Nr. 281. Die Firma Sießsried Hirsch mit rem Sitze zu Charlottenburg und als deren In haber der Kaufmann Siegfried Hirsch zu Berlin.
Nr. 282. Die Firma Charlottenburger Tapetenfabrik Ed. Kufahl mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inbaber der Kauf ⸗ mann Eduard Kufahl zu Charlottenburg.
Nr. 283. Die Firma L. Jackiewi ez mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Jackiewiez zu Cbarlottenburg.
Nr. 284 Die Firma Otto Wegener mit dem Siße zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändler Otto Wegener zu Char lottenburg.
Nr. 285. Die Firma 5. Ledermann mit dern Sitze zu Charlottenburg und als deren Inkaloer der Koblenhändler Hermann Ledermann ju Char— lottenburg.
Nr. 286. Die Firma J. Gebhardt mit dem Sitze zu Charlattenhurg und als deren Fnbaber der Uhrmacher und Optiker Julius Gebhardt zu Charlottenburg.
b. Zufolge Verfügung vom 89. Juli 1888 am 12. Juli 1888
Nr. 287. Die Firma J. Rabemacher mit dem Sitze zu Charlutteuburg und als dexen Inhaber der Brennmaterialienhändler Joseph Rademacher zu Charlottenbarg.
Nr. 288. Vie Firma Otte Vos mit dem Sitze zu Charlattenburgz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Voß zu Charlottenbueg.
Nr. 283. Die Fiema Jaques Goldstein mit dem Sitze zu Charlosttenburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jaques Goldftein zu Char- lottenburg.
Nr. 230. Die Firma Lauis Onarg mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kanfmann Louis Quarg zu Charlottenburg.
Nr. 292. Die Firma Ernst Gerhardt mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren In— haber der Amtsmaurermeister Ernst Gerhardt zu Charlottenburg.
c. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1888 am 12. Juli 1888:
Nr. 293. Die Firma Earl Lehder mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lehder zu Charlottenburg.
Nr. 294. Die Firma H. Lehder mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lehder zu Charlottenburg.
d. Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1888 am 12 Juli 1888:
Nr. 295. Die Firma F. Hückstedt mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hückstedt zu Charlottenburg.
e. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1888 am 14 Juli 1888:
Nr. 296. Die Firma Wilh. Voß mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Buchbinder Wilhelm Voß zu Charlottenburg.
Nr. 287. Die Firma Friedrich⸗Wilhelm⸗ Apotheke von Dr. Wilhelm Wachsmann in Charlottenburg mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Wilhelm Wachsmann zu Charlottenburg..
Nr. 298 Die Firma A. Spiesecke mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Spiesecke zu Charlottenburg.
Nr. 299. Die Firma Georg Vogt mit dem Siße zu Charlottenburg (Westend) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Vogt zu Charlotten— burg (Westend).
Charlottenburg, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
PDess an. Gandelsrichterliche 23587 Bekanntmachnng.
Auf For. S61 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Otto Müller“ in Defsau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Müller von hier eingetragen worden.
Defsan, den 25. Juli 1888.
Erwitte. Bełkanntinachnug. [23591 In unsern m Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Gen- ssensche. ft Anröchter Sygr u. Darlehnskaffenverein folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: An Stelle des gusgeschiedenen Vereinsvorstehers Amtmann Wiese zu Aurschte ist der Pfarrer Berhorst zu Anröchte als Vereinsvorsteher ge— wählt worden.
Erwitte, den 18. Inn i888.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. ¶ 22850] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 9 Folgendes
eingetragen: Firma der Genossenschaft: ö ren zu Süderstapel
Sitz der Genossenschaft: Süderstanel. . Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Cx Der Gesellschaftsvertrag ist am ö 1887
3. Mai errichtet und durch Beschluß der Generalversammlu vom 3. Juli 1888 ö .
Zweck der Genossenschaft ist, den Produzenten die Maglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.
„Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Angelegenheiten der Genossenschaft werden geordnet durch:
a. den Vorstand,
b. die Generalversammlung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) ö Claus Gröhn Hanser in Süder⸗
apel,
N Landmann Hans Odefey Matz das.
3) Landmann Peter . daß,
4) Landmann ö Frahm das.,
5) Landmann Johann Heldt daf.
Zu Stel vertretern sind gewählt:
1) Gastwirth Hinrich Medau in Süderstapel,
2) Landmann Henning Clausen daf.
3) Schuhmacher Jacob Hinrich Bahr das.
4) Landmann Hans Ludwig Flachmann daf.
5) Landmann Jacob Cornils das.
„Der Vorstand vertritt die Genoffenschaft gericht lich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch Namengunterschrift der Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen und diese Berufung, wie alle sonstigen, die Genossenschaft betreffenden Bekanntmachungen in dem zu Friedrichstadt erscheinenden Eiderstedter und Stapelhol mer Wochenblatt“ und falls diefes zu er= scheinen aufhören follte, in den Itzehoer Nachrichten veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Friedrichftadt, den 12. Juli 1858.
Königliches Amtsgericht.
R. Wriedt.
. 23606 FR. Glad paeh. In das Handelsregister ; hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute ein— ö. 9 a Unter Nr. 683 des Gesellschartsregisters Firma J. P. Kropy zu Rheydt; Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. Der Kauf— mann Gustav Ernst Kropp zu Rheydt setzt das Dan delẽgesckãft, welches mit Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen ist, unter der Firma Ern ft Kropp zu Rheydt fort.
b. Unter Nr. 2214 des Firmenregisters: Das von dem Kaufmann Gustav Ernst Kropp, zu Rheydt wohnend, zu Rheydt unter der Firma Ernft Kropp errichtete Handelsgeschäft.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 235881 In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. unter Nr. 164 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Hermann Hertz“ vermertt steht: Der Hugo Hertz in Büsseldorf ist in das Han⸗ delsgeschäft des Hermann Hertz hierselbst als Han=
— Unter Nr. 703 des Prokurenregisters: Prokura des Ludwig Eugen Kropp zu Rheydt für die Han— delsgesellschaft F. P. Kropp dafelbst: die Pro— * ö .
Unter Nr. 704 desselben Registers: Prokura des Vilhelm Schöpp zu Rbeydt für die Handels—⸗ gesellschatt J. P. Kropp daselbst: die Prokurc ist erloschen.“
e Unter Nr. 761 des nämlichen Registers: Die
delsgesellschafter eingetreten;
b. unter Nr. 1349 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Her⸗ mann Hertz!“ mit dem Sitze in Düffeldorf.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Hertz und Hugo Hertz, Beide in Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 20. Juli i888 begonnen.
unter Nr. 615 des Prokurenregisters: Bie von dem Kaufmann Sermann Hertz dem Hugo Hertz ertheilte ,,,. ist erloschen.
Düsseldorf, den 23 Juli 18588.
Königliches Antsgericht. Abtheilung VI.
. . 2ʒcgg] Eisgeld. 3m Handgsregister ist heute zu Nr. 41, woselbst die Firma A. B. Teuner in Eisfeld eingetragen ist, auf Anzeige vom 19. d. M. ein⸗ getragen worden, daß; 1) Fahrikbesitzer Anton Tenner zu Eisfeld als titinhaber ausgeschieden und Kaufmann Srstav Tenner daselbst jert alleiniger In⸗ haber der Firma geworden sst. 2) die Prokura der Babetta Tenner zu Eisfeld erloschen, 3) der Cuma Tenner, geb. Lindner, zu Eisfeld Pokure ertheilt ist. Gigseld, den 21. Juli 1888. Herzogliches Jö Abtheilung III. reß.
Elber ekd. Beranntuachung. In unser ,, . ist heute inter Nr.
23589]
2h90, woselbst die Aktiengesellschaft Berliner
,, . mit dem e jzu Berlin und einer Zweigniederlassung zu
Elberfeld vermerkt steht, ö 6
J. Lewis Nachfolger.
Hamburger Bier⸗Depöt von Otto Sietz. In⸗ 2. J. Heim. John Wiebrecht. Schütze Æ Ftoch. Dag unter dieser Firma bisher
von dem Kaufmann Gustav Ernst Kropp, zu Rbeydi wohnend, fir sein daselbst unter der Firma Ernst Kropp bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Schöpp zu Rheydt ertheilte Prokura. M. · Gladbach, den 23. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.
—
Halderstndt. Bekanntmachung. 23593 In unser Gesellschaftsregister ist . Nr. 1 . treffend die Firma „Aetienzuckerfabrik Baders⸗ leben“, Folgendes eingetragen: ee . e nn,, ö. tte g fr g, zeträgt je t AS u ĩ i f Aiftiein i 50 M Jö Halberstadt, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. VI.
HHamkerg. Eintragungen
in das Handelsregifter. 1888, Inh 21.
as unter dieser Firma
bisher von Johgnn Martin Luis . im
Amalie, geb. Kreisel, des Heinrich Silvester Luis
Wittwe geführte Geschäft ist von Alfred Stto
Luis übernommen worden und wird von dem—
jelben, altz allrinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
23594
haber: Otto 33. z
iese Firma, deren b Juliutz Heim war, ist aufgehoben. ö Inhaber: Theodor Gustav
Jobn Wiebrecht. von Nicolaus Konrad Adolf Koch geführte Ge⸗
Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 5 . 6. ö. . 5. h ö . . näherer taßgabe des betreffenden Protokolls geändert den. lberfelt,. e , Huff öh, geändert worden Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Conrad Wachsmann. Diese Firma hat an Anton
schäft ist von Johannf Hermann Ernft Miethe übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt
Richd. Depnermaun. Di: ven dieser Firma an Philipp Wilhelm Kracht ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Ph; Wm. Kracht. Diese Firma bat die an Carl Richard Daniel Deppermann ertheilte Prokura
aufgehoben. Juli 23.
Breslaner C Woerlein. Karl Louis Woerlein ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten, dasselbe wird von dem big berigen Theilhaber Louis Breslauer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Salfeldt . Stein. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Nordhausen. Biese Firma hat an Berthold ö Prokura ertbeilt.
uli 4.
Christiania Söforsikriugsselstab in Christiauia. Die Gesellschaft hat Georg Duncker, in Firma Georg Duncker, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist ermächtigt, nach Maßgabe der in den eingereichten Statuten der Gesellschaft unz in der ihm ertheilten Vollmacht enthaltenen näheren Bestimmungen Tranzportversicherungen für die Gesellschaft ab;zuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Söforsikringsselstabet in Porsgrund. Die Gesellschaft hat Georg Duncker, in Firma Georg Duncker, ju ibrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist ermächtigt, nach Maßgabe der in den eingereichten Statuten der Gesellschaft und in der ihm ertheilten Vollmacht enthaltenen näheren Bestimmungen Transportversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzucassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.
Kragerö Sößforsikringsselstab in Kragerö.
Die Gesellschaft hat Georg Duncker, in Firma
Georg Duncker, zu ibrem hiesigen Bevollmächtigten
bestellt. Derselbe ist ermächtigt, nach Maßgabe
der in den eingereichten Statuten der Gesellschaft und in der ihm ertheilten Vollmacht enthaltenen nährren Bestimmungen Transportversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.
Expart⸗ und Lagerhaus Gesellschaft (vormals
Ferd. Ragel) in Hamburg.
Die Kesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ö. . . vom 18. Juli 1888. as Unternehmen ist auf ein bestimmte Zeit nicht beschränkt. ! ö. Die Gesellschaft bezweckt das bisher von Jacob Ferdinand. Nagel in Hamburg, unter der Firma J. Ferd. Nagel geführte Geschäft anzukaufen und eiter zu betreihen, — Der gen. Nagel bringt als ,. in die , l l ic und letztere über⸗ nimmt von demselben in theilweiser Anrechnun uf das Grundeapital: 1) das ihm . 46 Steinwärder bei Hamburg im Freihafengebiet igel ca. 568 000 Hamburger Quadratfuß um- fassende Areal, frei von allen Hypotbeten und frei von der bisher auf de nselben infcribirten Staats— rente, zum Preise von „6 3124 000; 2) die ge— sammten auf dem sub 1 genannten Terrain befind- lichen Gebäude und deren Fundamente sammt allem Zubehör zum Preise von 6 1276 000; 3) die ge⸗ sammten Maschinen und Maschinentheile, sämmt⸗ liche Utensilien und Mobilien aller Art, welche seine Firma besitzt, sowie sämmtliche Schiffs fahrzeuge mit allem Zubehör, zum Preise von „ 1160006, M. ferner ein Betriebsenpital von M 1 500 00, bestehend in dem gesainmten, am 1. Juli 1889 vorhandenen Lager an Ganz. und Halbfabricaten jeder Art jzu seinem Selbftkostenpreise, welcher, insoweit er den Tagespreis pro 1. Juli 1888 überschreitet, auf den Tagespreis réducirt ift. Seweit die Vorräthe den Betrag von S 1500066 nicht erreichen, ist der Rest von Nagel baar ein⸗ mkringen. — Sämmtlich? Uebernahme ⸗Objekte gehen schuldenfrei an die Gesellschaft über. Die auf denselben rubenden Hypotheken, ferner sämmt⸗ liche am 30. Juni noch bestehenden Geschäfts⸗ schulden und Renten deckt Nagel aus eigenen
Mitteln und hat sie löschen zu lassen. — Zur
Autzgleichung des dem J R. Nagel zu vergütenden
Gesammtbetrages von S 7 000 009 gewahrt die
Gesellschaft demselben 3260 Stück Aktien à 10 .μ
und 6 250 000 in Baar; für den Rest des Ueber⸗
nahmepreises von n 3 560 00 erhält derfelbe
e,,
as Grundkapital der Gesellschaft beträgt
A6 3 500 C09, eingetheilt in 35090 ö. Inh rf
lautende, voll eingezahlte Aktien, jede zu Lo00 „M Der Vorstand besteht, nach Wahl des Aufsichtsz .
rathes, aus mindestens 2, höchstens 3 Personen,
welche vom Aufsichtsrath erwählt werden.
Der Vorstand giebt seine Willenzerklärungen v kund und zeichnet für die Gesellschaft durch zwei seiner Mitglieder gemeinschaftlich. Dem Aufsichts · rathe steht es frei, einzelnen Beamten der Gesell⸗ schaft die Befugniß zu ertheilen, mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma der Gesellschaft per pro- ö . en g ;
ie Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch öffentliche Bekanntmachung, unter .
lung der Tagesordnung, mindestens 16 Tage vor
dem Tage, auf welchen die Berufung lauter.
Die Bekanntmachungen der Gesellfchaft erfolgen vom Aufsichtsrathe oder Vorstande in dem, Reiche Anzeiger“, dein „Hamburger Correspondenten“ unz der Reform.
Die Gründer, welche sämmtliche Actten über 1 haben, 9
saufmann Jacob Ferdinand Nagel hieselbst;
2) Banquier Theodor Adolph Jaques ert:
3) Uaufmann Alfred Kayser hiefelbst;
4 Bankdirektor Ludwig Tillmann hieselbst;
53 Bankdirektor Leopoldo Weifer hiefelbst.
Der erste Aufsichtsrath befteht aus:
1) Kaufmann Alfred Kayser hieselbst;
2) Bankdirektor Ludwig Tillmann hieselbst; A
Kaufmann Martin Berendt hieselbst;
4 Kaufmann Edgar von Schmidt. Pauli hieselbst;
5 ,, et Dr. Heinrich Bonnenberg hie⸗
selbst;
6) Kaufmann Max Baer in Frankfurt a. M. Zur Prüfung des Gründungoherganges gemäß
Art. 2035 h BzG. B. sind Lie beeibigten Bücher⸗
Rerisoren J. Delbanco und C. Diederfchs, hlefelbst
Heinrich Bär Prokura ertheist.
NKRHottbus.
die Firma der Gesell betreffend, eingetragen worden:
Hottbus.
1888 an demselben
Loi pzig. neten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 1673 des vor— maligen Handelsregisters für die allwo die „General⸗Agentur der Versicherungo⸗ Gesellschaft Thuringia zu Erfurt“ in Leipzig
veröffentlicht sind. kann der Verwaltungsrath eintreten lassen.
genommenen Aenderung nicht einverstanden, scheidet darüber die Generalversammlung.
artigen Gesellschaftsblätter bekannt zu machen.
sich der Aufnahme von Privatanzeigen, so Veroffentlichung in den übrig bleibenden so lanh genügen, bis der Verwaltungsrath eine bezügliche
Zu Mitgliedern des Voritandes sind erwählt:
) Jaufmann Jacob Ferdinand Nagel hieselbst
2) Kaufmann Maximilian Tanzer hieselbst. Das Landgericht Hamburg.
Hohenlenden. Bekanntmachung. 2359 Auf. Fol. 30 des hiesigen Handelsregisters ist heut die Firma Adolph Hangk in Hohenleuben un als deren Inhaber der Kaufmann Ädolph Haugk i Hohenleuben eingetragen worden. U Hohenleuben, den 26. Juli 1888.
Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Hohenlimburg. Handelsregister [23595 des Königl., Amtsgerichts zu Hohenlimburg
Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragen Firma Borlinghaus Comp. (Firmeninhabe der Kaufmann Hermann Adolf Borlinghaus i Limburg) ist gelöscht am 20. Juli 1888.
An demselben Tage ist unter Nr. 8 des Firmen registers die Firma Borlinghaus C Comp. un als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Her . Adolph Borlinghaus zu Hohenlimburg ein getragen.
Hoyn. Bekanntmachung. 23h96 ö. . . . ist heut zu der Firma D. H. Kasteus, Hoyan eingetragen) Die Firma ist erloschen. ; ö Hoya, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Ino wrazlam. Bekanntmachung. 23597 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 462. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Roman Pomorski. 3) Ort der Niederlassung: . Juowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: ; R. Pomorski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Jul 1888 an demselben Tage. Juowrazlatm, den 24. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Karthaus. Bekanntmachung. (23583 Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1888 ist am 20. Juli 1888 die unter Nr. 39 des Firmenregister⸗ . Firma Wilhelmine Heise, als deren Inhaberin die Handelsfrau Wilhelmine Heise zu Sianowskabutta eingetragen war, gelsscht. Karthaus, den 20. Juli 18858.
Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 123582 In unser Firmenregister ist unter Nr. 74 die Firma A. Byeztowski zu Karthaus und als deren In— baber der Kaufmann Aloysius Byczkowski zu Karthauß heute eingetragen. Karthaus, den 20. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Harthzang. Bekanntmachung. 23584 Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 5 di. Firma G. Heise zu Sianomskahntta und alß deren Inhaber der Handelsmann Georg Heise zu Sianowskahutta heute eingetragen. Karthans, den 29. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 23580 In unserem geen rr ist zu Nr. 186, schaft Kittel C Carlson hier
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge
Verfügung vom 25. Juli 1888 an demselben Tage.
Kottbug, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 23581 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 615 ein—
getragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Buchhändler Hugo Carlson zu Kottbus,
Ort der Niederlassung: Kottbus,
Bezeichnung der Firma; Hugo Carlson.
Eingetragen . Verfügung vom 25. Juli
age.
Kottbus, den 25. Juli 1888. *
Königliches Amtsgericht. 23599
Im Handelsregister des unterzeich'
Stadt Leipzig,
ermerkt steht, ist heute eingetragen worden: daß an Stelle des außer Kraft gesetzten Gesell schaftsstatuts vom 15. Juni 18655 sammt Nach= trägen, dazu das in der Generalversammlung vom 10. Juni 1868 beschlossene, am 21. Jun 1869 allerhöchst genehmigte revidirte Statut sammt Nachträgen dazu vom 16. Oktober 187 17. Juli 1889 und 7. April 18841 getreten ist und daß die Herren Carl von Waldow, Julius Thieme und Julius August Günther in Erfurt als Direktoren Mitglieder des Vor⸗ standes sind. .
Hierüber wird annoch Folgendes bekannt gemacht;
Alle für die Actionäre bestimmten öffentlichen B ⸗
kanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehöriz geschehen, wenn sie
durch: ; 1) den Ftönigl. Preuß. Staats ˖ Anzeiger in 9 . 3
ie Leipziger Zeitung in Leipzig, 3) dat Fan furfer Journal in Frankfurt a. M.
un 4) den Allgemeinen Anzeiger in Erfurt, Aenderungen dieser Organe ᷣ Ist ein ktionär mit dieser vom , , . 0 J Alle der⸗
Aenderungen sind aber durch die übrigen
Geht eins diefer Blätter ein oder verschließt es soll die
wohnhaft, bestellt gewesen.
Aenderung hat eintreten lassen.
Erklärungen, Urkunden und Verhandlungen jeder Art müssen, um für die Gesellschaft verpflichtend zu sein, unter der Firma vollzogen werden und zwar:
entweder von dem Präsidenten oder Vize⸗ Präsidenten des Verwaltungsraths und einem Mitgliede der Direktion. oder von zwei Mitgliedern der Direktion, oder von einem Mitgliede der Direktion und einem Bevollmächtigten. .
Als Bevollmächtigter der Gesellscaft fungirt dermalen Herr Gerichts ⸗Assessor c. D. Dr. jur. Franz Welcker in Erfurt.
Leipzig, den 25. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lübbecke. Sandelsregister 23602 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.
Unter Nr. 335 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1888 unter der Firma J. Mansbach ju Lübbecke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lübbecke am 24. Juli 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: -
1) der Schlachter Julius Mansbach zu Lübbecke,
2) der Schlachter Jacob Mansbach ju Lübbecke.
Lübbecke. Handelsregister 123601] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die dem Schlachter Julius Mansbach zu Lübbecke und dem Schlachter Jacob Mansbach zu Lübbecke für die Firma J. Mansbach Wittwe zu Lü b becke ertheilte, unter Nr. 35 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 24. Juli 1888 gelöscht.
Lübbecke. Saudelsregister 23600 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die unter Nr. 124 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma J. Mausbach (Firmeninhaberin die Wittwe J. Mansbach zu Luͤbhecke) ist gelöscht am 24. Juli 1888. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 26. Juli 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1417 bei der Firmg Exuard Halle: die Kollektiv Prokura des Friedrich Carl Höse und John Albrecht Berend Johns ist er⸗— loschen. Gustav Adolph Eduard Halle
und . John Albrecht Berend Johns Kollektiv Prokuristen. Lübeck, 33. Juli i358. Das Amtsgericht. Abtheilung JV. Funk, Dr. H. Kö pcke. 23599
Lünebnrz. In das biesige Handelsregister ist auf Blatt 49 zur Firma F. Frucht eingetragen:
Spalte 3) Das Geschäͤft ist seit dem 1. Juli 1888 auf die Kaufleute Eduard Leonhard Friedrich Frucht in Lüneburg und Karl Friedrich Ewald Mittelstenscheid daselbst übergegangen. .
Spalte 4) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1888.
en, 26. Juli 1888.
önigliches Amtsgericht. III.
Melsungen. Saudelsregister (23196 ves Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 6c.
Firma W. Grau ju Melsungen.
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
19. Juli 1888. Eingetragen am 19. Juli 1883. Melsungen, 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. sorkel, i. V.
Mülhnansen. Handelsregister 23604 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 16 Band II. des Genossenschaftsregisters,
betreffend den „Mülhauser Konsum-Verein
Sparsamkeit, eingetragene Genossenschaft“
in Mülhausen ist heute die Eintragung erfolgt,
daß durch Beschluß der Generalversammlung vom
3. Juni 1888 der Artikel 12 des Gesellschaftsver⸗
trags abgeändert worden ist.
Mülhausen, 24. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcke r.
Miülhauscn. Handelsregister 23605 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 26 Band J. des Gesellschaftsregisters, he⸗
treffend die aufgelöste offene Handelsgesellschaft unter
der Firma „Ruesz Freres“ in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Mülhausen, 24. Juli 1888. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.
23607 r. 706
Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufender die Firma:
„Franz Apfeld'sche Erben“ zu Neunz, Kreis Neisse, und als deren Inhaber die verwitiwete Maurermeister Franz Apfeld, Olga, geb. Pohl, und deren 4 minderjährige, durch Erstere bevormundete Kinder Lucie, Franz., Max und Jo⸗ hanna, Geschwister Apfeld, sämmtlich zu Neisse, heut eingetragen worden.
Neisse, den 21. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. (23609 NRenhalldlenslebem. Bekanntmachung. Bei Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters (Uktien Zuckerfabrik Nordgermersleben) ist Folgendes eingetragen: ö Gol. 4. Das Grundkapital der Gesellschaft von 50d 000 M ist um 4600 A, also auf 508 590 AM erhöht, und zerfällt nunmehr in 113 auf den Namen lautende Aktien. ⸗ Eingerragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1888 an demselben Tage. Neuhaldeusleben, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
NMigola. Bekanntmachung. z8bo8]
In, unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 8b die Firma E. Hälbig zu Orzesche und als deren Inhaber der Baumeister Emil Hälbig zu Gleiwitz eingetragen worden.
Otimacham. Bekanntmachung. 23611] In unser Firmenregister ist bei Nr. 17 das Er⸗ löschen der Firma „Ferdinand Klußs““ zu Groß— Karlowitz heut eingetragen worden. Ottmachau, den 19. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ottmacham. Bekanntmachung. 23610 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 56 die Firma Ferdinand Kluß Nachfolger J. Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jofef Hirschberg zu Groß⸗Karlowitz heute eingetragen worden. Ottmachau, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. PlIess. Bekanntmachung. 23612] In unserem Firmenregister ist die snb Nr. 193 eingetragene Firma: S. Muhr in Pleß zufolge Verfügung vom 21. Juli e. heut gelöscht worden. Plesz, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. ner furt. Bekanntmachung. 23613 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44 beute Folgendes eingetragen: a. Firma der Gesellschaft: „Gebrüder Nelle.“ b. Sitz der Gesellschaft: „Obhausen, Petri.“ c. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) der Kaufmann Franz Nelle, 2) der Kaufmann Hermann Nelle, Beide in Obhausen, Petri. ; Die Gesellschaft wird am 1. August 18838 beginnen. Jeder Gesellschafter kann die Firma zeichnen. Querfurt, den 18. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abthꝛilung II.
23615 Rastatt. Nr. 10 999. In das Firmenregister wurde heute unter O. Z. 280 eingetragen: Firma; Adolf Monninger in Rastatt. Inhaber: Herrfabrikant Adolf Monninger dahier, verehelicht mit Lisette Ebert von Geinmingen ohne Ehevertrag. RMastatt, den 16. Juli 1888. Großh. Amtsgericht. Farenschon. Ratibor. Bekanntmachung. 236141 In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der sub Nr. 5386 eingetragenen Firma „Freiherr⸗ lich Friedrich Wilhelm von Eickstedt'sche Mälzerei“ von Grosz⸗Peterwitz, eingetragen worden. . Ratibor, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1X.
Salzwedel. Bekanntmachung. 23622 In unserem Firmenregister ist heute bei den Firmen: Nr. 1077. Bruno Jacoby, Nr. 89. Max cxN,oewenthal, Nr. 97. C. A. Schulze, Nr. 57. Gustav Loewenthal eingetragen worden, daß diese Firmen erloschen sind. Salzwedel, den 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
23627 Sangerhausen. In unserem Firmenregister ist heute unter Nummer 406 die Firma: G. Lehmer mit dem Orte der Niederlassung Halle a. S. und der Zweigniederlassung in Artern und als Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Eduard Lehmer in Halle a. S. eingetragen.
Sangerhagusen, 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schw eidnitz. Bekanntmachung. 256191
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 565 eingetragenen Firma Moritz Herrnstadt in Schweidnitz in Golonne ö Nachstehendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Schweidnitz, den 18. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV. Schw eidnitz. Vekanutmachung. 23620
In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt:
1) bei der unter Nr. 562 eingetragenen Firma: . Köhler in Schweidnitz, Clonne 6 Bemer⸗ ungen:
Das Handelsgeschäft ist zufolge gerichtlichen Ver⸗ trages vom 21. Juli 1888 dem Kaufmann . Köbler hierselbst uberlassen und wird mit Genehmi⸗ gung der bisherigen Firmeninbaberin unter der bis⸗ herigen Firma von Paul Köhler fortgeführt.
Die Firma ist hier gelöscht und unter neuer Nummer 666 wieder eingetragen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1888 am 23. Juli 1888,
2) unter neuer Nr. 666 die Firma M. Köhler mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Köhler in Schweidnitz.
Schweidnitz, den 33. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
23623) Seehausen Kr. W. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, be treffend die Actienzuckerfabrik Eilsleben — Fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschie⸗ denen Oekonomen Chr. Helmecke zu Völpke ist der Oekonom Simon Scherping zu Drakenstedt als Mitglied in den Aufsichtsrath eingetreten. Scehausen Kr. W., den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Son derburg. Bekanntmachung. 23617 Der Kaufmann Hans Heinrich Bladt in Sonder burg hat für seine daselbst unter der Firma S. S. Bladt bestehende, unter Nr. 45 des Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Handlungsgehülfen r g Christian Jürgensen daselbst Prokura er⸗ theilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8 heute eingetragen. . Sonderburg, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 236261 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Genossenschaft: „Der Havelländische Spar und Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Cremmen“, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 29. April 1888 sind: a. der Bürgermeister Robert Ullrich, als Vor⸗ sitzender, b. der Büchsenmacher Ferdinand Gericke, als Rendant und 2. Vorstandsmitglied, c. der Rentier Wilhelm Müller, als 3. Vor⸗ standsmitglied für die Zeit vom 1. Juli 1888 bis zum 1. Juli 1891 in den Vorstand gewählt wordeg. Eingetragen eg lge Verfügung vom 12. Juli 1888 am 12. Juli 88. Spandau, den 12. Juli 1838. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekauntmachung. 23625 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 89 die Handelsgesellschaft „Johannes Jeserich“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Spandau und als deren Inhaber
der Kaufmann Jean Georg Landré zu Wannsee und
der Kaufmann Hans Adolf Landrs zu Berlin am 13. Juli 1888 eingetragen worden. Spandau, den 15. Juli 1888.
Spandau. Bekanntmachung. 23624 Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888 ist am 14. Juli 1888 unter Nr. 13 urseres Genossenschafts⸗ registers Folgendes eingetragen worden: „Molkerei Lentzke, Eingetragene Genofsenschaft mit dem Sitze zu Lentzke.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthun der von den Mitgliedern der Genossenschaft a. den Betrieb der Landwirthschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Gliel a s ici ist vom 9. Juli 1888.
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder der Ge—
nossenschaft sind die Bauerngutsbesitzer: ö ö Gladow, 2) Julius Borchert,
3 Hermann Stein,
4) Adolf Krüger.
sämmtlich zu Lentzke.
Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder ihre Namens . zu der Firma der Genossenschaft hinzu etzen
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen ergehen unter ihrer Firma und werden in dem zu Nauen erscheinenden „Osthavelländischen Kreisblatt“ veräffentlicht. ;
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht eingesehen werden.
Spandau, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Spremderg. Bekanntmachung. 23618
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 390 die Firma „C. Suhle“, als Ort der Niederclassung Victoriahof bei Senftenberg und als Inbaber der Firma der Gutsbesitzer C. Suhle zu Biehlen bei Ruhland ein⸗ getragen worden.
Spremberg, den 23. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
23616 Sternberg i. Meckl. Laut Verfügung des Großherjoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 2 Ne. 4, be— treffend die Handelsfirma D. David hierse bft eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen.
Sternberg i. Meckl., den 24. Juli 1888. Beister, Ger.“ Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
23621] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2124 bei der Firma A. Back C Co zu Stettin Hire df. eingetragen: Die Firma ist in „A. Back“ umgeändert. Stettin, den 21. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Gdtuttgart. I. Ginzel irmen. 23443 K. A. G. Balingen. Nudolf Behr in Ba⸗ lingen. Inhaber: Rudolf Behr, Kaufmann in Ba— lingen. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfte. (18.7. 88. — G. Dandler in Balingen. In⸗ haber: Georg Friedrich Dandler, Kaufmann in Ba⸗ lien f. 83) 3 .A. G. Gaildorf. Christian Götz, Kurz waaren und Viktualienhandlung in Gaildorf. In, haber: Christian Götz in Gaildorf. Die Firma ist in Folge Ablebens des Götz und der Veräußerung des Geschäfts erloschen. (19. 7. 88.) — Eugen Heller, Kurzwaaren« und Viktualienhandlung in Gaildorf. Inbaber: Eugen Heller in Gaildoif. Ei5sr. 86.
KR. A. G. Gmünd. J. Knaus, Gmünd. In haber: Jakob Knauß, Seifensieder in Gmünd. Die Firma ist durch das im Jahre 1823 erfolgte Ab— leben des Inhabers erloschen. (21./7. S8.)
K. A. G. Heilbronn. Laiblin⸗-Neunhöffer, Thran⸗, Kommissions· und Agentur-⸗Geschäft in Heilbronn. Inhaber: Adolf Laiblin, Kaufmann in Heilbronn. 85 s5. 88.) .
K. A. G. Oberndorf. E. Villeroy in Schräm⸗ berg. Inhaber: Eugen Villeroy in Schramberg. Prokurist: Karl Hermann in Schramberg. (20.7. 88.)
K. A. G. Reutlingen. Otto Sixt in Reut⸗ lingen. Inhaber nunmehr: Viktor Eberh. Fr. Vischer, Kaufmann. (18.7. 88.)
K. Al. G. Tettnang. J. N. Bleyle in Langen⸗ argen. Inhaber: Johann Nepomuk Bleyle in Langenargen. Die Firma ist durch Veräußerung des Geschäfts erloschen. (19. s7. 88.) — Hugo Bleyle in Langenargen. Inhaber: Hugo Bleyle, Kaufmann in Langenargen. (19.7. 88.)
Il. Gefellschaftsfirmen und Firmen ju ristischer Personen, ö. K. A. G. Gmünd. Gatter u. Schüle, Griünd.
gie ßꝛrei. jeder das Recht der Zeicknung und Vertretung hat, sind: Ferdinand Gatter und Friedrich Schüle, Eisen⸗ ö in Gmünd. (17. 7. 83.)
Fabrikation von Leinen Göppingen. Em in Zeitz, Adolf Markh, Kaufmann in Göppingen. (19. 7. 88.)
Theilhaber der Gesellschaft, von welchen
A. G. Göppingen. Wirth u. Mar kh. und Baumwollwaaren in Theilhaber: Emil Wirth, Kaufmann
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Gmünd. Darlehnskassenverein Durlangen, Eingetragene Genossenschaft in Dur⸗ langen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom. 4. Juli 1888. Zweck der Gesellschaft ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtbschaftsbetrieb er forderlichen Geldmittel unter gegenseitiger Garantie in verüinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Spar kasse verbunden werden. Die der eitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Schultheiß König in Durlangen, Vorstand, 2) Gemeinderath Kiemel in Durlangen, dessen Stellvertreter, 3) Gemeinderath Ocker von da, 4) Anwalt Friedel von Thanau, 5) Gemeinde⸗ raih Waldenmaier von Zimmerbach. Die Bekannt— machungen werden vom Vorstand unterzeichnet und in der Remszeitung (Amtsblatt) veröffentlicht. Die Zeichnung der Firma erfolgt mit verbindlicher Kraft durch die Unterschrift des Vorstehers bezw. dessen Stellvertreters und zweier Beisitzer (s. oben 3. 2 — 5). Bei Anlehen von 100 S und weniger genügt die Unterschrift des Rechners und eines von dem Vor— stand bierzu bestimmten Vorstandsmitglieds. Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jederzeit af dem Amtsgericht eingesehen werden. (17. 7. 88.)
23628 Tessim. Nachdem die Inhaber der zum hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen: „Julius Lewy“ und „C. L. F. Mührcke“, die Kaufleute Julius Lewv und Carl Ludwig Friedrich Mührcke, nach Aufgabe ihrer bier be— triebenen Handelsgeschäfte ausgewandert sind, und ihr jetziger Aufenthalt nicht ermittelt ist, werden dieselben bejw. ihre Rechtsnachfolger hierdurch auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens ihrer Firmen in das Handelsregister bis zum 1. November 8. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Tessin, 24. Juli 1888.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
ZEeitꝶꝝ. Bekanntmachung. 23629
In unserem Handelsregister, woselbst unter Nr. 154 die Handelsgesellschaft Erdmann Fischer in Zeitz eingetragen sieht, ist in Col. 4 vermertt worden: .
Die Handelsgesellschaft Erdmann Fischer ist
aufgelöst und daher gelöscht.“ Dagegen ist unter Nr. 547 des Firmenregisters die Firma: .
Fabrikant Erdmann Fischer
mit dem Orte der Niederlassung „Zeitz“ und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Erdmann Fischer zu Zeitz eingetragen worden.
Zeitz, den 19. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. IV.
22620 Zeven. In dem biesigen Handelsregister sind die folgenden nicht mehr bestehenden Firmen eingetragen: 1) Blatt 16 S. Baumgarten in Zeven, 2) Blatt 17 Joh. Lange in Boitzen, 3) Blatt 30 Ishann Stichmann Gr. Sitten sen, 6) Blatt 54 Carl Stöcker in Zeven, 5) Blatt 26 Hinrich Prigge in Nartum. Die Inhaber dieser Firmen oder die Rechtsnach—⸗ folger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens derselben bis zum 1. November d. J. bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Zeven, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
23657
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Unendorff (in Firma B. Ullendorff) hier, Kaiser⸗Wilhelmstr. 13 (Privatwohnung Neue König straze 37), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier. Wallnertheaterstr. 19. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. August 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis L Oktober 1888. Prüfungs⸗ termin am 30. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 37. Juli 1888.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
23603
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Friedrich Carl Heinrich Rädike, Lutherstraße ol hier selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Cohn hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Aug. 1888 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 31. Aug. 1888 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Aug. 1i8sss, 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Septbr. 1888, 114 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 26. Juli 1888.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
23663! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schlosssermeisters Johann Friedrich Melzer von hier, Scheiben⸗ rittergasse Nr. 5, ist am 26. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter
Nicolai, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift) t. V.
Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Cisen⸗
Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse