1888 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

w .

. .

——— , . —— 2

.

e

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische J! Blbthb. 18475, Amsterd 103 45 Deutsche Plätze 61, 0s,

solide Anlagen, während frennde festen Zins tragende Papiere tbeilweise und besonders Anfangs schwach lagen. Der Privatdiskont, wurde mit 13 6 Gd. notirt, Geld zu Prolengationszwecken mit ea. 2h oo gegeben. Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien schwächer ein, defestigten sich aber später, ohne reger umgesetzt za werden; auch Franzosen and Lombarden erschienen etwas abgeschwächt, während Elbethalbahn und Galizier fester und etwas lebhafter waren; von Schweize⸗ rischen Bahnen ist Gotthardbahn als schwächer, Schweizer Centralbahn als fest und ziemlich lebhaft zu nennen. Von den fremden Fends waren fowohl Russtsche Anleihen und Noten als auch Un— garische Goldrente schwächer. Italiener behauptet. Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfanobriefe und inländische Eisenbahnobligationen standen bei fester Haltung in normalem Verkehr. Bantaktien waren in den Kassawerthen ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und nach schwächerer Er— öffnung befestigt. Der Markt für Industriepapiere zeigte ziemlich feste Haltung, aber nur vertinzelt regere Thätigkeit; recht fest waren Montannerthe, von welchen namentlich Bochumer Gußstahl zu er— heblich höberer Notiz sehr lebhaft gehandelt wurden. Inländische Eisenbahnaktien waren durchschnittlich schwach, besonders Mecklenburgische, Ostpreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka, die aber etwas lebhafter umgingen.

Course um 27 Uhr. Schwach. DOesterreichische Kreditaitien 157, 7557. Franzosen 57,00 Lombarden 39,75, Türk. Tabakaktien 100 59. Bochumer Guß 167,90. Dortmunder St.« Pr. 77,50, Laurghütte 111,10, Berliner Handelsgef. 164.00, Darmstädter Bank 150,75. Deutsche Bank 165 50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 212.70, Russ. Bank 53, 20 Lübeck⸗Büch. 166.76, Mainzer 104.12. Marienb. 69,87, Mecklenb. 156 50, Dstpr. 105,90, Duxer 133,50 Elbethal 76. 75. Galizier 35 90, Mittelmeer 127,50, Gr. Russ. Staatsb. —— Nordwestb. ——, Gotthardbahn 128,90, Rumänier 105,90, Italiener 97,50. Oest. Goldrente 91,90, do. Papierrente = do. Silberrente 67,30, do. 1860 er Loose —, Russen alte 97, 12, do. 1880 er 83,52, do. 1384er 97,30. 4 0, Ungar. Goldrente 83,25, Egypter 84,50, Russ. Noten 188,59, Russ. Orient II. 57, 75, do. do. III. 57, 80, Serb. Rente SI, 8, Neue Serb. Rente 81,90.

Vorprämien. August Dis konto 214 3a 153 - 23 Oest. Kred. Aktien 15973603 27 Marienburger ..

Ostpreußen . . .. Franzosen“) . . . . l, Srtent.. 1880 er Russen .. ) Franzosen gestern 99, 0 2.

Breslau, 25. Juli. (W. T. B.) Still. 310 o Land. Pfandbr. 102,00, 4 90 ung. Goldr.“) 83.50, 1880r Russen“) 83575 G., 1884 Russen') 97,60, Brsl. Diskb. 160,15, Brsl. Wchslb. 100,00, Schles. Bankverein 121,00. Kreditakt.“ 158,7, Donners markhütte 59,50, Obschl. Eis. 89,40, Opp. Cement 127,75 G., Giesel Cement 157,00, Laurah. 111,20, Verein. Oelfabr. 92,75 G., Oest. Banknoten 163,95, Russ. Banknoten 192.00.

Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 120 506.

) per Ultimo.

Frankfurt a. M.,. 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwächer. Lond. Wechsel 20,442, Pariser Wechsel 80,733, Wiener Wechsel 163. 80, Reichsanleihe 107,95, 4 5 ungarische Goldrente S3, 56, Ital. 97, 8. 18302 Russ. 83, 60. II. Orientanl. 58,30, III. Orientanl. 58,50, 4 , Spanier 75, 10, Unifizirte Egypter 84,70, Conv Türken 14,50, 30so portug. Anleihe 64,36. 60 kons. Mexikaner 90,50, Hog conv. Portugiesen 100,10, Ho /o serb. Rente 82, 10, Serb. Tabacksr. 81,90, 5430/0 chin. Anl. —, B. Westb. 252, Centr. Pacifie 112,70, Franz. 1933, Gal. 1713, Gotthardb. 129, 20, Hess. vudwigsb. 104,10, Lombarden 793. Lübeck-Büchen 1672.50, Nordwest⸗ kahn 1343, Unterelb. Pr.“ A. 94,70, Kreditaktien 2524, Darmst. Bank 151,40, Mittld. Kreditb, 7 80, Reichsb. 139.70, Diskonto⸗Kom. 213.30, Oesterr. Silberrente 67,50, do. Papierrente 66, 30, do. Ho / do. 78 90, do. 400 Goldr. 92, 00, 1860er Loose 116,90. 410/o egypt. Tributanlehen 87, 00, Dresdener Bank 152,75, 40 / griechische Monopol ˖ Anleihe 70, 80.

Privatdiskont 18 9..

Frankfurt a. M.. 25. Juli. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß) Kreditaktien 2513, Franzosen 19235, Lomb. 79, Galizier 1718, Egypter S4, 56, 40o ungar. Goldrente L3, 30, Gotthardbahn 129,00, Diskonto⸗Kommandit 212,80, 60½ Mexikan. Anleihe —, 30696 Port. Anleihe 64,10, 1880er Russen 83,50. Still.

3 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

September 2l6 bi 63-3] 161 333613 3 733 35 1097—5* 99372 584-1 843 - 1

3 0 säͤ Rente 93,090, 4 9.0 sächs. Anleihe 105,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,50, Leipziger Bant-⸗Akt. 13400, Altenburger Aktien- Brauerei 273,00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,25, Leipz. Kammg.⸗ Spinnerei A. 211,09, „Kette. Deutsche Elbschiff⸗Akt. 74 00, Zuckerfab. Glauzig ⸗Aktien 98,50, Zuckerraffinerie Halle Altien 162, 00, Thuͤr. Gag ⸗Gesell⸗ schafts˖⸗ Akt. 144,90, Buschtierader Eisenb. “Aktien Litt. 4. 131,00, do. do. Litt. B. 112,90, Oesterr. Banknoten 183,90, Böhm. Nordb. Akt. 100,80, Graz⸗Köflach. Eisb. Akt. 92,25.

Hamburg, 25. Juli. (W. T. ).) Schwach. Preuß. 4 ½ Consols 1074, AKrxeditattien 2521, Franz. 484. Lombarden 1976, B. Handelsg. —,

eutsche Benk 16654, Disk. Komm. 2134, H. Kom⸗ merzb. 1306. Nationalb. für Deutschland 116,

Nordd. Bank 159, Gotthardb. 1291, Lübeck Büchen 1677, Marien. Mlawka 707, Mecklb. Fr. Fr. 167, Ostprꝛ. Südb. 1056, Unterelb. Pr. A. N74, Laura— hütte 1108, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 1566, Silberrente 673, Oest. Goldrente 9k, 40 ung. Goldr. 836, 1660r Loose 1173, Italiener 9856, 1877 Russen 986, 1880 do. S2, 1883 do. 1072, 1884 dy. 92t, 1I. Orient. 563, III. Orient. 56. Privatdis kont 18 0.

Wien, 25. Juli. (W. T. B) Schluß⸗Course,.) Geschäftslrs, mäßig schwankend. Oest. Payierr. Sl, 224, Dest. 5o/ Papierr. 96,10. Vesterr. Silberr. 82 46. 40CJ bo. Goldrente 112.50, do. Ung. Goldr. 102323, Doo Papierr. 90,50. 1860r Loose 1460,00, Anglo⸗Austr. 109.75, Länderbank 218950, Kreditaktien 3086,75, Unioab. 211,ů75, Ung. Kredit 305,50, Wien. Bank. 93,00, Galiz. I HG. Kronpr. Rudolf 192.50. Lemh. Czernow. 219, 00, Lomb. 6,735, Nordwestb. 164,756, . 166,50, Tramway 227,25, Tabackakt. 120, A0,

ordb. Z249, 60, Franz. 236,75, Buschth.⸗Eisb. 27,76,

Londoner Wechsel 24,70, Pariser do. 49, 33, Napo⸗ leons 8 865 Marknoten G6L0O5, Russische Banknoten l, 17, Silbercoap. 100, 00. Böhm. Westb. —.

Wien, 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 302,50, Oest. Kreditaktien 307, 40, Franzosen 236,10, Lombarden 95,75, Galizier 208,50, Nordwestb. 164,75, Elbethal 185,25, Oest. Papierrente 80, 89. 5 C 96,20, Taback 117,75, Anglo 109,25, Oesterr. Goldrente 112,10, 5Hyso ung. Papierrente 89, 75, 40/9 ung. Goldrente 1601,52, Marknoten 61, 10, Napoleons 9, 873. Bankverein 92, 50, Uniorib. 209,75, Länderbank 218,75, Buschtherader Bahn ——, Ungar. Waffenfabrikaktien Banken, Renten gedrückt, Schluß reservirt.

London, 25. Juli. (W. F. B.) Ruhig. Engl. 20/9 Gonsols go / is, Preuß. 47“ Consols 1065, Jialienische 5 oM Rente 95, Lombarden 7st, 5 oso Russ. von 1873 973, Cy, Turken 145, 40, fund. Amerikaner —, Oesterr. Silberrente 66, do. Goldr. 91, 400 ung. Goldrente 813. Ho pririleg. Egypter 1015, 4 olg unifizirte Egypter S3, 3 C0 garan- tirte Ezypter 10241, 4 o egyptische Tributanlehen S864, Convertirte Mexikaner 383, 6 Go konsolidirte Mexikaner —, DOttomanbant 108, Suez⸗ aktien 85, Canada Pacific 59f, 4 υί, Spanier 723, Platzdiskont 13, Silber 42.

Aus der Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl.

Paris, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß Eourse.) Träge. 3e amortisirb Rente 56,20, 3a 9 Rente 83,725, 45 oso0o Anl. 106,974, Ital. Ho / Rente 96, 865, Oest. Goldrente 1, 40 ung. Goldrente 821 sis, 40690 Russ. de 1880 S416, 42 unif. Egypter 423, 75, YO, Span. äußere Anleihe 724, Cv. Türken 14, 673, Türk. Loose 41,60, 5 C, priv. Türk.-Obligationen 418,75, Franzosen 488,5, Lombarden —, —, Lombard. Prioritäten 296,25, Banque ottomane 523,75, Banque de Paris 761,25, Banqut d'escompte 470,00, Credit foncier 1342,50. do. mobil. 335,00, Panama -⸗Kanal⸗Aktien 293,75, Panama-Kanal 5oo Obligat. 270,00, Rio Tinto 501,25, Suezlanal⸗ Afttien 2167,50, Meridional-Aktien 783,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1234, do. auf London 25,29.

St. Petersburg, 25. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 107,00, Russis he II. Drientanleihe 984, do. III. Drientanleihe 983, do,. / Goldrente 1953, do. 480 Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 1473, do. Bank für auswärtigen Handel 2365, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 657, St. Veters⸗ burger internationale Rank 457, Große Russische Eisenbahnen 254, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 316.

Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.) Schluß Tourse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November ver l. 641, do. Silber. Jan. Juli do. 66, do. Goldr. 450 ungar, Goldrente P Russen von 1877 doe. Russische große Eisenbahnen. 1154, Russ. J. Orientanleihe 559, Russ. II. Orientanleihe 554, Conv. Türken 143, 530, holländische Anleihe 10162, bo garant. Transp.-Eisenb-Oblig. —, Warschau— Wiener Eisenbahnakt. 843, Pearknoten 55,05. Russ. Zolleoupons 191.

Nemw⸗RPork, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Anfangs fest, Schluß schwächer. Wechsel ( auf Berlin vöt. Wechsel auf London 4,864, Cable Trans⸗ fers 4,885, Wechsel auf Paris 5,208, 4 fundirte Anleihe von 1877 1275, Erie ⸗-Bahn⸗ Aktien 263, New⸗York Centralbahn-Aktien 10571, Chic.“ North Western do. 1104, Late. Shore do. 93, Central Pacifie do. 353. North. Pacifie— Preferred do. 56, Louisville u. Nashville do. 59s, Union Pacific do. 574, Chic.Milw. u. St. Paul do. Tt Philadelphia u Reading do. 635. Wabasph, St. Louis Pacisie Pref. do 2435. Canad. Paeifie do. 53, Illinois Centralb. do 119. St. Louis und St Francisco pref. do. 70, NY. Lake Erie, West., 21d Mort Bonds 98.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 9υ—, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.

Produtten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 26. Juli. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz, Termine wenig verändert. Gekündigt 200 t. Kündigungs preis 162,5 n Loco 162 180 4 nach Qualität. Gelbt Lieferungäqualität 164,5 „SV, per diesen Monat 164,B,900 bez., per Juli⸗August 163,25 162,253 163 bez., per August⸗September —, per September Oktober 164K 75 164 1645 bez., per Oktober⸗Novemher per November⸗-Dezember 167,5 1665,50 166,75 bez.

Weizen (neuer Usance mit lusschluß von Raub— weizen) per 1000 kg. Loch ohne Umsatz. Termine —. Gek. t. Kuͤndigungspreis M Loco 166 180 Æ nach Qualitat. Lieferungsqual. 167,5 6, per diesen Monat —.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare ge—⸗ fragt. Termine behauptet. GSekündigt —. Küuͤn— digungspreis —. Loco 120, 00—– 130,00 S nach Qual. Lieferungsqualität 128 M, inländ., guter 12755 —128 ab Bahn hez., ver diesen Monat —, per Juli⸗August S, ver August⸗September —, ver September⸗Oktober 130 129,75 130 bez., per Oktober⸗November 131,575 bez., per November⸗De⸗ zember 133,Ü265 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 184 46 n. Qual. Futtergerste 112— 124 A

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine be⸗ hauptet. Gekünd 650 t. Kündigungspr. 118 6 Loco 112—137 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 1I4 , vommerscher und schlesischer, guter 128 132, feiner 133— 135 ab Bahn ben., preußischer, guter 126— 129, feiner 132 —135 ab Bahn bez, russischer —, per dies. Mon. 118 hez., ver Juli⸗August 116— 116,25 bez, per August ⸗Septbr. —, per Sept. Okt. 115 —115,25 bez., per Oktober⸗November 115325 bez., per November ˖Dezbr. 15,25 115,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest, Termint —. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 126— 140.½ nach Qual. . diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept. Okt. —.

Erbsen per 1600 kg. Kochtwaarc 126—180 A, Futterwaare 116—– 123 S nach Qualitat.

Roggenrnehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gelündigt Sack. Künbigungt⸗ preis S, per diesen Monat und per Juli⸗ August 17,40 bez., per August September 17,40 bez. per Septbr. Okt. 17,0 bez, per Okt. November —.

Rüböl per 109 kg mit Haß. Termire fest. Gek. Ctr. Kündigungspr. Mt Loco mit

444 Loco ohne Faß —, per diesen Nongt 47 S½ς, per Juli-August 47 S, ver Septbr.Hktober 46,7 bez., per Okt. Nov. 46,9 bez., pr. Nov. Dez. 47,1 bez.

*

Karioffeimehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. —— Sack. Kündigungs—⸗ preis M Prima⸗Qual. loco 20, 20 , per diesen Monat 20, 26 S, per Juli⸗Aug. 26,09 6, per Aug.“ Sept. —, per Sept. Okt. per Okt. Nov. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 10 kg brutto inel. Sack. Termine still. Get. —— Sack. Kündigungspr. M Prima⸗Qual. loco 20,00 AM, per diesen Monat 20 00 416, per Juli ⸗Aug. 20 ½, per August⸗ September —, per Sept. Okt. —, per Okt. Nov. —.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine behauptet. Gekündigt kg. Kündigungspr. Loco n, per Sept. Okt. 24.2 ½, per Dezember Januar 24,7

Spiritus per 100 1 à 100 100900 9 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek. 1. Kündigungspreis „S, per diesen Monat und per Juli ⸗August —.

Spiritus per 100 1 100 . 10000 υ‛ (ver steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ohne Fatz. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco 52 bez, per diesen Monak, per Juli-August und per August⸗ Sept. 51,6 - 51,7 51,4 - D1,5 bez., per Sept.⸗Sktober 52,2 52 52,1 bez., per Okt. Nov. 52,2 52 52,1 bez., per November⸗Dezember 52 51,7 —– 52 bez.

Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Gekündigt 1 Kündigungspr. M Loco ohne Faß 328 bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Juli ⸗August 32,4 -= 32,5 32, 2 32,4 bez. per August⸗Sept. 32.4 32,5 32,2 32,4 bez.ů, per Sept. Okt. 32, 9—– 32, 32,8 bez, per Okt. Nov. 32.9 32, 7— 32,8 bez., per November Dezember 52,7 32,5 32,6 bez.

Weizenmehl Nr. Ob 24,00 22,00, Rr. 6 22, 00— 20,00. Feine Marken über Notiz bez. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,B 50 16,50, do. feine Marken Nr. 8 u. 1 18,50 –- 17,ů50 bez., Nr. 0 1,75 (6 höber als Nr. O u. 1 pr. 106 Kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2, 30 - 2,40 S½ι pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,90 —- 1,95 MS per Schock, Kalkeier je nach Qualität per Schock. Geschäftelos.

Berlin, 25. Juli. Marktpreise nach Ermitte— lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: , g 6s

Weizen gute Sorte... 18 17 Weizen mittel Sorte. . 17 * 16 Weizen geringe Sorte 16 16 Roggen gute Sorte. . 12 * Roggen mittel Sorte.. 12 12 Roggen geringe Sorte.. . 12 11 Gerste gute Sorte. . 18 16 Gerste mittel Sorte... 15 13 Gerste geringe Sorte. . 13 11 . e . 13

afer mittel Sorte... 12 12 . , , 111 11 , 1

. i . 5 rbsen, gelbe zum Kochen. . 36 20 Speisebohnen, weiße... 40 24 ö , 30 ö .. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Ralbfleisch 1 kg.. ammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg . Tier 60 Stück . Karpfen 1 kg. Aal ;

*

28

Bleie . . Krebse 60 Stück. -

Stettin, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide ˖ narkt. Weizen unveränd, loch 158 167, pr. Juli—⸗ Aug. 167,00, pr. September ˖Ortober 169, 90. Roggen

t = d = 0 0 R d -, kw

matt, lyeo 118 —- 126, vr. Juli⸗August 126,00, pr. September⸗Oktober 127,09. Pommerscher Hafer

loco 117-120. Rüböl niedriger, pr. Juli 48,00, pr. September Oktober 47, 00. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50 M6, Konsumst. 61,70. do. mit 70 66 Konsumsteuer 32,70, pr. Aug. Sept. mit 70 ½ις Konsumsteuer 32,00, pr. Septbr.“ Oktober mit 70 ν, Konsumstener —. Petro⸗ leum loeo verzollt 12,00. .

Posen, 25. Juli. (W. T. B.), Spiritus loco ohne Faß (Her) 50, So, do. do. (IQer) 31. 60, do. do. mit Verbrauchsabgabe vor 70 M und darüber —. Matt.

Breslau, 26. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1 100 υ exkl. 50 „6 Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug, 50,40, do, pr. August⸗September 50,40, pr. September ˖ Oktober 51,00, do. 70 M pr. Juli⸗August 31,70. Weizen Roggen pr. Juli⸗Aug. 119,00, pr. September⸗ Oktober 124,00, pr. Oktober ⸗November 127,00. Rüböl loco pr. Juli 48,00, do. pr. September Oktober 47.50 Zink: umsatzlos.

Köln, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 9,75, pr. Juli 18,265, pr. November 1470. Roggen, hiesiger loco 14,25, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,35, yr. November 13,5. Hafer hiesiger loco 14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 5, 00, pr. Oktober pr. 50 kg 50,06.

Bremen, 265. Juli. (WB. T. B.) Petro leum (Schlußbericht). Steigend. Standard white loco 7,50 bez.

Samburg, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. 130 173 175 Roggen loco ruhig. mecklenburgischer oc 1836 - 140, russischer loco ruhig, S5 80. Hafer ruhig Gerste fester Rühöl geschäftslos loco 46 nom. Spiritus still, pr. Jult 204 Br., pr. Juli⸗Aug. 204 Br. pr August⸗ September 214 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 217 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 4000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,49 Hr, 7,350 Gd., pr. August⸗ Dezember „50. Br.

Hamburg, 25 Juli. (W. T. B) Kaffee, (Nachmittagsbericht good average Santos pr. Juli 633, pr. August 623, pr. Sept. Hot, pr. Dezember bbz. Ruhig.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 ͤ/o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,15, pr. August 14,05, pr. Oktober 12, 60, pr. Dezember 12.45. Stetig.

Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Juli 9 . 624, pr. Septbr. 60, pr. Dezember

est.

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht, Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 9 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,15, pr. August 14,06, pr. Oktober 12,60, pr. Dezember 12,45 Ruhig.

Wien, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 17 Gd., 7.22 Br., pr. Frühjahr 1389 7,60 Gde., 7, 66 Br. . Roggen pr. Herbst 5,80 Gd., 5, 85 Br., pr. Frühjahr 1889 6.13 Gd., 6, 18 Br. Mais pr. Juli⸗August 6, 90 Gd., 6,95 Br., pr. Mai ⸗Juni 18895 5.246 Gd., 5,51 Br. Hafer pr. Herbst 5.40 Gd., 5,45 Br, pr. Frühjahr 1889 5,2 Gd. , 5,77 Br.

Pest, 25 Juli. (W. T. B.) Produkten mark. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 6, 8S2ꝰ Gd. 6.83 Br., pr. Frühjahr 16889 7.373 Gd., 7.84 Br. Hafer pr. Berbst 5,07 Gd., 5,99 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni 1889 5,00 Gd. , 5,01 Br.

London, 25. Jult. (W. T. B.) 96 ½ Java— zucker 155, Rüben ⸗Rohzucker 144. Chilikupfer 793, do. pr. 3 Monat !8.

London, 25. Juli (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letzten Mentag: Weizen 66 520, Gerste 10710, Hafer 52440 Qurtr.

Englischer Weizen sehr ruhig, fremder fest, 4 sh. theurer, Gerste und Mehl stetig, Hafer schwächer.

Liverpool, 25. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Unsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerikan. Lieferung: Juli-August. b26ss⸗ Verkaäͤuferpreis, August⸗Septbr. 535½ Käuferpreis, SepiemberOttober 5issr do., Oktober⸗November / 2 Verkäuferpreis, November ⸗Dezember 5tz do., Dezember Januar 55 do., Januar-Februar 5tz do., Februar ⸗März 53 Kaͤuferpreis.

Glasgom, 25. Inti. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß). Mixed numbers warrants z8 sa. Iz d.

Leith, 25. Juli. (W. T. B.) BHGetreide⸗ markt. Weizen 6 d. theurer, andere Artikel stetig.

Paris, 25. Juli. (W. T. B. Getreide mackt. Weizen behauptet, pr. Juli 24,80, pr. August 24,75, pr. Sept. Dezember 24,75, pr. Vopember - Februar 24,80. Mehl behauptet, pr. Juli od,10, pr. August 54, 30, pr. Sept. Dezember Od,6 pr. November⸗Februar Ho. 00. Rühst steigend, pr. Juli 58s, 26, pr, August 68, 25, pr. Septemher⸗ Dezbr. 58, 90, pr. Januar⸗April 58,50. Spiritus behauptet, pr. Juli 45,00, pr. August 43,75, pr. Sep⸗ tember Vezember 41,50, pr. Januar-⸗lpril 41,50.

Paris, 25. Juli, (W. T. B.) Rohzucker SZoS0 ruhig, loco 39,283. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 190 Kilogr. pr. Juli 41,00, pr. August go, pr. September 40,795, pr. Oktober⸗Januar

Amsterdam, 25. Juli. W. T. B.) Ge⸗— treidemartkt. Weizen auf Termine niedriger, Er. November 201, 00. Roggen loco flau, auf Termine geschäfts los, pr. Oktober 10541054106. Raps pr. Herbst Rüböl loeo 253, pr. Herbst 244, pr. Mai 1887 25. Java⸗Kaffee Good ordinary 38, Bancazinn 563.

Antiuerpen, 25. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes, Type weiß, loco 185 bez, u. Br., pr. Juli 183 Br., pr. August 183 Br., pr. Septbr.“ Dezember 183 bez., 133 Br. Ruhig.

New York, 25. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Nem-Hork 101½6, do. in New-⸗Orleanz 95. Raff. Petroleum 10 o Abel Test in New Hork 77 Gd. do. in Philadelphia 5 Gd. Aohes Petroleum in New Hßort 6ö6z,

Pipe line Gertifichtes 82. Fest. Mehl 3 D. G. Rother Winterweizen loco vlt, do. pr. Juli pr. August 90, pr. Dezbr. 973. Mais (New) 57. Zucker (fair refining Leuscovados) 5B. Kaffee (Fair Rio) 145, do. Nr. 7 low ordinarv pr. August 10362, do. do. pr. Oktbr. 9,77. Schmalz (Wilcox) 8, 60, do. Faubanks 8,55, do. Rohe und Brothers 8,50. Speck —. Kupfer pr. Aug. 16,72. Getreidefracht 2.

Berlin, 22. Juli. (Wollbericht des „Centralbl. f. d. Text. Ind.) Die Umsätze in Wolle während der letzten acht Tage hielten sich auf gleicher Höhe wie in der Vorwoche, ohne größere Dimensionen anzunehmen. Die Mehrzahl der die deutschen Wollen verarbeitenden Fabrikanten hat sich doch in den Märkten für einige Monate mit Material ver— sehen, so daß auf Verkäufe in größerem Maßstabe in, dieser und nächster Zeit kaum zu rechnen sein wird. Gefragt sind feinere Qualitäten, in denen Manches zu festen Preisen umgegangen ist. Auf den Londoner Auktionen war die Tendenz bis zum Schluß eine unverändert feste; es ist bemerkenswerth, daß das auf ca. 159 000 Ballen sich belaufende Quantum, welches bis jetzt mehr zur Ablieferung gelangt ist, schlank vom Konsum aufgenommen worden und ein Beweis für die gesunde Lage des Artikels ist.

Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats-Eisenbahnen. Im Mai er. 6 522 206 M (4 591 382 ), bis ult. Mai 28 862 451 MS (4 1819 3654 0)

Zittau⸗Reichenberg. Im Mai er. 60 517 (— 1211 S), bis ult. Mai er. 266 347 S½., 4. 615 Mu5)

Altenburg⸗-Zeitz. Im Mai er. 74 332 M (— 466 S), bis ult. Mai er. 348 411 00 (— 12762 1p)

Oesterreichische Ni rdwestbahn. Vom 1. Jan. bis 17. Juli er. auf dem garantirten Netz 4 306098 Fl. (4 156681 Fl.), auf dem nicht garantirten Netz (Elbethalbahn ? 614 624 Fl. ( 1869 207 FI.)

Vereinigte Schweizerbahnen. Im Juni er. 642 900 Fr. gegen 630 731 Fr. im Juni 1887, bis ult. Jun? er. 3 494 113 Fr. (3 335 274 Fr.). Die definitive Einnahme im April beträgt 612 966 Fr.

Groste Nussische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nikolai Bahn. Im Mai er. 2262 021 Rhbl. ( 11954 Rbl.;), bis ult. Mai er. 8 06 300 Rbl. C= . 1665 453 Rbl.) St. Petersburg⸗Warschauer Bahn. Im Mai er, 966 675 Rbl. C. 48216 Rbl.), bis ult. Mai er. 4611174 Rbl. C 48087 Rbl.) Nishny⸗Nowgoroder Bahn. Im Mai er. 799 09906 Rbl. (4. 96 806 Rb) bis ult. Mai er. 5 229 360 Rbl. (4 206 321 Rbl.)

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

——

Alle Host-Austalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 56 53. 8. .

Insertionzpreis fur den Raum einer Uruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger?

unnd Königlich PHreußischen Staats Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

e. ne

Berlin, Freitag, den 27. Juli, Abends.

Dent sches Reich. Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Pehr Forssell in Umen

(Schweden) ist gestorben.

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werks „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafein für das Jahr 1891 zur Bestimmung der

eit, Länge und Breite zur See nach astronomischen eobachtungen“ ist im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymann'z Verlag“ in Berlin soeben erschienen.

Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,‚25 M für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 150 S für das Exemplar zu be— iehen.

ö Berlin, den 26. Juli 1888. Der Reichskanzler. In .

Bekanntmachung.

Gemäß 8. 13 Absatz 3 des Reichsgesetzes vom 5. Mai 1886, die Unfall⸗Versicherung der in land⸗ und forstwirth⸗ schaftlichen Betrieben beschäftigten Arbeiter betreffend, machen wir bekannt, daß für das Gebiet des Fürstenthums Reuß älterer Linie durch Landesgesetz vom 30. Gktober 1887 eine land- und forstwirthschaftliche Berufsgenossenschaft gebildet worden ist.

Greiz, am 20. Juli 1888. .

Fürstlich reuß⸗plauische Landesregierung. Dr. Mortag.

Bekanntmachung.

Auf Grund §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Atober 1878 wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial— demokratie wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 14 vom 15. Juli er. der Druckschrift:

„Correspondent. Offizielles Organ der Vereinigung der deut schen Maler, Lackirér, Anstreicher und verwandten Berufszweige der lokalen Fachvereine und der freien eingeschriebenen Hülfskassen obiger Ge⸗— werbe,“ Redaktion und Verlag von J. Schmitz in Hamburg, Druck von M. Ernst, München, nach 5. 11 des genannten Ge⸗ setzes von der unterzeichneten Landes⸗ olizeibehörde verboten worden ist. .

Hamburg, den 26. Juli 1888. Die Polizeibehörde. Senator Br. Cappenberg.

Königreich Preußen. Berlin, den 27. Juli 1888.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist 66 früh 11 ½ Uhr im Marmor-Palais bei Potsdam zur Freude St. Majestät des Kaisers und Königs und des ganzen Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich entbunden worden. Dies erfreuliche Ereigniß wurde der hiesigen Einwohnerschaft durch Lösung der üblichen Kanonen⸗ erf bekannt gemacht. -.

Die Hohe Wöchnerin und der neugeborene Prinz befinden Sich im besten Wohlsein.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath von Brandenstein zu Berlin zum , und , den bisherigen Pastor prim., und Kreis-Schulinspektor Alten burg zu Grünberg i. Schl. zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Präsidenten Lympius zu Stendal in 6. Amtzzeigenschaft an das Landgericht in Halberstadt zu versetzen; . dem Landgerichts-Präsidenten Kewenig in Saarbrücken den Charakter als Geheimer Ober⸗-Justiz-Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen; sowie ö den Staatsanwalt Freiherrn von Bleul in Limburg ! 3 L. zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in echingen, , den Landrichter Schepers aus Dortmund, zur Zeit in Hamm, zum Ober-Landesgerichts⸗Rath in Hamm, und den Gerxichts-Assessor Savels in Bochum zum Staats⸗ anwalt in Arnsberg zu ernennen.

. ö Privileg i um wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe— scheine der Stadt Erfurt im Betrage von 1469 000 AM

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Erfurt beschlossen haben, die zur Rückzahlung des Restbetrags einer im Jahre 1885 aufgenommenen, mit 40̃9 zu verzinsenden An—⸗ leihe von noch 1469 096 M im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, .

zu diesem Zweck cuf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 146 Q000 M ausstellen zu dürfen. da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunhen hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 18335 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Be⸗ trage von 1469 000 M, in Buchstaben:; Einer Million vierhundert neun und sechzig Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 587 000 M zu 1000 , 784 000 500 98 000 , . 2090 ,

zusammen 1 4698 095 * . ö nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 37 0½0 jährlich zu verzinfen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Ver⸗ loofung oder freihändigen Ankaufs jährlich vom 1. April 1888 ab mit Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privi⸗ legium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. .

Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, deß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches. Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen.

,, unter Unserer J Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 26. Juni 1888.

(L. 8.) Wilhelm R. Zugleich für den Minister des Innern: von Scholz.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt. Anleiheschein . der Stadt Erfurt, III te Ausgahe, Buchstabe . . . . Nr. .. . über Mark Reichswährung.

Auszgefertigt in Geinäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 26. Juni 1888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt vom ten Nr. . .. Seite . . . und Gesetz⸗ Sammlung für

Seite . .. laufende Nr. . . ..

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1888 wegen Aufnahme einer Schuld von 14689 000 ½½ bekennen wir uns hiermit Namens der Stadt Erfurt durch diese, für jeden In⸗ haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von.... Mark, welche an die Stadt. gemeinde baar gezahlt worden und mit drei und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1 469 000 M erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans in den Jahren 1888 bis spätestens 1932 einschließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird.

Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder ämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Růckʒzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs, und Preusischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt und in dem „Erfurter Allgemeinen Anzeiger“). Geht eines dieser Blätter ein, so wird an eh, Statt von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ⸗Präsidenten in Erfurt ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, mit 340 jährlich verzinst.

Falls die Stadtgemeinde ncht von dein ihr vorbehaltenen Recht des freihändigen Ankaufs der zu, tilgenden Anleihescheine Gehrauch macht, wird die Folgeordnung der einzulbsenden Anleihescheine durch das Looß bestimmt; die Ausloosung erfolgt alsdann im Monat Qktober jeden Jahres, die ausgeloosten Nummern werden wenigstens 3 Monate vor dem Zahlungstermine öffentlich bekannt gemacht.

Die Auszahsung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bejw. dieses Anleihe scheins bei der Stadt ⸗Hauptkasse zu Erfurt resp. deren Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. : ö ;

Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ schein sind auch die dazu gehörigen a ,, der späteren Fällig= keitstermine zuräckzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbetraͤge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde.

as g nt und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Ankeihescheine erfolgt nach Vorschrift der 5§§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30, Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 853) beziehungsweise nach §. 20 des

Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vo 1879 (Gesetz Sammlung Seite 281).

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat anmeldet und den stattgehabten 33 durch, Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ ezahlt werden. Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zins- cheine für die nächsten Jahre ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die n, r einer neuen Reihe von ö erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse in Erfurt gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe—⸗ scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Erfurt, den 185

Trockenstempel.) Der Magistrat.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind mit der eigenhbändigen Unterschrift des Magistratsdirigenten und zweier Magistratsmit⸗ glieder unter Angabe ver Amtsstellung zu versehen.

Eingetragen in das Stadtschuldenbuch Fol. . . Nr. . . Der Stadt ⸗Hauptkassen⸗Rendant.

Regierungsbezirk Erfurt.

Zinsschein ... te Reihe zu dem Anleiheschein der Stadt Erfurt, IL te Ausgabe, Buchstabe . . . Rr, er Mark zu 33 Prozent Zinsen über ... . M

Provinz Sachsen.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe . die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das ö bis. ten

Mark bei der Stadt ⸗Hauptkasse zu

(Trockenstempel.) Der Magistrat. Unterschriften.)

Dieser Zinsschein ist i gli. wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Anmerkung. Die Namengunterschriften des Magistratsdirigenten und der Magistratsmitglieder können mit Lettern oder Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein.

Regierungsbezirk Erfurt.

Provinz Sachsen. ö Anweis

ung zu dem Anleiheschein der Stadt Erfurt, Ul te Ausgabe, Buchstabe ... Nr, neee,

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die . .. te h von Zinsscheinen für die 19 Jahre vom ... bis.... bei der Stadt; Haupt. kasse in Erfurt, in, nicht rechtzeitig von dem als solchen 14 autsweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspru erhohen wird.

Erfurt, den .. ten

(Trockenstempel.)

hint

. ter Zins schein. .. ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige technische Hülfsarbeiter in der Bau⸗ abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Ge⸗ heime Regierungs⸗Rath von Tiedemann zu Berlin, ist in eine Reglerungs- und Bauraths⸗Stelle bei der Königlichen Regierung zu Potsdam versetzt worden. ,

Der bisherige technische Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung in Aachen, Bauinspektor Spillner, ist als Kreis⸗ Bauinspektor nach Essen a. d. Ruhr versetzt worden.

Der bisherige Kreis-Bauinspektor Karl Wolff. in Osterode a. H. ist als Bauinspektor und technischer Hülfs⸗ arbeiter an die Königliche Regierung zu Marienwerder W. Pr. versetzt worden.

i Gemäßheit des 5. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betre

end Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (Gesetz⸗Samml. S. 327), wird hier⸗