1888 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Y) 18. August, Fomento⸗

Nachmittags 1 Uhr. Madrid. Ministerium: . Kusführung von Ausbesserungs Arbeiten an der hängenden Brücke von Santa Isabel über den Fluß Gallego. Kaution 7700 Peseten. Näheres an Ort und Stelle.

Verkehrs⸗⸗Anstalten.

Soeben erschien: Ausgabe Nr. 6, August ˖ September 1888, von dem . Reichs ⸗Kursbuch, Uebersicht der Cisenbahn-, Post! und Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Oesterreich- Üngarn, Schweiz, sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen Theile Europas und der Dampfschiff Verbindungen mit außer europäischen Ländern, bearbeitet im Kursbureau des Reichs ⸗Post⸗ am ts, mit einer Karte von Deutschland und Skizzen fremder Länder“ (Berlin, Verlag von Julius Springer, Berlin N., Mon-

bijouplatz 3; Pr. 2 A9).

Breslau, 28. Juli. (Schles. Ztg. Gestern Nachmittag fand die feierliche Eröffnung des von der Frankfurter Güter⸗ eifenbahrn Aktiengesellschaft dicht unterhalb der Pöpelwitzer Umschlag stellen neu angelegten Verkehrshafens statt. Unter den An⸗ wesenden befanden sich der Chef der Oderstrom⸗Bauverwaltung, Ober · Präsident Dr. von Seydewitz, mit dem Strombau= Direktor, Geheimen Regierungs⸗Rath Bader, der Regierungs⸗Präsident, Frei⸗ herr Juncker von Sber⸗Conreut, sowie der Provinzial⸗Steuerdirektor, Geheime Finanz⸗Rath Schulze.

Norddeutscher Lloyd in Bremen.

(Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) New⸗JYork und Baltimore⸗Linien: Bestimmung Bremen 27. Juli in Bremerhaven. Bremen 21. Juli von New⸗PVork. Bremen 25. Juli von New-⸗Hork. New⸗York 24. Juli in New⸗Jork. New⸗Yock 28. Juli in New Vork. New⸗ York 22. Juli von Southampton. New⸗Hork 26. Juli von Southampton. New⸗ Jork 28. Juli von Bremerhaven. Bremen 18. Juli von Baltimore. Baltimore 25. Juli in Baltimore. Baltimore 26. Juli Dover passirt. Brasil⸗ und La Plata ˖ Linien: ö. Antwerp, Bremen] 17. Juli St. Vincent passirt. K 26. Juli Las Palmas passirt. Vigo, Antwerpen, Bremen

Ems“ . Fulda“. 31. Saale“ . . EGibe⸗ ͤ Trave. „Werra“. e n, Eider“. Main“ Donau“. Hermann“.

Schwan! Frankfurt“.

Köln!

; . Lissabon, „Gr. Bismarck: Antwerh. Bremen ö La Plata 3. Juli in Montevideo. , La Plata Juli Las Palmas passirt. Baltimore“ Brasilien 21. Juli in Bahia. Straßburg! La Plata 23. Juli Las Palmas passirt. Hannover. Coruna, La Plata 26. Juli in Antwerpen. Berlin“ Lissabon, Brasilien 27. Juli in Antwerpen.

Linien nach Ost⸗Asien und Australien: Sachsen Bremen 24. Juli in Aden. . Ost⸗Asien 15. Juli in Shanghai. en,, It · Asien 27. Juli in Colombo. Braunschweig“ Ost⸗Asien 28. Juli von Antweryen. Nürnberg“. Bremen 27. Juli von Port Said. Habeburg !. Bremen 24. Juli von Adelaide. n, Australien 15. Juli in Colombo. „Hohenzollern“. Australien 23. Juli von Genua. Ham burg,

28. Juli. (W. T. B. Der Postdampfer California? der Hamburg ⸗Amerikanischen Packet⸗ fahrt Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Vormittag in New⸗Nork eingetroffen.

I9. Juli. (W. T. B.) Der Post dam h ker Wie land“ der Hamburg Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktien⸗ gesellschaft ist, von New Jork kommend, gestern Abend in . und der Postdampfer Suevia“ derselben Gesell⸗ chaft, von Hamburg kommend, gestern Nachmittag in New-Pork eingetroffen. . ö

560. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer, Bavaria der Ham burg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesell⸗ schaft ist, von Westindien kommend, gestern in Hapre eingetroffen, und der Post dampf er „Thuringia, von derselben Gesellschaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard passirt.

Juli von Bahia.

Juli von Bahia.

Wetterbericht oom 29. Juli 1888,

Triest, 28. Juli. (W. T. B.). Der Llovddampfer Apollo“ ist heute Mittag aus Konstantinopel hier angekommen,

London, 28. Just. (W. T. B.) Der Union-Dampfer „Moor“ ist gestern auf der Ausreise von Plymouth abgegangen.

Theater und Mufik.

Zur gestrigen Jubel ⸗Vorstellung des Boccgecio' im Friedrich⸗ Wilhelm städtifchen Theater war das Haus auf allen Plätzen besetzt. Die amůsante Operette wurde wieder sehr beifällig ,, Das Concertprogramm mußte des üblen Wetters wegen gestern leider ausfallen, nachdem am Abend zuvor das erste große Parffest noch mehr als 30060 Besucher angezogen hatte, die bis über Mitternacht hinaus bei dem reichen Wechsel des Programms im Freien ver⸗ weilten, da auch die Witterung dem Fest befonders günstig geblieben war. Für die nächsten Tage stehen im Concertpark übrigens wieder Debüts fehr interesfanter neuer Spezialitäten bevor, namlich des saächsischen Dialekt Komikers Zocher und der franco italienischen

Sängerin Mlle. d' Arti. , Hrn. Bötel's wiederholtes Auftreten als „Postillon von Lon⸗

jumeau“ am gestrigen Sonntage hatte wieder, trotz des unfreund⸗ lichen Wetters, einen großen Massenzug des Publikums nach dem Kroll'schen Theater veranlaßt; das Haus war übervoll. Die nächste Gastrolle des Hrn. Bötel ist der Stradella“ (am Mittwoch). Morgen (Dienstag) bleibt das Theater, wie schon mitgetheilt, einer Privatfestlichkeit wegen geschlossen.

Mannigfaltiges.

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der vorgestern fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 178. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung: ;

5 Gewinne von 5060 auf Nr. 3750. 8122. 112906. 129 505. 181 296.

36 Gewinne von 3000 MS auf Nr. 12136. 37 889. 41 707. 45 607. 49 541. 54915. 56 724. 58 010. 60 252. 62 520. 67122. 72 528. 73 752. 77283. IS 484. S0 124. S80 452. S5 957. 91 933. 92 254. 94 483. 103 496. 106 151. 106 952. 121 754. 133 796. 139 065. 139 454. 156 346. 157 227. 162 094. 176045. 176600. 181 513. 188 237. 189183.

33 Gewinne von 1500 MS auf Nr. 6289. 6788. 13 494. 23 277. 25 0165. 25 444. 31 178. 35 225. 36134. 41 610. 59471. 65 863. 73 (84. 77 859. 79 459. S5 82. S8 662. 90 259. 90 624. 97 604. 114 449. 120 743. 126 562. 137 9022. 142 811. 142 823. 148 149. 149 964. 154 514. 164 519. 165 293. 165 896. 174 723.

23 Gewinne von 500 MSV auf Nr. 3547. 5891. 13957. 22413. 31 233. 32 559. 41 124. 67 592. 74 289. 94 614. 98 205. 101 331. 123 966. 125 715. 128 939. 142907. 142 044. 142 405. 150 603. 150 993. 154 224. 163010.

168 824.

Bei der heute bert f, Ziehung der 4. Klasse 178. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor—⸗ mittags⸗Ziehung: ;

3 Gewinne von 15 000 ½υ auf Nr. 15 912. 23 207.

5 Gewinne von 5000 M6 auf Nr. 7718. 29075.

29 805. 64 454. 75 314.

27 Gewinne von 3000 M auf Nr. 6190. 7495. 13219. 15455. 16386. 29 103. 39 415. 41 389. 49 225. 56 896. 58 838. 67475. 79 206. 82192. 115236. 117 832. 126 284. 129 240. 129679. 130 860. 142 392. 149 002. 149 328. 160 069. 162 881. 173 352. 182517.

28 Gewinne von 1500 M6 auf Nr. 26 685. 31 588 38 749. 39195. 42 996. 43758. 66 476. 66 797. 74081. 74269. 74416. 79 068. 95 871. 107 956. 113 225. 117060. 117982. 120681. 129139. 133 575. 135 527. 151 547. 164178. 172 383. 172 755. 177 643. 180 766. 189 170.

40 Gewinne von 500 M auf Nr. 308. 467. 3077. 1695. 8064. 11 937. 13471. 14 376. 17 116. 29 864. 38010. 38 322. 38 623. 41 633. 68 854. 74 811. 75 506. 78 532. S0 240. S5 191. S6 208. 94 369. 100 307. 103 387. 110 734. 112475. 113525. 117080. 124276. 129 647. 144 400.

148 135. 148 983. 153 547. 157 821. 163 843. 164 312.

166 533. 167 399. 174 646.

Rennen des Vereins für Hinderniß⸗Rennen auf der Rennbahn zu Charlottenburg. Sonntag, den 29. Juli. Die Rennen verliefen, wie folgt: ;

II. Som mer⸗Handieap. Preis 2000 M Gewichtsbestim⸗ mungen. Distanz ea. 1600 m. Dem jweiten Pferde die Hälfte des Uebergebots. Von 13 angemeldeten Pferden hatten 8 die Gewichte angenommen und erschienen am Ablaufspfosten. In scharfem Lauf kamen dieselben zu den Tribünen, wo sich zwischen des Majors Grafen Schlippenbach 3 jähr. ö St. „Natter? und des Grafen Sierstoꝛpff⸗ Franzdorf 4 jähr. F. H. . Blücher“ ein heftiges Schlußgefecht ent⸗ wickelte, bei dem Erssere mit einer knappen Kopflänge als Siegerin landete. Werth 260 „M, welche der Siegerin zufielen, die mit 3000 S eingesetzt, bei der Versteigerung für 45350 S0 zurückgekauft . so daß „Blücher die Hälfte des Ueberschußses mit 6765 M zufiel.

II. Schweres Jagd⸗Rennen. Ehrenpreis und 1000 M. dem ersten, 00 M dem zweiten, 300 M dem dritten Pferde. Herren⸗ Reiten. Distanz ca. 5000 m. Von 7 angemeldeten Pferden erschienen 4 am Ablaufspfosten. Lieut. v. Skorzewski's a. F. St. . Maid of the Hill' unter Hrn. v. Ravenstein war den Konkurrenten weit überlegen und passirte, wie sie wollte, mit 25 Längen Vorsprung das Ziel, dann folgte Lieut. Suffert's II. schw. St. „Bustle“ unter ihrem Besitzer und hundert Längen hinter dieser die gleichfalls von ihrem Besitzer gerittene br. St. Jeannette“ des Lieut. v. d. Knesebeck, während Rittmstr. v. d. Osten vom Garde-Kürassier⸗Regiment mit seinem dbr. W. „Tourist“ unterwegs leider so unglücklich zu Fall kam, daß er augenblicklich verstarb. Beim Zurückwiegen des Hrn. v,. Raren⸗ stein legte Lieutenant Suffert JJ. gegen „Maid of the Hill“ Protest ein, weil dieselbe eine Schleife ausgelassen hatte. Dieser Protest wurde für begründet erachtet, Maid of the Hill“ distanziirt und „Bustle' als Siegerin erklärt. Sie erhielt den Ehrenpreis und 1180 , während „Jeannette“ das zweite Geld von bo0 erhielt und der dritte Preis nicht zur Auszahlung gelangte, weil kein drittes Pferd placirt werden konnte.

III. Sommer ⸗-Preis. 4000 M. Hürden⸗Rennen. Gewichts⸗ bestimmungen. Distanz ea. 2600 m. Dem zweiten Pferde bis 1000 ½, dem dritten bis 500 MS aus den Einsätzen und Reugeldern. 17 Pferde waren für dieses Rennen angemeldet, 5. erschienen am Ablaufspfosten. Des Hrn. v. Schrader g. F. W. Hansegt“ gewann im Kanter mit drei Längen gegen des Hrn. Adalbert bjähr. br. St. „Modestie'. Sechs Längen hinter dieser wurde Lieut. Frhrn v. Er⸗ langer's jähr. br. H. „Jacobiner? Dritter. ‚Don Marino“ war ausgebrochen. Werth dez Rennens: 3850 1 dem Sieger, 850 für „Modestie“, 200 MS für „Jacobiner“. .

IV. Hansegt⸗Hürden⸗Rennen. Preis 15090 M dem ersten, 400 Æ dem zweiten Pferde. Herren-Reiten. Gewichtsbestimmungen. Der Sieger ist für 46500 käuflich ꝛc. Distanz ca. 2600 m. Von 9 angemeldeten Pferden erschienen nur 2 am Ablaufspfosten. Des Kapt. Jos 4jähr. br. H. . Grçomsman“ unzer Mr. Hill siegte nach Gefallen mit 16 Längen gegen Hrn. Adalbert's 4jähr. dbr. S. „Doria“ unter Lieut. v. Grävenitz, der das zweite Geld von 400 „S erhielt. Der Sieger wurde nicht gefordert. .

V. Tamina⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1500 AM dem ersten, 400 S6 dem zweiten Pferde. Gewichtsbestimmungen. Der Sieger ist fuͤr 000 S käuflich. Distanz ea. 3000 m, Von 7 angemeldeten

Pferden erschienen 4 am Ablaufspfosten. Des Major v. Zansen⸗ Ssten a. br. St. „Nil Admirari“ siegte nach Gefallen mit sechs Längen gegen des Rittmstr. v. Köller a. br. H. „Iburg“. Fünfzehn Längen zurück wurde des Hrn. v. Tepper ⸗Laski a. br. W. „Vagrant“ Dritter. Werth des Rennens: 1740 4 der Siegerin, 350 M dem Zweiten. „Nil Admirari“, die mit 20090 S eingesetzt war, . in der Versteigerung für 3050 M von Lieut. Suffert J. ge⸗ ordert. VI. Offizier⸗-Handieap⸗Hür den⸗Rennen. Preis 1900 den ersten vier Pferden. Gewichtsbestimmungen. Distanz 2600 m. Von 9 angemeldeten Pferden erschienen 4 am Ablaufspfosten. Des Lieut. Heyne jähr. schwbr. St. „Lonely Home“ unter Lieut. Bosse siegte wie sie wollte mit 3 Längen und erhielt 1260 6, des Majors Graf Schlippenbach 4jähr. br. St. „Blue Bell“ unter Rittmstr. v. Boddien wurde Zweite und erhielt 400 F; vier Längen zurück wurde Rittmstr. v. Schmidt Pauli's F. St. „Otaitsa“ unter Lieut. v. Gröä⸗ venitz Dritte und erhielt 300 6, und Lieut. Wittich's br. W. „Viei' unter seinem Besitzer erhielt als Vierter 200

(W. T. B.) Bei der heutigen „Kaiser⸗ der Kaiserpreis von der Frankfurter Ruderverein“ siegreich ver⸗

Ems, 29. Juli. Regatta“ wurde „Germania“ gegen den „Mainzer theidigt.

vem 50. Juli 1888, Morgens.

Victoria · Theater.

Stationen. Wetter. Stationen.

in o Celsius

50 C. 40 R.

Temperatur

neuer Ausstattung:

Wetter. Grant.

Temperatur

Mullaghmore Aberdeen .. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St Petersburg

halb bed. wolkig wolkig Regen bedeckt wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda.

Od M O

*

Dienstag: Boeccaceio. von F. v. Supps.

Regen wolkenlos bedeckt

22

bedeckt

h Cork, Queens⸗ heiter

t Petersburg Moskau . ..

Cork, Queens⸗

—— N L N Nd CY

do

Regen bedeckt Swinemünde

Mittwoch! Im Theater:

wolkig nationaler Künstler⸗Kongreß.

Regen 3 halb bed. halb bed. bedeckt

Franeo⸗Italienne.

Theater ⸗Anzeigen.

Dienstag: Die Kinder des Kapitän Ausstattungsstück in 12 Bildern.

Friedrich Wilhelm ãdtisches Operette in 3 Akten

Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Triple ⸗Foncert. Auftreten der Sisters Merrilees, genannt: Die California⸗ Diamanten. erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Virtuosen. Goccaceio. 4 Musfikchors zwei Militär⸗Kapellen). Bengalische Beleuchtung. Erstes Auftreten von Mademoiselle D'Arti, Erstes Auftreten des Sächsischen Gesangs⸗Humoristen Eugen Zocher. Sisters Merxrilees.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Hecht mit Hrn. Dr. med. Egon Hoffmann (Greifswald). Frl. Emilie Törner mit Hrn. Paul Hoppenworth (Osnabrüch. Frl. Thekla von Bülow mit Hrn Albert Rüst (Lübeck Lehsen). FrI. Olga Prosk: mit Hrn. Lehrer Leonhard Wanke (Krappitz önigshütte Os Schl ). Frl. Louise Päßler mit Hrn. Arnold Wilke (Bad Elster).

Verehelicht: Hr. Dr. Ludwig Heck mit Frl. Grete Nauwerk (Berlin). Hr. Reinhold Hoff⸗ mann mit Frau Marie Bading, geb. Beuther (Weißense). Hr. Referendar Friedr. Phil. Memminger mit Frl. Maria Kyll (Düsseldorf— Duisburg. Hr. Gymnasiallehrer Wilhelm Wetekamp mit Frl. Anna Michaslis (Breslau— Lippstadt). Hr. Gymnasiallehrer Dr. Karl Friebe mit Frl. Ida Siler (Tamseh. .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg. Baumeister A. W. Meyer (Hannover). Hrn. Mil. Intend.“ Sekr. Oswald Bartsch (Habelschwerdt). Hrn.

Mit gãnzlich

Theater.

Großes Auftreten Inter⸗

Chanteuse

halb bed. bedeckt bedeckt) Regen wolkig

Regen bedeckt wolkig bedeckt bedeckt) wolkig bedeckt

Triest .. . bedeckt

) Abends Gewitter. ) Mittags Gewitter.

Uebersicht der Witterung.

Ueber ganz Europa, mit Ausnahme Süddeutsch⸗ lands und des südlichen Theiles von Frankreich, ist auch heute der Luftdruck ein niedriger und ziemlich

leichmäßig vertheilt. Das gestern über der

hemsemündung befindliche Minimum liegt bei Nordfriesland und bringt für Deutschland trübes, regnerisches und kühles Wetter mit sich. An der deutschen Küste ist die Luftbewegung schwach, im Binnenlande wehen vielfach frische südwestliche Winde. Zu Swinemünde, Kuxhapen und Berlin, sowie in Galizien und Südösterreich fanden Gewitter statt. Vom Kanal naht eine neue Depression heran.

Deutsche Seewarte.

Neufahrwasser Memel...

Münster ... Karlsruhe ..

t d w M N do X

Neufahrwasser bedeckt Memel ... 53 bedeckt

Můnster ... bedeck wolkig

Karlsruhe ..

Wiesbaden. bedeckt

Chemnitz .. bedeckt wolkig

Berlin. . . . wolkig

, Breslau ... bedeckt wolkig

k Uebersicht der Witterung.

Eine über Süd⸗Schweden lagernde Depression unter 748 mm und eine zweite über England be—⸗ findliche unter 749 mm bilden eine vom Bristol⸗ kanal bis zum Finnischen Busen reichende Furche niedrigen Luftdrucks, über Oesterreich⸗Ungarn findet sich heute ein 760 mm wenig übersteigendes Maxi⸗ mum, ein zweites gleicher he über Lappland. Das Wetter ist demzufolge in. West⸗Deutschland bei schwachen südwestlichen Winden veränderlich, in Ost⸗Deutschland bei stellenweise starkem Südwest trübe und regnerisch. Die Morgentemperaturen lie⸗ gen allgemein unter der normalen. Besonders in

Nord⸗Deutschland fanden sehr ergiebige Regenfälle statt. Kiel meldet Gewitter. Deutsche Seewarte.

Rorddeutsche Duettisten Schneider. Wiener Sänge⸗ rinnen Neumann. Florus Vindobona.

NAroll's Theater. Dienstag: Privatfestlich=

keit wegen: Geschlossen. ö.

Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Alessandeo Stradella.

Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ . des Sommergartens: Großes Doppel⸗

oneert.

Belle Alliance Theater. Dienstag: Zu m 27. Male: Das elfte Gebot. Schwank in 3 Auf⸗ zügen nach F. F. Sch. von Albert Teller. Hierauf: Madame Flott. Posse in 1 Akt von Carl Görlitz.

Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert. Auftreten der Wiener Volks- saͤngergesellschaft Kriebaum u. Nowak, des Kärnthner Damenterzetts Alpenveilchen, der Gesangsduettistinnen Geschwister Vanoni, genannt die Goldamseln. Brillante Illumination des Gartens.

Mittwoch: Zum 28. Male: Das elfte Gebot.

Hierauf: Madame Flott. Im Garten: Großes Doppel · Concert. Auftreten sämmtlicher Sänger⸗

gesellschaften.

Gustav Bobrecker (Berlin). Eine Tochter: 6 M. A. Molineus (Barmen). Hrn Pastor auenstein (Kolnrade). Hrn. Dr. R. Behrend (Leipzig). Hrn. Oberförster O. Preiß (Pono⸗ Cen 5 Hrn. Hauptmann von Donat (Beuthen

Gestorben: Frau Rathsherr Emilie Müller, geb. von Gloeden (Eberswalde). Hr. Rentier Louis Wagner (Eberswalde) Frau Auguste Behr, geb. Issermann (Schmargendorf). Hr. Major d. D. Hans Hübner k. Major z. D. Emil v. d Lanken (Weimar). Verw. Frau Ober⸗Präsident Marie von Bodelschwingh, geb. von Vietsch (Düsseldorf). Frl. ö von . de la Perrière (Schmiedeberg im Riesen⸗ gebirge.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Hei drich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

(oss)

M 194.

Erste Beilage 4 zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen StaatsAnzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Juli

1888

————

l. Steckbriefe und ,, ,. 2. Zwangs vollstreckungen, . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

orladungen u. dergl.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs Genossens

Deffentlicher Anzeiger.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

aften. en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

23662 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Gemeindediener Ferdinand Saberland zu Groß ˖ Lichterfelde, gebürtig aus Jüterbog, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Unterschlagung §. 359 Straf- gesetzbuchs in den Akten III. J. 4679 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und, in das hiesige Untersuchungs ⸗Gefängniß Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 25. Juli 1888.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen

Landgericht II.

Beschreibung: Alter 386 Jahre, Größe 5 Fuß 6 Zoll, Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn rund, Gesicht ge⸗ wöhnlich, Gesichtsfarbe etwas kränklich. Kleidung beim Abgang: vollständiger schwarzer Anzug, Dienst⸗ mütze, sowie Schaftstiefel. Besondere Kennzeichen: K Thränenfluß und beim Gehen schlaffe

altung.

236631 Steckbrief.

Gegen den Fuhrmann Friedrich Wilhelm Otto Senning geboren zu Berlin am 4. Juni 1862, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und Nachricht zu den Akten M. J. 98 / 8s zu geben.

Altona, den 21. Juli 1888.

Königliche Staatsanwaltschaft.

23852]

Der unterm 6. Januar 1888 gegen die ledige Dorothea Friedericke Wilhelmine Bellstedt aus Altstadt⸗Frankenhausen erlassene Steckbrief wird noch⸗ mals erneuert.

Rudolstadt, den 24. Juli 1888.

Der Erste Staatsanwalt. Unterschrift.)

23068 r

An dem Fabrikbesitzer Louis Hentschel aus Silberberg, daselbst am 16. August 1858 geboren, evangelisch, welcher flüchtig ist, soll eine durch rechts- kräftiges Ürtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Frankenstein vom 30. Januar 1888 wegen Betruges ,. Gefängnißstrafe von 14 Tagen vollstreckt werden.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Amtsgericht abzuliefern, welches wir um Sxrafvollstreckung und Benachrichtigung zu den Akten I. D. 188 ergebenst ersuchen.

Frankenftein, den 21. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

123277 Ausfertigung.

Nr. 3107. In der Strafsache gegen Franz Josef Baumer von Altsimonswald und Genossen wegen Verletzung der Wehrvflicht.

Beschlus.

Nach Ansicht des 5. 140 Abs. 3 St. G.-B. und S5. 486, 326 St, P.'O. wird zur Deckung der die Angeklagten; Sigmund Weiß von Gutach, hien Josef Wild von Katzenmoos, zuletzt in Ohrens⸗

ach, Ludolf Gerteis von Waldkirch. Josef Steiert,

von Kondon, zuletzt wohnhaft in Waldkirch, mög⸗ licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten mit zusammen je 400 6 Vierhundert Mark, das diesen Angeklagten dereinst zufallende im Deutschen Reich befindlich Vermögen in Höhe von Vierhundert Mark mit Beschlag belegt.

Freiburg, den 12. Juli 1888.

Großherzogliches Landgericht, Strafkammer II.

Hein Schäfer. v. Weiler. Courtin.

Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift beurkundet.

Freiburg, den 12. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. (L. 8.) Ruckmich.

Nr. 20 106. Dies wird gemäß §. 326 St. P. O. bekannt gemacht.

Freiburg, 23. Juli 1888.

Großh. Staatsanwalt. (IL. 8.) Gageur.

le xz bo] Bekanntmachung. Nachstehend benannten Wehrpflächtigen, nämlich: Baur, Friedrich, Bauer von Neckarthail⸗ . O„Amts Nürtingen, geb. d. 22. November

7 Flaig, Johann Georg, Taglöhner von l tenberg, O. Amts Kalw, geb. d. 31. Januar

a Frick, Georg Martin, Kaufmann von Gön⸗ ningen, O.Amts Tübingen, geb. d. 14. Januar 1865, Rech Goehner, Johann Bernhard, Metzger von ehren, O Amte Tübingen, geb. d. 24. Januar 18665, Ri Grauer, August Friedrich, Rothgerber von ürtingen, geb. d. 62. Januar 18665, 3 Grünewald, Wilhelm, Zimmermann von Mähringen, O. Amts Tubingen, geb. d. 16. Juli

ig, D Gutekunst, Georg Friedrich, Bäcker von O.Amts Kalw, geb. d. 14. Februar

Sta ĩ ö. ö 8) Sahn, Jakob, Bäcker von Grö = , . ged. d. 1. Januar ed ingen, . 893 oll, Wilhelm, Kaufmann von Wildbad, 0 . Neuenbürg, geb. d. 3. September 862, OM) Huff, Christian Matthäus, Bauer von Neckar⸗

tingen, geb. d. 15.

. O.n„Amts Nürtingen, geb. d. 9. November 11) Kaiser, Johann Georg, Wagner von Kuster⸗ 3 O. Amts Tübingen, geb. d. 17. September

12) Lepple, Johann Jakob, Müller von Linsen⸗ hofen, O-⸗Amtg Nürtingen, geb. d. 22. April 1865,

13) Lutz, Johannes, Schuhmacher von Rüb⸗ g n O—Amts Tübingen, geb. d. 25. Dezember

14 Lutz, Matthäus, Bäcker von Oberreichenbach, O. Amts Kalw, geb. d. 1. Dezember 1865,

15) Meinhardt, August Friedrich, Bäcker von Tübingen, geb. d. 18. Oktober 1865,

16) Münzenmaier, Philipp Friedrich, Bäcker von Neuffen, O.Amts Nürtingen, geb. d. 4. Sep⸗ tember 1865,

17) Raisch, Gottlieb Conrad, Bäcker von Wolf⸗ len, O.Amts Nürtingen, geb. d. 22. Februar

189 Raiser, Gotthilf, Maurer von Kirchen⸗ , ft O.⸗Amts Tübingen, geb. d. 29. März

2,

19) Rudolf, Karl Heinrich, Sattler von Grö— zingen, O.-⸗Amts Nürtingen, geb. d. 4. Mai 1866,

20) Schach, Johann Christian, Bauer von Nür⸗ Mai 1865,

21) Schlecht, Gustav Adolf, Bäcker von Fricken⸗ hausen, O-⸗Amts Nürtingen, geb. d. 8. Oktober 1865, 22) Schneider, Christian, Bäcker von Linsen⸗ hofen, O.Amts Nürtingen, geb. d. 7. Januar 1865,

23) Trost, Gottlieb Jakob, Bauer von Linsen⸗ hofen, O. Amts Nürtingen, geb. d. 11. Januar 1865, 24 Vogt, Carl Friedrich. Buchbinder von Nür⸗ tingen, geb. d. 4. Oktober 1865, welche in den angegebenen Heimathsorten zuletzt im Deutschen Reiche wohnhaft waren, wird hiemit eröffnet, daß durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 17. Juli 1888 ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen je bis zum Betrage von 600 M in Gemäßheit des §. 140 letzter Absatz des Str. G. B., §§. 326 und 480 der St. „Pr. O. mit Beschlag belegt worden ist, und daß Verfügungen, welche dieselben über ihr Ver- mögen, soweit es mit Beschlag belegt ist, nach dieser Veröffentlichung vornehmen, der Staatskasse gegen⸗ über nichtig sind.

Tübingen, den 18. Juli 1388.

K. Staatsanwaltschaft. St. A. (Unterschrift).

23867 Oeffentliche Ladung.

Die Wehrpflichtigen

1) der Schmiedegesell Ernst Reinhold Wischulke, zuletzt zu Domnowitz, Kreis Trebnitz, wohnhaft, . am 15. April 1862 zu Briesche, Kreis

rebnitz,

2) der Koch Johannes Heinrich Max Richard Schaffer, zuletzt in Wiese bei Igelau in Mähren 3 geboren am 24. November 1363 zu

rebnitz,

3) Carl Gottlieb Drieske, geboren am 21. Juni 1865 zu Ober-⸗Frauenwaldau,

H August. Jacob Heim, zuletzt in Ober-Frauen⸗ waldau, Kreis Trebnitz, wohnhaft, geboren daselbst am 26. Juni 1865,

6) Franz Josef Pickel, zuletzt in Ober ⸗Frauen. waldau, Kreis Trebnitz, wohnhaft, geboren daselbst am 16. Dezember 1865,

6) Carl Gottlieb Beschnitt, zuletzt in Nieder⸗ Frauenwaldau. Kreis Trebnitz, wohnhaft, geboren daselbst am 12. Dezember 1865,

werden beschuldigt, als Wehroflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichtgebiet verlassen oder nach erreichtem ,, Alter sich außerhalb des Reiche gebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 , ,,

Dieselben werden auf den 28. November 1888, Vormittags 95 Uhr, vor die Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Oels, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Trebnitz als dem zuständigen Civilvorsigenden der Militär ⸗Ersatz⸗ kommission des Aushebungsbezirks über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Zugleich wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten bis zu dem Betrage von je 300 zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafen und Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. (685. 470 - 473, 318 - 337, 325, 326 Straf⸗ Projeßordnung. ) ;

Sels, den 21. Juli 1888.

Königliche Staatsanwaltschaft. 23069 Bekanntmachung.

Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 13. Januar 1888 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des

1) Josef Tosch, geboren am 8. März 1866 zu Rädersheim,

)) Gustav Doll, geboren am 31. März 1867 zu Gebweiler, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 29. Juni 1888 wieder aufgehoben worden.

Kolmar, den 21. Juli 1888.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Bernays.

238650 Beschlusß.

Nach Einsicht des Ersuchens des Gerichts der Königlichen 16. Division vom 29. Juni 1888.

Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft hier vom 12. Juli 1888, wird

das Vermögen des entwichenen Musketiers Ludwig Lessinger der 2. Tompagnie 3. Rhein. Infanterie⸗ Regiments Nr. 29 aus Mutzig, Kreis Mols . heim, bis auf die Höhe von dreitausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt.

Zabern, den 14. Juli 1888.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Cremer. Emminghaus. Fürst. Für richtige Abschrift:

(L. 8.) gez. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

2s 23 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Band 18 Nr. 896 auf den Namen der Wittwe des Ober⸗Finanzraths Mölle, Charlotte, geb. Taute, in Lichterfelde eingetragene, Seestraße Nr. 22 belegene Grundstück am 3. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue ö 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36 ver⸗ teigert werden. Das Grundstück ist mit 1120 Nutzung swerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda,

lügel D., parterre, Zimmer 41, eingesehen werden.

lle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtit werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be— rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug guf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Oktober 1888, Nachmittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 20. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

sco 9 2. less] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grꝛundbuche von Alt. Schöneberg Band 29 Nr. 1192 auf den Namen des Architekten Julius Schagrschuh hier eingetragene, in der Potsdamerstraße Nr. 79 belegene Grundstück am 28. September 1888, Vormittags 108 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel & Parterre, Saal 364, versteigert werden. Das Grundft ck hat eine Fläche von 5a 26 am. Auszug aus der Steuerrolle, be— glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flü— gel D., parterre, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗— boten anzumelden und, falls der betreihende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver theilung des Kaufgeldes gegen die berügsichtigien Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß det Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem ,, Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. September 1888, Nachmittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 17. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.

(237061

In Sachen des Landwirths und Bierbrauerei = besitzers Wilhelm Kahmann in Ingeleben, ver treten durch den Rechtsanwalt Nessig in Braun⸗ schweig, Klägers, wider den Böttichermeister H. Marre in Hessen, vertreten durch den Rechtsanwalt PDr. Robert in Braunschweig. Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. ass. 217 in Hessen mit allem Zubehör (Grundbuch von Hessen Band III. Bl. 57) zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 18. Juli 1888 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 18. Juli 1888 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 17. November 1888, Nachmittags 3 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöppenstedt in der Gerecke'schen Gastwirthschaft zu Hessen angesetzt, in, welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben.

Schöppenstedt, den 20. Juli 1888.

Herzogliches Amtsgericht. P. Peßler.

1237301

In. Sachen des Amtszimmermeisters August Knopp hieselbst, Klägers, wider die Wittwe deß Zimmer manns Date, Caroline, gebr. Beulecke hieselbst, Be⸗ klagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen Wohnhauses No. ass. 364 vor hiesiger Stadt nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerun durch Beschluß vom 11. Januar 1887 verfügt, au die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf Montag, den 12. November 1888, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die , die Hypothekenbriefe zu überreichen aben.

Seesen, den 20. Juli 1888.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

18117 Aufgebot.

Das Abrechnungsbuch Nr. 9140 der Kreissparkasse zu Kalbe a. S. über 639 M 10 , ausgefertigt für den Arbeitsmann Gottlieb Albrecht zu Bernburger Vorstadt Kalbe, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buches aufge— fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 15. April 1889, Vormittags 9 Uhr, bei, dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, seine Rechte an⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Kalbe a. S., den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

(21051

Der pensionirte Bahnwärter und Abbauer Hein⸗ rich Klatte von der Hartlage hat das Aufgebot des verloren gegangenen, auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 7644 der Kreissparkasse zu Diepholz über 1194 SM beantragt. Der Inhaber desselben wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Februar 1889, 10 Uhr, hier anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgt.

Diepholz, den 9 Juli 1888. Königliches Amtsgericht. J.

1 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse Nr. 111 207 über 60 „S 57 3 nebst Zinsen, ausgefertigt für Agnes Quednau, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen thümerin, der Agnes Quednau in Gr. Hubnicken per Palmnicken, zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermine den 20. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte Zimmer 34 seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Königsberg, den 23 Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

23887] Aufgebot. .

Das Spxarkassenbuch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 82 124 über 727 S 78 nebst Zinsen, ausgefertigt für Johanna Liedtke, ist angeb⸗ lich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin, der Johanna Liedtke in Regitten per Metgethen, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der In⸗ haber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 18. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 34 seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 23. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

223951 Aufgebot. ö

Die auf Grund des AÄllerhöchsten Privilegii vom 28. Mai 1866 ausgefertigten, auf den Inhaber lau⸗ tenden, ursprünglich zu 44 οο verzinslich gewesenen, gegenwärtig im Zinsfuße, auf 40/0 herabgesetzten , n n,, Litt. . der Oberschlesischen Fisenbahngesellschaft Nr. 14407 und 14498 über je 100 (Einhundert) Thaler sind angeblich abhanden gekommen und sollen auf den Antrag der verwittwe⸗ en Postsekretär Maria Michalke, geb. Schubert, zu Breslau behufs neuer Ausfertigung für kraftlos er⸗ klärt werden.

Es ergeht daher an den oder die Inhaber der vorgedachten Obligationen hiermit die Aufforderung, spätestens in dem auf den 7. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stabt⸗= graben Rr. 3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes anberaumten Aufgebotstermine seine deziehungsweise ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Breslau, den 23. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.