[22834 Kanrzlam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 die Firma: „F. Sübner⸗ mit dem Sitze zu Waldau O.: L. und als deren Inhaberin die verwittwete Handelsfrau Anna Hübner, geb. Adam, zu Waldau O. . L. heute eingetragen worden. ; Bunzlan, den 11. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
= (22835 Runzlan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 361 die Firma: „Aug. Besser mit dem Sitze zu Tiefenfurt und als deren In⸗ haber der Backer und Handelsmann August Besser zu Tiefenfurt heute eingetragen worden. Bunzlau, den 11. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
; L22836 KRunzlan. In unser Firmentegister ist unter Nr. 362 die Firma: .
„Serrmaun Litsche“ ö mit dem Sitze zu Nieder⸗Thomaswaldan und als deren Inhaber der Handelsmann Herrmann Litsche zu Nieder ⸗‚Thomaswaldau beute eingetragen worden.
Bunzlau, den 11. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. I22845
In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 47 folgende Eintragung geschehen:
Der Kaufmann Victor Sauer von Dar⸗ kehmen hat für seine Ebe mit dem Fräulein Elise Rockel von Darkehmen durch Vertrag vom 2. Juli 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dein gesammten gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ist die Cigenschaft des Vorhehaltenen beigelegt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 158. Juli 1888 am 18. Juli 1888. .
Darkehmen, den 18. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. (22847
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888 am 14. ejd. m. unter Nr. 341 die Firma A. Gröning Buch⸗, Kunsft⸗ und Mufikalienhaudlung in Demmin und als deren Inhaber der Buchhändler August Gröning hierselbst eingetragen worden.
Demmin, 13. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 22637
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1858 am 14. Juli 1888 unter Nr. M5 die Firma „Hulda Hilbert hier“ und als deren Inhaberin die Frau Hulda Hilbert, geborene Richter, hierselbst eingetragen worden.
Demmin, 13. Juli 18388. .
Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. J
Die auf Fol. 757 des hiesigen Handelsregisters eingetragene offene Handelsgesellschat „Carl Cronenburger Comp.“ in Jesfnitz hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen.
Dessan, den 17. Juli 1888.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried. Duisburg. Sandelsregister 22576 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. S81 des Firmenregisters eingetragene Firma „Ferd. Faber“ (Firmeninhaber; der Kauf mann Ferdinand Faber zu Duisburg) ist gelöscht am 19. Juli 1888. w .
Unter Nr. 4533 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1888 unter der Firma „Ferd. Faber“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 19. Juli 1888 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Ferdinand Faber,
2) der Kaufmann Anton Röper,
3) der Kaufmann Jobann Faber, jämmtlich zu Duisburg.
Jeder Gesellschafter ist selbstständig zur Ver- tretung der Gesellschaft befugt. .
3) Die dem Kaufmann Anton Röper zu Duisburg resp. dem Kaufmann Jobann Faber zu Rotterdam für die Firma „Ferd. Faber“ zu Duisburg er— theilte, unter Nr. 335 resp. 360 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 19. Juli 1888 gelöscht.
Elberreld. Bekanntmachung. 122577 In unser Gesellschaftsregister ist beute, unter Nr. 1354, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Tirma Robert Beruinghaus Söhne mit dem Sitze zu Velbert vermerkt stebt, eingetragen: Der Kaufmann Robert Berninghaus senr. und der Kaufmann Julius Berninghaus aus Velbert sind aus der Handelsgesellschaft, und zwar letz terer in Folge Ablebeng, ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Berninghaus zu Velbert ist am 1. Juli 1888 als Handelsgesellschafter ein getreten ; Elberfeld, den 19. Juli 1383 Königliches Amtsgerichts. Abtheilung V.
Elze. Bekanntmachung. (22848 In das Hiesige Handelsregister Fol. 98 zu der Firma 5H. Büfse in Brüggen ist eingetragen; Spalte 3. Nach dem Tode des Kaufmanns Hein rich Büsse in Brüggen ist das Geschäft auf dessen vier Erben; ö ¶ a. Kaufmann Louis Büsse in Brüggen. b. Ehefrau des Rittergutspächters Brunotte, Helene, geborne Büsse; in Goddelsheim, . Kaufmann Heinrich Büsse in Radeberg und d. unverehelichte Auguste Büsse in Brüggen ie mn und wird unter unveränderter Firma ortgeführt. Spalte 4. Der Kaufmann Louis Büsse in Brüggen ist mit der ausschließlichen Zeichnung der Firma beauftragt. Elze, den 18. Juli 1833. Königliches Amtsgericht. II.
PDessan. 122846
Ele. Bekanntmachung. (22849
In das hiesige Handelsregister sind heute ein⸗ getragen:
I) Fol. 157. Die Firma J. Göttgens mit dem Niederlassungsorte Gronau und als deren Inhaber Kaufmann Jofeph Göttgens in Gronau.
2) Fol. 158 Die Firma H. Knoch mit dem Niederlassungsorte Gronau und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Knoch in Gronau.
3) Eol. 159 Die Firma A. Harfstrick mit dem Niederlassungs orte Gronau und als deren Inhaber Papier · und Kurzwaarenhändler August Harstrick in Gronau. ;
4) Fol. 160. Die Firma L. Lichtenberg mit dem Niederlassungs orte Gronau und als deren Inbaber Bauunternehmer Louis Lichtenberg in Gronau. .
5) Fol. 161. Die Firma A. Schrader mit dem Niederlassungsorte Bauteln und als deren In⸗ haber Maurermeister und Kalkbrennereibesitzer August Schrader in Banteln. —
6) Fol. 162. Die Firma Fr. Lücke mit dem Niederlassungs ort Sibbefse und als deren Inhaber Ziegeleibesitzer Friedrich Lücke in Sibbesse.
Elze, den 18. Juli 1388.
Königliches Amtsgericht. II.
Flensburg. Bekanntmachung. 22578) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 121, wo⸗ selbst die Firma „P. C. Martensen * Sohn“ 3 Flensburg und als deren Inhaber die Kauf. eute: 1) Peter Christian Martensen, 2) Jens Buntzen Martensen daselbst eingetragen stehen, heute vermerkt worden: An die Stelle des am 10. Juli 1888 verstorbenen Kaufmanns Peter Christian Martensen ist dessen Wittwe Maria Martensen, geb. Buntzen, zu Flens—⸗ burg in die Gesellschaft eingetreten. Flensburg, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 21932) aus den hiesigen Sandelsregifstern.
7936. Die hiesige Handlung unter der Firma Carl Bierbauer ist am 1. d. Mts. aufgegeben und diese Firma erloschen. ;
7937. Am 1. d. Mts. baben die Kaufleute Fer⸗ dinand Albert aus Ottweiler, Regierungsbezirks Trier, und Löser Wolf aus Langfeld, Kreises Dieburg, Beide jetzt bier wohnend, eine Handelsgesellschaft unter der Firma Albert & Wolf dahier errichtet.
1938. Seitens der hiesigen Firma Heinrich Kleyer ist am 11. d. Mts. den Kaufleuten Friedrich . und Adam Brecht dahier Kollektivprokura ertbeilt.
7959. Die biesige Handelsgesellschaft unter der Firma Lehmann Lutz ist durch die am I3 April er. erfolgte Konkurseröffnung aufgelöst.
7940. Der Aufsichtsrath der biesigen Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Chemische Fabrik Gries—⸗ heim“ hat gemäß § 8 des Gesellschaftsstatuts vom 15. Dezember 1884 durch Beschluß vom 25. Mai 1588 den seitberigen Prokuristen der Gesellschaft, Julius Scharff zu Frankfurt a. M., zum Mitgliede des Vorstandes (der Direktion) der Gesellschaft er⸗ nannt, mit der Befugniß. vom 2. Juli 1888 ab die Gesellschaft als Direktor zu vertreten und deren Firma gleich den beiden anderen Direktoren allein zu zeichnen. Die Prokura des Herrn Julins Scharff ist mithin erloschen.
7941. Durch den am 10. d. Mts. über das Ver⸗ mögen der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Max Erlanger C Cahn eröffneten Konkurs ist dieselbe aufgelost.
7942. In die hiesige Handlung Georg Schauer⸗ mann Söhne ist der Kaufmann August Scher- lenzty am 12. 8d. Mts. als Theilhaber eingetreten.
7943. Der Kommanditist der Firma Gebrüder Sulzbach ist am 1. d. Mts. ausgetreten und wird das unter genannter Firma dahier bestehende Han— delsgeschäft als offene Handelsgesellschaft von den drei persönlich haftenden Gesellschaftern, den Kauf leuten Rudolf Sulzbach, Emil Suljbach und Dr. jur. Carl Sulzbach, für alleinige Rechnung fortgeführt.
Frankfurt a. M., 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gera. Bekanntmachung. 122580)
Auf. Tol. 531 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist beute die Wollwaarenbandlung R. Schubert in Gera und als deren Inbaber Kauf— mann Raimund Schubert in Gera eingetragen worden.
Gera, den 19. Juli 1888.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Brager. 22896 M.SGladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtegerichts sst heute eingetragen worden: J a. unter Nr. 39 des Gesellschafteregisters, woselbst die zwischen den zu MGladbach wohnenden Kauf— leuten und Fabrik⸗Inhabern Carl Otto Langen sen. und Julius Langen unter der Firma C. O. Langen K Cie zu M. Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen sich befindet: Der Kaufmann und Fabrik⸗Inhaber Theodor Langen, zu M.⸗Gladbach wohnend, ist am 1. Januar 1885 als Gesellschafter
in obige Gesellschaft eingetreten;
b. unter Nr. 510 des Prokurenregisters, woselbst die von der Firma C. D. Langen Æ Cie dem Johann Theodor Langen ertheil te Prokura eingetragen sich befindet: Die Prokura ist erloschen.
M.⸗-Gladbach, den 18. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[22897] M. Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts wurde eingetragen: a. unter Nr. 2046 des Firmenregisters, Firma Gebr. Langen zu M. Gladbach, Inhaber Julius Langen daselbst: Am 1. Januar 18385 sind in das Handelsgeschäft eingetreten der Kaufmann Theodor Langen hierselbst als persönlich haftender Gesell⸗ enn und ein Kommanditist, und wird die errich—⸗ tete. Handelẽ kommandit⸗Gesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des bisherigen Handelsgefchäfts übergegangen sind, unter der Firma Gebr. Langen zu M. Gladbach fortgeführt; b. unter Nr. 13606 des Gesellschafts⸗Registers: Die am 1. Januar 18385 zu M. Gladbach unter der Firma Gebr. Langen errichtete Pandels -
kommandit Gesellschaft. Die persõnlich haftenden Gesellschafter sind die zu M.Gladbach wohnenden Kaufleute Julius Langen und Theodor Langen; außerdem ist ein Gesellschafter mit einer Vermögene⸗ einlage betheiligt. M.. Gladbach, den 18 Juli 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gleiwitzp. Bekanntmachung. 22852
In unserem Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 117 der Sberschlesischen Eisen⸗Judustrie⸗ kö in Col. 4 folgende Eintragung
ewirkt:
Die in der außerordentlichen Heneralversammlung vom 1 Februar 1888 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals von acht Millionen Mark um eine Million Mark, eingetheilt in Tausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien à Ein Tausend Mark, hat statigefunden; die ursprünglichen Gründer der Aktien Gesellschaft baben die Aktien übernommen, und zwar: .
a. Kommerzien⸗Rath Wilhelm Hegenscheidt in Gleiwitz, 183 Stück, . J
b. die Handelsgesellschaft Hochofenwerk Julien⸗ hütte Georg und Oscar Caro“ in Bobrek, 411 Stuck, . .
C. die ,, Eisenwerk Herminen ˖ bütte' in Laband, 112 Stück,
d. die Kommerzien ⸗Rathswittwe Hermine Caro, geb. Kern, in Breslau, 73 Stück, .
e. der Banquier Dr. jur. Georg Caro in Breslau,
74 Stãck, ö . . f. der Fabrikbesitzer Oscar Caro in Gleiwitz, 74 Stück, ; g. der Tonkünstler Paul Caro in Breslau, 73 Stũck. . . ; Eingetragen auf Anmeldung vom 24. März resy. 10. Juni 1888 zufolge Verfügung vom 16. Juli 1888 am 16. Juli 1888.
Gleiwitz, den 16. Juli 1888 Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 122851 In unserem Firmenregister sind gelöscht worden: 1) die unter laufender Nr. 270 eingetragene Firma „Johanna Baron“᷑p?⸗ 2) die unter laufender Nr. 279 eingetragene Firma „Josef Friedrich“ am 17. Juli 1885. Gleiwitz, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
. In das biesige Gesellschaftsregister
Schleswig. Sol steinische Marschbahn⸗Gesellschaft in Glück⸗ stadt“ eingetragen worden;
An Stelle des am 1. April 1888 gus der Di rektion ausgeschiedenen Bürgermeisters C. G. Bünz in Glückstadt ist der Baurath H. C. H. Lund daselbst zum vorsitzenden Direktor er⸗ wählt worden. Glückstadt, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. ist beute zur Firma Nr. 3,
Greiꝝ. Bekanntmachung. 1
Auf Fol. 511 des hiesigen Handelsregisters is heute die neu errichtete Firma Hermann Kanis und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Karl Hermann Kanis in Breiz zufolge Antrags vom gestrigen Tage eingetragen worden.
Greiz, den 20. Julm 1885. Fürstlich Reuß ⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II.
J. V.: Dr. Hetz heim.
.
Guben. . 122581) In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juli 1888 Folgendes eingetragen worden: 1) Nr 78. 2) Prinzipal: ö Der Fabrikbesitzer Ottomar Gustav Hennig und der Fabrikbesitzer Emil Oswald Hennig, Beide zu Guben. ö 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: F. A. Hennig Söhne. 4 Ort der Niederlassung; Guben. 5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters des früheren Königlichen Kreis m jetzt Amtsgerichts Guben. 6) Prokurist: Kaufmann Paul Fable zu Guben. Guben, den 18. Juli 1858.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Hamburs. Eintragungen 22854] in das Handelsregister.
1888, Juli 18.
Curti . Brandt. Louis Henrich Adolph Brandt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Alexander Curti, als alleinigem In baber, unter der Firma A. Curti fortgesetzt.
Brandt Co. Inhaber: Louis Henrich Adolph Brandt und Rudolph Sternberg.
A. Curti. Diese Firma bat an Carl August Eduard Kolbe Prokura ertbeilt.
Tabaksban⸗Gesellschaft Kamerun, Jantzen, Thormählen C. Dollmaun. Commandit⸗
esellschaft Persönlich haftende Gesellschafter: Cee, Ferdinand Wilhelm Jantzen, Johannes Heinrich Peter Nicolaus Thormählen und Carl Paul Dollmann
R. Jacobi. Friedrich Wilhelm Alban Jacebi ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis he en Inhaber Robert Jacobi unter der Firma R. ( 2A. Jacobi fort.
R. C A. Jacobi. Diese Firma hat an Louis Otto Leonce Niemeyer Prokura ertheilt.
Sp. Cornelsen. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Friedrich Wilhelm Cornelsen geführte Geschäft ist von Hugo Alfred Gran übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. Cornelsen Nachfl.
fortgesetzt. Juli 19. Sp. Jens. Diese Firma hat an Niels Marius Jensen Prokura ertheilt. ö Carl Stelling. Martin Carl Johannes Lange ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sagedorn Æ Co. Wilhelen Carl Emil Hagedorn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wind von dem bisherigen Theilbaber Wilhelm Liesen, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Juli 29.
F. E. von Gericke. Diese Firma, deren In⸗
baberin Marie Emilie, geb Ritt, des Fran; Emil
von Gericke Wittwe, war, ist erloschen.
A. Gentz. Diese Firma bat an Max Edmund
Heinrich Kluth Prokura ertheilt.
Mader C Co. Inbaber: Johann Martin An⸗
dreas Mader und Carl Peter Max Winkelmann.
Peeck R Prützmann. Heinrich Johann Wilhelm
Peeck ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
berigen Theisbaber Carl Ludwig Theodor Prüß—
mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Samburg.
22859 Hamelm. Auf Blatt 325 des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma: ⸗ Friedr. Ludowieg zu Hameln eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“
Sameln, den 18. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht. H.
Hamm:. Sandelsregister 22858 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2659 die
Firma
Ehr. Schmidt und als deren Inbaber der Ingenieur Carl Friedrich Cbristian Schmidt zu Hamm am 15. Juli 1883 eingetragen.
22863 Hay nan. In unserem Firmenregister ist die ö. Nr. 248 / 63 eingetragene Firma „Raubthierfellen⸗ handlung von Rudolf Weber in Haynau in Schlesien“ heute gelöscht worden. Daynau, den 16. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
ö (22864 Haxynam. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 177133 eingetragene Firma „Earl Stein aner“ heute gelöscht worden. Haynau, den 10. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 22853 Im hiesigen Handelsregister ist Fol 966 und bejw. 992 zur Firma Bad Salzdetfurth heute eingetragen: z In der Generalversammlung vom 2. März 1888 sind die 88. 6, 8, 10 und 16 der Statuten abge⸗ andert. . Der Aufsichtsrath besteht jetzt aus folgenden Personen: 1) Fabrik ⸗Inspektor Ernst Kühne in Gr. Düngen, Vorsitzender, 2) Poft verwalter Nöldecke daselbst, Stell vertreter, 3) Müblenpächter Otto Rohrmann in Heinde, 4) Gastwirth Ernst Grumbrecht in Saljdetfurth, 5) Gendarmerie Wachtmeister Volkmann dafelbst, 6) Ackerbürger H. Henke sen. daselbst, 7) Restaurateur W. Oblmer in Hildesheim. Direktions⸗ (Vorstands /) Mitglieder sind: 1) Fabrikant Albert Dieckmann in Listringen, Vorsitzender, 2) Kaufmann H. Schneider in Sahlddetfurth, Stell vertreter, ; 3) Pr. med. Wahle daselbst! 4) Sattlermeister H. Gewecke daselbst, 5). Apotbeker Wilhelm Ritter daselbst. Das betr. Wahlprotokoll ist binterlegt. Hildesheim, den 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung o.
Hirschberg. Bekanntmachung. 22861] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 691
die Firma: Juliana Raschdorf zu Herischdorf und als deren Inhaberin die Han— delt frau verwitwete Juliana Raschdorf, geb. Spind⸗ ler, in Herischdorf eingetragen worden. Hirschberg, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
22860 Hohenlenben. Im hiesigen Handelsregister ist ö Beschlusses vom heutigen Tage das Erlöschen er Firma a. Versandstelle der Haugk'schen und eigenen Viehmittel. Ayotheke zu Hohen leuben. E. Burgemeister auf Fol. 29, b. F. K. Sengewald in Triebes auf Fol. 9 verlautbart worden. Soheuleuben, den 21. Juli 1888. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Hofgeismar. Berkaautmachung. [22856 Die in unser Handelsregister unter Nr. 39 ein- k Firma L. Bastheim zu Hümme ist er⸗ loschen. 8 am 20. Juli 1888. önigliches Amtsgericht. Abtheilung .
Horsgeismar. Bekanntmachung. 2857 Die in unser Handelsregister unter Nr. 37 ein⸗ getragene Firma Felix Kleeberg zu Hofgeismar ist erloschen. Hofgeismar, am 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ino vranxlaw. Bekanntmachung. 22866] In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 53 eingetragene Prokura: ö Anton Kazmierczak“ zu Inowrazlaw für die Firma J. Knroweti ; zufolge Verfügung vom 18. Juli 1888 am 18. Juli 1888 gelöscht. R Jnowrazlaw, den 18. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht.
Ino wranlaw. Bekanntmachung. l225885 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Theilhaber Georg Carl August Stelling. als
worden:
e rn rr g, muas ez g rmeninhabers: Anton FKazmierczak. . . 3) Ort der Niederlassung: Juowrazlaw. ; tz Bezeichnung der Firma: J. Kuromöti Nach⸗ olger. ingetragen
zufolge Verfügung vom 18. Juli 1888 am 18. Juli 1888. 6. 3
Juowrazlam, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Ino wranla mw. Bekanntmachung. 226589) In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 460. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Samuel Fraenkeel 3) Ort der Niederlassung: Juowrazlaw. ö. Bezeichnung der Firma: S. Fraenkel. ingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1888 am 18. Juli 1888. Inowrazlaw, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Ino wrazlam. Bekanntmachung. I22867]
In unserem Handelsfirmenregister ist die unter Nr. 398 eingetragene Firma:
. F. Kurowski
zufolge Verfügung vom 18. Juli 1888 am 18. Juli i888 gelöscht.
JInowrazlaw, den 18. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Sandelsregister. 122872 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 379 eingetragene Fitma „Otto Feuersenger in Puschdorf wegen Aufgabe des Geschafts gelöscht. Jufterburg, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handesregister. 122871 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 384 eingetragene Firma Wilh eim Schwarz in Wittgirren wegen Aufgabe des Geschaͤfts geloͤscht. Insterburg, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Sandelsregister. 22869 In unserem Firmenregifter ist heute unter Nr. 314 als Ort der Niederlassung des Kaufmanns Adolf Krause, bisher zu Berschkallen, Neunischken ein⸗ getragen. JInfsterburg, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Sandelsregifter. 22870 In unserem Firmenregister ist heute die unter Ur. 247 eingetragene Firma Bertha Gerber in Oyelischken wegen Aufgabe des Geschäfts geloöͤscht. Insterburg, den 18. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. SHandelsregifter. 22868) In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 99 eingetragene Firma J. Aubuhl in Berschkallen wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Insterburg, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Jũterbos. Bekanntmachung. 225871 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 59 die Firma: Friedrich Lorenz — Inbaber: Kaufmann Johann Friedrich Lorenz zu Stadt Zinna — gelöscht worden. Jüterbog, den 19. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Bekanntmachung. 22865 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen: Nr. 17. W. Zinger, Jüterbog, Inhaber Kaufmann Wilhelm Finger, Nr. 24. G. Ziegra, Jüterbog, Inhaber Kaufmann Johann Gottlob Ziegra zu Jüter—
og,
Nr. 41. C. A. Neumann, Jüterbog, In haber Kaufmann Karl Albert Neumann ju Jüterbog.
Nr. 60. F. Kloß, Stadt Zinna, Inbaber die verwitwete Kaufmann Kloß, geb. Kölling, zu Stadt Zinna,
Nr. 52. F. Jahns, Stadt Zinna, Inhaber Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Jahns in Stadt Zinna,
Nr. 64. W. Appoldt, Stadt Zinna, In haber Kaufmann Johann Wilheim Appoldt zu Stadt Zinna,
Nr. 200. M. Cohn, Stadt Zinna, Inhaber Moritz Cohn,
deren Löschung nach den Bestimmungen des Gesetzes rom 30. März 18853 von Amtswegen erfolgen soll. Die eingetragenen Inhaber derselben, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerfpruch gegen die Eintragung der Löschung spätestens bis zum 1. November 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firmen von Amts— wegen erfolgen wird. üterbog, den 21. Juli 1888 Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. (22844 In unser Firmenregister ist unter Rr. 73 die Firma F., Patschull zu Stangenwalde und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinand Patschull zu Stangenwalde beute ein etragen. starthaus, den 18. Just i858. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 122883
In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am bertigen Tage ad. rr. zo. belreffend die dem Kauf⸗ mann Carl Christian Heesch in Kiel von der Firma S. C. Yi. Schmidt in Riel ertbeilte Prokura, eingetragen:
Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 19. Juli 18985. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
(21799) Kohblemæ,. Unterm heutigen Tage ist in dab hiefige Handels. (Firmen. J Register Unter Rr. 298 ein ge⸗ tragen worden der Käufmann Leopold Schmitz zu
Münstermapfeld, als Inhaber der Firma „Leopold Schmitz daselbst. d a Koblenz, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.
(21710 Koblenr, Unterm beutigen Tage ist in das hiesige Dandels- (Firmen ) Register unter Rr. 4297 einge⸗ tragen worden der Kaufmann Eduard Hirsch zu Karden a. d. Meosel, als Inbaber der Firma „Eduard Sirsch daselbst.
Koblenz. den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
22642 Koblenz. In das hiesige Handels (Firmen -) Register ist beute unter Rr. 37 das Erlöschen der Firma „Ludwig Scheuer“ mit der Niederlassung in Krenzuach eingetragen worden. Koblenz, den 20. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
122643 Koblenz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1) unter Nr. 4239 des Firmen⸗ Fegisters die zu Kreuznach wohnende Hanbelsfrau Clara, geborene Goldmann, in Gütern getecennte CThefrau des daselbst wohnenden geschäftslosen Ludwig Scheuer, als Inbahberin der Firma „El. Scheuer“ mit der Niederlassung ju euznach; 2) unter Nr. 763 des Profurenregisters die Profura, welche die vorgenannte Ghefrau Ludwig Scheuer für ihr zu Treuz nach errichtetes Handelsgeschäft dem Ludwig Scheuer, bisher Pferdebandler, jeßt ohne Geschäft zu Kreuznach wohnend, ertbeilt hat.
Kor lenz, den 23 Juli 1585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. (22644 Koblenz. In unser Handels— (Prokuren /) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 764 eingetragen worden die Prokura, welche der Kaufmann Albert Kreuz⸗ berg, zu Ahrweiler wohnend, und der Kaufmann Robert Kreuzberg, zu Frantfurt a. Main wohnend, für ihre zu Ahrweiler mit einer Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. unter der Firma „Pet. Jof. Kreuzberg Cie bestehende Handelsgesell⸗ schaft den Kaufmann Osfar Kreuzberg, zu Ahrmeiler wobnend, ertheilt haben.
Koblenz, den 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(22842 Koblenz. In unser Handels -(esellschafts. Re⸗ gister ist beute unter Nr. 929 eingetragen worden, daß die mit dem Sitze in Koblenz bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. W. Viebahn“ eine Zweigniederlassung in Lützel. Koblenz errichtet hat.
Koblenz, den 21. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö ; . 22874 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. I111 des hiesigen Handels. (Firmen ·
egisters vermerkt worden, daß das von dem Kauf⸗ mann Julius Buchbolz ju Köln daselbst gefũhrte Handelsgeschäit unter der Firma:
„Johaun Maria Farina, gegenüber dem Eloginsplatz“ rch Vertrag mit dem Verwalter des Konkurses Julius Buchholz auf dessen Ebefrau Bertha, ge— borene Loewenstein, Handelsfrau in Köln, Über. gegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortsetzt.
Sodann ist in demsel ben Register unter Nr. 5079 die Handelsfrau Ebefrau Julius Buchboli, Bertha, geborene Loewenstein, zu Köln als Inhaberin der Firma:
„Johann Maria Farina, gegenüber dem Eloginsplatz⸗ heute eingetragen worden. Köln, den 13. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . . 22873 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Firmen.) Register unter Nr. 5077 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Hubert Schmitz, welcher daselbst eine Handelsniedertlassung hat, als Inhaber der
Firma: . „S. S. Schmitz! Köln, den 13. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2605 des hiesigen Handels. (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß das von dem Kauf— mann Julius Buchholz zu Köln daselbst gefübrte Handelsgeschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina * Cie.,
Zur Stadt Rom“, ö durch Vertrag mit dem Verwalter des Konkurses Julius Buchholz auf dessen Ebefrau Bertha, ge⸗ borene Loewenstein, Handelsfrau zu Köln, übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortsetzt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5078 die Handel'frau Ehefrau Julius Buchbolj, Bertha, 6 Loewenstein, zu Köln als Inhaberin der
irma:
„Johann Maria Farina Cie.,
Zur Stadt Rom, heute eingetragen worden.
Köln, den 13. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
22877 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 3027 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:
„Saurenhans * Hasenelever h? ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
ie Gesellschafter sind: !
1) Carl Saurenhaus, Kaufmann, zu Mülheim am Rhein, und
2) Max Hasenelever, wohnend,
Kaufmann, zu Köln
und ist nur der Gesellsckafter Carl Saurenhaus berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Köln, K. 5 1888. Ke ß Ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7II.
(22876 Kðln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in. das biesige Handels (Prokuren‘) Register unter Nr. 2309 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgefellschaft unter Ter Firma: den zu stöln 3 . ö wohnenden Joseph Krahe; D ist den ek 3. seph Krahe zum Prokuristen Köln, den 14. Juli 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
22878 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in das biesige Handels. (Firmen / Register unter Nr. 50980 eingetragen worden der zu Köln wohnende Raufmann Dito Scmithausen welcher dasesbst seine dandelsnicerlasung bat, als Inhaber der Firma: „Otto Schmithausen, Inhaber der Droguerie . zum Bürger⸗Hospital“. Köln, den 14. Juli 1855. Ke ß her, Gerichtsschreiber des Königlichen AmtsgeriHts. Abtheilung VI.
- ; [22879 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels“ (Firmen- Register unter Ur 50d! eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilbelm Rolin, welcher dasel bft eine Hande lẽniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der
Firma:
. W. Rolin ˖ Claasen“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2311 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Rolin fũr seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elise, geborenen Claasen, Prokura er⸗ theilt hat.
Föln, den 16. Juli 1838.
Keßler, Y„erichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
22880
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 2817 des hiesigen Handels. (Gefellfaftz,) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: W. Rolin ˖ Claasen Cie.“ in Köln und als deren Sefellschafter die daselbst wobnenden Kaufleute Wilhelm Rolin und Theodor Claasen vermerkt stehen, heute die Eintragung er— folgt. daß die Gesellschast aufgelsst worden ist und daß die Liquidation der aufgelösten Gefellschaft durch jeden der beiden bisherigen Gefellfchafter für sich unter der Firma „W. Rolin ⸗Claasen Eie. in Lig.“ besorgt wird.
Köln, den 16. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö J ; [22881 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren ) Register unter Nr. 2310 eingetragen worden, daß die zu Ehren feld, mit einer Zweigniederlaffung zu Köln be— stehende Aktiengesellschast unter der Firma:
„Helios, Attien⸗Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln“ den zu Köln wohnenden Ingenieur Otto Sckaller zum Prekuristen bestellt und denselben ermächtigt hat, die Firma der Gesellschaft in Gemeinsckaft mit einem Vocstandemitgliede per proeura zu zeichnen. Köl6n, den 16 Juli 1858. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.
22882)
l
Rönissberg 1. Er. Sandelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein— tragung gemacht:
Col 1. Nr. 948.
Col 2. Actieugesellschaft für antomatischen Verkanf in Hamburg.
Col, 3. Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Königsberg. 66. . Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
. Stat.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. August 1886. (Nr. 2 act.)
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg (85. 2 Stat.) mit einer Zweigniederlassung in Königsberg.
Gegenstand des Unternebmens ist der Ankauf des deutschen Patentes für automatischen Verkauf, welches die Post Card Antomatic Supply Company simited in London besitzt und die Verwerthunz dieses Patentes durch Betreibung gutomatischen Verkaufs in verschiedenen Artikeln, durch Erzeugung von automatischen Verkaufsapparaten und durch gänzliche oder theilweise Wiederveräuferung des, Patentes in Deutschland. (S. 1 Stat.)
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 1090 900 Æ — eingetbeilt in 400 volleingezahlten auf Inbaber lautende Aktien à 10095
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath erwäblt werden. (65. 11 Stat.)
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist der Borftand berechtigt; Jofern derselbe aus mehr als einer Persen besteht, ist die Unterschrift zweier Vor— standsmitglieder erforderlich
Auch steht es dem Aufsichtsrath frei, einzelnen Angestellten der Gesellschaft die Befugniß zu er— theilen, kollektiv oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. (5. 12 Stat.)
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mindestens * Wochen vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet. (5. 18 Stat.) .
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand und werden in den „Reichs. Anzeiger“ und den „Hamburgischen Correspon— denten“ eingerückt. (6. 25 Stat.)
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind⸗;
1) Kaufmann Agathon Friedrich Woldemar
Nissen,
2) Kaufmann Georg Hei irich Christian Albert Reinhold, Kaufmann Adolph Woermann, 4) Kaufmann Adolph Traugott Söllner, sämmtlich in Hamburg woknbaft; 5) Kaufmann Eduard Hore zu London, 6) , n. Siegmund Rosenstein urg, 7) Schlachter Hans Hermann Framheim zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: I) Kaufmann Adolph Trauzott Sollner u Hamburg, 2) Kaufmann Eduard Hore zu London, 3 kö Siegmund Rosenstein zu Sam⸗ urg, 4) kö Theodor Ave ⸗ Lallemant zu Ham- urg, 5) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Donnenberg zu Hamburg. Zur Prüfung des Herganges der Grũndung srad bestellt gewesen: Kaufmann Wilbelm Moll zu Hamburg und Buckhalter Otto Jalaß ebendafelbst. Zum Vorstand ist erwählt: Frederich Richard Simms zu Hamburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 18333 am 7. Juli 1883. Fönigsberg i. Pr., den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. XW.
Kolbers. Bekanntmachung. 22575 In das Register zur Eintragung der Ausschließung
der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist folgende?
Vermerk eingetragen: .
Nr 10. Der Kaufmann Emil Schoenrock ju Kolberg hat für seine Ehe mit Anna Treptow durch Vertrag vom 29. Mal 18353 die Gemein haft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom II. Juli 1888 an demselben Tage.
Kolberg, den 11. Juli 18588.
Königliches Amtsgericht.
zu Ham⸗
(22590
Kosten. Bekauntmachung. Folgendes
In unser Firmenregister ist eingetragen worden: I) Nr. 261. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wojciech Pucek. 3) Ort der Niederlafsung: Kriewen. 4) Bezeichnung der Firma: Wojciech Purcek. Föoften, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
heute
22843 Hücstrin. Königliches Amtgericht ö In unser Firmenregister ist am 25. Juli 1835 eingetragen: 17 Zu Rr. 225 bei der Firma Emilie Kube zu Küstrin:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Ebefrau Zahätechniker Elise Sxielvogel, geb Kube, zu Küstrin übergegangen, welche das— selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
2) Unter Nr. 547 die Firma Emilie Kube zu Küftrin und als deren Inhaber die Ehefrau Zahn⸗ techniker Elise Spielzogel, geb. Kube, zu Küfttin.
122574 Küstrin. Königliches Amtsgericht Küftrin. In unser Firmenregister ist am 17. Juli 1835 zu Nr. 195, Firma E. Wadepohl zu Küstrin, ein- getragen: Die Firma ist erloschen.
Lieban. Bekanntmachung. 22591
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 41. J. Bendel zu Lieban, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bendel u Liebau,
unter Nr. 42 R. Falge zu Lieban und als deren Inhaber der Händelsmann Robert Falge zu Liebau,
unter Nr. 43 H. Lonzer und als deren Inhaber der Spediteur Heinrich Lonzer zu Liebau,
unter Nr. 44 A. Neumann zu Michelsdorf und als deren Inhaber der Müller- und Bäcker“ meister August Neumann zu Michels dorf.
Liebau, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz Bekanntmachung. 22384 In unserem Firmenregister ist am beutigen Tage zufolge Verfügung von demselben Tage bei Nr. 572 die Firma: Emil Peikert zu Liegnitz betreffend fol ende Eintragung bewirkt worden: In Breslau ist eine Zweigniederlasfung er— richtet. Liegnitz, den 19. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragungen 227991 in das Handelsregister. Am 21. Juli 1888 ist eingetragen: auf Blatt 580 bei der Firma Carl Schlie: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: 1) Kaufmann Emil Rudolf Theodor Schlie in Lübeck, 2) Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Wendt in Lübeck. Es ist ausdrücklich bestimmt, daß jeder Liquidator einzeln handeln kann. auf Blatt 14116 die Firma: Wendt Æ Co, Ort der Niederlassung: Lübeck, Inkaber: 1) Ludwig Friedrich Wilhelm Wendt, Kaufman zu Lübeck. 2) dessen Ehefrau Catharina Elisabeth Wendt, geb. Schlie, Kauffrau zu Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli 1835. Lübeck, den 21. Juli 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr S. RK 5pcke. Lüben. Bekanntmachung. 122592 In unser Firmenregister ist unter Nr. IS * inn J. Seinrich ju Kotzenan und als deren znhaber der Apotbeker Julius Deincich zu Rotzenan eingetragea worden . üben, den 15. Jeli 1835. Ftonigliches Amtsgericht.