1888 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1888. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1888, Vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 42. Prüfungstermin am 15. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 26. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

lezis] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Riedel zu Frankfurt a. O., Anger 16, wird heute, am 25. Juli 1888. Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Lindenstr. 30. Anmeldefrist bis 10. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1888, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1888, Vormittags 19 Uhr. ö Arrest und Anmeldefrist bis 24. August 1888.

Frankfurt a. O., den 26. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lꝛs45 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weistwaareunhändlers Carl Seidel in Glauchau ist heute, am 26. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. . ;

Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm in Glauchau.

Erste Gläubigerversammlung 23. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 15. September 1888.

Allgemeiner Prüfungstermin 1. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. . . ö Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August

888.

Glauchau, am 26. Juli 1885.

Der J . Amtsgerichts: et tley.

lz] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Johannes Hermann Georg Schmidt zu Ham— burg, Bleichenbrücke 12, 1. Etage, wird heute, Vor— mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 30. August d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 266. Juli 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreibet.

23660

Ueber den Nachlas des am 24. April 1888

allhier verstorbenen Pastor emeritus Carl Friedrich Lötzsch wird heute, am 27. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Anmeldefrist bis mit 29. Auqust 1388. Wahltermin am 13. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. September 1888, Vor⸗ mittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis mit 27. August 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 27. Juli 15388. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

x56. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Müller in Nienburg ist vom Königl. Amtsgericht Nienburg am 26. Juli 1888, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bierbaum hier.

Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. August 1888.

Erste Gläubigerversammlung Prüfungs der Forderungen 27. Vormittags 10 Uhr.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 20. August 1888 Anzeige zu machen.

Nienburg a. W., 26. Juli 1888.

Hartung, Assistent, Gerichtrsschreiber Königl. Amtsgerichts.

(23642 Ueber den Nachlaß des in Rostock verstorbenen Kaufmanus Johs Kirsch wird heute, am 27. Juli 1888, Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schütz hieselbst. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 25. August 18883. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1858, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. September 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amt gerichtsgebäudes. Rostock, den 27. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: W. Suhrbier.

123647

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Fröck zu Schwerin ist am 26. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt A Daniel zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 11. August d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 8. September d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung; 15. August d. J., Vormittags 11 Uhr. lllgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1B. September d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer? (Schöffengerichtssaal) des Amts gerichtsgebaͤudes.

Schwerin, den 26. Juli 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

und Termin zur Auguft 1888,

r in is zum

eyer, A. G. Sr.

(23655

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Backntund in Würzburg wurde unterm 25. Juli e. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs erkannt. Konkurs—⸗ verwalter; K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 17. August J. Js. Anmeldefrist bis zum Freitag, den 17. August J. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 24. August l. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschãftegimmer Nr. 12. ;

Würzburg, am 25. Juli 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.

(L. 8 Baumüller, Sekretär.

ls! Konkursverfahren.

In dem Konkurs über das Vermögen des Haus⸗ besitzers und Handschuhmachers Friedrich Wilhelm Lonis Frauke hier wird auf dessen Antrag nach Zustimmung sämmtlicher bekannt ge— wordener Gläubiger desselben und des Herrn Kon⸗ kursverwalters, da innerhalb gesetzlicher Frist Wider spruch hiergegen nicht erboben worden ist, das Ver— fahren eingestellt.

Altenburg, den 27. Juli 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Krause. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

zs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Claepius, in Firma C. S. Gerold Sohn hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Angust 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 9. Juli 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

. alt! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurbelsteppers und Schneiders Wilhelm Kietzmann hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 17. August 1888, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 19. Juli 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

23636! Konkursverfahren.

Des Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wilhelmine Hoberock, geb. Futtig, in Firma E. Hoberock, Kommandantenstraße 47, ist in Folge der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger gemäß §. 188 der Konkurs⸗Ordnung eingestellt worden.

Berlin, den 21. Juli 1888.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

lass] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Bäckers Gustav Johann Friedrich Wolff in Hüttblek wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bramstedt, den 25. Juli 1838.

Königliches Amntsgericht. Veröffentlicht: (Unrerschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz66s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Timmermann in Buxtehude wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Juni 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 21. Juni 18538 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Buxtehude, den 26. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

123695 2365! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung unter der Firma Friedrich Busch⸗ mann hierselbft (Theilhaber Eheleute Louis Rinke und Wittwe Friedrich Buschmann) ist nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. Elberfeld, den 25. Juli 1838.

(Unterschrift). Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

ls! Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Permögen des Bildhauers Friedrich Moser dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 17. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

369i. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmauns Andreas Meister, Inh. der Firma

J. W. Leichters Nachf., wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

239. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Ednard Jeanrenaud von hier wird die Er⸗ nennung des Rechtsanwalts Dr. Kent hier zum Ver⸗ walter auf dessen Antrag zurückgenommen und an dessen Stelle Rechtsanwalt Dr. Sieger hier zum

Auf den Antrag des Letzteren wird der auf den 16. August er., Vorm. 10 Uhr, anberaumte Termin jur Abhaltung der ersten Glaͤubigerversamm⸗ lung auf Montag, den 6. August er., Vor⸗ mittags 93 Uhr, verlegt.

Frankfurt a. M., den 24. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

23464

Ueber das Vermögen des Schneiders H. Na⸗ schelsky zu Gnesen ist der Konkurs eröffnet worden. Der Kaufmann E. Senator zu Gnesen ist Verwalter. Die Anmeldefrist ist auf den 206. künftigen Monats, der Prüfungstermin auf den 30. k. M. bestimmt und die erste Gläubigerversammlung auf den 15. k. M. berufen.

Guesen, am 25. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

lꝛabb Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Mühlmann, Albertine, gebornen May, zu Guben ist durch Schlußvertheilung be⸗ endet und wird aufgehoben.

Guben, den 21. Full 1838.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Das Konkurzverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Köaufmanns Franz Alexander Friedrich Wilhelm Eulert, in Firma A. Eulert, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 26. Juli 1888.

Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.

[2356s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Löwinstamm zu Oppeln ist. nachdem das Königliche Amtsgericht den am 10. Juli 1888 angenom nenen Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Besch von demselben Tage bestätigt hat, durch Beschluß desselben Gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters, eventuell zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe ist Termin auf den 21. August 1888, Vormittags 9 ihr, vor

Nr. 12 des neuen Justizgebäudes bestimmt. Oppeln, den 25. Juli 1888.

Hirth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgtrichts.

2346 M ' böse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hanslik zu Ostrog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Hei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer Nr. 7 des Landgerichts zebäudes, bestimmt.

Ratibor, den 24. Juli 1883.

Scharff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 1X.

23651 Beschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Irsef Otto zu Ober— Peterswaldau wird auf dessen Antrag unter Zu⸗— stimmung aller Konkursgläubiger aufgehoben.

Reichenbach u. d. Eule, den 26. Juli 1888.

Königliches Antsgericht. 22963]

In dem Konkursverfahren gegen den Bäcker— meister Simon Denulat zu St. Johann a. 8. Saar ist das Verzeichniß der bei der Ver theilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Eerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts III. zu Saarbrücken zur Einsicht der Betheiligten hinter⸗ legt, was mit dem Pemerken hiermit bekannt gemacht wird, daß die Summe dieser Forderungen 28 852 4M 3 3, sowie der zur Vertheilung verfuüͤg⸗ bare Massebestand 250 M beträgt.

St. Johann a. d. Saar, den 21. Juli 1888.

Der Konkursverwalter: Leibl, Rechtsanwalt.

2366! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl. und Vorkosthändlers Conrad Hoff⸗ mann zu Spandau ist jur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. August 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 165, anberaumt.

Spandau, den 11. Juli 1888.

Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22 o ö lest! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Nickel zu Spandau ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 21. September 1888, BVor—- mittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Spandau, den 20. Juli 1888.

Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(23504

In Sachen, betr. die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen des Hutmachers Friedrich Kaeselow in Zarrentin wird ein weiterer Termin zur Feststellung der Masse auf Mittwoch, den 22. August 1888. Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumt. Verhandlungegegenstände sind:

1) Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung des Fabrikanten B. Cohn in Berlin von 1653, 3 M;

2) Anerkennung der von der Ehefrau des Gemein

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) 9 9 !

Konkursverwalter ernannt.

tbumsansprüche an Hausgeräthssachen und deren Dotalforderung; 3) Bewilligung einer gepachteten Gartenfläche zur Abnutzung des Gemeinschuldners. Wittenburg, den 24. Juli 1888. Großberzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Christmas, Akt.⸗Geh.

Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 193.

23481] Bekanntmachung. Deutsch ⸗Polnischer Verband.

Am 1. September 1888 treten an Stelle der in den Tarifbeften Nr. 1. 2 und 3 des Deutsch-⸗Polni⸗ schen Verbandes enthaltenen Tarifsätzg für den direkten Verkehr mit der Iwangorod⸗Dombrowger Eisenbabn neue theils ermäßigte, theils erhöhte Tarifsätze in Kraft, welche nur über den Grenz übergangspunkt Soznowice Geltung haben. Näheres über die neuen Tarifsätze ist bei der unterzeichneten Verwaltung zu erfahren.

Bromberg, den 21. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(236881

Am 1. August 1888 tritt der Nachtrag TX. zum Staagtebahn ⸗Gütertarif Elberfeld Berlin vom 1. Mai 1885 in Kraft. Derselbe enthält J. Aende⸗ rungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmun⸗ gen, namentlich neue, Fassung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter, IJ. anderweite Entfernun⸗ gen zwischen den Stationen Görlitz B. G;. N. M., Großenhain C. Gr., Kamenz und Zittau B. G. und einzelnen Stationen des Direktionsbezirks Elberfeld, III. anderweite Ausnahmetarife für Eisen und Stahl und IV. Berichtigungen.

Soweit für einzelne Stationen des Direktions⸗ berirks Elberfeld Autnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl in dem Nachtrage nicht wieder vorgesehen sind, treten die betreffenden Augnahmefrachtsätze auch für die nachrichtlich in den Tarif aufgenommenen Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen: Berlin, Anhalt⸗Dresdener Bahnhof, Hamburger Bahnhof, Lehrter Bahnhof, Ost bahnhof, Potsdamer Bahnhof, Lichtenberg-Friedrichsfelde und Westend und die vor

un . ra Berlin, Le 2d P dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer G

Stationen des Tirektionebezirks Magdeburg am 15, September d. J. außer Kraft.

Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Expeditionen der Verbands Verwaltungen zum Preise von 35 3 das. Stück zu haben.

Elberfeld, 24. Juli 1888.

Namens der Verbande verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

23687

Mit dem 1. August d. J. werden die Stationen Hemer. Milspe- Thal und Vörde in den im II. Theil des Bergisch⸗Märkisch ⸗Belgischen Verbandstarifs vem. 10.1. 80 befindlichen Ausnahmetarif 10 für die Beförderung von Eisen und Stabl ꝛc, im Verkehr mit den belgischen Hafen bezw. Kanalstationen und mit dem Hafen Terneuzen aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die vorgenannten Dienststellen.

Elberfeld. den 24. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (23333

Mit dem 1. Angust d. Is. werden die Stationen Kämmereisorst des Eisenbahn . Direk⸗ tionsbezirks Erfurt, Adenau, Brück a. d. Ahr, Dümpelfeld und Hönningen a. d. Ahr des Eisen⸗ bahn -Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) in den Staatsbahnuerkehr Köln (linksrheinisch)⸗ Erfurt einschl. Thüringische Privatbahnen einbezogen.

Ueber die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen geben die betheiligten Güter Expeditionen nähere Auskunft.

Köln, den 28. Juli 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion

236671 Deutsch⸗französischer Verkehr. (Berkehr über Elsaß⸗Lothringen. ) . Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. treten in dem, Ausnghme-Tarif für Steinkohlen 2c. von Rheinland ⸗Westfalen nach Belfort transit vom 20. Oktober 1855 die bei Aufgabe von 100 000 kg vorgesehenen Frachtsätze schon bei Aufgabe von b0 000 kg in Kraft. Strashurg, den 20. Juli 1838. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Geurral⸗Direktion

236661 Bekanntmachung. Deutsch: italienischer Verband. Zu dem mit dem 1. August d. J. in Kraft tretenden Theil IJ. des deutsch.italienischen Güter⸗ tarifs ist ein Berichtigungõblatt ausgegeben. Das selbe wird den bisherigen Abnehmern des Tarifs gratis nachgeliefert. Straßburg, den 20 Juli 1888. Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard. Kaiserliche General⸗Direktion

23668]

Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit sofortiger Wirkung kommen für den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen zwischen Mannheim einer= seits und Einöd, Station der Pfälzischen Bahnen andererseits. direkte Frachtsätze zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die Güterstationen. Karlsruhe, den 25. Juli 1888

Generaldirektion

der Großh. Badischeun Staatseisenbahnen.

Redacteur: J. V.: Siem enroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

schuldners Sophie, geb. Peters, erhobenen Eigen⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 193.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 28. Juli

Staats⸗Anzeiger.

HSSS.

Zerliner Börse vom 28. Juli 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze. 1èẽ Dollar 4.28 Mark. 100 Franes S0 Mark. 1 Gulden österr Bährung = 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung 12 Markt. Gulden holl. Währ 170 Mart. 1 Mark Bangs 1,50 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

Bank⸗Disk. 100 fl. 2 M. I ** 1Itz8 75 bz

100 Fres. 8 T. S0, bz

100 Rubel = 330 Mark.

Amsterdam . ... do. J Brüssel u. Antwp.

ds. do, Skandinav. Plätze Kopenhagen. . . . ,,

14 1Milreis 14 do. do. 1 Milreis ? Madrid u. Bareel. 100 Pes. 100 Pes.

1009 100 Fres. 100 Fres. 106 1. 100 fl. 100 fl. 100 l. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 2 100 R. S. 100 R. S.? 100 R. S. ð

79.90 bz

188,75 bz 187,50 bz 189,20 bz

Geld ⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück ... . ...... Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück

0 366 16,19 bz

eln r nn,, ,,,

Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein. . .

do. do. Engl. Banknoten pr. 14

neue

Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 fl Silbergulden pr. 109 fl.. . . . Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Juli 188,504, 25 189, 20 b) ult. Aug. 188, I5aßCQäa 89, 0 bz Russische Zolleoupons. .... w lz24,60bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 33 u. 40 /o Fonds und Staats ⸗Papiere. 3. F. 8. Tm.

do.

Dtsche. Rchs. Anl do. do, Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. 31 do. Sts. Anl. 68 4 do. MM. ha, 53, H2 4 do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 3) Neumärk. do. Oder Deichb⸗ Ohl. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 4 do. do. 3 do. do. neue 3 Breslau St. nns * / Cassel Stadt⸗Anl. 4 Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. I7 4 Essen St. Obl. y. 4 = do. do. V4 Königsb. St. Anl. 4 Magdbg. St. Anl. 3 Ostpreuß. Pr. O. 4 Rheinprov. Oblig. 4 do. ,, Westpreuß. Pr. O. 4 Schldv. d BrlKfm. 45

4 3

LI.

2

LI. LI.

34 vers

pr. 500 Gramm neue.

7 7

Stücke zu Ii. 10 bo Ꝙά(GJbho versch. S000 —=266 versch. S000 150 4. 1 Ho G0 - 200 1si.7 3006— 1560 14. 10 3000 - 300 1i.7 30060 Is5. 113066 - 150 z Ii. 7 3009 - 156 I., Sb = 350 verfch. S000 = 100 11. 3000 - 75 4. 10 3006 6 14. 10 56060 - 200 13. 8 560 = 06 1.7 2000 -= 166 „1.7 50060 –500 3000-2305

46. 10 1000 - 200 14. 10 56060 23060 171.7 3666 - 509 : versch. 100 u. bob .

ch. 1060 u. 560 Hi, Ii 30M. 360 1si.7 15606 - 366

J

Po 4365 80 85 bz 16a, i5 b

185 pobz

107906 1063, 70 R 1067 25 556 104.2303 10250 6073,50 36 105306 167 566 1673, 00 6

104,6o6 102, 706 103, 006 104,406 100 60 bz B 104,4 bz

75

*

102, 00bz B

ö

ͤ

Pfandbriefe. Berliner

104,906

do. do.

do. do.

Kur. u. Neumärr. 3

do. neue

do.

do. Land. Rr

Posensche .... 4 do. 3 Sächsische ..

Schlef. altlandsch.⸗ d d

; o.

do. Tit. O do. do. do. do. do. neue J. II. do. do. II.

do. J K .

o. do. ö J

o. ö Wstpr. rittrsch. I. B.: do do. do. neulndsch. II. Rentenbriefe. annoversche ... essen⸗Nassau .. Kur⸗u. Neumärk. . Lauenburger ... Pommersche ...

11. 3

Stucke zu 6 300Q‚—150117,506 3000 ! 3001112, 00bzG O00 -= 150106, 30 000 160101, 90 bz 10000. 1501101, 80 bz 000 -= 150101, 90bz

. Westfãäl. 4 Sächsische .... Schlesische .. . 4 Schleswig ⸗Holst. 4

Sticte zu M6 14. 10 3666 - 30 Ia. i 36656 - 39 14. 10 3000 - 30 114. 10 5000-30 4a. 10 3000 - 30 4. 10 3600 - 30

105, zobz 105, 30 bz 165 35 105, 306 106,006 105,006

G00 - 150192, 90 z 3000 - 1501101, 90 bz 3000 150101 9063 3000 1501101, 80 bz 3000-75 10,50 bz G 3000-75 102, 00 3000 75 101, 60 bz 3000-75 000-200 103, 00bzB 000 2001101, 90 3000-75 106,506 3000-60 101, 90bz 3000 - 60 i102, 9063 3000 150 102,006 3000 - 101102, 006 102,90 bz

3066-150 so I gssos Zotz

Badische Cisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. Anl. Sh u. 7 3 Grßhʒzgl. Sess. Db. q Hambrg. St.⸗Rnt. 3) do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. ( Meckl. Eisb.Schld. : do. cons.St.⸗Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. do. do.

Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St. Rent. 3 Sächs. Lndw. Pfbr. 4

do. do. Wald. Pyrmont. 4 Württmb. 1 83 4

vers

3165. 11

3

**

G00 = 200 versch. 2000 200 12.8 5000-500 15s. 1 2000-200 12. 8

i G 107,256 102,206

66d = od io So G

5000-500 5000 - 500 3000 - 600 3000-100 000-500 versch. 5000 - 100 versch. 5000 100 1. 1666-3

versch. 000-500 versch. 2000 75

1I.7 2000 - 100 111.7

15.11

1.1.7 1.1.7 1.1.7

3000-300 versch. 2000 - 200

93, 060 bz G 102, 006 lol 40bz G

.

105, 1.o6 105. 6 G gz ãß bʒG 165, 5

1

ö

J

zoo = 15 zobb = 1601 . rt ,,, . d go dob; Pad. Br. Ml aeg; ,,, Bayern Pram. I. 060 go Braunschwg. Loose zo = ho 10006 -= 169] =

ob =* 60 i ol o zoo o ii 653 ob = 66 sioi, So;

3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 14. 10 3000 - 30

AD 2 2 2 2 22 2 ——— 2 22

Hamburg. Loose . Lübecker Loose Meininger 7 Oldenburg.

w

X.

1065. 306 105, 30bz

, , g,

Cöln⸗Md. Pr Sch zz Dessau. St. Pr. A. 3

35

300 120 300 300

60 300 300 160 150

12 120

IIA. p. Stck 112. 8 16. p. Stck 14. 10 14. 1/3.

14. p. Stck

goofe5

112.

300

TDi; 3222563 135. I0bʒ 140, 4063 B gd 60 136. IGbʒ

ab. Io 13 60 ö 65 G

137, 5B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niedrschl. M. Akt. 4 11.7 Girzez Se tt. n ssi. Föö

103,00 bz G 105,606

Ausländische Fonds.

3. F. 3. Tm. Stücke aun Argentinische Gold- Anl. 1,1. 7 1009 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/6. 11 2000 M. do. do. kl. 5 15. 11 400 M Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 000-500 do. 8. do. . . 4 . ö. Chinesische Staats⸗Anl. 5g 16. x in a , v. 86 35 us. 12 b000— 200 Kr. do. Laudmannsb.“ Obl. 37 1.1.7 2000-400 Kr. Egyptische Anleihe . . 4 16.1 1000-20 4 do. do. kleine 4 15. 11 100 u. 20 do.

do. pr. ult. Juli do. do. . 1000-20 R do. 100 u. 20 4

ö. . eri

do. 9. pr. ult. Juli

. 10 ur S 30 4050 405 M.

Finnländische Lopse⸗. do. St -E. Anl. 1882 do. v. 1886 4050 - 405 Holland. Staats Anleihe 31 12000 -= 100 fl. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 250 Lire Nationalbk. Pfdb. 500 Lire h 20000 - 100 Frs. 100 1000 Frs.

15614. 10 15/4. 10

p. Stck 16. 12 111.7 14. 10 14. 10 14. 10 111.7 1.1.7

11.7 11.7 14. 10 II. 16.11 153.9 15/3.9 11.7 14. 10 14. 10

112. 8 15. 11

e =

do. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. „Anl. 86 J. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. New⸗Jgorker Stadt⸗Anl.

do. do. Norwegische Anl. v. 1884 do. do. kleine do. Sypbk. Obl. Oesterr. Gold⸗Rente ... do. do. kleine do. pr. ult. Juli Papier⸗Rente ..

do. . do. pr. ult. Juli do. ö 5 1.5.9 1000 u. 100 f. do. pr. ult. Juli

Silber⸗Rente . . 44 1.1.7 1000 u. 100 fl. do. kleine 4 1/1. 7 100 fl.

do. 4 14. 10 11000 u. 100 fl. do. kleine

14. 10 100 fl. do. pr. ult. Juli

zoose v. 1554. 4 164. 250 fl. K. M.

Kred. Loose v. 58 p. Stck 100 fl. Oe. W.

1860er Loose . . 5 16. 11 do. pr. ult. Juli

Loose v. 18364. . p. Stck

do. Bodenkrd. Pfbr. 4 1.5. 11

Pester Stadt Anleihe. . 6 1.1.7

do. do. kleineßß 11.7

Polnische Pfandbriefe; H 11.7

do. Liquid.“ Pfdbr. 4 16. 12

Portugiesische Conv. Anl. 5 14. 10

do. do. pr. ult. Juli

Raab Graz. Pram. Anl.

Röm. Stadt⸗Anleihe J..

do. IL, II., IV. Em.

umän. St.“ Anl., große

do. do. mittel

do. do. kleine

Staatz ⸗Obligat.

d kleine

fund.

mittel

kleine

. - .

. o. eine

Russ. Engl. Anl. v. ĩS2ꝰ

do. do. v. 1859

ds. do. v. 1862

do. do. kleine

eons. Anl. v. 1870

kleine

v. 1871

kleine

v. 1872

kleine

v. 1873

2000-400 6 1000– 100

20400 - 204 M. 408 - 204 M 4h00 = 450 Mt

ter-

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

6

Ce-

109 u. õ0 fl. 2bbbo. 100

1000-100 Rbl. 4080 - 408 6

Si G M

154. 10 14. 10 14. 10 111.7 1.1.7 11.7 1.1.7 111.7 16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 114. 10 113.9 165. 11 15. 11 165. 11 112. 8

12. ö. 1

00M Lire 00 Lire

h00 u. 250 Frs. 4000 u. 400 400 M6 4000 M 2000 (s. 400 Me 16000400 MS 4000 u. 400 Mi 10636—111 1000 u. 100 100050 * 100 u. 50 K 100050 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 E 1000 50 100 u. 50 * 1 1000 50 4

8 9 3.9 14. 10 14. 10 1566

SS e eG S S G G G ee G G G Ge G , w K , 3 6

S4, Hõasbasa4 9obz

1800. 900. 300 46.

1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P.

1000 u. 200 fl. G.

1000. 500. 100 fl.

100er f. 00er f. Hier obi G 100 Min 150 fl. S.

25000 u. 12500 Fr. 26500 u. 1250 Frs.

96, 30 bz G 94, 006 94,006 94,90 bz 9h, 10bz 113,00 bz 98, 40 bz do, H0bz S4, 90 bz 384,90 bz

do.

102,75 bz 102,75 bz 52, 10 b 101, 006 101,006 101,20 bz 91 00bz 96, 1063 kl. 97, 75 bz By 97, 75 bz G 97, 70 bz 8, 00 63 B Sh, 40et. bz B 129,25 G 106,90 bz G 100, 10bz 100, 10 bz

97, 10et. bz l, g0et bz G 92, 00

S6. Iobz g dd

's, vo 67 508 57 56h 7 bet. B 67 56G

[iD ob; 302,60 bz G 116. 16e G 2860. 00

S8. 20bz G do os 106

52 10h / 100, 20bz Gf́

Ia0o000I.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. 1060, 00bz do. 98. 0606 kl. f. do. 97,206 do.

104,75 bz 104,808 105,90 bz B 106,90 bz G 101,90 bz do. 101,90 z 101,90 bz 93, 60 bz G 94, 1l0bz G 97,50 bz G 99,40 bz G 99,40 bz G

ua jg] 2004

do. Schwed

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 do. 187 1-73 p. ult. Juli

do. v. 87h 4 1Mpj. 10 do. kleine 45 114. 10 do. v. 187757 11.7 bo. liier. do. v. 1880 4 15.11 do. p. ult. Juli

do. v. 8845 16. 1 do kleine 5 165. 11 do. 500 er h

do. p. ult. Juli

inn. Anl. v. 18874

Gold⸗Rente n.

Orient⸗Anl. I.!

Nicolai⸗Obl. Poln. Schatz⸗Obl. Pr.-Anl. v. 1864

6.

Boden⸗Kredit ..

do. gar. Cntr.· Bdkr.· Pf. I. Kurländ. Pfndbr. . St.⸗Anl. v. 13875 J

yr Pfbr. v. 1874 4 o

do. Städte ⸗Pfandbr. Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente

Spanische Stockhlm.

Stadt⸗Anleihe ..

Türk. Anleihe v. 1865 ev. Loose vollg. . ..

5. Anleihe Stiegl.

do. p. ult. Juli

56 16. 12 5000er 6 16.16 do. v. 18845

do. Ler h

do. pult. Juli

do.

do. II. 5 do. p. ult. Juli do. 11. 5 166. 11 do. p. ult. Juli 4 16. 11

15. 11 14. 10 14.10 1. 113.9 114. 10 14. 10 11 11.7 1.7 246. 12 12. 8 12. 8 112. 8 16. 12 112. 8 7114. 10 1.11.7 LI. 7 1.11.7 versch. 111.7

1.7 do. p. ult. Juli do. neue 5 15. 11 do. x. ult. Juli Schuld . . .. do. x. ult. Juli Pfdbr. v. 84 / 85 4 do. v. 1886 4 do. v. 1887

do. kleine do. kleine do. v. 1866

do. do

do. do. do.

mittel 4 kleine 4] neue 3

v. 1379 v. 1878 mittel

4

do. 4 4

kleine 4 4

5

do. do.

1.1.7 15. 11 113.9 16/6. 12 16/6. 12 16/6. 12 16/6. 12

711.7

4 4 do. kleine 4 do. neue v. 85 4 do. kleine 4 do. do. .

13.9

do. p. ult. Juli fr. p. Stck

do. p. ult. Juli

(Egypt. Tribut) r io / i. io

n. Goldrente gar. ..

Gold⸗Invst. Anl. Papierrente ..

Tems⸗Bega gar. Ver Gn örj

do. p. ult. Juli 111.7 11.7 I. 7

do. mittel do. kleine do. p. ult. Juli

L . .

11.7 16. 12

y. Stil 11.7 1.1.7 14. 10 14. 10 112. 8 114. 10 1/5. 9

8

do. p. ult. Juli

do.

do kleine

==

odenkredit ... do. Gold⸗Pfd.

C M σ— M

100 u. 50 K

1000-50 * 100 u. 50 K 500-20 * 100 u. 20 4 625 u. 125 Rbl.

1000-50 * 100 u. 50 *

10000 100 Rbl. lis, 00bz

10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

1900 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P. 58 bf;

26500 Frs. 500 Irs. boo -= 160 Rel. S. 1856 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 . 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 M 1500 300 M. h000 500 6 3000 300 Mp 3000-300 4500 - 300 M 1500 M 600 u. 300 A 3000-300 MS 400 (6.

400 M6

400 b.

pale] 24000 - 000 Pes. It 75G

4000-200 Kr. 2000 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 9g000 - 900 Kr. 1000-20

400 Frs.

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

S3, Ra, Ia, o bz, pr. Aug. 43, 4ba, 6Qu, ho bz B

1000 u. 200 fi. G. 1000 —– 100 fl.

100 fl. 2400 . 150 fl. 120 fl. ooh do fl. 100 fl. 100 un 100600 160 ff. 10bb = 166

dz HH0Qâ, Ho bz

111.7 l / .

Wiener Communal⸗Anl. ö Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. P. ult. Juli

Pos, Mag) bz B 97,40 bz 92, 8) 6 93, 09 6z

101, 30 bz S3, H0u, 70 bʒꝰ gr ho G

dr 60h

fehlen *

7, 60 bz J

do. Hess. Neordb. K 1.

. n.. III.

10 o. JTit. 9...

n. Berlin⸗Görl. Lit. B. .

8 b 4

110.206 giloG

8 106 Ker rr g I o 8 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. . H Berlin⸗ Stettiner. .... 4 Braunschweigische .... 45 Braunschw. Landeseisenb. 4 Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H. 4 do. Tit RK. 4 Ii. do. v. 1876 4 14. Breslau⸗Warschau . . . 5 1 Töln⸗Mindener I7. Em. * do. V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4 do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd .. alberstadt Blankenburg! olsteinsche Marschbahn. Lübeck Büchen gar.... Magdbb. Hal berst. v. 18655 do. v. I8rʒ Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. it. B. Magdb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. deo. 75, 76 u. 78S ev. do. v. 1874 do. v. 1881 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. J 1 ,, o. ;

57, 903 658 bz Sb, 00 bz G S6 00 bz G S6, 80

S2, h0et. bz G

147,25 bz G 60, 10 bz G 90,75 bz 93, 25 bz 88, 26 bz G 77, 10 bz 104,40 bz 104,40 bz 104,40 bz 99, 80 100,60 bz 105, 1066 102,306 102,306 102,306 103,406 S3, 60 bz G 8l, 7b

ö ob G

72, 75 bz 103,40 bz

101,10bz kl f. 102, 10 bz 102, 10 bz 102, 10 bz 102, 10b; N,I0G kl. f. 14, 606

138 60et. bz B

87. 00! db Tha, 90 S3, 50 bz G 83. 60 bz 83. 60 bz

Em. x. 1873.

Em. v. 1874.

Em. v. 1379.

Em. v. 1880.

do. Em. v. 1883.

do. (Ndrschl. Zwgb.)

do. Strg. Ps. IJ. II. III.

Ostpreußisch⸗ Südbahn.

Re . I. Ser. ev. o.

Rheinische

do. Em. v. h8 u. 60

do. Em. v. 62 u. 64

do. Em. v. ꝛI1 - 73 Saalbahn

Schleswiger

Thüringer VI. Serie ..

Weimar ⸗Gera

Werrabahn J. Em. ...

*

dos 18 1

r = . . ö . ö . m 2 86 6 ö ö ö ö ö ö

102, 75 b; B 72, o bz G

1000 u. 200 fl. S.

500 Frs.

Stücke zu 3000 - 300 M 300 M. 1500 300 ½Hz. 3000 300 M 3000-500 3000 –-500 . 1500 u. 300 M 1500 u. 300 Ml 5000 500 M 3000 300 l 1500– 150 6 3000-300 M0. 300 Mt 3000 600 Mh 3000-300 500 . 3000 - 300 M. 3000 300 M. 1000 300 A 300 Ml 3000 - 300 M. 3000 - 300 M. 3000-300 Mie 3000 - 300 M. 3000-500 . 500 u. 300 1000 u. 500 M 3000-500 Alb 3000 - 300 6 3000 300 M 3000 300 Me 3000 300 M 600 Mt. 1000 u. 500 M. 600 . 1000 u. 500 M 300 . 300 MS. 3000 - 300 M. 3000 - 300 M. 3000 - 300 . 3000 - 300 M 3000300 M 3000 300 t. 3000 - 300 M 5000 300 3000 - 300 M. 3000 300 . 3000-300 Me 300 u. 150 n.6 1500 - 300 M. h000 300 . 000-500 is 600 Ml. E00 u. 300 M06 600 Mtiᷣ 600 At 1000 u. H00 3000 300 Sp 3000-300 A6 500 50 4. 1500 - 300 .

106, 906

101 2031651,256; Aug!

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

101,806

102 006

104,00 bz G 104,006 104, 10 bz 104,506 104,00 6 103,806 104,20 bz

oh so 104.006

1

kl. f.

os Io

101. 00 164, 005 8 104 6B

104,206

ol Go on, h k; G lol So

1065, 75G 104, 006 103,806 10d, 00 bzG lob, 10 bz G 104,006 94,30 G 1065, 0B 105, 7060 103, oB

los so

oh So 165, So G 103, ) bz G

4.

los 25G oz zh bz G o So;

5

loz, oG6 165 86 G 16, 8) ch 100 65G

soß SoG 02,75 G kl. f.

73, 90A, So bz 223,00 bz G 1063,00 bz G 103, 0b G 78, 50 B

Albrechtsbahn gar. . ... Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtshrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach /

do II.

do. III. (Gold) Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. .

do do. /

K D C O L KL

J 1

200 Min 3000 300 Ml 1000 u. 500 00 100 Mx

100 Mun 1500 u. 300 AM

300 MS

300 A

1,75 G 102, 20 B kl.. 105, 10 bz

S6 0obz G

ion do io ghet. bz G