lꝛx6ss!. Konkursverfahren.
Ueber das Vermẽgen des Fuhrmanns Fritz Otto zu Dargun ist am 19. Juli d. J. Mittags 12 Uhr, Krukurs eröff net. Verwalter: Forstschreiber Kübl bier elbst. Offer er Arrest mit Anzeigepflickt bis zum 1. August d. J. Anmeldefrist bis zum 18. August d. J. Erfste Gläubigerrersammlung und allgemeiner PVrỹfurgetermin am 4. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Dargun, den 19 Juli 1885. ;
Greßherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
226721 K. Württ. Amte gericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des Malers Franz Donaut ron Göppingen ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Stähle in Göpringen. Anmeldefrist 11. August 1888. Wabl⸗ und Prüfungstermin 20. August 1888, Vormittags 8S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 18588.
Den 19. Juli 1883.
Gerichtsschreiber Huber.
Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Ernst Geißmar in Gotha ist heute, am 20. Juli 1888, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Heller in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 15. August 1888, Vormittags 10 Uhr. .
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10. August 1888.
Gotha, den 20. Juli 1883.
Lange, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.
(22645
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Joseph Bahm jr. zu Köln wurde am 20. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schreiner zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Seyr⸗ tember 1888. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1888, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 20. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1226545
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Arnold Göbbels zu Müngersdorf urde am 21. Juli 1888, Vermittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Klein J. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 18853. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerrersammlung am 20. Angust 1888, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1888, Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5 zu Köln.
Köln, den 21. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
kö . ö ö ls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Wieland, Bäckers in Dünsbach, ist keute., am 20. Juli 18028, Nachmittags 55 Uhr, das Kontursverfabren eröffnet worden.
Der Gerichtsnotar Koch in Langenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An— zeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. August 1888. Wahl⸗ und Urüfungstermin am 28. August 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Langenburg, den 20. J
Zeiff,
H. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
i 1888.
kxcon
— * —
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbefsitzers und Standesbeamten Friedrich August Gössel in Fürstenwalde ist am 19. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursrerwalter: Kaufmann F. M. Rehn in Lauenstein i. S.
Offener Arrest: bis 9. August 18588.
Erste Gläubigetversammlung: 10. August 1888, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldetermin: 34 Auguft 1883.
Prüfungstermin: 28. September 1888, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.
Lauenstein i. S., am 21. Juli 138388.
Vaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4 8 ö lxzc6o)] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Zeughändlers Carl Boy zu Mülhausen i. E., Äblaufgasse Nr. 37 wohend (N. 20,88) wird heute, am 21. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschästsagent Eugen Wunnenburger ier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflickt bis 20 August 1388. Erste Gläubigerver⸗ jammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
gej. Br. Bernbeim. Veröffentlicht: (. S.) Parnemann, Gerichtsschreiber.
226806
Das Königliche Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schueidermeisters Adam Packert hier, Bayer⸗ straße 47, auf Antrag der Schneidermeistersehef rau Anna Packert hier am 19. Juli 1888, Nachmittags ot Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Obermever bier. Offener Attest er⸗
lassen, Anzeigeftist in dieser Richtung und Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in 85. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 28. August 1888, Bormittags 9 Uhr, im dies gerichilichen Geichãfts immer Nr. 25 I. anberaumt.
München, den 20. Juli 1838. .
Der geschãäfts leitende Königliche Gerichtsschreiber.
(L. S.) Hagenauer.
[22692
Oeffentliche Bekanntmachung.
¶ Auszug.) .
s Königl. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom Gestrigen, Nachmittags 4 Uhr, über Vermẽgen des Serrengarderobegeschäfts⸗ zabers S. Neumann dahier den Konkurs ton
9
* kursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann
Anmeldefrist bis 15. August 1883 Srste Gläu—⸗ bigerversammlunß Samstag, den 11. August 1. Irs., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Vrůfungstermin Dienstag, den 28. Auguft J. Irs., Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Geschäfts zimmer Ne. 7 des hiesigen Justizgebäudes. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. August J. IꝗHs.
Nürnberg, 20. Juli 18388. ⸗
Der geschãftsl. Gerichts chreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
75 2 58 2 2 ls]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der rach dem Gesellschafts . register hiesigen Gerichts durch die Direktoren Moritz Friedmann und Franz Mohr als Vorstands⸗ mitglieder vertretenen Actiengesellschaft „ Trocken⸗ stärke und Stärke⸗Syrupfabrik Tremessen“ zu Tremessen wird, da die Gesellschaft ihre Zah⸗ lungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 20. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionscommissarius Fromm zu Gnesen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eints Släubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 13. August 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Auguft 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ror dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Kontursmasse gehörig zur Konturs masse g gegeben, nichts ay Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitzt der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspräch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tremessen.
2295 ? ; 2 lesss) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Elias Sapp zu Miloslam wird beute, am 29. Juli I883, Mittags 17 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Giering zu Mileslaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausichusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Auguft 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Berichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkrrsmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurever— walter bis zum 1. September 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgerichts zu Wreschen. Hasenth, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Jo⸗ hann Oswald Eiselt in OSybin, Inhabers der Firma: Oswald Eiselt daselbst, wird heute, am 71. Juli 1883, Vormittags 412 Uhr. das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Alexander Thiemer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Sevtember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. I20 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Schröder. Veröffentlicht: Act. Junge, Ger. Schr.
22673)
2257 K 5 22s Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Julius Schulze in Zittau, Inhabers der dasigen Firma: „Carl Schulze“, wird beute, am 21. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr, Wos Kontursrerfahren eröffnet., Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkurs⸗ zerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1388 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stãnde auf den 16. Aungust 1888, Bormittags 11 Uhr, und zur Jrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ;
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
rö der Veröffentlicht: Akt. Jun ge, Ger. Schr.
229391 . Das FLonkursverfabren über das Vermögen der Emisie Friederike, verw. Müller, geb. Fritzsche, aus Triptis wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Auma, den 21. Juli 18383, . Das Großherzoglich Sãchsische Amtsgericht.
Staeps.
2si6]! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das nachgelassene Ver- mögen des hierselbst in der Gneisenauftr. Nr. 5 wohnhaft gewesenen und am 5. Januar 1888
erftorbenen Tischlermeisters Franz Jacob
erkstatt Sagelsbergerstr. Nr. 52) ist in
Folge Sc lußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Juli 13838.
During, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
lens] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Adelheid Delbos Wittwe von Emil Loyson, Kauffrau in Bitsch, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf Donnerstag, den 2. Auguft 1888, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. ö Bitsch, den 22. Juli 1885. Neumann,
Gerichtssch reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
12288 8 8 2
exesi Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dach deckermeister Robert und Eveline Kraue⸗ bohlschen Eheleute in Dt. Krone wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Dt. Krone, den 26. Juli 138883. Königliches Amtsgericht.
20365! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahre über das Vermögen des Ftaufmanns Alfred Winter in Frankenftein als des Inhabers der Firma „Schlefische Holz⸗Galauterie ˖ und Rahmen⸗Manufactur A. Winter“ wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankenstein, den 20. Juli 1833.
Königliches Amtsgericht.
220938 8 2 826 les Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handlung E. Bottstein u Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kierdurch ufaehoben.
Glogau, den 16. Juli 1388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das der verwittweten Büchsenmacher Thekla Kossowski von hier ist zur Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Angust 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Gnuesen, am 20. Juli 1338. Königliches Amtẽgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämer Georg Heinrich Gottlieb Geveke und Heinrich Friedrich Christoph Gevcke (Gebr. Geveke) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Juli 13888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
(22803
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. April 1888 verstorbenen Sattlermeisters Josef Sedlatzek zu Antonien⸗ hütte wird hiermit auf Antrag einiger Eläubiger, deren Forderungen mehr als den fünften Theil der Schuldenmasse erreichen, zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigerausschufser eine Gläubiger-⸗ versammlung auf den 22. August d. J., Vormittags 11 Uhr, berufen.
Kattowitz, den 18. Juli 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12
2 In der Handschuhmacher Hermann Maeckel⸗ burg'schen Konturssache wird auf den Antrag des Verwalters, Kaufmanns Emil Frenkel, vom 20.
d. Mts., ein Termin auf den 30. Juli er., Vormittags 11 Uhr, zur Seschlrßfassunz über die Ermächtigung des Verwalters zum Verkaufe des Geichäfts des Gemeinschuldners im Ganzen in Ge— mäßheit des § 1221 der K. O. angesetzt, zu welchem alle Gläubiger des Gemeinschul dners hierdurch vor⸗ gelsden werden Landsberg a. W., den 21. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
22794
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Junge Catharina Menger, geb. Kruse, hieselbft ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.
Lübeck, den 20. Juli 1888.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zar Beglaubigung: Dr. Achilles, Sekr.
22785
Verrmẽgen
Berlin:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Chriftian Hinrich Asmus Menschel :
hieselbst ist nach Abhaltung des Schlußter mins und Vertheilung der Masse aufgehoben. Lübeck, den 20. Juli 1838. Das Amtsgerich. Abth. II. Zur Beglaubigurg: Dr. Achilles, Sekr.
less! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ober⸗Amtmauns, Oekonomen Sermann Hagemann zu Wega, früher zu Netze wobn⸗ haft, ist zur Abnahme der Schlußrecknung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassuag der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstũcke der Schlußtermin auf den 21. August 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Fürftlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
N. Wildungen, den 19. Jali 1883.
ö Radke ⸗ Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. Abth. II.
lezsss] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Daehn in Znin und der Inhaber dieser Handlung, Gebrüder Heinrich und Lonis Daehn in Zuin wird in Folge ein— getrtetener Rechtskraft des stattgehabten Zwangs- vergleichs aufgehoben.
Schubin, den 138. Juli 1835.
Königliches Amtsgericht.
22962]
Nachdem in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbefitzers Albert Gläntzel in Burkhardtswalde an Stelle des Rechtsanwalt Reinhard in Meißen der Kaufmann Clemens Krabl daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden, ist zur Abnahme der von dem ersteren aufzustellenden Schlußrechnung Termin auf
den 31. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
Königliches Amtsgericht Wilsdruff,
den 23. Juli 1838.
Dr. Gangloff.
Bekannt gemacht durch: Busch, G. S.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 189.
22707 Vom 1. Anguft d. J. ab wird die Station Zwickau der Sachsischen Staatsbahnen im Verkehr mit den okerschlesischen Hüttenstationen in den Aus— nahmetarif 4 des Breslar-Sächsischen Gütertarifz für die Beförderung von Eisen⸗rzen, Kiesabbränden ꝛc. einbezogen. Die dadurch zur Einführung kommenden Frachtsätze, welche auf den Verbandstationen so—⸗ ie bei unserem und dem Verkehrs bureau der sischen Staatsbahnen zu erfragen sind, sind um pro 1099 kg niedriger wie die betreffenden des Sxezial Tarifs III. eslau, den 19. Juli 1383. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. 22705 Bis zum Ablauf des Jahres 1888 kommen im Lokal und diretten Verkebr der preußischen Staats—⸗ babnen und in deren Verkehr mit den Reichs—⸗ eisenbebhnen in Elsaß ⸗Lothr ingen für getrocknete Malztreber die Frachtjätze des Spezialtarifs III. von sofort zur Anwendung. Bromberg, den 13. Juli 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion.
22943 Mitteldeutscher Eisenbahn Verband. Unsere Bekanntmächung vom 4. d. M. wird noch dahin ergänzt, daß der am 1. August d. J. in Kraft tretende Nachtrag VIII zum Tarifheft Nr. 5 des Gütertarifs auch neue direkte Frachtsätze für die Stationen Friedrickstütte und Feudingen des Eisen⸗ abn · Direktion sbezirks Hannorer enthält. Erinrt, den 13. Juli 1888. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsfübrende Verwaltung.
2703
Königlich Prenßische Staats⸗Eisenbahnen.
Mit dem 1. August d. J. ritt zum Tarif für die Beférderung ron Personen und Reisegepäck, Theil 1, Betriebs Reglement für die Eisenbabne Deutschlants nebst allgemeinen Zusatz Bestimmungen der Prrußischen Staats ⸗Eisenbabnen der Nachtrag J. in Kraft
Näberes durch die Billetexpeditionen.
Erfurt, den 29. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion
für sämmiliche Prerßische Staats ⸗Eisenbahnen.
22704 . St aatsbahn⸗Verkehr Köln (rechtsrh.) — Berlin.
Am 1. August 1888 tritt zu dem vom 1. Juni 1885 ab gültigen Gütertarise für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag V. in Kraft, enthaltend neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen anderweite Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3 für Eisen ꝛc. unter Aufhebung des bisherigen Tarifs, sowie anderweite Taritkilometer ꝛc. für die Stationen Görlitz, Kamenz und Zittau.
Soweit bei eintretenden Frackterhöhnngen gegen. über den bis berigen Frachtsäßzen der Gültigkeitstermin nicht ausdrücklich ar gegeben ist. Neiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. September 1888 in Gültigkeit. ö.
Der Nachtrag ist bei den betreffenden Güter, Expeditionen zum Preife von S 6 360 für das Stüd zu haben.
Köln, den 19. Juli 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Exxedition (J. V.: Heidrich.
Druck der Norddentscken Buchdruckerei und Verlags = Anstalt, Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 189.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. Juli
1888.
—
Der Inkalt diefer Rlage, in welcher die Belamtmachmngen aug den Handels, Genoffenschafts, Jeichen. und Muster⸗Negistern, sber Parent ona, rn, mn Fährr lan. Aenderc ages de, baun
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
esonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un 1306)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Berlin auch durch die Köni Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
ost · Anstalten, fũr
Das Central Handels Re
zister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abennem ent beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
—
— — Sandels⸗Regifter.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unten der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt ers ffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[22811 Aachen. Unter Nr. 1398 des Prokurenregisters wurde eingetragen die dem Fritz Fischer, Ftaufmann zu Düren, für die daselbst bestebende Handlung unter der Firma S. Ran Wwe K Sohn ertheilte Prokura.
Aachen, den 20. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. 7.
[22512] Aachen. Unter Nr 1399 des Prokurenregisters wurde eingetragen die dem Ude Oidtmann, Kauf⸗ mann in Berlin, Jerusalemerstraße 66, für die Firma Dr. S. Oidtmann & Cie in Linnich erteilte Prokura. Aachen, den 20. Juli 1383. Königliches Amtsgericht. T.
(22513 Aachen. Unter Nr. 4453 des Firmenregisters wurde eingetragen das zu Düren unter der Firma Aegidins Best bestehende Handelsgeschäft, welches am 20. Juli 1888 begonnen hat und dessen Inhaber der Kaufmann Aegidius Best zu Düren ist.
Aachen, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Alfeld. Bekanntmachung. 22814 In dem hiesigen Handelsregister ist beute zu den Firmen . ö
I J. FJ. Wille in Lamspringe — Fol. 10,
2) E. Otto in Adenstedt — Fol. 154 eingetragen: ö ö
Die Firma ist erloschen.“
Alfeld, den 26 Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Apenrade. Bekanntmachung. 225810. Die im hiesigen Firmenregister unter folgenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr. 1. B. B. Jessen in Apenrade, Nr. 10. J. Sansen daselbst, Nr. 11. J. N. Nielsen daselbft, Nr. 15. J. F5. Meyer daselbft, Nr. 23. J. S. Brammer daselbst, Nr. 27. P. B. Hansen daselbft, Nr. 28. Magnus Petersen daselbst, Nr. 32. E. Hansen da⸗ selbft, Nr. 35. J. Enemark daselbft, Nr. 37. Chr. N. Kier daselbst, Nr 46. G. Kühne daselbst, Nr. 48. Jens M. Fer⸗ dinand in Feldfstedt, Nr. 52. Peter Thomsen in Lundtoft, Nr. 53. N. P. Nifsen in Uk, Nr. 57. Peder Pedersen in Hoftrup, Nr. 58. D. H. Piilkjer in Apenrade, Nr 68 J. Paulsen daselbst, Nr. 74. P. Damm junior daselbst, Nr. 32. Theodor Lorenzen in Bollers⸗ leben, Nr. 101. Martin Jacobsen in Apeurade, . ö sollen nach dem Ergebniß der bier angestellten Er⸗ mittelungen erloschen sein. ohne daß das Erlöschen zur Eintragung in das Firmenregister angemeldet worden ist. Es ist in Aussichkt genommen, auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Firmenregister einzutrager. Wegen Unbekanntbeit des jetzigen Aufentbalts der eingetragenen Inhaber obiger Firmen beziehungsweise wegen Unbekanntheit der Person und des Aufenthalts ibrer Rechtsnach⸗ solger werden die eingetragenen Inhaber obiger Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ efordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen in das Firmentegister späteftens bis zum 1. November 1888 hieselbst schriftlich oder iu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firmen in das Firmenregister von Amtswegen eingetragen werden wird. Apenrade, den J. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Cohen. ñ122838 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1463 zu der Firma Feuerftein Schneider in Barmen vermerkt, daß die Gesell= schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Carl Friedrich Schneider das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Ir. Schneider sortsetzt. . „Sodann ist unter Nr. 2827 des Firmenregisters eingetragen die Firma Carl Fr. Schneider in rmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Schneider hierselbst. Barmen, 18. Juli 1838.
(228391 KRarmen. In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 1994 zu der Firma Aug. Sienermann Wittwe in Barmen vermerkt, daß das Handels eschäft durch Vertrag auf den Bäcker und Spezerei⸗ händler Adolf Sievermann in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Ad. Sieper mann fortsetzt. . Sodann ist unter Nr. 2828 desselben Registers eingetragen die Firma Ad. Siepermann in Bar⸗
und Svejereibärdler Adels Siexermann hierfelbst. Barmen, 18 Juli 1338. Königliches Amtsgericht. J.
Kauer witz. Bekanntmachung. 25151 In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:
a. unter Nr. 4 A. Deponte zu Bauerwitz und als deren Inbaber der Ziegeleibesitzer Anton Deponte hier,
b. unter Nr. 5: Richard Tolde ju Banerwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Tolde hier,
e unter Nr. 6: J. Müller zu Hohndorf und als deren Inhaber Bragereibesitzer Johann Müller zu Hobndorf, am 18. Juli 18388.
Bauerwitz, den 18. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Rauer ritz. Bekanntmachung. 22980
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 401 ein- getragene Firma C. Schlockow zu Bauerwitz ist am 13. Jali 18838 gelöscht worden.
Bauerwitz, den 18. Juli 18383.
Königliches Amisgericht. KEerum. Bekanntmachung. 22841
In unser Handelsregister ist beute eingetragen:
1) Blatt 95 die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. J. C W. Otten zu Südarle, Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Jobann und Wilhelm Otten daselbst,
2) das Erlöscken der Firmen:
L. G. Groon zu Westerende Blatt 37, S. U. Spree Wittwe zu Arle Blatt 45, E. A. Klooster ju Großheide Blatt 55. Ferner sind nachfolgende Firmen: F. W. Meints zu Dornum Blatt 6, .J. Schnirmann Wittwe zu Nesse Blatt 14, H. Beer zu Neßmersiel Blatt 16, E. Müseler zu Hage Blatt 21. . H. Rühaak Wittwe zu Hagermarsch Blatt 51, Diedr. J. Blatt 51 zwar erloschen, es ist das Erlöschen aber bisher zum Handelsregister nicht angemeldet. Es werden daber die Inhaber obiger Firmen oder ibre Rechtsnachfolger aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch geen die Eintragung des Erlöschens der Firmen bis zum 1. November dieses Jahres scriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Berum, den 20. Juli 1838. Königliches Amtsgericht.
Schumann zu Dornumersiel
sollen folgend
C 8
Inhaber: Marcus Deutsch. Nr. 172. Simon. Nr. 192. choczyn'er Großmühle, Hildebrand. Nr. 215. Simon Bresch in Birnbaum, : Hermann Bresch. 225. Tadens Gladysz in Prusim, In⸗ : Tbaddãus Gladysʒ. Nr. 234. W. Drescher in Ftähme, Inhaber: Wilhelm Drescher. . Die eingetragenen Inbaber dieser Firmen und bezw die Rechtenachfol ger derselben werden bierdurch in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. Mär; 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Loschung bis zum 10. November dieses Jahres schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen. Birnbaum, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
in Mu⸗
Reinhold Hildebrand Reinhold
Inhaber:
ö In⸗
22840 Rlumenthal. Im hiesigen Handelsregister Band II Fol. 38 ist jur Firma „Farge-Vege⸗ sack'ser Eisenbahngesellschaft“ heute in Spalte 3 eingetragen: Viertes Mitglied des Vorstandes ist der König liche Regierungsbaumeister Paul Rhode zu Vegesack. Blumenthal, den 17. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
22918 Kolkenhain. In unserem Gesellschaftsregister ist bei (alte) Nr.7 das Erlöschen der Firma: FJ. Kühnöl und Sohn zu Hohenfriedeberg heute vermerkt worden. Bolkenhain, den 17. Juli 1835. Königliches Amtsgericht.
22557 Erake. In das Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 157: ; Firma: Oldenburgische Spar- K Leihbauk Filiale Brake. — Sitz: Brake.
23) In der am 20. April 13883 stattgehabten Generalversammlung sind die aus dem Verwaltungs
men und als deren alleiniger Inbaber der Bäcker
KEreslan.
: Kreisgecichts hierselbst ist bei Nr. 9 d der Firma E. Kuppe zu Canuth heute eingetragen
S. Simon in Zirke, Inhaber: Hirsch
rath ansscheidenden Mitglieder, Ratheberr Julius Koch, Raths berr Johannes Schaefer und Präsident C. Rubstrat, sämmtlich zu Oldenbarg, wiedergewablt. Sodann sind die in Folze des Reichsgeseßes 18. Jult 1884 erforderlich gewordener, v5m Ver“ waltungsrath rorgeschlagenen Aenderungen des Sta⸗ tuts genehmigt.
24) Die Generalversamml ung vom 20. April d. J. hat. außer den in Folge des Reichsgesezes 18. Juli 1834 erforderlichen, noch folgende Aende⸗ rungen des Statuts beichlossen:
S. 4 soll beißen: Alle von der Gefellschaft aus⸗ gebenden statutenmäßigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs ⸗Anzeiger.
Zu 5. 13 soll der zur Mitzeichnung der Firma per procura berechtigte Gesellschafts beamte hierzu vom Vorstande mit Zustimmung des Verwaltungs ratbs ermächtigt werden.
Zu 5. 18. Der Verwaltungsrath besteht aus mindestens 5, höchstens 7 Mitgliedern, von welchen mindestens 4 ibren Wohnsitz in der Stadt Oldenburg oder in deren nächster Umgebung haben mässen.
Zu 5. 17. Die Wabl der Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths erfolgt auf den Zeitraum vom Tage der Wahl bis jum Schlusse der dritten darauf folgenden ordentlichen Generalöersammluag. So lange die Mitgliederzahl mindestens 5 beträgt, ist eine Ergänzungswabl durch eine außerordentliche Generalxersammlung nicht erforderlich. Zu 5§. 29. Zur gültigen Beschiußfassung (im Verwaltungsrath) ist die Anwesenbeit von mindeftens drei Mitgliedern, wenn der Verwaltungstath aus 5, von mindestens 4 Mitgliedern, wenn er aus 6 oder 7 Mitgliedern besteht, erforderlich.
S. 2 sell heißen: Die Mitglieder des Verwaltung ⸗
ratbs erkalten zusammen 3 o½ Tantieme (S. 34) mindestens aber jedes 600 .
S. 25 soll beißen: Zur Theil nahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungstage an einer vom Verwaltungstatb bejw. Verstand, bezw. Amtẽgericht, in der die Generalversammlung be⸗ rufenden Bekanntmachung bezeichneten Stelle seine Aktien deponirt bat. Hinsichtlich der Abttimmungen gelten die Bestimmungen des Aktiengesetzes, wonach jede Aktie eine Stimme bat.
Zu 5. 27. Die Generalrersammlungen werden durch den Verwaltungsrath oder Vorstand bezw. durch das Amtsgericht unter Angabe der Tages ordnung mittelst jweimaliger Bekanntmachung im „Reichs ⸗ Anzeiger“ berufen.
Zu §. 34. Von dem Gewinn wird zunächst eine Dididende von rier Prozent des eingezahlten Aktien— kapitals an die Afttionäre vertbeilt.
Brake, 13885, Juli 10.
Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.)
Bertauntmachung. In das Firmenregister des früheren K
iglichen as Erlöschen
worden. xicht.
KRræeslau. Bekanntmachung. l
In unser Firmenregister ist Nr. 74291 die Fi Paul Steinbrecher hier und als deren In der Kaufmann Paul Steinbrecher hier, heute ein— getragen worden.
Breslau, den 18. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht. 28
2 3
getragen worden. Breslau, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Berichtigung. — 1229331 Bei der in der 5. Beilage des Reichs⸗Anzeigers Nr. 179 unter J. Nr. 20456 veröffentlichten Bekannt⸗ machung des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau soll die Firma Arnold B. Fraenckel's Nachfolger anstatt Arnold B. Fraenkel' s Nachfolger heißen.
Bunrzlam. In unser Firmenregister i Nr. 351 die Firma: „J. Kindler“ mit dem Sitze zu Naumburg a. OGueis und als deren Inhaber der Lederfabrikant Julius Kindler zu Naumburg a. Queis beut eingetragen worden. Bunzlau, den 16. Mai 18853. Königliches Amtsgericht. ⸗ 22824 Rwunrglan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 die Firma: „Emil Fonrnier“ mit dem Sitze zu Lorenzdorf und als deren In—⸗ haber der Schneidemüller Emil Fournier zu Lorenz ⸗ dorf heut eingetragen worden. Bunzlau, den 158. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
363 die Firma:
. 228281 228265
Kunzlan. In urser Firmenregister ist unter
Nr. 352 die Firma:
5 Gustav Kwnzendorf“ mit dem Sitze zu Modlan und als deren Inhaber
der Wossermüller und Brettschneider Gustar Kunzen⸗
dorf zu Medlau beute eingetragen worden. Bunzlau, den 22. Mai 133. Königliches Amtsgericht.
22827] Kungzlan. In unter Firmenregister ist unter Nr. 214 bei der Firma R. Fr. Kohl's Nach⸗
folger nachste bender Vermerk: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apoibeker Carl Schroedter ju Bunzlau bergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
3t. Fr. stohl's Nachfolger (C. Schroedter) fortführt.
Ferner ist unter Nr. 353 des Firmenregisters die
Firma: „R. Fr. Kohl's Nachfolger“ (C. Schroedter) mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Apotheker Carl Schroedter zu Bunzlau heute eingetragen worden Bunzlau, den 22. Mai 1
Königliches Amtsgericht.
Runrzlau.
; Firmenregister Nr. 354
In unser die Firma „G. Lange“
mit dem Sitze zu Gießmannsdorf und als deren Inbaber der Wassermüller und Bäcker Gottlieb Lange zu Gießmannsdorf heute eingetragen worden.
Bunzlau, den 39. Mai 1885 oönigliches Amtsgericht.
22830 Kunzlau. In unser Firmentegister ist unter Nr. 356 die Firma:
„Herrmann Stand ke“ mit dem Sitze zu Modlau und als deren der Pachtmuller Herrmann Standke zu heut eingetragen worden.
Bunzlau, den 59. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Inbaber Modlau
22829]
Kunrzlan. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 355 die Firma:
„G. R. Zippel! mit dem Sitze zu Heiligensee und als baber der Wassermüller Reinhold Zippel z: see heut eingetragen worden. Buuzlau, den 39. Mai 1833. Königliches Amtsgericht.
In unser Fi
REunzllau.
„B. Spitze zu Rieder⸗Thomaswaldau und t Hauptmann a. D. Ritter⸗
tze zu Nieder ⸗Thomaswaldau
) .
* . 2 3
*
eingetrag unzlau, d
10 d =
(22832 au. unser Firmenregister ist unter Nr. 248 bei der Firma „Julius Hiller“ in Colonne Bemerkungen folgender Bermerk ein⸗
rr n . getragen. worden: ‚. . Die Firma ist erloschen. , Ferner ist unter Nr. 358 des Regifsters die Firma: h B. Rubinstein“ „B. Rubinstein mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren In baberin Frau Bertha Rubinftein, geborene Kaminska, zu Bunzlau heute eingetragen worden. Bunzlau, den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Eunzlau. In
22823 Bunrzlaun. In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 bei der Firma „Anguft Wildenhof zu Bunzlan“ in Colonne „Bemerkungen“ heute fol gender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bunzlau, den 4. Juni 1838. Königlices Amtsgericht.
Runzlau. In unser Firmenregister i Nr. 357 die Firma: „Gustav Sünder ; mit dem Sitze zu Schlemmer bei Ottendorf und als deren Inhaber der Wassermüller Gustar Sünder zu Schlemmer bei Ottendorf beut eingetragen worden. Bunzlan, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
22833
KRunnlan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die Firma:
„Gufstav Leutloff⸗ mit dem Sitze zu Ait⸗Oels und als deren Inhaber Gustav Leutloff zu Alt-Dels heute eingetragen worden.
Bunzlau, den 5. Juni 18388. Königliches Amtsgericht.