1888 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

(23362 egen eines Druckfehlers in der Berufungs⸗ Annonce der Westpreußischen Zeitung kann die zum 27. huj. anberaumte Generalversammlung der Zuckerfabrik Praust an diesem Tage nicht stattfinden

und wird ein neuer Termin angesetzt werden.

Danzig, den 25. Juli 1888.

Die Direktion

23243

Verein deutscher Oelfabriken.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen

Generalversammlung eingeladen, welche

am 10. Angnst d. J., Vormittags 11 Uhr,

zu Mannheim, im Geschäftshause der Firma

W. H. Ladenburg & Söhne La. D. 3 Nr. 13,

mit folgender Tagesordnung stattfinden wird. Tagesordnung:

Nach erfolgter Genehmigung durch die General⸗ versammlung wird die auf 1888 zu vertheilende Dividende vom Stadtrathe bekannt gemacht und durch die Stadtkasse gegen Rückgabe der Dividenden⸗ scheine ausgezahlt.

Gotha, 21. Juli 1888. Vorftand der Actiengesellschaft für Wasser⸗

versorgung zu Gotha. C. Griebel. L. Moeller.

L23221] Uebersicht . der Magdeburger Privatbank.

Activa.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 181. Berlin, Donnerstag, den 26. Juli 18 8GG.

Metallbestand. .. Reichs ⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken ö Lombard⸗Forderungen

60 995, 110 14210

220, 200

5,565, 119 1018, 750

ö

= genfalls wir nach drei Monaten, von heute an ge⸗

der Zucker⸗Fabrik Praust.

Dr. Wiedemann sen.

lꝛss6s! Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

Die von der Generalversammlung für das Be— triebsjahr 1887/88 festgesetzte Dividende von

5 V m oder SL 30. pro Aectie

gelangt vom 1. Oktober cr. ab bei den Herren Carl Uhl E Co. hier, ; Ephraim Meyer C Sohn in Sannover und an unserer Casse gegen Einlieferung des be⸗ treffenden Dividendenscheines (18) zur Auszahlung. Braunschweig, den 25. Juli 1888. Die Direction.

2336 Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

Die Herren Actionaire der Braunschweigi⸗ schen Maschinenbau ⸗Anstalt werden hierdurch zur Theilnahme an der auf

Mittwoch, den 15. August d. J., Morgens 113 Uhr, im mittleren Saale des Bahnhofs-Restaurations⸗ Gebäudes hierselbst anberaumten außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1 * n

Tagesordnung: Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. Eintrittskarten und Stimmzeitel werden am 13. und 14. August d. J. während der Geschäftsstunden auf dem Comptoire der Gesellschaft gegen Vor⸗ zeigung der zur Vertrciung bestimmten Actien bezw. bezüglichen Depotscheine und, soweit es sich um eine Stellvertretung handelt, unter Berücksichtigung der im §. 11 des Statuts enthaltenen Bestimmungen ausgehändigt. Braunschweig, den 25. Juli 1888. Die Direction.

23361 Dampfschifffahrts⸗-Actien⸗Gesell⸗ schaft „Albis“ in Hamburg.

Nachdem in der Gen.-Vers. v. 19. Juli 1888 die Erhöhung des Grundkapitals von S6 150 000. au ½— 206 000. beschlossen ist, stellen wir gemäß §. 33 der Statuten den Herren Aktionären auf je 3 alte Aktien 1 neue zur Verfügung auf gefällige Erklärung bis zum 6. August e.

Hamburg, 25. Juli 1888.

Der Vorstand.

233631 Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich

werden hierdurch zur ordentlichen General

versammlung auf Donnerstag, den 16. August 1888,

Nachm. 4 Ahr, .

in das Hotel zum Deutschen Hause hiersclbst ein

eladen, wo folgende Gegenstände zur Beschluß⸗

assung kommen sollen:

1) Bericht des Aufsichtsraths. ö .

2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths für den in Folge Ablaufs der Wahlperiode ausscheidenden Herrn Kaufmann Julius Schneide⸗ mühl⸗Neuteich und den verstorbenen Herrn Gutsbesitzer G. R. Claassen⸗Tiege und einem Mitgliede der Direktion für den in Folge Ab— laufs der Wahlperiode ausscheidenden Herrn Gutsbesitzer A. Soenke ⸗Trampenau,

4) Bericht der Revisionskommission über das ab⸗ n Rechnungsjahr und Neuwahl derselben.

5) Beschluß über die zu zahlende Dividende des abgelaufenen Rechnungsjahres.

Neuteich, den 25. Juli 1888.

Direktion der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. H. Tornier. A. Soenke. O. Grunau. Joh. Busenitz.

(23150 Steinkohlenbau⸗ verein Deutschland

8 zu Oelsnitz.

Nachdem in den beiden Generalversammlungen vom 28. März und 16. Mai d. J. die Herab⸗ setzung des Actiencapitales beschlossen und dasselbe nunmehr nach Schluß der Zusammenlegung und beziehentlich Nachzahlung auf 832 0990 t redueirt ist, werden hierdurch unsere Gläubiger in Gemäßheit der Art. 2435 u. 48 des Reichsgesetzes vom 18 Juli 1884 aufgefordert, ihre Ansprüche bei unserer Werkskasse in Oelsnitz anzumelden.

Oelsnitz i. E., den 72. Juli 1858.

Das Directorium. Rob. Hey.

228051 Bekanntmachung

der Spar⸗K Credit⸗Bant Mittweida.

Laut Anzeige der Erben des verstorbenen Herrn Oscar Aurich aus Frankenau ist dessen Einlagebuch Nr. 751 unserer Bank, in welchem eine Einlage

von noch AMS 2560. 3 sich verzeichnet findet, abhanden gekommen. Wir fordern deshalb den jetzigen Inhaber dieses Buches auf, sich bei unserer Bank zu melden, widri⸗

rechnet, dieses Buch für erloschen erklären und die Eingagen an die Erben auszahlen. Mratweida, den 21. Juli 18383. par⸗ C Credit⸗Bank Mittweida.

Die im 5. 43 der Gesellschaftsstatuten bezeichneten Gegenstände, nämlich: Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1887 88, Feststellung der Jahresdividende und Be— zügliches,

Etwaige Anträge der Aktionäre;

ferner Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Nach §. 36 der Gesellschaftsstatuten hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung per sönlich oder durch einen Stellvertreter theilnehmen will, sich über den Besitz seiner Aktien mindestens acht Tage vorher bei der Direktion der Gesell⸗ schaft oder einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen auszuweisen. Als solche Anmelde⸗ stellen sind für diese Generalversammlung bestimmt;:

die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. Main, das Bankhaus W. H. Ladenburg Söhne in Mannheim, die Württembergische Vereinsbank in

Stuttgart. Stellvertretung ist nur durch andere stimm⸗ auf Vorlegung schriftlicher

berechtigte Aktionäre Vollmacht gestattet. Mannheim, 24. Juli 1888. Die Direktion.

208821 has heleuchtungs Aktiengesellschaft zu Burgstädt.

Das Direktorium beruft die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung der AktioWnäre obiger Gesellschaft auf Montag, den 30. Juli 1888, Abends 8 Uhr, in das als Versammlungslokal bestimmte, in der J. Etage des Hotels „Zum Adler“ in Burgstädt gelegene, mit Nr 10 bezeichnete Zimmer.

Das Versammlungslokal wird um z8 Uhr zum Einlaß der Betheiligten geöffnet und wird um 8 Uhr geschlossen,

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts, der Jahres rechnung auf 1887‚88, der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung, event. Justifikatiton. 2) Be— stimmung über die Höhe des dem Reservefond zu überweisenden Betrags. 3) Bestimmung der Höhe der Dividende. 4) Wahl zur Ergänzung des Aus schusses und der Stellvertreter. 5) Berathung und“ Beschlußfassung über von Mitgliedern etwa noch zu stellende Anträge, welche spätestens bis zum 209. dss. Mts. bei dem Direktorium schriftlich einzureichen sind.

Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigen ihrer Aktien zu legitimiren.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft (Expedition des unterzeichneten Vorsitzenden) zur Einsicht der Aktionäre aus.

Burgstädt, den 11. Juli 1888.

Das Direktorium der Gas beleuchtungs-⸗Aktiengesellschaft. Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.

20211

Oldenburger Pferdebahn Actien Gesellschaft in Liquid. zu Oldenburg i. Großherzogthum.

Die Liquidation obgenannter Gesellschaft ist beendet u. werden die Aktionäre aufgefordert, den Netto⸗Erlös mit

Mark 92, 15 per Actie

im Laufe des Mongts August dieses Jahres beim Ottensener Credit Verein e. G. zu Ottensen gegen Einlieferung der Aktien während der Geschäftsstunden (9—1 Uhr) in Empfang zu nehmen.

Der Liquidator

J. H. Ehlers.

Bahrenfeld, 29. Juni 1888.

23082 Aetiengesellschaft für Wasser⸗ versorgung zu Gotha.

In der am 195. d. Mis. abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aetiengefellschaft für Wasserversorgung zu Gotha ist der Antrag des Stadtraths zu Gotha

„nach Maßgabe der Bestimmung in 5. 15 des Gesellschaftsstatuts vom 31 Dezember d. J. ab die Aktiengesellschaft aufzulösen“ einstimmig zum Beschluß erhoben worden.

Die Inhaher von Aktien unserer Gesellschaft werden daher aufgefordert, die Aktien nebst Talon und den noch nicht zahlfälligen Dividendenscheinen mit Ausnahme desjenigen für das Jahr 1888 vom 31. Dezember d. J. ab bei der Stadtkasse zu Gotha gegen Empfangnahme einer Baarzahlung von 66 369. für jede Aktie abzuliefern.

Die Dividendenberechtigung erlischt mit dem 31. Dezember 1888.

Vom 1. Januar 1889 ab sind dem Stadt⸗ rathe zu Gotha die Funktionen des Liquidators übertragen; die Kosten der Liquidation trägt die Stadtkasse. .

Der gegenwärtige Aufsichtsrath bleibt bis nach beendigter Liquidation im Amte. Zu der in §. 31 des Gesellschaftsstatuts vorgesehenen Zeit des Jahres 1889 beruft der Stadtrath als Liquidator die Ge⸗ neralversammlung behufs Dechargirung der in Gemäßheit der 5§§. 16 ꝛc. des Gesellschaftsstatuts abzuschließenden Rechnung und Feststellung der Di⸗ vidende für 1888.

Auf diese Generalversammlung finden die Be⸗ stimmungen in 5. 29 und folgende des Gesellschafts statuts sinngemdße Anwendung. Die Legitimation der Aktionäre zur Theilnahme an der General

A. Berger. R. Läntzsch.

. 6) Berufs⸗Genossenschaften. 232421 Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie . Section VI. Gemäß S§. 31 des Statuts und §. 21 des Unfall—⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit Folgendes zur öffent⸗ lichen Kenntniß: Die gemäß 5§. 13 des Statuts durch das Loos zum

Ausscheiden per 1. Oktober 1888 bestimmten Mit— glieder des

ö Sekti ons vorstandes, nämlich die Herren:

Dr. P. W. Hofmann (chem, Fabrik vormals Hofmann & Schoetensack) in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.,

Friedrich Gruner junior, Eßlingen,

sowie die

Seifenfabrikant in

Ersatzmänner, die Herren: Dr. Salzmann

(Farbwerk Friedrichsfeld) in Friedrichsfeld, ö .

Meunier ⸗Dollfuß in Thann i. Elsaß, wurden wieder, während an Stelle des ausscheidenden Herrn Direktor August Hanser (Badische Anilin— und Sodafabrik) in Ludwigshafen a. Rh. Herr Eugen Haueisen (Badische Anilin⸗ und Sodafabrik) Ludwigshafen a. Rh. zum Mitglied des Vorstandes und Herr Direktor Wilhelm Hoff (Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha und Asbest ⸗Fabrik) in Mannheim zum Ersatzmann des Herrn Friedrich Gruner junior neugewählt wurden. In Bezug auf Vertrauensmänner haben folgende Neuwahlen stattgefunden: VI. Bezirk, umfassend den Gemeindebezir? Mannheim, wurde zum Vertrauensmann gewählt: Herr Dr. G. H. Schneider (Verein chemischer Fabriken) Mannheim. VRI. Bezirk, umfassend den badischen Kreis Mannheim, mit Ausschluß des Gemeindebezirks Mannheim, wurde zum stell vertretenden Vertrauensmann gewählt: Herr W. Remmert (chemische Fabrik Rhenania) in Rheinau bei Mannheim. Mannheim, den 23. Juli 1383. Der Vorsitzende des Sektionsvorstandes: August Hanser.

7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 23394 Wochen⸗Uebersicht

der .

Reich s⸗Bank

vom 23. Juli 1888. Activa.

) Metallbestand (der Bestand an 6 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund), fein zu 1392 S berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen .

ö Nolen anderer Banken Wechseln . Lombardforderungen . ,

. sonstigen Actixen . FPassivn.

8s) Das Grundkapital.

d B enn nn, . 10 Der Betrag der umlaufenden ,, II) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ,, 12) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 26. Juli 1888.

. Reichsbank Direktorium. Koch. von Rotth. Gallenkamp. Hartung.

(23078

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Juli 1888.

Activa. Metallbestandd . 410 1,090,206. Bestand an Reichskassenscheinen 32,955. . . Noten anderer Banken 549, 399. Sonstige Kassenbestände 39,316. Bestand an Wechseln ö 4,089, 780. . Lombardforderungen 8b, 032. ö ,,,, 452,280. h sonstigen Aktiven. 977,326.

Passi vn.

Das Grundkapital. 3,000,009. , 247, 354. Der Betrag der umlaufenden Noten 2, 7I 1,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:

a. Giro⸗Creditoren

b. Check- Depostte n. Die an eine in . sfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten . 643,237. 80 Die sonstigen Passiven... 97.673. 50 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel:

A6 7,450. 81.

997,579,000 21, 941,000 8, 815, 000 402, 892, 900 *3, 913,000 12,565, 000 40,765, 000

120,000,000 23, 894, 000

gh, os? 00

446,427, 000 660, 900

1,430,075. 85 86, Sᷣp4. 95

Effeeten und Steuer bonifications⸗ c i

ei 466, 575 Sonstige Aetiva

. 542,388 Passiva. Grundeapital .

Reservefonds . ö

Special ⸗Reservefonds .

Umlaufende Noten.... Sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten d Sonstige Passiva

Fvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . JJ Magdeburg, den 23. Juli 1888.

Bremer Bank.

Aebersicht vom 23. Juli 1888.

ö Activa.

htethllbestand. , 1 6 tz io

RNeichskassenscheine 27, 856.

Noten anderer Banlen.. . 95. 900.

Gesammt · Kassenbestan d S 1. 6,365.

Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank. 202, 327.

.

Lombardforderungen. 4. 501,083.

Effekten 4 1,054,379.

Debitoren . 151,425.

Immobilien u. Mobilien. 300,099.

Hasgi5 va.

Grundkapital S 16, 607, 000.

n, 945, 805.

k

Sonstige, täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten. k 52, 909.

An Kündigungsfrist gebun⸗

9, 303,797.

136,925.

z, 000 oo ho ho 7461

2 397 369 63 ig 1, i753 67 53h

66

23130

d 3 6G.

dene Verbindlichkeiten .

Creditoren . Verbind lichkeiten aus weiter begebenen, nach dem

23. Juli fälligen Wechseln 530,390.

8) Verschiedene Bekanntmachungen. 23080]

„Durch den Rücktritt des bisherigen Inhabers ist die Kreiswundarztstelle des Kreifes Tuchel mit dem Amtswohnsitze in gleichnamiger Stadt er—⸗ ledigt. Indem ich bemerke, daß mit der Stelle ein etatsmäßiges Gehalt von 606 S verbunden ist, fordere ich Aerzte, welche sich um dieselbe bewerben wollen, aaf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei mir zu melden.

Marienwerder, den 19. Juli 1888.

Der Regierungs⸗Präsident. Frhr. v. Massenbach.

23145] Erledigte Polizeidienerstelle.

Die Stelle des Polizeidienerß und Bürgermeisterei⸗ Boten der Bürgermeisterei Pfalzel, mit welcher ein Gehalt von 750 „S jährlich verbunden ist, ist in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers vakant geworden und wieder zu besetzen. Außer dem Gehalt erhält der Inhaber der Stelle alljährlich Uniformrock und Hose und alle 3 Jahre einen Dienst⸗ mantel, Civilversorgungsberechtigte, welche die für diese Stelle erforderliche Qualifikation besitzen, werden ersucht, sich binnen 4 Wochen unter Vor legung ihrer Personalpapiere bei dem Unterzeichneten zu melden. Persönliche Vorstellung ist erwünscht. Ehrang, Reg. Bez. Trier, den 20. Juli 1888.

Der Bürgermeister: Just.

23343

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Wir erlauben uns, darauf hinzuweisen, daß die

Verloosungsliste unserer

zum 1. Oktober d. J. gekündigten

49(igen Pan i Rfandbriefe

in unsern statutarischen Gesellschaftsblättern am 23.

resp. 24. Mai d. J.

in diesem Blatte Nr. 134 vom 24. Mai d. J.

veröffentlicht ist und bei den früher bekannt ge—

machten Bankhäusern zur Einsicht aufliegt.

Die Einlösung dieser Pfandbriefe erfolgt schon

jetzt unter Vergütigung der Zinsen bis zum Zahlungs—

tage

in Stettin an unserer Kasse,

in Berlin bei Hrn. C. W. Schnoeckel jr., Schinkelplatz Nr. 6,

kostenfrei.

Stettin, im Juli 1888. Der Vorstand.

von Borcke. Uhsadel. Thym. 23223 Vom Invalidenhause sind sogleich 70 000 und zum 2. Januar 1889 weitere 45 000 und 35 009 zur ersten Stelle zu 40/0 Zinsen auszuleihen. Meldungen werden im Bureau der Hausverwaltung, Stube 115/116, 1. Etage, angenommen. nvalidenhaus Berlin, den 24. Juli 1888.

Die Direktion des Leipziger Kafsenverzins,

Das Gouvernement.

(23281

vypothekenforderungen. . Hyvothekenbantscheine ia Umlauf

Leipzig, 30. Juni 1888.

versammlung wird durch den Besitz der Dividenden scheine für 1888 erbracht.

146 2088, 114 65 2 0b4 850. -

Serie . , 1201, 950. . Serie GC. S52, 900.

Leipziger Hypothekenbank. Heinrich Goetz.

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. cn. i116)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutfchen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 ½ 50 für das Vierteljahr. Ei Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

. 23161 Aachen. Die zu Aachen bestehende, im Gesell— schaftsregister unter Nr. 1812 eingetragene Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Jacob Bohn ist in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebr. Bohn“ umgewandelt worden.

Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1883 begonnen und hat ihren Sitz in Aachen.

Die Gesellschafter sind:

1) Jacob Bohn, 2) Heinrich Adolf Bohn, beide Kaufleute in Aachen.

Nach Löschung der Kommanditgesellschaft wurde die offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1936 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Aachen, den 21. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

23162 Anchen. Der Kaufmann Anton Mergelsberg zu Linnich hat sein daselbst unter der Firma „A. Mer— gelsberg“ bestehendes Handelsgeschäft an den Kauf mann Wilhelm Hermanns zu Linnich verkauft, welcher das Geschaͤft unter unveränderter Firma fortsetzt. .

Es wurde daher im Firmenregister die Firma unter Nr. 1382 gelöscht und unter Nr. 4454 von

Achim. Vekanntmachung. [23159

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 259 eingetragen die Firma Bierbrauerei Gut Baden, Jul. Scholz mit dem Niederlassungsorte Baden nnd als deren Inhaber der Bierbrauer Julius Robert Carl Scholz in Baden.

Achim, den 23 Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 23160 Auf Blatt 244 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Bierbrauerei Gut Baden Heinr. Morisse eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Dieckmann. Renthen G.-8. Bekanntmachung. [23167 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der imter Nr. 2133 eingetragenen Firma J. S. Simenauer zu Beuthen O.-⸗S. (Inhaber der Kaufmann Josef Simon Simenauer zu Beuthen O.⸗S.) heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Heuthen O.-S. Bekanntmachung. [23169

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2391 die Firma:

L. Markiewitz

zu Lipine und als deren Inhaber der Garderoben und Schnittwaarenhändler Leopold Markiewitz heut eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 18. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kenthen O. -S. Bekanntmachung. 23168] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 163 eingetragenen Firma L. Pese zu Lipine (Inhaber der Kaufmann Loebel Pese zu Lipine) heute eingetragen worden.. Beuthen O. S., den 19. Juli. 1888. Königliches Amtsgericht.

KEocekenem. Bekanntmachung. [23165] Auf Fol. N des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma J. Jacobsohn in Baddeckenstedt einge⸗ tragen, daß dieselbe erloschen ist. Vockenem, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Bauer. KRockenem. Bekanntmachung. 23166 Auf Pol. 81 des hiestgen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: Franz Nieland. irmeninhaber: Kaufmann Franz Nieland in Baddeckenstedt. Ort der Niederlassung: Baddeckenstedt. Bockenem, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Bauer. KRockwenem. Bekanntmachung. 123164 Auf Fol. 69 des hiesigen Handelsregisters ist zur i. g mn. * en. e f rn. Jetziger Inhaber der Firma: Pferdehändler Wilhelm Möhle in Bockenem. ! Bockenem, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II.

t reslzanm.

Bekanntmachung.

Nachstehende, im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firmen sind erloschen:

. Firmenregister des Königlichen

Amtsgerichts beziehungsweise des früheren

Königlichen Stadtgerichts zu Breslau:

Nr. des Re⸗ gisters

Firma

Inhaber

1548 1387 1690 1700 1038 1648 1558 1486 1782 1509

1664 1464 17h6 1842

1508 1482

34 65 J. Günther

13 M. Bielauer

1978 1452 1966 1659

2079

599 1985 2193 1855 1968 2401 2138

2268 2247 2355 2532 2518

885 2413

1979 2391 25076 1931 1611 2466 2778 2585 2765 1349 26581 3680 2656 4165

3605 1883 3995 3621 3260 4072

2729 2817 3703 1797 und 2980 3972 4003 3652 2609

4156 3239 1272 4499 4664 5465 6236

5073 3986

4151 3458 4383

4073 3979 41820

/ g erdinaudẽchilliug AXA. J. Krüger

CG. G. Speer C Co Adolf Großmann Berthold Fiedler Bernhard Lax

F. Gastrow August Wolf Carl Rosenthal C. M. Ullbrich

Johannes Wilhelm Schweitzer Chaim Rechschaft

2. Kunegel W. Singer Guido Bauer XI. Ledwoch Paul Theos or Miller

W. Gundlach

G. FJ. W. Huhndorf

Moritz Peretz

GC. A. Kunze

J. Oppenheim Herrmann Breiter

Rndolf Hänel

Bernhard Brühl Carl John

Luigi Ginstarini Oscar Sonnenberg Angust Seiffert Eduard Hoffmann Louis Pauli

Anton Neuberg

Berthold Amandi

Ludwig Hirschfeld

Adolf Brettschneider

Samuel Nelken

S. Hecht

F. Weiß ' sche Kohlenniederlage

Louis Breslauer

Louis Steuer

Gustav Meinhardt

Oskar Petzold

Theodor Abraham

Alfred Goldmann

Otto Beyer

W. Klinckert

A. Sigerist C Co

C. J. Günther

Paul Naumann

Herm. Sust

F. Wiehle

Balme lain

R. Klaus Hugo Rinkel S. Löwinger Isidor Cohn Jarob Schorr Max Walter

Paul Geldner Siegfried Altmann Franz Mattersdorf

16. S. Bollacher

Rudolf Arends Knpillas C Marx J. Herschkowitz Julius Bruck Cigarren⸗ Fabrik NRyba C Co Nathan Goldschmidt M. Friedmann Nathan Roth Emil Boshold A. E. Müller C Co Luce C Co

Bruno Berliner Böhms Kinder⸗ garderobe Magazin Paul Günther Leo Hausmann B. Eliason

Ferdinand Schilling. Albert Julius Krüger. Carl Georg Speer. Adolf Großmann. Berthold Fiedler. Bernhard Lax. Ferdinand Gastrow. August Wolf. Carl Rosenthal. Carl Martin Ullhrich, Mühlenbaumeister. Johannes Oscar Wil⸗ helm Schweitzer. Chaim Rechschaf! zu Wladimir in Ruß—⸗ land. Anton Kunegel. Wilhelm Singer. Guido Oscar Bauer. August Ledwoch. PaulTheodor Müller.

Carl Joseph Günther. Galanteriewaaren ˖ händlerin Gundlach,

Wilhelmine, geb. Esser.

Moritz Bielauer.

Ernst Friedrich Wil⸗

helm Huhndorf.

Moritz Peretz.

Earl Anton Kunze.

James Oppenheim.

Gustavy. Herrmann

Breiter. Rudolf Haenel, Fa⸗ ,,,

Bernhard Brühl. Carl John.

Luigi Ginstarini.

Oscar Sonnenherg.

August Seiffert.

Eduard Hoffmann.

Louis Robert Julius

Pauli.

Anton Neuberg.

Berthold Amandi.

Ludwig Hirschfeld.

Adolf Brettschneider. Samuel Nelten. Selig Hecht. Johanna Weiß, ge⸗

borene Gutschon.

Louis Breslauer. Louis Steuer. Gustao Meinhardt. Oskor Petzold.

Theodor Abraham. Alfred Goldmann. Otto Beyer. Wilhelm Klinckert. August Sigerist.

Carl Günther.

Paul Nauman.

Vermann Sust.

Freymund Wiehle.

Josef Balme l'ains,

Kunstgärtner inParis.

Robert Klaus.

Hugo Rinkel.

Salomon Löwinger.

Isidor Cohn.

Jacob Schorr.

MaxWillibald Ju⸗

lius Walter.

Paul Geldner. Siegfried Altmann.

Franz Mattersdorf.

6; Heinrich Bollacher.

Rudolf Arends. Huge Kupillaz. Joachim Herschkowitz. Julius Bruck.

Wilhelm Ryba.

Nathan Goldschmidt.

Moritz Friedmann.

Nathan Roth.

Emil Bos hold.

Oscar Hertzer.

Johann Luce, Bild⸗ hauer.

Bruno Berliner.

Hugo Böhm.

Paul Günther.

Leo. Hausmann.

Felix Benedict Eliason.

Schmidt Squar Michael Levy Ernst Gustav Scholz

Carl Squar. Michael Leva. Ernst Gustav Scholz.

21492]

N / Re⸗ Firma gisters ͤ

4992

Inhaber

E. Kemper Emil Kemper, Inge⸗ nieur und Bau⸗ unternehmer.

J. Tiessen Johannes Tiessen.

5772 A. Plischke Albert Plischke.

6099 Georg Neugebauer Georg Neugebauer.

2824 Bruno v. Metzsch Bruno von Metzsch.

4773 R. Steinig Robert Steinig.

6045 Eleetrotechnisches Moritz Kramer. Bureau Moritz Kramer

Moritz Simmel zun.

Lasar Herzfeld

4899

5167 6057

Moritz Simmel.

Lasar Herzfeld zu Podwoloszyska in Galizien.

Paul Haase.

Marcus Greif.

Carl Becker.

Antonio Arvedi.

Isidor Becker.

Emanuel Cohn.

Isidor Hacker.

Max Halisch.

Wilhelm Küllmer, Apotheker.

Moritz Loewy. Gustav Liebau, Ingenieur. Ewald Nowack. Abraham Neumann. David Thumim.

5243 5534 6376 5755 5785 5604 5710 5071 6073

1718 1398 5378 4978 4729

4588

Paul Haase

M. Greif

Carl Becker

2nt. Arvedi

J. Becker Emanuel Cohn Isidor Hacker M. Halisch Wilhelm Küllmer

Moritz Loewy A. Mackeau C Co

Ewald Nowack

A. Neumann

David Thumim C Co

Fanuy Nowotny

verehelichte Fanny SBoff mann, geb.

Nowotny.

Oscar Franz Rei— mann.

Lazar Teichner.

3079 O. F. Reimann

6723 L. Teichner 5782 Felix Vanselow Felix Vanselow, 6012? Carl Max Müller Carl Max Müller. 7222 Vietor Wohlauer C Co Victor Wohlauer. 7154 H. E. Flassig Ewald Flassig. 6034 Julius Kramer Julius Kramer. 4926 Robert Schubert Robert Schubert. 2515 GE. Hübner Ernst Hübner. 6676 Carl Lattey Carl Lattey.

HI. Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Breslau.

Nr des Re gis ers 17 Wilhelm Kröber Wilhelm Kröber. II. Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts bezw. des früheren Königlichen Stadtgerichts zu Breslau.

Firma Inhaber

Nr. des . Re⸗ Firma gisters

SGesellschafter

1759 1814

M. Weisselberg C Co

J. Markus C Sohn Israel Markus, Josepyh Markus. Rauprich C Co Carl Rauprich, Carl Rokitensky. Gebr. Sandberg Adolf Sandberg, Salomon Sandberg. Müller C Weimann Carl Müller, Louis Winkler. Richter C Leiser Louis Leiser, Paul Richter. C. Jüpner C Co Friedrich Mertens in Lodz in Polen, Carl Jüpner hier. Scherz C Co Alfred Scherz, . Carl Goldberger. J. S. Steinitz C Co Julius Steinitz, Louis Hannig. Jaques Schwarz, 0 Max Weisselberg. Förster C Klinner Otto Förster, Joseph Jaekel.

Die Anmeldung des Erlöschens kann zum Theil überhaupt nicht, zum Theil nicht durch alle hierzu Verpflichteten herbeigeführt werden, weil deren Aufenthaltsort nicht bekannt ist, es ist daher das Erlöschen der Firma und der für diese etwa ein⸗ getragenen Prokuren von Amtswegen in das Handels⸗ register einzutragen.

Vor der Eintragung werden die eingetragenen In haber der Firmen beziehungsweise ihre Rechtsnach—⸗ folger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. k

Breslau, den 7. Juli 1388.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. 23229 Nr. 11361. Zu O. 3.5. 144 des Gesellschafts⸗ registers, Firma J. M. Pfeiffer in Ziegel hausen und Zweigniederlassung in Kronau wurde heute eingetragen: . Die Firma der Zweigniederlassung in Kronau ist aufgehoben. Bruchsal, 24. Juli 1388. Großh. Amtsgericht.

König.

Danzig. Bekanntmachung. 23177

1) In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 88 bei der Firma A. Müller vormals Wedelsche Hofbuchdruckerei eingetragen, daß nach dem Ab⸗ leben der Frau Auguste Kulenkamp, geb. Delmanzo, als Gesellschafter deren Erben, nämlich

1) die Frau Antonie, geb. Kulenkamp, verehelichte Professor Julius Felix Anton Risse in Parthenay in Frankreich, .

2) die Frau Auguste, geb. Kulenkamp, verehelichte Kaufmann Otto Funk in Stettin,

3) Friedrich Kulenkamp in Danzig,

4) Fräulein Marie Kulenkamp in Danzig,

5) Fräulein Franciska Kulenkamp,

6) Fräulein Ella Kulenkamp, zu 5 und 6 bevormundet durch den Mühlenbau⸗ meister Johann Friedrich Theodor Stahl in Danzig als Vormund und durch Julius Adolph Blottner in Danzig als Gegenvormund, eingetreten sind, und daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Rudolph Hasse und dem Mühlen⸗ baumeister Johann Friedrich Theodor Stahl, Beide in Danzig, zusteht und zwar in der Art, daß dieselbe nur gemeinsam ausgeübt werden kann.

2) In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 767 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolvh Hasse und der Mühlenbaumeister Johann Friedrich Theodor Stahl in Danzig als Vertreter der Handelsgesell⸗ schaft A. Müller, vormals Wedelsche Hofbuch⸗ druckerei (Nr. 88 des Gesellschaftsregisters) für dieselbe dem Julius Adolph Blottner zu Danzig Prokura ertheilt haben.

Danzig, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. X. Diüsseld orf. Bekanntmachung. 23178

In unser Handels⸗Gesellschafts-Register ist unter Nr. 1348 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Laag C Leusch“ mit dem Sitze in Düisseldorf.

Die Gesellschafter sind: . ;

1) Heinrich Laag, Färbereibesitzer in Büsseldorf.

2) Hermann Leusch, Inhaber einer Appretur in Krefeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen.

Düsseldorf, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elze. Bekanntmachung. 231791 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 163 eingetragen die Firma: W. Brunotte mit dem Niederlassungsorte Gronau und als deren Inhaber der Buch bindermeister Carl Brunotte in Gronau. Elze, den 21. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. II.

Frankenthal. Bekanntmachung. 232301

Betr. Attiengesellschaft Stella zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. =

Der seitherige Vorstand August. Decker, Kauf— mann, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, hat seine Stelle niedergelegt; an seiner Statt wurde der in Mannheim wohnhafte Kaufmann Heinrich Spor— leder als Vorstand aufgestellt.

Frankenthal, den 24. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Teutsch, Kgl. Obersekretär.

Glogan. Bekanntmachung. L31811 In unserm Firmenregister ist heut die Firma Amand Scheehl Nr. 371 gelöscht worden. Glogau, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. 28182 Grärenthnl. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 49 eingetragen: . Die Firma Heinrich Kügemann in Gräfen⸗ thal ist erloschen. Gräfenthal, den 14. Juli 1388. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Melzhaimer, G.» Ass., i. V.

231801 Greisrenverg i. Schl. In unser Firmen- register ist am heutigen Tage unter Nr. 2985 die Firma Mathilde Lorenz zu Schoosdorf bei Greiffenberg i. Schl. und als deren Inhaber die verehelichte Wassermühlenbesitzer Mathilde Lorenz, geb. Rückert, zu Schoosdorf bei Greiffenberg i. Schl. eingetragen worden. .

Greiffenberg i. Schl., den 14. Juli 18588. Königliches Amtsgericht.

Hanam. Bekanntmachung. 23184 Nach Anmeldung vom 21. Juli 18883 ist heute in das Handelsregister die Firma Gebr. Roter⸗ mundt in Hanau und als deren Inhaber der Bijoutier Georg Rotermundt und der Juwelier August Rotermundt in Hanau eingetragen worden. Hanau, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

Heidelberg. Bekanntmachung. 232331

Nr. 32128. Zum Firmenregister Band II. wurde eingetragen:

1) Zu D. ö 15 Firma „G. J. Scholl vormals G. Mohr“ in Heidelberg:

Obige Firma ist erloschen. 2). Zu O. 3. 213: Die Firma „Carl Voigt zum Rodenfteiner“

mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Carl Voigt aus Mainz, wohnhaft dahier. Derselbe