1888 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest beimijche solide Anlagen. und 66 fel * tragende Papiere, welche mehr den Bewegungen des Spekulation markts zu folgen pflegen, konnten ihren Werthftand der Haupttendenz enksprechend zumeist ztwas aufbessern. Der Privatdiskont wurde mit PY notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 2 ose gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester, auch Fran zosen etwas besser und ziemlich belebt, wie auch Elbe⸗ . und Dur ö ö Gotthardbahn schwach. Von inländischen Eisenbahnaktien sind Dstpeeußische Südbahn und Marienbucg. Mlawka als anziehend und lebhafter zu erwähnen, Mecklen⸗ burgische und Lübeck⸗Büchen Anfangs schwach. Bankaktien gingen in recht fester Haltung ruhig um; namentlich erschienen Diskonto ⸗Ftommandit⸗ Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank etwas höher. Industrie⸗ papiere fest. theilwejse belebt und besser, Montan merthe, wie erwähnt, recht fest; die spekulativen Devisen, wie Bochumer Gußstahl, Laurahütte und Dortmunder Union St. Pr. höher und belebt. Von den fremden Fonds waren Russische Anleihen und Noten etwas anziehend und lebhafter, auch Un= garische Goldrente recht feft. Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahnobligationen waren fest und mäßig belebt.

Course um 27 Uhr. Still. Desterreichische Freditaktiern 168 25, Franzosen 98,7. Lombarden 2,609, Tärk. Tabakaktien 101,12. Bochumer Guß 1700), Dortmunder St. Pr. 78,25, Laurahütte 11290. Berliner Hendelsges. 164,50, Darmstädter Bank 151100, Deutsche Bank 165.50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 213 90, Russ. Bank 3, So, Lübeck⸗Büch. 166 50 Mainzer 1094.50. Marienb, 69,75, Mecklenb. 166 30, Astyr. 106 37, Duxer 133,B50. Elbethal 77,40, Galizier dSö,„75 Mittelmeer 127, 99, Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestb, = —, Gotthardbahn 128,60, Rumänier 1095,90, Italiener 97,50. Oest. Goldrente 9l, 5, do. Papierrente 66,90 do. Silberrente 67,50, do. 1860 er Loose 1I6,90. Russen alte 97,0, do. 1880 er 83,70, do. 1884er 97,40. 4 G, Ungar. Goldrente 83, 30, Caypter 34,50, Russ. Noten 188,00. Russ. Orient II. 57 75, do. do. III. 57, 80, Serb. Rente 81, So, Neue Serb. Rente 81, 90.

August 2154-23 I57

September , 764 -= 3 23 1iö6 it -

1091- 3 golaloo 23

Vorprämien Diskonto

2 .

9-1 4991-1 5 583 1880 er Russen. . 841 Bochum. Gußstahl 1735 5 Dortmund. Union) S034 —2 81-3 Laurahütte .... 114— 115—, Russische Noten. 1924 4 ) Dortmunder Vorpr. Oktober 81, 715 3.76. Breslau, 26 Juli. (W. T. B.) Matt. 510, Land. Pfandbr. 102,00, 4 υ ung. . 83. 25, 1880r Russen?) Sz,50. 1884 Russen?) 97,26, Brsl. Dis kb. 100,256. Brsl. Wchslb. 100,00. Schles. Bankverein 120, 7 Kreditakt.“) 1157,15. Donners markhütte 58, 50, Obschl, Eis, S9, „0, Opp. Cement . Gisse, 96. . Laurah. 110,63, Verein. elfabr. 93,90, Oest. Banknot 3,85 ze, rer cr. J es. Dampfer⸗ Comp. vorm. Priefert 120, . . . rankfurt a. M., 26. Juli. (W. T. B. (Schluß⸗Fourse) Besser. Lond. Wechsel . Pariser Wechsel 8o ' b, Wiener Wechsel 163. 55 Reichsanleihe 107, 0, 4 30 ungarische Goldrentẽ S3, 10. Ital. M.60, 158m Russ. S3, 40 II. Orientanl. D890, III. Orientanl. 58, 90, 4 Co Spanier 72.70 Unifizirte Egypter 8,50, Conv. Türken 14,50, zo /o portug. Anleihe 64,00, 6oo kons, Mexikaner 90, 40 sblo gonv, Portugiesen 19009, bo, serb. Rente S2 ob, . Westb. A653, Centr Pacifie 112.50, Franz. T, Bal irt. Gotthare . 16 , Hef Luzi hel. ig ) Lombarden 783, Lübeck Büchen 166,30, Nordwest⸗ kahn 1335, Unterelb. Pr. A. 97, 60, Kreditaktien 261k, Darmst Bank 150,60, Mittld. Kreditb. 97,70 Reichẽß. i330, Dis onto: Kom. Ii Oh, Destere. Sil berrente 67, 40, do. Papierrente 66, 30, do. o/ do. 8 90, do. 4060 Goldr. 9l, 8, 1860er Loose 116. 80. 1. gor, n n gh, S6, 90), Dresdener Bank 20, 4o /o griechische Monopol ⸗Anleihe 7 . IE bo. . Frankfurt a. M., 26. Juli. (W. T. Effekten ⸗Soeie tät. Ehn l strelf nnd? 26 Franzofen 1953, Lon b. 787, Galizser 1713, Eghpt?t Särb0, 400 ungar, Goldrente S3, 10, Gotthardbahn 128,99, Diskonto⸗Kommandit 2135.06. Stilt. Fwankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) Anfangseourse. Freditaktien 252, Franzofen 123. Lombard. 785, Galizier 1713, Cgvptker 84, 66 A éoso ungar. Goldrente S3, 106, Gotthardbahn 1279 16, Dis conto⸗Commandit 213,40. Fest. . Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) Fest. , 4066 Consols 1074, Kreditaktien 2517 Franz 433, Lombarden 186, B. Handelsg. . Deutsche Bank 1654, Disk.-Komm. 153, H. Kom⸗ merzb. 131, Nationalb, für Deutschland 115 Nordd. Bant igt. Gotthardh. än, Wübeg. Büchi 166 t, Martenb. Mlawka 693, Mecklb Fr. -Fr. idr le ö gor diin e lts re , ,, danra⸗ h C., orddeuts Spi i 369 n r e. Iii . sche Jute⸗Spinnerei 1368, Wien, 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Banken, Renten gedrückt, Schluß , Bir reichische Paxierrente 80. So, Desterreichische 5oso a bierreyte os, 20, Ocsterr. Silberrente 382.05 An do, Holdrgife 115 16 d, M 3. Golzr. los S, ba Papiger. Sh sdb 18h0r Loofe 8. 75, Ang loi ust: 169 5, Länderbant 218, 75, Kreditakften 367 460, Unicnt, ses,rz, Üüng. Kredit z0r F. KWien. Bai, Y, 60, Galij. 30s v Kronpr. Rudolf IJ3 25, Vemb. CGzernowm. 218,50, Lomb. g6, 75, Nordwefib. 164, 75 er lh 165,5, TrumwaY 737 Ho. Tabackaft. 17 75, Vordä. or ö. Franz. 36 19. Buschth. Gib. =*‘. Flbthb. 183 65, Amsterd, jds. 50. Beutsche Plätze J. Jo, Londoner KWechsel 134,55 Parifer do. 45, 55, Nabo⸗ teens 857, Marknoten 6i, 10, Russische Banknoten 1.3. Silbercguy. 1960 00. Böhm. Westb. , 27. Juli,. (B. T. B.). . (Schluß) ire Kreditakt ien 303, 25, Oest Kreditattien 367, 96, Yranzosen 256,5, Lombarden 9h, 75, Galizier 200, 10, Nordwestb. 165, 00, Glbethal 187, 30, Sest apierrente 80, 9h. 5 é 96,40, Taback i ig ob, ago job, 00, Hesterr. Goldrentè. 112, 2s, hij ung. Papierrente 89, 80, 40/0 ung. Goldrente 101,70,

Marknoten bl O0, Napoleons 98, Ss 3, Bankverein 92.75 n , . ,, . e herbe. O0, Ungar. affenfabrikakti . 8 fabrikaktien —. ondon, 26. Juli. (W. T. B.) Matt. Engl. Ao /g Gensols S9, Preuß. 40,60 Consols J Italienische 5H oe Rente 9535, Lombarden 7. ' äMso Ruff. von 1873 7. Cp. Thirken L., Yu fund. Amerikaner —, Oesterr. Silberrente 653, do. Goldr. 91, Mo ung. Goldrente 816 Soo privileg. Egypter 1014, 4 oO unifizirte Egypter S3, 3 Co garan- tirte Eaypter 102, 45 o egyptische Tributanlehen dor. Con ertirte Mexikaner 385, 6 konsolidirte Mexitaner 1, DOttomanbankt 106, Suez⸗ in j Pacifie 605, 4 0ͤ0 Spanier 721, . ien Platz dis ; 86. . eers Aktien 266, Platzdiskont 11, Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,57, Wi 1231. Paris 2343. Si. I r iert ö Paris, 26. Juli. (W. T. B.) (Schuß Course.) Jehauptet. 3 0 amortisirb. Rente 86,20, 3Y½ Rente 83, 70, 43 Anl. 106,974, Ital. Ho / Rente 96, 70, Dest. Goldrente 91, 459 ung. Goldrente 82s /s, 0h. Russ. de 1880 83, 75, 40 unif. Egypter 423,1 Y Span. äußere Anleihe 723, Cv. Türken I4 65 Türk. dos e 41,40, 5 O priv. Türk. Obligationen , Franzosen 488,5, Lombarden 198,75, Lombard. Prioritäten 255,60, Banque ottomane ol). M0, Banque de Paris 760,00, Banqus d'escompte ö ö. . . do. mobil. 335,00, änma - Kanal. tien 291,25, Panama-Kanal Hoe ,,,, . Aktien 2170,90. Meridional⸗Attien / Wechsel auf deutsche PMöätze 1236,18, do. auf London 25,295. „Paris, 27. Juli. (Iz. T. B). 3 oo Rente 85 723, neue 39,½ Rente —, 45 υί. Anleihe 166,95, Ital. Rente 6,67, Franzosen 490,06, , ; 20 oo, . 14.653, Suezkanal · Aktien LO, 0, Banque ottomane 521,2 24, 6. e 521,25, Egypter 424,06. St. Petersburg, 26. Juli. (W. 3 Wechsel London kes . ber . . Amsterdam WJ Mt. 142 36. . SGinpsrials 8, 565, Russische Prämien Anleihe de 64 (gestplz) 2666, do. de 1866 (gestplt.) 251, Russische Anleihe de 1873 1655, Russische II. Srientanl. 95 do. IJ. Orientanleihe 9383 do. 6 Goldrente 1963. do 46so innere Anleihe 825, do. bo Vodenkred, Bfandhr. iäg, Gr. Ftuff. Cifenb. 2öh, Kurtzt ⸗Kiew Aktien 315, St. Petersb. Diskb. ö do, internat., Handelsbank 457 90, do. Privat Handelsbank 312,0 Russ. Bant für auswärtigen . ö Privatdiskont 6. Umsterdam, 265. Juli. (W. T. B.) Schluß— SGourse) Desterr. Papierrente Tr nd? . ots, do. Silberr. Jan.⸗»Juli do. 655, do. Goldr. og ungar, Goldrente 8at, 5' /, Russen von 187 0 Russische große Cisenbahnen 1143, Russ. ö Drientanleihe 55, Russ. 1I. Orientanleihe 5a, Gond. Türken 143, 55, holländische Anleihe 1013, ner HJ 105, Warschau⸗ ener Eisenbahnakt. 84, Mark 9, 5, 3 n „Marknoten 59, 05. Russ. ew⸗Hork, 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß Cour ep) Fest. Wechsel auf Wen r Wechel „auf London (4,86. Gable Trand⸗ fers 4883, Wechsel auf Paris b, 2083, o hen dirtt inleihe von 1877 1273, Erie Bahn⸗ Attien 27, NewYork Centralbahn-Aktien 1061 Chie. „North. Western. do. 1113, Late Shore 0. ; 93, Central Pacific do. 367, North. Pacifie⸗ Preferred do. 57, Louisville u. Nashville do. 60 Union Pacifie do. öl, Chic, ciiltm. u. St. Paul do. D2ß, Philadelphig u Reading do. 645, Wabash St. Louis Pacifie Pref. do. 6 , Ganad. Pacifte J . de 1195. St. Louis und St. Francisco pref. do. 714, NY. Take Eri s ini iar He J Geld leicht, für Regierungsbonds 1 O, Sicherheiten . J Wien, 26. Juli. (W. T. B.) lug weis der Oesterr. Ungar. Bank vom 23. Juli.) Notenumlauf , , » 6 900 909 —13 go0 Goo gi Metallschatz in Silber Iz 409 50 ) 765 Sh r. do. in Gold.; 565 906 660 unverandert In Gold zahlb. Wechsel 19900 000 4 100000 Fortefenl lie. 1530 Sb 666 8 066 660; Lombard... . 1 566 666 3 266 666: Hypothelen · Darlehnẽ 151 79h 66h 4. 766 6966: Pfandhriefe im Umlauf 95 600 000 4 300 000 z . . und Zunahme gegen den Stand vom

London, 26. Juli. (W. T. B.) Totalreserve . an 3 ho . . . O00 30 Notenumlauf. 247532 000 . ö. Baarvorrath . . 20 865 000 452 6900 Portefeuille 19 064 000 63 6606 Guth. der Priv. 26 68ß 000 7560 066 do. des Staats 4182 000 327 000 Notenreserve . 110165 000 236 60669 Regierungssicher⸗· . ö. . 557 6. 697 000 zentverhältniß der Reserve den Passi . enn . ö. Hor en w Flearinghouse⸗Umsatz 107 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres * 7) Mi ars, s, , n, J

a n e on gears ö ausweis.

old.. . 1 109 059 00 . , ee ö o 4 1466000 Fr. Silber. I 219 592 000 Portefeuille der J a , u. der Bilialen 592 517 000 Notenumlauf . 2 592 942 000 2: 33 8

5 i ne er Privaten. 390 516 3 ; og 36 000 34 463 000 Staatsschatzes 325 661 000 4 53 629 000 Gef Vorschüffe . Z61 122 650 =* 3 6g 114000 rträgnisse 2045 000 4 206000 ,, des Notenumlaufs zum Baarvorrath

5 a, und Waaren⸗Börse. erlin, 27. Juli. (Amtliche pPreis—⸗ feststellung von Getreid 8 Petroleum und Spirit Her J,,

Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine

still. Gekündigt 300 t. Fundigungsprels 162,5 46!

Loeo 162 - 80 S nach Qualität. & elbe Lieferungk⸗ gualitãt 164 M, per diesen Monat —, ö. u. 162.25 bez., per August⸗September per Sep⸗ tember · Oktober 164,5 164 164,25 bez., per Ok⸗ tober ⸗November 165, 25 165 bez., per November⸗ Dezember 166,50 —=166, 26 bez.

Weizen (neuer Usance mu Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine . e e n enn * Loco 166 180. 6 nack Qualität. Lieferungsqual. 1 e diesen on, . ö

Roggen per 10 kr. Loco gute Frage. Ter— mine still. Gekündigt 50 t. 66 128 4A Loco 129 130 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 138 „, inländ. 127 —128 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August S, per August—⸗ September —, per September⸗-Oktober 129,75 130 bez., per Oktober⸗November 13175 131, 50— 132 bez., per November Dezember 153,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 J n. . k 16

Hafer Her sg. Loco höher. Termine still. Hekünd 450 t. Kündigungspr. 117,75 Loco 112 153 6 nach Qual. Lieferungsqualität 117. „MH. pommerscher guter 128 —132, feiner 135 2136 ab Bahn bez. schlesischer guter 128 132, feiner 1353—156 ab Bahn bez., russischer 117— 122. frei Wagen bez., per dies. Mon. 117, 75 bez, ver Juli August 116,25 S6, per August. Septbr. per Sept Okt. 115,5 s, per Oktober⸗November —, per Nohember · Dezbr. 115,765 bez.

Mais per 1000 kg. xoco still. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 126— 40. nach Qual, Per diesen Monat und per Juni Juli per Juli⸗August —, per Sept.“ Okt. —. Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 128-180 * Futterwaare 116— 125 Æ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. J pr. 1090 kg brutto inkl. Sack. Behauptet. chekündigt Sack. Kündigungs— preis e, per diesen Monat, per Juli⸗ÄAugust und per August⸗September 17,40 17,45 bez. per Seytbr. Ott 17,65 bez, per Okt. Novbr. =

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termire behauptet. Geb. Ctr. Kuͤndigungs yr. M. Loco mil Faß G6 Loco ohne Faß per diesen ö ö ö. ö . 47 , per Septbr.“*„Yttober 46.8 bez., per Okt. Nov. —47 bez., pr. Nov. Dez. 47, ö. K

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ‘» Prima⸗-Qual. loco 20, 20 M, per diefen Monat 20, 20 ½, per Juli⸗Aug. 26, 00 „M, per Aug.“ Sept. —, per Sept. Okt. —, per Okt. Nov. per November · Dezem her 18 30 0. Trockene Kartoffelstärte pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Termine still. Gek. —— Sack. Kündigungspr. 3 Prima⸗Qual. loco 20,00 M, per diefen Nonat 20 M, per Juli⸗Aug. 19,90 „e, per August⸗ September —, per Seyt.⸗-Okt. —, per Okt. Nov. pen , 18,30 A .

etroleum. (Raffinirtes Standard white eln ö a y von 100 Ctr. . .

unverändert. Gekünd. kg. Kündigungspr. Loco S6, per Sept.⸗Okt. 24,2 Deze = de, . . pt. Okt. 24,2 S, per Dezember

Spiritus per 100 1 à 1000. 100001 00 na , . ö. fa (versteuerter). Termine ö.

. ündigungspreis „6, ĩ ö . per Ir n —. ö

Spiritus per 1060 1 100 . 10000 0 ' steuerter) loco ohne Faß —. . ö

Spiritus mit 50 Ft Verbrauchsabgabe ohne Faß. Sekündigt 1. . Kündigungspreis S, Loco ol (S6, Per diesen Monat, per Juli - August und per August⸗September 5l,5 1,4 bez., per J J bez, per Sktober⸗ November 52 —51,8 bez., November Dez . . z., per November⸗Dezember

Spiritus mit IO ½½ Verbrauchsabgabe. Gekündigt . J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 32, 8— ö,. hez/ mit Faß —, per diesen Monat und per Juli ˖ August 32,5 32,1 bez., per August⸗September 32, 32,1 bez., per September⸗Oktober 32,7 32,6 bez, per Oktober ⸗November 32, 3,6 bez., per November Dezember 32,5— *2,6— 32,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24, 0022,00, Nr. O0 22, 00— 2090. Feine Macken übec Notiz bez. Roggenmehl Nr. O u. 1 17,590 16,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,50 bez., Nr. O0 1,75 (S ö. als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

erlin, 26. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen pol r, nm ö :

Höchste Niebrigste Preise.

Ver 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte . Gerste geringe Sorte ger gute Sorte... afer mittel Sorte .. afer geringe Sorte.. Richtstroh . JI een, elbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 16g. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. . 1kg. mit Eier 60 Stück. Karpfen 1 Rg. Aale ;

2 8R

282

—— bo dee

i OO—

SSS! I ES

1 11

Rrebfe 60 Stück 3

Stettin, 26. Juli. (W. X. B. 1 id e⸗ markt. Weizen geschäftslos, loco 165) id pr. eu Aug. 167, 00, pr. September⸗Oktoher 168,00. Roggen

E ö de do = do C d do E d ——

still, loco 121— 127, pr. Juli⸗August 126,60,

pr. Seytember⸗Oktober 127,50. Pommerscher Ha loco 117-3121. Rüböl fest, 86. 365 Eiß pr. Scrtember Hktober 7 36. Spiritus geschaftsi os; loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 51,56. do. mit 79 M Konsumsteuer 32, 8), pr. Aug. ö ö w 31, S0, pr. Septbr. . mit zonsumstener —, —. etro⸗ len i. .. 12,10. f j . osen, 26. Juli. (W. T. B. Spiritu loc ohne Faß Ger) 50,70, do. do. g h gige do., do. mit Verbrauchsabgabe von 70 (n. und darüber —. Geschäftslos.

Breslau, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ m arkt. Spiritus per 100 1 100 ο& exkl. 50 40. Verbrauchs abgabe pr. Juli⸗Aug. 50,20, do. vr. August . September 50, 39, pr. September ˖ Oktober bl, 109, do. 70 M pr. Juli-August 31,509. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗Aug. 119,60, pr. September⸗ e r , 4 , m ,, 126,50. Rüb r. Juli 48,00, do. pr. S . Oktober 4750. Zink: umsatzlos. K Magdeburg, 26. Juli. (W. T. B) Zucker bexicht,. Kornzucker, extl., von 6 / —— Korn⸗ zucker, exkl., 920 / o 23, 66, Kornzucker, exkl., S85 Rendem. DX, 80. Nachprodutte, exkl. 55 Rendem. 18,90. Sehr still, Preise theilweise nominell. Gem. Raffinade vit Faß 28.25, gem. Melis J. mit Faß 27,090. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per Juli 14.260 bez. und Br., pr. August 146,20 bez. pr. November Dezember 123,39 bez., 12,375 Br!

Ruhig. Bremen, 26. Juli. (W. T. B.). Petro Ruhig. Standard white

leum (Schlußbericht). (W. T. B.) Getreide⸗

loch 7,50 Br. Hamburg, 26. Juli. holstein. lsco 173 mecklenburgischer

markt. Weizen loco ruhig, ð = 88.

176 Roggen loco still loch 136 119. russischer loco ruhig, Hafer ruhig. Gerste stramm. Rüböl ruhig loco 46 nom. Spiritus still, pr. Juli 21 Br., pr. Juli⸗-Aug. 21 Br. pr. August. September 214 Br., pr. Sep- temher⸗Oktober 214 Br., Kaffee ruhig, Umfaͤtz 30060 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 49 Br., 7.40 Gd. pr. August⸗Dezember 7,50 Br. amburg 26. Juli. (W. T. B.) Kaffee. . good 6. Santos pr. Juli ö3, pr. August 6 r. Sept. 594, pr. 4 . . . p t, pr. Dezember uc erm arkt. (Nachmittagsbericht)⸗). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 Oo ., frei . Bord Damburg pr. Juli 14, 10 nom, pr. August 14, pr. Oktober 12, 60, pr. Dezember 12.40. Matt. Samburg, lt. , 36 Faffeg Sormittags bericht) good average Santos pr. Juli S5, pr. August 52, pr. Septbr. 593, pr. Dezember . . .

Suckermackt. (Vormittagsbericht; Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 /o ö ; an Bord Hamburg pr. Juli 14 nom., pr. Aug. 13, 85, pr. Oktober 12,60, pr. Dezember 13,40 Still.

Pest, 26 Juli. (W. TE. B.) Produkten mar kꝛ. Weizen loco fest, pr. Herbst 6,86 Gde G88 Br, pr. Frühjahr 1889 7.33 Gd., I-35 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,98 Gd. 5, 10 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni 1889 5,4 Gd., 5, 0b Br.

London, 256. Juli (W. T. B.) 9600 Java⸗ zucker 154, Rüben ⸗Rohzucker 14Hal4z matt. Chilikupfer 80, do. pr. 3 Monat —.

Lüvernool, 265. Juli. (W. T. B.) Baum wollte. (Schlutzbericht; Umsatz 8009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl, amerikan. Lieferung: Juli b's / s. Verkäufer, Juli August Sans do., August-Septbr. 5*/ι do., September Heeg do, Sepiember Oktober His Käuferpreis, Oktober⸗November hut / g do., November Dezember rs Käuferpreis, 55/9 Verkauferpreis, Dezember ⸗Januar H' ssa Käuferpreis, Januar-Februar 5's do., Februar-März / 2 d. Werth. Liverposl, 26. Juli. (W. T. Xx.) (2ffizielle Notirungen.) Upland good ordinary Bi is, Upland low middling bois, Upland middling o/ is, Drleans good ordingry o/ i, Orleans low middling huis, Orleans middling Sz, Orleans middling fair 6ur is, Sera fair 55, Ceara good fair his /iz, Pernam fair Zu is, Pernam good fair 6i/ is, Maceio fair Hu / is, Maranham fair 5õt, Egypt. brown fair bz, Egypt. brown good fair 6, Egyptian brown good 6is/is, Egyptian white fair ois / is, Egyptian white good fair Si is, Egyptian white good 6s, M. G. Broach gyod 411616, M. G. Broach fine hösis, Dhollerah fair zl /ie, Dhollerah good fair 43/16, Dhollerah good 4m / 1s, Dhollerah fine 45, Oomrawuttee fair zz, Oomra good fair 4, Oomra good 45, Oomra sine 416/is, Seinde good fair sri, Bengal good fair 33, Bengal good, 315616, Bengal fine 4516, Tinnevelly good fair 4u / is, Western good fair 46, Western good 15, Peru rough fair 6 /iz, Peru rough good fair z, Peru rough good 7iu / is, Peru smooth fair 58, Peru smooth good fair Hr, Peru moder. rough fair 69/16, Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. rough good 74, Babia fair Hd 15. „Glasgom, 2s. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß). Mixed numbers warranis 39 sb. I d.

Paris, 26. Juli. (W. T. B.) Rohzucer s880 ruhig, loco 39, 2p. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 41 00, pr. August . pr. September 40,50, pr. Oktober⸗Januar

St. Petersburg, 26. Juli. (W. T. B.) Produttenmartt. Talg loreo 5b, o0, pr. August y Heinen loco . Roggen pr. Juni⸗

uli 5,75. afer loeo 3, (65. an to 45 Leinsaat loco 13.25. .

Autwerpen, 26. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 185 bez. u. Br., pr. Juli 183 Br., gear n ut 183 Br., pr. Septbr.“ Dezember 133 Br.

Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B) Ge⸗ hreid emarkt (Schlußbericht.) 1 sest. Roggen still. Hafer begehrt. Gerste unverändert.

Nem York, 265. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht, Baumwolle in New-Yort Joris, do, in Vew⸗Orlegns 93. Raff. Petroleum 70 5o Abel dest in NewYork 75 Gd, do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork 63, do. Pipe line Certifieates 813. Fest. Mehi 3 D. C. Rother Winterweizen loco Vit, do. pr. Juli nom, pr. August Sof, pr. Dezbr. 925. Mais Qiew) 56 .. Zucker (fair refining Mußtzeovados) /i. Kaffee (Fair Rio) 146. do. Nr. 7 low ordinary pr. August 10,72, do. do. pr. Oktbr. ,, . do. . 66.

Rohe rothers 8, 60. Kupfer pr. 5.16. Getreidefracht 11. ;

Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Land⸗

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

k

2 Aas Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für gerlin außer den Post Anstalten auch dir Ezpedition

8wWw., Wilhelm straße Nr. 32.

E

und

. 2 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers Königlich Rreußischen Staats Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

S NMajestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs-Rath Bre den zu Koblenz den

rath a. D., Geheimen Regierungs⸗Rath von San dt zu Bonn, s de den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Porträt⸗

und Geschichtsmaler, Professor Plock horst zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem pensionirten zu Förster Krüger zu Spiegel im Kreise Landsberg, bisher zu euhütte im ger it Arnswalde, und dem pensionirten Straf⸗ anstalts⸗Aufseher Schrader zu Celle das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verleihen. J F

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem früheren Kaiserlich chinesischen außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem elt Hsü Ching-Ehsng, den Rothen Adler⸗Orden erster laffe; dem Professor an der Uniyersität Prag, Geheimen Sanitäts-⸗Kath Dr. Ott zu Marienbad, den Rothen Adler⸗ Srden dritter Klasse; dem bisherigen Legations-Sekretär 2. Klasse bei der Königlich belgischen Gesandtschaft in Berlin, Grafen Conrad de Buisseret Steenbecgue de Blarenghien, und dem Regierungs⸗Sekretär a. D. Brand⸗ stetter zu Straßburg i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; fowie dem wurttembergischen Staatzangehörigen, Kauf⸗ mann ' Louis Grub zu Berlin, den Königlichen Kronen—

Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen

Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen

Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großher .

mecklen burg-schwerinschen Greifen-Ordens:

Allerhöchstihrem Gesandten in Hamburg, von Kusserow;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem interimistischen Verwalter des Kaiserlichen Konsulats

in Florenz, Kuhfus;

ferner:

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa: dem diätarischen Legationskanzlisten bei der Königlichen Gesandtschaft in Stuttgart, Geheimen expedirenden Sekretär Marheineke; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Vize⸗Konsul in San Remo, Schneider; sowie des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse und der von dem Sultan von Zanzibar verliehenen

dritten Stufe der zweiten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“:

dem Vize⸗Konsul beim Kaiserlich deutschen Konsulat in Zanzibar, Hunholt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Ludwigs-Ordens: dem ö Staats⸗Minister Grafen zu Eulen⸗ burg in Kassel; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Philipps⸗Ordens: dem Direktor der Bergisch⸗Märkischen Bank, Dr. Jo rdan zu Elberfeld;

des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen⸗-Ordens:

dem General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele, Grafen von Hochberg; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher J. Klasse, Winter⸗ feldt zu Berlin; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich siachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Geheimen Ober-Regierungs-Rath Dr. Micke zu

des Herzoglich an haltischen Verdienst⸗Ordens

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

schen Pulverfabriken, Heide mann zu Köln; leben zu Berlin;

zu Berlin und

Otto Puls; sowie

Eisenbahn⸗Betriebsamts (Direktionsbezirk Erfurt).

der ihnen verliehenen Großherzoglich hefsischen Deko⸗ ratio nen zu ertheilen, und zwar:

fär Wissenschaft und Kunst: dem Architekten Sehring zu Berlin; s Fürstlich lippischen Eh renkreuzes vierter Klasse: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher J. Klasse, Wachenfeld Kassel; ferner:

dritter Klasse: dem Rechtsanwalt Dr. Friedrich Karl Edmund riedmann zu Berlin; b

des Großherrlich türkischen Medschidje-Or dens zweiter Klasse:

dem General⸗Direktor der vereinigten Rheinisch⸗Westfäli⸗

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse:

dem Gerichts⸗Referendar, Kammerjunker Otto von Erx—

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher J. Klasse, Winterfeldt

dem Sekretär der Handelskammer zu Frankfurt a. M.,

des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Regierungs⸗Rath Hoyer zu Berlin, Direktor des

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

des Großkreuzes mit der Krone des Philipps— Ordens:

dem Ober⸗Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg; des Großkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗Stallmeister von Rauch;

des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Schloßhauptmann Grafen Maxvon Lüttichau; des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ersten dienstthuenden Ceremonienmeister Freiherrn

von Romberg und dem Ceremonienmeister von Usedom;

de 5 , Klasse desselben rdens: dem Kammerherrn Grafen von Hahn-Neu haus und dem Geheimen Hofrath von Breska; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hofrath Griebenow; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Registrator Hintze im Hofmarschall⸗ Amt Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Ludwigs— Drdens: sawi dem Ceremonienmeister Grafen Vitzthum von Eckstädt; owie des Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Leibjäger Berger und den Garderobiers Bodt ke und Kock von der Hofdienerschaft Sr. Königlichen Hoheit des

Prinzen Heinrich von Preußen.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Dominikanischen Republik in Bremen ernannten Kaufmann Julius Smidt ist das Exequatur

Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung

wegen Ausreichung neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der Reichs-Anleihen vom Jahre 1880 und 1884.

Die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 1 bis 8 zu den Schuld⸗

der Deutschen Reichs-Anleihe von 1884 ü für die vier Jahre vom 1. Oktober 1388 bis 30. 1597 nebst den Änweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staats⸗ papiere hierselbst, 3. September d. J. ab,

Ausnahme der Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden.

ie Zinsen September

Oranienstraße 92 / 4, unten links, vom Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit onn- und Festiage und der letzten drei

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang enornmen oder durch die Reichsbank-Hauptstellen und Reichs⸗ ankstellen sowie durch diejenigen Kaiserlichen Ober⸗Postkassen,

an deren Sitz sich eine solche Bankanstalt nicht befindet,

ezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat

derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein-⸗Anweisungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu we unentgeltlich zu haben Zinsschein⸗Anweisungen eine numerirte Marke als Empfangs⸗ descheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. In letzterem Fall erhält der Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

lchem Formulare ebenda ind. Genügt dem Einreicher der

wünscht er eine sofort zurück. Die

kann die Kontrole der

In Schriftwechsel

Staätspapiere sich mit den ö. der Zins⸗ schein-Anweisungen nicht einlas

en.

Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten

Bankanstalten oder Ober⸗Postkassen ,. will, hat derselben

die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Emipfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder . Formulare zu diesen Verzeich⸗ . bei den gedachten Ausreichungsstellen unentgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die insschein⸗Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Fall find die Schuldverschreibungen an die Kontrole der ,, oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober Postkassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Schließlich wird darauf ausmerksam gemacht, daß die nächsten Jinsscheinreihen zu den Schuldverschreibungen der deutschen eichs⸗Anleihen von 1880 und 1884 die insscheine für die zehn Jahre vom 1. Oktober 1892 bis 39. September 1902 umfassen werden und daß die mit den Zinsscheinreihen III bezw. II ausgegebenen Anweisungen eine dementsprechende Fassung erhalten haben. Berlin, den 21. Juli 1888. . . i ba.

Die Nummer 33 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Rr. 18138 die Verrrdnung, betreffend die Rechtsverhältnisse im . der Reu⸗Guinea⸗Compagnie. Vom 13. Juli 1888. erlin, den 28. Juli 1888.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

In Vertretung:

Bath.

stönigreich Preußen.

armor-Palais, den 27. Juli 1888, 9 Uhr Abends.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und der neugeborene Prinz haben den heutigen Tag ohne jede

Störung zugebracht. Olshausen. Ebmeier.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis-⸗Physikus Dr. Kranefuß in Halle i. W, dem Kreis⸗Wundarzt Br. Credner zu Hanqu, dem dirigirenden Arzt am städtischen Krankenhause, Pr. RWillems in Deutz,

sowie den praktischen Aerzten, Stabsarzt a, D. Dr. Bielitz

u Lauenburg i. Homm, Dr. Hitz el zu Homburg v. d. S. 3 Koeben zu Forst i. S., und Dr. Meißner und

Pr. Thanisch in Trier den Charakter als Sanitats⸗Rath zu verleihen.

Privileg i um wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ fcheine der Stadt Erfurt im Betrage von 1000 9000 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten Vinrsammlung

verschreibungen der Deutschen Reichs-Anleihe von

Berlin;

1886 und Reihe II Nr. JI bis 8 zu den Schuldverschreibungen

zu Erfurt beschlossen haben, zur Rückzahlung der im Jahre 1882