/
23848 Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbands⸗Verkehr betr.
Am 16. August d. Is. tritt der Nachtrag VI zu Theil II Heft 1 des Sächsisch⸗Oesterreichischen Ver⸗ bandstarifs in Kraft, welcher eine Aenderung der Frachtzuschläge der Südnorddeutschen Verbindungs⸗ bahn, ferner neue Frachtsätze der Ausnahmetarife 35 Thonerde), 27 (gebrannter Kalk) und 28 (Borke, Lohe) und abgeänderte Frachtsätze des Aushkahme⸗ tarifs Ha. (Getreide) enthält. Derselbe ist durch die Verbandsstationen zu beziehen.
Dresden, den 28. Juli 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da ⸗ durch, daß zu Der Firma derselben der erfte Vor- steher, und in Fällen, in denen die Genossenschaft dritten Pers onen gegenüber verpflichtet werden soll, sämmtlich? Vorstandsmitglieder ihre Namenzunter⸗ schriften hinzufügen.
Datz, Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit an der Gerichtsstelle, Gerichtsschreiberei i., e nr. werden. .
Marienwerder, den 17. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. J.
23782 Wagnngem. Zu Nr. 60 Bl. 70 unseres Han⸗ delsregisters ist zur Firma Kreissel und Kiein⸗ steiber zu Oeyfershausen heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma Kreifsel und Kleinsteiber zu Oeyfershausen ist erloschen lt. Anzeige vom 10. bezw. 13. Juli 1888 Bl. 251 ff. der Firmen⸗ acten Bd. 2. Wasungen, den 13. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: Hermann.
(23809 NARheinisch West fälisch⸗ Süd westdeutscher Verband.
Am 1. August 1888 tritt zu den Heften 1J bis des Ausnahmetarifs für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. je ein Nachtrag (Nr. III zu den Heften J1 und V, Nr. II zu den Heften II und JV und Nr. IV zum. Heft 111) in Kraft. Diefelben enthalten anderweite, ermäßigte e . für meh⸗ rere Stationen der Badischen Staatsbahn, fowie für die. Stationen Hanau (Osthahnhof und West⸗ bahnhof) der Hessischen Ludwigsbahn, Frachtfätze für die Station Kirch Beerfurth, anderweite, therlweife ermäßigte Frachtsätze ab Zeche und Berichtigungen.
Abdrücke der Nachträge sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu baben. .
Die Frachtsätze ab Zeche Alma, Altendorf ⸗ Tiefbau und Rhein ⸗Elbe in den Heften J, III und IV werden aufgehoben, wodurch für Sendungen der Zechen Alma und Rhein Elbe über Gelsenkirchen theilweife Fracht⸗ erhöhungen eintreten. Auch die Sätze ab Zeche Vräsident erhöhen sich in einzelnen Fallen. Soweit Amsterdam .... Erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen, do. J billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. September Brüssel u. Antwp. 1 1888 in Kraft. de. do.
Köln, den 26. Juli 1888. Skandinav. Plätze
Namens der betheiligten Verwaltungen: Kopenhagen. . . Königliche Eisenbahn⸗Direkti on (rechtsrhein.). Zondon
23665 . . 1
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
m 194. Berlin, Montag, den 30. Juli
Pfandbriefe. Berliner
9
Stants⸗A —
inls-Anzeiger.
LEEs SS. JStüce zu ⸗ . 14. 10 3000 30 114. 10 3000 30 114. 19 3000-30 14. 10 3000-30 4. 10 3000-30 105,00 bzG 14. 10 3000-30 105,00 b G versch. G00 -—26060s105,B 206 versch. 2000 — 200 107,25 G 12.8 5000-500 102,206 155. 1 2000-200 —, —
Stüc u *]
1.7 3000 - 150117, 10 bzG ö
6 6 ö —— 3 ö 0 ö Imperials pr. ü 2 BFerliner Börse vom 30. Zuli 1888. do. pr. JM Gramm fein...
. * do neue 5 3 w ) do. . Umtlich esgeste l te Course. do. pr. 500 Gramm neue... — — Um rech nungs- Satze Engl. Banknoten pr. 1 4 1D0ollar — 4,25 Mark. 190 Frances — Bö5' Mart. 1 Gulden Tran; Vynlnoten pr. . ö. österr Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. Oesterr. Banknoten pr. 09f I Gulden holl. Währ. — 170 Markt. 1 Mark Banco'-= 1,60 Markt. do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . . —, Kur. u. Neumär . 1 Ruff. Banknoten pr. 166 Rbl. . . .. Ii9i, 7obz do. neue.. Wechsel. ult. lug. 191. 50a, * b; . ult. Sept. 180,7 da, 0a, 79h bz Ostpreußische .. Russische Zollepupons. . . .. 680 460 . Pommersche .. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 33 u. 40 do. . Fonds und Staats⸗Papiere. do. Land. Kr. 3.5. 8. Tm. Stlicke zu Posensche Dtsche. Rchn. Anl si i. jo pc. 3zosstos bz 6 de. . do. do. 34 versch. S000 —= 200103, obi G Sächsische .... Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150107, 20bz GG Schles. altlandsch. 3! do. do. do. 31 ii. j6 zo — 260 io. 10 b; G d do. Sts. Anl. 58 4 I/. 7 3000 - 150 163, 3053 lndsch. Lit. A 3]
105,25 bz G 105,103 105, 306 105. 00 5
111,75 bz G 000 - 150 106, 265 Fb 000 — 150 101,306 10000. 150 102, 10 hz 000 - 1501101, 90bz Po00 -= 150653, 10 M00 - 150 -
reußische 6 hein. u. Westsäl. 4 8 , Schlesische !... Schleswig ⸗Holst. 4 Vadischẽ ib. V ) . RVayerische Anl. 1 wo = (150i oz 1063 Brem. Anl. Sh u. S7 3 zo00M — 15011092, 9083 Ir ßhzgl. Hess. Db. 4 oo = fol, bob; G e , , , 33 152.5 2009 — 00 102,606 600 — 75 192, 0B do. St. nl. S6 3 1/5. 156 - 560 32, 6b; G ooo = 5 lol, 6obz do. amrt. St. A. 33 165. 11 56009 —– 00 161, 996 3000 -= Meckl. Cijß. Schl 34 Ji. 7 65 6 id 70 zoo = 200 0), 0G do. conf. St. Anl. 3 J1.7 30600 - 166 oo = 200i ol, 80h; Reuß. Ld. Spark. I.7 5000-500 — — 300 — , ot, 50 G Sachf, Alt. S. S6. 4 verfch. S666 = i660 — — z0b0 - H09 10) 90; do. sch 000 = 166 103, lo 300 - 50 15600 - 75 165, 306 000 = 1569 0060 - 5600 3, a5 bz G
Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [237721 Im hiesigen Handels- (Firmen) Register wurde beute die Firma G. A. Kühm zu Metz (Inhaber der Apotheker Gustav Adolph Kühm in Metz) wegen Geschäftsaufgabe gelöscht. Metz, den 2156. Juli 13883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Maaßen.
23771]
Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen
register ist unter Nr. 573 die Firma H. Leimann
und als deren Inhaber der Gerber Hermann Leimann
zu Mülheim a. d. Ruhr am 23. Juli 1888 ein getragen. .
Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
23790 Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 929, Col. 2. Firmeninhaber: Beyenbach. Col. 3. Sitz: Wiesbaden. Col. 4. Firma: Beyenbach. Wiesbaden, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
S0 80 bz 164,70 bz
Landschftl. Central èꝰ do. do. 3] do. do.
(238471
Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗ Ungarischen
Eifsenbahn-Verband betreffend.
Am 15. August d. Is. tritt der Nachtrag JV. zum Verbandstarife Theil 11. Heft 1 in Kraft.
Derselbe enthält neue bez. abgeänderte Frachtsãtze des Specialtarifs III. und der Ausnahmetarife 3 (Wolle), Ha. u. b. (Getreide), 6 2. u. b. (Holz), Za. (Maschinentheile, 12 (Gisen und Stahl und 24 (Kalk).
Soweit die Sätze des Ausnahmetarifs Ha. und b. für Gera, Leipzig (B. u. Dr. Bf, Plagwitz Lindenau, Weida und Zeitz höher sind, als die jetzigen, abzüglich der Kürzungsbeträge, jedoch zuzüglich der Zuschlãge
Kaufmann Georg
j
J 1
—
Witten. Sandelsregister 253781) des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 74 des Gesellschafsregisters ist die am
25. Juli 1888 unter der Firma B. Koetzold et
Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Witten
am 26. Juli 1888 eingetragen und sind als Gesell⸗
:
02, 00 6 Myslowitz. Bekanntmachung. 1237731
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1806/63) heute das Erlöschen der Firma B. Weichmann zu Burowietz eingetragen worden.
Myslowitz, den 25. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. (23775 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 127 der Kaufmann Adolf Specht zu Oschersleben, als Inhaber der Firma F. A. Specht zu Oschers leben, eingetragen. ; Die im Firmenregister unter Nr. 140/93 einge⸗ tragene Firma: „C. H. Große zu Hadmersleben“ ih . Verfügung vom 10. Juli 1888 heute ge— osch
Oschersleben, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Pxyritꝝ. Bekanntmachung. ; 21232 Der Kaufmann Max Wolff zu Pyritz hat für seine Ehe mit Ida Wolffenstein die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes durch Vertrag vom 3. Juli 1888 ausgeschlossen. . Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 32 zufolge Verfügung vom 12. Juli 1888 am 12. Juli 1885. Phritz, 15. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht. 123777 Rostock.. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 25. d. Mts. sub Fol. 453 Nr. S76 eingetragen: Die Firma; Adolph Schmidt. Ort der Niederlassung: Nostock. Inhaber: Kaufmann Adolph Schmidt zu Rostock. Rostock, den 26. Juli 1888. Großherzogliche? Amtsgericht. Bunsen.
Abth. III.
Ry bnil?. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei
Spalte 1: Nr. 246,
Spalte 2: als Firmeninhaberin Frau Ritter gutsbesitzer Amalie Hetschko, geborene von Wil⸗ czek, zu Nieder Wilcza,
Spalte 3: Ort der Niederlassung
Nieder Wileza, Spalte 4: Bezeichnung der Firma Eduard Hetschkosche Erben, zufolge Verfügung vom 14. Juli am 17. Juli 1888 eingetragen worden. Rybnik, den 173. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(23776
Sanrbrücken. Handelsregifter 23779
des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 25. Juli er. wurden die Seitens des Inhabers der Firma:; „J. Müller“ zu Malstatt⸗Burbach dem Techniker Jacob Müller jr. und dem Kaufmann Karl Müller daselbst ertheilten Einzelprokuren unter Nr. 339 des Prokurenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 25. Juli 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
. (23778 Säckingen. Nr. 7867. Unter O. 3. 114 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Seb, Roder in Säckingen. Inhaber ist Sebastian Roder, Kaufmann in Säckingen. Ehevertrag mit Theresia, geb. Berger, in Singen, d. d. 22. Januar 1888, wonach jeder Theil zur Gemeinschaft 25 6 einwirft und alle Übrige, gegen⸗ wärtige und künftige fahrende Habe sammt den etwa darauf. ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausschließt und für Liegenschaft erklärt. Säckingen, den 24. Juli 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. Bu hlinger. Kehnm erte. Handelsregister (23780 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Actiengesellschaft Eisenindustrie zu Menden und Schwerte das Nachstehende eingetragen worden: Die laut, Generalversammlungsbeschluß vom 16. Januar 1857 vorgesehene Erhöhung des reduzirten Grundtapitals um den Betrag von 2 Millionen Mark hat bezüglich eines ferneren Theilbetrages von JJ Mark stattgefunden, indem laut Anmeldung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrathes neuerdings 250 Stück Priori⸗ tätg⸗Stammakten, jede über 10900 M lautend, ge⸗ zeichnet und der volle Noninalbetrag baar an den
schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Hammer zu Hagen, 2) der Buchhändler Bernard Koetzold zu Witten.
Tarif⸗ 31. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 194. 2s da]
Auf den preußischen Staats, und unter Staats⸗— verwaltung stehenden Eisenbahnen wird forfan bei Beförderung von Bienensendungen in Güterzügen auf Verlangen je einem Begleiter gegen Lösung einer Personenzug-Fahrkarte dritter Wagenklasse die Mitfahrt im Packwagen gestattet.
Vom 1. August d. J. ab ermäßigen sich die im Lokal Güter ⸗Tarife für den Cisenbahn.Dirertiong- Bezirt Berlin auf Seite 17 unter 11 P. J. A. 4.2 aufgeführten Gebühren für die Ueberführung über die Berliner Ringbahn für je 100 kg Stückgut auf N20 9s, für Wagenladungen und zwar: für Güter der allgemeinen Wagenladangsklassen auf 9 „S, für Güter der Spezialtarife J und 14 auf 6 MS, fur Güter des Spezialtarifs III und für Schutzwagen auf 3 S für jeden Wagen.
Für die nach Spezialtarif A2 zu berechnenden
Güter der Spezialtarife J und II ermäßigt sich die in der Anmerkung 2 auf Seite 18 des vorgenannten Tarifs enthaltene Gebühr auf 6 ½ und für die nach Spezialtarif IL zu berechnenden Güter des Spezial⸗ tarifs III auf 3 t für jeden Wagen. Insoweit diese Gebühren in die Lokaltarife der in Berlin mündenden Bahnen, sowie in die direkten und Verbandstarife aufgenommen sind, erfahren die— selben von geranntem Tage ab die gleiche Ermäßi⸗ gung. Berlin, den 21. Juli 1888. Königliche Eisenhahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
23845
Die laut unserer Bekanntmachung vom 14. d. Mts. auf 6 Tagesstunden herabgesetzte Frist für die Be— und Entladung offener Wagen wird vom 30. d. Mts. ab wieder auf 1 Tagesstunden verlängert. Berlin, den 28. Juli 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
23812]
Die durch Bekanntmachung vom 133 8. Mts. an— geordnete Verkürzung der Ent, und Beladefrift für alle in offenen Wagen verladene Güter für die innerhalb eines Umkreises von 5 Kin von der Station wohnenden Intereffenten von 12 auf 6 Tagesstunden wird hiermit vom 36. d. Mtz. ab aufgehoben. Breslau, den 27. Juli 1885. König⸗ liche Eisenbahn ˖ Direktion.
23811]
Am 1. August d. Is. tritt ein 3. Nachtrag zu
dem Schlesisch Polnischen Verbands⸗Güter⸗
Tarif in Kraft, welcher Aenderungen und Er—
gänzungen der allgemeinen und speziellen Bestim—
mungen, zum Betriebs, Reglement, zum Theil erhöhte
e . e für die Station Breslau, — Märkischer
ahnhof — letztece mit Gültigkeit vom 15. Sep⸗ tember * sowie eine neue Tariftabelle mit erinãßtig⸗ ten Tarifsätzen für die Stationen der Iwangorod—
Dombrowaer Eisenbahn enthält.
„Gleichzeitig wird die durch direkte Schienenver⸗
bindung an die diesseitigen Linien angeschlossene
Station Sosnowice der Jwangorod⸗ Dom⸗
browaer Cisenbahn in den Schlesssch.Polnischen
Verband⸗Güter⸗-Tarif mit direkten Frachtsätzen für
den Loco- und Transitverkehr aufgenommen und
gelten für den letzteten dieselben Farifvorschriften wie für die Station Sosnowice der Warschau⸗Wiener
Eisenbahn.
Ferner tritt mit dem oben genannten Tage für die
Beförderung oberschlesischer und niederschlesischer
Steinkohlen 2c. nach:
a. den Stationen der Warschau⸗Wiener. War⸗ schau · Tererpoler, Lodzer Fabrik — und Iwan gorod. Dombrowaer Bahn und
b. den Stationen der russischen Südwestbahnen unter Aufhebung der bisherigen bezüglichen
. Tarife je ein neuer Ausnahmefarif in Kraft.
Dieselben enthalten , ö für die
Stationen der Jwangorod⸗Bombrowaer! ? ahn und
der russischen Südwestbahnen.
Zur Vermeidung von Fehlleitungen müssen bei
Güͤtersen dungen nach Sosnowice loco und transito
die Frachtbriefe die Bezeichnung des Empfangsbahn—
hofes (W. W. E. bejw. J. D. E) enthalten.
Frachtbriefe nach, Sosnowice ohne Bahnhofs⸗
bezeichnung werden nicht angenommen.
Druck ⸗ Exemplare sind auf den Verbandstationen
Vorstand . worden ist. ;
Demnach ist das reduzirte Grundkapital zur Zeit um 1 500 000 M erhöht; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Juli 1888 an felben Tage.
unentgeltlich zu haben. Breslau. den 28. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zur Ungarischen Transportsteuer in Rachtrag IR, gelten letztere noch bis zum 1. Oktober d. Js. Ebenso erlangen die erhöhten Frachtsätze des Aus— nahmetarifs ga für Ofen und des Ausnahmetarifs 12 für Leoben (S. B. G.) erst am J. Oktober d. Is. Giltigkeit. Der Nachtrag ist durch die Verbands— station zu erhalten. Dresden, den 28. Juli 1888. Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
23814] Bekanntmachung.
Lokalgütertarif für den Eisen bahn-Direktions—
bezirk Erfurt und die an demselben bethei⸗ ligten Privatbahnen.
Zu vorbezeichnetein Tarife gelangt am 1. August d. J. der Nachtrag XIX zur Einführung. Derfelbe enthält Aenderungen der speziellen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güterbeförderung auf Ver⸗ bindungshahnen ꝛc.,, der Ausnahmetarife, sowie neue bezw. anderweite Frachtsatze und Entfernungen für die Stationen Eisenberg, Greppin, Kämmereiforst und ist von den betheiligten Abfertigungsstellen käuf⸗ lich zu beziehen.
Die, im Nachtrag vorgesehenen Ausnahme ⸗Fracht⸗ sätze für Kohlen c. von AÄnnahütte, Klettwitz, Poley und Zschipkau haben gleichzeitig auch in den Sfaats— bahn-Verkehren Erfurt — Ültona, Berlin, Bromberg und. Magdeburg Anwendung zu finden.
Erfurt, den 25. Juli 1888
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
im Namen der betheiligten Verwaltungen. 23815 Reidh s bahn · Staats bahn Verkehr.
Die am J. Juli d. J. zur Einführung gekom— mene direkte Abfertigung von Einzelvieh-⸗Sendungen zu Stückfrachtsätzen findet auf den Verkehr mit Dresden ⸗Friedrichstadt keine Anwendung. Derartige Transporte werden vielmehr auf die gebrochene Kar— tirung verwiesen.
Insoweit hierdurch der direkten Abfertigung gegen⸗ über Frachterhöhungen herbeigeführt werden, kommen die Mehrbeträge für die bis einschließlich den 15. September d. J. abgefertigten Sendungen im Reklamationswege zur Erstattung.
Frankfurt a. M., den 25. Juli 1888.
Namens der berheiligten Verwaltungen.
Königliche Cisenbahn⸗Direktion. 23843 Südösterreichisch⸗Ungarisch⸗Deutscher Verkehr. Am 1. September J. Is, kommt ein neuer Tarif zur Einführung. Insoweir derselbe gegenüber den bestehenden Frachten Erhöhungen bedingt, bleiben erstere noch bis zum 15. Seprember JI. Is. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt bis auf Weiteres die General ⸗ Direktion zu München.
Frankfurt a. M., den 28. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
238461 Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr. Die neueröffneten Stationen Adenau, Brück a d. Ahr, Dümpelfeld und Hönningen a. d. Ahr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezitks Köln (linksrheinisch) werden mit Gültigkeit vom 1. August d. J. ab mit virekten Frachtsätzen für die Beförderung von Grußenholz in Wagenladungen von 16 6000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht in den vorbezeichneten Güterverkehr aufgenommen. Rähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Exveditionen. Köln, den 24. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion ¶linksrheinische).
17641
Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen— bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Magdeburg. Am 10. August d. Is. kommen in dem oben be= zeichneten Verkehre zwischen der Station Blanken= burg, bei. Berlin des Eisenbahn.Direktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Magdeburg und der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn, sowie der Station Sster⸗ wieck der Osterwieck Wasserlebener Eisenbahn anderer⸗ seits direkte Frachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe dleser Frachtsaͤtße geben die be—⸗ theiligten Güter Expeditionen Auskunft, Magdeburg, den 24. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
23813 Bekanntinachung.
Im Einverständnisse mit dem Herrn Pre vinzial⸗ Steuer-⸗Direktor der Provinz Sachfen wird die' auf dem Bahnhof „Fischerufer“ hier zur Zeit bestehende Zollabfertigungsstelle arm Sontabend den 18. August d. Is., Nachmittags, geschlossen. dagegen am Montag, den 20. dess. Ms., bie Zollabfertigungssielle in dem neuerbauten Zoll⸗ ö auf dem „Elb-⸗Bahnhof“ hier eröffnet werden.
Die Behandlung der der steueramtlichen Abferti⸗ gung unterliegenden Frachtgüter findet daher vom 20. Mluqust d. Is, ab nicht mehr auf dem Bahnhofe „Fischerufer ‘, sondern auf dem „Elb. Bahnhof?“ hier statt und sind die betreffenden Güter dementsprechend nach Station Magdeburg Elb⸗Bahnhof zu adressiren.
Magdeburg, den 27. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. [23310 Breslau⸗Warschaner Eisenbahn.
Am 1. August d. Is. treten für die Beförderung Lon Rüben des Spezialtarifs II zwischen der Station Oeltz einerseits und den übrigen diesseitigen Stationen andererseits neue ermäßigte Frachtfäͤtze in Kraft, durch welche die im diesfeitigen Lo al⸗Gůtertarif , B6 aufgeführte Frachtermäßigung aufgehoben wird.
Im Uebrigen bleiben für die Beförderung die all— gemeinen Bestimmungen für die Güter der Spezlal— tarife maßgebend.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expeditionen und die unterzeichnete Direktion.
Oels i. Schl., den 277. Juli 1885.
Dire kti un.
Anzeigen. aller länden
. ATENTE besorgen und vemverthen a bk shra bi nl
nher Erh gh My lane
g on secge, , KHa/enfum mal.
Begrüntser cas Vareins cents chen patentanwãte.
vr arne h , äh ie in
Ecke franzõsische- Strasse.
= Aeneses Fer iner pnenssureaide sein geit iM
17701
Denorgt n. vorwerthot in asion Tandern
MAfred Lorentz Nacht. Lregeste rati. Berlin, RLindenatr. 67.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
17721
r. e n MIM
Prooosseon. Anhaltstrasse ö.
aller Länder erden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KRassSElER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über
Patent- Anmeldungen.
17661
f . Hin
ertheilt M. M. RoT TERM. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich, Rex lim
Gesehüftsprinzip: Persänkiche, prompte und energische Vertretung.
KV., & æ hir banner dana HO. ZGæ.
. ö .
D
we firma ö
kostenans chsage
selegramm Ange:
t D alk nt. An fee, Muster. u. Markenschutz
Y g 8 ry GE RN. S hy R 601 5p R fh n kommiss anz ain base
fres und unenfgeldiieh
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Namen der Verbandsverwaltungen.
— — —
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norodeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. do. Madrid u. Barcel.
do. do. New⸗Jork .
100 Pes 100 Pes 1060 8
106 fl. 100 fl. 100 fl. do. 100 fl. Schweizer. Plätze. . che .
100 Fres. 100 Fres.
1Nilreis
be G&S G b - 8 . . 6 3 8 6 2 .
100 Fres. 100 Lire 100 Lire 2 100 R. S. * 100 R. S. 100 N. S.
He , m, ü e , ,
*
2. 63 — 3
.
8 r r 2 *
S C0
Kö 1116
. 1
ot
4 11
1854. 7063
—
do
191, 00bz 1960 96 bi 191 256
Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
w,, n
Sovereigns pr. Stück
ö Fres. Stuͤck. ...... .
1
1.
do. 50, 53, 53, 62 4 1/4. 10 3000 -- 300 do. St. Schdsch. 3 L1I.7 3000— 765 Kurmärk. Schldv. 37 15. 11 , . Oder⸗Deichb⸗Obl. 31 111.7 Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 3311.7 do. do. neue Breslau St.“ Anl. « Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. 4 . . Clberfeld. Obl. 77 6000 - 500 Essen St. Obl. TV. 3000-200 — do. d=. V. 11.7 Königsh. St. Anl. 4 1.4. 10 1000 — 200 Magdbg. St. Anl. 3 1/4. 19 6000 —- 200 — — Ostyreuß. Pry. O. 4 1.1.7 3000 - 200 103,30 b Rheinprov. Oblig. 4 versch. 1000 u. 00 do. do. 534 Westpreuß Pr. O. 4
1092,20 b
3000 - 150 3000-300
3000 75 3000 – 75
2000 - 10010, 40b .
4. 19 3000-200 — — LI. 7 1500 - 300
Schldv. d. Brl Kfm. 43
02, 3595 B 20. do. 3 . 3000 - 150 102,006 o. do. 027666 do. G. 1. ö D. do. II. 43 versch. 5000 - 10011031, 806 zo. do. neue 37 102,75 G ; 2. 3 & 000 - 200104, 300 50600 200 16h
versch. 1060 u. S6 io 10eb G' lot, )oB )
neue J. II..
do. do. do. II.
18.
do. do.
ö We fen iste ö
Ges I0l a
Rentenbriefe. annoversche . .. essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. . Lauenburger ... Pommersche ...
G
**
8
. * J (
Lit. O 3 Lit. A * do. 43
10. to 10 — —— ——— — — — — — —
Schlsw. Hlst. L. Kr.
D. . 3 Wstpr. rittrsch. J. B. 3 ,, do. neulndsch. II. 31 1.
w
2. w —2 — — — Q — — — — — — — — W — — JJ .
— d :;4⸗;,
16 3606— 36
So06 - 36 1 151.7 560 36 1 Ii. 103606 - 36
jzo00 = 1659 is oh G ob = 160 is, 0 zoo = 150.
G0 = 15M 10s, ooG joo = 150 G00 -= 16 io, 06 ö6o — 159 job = 150 0b -= 2h60 zob0 = bh 0h = 160 boo - io] —— oo = 260 io, zobz G oh — 66 (-* ö ob - 6h
10 300030 1
0 103,006 ( si .
do do.
Sächs. Lndw. Pfbr. 4 versch. 2000 — 75
4 1.1.7 2000 - 100 Wald. Pyrmont. . 4 11I.7 3000-300 — — Württmb. 81 - 83 4 versch. 2000-2001 — —
103,506
1
635, 006 Bayern
Hrn burg Loose . 3 Lübecker Loose
101,705; G
106 0b G 105. 00 G
Preuß. Pr. -A. 55 35 14. Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 674 112. 8 . raͤm. A. 4 118. Braunschwg. Loose — p Cöln · Md. Pr. Ech 34 1 Dessau. St. Pr. A. 3
. Meininger 7 fl. 8. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12
120
160
14. 16. 14.
300
53, G05 B 323, 50G 139,206 140, io 98, 80 B
135,265 B
140,30 bz 134,006 25, 50 B
136,U75 bz
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Viedrschl. M. Akt. 4 1.1. 7 Stargrd⸗Pos. Akt. 45 11.7? 300
ö
103, 106 1605, 566
Ausländischꝛ Fonds.
Argentinische Gold - Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. . do. , . Buenos Aires Prov. Anl. ö. do. kl. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Laudmannsb.“ Obl. Egyptische Anleihe .. do, . kleine do. do. pr. ult. Aug. ho,. Fo. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Finnländische Loose .. do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 z Holländ, Staats ⸗Anleihe⸗ Ital. steuerfr. Hyp. Dbl. do. Nationalbk. Pfdb. 4 do. Rente h bh . do. do. pr. ult. Aug. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. Luxemb. Staats Anl. v. d New⸗YJorker Stadt⸗Anl. 6
do. bbb. Norwegische Anl. v. 1884 4 do. do. kleine do. Hypbk.⸗Obl. Desterr. Gold⸗Rente . .. do. do. kleine do. pr. ult. Aug.
Di
J 5.45
o. 5.44 do. pr. ult. Aug. do
do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente ..
1 —
= = . . 6 G d, d , Ge o- = 5
kleine 4
do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854. . 4 Kred. Loose v. H8 1860er Loose .. do. Pr. ult. Aug. Loose v. 1864... Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt⸗A1Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. . do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Aug. Raab⸗Graz. Präm. ⸗ Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II., II., IV. Em. Rumän. St. Anl., große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. kleine fund. mittel kleine . amort. do. do. kleine Russ. Engl. Anl. v. 18233 do. do. v. 18659 do. v. 1862 do. kleine cons. Anl. v. 1870 do. kleine h
do.
do.
do.
do.
do.
do.
SS GMG Ou, ,
O Or
& G Ges, Ge em, , d.
CL COM
14. 10
16/4. 10
p. Stck 16. 12 1.1.7
14. 10 14. 10 1.1.7 11.7
II.
8114. 10 S 14. 10
71.7 114. 10 14. 16
12.8 16. 11
5 1.3.9
1.1.7 1.1.7
114. p. Stck 16. 11
18/4. 10
14. 10
16. 12
Stücke zu
1000— 100 Pes.
2000 4. 400 ⸗ ho00h = h00 4 500 6. 1000 4.
ho00 — 200 Kr. 2000 = 400 Kr.
1000 –- 20 K 100 u. 20 *
1000-20 4 100 u. 20 *
10 Man — 30 s.
4050 – 405 ß 4050 – 405 ct
12000100 fl.
250 Lire 500 Lire
20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 0
2000 - 400 . 1000 100 t
1000 u. 00 6 G. P. 107,00 bzB 20400 - 204
1900 u. 500 5 408-204 1
4500-450 . 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 ff. 1000 u. 10d fi.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl. K. M.
100
100 u. 50 fl.
20000 - 200 gj 1000 = 100 fl. P.
100 fl. P.
3000-100 Rbl. P. 6. 12 1000 - 100 Rbl. S. ? 4080 408 Mt 100er f. Fo0er f. Fier 100, 40 3 do. 100 Min —= 150 fl. S.
500 Lire ho Lire
25000 u. 12500 Frs.
2500 u. 1250 Frs. ho0 u. 250 Frs. 4000 u. 400 p66
400 M 4000 2000 A. 400 1.
16000-4900 A. 4000 u. 400 , 10936—111 4 1990 u. 100 K*
100050 * 100 u. 50 E 1000 50 4 190 u. 50 4 1000-50 4 100 u. 50 R 1000-50 4 100 u. h0 100050 4
Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
do. 1871-73 p. ult. Aug. 96, 30 bz do. 94,20 bz B . do. 4 0 r; B do. do, 0B do. kleine! göõ, 00 B —öᷣ 13804 1153,20 bz do. p. ult. Aug. 98, 40 bz do. v. 1884 do, ho bz do. kleine h S5, 106 do. 500 er Sh, 106 do. p. ult. Aug. 35, 40, 10 bz inn. Anl. v. 18874 162,90 bz B do. p. ult. Aug. 102 90 zB Gold ⸗ Rente... — — do. 500 ιer6z 52, 10bz3 do. v. 18845 — — do. Ler h . do. Pult. Aug. 101, 75 b Orient⸗Anl. 91.69 bz do. 11.5 gb, 2h hz do. P. ult. Aug. 97,90 B“ do. III. 5 98, 00 B do. ꝓ. ult. Aug. 97. 50 bz Nicolai⸗Obl. gs, 00 B do. ne Sh, 40 B Poln. Schatz Oßl. 4 J do. kleine 4 129 25G Pr. Anl. v. 18345 do. v. 18365 — — . 5. Anleihe Stiegl. 5 — kJ do. 5 Boden ⸗ Kredit. . 5 do. ger. 44 Cntr. Bdkr. Pf. I. h) do. Kurland. Pfndbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 187 341 d mittel 4 kleine 4 ( 5 dipyj̃ . . yp. Pfbr. v. 1874 41 ; ö. v. 1379 67.90 B do. v. 1878 67,0 bz . do. mittel 6 . do. kleine⸗ . Städte ⸗Pfandbr. 112.50 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. ß 305,20 bz G Serbische Rente 116,20 bz G do. do. p. ult. Aug. . do. do. neue 5] 281, 00 et. bz G do. do. p. ult. Aug. ö Spanische Schuld... . 4 S8, 50 bz G do. do. p. ult. Aug. S8, 0 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 4) 58, 99 G* do. 53,20 b; G
do. v. 1886 109,30 Bf
kleine 4 .
v. 18775
L a0.
gz 108 y. 16 B 66 50B 66, 90 bz
's. Sobz 67 70bʒ
do. v. 1887 4 Stadt ⸗Anleihe .. kleine
do. neue v. 8h
. do. kleine
do. do. do. Türk. Anleihe v. 1365 ev. do. p. ult. Aug.
oo 266 98, 20 bz Bkl. f. 97, 20bz G,
104,75 bz 104,75 bz 105,75 bz 105,80 B
do. P. ult. Aug. (Egypt. Tribut) 4) 101.903 ; do. P. ult. Aug. 101,90 bz Ungar. Goldrente gar. .. 101, 90bz do. do. mittel 4 dz, 60 bz G do. kleine 4 9d, 10bzG S do. p. ult. Aug. g6, 76 bz Gold⸗Invst. Anl. h — — Papierrente .. 65 —— 2 do. p. ult. Aug. do, b Ma, 70b doos — — St. Eisenb. Anl. ß — — ! do. kleine 7,50, 60bG Tems ⸗ Bega gar. 7 hha, 60b G o. kleine 7, Qu, 60bG Phbr. 71 (Gömör. ) 97, 5 Qu, 60bG .Bodenkredit ... 99 006 do. Gold · Pfd.
D — S * — 2 DD
Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12
do. v. 187541 1/4. 10 14. 10
15. 11
63 1.6.1:
1.5 .
11
151.7
Loose vollg. .. . fr. p. Stch
p. Stck
114. 10
100 u. 50 K
1000-50 4 100 u. 50 4 5600 –— 20 E 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.
1000-50 E 100 u. 50
LI. 7 11.7
og 00G
'ehlen * HL 8.
„HMä, 60 bz *
10000 - 100 Rbl. 58,75 bz
10000 125 Rbl.
. 1000-125 Rbl. . 6. 12
2500 Frs. 500 Frs.
14. 166 5090 - 100 Rbl. S.
14. 19 150 u. 160 Rbi. S
100 Rö. 166 5Rkl. 1000 u. 500 Rbl. bo Rbl. S. 106 Rbl. M. 1090 u. 160 Rbl. 400 A6.
1141.7 113.9 14. 10 14. 10 . 1411.7 11.7 246. 12 12.8 3000-300 A6 12. 8 1500 6 112. 8 300 M6 16. 12 5000-500 MM 12. 8 3000 - 300 6 4. 10 3000-300 It . 4500 - 300 1500 .. 600 u. 300 M. 3000 - 300 S6 400 M. 111.7 400 j6
15. 11 400 660 ine] 24000 -- 1000 Pes.
11.7 4000 - 200 Kr. L656. 11 2000 — 200 Kr. 13.9 2000 - 200 Kr. 1656. 1 S000 - 400 Kr. 15/6. 12 S800 u. 400 Kr. 1616. 12 8000 — 400 Kr. 166. 10 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000-20 4
400 Frs.
111.7 11. 111.7 versch. 1.1.7
1/5. 9
104. 10
11.7 111.7 111.7
111.7 116. 12
10900 - 00 fl. doo fl. 100 f
109090 u. 200 fl. G. 1000 - 100 fl.
100. 240 17 fi. 120 f Soo ho f. 10 fl.
100 Gu 10000 160 fi. 160656 - 166 f
111.7 111.7 14. 10 L4. 10 112. 8
1/5. 9
1000 u. 100 Rbl. P.
1160,69 bz
lizo bi G II, 30 bz G
98 906
1.1I.7 1069 u. 10) Rbl. P. 16. 11 1000 u. 100 Rhl. P.
15.1! 15. 11
1000. 500. 100 Rbl.
8 90359 bz B HJ, 90M, 70 bz 55. 30 G
58, 560, sę0Qa, 70 bz
S6, 30 bz
86 30 bz S6, 0 bz 82, 60 bz 159, 25 bz 148,50 bz G 6l, 00 bz G do, Met. bz G 3, 7õ bz G S8, 50 bz G 77, 30 B
104,40 104,40 B 104,40 B 99, 90 bz CG 1090,50 G 105,40 bz 102, 70 bz G 102,70 bz G 102,70 bzG 103,40 bz kl. f. dz h0 bz G Sl, 75 bz G
81 90 bz G 3 00 bz 73, 00 bz 103 50 G
o 30 lol k
101,703 720 bz Gkl. 5 14 66 bʒ G 36 50 bz 6, 50 b; 2 Sr 25 b; G* 8 — E. —
83, o bz B 83, S0 hz S3, 90 bz d, 70 b 102, 90 b G 74,25 bʒ B 74, 20a, 10 bz 23, 75 B 103, 506 103, 50 G
R 8
loh ooG
1
VBiener Fommunal⸗Anl. ö Türk. Tabacks⸗ Regie Akt. 1 do. do. p. ult. Aug
1/6. .
1.1.7 1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
107,00 101,40 bz
101504101, 90101, 50 bz
Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen.
J do. Hess. Nordb. Berlin ⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C.. Berlin- Görl. Lit. B. .. Berl. HGanhg J. / do. 4 Berl. td. Modb. Tit 4 do. Lit. G. 4 Verlin⸗Stettiner 4. Braunschweigische . . . .« 3. Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H. 4 do. Lit. K. 4 do. v. 18754 Breslau⸗Warschau. .. . 5 1 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4 do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd .. Halber stadt · Blankenhurg Holsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar.. . . . Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb. Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. . Magdb.⸗Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 7 gar. do. 75, 76 u. 78 ev. do. v. 1874 do. v. 1881 Viederschl. Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B. .... , , ,, Lit. F. I. Em. 1 . Lit. H..... 4 Em. v. 18373. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. do. Em. v. 1883. do. (Ndrschl Zwgb. ) do. Strg. P. J. II. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte D derufer J. Ser. ev. 4 do. II. Ser... Rheinische do. Em. v. H8 u. 60 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 - 73 Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera Werrabahn J. Em. ...
*
— — 7 6 — — 6 D D
ö.
r . / R ö ᷣ 3 ä ö ö 4
t=
ror= o 8
11 —
Stücke zu 3000-300 300 1500 - 300 pp 3000 300 M. 3000-500 t 3000-500 M. 1500 u. 300 Mb 1500 u. 300 M6 5000 — 500 Mt. 3000 300 Mt. 1500 150 M 3000– 300 0 600 elt. 300 3000– 500 . 3000 - 300 4. 500 ct. 3000 5300 M. 3000 300 Mt. 1000 300 6 300 . 3000 300 M. 3000-300 1. 3000-300 . 3000 — 300 M1. 3000-500 M 500 u. 300 M, 1000 u. 500 M 3000-500 Mt. 3000 - 300 M6 3000-300 M6. 3000-300 3000 - 300 Mt. 600 M. 1000 u. 500 Ml 600 6 1000 u. 500 . 300 MS 3000 300 t. 3000 300 . 3000 - 300 0. 5000 - 300 MM 3000 - 300 j 3000– 300 M. 3000 – 300 M 5000 - 300 Ms 3000-300 1. 3000– 300 0. 3000 300 M. 300 u. 150 M 5000 - 300 j 5000 - 500 M 600 6. 600 u. 300 Mt 600 M 600 M. 1000 u. 500 3000 — 300 p 3000 300 At 1500 300 I.
101,606 101,606 104 006 104,00 6 104,096 104,50
104.493 g. f. 103,90 6 103,90 G 104,006 101,00 bz G
104 06 b3 G 106, l o6
10, 00bzG 104, 00bz G 104,066 G
Io o
od bo 104,706 15 6G
05, 506
104, 0063 164.006 106,50 B 104, 25 bB 94, 20G
Io vob 163. v6
104,006 104, 006 104,60 bz 104,00 68 104,096 104,306 104, 906 104,006 101,006 103,906
103, 9obz G 163, 596. 6
104 090bz 104,00 bz 194,00 100,606 165,906
102,90 bz
Albrechtsbahn gar. . . . . Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.
200 Min 3000 500 6 1000 u. 500 Ms 500 - 100 Min
100 Mh: 1500 u. 300 M
300 css
3 CO 0
S1, 90 102,25 bz 105,106 kl. f.
86 105
Ior Joet. bʒ B 101, 30bz