1888 / 189 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

(22898 mannheim. Oandelsregister Einträge.

In das Handelsregister wurt e eingetragen:

VDI O. 3. 263 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Karl Woll“ in Mannheim.

Der zwischen Karl Franz Damian Well und Hermine Wetter am 8. Juni 1888 zu Bruchsal er⸗ richtete Chevertrag bestimmt in Artikel eins: Die künftigen Chegatten schließen ihr beiderseiniges Ver= mögen, das bewegliche und unbewegliche, welches sie gegenwãrtig 563 und in die Ebe einbringen, und fünftig durch Erbschaft und Schenkung oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, von der Gemein⸗ schaft aus und jeder Theil wirft nur die Summe von 50 fünfzig Mark in die Gemeinschaft, so daß das Vermögen der Gemeinschaft in den ein. geworfenen 100 * und der künftigen Errungenschaft beftehen wird.

2 D. 3. 522 des Tirm. Reg. Bd. III.

Firma? „Eugen Michel“ in Mannheim. In- haber: Isaac Eugen Michel, Kaufmann aus Kaisers . lautern, wohnhaft in Mannheim. .

Der zwischen diesem und Lina Kahn am 23. April 1879 zu Kirchkeimbolanden errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt in Artikel eins: Zwischen den künftigen Ehe seuten soll die Gemeinschaft der Errungenschaft statt⸗ finden nach den Begriffen der Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches.

3) O8. 560 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „M. S. Würzburger“ in Mannheim.

Der zwischen Max Samuel Würzburger und Karoline Klein am 11. Juni 18858 zu Wiesloch er- richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel 1: Ein jedes der beiden Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen in die eheliche Gütergemein⸗ schaft nur die Summe von 50 A, alles übrige, jetzige und känftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile bleibt mit den etwa darauf haftenden Schulden von der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ausgeschloffen und Sondergut des Chetheils,

mit dem Sitze zu Devant / les Bonts bei Metz.

bestimmt ist, ist die Errichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei, eventuell mit Gesellschaft erwirbt käuflich das dem He zu Devant les · Ponts gehörige Grundftück von 2 ha . 2 m und das von demfelben errichtete Anschluß⸗ geleise x.

sechshundertfünfzigtausend Mark 650 600M fest⸗˖ gesetzt, eingetheilt in sechshundertfünftig auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark, und sind gegenwärtig 25 */ des Aktien einbezahlt.

Lothringer Brauerei Aktien⸗Gesellschaft,

ist vom 6. Juli 1888.

1) Der Gesell gvertr , st ft, deren Dauer un⸗

3 Der Zweck der Gesells

Mäãljerei. Die errn G. Beckh

3) Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf

Nominalbetrags auf die

4) Die Gründer sind Lie Herren: a. Viktor Eberhard Sittel, Kreisdirektor z. D. zu Jouy aux · Arches; . b. Baron Joseyh Karl de Gargan, Eigen⸗ thümer zu Luxemburg; Ignaz Müller, Notar zu Metz; ; Joseph Stephan Junger, Versicherungsdirektor zu Metz; ; e. Jager, Ehrennotar zu Metz; Georg Schnitzler, Unternehmer zu Cuvrv; Baron Julius Carrey d' Atniers, Eigenthümer zu Villers aux bois; . . Karl Finance, Eigenthümer zu Longeville bei

Metz; i. Johann Nikolaus Reuter, Gerichtsvollzieher zu Metz; . . Ludwig Marchal, Bürgermeister und Eigen⸗ thümer zu Lorry bei Metz; Georg Weis, Unternehmer zu Hof St. Georg, Gemeinde Lessy; m. Heinrich Schackmann, Rentner zu Me n. Georg Cannepin, Fabrikbesitzer zu Saint Germain; - 2 Gebrüder Even zu Metz; Theobald Schlachter, Kaufmann zu Metz;

giatel.

als deren Inhaber Johann Nicolaus Bour, Leder⸗ händler, zu Dieuze wohnhaft, eingetragen. Metz, 20. Juli 1888. : Der Landgerichts Sekretãr: Lichten tbaeler. MHulnansen 1. E. Handelsregister [225961 des Kaiserlichen Landgerichts hanusen i. E. Zu Nr. 17 Band II. des Genossenschaftregisters, berreffend den „Aspach ⸗Schweighanser Dar⸗ lehuskassen Berein, eingetragene Genossen ˖ schaft in Niederaspach, ist beute die Eintragung olgt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Notars e; Vellard als Stellrertreter des Vereins vor⸗ tehers der bisberige Beisitzer Herr Nikolaus Diete rich und an dessen Stelle als Beisitzer Herr Gugen Hug zu Niederaspach gewählt worden ist. Mülthausen i. E., 138. Juli 1888.

Der Landgerichts Obersekretãr: Welcke r.

MHülnaugen 1. E. Handelsregifter [22595 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 150 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der k „G. Wachter“ in Miülhausen Fort⸗ etzung der gleichnamigen Firma Nr. 66 Band 17. des Firmenregisters eingetragen worden. Dieselbe hat heute begonnen. Gesellschafter sind die Herren Gustay Wachter und Heinrich Borel, Kaufleute in Mülhausen Die Pro⸗ fura des Herrn Heinrich Borel ist erloschen. Mülhausen i. E., 18. Juli 1888.

Der Landgerichts · Dbersekretãr: Welcker.

. (22593 Mühlhausen i. Th. In unserem Firmenrezister sind folgende beiden Firmen: .

1) Hermann Hoepel Nr. 335 Firmen⸗ register,

2) Graeger C Selubold Nr. 280 Firmen⸗ register,

heute gelöscht worden.

Von dem verbleibenden Neberichusse des Rein⸗ gewinns wird, bevor zur Auglahlung von Rüben⸗ geldern für sogenannte Aftienrũ den an die Aktionäre geschritten wird, den Aktionären eine Verzinsung ihres Attienkavitals mit 5 do, buchstäblich: fünf Prozent, gewährt, sofern und soweit der Reingewinn solches gestattet. Erst nach Zablung dieser fünf . Zinsen werden die Beträge für gelieferte

ktienrüben, deren Bejablung ihrer Höhe nach all jäbrlich vom Aufsichtsrathe fat feen ist, den Attionren gezablt. Der nach Zahlung dieser Be⸗ träge verbleibende Restbetrag des Ueberschusses stebt zur Ver fügung der Generalversammlung und wird nach deren Beschlüssen als Dividende unter die Aktionäre vertheilt, beziehungsweise zu andern Zwecken der Gesellschaft verwendet. . ; Spalte 10. Der Beschluß vom 7. Juli 1888 ist hinterlegt.

Northeim, der 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III.

229041 Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr 172 zu der Firma Bergischer Creditverein, Eckstein & in Nemscheid, k Vermerk eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Remscheid, den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rinteln. Bekanntmachung. 22906 Auf Pag. 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ö S. Chr. Hasselhorft in Rinteln eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rinteln, den 18. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

FHinteln. Bekanntmachung. 22905 Auf Pag. 39 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

M 189.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 24. Juli

Berliner Bärse vom 24. Zuli 1888. Amtlich festgestellte Course.

Amsterdam .... 169, 30 bz

168 7063 S0, 50G S0, 35 bz 112,50 bz 112.35 bz 20, 43 bz 20, 365 bz

, Brüssel u. Antwp. 100 Fres. 8 T. de. do. 100 Fres. Skandinav. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. . . . 100 Kr. London 14 do, ö Lissabon u. Dporto 1 Milreis do. do. 1Milreis Madrid u. Barcel. 100 Pes. do. do. 100 Pes.

oO

e = s = e

. lI0g9 Fres. Budapest do.

ö . . öst. Wãhr. 100 f.

S o GC

do.

do. Engl. Ban

do do.

Neumãrk.

do. do. do.

pr. 500 Gramm fein. .. neue

Fonds und Staats ⸗Papiere. Dtsche. Rchs. Anl

Preuß. Cons. Anl. 4 vers do. do, do. 39 i 4 Id od - 26 ir d , O. 20, 2, o3, 67 4. 10 3000 2, i re. Gl Sc dich .

Kurmärk. Schldv. 3 15.

do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. z

Berl. Stadt · Obl. 4

do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt ⸗An

riss iz ns, 0oG

Ils 96, 06 20 415 bz Sl, lo bz B 164,10 bz

323, 70 bz omb. 37 u. 40o

35 3 7m. Stage zn

14105000 - 200107, 99et. bz B

31 6. o 000σ—‚·20σ 3, 50 5000 —– 150107, 25 b; G

11.7 3000-75 102,20 63

.

—.

104,809 G 102,706 1065,00 bz G 200104, 306

363 200 100506

2 2 5

.

* .

. t- X C -

do. Landschftl. do. do.

do. do. pam che

0 do.

do.

do. do. do do.

de . Kur. u. Neumark nene 3

Land. · tr. 9 .

o. ö Sãchsische⸗ . altlandsch. do. Indsch zit.

A Lit. O 375 it. A

do. do. II. 45 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4

.

N 1 2 0 QQ QO QO

Stace zu 3000 - 150 53000300 3000 150 3000 - 150 10000. 150 5000 -=] 50 500 -C 150 3000-150 3600 5 260 3000-150 300075 3000-75 3000-75 300075 3000-200 S000 = 200 300075 300060 3000-50 3000-150 3000-150 3000-150 3000 150 3000-150 3000-150 3000-150 3000 - 150 3000- « 150 S000 -= 2090 5000-200

117 112 1066 102

101 101

101, 102,

1 102,

loi, 102,

Oo bz 101, 506 101, 90bz 353,09 b

70 b

101, 606 01,30 b; 102, 1063 101,756

107 SoG 101,60 bz B

101.8066 102, 75 b ib l, S5 dh

506 106 4063

105,B20bz 105,20 bz 105, 25 5 1095,B10 z 105, 1l0 bz 105,10 bz

osensche Preußische 4 Rhein. u. Westfãl. Sãchsische .... 4 Schlesische.. . 4

*

4.

4. 10 3000-30 . J ĩ Schleswig ⸗Holst. 4

=*.

Badische Eisb.⸗ . J Bayxerische Anl. . 4 Brem. Anl. Sp u. S7 33 Grỹhʒzgl. Hess. Db. 4 Hambrg. St. Rnt. 3 do. St. Anl. 86 3 do. amrt. St. A. 33 Meckl. Eisb. Schld. 31 do. cons. St. Anl. 3 Reuß. Ld. Spark. 4 Sach Alt. Lb Ob . 6 St. * Säͤchs. St. Rent. 3 Sächs. Lndw. Pfbr. 4 do. do. 43 Wald. Pyrmont. . 4 Württmb. S1 - 834

T d * 107,50 b; B 2.3 000 -= 5606 2 6B

28s

O.

380 bz

00 f102, 406 5. 11 o 92,5 5. 11 5000 500 7353000 - 600 3000-100 5000-500 sch. 00σ·— 100 h. S000 100 7150075 ich. 000 —5090 ersch. 2000 - 75 7 2000-1090 7 30003500 sch. 2000 200

—86*

103,10 105, 106 93.006

103,50 bz

4

806 756

e . C . 7

75 b

152, 75 B 323. 00b G 139,50 140,106 39, 00 B

Preuß. Pr. I. 5 7] Kurhess. Pr. Sch. p. c Sad. Pr. A. de 67 4 3 , ,,, 1. Braunschwg. Loose p. S

309 120 3090 300

0

806 75 bz

lol q 8.

l. Charlottb. St. A. Flberfeld. Obl. 77 Essen St.- Obl. IV.

V.

von welchem es beigebracht worden ist. .

4) O. -Z. 72 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma: „Berndt K Kern“ in Mannheim.

Die Gesellschaft wurde unterm 10. Juni 1888 auf-

ö. Gustav Wefing in Rinteln eingetragen: 166 8

Die Firma ist erloschen. St. Petersburg. . 106 R. . Rinteln, den 19. Juli 1888. d R

36d = Il is 19 ; 1. 7 560 6 C=, 11.7 Job =* bb

Wefffãlische⸗

ñ 000 105 Cöln⸗Md. Pr. Sch 31 14.1 O. w Wit ritt ich

Mühlhausen i. Th., den 11. Juli 1888. 4006— 165 Dessau. Si Pr. A. 37 1 1

361

Königliches Amtsgericht. IV.

= .

300 150 150

135, 10b3B 139, 998 110,50 134,003

JImil. Moirrler, Fabrikbesizer zu Meß; Heinrich Martzloff. Kais. Notar zu Metz; Friedrich Baser, Spediteur zu Metz;

t. Karl Eswein, Bankdirektor zu Ludwigshafen;

R

lol, 40et. b 6

6600-265 101, 490et. bz G

Hamburg. Loos 500 66

do. do. Lübecker Loose ..

i

22895

gelöst; die Liquidation wird von dem bisherigen Theilkaber Christian Kern allein besorgt. -

5) O. -3. 85 des Ges⸗⸗Reg. Bd. V. zur Firma: „Johann Schreiber“ in Mannheim.

Der seitherige Prokurist Kaufmann Heinrich Schrei⸗ ber dahier ist am 1. Juli 1888 als zur Firmenzeich , nung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

6) O.. 3. 134 des Ges.- Reg. Bd. IV. zur Firm a „Helmreich & Cie.“ in Mannheim. .

Der zwischen Carl Friedrich Wilhelm Helmreich und Eugenie Susanna Pallenberg am 11. Mai 1888 zu Mannheim errichtete Ehebertrag bestimmt in Ar tikel 1; Die Verlobten bedingen hiermit den Aus— schluß ihres beiderseitigen sämmtlichen jetzigen und fünftigen fahrenden Vermögens sammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 209 46, welchen jeder Theil von seinem dermaligen Einbringen in die Gemein⸗ schaft einzuwerfen verspricht. Mit Ausnahme dieser 460 S wird somit alles übrige jetzige und künftige Beibringen der Verlobten und künftigen Ehegatten für vorbehalten und von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen erklärt (L. R. S. 1500 ff..

7) D. 3. 110 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma; „A. L. Weber“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.

Mannheim, den 17. Juli 1888.

Großh. Amtẽgericht 3. Dr. Hummel.

Medingen. Bekanntmachung. (22890 In Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1885 werden die Inhaber der nachstehend verzeichneten 2 Georg Meyer, J. H. Schröder, C. Schulze, Erben, Georg Westermann, S. Markus, Carl Müller, sämmtlich in Bevensen, bezw. die Rechtenachfolger der Firmen⸗ inhaber, da deren Aufenthaltsort dem Gerichte nicht bekannt ist, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen einzutragende Löschung der 66 spätestens bis zum I. November d. Is. chriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei geltend zu machen. Medingen, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

(22886 NMHetz. Kaiserliches , . zu Metz. Im hiesigen Handels (Gesellschafts.) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Virrion rröres zu Metz (Gesell⸗ schafter Leo Virrion und Julius Christoph Virrion, Möbelfabrikanten zu Metz) auf Anmeldung Fol⸗ gendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft vom 1. Mai 1888 aufgelöst, die Liqui- dation derselben hat bereits stattgefunden, die Firma ist mithin erloschen. Im Firmenregister wurde sodann heute eingetragen die Firma J. Birrion zu Metz. Inhaber ist Julius Christoph Virrion, Möbelfabrikant, zu Metz wohnhaft. Metz, 18. Juli 1888. Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

Netꝝ. gtaiserliches Landgericht zu Metz. 22887

Im hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Register wurde heute zu der ,. Gebr. Lang, zu Metz, auf Anmeldung Folgendes vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist vom 1. Juli 1888 ab aufgelöst, indem Herr Georg Lang von diesem Tage ab aus der Ge⸗ sellschaft ausscheidet. Die Liquidation zwischen ihm und seiner Mitgesellschafterin hat bereits stattgefun⸗ den. Frau Emma Lang, ker. Becher, führt das Hantelsgeschäft für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma weiter. Die Firma wird daber hier gelöscht und im Firmenregister von Neuem ein getragen.

Im Firmenregister wurde sodann heute eingetragen

n. 56. Gebrüder Helfmann zu Frankfurt a. ain; v. Georg Beckh, Brauereidirektor zu Devant⸗ les⸗Ponts; w. Johann Baptist Martin und X. Heinrich Martin,. Beide Pulverfabrikanten zu St. Ingbert in der Pfalz. Die genannten Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. ; 8) Der Gesammt ⸗GSründungsaufwand (Art. 209p. Abs. 3 des H. G. B.) beträgt zwei und zwanzig tausend Mark. . 6) Die Organe der Gesellschaft sind: a. die Generalversammlung der Aktionäre; b. der Aufsichtsrath; C. der Vorstand. 7) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath unter Bekanntgabe der Tagesordnung durch mindestens ein⸗ maliges Ausschreiben in den zur Aufnahme der offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blättern, und zwar mindestens siebzehn Tage vor dem Versammlungstage. ; 8s) Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern. Der erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren: a. Kreisdirektor z. D. Viktor Eberhard Sittel zu Jouy⸗ aux Arche; . b. Johann Baptist Martin, Pulverfabrikant zu St. Ingert; C. , Hoffmann jr., Baumeister in Ludwigs⸗ afen; d. Karl Eswein, Bankdirektor zu Ludwigshafen; e. Georg Cannepin, Fabrikbesitzer zu Chaͤtel⸗ St. Germain; f. Georg Weis, Unternehmer auf Hof Sankt Georg, Gemeinde Lessy. 9) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mebreren Mitgliedern. Derselbe wird von dem Aufsichtsrathe bestellt und entlassen. Im Behin⸗ derungsfalle des Vorstandes ernennt der Aufsichtsrath einen Stellvertreter. Diesen kann der Aufsichtsrath, wenn es auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum geschehen soll auch aus seiner Mitte wählen. 19) Die Zeichnung für die Gesellschaft hat in der Weise zu geschehen, daß entweder zwei Direktoren, oder ein Direktor und ein Prokurist, oder ein 3 kurist oder ein Direktor mit einein vorübergehend dazu delegirten Aufsichtsrathsmitgliede kollektiv der Firma ihre Unterschrift beifügen. . 1) Ais Vorstand (Direktor) wurde Herr Brauerei direktor Georg Beckh zu Devant ⸗les⸗Ponts gewählt. . Prokuristen wurde Herr Rudolph Birkner, aufmann, zur Zeit in Ludwigshafen, später in e, wohnend, ernannt. 13) Als Revisoren gemäß Art. 299 h. H. G. B. waren von der Handelskammer bestellt die Herren e Lustig und Leo Hecht, Beide Kaufleute zu Metz. 13) Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das gesetzlich oder statutenmäßig bierzu berufene e f half e r, unter der statutenmäßig verordneten Unterschrift durch Ein- rückung in den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger und zwei andere Zeitungen, welche in der ordentlichen Generalversammlung für das nächste Geschäftsjahr bestimmt sind, und gelten durch den einmaligen Ab⸗ druck als ordnungsmäßig erfolgt, sofern nicht öftere Publikationen durch Gesetz oder Statut vorgeschrie⸗ ben sind. Als Gesellschaftsblätter außer dem Reichs ⸗Anzeiger sind bis auf Weiteres bestimmt: Die Gazette de Lorraine, die Lothringer, die Metzer und die Frankfurter Zeitung.

Im hiesigen Handels (Firmen⸗) Register wurde heute zu der Firma: . Metzer Branerei Devant⸗ les⸗Ponts G. Beckh mit dem Sitze zu Metz (Inhaber Georg Bech,

Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 418

des Firmenregisters eingetragene Firma Herm.

Rosorius (Firmeninbaber: der Kaufmann Philipp

Rosorius zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am

14. Juli 1888.

Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Hiünder a. D. Bekanntmachung. (229001

In das hiesige Handelsregister ist heute Band JI.

Fol. 6 eingetragen zur Firma

Behrend Hammerschlag: I. Als k Behrend, genannt Bernhard Hammerschlag,

z. Zt. vertreten durch die Vormünderin Wittwe Hammerschlag in Lauenau.

II. Als Bemerkung:

Das von dem Kaufmann ,,. in

Lauenau unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode kraft testamentarischer Bestimmung desselben auf seinen Sohn Bebrend, gen. Bernhard Hammerschlag, geb. am 23. Mai 1869, und zur Zeit durch die Wittwe Kaufmanns Josef Hammerschlag Lilly, geb. Heidemann, zu Lauenau als Vormuͤnderin vertreten, unter unveränderter Firma cum activis et passivis übergegangen.

Münder a. D., den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Münster i. W. Handelsregister (228931 des stöniglichen Amtsgerichts zu Miünster i. W. Der Kaufmann Anton Meimberg zu Münster bat für seine ju Münster bestehende, unter der Nr. 978 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Meim berg eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Eugen Meimberg zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 12. Juli 1888 unter Rr. 185 des Prokurenregisters rermerkt ist.

Münster i. W. Handelsregifter 122891 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10902 die Firma 9 J. Meimberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Meimberg zu Münster am 12. Juli 1888 eingetragen.

Münster i. W. Handelsregister 122894) des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1003 die Firma SH. Bölling und als deren Inhaber der Apotheker Hubert Bölling zu Nottuln am 12. Juli 1888 eingetragen.

Münster i. W. Handelsregister 228921 des töniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die dem Kaufmann Franz Meimberg zu Münster für die Firma Gebr. Meimberg zu Münster ertheilte, unter Nr. 102 dez Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 12. Juli 1888 gelöscht.

122903 Kenenburg W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1888 ist an demselben Tage die in Neuenburg, Westpreußen, be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Goldschmidt in Neuenburg, Westpreußen, eben⸗ daselbst unter der Firma B. Segalls Nachfolger Max Goldschmidt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 78 eingetragen Nenenburg W.“ Pr., den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

(22902 Nenenburg W.. Er. Bekanntmachung. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 45 ein⸗

gelöscht. Neuenburg W.⸗Pr., den 19. Juli 1888.

getragene Firma: „S. Fabian Nachfolger“ ist

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. 22809] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Schumann G Zersch in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Zersch zu Perver ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns und Rathmanns Carl Zersch ju Salzwedel in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18 Si 1888 am 19. Juli 1883. Salzwedel, den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

(22907

Seehausen Kr. W. Bekanntmachung.

Die Prokura des Maurermeisters Karl Friedrich

Schmidt für die Firma „Guftav Schmidt“ in

. Kr. W., Prokurenregister Nr. 3, ist

ge t.

Seehausen Kr. W., den 10. Juli 1888. Königliches Amtegericht.

Ssoxau. Bekanntmachnug. 229981

In unser Firmenregister ist unter Nr. 698 zufolge

Verfügung vom 16. Juli 1888 am heutigen Tage

eingetragen worden:

Firma: A. Friedeberg.

Ort der Niederlassung: Soran.

Firmeninhaber: Kaufmann Adolrh

zu Sorau.

Sorau, den 29. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. Bekanntmachung. 22910 In unser ö ist unter laufende Nr. 128 die Firma V. Kuschel zu Tarnowitz und als deren Inbaber der Kaufmann Victor Kuschel zu Tarnowitz am 17. Juli 1888 eingetragen worden. Taruowitz, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg

Abtheilung II.

Worbis. Bekanntmachung. 22916

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr. 4.

Col. 2. Tirma der Genossenschaft: Ländlicher Wirthschasfts Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Worbis.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Worbis. . Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschafts vertrage vom 8. Juli 1888 ist der 66 des Unternehmens die Beschaffung von Wirtbschafts⸗ Hedürfnissen aller Art in bester Qualität zu möglichst billigen Preisen, sowie die Verwerthung von Produkten der Landwirthschaft für die Mitglieder des Vereins. ; Der zeitige Vorstand des Vereins besteht aus; 1) dem Guts besitzer August Biermann zu Neu⸗

mühle. ; 2) dem Landwirthschaftslehrer Friedrich Kützing zu

Worbis,

3) dem Schulzen Joseph Nußbaum zu deinefelde.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen ihm nach dem Genossen schaftsgefetze vom 4. Juli 1868 zustehenden Befug nissen, soweit nicht durch den Gesellschafts vertrag oder spãtere Gesellschaftsbeschlüsse Aenderungen ein-. treten. Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ö unter der Firma des felben. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist die Unterfchrift zweier Vorftandsmitglieder erforderlich. Die Bekanntmachungen des Vereins werden im Worbifer Kreisblatte veröffentlicht Das Verzeich niß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter · zeichneten Gerichte eingesehen werden. Die Genossen

Pester do.

Polnische D.

Hortugiesische Conv?. An 5 1j. jd

Raab 6 Rom. Stadt Anleihe J.. 4

gern St.- An, große 8 11.7 25000

. o. ; Engl. Anl. v. S335

66

Oo CGS s —= i

Geld Sorten anknoten. Dukaten pr. Stück

20, 35 6

Westpreuß. P

Ib, I85 p

Königsb. St. Anl. Magdbg. St. Anl. Ostvyreuß. Pry. D. Rheinprov . -Oblig.« do do.

S - = . Hd ooꝰ

3 ö MI 03, 60 bz

1

t

lob, 0B

Pommersche ..

Rentenbriefe. annorersche . .. essen⸗Nassau .. ur⸗u. Neumärk. Lauenburger .

N 1 1 = = 2 212 227

4. 4. 4.

So = 566

10 3000-30 10 3000— 30 19 300030 1I. 7 3000-30 14. 10 3000-30

/

ol, a0et. bz G

. 105 0οb6

lob. 206

Meininger 7 fl. 8. p.

Oldenburg. Loose 3 17

R

12

120

* B

Niedrschl. M. Akt. 4 11.7

N IM 300 Stargrd⸗Pos. Akt. 43 11.7

300

28550 137,806

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

103, 103 io 55d

Ausländische Fonds. Argentinische Gold ⸗Anl. * ö * Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 15. 11 . do. kl. 5 116. Buenos Aires Prov. Anl. 5 171. do. do. HI. 5 Chinesische Staats Anl. 53 Dan. Staats ⸗Anl. v. S6 3 do. Laudmannsb. Obl. 3] Egvptische Anleihe... 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Juli do. do. 45 16. 10 do. do. kleine 5 150 10 do. do. pr, ult. Juli Finnländische Loose .. do. St. E. Anl. ist do. v. 1886

steuerfr. Hyp. Obl. 4 J4. 6 do. Nationalbk. Pfdb. 4 114. 160 500 Lire ö. . 5 11.7 20000 - 100 Frs. L. 9 / 7 100 ĩ ? z ö. ö do. pr. 9 . 2 Kopenhagener Stadt Anl. 35 1.1.7 1800. ziffab. St. Anf. 35 J. i. . od gg ee duremb. Staats. Anl. v 85 1066 - 100 M60 New Jorker Stadt · Anl. 6 1000 u. 500 5 G. do 7 10090 u. 500 § P.

. do. 7156. 11 Norwegische Anl. v. 18841 3.9 . 330 40. ñ —204 M6

do. do. kleine 4 ; do. Hrypbk. Obl. 3 11. 4500 - 450 46 1000 u. 200 fl. G.

Omer Cold · hente 4 11. o. do. kleine 4 114. 200 do. pr. ult. uli . Haier · Rẽefte . 2.8 1000 u. 100 fl. o. (484 1/5. 11 1000 ui. y pr. ult. Juli ; ö o. , do. pr. ult. Juli, ö Silber⸗Rente 43 1.1.7 1000 us. 100 fl. ö. ö 11.7 100 fl. z. Ji 1/4. 0 1000 u. 150 do. kleine 4 14. 10 100 fl. .

Jo. pr. ult. Juli 250 fl. K. M.

!

ii 166 u. 20 T

1000-20 100 u. 20

10 Mun = 30 046. 4050 - 405 M6 4050 - 405 41. IG σ 1605. 250 Lire

ö. *. . 4 114. tred⸗-Loose v. 58 p. Stck 100 fl. Se. W 1860er Loose 5 is. ii 1000. o. id! e r. un j Toose v. 1864. . p. Stck 100 u. 50 e, en eid fir ef, ago ft; Stadt. Anleiß:. 5 171.7 1560 105 5. H. do. kleineß 1.1.7 100 fl. P. 'fandbriefe; 5 1.1.7 3000 = 100 . . iguid. Pfdbr. 4 1.6. 12 1000 - 106 Rbi. * 4080 - 408 0

do. do. pr. ult. Juli

Graz. Pram. . Anl. 4 1s 1. 10 100 Mun 1560 fi. S.

14. 10 50d Lire

III., I. Em. 4 114. 10 500 Lire

u. 12500 Frs.

2500 u. 1250 35 bo00 u. 250 Frs. 4000 u. 400 40

400 0

do. II

; do. mittel s 1.7

39 do. kleine 8 111.7

o. Staats ⸗Obligat. 5 11.7

d kleine 6 1.1.7

fund. 5 16. 12

56. 15

16.12 11. jd 114. 10 1.33. 9

kleine 5

o. do. v. 18593 1000 u. 100

53, 106 * A0Oer f. Fõoher f. Tier

gs, 20ebB kl. f. M7, 20bzB .,

86, 80 b; G 4, 50 B 94,50 B 95, go hb; 1153,50 bz g98, 60 bz G 95, 50 b; G 84, 80 bz Sd, 80 bz S5, 10484, 75 102, 90 et. bz B 102 90—et. bB

101, 10bz3 91, 00bz G 96, 20 bz 98, 00 B?“ g8, 10 bz 97 80 bz 97, 30 bz Sõ, Met. G

129, 25G 107,20 bz G io,. 206; 100,20 bz 97, 096 92,20 bzB

tlf.

is. 56

67, 404, 50ebB

8 20bz G S9 40 bz lb. 10 Bft

Russ. cons. Anl. v. A3 kleine 5 I1.6. 12 do. 187 1-73 p ust. uli . ; do. do. do. do.. do. do. p. ult. Juli do. v. 18845 do. kleine 5 do. 500er 5 do. x. ult. Juli inn. Anl. v. 13874 do. p. ult. Juli Gold Rente. 6 do. 5000er 6 do. V. 18845 do. Ler 5 do. ult. Juli Drient · Anl. I. 5 4 do. 5 11.7 do. p. ult. Juli do. III. 5 do. p ult. Juli Nicolai⸗Obl. . . 4 do. kleine 4 Poln. Schatz Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 18645 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 ö Boden ⸗Kredit .

do. gar. Cntr.· Bdkr. Pf. I. do. Kurland. Pfndbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 18735 do. do. mittel do. kleine 4 1 do. neue SHyp. · Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel ; do. leine do. Stäãdte ˖ Pfandbr. Serbische Gold ⸗Pfandbr. Serbische Rente ..... do. do. p. ult. Juli do. do. neue 5 15. 11 do.. do. v. ult. Juli Spanische Schuld... . 4 do. do. x. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. Si S5 4 1.1.7 do. do. v. 1886 4 165. 11 do. v. 1887 4 1.3.9 Stadt ⸗Anleihe . . 4 i156. 1 do. kleine 4 15 6. 2

85 * 535

.

.

——

.

1 2 * 28899

* te

2

S C o , = = , n=, n= , .

836 Di —— 3

8 CQ Mt

1

C t · O )-

7

1 S8

.

ö 6 .

——

8

, *

J 8 2 3 3. 1 18 = = 8

100, 40 b

do. neue v. S5 4 is 6. 2 do. kleine 4 15/8. 12 . do. 3 11.7 Anleihe v. 1865 ev. 1 1.3.9 do. p. ult. Juli Loose vollg. ... fr. p. Stck do. p. ult. Juli (Egvyt. Tribut) 44 10 10 do. do. v. ult. Juli Ungar. Goldrente gar.. 4 1.1.7 do. do. mittel 4 1.1.7 do. kleine 4 1.11.7 do. p. ult. Juli

100 u. 50 E

1000-50 100 u. 50 500 20 * 100 u. 20 E

1000-50 4 100 u. 50

9765

10000 - 100 Rbl. 368 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 1ͤ000 u. 1090 Rbl. P.

ibo u. 66 gil. B. 15. 111 1000 u. 100 Rbl. 3 8, 70a 50 b G

do0 -= 100 Rol. S. 150 u. 109 Rb. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

10090 u. 5090 Rbl.

500 Rbl. S. 19Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

100 0

1000. 500. 190 Rbl.

3000 - 300 ½s 1500 16 300 0

5000 - 500 44.

3000 - 300 60

3000 - 300

500 - 300 ½0 1500 0

600 u. 300

3000 - 300 400 p 400 410

400 0

,, 2000 - 1000 Ves.

100020 4 400 Frs.

1ͤ00r 100 fl.

500 fl. 100 fl.

Gold⸗Invst. Anl. 5 I.I.7 109090 u. 200 fl. G.

las, ĩ0 G

7, 50Qa, 40 b; B

93, 20 bz 33, 10bz lol, 00 bz 100, So0à 9063 85,90 bz Gn S S344 83, 99 b; * 7.80 97, 5 B eblen

0 bz

116 οbz

giizobz G l, 30 b G

58, 60 G 58, 70 bz „75, 60 bz G 58,50 bz

Sh. ca, 7cᷓ b Sh, 50d. 70 bG ß, So bz G S2, o bz G

145 006 . io z 90,50 bB

194,40 B 104,30 23.30 G 101, 00 b; B 105,306 102,50 b3 B 102, 60 bz B 102,90 bz B 103,50 S3, 60 bz G S1, So bz G

81 obz G 2 90 bz

103, 006; B

or Zo bz 102, 1obz B

10 job; B 97 20636kl. f.

l3 b. 0et. B

14,60 14,50 b G

do.

Berlin⸗ Berlin⸗

d Deutsch⸗ Halberst

Magdb. d Magdb.⸗

Mainz

do. do.

do.

do. Saalbahn

Wiener Communal⸗Anl. 5 111.7 1000 Türk. Tabacks Regie · Akt. 1153.

Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 3

do. . Berl ⸗Hambg. J.

do. III Berl. Ptsd. Madb. Lit. . do. i

Bresl. Schw. Frb. Lit. do. Lit.

do. Breslau⸗Warschau. ... Cöln⸗Mindener IV. Em.

do. do. VI. Em. A. B.

olsteinsche Marschbahn

Lübeck⸗Büchen gar.. . .

o. Magdb. Leipzig do. Lit

do. 75, 76 u. 78 ev.

Viederschl· Mrk. III. Ser. . o.

do. M 1.

500 Frs. do. p. ult. Juli ö

n, Ago fl. S. los, 306

ioꝛ 23a oa lo 25 b;

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Stůcke zu 3000 - 300 300 1500 - 300 6 3000 - 300 MS. 3000-500 MSpvZ 1500 u. 300 ½.s 1500 u. 300 M. 5000-500 s 3000 - 300 p10 1500 - 150 6 3000 - 300 00

600 6 300 3000-600 3000 - 300 500 e 3000 300 300M. - 300 60 1000 - 300 300 est 3000– 300 6 3000 - 300 s 3000-300 3000 300 j 3000-500 s 500 u. 300 ½ 1000 u. 500 MM 3000-500 06 3000-300 6 3000 - 3090 0, 3000-300 . 3000 - 300 6 600 0 600 . 1000 u. 500 46 600 16. 1000 u. 500 6 300 (6 300 0 3000 300 ½6s 3000 300 0 3000 - 300 10 3000 - 300 0 3000 - 300 40 3000 - 300 1 3000-300 5000 - 300 6 3000-300 S

III. C... 3 . . VIII. . . .

Hess. Nordb Anhalt v. 1857 II.

.

4 4 4 2 4 4 4

Görl. Lit. B..

Lit. C. 4

D —— 1 1 - —–

6 6.

1.

D ——

= = = = .

6

2

v. 18

83

V. Em.

o. VII. Em. Nord. Lloyd .. adt · Blankenburg

t = = . = . 6

Halberst. v. v. I Lit.

Q —— —— 2 2 ö

—— ——— - 82

Wittenberge 2 udwh. 58 / 69 gar.

v. isSs1 4

Lit B 334 . 4 ö. Lit. F. I. Em ,, i ,,, Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. 43 Em. v. 1880. Em. v. 1883.

e n g. SS 20802

—— —— —⸗— 2 w

1

J1.

32

2 2 22

Em. v. 58 u. 604 Em. v. 62 u. 64 4 14. Em. x. ꝛĩI1ĩ -= 73 4 1.

* 82

101,90 bz 101,906 103, 756 104, 0063 G 1602, 16636

103 Job 163, 85 iG 163, 33 103, 3606

*

. 164. 690836 108,256

103, 0 4

lo4, 206 104,20 b 103,75 b; G 104, 00obG g. f. 101,506 103,75 bz

104, 006

103,650 6 106, 106 103. 8606 294,20 G 103,50 bz 103,70 6 103,756 Bg. f. Io M brG

/

102, 10

103,70 bz G 193,70 b; 6G 103, 80 bz 103,9 706 103,706 104,306

.

1

kl.f.

loz, 606 1065 5658

1

1

1053, 75 G 103,75 6 103,75 G 100,606

2

Königliches Amtsgericht. ] 1656.11 6 1 12. 5 13.9 1/5. 9 I4. 10 14. 10 16. 12

Papierrente ... 5 16. 12 259

o. . do. F ult. Zul n, , . * Loose w. Stck . * St. Eisenb. Anl. 5 II. 7 Mor. 3) 2 =. ; do. kleine 5 .I. 7 , * Tems Bega gar. 5 14. 10 6 . = do,. kleine 5 114 10 ,,, Hir, mor; 173.8 h u. 50 E odenkredit . . 44 11. 10, boo - 0 do. Goid. jd. S] 1ss. 5

1000 - 100 fl.

100 fl. 240Mσ 120 fl. 120 f. 000 - 1900 f. 100 f. 100 Mer 10000- 100 0000- 100

Brauereidirektor, zu Devant ˖ les ⸗Ponts wohnhaft) auf Anmeldung Folgendes vermerkt: Die Firma sst in Folge Verkaufs erloschen. Metz, den 19. Juli 1888. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Lichtenthaeler.

schaft ift gegründet am 8. Juli 1888. Worbis, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Redacteur: J. V.: Sie menroth.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast⸗ 1

74, 00 bz 74, 70a, 25a 74 bz B 223, 00 103,00 et. bz G 103,00 et. bz G

die Firma Gebr. Lang zu , Inhaberin ist

Frau Emma Lang, geb. Becher, Wittwe des Buch⸗ 1500-200

druckers Hermann Lang, zu Metz wohnhaft. Metz, den 18. Juli 1888.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

9 . 5 o. eine 5 cons. Anl. v. 1870 5

kleine 5

[22901] . .

Northeim. In das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 163 zur Firma Zuckerfabrik Nörten eingetragen:

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1888 ist §. 38 Nr. 4 ersetzt durch n r Bestimmung:

Die Nr 4 des §. 38 des Statuts wird gestrichen und durch folgende Bestimmung ersetzt:

Albrechts bahn gar... . 5 16. 11 , uschtẽ hrad. ( Go 47 114. 10 K 1 o. do. III. Gold) 5 11.7 Dur Prag Gold -Sklig 5 IJ. do do. 411.7

200 Nur 3000 - 300 60 1000 u. 500 500 100 Me

ol, 99G

Het. Raiserliches Sandgericht zu Metz. 22888

Im hiesigen Handels ⸗(Gesellschafts ) Register wurde beute eingetragen die neu gegründete Aktien ˖ Gesell⸗ schaft unter der Firma:

Metrx. NKaiserliches Landgericht zu Metz. 22885 Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗5 Register wurde heute die Firma J. N. Bour zu Dienze und

or zo io d

v. iSt