1888 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö

. ö / —— ——— ——

. J ö . . . . . . ö 7 2

Der Privatdiskont wurde mit 13 0ͤ0 Gd. nctirt. Geld zu Prolongationszwecken zu 2H —2 * gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Dester⸗ reichische Kreditaktien unter wesentlichen Schwan⸗ kungen mäßig belebt; Franzosen und Lembarden waren fester und ziemlich lebhaft, auch ander: Oester⸗ reichische Bahnen fester. Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist wenig verändert und ruhig; Marien burg ⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn matter und angeboten. Bankaktien waren ziemlich be—⸗ hauptet und ruhig; die spekulativen Dizconto⸗ Kommandit-Antheile schwächer und lebhafter. Varm⸗ städter Bank fest und ziemlich belebt. Industrie⸗ papiere ruhig und theilweise schwächer, auch Montanwerthe nachgebend.

Course um 25 Uhr. Schwach. DOesterreichische Kreditartien 158 57, Franzosen 97,25, Lombarden 39,90, Türk. Tabakaktien 101,50, Bochumer Guß 1635,25. Dortmunder St.⸗Pr. 76,37), Laurahütte 110.62. Berliner Handelsges. 16437. Darmstädter Bank 151,00. Deutsche Bank 166.00, Diskonte ˖Kom⸗ mandit 213.25, Russ. Bank 54, 37, Lübeck⸗Büch. 167,12. Mainzer 104,35, Marienb. 70, 82, Mecklenb. 15675, Ostpr. 105, 75, Duxer 134,10. Elbethal 76 75. Galizier 86,12 Mittelmeer 127,50. Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 129,25, Rumänier 106,00, Italiener 97,62. Oest. Goldrente 91,75, do. . 66, 90, do. Silberrente 67, 50, do. 1860er oose 116,70, Russen alte 97,25, do. 1880 er 83,75, do. 13884 er 97, M7. 4 Ungar. Goldrente 83,25, Egypter 84,62, Russ. Noten 190, 25, Russ. Orient II. b8. 40, do. do. III. 58,25, Serb. Rente 81, 8o, Neue Serb. Rente 81, 90.

Vorvrämien. August September Berl. Hdls. Ges. 1674 —2* Dis konto. 2163-23A163-2 2174 - 33 Oest Kred. Aktien 161 13614 2 162336214 35 Franzosen . . ... 9laggꝗ - 11 1008993 Lombarden .. .. 41 - 11 . II. Orient.... 59— 4 59-1 1880 er Russen . 841 S4 - 1 Dortmund. Union ') 7914 2 04-3 Laurahütte ... 115 —2 1134

) Dortmunder Oktober Rückprämie 73,735 3,50.

Breslau, 24. Juli. (W. T. B.) Still. 330/o Land. Pfandbr. 101 90, 4d ung. Goldr.)) 83 65, 1880r Russen') S5, 90, 1884 Russen“) 97,65, Brsl. Diskb. 100,0, Brsl. Wchslb. 100,06, Schles Bankverein 121,00. Kreditakt.“ 159,00, Donners markhütte 50. 50, Obschl. Eis. S9, 5, Opp. Cement 128,9, Giesel Cement 159,00, Laurah. 112350, Verein. Oelfabr. 92, 5, Oest. Banknoten 163,95, Russ. Banknoten 192,00.

Schles. Dampfer⸗Comp vorm. Priefert 120,506.

) per Ultimo.

Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Still, österr. Bahnen fest. Lond. Wech el 20,45, . Wechsel 80,75, Wiener Wechsel 163 65, Reichsanleihe 108,0), 4 ½ ungarische Goldrente 83 60. Ital. M7, 30, 13890 Russ. 33,80. II. Drientanl. b8, 8, III. Orientanl. 58, 60, 4 : Spanier 72,80, Unifizirte Egypter 85, 109, Conv Türken 14,50, Zoo portug. Anleihe 64,40, 60/0 kons. Mexikaner 90,60, 5o/o conv. Portugiesen 100, 10, ho serb. Rente 82,00, Serb. Tabacksr. 81,90. 54oso chin. Anl. —, B. Westb. 2513, Centr. Paeifie 112,50, Franz 1933, Gal. 17123, Gotthardb. 129, 40, Hess. Lubwigsb. 104,16. Lombarden 797, Lübeck-Büchen 167,50, Nordwest⸗ bahn 1344, Unterelb. Pr.“ A. 97,90, Kreditaktien 2523, Darmst. Bank 151,50, Mittld. Kreditb 97,90, Reichsb. 139,90, Diskonto⸗Kom. 214,30, Oesterr. Silberrente 67,50, do. Papierrente 66,40, do. 50 do. 78 70, do. 40 Goldr. 92,00, 1860er Loose 116,90. 410, egypt. Tributanlehen 87,40, Dresdener Bank 135, 00, 40 / griechische Monopol Anleihe —, —.

Privatdiskont 13 Y0.

Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß) Kreditaktien 2523, Franzosen 1935, Lomb. 794, Galizier 1713, Egypter s4dh, MMο ungar, Goldrente 8355, Gotthardbahn 129,69, Diskonto⸗Kommandit 214, 10, 60/0 Mexikan. Anleihe 90, 9, 30½o Port. Anleihe 64. 35. Still.

Leipzig, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

3 0 saͤchs. Rente 93,19, 4 Jo sächs. Anleihe 105,25, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 179,50,

Leipziger Bank-Akt. 135,90, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 273, 00, Sächs. Bänk-⸗A1ktien 111,25, Leipz. Kammg, - Spinnerei. A. 213,09, „Kette. Deutsche

Elbschiff⸗Akt. 73, 99, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 98, 50,

Zuckerraffinerie Halle Attien 161,00, Thür. Gas⸗Gesell˖

schafts˖ Akt. 14490, Buschtierader Eisenb. Aktien

Lirt. A. 131.00, do. do. itt. B. 11290,

Desterr. Banknoten 153,90, Böhm. Rordb. Akt.

Jo r6. Graz Köflach, Cisb Akt, M. 5.

; Ww R ö Gtthh, reuß. 4 G0. Gonsols 107, Kreditaktien 263, ranz. 484. Lomherden 198, B. Handelsg. —,

Deutsche Bank 1669, Disk. Komm. 2144, H. Kom⸗

merzb. 1303, Nationalb. für Deutschland 1164,

Nordd. Bank 1594, Gotthardb. 1293, Lübeck. Büchen

1674, Marienb. Mlamka 703, Mecklb. Fr. Fr. 168,

Ostpr. Südb. 10653, Unterelb. Pr. A. Nr, Laura—⸗

hütte 112, Norddeutsche Jute-⸗Spinnerei 1363, Silberrente 674, Oest. Goldrente 915, 40/0 ung.

Goldr. S35, 1860r Loose 11785, Italiener 973,

1877 Russen 983, 1880 do. 827, 1883 do. 1073,

1884 do. 925, 11I. Orient. 56z, III. Orient. 5s.

Privatdiskont 10.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2.87 Gd.,

Silber in Barren pr. Kilogr. 1245 Br., 12443 Gd. Mechselnotirungen: London lang 20,363 Br.,

20,31 Gd., London kurz 20,44 Br., 20,35 Gd. ,

London Sicht 20,46 Br.R, 20,43 Gd., Amsterdam

168,50 Br., 167,90 Gd., Wien 162.50 Br.,

160,50 Gd., Paris S0, 55 Br., S0, 65 Gd., St. Peters

burg 16G S Gr, iSd o Gd. tem. Jork lutz i, Br.

4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. Wien, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

i Bahnen zieml. lebhaft. Oest. Papierr. 31,35, est. o/ Paxierr 96,75, Oesterr. Silberr. 82, 50.

405 do. Goldrente 112.50, do. Ung. Goldr. 192. 30,

hoso Papierr. 90 323 1860r Loose 146, 00, Anglo⸗Austr.

109,25, Länderbank 218,75, Kreditaktien 309,59,

Unionb. 211,B75, Ung. Kredit 306,50, Wien. Bankv.

93,30, Galiz. 208 506 Kronvr. Rudolf 192,75, Lemb.

Czernow. 218,25 Lomb. 96,59, Nordwestb. 165,00,

, 1665,50, Tramway 227, 265, Tabackakt. 121,75, ordb. T2498. 50, Franz. 236 90, Buschth. Eisb. —.

Elbthb. 183,75, Amsterd. 103 30 Deutsche Plätze 61,00,

Londoner Wechsel 124 60 Pariser do. 49, 36, Navo⸗

leon X86. Marknoten 6i 00, Russische Banknoten

1B 17, Sil bercoup. 100,00. Böhm. Westb. —.

Wien, 25. Juli. (W. T. B.) Ung. Kreditaktien 305,56, Oest. Kreditaktien 308,75, Franzosen 236,75, Lombarden 96,25, Galizier 209,50, Nordwestb. 164,75, Elbethal 184,75, Oest. Papierrente 81,224, 5 C 96,70), Taback 120,350, Anglo 199,25, Oesterr. Goldrente 112,50, 5uso ung. Papierrente 90, 50, 4*½ ung. Goldrente 162,323, Marknoten 61 05, Napoleons 9 S6, Bankverein Jö, 00, Unionb. 211,75, Länderbank 219,50, Buschtherader Bahn 274.25, Ungar. Waffenfabrikaktien —. Geschäftslos. London, 24. Juli. (W. T. B). Ruhig. Engl. 2 069 Gonsols gor /i, Prerß. 4769 CGonsols 105, Italienische 5 wo Rente 9bz, Lombarden Tus / is, R.o/o Russ. von 1873 97. Cy. Türken 144, 40½ fund. Amerikaner —, Oesterr. Silberrente 654, do. Goldr. 21. 40so ung. Goldrente 823 o/o privileg. Egypter 1013, 4 C unifizirte Egypter 84, 3 Co garan— tirte Ezypter 102 44 M egyptische Tributanlehen 8s6z, Convertirte Mexikaner 383, 6 ½ konsolidirte

Mexikaner —, Dttomanbank 1094, Suez aktien 85, Canada Paecifie 59, 4 Spanier

723, Plandistont 1, Silber 42.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 124614, Paris 25,483, St. Petersburg 223.

Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Sch. Course. ) Fest. 3 ½ amortisirb Rente 86,20, 3,“ Rente ö, 75, 44 0ο Anl. 1066,95, Ital. Ho g Rente 9700, Oest. Goldrente 92, 40/0 ung.. Goldrente S3], To Ruff. de Jss80 za, 30, 40. unif. Egvpter 424, zs, 9. Span. äußere Anleihe 725, Cv. Türken 14.676, Türk. Loose —, 56 υη priv. Türk. Obligationen 420, 900, Franzosen 488,5, Lombarden 1898,75, Lombard. Prioritäten 29750, Banque ottomane 5625,00, Banque de Paris 762,50, Banqui d'escompte 468,75, Credit foncier 1343,75), do. mobil. 335,00, Panama -⸗Kanal⸗Aktien 292,5), Panama⸗-Kanal Hoso

bligat. 72.00, Rio Tinto 50b,60, Suczkanal⸗ Aktien 2161,25, Meridional⸗Aktien 782,09, Wechsel auf deutsche Plätze 1234, do. auf London 25,293.

St. Peters burg, 24 Juli. (W. T. B.) Wechsel London 166,50, do. Berlin 52, 10, do. Amsterdam 88,50, do. Pariß 3 Mt. 42.00, z-Imperials 8,50, Russische Prämien-Anleihe de 18643 (gestplt) 2684, do. de 1866 (gestplt.) 2512, Russtsche Anleihe de 1873 161, Russische II. Orientanl. 383 do. UI. Drientanleihe 983, zo. o,o Goldrente 1953. do. A innere Anleihe 823, do. 4500 Bodenkred.⸗Pfandbr. 1463, Gr. Russ. Eisenb. 2564, Kursk⸗riem Aktien 316, St. Petersb. Diskb. 57 do, internat. Handelsbank 457 00, do. Privat Handelsbank 312, 90, Rufs. Bant für auswärtigen Handel 2343, Privatdiskont 6.

Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai November vergl. 6h, do. Silberr. Jan. Juli do. 6ß, do. Goldr. —. 4Y0 ungar, Goldrente 823, 5'½ Russen von 1877 does Russische große Eisenbahnen. 1154, Ruf. L. Drientanleihe 55. Russ. JI. Orientanleihe bos, Conv. Türken 148, 5zo6e holländische Anleihe 1013, bo garant. Transy. Eisenb.⸗Oblig. 103, Warschau—⸗ Wiener Eisenbahnakt. 853, Parknoten 59,05, Russ. Zollcoupons 1903.

Londoner Wechsel kurz 12,06.

Nem⸗Yöork, 24. Juli (W. T. B.) (Schluß ⸗— Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 895t, Wechsel auf London 456, Calc Trand⸗ fers 4,387, Wechsel auf Pasis 5,203, 4, fundirte Anleihe von 1877 1271, Erie -Bahn⸗ Altien 27, NewYork Centralbahn-⸗Aktien 1063, Chic. North Western do. 1113, Late Shore do. 933, Central Pacifie do. 3475. North. Paeifie— Preferred do. 57 tz, Louisville u. Nafhville do. 60 *, Union Pacifie do. 58s, Chic-Milw. u. St. Paul do. 2k. Philadelphia u. Reading do. 634. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do 24s. Canad. Pacific do. 57, Illinois Centralb do 119, St. Louis und St Franeiszo pref. do. 693, NY. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 98.

Geld leicht, für Regierungsbonds 13 0ͤ/, für andere Sicherheiten ebenfalls 1800.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 25. Juli. (Amtliche reis⸗ feststellung von Getreide, Ker Gig, Petroleum und Spiritus)

Weizen per 10090 kg. Loc ohne Umsatz. Termine flau. Gekündigt 200 t. Künvigungspreis 163,5 S Loeg 162-180 66 nach Qualität. Gelbr Lieferungs⸗ gualitãt 1964 6, per diesen Monat 163,ů?9 bez., per Juli⸗August 165 162 bez., per August⸗September rer September⸗Ottober 164, 509 = 164 164,75 164 bez., per Oktober⸗November 165, 25 164,50 bez., per November⸗Dezember 166 166,75 166,25 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausichluß von Rauh. weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine . Get. t. Kuͤndigungtzbreis Æ Loco 166 180 6 nach Qualität. Lieferungsqual. 167 „, per diesen Monat —.

Roggen per 1900 kg. Loco still. Termine ruhig. Gekündigt 1600 t. Kündigungspreis 128,00 S6 Loco 119, 00 13090 S:. nach Qual. Lieferungsqualität 128 M, inländ. sehr geringer 1206 - 121, 00 ab Bahn bez., do. geringer 125 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗ALugust 66, per August⸗September per September⸗ Oltober 129,75 179,25 1530 129,75 bez., per Ok⸗ tober ⸗Novemher 131376 131,5 131,75 bez., per No- vember Dezember 133 132,55 133,25 bez.

Gerste per 1090 kg. Still. Große und kleine 112 184 S n. Qual. Futtergerste 112 124 M

Hafer per 1000 kg, Loco fest. Termme wenig verändert. Gekünd 260 t. Kündigungspr. 118 „0 Loc 112—137 A nach Qual. Lieferungsqualität 1I7 Aw, vommerscher guter 128— 131 ab Bahn bez, schlesischer 128 131 ab Bahn bez., preußischer 126 128 ab Bahn bez., feiner 152 135 ab Bahn u. Kahn bez., per dies. Mon. 118 bez., ver Juli⸗ August 116 bez., per August ⸗Septbr. —, per Sept. Okt. 115 —115,25 bez., per Oktober⸗November 115,25 115,5 bez., per November⸗Dezember 115,B 75 115.25 —– 115,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 126 140 1 nach Qual, . diesen Monat und per Juni⸗ Juli per Juli ⸗August —ů per Sept. Okt. —.

Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 125 —180 4K, Futterwaare 116—- 123 66 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 190 kg brutto inkl. Sack. Ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis S, per diesen Monat und per Juli⸗ August 17,40 bez., per August September 17,40 beʒ. per Septbr. Okt. 17,60 bez., per Olt⸗ November —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Lermine niedriger.

(Schluß

Kündigungspr. S6 Loco mit Faß MS Loco ohne Faß per diesen Monat 46.7 1, ver Zuli⸗August 46, S, ver Septbr.⸗Ottober 46, —– 46,4 bez., per Okt. Nov. 46,9 46,6 bez., pr. Nov. Dez. 47, 1 –- 46,9 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. —— Sack. Kündigunge⸗ preis 6 Prima⸗Qual. loco 20,20 , per diesen Monat 20, 20 4Æ, per Juli⸗Aug. 26,09 Me, per Aug.« Sept. per Sept Oft. per Okt⸗Nov. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 160 Rg brutto inel. Sack. Termine still. Get. —— Sack. Kündigungspr MS Prima⸗Qual. loco 20, 00 M, per diesen Monat 20,00 M, per Juli ⸗Aug. 20 A, per August⸗ September —, per Sept. Okt. per Okt. Nov. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine sest. Getündigt kg. Kündigungspreis Loco t, per Sept. Okt. 24. bez., per Dezember Januar 24 7 A Spiritus per 100 141000, 1000010 0JptBrAij. ch Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek. 1. Kündigungspreis S6, per diesen Monat und per Juli⸗Außust —.

Spiritus per 100 1 100 υφ 10 000 6 (ver- steuerter) loco ohne Faß

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt J. Kündigungspreis . Loco b bez., per diesen Monat, per Juli - August und per Auguft⸗September bl, 51,5 51,6 bez., per Sept. Oktober ba, 2 52 52,2 bez., per Okt. Nov. 52,2 52, 1—–62,V bez., per November⸗Dez. 52 57,1 bez.

Spiritus mit 70 160 Verbrauchsabgabe. Gekündigt . 1. Kündigungspreis ½ Loco ohne Faß 33 , mit Faß —, per diesen Monat und per Jul ⸗August 82a, 6 = 32, 4 = 32, bez., ver August September 32,6 32.4 = 32,5 bez. ver September Oktober 33 - 32,9 33 bez, per Oktober⸗November 33 332,9 bez, per November Dezember 32,8 32,7 bez.

Weizenmehl Nr. 90 2, 00 22, 00, Nr. 0 22, 00—- 20,90. Feine Marken über Notiz hez. Roggenmehl Nr. O u. 1 17.50 —– 16,50, do. feine Marken Nr. Ou. 1 18,50 I7, 50 bez., Nr. O 1, 73 höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Berlin, 24. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Pelizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise. Per 100 kg für: s, gt Weizen gute Sorte. 15 17 60

Weizen mittel Sorte... 17 30 15 90 Weizen geringe Sorte . 16 60 16 20. Roggen gute Sorte... 13 12 380 Roggen mittel Sorte... 12 55 Roggen geringe Sorte... 12 10 11 90 Gerste gute Sorte.. . 18 140 16 60

Gerste mittel Sorte.. . 15 70 13 90 Gerste geringe Sorte. 13 11 20 Hafer gute Sorte.... 13 20 12 660 afer mittel Sorte. 12 50 11 90 afer geringe Sorte.... 11 801 11 20 2 d * Erbsen, gelbe zum Kochen. . 36 20 Speisebohnen, weiße... 10 2 J Rindfleisch von der Keule 1 Rg... 150 1 Bauchfleisch 1 kg. 120 80 Schweinefleisch 1 Eg. 1460 —ů a0 Kalbfleisch 1 kg. 150 80 Hammelfleisch 1 kg. 140 80 Butter 1 kg. 2 86 15660 Eier 60 Stück. 4 2 Karpfen 1 kg. 2 1 Aale , 2 60 120 Zander 3 1 echte . 2 90 Barsche 150 50 Schleie . Bleie J 66 Krebse 60 Stück . .. 12 2

sönigsberg, 24. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen flau. Roggen ruhig. 120pfd. 2090 Pfd. Zollgewicht 111,25. Gerste unver⸗ ändert, Hafer unveränd., pr. 2000 Pfund Zollgewicht 114,09. Weiße Erbsen pr. 20006 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 10000 loco 53 50, pr. Juli 53, pr. August 53,60.

Danzig, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 500 Tonnen. Bunt und hellfarbig 163,00, hellbunt 16700, hochbunt und glasig —, rr. Sept. Okt. pr. 126pfd. Transit 131.50, pr. November⸗Dezember Transit 131,50. Roggen unveränd., loco inländ. pr. 120pf. —, do. poln. oder russischer Transit 68 -= 72, pr. September ˖ Oktober pr. 120pfd. Transit 76,00. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 105. Hafer loco 114. Erbsen loco 115. Spiritus pr. 10000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 51, 00. nicht kontingentirter 31,00.

Stettin, 24. Juli. (8. T B.) Getreide⸗ markt. Wetzen matt, loc 158 167, pr. Juli⸗ Aug. 167, 00, pr. September ⸗Oftober 168,00. Roggen unveränd., loco 120 125, pr. Juli⸗August 126,00, pr. September Oktober 127. 909. Pommerscher Hafer loco 117 - 120. Rüböl geschäftslos, pr. Juli 48,50. pr. Septemher Oktober 47,20. Spiritus still, loco ohne Faß mit 59 M Konsumst. 200. do. mit 70 M Konsumsteuer 32,80, pr. Aug.« Sept. mit 70 S Konsumsteuer 32, 00, pr. Septbr.“

Oktober mit 70 A Konsumsteuer —. Petro⸗ leum loco verzollt 12,00. Posen, 24. Juli. (W. T. B.). Spiritus

loco ohne Faß (oer) 50, 10, do. do. (INer) 31,70, do. do. mit Verbrauchtzabgabe von 70 Mp und darüber . Still.

Breslau, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 0+ᷣä exkl. 50 4 Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50,40, do. pr. August⸗ September 50,40, pr. September ˖ Oktober bl, Oo, do. 70 M4 pr. Juli August 31,70. Weizen . Roggen pr Juli⸗Aug. 119, 00, pr. September Oktober 123,50, pr. Bktober⸗ Jio vember 128,50. Rüböl loco pr. Juli 48, 00, do. pr. September Oktober 4750 Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 24. Juli. (W. T. B) Zuger bericht. Kornzucker, exkl., von 96 0 Korn⸗ zuder, exkl., 920 / o 235, 90. Kornzucker, exkl., 880 Rendem. 22,80. Nachprodutte, exkl. 755 Rendem. 18690. Sehr still, Preise nominell. Gem. Raffinade mit Faß

28,23, gem. Melis J. mit Faß 27,090. Ruhig. Roh⸗

zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per Juli 14,39 kez,, pr. August 14,35 bez., pr. Oktober ⸗Dezember 12,69 bez, pr November ö 12,50 bez. u. Br. Flau, Schluß etwas esser.

Bremen, 24. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ leum (Schlußberichtz. Höher. Standard white loro 7,40 bez.

Hamburg, 24. Juli (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holstein. Isco 173 176 Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco 136 - 149. russischer loco ruhig, 83 90. Hafer ruhig. Gerste fester Rüböl behauptet. loco 46 nom. Spiritus ruhig, pr. Juli 204 Br., pr. Juli⸗Aug. 206 Br. pr. August⸗ September 21 Br, pr. Sep- tember⸗Oktober AE Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3060 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,40 Br., 7, 330 Gd. , pr. August⸗ Dezember 7.50 Br.

Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juli 644, pr. August 634, pr. Sept. 603, pr. Dezember 53. Behauptet.

Zuckermarkt. Nachmittagsbericht). Rüben⸗

Rohzucker J. Produkt, Basis 88 αο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,A,20, pr. August 14,15, pr. Oktober 12,70, pr. Dezember 12.50. Matt. Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Juli 64, pr. August 624, pr. Septbr. H9z, pr. Dezember oog Behauptet. Zuckermarkt. (Vormittagsbericht., . Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 / Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,20, pr. August 14, 05, pr. Oktober 12.60, pr. Dezember 1245 Flau.

Pest, 24 Juli. (W. TZ. B.) Produkten⸗ marki. Weizen loco flau. pr. Herhst 6.85 Gd., 6-87 Br., pr. Frühjahr 1889 733 Gd. 7,35 Br. Hafer yr. Herkst 52 Gd. 5, o; Br. Mais pr. Mai- Juni 1889 5,97 Gd., 5, 09 Br.

London, 24. Jult (W. T. B.) 6 Java— zucker 195 ruhig, Rüben Rohzucker 143 matt. Chilikupfer 79, do. pr. 3 Monat 78.

Liverpool, 24. Juli. (W. T. B.) Baum wol! e. (Schlußbericht,. Umsatz 7000 B., davon

ür Spekulation und Export bo0 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferung: Juli⸗August bsi ß

Verkäuferpreis, August⸗Septbr. Sz½¶ Käuferpreis, September ba / a. Käufer preis, Sepiember-⸗Oktober or / ga Verkäuferpreis, Oktober⸗November bös Ver⸗ käuferpreis, hi / æ¶ Kaͤuferpreis, November Dezember ö /z3: Verkäuferpreis, Dezember Januar 56 / 3 Ver⸗ käuferpreis, / és Käuferpreis, Januar-Februar hö/s2 Verkäuferpreis, bo/s Käuferpreis, Februar⸗März z d. Käuferpreis.

Glasgow, 24. Jnli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants a8 sb. 7 d.

Hull, 24. Juli. (W. T. B) Gerreidemarkt. Weizen fest, unverändert

Paris, 24. Juli. (W. T. B) Getreide markt. Weizen ruhig, pr. Juli 24,80, pr.

August 24,89, pr. Sept. Dezember 24,75, pr. NVobember - Februgr 24,90). Mehl ruhig, pr. Juli b4 00, pr. August 54,25, pr. Sept. Dezember cm hr pr. No vember⸗Februar bo. 09. Rüböl behauptet, pr. Juli 57,50, pr. August 57,75, vr. September⸗ Dezbr. 58, 0. pr. Januar -April 58,25. Spiritus ruhig, hr. Juli 45,00, pr. August 43,75, pr. Sep⸗ tember Dezember 41,26, pr. Januar-April 41,25. Paris, 24. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 380 ruhig, loco 39,45. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Juli 41.30, pr. August . pr. September 41,25, pr. Oktober⸗Januar 36, 50. j

St. Petersburg, 24. Juli. (B. T. B.) Produtzenmartt. Talg loco ö, 00, pr. August Il,00. Weizen loco 11765. Roggen pr. Juni—⸗ Juli 5,75. Haser loco 3,65 Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 15,25.

Amsterdam, 24 Juli. (W. T B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 202, Roggen pr. Oktober 107 à 106. Java Kaffee good ordinary 383. Ganeazinn 56.

Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes, Type weiß, loco 185 bez. u. Br., pr. Juli 1833 Br., pr. August 183 Br., pr. Septbr.- Dezember 183 Br.

Antwerpen, 4 Juli. (W . B.) Ge treidemarkt ((Schlußbericht) Weizen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Rem York, 25. Juli. (W. T. B.) Waaren hericht. Baumwolle m New⸗Hort 10uοï, do. in New-⸗Orlegns 95. Raff. Petroleum 790 0/0 Abel Test in New⸗HPork 73 Gd. do. in Philadelphia 75 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Hork 68, do. Pipe line Gertisieates 838. Fest. Mehl 3 D. G. Rother Winterweizen loco oz, do. pr. Juli —, pr. August 883, pr. Dezbr. 914. Mais (New) 57. Zucker (fair refining Mäutz)eovados) 64. Kaffee (Fair mio) 148. do. Nr. 7 low ordinary vr. August 1047, do. do. vrt. Oktbe. 9, 57J. Schmalz (Wileor) 8, 60, do Fairbanks 3, 55, do. Rohe und Brothers 8,50. Speck —. Kupler vr. Aug. 16.72. Getreidefracht 1.

Berlin, 22. Juli. (Wochenbericht für Stärte, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersty,) Ia. Kartoffelmehl 20-204 S, La. Kartoffelstärke 20-20 6, ia. Kartoffelstärke u. Mehl 16— 19 4, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin Mi z, gelb. Syrup 22-223 A6, Capill.Syrup 23 24 M, do. Exp. 243 265 M6, Kartoffelzucker⸗Capill. 2425 M, do. gelber 229—– 233 ½ , Rum ⸗Couleur 33-40 S6, Bier⸗Couleur 33—- 460 υ , Dextrin, gelb und weiß, a. 25 27. 6 Dextrin, sekunda 23— 26 S, Weizenstärke (kleinst,) 32 34 M,. Weizenstärke großstück) 37 =* 42 th Hallesche und. Schlesische Schabe Stärke 23. 4321, Mais⸗Stärke 353 54 1 Reisstärke (Strahlen) 42 44 S., do. (Stücken) 41— 42 A6

Vietoria⸗Erbsen 14-17 16, Kocherbsen 133 16 „, grüne Erbsen 13 16 6 . Futtererbsen 121 13 6, Leinsaat 19—- 215 M Mais loco 13 14 A¶6, Linsen, große 46—56 M é, do. mittel 32— 46 υν , do. kleine 24 30 MS, gelber Senf 18 26 ις, gelbe Lupinen —— e, Kümmel 5462 6, Buchweizen 133 —145 „6, inländ. weiße Bohnen 21— 2 ½é, breite Flachbohnen = „6, ungarische Bohnen 21—22 „6, gali⸗ zische und russische Bohnen 20— 21 (6, Hanf körner 197 20 S6, Leinkuchen 14—15 60, Mohn, weißer 42 - 48 M, do. blauer 42 46 6, Rapskuchen 15-133 6, Weizenschale 8. set, Roggenkleie 9, 206, Hirse weiße 18-2 . Alles pr. Io kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.

; M* 19 .

eutscher Neichs⸗Anzeiger

und

nt beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Insertionzpreis für den Raum riner Aruckzeill 30 *. . ,,, 6. , an; * Inserate nimmt an: die König tiche SExhedition für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition / des Aeutschen Reichs Anzeigers . 8 M., Wilhelmstraße Nr. 32. ö P und Königlich Preußischen Ataats. Anzeigers P . Einzelne Uummern kosten 25 . Ver, . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 46 ö 2dr. ; R 6

nnn *

Berlin, Donnerstag, den 26. Juli, Abends.

und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten

der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten

8 Scheidemünzen der österreichischen und der Franken⸗

= Deutsches Reich.

S 86M ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen Legations-Rath Bu sch, früheren

Gesandten in Bukarest, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gefandten und bevollmächtigten Minister am Königlich schwe⸗

disch⸗norwegischen Hofe zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Rentmeister Goertz in Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Rechnungs⸗Rath zu ertheilen.

Verordnung ö über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land—

Personen, vom 5. Mai 1886. Vom 21. Juli 1888.

Wir Wilh 4 . von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen e. .

verordnen 9 Grund des 5. 143 Absatz? des Gesetzes, be⸗ treffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1836 (Reichs⸗Gesetzbl. S 152) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:

Das Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung

ersonen, vom 5. Mai 1885 (Reichs: Gesetzbl. S. 152) tritt 6 1. Oktober 1588 für das Gebiet des Großherzog⸗ thums Baden und mit dem 1. Januar 1859 für die Gebiete des Königreichs ö . des Königreichs Sachsen seinem vollen Umfange nach in Kraft. . . unter Unserer . Unterschrift

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . Krasnoje⸗Selo, den 21. Juli 1835. (L. S.) Wilhelm. von Boetticher.

Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Umlaufs der

Währung innerhalb bayerischer Grenzbezirke. Vom J. Juli 1888.

m Anschluß an das Verbot des Umlaufs fremder Scheidemünzen Bekanntmachung vom 16. April 1888 (Reichs- Gesetzbl. S. 149) haͤt der Bundesrath genehmigt,

daß die Scheidemünzen der Franken⸗Währung innerhalb des

Gebiets der Stadt Lindau, und die Scheidemünzen der öster— reichischen Währung innerhalb der Zoll⸗-Grenzbezirke der Königlich bayerischen Haupt⸗-Zollämter Lindau, Pfronten, Rosenheim, Reichenhall, Simbach, Passau, Furth, Wald⸗ münchen, Waldsassen und Hof auch ferner in Zahlung ge— geben und genommen werden dürfen.

Berlin, den 7. Juli 1888.

Der Reichskanzler. von Bismarck.

Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer beson de ren

Genehmigung bedürfen.

Vom 16. Juli 1888.

Auf Grund des 5§. 16 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich (Reichs⸗Gesetzbl. 1883 S. 177) hat der Bundes⸗ rath, vorbehaltlich der Genehmigung des Reichstages, beschlossen, in das Verzeichniß der einer besonderen Genehmigung bedürfen⸗

den Anlagen (G8. 16 a. a. O.) die Anstalten zum Trocknen und Einsalzen ungegerbter Thierfelle, sowie die Verbleiungs⸗, Verzinnungs- und Verzinkungsanstalten

aufzunehmen.

Berlin, den 16. Juli 1888.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Gummiwaaren— fabriken.

Vom 21. Juli 1888.

Auf Grund des 5. 139 a der Gewerbeordnung hat der Bundesrath nachstehende . .

Bestimmung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Gummiwaarenfabriken erlassen: .

Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern bei der Anfertigung sogenannter Präservativs und anderer e gleichem Zwecke dienender Gegenstände in Fabriken

ist untersagt. . ; uli 1888.

Berlin, den 21. er Reichskanzler. In Vertretung: von Boett; her.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 5. d. M. beschlossen: ; ; ö .. Innungs verb ande „Bund deutscher Korbmacher⸗ Innungen“ Berlin, sowie mn. Innungsverbande Centralverdand . Dr cs tler⸗Innungen ünd Fachgenossen“ zu Berlin auf (Grund des S. 164 h der Reichs -Gewerbeordnung die Fähigkeit beizulegen, unter eigenem Namen Rechte, inshesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor . zu klagen und verklagt zu werden. . den 21. Juli 1888. . Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

,

Der II. Nachtrag zu der den Anhang zum inter— nationalen Signalbuch bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handel smagrine mit ihren Unterscheidungssignalen vom Jahre 1888“ it erschienen. Berlin, den 18. Juli 1888.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

Eck.

Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.

Auf Grund der Vorschrift im 3. 50 des Gesetzes über das

6 des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1371 wird die

ostordnung vom 8. März 1879 in folgenden Punkten ab⸗ geändert:

1) Im f. 3, „Begleitadresse zu Packeten“ betreffend, ist im Abfatz 1Iꝰ das vorletzte Wort „genau“ zu st re ich en.

2) Im §. 11a, „Dringende Packetsendungen“ betreffend, sind im ersten Satze des Absatzes 1 die Worte „mit Rücksicht auf die Bel fe e. des Inhalts“ zu streichen.

3) Im §. 12, „Postkarten“ betreffend, erhält im Absatz I der erste Satz folgenden anderweiten Wortlaut:

Auf der Vorderseite der Postkarte darf der Absender außer den auf die Beförderung bezüglichen Angaben noch seinen Namen und Stand bz. seine Firma, sowie seine Woh⸗ nung vermerken.

4 Im 5. 14, „Waarenproben“ betreffend, ist am Schluß des Abfatzes U. Folgendes hinzuzufügen:

Die Aufschrift darf nicht auf einer sogenannten Fahne angebracht und der Sendung angehängt, sondern muß auf diese selbst aufgeschrieben sein.

Ferner ist im Absatz VII das Wort „Flüssigkeiten“ zu streichen; ö

5) Im §. 16, „Postanweisungen“ betreffend ist im Absatz VI das Wort „schriftlichen“ zu streichen;

6) Im 8. 18, „Postnachnahmesendungen“ betreffend, erhält der Absatz 1 folgenden Iusan:

Im Falle der Nachsendung (5. Z8) einer Nachnahme⸗

I Im §. 19, „Postaufträge zur Einnesung von Geld⸗ beträgen⸗ . im vorletzten Satze des Ab⸗ fatzes Ty und ebenso im 8§. 20, „Postaufträge zur Ein⸗ holung von Wechselaccepten“ betreffend, im vorletzten Satze des Absatzes X ist statt der Worte „an den be⸗ treffenden Notar, Gerichtsvollzieher 2c. zu setzen: an den betreffenden Gerichtsvollzieher, Notar 26. 8s) Zwischen §. 28 und 5. 24 ist folgender neue Paragraph .

2

Zeitungs vertrieb. Der Verleger einer Zeitung, welcher dieselbe der Post⸗ verwaltung zum Vertriebe übergeben will, muß solches in einer schriftlichen Erklärung nach Maßgabe der von der Post⸗ verwaltung vorgeschriebenen Fassung aussprechen und diese Erklärung bei der Postanstalt niederlegen, . 9) Im §. 24, „Ort der Einlieferung“ betreffend, sin d im ersten Satze des Absatzes Vl die Wor te „poꝛto⸗ pflichtigen Einschreibbrief⸗Sendungen, sowie, für Packete bis 2i e kg einschließlich“, zu streichen; dafür ist zu setzen: portopflichtigen Einschreibbrief⸗Sendungen, Packete bis 21M kg . . 15) Im §. 32, „Bestellung“ betreffend, ist im Absatz vil der letzte Satz zu streichen und dafür zu setzen: . Werden Packete von höherem Gewicht als Al ks ab⸗ getragen, so beträgt das Vestellgeld 20 5 für das Stück. ö II) Im 5. 34 „An wen die Bestellung geschehen muß. ist hinter dem ersten Satze im Absatz 1 Folgendes einzuschalten: . Postsendungen, welche an verstorbene Personen gerichtet sind, dürfen den Erben ausgehändigt werden, wenn dieselben sich als solche durch Vorlegung des Testaments, der gericht⸗ lichen Erbbescheinigung ꝛc. ausgewiesen haben; so lange dieser Nachweis nicht erbracht ist, kommen für die Aushändigung gewöhnlicher Briefsendungen die Vorschriften im nachfolgenden Absatz III in Anwendung. ; 12) Im 5. 38, „Nachsendung der Postsendungen be⸗ treffend, erhält der Absatz? Il folgenden Wortlaut: II. Bei Packeten, bei Briefen mit Werthangabe, sowie bei Briefen mit Nachnahme erfolgt die Nachsendung nur auf Verlangen des , ,, . bel vorhandener Sicherheit für das Porto, auch des Empfängers. . Abänderungen treten mit dem 1. August 1885 in Kraft. Berlin W., den 4. Juli 1888. Der Reichskanzler. In Vertretung: pon Stephan.

Königlich Alerhöchste Verordnung,

den Vollzug des . vom 5. Mai 1886 über die i nad. und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäf— tigten Personen betreffend.

Im Namen Seiner Majestät des Königs. Luitpold,

von Gottes Gnaden Königlicher Prinz von Bayern, Regent.

Wir finden Uns bewogen, zum Vollzug des Reichsgesetzes über die Unfall- und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen vom 5. Mai 1886 anzuordnen, was folgt:

1

1

Die in diesem Gesetz den höheren Ver waltungsbehörden, den unteren Verwaltungsbehörden, den ne l gehören, den Gemeindebehörden und den Vertretungen der Gemeinden und weiteren Kommunalverbänden zugewiesenen Verrichtungen sind von den nachbezeichneten Stellen, Behörden und Ver⸗ tretungen wahrzunehmen, nämlich

15 die Verrichtungen der höheren Verwaltungsbehörden von den Regierungen, Kammern des Innern;

2) die Verrichtungen der unteren Verwaltungsbehörden von den Distriktsverwaltungsbehörden, in München vom Magistrat; j

3) die Perrichtungen der Orts⸗Polizeibehörden in den Ge⸗ meinden mit städtischer Verfassung von den Magistraten, in den Gemeinden mit Landgemeinden⸗Verfassung und in der

Pfalz von den Bürgermeistern; 4) die Verrichtungen der Vertretungen der Gemeinden in

,, wird für jeden seuen Bestimmungtzort vom Tage der nkunft daselbst eine besondere Einlösungsfrist von 7 Tagen

berechnet.

den Gemeinden mit städtischer Verfassung von den Magistraten,