1888 / 191 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

öffnet. Der Rechtẽkonsulent Heinrich Kaumanns hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 13. August 1888 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1888, Vormittags 10 Ucr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. k Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1888. Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen. gez. Sassen, Amtsrichter.

(L. S) Beglaubigt: Schneider, Gerichts schreiber.

23065] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1888 zu Musternick verstorbenen Gutsbesitzers Robert Goldmann und seiner am 15. Juni 1888 ebendaselbst verstorbenen Ehefrau Selma, geb. Kunith, ist am 21. Juli 1888, Nach—= mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Veiwalter: Rentier Robert König zu Polkwitz, Anmeldefrist: 20. August, Gläubigerversammlung: 4. August, 1 Uhr, Prüfungstermin: 18. Sep tember, 11 Utzr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1888.

Polkwitz, 21. Juli 1888. .

Königliches Amtsgericht.

2zus Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unstreichermeisters Heinrich Kniel zu Meckenheim ist beute Nach— mittag 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Michael Schwarz, Notariatsgehülfe zu Rheinbach. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 30. September 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. August 1888, Nachmittags 43 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterinin am 20. Ok⸗ tober 1888, Nachmittags 43 Uhr.

Rheinbach, den 21. Juli 1888,

Könisliches Amtsgericht.

23072]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schleifers und Haudelss⸗ manns Joseph Schierz zu Wittenberg ist am 21. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bantier Johannes Fischer in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. September 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. September 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. September 1888, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. J.

Wittenberg, den 21. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

lzsäns] Konkursverfahren.

Im Hausirer Kröger'schen Konkurse hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es beträgt die Theilungsmasse 297,29 „M, die Schuldenmasse 7330,62 , darunter bevorzugt 74 50 M (Dioid. 3, 07 ö). Schlußrechnung nebst Schlußvertheilung und Beilagen liegen in der Amtsgerichtsschreiberei, Abth. J., hier zur Einsicht aus.

Altenburg, den 25. Juli 1888.

G. Meuche, Konkursverwalter.

aö2is! Konkursverfahren.

Im Konkurse über das Vermögen des Schuh— machers Albin Meischke in Ehrenhain soll die Schlußvertheilung stattfinden. Es beträgt die Theilungsmasse 2546,99 „6, die Schuldenmasse 10 765,19 M, darunter 3, 0 S6 bevorzugt (Divid. 23,635 0). Schlußrechnung nebst Schlußverzeichniß und Beilagen liegen auf hiesiger Amtsgerichts⸗ schreiberei, Abth. J., zur Einsicht aus.

Altenburg, den 25. Juli 1888.

Meuche, Konkursverwalter.

, . Wär Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Justa, in Firma W. Justa, Leipzigerstr. Nr. 51, ist zur Abnahme ver Schiußrechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Schlußtermin auf den 22. August 1838, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue

A. Hildebrandt zu Dirschan, Materialwaaren und Restaurations⸗Geschäft, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dangen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die Forderungen der Schlußtermin auf

den 20. August 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Das Schlußverzeichniß, die Schluß⸗ rechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheil. III, niedergelegt. III. Nr. 5 / 88.

Dirschau, den 23. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lꝛzios] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Gregor Kremer, Maria, geb. Schmitz, Inhaberin eines Kurz⸗, Weiß- und Colonial⸗ waarengeschäftes zu Düsseldorf. Cölnerstr. 252 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 21. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. VII.

zs ice! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier wohnhaft gewesenen Malers 38. Wil⸗ helm Nordgreen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseidorf, den 23. Juli 1863.

Königliches Amtsgericht. VII. Beglaubigt: Fischer, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

26s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Daegling in Firma Emil Jacoby Nachflgr. in Elbing ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Auguft 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Elbing, den 23. Juli 1888.

Schulte, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(2326 8. . zs?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Ewald Dickmann zu Frank⸗ furt a. O., Richtstraße 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juni 1388 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni ' 888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 24. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 2332651

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Winand Schönen hierselbst ist Termin zur Schlußrechnungslage auf den 7. August 1888, Vorntittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Weiherstraße Nr. 64, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

P.“ Gladbach, den 13. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3965 X h 2 . 23263] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Antonie Emilie verehel. Kern, vorher verw. gewes. Roßberg, geb. Weidhaas, zeit⸗ her in Nerchan, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ist zur Abnahme der Schlußcechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Grimma, den 21. Juli 1888.

; Akt. Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23252 d . ; 35e] Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Oswald Theodor Hamaun in Spitzkunnersdorf wird, neicchdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

[23255] Das Kgl. Amtegericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Juli 1888 in dem Konkursverfabren über das Vermögen der Herren kleidergeschäftsinhaberin Rosine Lacher hier den Rechtsanwalt Pailler hier zum Konkursverwalter bestellt, da der durch Beschluß vom 21. II. Mts. zum Konkursverwalter bestellte Rechtsanwalt Ofner bier an der Uebernahme dieser Stelle verhindert ist. München, den 24. Juli 1883. . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

9225 9 ö lxz56 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikauten Hermann Theodor Altmann in Groitzsch wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pegau, den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Ass. Kaeseberg, H.R. Beglaubigt: Adler, i. St. d. Gerichtsschreibers.

23224

Nr. 7763. Durch Beschluß des Gr, Amtsgerichts vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Eduard Kammerer von Murg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Säckingen, den 20. Juli 1888.

; Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Frey.

leo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. L. Jörgensen in Augustenburg wird nach erfolgter Äbhaltang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö

Sonderburg, den 21. Juli 1885.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Schles mann, als Gerichtsschreiber.

23269 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Putz- macherin Louise Wilkat zu Stallupöuneun ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. .

Stallupönen, 16. Juli 1833.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: v. Tyszla, Gerichtsschreiber, i. V.

129 D 1 2339] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Onken, Ludemig d Comp., Holz— schneidewerk, in Varel wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Varel, den 21. Juli 1888.

Großherzogliches Amtagericht. J. (gez) Kleybolyt. ; Beglaubigt: Kumm , Gerichtsschreibergeh.

zns] Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbeuen. Geschirrhalters Franz Louis Hirsch zu Münchenbernsdorf ward nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdarch aufgehoben.

Weida, den 23. Juli 1388.

Das Großherzoglich Sächsische Amts zericht. Abth II. gez. Ackermann. (L. 8.) Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber.

7307 l s . zs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otti Zickert zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrrechnung des Ver— walters, zur Eihebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der beü der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt, zu welchem alle Betheiligten hier⸗ durch vorgeladen werden.

Weißenfels, den 21. Juli 1888.

Petsch ick, Sekretär, Gerichtsschreibet des Königl. Amtsgerichts, Abth. J.

23053 ö.

In der Wilhelm Seifert'schen Konkurssache ist zur Prüfang zweier nachträglich angemeldeten Forde. rungen Termin auf Dienstag, den 4. September Ifd. Js., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaͤale da—⸗ hier anheraumt.

1888) tritt für den Eisenbahn ˖ Direktions - Bezirk Bromberg der Nachtrag 3 zum Kilometerzeiger zur Berechnung der Preise für die Beförderung von:

a. Personen und Reisegepäck,

b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren,

c. Eil⸗ und Frachtgütern

vom 1. April 1888 in Kraft, enthaltend:

1) Entfernungen für die Stationen der neuen Strecken, ; .

2) Ermäßigte Entfernungen zufolge der Ab⸗ kürzungslinie Allenstein —Hohenstein i. Ostpr. Soldau,

3) Berichtigungen; soweit diese Erhöhungen ent⸗ halten, treten dieselben mit dem 1. September d. J. in Kraft.

Bromberg, den 20. Juli 1888. Königliche Eiseubahn⸗-Direktion.

232761

Am 1. August d. Is. tritt an Stelle des Deutsch⸗Italienischen Güter-Tarifs, Theil J. II., II. und IV., vom 1. Juni bez. 1. Oktober und 4. De⸗ zember 1882 ein neuer Tarif, Tbeil J. und IL, in Kraft. Derselbe enthält für den diesseitigen Bezirk

Ausnahme⸗-Tarifsätze für Spiritus und Sprit in Wagenladungen von den Stationen Bromberg, Kol⸗ berg. Küstrin, Küstriner Vorstadt, Danzig, Insterburg, Königsberg i. Pr., Neufahrwasser, Pr. Stargard, Stolp und Thorn, sowie für Kartoffelmehl und Stärke in Wagenladungen von den Stationen Küstrin, Küstriner Vorstadt, Landsberg a. W. und Schneidemühl.

Näheres ist bei den genannten Güter-Expeditionen in Erfahrung zu bringen; auch können Exemplare des Tarifs zum Preise von 3 6 20 3 für den Theil I. und 6 S für den Theil II. durch die Billet Expeditionen unseres Bezirks bezogen werden.

Bromberg, den 22. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

23330 Staatabahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif Franksurt a. M. Magdeburg.

Ab 1. NAugust d. Is. kommt ein neuer Tarif zur Einführung, welcher außer den bereits unterm 16. Mai d. Is, veröffentlichten neuen Taxen einige Abaͤnderungen hinsichtlich der . einzelner Stationen enthält.

e,. Ausfunft ertheilen die betheiligten Expe— itionen.

Frankfurt 9. M., den 23. Juli 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion. 23125 Bekanntmachung.

In dem diesseitigen Lokal, und dem Reichsbahn⸗ Staatsbahnverkehr weren bis Ablauf d. Is, im Wege der Ausnahmetarifirung für „getrocknete Malz—⸗ treber' bei Ladungen von 16000 kg die Frachtsätze des Spezialtarifs III. angewendet.

Straszburg, den 19. Juli 1888.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

r E NIE ebene, lin f ci

Inhaber: GER ARD Ww. Nan koch'l

854 iag oecd. und Halenfaninsl. . Mi Begrüntser des Vereins deutscher hatenanwäsfe.,

Genn en H Fr ch en Sir j

Ecke Franz sische- Strasse.

86 Allie Sts hen siner hasenihurcau bes tehn sit ssᷓ

17701 f Ter-, n. . 8 2 Mfred Lorentz Nacht.

P FProanpaote gratig. Herlln, Rindsnatr. 67.

17721 —6f5

l C. Gronert

Ingenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

8

, 82

Aukauf und Berwer von Patenten ver Schreibwaaren⸗ Brauche,

5 191.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. Juli

1888.

Berliner Börse vom 26. Zuli 1888. Anllich fesigestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze. 1èẽDollar 4,26 Mark. 100 Franes 80 Mark. 1 Gulden Fsterr. Währung 2 Mart. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 190 Gulden hal. Währ. 170 Mart. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Nubel 320 Ytart. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disk. 190 f. 8 X. 6 2 is, 35 bz do. ... 100 fl. 2M. I ** 168 80bz Brüssel u. Antwp. 190 Fres. 8 T.] 3 S0, Ho bz do. do. 100 Fres. 2 M. * 89,35 z Skandinav. Plätze 100 Kr. 198. 5. 112.403 Kopenhagen. . . . 100 Kr. 10T. 35 112 35 bz London 14 87 20,43 bz 14 M. 20,36 bz 1Milreis 14.4 4 do. ,, Madrid u. Bareel. 4 794108 do. do. Ig, 05 bz New⸗JYJork . . .. 10905 418,50 bz Paris 100 Fres. 100 Fres. 100 l. 100 fl. 100. 100.

Amsterdam ....

.

59 281

163,70 bz 163. 00 bz S0, 690 bz 80,45 bz 3 79.956 187,10 bz 185.40 bz 187, 70 bz

Schweizer, Plätze. Italienische Plãätze d

S. .. 3 e G re, . , , ,

1603. S. s H;. S.

9

n knoten.

Geld · Sorten 8 Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück

16, 203

w e Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. .

do. neue

do. pr. 500 Gramm neue .. Engl. Banknoten pr. 1 * Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . . 81 00 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 fl

do.

Russische Zolleoupons - Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs.Anl d 114. 10 5000-200107, 80bz B

do. do.

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 = 190107, 266

doo, .

do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000-190 103,50 B do. 5h, M2. 53, 63 4 14. 10 30600 200 102, 90 do. St. Schdsch. 33 11.7 3000—75 Kurmärk. Schldv. 371

do.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. 33 111.7 3000 300 Berl. Stadt⸗Obl. 4

do. do.

Cassel Stadt Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. 77 4

Essen St. Obl. MV V

do.

Magdbg. St. ⸗Anl

Ostpreuß. Prr. O. 4 Nheinprov. Oblig.

do

do.

West preuß. Pr. D

Schldr d. Bil fm. 43 Jsi.7 15. - Sol io, 0B

o 426 163, 95 bz

ö 1853, 1053

u. 40

3. F. 3. Tm. Stücke zu t

33 versch. 5000 = 200103, 50 bz G 37 L4. 165 50 -= 200M 0 10bG

lo02 20 bz G 5. 11 3000-150192, 006

35 1.7 3060—- 150 102,006 1

versch. 000 - 100104, 99 3 171.7 36600 75 iz, 75G 31 10. 10 3000— 5 03, 20k 14. 160 5000 260 104,106 12.8 3000– 20011090,50 6 11.7 2066 - I09sios 10bz 11.7 3000 - 006 - **

4 1.II.7 3000— 200

1 1.7

4 106. 10 1009-200 33 1a. 10 500-200 - 1i.7 30606 200 103, 40 versch. 1000 u. 500 -, 3 versch. 1000u. S6 iol, )0B 4 14. 16 3000 2300

ed o0 lol q g.

8 **

1

Pfand briefe. Berliner

3

do. 3 Lands thtl. Sestral do. do.

. 2.2 Kur. u. Neumärk.“ k

do.

Pommersche .. o. J do. Land. Kr.

Posensche do.

Sächsische.

do. do. lndsch. Lit

do. do. do. do. do.

do. do. .

do do. II. 3 Rentenbriefe. a n fe: ö. essen⸗Nassau . Kur- u. Neumärk. . Lauenburger ...

7

Pommersche ..

do. do. 31

1 . 37

.

s 35 . Ostpreußische .. . 3 1, r 35 11 1.

Schles. altlandsch

do. Lit. 33

do. Schlsw. Hlst L Kr. Weftfälische .. . 4* do. . Wstpr. rittrsch. J. 5. 37 1/1.

6. do. neulndsch. II. 37 111.

164

.

wd Q W Q K

2 —— - 22 —· ꝑ2 2

141. 1.

W

000-30 3000-30

1I. 7

St ůcke zu 6 55 · Ipo] 7,50 b;G 000 3001112,006 066 - 150 I66, 30 b 3000 - 150 161,806 10000. 150 i0l.50o6 060 = 150 1961,75 bz 000-150 92,90 bz zH00 = 1501101, 0bz oGo6 150101 906 000 = 150101, Soc 000-75 10,406 z000 - 75 3000 75 300075 000 = 2001102, 9063 G oO0Qσ‚200 01, 90b5G 3000– 75 3000 - 56 3000 -- 60 000 150 102, 00933 G G00 -= 1560 102, 00b3G 000 - 150103, 00 bz . 3000-150 3000 - 150 103,00 z 30006 - 1560 - 000 - 150 102,006 zob0 = 150 103, 00b; zo000 - 159 - S000 - 200 5000 - 200 5000 -= 100 4G OC I00 —, ö. d gor Sobz Hrn burg; Loose ob 06 lol, dotzz 000-60

4 3000-30 4 114. 10 3000-30

Sächsis che.... Schlesische .. .. 4 Schleswig ⸗Holst. 4

4 1

Stlicke zu 0 10 3000 - 30 10 3000-30 10 3000 - 30

4 4 4

10 3000-30 10 3000 30 0 3000-30

1 1 l 14 14 14

105,40 bz 105, 20bz 105,70 bz 105,20 bz 105,20 bz oh, 20bi

102,00 b; G do. 101,93 6G

106. 23 G ö

103,90

do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Veuß, y

s⸗Alt. Lb⸗Ob. 16 oh k Sächsische St. A. Sächs. St. Rent. 3 Sächf. Lndw. Pfbr. 4 do 45 1I.7 2000-100 3000 300 101, 50bz

Badische Cisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. Anl. Sh u. 87 33 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St. Rnt. !

St.⸗Anl. 86

3 3 3 3 4 4 9

Wald. Pyrmont. 4 ; Württmb. 81-83 4 versch. 2000 2001

1 3 J 3 1 2

V v 1 15 156 165 115 . 11 11 ver ver 11 ver versch. 2000 75

7 1500— 75

.

n 660 -= 200 * 2.8 J660 = 560 io Sobz

sch. So 100 z versch 66660 = 166

.

Da d Ties Ts ersch z 66h = 266 io? 0b 8 3b 56h si5z z6b; 6G .

5. II 5000-500 92,70 II 5000-500102, 006 3000 - 600 101,306 7 3000-100 7 5000 500

sch. Sb 560 93, ĩ

163,55 bz

101,506 G 105,20 G

105.2063

Preuß. Pr.“ A. 55 33 Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de ß 7 4 12. 8 Bayern Präm.⸗ A. 4 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 33 14.10 Dessau. St. Pr. A. 33 164. ö

übecker Loose .. 33 114. Meininger 7 fl.. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.72.

T 120 356 16. 6656

14.

300 300 . 1950

120

153,00 B 325, 0063 B 13g So; ah 0b; 8, So bz B 135,106

140 266 134.50 bz n 157, 550 B

Vom Staat ermorbene Eisenbahnen.

Niedrschl. M. Akt. 4 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ö

0 1 . ö. 300

105, lo 105,560 8

Ausläundische Fonds.

3. F. 3. Tm. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 II. 7 11000 106 Pes. Bukarester Stadt-⸗Anl. 5 16. 11 2000 (b do. do. kl. 5 L511 400 ( Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 5009-500 c do. ö . 500 Ml Chinesische Staats⸗Anl. Ho 16. 11 1000 . Dän. Staats⸗Anl. v. 8631 116. 2 5000 200 Kr. do. Laudmannsb.“ Obl. 37 1.1.7 2000400 Kr. Egyptische Anleihe .. 4 115. 11 10000 4 do. Jo. kleine 4 15. 14 100 u. 20 do. do. pr. ult. Juli do. do. 66160 1000-20 do. do. kleine h 1564. 10 100 u. 20 * do. do. pr,. ult. Juli Finnländische Loose . p. Stck 10 Mon 30 C do. St. E.⸗Anl. 18824 16. 12 4050 405 s do. v. 1886 1 111.7 4050 405 Mt. Holland Staats ⸗Anleihe 3 1.4. 19 12000 = 100 fl. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 250 Lire do. Nationalbk. Pfdb. 4 500 Lire 2 000 - 100 Frs.

do. Rente 5 do. do. ine h 100– 1000 Frs. dy. do. pr. ult. Juli Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 11.7 Lissab. St. Anl. 86 1. II. 4 1.1.7 Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 114. 10 K k. Anl. 6 1.7

d

. o. 15. 11 Norwegische Anl. v. 18844 153.9 do. do. kleine 4 15/3. 9 do. Hypbk. Obl. 39 1.1.7 Desterr. Gold⸗Rente .. . 4 14. 10 d, da kleine 4 14. 10 do. pr. ult. Juli Papier⸗Rente . . 44 112. 8

do. Mn is. I . pr. ult. Juli

o. 6 1166.9 do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente . . 44 1.1.7 do. kleine 4 11.7 do. 4 14. 10 do. kleine 48 1/4. 10 do. pr. ult. Juli Loose v. 1854. 4 Kred.-Loose v. 58 p.

2000 = 400 1000 - 100 . 1000 u. 500 6 G. 1000 u. 500 5 P. 204900 - 204 408 204 6 4600 450 M

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 166 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

1800. 700. 300 6060

1000 u. 200 fl. G.

6, o bz G 4,50 B 4,50 B 95, 10 bz 95H, 20 bz G 113,49 bz 98,50 bz G h, 60 bz 384,406 S4, 40G 4 50a, 40 bz 102, 80 bz 102, 80 bz

51,50 bz 101, 106 101, 106 101,20 bz 1600 bzG 96, 103 977,70 B* N, 90 B 7, 60 bz B 97, 90 bz G Sh, 7Obz G

129, 25 G 107, 206 100, 10 bz 100, 10 bz gl, 90 bz B 92.00

1

S6 40 18. 20bz

ß 3obzG r 60 B 112, 50bz z03 56

kl. f.

* 3 **

53

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 do. 1871-73 p. ult. Juli. do. v. 1875 4 14. 10 do. kleine 41 14. 10 de 11.7 do. kleine 5 II. 7 do. v. 1886 4 16. 11 do p. ult. Juli do. v. i884 s 1/5. 1 do. kleine 5 15. 11 do. 500er 5 do. p. ult. Juli inn. Anl. v. 1887 4 1/ do. p. ult. Juli Gold⸗Rente ... 6 do. 5000er 6 do. v. 18845 do. Ler 5 do. Pult. Juli DOrient⸗Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Juli do. III. 5 do. p. ult. Juli Nicolai⸗Obl. . . 4 16. 11 do. kleine 4 15. 11 Poln. Schatz⸗Obl. 4 14. 10 do. kleine 4 14. 10 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 14. 6. do. do. 6 4. Boden ⸗Kredit .. 1,1 do. gar. 4 1/1 Cntr.· Bdkr. Pf. J. 5 1/1 do. Kurländ. Pfndbr. H. 24/6 Schwed. St.Anl. v. 1875 43 1/2. do. mittel 4 112. 8 do. kleine 4 12. 8 h do. neue 3] /6. 12 Hyp. Pfbr. v. 1874 45 12. 8 ; do. v. 379 4 14. 10 do. v. 18784 1.1.7 do. mittel 4 1.1.7 do. kleine 1.11.7 do. Städte⸗Pfandbr. 44 versch. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.7 Serbische Rente 5 11.7

.

1 /

.

1

.

.

100 u. 50 K

1000-50 100 u. 50 E 500 20 R 100 u. 20 625 u. 125 Rbl. 3, a 1000– 50 * 100 u. 50 R

97, 20a, 30 bz

10000 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl.

7 1000 - 25 Rbl.

12 1000 u. 100 Rb. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

98,90 6 97. 104, 20 bz 92, 50 bz M2, 50 bz

0l, 0053 S3, 50 bz*

ä HG, h) bz

7,40 bz G ünobzG;. fehlen * a8, 403 1160, 60et. bz B .

M, 0 bz G o, bo bz G 760 bz 57, 7h

57 604,75 bz

sp7, 75

57, 50a, 75 bz G

2500 Frs. Doo Frs. 500 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 (. 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 M. 1500 300 Sh 5000-500 S 3000 300 M66 3000 300 Mi 46500 - 300 M 1500 Mt 600 u. 300 At. 3000 300 M 400 400 (6

dh, 80 bz S5. 80 S6, 40 B 82, 70 bz 159,25 bz

50, 10 bz 90. 60 G 93,50 bz G S8, 00 bz G 77, 706

104,30 bz 104,30 bz 99, 898 100,70 bz 105,10 bz 102, 306 102.306 102,306 103,50 bz B S3, 60 b G Sl, obz G

Wiener Communal-Anl. 5 11.7 1000 u. 200 fl. S. [166,90 G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

1143.

00 Frs.

100,90 z

do. do. p. ult. Juli 100,504, 0a, 25â, 60 bz Aug. 100, 40a, 8u, 25 ä, bo

bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Lktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B.!

h,,

do. Hess. Nordb. Berlin⸗-Anhalt v. 1857 II. do. in 8 Berlin⸗Görl. Lit. B. . w ,,

do.

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. do. Lit. C.

Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .

2 .

Braunschw. Landeseisenb.« Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. ; do. v. 187 Breslau⸗Warschau . . . Cöln⸗-Mindener IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4 do. VII. n Halberstadt Blankenburg 4 Holsteinsche Marschbahn. 4

Deutsch⸗Nord. Lloyd

Lübeck-⸗Büchen gar.... . Magdb. Halberst. v. 1865 4 do. v. 1873 4 Magdb. Leipzig Lit. A. 14 do. Lit. B. Mainz ⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 7h, Ib u. Id ev. 4 do. v. 1874 4 do. v. 1881 4 Niederschl. Mrk. III. Ser. 4

Magdb. Wittenberge

76

. .

ö.

1

2 —= 2 2 ——

ö

C . ö . . b ö ö ö ö 6 2 3à—

C .

8

8 .

65

——

1

. L n 2 2

——

ü —— Q W W

4 3

——

1120S 2 2 ——

Stücke zu 3000 - 300 0 300 v 1500 300 96 3000 300 Mi 3000-500 M0 3000-500 M6. 1500 u. 300 6. 1500 u. 300 6. 5000 500 Ms 3000 300 1. 1500 - 150 . 3000 - 300 M66 600 esb. 300 a6. 3000-600 60 3000-300 500 c. 3000 300 (t. 3000 300 M 1000 300 6 300 M6 3000 300 (t. 3000-300 M 3000 - 300 s 3000 - 300 66 3000 - 500 Mt. 500 u. 300 M 1000 u. 500 M. 3000 500 Mi 3000 - 300 3000 300 Mt. 3000– 300 Ml 3000– 300 M 600 MH 600 (t. 1000 u. 500 M. 600 Mi. 1000 u. 500 Mt. 300 .

102, 00

104,006 104,006 104,25 104,50bGkl. f.

J

105, 90bz 163 5G 103, 75 ch

105756 1065756 104, 05h

105,156 103.56 103. 75G

ion 006

lo4 006 1604, 066 101. 3606

103, 15 GG

104,00 bz G 106, 106 1053,B80 bz G 94,20 G 103,506 103, 75 B 103, 06

Iod do

, , wie Vertrieb patenttrter zienheiten der I18ober Voose .. B 1009. bod. jo0 fl. lis 0b o. 00 ö

—— —— * —— .

Friedrichstr. 15, Hof Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 18. Juli 1888. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

lWsc5r] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Nichard Janke, Birken⸗ straße Nr. 69, ist zur Abnabine der Schlußrech—⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußtverzeichniß der bei der Vertheilung zu beirücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 22. August 18838, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, estimmt.

Berlin, den 19. Juli 18588.

Du r ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

(233221

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Heinrich Behrens in Vegesack ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 25. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

23056

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Alvert Hildebrandt, in Firma!

Königlickes Amtsgericht. Hertel. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

, . 366! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Chr. Heinr. Zils zu Ründeroth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Gummersbach, den 18. Juli 1888. 6.

Königliches Amtsgericht. Herbertz.

23123

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über daz Vermögen des Köthners Heinrich Ruhkopf in Bledeln, ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. September 1888, Vormittags 10 Üihr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumt.

Hildesheim, den 22. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

23251] K. württemb. Amtsgericht Marbach.

Das Kokursverfahren über den Nachlaß des Karl Boigt, Krämers in Steinheim a. M., ist mangels einer Konkursmasse durch Gerichtsbeschluß vom gestrigen Tage eingesteltt worden.

Den 24. Juli 1888.

. Jüngling, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Winnweiler, den 20 Juli 1888. Helm, K. Sekretär.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 191. 2300)

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Bahn— strecken Dt. Krone —Kallies und Terespol— Schwetz (voraussichtlich den 1. September 1888), Hobenstein i. Ostpr. —Soldau (voraussichtlich den 1. Oktober

17641

Schreib und Galanteriewaaren⸗Branche übernimmt die

Shannon⸗Registrator Co.

Inhaber Aug. Zeiß, ZJoslieferant. Alleinige Fabrikanten u. Patentinhaber des Shannon ⸗⸗Registrator. J Excelsior Schuell⸗Copirmaschine, Secripturenhaken ꝛc. ꝛce.

Berlin W., Leipzigerstr. 107.

d

Vertretung

Prooessen. Anbaltstrasse 6.

M ) aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über in Fatent- P 1 J IMI C0. hsSEILER, Patent- u. Lechn. Bureau, Berlin SW. II, Austzführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

iJ661

in

i . enger

ertheilt M. M. RoOorrT SRM. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu gürich. HKerlin RNvy., Se hir kB aner cd aHard No. ZD&CG.

Gesehüftsprinzip: Pernänliche, prompte und energische Vertretung.

17681]

6 duch

2 sent. , kluster u. Markenschutz m. dj 4 e 1

Ve oma. 4

ostenanschläge fre und unsntgoldlien

HG My, , Jölegramin Apgase- in gz l ke, , n eien, un J

Ssrlin.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ob ꝛo]

do. pr. ult. Juli Loose v. 1864 . . p.

do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Staht⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl.

1600 u. 50 fl. 20660 700 30 15600 = 106 fl. P. 100 fl. P.

Sir S F

14. 10 4080 - 408 6

300 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S. 52, 0 bz

280, 306 G

88, 10b; 8 36h r 6b

100, 0064

do. do. pr. ult. Juli —— *109er f. FHooer f. Frier 00, 22

Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. II., III., IV. Em. Rumän. St.“ Anl., große do. do. mittel do. do. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine Russ. Engl. Anl. v. 1877 do. do. v. 1859 de. do. v. 1862 do. do. kleine do. cons. Anl. v. 1870 do. do. kleine do. v. 1871

do. kleine

do. v. 1872

do. kleine

do. v. 1875

500 Lire

114. 10 500 Lire

14. 10

1.1.7 11.7 11.7 1.1.7 16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 114. 10 153. 9 15. 11 15. 11 115. 11 1/2. 65 12.8 13.9 1.13. 9 .

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M 400 M 4000 . 2000 M. 400 M. 16000400 M6 4000 u. 400 M 1036-111 4 1000 u. 100 K 1000-50 K 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 4 1000-50 4 100 u. 50 E 1000-50 4 100 u. 50 1000-50 4

14. 10 1/6. 12

w w 9 8 9

ö 10 100 Mur 150 fl. S.

97, 25 B

1LI.7 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.

105,00 105,00 105,90 bz B 105,90 bz B 101,906 101,906 101,906 93, 60 b G 94, 10bzG

101,606 97, 30 bz 97, 30 bz 97, 30 bz 97, 30 bz 98, 90G

1 16, 302, S5õbz

3820 kl.

do. do.

do. p ult. Juli

do. neue 5 16. 11

do. p. ult. uli

Spanische Schuld . 14 nano

do. do. p. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 45 1.1.7 do. do. v. 18864 1665.11 do. do. v.85 3 165. 5 do. Stadt⸗Anleihe . . 4 is 6. 12 do. do. kleine 4 16/6. 1 do. do. neue v. 85 4 iG /6. 12 do. do. kleine 4 16 /e. 1 do do. do. 35 1.11.7

Türk. Anleihe v. 1863 ey,. 1 1.3.9 do. p. ult. Juli Loose vollg. .. fr. p. Stck do. p. ult. Fuli (Egypt. Tribut) 4 10. 10 . do. pꝛult. Juli Ungar. Goldrente gar... 4 do. do. mittel 4 do. kleine 4 do. . ult. Juli Gold⸗Invst.⸗Anl. h Papierrente ... 5 do. p. ult. Juli

do. kleine Tems⸗Bega gar. do. kleine fbr. 71 (Gömör. ) Bodenkredit .. . 41

do. Gold Pfd. 5

2

100 0 24000 = 1000 Pes.

4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000-20

400 Frs.

10000 - 00 fl. Doo fl. 166 f

1000 u. 200 fl. G. 1000 - 100 fl.

100. 2400 130 fl. 120 f. Soo Ibo fl. 10 fl. 100 Mur 10000 160 f. 1c 166 f.

81. 90obz G C73 00 103, 06

10 WTI bz 102, 40G

oM 106

9M A40bz Bkl.f. 14,506

36, 30 bz B 364 36,25 b) S6 So b 86. 60 bz S3, 20 bz 83,20 bz 83, 20 bz 83, 10 bz 102,80 bz 73, 90 bz B 73,75 bz 222,75 bz G 103,20 bz 103,20 bz

Oberschles. Lit. B. . . . . 3 do, t , .

doe , .

Lit F. I. Em. 4 ö

3000 - 300 3000 - 300 3000 300 3000 - 300

MI. Mt Ml oll

1022563 B 105, H G 105756

Lit. H...

do. Rheinische

bo. Ein. v. Hd i. S6 4 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 73

Saalbahn Schleswiger

Thüringer VI. Serie ..

Weimal⸗ Gera

Werrabahn J. Em. ...

64 Gm. v. i831 Em. dJ. 1874. 4

Em. v. 1879. 41

Em. v. 1380. 4

do. Em. v. 1883 .

do. (Ndrschl. Zwgb.) 35 1,

do. Str. Pf. III. III. 4 14. Ostpreußische Südbahn . 43 11. Rechte Oderufer J. Ser. ev. 4 Il.

w w W 2838S 2 2

3000 300 6 3000 300 3000 300 Mt. 000 300 Mt. 3000 - 300 6 3000 - 300 M. 3000 300 Ms 300 u. 150 . 1500 300 Mh 000 - 300 M. 5000 - 500 t 600 6 600 u. 300 600 M 600 M. 1000 u. 500 3000 300 h 3000 300 6 500 50 Ms 1500 300 .

103,75 G 105, IH G 103,75 G 104,50 105,B 75 G

.

105, 15G 103, 1656 16053, I15G oz, 99 bi 1603. 90bz 103,90 bz 100 90 B

oz 80G 106, 30b Gkl. .

Albrechtsbahn gar. . . . . Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.« Buschtahrad. (Gold) Obl. 4

Dux⸗Bodenbach do II.

do. III. (Gold) Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. .

do do.

200 Mar 3000 300 M 1000 u. 500 M h00— 100 Men

100 Men 1500 u. 300 M6.

300 (6

300 6

S1, 75G 1022306 kl. f. 165106 5 86 106

or SoG 100,75 bz B