-/ / r — — — —r—
— —
2
Aöscht: und
ertheilt für die Firma A. Büniug ju Weserke, n nne,
Olmesdahl für die Gesellschaft L. B. Cühl 4 Söhne zu Gemen ö ö
ertheilt für die Firma Franz Cohausz zu Borken.
Eruchel. Sangelsregister⸗Eänträge. . eingetragen:
eingetragen:
mann in B
Dentsch : Westafrikanische Compagnie Dr. U. Zehlicke & Brueckner ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Dr. phil. Adolf Johannes Gottlieb WUugust Zehlicke ist aus der Gesellschaft ,,
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 10 840, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Solz Horn
vermerkt steht, eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelõst.
In unser Gesellschaftsregister ist urter Nr. 6971, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Lewin sti C em mit dem Sitze zu Berlin verenerkt steht, einge⸗ tragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Wilhelm Lewy sind feine Erben 127. Frau Erxneftine Lewy, geborene Lewinski, zu Berlin, 2) deren Kinder: m. ö Salomon, geboren am 1. August b. Julie, geboren am 30. Dezember 1883, C. Philip Gearg, geboren am 6. Mai 1886, d. Käthchen, gehoren am 17. Mai 1888, Geschwister Lewy zu Berlin, bevormundet von ihrer Mutter, als Vormünderin, und dem Dr. med. Ludwig Lewinski zu Berlin, als Gegenvormund, Handelsaesellschafter geworden. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Adolph Lewinsk berechtigt.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 18 900 die Firma:
; Sally Heymann mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Elsasser straße Nr. 26) und als deren Inhaber der Kauf- mann Sally Heymann zu Berlin eingetragen worden.
; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 432 die Firma: 2 M. E A. Neumark. Firmenregister Nr 11 447 die Firma:
Max Man.
Berlin, den 23. Juli 1888. Königliches Amtaägericht J. Jordan.
Abtheilung 56.
Kenthen G- 8. Bekanntmachung. 23938 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1498 eingetragenen Firma Johann Lux
Ruh 1.
2
schaft mit dem Sitz in Bühi, — eingetragen: wobnenden Herren
als Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann F
Karl Hug dahier. Bühl, den 23. Juli 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. Stehle.
DPDanzi. Bekanntmachung.
Frau Jenny Jacoby, geb. Stein, in Danzig ein— getragen. 3. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Prokuren register sub Nr. 768 die Prokura des Kaufmanns Narcus alias Max Jacoby hier für die erwähnte Firma eingetragen. Danzig, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. X.
Delitzsch. Bekauntmachung. 123948 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst der Borschuß⸗Verein zu Gollme, ein⸗ getragene Genossenschaft, verzeichnet steht, fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: In Folge Abänderung des § 88 der Statuten erfolgen die Bekanntmachungen statt durch den . Courier von jetzt ab durch die Saale⸗ zeitung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1888 am 24. Juli 1888. Delitzsch, den 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Eislehen. Sandelsregister ,. des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute unter Nr. 635 die Firma „Gustav Göltzer“ in Gerbstedt und als deren Inhaber der Bäckermeister Gustav Göltzer jun, daselbst eingetragen. Eisleben, am 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Fxtedeberg a. Qu. Bekanntmachung. 23952
zu Lipine (Inhaber der Kaufmann Johann Lux zu
In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 46
Lipvine) beute eingetragen worden. Beuthen OS.. den 24. Juli 1888 Königliches Amtegericht.
239a0) Kenthen O. -S. Bei der in unserem Firmen register unter Nr. 1853 eingetragenen Firma E. Lolodziej ift der Uebergang des Geschäͤfts nebst Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Dombroweky zu Lipine und sodann unter laufender Nr. 2394 der Kaufmann Franz Dombrowsky zu Lipine als Inhaber der Firma J. Kolodziej zu Lipine am X. Juli 1888 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
! 23170 Eirstein. In dem hiesigen . ist folgender Eintrag zu Nr. 14 Fürstlich Isen⸗ JJ Dampfsäge werk in Birstein
irkt:
Assessor ‚Otterpohl dahier, und jwar am 18. Juli 1888, Prokura ertbeilt, und sind immer nur zwei von den drei Prokuristen zu⸗ sammen zur Vertretung der Firma befugt.“ KRirftein, den 20. Juli 1888 Königliches Amtsgericht. Ewald.
Eonm. Sekanntmachung. (233421 Ir das dandels · Gesellschaftsregster wurde beute unter Nr 574 die Handelsgesellschaft L. 5. Fischer mit dem Sitze in Euskirchen und mit ö ,, n, ; ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Die Gesellschafter sind: ö ! 1) Taurenz TRischer und 2) Heinrich Atgust Fischer. ö . . in , , „Sur Jeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. . Boum den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
i
NRorkẽ es. Bekanntmachung. 123943 Im Prokurenregister sind folgende Prokuren ö.
Rr. 12. Prokura des Kaufmanns Franz Büning
Nr. 19. Hrokurg des Carl August Büning, beide
49. Prokura des
Kaufmann Hermann
Nr. 29. Hrorura des Aukfionators Franz Cohausz,
orgen, den 1x. 3. Jul 15tzz. 3 Königliches Amtagericht.
eaga1]
r. 11560. Zu O. 3. 351 des Firmenregistere irma Ferbinand Hofmann in Vruch al, .
unter Nr. 941 pag. 408 die Firma Emil Schaefer und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und »Der Inhaber der Firma bat auch dem Chemiker Anton Leopold Emil Schaefer zu Görlitz eingetragen worden.
Gotha. Vertrags zufolge sind Frau Friedericke Schuchardt, geb. Thiel, und Censt⸗ . Auaust Thiel in Ruhla, als bisherige Mitinhaber, aus der Firma Georg Thiel das. ausgeschieden, und der Kausmann August Schuchardt ebendas. ist als solcher
heutigen Tage im Handelsregister Fol. 648 einge— getragen worden.
Graudenx.
zufolge Verfügung vom 265. Juli 1888 an demselben Tage bei der daselbst vermerkten Handelsgesellschaft M. May . Fterbs“ zu Graudenz folgende Eintragung bewirkt:
Hamkurg.
die Firma A. Jäkel zu Egelsdorf und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Adolf Jäkel am 26. Juli 1883 eingetragen werden. Friedeberg a. Qu., den 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Kundt.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [23951] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 75 eingetragen: Hans Johann Löpchens. Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. Firma: H. J. Löpcheus. Friedrichstadt, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
23954
¶ ö Trix. heute
In unser Firmenregister ist
Görlitz, den 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
23956
n dieselbe eingetreten. Solches ist lt. Anzeige vom 18. Juli 1888 am
Gotha, am 26. Juli 1888. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. (Unterschrift.]
; Bekanntmachung. 23953 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 65
„Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen.“
Graudenz, den 25. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. . k i
Eintragungen
in das Handelsregister. 1888, Juli 25
und Ludwig Carl Hermann Lürmann waren, ist am 14. d. Mt, aufgelöst. Das Geschäft wird 2 von dem bisherigen Theilhaber L. C. H. Lürmann, ei
Die Firma ist erloschen. Zu O. -Z. bog des Fitmenregisters wurde heute
Firma „G. M. Seitz, Colonial, Material
Inhaber 1 u Martin Seitz, lediger Kauf⸗ ruchsal. Bruch fal, 26 Juli 188. Großh. Amtsgericht. König.
Firma fort. A. Groth. Diese Firma hat an Wilhelm Grallert Protura ertheilt. e W. Westphal C Co. Die dieser Firma, deren Inhaber Julius Gottfri d
Adolf Wilhelm Martin Wusinowski,
ö ̃ (23945) Nr. 4176. Unter O. 3. 1 und 6 wurde heute in das Genosserschaftsregister zur Firma — Vorschuswerein Suhl, eingetragene Genossen⸗
Nach Neuwahl vom 2. Juli 1888 sind die dahier ; Weinhändler Gustav Mitten⸗ maier als Vorsitzender, Apotheker Julius Bofinger ranz Albert Pezold als Controleur wiedergewählt worden. Kassier ist der von dieser Wahl nicht berührte Herr
; 23949
In unser Gesellschaftsregister ist heute snb Nr. 514 die Commanditgesellschaft Jacoby Æ Ce hier und als deren persönlich baftende Gesellschafterin die
Hena.
Firma Carl Müller in Bürgel ist heute gemäß
Müller C Sohn,
inhaber.
Kamberg.
239571 ist an Stelle des Thristopher dessen bisheriger Stellvertreter Stto Willing zum Direktor der Gesellschaft erwählt
als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma In fortgesetzt. re A. . h in Manila, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein— schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Carl
u. Farbwaarengeschäft in Bruch fal.“ Christian Adolph Groth unter unveränderter .
gelöscht. J. Ferd. Nagel) in Hamburg. Die
per procura zu zeichnen.
J. David jr. Waldheim Prokura ertbeilt.
Juli 26.
Bernhard Waldheim. Inhaber: Bernhard Waldheim.
G. W. Matthaei, J. S. Bockelmann Nachf. Jobann Adolf Matihaei ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisberigen In— baberin Charlotte Katbarine Lina, geb. Evers, des Georg Wilbelm Matthaei Witiwe, unter un⸗ veränderter Firma fort.
Juli 27.
F. 21. L. Reuter, A. Albrecht's Nachfl. Nach
dem am 15. Mai 1888 erfolgten Ableben von
Friedrich August Linus Reuter wird das Geschaͤft
don. dessen Wittwe Margaretha Reuter, geb.
Twiesselmann, früher verwittweten Albrecht, unter
unveränderter Firma sortgesetzt.
F. A. L. Reuter, 2. Albrecht's Nachfl. Diese
Firma hat an Ernst Gustav Eduard Busch und
an Carl Söder Prokura ertheilt.
F. Liebermann C. Co. Jiese Firma hat an
Johann Heinrich Wilhelm Edmund Schiel Pro
kura ertbeilt.
Roynl Exchange Assurance Corp o-
ration or London. Die Gesellschaft hat ermann Franz Matihias Mutzenbecher, in Firma F.. M. Mutzenbecher, zu ihrem biesigen Bevoll⸗
mächtigten bestellt. Derselbe ist ermächtigt, nach
Maßgabe der in den eingereichten Statuten der
Gesellschaft und in der ihm ertheilten Vollmacht
enthaltenen näheren Bestimmungen Seeversiche⸗
rungen für die Gesellschaft abzuschließen. die Po licen zu unterzeichnen, die Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
A. Wieander. Diese Firma hat ihren Sitz von
Berlin nach Hamburg verlegt. Inhaber: August
Hjalmar Wicander, in Liebau (Rußland). Prokurist: Hermann Eduard Robert Naehrieg
hieselbst.
Das Landgericht Hamburg. Hamm. Handelsregister 23958 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 207 des Firmenregisters eingetragene Firma Albert Steinmetz (Firmeninhaber der Kauf ⸗ mann und Agent Albert Steinmetz zu Dortmund) ist gelöscht am 25. Juli 1888. Die der Ehefrau Kaufmann Theodor Steinmetz, Louise, geb. Hinsen, zu Hamm für die Firma Albert Stein metz zu Hamm ertheilte, unter Nr. 41 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 25. Juli 1888 gelöscht.
Hex rox. Sandelsregister 23956 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 2tz. Juli 1888 ist am 27. Juli 1888 eingetragen: a. unter Nr. M41 des Gesellschaftsregisters bei Firma Witthüser C Zeusen zu Herford: Aus dem Handelsgeschäft ist der Kaufmann Gottfried Zensen mit den 26. Juli 1888 aus- geschieden, die Handelsgesellschaft aufgelöst, die Gefell schaftofirma erloschen Die Firma Heinr. Witthüser, unter welcher das Geschäft fortgeführt wird, ist unter Nr. 601 des Firmenregisters eingetragen. b. unter Nr. 661 des Firmentegisters: Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Heinrich Wittbüser zu Herford als Inbaber der Firma Heinr. Witthüser zu Herford.
Ensterhurz. Handelsregister. (23960 In unserm Firmenregister ist heute die unter Vr. 400 eingetragene Firma „D. Purwin“ in Pelleninken wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Insterburg, den 27. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
23959 a. Bei der Fol. 23 des Handelsregisters für das frühere Justizamt Thalbürgel eingetragenen
Beschlusses von 20. d. Mis. eingetragen worden: a: die Firma Carl Müller firmirt künftig C.
b. Arthur Feodor Müller in Bürgel ist Mit- Jena, den 25. Juli 1888. (Unterschrift.)
Bekanntmachung. 23939 In dem Gesellschaftsregister des hiesigen 69.
unter laufender Nr. 9 Spalte 4 betr. die Nassau⸗ f Seltersfer Mineralquellen Attiengeselsschaft 9. i. izt, Glauchauer Tageblatt, in der Form, da ie mit der sie vom Vorstande erlassen werden, von 2 Vor⸗ standsmitgliedern bez. in Behinderungsfällen von 1 Vorstandsmitgliede und dem Vorsitzenden des Ausschusses, dafern sie aber vom Ausschusse aus
st heute folgender Eintrag gemacht worden: In der Generalversammlung vom 8. Juli 1888 seitherigen Direktors Otto
G. F. Eisenberg. Diese Firma, deren Inhaber worden . Gottlieb Ernst Albers war, ist auf— . Eufohr Verfügung vom 25. Juli 1888. ö ,, . J ; zh. Juli j. riederich Reuss & Co. Die unter dieser Firma ner,, , . ĩ am 27. Dezember 1887 errichtete fer r! ö ö ; deren Inhaber Friedrich Johann Martin Reufz EKarthaus. Bekanntmachung. (239461
Zufolge Verfügung vem 21. Jul 1888 ist am
1. Juli 1888 dit unter Nr. 30 des Firmenregisters
. Firma Michael Wolff, als deren aber der Kaufmann Michael Wolff zu Gor—
nezyn eingetragen war, gelöscht.
Karthaus, den 21. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1239471] In unser Firmenregister ist unter Nr. 76 die
Gesellschaft unter
k
E
Wilhelm Westphal und FJochim Klemmer waren,
irma A. Wolff aber der Gastwirih August Wolff zu Gorrenchyn
zu Gorrenczyn und als deren In⸗ L
ute eingetragen. Karthaus, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
ist aufgeldst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma In
Export und Lagerhaus⸗Gesellschaft (Joormals a Gesell⸗ scaft bat Jürgen Nagel und Carl Wilbelm Schumann zu Prokuristen ernannt und jeden der⸗ sel ben befugt, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft
Diese Firma hat an Bernhard
Ausschusses dadurch bewirkt, daß sie der Namengunterschrift hinzufügen. 6
dinand Grunert ausgeschieden; künfti Richard , ü .
mann Müller übergegangen;
k en,, , . unser Firmenregister ist unter lau Nr. 305 die Firma Otto Schilling zu as e und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Schillin zu Kattowitz beut eingetragen worden. t Kattowitz, den. 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Hatto vi itz. Bełauntmachung. 23939 In. unser Firmenregister ist unter laufende Nr. IM die Firma G. Stantke ju Kattowitz und ahß deren Inbaber der Droguenhändler Georg Stantkt— zu Kattowitz beute eingefragen worden. Ftattowitz, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
(23384 Koblenz. In unser Handels- (Prokuren.) 3 gister ist beute unter Nr. 765 die Prokura, welche der Kaufmann Hermann Hammes zen., zu Ober. wesel wobnend, für sein daselbst unter der Firm „WGerm. Hammes“ bestebendes Handelsgeschäft dem
aufmann Hermann Hammes jun, zu Oberwesel wohnend, ertbeilt bat, eingetragen worden.
soblenz, den 24. Juli 1888.
Königlichen Amtegericht. Abtheilung II.
nvnigsee. Bekanntmachung. 25961
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fel. 144 laut Bescolusses vom 25. Juli 1888 die Firma „H. Schiffner in Böhlen“ und als deren Inhaber der ö Hermann Schiffner daselbst eingetragen vorden. stönigsec, den 26. Juli 1888.
Fürstlich Schw. Amtsgericht.
Starcke, i. V.
Leipzig. Haudelsregistereinträge 24022) im stönigreich Sachsen (ausschliestlich der die gommanditgesell schaften auf Aktien und die Aktie ngesellschaften betr. Einträge), zufammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 17. Juli. Fol. 228.; Gebrüder Metzner, Johann Albert Metzner ausgeschieden. Fol. 547. Marie Berthold in Buchholz, In⸗ 6 Johanne Marie verehel. Berthold, geb. er.
Borna. Am 21. Juli.
Fol. 31. F. Pauling gelöscht. Fol. 95. Friedrich Winkler in Pürsten, In. baber Carl Friedrich Winkler, Carl Ludwig Heinrich kö
ol. 6 Johannes Müller, Inhaber Johannes Robert Wilbelm Müller. .
Chemnitz. Am 21. Juli.
Fol, 1942. White, Child C Co., von William Augustus Beney und Henry William Robert Child in. London zur Fortführung übernommen, künftige Firmirung White, Child . Beuey.
Fol. 3142 67 ö b hol. 3142. Gustav Trübenba nhaber Gustav Adolf Trübenbach. . Pol. 3143. Gebr, Gleihe, errichtet am 1. April 1887, Inhaber die Bauunternehmer Friedrich Wil— helm Gleibe und Hermann Robert Gleibe.
Dresden. ö Am 2X. Juli. Lol. 448. FJ. W. Wenmar, Friedrich Wilhelm Weymar ausgeschieden. Oscar Heinrich Wilhelm Weymar Mitinhaber, Prokurg des Letzteren erloschen. Am 24. Juli. Fel. 4919. Paul Leinert, Wilhelm Max Leinert
Prokurist. Fol. 5829. Pilz . Schwenck, errichtet am
15. Juli 1888, Inhaber die Klempner Max Paul Albert Pilz und Bernhard Friedrich Wilhelm
Schwenck. ; Am 25. Juli. Fol. 58530. L. Lakomy, Inhaber Louis Otto
Fheorshaoh.
Lakomy.
Am 20. Juli. Fol. 21090. Consumverein Walddorf, einge⸗ tragene Genofssenschaft, Ernst Wilhelm Kämmler
aus dem Vorstande ausgeschieden. Karl August Müller in denselben eingetreten.
¶lanohan. Am 21. Juli. Fol. 433. F. W. tittel, auf Friedrich Wilhelm
Beckert übergegangen.
Fol. 434. Consumverein Association zu
Glauchau, eingetragene Genossenschaft, Statut vom 24. Mai 1888, Genossenschaft: Cinkauf von Verbrauchsgegenständen J . ö. die Mitglieder ꝛc. , Ge⸗ : d . ! äftsantheil beträgt 15 s Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abthlg. IV. . Helbbauer, Vorsteher und Geschäftsführer;
itz in Glauchau; Zweck der
Webermeister Carl hristian Friedrich Singer, Buchführer, Christian
Gottlieb Brückner, Cassenverwalter, dieselben bilden den Vorstand.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ olgen im Amtsblatte des Stadtraths zu ,
Firma der Genossenschaft und, dafern
eben, von 2 Ausschußmitglie dern unterzeichnet werden. Die Zeichnung für die n, wird durch , bez. im Behinderungsfall urch 1 Vorstandsmitglied und den Vorsitzenden des
fr ihre
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit
bei dem Gerichte eingeseben werden.
Am 25. Juli. Fol. HI13. Grunert & Tippmar, 25 Fer⸗ irmirung:
Hartenstein.
Am 20. Juli. Fol. 54. Louis Schaarfchmidt, auf Carl Her— künftige Firmirung ouis Schaarschmidt Nachfolger. Johanngeorgenstadt.
Am 14. Juli. Eol. 1163. Johann ny, Inhaber Johann Knp; Fol. II7. Aug. Kleinhenipel, Inhaber August
Friedrich Kleinhempel.
2p)
Lelpꝛig. Am 19. Juli. Fol. 411. Ehr. Conr. Krappe, Anton Friedrichs Mininhaber. . Fol. 2963. G. Kürsten's Verlag, Gustav
Walther Kürsten, Gabriele Helene Speck von Stern⸗ burg. geb. Kürsten, Arnold Gustav Adolf und Helene Bertha Franziska Thaida Geschwister Matern aus⸗ geschieden. ; .
Fol. 6292. Berlit & Chartier, firmirt künftig
Sessische and, mn, . Carl Gottl. Meyer. Am 21. Juli. ᷣ
Fol. 1286. J. G. Trefftz . Sohn, Juliu? Fürchtegott . ausgeschit den, Oscar Im‚ manuel Trefftz Mitinbaber, dessen Prokura erloschen. Ernst Emil Eichhorn Prokurist.
Am 23. Juli. .
Fol. 42. Knauth, Nachod Kühne, Octavio Knauth Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 70633. Georg Popp „b Söhne in Anger Krottendorf mit einer Zweigniederlassung in Leipiig. Johann David Ferdinand Hugo Popp und Johann Georg Popp Prokuristen.
Fol. I083. Erust Lehmann, Inbaber Ernst Albert Lehmann.
Fol. 7084. Jacob Leppert in Lindenau, In haber Johann Adam Jacob Leppert.
Am 265. Juli.
Fol. 3026, 4273, 4751, 4770, 4978, 6646. Carl Bödemann Nachf., C. Lieske, Central⸗Verlag für Sprachwissenschaft Ramm, J. Kirschberg Nachf., Frauz Naundorf und Landkarten⸗Ver⸗ lag F. R. Müller gelöscht. .
Foß. 5328. Bielefelder Wäschefabrik, Stem⸗ pel C Co., firmirt künftig: Stempel C Co., Siegfried Cerf Prokurist.
Lengenfeld. Am 25. Juli. Fol. 22. J. G. Eichler Söhne, Hermann Wolf's Prokura erloschen. NMesrane.
Am 20. Juli. Fol. 192. S. R. Rudolph, Oscar Rudolph übergegangen. Am 23. Juli. Fol. 362. Ch. F. Pfeiffer, Elisabeth Pfeiffer übergegangen.
Osohatæ. Am 20. Juli.
Fol. 6. Wilhelm Bieger, Franke Prokurist.
Penig. Am 21. Juli. . Fol. 188. Wilhelm Dahler, Inhaber Friedrich Wilhelm Dahler. Plauen.
auf Hermann
auf Johanne
Faustinus Ernst
Am 19. Juli. . Fol. 645. Herrmann C Crouheim, Philipp Herrmann, Kaufmann in Leipzig, Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Max Herrmann Prokurist.
Pulsnitz. Am 23. Juli.
Pol. 24. L. C. Siebers, auf Heinrich Adolf Schneider übergegangen. Sohneeberg. Am 23. Juli.
Fol. 123. Möckel, Hänel . Co. in Aue, Carl Bruno Hanel gusgeschieden, Kaufmann Moritz Otcar Borrmann, Ingenieur Max Emil Kohlsdorf und Formermeister Johann Friedrich Carl Gott helf Schulje sind Inhaber geworden.
Sohwarzonborg. Am 20. Juli. j
Fol. 75. Carl Edelmann in Grünhain, Amalie Pauline, verw. Edelmann, geb Vodel, ausgeschieden, Paul Carl Edelmann als Inhaber eingetreten.
Tauoha. Am 19. Juli.
Fol. 7. C. Petzold gelöscht. Waldheim. Am 24. Juli.
Fol. 113. Geutzsch, Frauke Co. gelöscht.
Wer dan.
Am 21. Juli. Fol. 5II. Hermann Taubold Co., Her⸗
mann Taubold ausgeschieden. Am 25. Juli. 6. Fol 28. C. B. Göldner, Carl Heinrich Göldner und Carl Ludwig Göldner ausgeschieden, Hermann Otto Göldner Mitinhaber.
Zlttau. Am 18. Juli. Fol. 407. Alwin Knösel, Carl Gustav Haebler Prokurist. Zwiokan. Am 18. Juli. . Pol. 1053. F. A. Ullmann, Inhaber Friedrich August Ullmann. . . Fol. 985. Ullmann & Pabst aufgelöst; Fried rich August Ullmann Liquidator. Am 20. Juli. Fol. 10954. Otto Heinze, Eduard Otto Heinze. Am 21. Juli. ( Fol. 750. G. Frohne, ist nicht mehr Zweig⸗ niederlassung; auf Louise Therese gesch. Leibiger, geb. Hagemann, übergegangen.
Inhaber Friedrich
23962 Lennep. In unser Handelsfirmenregister ist unter Nr. 3654 die Firmg S. Caruap gr. mit dem 3 ju Ronsdorf eingetragen worden. Als Firmeninhaber sind eingetragen: Die zu Ronsdorf wohnende Clara, geborene Kaüfer, Wittwe von Elias Sebulon Carnap, in . Namen und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder 1) Clara Irmgard, 2) Hildegard, 3) Hanna Clara und 4) August Sebulon Fritz Carngp. Demnächst ist am selben Tage in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 71 die von der Firma S. Carnap jr. zu Ronsdorf dem Kaufmanne Johann Carnap daselbst ertheilte Prokura ein getragen worden. ; Lennep, den 26. Juli 1388. Königliches Amtsgericht. 23963 Lennep. In unser Handels-⸗-Gesellschaftsregister wurde unter Rr. 113 laut Verfügung vom 26. Juli 1888 die Gesellschaft unter der Firma S. Carnap Fr. mit dem Sitze in Ronsdorf eingetragen. Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Elias Sebulon Carnap, Clara,
Y de en Kinder: Clara Irmgard, Hildegard, k Clara, August Sebulon Fritz Carnap, ämmtlich minderjährig, vertreten durch ihre Mutter, als Vormünderin.
Die Gesellschaft bat am 12. Juli 1888 begonnen.
Lennep, den 26. Juli 1888. .
Königliches Amtẽgericht.
Liebau i. Schl. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister sind heute folgende
Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 45: Wilhelm Springer zu Liebau
und als deren Inbaber der Fleischermeister Wilbelm
Springer zu Liebau.
unter Nr. 46: Wilhelm Hübner zu Herms
dorf st. und als deren Inbaber der Fabrikant Wil⸗
helm Hübner zu Hermsdorf st.,
unter Nr. 47: G. Heinzel zu Liebau und als
deren Inbaber der Schneidermeister Gustav Heinzel
zu Liebau.
Liebau i. Schl., den 29. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 23966 Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1883 ist am 26. Juli 1888 in unser Gesellschaftsregister unter laufender Nr. 2 die am 15. Mai 1886 begonnene k S. Mugdan und als deren nhaber:
1) der Kaufmann Loris Mugdan zu Breslau,
2) der Kaufmann David Mugdan daselbst, Ort der Niederlassung: ͤ
Hauptniederlassung zu Breslan und Zweig—
niederlassung zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 23965 Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1888 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftaregister bei Nr. 198, die Firma W. Ruffer Co zu Liegnitz betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ist anderweit dabin geregelt, daß sämmtliche Gesellschafter das Vertretungs recht nur in Ge⸗ meinschaft ausüben dürfen. Liegnitz, den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
(23967 Lieknitn. Zufolge Verfügung vom 2 Juli 1888 ist am 27. Jull 1888 in unser Gesellschaftsregister unter N 215 die zu Liegnitz unter der Firma; J. Peter Cꝶ, bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Juli 1888 begonnen hat, 2) daß die Gesell⸗ schafter sind: àa der Fabrikbesitzer Innozenz Peter zu Liegnitz, b. der Weber Otto Peter zu Liegnitz, 6. der Kaufmann Rudolf Schmidt zu Berlin. Liegnitz, den . Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liegsnitrpy. Bekanntmachung. 23968
Zufolge Verfuͤgung vom 26. Juli 13888 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. bei Nr. J0oß, die Firma Ernst Scholz ju Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch Veräuße⸗ rung auf die verebelichte Kaufmann Meta Scholz, geb. Brendel, zu Liegnitz, übergegangen und hier er loschen. Vergleiche Nr. 922 des Firmenregisters; b. unter Nr. M2, früher Nr. 706 des Firmenregisters: die verehelichte Taufmann Meta Scholz, geborene Brendel. zu Liegnitz, als Inhaberin der Firma Ernust Scholz zu Liegnitz.
Liegnitz, den 26. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Loeban W.- Pr. Berichtigung. 23926 Die in Nr. 136 sub 2As dieses unter dem 20. Juli 1888 erschienenen Anzeigers inserirte Be— kanntmachung wird dahin berichtigt: daß der wiedergewählte Direktor des Vor⸗ schußvereins zu Loeban Westpreußen Eingetragene Genessenschaft „Justizrath Obuch“ und nicht „Obuck“ heißt. Loebau W.“ Pr., den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Magdeburz. Handelsregister. 23970
1) Der Kaufmann Hermann Robert ist seit dem 15. Juli 1838 in das von dem Kaufmann Louis August Gustav Fuhrmann sen. unter der Firma L. A. Gust. Fuhrmann sen. hier betriebene Geschäft — Handel mit Melasse und Spiritus — eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelts⸗
esellschaft unter der bisherigen . ö
etztere ist unter Nr. 1476 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen unter Nr. 2134 des Firmen⸗ registers gelöscht. ; ;
2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1454, betreffend den Berliner Spediteur⸗Verein Actiengesellschaft eingetragen: ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 18028 ist der 5. 41 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilageband Nr. 63 zum Ge⸗ sellschastsregister Blatt 55 flgd. befindet, ge⸗ ändert worden .
3) Die Firma der nach dem Tode des Kaufmanns Jobann Heinrich Gustav Dremel aufgelösten Han⸗ delsgesellschaft Josti Co ift durch den Tod des . Conradin Josti erloschen und im Gesell— schastsregister bei Nr. S7 gelöscht.
Magdeburg, den 25. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mannheim. , 239711
In das Handelsregister wurde unter Ordnungs—⸗ 6 110 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur
irma:
„Evangelischer Verein“ in Mannheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni J. J. wurden die §5§. 2, 6, 8, 9 11 und 12 der Statuten geändert.
Gegenstand des Unternebmeng ist: ;
1) in Mannheim selbständig Stadtmission zu betreiben, 2) das von ihm gegründete, Evangelische Vereins⸗ haus in Mannheim, dessen Zweck unten be⸗ stimmt ist, im Dienste der Stadtmission zu
höchstens 5 männlichen Atitgliedern
Der Vorsiand besteht aus mindestens 2 und Alle Urkunden und Vertrage sind von zwei Vor⸗ standmitgliedern zu unt rieichnen, während gewöbn⸗ liche Schriftstücke nur der Unterschrift eines Vor⸗ standsmitgliedes bedürfen. Die Berufung der Generalversammlung wird den . mindestens 14 Tage rorher bekannt ge— macht. Die von der Gesellschaft aufgehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen im Reichs-Anzeiger und in zwei Mannheimer Blättern. Mannheim, den 21. Juli 1888.
Großh. Amtsgericht. 3.
Pr. Hummel.
Miülnansen. Handelsregister 23969 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 55 Rand 1V. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Krumhoff . Goetz“ in Mülhausen, ist . die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft in Folge Uebereinkunft aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Mülhausen, 27. Juli 1888. .
Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.
Mühlhausen i. Th. Saudelsregister 23404] des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister, woselbst unter Nr. 295 die Firma C. Schaefer mit dem Sitze zu Mühlhausen und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Gottfeied Schäfer eingetragen steht, ist in Spalte 6 unter Löschung dieser Firma heute Folgendes vermerkt worden:; . Bas Handelsgeschäft (Gisenwaarenhandlung) ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann Kalkhoff aus Dessau und Albert Thiemann aus Salzwedel in Form einer offenen Handelsgesellschaft über— gegangen, welche dasselbe unter der veränderten
Firma:
C. Schaefer RNachfl. — obne Uebernahme der Aktiva und Passiva des bisherigen Geschäfts — aber in dem bisherigen . 343 Steinwen hier, fortsetzen. Sodann ist im Gesellschafttregister (neu) unter der laufenden Nr. 185 die offene Handelsgesellschaft
in Firma: C. Schaefer Nachfl. mit dem Sitze ju Wühlhansen i. Th. und als deren Gesellschafter: ö 1) der Kaufmann Hermann Kalkhoff aus Dessau,
2) der Kaufmann Albert Thiemann aus Salz— wedel . . eingetragen und dabei bemerkt worden, daß die
Handelsgesellschaft am 17. Juli 1888 begonnen hat. Mützlhausen i. Th., den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Veuhaldensleben. Bekauntiuachung. 23973 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 229 der Buchbändler Ernst Pflanz zu Neuhaldensleben als Inhaber der Firma „2A. Besser's Nachfolger, Ernst Pflanz“ ju Neuhaldensleben eingetragen. Demnächst ist bei der unter Nr. 165 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Ll. Besser“ zu Neuhaldeusleben folgender Vermerk einge tragen: . Die mit der Firma verbundene Buchhandlung ist unter dem 15. Juli 1888 an den Buchhändler Ernst flanz zu Neuhaldensleben veräußert und unter der irma „A. Bessers Nachfolger Ernst Pflanz“ nach Nr. 229 dieses Registers übertragen. Die Firma „A. Beffer“ gilt nur noch für die mit der Buchhandlung verbunden gewesene Buch druckerei, deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Aladar Besser Hier ist Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1883 an demselben Tage. Reuhaldensleben, den 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. 23972 Neuhallensleben. Bekanntmachung. Bei Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters (Firma Gebr. Hubbe) ist heute folgende Eintragung zu— folge Verfügung von heute bewirkt: Der Kaufmann Rudolf Wolters ist aus der Gesellschaft seit 1. Januar 1883 ausgeschieden. Neuhaldensleben, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Berichtigung. 23974! In unserer Bekanntmachung vom 24. Juli er., betreffend die Firma Creuzburgerhütte F. Ha⸗ damik C Comp., muß es in Zeile 12 nicht Fleischermeister, sondern „Frischmeister“ heißen. Oppeln, den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Rinteln. Bekanntmachung. 23976 Auf pag. 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. R. Brüggemann in Rinteln eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rinteln, den 26. Juli 1888. Königliches Aintsgericht.
239761 Röbel. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 21. Juli 1888 heute sub Fol. 20 Nr. hö, betr. die Firma Gebrüder Hencke zu Röbel eingetragen: Gol. 5. Der Kaufmann Richard Hencke ist ge—⸗ storben. Die Firma wird durch den Kaufmann Julius Hencke fortgeführt. ( Col 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Röbel, den 27. Juli 1388. . Großherzogliches Amtsgericht.
Röddingz. Bekanntmachung. 23978
J. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. I, wo⸗ selbst die Firma:;
Broödr. Stephansen
in Rödding und als deren Inhaber die Kaufleute:
1) Mads Steyhansen und
2) Jens Stephansen
in Rödding eingetragen stehen, heute eingetragen
worden: ö (
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Kaufmann Jens
Stephansen unter der Firma J. Stephansen fort ˖
die Firma:
II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 41
J. Stephansen zu Rödding und als deren Inhaber der Kaufmann Jens Stephansen in Rödding eingetragen worden. Rödding, den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. (L S.) gez. Lange.
232381 Rüdesheim. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer: Nr. 73. 2) Firma der Gesellschaft: Hieber . Wast⸗ mund. 3) Sitz der Gesellschaft: Geisenheim. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Gustav Hieber,
2) Hans Waßmund. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Eingetragen jufolge Verfügung vom 17. Juli 1888 am 19. Juli 1888. Rüdesheim, den 15. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
(gez) Marx, Gerichts⸗Sekretär. Saaremünd. Bekanntmachung. I23984 Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen, daß die unter Nr. 709 des Firmenregisters eingetragene Firma Norcski zu Füllingen auf die beiden Müller u Handelskeute Hubert und Eugen Noroski übergegangen ist. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Im Firmenregister wurde eingetragen die Firma:
Lazarus Salomon Levy zu Saarunion und als deren Inhaber der Krämer Lazarus Salomon Levy zu Saarunion. Saargemünd, 13. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
23985 Schmiedeberz i. Schl. In unserem Gesell⸗ schaftsregister ist heute die unter Nr. 106 bez. 3 mit der Firma v. Kramsta'sche Holzstofffabrik zu Quirl eingetragene Handelsgesellschaft gelöscht worden.
Schmiedeberg i. Schl., den 26. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
Schneid emühl. BSekanntmachnng. 123981 Die unter Nr. 15ß unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsfirma H. Schweriner zu Schneidemühl (Firmeninhaberin: die Wittwe Röschen Schweriner, geborene Mendelsohn, zu Schneidemühl) ist gelöscht am 23. Juli 1888. Schueidemühl, den 26. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
23986) Schwarzenrels. Folgende in unser Handels—⸗ register eingetragene Firmen: Nr. 5: Philipp
Schüßler in Schwarzenfels, Nr. 19: Koppel Münz III. in Altengronau, Nr. 20: Joseph Hecht in Oberzell, Nr. 30: Johaun Adam Simon und Co in Sterbfritz, Nr. 35: Simon Goldschmidt sen. in Sterbfritz, Nr. 39: Abra⸗ ham Goldschmidt daselbst, Nr. 41: Salgmon Goldschmidt daselbst, Nr. 47: Nicolaus Dorn in Weichersbach, Nr. 48: Moses Goldbstein in Uttrichshansen, Nr. 49: Johann Georg Schäfer daselbst, Nr. 55: Michael Kaun Wwe. in Züntersbach, Nr 63: Anschel Adler in Heu⸗ bach, Nr. 67: Balthasar Jäger's Wwe in Mottgers, Nr. 77: Moses Katz in Heubach, sind erloschen und soll dies von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetrage⸗ nen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf des 19. November 1888 mn fich oder ju Prokokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen. Schwarzeufels, am 24. Juli 1888. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hofmann.
23979 Schwarzenkrels. In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt: Nr. 78. Firma F. A. Zintgraff in Schlüchtern: Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 24. Juli 1888. Nr. 45. Firma Conrad Steinbach in Uttrichs⸗ hausen: Die Firma ist erloschen, vom 24. Juli 1888. Schwarzenfels, am 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hofmann.
Sonderburg. Bekanntmachung. 23977 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 9 / 189,
wofelbst die unter der Firma:
„Actien-Gesellschaft für Weine, Snirituosen und Liqueurfabrikation in Sonderburg“
laut Anmeldung
Folgendes vermerkt worden:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Herren Peter Helmer und Peter Hansen Knarhoi sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1888 der Müblenbesitzer A. Dansen und der Hotelbesitzer S. Jacobsen, Beide in Sonder burg, zu Vorstandsmitgliedern erwählt worden.
Sonderburg, den 26. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), i. V.
Stolberg Rheinland. Handelsregister zu Stolberg Rheinland. Nr. 23. Die Firma Stolberg Rheinland ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht zu Stolberg Rheinland.
Stoln. Bekanntmachung. 23983 In das Handel sregister zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft wurde am 235. Juli 1388 eingetragen: Kaufmann Leo Blau zu Stolp hat für seine Ehe mit Clara, geborene Jacoby, durch Vertrag vom 9. Juli 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erryerbes ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht zu Stolp.
geborene Kaüfer, in Ronsdorf,
verwalten.
geführt; vergleiche Nr. 41 des Firmenregisters.
bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, heute
23982)
„Joseph Ganser“ zu
T /