Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde festen Zins tragende Papiere erschienen theilweise etwas besser. Der Priratdiskont wurde mit 18 0ͤυ, notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ea. 2 Co gegeben. — Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kredit ⸗ aktien etwas böher und lebhafter; Franzosen und Lombarden steigend und belebt, wie auch Galizier, Elbethalbahn, Dux Bodenbach, Warschau⸗Wien ꝛc. ; Botthardbahn schwach. — Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn etwas besser. — Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen als fest, Noten als etwas hesser zu nennen, auch Un= e,. Goldrente recht fest und ziemlich lebhaft. —
eutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandhriefe und inländische Eisenbahnobligationen fest bei mäßigen Umsätzen. — Bankaktien nur mäßig belebt in den Kassawerthen; die spekulativen Deyisen steigend und lebhafter. — Industriepapiere zumeist fest, theilweise belebt und anziehend; Montanwerthe Anfangs schwach, später fester und lebhafter.
Course um 23 Uhr. Fest. (August⸗Course.) Oesterr. Kreditaktien 159 00 Franzosen 9, 87. Lombarhen 40,090, Türk. Tabakaktien 101,12. Bochumer Guß 168,90, Dortmunder St. Pr. 78 50, Laurahütte 113,5. Berliner Handelsges. 165 50, Darmstädter Bank 151.59 Deutsche Bank 166,00, Disko ato⸗Kom⸗ mandit 214 12, Russ. Bank 53, 80 Lübeck⸗KRüch. 166.25. Mainzer 104,25, Marienb. 69,37, Mecklenb. 156 50, Ostpr. 1097 25. Duxer 135,00. Elbethal 78, 75. Galizier 87.00 Mittelmeer 127, „0. Gr. Russ. Staatsb. —— . Nordwestb, „ — Gotthardbahn 128,25. Rumänter 105,90, Italiener 97,37 Oest. Goldrente 91,90, do. Payvierrente 66,10 do. Silberrente 67,50, do. 1860 er Loose 116,10, Russen alte 97, 25, do. 1830 er 83,52, do. 1884er 97,62. 4 G Ungar. Goldrente Egypter 84 87, Russ. Noten 189,25, Russ. Orient II. b8 O0, do. do. III. 58, 00, Serb. Rente 81,75, Neue Serb. Rente 81, 90.
Liquidationsevurse p. ult. Juli 1888.
Preuß. 4 0½ Konsols 107,25, Desterr. Kredit 158,50, Lombarden 10090, Franzosen 98,60, Berliner Handels ⸗ Gesellschaft 155,25, Diskonto⸗ Kommandit 213,90, Darmstädter Bank ⸗Aktien 151,00, Deutsche Bank 16600, Russische Bank b, Wiener Unionbk. 36,509, Bochumer Gußstahl 169.50, Königs u, Laurahütte 112.50, Dortmunder Union 60so 78,00, Gelsenkirchen 131,50, Werrg-Bahn T7450, Mainz., Ludwigshafen 10400, Mecklenburgische Friedrich.; Franzbahn 166,00, Oesterr. Lokalbahn 57,00, Lübeck-Büchener 166,90, Marienburg⸗Mlawka *,, Desterr. Nordwest 67. 50, Oesterr, Elbethal 78,50, Ostpreußische Südbahn 106,50, Dortmund Gronau S499. Galizier 8675. Zuschtehrader 112,75, Dur⸗Bodenbach 134,00, Böhmische Westbahn 126,90, Dresdener Bank 132,00, Nationalbank 17 90, Donners markhütte 58, 15, Gotthardbahn 128. Italienische Mittelmeer 127575, Italienische Meridional 168 30, Schweizer Centralbahn 117.00, do. Nordost 87zo0, do. West 20, 00, do. Union 92,20. Warschau⸗Wiener 149,00, Italienisch. 5oso Rente 97, 15, Oesterreichische Goldrente 92,06, do. Papierrente 66,00, do. 5 0υ 78,50, do. Silber⸗ rente Jg, do. 1860er Loose 116,50, Serben, alte 8175, do. neue 82, 99), Tüärkische conv. 1450, do. Loose, 35, 00, Türkisch« Tabackaktien 10126, Lingar, 40½ Goldrente 83, 50, do. . 4.90, Egyptische 4060 Anl. 84, 75, 5; C Russ. Engl. Anleihe 18715353, 97, 50, 5 C0 do. Orientanleihe II. Em. 58, 00. Hol do. III. Em. 58, 00, 40 neue Russ. Anleihe 1880 83,50, 5 J do. 1884 97,50, neueste Rö do., 1884 9l,90, Russ. Banknoten 18850, Spanier 72, 3, Trust Company 99,25, Prince Illery Dh, 265, Mexikaner 9225, Türkischer Tribut I6, 75. Für andere deutsche Fonds, Eisenbahn⸗ und Bank. aktien der heutige Durchschnittscours, für Wechsel auf. Wien und. St, Petersburg, sowie. Dester reichische Noten der Mittelcours vom 28. Juli er.
August September 217a217 - 3) 162 — 34 1024105331 —3 bS 3 —1 S4 -= 1 81 —3
Vorprämien. Distonto
i 83 80 - 2
1141a115- 2
. Union aurahütte . ... 11541163 Russische Noten. 192 — 46
Breslau, 27 Juli. (W. T. B.). Fest. 31060 Land. Pfandbr. 102,05, 46, ung. Goldr. ) S3 50, Irsl. Diskb. 190,25, Bral. Wchsl b. 100,00. Schles. Bantrerein 121, 00 Kreditakt.) 158,25. Donners. markhütte „9.59, Obschl. Eis. S9, 0, Opp. Cement 28,90, Giesel Cement 1659, 00, Laurah. 112,00, Verein, Oelfabr. 93,50 G.
Schles. Dampfer ⸗Comp. vorm. Priefert 120,566.
. 9
Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B. Schluß. Course.) Fest. Lond. 66e 207 Pariser Wechsel SM 80, Wiener Wechsel 16377, Reichs anleihe 16786, 40, ungarische Goldrente S3, 10, Italiener 750, 18609r Ruß. 83,50, 3oso portug. Anleihe 64,00, 6o /o kons. Mexikaner 30,40, H'lo conv. Portugiesen 100,00, hö serb. Rente 82, 00, B. Westb. 252, Centr. Pacifie 112, 60, Franz. 18933, Gal, 171, Gotthardb. 128,40, Hess. Ludwigsb. 104.06 Lombarden 788, Lübeck⸗Büchen 166,89, Nordwest⸗ kahn 1345, Unterelb. Pr.“ A. 97, 50, Kreditaktien 2621, Darmst Bank 15090, Mittld. Kreditb. 97550, Reichsbank 139 80, Diskonto⸗Kommandit 21350, te egyyt. Tributanlehen S6, 8o, Dresdener Bank 15250, 49 griechische Monopol Anleihe 70, 96.
ö 1 .
rankfurt a. We., 27. Juli. (W. T. B.) Errekren:-Soeietät. (Schluß) Kreditaktien 2573, Franzosen 1953, Lomb. 783, Galizier 172, Egypter ö . J . Gotthardbahn
40, Diskonto⸗Kommandit 213,50, 40 griechi Monopol⸗Anleihe 71,30. Fest. .
„Frankfurt a. W., 25. Juli. (WB. T. B.) Anfangtseourse. Kreditaktien 2523, Franzofen 19755, Lombard. 793, Galizier 1728, Egypfer 84,70, LO ungar. Goldrente 83, 40, Gotthardbahn 128,70, Diseonto⸗Commandit 215.66. Fest.
Kei zig, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 o saͤchf. Rente 953,0h, 4 966 sächs. Anleihe 105,20, Leipziger. Kreditanstalt⸗ Aktien 179,56, Feipriger Bant- Aft. 135 06, Altenburger Aktien- Brauerei 275, 00, Sächs. Bank -⸗Aktien 111,75. Leipj. Rammg.⸗ Spinnerei: A. 212.00, „Kette Deutsche 96 J . ,, ,,. 97 60,
inerie Halle Aktien 163,00, Thuͤr. ( ĩ—
chafts ˖ Akt. 144, 00. .
83,50,
Hamburg, N. Juli. (W. T. B.) Fest. reuß. 400 Consols 107/14, Kreditaktien 262, Franz. 488, Lombarden 1963, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 1663, Disk. Komm. Ast, H. Kom merzb. 1313. Nationalb, für Deutschland 117, Nordd. Bank 16591, Lübeck⸗Büchen 1668, Mecklb. r-Fr. 1564, Unterelb, Pr. A. 974, Norddeutsche ute⸗Spinnerei 1373, Privatdiskont 1460/0. Gold, in RWarren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 1241 Br., 1244 Gd, Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20, sI Gd, London kurz 20446 Br., 29,39 Go., ondon Sicht 20,46 Br., 26,43 Gd., Amsterdam 163,30 Br., 16790 Gd., Wien 162,50 Br. 160,50 Gd. Paris 80, 35 Br., 80, 5 Gd. , St. Peters⸗ burg 186,00 Br., 184, 00 Gd. New⸗JVork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60. Tage Sicht 4,18 Br., 4.12 Gy. Wien, 27. Juli (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest, Elbethalbahn lebhaft. Oest. Mapierr. S0, 95, do. Ho Papierrente 96,40. Oesterr. Silberrente 82. 15. 490— do. Goldrente 112.25. do. Ung Goldr. 191,70, oo Papierr. 89 80. 1860r Loose 139,75, Anglo-⸗Austr. 1069.60, Länderbank 218.75, Kreditaktien 307,90, Uniosb, 210,89, Ung. Kredit 303,25, Wien. Bankv. 2.775, Galiz. 209, 10. Kronpr. Rudolf 19225. vemb. Ciernow. 218 50. Lomb. gö, 268, Nordwestb. 166, 0, bardubitz 165,09, Tramway 226,50, Tabackakt. 119, 90, Nordh. 2483,00. Franz. 236,75, Buschth. Eisb. 275, EIlbthb. 187. 30. Amsterd. 103.4). Deutsche plätze 61,00, kondoner Wechsel 124 75, Pariser do. 49.35, Navo⸗ seyns 8'863. Marknoten 61,90, Russische Banknoten l, 154, Sil bercoup. 100 00. Böhm. Westb. — Wien, 25. Juli. (W. T. B.). . Schluß.) Ung. Kreditaktien 304,30, Oest. Kreditaktien 308,80, Franzosen 20,99, Lombarden 97, 23. Galizier 209, 75, Nordwestb. 166,50, Elbethal 189,50, Oest. Papierrente 581,19. 6 6 96,55, Taback 11926, Anglo 109.00, Oesterr. Goldrente 112,20, hoso ung. Papierrente 90 10, 400 ung. Goldrente 161,873, Marknoten 609, 90, Napoleons , Sh, Bankverein 92,76, Unionb. 21075, Länderbank 219,00, Buschtherader Dahn 276,00, Ungar. Waffenfahrikaktien — —. Fest, Bahnen, besonders Staatsbahn lebhaft. London, 277. Juli. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2g Gonsoltz 9it/ i, Preuß. 41,½ Consols 195, aiienische Hö so Rente S535, Lombarden T7, K'so, ungar. Goldrente 81. Höo privileg. Egypter l018, 4 Cl unifizirte Egypter 833, 3 Co garan—⸗ lirte Gavpter 102g, 45 0 eghptische Tributanlehen s6t, Convertirte Mexikaner 383, 6 G konsolidirte Mexikaner 91, Ottomanbank 108, Sue aktien 8h ß, 4 66, Spanier 727, Platzdiskont 11 6. 12 Baris, 27. Juli, (W. T. B.) (Schluß Course.) Jest, z Mo amortisirb Rente R 6G 36/9 Rente 6,80, 48 ½ Anl. 107,00, Ital. 50 Rente 96,75, Oest. Goldrente 913, 460 ung. Goldrente 82z, zieh Ruff. de 1880 83,75, 4 0 unifizirte Egypter 26 oo, Franzosen 493.75, Lombarden 188,76, Lombard. Prioritäten 256, 5h, Banque ottomane 2 o, Banque de Paris 7b 8, 15, Bangqut d' es compte 470,00, Credit foncier 1335,90, do. mobil. 332,50, Panama Kangl-Aktien 292,50, Panama⸗Kanal ho / Abligat, 268.90, Rio Tinto 498 75, Sucgkanal— Altien 178, h, Meridional ⸗Aktien 781.00, Wechsel auf deutsche Plätze 1233/1, do. auf London 25. 293. Amsterdau, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß Tourse.) DOesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. äs, do. Silberr. Jan -Juli do. 6b, do. Goldr, —, Russische große Eisenbahnen 11435, 530½ holländ. ö . k, 03.25, Piarknoten 58, 05. Russ. Zolleoupons 1913. Londoner Wechsel kurz 12, 023. ⸗. ö . tew⸗York, 27. Juli (W. T. B.) (Schluß Course) Sehr fest. Wechsel auf Berlin 954. Wechsel auf London 4,86, Cable Trans- fers 4889, Wechsel auf Paris 5,214, 40so undirte Anleihe von 187“ 1375, CErie⸗Bahn⸗ Attien 274. NewYork Centralbahn Aktien 1061, Chic. Norzh - Western do. 1128, Late. Shore do. 933, Central Paeifie do. 37, North. Pacißze— Preferren do. 264, Louisville u. Nashville do. 614, Union Pacifie do. 586, Chie-⸗Milw. u. St. Paul do. Iz Pbiiadelphi—s n. Reading do. S4. Wabaßsh. St, Louis. Pacifie Pref. do. 254. Canad. Paeifle ed oo, lingit , de 205, St. Louis und St. Franeisco pref. do. 72, NX. i . 3164 i, . 98. ö Geld leicht, für Regierun gsbonds 1 Oe, fü Sicherheiten ebenfalls 4 osc. ; k
Produkten und Waaren⸗Börse.
Berlin, 28. Juli. (Amtliche reis feststellung von Getreide, . Oel Petroleum und Spiritus.)
„Weizen per 1000 kg. Loer ohne Umsatz. Termine höher. Gekündigt 506 t. Kündigungsprels 163,5 does 162. 180 Ss nach Qualität. Gelbe Lieferungz⸗ guglitũt 164,5 „66, ver diesen Monat 164,5 bez, per Juli⸗August 1635 bez, per August⸗September —, per September Oktober 164,759 — 165,25 bez., per Oktober. November 165,75 — 166,25 bez., per No⸗ ö ö bez.
Weizen (neuer Ufance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 sg. Loco ohne . rere. Kö — . ö — 4M Loco 166 — 180 6 na ualität. Lieferungsqual. 169 , e n, Meng —. g. .
Rocgen per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco ft 150 *Æ nach Qual, Lieferungsqualität 128 M, inländ. geringer mit Geruch 121 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli ⸗August —, wer August. September per September⸗Oktober 1305 150,75 bez., per Ottober November 132, 235 — 132,75 bez, per November · Dezember 133,75 — 134 bez.
GRerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 — 184 M n. Qual. Futtergerste 112— 124 4
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine nahe Sichten niedriger. Gekünd 906 t. Kündigungsp:. 11 6 Loco 115— 140 M nach Qual. Lieferungs- aualität 117 „, vommerscher guter 128-152, feiner L36136 ab Bahn ben, schlesischer guter 128 — 32, feiner 135 — 136 ab Bahn bez, russischer 174122 frei Wagen bez., per dies. Mon. 117,35 — 1 bez, ver Jult ⸗August 11538. 4116,25 bez, per August Septbr. — per Sept. ⸗Okt. 115,5 bez., per , , —, per November⸗Dezember
5, 75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loco 126 136M nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗
Juli —, per Juli⸗August —, per Sept. Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 128— 180 4A, Jutterwaare 116 — 125 A* nach Qralitãät.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 1090 kg brutto inkl. Sack. Fest. Gekündigt — Sad. Kündigungs preis — M, per diesen Monat, per Juli-August und ver August⸗September 17,45 Gd., per Septbr. Ott. 1765 — 17,70 bez.
Rüböl per 1060 kg mit Faß. Termine fest. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — S Loco mit Faß — 6. Loco ohne Faß — „per diesen Monat 47,4 ½, per Juli-August 47.4 „6, ver Seytbr.⸗Vttober 47 – 47,2 bez., per Okt. Nov. 47,3 — 47,4 bez., pr. Nov. Dez. 47,6 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Eg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. —— Sack. Kündigungs⸗ preis — M Prima⸗Qual. loco 20,20 M, per diesen Monat 20, 26 1, per Juli⸗Aug. 26, 00 M, per Aug.“ Sept. —, per Sept. Okt. — per Okt. Nov. — per November⸗Dezember w—— M
Trockene Kartoffelstärke pr. 09 kg brutto inel. Sack Termine still. Get. —— Sack. Kündigungspr. — M¶ Prima⸗Qual. loco 20,00 M , per diesen Monat 20 M½, per Juli⸗Aug. 19,90 MS , per August⸗ September —, per Sept. Okt. —, per Okt. Nov. —. per November⸗Dezember —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 160 Ftr. — Ter- mine unverändert. Gekünd. — kg. Kündigungspr. Loco — M, per Sept.⸗Okt. 24,2 M, per Dezember Januar 24,7 A6
Spiritus per 100 1 à 100 06ö0 — 10000 0 nach Tralles loco mit Faß lversteuerter). Termine —. Gek. — J. Kündigungspreis — S, per diesen Monat und per Juli August —.
Spiritus per 100 1 100 άί–0O — 10 000 o. (ver— steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 Mt Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt — J. . Kündigungspreis — S6 Loen 51.9 bez, per diesen Monat, per Juli August und per August⸗ September 51,5 — 51,4 — 51,6 bez., per September⸗Oktober 52 —– 51,9 — 52, L bez., per Oktober⸗ Nov. 52, 1—- 52 —– 52,1 bez., per November⸗Dezember oꝰ, (= b == 62 1 bez.
Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gekündigt — 1. Kündigungsvreis — 66 Loco ohne Faß 32,9 bez., mit Faß — per diesen Monat und per Juli⸗ August 32,3 — 32, 1— 32,2 bez., per Aug. Sept. 32,3 — 32,1 — 32,RV bez., ver Sept. Okt. 32,7 — 32,6 — 32,7 bez, per Oktober⸗Nov. 32,6 — 32,5 — 32,6 bez., per November Dezember 32,5 — 32,3 — 32,4 bez. . . 00 24,00 — 22,00, Ne,. 6 22, 00 —
O0. Nur zu billigeren Preisen verkäuflich. Feine Marken über Notiz bez. ö
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 — 16,50, do. feine Marten Nr. O u. 1 18,50 — 17,0 bez. Mäßiger Ver—⸗ kehr zu behaupteten Preisen. Roggenmehl Nr. 0 l,ꝓ5 S höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 27. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
SHöchste ] Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richt tro
ö , orbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ,, Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
Lale Kö
Zander echte BVarsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.... .
Stettin, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide ˖ mar kt, Weizen unverände, loco 199-167, pr. Inli= Aug. 165, 00, pr. September ⸗Okioher 168, 09. Roggen unveränd., loco 121 — 126, pr. Jul⸗August 126560. pr. Seytember⸗Oktober 127,50. Pommerscher Hafer loco 117—121. Rühöl niedriger, vr. Juli 47,50, pr. September Oktober 47, 06. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 509 6. Konsumst. 51,560, . mit 70 6 Konsumsteuer 32, 0, pr. Aug.“ Sept., mit 0 ιν Konsumsteuer 31,0, pr. Septbr.“ Oktober mit 70 S6. Konsumsteuer — —. Petro 1 ö. vgl 6
osen, 27. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Hoer) do. 0 do. do. oed do. do. mit Verhrauchsabgabe von 70 M und darüber — —. Behauptet.
Breslau, 28. Juli. (WB. T. B.) Getreide⸗ n arkt. Spiritus per 100 1 100 6. exkl. 50 4 Berbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50, 20, do, pr. August⸗ September bo, , pr. September Oktober bl, 20, do. 70 4. pr. Juli⸗August 31,569. Weizen — . Roggzgen pr. , 119, 00, pr. September⸗ Oktober 123, 00, pr. klober⸗ Jtodember 126, 50. Rüböl loco pr. Juli 48, 00, do. pr. September . ö ö umsatzlos.
Magdeburg, 27. Juli. (W. T. B. ucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 9 oo . Korn⸗ zucker, exkl., 920 / 23 80, Kornzucker, exkl., SSs Rendem. 2,89. Nachprodukte, exkl. 755 Rendem. 18,90. Sehr still, Preise theilweise nominell. Gem, Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis J. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg er Juli 14.05 Br., pr. August 14,05 bez, pr. Ottober Dezember 13.45 Br. pr. November Dezem ber 12,35 bez. und Br. Schwach. Der Wochen⸗
dei do dò — d C d do E de — — = — .
2 —
umsatz im Rohzuckergeschäft betrug 30 000 Ctr.
markt.
preis,
Bremen, 2I. Juli. (W. T. B. tro⸗ leu m Sisusberichy. Schwächer. ö. n h
loco 7,45 Br. Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ holstein. leco 173
ö. eizen 1. ruhig 176. oggen loco still, mecklenburgische loch 136 - 1490, russischer loco ruhig, ilch Hafer ruhig. Gerste stramm. Rüböl ruhig loco 46 nom. Spiritus ruhig, pr. Juli 21 Br., pr. Juli⸗Aug. 21 Br., pr. August September 214 Br., pr. Sep⸗ temher ⸗Oktober 211 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 300 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 74d Br., 7.40 Gd. pr. August⸗Dezember 7,50 Br. Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Kaffee. ö good U. Santos pr. Juli 33, pr. August 616, pr. Sept. 59, pr. 4 . (Rach . . Zucermartt. kachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucter l. Produkt, Basis 88 0Oso J Bord Hamburg pr. Juli 14, 00 nom., pr. Auguft 13, c pr. Oktober z. 5ß, Pr. Dezember I 35. Matt.“ Sambur 28. Juli. (W. T. B.) Kaffee BVormittagsbericht) gvod average Santos pr. Juli 9. . . 6146, pr. Septbr. 59, pr. Dezember 8. est. Zuckermarkt. (Vormittagsbericht,. Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o/ . an Bord Hamburg pr. Juli 14 nom., pr. Aug. 13, 70 pr. Oktober 12,30, pr. Dezember 123,30 Flau. 36 Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 25 Gd, 730 Br. pr. Frühjahr i889 7,70 Gd., v75 Br.. Roggen pr. Herbst 5,8? Gd, 5,9? Br., pr. Frühjahr 1885 617 Gd, 6,32 Br. Mais pr. Juli⸗August 6, 8. Gd, Söo Br., pr. Niai, Juni 183d hör. Gd. 335 Br. Hafer vr, Herbst . rr. Gd., dä Be; pr. Frũbiahr 1359 6.6 Gd. S, Br. . London, 27. Juli (W. X. B.) 96 4½υ Java—⸗ zucker 159 ruhig, Rüben-zKohzucker 14 ruhig. — Chilikupfer 81, do. pr. 3 Monat 783. London, 277. Juli. (W. T. B.) Getreide n n ,,, ntag: eizen , G 7: 3 9 5. . . Gerste 10720, eizen fest, englischer höher gehalten, fremder . ., , . . ruhig, vlt . ais und Gerste stetig, Hafer sehr träge, ischer . . . sehr träge, russischer Liverpool, 27. Juli. (W T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 6000 * . für Spekulation und Export bo. B. Ruhig. Mind!, amerikan, Lieferung; Juli Hes, sa Käuferpreis Juli-Auguit ga ss Verkaͤuferpreis, August. Scptbr⸗ eiss do,, September Hersa do,, September Oktober bi / do., Oktober⸗Rovember Hö / zz Käufer⸗ November Dezember H/ s. Verkäuferpreis, Dezember⸗Janugr 55 /ßs do., Januar⸗-Februar Ho /s— do, Februar März dess4 d. Käuferpreis. Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen Wochenbericht. — Wochenumsatz 46 000 B. (v. 23 4 200) desgl. von ameritanischen 37 000 v. V. 37 000, desgl. für Spekulation 1000 lv. W. 290060), desgl. für Export 2060 (9. W. 3000) desgl. für wirkl. Konsum 43 000 (v. W. 43 000) desgl; unmittelbar er Schiff ji ooo (p. W. 12 G66. wirklicher Export 7000 (v. W. 4000), Import der Woche 37 0900 (v. W. 48 000), davon amerikanische 23 O00 (v. W. 42 000), Vorrath haz 000 (v. W. ot oM), davon amerikanische 390 000 (v. W. 116 900 schwimmend nach Großbritannien öh bd6 (v. W. 72 000), davon amerikanische 27 000 (v. W. 32 ö. . Slasgosmm, 27. Inli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß / Mixed numbers . 59 . 9. 1 „Paris, 27, Juli. (26. T. B.) Rohzu cer sZS0 ruhig, loch 35, 609. Weißer Zucker träge, Nr,. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 41,09, pr. August 40,80, pr. September 40,50, pr. Oktober⸗Januar
36.50.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. Juli 24, 90, pr. August 24,80, pr. Sept. Dezember 24,15, pr. VUobem ber Februar 24,80. Mehl fest, pr. Juli 4 0. br. August 54, 80, pr. Sept. Dezember do. MM. pr. November⸗Februar 56,25. Rüböl fest, pt. Juli 8, So, pr. August 58, ᷣ0. pr. September⸗ Dezbr. 58,56, pr. Januar ⸗April 58, 0. Spiritus behauptet, pr, Juli 45,00, pr. August 43.75, pr. Sep⸗ tember Dezember 41,26, pr. Januar⸗April 41,25.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good orbinary 538. — Bancazinn hö.
Antwerpen, 7. Jult. (W. 2. B) Ge— trerdemartt XBeijen behauptet. Roggen unver⸗ ändert. Hafer behauptet. Gerste begehrt.
New York, 27. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ eri cht; Baumwolle in New⸗Hort 10116, do. in New · Drlean: Hd. Raff. Perroleum 0 νο! Abel Fest in New hort 75 Gd. do. in Philadelphia (g Gd. Rohes Petroleum in New-Hort 63, do. Pipe line Gertisicates 81. Fest. Mehl 3 D. — C. Rother Winterweizen loco Sz, do. pr. Juli nom, pr. August 9ot, pr. Vezbr. 928. Mais sHiew or, Zucker (fair resining Mtuscovavos) Hh /is. Kaffee (Fair Rio) 145, do. Nr. 7 low ordinary pr. August 10,62, do. do. pr. Oktbr. ö. . . do. Fairhanks 8, 65,
Rohe und Brothers 8, 65. Rupfen pr. 2 3,75. Getreidefracht 1. J
Eisenbahn ⸗ Einnahmen. Orel⸗Witebsk⸗ Eisenbahn. Im Mai er. Tol 3885 Rbl. (— 201 097 Rbl.), bid ult. Hi ö. 2 875 592 Rbl. (4 285 280 Rbl.) , . 5 ), bis ult. . 1 . J a . Rbl.) R ranskaukasische Eisenbahn. t er. 97618 Rbl. C 815379 ihr i . Nin . 4506 668 Rbl. (4 1289 990 Rbl.) M gel fh. m ꝛbl.), bis ult. i 1503: . s geh Mai 1 503 2659 Rbl.
Generalversammlungen.
10. Aug. Verein Deutscher Oelfabriken. Ord. Gen · Vers. zu Mannheim. Fagon⸗Schmiede⸗ und Schrauben⸗ Fabrik. Außerord. Gen. Vers. zu r rc Schl esische Dampfer Compagnie vorm. Chr. Priefert. Anf , ,. Vers. zu Breslau.
10. Sept. Porzellanfabrit Königszelt. Ord.
Gen. Vers. zu Berlin.
*
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
umd
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
— * 2 r * = n J
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3 Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Post Anstatten auch die Expedition
Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne UKummern ko sten 25 .
1
und
Berlin Sm., Wilhe smstrafse Nr. 32.
Insertionspreis fur den Raum einer Arumzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers Königlich Rreußischen Staats Anzrigers
— 6
Berlin, Montag, den 30. Juli, Abends.
— —
dem Rechnungs⸗Nath und Ober⸗Postselretär Protze zu Berlin und , 1. Klasse a. D. Obst felder zu Steinbach⸗Hallenberg im Kreise Schmalkalden, früh er zu r — K sowie dem katholischen Schulrektor und Organisten König zu Wormditt und dem evangelischen Lehrer. K nisten Stägem eir zu Pogerzela im Kreise Koschmin, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Grotje Menken zu Holßel im Kreise Lehe,
Erfurt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;
Kantor und Orga—⸗
Im Magi er. 380 251 Rbl.
Deutsches Reich.
Der Kaufmann Felix Faller ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls Rosenkranz zum Konsul des Reichs in Merida (Mexiko) ernannt worden.
Von dem Kaiserlichen Konsul Hänschell in Bridgetown (Barbados) ist Herr John D; Moffat zum Konsular⸗Agenten in Eastries (St. Lucia) bestellt worden.
die Rechtsverhältnisse im Schutzgebiet der Neu⸗Guinea-Compagnie.
Vom 13. Juli 1888.
Wir Wi lh 3 von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2e. ( ,
verordnen 9 Grund des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete Reichs⸗Gesetzbl. 1888 S. 75), für das Schutzgebiet der Neu⸗ Guinea: Compagnie in Ergänzung der Verordnung vom 5. Juni 1886 (Reichs⸗ rr , S. 187), was folgt: 1
Der 8. 6 Absatz 1 der Verordnung vom 5. Juni 1886 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: ö In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten sind in dem Ver— fahren vor den Gerichtsbehörden des Schutzgebiets alle Ent⸗ scheidungen, einschließlich der auf Grund einer mündlichen Verhandlung ergehenden, von Amtswegen zuzustellen. Diese Vorschrift findet auch auf die Zustellung der Zahlungs⸗ und Vollstreckungsbefehle an den Schuldner, sowie der Pfändungs⸗ imd Ueberweisungsbeschlüsse an den Schuldner und den Drittschuldner Anwendung. Für Beschluͤsse, welche aus⸗ schließlich die Prozeß- oder Sachleitung, einschließlich der Bestimmung oder Aenderung von Terminen betreffen, genügt
die Verkündung. 9 82
Der 3. 7 Absatz 1 der Verordnung vom 5. Juni 1886 wird durch folgende Bestimmung ersetzt; Die Zwangsvollstreckung im Schutzgebiet erfolgt aus⸗ schließlich durch die zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz ermächtigten Beamten. Der Beibringung einer vollstreckbaren Ausfertigung bedarf es nicht, soweit dieselbe von dem Gerichtsschreiber der Gerichtsbehörde, durch welche die Zwangsvollstreckung zu erfolgen hat, zu ertheilen sein würde.
§. 3.
n Strafsachen findet die Hauptverhandlung ohne die an 9. Beisitzern statt, wenn der Beschluß über die röffnung des Hauptverfahrens eine Handlung zum Gegen⸗ stand hat, welche zur Zuständigkeit der Schöffengerichte oder zu den in den 85. 74, 75 des Gerichtsverfassungsgesetzes be⸗
zeichneten Vergehen gehört.
Der Angeklagte kann auf seinen Antrag oder von Amts⸗ wegen wegen großer Entfernung seines Aufenthaltsorts oder wegen sonstiger Hindernisse von der Verpflichtung zum Er⸗ scheinen in der aug trer en n, entbunden werden, wenn nach dem Ermessen der Gerichtsbehörde voraussichtlich keine andere Strafe als Freiheitsstrafe bis zu sechs Mongten oder Geldstrafe oder Einziehung, allein oder in Verbindung mit einander, zu erwarten steht.
5. Die Gerichtsbarkeit in den zur Zuständigkeit der Schwur⸗ gerichte gehörenden Sachen wird fuͤr jeden der im Schutz⸗ ebiet gebildeten Gerichtsbezirke der Gerichtsbehörde erster Instanz übertragen.
Für diese Sachen finden die Vorschriften Anwendung, welche für die im S. 33 des Gesetzes über die Konsulargerichts⸗ barkeit bezeichneten Strafsachen n
Als Berufungs- und Beschwerdegericht wird für das Schutz gebiet an Stelle des Reichsgerichts und des deutschen Konsulgr⸗
betreffend
Gerichtsbehörde zweiter Instanz am Sitze des Landes haupt⸗
manns errichtet, welche aus dem zur barkeit zweiter Instanz ermächtigten Beamten als Vorsitzenden
und vier Beisitzern besteht.
schriften im 8. 6 Absatz 2, 88 Konfulargerichtsbarkeit entsprechende Anwendung.
Kraft.
nehmen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, o und in den zur streitigen Gerichtsbarkeit nicht gehörenden An⸗ gelegenheiten die Beisitzer nur an der mündlichen Verhandlung, sowie an den im Laufe oder auf Grund derselben ergehenden
Entscheidungen Theil. En — das Rechtsmittel der Beschwerde unter Mitwirkung der Bei⸗
sitzer, wenn die angefochtene Entscheidung unter Mitwirkung von Beisitzern ergangen ist.
durch Rechtsanwälte nicht geboten und findet der 8. 269 der Civilprozeßordnung keine Anwendung.
ordnung gelten auch für das Verfahren in zweiter Instanz.
Instanz in Bezug auf die Huziehung
Verordnung, rift des 8. ö. ; ö. 8. 7 Absatz 1 bezeichneten Maßgabe Anwendung.
ohne hierbei durch Anträge, Verzichte oder frühere Beschlüsse gebunden zu sein.
Ausübung der Gerichts⸗
welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heim
wählt hat, ist von ; . unter dem 5. Juli 1888 ein Flaggenattest ertheilt worden.
afen ge⸗ dem Kalserlichen Konsulat zu Liverpool
Auf die Beisitzer und den Gerichtsschreiber finden die Vor⸗ 8. 7, 8, 10 des Gesetzes über die
Der §. 4 der Verordnung vom 5. Juni 1886 tritt außer
. n dem Verfahren vor der Gerichtsbehörde zweiter Instanz ö ö in Konkurssachen
Jedoch erfolgt die Entscheidung über
In dem Verfahren zweiter Instanz ist eine Vertretung
Die Vorschriflen in s§. 464 und 468 der Civilprozeß⸗
In Strassachen findet For der Gerichtsbehörde zweiter ö ö der Beisitzer die Vor⸗
ZG des Gerichtsverfassungsgesetzes mit der oben
Den Umfang der Beweisaufnahme bestimmt das Gericht,
Die Mitwirkung einer Staatsanwaltschaft findet nicht statt. Der nicht auf ö Fuße befindliche Angeklagte hat An⸗ spruch auf Anwesenheit in der Hauptverhandbang, wenn er sich am Srte des Berufungsgerichts befindet. ;
In den zur Zuständigkeit der Schwurgerichte gehörenden Sachen ist die Vertheidigung auch in der zweiten Instanʒ nothwendig. In der Hauptverhandlung ist die Anwesenheit des Vertheidigers erforderlich; der 8. 145 der Strafprozeß⸗ ordnung findet Anwendung. .
Im Uebrigen verbleibt es bei den Vorschriften im §. 46 des Gesetzes über die ö
Die Todesstrafe ist durch Erschießen oder Erhängen zu vollstrecken. .
Der Landeshauptmann bestimmt, welche der beiden Voll⸗ streckungsarten in dem . stattzufinden hat.
In dem Verfahren vor den Gerichtsbehörden im Schutz⸗ gebiet finden das Gerichtskostengesetz und die Gebühren⸗ ordnungen für Gerichtsvollzieher, für Zeugen und Sach— verständige, sowie für Rechtsanwälte keine Anwendung. Die Vorschriften, welche an Stelle der bezeichneten Gesetze zu treten haben, werden von dem Reichskanzler erlassen, Der 8. 9 der Verordnung vom 5. Juni 1886 tritt außer
Kraft. ö
11 Der 5§. 46 des Gesetesd über die Konsulargerichtsbarkeit bleibt außer Anwendung;
Geldstrafen fließen ebenso, wie die Gerichtskosten, zur Kasse der ,,
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1889 in Kraft. Die in diesem Zeitpunkt bei dem Reichsgericht oder dem deutschen Konsulargericht in Apia anhängigen Berufungs⸗ und BVeschwerdesachen werden nach den erledigt. ; . . Ürkundlich unter Unserer Hö ssteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen In iegel. Gegeben S. M. Yacht „A exandria“, den 13. Juli 1888. GJ Wilhelm. Graf von Bismarck.
— —
Die im Jahre 1862 zu Greenock erbaute, bis her unter französischer Flagge gefahrene eiserne Bark „Marianne von 469,20 eff hes Register⸗ Tons Raumge alt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des ham⸗ burgischen Staatsangehörigen Johannes Carl Matthigs Block in Altona unter dem Namen „Elbe“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum eimathshafen gewählt hat, . von dem Kaiserlichen General-Konsulat in London unter bem 12. Juli 1888 ein Flaggenattest ertheilt worden.
Der im Jahre 1884 in Preston (England) erbaute, bit⸗ her unter britischer Flagge gefahrene eiserne Schraubendampfer
„Stuart“ von 356,27 britischen Register⸗Tons Raumge halt hat durch den Uebergang in das ausschließliche 3 ber Dampffchiffahrt⸗ÄAktiengesellschaft „Albis“ in Hamburg unter dem Ramen „Borgfelde“ das Recht zur Führung.
Sich nach einer guten Nacht vollkommen wohl. neugeborene Prinz befindet Sich gut,
bisherigen Vorschriften
Königreich Preußen.
Marmor-Palais, den 28. Juli 1888, 6 Uhr Abends.
5 Majestät die Kaiserin und Königin fühlen ö , Auch der
Olshausen. Ebmeier.
Marmor-Palais, den 29. Juli 1888, 6 Uhr Abends.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und
der neugeborene Prinz befinden Sich andauernd wohl.
Olshausen. Ebmeier.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer von
Saucken Auf Loschen zum Landrath des Kreises Pr. Eylau zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs -Assessor Dr. jur. Baarth in Posen,
den Regierung Assessor Ukert in Schwerin a— W., den Re⸗
gierungs · Assessor Seidel in Schmiegel, den Regierungs⸗Assessor von Davier in Znin, den Regierungs- ssessor Engel⸗ brecht in Jarotschin, und den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Richthofen in Jauer zu Landräthen zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den K Kreplin zu Minden und den Regierungs-Assessor Dr. Böninger ebendortselbst und zwar den Ersteren zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten bei dem . in Minden und den Letzteren zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds bei derselben Behörde auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz der letzteren zu ernennen; sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rheydt getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürgermeister Pahlke daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg ist angewiesen worden, die allgemeinen Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Wernigerode über Elbingerode nach Neue Hütte auf eine Fortsetzung über Benneckenstein zum An⸗ schluß an die Südharzbahn bei Niedersachswerfen oder einem in der Nähe belegenen Punkt auszudehnen.
Bei dem mit den Sitzen Tarnowitz und Waldenburg er⸗ richteten Schiedsgericht ür die Sektionen V und VI. der Knappschafts⸗Herufsgenossenschaft ist an Stelle des Geheimen Bergraths Althans der Ober ⸗Bergrath von Brunn zu Breslau zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden. Berlin, den 27. Juli 1888. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. ö Im Auftrage:
Huyssen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Louis Gehrig zu Goslar ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete reis⸗Thierarztstelle des Kreises Goslar definitiv verliehen worden.
H, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
2 Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Hanau, Friedrich Kr aufe, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
== æcr e .
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 6. bis einschl. 11. August ndet nach 5. 5 der Benutzungsordnung für die Königliche ibliothek die allgemeine urücklie fer ung aller auz der⸗
selben entliehenen Bücher statt. Diejenigen, welche Bücher
Hricht in Apig. (Gefetz über die Konfulargerichtsbarkeit 18, 36, 43, Verordnung vom 5. Juni 1886 §. 4 eine
der deutfchen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für
ber Königlichen Bibliothek in Händen haben, werden hier⸗
1