe im Auslande. — Aus den Heznrken zer Handelskazamern. — Thätäg⸗ keit der Handelskammern des Ja⸗ und Auslandes: a. Aus der Protgollen b. Petitionen, Denk⸗ schriften u. . w. — Aus den Jahresberichten der Handelskammern — Aeltere und neuere Entschei⸗ dungen der olersten Gæichte, betreffend Handel und Gewerbe. — Sücherschar. — Inserate.
Der Deutsche Oeksnomi st. (W. Christians, Berlin.) Nr. 232. — Intalt: Konkurs⸗Industrie. Die Emissionen in Deutichland im 1 Sem ester
85. — Eine ngarische schwebende Schuld. — ie Fonds bärse — Der Geldmarkt. — Betriebs⸗ und Produktions. Ergebnisse. — Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld. — Münchener Brauhaus. — Versicherungewesen. Die Hagelverficherung im Jahre 1857. — Realkredit, und Hyrothekenbankwesen. Dstrreußische landfschaft lich Dat lehnskasse zu Königsberg i Pr. — Pom mersche Hypotheken; Aktien ⸗ Vank. — Magdeburger Bau. und Kredit ˖ Hank. — Literatur. — Inserate.
Inhalt: Bekannrmachurg, betr. Wabl der Vor⸗ fitzenden des Ger ofsenschaftsvorstandes. — Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Genossenschafts vorstandes vom 4. Juli 1888. — Aus den Sektionen: Auszug aus dem Geschäftsbericht ver Sektien JL. (Becum) für 1887. — Deegl. der Sektion N. (Halle a. S.) — Desgl. der Sektion T. Waldenburg i. Schl. — Bescheide und Beschlüsse des Reichs ⸗Verñicherungz amts Nr. 1909. — Recht⸗ svreckrag des Reichs Versicherungsamts Nr. 263. — Verordnunz des Herzogl Gesammt ˖ Ministeriums zu Sachsen⸗Altenburg, wonach schwere Unfälle beim Bergbau dem Herzogl. Bergrevierbeamten anzuzeigen sind. — Berschiedenes: Die Bergpolizei⸗Verord⸗ nungen im Dberbergamtsbezirk Dortmund. — Zur Nachricht an die Genoffenschafts mitglieder. betr. Bechsel des Repräsentanten. — Personal ⸗ Nachrichten. — Anzeigen.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rerlin. Sandelsregister 22851 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 21. Juli 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9400, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Labus mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Der Kaufmann Leopold Labus zu Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die verwittwete Kaufmann Betty Labus, geborene Gumpert, zu Berlin am 1I7. Februar 1888 als offener Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Kaufmann Michaelis Labus berechtigt. Dem Albert Labus zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7512 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 9274, wofelbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Sunger * Przibilla vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hermann August Przibilla zu Berlin setzt das Handels geschäft unter der Firma: Serm. Przibilla fort. Vergleiche Nr. 1858386 des Firmen— registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 886 die Handlung in Firma: Serm. Przibilla mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Przibilla zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 026, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nordon C Moll
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Kalbe a. Saale und Weißenfels vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Kalbe a. Saale ist als
selbstständige Niederlassung veräußert worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der mit dem Sitze zu Berlin unter der Firma:
Fabrik elektrischer Licht- und Kraftsammler, Kommandit-Gesellschaft H. Welcker C Co errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Linkstraße Nr. 35) ist der Ingenieur Hermann
Welcker zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11079 des Gesellschaftsregisters einget gen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der mit dem Sitze zu Berlin unter der Firma:
Alexander Elfter C Co
erricteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Neue Grünstraße Nr. 30 31) ist der Kaufmann Alexarder Elster zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 080 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze 'zu Berlin unter Nr. 18 887 die Handlung in Firma: J. Thiedemann deren Inhaber der Kaufmann Johann s Theodor Thiedemann zu Hamburg, 3888 die Handlung in Firma: Albert Asch zr. (Geschãftslckal: Klssterstraße Nr. 100) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Asch zu Berlin, unter Nr. 18 889 die Handlung in Firma: A. Tenner (Geschäftslokal: Jorkstraße Nr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Armin Tenner zu Berlin, eingetragen worden.
Berlin, den 21. Juli 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Jordan.
Rerlin. Bekanntmachung. 22360 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 100 die Rixdorfer Gas⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze in Rixdorf bei Berlin eingetragen stebt, ist Folgendes eingetragen worden: Tie Generelversammlung vom 27. März 1888 bat, nachdem sie konftatirt, daß der Beschluß vom 12. (oll heißen 5) Mai 1882 über die Erhöhung des Grundkapitals auf 500 990 4K nicht zur Ausführung gelangt sei, beschlossen, daß eine Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu 2600 0090 S, alfo auf bis zu
400 O60 , stattfinden solle durch Ausgabe von
bis iu 200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 10890 4 nicht unter dem Pari⸗Course. Berlin, den 11. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung JIII.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 21935 Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossens chaftsregister unter Nr. 8 Folgendes ein ˖ getragen: ö Firma der Genossenschaft: Genofsenschaftsmeicrei zu Wohlde (E. G.) Sit der Genossenschaft: Wohlde.
Rechts verhältnifse der Genossenschaft: 28. Januar 1887
Der Gesellschafts vertrag ist am 7 Jun 855 errichtet. . . Zweck der Genossenschaft ist, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum böchsten Preise aus; unutzen. ö .
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beichränkt. .
Die Ängelegenbeiten der Genossenschaft werden geordnet durch:
a. den Vorstand, b. Tie General versammlung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Stavener Peter Ick in Wohlde, .
2 Stavener Jobann Hinrich Gröbn daselbst, 3) Kaufmann August Sievers das.,
4 Tischler Carl Bülck daf. , ⸗
5) Hofbesitzer Jobann Struxe auf Brunsholm.
Zu Stellvertretern sind gewählt:
Stavener Jürgen Solterbeck in Wohlde,
Stavener Hans Mubl das., ⸗
Viertelstavener Hans Franzen daf. ,
Landmann Hans Harder das.,
Landmann Fobann Diercks zu Blumenthal.
Vorstand rertritt die Genoßenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich und zeichnet jür dieselbe.
Die Zeichnung geschiebt rechtsverbindlich durch Namensunterschrift der Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.
Die Generalversammlung wird durch den Vor— stand berufen und diese Berufung, wie alle sonstigen, die Genossensckaft betreffenden Bekanntmachungen in dem zu Friedrichstadt erscheinenden Eiderstedter und Stapelbolmer Wochenblatt“ und falls dieses Blatt zu erscheinen aufhören sollte, in den „Itzehoer Nach⸗ richten veröffentlicht.
Das Verzeichniz der Gensssenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingeseben werden.
Friedrichftadt, den 11. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt. 22855 Hagenow. Das Erlöschen der Firma „G. Heinck“ ist heute zum hiesigen Handesregister ein getragen. Hagenow, den 29. Juli 15 Großherʒogliches
Hechingen. Bekanntmachung. 22862 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom I7. Juli 1888 am gleichen Tage ein2— getragen worden: Sp. 1. Laufende Nr. 6. Sp. 2. Firma der Genossenschaft: Empfinger Darlehns ⸗ Kaen ⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft. Sp. 3. Sitz der Genossenschaft: Empfingen. . Rechts verhältnisse der Genossenschaft: zesellschaftẽ vertrag ist am 20. Juni 1888
Ni
2
forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga— rantie zu beschaffen, besorders auch müßiz liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. .
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Max Gaus, Bürgermeister, Vorsitzender,
2) Eugen Jetter, Apotbeker. Stellvertreter,
3) Ankon Rebmann, Gemeinderechner,
4 Christian Baiker, Schlossermeister,
5) Hartmann Brändle,
sämmtlich in Emwfsingen.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlvrotokoll der Generalversammlung. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellrertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen in den Sxarkassenbüchern über Ein- lagen unter 509 „S6 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsrerbindlich zu machen. Alle öffentlicken Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Landes ⸗Genossenschafts—⸗ latte bekannt zu machen
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung L. ein
Leipzig. Haudelsregistereinträge 22944] im Königreich Sachsen (auäschließlich der die Konimanditgesellschaften anf Aktien und die Aktktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom stöniglichen Amtsgericht Leipzig, nn, für Registerwesen. erg.
Am 12. Juli. Fol. 545. Leopold Reichelt in Buchholz, In⸗ haber Julius Otto Leopold Reichelt. Fol. 546. Eduard geil zr. in Buchbolz, In⸗ haber Anton Eduard Keil. Fol. 294. Otto Reichelt, Julius Otto Leoxold Reichkelt's Prokura zurückgenommen. Bis ohofswerda. Am 10. Juli . Fol. 180. Panl Klepsch, Inhaber Paul Klevsch. Fol. 181. Ulwin stasper, Inhaber Karl Alwin
Kasper.
Fol. 182. Otto Meißner, Inbaber Friedrich Dtto Alwin Meißner.
Fol. 183. Robert Löhnert, Inhaber Robert Julius Emil Löhnert.
‚— ö 154. Clemens Lhnert, Inbaber Clemens Löhnert.
Fol. 185. Otto Werner, Inhaber Friedrich Otto Werner.
Fol. 1388 Bernhard Sieg, Inbaber Heinrich Bernbard Sieg ;
Fol. 157. Max Dietze, Inbaber Emil Max Dietze.
Fol. 188. Robert Bartho, Inhaber Johann August Robert Bartho.
Fol. 189 Eduard Hänßel Æ Co., Inhaber Friedrich Eduard Hänßel u. Marie Auguste Bertha verebel. Rieger. Johann Wilhelm Richard Rieger, Vertreter. ;
Fol. 190. E. Stübner, Inhaberin Emma Auauste, verw. Stübner. . .
Fol. 191. 3 Zimmermann, Inbaberin Ida Emilie, verekel. Zimmermann; Franz Heinrich Zimmermann Vertreter.
J e m. Hoppstock, Inbaber Adolrh
einri oppstock.
ö dep Am 13. Jali. ; . 1983. Otto Ihle, Inhaber Otto Reinhold Ihle.
Fol. 193. Hermann Fischer, Inhaber Friedrich Hermann Fischer. .
Fol. 195. Heinrich Gräfe, Inhaber Emil Heinrich Gräfe. ;
Fel. 198 S. Urban, Inbaber Karl Heinrich Urban.
. Fol. 197. Paul Lohse, Inhaber Paul Albert Lohse. Fol. 198. Ernft Lange, Inhaber Ernst Adolf
Robert Maiwald. Brand. Am 14. Juli.
Fol. 44. Backverein für Brand und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft, Ernst Louis Werner, Steiger in Brad, stellvertretender Voꝛstand.
Chemnitꝛ. Am 14. Juli.
Fol. 357. Pinkert & Pornitz in Siegmar, Horft Pornitz ausgeschieden, künftige Firmirung FZ. inkert. . vin 3141. Ziegenhals * Auerbach, errichtet am J. Jull 1888. Inhaber die Musterzeichner Carl Fürchtegott Ziegenbals und Max Hugo Auerbach. Orimmitsohan. . Am 17. Juli. Fol. 583 Carl Dombrofski, Inhaber Carl Friedrich Wilbeln. Dombroftki. Dresden. . Am 12. Juli. . Fol. 5824. Otto Kormann, Inhaber Otto Bernhard Kormann. ö Fol. 3875. Gustavs Lederer, Inhaber Gustas
Adolf Lederer. - Am 13. Juli.
Fol. 264. S. Jaenicke Co. Verlags⸗ buch · und Lehr mittel⸗Haundlung mit Lehr- mittel · NRuseum, August Arno Rosdalsky ausge⸗ schieden, Kaufmann Hermann Müller Mitinhaber.
Fol. 582765. Lingner * Kraft, errichtet am 25. Juni 1888. Inkaber: Kauimann Karl August Ferdinand Lingner und Techniker Georg Wilbelm
Kraft. .
Am 14. Juli. . ;
Fol. 35090. Benno Schmidt Nachf., Ernst
Rudolrb Max Schröder ausgeschieden.
Fol. 1267, 2739, 3502, 4315, 4320, M402, 5623,
5721, Evuard Hedrich, G. A. Kaufmann,
Moritz Zülzer, Th. Noa, Genßsiler C Hempel,
Wilhelm Wagner, Max Gräfe Co., Jacob Kloßner gelöscht. .
Am 17. Juli. .
Uhlitzsch, Richter Cie., in
Georg Jacob Müller, Prokurist.
— in
Carl Schanze, Inhaber Carl Geött⸗
Am 18. Juli. ; Schafer Zerkowski, li 1888 Kaufleute
Ebersbach. . Am 16. Juli.
Fol. 16. Carl Guftav Dreßler, Ebersbach gelöscht. . Am 17. Juli. Fol. 278. J. Sanefeld, in; Friedrich Ferdinand Hanefeld. Frankenberg. . Am 14. Juli. . Fol. 240. Damies & Kühn; Inhaber Lie Weber Ernst Max Damies in Frankenherg und Platinfabrikant Hermann Emil Kübn in Siegmar. Frelberg. Am 18. Juli.
Fol. 35, 76, S2, 149. Bf, 291, 353, 430. 337. J. F. G. Lorenz; E. J. Winkler; E. E. Eyrener; M. Krumpel; S. F. Wilhelm: R. Münzner; Ch. A. Albert; Reinhold Ja⸗ cobi; S. F. sKtrumbiegel gelöscht.
Hohenstein · Ernstthal. n ö. Jult,., ö.
Fol. 1 6 Landgraff in Hohenstein, Max Helbig Prokurist .
2 2 R. Hempel in Hohenstein; Max William Hempel Mitinbaber. . .
Frl. 115 Albin Möschler in Hohenstein gelöscht.
Johanngeorgenstadt. Am 11. Juli. . .
Fol. 1009. Emil Müller; Wilhelmine Augufte, verw. Müller. geb. Vogel, ausgeschieden, Kar August Emil Muller alleiniger Inbaber geworden.
KEirohbeorg. Am 14. Juli.
Fol. 217. Sugo Hirsch in Kunnersdorf, In⸗ haber Emil Hugo Hirsch.
Am 17. Juli. ; ö
Fol. 8o. Richard Doerfel; sirmirt künftig:
, veizrohrfabrit Kichard Dörfel.
elpzig. Am 12. Juli. . Fol. 24. Joh. Ricol. Voigt . Co., aul Georg Richard Rudolph Gutheil übergegangen. Fof. 1244. E. Sauteren Sohn geloͤscht; Fol 65iz. Weiß R Eugling in Reudnik⸗
gelõscht.
Adolf Falk z Prokura erloschen.
Friedrich Rudel Weiß auẽgeschleden, Kaufmann August Ribard Brandt Mitinhaber, künftige Firmi⸗ rung: Brandt Engling.
Am 13. al.
Fol, 2354. Eckert X FJinck, auf Johanna Serhie Wilbelmine. verw. Teil, geb. Steiniger, übergegangen, Carl Alexander Bruno Keil und Paul Felir Alphons Keil Prokuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol, 6363. Alb. Müller * Barheine, Sitz nach Reudnitz verlegt.
Fol. 6659. Oungo Soru' s Gravir ⸗Anstalt und Zinkographse, Sitz nach Reudnitz verlegt.
Fol. 7085 Sächs. Gasmotoren Fabrik Kunze Co, errichtet am 1. Juni 1888. In- aber: die Fabrikanten Franz Emil Kunze, Ernst Adolph Kunze und Friedrich Hermann Gustas Maller in Gohlis.
Fol. JI053. Georg Popp * Söhne in Leir zig und Anger ⸗Krottendorf, Zweigniederlasfungen, von dem Hauptgeschäfte abgetrennt, auf August Nicol aus Porr in Anger ⸗ Krottendorf übergegangen; die Zweigniederlassung in Anger - Krottendorf ist zum Hauvrtgeschãft erhoben, die Zweigniederlassung in Leipzig ift nunmehr eine solche des Hauptgeschäfts
in Krottendorf. Ach 14. Juli.
l. 1431. Aug. Fleischhaner Nachf., Julius Louis Haubenreißers Prokura erloschen. Fol. 1902, 6048. Robert Schenck und N. Wiemokly gelöscht. Fol. 5366. Berndt, Lax E Co., Beschrãnkung der Prokuristen Franz Louis Freundt und Mar Hugo Groß aufgeboben. Fol. 7081. G. A. Wanhß * Co. in Plagwiß, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in erlin; Inhaber: Gustar Adolf Warß in Berlin und 2 Commanditisten; Matthias Koenen, Gott⸗ bard Kaufmann und Hermann Wagenbreth, Pro— kuriften, dieselben dürfen nur je zwei, unter denen sich stets der Prokurist Koenen zu befinden hat,
zeichnen. Am 16. Juli
Fol 1012 F. W. Schmidt Söhne, auf die Kaufleute Friedrich Wilbeim Schmidt und Catl Friedrich Paul Nienholdt in Lindenau übergegangen, die Prokura des Ersteren erloschen.
Fol 2603. Gebrüder Nathan, Hermann Emil Feigenspan's Prokura erloschen.
Fol. ᷣ558. Seiffert Co., Friedrich Gotthelf Paul Seiffert aasgeschieden.
Am 17. Juli.
Fol. 6312. Karl Fr. Pfau, Philip Anton Ferdinand Seidel Mitinhaber. Mitinhaber Carl Friedrich Pfau ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Fol 7082. E. Berkowicz, Schweizerbazar in Reudnitz. Inhaberin Emma Berkowicz, geb.
Lewy. Am 18. Juli.
Fol. S50, 4332, 4432, 5240, 69393. Ferdinand Schultze, Kran C Grau Nachf., Dennhardt's Philipsborn gelöscht.
Fol. 6399. Ferd. Neumann, Sitz nach Neu⸗ stadt verlegt. Limbaoh. Am 13. Juli. .
Fol. 22. Johann Heinig, Julie Auguste, verw. Heinig, geb. Bechmann, ausgeschieden, Kaufmann Emil Gustas Heinig und Fabrikant Johann Maxi— milian Heinig sind Inhaber der Firma.
Am 14. Juli. C. G. Eichler in Mittelfrohna
6e In — Am 12. Juli.
Fol. 538. Carl Krauß gelöscht. Meissen. Am 14. Juli.
Fol. 249. Bock C Co. in Niederfähre — Meißen, Friedrich Bruno Eugen Bäger Mitinhaber.
Fol. 263. Köhler . Kaltun, errichtet am 55. Mai 1888. Inhaber: Kaufmann Heinrich Otwald Köhler und Sxediterr Friedrich Wilhelm Kaltun.
Mittweida. Am 13. Juli.
Fol 13, 249. Gottlob & Traugott Dietze und Eisenschmidt Sohn geloscht.
Oederan. Am 13 Juli.
Tel. 133 Carl Ernst Richter in Hetzdorf, Enhaber: Carl Ernst Richter. Oelsnitæ. Am 16. Juli.
Fol. 175. Sopp & Kurzweg Nchflgr., Zweigniederlassung, gelöscht.
Osohatz. Am 16. Juli. Fol 6. Wilhelm Bieger, Caroline Wilbelmine Marie verw. Bieger, geb. Reimann, ausgeschieden.
Plauen. Am 17. Juli. ͤ
Fol 102. Bruno Unger, firmirt künftig: Bruno Unger (Inh. Arno Unger), übergegangen ö. , . h. Unger.
Fol 583. ax Siegel . Co., Jebann Wilhelm Franz Blumenstein Mitinbaber. ö
Fel. 597. J. Æ B. Wolf, ist nicht mebr Zweigniederlaffung. Fol. 55g, S560, S98. J. Biermann, Max Schmidt, Louis Grunwald gelöscht.
ö. 835. Hermann Groß, Inbaber: Hermann
Retohenbach.
K Am 13. Juli. „Fol. ., 58, sa, 63. i353, iz. 107, 160. 20s, W. 273, 2765. C. G. Böhm, Hermann Cha ves, Theodor Weißflog, Emil Haupt, Frau Ptziiipp, Jultas Türke, diuguft Kien; ling, Friedrich Bley, A. J. Ahnert, Ferdi⸗ nand Meißner, Ernft Klspfer, A. Döring
Fol, 388. Sächsische Farbenfabrik J. C. Schulz in Kunsdorf, Karl Rotert Schümdler
je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder jwei vom Aufsichtsrathe, welcher auch die etwaigen Stellvertreter zu besftimmen hat, zu er—
Sohneeberg. Am 12. Juli.
Fol. 35. Friedrich Haustein, auf Jolames Gottfried Hauftein übernegangen. Am 156. Juli. — Fol. 33. Erdmann Kircheis in Aue, Wilhelm Röll Prokurist. Stollberg. Am 11. Juli.
Fol. 23353. F. A. Decker in Zwönitz. Inhaber Friedrich August Decker. Fol. 126. F. G. Acker in Lugau, Emil Albin
Acker Prokurift. Am 17. Juli.
Fol. 233. May * Dietrich aufgelsöst. Nalheim. Am 12. Juli.
Fol. 1785. Anna Schmidt. Inbaberin Amalie Anna, verebel. Schmidt, geb Schmidt . 177. Otto Bier, Inhaber Wilbelm Otto
ier
Volkensteln.
3. Am 17. Jali. Fol. 72. Schaarschmidt Seidel in Schafen stein, srmirt künttig: Seidel Kunze, Wilhelm Hugo Kunze in Chemnitz Mitinhaber.
Stendal. Bekanntmachung. 22495 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unserem Firmenregister: I) die unter Nr. 208 eingetragene Firma „Rudolph Möllmann“, die unter Nr 210 eingetragene Firma „Friedrich Behrens“, die unter Nr. 217 eingetragene Firma „W. Steffens“, die unter Nr 129 eingetragene Firma „Franzen C Große“, die unter Nr. 191 eingetragene Firma „Fg. Wöll mer, gelöscht, und daselbst folgende Eintragungen bewirkt: unter Nr. 296: der Brauereibesitzer Wilbelm Grabert zu Arne⸗ burg als Inhaber der Firma „W. Grabert“, unter Nr. 287: der Apotbeker Rudolf Glaser zu Stendal als Inbaber der Firma „Adler Apotheke Rud. Glaser“, unter Nr. 293: der Goldarbeiter Karl Buch zu Inbaber der Firma „C. Buch“, unter Nr. 299: der Ubrmacher Florian Beck zu Inhaber der Firma „F. Beck“, unter Nr. 300: der Amtmann Paul Faber zu Uenglingen als Inhaber der Firma „Paul Faber“, unter Nr. 301: der Kaufmann Ditto Krevenberg zu Arneburg als Inhaber der Firma „Otto Kreyenberg“, unter Nr 302: der Kaufmann Carl Soffmeister zu Nabrstedt als Inhaber der Fitma „C. Hoffmeister“, unter Nr. 303: der Pbotogravb und Maler Adolf Ludwig zu Stendal als Inhaber der Firma „Ad. Ludwig“, bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma „Franzen C Große“: Das Handelsgeschãft ist theisweise durch Vertrag auf den Buchhändler Alfred Bruchmann über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Franzen . Grosse'sche Sortim. Buch⸗ handlung A. Bruchmann“ fortsetzt, unter Nr. 304 früher Nr. 123: der Buchhändler Alfred Bruchmann zu Stendal als Inbaber der Firma Franzen C Grosse'sche Sortim. Buchhandlung A. Bruchmann, unter Nr. 305: er Buchhändler Georg Friedrich Karl Große zu Stendal als Inbaber der Firma Franzen ch Große's Verlag. Stendal, den 9. Juli 183 Königliches Am
22602
unter Nr. 478 bei der Firma: Bredower Zuckerfabrik. Aktiengesellschaft zu Bredow bei Stettin Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 28. Juni 1888 ist nach näberer Bestimmung des Protokolls, welches sich in Ausfer— tigung Bl. 151 u. fla. der Gesellschajtsakten be⸗ findet, ein revidirtes Statut angenommen worden. Durch dasselbe sind die §§. 2, 5, 7, 12, 14, 15, ,, 633434 und 35 bis einschlienlich 43 des bisberigen Statuts abgeändert und die 55 32, 44 aufgehoben Herror⸗ zuheben sind daraus folgende Bestimmungen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch eiumalige Einrückung in den Deut schen Reichs⸗Anzeiger. Außerdem werden aber dieselben in:
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute
bändigen Unrerichrit der bei falls nur ein Direktor erran ändiger Unterschrift eim mit derjeni⸗ Direktoren oder den Direktor stellrertretender sonen, oder aber auch mit der Unterschriit Prokuristen resv. Alls zwei Dirertoren ern mit der Unterschrift eines Direktors rerr seir treters und eines Prokuristen verseben sind. Zeichnet ein Stell rertreter, so bat er * unterschrift die Worte: . We . ret᷑om⸗ genügt die nterschri ines Direktion mitaliedes oder feine l 2 der Firma der Gesellf aft mi Zuĩatze Stettin, den 13. Königliches An
8 5 1
Strasburg. Bekanntmachnng. 22604] In unser Genossensckaftsregister ist zut fügung vom heutigen Tage bei eingetragenen genossenschaftlichen schuß verein zu Strasburg folgende Veränderung eingetragen: n ö Amtes als Kontroleur ent-
ebers Otto Pfundt ron hier ist
B. v. Zambrivoki bierselbst der Generalversammlung 14. zs Kontroleur gewäblt worden. burg, den 18 Juli 1888 Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 22911] In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 111 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft C. B. Dietrich et Sohn bierselbst. Inbaberin der unter Nr. S0 unseres Gesellichaftsregisters eingetragenen Firma C. B. Dietrich et Sohn, der Frau Marie Dietrich, geborene Riefflin, dem Kaufmann Georg Dietrich und dem Kaufmann Rudolvh Haack sämmtlich von bier, derart Collectixprocura ertbeilt hat, dan je zwei von ibnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichen berechtigt
sind Thorn, den 19 li 18383. Amtsgericht. V.
* **
schußverein zu Vacha, eingetr. Genossenschaft einge;eichnet stehßt, ist zufolge Gerichtsbeschlusses von beute folgende Eintragung bewirkt worden: Der bisberige des Vereins,
kämmerer Andreas Henning, ist aus dem Ve ausgeschieden. An Stelle iñ i Controleur, Karfmann August Fran
Kafsirer, und an dessen Stelle der K Becker V zum Controleur gewählt w Vacha, am 17. Irli 18388. Großherzoglich S. Amtsgericht. 9
Dr. Krug
Vechelde. Durch Beschluß der General— versammlung der Aktiengesellschaft „Dampf ⸗Dresch⸗Gesellschaft zu Vall vom 4. Juni 1888 ist Absa sellschaftsvertraas rom 30. Vechelde, den 8 5
Vechelde. In dem biesigen Handelsregister bei de Aktiengesellschast „Actienzuckerfabrik Wierthe ist am heutigen Tage Nachfolgendes: 3 schlufses der Generalversammlung
1888 sind der Ackermann Heinri
Uefingen und der Halbsränner f
Alvesse wiederum in den Vorstan
Stelle der ausscheidenden Aufs
Urban Lages aus Wierthe, Heinri
Vallstedt, Heinrich Lampe
Brandes aus Sonnenberg,
Wierthe, Louis Röver aus Thie
worden: Kotbsaß Heinrich Bran us Sonnen berg. Halbspänner Christian B 1 ĩ Ackermann Heinri? Lampe aus
Heintich Evers aus Bettmar,
Heineckö aus Vallstedt, Kothsaß Louis Röw Tbiede, eingetragen.
Vechelde, den 16.
Waldshut. Bekanntmachung.
Nr. 15789. In das dies seitige
wurde eingetragen:
kö A. Firmenregifter:
Zu DO. 3. 471: Aug. F. Dennler in Inter⸗
I) die Ostsee⸗Zeitung in Stettin,
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin,
3) den Berliner Börsencourier ebenda eingerückt, obne daß indessen die Rechtswirksamkeit er Bekanntmachung dadurch bedingt wird.
Dem Ausfsichtsrathe stebt es frei, an Stelle dieser letzteren drei Blätter andere Blätter zu wäblen, auch deren Zahl zu vermindern, die bierauf bezüg⸗ lichen Aenderungen sind aber zu veröffentlichen. Zur ordnangsmäßigen Einberufung der Generalversamm lung ist jedoch eine zweimalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger erforderlich, und zwar derart, daß die zweite Veröffentlichung min . destens 16 Tage vor dem Termine der Versammlung eingerückt ist.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath
Der Gesellschafts⸗Vorstand (die Direktion) bestebt
Pꝛokurist. Riesa. Am 12. Inli. FoL 141. Louis Wilsdorf gelöscht.
Sayda. . Am 12. Juli.
nennenden Mitgliedern.
vertreter wird durch einen Auszug aus dem Handels register gerührt.
für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
Die Legitimation der Direktoren und ihrer Stell—
Recht der Prokura für den ab Waltsbut besorgten Geschäftsverkebr wurde vom 1 i 188. Kaufmann August Dennler ũbertragen.
EK. Genossenschaftsregister: Zu O. 3. 54: Obst⸗ und Gemüseverwerthungs⸗ genoffenschaft Waldshut, eingetr. Gen. An Stelle des Bürgermeisters Gamrv von Gurtweil wurde am 27 Mai 1888 Albert Herrmann von Kadelburg in den Vorstand gewäblt. Waldshut, den 14 Juli 1888.
Großh. Amtsgericht. Betz inger.
Wirsitz. Bekanntmachung. (22917 In das hiesige Prokurenregister ist bei der Nr. 26, Prokura des Handlungsgehilfen Moritz Freyberg von der Fitma Gebrüder Klug zu Weißenhöhe, in Spalte 8 Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 16. Juli
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind
1883. ö , Akten über das Prokurenregister II B. Bd. II. y
Fol. 78. C. P. Semmser in Hirschberg, Ernst
Firma der Gesellschast und mit dem darunter ge schriebenen Zusatze Die Direktion“ und der eigen⸗
laken, Zweianiederlasung in Waldshnt. Das;
berzoglichen Amt Verfügung vom eingetragen: Gol. 3. (Tirma): Bh. Böckel. Col. 4. (Ort der Niederlasung): Wi Col. 5. (Name und Wohnort — Kaufmann Hartwig Martin Böckel in Wismar. Wismar, den 21. Juli 13353. C. Bruse, A.-G. Secretair.
Wongrowitz. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregifster ist bei Nr. 191, wosel die Firma A. Lehmann mit dem i lassung Wongrowitz eingetragen Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschãft n Br . eibesitz er ergegangen, welche Lehmanns N
ergleich
A. Lehmanns Nachfolger. ragen zufolge Verfügung an demselben Tage. Woungrowitz, den Ir Kön *.
kanntmachnng.
vom heutigen
register unter Nr. 167 die in bestehende Zuckerfabrik, Actiengesellschaf tragen worden
** 2 9 ——— 3271437 RB 72II notariellen Ge ẽ Ill *
ö 8 2461 8 eine Attienagesell⸗
ö 1) Fabrikbesitze Rabritberitzer
Kaufmann Ru
87
(. 8
) Baumeister Rudolf Dorstewis in? 10) Kaufmann Eduard Müller in 1I) Direktor Ludwia Kunze in S
1 27) Justizt Hermann Ne z
H
. 7
0 1
*
835
— —
— ö— 11
2
c5*
—
A * 336
— — Q * — * 86
1. —— ö —
—
CX O . Hi 6 g
12 — 927 8 *
—— 9
— E
29
. 12 911
Der Del
*
eutschen Reichs und Königlich
n Staats Anzeiger, ö. Zeitung. Jede Bekann g gilt aber schon als vubli⸗
1 ?
ma 6 zirt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs—
ö 8 *
und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
veröffentlicht ist. Zeitz, den
Konkurse. Konkursverfahren.
das Vermögen des Rentners Franz
das Konkursverfahren ers . 9
. 9 a, 1 1 J walter: Rechtsanwalt PVahlt
ner Arreft mit Anjeigefriß 888. Anmeldefrist bis zum 18. August 18853. läubigerversammlung am 7. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prãfunzs termin am 18. Auguft 1888, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilunz III. zu Bonn.
2e is! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emi Borcherdt in Breslau, Friedrtichk⸗Karlstraße 13, wird heute, am 20. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Bever in slau, Neue Taschen straße Nr. 25 a. Anmeldefti 3 zum 10. September 18353. Erste Glãubigerversa: ing den 24. August 1888, Vormittags 11 Uhr. PVeütungstermin den 27. September 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben 23 zu Breslau im Termins; 47 im II Stock. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 24. August 1888.
Breslau, den 20. Juli 188
Könialich ; Beglaubigt: (Unterschriỹt), Gerichtẽs
1
1 .
269 99 ö J! 66,
.
6
. K / / 23 . n,, , k . .