durch aufgefordert, sie während dieser Zeit in den Stunden Kopenhagen, 30. Juli. Se Majestät der Ka iser — 30. Juli. (W. T. B.) Anlä . ; . . ö ; i i ö 2. i Se Cui Min,; f ; . ß n, n,, Türkei. Konstantinopel, 29. Juli. (W. T. B.) J der Zoll⸗ und Steuerstellen. — Buren kosten . Aversum der. Ober- ] regsame Absatz von Gießerei ⸗Roheisen den Verkäufern, bei bevor— zwischen 9 und 3 Uhr gegen die a fe ausgestellten Empfang⸗ Wilhelm und Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich Lud ; d ü Munir Pascha hat sich . in 5 gragki e de, ae el 2. III. Indirekte , . Gesetz, die Be⸗ zugten Mar ebf kleinen , . zu i er,, h. k s aximum anzeigen. Unter andern hat die
cheine zurückzuliefern. trafen um 1112 Uhr Vormittags ein und wurben won the Glock ü ü ; f ĩ ü h ing: ; j j 15 si teuerung des Zuckers betreffend. — Ausführungsvorschrlften zu den nicht durchgängig das Deyf s un d Sadik Bey's in besonderer Ri ion nach Uebergang Beslimmungen im F. 6 des Zuckersteuergefetzez. — Au⸗ Donnersmarckhütte den Reft ihrer Eisenproduktion pro 1889 an
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer ¶ Mitgliedern der Königlichen Familie herzlich empfangen. Musikvortra e ge von Berli Ordnung 3 Namen der Entleiher: Die Musik der am Landungsplat aufgestellten Ehrenwache 7 Ühr fand Nin katholischen Kirchen und , n. ; fühthngebestimmungen. um Zuckersteuerge ß Der Jol tarif **. 6. Mil gwicer Werke zu besserem Hreife als dem letzten verkauft. — ben 3 am in, 5 inior et das „Heil Dir im Siegerkra n!! der protestantischen Markuskirche Gottezdien st für , , 3. i a, 28. In nn K Fer⸗ 1 . . — , a . a ein. . der in. eßere i . ö ö . — 1 am Mittwoch und Donnersta open en, 30. ü. i ü 5 i 1 i inister⸗Präsi⸗ lager⸗Regulativ un änderung de zederlagenegulativs. — fertigung schwieriger Artikel einzuführen. ür einige Spezialartike
ö ö 7 kö. fe , ang e and Re ,. offentli t. In der Basil ika n un gr machte, gesrn. dem ii ster. Seu IV. Per onalnachrichten. — Beilage: Ausführung Bestimmungen zum dürfte sich wieder eine Ausfuhr anbahnen. Die neuerlichen Ab⸗
von 8— 2 am Freitag und Sonnabend. das dänische Geschwader einander näherten, salutirte das Sti. Bonifacii le denten Stambulow einen längeren Besuch. Minister Zivkow Erie ö erstere, worauf das letztere antwortete. Sodann begab sich der Roni ist hierher zurückgekehrt. Abgefandte des griechischen Kon⸗ Gesetz vom 9. Juli 18587, die Besteuerung des Zuckers betreffend. . n . , . e e ,,, .
. - Se. Majestät der König von Dänemark in Beglei— . suls Kiopulos find heute Morgen mit dem Lösegeld und ö ; / ; ; Ministerium des Innern. tung Sr, Königlichen Hoheit Ses Kronprinz en' gönn ͤ KKränz nig Sud wig's 6. Kleidern zu den Briganten abgegangen. k W del, n gb nig r en:
Dem Landrath Dr. jur. Baarth ist das Landrathsamt einer Schaluppe' von Jem „Dannebrog“ zu der Land⸗ und Forftwirthschaft. binder) erfordern fortdauernd beträchtliche Posten starker Flach⸗ im Kreise ö (Ost), ⸗— ö nf wie profilirter Eisensorten, mit deren Herstellung zugleich
Hohenzollern“ Um 9g Ühhr Morgens legte die Schaluppe i di i önigli ; ü ö dem Landrath tert das Landrathsamt im Kreise n die Fa reepstreppe n . . Majetãt . Auch in den f den nne e . ; Uuebersicht in Bolzen. Schrauhen, Nieten ein, guter Bedarf anhält. Diefe Schwerin a. W., Kaiser Wilhelm erschien, worauf der König und der Kron⸗ fanden Gedä Das Wetter ist herrlich bit Zeitungs ftimmen. über die Thätigkeit des Vereins der forstlichen Arbeiten erklären auch, daß zur Zeit für Monteure und Schloffer
; ; ; i i * j j 5 ö ö ö ] ; ö z eine große Nachfrage sich zeigt. Fur Eisen in geringeren Dimensionen ch . Seidel das Landrathsamt im Kreise e rt leg enn, n. . 36 ö Stad Das „Deutsche Tageblatt“ schreibt: Bexfuchsanstalten Deutschlandz, sowie über dae ist der Pedar! stellenweise dirückgegangen. Ber Werfarh zu den
. . ‚ ĩ ; ̃ j Arbeiten der preußischen Hauptstation des forst— ; ; znindem Landrath von Davier das Landrathsamt im Kreise and Micke n gehe, län ienknem Köhlen gleich Schwerin, 38. Jul. knee ele e, weber d n, H wos nr. g. lichen Versuchswesenz währgnd des Jahres e nr en n n n ge seh sg bin Slg ge, hl Znin, „ zeitig „die dänische Flagge an der Fockhtange der FKohrn— n m 16569 er freudiges, herzliches Willkommen ˖ wird. aus affen Thelen be Reck 1. April 1897/86. fundete, sich nachhaltig ein, umifänglicher Beda: f. Mich Wals dem Landrath Engelbrecht das Landrathsamt im zollern“ emporstieg. Nach einem kurzen Aufenthalt begaben ; ö 8 ; ihm entgegentönen, denn mit freudiger Genugthuung hat das deutfche 1. Verein der forstlichen ersuchsanstalten ir rein . 15sch l i r e if sefn . 1
Kreise Jarotschin, und sich der König und der Kronprinz wieder auf den „Danne—⸗ D h ĩ i Volk wahrgengm men, wie sein jugendliches Oberhaupt allerwärts im Deut fchlands j ; dem Landrath Freiherrn von Richthofen das Land— brog“', welcher mit der deutschen Flagge an der Föästange Auslande die Herzen sich zu gewinnen un doch die Kgiserliche Würde ęu 8 i. im näheren Pereich. Der Metal! markt verharrte in der ge⸗ rathsamt im Kreise Jauer übertragen worden. absegelte, zurück. Während der Begegnung der beiden Ge⸗ voll und ganz zu wahren wußte. Neid und Bosheit hatten, die Die Jahresversammlung des Vereins, welcher zur Zeit besserten daltung; Absendungen von Zink und Blei sowie von deren schwader führten alle Schiffe des deutschen dle dänische Flagge . k er den, ö ge ssig sten 17 deutsche Staaten umfaßt, tagte zu Koblenz am 9. und . w . . Ia. ö am Großmast und paradirten auf heiben bie Mannschaften fczte äherspdenn bargktzrt. und. die Absihte. des wenn (6. September. . nirtes Zint ät. t ce, andere Marken zi = 32 , e Ble unter Hochrufen. Di Ankunft hierselbst ? folgt , ; Kaisers auszusprengen gefucht; wo derselbe aber erschienen, Die Verhandlungsgegenstände betrafen insbesondere: wurde etwas höher bezahlt. J . . J J,. ö. Uhr mf . ersolgte, wie bereits . Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 28. Juli. (Prg. 3tg. ) fiel! das Lügengewebe alsbald haltlos und zerrissen zu J Ausscheidung und Abgrenzung der Bonitaten bei Auf⸗ Die Dividende der Cröllwitz er Papierfabrik für das . . . gemeldet, um 11 Uhr Vormittags. König Georg von Griechenland ist gestern Mütag Boden. Nach dem Maße der Sympathien bewerthet, welche stellug don Crtra Eafes' letzte Betriebsjahr 1837/88 ist auf 100,69, (ifo ebenso hoch wie im Die neuen Zinsscheine zu den Obligationen des vor— . von . nach St. Peters burg abgereist. unser Kaiserlicher Herr. aus der Fremde mit zurückbringt, I Verfahren chen; Abschluß von Untersuchungen über die Vorjahre festgeseßt worden. ö . . . . . . rag; . Juli. Das „Prag, Abdbl.“ meldei aus Tr fn end ens JJ Wirkungen des Streurechen ; flossenẽ if n Hahn . vnn ern wird für das ver. 2 d. d. 306. em ber e ihe Viser ü J . ; ? ꝛ z ö 26 0 ; heilen. Nr. 1 = 20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen werden vom 1. Oktober i. J. — In Bezug auf die Be . ! ö . 2 enn nn, an durchaus gelungene und erfolgreiche beieichnet werden. Nach der 3) Besprechung über die Bearbeitung der bisherigen Form⸗ Die Generalversammlung der Kiel. F lensUburger CFisen—⸗ ab Fei dem Bangfaufe der Derren PM. A. von Rothschild und Sohne des preuß Allg. chts, . z ö . ö . i, en militärischen persönlichen Seite hat sie erfüllt, was man“ von ihr, irgend erwarten zahl⸗Unter suchungen. bahn vom 27.8. M. genehmigte die Reg nung legung yer 81. März er., in Frankfurt a. M. gusgereicht werden. ö wegen aller Verb gra, L,; , 1er und die Erzherzoge Kron konnte. Und wer wollte in Abrede stellen, daß diesem rein persön⸗ ) Besprechung über die Ermittelung der Stamm-Grund— setzte die Dividende für die Stammaktien auf 2b o und für' die Es können diefe Zinsscheine auch durch die Königlichen Regierungs⸗ Geschäfts gegen Andere amn n . ,, prinz Rudo ph, Albrecht, Wilhelm und R ainer lichen Erfolge auch eine gewisse politische Bedeutung beiwohnt Durch fläche in Bestän den auf Moorboden. Prioritãt s · Attien auf 490 fest und ertheilte dem Vorstande Decharge. Dauxt affen der. Men nrchle bezogen werden, nm, , ,. sowie wegen seiner Aus⸗ am 3. September in Pisek eintreffen werden. Ras geflissentliche Jurschautragen von Befürchtungen vor dem zůgellosen Ss) Ergänzung des bisherigen Verfahrens bei den Be⸗ Inz den Aufsichtsrath wurden Regierungs, Rath Jessen⸗Kiel und Stab Wer die Hinsscheine durch eine diefer Kassen beziehen will, hat ; g . or 36 en Belohnungen, ein Zurückbehal⸗ Polg, 28. Juli. Wien. Ztg) Der spanische Contre— Ehrgeiz und den kriegerischen Neigungen detz jungen Mon ar hen wird standeßauft , für Ertra s Hund Vu! chforstungs ver uche rath Jacebfen ⸗ Eckernförde gewählt. derselben die alten Zinsschein ⸗Anweisungen ant! Linen doppelten Ver ö in nsehung derjenigen Sachen hat, die Admiral José de Carranza besuchte gestern mit seinem das Ausland sich jetzt so leicht nicht mehr. umgarnen und bethören 3 n ue . . ache . . ö. . — Der Aufsichtsrath der Zittauer Mas ch inen fahr it jeichn sse einzureichen. . ; . känrege des luftrags für den) Machtgeber in scine Stabe alle hier vor Anker fechten ausgerüsteten Kriegsschiffe kla Und, wfhng e den äisfrreiff nin diefts , Ten igt eil 12 bie 16e Ger n ungen g h, z scheg heir porn Albert Alczßlsr'r. Sig a bt, nach, Vorsegung der. Bilan; Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ Hände gekommen sind — hat das Reichsgericht, . worden wäre, so würde man sie als ein verfehltes und belanglofes bis 16. ptembe⸗ eine Bereisung der preußischen (vier; für 1857/88 die Dividende auf 15 o festgesetzt, während der Arbeiter seben, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreihung der neuen Jing. FV. Eivilfenat, durch Urtheil vom 21. Juni' d. J., aus⸗ Großbritannien und Irland. Lon don, 28. Juli Unternghmen gewiß nicht bözeichnen können. Für die Gestaltung der Saarbrücken, Fischbach, Neunkirchen im Regierungsbezirk Unterstützunge fond wicher? eine Zuweisung von 6060 M erhielt, so scheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind gesprochen, daß dieses Zurückbehaltungsrecht des Bevollmächtigten (B. T. B.) Nach dem v6n den Geschw oren , . politischen Lage ist es wahrlich nicht gleichgültig, ob die fremden Trier, Lorch, Weilburg, Meremberg, Johannisburg und Ober- daß fich derselbe auf ca. 42 200. . = 114 υά, des Aktienkapitals ö gg r e, fin g mn n n ,,,. s zur Cr. Puch auf die von Anheren für den, Mächtgeber eingezogenen Nitchellgto ion abgegebenen Verdikt? i he Tod des 5 2 , ö ö scheld im Regierungsbezirk Wiesbaden? . J 9 Hel cf h e ffn , . reichung der Schuldverschreibungen bedar sr⸗ ) fe , n, ,, ,, : jf ⸗ ; ⸗ ; ; ; o Die Ver⸗ ang e den nher ins fes hn an n mn dire fin Hi hen . . sich erstrectz. gleichviel ob die Gelbftücke Parnglliten. Man enille nach seiner Entlasftng aus gighngzhsich hingt hen kürfen, bah Derienige, in dessen Hand diefe II. Arbeiten der Hauptstatien des forstlichen Ver- ünttulg Kiter sine Erhöhung des Aktienkapitals von z69 oö. Cc aef hin Nat ur und abgesondert aufbewahrt werden oder dem Gefängniß in Lullamore durch die unentschuldbare Macht fülle gelegt ist, bei aller Thatkraft ohne zwingenden Grund sein suchswesens in Preußen. 480 0906 6 vor, über welche . JJ 9 i, 26. . n der Küste angeboten
Anweisungen abhanden gekommen sind, in diefem Falle sird die be⸗ ; . ö. . z 9, dalle g mit dem sonstigen Vermögen des Bevollmächtigten unaus⸗ Behandlung, die den politischen wie anderen Gefangenen gutes Schwert, nimmermehr ziehen und an die uitimg ralio mn A. Forstliche Abtheilung. ) j 28. Juli. 2 etzenladungen.
ö ö ö. . R dier ung r fidium zu fche rv bal verm ifch t fin dl und dad ch ihre rin dort Theil d sacht f iemalg appelliren in um ietzh—den mittelst besonderer Eingabe einzureichen. ht sind und dadurch ihre Eigenscha als zu eil werde, verursacht worden. niemals appelliren würde .... ; j a s . g ; ; gen schaf . ö h Wag unter den obwaltenden Umstaͤnden immer geschehen konnte, Die Arbeiten derselben erstreckten sich insbfsondere guf⸗ Glasgow. 28. Juli. (W. T. B.) Die Vorräthe von
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen species verloren aben. ᷣ f frij Zinsscheine zu tragen. . ö . ö h ö . um den Alp der Kriegsbesorgnisse, der so lange schon auf Europa Ertragsuntersuchungen, wiederholte Aufnahme der früher Roheisen in den Stor es belaufen sich auf A663) Tons KWies baden, den 13. Juli 1888. . Der. Königliche Gesandte von Eis endecher ist von gelastet hat, abzuschütteln und sowohl dem Reich wie! dem Kontinsh! angelegten Probeflächen in Kiefern und Anlage neuer Probe- ßegen at 5b Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der in' Betünß Ber Regierungs Präsident. dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Karlsruhe die Segnungen einer friedlichen Gestaltung der BVerhältnisse für die flächen in Fichten, Neuaufnahme der Raff⸗ und Leseholzprobe⸗ besndlichen Hochöfen S5 gegen 8a im vorigen Fahre. J. B.:— zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft nächste Zukunft zu sichern, ist durch die Nordlandsreise unseres flächen, Untersuchungen über den Einfluß des Streurechens Ueber den Strike der Erdarßeiser in Paris liegen Kaisers zweifelsohne gethan worden. Es war eine Friedensmission im auf den Holzbestand, über die Einwirkung der Durchforstungen, folgende Telegramme des W. T B. vor:
de la Eroix. wieder übernommen. h n 9 ; a irkung selegrymme d ö . schönsten und edessten Sinne des Wortes, der er unmittelbar nach über den Unterbau unter Eichen, über das Wachsthum der Paris, 28. Juli, Rachm. 4 Ühr. Gegen 1009 strikende Erdarbeiter ziehen foeben, unter Absingen der Marseillaise, fowie
, Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhle, seiner Thronbesteigung, zu einer Zeit, da auch die inneren Ange⸗ 4st: ; ö ̃ 7 . x . . von Schiözer, hat nen n 30 läß hegenheiten feine traf . seine Aufmerkfamkeit in 1 nde in . über die Verwendbarkeit gulangist cher Lickeß er nersen aclklintffn Rernl warf ehh ai, szhi— An gekommen Se. Excellenʒ der Staats⸗Minister und i erhöchst ewilligten vlaub, angetreten. Für die Dauer der T 9 . nahmen, im allgemeinen Intereffe aus freien Stücken sich Ferner guif die ifammenstellung der Formzahlunter⸗ J JJ . ; wesenheit desselben von Ron fungirt der Attaché ] unterzog. ... ; . [Shäter Meldung) Von der Place de la Bourse begaben Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr ; ,, . 9 chs von z ; 2 l A der E 8⸗ 6j; d, , ö ] . st⸗ l sten, Re iche nau als interimistischer Ge cha stotri ger hmen. Glänzend hat die Friedensliebe unseres Kaisers und unserer suchungen, die planmäßigen lufnahmen der Ertrags Durch- sich die strikenden Arbeiter nach den Vorstädten und versuchten durch Freiherr von Lucius, aus der Provinz Hannover. ö ; . d tai Politik in den jüngsten Tagen sich bewährt, glänzend aber auch die forstungs⸗ und Streuversuchs flächen, Fortsetzung der Kultur⸗ Drohungen ihre Genossen zu bewegen, die Arbeit einzustellen. Die . Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen Floquet auf ich den Ruhm Festigkeit des von Wilhelm J. und feinem Kanzler einst ins Leben versuche mit ausländischen Holzarten, der Versuche über das Polizei schritt energisch gegen die Strikenden ein. Ez wurde Mi⸗ Allerhöchsten Hofe, Wirkliche Geheime Rath Dr. Neidhardt, erworben habe elche Frankreich gerufenen mitteleuropaischen. Friedens bundeg. Das. sösterreichisch. Verhalten der einheimischen beiden Eichen und drei Ulmen kitär pu ir irt, um die nicht strikenden Arbeiter zu schützen. In hat einen ihn von seiner Regierung bewilligten Urlaub an? Zuversicht ein e. det he, Wündniß hat im Frieden Lie Probe trefflich bestanden, sehte grten, endlich Bearbeitung der Berichts e zeninzig erheblichen Aluherxillier. elgten circa s5 Verhaftungen. In Liner Werfamt! getreten. Tours, 36. Juli J ; fihst inf tlsmmng g abeltkem io altes Wem tent die iet. Waldbeschädigungen und uͤber die Holzsamenernte. lunch der Arbzsterbörft nahnen die Sit tenden einen Ap ra n ö ö ; 1 liche Konstellation nicht länger sich erhalten läßt, fo wird es auch im . ⸗ in welchem die Regierung aufgefordert wird, die verhafteten De⸗ B. Meteorologische Abtheilung. . Die Strikenden
ist r , . monstranten sofort wieder in Freiheit . . . ist von ockholm — ohin er si ö en . . und ) ; 36 ; rstreckten s 1 h Rufe: Es lebe der Striker. Die Deutsches Reich. ; cen ö ö. Staat ersuchte Floquer die Zuhörer, der Regierung Rer— l „'n den „Berliner Politischen Nachrichten“ Beobachtungen auf den 16 gleichmäßig eingerichteten sorstlich⸗ Mehrheit der Strikenden hesteht 16 Jiak ener eum Belgiern. ö esen wir: meteorologischen Doppelstationen, von? denen Jo in Preußen In der Vorstadt La Villette kan es zu schen der Hofl'ei und
⸗ . . z fan dt? trauen zu schenken. ; . Preußen. Berlin, 30. Juli. Ueber den Besuch Sr. at die Geschäfte der Gesandi⸗ Der neueste Bericht der preußischen landwirthschaftlichen Ver liegen, die Veröffentlichung der Ergebnisse in monatlichen den Strikenden, welche die Arbeitenden zur Niederlegung der Arbeit
Majestät des Kaisers und Königs an den König⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg 28. Juli. waltung, welcher sich diesmal im Gegensatz zu den früheren, drei ; * 41 ie Fort- bewegen wollten. zu einem Zusammenstoß. Die von den Strikenden 28. T. B) Gestern Abend fand anlaßlich der Hubetf ili Pohrel imfafsenden. Brrichten, über einn Jeifraum. bon bier Jahrert JZufammensteslungen und , auf. die Föri⸗ bedrangten Polizel Agen tan Rar nn genöthigt, von der Waffe Gebrauch
lichen Höfen zu Stockholm und Kopenhagen liegen heute Der General⸗Lieutenant von Lewinski, Inspecteur strelkt. wird n ri ̃ . 566 be phã ; h folgende weiteren Berichte des „W. T. B.“ vor: der 2. Feld- Artillerie Inspektion, hat sich behufs e , r, der Einführung des Chxistenthums in Rußland 16 . . J ö fer 5 ö w zu machen, wobei mehrere der Strikenden ünd ein Polizei · Agent ver⸗ Stockholm, 30. Juli. Der To ast, welchen König der 2. Feld. Artillerie Vrigade nach dem Schießplatz bei Haminer eine, festliche Versammlung des slavischen Wohlthätigkeits= Lem ersten Jahre dieser Berichterstattung des landwirthschaftlichen Revision der forstlich⸗meteorologischen Stationen in Kurwien . er rn früh,. (W. T. B) Im weiteren Verlauf des Os car auf den Kaife? Kil helm bei dem Galadiner am stein begeben und tritt, hieran anschließend, einen Urlaub nach vereins statt. . Ministers, seit 1875, die Landwirthschaft sich in ahh ihren und Fritzen. gestrigen Abend verhielten ich bie Dhritẽ? n . * n . 26. d. M. ausbrachte, lautete: Westpreußen an. — 29. Juli. (W. T. B.) Der König von Griechen⸗ Zweigen in einer schweren, von? Jahr zu Jahr bedroh⸗ 6 6 . ikali Abtheil Laufe? des Tages verhafteten io Perfonen wurden 233 mn Haft be⸗ Sire! Zu den schönsten und theu 8 / J ; land ist heute in Pawlowsk an ekommen. licheren Krisis befindet. Nur gegen Schluß der letzten Berichts⸗ ö hem isch-physi alische ; hei ung. frier n 1 ö ; ich die irren en Grm. ! Westerland (auf Sylt), 28. Juli. (W. T B.) Tie g Periode seien. Anzeichen vorhanden, gewesen. welche in einzelnen Die Arbeiten bestanden in der Anfertigung einer boden— ö. ö n ,, des Posi zei Präfekten sollen die ß ug. , Königin von Rumänien ist heute Abend hier eingetrof en Italien. Nom, 28 Juli. (B. T. B.) Nach einer der Landwirthschastlichen Produktion gmweigen, auf eine. Wen dung denn kundlichen Beschreihtng der Oberförsterei Ehörin, der Vor. ber . ., . vor Gericht gestellt und dann über zn bg f, und beabsichtigt vier Wochen hier zu verweilen Regierung zugegangenen Nachricht aus Zanzibar hat der Zefseren schließen ließen. Bie Krisis sei hauptfächlich auf die dar, arbeiteh, für einen Moor⸗Meliorationsplan ö. die Oberförsterei Antwerpen, „58. Juli. B. T. B) Wollauktion. Von Majestät edlen, jetzt in Gott ruhenden Bayern Sultan dem italien ischen Kon ful Cecchi die weiteste die Entwickelung, der Verkehrsmittel geschaffene. Gelegenheit nt Chorin, und Untersuchungen über die Wirkung der Streu Cnt= angehgtenen 1552 B. Buenos. Ares often. Dä den Hunt B., von mir vereinte! Pri ; Genzgthunng für die feiner Zelt erfolgte Ablehnung raten und, billigen, Maffenbe örderung landwirthschafflichet 1 io! nahme auf Sandboden, über den Mineral- und Stickstoff * W. Montevideo od Gs, ven g B Bande rich ale gg 1chlicht sich s so gat ürlich die mir so des Schzeihens des Königs Hu mbérk zugeftchem! Bteraus den enttetntesen öetlen der Erde nach den nestetrophätschen bedarf der Kiefer, Fichte unnd Buche; über Entstehung mid von 83 K. Kasttelischer Wilen ln „häuft . theuer ajestät und, meine Dankbarkeit für dessen ö Juli. (. T. B.) Bie „Agenzia Stefani?“ Wästz arri te ren ehen namen ä gif Lis kahn ne Kigenschaften des Heidelehms, Einwirkung des Wassers auf Nem. Mer k. 281. Juli. B. T. B Ber Werth der in der ich hoch , n erfteuenden. Befuch. 5 dine n ht ei z dem Minist er⸗Präfi⸗ JJ . . Buchen⸗ und Eichenstreu, über Zusammensetzung und Volumen- vergangenen Woche ein geführten da ar en betrug 9 743 o5ð . . . ö . ö. dente nis gi betreffs Massovahs an die Berkretk: . für *utsche Verhältniffe . Stand gesunken, gewicht der Kiefernstreu und den Mineralstoffhehalt einzelner k ö . . 2 * nn wischen Biermanns Böffann rien liche Hehe is . . . Aus land z ö . . enn ö . re nnn, habe ) fi deni . dem ; ö . n, über ie , win ö. n , n Sof G23 Vin) . ö . schen Halbinsel in Gesinnung und im Kammer der betreffenden Regierungen bestimmten oten. anach wird er ierzu vollzogen. Au en englischen un ran. auf Lehmboden, über den natürlichen Wa ergehalt von Sand⸗ New - York, 20. Juli 1888 New Jorker · Sdle Ztg.) Die von n in der, einen Note unter Hinweis auf die bezüglichen Ver— 1. zösischen HMarlt, wohin. Deutschland früher Cine recht und Lehmboden und dessen Veränderung während der ung ausgesprochene Anst ht, Ndre Verwaltungen der' Fisen“ Der Kön ig verlieh dem Grafen Herbert Bismarck * hältnisse in Bosnien, der Herzegswina, Cypern, Bulgarien . sewinnreiche Ang suhr fetter Hamme und fetten Rindoiehs hätte fichten Vegetationszeit, über die Jeit des Streuabfalles der Fichte, bah nn oke e ihrn! eigenen Interesse, wie in dem des großen - y, , ie ö t können, sei nicht nur lebendes Schlachtvieh aus ben Vereinigten ö Fsina- X f . ö z ö f das Großkreuz des Nordstern⸗Ordens in Brillanten. R n . . Ihen ane rn, deß ö 15 in, der Staaten und, Langda in äh fh Cafe end els reinigt ö und über die Schlösing sche . der Thonbestimmung . ir ere, ö. . . J . „bcscdas Kaiserlich deutsche Geschwader, welchem sich Auße hielten sämmtliche Vo Festeomites n J 6 Pealrnnn an, dem, Fortbestehen der Kagpi— hzisches ausgeschlachtetes Fieifch, in Cisfchiffen verpackt, anz alusttali br Bot anis he Abtheilung. ñ brochen. Seht hat diels Jer fate e hh, or Ge gaz. jedoch die „Hohenzollern“ noch nicht angeschlossen hatte, if e Ordensdekorationen. = Die Deputatton der tulationen in Mässovah richtig wäre, daraus doch für Italien . Nord. und Süd-Almerita gebracht und inache Un eier Ausfuhr eine Die Hauptarbeiten derselben bestanden in der Fortsetzung n. die. Seng zenonrnen mien h agenen fr ht am Sonnabend fruͤh 8 Uhr 40 Minuten“ ple Insel Sand⸗ Stabht Athen wurde heute von den Prinz-Mgenten in keine Verpflichtung fließen wurde, die ausländischen Unter⸗ . übermächtige Konkurrenz. i RM Viehpreisen seien diesenigen unserer der Kulturversuche mit ausländischen Holzarten und der befugniß die ihrer Jure ftit ahn perwaftue n . ö . feierlicher Audienz empfangen, welcher auch der griechische Ge⸗ ö e . in ö. a ohne ei ung 0 den ö i nn , . l n !. Untersuchung von eingesandten erkrankten Pflanzen. angeiiefen, ihr die Petreffen einzuf ᷣ open hagen, Juli. . T. B. e 5n i 5 te i j ; iz: ö. ö k 9 ru gen der Lei Ung von Unizipal⸗ getommen, da während der Jahre E bis 1. 8 auch unsere wichtig en j j 8 f ce⸗ i Christ . . . er . Kaif ö iszeß 39 en, be ö ö. e e r e, steuern nicht zu unterziehen. Das der Turkei und y' landwirthschaftlichen Nebengewerbe, die Spiritus. und Zuckerindust rie, Die . ö i he u ö Versuche zur 2 e ni ice Rem „Dan mehr og. entgegengefahren, Allerhöchftden eikin ! nden Centennarfeier trafen heute die mne, ffin sögenüitzer bestandene Recht der Kgpftulationen wabch hä ber , , , Vertilgung der Maikäferlgrven durch Fanggräh. ie ver perngltungen, auzgefklit. werken mihffen Vord der Kaiserl ichen 1 hn „Hohenzolke rn“ begrüßen. Clementine von Sachen? Cow rg mit den re n en sedenfalls aufgehört, als Htalien Vlassovah in Hesitz ge⸗ ud f. r , ö. D r d rn ee ler fn e, Unter ih n fsh te, fleisst Hoteh slrschen warten, kn Ob sich Kaiser Wilheim auf dem ,Dannebrog“ oder auf der August, der Herzog von Montpen sier, die De pu- nommen und dort eine regelrechte Verwaltung eingesetzt habe, biene r ern knee s . ir e e nden . Illi , Veröffentlichung derfelben. u chen is, Ten Löse, f, ,, e,, ,, , , ,, V k immpung vorbehalten. An der „Zolldude“ werden sammtliche reiche täbtische und andere Teputationen hier ein. . ? , in segdig allgemeine Krisis verlangfamt, daß fle den morakifhn ine Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantäne wesen. . : Minister, die höchsten Hofchargen und die Höchstkommandiren⸗ = W Juli. (6. T. G.) Im Ma gist r atssagle des zweiten Note wird mnachgewiesen, daß die juridische Lage . und den linternehmungsgeift der landwirthschaftlichen Bevölkerung . den des Heeres und Fel Marine, Ferner die Spitzen der neuen Jah daufz Jah heute Vormittag 11 ühr die . ssogah genau Hie selbe fei wie an anberein Punkten JJ ,, Durch Beschluß des gef e rathe zu Kenstantinopel vo eite ter Sache Staats- und Kommunalbehörden zum Empfange anwesend sein Begrüßung der zur König Ludwi Ss-Centennarfei Fiiküste Afrikas. uch jeien Italien nicht etwa von der ᷣ—. Eiegücktsng Gen. Produkte ein germnsßen aufgehalten und daß . ⸗ . mn endlich in die orden zum ge nd sein. eg ri der n gs8⸗ feier Turkei Retl ti d * endlich die Cinnahmen des Stang gesteigert hätten, womit 24. Juli 1838 werden die Prorenienzen auß dem Golf von Neapel h 5 Kopenhagen, 29. Juli. Hiesige Blätter heißen in hier eingetroffenen Ehrengu ste durch den Vorstand des amationen zugegangen, sondern wie immer di, ; e, den türk Cholera ⸗ Verdachts nage uverlässigen und wahrheit getreuen lt ö ö ; ᷣ getro äh rengä : en h, n, nnn Frankreich, welches dann auch noch! Gn chenland E Nothwendigkeit, gegenüber den * wachsenden BVedürfnissen m den, stürkischen Häfen wegen Cholera. Verdachts einer ärztlichen 1 sympathisch gehaltenen n , srsge Artikeln den Central Eomit's, Bürgernieistet von Widenmayer, statt. Der 5 ,. n, mn, . dochirekten . Steuern zu erhöhen, pbcseiligt m watden irlüssen Pesichtigung unterwocken Kaiser WilUöhelm in Kopenhagen willkommen und knüpfen griechische Gesandte in Berlin, Angelos Plachos, ant! zur Erhebung von Reklamationen . bestimmen gewußt habe . doch die Krifig hat, so kenstalirt ber Berkchk n ter glůchlicherweise FGüd-⸗Ameriga. i 9 ⸗ ch i h . Zufolge Erlasses der Regierung der Republik Peru vom 8. Juni aß
daran den Wunsch, daß der Wenn des Hohen Gastes am orte mit ; von Frankreich, das, wie es scheine, in den friedlichen die Fortfchri Landwi ku j sch, daß such H — st wortete auf den herzlichen Willkommen mit (iner Rehe 5 Frrischrilte de; Lanzwirthschaft anf ul neee, tehnischem 188 werden Schiffe, weiche anmmmteköar be wn Hafen denen n ch Chile kommen, in den peruanischen Häfen unter Anwendung der kh
dänischen Gofe auch den beiden Landern än Völkern zum deutscher Sprache, welche mit der Versicherung schioß, daß Fortschrittden Italiens eine , n mr nnn, , 96 ue eg genre , r n ern Inn d nn, ge . . ildung der Technik un erminderung der Produktions⸗
Segen gereichen möge. das Andenken Köni ig' i ü rblicku: Der große afrikanische : it —
g ö! ö ,. Ill gh ae atm, don he, ,,,, n nig . i, , reichenden, Raum für! eine legitime Thätigkeit und den gin sind in allen Zweigen der Landwirthschaft erzlelt worden. im n,, Sen tet gt eale ment vorgesehenen Ver sichts maße gen Aust rn früh 5 Uhr 9 Min, telegraphisch gemelbet wird, ist das leiben werbden gere Ansprachen wurden von dem Hber- iriltjatorischen Ehrgeiz aller chte i Otlupatign r R . . n , 3 Hel fn i . 3 ler r rn nner. 99. J. kr inen
deutsche Geschwader um 4 Ühr So Min. fublich don Bürgermeister Becker aus Köln, dem Hürgermeifter Zhilsmon Passonahs trage durch die Verhältniffe, unter Panth sie Hüngemit el nm ein m sl an un, ,,, erhilt ö. Besinimungen autẽristen der große Eisenstrit — .
Trellebor Sicht gekommen und wird bei Falsterbo aus hi en, dem Bürgermeister Marquis Guiccioli aus Rom. sich vollzogen habe, und dadurch, daß alle durch die Berlin er die Jut i ; — un d uͤh' cg ) . . Könfsrenz geforderien Bedingungen erfullt worden fein nm 12. l f r . , k Gewerbe und Handel. 3. .
in Min. erwartet. dem Hof⸗ Advokaten Br. Richter aus Wien und dem Bürger- Konfe ; . ; uli. Das deutsche Geschwader meister Back aus Straßburg gehalten, welcher Letztere . suridischen Merfmale einer lehitiimen und unbestreit baren Besit⸗· Nauerndet Gut der Zentschen Landwirthschaft, Fielben, auch za chdemn Die „ Schles. Ztg. berichtet v berschlesischen Ei 9. Minuten früh die Kjög e- Bucht. der Heburtsstabt, König Ludwig, gs zugleich mehrere prachtvoll ergreifung an sich. die jepigen swoeren deihẽn jung ler e . sein werden. und f er Sf as : i nge sn nde nuf. 1 h leren 66 gliche Jacht Dannebr og“, auf welcher 6 gusgestattete Urkunden überreichte. Zum Schluß hielt Xiö be Juli. (W. T. B.) Kaiser Wilhelm hat auf ö geistungen des ohe fen betriebe s. nach ahersc teen Ri ned Submissionen im Auslande. der König von Danem drk befindet, kommt soeben in Sicht Pro essor Sepy einen auf die . bezüglichen Vortrag — Im den Glärckwunsch des Papstes anläßlich der Geburt hin Abtrag gethan, fei eg, daß die Arbeit bei Instandsetzung bezw. Dr agör, 36. Juli, Vormittags. Die rh nig liche itzungssaale des Gemeindekollegiums 66 hierauf ein von eines Prinzen solgende telegraphische Rntwort gesandt: 6 Neubauten von Hohöfen aufgehalten, oder daß die Henn e nz von Spanien. a ht „Vannebro gi, von dem dan schen Gefchwaber den stadt schen Behorden ven anstalleres Gabelfruhstult sratt) „Wahrhaft bewegt von der Theilnahme Eurer Heiligkeit an- wal ent talblatt der Abgab en Ges . und VPer⸗ Erzen erschwert wurde oder daß die Feuchtigkeit der chmelzmaterialien 12 16. August 1888. Madrid. Post⸗ und Telegraphen⸗General⸗ zicke . die Kaiserliche Jacht ca en zol lg rn Die ganze Stadt ist mit Flaggen, Laub ewinden, Kränzen, läßlich der Geburt Unseres Sohneg, bitten Wir Sie, den Aus⸗ Juhn tin , u ö. . u 5 e n nei . ir tr gt gt, . ir l nie ofen n . J Häeng ud Betrieb dez telphonsscen Densteg in ö z 2 F . 1 * F 24: e n mn, 6 . . 1. J ; . nste n der 33 . ö ir ch wad er gefolgt, haben um 9 Uhr . Emblemen auf das Reichsie und Prächtigsts druck Unseret' Dauber en für den neuerlichen Beweis aufrichtiger ö Gee und Verordmingen. J. Allgemein Bhaal gs. Pie Häe Fergie oh sen hat fig die Gef cht fcb, nee. Stadt Jerez de la Frontera für Vo Jahre . . Zuneigung entgegenzunehmen. ande: Veränderungen in dem Stande und in den Befugnissen [ künstliche Beeinflussung durchaus folide erhalten, und gestattete der Näheres an Ort und Stelle.
I
Aichtamtliches er hie 9 Präsidenten des radikalen Klubs aus ch ri ĩ ĩ ä X r D z . gesprochenen des 8 in gl M b . ) h ya Tam zong, Wunsch bezüglich der Kirche q e,, , Die Arbeiten derselben erstreckten sich auf die täglichen schloffen ii Sitzung mit dem?