1888 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

r

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A,nzeiger. 191. Berlin, Damerstag. den 26. Juli ö. 138

; ; ; 3. 8 Iz. 34. J 36. . 36. J ö

důnge Veraus⸗

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft oder Jab. des

konzessionirtes Anlage Kapital ür das es. An nlage⸗

pita er rtr,

(Sp. 34) 6. .

herzu. Ver inf.

ö. u Amort.

Stanm⸗ Wehn der. Pr. Aktien . 3

. 4. 3 160 000 3 150 000 zb Ooο

M*

W.

25. 3 77.

ö. ezw. 1388 sind z. Ver⸗ Verwendetes insung u. Anlage⸗Kapital n nfs, der Prior. Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗

k .

Die definitive Ein⸗ nahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige provisorische Einnahme Spalte 18 u. 21

ö bei der bei der

. ; k K J ĩ innahme ; neben, ni, Ser er bij ö

über, an über, auf über auf über. auf über; auf . ; 16 1 . 1. haupt 1 km haupt⸗ 1 km haupt 1m haupt 1Rm haupt 1kRm ) , 4 4. . *. . . 166 758 1366

260 53g 4 168 öo dj 6j 165 13

ür 1888/89 bezw. 1885 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗ zinsung berechtigt

In den beiden letzten

Jahren sind an Divi⸗

denden bezw. Zinsen gezahlt Proz. auf

fr sf 5? Demnach betrug die

Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen

Hierzu

kamen aus

Demnach betrug die Einnahme im Monat Juni aus sämmtlichen Einnahmequellen

Im Monat Juni betrug die Verkehrs⸗Einnahme

In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug die Verkehrs⸗Einnahme

davon in

Betriebs⸗ lãnge Ende des Monats Juni

Hierzu

kamen aus

Bezeichnung

i ///

. w Stamm ⸗· Prioritãts⸗ or bg. Aktien Stamm ⸗Aktien Prioꝛitã

1887/83 1886/8 1887 / 88 1836/87 bezw. bezw. bezw. bezw. 1887 1886 1887 1886

Prioritãäts⸗ Obli⸗ gationen

sonstigen Quellen

Prioritãts · Stamm⸗ Aktien

Stamm⸗

Stamm⸗ i, .

Aktien

auf

aus dem ö überhaupt 114

Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem Personen⸗ und Gepãäckverkehr

auf 1Eèm

. aus dem

Güterverkehr

aus dem Güterverkehr

überher pt sonstigen

Quellen

zusammen zusammen

. n

Eisenbahnen. sIs⸗ 6 über⸗ s

haupt

über⸗ haupt

auf 1m

41. Ai n) garantirt ; 41/2

6 300 000 1200000

3 150 000 3 150 000 3 / 2

40 000

III. Privatbahnen unter ; w . ; a. mit dem Etatsjahr v. J. April: ]. 332 * 30 Altdamm⸗Colberger Eisenbahn.. . ö 3h . b8 639 db 499 157777 gegen ; 2 6604 Io 166 18 78654 2 31 Altona ⸗Kaltenkirchener Eisenbahn ö 36

6 300 000 1200000

710

ö. bezw.

* 1500000

700 000

1500000 350 000 350 000 4 . 4 200 000 200000 1

garantirt 400 000 630500 ö 6 475 000 .

475 000 . 4Aisa 130 000

garantirt 5 2100000

24 967

86b

ö 200 oon 6h0 000

52 436 100198

gegen

1250 ö 400 009

gõo ooo 18 or 120 o

2 100000

—— —v

130 000

lö0 000 ̃ 5 260 000

2100000

2100000 1200000 36 000

o a0 oo0 1112000 2375 000

14420060 2375 000

. 50 oo 1 360 00

C r r , .

22

Sõ0 000

X * ——

ö

16480 1537

32279 3361

50 9807 3270

1888/89 9 4654 ö 10 374 11 802 28 566 ĩ . 57. 737 5 ö gegen id / C 3 i S5 : 1265— * los 383 ; 3 ö. . J 32 Crefelder Eisenbahn 1888/89 24 828 25 315 28 163 S0 788 56. 200 700000 1. 35 35 3686 1683 . dodks) 432 too 33 Dahme · Uckroer Eisenbahn lis Sd S 3350 3 31 5365 9666 K . gegen 1887,83 1456 * 3435 1020 * 1404 5 323. 282 1232431 34 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1888/89 6979 7 144 13 149 20379 57 430 324 gegen 1857/58 1015 3 299 3395 n 950 00M 35 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. 1838,89 19 8606 51 1356 51 135 17 600 geren , 5506 I 5 10 936 . 360 oc 36 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn 1888,89 5 827 11261 16 407 11 939 2 gegen 1887/85 151 öʒ0 ISI 4 . 5 100 000 37 Hoyaer Eisenbahn . ö 1 . 37 ohh 1607660 16 ö. ö ö 69, gegen 7 462 630 . zz 7 z8 Kiel · Eckernfoͤrde / Flensburg. Eisenb. 1888/89 40 585 ho 465 12531 15 5 ] 1755 1463500 . gegen i563 1 665 13 355 4 16 125 4 . ; 2 39 Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn .. ö 27 535 5794 475355 33 . 106 ; = ; gegen 1887 1424 1577 3 gz sgh, ö. ö. ö 40 Neuhaldensleber Cisenbahn .. . li / 8 i has 2 56 dz , . ö 41 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. . ö. 3203 6518 9 667 4793 . . . . 850 ö gegen 88 408 589 ö J 7 S850 000 ö a2 QOsthofen . Westhofener Cisenbah n. 158586 3 ö ; . 206 252 ä t z os iz 20 36 , . , m . . ö . 30 0 1350000 1350000. . 27000 43 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1888/69 15 667 24 647 54 hb2 27 m s 1 280 2700000 60066 ö gegen 1887/88 2309 3225 . J . 44 Prignitzer Eisenbahn 1888 / 89 gegen 1887 / 8 45 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn ab Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn gege Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . gegen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn gege Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 9 50 Westholsteinische Eisenbahn . gegen Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn gegen Worms-⸗Offsteiner Eisenbahn ; , gegen Ischipfan⸗Finsterwalder Eisenbahn b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . gegen

1888 1887

1888 1887 1888 1887 1888 1887 1888 1887 1888 1887 1888 1887 1883 1887 1888 1887 1888 1887 18838 18387 1888 1887 1888

Cronberger Eisenbahn . Ermsthalbahn . gegen Gnoien⸗Teterower Eisenbahn Güstrow⸗Plauer Eisenbahn. gegen Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. egen Hohenebra⸗Cbelebener Gisenbatꝰ gegen Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. gegen Mecklenburgische Südbahn. gegen Neubrandenburg ⸗Friedländer Eisenb. lgegen Parchim ⸗Ludwigsluster Eisenbahn . gegen Ruhlaer Eisenbahn.. .... egen 1887 Werns hausen⸗Schmalkaldener 8 1888 , gegen] 1887 Wismar⸗Karower Eisenbahn

1888 Wismar⸗Rostocker Eisenbahn

gegen

gegen

1888

gegen] 1887

1888 69

1888/89 n 1887/88 1888 / 89 1887 / 88 1888 / d8—0, n 1887/88 1888 / 89 egen 1387 / S

1888 / 89 1887/88 1888/89 1887/88 I888 / 9 1887/88 1888, 89

ü Fr

rt rn nr n nm

r r r

d

S* 2

.

18 504 1732 1944

83 4880

1140 4

16189

2 454

3 655 25597

13 128 232 2523 20 5479 542 3172 149 892 86

6 7650

15 720 2776

3 345

zös 35 266

5 005 11607,

8 6

15663 16223

1210 280 7103 123 41090

9 450

43 zob 13 2136

7155 3 828 13 875 4136 1976 825 7429 1696 1754 19

3 254

701 3 * 64

M5 56 2316 4

b57 3 825 4

69

12 475 66

10 442

305

293 42 124 29 681 12 155 59

J

fr

ö

* 300

1 298

6615

3 316 hs oa 15 1630 9 166 2255 15 640 150 z6 350

8 585 65

3 515 3j

9 76

2500 365 29 661 11574 1603160 131 11 2341 360 78600 1 515 10 806 5 560 bd 36 13 556 3 30d 59 10 8 1661 28 663 3 dõ⸗ 1 659 13 168 1 154 1 Ih65 156 4566 Hob 13 666

24 000

. 39 938 ö 1978 19152 615 3 5 * ö . 41 56 880 . 2940 7184 564 16 068 948 69 94 3 507 14 690 46 31108 1883 1 84 4 23. 38 974 *

76 295 1008

16 925 z 332

1545 4

108 080

16 663 4

16770 2993 37 610

556 4

58 532 4532 14982 4116 2594

21 575

123 4

o3 zd 15 29 187 106 19 ol6 7516 1547 41 417 10 426 . res 4 153 3j? 26554 45 217 8240 d bh 34

23 zö69 1518 626

46 184 4998

*.

19 397

10997 2379 168 616 16 561 23 069 2794 3 710 6 330 105 495

5 4

26571 4180

62. 4

162 193 1332 44693 1498 52 759 1039 38 795

2321 4

99 100 26 333 244 280 21 050 15 100 1383 56 485 11374 147 175

14 221 4

28 007 2508 78 325 3357

20 476

gb 4

20 135 1155 69 000

121 474 6 006

Summe B. III. 188d / 8&9 bezw. gegen 1887 / 88 bezw.

1888 1887

Todd d 168.7

(8 291 .

:

201 26

4 545 59? 69634

DT 77 4 65462

29 09 Cꝙ— 1486

650 890 466 705888 3

511640 15 782 - 519 h09 51 2093

8 vr I, gi Jö? 6g

Si 76 -

777 89 12282

4

441 *

Nd dõᷓ̃sñ 116 86 12235 146 133 60s

1888

Summe B. Id8dd og bezw 1887

gegen 1887 / 88 bezw.

1915,48 4 16877

4

50 ( 908 ö

290 24

TJ 77 4 60362

k

61262.

77 244

55 279 C1134

o. , Do

* ö 13

28 375 16467 625 743 70 943

dd 7

125 137 4 1113176

6d id

76 91 1703 196

4

118193;

144 9504 4

1738919

2660

155 567 248

11205 522 2565 * 119 174 016 16 951 * ig 23 435 1782 3163 = 265 3 i 1 33 330 4 204 103 gi long 1967441 27 0631 2564 4186 396 1j . 16069. 147114 134 26 96564 1337

15 206 2970 6h24 11 177193 3202 368 7 46 908 4703 1403 4 143 hb 959 5461 1039 1900 41 890 1581 24844 94 105 800 1524 28 455 4 197 274 530 4984 23 900 4 434 15 520 1784 1283 - 147 57 685 30165 11 024 575 155 173 1315 15 721 4 135 28 207 1140 3 0084 119 79 825 3 065 33657 4 130 20 656 2 833 60 4 132 31615 4 595 1075 154 3 060 1020

127 659 2171

* 17694 4 4

1

ö 2399 4 1326 * 1620 * 1276

.

266

0 3117 1383 2070 1276

627

E56)

1'000 000 6 000 000 S29 212 1601 640 4 614 512

1000000

8 923 408

1548000 830 000 3 202 624 6b 523 279 b33 300 1132000 6 000 000 1508373 1293 445 419 335 767 000

3 717406

46 598

863i 43 . . . ö. ö.

500 000

1000 000

zoo oo

500 000

o 66s) . ö.

161 247 1014800 103 975 148 418

zoo ooo 3 00 oo0 3 000 000

; 41 garantirt 00 ö 2 750 000

1886700

, s3 os 3 10 186 51 867 6 9343 wo oo 2112 300

46 238 39 860

49 6035 00 0090 5ᷣ 000000

4 005 000 300 000

4 005 090 514 800 780 000 830 000

1450000 2200000

31 321 46 127 25 2650 118433 133 981 61 298 9 59 174 51 520 b8 862 49 652 ö7 522 111483 ö 51 912 45 con 1770000 583 374 2 070000

1180000 2653 000 690 000 240 .

3 138 400

s ooo oc0 3 00 οσo

65 ooo

1500 00 750 oo0 g . zus zoo 18856 10 Tos o

785 000

1 699 000

w ö .

1000000 00 000 ho0 000

.

/ 41 25055 11000

38 688

750 000 200 000 768 000

4005000

4005 ooo z00 000

14 oo 280 o. 830 ooo kJ .

1830 a . soo ooo 27 0006

2200 000 1200000 2940700 133 981

8 760 000 1016 800 1548 ooo

zo ooo 2430 ooo

o zao Joo

ooo o! 250000 3 boo oo ö.

1507000 bꝰ0 000

zho oo0

760 000 690 000 360 000 .

71,61] 45 000 8 80

2770 ooo 1ϊ770000 1000 00

20000 2070 oo .

7D 481 500

42 480 3299

83 740 12432

8h35 159

1155151 149 * 4 818

144 1604 47 13050 886 2259 145 440 388

t 27644 4

Dod od v Dh vdỹ DV Tb si᷑ ò p

75 Ti 3905 118 28

. . . ö

C— 4401

4

1277701 1428 148 8599 44 53 1857200. 2841 144 363 274

tungen.

S7 ff

J) . zi eos 4

2) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht

, 9 . ie zu 22. ö

233 Bie Bahn ist am 20. September 1887 eröffnet.

n 3 5 ist vom Mitteldentschen EGisenbahn⸗Konsortium (Darnistãdter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Nechn ag erbauꝛ.

ä) Am 1. Dezember 1887 die Strecke Primer kurg ; Plaatz (9.65 km) und am 12. Dezember 1887 die Strecke ven Wendisch

Priborn bis zur Landesgrenze (1.48 km) eröff

14) Einschließlich 1 908 24 66 für Coburg⸗-Bayerische Grenze. 3 i e, 1968214 für Coburg⸗Bayerische Grenze. 16 Die Bahn ist am 185. Mai e n! JJ J3. Juni 1887 für den Güterverkehr eröfnet. e, . . on Die Barantie besteht nur für die Pr.⸗„St.„ Aktien Litt. A

2 ; . 9 MM e hhichlic 87 400 6 für Betriebsmittel und Werkstatts ·

i Betriebspächter gehören. .

aß, ö. v . 1 en gen Güterverkehr, „1887 für den Personenverkehr eröffnet.

3 ä d g. . ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden.

2 Die Bahn sst am 14. April 1888 eröffnet,

22) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn · Konsortium (Darm⸗ städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. 1 Januar 1873. 2) Die . ist am 10. Oftober 1887 eröffnet.

24 ĩi 3. ͤ z ö .

* ö sind 195 488 6 für die Dampff hr · Anlage zwischen

Karolinenkoog und Tönning verwendet.

werda = Dresden (b4.45 km) in das Eigenthum der Sächsischen Bem er 5 übergegangen.

Marten B. M. (3,22 km), am 1. April Soldau Illowo (11,73 Rm) 3 Die Angabe bezieht sich auf. 234,98 km.

. , 26 21 49 34,89 km), am in Mitbetrieb genommen, am 16. April Styrum Oberhausen neue 1. G , ö . 9. , zember 188 Seg hr e nen (18 j im) erf net.

15. Mai Wehbach Freudenberg (lö,b0 6m). Es gehen ab: 1857/68: Im Jahre Iöös / s7 sind auf die Stammaktien itt. A,

in Folge eingetretener Berichtigungen hat sich die Länge der Preußi—⸗ i g r 600 000 „0 ö. ca, ,, ,, . , 7 . . in. Kro Ce herben , nnn h l ert, am 3. August ein Theil der alten Nebenbahn Herbesthal⸗Eupen e Fier n, / ; z z ie h 1 . , fl Er e e e nm, ö. 9 ö in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich am 16. Apri yrum Oberhausen alte Linie (3, m). 5379 S* . ö

ö. Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich isa] . 4 J i]· ../) . ö ; ai,, ; ĩ ic) Die Angabe bezieht sich auf 348.92 km. er, , n, Gl, 12 Em), am 2. Dezember die Hafen ) Am 26. Mai 1888 ist die Strecke Nidda Schotten (14, 18 km) ij gö0 000 M: Annuität auf 64 Jahre ab Ih . . . an II. . ember i, hefe öffnet wurden 188 2. Mai Geithain. dausigk Leipn 1a Kapitalwerth der Annuität.

steyenburg ⸗Landesgrenze ; m), am 1. Januar Wreschen⸗ röffnet wurden : am 2. Mai Geithain ⸗Lausigk ⸗Leipzig iv z j jen Latt. A. Stralkowo. (18,35 km), am 17. Januar Grunow - Beesfom Eee, km), am 1. Juni die neue Verbindungsbahn . (4 ö von 1 9 entfällt auf die Stammaktien Litt. A (6,55 km), am 1. März inne⸗Rokietniece (534,31 km). ahnhof Riesa und dem Elbquai (o,)29 km), am 20. Juni die ;

Allgemeine Bemerkungen.

J. In ꝓbiger Zusammenstellung sind die Militär-Kisenbahn, die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ spurigen Bahnen nicht enthalten.

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

III. Während der Inhalt der Spalten 5h. bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

Schmallenberg (990 km), am 1. Juni Kirchen⸗Wehbach (3, 10 km), am 25. Juni Warendorf⸗Rheda (23,8 km) und Rheda⸗Lipp⸗ siadt (38 Em, am 1. Juli Stolberg, Münsterbusch (46 Kirh, am 1. August Schwarzenbek Oldesloe (8b, 20 km), am 3. August Rären Eupen (9,40 km), am 1. September Posen⸗Wreschen (48,65 km) und Strasburg i. Westpr.-Lautenburg (32,26 km), am. 1. Oktober Lautenburg⸗Soldau (2,97 km) und Oppeln— Neisse mit der Abzweigung von Schiedlow nach Leipe (75.01 km), am 1. November Gnesen⸗Nakel (75, 0 km), am I5. November Allenstein⸗ Hohenstein (265, 14 km) und Vohwinkel⸗Wald (893 km), am 28. November Weismes-⸗St. Vith (17, 00 Km), am 1. Bejember

fnet. ö tn g Bahnen? find Eigent hum der Firma H. Bachstein, Berlin 3 6 8h 353 bh aus dem Betriebs; ö eine Dividende nicht gezahlt werden können, Die, Zinsen für . . Jitt. A sind in Höhe von 3 o von der dofaleisenk ahn. 8 . . schaft in Hamburg garantirt, wãhrend für die Zinsen der 2 ö die Emisstonshäufer die Garantie ois zu 490 übernommen 9 . . za) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Sta

S Id 6 Schi gli er gn ist am 14. November 1887 eröffnet.

9 Eröffnet wurden 1885.88: am J. Mai Au ⸗-Altenkirchen 12,95 Em), Rürnderoth⸗Derschlag (14,30 km) und Saalhausen—

188889: am 1. April in Folge Linienverlegung durch Umbau auf Bahnhof Halle (13,44 km) und die Verbindungestrecke Dorstfeld Rh.

Strecke Schönberg⸗Schleiz (14, 90 km), am 17. Oktober Meuselwitz⸗ Ronneburg (25,41 kmj. Am 1. April 1888 ist die Strecke Elster⸗