In Feinblechen hat zwar die Nachfrage, seitdem das Feinblech J S6 562. S9 631. 89 962. 90 641. 95 691. 104659 i i 6 n 6 * ; ] ⸗ ] ; . 114568. thut man gut, die Ursache der letzteren anderswo zu suchen st B indesen bon so ig! a n,. z ? w 9 . 25 36 . ö. 128 336. 146 016. 173462. und der Minuten Angabe der Normaluhr unbedingtes Ver⸗ E r* e e 1 l a g e
berichtet, daß der Bedarf sich schon ganz bedeutend entwickeln muß ̃ ; trauen zu schen en. 2 J =
er t. e Cr eugun ; ist. 30 Gewinne von 1509 60 auf Nr. 6816. 14571. Die Dirern — i itthei B ' 222 St . ⸗A , , Dent en Re ichs⸗Anzeiger und onig 1 reußischen Staals⸗ nzeiger. ih elien, Der guslän dische Bedarf ist noch immer schwach; eine Be! 58 339. 67 344 71 088. 78 159. 30 053. S0 610. 94 304. hinfichtlich der Sekunden-Angaben der Normaluhren noch nicht zum . Ebung, der Ausfuhr durch die Annchme, der neuen Tarifbill in 114 838. 117502. 119558. 138953. 144337. 149 267. ais volltommen endgültig bezeichnet werden könne, denn es sei I e &.
ö ĩ
ä, dle eee leber lä: Lit sözizt iötst. ist ÿcc, iss zz. isi cs. we n, dee, de, eie ln ede te 2 195. en mn , . K n n,. beg k 26 eri 27 Gewinne von 500 M6 auf Nr. 10 487. 12557'. . Hrn nhemn, ten 3 , 6 ᷓ . ö
, ,, , , , i , fe web ee dä rem. 2 ö RKäeohtnfabt ten Rid re becher ick urige alstn'' , öl, ihn, ääg 3d, äs g' los sg, es'eäzgas die Minuten- Angaben betrifft so ist die Direktion der GJ . .
ungen Hire i rie e, 3. af . . 1653 916. 158060. 159 26. 182 207. 183 380. k * die , , . sechs Normal⸗ betreffend die Unfallversicherung. . . 3 des stell. der berust eine außerordentliche Deneralberfammlung! der Akliongl eh' au Bei der heute sortgesetzten Ziehung der 4. Klasse weit zahlreichere und enn se s n n, es. e, H * enn e fe ,,, , ö. Schieds Vor⸗ 3 . ö
den 20. August ein, in welcher über den Vergleichsvorschlag d 178. Königlich preußischer Kl ie fi ĩ 8 here und ; ö Aufsichtsrathtzmitglie der berathen und beschiossen ö fisch . ,, J guch,ohng die beigefügte Sekunde, in den verschie denen Stadi⸗ kai S5 siattgehabten Neuwahlen und auf Grund der Bestimmung des 8. 48 des Unfall Schiedsgerichts. gerichts. sitzenden. sizenden. z die Zusammensetzung der in Preußen errichteten Schiedsgerichte für ⸗
= Bie Rr. 35 (Juli 855) bes Ge wer ve blat 'für das Gewinn d5on 30 0 (. theilen öffentlich dargeboten werden müßten, wenn für den 28. M : . ö z i M6 auf Nr. 33 8233. ĩ j . icherungs es wird (der n ; . ; ,
Groth erzogthum Hefen. Geitschrift des Landesgewerbbereins) 1 Gewinn von 15 000 6 . 43 833. 3 . of g ul it . verwirklicht werden ö Berufsgenoffenschaft, wie des Schiedsgerichts für den gesammten Betrieb . w
ö egulirung zu gewähren ber Reichs ⸗Post- und Telegraphenverwaltung nachstehend bekannt gemacht. Sektion VII. Halle a/ 8. Staude, Schneider, 1. Füh ö
Deutsches Reich.
hat folgenden Inhalt: Zur Frage der Gefän nißarbeit. — Das 3 i . e n. . 8 . . ö . ö . . Gewinne von 10000 S auf Nr. 29 829. 37987. vermöge. . 2 Provinz Sachsen, Ober · Bürger⸗ , . zu Mag—⸗ ö k . ,, . ö. J K . . Ie n Ele, geen , fi Hair a/ irres, a, ies Wr n. . er T en its n , 145 62 Bewinne von 5000 A6 auf Rr. 31 328. 117 220. Vemührmngen ker Sternwarts? Hell teh chr n , Sitz K 89 6. ö J JJ , J . . seiner . Befriedigung harre, so sei dies , Bezirk . des des stell⸗ der Sachsen⸗ ö 3. Helbing, Herm. I. Hechler, Friedr. ö , urch zu erklären, daß alle vorhandenen Betriebsfysteme für des ; vertretenden der stellvertretenden Sachsen · Cour Sa ornsfein. Schorn stein fegergeselle Karmgrich und, Heeren's gechnisches Warterbuck. Wilhelm Sich 4976 gäös 0. 35 35. öffentliche Zeitregulirung, ein schließlich des hiesigen JRormal— Schieds⸗ Vor⸗ eisitz Gotha, Änhait, feJergefelle in in Giebichenstein. i e . für Sen ere reihen dẽ asler n, r. Salt 89 93 3 339 . gehe 6g. 156 3 16 ö. . für ein definitive Anwendung in großtem Schiedsgerichts. gerichts sitzenden ? . Beisitzer. kö barer . öĩ̊; l ayer; Handbuch der Schmiedekunst. Journal für Tapezlere und . ö . 5. Umfange und mit sehr zahlreichen Betriebsstellen bisher noch ( ö ,, , Dekorateure. Neueste E 1. 3 115 698. 139 015. 140 609. 142 678. 142 799. 155 5706. i i öri äßigkeit i i ö. ini i . . . 3 , d ge, nn, , ien 6 ,, . ..., ,, K . . . um Hessen. ewinne von 6 auf Nr. 153. 1533. 2025 Es ist ind ie bie Pirefri ; . . i on Somnitz, Dr. Jungck, 1. Zitzke in Knepel in Stettin. ger Schornstein⸗ Schornstein gergese tatt, 30. Juli. X ist bi j C 5566. * 7 . essen, wie die Direktion der Sternwarte mittheilt Sektion III. Stettin. von Samnttß, L; Fuge i Bentz 2. D in Stettin. fegergefeile in in, Halle a. Sz asta Frli ef edr' ) Heute ist hitzt die Ken öh 1861 14315 hö, Wolz; 44, gs sss. nach den neuesteil Vor schlänen rm ncr his ä ch em . es Poꝛi nern. Mecklen⸗ Königlicher Königlicker , tin. . ,
stituirung der Aktiengesell t Eif 62 432. 6 5 5 . ⸗ ; w 'ierungs⸗ egierungé. 2. Kölbel, Se IJ. Augustin zu Falken Magdeburg. ; rsolg⸗ J 3 (Grü ghd nel hi. 15M ss Fr. schen in nich ter Zutunst gelingen wäre elle Th i ll eh,. , , . Magckurg, * G, e gnfesesn fals
. 5 ö. ) h Räcösh. 0 ir 9 2895. 102 6h53. 112 325. 114 37. 118 357. reichen wohl egufftten Minuten⸗ Angaben, welche fich an die Stern⸗ Yellenburdg life Stettin. burg. 2. Barkowöti zu Körlin in Sudenburg.
London, 30. Juli. (W. T. B. nüt z 5 5 36 8 ö 6 kö T ) An der Küste angeboten 119 825. 125 349. 131 532. 136 656. 1412 016. 152 591. warte und an die vorhandenen Rbormaluhren anfchließen ö Schwerin. d Pomm.
— ; 52 957. 154164. 155 125. 155137. 157 ö . , ,,, Glasgow, 36. Juli. (W. T. B) Die Verschiffungen 1357 . 157 407. 162 199. werden, zu versehen, ohne der Gesainmtheit di 3. Treytom 1. Kiß. Schornstein eger I 1 z ö 9 . s X. h 57 1 . — e 2 9. rep ow. R 1 z . ö. J ö ö — 3 . (. von Roheisen betrugen in der vorigen Woche h . . ; 500 lage⸗ und gr ge fsh . . n . Jullus,Schorn⸗ geselle in Stettin, 2) Gesammter Betrieb der Reichs⸗-Post- und Telegraphen verwaltung . , . vorigen Jahres. 12 ö 9 . n, ,, ö . 9989. stellung und ausschließlichen Benutzung von besonbe ken ö . Mar, 6. Dentsches Reich J Poschmann, IJ. Steljmann, 1. Hane, Tele 1. Dietz, gel r n. R 0 r / . Tu 1. 5. 91 Wolle est, M j 9JIL. 1 . ', 50. O9 79. 39 h 39 567. j 2a; 7. . z . seę e in e in. teinsegergesel ẽ Ven ye Me F Drin. 3. , 1. 97 ,, . '. . 3. * t5ka irer in Ber in. nd ern lr ru zersl ar i . ö 4 ö, 153. 45 Ged. 4d 6s. 33 34h. gs gs, , . 3 elektrischen Leitungen für diesen Zweck verbunden sind. se e Noni glicker . . J Stoffe ziemlicher Begehr. 70293. 81 686. 93 278. 103 562. 112 677. 113 650 122 85 J 1. Hillmer, 1. Müller, Schorn stein J iaphensekretär in Ber , Dil i;, R' Wel aktign s, a. 16 , m bs. lä sh ig 2, ö 25s, lo ih. lleber den vorgestrigen Renntag in Chgrlottenb J in Vin. Win. . zöi6 B. Buenos lires- Wolien, Täpen 15n ä täerkzuft. . Js si. 113 Se 1m isa in's 3d shreibt. die pct. Hel de s ff Eil g ulm b She ct rn ö , . 063 ; e ĩ , ; ; ; nd, ,, , Königlicher Ober -Post⸗Di⸗ ö ö Submissionen im Auslande. . VJ . ö i , , n r Sektion TV Pr. Graf pon pon , . . ö. ,, ö. a, . di re glictär z. . Poftkassirer in . . , , 3 ) ö. 235 1 1 ! 9 86 . h Rö öh g ' M 39⸗ osen. . 1e . . 3 3 ; z B 1: Be z ; D 5. August 1888, 3 ä . Bukarest or fl! ö. ö . ö . . 6 ung er folgende . . . . ö ö K ö , , r Ii . ö ö s in ehr . K I iel. Apparatputzer a . Bd, S Uhr Nachmittags. Bukarest. General— ner an den städtischen Normalu 1 sei f sennbahn in. Münster i. W. vor Königlich n 4 Nikodem., zu Posen, a . direktion der Regie der Staaitmonopole; Kurzem angebrachten BVekann tilag un) ö seit zune ein beklagenswerthes Ende fand), war kaum überwunden, als ö . ö 2. Rachhals zu 1. Fenick:; in Neuto— ö . in? kJ J Zubehör für die Fermentirung und . 3 Diejenigen, welche einer Kennkniß der Zeit bis auf . K n ö ö 3 ö . gierung dissa. ö garl K ö Vorarbeiter in ö . ] z ie i ü r fz ö . nc bun, zugethanen meer, Di⸗ 2. Vrübl, Carl, zu ang n Taäͤschner, Tele 1. Kerscht, Telegradhen⸗ Anf clagt' eg cheö? gear W lzußige Kaution: 10 der Sub ie Sekunde oder Bruchtheile derselben bedürfen, wird be- offizters zerschnstt. Den Rittmeister von der Osken unter dent chen Rath. Di Ye hin in Berlin. 4. Tischner, Tele. 1. Zersckt, Tele g her issi q ; . ( K ; inden⸗Zi f s⸗ . . Mo] chin. zor, Vorarbeiter in Berlin. missionssumme Naͤheres an Ort und Stelle. merkt, daß die Angabe am Sekunden⸗Zifferblatt der Normal— Sportzmen der besten einer, sollte an der Stätte, die in i mi rettor und agrster Gustarl1. Helen aul, Schorn ⸗-— graphen⸗ Vor⸗ Vorarbei . . 3 Sten be J Bukarest. Kriegs ⸗Ministerium: k 9 auf eine ö Se ö. richtig ist, daß . ö . ö . ereilen. Auf — K fc, . . Mo⸗ febeller in Ber. z. J eferung von 4 6 eldfla cken, 0 oh Mr . Störungen vorkommen, durch welche mar der schneidige Reiter, an dem die Jahre spurlos vorübe z . , , . zlno. in. Kochtöpfen. fe Näͤpfen und ooo übergehend Abweichungen bis zu einigen elch n,. zu fein schienen, Kin den Sattel gestiegen, . die . q ö J i zor Valentin, Vorläufige Kaution: 106 der Submissionssumme können. Schweren Jagd⸗Rennen zu holen, und schon hatte es den Anschein, als ob ö / Schnrafteinfehergeselle ö. Nach Schluß jedes Jahres werden im Gemeindeblatte all der Held aus hundert Schlachten den Sieg erringen sollte, als das un—⸗ n Dobrzea. Berlin, den 27. Juli 1888. Verkehrs ⸗Anstalten. diese Abweichungen veröffentlicht. Wenn indeß ö k ᷣ n, , 4. Wojciechowt ki, ö ö. Der Minister für Handel und Gewerbe z ö i j ⸗ * n e, nur um etwa eine Länge von Joseyh S horn ein egergeselle B . Ham burg, 39. Juli. (B. T. B.) Der Post de mpfer nachdem er eine gute Uhr bis auf Bruchtheile der Sekunde einander getrennt gegen das vorletzte Hinderniß, ei öhnli ,, —ᷓ f i — ö. d 36 it ei . z ; c n J gel derniß, eine gewöhnliche S* iln⸗ in Schmiegel. . J ͤ ö ö 5 Rib urs zin r isi Gen ae tfahrt⸗ mtc. oder . Normaluhren verglichen hat, bei eina. niedrige Hürde, mo Kittmeister von der Ssten den Ve sch? . . a . en . d., ! Schern⸗ Inn i e n. 1 6 ö fn . lommend, heute Nachmittag wunscht . ie volle Sicherheit baldigst zu haben der führenden Stute qußrugehen, „Tourist . anscheinend schon etwaß ö. Pofen. steinfegergeselle in Wendt. an herr, * roffen, und der Postdampfer „Hungaria“ . ischt, wird anheim gegeben, durch Postkarte mit adressirter ermüdet von der weiten Reise, sprang hierbei jedoch nicht hoch = akoch. n Terselben Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute in Antwortkarte bei der Sternwarte (8w. Enckeplatz 34), Unter genug, kam mit beiden. Vorderbeinen gegen die Hürde und , e en , , , d, . Vergleichung die Vin , ahr . oer rg, . n 5 So — d Fi schichte von 1640 bis immer eine bedeutende ist — Die Theilnahme des Säuglingsalters eilung der derzeitigen Abweichung ve ,, . ar der Sturz, daß der Reiter mit gebrochenem Hals- ¶ n n r J sunge Verfassungs⸗, Verwaltungs- und Finanzgefchi , . ö sechrichteit war in Folge desfen auch eine geringere ö n, , , , n, , , ,,,, Im Hellez4llLignee-Thgater ist morgen, Mittwoch, Solchen Gesuchen wird unverzüglich entsprochen werden lyon , , , ö, preußischts Recht, mit; besond frer Neck k t,, nn e rse urge nn chnet, in Berlin löl, in München 8 Säuglinge, - Akute Ent— ĩ , 36 ö gen, ö, ; j ; portliche Veranstaltung des Tages, die Mu verstumn ; zu Berkin, Invalidenstraße Nr. 42, z Kulturtechniker wichtigen Rechtsverhältnisse. Die Unfall⸗ rechnet, in er asorgaue riefen gleichfalls weniger Todesfälle wieder „‚Volksvorstellung' zu ermäßigten Preisen (Eintritt 5) 9. ; Die inuten Angabe der Normaluhren ist stets so genau, allgemein und aufrichlig war . Trauer, fg ö. . ald ö. ö . 1888 / 89. . . ö namen lich die Unfallversicherung für die , , e m fen, n. ie f nn . . wie sie überhaupt ohne gleichzeitige Sekunden⸗Ablesung von bemächtigte, als die Nachricht von dem jähen Ende des beliebten J irtbfcaft, For stwirthschaft und Gartenbau. im land, und forstir issenschaftlichen Betriebe beschäftigten Arbeiter. . se J. . 36 . Mannigfaltiges. en Zifferblättern entnommen wird, nämlich jederzeit his auf Sportsman bekannt wurde. Ss war der erste Sturz mit so erschüttern⸗= ö Landwirt haf H Pr Get reg a st? Zucht, Hal= 5) Kuttuürt echt it und Baukunde. N. e Kulturtetznik. vphösen Fiebern sictn wahtartheitt., — Pasern Ceranlaßten in i i ein Viertel oder Dritte! der Minute richtig. dem Autggngz, welcher sich auf. der Gharsottenburger. Bahn Geheimer Nenizrungs,. th, rdf ge , Kön nm äindk Tööerze ät . Kulturtechnisches Seminar. Entwersen kultzctehbnischer Anhazen, . gesen Cülhbäurè uhkftrna ien, i zrag, London. St? etersburg Preußi J h . 1 ö. . Findet man eine stärkere Abweichung von einer anderen . ö 6 denn aus allen Unfällen, welche die 4 . , JJ ö Professor' Schlichting: Wasserbau, 4 ö . ö . ; Ertrankun en n 3 ahr Normaluhr oder überhaupt ei , , eiter hier erlitten, sind dieselben bisher stets mit geringem Schaden . , Bärafftrung. Landwirkhschaflliche Gntwerfen wasserbaulicher Anlagen. Egndwir thæchettliche wäaulchre, ene. Famburg Wien und St. Petersburg etwas weniger Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4 l ĩ ) rhauy eine unerwartet große Differenz davo k dei . ö, n. 2 ie n, j kunde Urbarmachung, Ent⸗ und Bewasserung. Lan wirths astit 2 6. ,, . 5 k Professor Dr. Vogler: wurden aus Hamburg, Wien und St. Peters 8 e wa nige , . der „ Klasse mit der eigenen Uhr, so ist es t n . wwongekommen, und ein eigenthümliches Verhängniß ist es, daß Ritt , is agen i omisch · pedologischen 6) Geodäsie und Mathemgtik. Pröfeslgr Hr. B od hej 38 * Berli Pest und aus dem Regierungs⸗Bezirk 178. Königlich preußischer Klaffenlotterie fielen' ö „po ist Es, wenn man ganz sicher sein wil, meifter von der Ssten, der seit der Begründung d zes Hier i Betriebslehre. Praktische Uebungen, im agronomisch pedelbgih , , . Ausgleichungsrechnung. Praktische Geometrie. dagegen aus Verlin,, Pen . Regier . en in rathsam, auch na ei r ; . . er Begründung des Platz hier im . art Leit ur mischer und agritultur chemischer Landesvermessung. Ausgleichung rechnung; , Hrattihche Secrätiftz i eiwas gesteigerter Zahl mitgetheilt — Das Scharlach= der J & auf Nr. I . da , 1 Bie, ng sr rn er . i. El lefg fei rnscsf kN w fie lt ener , ö Dek ni i lh Pr. Freiherr Geodätisches Seminar. Zeichenühungen. . k , f ö Le f ö Hi. . ewinn von O00 Mυ au r. 116313. Abw ö. — . ö . ⸗ ) z ö h
ĩ j ö . ö l: Rechen e it dem Assistenten Heg od at , 6, . Ropen d Warschau 1 ö . . . er Pflanzenbau. — Profess or Dr. Grahl: Rechenübungen mi 1M .. K. er ödtlich, während es in London, Kopenhagen un ar a 1 Gewinn von 15 000 M auf Nr. 25 189. hweichung durch ein Stehenbleiben der Normaluhr zu er— ,, Jö ö Prinzipien und. Methoden Rechenübungen (mit dem Assistenten Boedecker). Professor häufig Grtrankangen kamen auz Wen, Kopenhagen, Steck.
, klären ist, welches nicht unter allen ä n Rom, 31. Juli. (W. T. B.) In ei ; TLandwirthschaftliche et hr hot liche die zrnstei istellende Geometrie. Marhematzische Uebungen snilscr auftrat; 3 . ; 1 Ist, e unter allen Umständen verhütet om, 31, Juli. (W. T. B.). In einem aus Ginara, vom TVandm n ,,. f h liches Se⸗ ] Pr. Börnst ein. Darstellende Geometrie. MNtatheme , n . . . us Berli d St. Petersburg etwas seltener zur . , . 9. . , ö. ö . ö ö kann, ö u g hn g g bei jeder der a . , ö. ch . . ö. , . , n,, ich ef fe (mit dem . H ö g 9 . N. . . . Jö . i, ö nd ö ee 20 Cs. R nne ghz. 39 65d. n grrr. , . . ; n nur ein bis zwei Mal jährlich vorkommt. Ist aber N 15 , n ., anley teine wat sm ann Landwirthschaftliche Fütterungslehre, Theil, . Analptische Heometrie und Anglysis, Mathem— ber 1833. Pro, in Berlin und Danzig die gleiche wie in der Vorwoche, in Hamburg, K 34 . 609. 397. urch die Bewegung des Sekundenzeigers d Nachrichten. Kasati legt zugleich dar. Stanley könne wegen der 9 j ᷣ dlagen für die Entwicke⸗ Das, Winter⸗Semester beginnt am 15. Oktober 1883. Bréüurschweig. Pest, Prag, Lonton, St. Peteisburg und Warschau 56 181. 58 566. 59 151. 59 643. 65 605. 81 134. 85 765. diese Erklärung einer stärkeren he, ane eg f . inden dortigen Gegenden herrschenden Anarchie wohl nicht vor Mär; . Die Jtehrste fe. Juttermittel und , : Molkereiwesen, gramme sind durch das Sekretariat zu erhalten. . ö J Magdeburg, Altena, Diesden, Wien,
o der Fütterungsnormen.) 4. . 34 Snusi 1888 in. Br ö ,,,. . j n. . . I ** . Rahmgewinnungsmethoden, der Centrijugen⸗ Berlin, den 24. Juli 1888. thschaftlichen Hochschule. Kopenhagen, Christiania, Paris u. a. O. eine gesteigerte. Neue
die alt . ; . ĩ Rtector der Königlichen Landwir 39. . us Bresl nehr, aus Berlin, Hamburg ; etri 1d die Butterbereitung) Kursus im Untersuchen von Milch, Der Re zie f st Erkrankungen wurden aus Breslau mehr, aus B 96 8, Wetterber isti ĩ . s ö ͤ . . ö. iinigen' im Molkereiberrieb wichtigen Stoffen Sette gast. Kövenhagen, Christianig und St. Petersburg seltener gemeldet. — 8 ( , fn ehr gi ge ste n e nhhnd k Das Glöckchen des Eremiten. Holleufer (Löwenbergꝗ. — Hrn. Louis Schoene J . ö Duar enr Sch ott e; Lanpwirthschaftliche Tie hl der Todesfälle arm Unterleib tvphus, war in Berlin, schritten. Unter tm Linfluß! he ,,, 9 Vo ! i. ö. . vor und nach der (Berlin). — Hrn. Reg. Assessor Oskar Schkmidt Maschinenkunde. Prinzipien der Mechanik und allgemeinen Maschinen⸗ ö Nachrichten Wien, Paris, London eine lleinere, in St. Petershurg 36 ae. ,, e , ,,, k K Nordseg aber bereltz, stellenwelse nördliche Winde. Concert? * ergartens: Großes Doppel znwgst. Münchheff shaagdeburg) — Hrn. Pof⸗ Krieger Waldban, Forftbenutzing und zar Chin iu g mn Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund: . St Peters⸗ Das Weiter ist dafeßbff verdn der ich iel Cen e, t. . . Hani Köhler (Breslau). — Hrn. Zugutemachung der Forstnebennutzungen. — Garten ⸗Inspektor Lin de⸗ , ö . r een? 5. is et. Jüst er. Con ie aus Pete ist wieder etwas gestiegen. In Westdeutschland ; r. phil. Julius Schinkel (Leipzig. — Hrn. P. mu th: Hbstbau. ; ⸗ 8 ik d Pf lanzen⸗ 1h00 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestor en! x ö h sehr . Regenfälle ftatt. Sbere Delle -⸗Alliance- Theater. Mittwoch: 14. Volks- ir rl r bes e Sad en, . . . ö . 1 s te Ken , ö. tt chello gemeldet: in Berlin 212, in Breslgu 29,0 in . 31,9, in Köln olken ziehen aus Südwest. vorstellung zu ermäßigten Preis 28. 43 erg i. Wehl pr.). physiologie Prosessor br. , chen Ve: st 364. in Franffurt a. M. 15,6, in Wiesbaden 18,8, in Hannover — Mullaghmore 2 wolkig Deutsche Seewarte. Vase rf Kern gie r fen, Zum 23. Male; Gestorbeęn: Frau. Sanitäts- Rath. Pr. inia geschichte der Pflanzen in Verbindung mit mikrostapischen emonstz ;. 20, , K eh 3 1 e J J ö in 3 Au sßů en nach Höottwald, geß. Rabin (Breölauj. — Hr. Lipo= ionen. Einführung in den Gebrauch, des Mikroskops. Arbeiten . ö . m zoll Re gor gh i ring, , in Rtäcr nber z63. Christiansund ber er. x CU— · 9! — 2222 51 . Yo ien gr Te . hierauf: Madame thekenbesißer W. Peise (Kranz). — Frau Major Fortgeschrittenere im botanischen Institut. — Professor Dr., Fran ; 4 . ö ö e Kopenhagen! Posse in t von Carl Görlitz. Anna Janke, geh. Laue (Wernigerode)h. — Hrn. ͤ =e ten der Kulturpflanzen. Ernährung der Pflanzen. Anleitung in Aug urg gz, 6 d „e, else Heänburg W,, in Wien 2 . gen ⸗ . 2 t 21 - Pee, ,,, . , . Großes Gymnasiallehrer Dieckert Sohn Kurt (Kröligkeim). ö Untersuchungen im Gebiet der . H ö ö Krakau 42,8, in Lyon 2. n Warschau 3 ö Haharanda⸗ Regen heater⸗ Anzeigen. sangergesellschaft drill tr teh deen eh , F . Pastor Hllen. aschte. ek; ici . Haft. Arbeiten, für. Fertz icht nete h t . , le tm tert. , in Buff ids, in Paris ig,3, in Basel 3. rvor, , . 9 ann ft., zus Wien 4, aus St. St Petersburg wolkenlos pictoria- e , , ; ; . in, . Freytzaldaä), Hr. Rittm. 3 D. Kurt von Institut. — Professar Br. Witt ma ck: Spstemg ö . fi , ndr re, in Glasgow ,, in Liverpool 1533, in Dublin 198,B9, Regierunssbeniz! n, Cork, Queens ictsrig henter. Mittwoch: Mit ganlich Senn fett Albempeilchen der Gg ange aehtistijnen ben (öden, W erw. Fran, Geh, Ober ⸗ Rsonderer Berückfigiilung der lũandwirths haftlich n. und , k *. penhagen 7oö, in Stockholm 167, in Peters hurg 5 Erkrankungen zur Berichterstattung. n di . nee? halb bed . 3 Die Kinder hes Kapitän ge fe tin e e n n,, kJ gr lin Sh ke 1, . Cern ühln sligmsen, e, n der . lt e , ö 8 . 26 mirs nh, 03, in Warschau 261, in z 4 sanitären n, , J uchi ö. . 6 7 z 37 — 3 . ö j imer R erungs⸗Re 7 Ehr an:! * k . 3 2 J 33 Meri Joche R in e 58 erb 1 . h 8 Helder. ... Regen rant. Ausstattungsstück in 12 Bildern. Donnerstaz: Zum 25. Male: Das elfte Gebot . Ern neg., Fsing, geb, Papin, erlich, b. Chem re und Tech no Logic Grheinl et es lernen ' Großes Eöesse e, in Rom 2b,d. in. Turin — in. Venedig A,, in Herichts noche, gün tige . eiche Erkrankungen an Darmkatarrhen 6. . ; ; . J ot. . mma Wette, geb. Strohn (Dersewi ess Landolt: Anorganische Experimental ⸗ Chemie. roße n , . ? Zeit vom 24. bis 35. Juni er. war kamen noch immer zahlreiche Erkrankunger 3 3 ö e jenri gie / Fambamenglott, Fmahgtten: Hretes Kaden, „ srgnn, Kiüguste Gchtz, ö. 9 . ker d pee lern Klenes werisfses Hraftitan;. hr Degener, gien dri dengel: , 39. Brechdur älen her Kinder zum, wor chr deln a ebe fel, , . en s Friedrich ilhelmstãdtisches Theater. , 3 Auftreten sämmtlicher Sãänger⸗ . ö ö .. . Bos⸗/ Grundzüge der k. ö w Dr. 8. . , 2 3 K , . ö ie mil. in , ,,,, ö. Neufahrwasfer bir n Mittwoch: Jum 203. Male; Boccaccio. Komische ; if ge j ri Gr, Kreutz) — Frau Brennerei, Stärke und Essig Fab rita ieh. . Yen. eg; Fm der Berichtswoche blieb die Sterblichkeit in den meisten der. Anthei ö . . mn e, , . ö. , . a. . 1 ie z . h . ; gengenen Woche wurde, Memel bedeckt Operette in 5 Akten von F. Zell und R. Gene me e m. Run alte. ge, rel (eri, = Br. Havyduck: Chemie und Technologie zr Ghrung , Grostädten Europas im Vergleich zur Vorwochz eine günstige, ob⸗ geringerer als ins der * orherg ö kö H edeckt ]) 2 . — — — —— nungs Rath Friederike Kayser, geb. Zehmke logle, Geologie und Geognosie. Professor Dr Gruner: Boden nn,. ; ben) di zrmäle überstieg. Sehr als in den vorhergegangengn, Wochen waren a . Münster . . . bedeckt ö ,, ar nm ö r; a Graßer Gerlin). . e g, , nn, es nofie und Geologie. Uebungen zur Boden kunde. wohl sie in einem Theile der el n die no die Sterblichkeit) akuten Entzündungen der Athmungsorgane und an Kararrhen der ziarlgruhe ; hehe n . r he . Künftler ⸗Kongreß unter Mitwirkung 37 amilien⸗N ! kunde und , , Pr. Börn fein: Experlmental⸗Physik, gering (bis 15.0 pro Mille und Jahr berechnet) . ö. erb , Zahl zum Tyde Wiesbaden. bedeckt) 7 e ore 3h Wilttär Kapellen Kaifer ilien⸗ achrichten. . . kapitel d i Physit. Wetter- in Breinen, Barmen und Wüggkurg. Günstige Cris 26. Pre fte = Vas“ Vorkommen Der Jafcektionékrankheiten blieb 1 ⸗ . g Theil. wählte Kapitel der mathematischen Phy ö ; . en, Düsseldorf, führten. as Vor — 14 - w Die, . r, ö D , dn n d rr et nil. Verlobt: Frl. Margarethe Mannesmann mit Redacteur: J. V.: Siemenroth. 1 ler h, he e. ,, . ö e len e der, ö hee, n ai en en nne, ,, ,, j 3 . ede Voigt). 2 Civilkapellen. Bengälifche Belerchtung . Dr; tte Bungeroth (Remscheid⸗Bliedin! / Berlin: phyßfiologis Piofessor Br. Nehring; Zoo Ver ice Zopko⸗ ] Braunschwweig, Barnnstaßt, Kopenhagen, Paris, Brüssel; Tonden und ihr . Diphtherie in fast gleicher Zahl wie in der vor= en 6 1 1 1 Breslau ...
sius 40 R.
—
Stationen. ** Wetter.
Temperatur in o Cel * 0 C.
— do do d S
. —
bedeckt Auftreten der franco. itali anger — Di iti dri 2 ie mit befonderer Berücksichtigung der i gz nen Ilm, Christiant h ',, ftreten raneg:- italienischen Sängerin Made ausen = —-Düsseldorf). — Frl. Elise Loeffler mit Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich. Anatomie mit besonderer Bexücksichtig . ö geren englischen Städten, ferner in Stockholm, Chriĩ tania u. a. besch ann el ben th in nem Star an fler moiselle D Arti, des Gesangs Humorsften Hrn. Hocher, , gäbe Gen herd, lten, Wen. Van dig U Crd, aneignen Woch zur) fin ,, an Masern, die
Hrn. Techniker Sain. Streiff (Chemnitz. — Irk giches Colloquium, Dr. Kaxsch: Ueber Sa , in, Auch in Berlin, Köl . . j angsn Mari en, ; z . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗ adi ützli Infekten, mit besonderer Berücksichtigung Auch in Berlin, Köln, Strg Ultong, R ; dab? theik in nennen swerthrr Verbreitung, ntunge Masern, i) Starker Regen. ) Gest Nach d . kö Im J ee fen, Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 3. (,, kö . . 6 . in . ,,, . ben o ö . 1 imer . n,, . , . estern achm. un . ; z 38 3. Arn. ö ö ö. 5 g 14 toffwechsels. esundheitspfle⸗ h n,. . . in di Woche i er empelhofer Vorst zt an zäufi ö e geld ĩ z . Bie Beilagen , , feel acer, , dc h, db, t, n,, ,, ,, id, ,. ; . egen. . Vęyeh el icht: Hr. Ernst von Brauchttsch mit Frl. (einschließlich Börsen⸗Beila sessor Dr. Lehmann ; i Berichtswoche vorherrschte, in den Pocken kam zur Meldung; Erttantunße! Ten r , , . . ; = ge), ‚ , . ; Se d Temperatur der Luft, die in der Berichtswoche h , ů des Zellgewebes der Haut gelangten etwas Uebersicht der Witterung. ö i . von Goltz nstern ö. a und die Inhaltsangabe zu Nr. 5. des öffent. par f . K ö , k Großstähten Europas wieder, weniger ,, . eie erte n ed gen en. Degen rief der Keuchhusten er n fr rg gert gn, 6. i lan ö . hn . Mitwoch: Gastspiel des Pöbech Crüe ,, , . ihrn ein ge er, gem en tg se chf n 263 und cbegerlhleren Kerbe rhenit Deinonstlatlonen. — Sher. , . k ö J,. zie e, de, ne, Gfrantngen . n ne , n, ̃ im Vs Festern über Süd. Hrn. Heinrich Bötel. Alessandro Stradell ; Sohn: ; en und Aktiengesellschaften) für die Woche Roßarzt Küttner: Hufbeschlagslehre. urg, Dresden, Koln, ghig; ; Sf Peter“ Rheumatische Befchwerden aller Art zeigten gegen di che schweden liegende Minimum isf dwestli ⸗ radella. Gęhoren:; Ein Sehn: Hrn. Lieut. Reinhard : ( oßarzt Küttner: Hufbeschlag ; ⸗ ; Pest, Brüssel, Paris, London, Warschau. St. Peter . zer5nderung in kommen. st nordwestlich nach! (Stradella: Hr. Bötel) Müller (Halle a. S). — Hrn. Landrath von ] vom 23. bis 28. Juli 1888. ö ; . . . 6 ö 9 i f end mn, ö ö . 6 be'ritzurch fie! bedingten Sterbefalls noch ! wefentliche Veränderung in ihrem Vor h ö — 3
G e & S R & ,