231461 . ĩ Facon⸗Schmiede und Schrauben⸗Fabrik ö Actienges ellschaft. ;
Die Herren Aktionäre wer Gesellschaft werden hier mit zu einer außerorde : itlichen General versamnyn · lung auf Montag, ven 13. August er., Vo rm. 11 ühr, nach dem Geschäftslokal, Reinickend orfer⸗ straße Nr. 64a, erp ebenst eingeladen.
Tagesordnung: Rachtrãgliche Zulassung der Umwandlung von Stamm Aktien in Stamm ⸗Prioritäts ˖ Aktien gegen eine baare Zuzahlung. .
Zugleich werden die Stamm⸗Aktionäre unserer WHGejellschaft zu einer besonderen Geaeralversamm⸗ lung der Stamm-⸗Aktionäre auf Montag, den 13. August er,. VBorm. 111 Uhr, nach dem Geschäftslokal. Reinickendorferstrnße Nr. 64a, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung der besonderen Generalversamm⸗
lung: ö zu dem von der gemeinschaftlichen Generalversammlung gefaßten Beschlusse über die nachträgliche Zulaffung der Umwandlung von Stamm Aktien.
Es werden ferner die Stamm-⸗Prioritäts ˖Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer besonderen Generalversamnm lung der Stam m. Pr io ritats⸗ Aktionäre auf Montag, den 13. August er,, Vorm. 11 Uhr, nach dem Geschäftelokal, Rei⸗ nickendorferstraße Nr. 6Ja ergebenst eingeladen.
Tagesordnung der besonderen Generalrersamm⸗ lung: ;
Zustimmung zu dem von der gemeinschaftlichen Generalversammlung gefaßten Beschlusse über die y Zulasfsung der Umwandlung von Stamm⸗
tien.
Alle diejenigen Aktionäre, welche an den vorstehen⸗ den Generglversammlungen der Gesellschaft theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor dem Versammiungstage, d. h. bis 16. August er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse oder hei dem Bankhause Paul Polke, Köpnickerstraße 104, mit einem doppelten Nummernverzeichniß zu deponiren.
Berlin, den 25. Juli 1888.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Paul Polke.
123084 Zuckerfabrik Obernjesa.
Laut Beschluß der Generalversamnilung vom 23. Juli d. Is. hat an demselben Tage in Gegen wart des Königlichen Amtsgerichts Reinhausen eine Auslsssung unserer Partial⸗Obligationen stattgefunden, bei welcher die folgenden Nummern:
23000 1— 11—3 35 — 50 52— 57 60—- 65 67—73
75 = 8I. 1 29900 0 S3 - 84 86 - 93 95 —109. * 1500 6 101 —104 1066 109 —- 111 113 115 117-131 133
— 144 146-170. 2 390 ½06
175—192 195 — 196 201—- 203 205 208 210 23 — 236 238 242 245 — 252 255 — 259 261 — 276 278 — 305 312—228 331—56 360 - 365 367 369— 393 395 —- 412 414 416— 417 419— 427 429 —- 430 432 — 456 458 - 462 464 468 - 470 473 - 474 476 480 — 494 497—499 501 - 507 510 - 514 516 - 520 522 524 - 525 527 — 528 532 — 548.
gezogen worden sind.
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung am 23. Oktober 1885 mit dem Bemerken, daß dieselben int diesem Tage aus der Verzinsung fallen, und Taß, die Rückzahlung derselben gegen 9 ückgabe der Obligationen nebst Talons und rückständigen Zinscoupons bei
Herrn Siegfried Benfey in Göttingen erfolgt
Unter Bezugnahme auf unsere obenstehende Ver⸗ öffentlichung vom heutigen Tage, bezüglich der am 23. ds. Mts. stattgehabten Ausloosung unferer Partial-Obligationen fordern wir nun- mehr die betreffenden Inhaber der ausgeloosten Partial⸗-Obligationen auf, am 23. Oktober 28. Is. den Nominalbetrag ihrer Partial⸗ Obligationen bei dem Banguier Siegfried Benfey zu Göttingen gegen Autzantwortung der betreffenden Partial⸗Obligationen nebst allen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.
Mit dem 23. Oktiober 18838 hört die Ver—⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Im Uebrigen nehmen wir Bezug auf unsere Be—⸗ kanntmachung vom 27. Juni ds. Is. und steilen auch noch jetzt den betreffenden Inhabern der ausgeloosten Obligationen, sosern dieselben bis zum 1. Angußst de. Is. eine diesbezügliche Erklärung uns oder dem Banquier Siegfried Benfey zugehen lassen werden, den Betrag ihrer Partial ⸗Obligationen schon zum 1. Oktober 1888 zur Verfügung, erklären uns auch bereit, die in unserer Bekanntmachung vom 27. Juni a. é in Aussicht gestellten Vortheile den⸗ jenigen Inhabern von Partial-⸗Obligationen zu ge— währen, welche freiwillig in die Umwandelung des Zins fußes auf 400 einwilligen.
Obernjesa, den 23. Juli 1888.
Der Vorstand.
11 20]
Itachdem laut Besckluß der Generalversammlung vom 15. Juni d. J. die Actiengesellschaft „Central⸗ Lazar für Zahrweßsen u. Beerdigungsanstalt Pietät norm. A. Pz. Ritter Leipzig“ vom J. Juli d. J. ab aufgelöst ist, fordere ich sãmmt⸗ licke Gläubiger hierdurck auf. sich im Comtoir der Ge ellschaft, Neukirchhof 29, bezügl. ihrer Ansprüche zu melden.
C. Hurfeld als Liguidator.
Im Anschluß hieran zeige ich an, daß das vor⸗ gedachte Geschnft in meinen Alleinbesitz übergegangen ist und unter der seit herigen Firma von mir weiter—
geführt mird. C. Supfeld.
(23 147 Neußer Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren 2 ktionqãre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf den 14, Seythr,, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschãftslotal dahier ergedenst ein geladen.
⸗
Tagesordunang: 1 — Erledigung der im §. 24 der Statuten sub 1 bis 4 . vorgesehenen Gegenstände. Neuß, den 24. Fuli 1888. Der Vor stand.
Heinr. Rosellen.
1
(22953
(23076
Caffa
j Lombardforderungen Effecten d
Soustige Activen Grundkapital.
Betrag der umi aufenden Noten ; TZonftige täglich fällige Ver⸗
An eine Kündigungs frist ge⸗ Sonftige Passiven..
(25128
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen ⸗Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Juli 1888.
Activ. Metallbestand: 16063 413 M 51 5. Bestand an Reichskassenicheinen: 14 375 S6 Bestand an Noten anderer Banken: 541 200 1 Wechsel: 6 08 556 69 17 4. Lombard: 2 349 700 4 Effekten: 1131 809 6 — 5. Sonstige Aktiva: 24 463 M 68 3.
Eassiva. Grundkapital: 3 090 0090 6 Re⸗ serve Fonds: 600 000 ½½, Banknoten im Umlauf: 2.266 500 ½ Deyositen ⸗Kapitalien: Tägliche Ver ⸗ bindlichkeiten 180 730 66 An Kündigungsfrist se⸗ bundene Verbindlichkeiten: 5 020 000 M genf Passiva: 13 298 AÆ 67 5. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 151 778 M O1 .
23079) ö Stand der Frankfurter Bank
am 23. Juli 1888. Activn.
St 3, 520, 500. — Reichs ⸗Kassen⸗ JJ 90, 100. -. Roten anderer Banken. 1,568, 200.— Guthaben bei der Reichsbank... Wech el estandd Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten, j Effecten des Res GSonstige Actia Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). . Passi va.
Eingezahltes Actien⸗Capital , , Bankschelne im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .. . Gn nee,, Noch nicht zur ECinlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheineg ..
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen A 974.600. —. Die Direction der Frankfurter ank. SH. Andreae. A. Lautenschlaeger.
gGassa⸗Bestand: Metall.
ö. 178 800 gl lbb 23, SS. S6 ß i000 24173 So I 5 bb 1082 o
1.714, 300 Mt 17, 142, 900 14065656, 100 S, 954,300 5,484, 200
9. 103, 000 13,900
134,500
S. erve· Fonds ; ;
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 23. Juli 1888. Activa.
166 . 555. Wechse
AM 1018 850. Effekten A 29 462. Sonstige Activa S6 415 923.
Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand. Zombard⸗ Forderungen Effecten ⸗ Bestand Sonstige Activa.
Grune nl, Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ An eine Kündigungsfrist
Sonstige Passiva.
22856
23075 Ueß ersicht der Provinzial · Actien⸗ Bank des Greßherzogthnmms Posen am 23. Juli 1888. Activa: Metallbestand MÆ 537 357. Reichskassen⸗ Noten anderer Banken 6 2000. Lombard ⸗ Forderungen
66 4 660 805.
Passiva: Grundkapital 4 3 000 000. Reserve
fonds MÆ 750 (00. Umlgufende Noten MÆ 1547 630. Sonstige tag hg fällige Verbindlichkeiten Æ 149786. An eine
keiten MÆ 1091112.
ündigungöfrist gebundene Verbindlich Sonstige Passiva S 16972. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
Die Direktion.
537 370.
23129 Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Juli 1888. Activa. Sh 0,45.
46 17 066.
166. 690. bol 4. gb. 2427. 7655. hiõ. z 7 129.264.
10,900,900. Sl, 545. 399, 440. 3,027, 00.
3,205, 653.
1.534, 700. 174,245.
ꝑassva. a . Reservefondss .. ' Special⸗Reservefonds . bindlichkeiten . 6e⸗ bundene Verbindlichkeiten
Tventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . 0 Braunschmeig, den 23. Juli 1888. Die Directisn. Bewig. Lucan.
314,627.
23077 - ; Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status m . Inli 1888.
ctirn.
Netallbeftand M0. Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . zombardforderungen. Effekten Bestand .. Sonstige Activa .
Pasgi6vn.
e Reservefonddd . Umlaufende Noten. 23 täglich fällige Verbindlich⸗ JJ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien . Sonstige Vassia ....
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. ö
S) Verschiedene Betanntmachungen. Eisen⸗Gallus⸗Tiute
zuiammengesetzt nach den amtlichen Bestim⸗ mungen und geprüft von der Königl. Tinten- prüfungs · Anstalt. . (20798 Reinh. Tetzer, Berlin So. Niederlagen in fast sämmtl. dentschen Städten.
947,719
ais, ooo z, 33 5 3 oz l. 69
on. 491 b, dd . 136
3, 900, 900 750,000 2, 636, 500
S9 4 47
5,3 10,510 1,122, Si tg
75. 837
11029 Neu eröffnet. Panorama e? Friedrlihstadt. Friedrich Str. 236. Wilhelm⸗Str. 10. Colossal⸗Rundgemälde a. d. Lofoten, Rafsund (Tour nach dem
Nordcap), Norwegen. Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz.
Bilanz per 31.
Caisse Paternelle. Lebensversicherung.
Dezember 1887.
—
Activa. Mp0 *
Verbindlichkeiten der Actionaire 12 000 000 — wenn,, re, k 7716 528 26 Hypothekardarlehen . S gos 362 do Renten ⸗Eigenthum . 366 606 40 Direrse Debitoren. J 384 53561 Anwartschaften u. Nutznießungen 656 26581 8e 180 100 81 Wechsel im Portefeuille u. Gut⸗ baben bei Credit ⸗Inst. . . 185 683 02 Darlehen auf Policen. 777 00298 6 - 3 16128 raf nnn ken 1 808 — Werthe im Depot (Caution der ö Sub Directoren ).... 120 69172 Conversations Lexikons⸗Rente So zo 4 6ꝛ8ð Außenstände bei Sub ⸗ Direct. u. . Matetee Gestundete Prãmien⸗Raten 4720185 90 zõ 7õꝰ lbs
Caisse Paternelle.
Passivn. MS
I Actien⸗ Capital.. . 16 000 009 27) Statutarische Gewinn⸗Reserven. 281 087 3) Prämien Reserve. 17541021 4) Reserve für Coursverluste. ; 113 624
Gewinn ˖ Reserve für Immobilien
ut wn, o6 784 Voraus bezahlte Miethzinse 62 330 Guthaben der Soecietaire der liquidirten Tontinen der Caisse Paternelle und . Minerva“ Cautionen der Sub⸗Directionen Conversations · Lexikons · Rente
122 925 120 691
S0 354
19732 S7 6 898 168 275 315 788
Unbehobene Dividenden Diverse Creditoren. 3) Schaden ⸗Reserve. 13) Saldo ⸗Vortrag.
zh og oa h Leben sversicherung.
Gewinn: und Verlust, Conto per 31. Dezember 1887.
Metallbestand M 272,135.11. Reichskassen · 11,285. —.
. Noten anderer
Sb, 300. —. 57.08.
Banken Sonstige Kassen⸗
M 369,777.19. 3.4454, 73. 11.
bestũnde . 344,100. — 189,943. 65. 763,575. 67. 510, 00. —. 127, 5090. —. 490, 000. —.
63, 440. 41
Pasui va. 1 1 1 oM Reservefonds.
bindlichkeiten. .
bundene Verbindlichkeiten . 3, 836, 9000. —.
GJ
Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel M 205, 655. —.
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Inli 1888.
gegebenen im Inlande zahlbaren Wechfeln:
Activa. 6 3
4 S3 oi 7
Casse; . 1) Metallbestand. ) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken 331300 = Gesammter Cassenbestand dJ. ĩ id. 7d 77 . Bestand an Wechseln. ... lb, 939 297 385 Lombardforderungen bo. 39 55 Eigene Effecten. 4241, 944 os Immobilien.. 453, 159 79 Sonstige Activa 2/35, 255 8
. 5 oz ol oa
z S5 oz? d 33 Sh 6 dꝛd odo s
288376 d 2a? a45 27
Einnahmen. Saldo ˖ Vortrag aus 1886 . ) Prämieneinnahme. Renteneinzahlungen J Gewinn Ueberschuß auf Policenkosten.
Ausgaben. Stornirte Prämien und Renten. — Bezahlte Todesfälle
3 Renten.
Erlebens fall ⸗ Policen . Zurückgekaufte Po · ,,, Verwaltungskosten. Provisionen.. Policenstempel.
) Kosten der Finanz⸗ Ueberwachung ; An die Versicherten m. Gewinn ˖ Antheil
694 275 93 S6 259 45 35a 744 36
199230 96 444226 04
268 1654 86 / 254 39 54 /
/
12 97525 2 Do- 72 000 — — 3 12350566 I 2123 93971 Paris, den 15. Juli 1888.
4 3
1, 10 3 6 360 is
os x71 len gag 4 ii az i
3 200 8 000 —
Verwendung des Ueberschufses: 1) Vermehrung d. Assecuranz⸗Reserve 2) Abschreibungen auf Mobiliar,
Immobiliar und Werthpapiere 3) Der Prämien ⸗Reserve gutge⸗ schriebene Zinsen. ...
3 Dividende pro 188.7 ...
5) Statutarische Gewinnreserve ..
6) Schenkung an die Unterstützungs
d ) Gratification an die Angestellten 8 J zweifelhafter Gläu⸗
JI 9) Gewinn ⸗Reserve für Immobilien
10) Saldo ˖ Vortrag ö
10 600 16 16z 8
Hö
2123 93971
Für die Richtigkeit: Der Director:
Sch
reer.
Für die Uebersetzung:
Verlin, den 18. Juli 1888. . Prof. Dr. Königl. Kamm
G. Rose, ergerichts · Translator.
Speeial⸗Bilanz für Preußen.
jahr 1887.
Vds g 85 Passiva. .
Actiencapital Ih S7, 300 3 Reservefonds P 1,775,280 38 Immobilien · Auortisationsfondz 97 696 7ꝛ Mark ⸗Noten im Umlauf.. . 12, 233, 400 — Nicht prãsentirte Noten in alter Währung 23,424 28 ; Tglic fällige Guthaben. 11, 161 87 Diverse Passia .... 2d bo zo 0, 208, gꝛ3 55 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incaffo
4 1,484, 229.64.
Prämien · Reserve am 31. Dezember 1886 Präãmieneinnahme JJ Saldo Vortrag.
ö Geichäfts Einnahmen. 46 3 10 907 56 2 575 3 527 23
Tod
AM 3
113 45 15655 19141 12 405 15
Toi p;
. Ausgaben. , n, J zahlung a. d. Agenten.... Steuern, Gebühren, Bureguspesen Prämien · Reserve am 31. Dezember 1887
Die im Königreich Preußen am 31. Dezember 1887 bestehenden Verträge:
Versicherung AS 81 72 Für die
Zahl der Policen: 24.
Paris, den 15. Juli 1888.
Vereinnahmte Prämien: S6 2675.25.
ssumme: 7.60. Richtigkeit:
Der Director:
S Berlin, den 23. Juli 1888. (.
reyer.
L. Rummel, General · Bevollmächtigter für Preußen.
12 00—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 190.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 25. Juli
schen Staats⸗Anzeiger.
1888.
Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1.
Das Central = Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Verlin auch durch die n,, Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗
Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Pate
Abennement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. —
nte, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Einzelne Nummern kosten 20 9. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 53.
—
. Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zeirzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. (229532
In das Handelsregister ist beute Folgendes ein⸗ getragen worden; . . .
J. Bei Nr. 797 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma C. Schubarth Söhne zu Altona die Handelsgesellschaft der Witiwe Anna Schubarth, geb. Boll, und des Schlachters Heinrich Adolph Ghristian Schubarth, Beide daselbst, verzeichnet steht:
Aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft ist der Schlachter Heinrich Adolph Christian Schubarth am 16. Juli 1888 ausgeschieden, während die Wittwe Anna Schubarth, geb. Boll, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. ; .
II In das Firmenregister unter Nr. 2154:
Die Firma C. Schubarth Söhne zu Altona und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Schubarth, geb. Boll, daselbst.
Altona, den 21. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Bekanntmachung. 1229811
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1929 die Firma F. C M. Wagner, Blech⸗ und Lackirwaaren ˖ Fabrik, zu Ottensem eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Franz Fried. rich Ernst Wagner, 2) Martin Wagner, Belde zu Ottensen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1858 begon nen. ;
Altona, den 21. Juli 1888.
Königliches Amtegericht. Abtheilung IIa.
Altonn. Bekanntmachung. (229831
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10630 die Firma W. Thospann Siekmann zu Lemgo mit Zweigniederlassung zu Ottensen eingetragen worden; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. ie Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Wilhelm August Thospann zu Altona, 2) Heinrich Siekmann zu Lemgo. Die Gesellschaft hat am 1. Nodember 18827 begonnen.
Altona, den 21. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Sandelsregister 23105 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 23. Juli 1858 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7297, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Corset ˖ Fabrik W. Æ G. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Zu Charlottenburg ist eine Zweignieder—⸗ lassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6908, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ᷣ Troeltsch Æ Hanselmann mit dem Sitze zu Weißenburg bei Nürnberg und einer Ziweigniederlassung in Berliu vermerkt steht, eingetragen: „Der Fabrikant Christian Friedrich Tröltsch ie n. Tod aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lehmann Gerhardt am 15. Juli 1888 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal Oranienburgerstraße 27, o rechts) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm ichard Gerhardt zu Hamburg und der Kaufmann Ernst August Lehmann zu Berlin. Dies ist unter ö des Gesellschaftsregisters eingetragen n.
Altona.
In unser
n Firmenregister ist unter Nr. 17 901, woselbst die
hiesige Handlung in Firma: S. J. Fürstenberg vermerkt steht, eingetragen: — Zu Hannover ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 062, woselbst die Handlung in Firma: J Emil Lieding ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
agen:
Der Kaufmann Emil Richard Bartels zu Berlin ist in das Handel ggeschaft des Fabrikanten Gustav Herrmann Emil Lieding zu Berlin als zondelsgesellschafter eingetreten und es ist die erhurch entstandene Handelsgesellschaft, welche
die Firma: Lieding Bartels 1udenommen hat, unter Nr. 11 081 des Gesell⸗ Ysckaftgregisters eingetragen.
r emnächst. ist in unser Gefellschaftsregifter unter r. I 081 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ᷣ Liedi ag & Bartels
git ten Sitze zu Beriin Geschãfts lokal: Gitschiner · . Ar. 79) und find als deren Gefellschafter die 169 Vorgenannten eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. Juli 18535 begonnen.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Is. Kappel (Gesellschafts⸗Register Nr. 16 795) hat dem Paul Meyer zu Berlin Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 7513 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Paul Mevper zu Berlin für vorge— nannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7472 des Prokurenregisters erfolgt.
; Gelõöscht ist: Firmenregister Nr. 14 285 die Firma: W. Schröer. Berlin, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Jordan.
KRBernburx. Handelsrichterliche 1230391 Betauntmachung.
Fol. 709 des Handeleregisters, wo die Firma: Bernburger Portland⸗ Cement Fabrik und Kalkwerke Louis Banse Comp. in Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nach—⸗
getragen worden: Am 1. Juli 18858 sind a. der Bergwerksbesitzer
Dr. Theodor Tuchen in Halle a. S.,
b. . ö Leopold Wilhelm Ziervogel aselbst, e. der Kaufmann Felix Fischer in Staßfurt als Gesellschafter eingetreten.
Zur Zeichnung der Firma sind dieselben nicht be—⸗ rechtigt, vielmehr ist festgesetzt, daß von den bis— berigen Gesellschaftern:
a. Kaufmann Alexander Pazschke hier. b. Kal kbrennereibesitzer Louis Banse hier, . Kürschnermeister August Vopel hier, je zwei in Gemeinschaft zur Zeichnung berechtigt sind. Bernburg, den 20. Juli 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
PDanxix. Gekanntmachr ug. 2298581 In unser Gesellschaftsregister ist heute suh Nr. 304 bei der Gesellschaft E. Hindenberg Æ Co folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaummann Emil Hugo Timme setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen—⸗ register sub Nr. 1512 die Firma C. Hindenberg E Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sago Timme hier eingetragen.
Danzig, den 9. Juli 18588.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. 22987 In unser Jrmen zegister ist heute sub Nr. 1514 die Firma Adolph von Riesen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gastav Adolph von Riesen hier eingetragen. Danzig, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachung.
Demmin. Bekanntmachung. 23044 Die in unser Firmenregister unter Nr. 112 ein“ getragene Firma „C. Grimpe hier“ ist erloschen. Eingetragen zufelge Verfügung vom 17. Juli 1888 am selbigen Tage Demmin, 17. Juli 1888 Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. Betanntmachung. 22990
In unserem Handels- Fesellschaftsregister ist unter Nr. 1257, woselbst die Firma „Bolenius 4 Eie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen steht, vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Michael May zu Dässeldorf er⸗ nannt worden.
Düsseldorf, den 12. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũiüsseldor g.
Bekanntmachung.
(22989
irmen⸗ egisters
f
Fir ma
Nr. des
Tolgende im biesigen Handelsregister eingetragene Firmen follen von Amtswegen gelöscht werden:
Eingetragener Inhaber
D
—
1 57
Cornelius Uhlenbrock Cie. Gustav Leysieffer,
Heinrich Pollender,
S. Woiff, .
Carl Th. Schmidt,
Rudolf Wachsmann,
Carl Sipmann, Gert. Walbröhl.
Wilhelm Nelchen, Ferdinand Pritscher, J. C. Wwe. Koch,
Johann Koch,
derm. Vietor Wagner., Frau Schneider,
W. Kaulen C Cie., Carl Rentrop, Wilh. Schönen C Cie.,
Leopold Preusz, Friedr. Voets, F. W. Dörner, Joh. Schnock,
V. L. Sim ons, Constant Cürten, A. Waguer,
H. von Overstraeten, Carl Zimmermann, Julius Zimmermann,
E. Weilandt, Wwe. Zollschneider,
C. Rathge, S. Mehner jr., J. Weidner, 3. K. Zensen,
Kaufmann Cornelius Uhlenbrock zu Düsseldorf. Kaufmann Gustav Lepsieffer zu Urdenbach.
Brauer und Brenner Heinrich Pollender zu Kaiserswerth. Spezereihändler Heinrich Wolff zu Düsseldorf. Kaufmann Carl Theodor Schmidt zu Düsseldorf. Graveur und Inhaber einer Walzen-Gravir ⸗Anstalt
Rudolf Wachsmann zu Düsseldorf.
Kenditor und Kaufmann Carl Sipmann zu Düsseldorf. Ehefrau Heinrich Niessen, Gertrud, geb. Walbröhl, zu
Krefeld.
Bãcker Wilhelm Nelchen zu Ratingen. Taufmann Ferdinand Priischer zu Benrath. . Wwe. Johann Christoph Koch, Elifabeth geb. Schorn,
zu Erkratb.
Kaufmann Johann Koch zu Honschaft Brochhaus bei
Erkrath.
Kaufmann Hermann Victor Wagner zu Düsseldorf. Ehefrau Nicolaus Schneider,
4 ? Wilhelmine Elisabeth Louise, geb. Roßbach, zu Düsseldorf.
Buchhändler Wilhelin Kaulen zu Düsseldor f. Taufmann Carl August Heinrich Nentrop zu Düsseldorf. Kaufmann Wilhelm Schönen, bis 1878 zu Kaiserswerth,
dann zu Düsseldorf.
Kaufmann Leopold Preuß zu Düsseldorf. Kaufmann Kaufmann Kaufmann Johann Schnock zu Duͤsseldorf.
Kaufmann Anton Lambert Simons zu Dässeldorf. Müller und Bäcker Constant Cürten zu Urdenbach. Ehefrau Hermann Wagner, Anna, geb. Peusing, zu
Friedr. Voets 31 Düsseldorf. rüde. Wilh. Dörner zu Hilden.
Düsseldorf.
Taufmann Hugo von Overstraeten zu Düsseldorf. Kaufmann Carl Zimmermann zu VüsseldorFk. Ehefrau Carl Zimmermann, Lonise, geb. Seeling, zu
Düsseldorf.
Ehefrau Carl Weilandt, Emma, geb. Häter, zu Düsseldorf. Wwe. Carl Zollschneider, Angela, geb. Zweiböhmer, zu
Tüsseldorf.
Buchbändler C. Rathge zu Düsseldork. Taufmann Salomon Mever zu Düsseldorf. Kaufmann Jacob Weidner zu Düͤsseldorf. Seifensieder Johann Karl Zensen zu Düsseldoif.
Die vorbezeichneten eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗
gefordert, Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Düfseldorf, den 13. Juli 1888.
einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. November 1888 schriftlich oder zu
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Frank turt a. M. Veröffentlichungen (22994) aus den hiesigen Sandelsregistern. 944. Der Steinmeß Julius Schunellbach und der Steinmetz August Schnellbach aus Dorfprozelten haben ihre seit zwei Jahren dahier unter der Firma J. A. Schnellbach bestehende Handels gesell schaft am 13. d. Mts. angemeldet. 7945. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der irma Selima Giared Kid Company rauk * Stein, deren Inhaber die Kaufleute ohn Frank dahier, Isaak Stein in Mannheim und Jacob Stein in London waren, ist am 1. d. Mts. aufgelöst worden und sind die Aktiven und Passiven derselben auf den Theilhaber Frank übergegangen,
der die Handlung unter der Firmg Selimn Glazed Kic Ce John Frank jar alleinige Rechnung fortführt. .
7346. Aus der hiesigen Firma Philipp Frey G Ce ist am 29. Juni 18835 der Theilhaber Kauf⸗ mann August Wilhelm Frey ausgetreten und wird das Geschäft mit Aktiven und Passiven vom ver—⸗ bleibenden Theilhaber Kaufmann Karl Albert Frey unter der bisberigen Firmg fortgeführt. Die Pro⸗ kura des Philipp Conrad Frey bleibt bestehen.
7947. Aus der biesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Ph. Wachtel * Co ist am 260. Juli 1888 der Theilhaber Friedrich . ausgetreten und wird die Handlung von den ver
Philipp Wachtel und Joseph Levy jr. unter under=
aͤnderter Firma fortgeführt.
Frankfurt a. M., den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fritzlar. Sekanutmachung. 122391 In dem Handelsregister des hiefigen Amtsgerichts sind weiter folgende Firmen: Nr. 13. Gebrüder Herzberg zu Fritzlar, Nr. E. W. Bödiger Sohn zu Fritzlar, Nr. 25. Georg Leitheiser zu Kleinenglis, Nr. 28. S. Ronsheimer zu Kerften⸗ Nr. 56. Friedrich Hourand zu Fritzlar, Nr. 45. Meier Gutheim zu Ungedanken, Nr. 67. Georg Hardegen zu Fritlar auf Anzeige gelöscht worden. Fritzlar, den 21. Juli 1838. Königliches Amtsgericht.
Dorn. HUHannover. Bekanntmachung. 122983
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3315 zu der Firma Actien ⸗ Zucker ⸗Fabrik Rethen a. d. Leine eingetragen:
Zu Vorstandemitgliedern sind Gutsvächter Fritz Sievers zu Pattensen und Hofbesitzer Carl Spanzen⸗ berg zu Gleidingen wieder; und der Ritterguts. pächter W. Berlin zu Gleidingen neugewählt.
Hannover, 720. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Heidelberg. Sekauntmachung. 230353
Nr. 32 029. Zu O 3. 155 Band JI. des Firmen⸗ registers — Firma „Jakoh Schweiß“ in Neckar⸗ gemünd — wurde eingetragen:
Der Sitz der Firma wurde hierher verlegt.
Heidelberg, 21. Juli 1888.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
IIrelũ. Bekanntmachung. (23037
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 86 eingetragen worden die Firma:
Serm. Sietz,
als deren Inhaber der Holzbändler Hermann Sietz in Sülzhayn und als Ort der Niederlassung Sülz hayn.
Ilfeld, den 23. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Rasch.
Kulm. Bekanntmachung. 22986
Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm er richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Robert Lange ebendaselbst unter der Firma Robert Lange in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 334) ein⸗ getragen.
Kulm, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
22945 Leipzig. Auf dem die hiesige Zweignieder lafsung der Sächfischen Bankgesellschaft in Dresden betreffenden Fel. 5756 des Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute eingetragen worden:
daß die Gesellschaftsstatuten anderweit, und zwar in den F5. 21, 23, 26, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1888 abzcändert worden sind, und daß in der außerordentlichen General versammlung vom nämlichen Tage beschlossen worden ist, das Aktienkapital durch Rückkauf der im Umlauf befindlichen 4090 vierzigprozentigen Interims— scheine der Gesellschaft nicht über den Nennwerth, auf eine Million hberabzusetzen, zu diesem Behufe den Vorstand zu ermächtigen, die Inhaber dieser Inttrimescheine durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern zue Einreichung von Offerten und zur Hinterlegung der Stücke bei der Gesellschaftskasse binnen angemessener Frist aufzu⸗ fordern, und nach Ablauf des s. g. Sperrjahres den- jenigen Inhabern von Interimsscheinen, welche innerhalb der gesetzten Frist ihre Stücke zum Rück= kauf nicht über den Nennwerth angemeldet und hinterlegt haben, den Betrag dafür sammt der etwa darauf entfallenden Dioidende auf 1888 auszuzahlen, die zurückgekauften Stücke aber ungültig zu machen.
Leipzig, den 20. Juli 18388.
Konigliches Amtsgericht. Abtbeilung Ib. Steinberger. Lüdenscheid. Handelsregister (22996 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
1) Bei Rr. 411 des Firmenregisters, woselbst die Firma Friedrich Turck mit dem Sitz zu Liden scheid und der Inhaberin Wittwe Fabrikant Friedrich Turck, Anna Maria, geb. Hohage, zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 18. Juli 1858 Folgendes eingetragen worden: *
Tas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch, Vertrag vom 16. Juli 1888 auf die Fabrikanten Peintich und Richard Turck zu Lüdenscheid übergegangen.
2) Unter Nr. 4355 des Gesellschaftsrezisteis ist die, am 16. Juli 18388 unter der Firma Friedrich Turck errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lüdernn⸗ scheid am 18. Juli 1885 eingetragen, und sigd als Gesellschafter vermerkt:
U) der Fabrikant Heinrich Turck zu Lüdenscheid, 2) der Fabrikant Richard Turck zu Lüdenscheid.
3) Die dem Kaufmann Heinrich Turck zu Luden—
scheid für die Firma Friedrich Turck zu Lüden—⸗
scheid ertheilte, unter Nr. 202 des Prokurenregisters
liebenen Theilhabern ! eingetragene, Prokura ist am 18. Juli 1885 gelöscht.