und Warschau⸗Wien höher. gktien
Mainzer 104.59. Marienb. 69. 62.
— e ;
Der Priratdiskont wurde mit 13 0½ G. notirt.
— Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische KRreditaktien zu höherer Notiz ziemlich lebhaft; auch
Franzosen und Lombarden wurden bei steigender Tenden; lebhafter gehandelt; dasselbe gilt ron anderen Oesierreichischen Bahnen, besonders Galiziern Dux Bodenbach; Gotthardbahn schwach, — Inländische Eisenbahn—⸗ erschienen durchschnittlich behzuptet, Meck⸗ s etwas besser. — Von den fremden Fonds waren Rußssische Anleihen und Ungarische Goldrente fest und mäßig lebhast; Russische Noten belebt und höher, auch Italiener fester. —
lenburaische
Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe
und inländische Eisenbahn-Obligationer fest und in normalem Verkehr. — Bankaktien fest und in den spekulativen Devisen periodisch lebhafter. — Indnstrie⸗ pariere fest, aber nur theilweise belebt; Montan— werthe gut behauptet; Bochumer Gußstahl, Laura— i und Dortmunder Union St. Pr. lebhaft un ester.
Course um 24 Uhr. Sehr sest. Oesterreichische Lreditaftien 161 12. Franzusen 104,50 Lo:nbarden 42.79. Türk. Tabakaktien 102 00. Bochumer Guß 159,37, Dortmunder St. Pr. 78 37, Laurahütte 114,67 Berliner Handelsges. 166.25. Darmstädter Bank 153.10 Deutsche Bank 166 75, Diskonto⸗Kom⸗
mandit 215 25, Russ. Bank 57 00 Lübeck⸗Büch. 167, 00 Mecklenb. 157 40, Ostpr 106.50. Duxer 136,50 EGlbethal 75 75, Galizier 83.87 Mittelmeer 12740. Gr. Russ. Staats b. — —. Nordwestb. — —, Gotthardbahn 12887, Rumän ter 1925,90, Italiener 97.12 Dest. Goldrente 92, 19, do. Papierrente zzß 50 do. Silberrente 67,90. do. 1360 er Loese 11640 Russen alte 97,50, do. 1880 er 83,75, do. 1884er 97 70 400 Ungar. Goldrente 83,70, Gappter 84,87, Russ. Noten 194,B75. Russ. Orient I. 59 30, do. do. II 59,30 Serb. Rente 81,75, Reue Serb. Rente 81,90.
Sevtem ber
218k - 33
16314 —33 1061063 — 3
441451 -= 3 60-1 S4 3 -—1
.
216317
1525 —2* 1044 -2105- 2 443 1444-13
. 3 6506 — 1
Vorvprämien. Dinkonto.... Oest. Kred. Aktien Franzosen Lombarden .... I Drient ..
1880 er Russen .. 841 - t Dortmund. Union 801 — 811 — 3 Laurahütte .... 1174â 117-2 118—
Elbethal Vorprämie Auzzust gestern 82, 50 — 2,50.
Breslau, 30 Juli. (W. T. B.) Animirt. 310 Land. Pfandbr. 102 10, 4 ung. Goldr.“) 83 75, 1330r Russen') S350, 1884r Russen“) 37 50, Wörsl. Diskb. 100,25 Brsl. Wchslb. 100 G., Schle
Bankverein 121,060 Kreditakt.“ 160,00, Donners—⸗
niarkhütte 60.25, Obschl. Eis. S9, 909, Opp. Cement
128,900), Giesel Cement 159,90, Laurah. 11415, Verein. Oelfabr. 3, 50 G, Oest. Banknoten 164,25,
(Russ. Banknoten 190,75. Schles. Dampfer ⸗Comp vorm. Priefert 120,506. per Ultimo Frankfurt 1. M., 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Fest. Lond. Wechsel 20,44, . Wechsel so 725. Wiener Wechsel 164 30, Veichsanleihe 19790, 47“ nugar. Goldrente S3, 80, Oesterr. Silberrente 67.70, do. Papierrente 66,40, do. o/ do. 78 90, do. 40M Goldr. 9i, 90, 1386 9er Loose 115.900, Italiener 97,50, 1380r Rußsfsen 83.770, 1IJ. Orientanl. 58, 0, 1II. Orientanl. HS, 0, 4 o Spanier 73,00, Unifizirte Egypter 85,20, Conv Türken 14,959, 30 port. Anl. H4. 70, Hof conv. Portg. 109, 10, ho / serb. Rente 81, 80, Hö / kons. Mer. Yo, g5, b Tabackar. 81,90, ore chin. Anl. — — B. Westb. 255, Centr. Pacifie 112,60, Franz. 2623, Gal. 1765, Gotthardb. 28, 60, Hess. Sudwigsb. 104 06. Lombarden 813 Lübeck⸗ Büchen 167,20, Nordwest— bahn 1365, Unterelb. Pr.“ A. — —, Kreditaktien 25443, Darmst Bank 152,50, Mittld. Kreditb. 97,50, Reichsbank 139 80, Diskonta⸗Kommandit 21470, 480, egypt. Tributanlehen 87, s, Dresdener Bank 132 90, 40/ griechische Monopol ⸗Anleihe 71,50.
Privatdiskont 1860jG
Frankfurt a. wi., 30. Juli. (W. T. B.) Efekten Societät (Schluß) Kreditaktien 2643, Franzosen 2043, Lomb. S1, Galizier 1763, Egvpter S4, 90, 400 ungar. Goldrente 83,80, Gotthardbahn 123,69, Diskonto-Kommandit 214440, zoo Portug. Anleihe 64,70, o, konsol. Mexikaner 90, 8o, Laura⸗
hütte 110,50. Fest.
Leipzig, 30. Juli. (RB. T. B.) (Schluß⸗Course.) 39 saͤchs. Rente 93,29, 4 Co sächs. Anleihe 195,30, Leipziger Kreditanstalt⸗Artien 179, 25, Leipziger Bant-Akt. 134,25, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 275,00, Sächs. Bank⸗Aktien 112,00, Leipz. Kammg.⸗ Spinnerei -A 212,090. „Kette. Deutsche Glbschiff⸗Akt. 75, 90, Zucterfeib. Glauzig⸗ Aktien 97,25 Zuckerraffinerie Halle Aktien 165,00, Thür. Gas⸗Gefell⸗ schaftz⸗Akt. 144900, Buschtierader Eisenb.“Aktien Litt. A. 15750, dy. do. Jitt. B. 114, Hh, Oesterr. Banknoten 164,15, Böhm. Nordb. Att. 102,00 Graz⸗Köflach. Eisb. Akt. 92.25.
Damburg, 30. Juli. (W. T. B) Fest. . e Consols 107, Kreditaktien 26h, Franz. bM7, Lombarden 203, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 1663, Disk. Komm. 2154. H. Kom⸗ merzb 15246. Nationalb. für Deutschland 1193, Nordd. Hank (603, Gotthardbahn 1285, Lübeck=
Büchen 1674, Marb. Mlawka 694, Mecklb Fr. Fr. 1573, Ostpr. Südb. 106565, Unterelb. Pr. A. 973, Laurahütte 1143, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 1101, Silberrente 55, Oest. Goldrente 926, 40/0 ung. Goldr. 84, 1850r Loose 117, Italiener 97, 1877 Russen 988, 1880 do. 82z, 1883 do. 1077, 13856 do. 95. 1I. Orient. 57, III. Orient. —. Privatdiskont 11 *.
Wien, 50. Juli (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Bahnen, besonders Staatsbahn, Galizier lebhaft, seigend, andere Werthe ruhig. Dest. Papierr. 81, 30, Desterr. oo Papierr. 56.75 Oesterr. Silberr. 82 20, 49 do. Goldrente 11225 do. Ung Goldr. 102 223, 50 Paxierr. 90 30 1869r Loose 139, 75, Anglo⸗Austt. 1096 25 Länderbant 219,75, Kreditaktien 309, 0, Untosb. 211,25. Ung. Kredit 305,00, Wien. Bankv.
13785. Halit, 212 00 Kronxpr. Rudolf 192.75 Lend ö Giernow. 219 50 Lomb. 38,50. Nordwesib. 166,90, Wa rdubitz 165,50, Tramwav 226,75, Tabackaft. 119, 60,
= Nordb. 2495, 00, granz. 244 70, Buschth. Eisb. —, Giorhb. 192, 00, Amsterd 163 00 Deutsche Plätze 60,70, Londoner Wechsel 124,25 Pariser do. 49, 106, Navo⸗ Lens 933 Marknoten 60,70, Russische Banknoten 15,151 3, Silbercoup. 100 06. Böhm. Westb. — — Wien, 31. Juli. (3. T. B.) (Schluß.) Uäg. Kreditaktien z0tz 0, Dest. Kredstaktien 369,6, Franzosen 247,55, Lemharden 102,90, Galizier
214,00, Nordwestb. 168,50, Elbethal 191,50, Oest. apierrente 81,30. 5H ί–Sc g6,8o, Taback 119,25, nuglo 199, 00, Oesterr. Goldrente 112, 00, Huso ung. Paxierrente 90. 55, 40so ung. Goldrente 161,573,
Marknoten 6h, 0, Napoleons H. 8, Bankverein 9276, Unionb. 211 60, Länderbank 219,50, Buschtherader
Bahn 279, 90, Ungar. Waffenfabrikaktien .
Anfangs sehr fest, schließlich schwächer auf Reali—⸗
sationen.
London, 30. Juli. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2, Gansols 898i, Preuß. 4 *½ CGonsols 105, Fialienische Hö Wente 965, Lombarden wis, n, Russ. von 1873 976, Convert Türken 143, Oeiterr. Silberrente 66, do.
409 ungar
383, Ottomanbank
Lombarden zotz, 25, Banque ottomane Banqu: d'escompte
St. , . Wechsel 3 Mt. 106,20, Russijch: II. eihe 994, do. HI. DOrientanleihr 938. bo. Anleihe 1884 1648, do. 4 350,o Bodenkredit-Pfand ⸗ briefe 148, do. Bank für auswärtigen Handel 2365, St. HPetersburger Diskonto⸗KBank 658, St. Peters zurger internationale Bank 458, Große Russische Eisenbahnen 235, Kurs k-⸗Kiew Aktien 3153.
Amsterdaur, 39. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai-⸗November ver.. 5, do. Silberr. Jan.“»Juli do. 664, do. Goldr. —, 46 ungar. Goldrente S2, 5½ Russen von 1877 93, Russische große Eisenbahnen 115, Russ. II. Orientanleihe 5h 3, Conv. Türken 143, 56s olländ. Anleihe 1015, Ho garant. Transv. Eisenb. Oblig. 1023, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 86, Härtnoten 5be0h Russ. Zellcoupons 1913, Wiener Wechsel a4 50, Hamburger Wechsel b8, 8.
Nem⸗Hork, 50. Juli. (W. . 3.) (Schlust— Course.) Fest. Wechsel auf Berlin „95, Wechsel auf London 4,85, Gable Trans— fers 4,853, Wechsel auf Paris 5,213, 49, fund erte Anleihe von 1877 1373, Erie - Bahn Attien 376, NewYork Centralbahn-Aktien 166, Chic. Norih - Western do. 1123, Late Shore do. 93, Gentral Paeifie do. 378, North. Haeifie⸗ Preferred do. H6z, Louisville u. RNashville do. 613, Union Pacifie do. 58, Chic.-⸗Milw. u St. Paul do. 335 Philadelphia n Reading do. 645, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do 263. Canad. Paeific do. 57,00, Illinois Gentralb do 120, St. Louls und St. Francisco Pref. do. 723, NY. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 98.
Gels leicht, fü Regierungsbonds 1 G, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.
is ge
St. Petersburg, 30. Juli. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 30. Juli n. St.). Kassenbestand 31 600000 — 1268 000 Rbi. Diskontirte Wechsel 27 508 000 193000 . Vorsch. auf Waaren 14 000 unverändert. Vorschüsse auf öffentl. 3 039 000 — 76 0090
Fonds Vorschüsse auf Aktien
14599 000 — 292 000 bI 819 000 — 2354 000
und Obligationen JTontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums ... Sonstige Kontok. . . 537 602 000 — 1493 000 Verzinsliche Depots. 24 583 0004 247 000 „) Ausweis gegen den Stand vom 23. Juli.
Produtten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 31. Juli. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1609 kg. Loco ohne Umsatz. Termine ferner gestiegen. Gekünd. — t. Kündigungspreis — * Loco 166 —180 M nach Qualität. Gelbe Lieferungtz qualität 168,5 S, per diesen Monat 168.5 „S, Durchschnittspreis 168,5 „, per Juli⸗ August —, per August⸗ September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 17, 75 -— 171 —- 170 - 170,5 - 170 hez. , per Oktober⸗November 172,5 — 171,50 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 113 - 175,0 - 172 - 172,650 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Get. — t. Kuündigungspreis — MSM Loco 168 — 180 MS nach Qualität. Lieferungsqual. 172 A, per diesen Monat 171 M, Durchschnittspr. 171 S0
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Kermine fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 133 M Loco 24 — 155 6s nach Qual. Lieserungsqualität 132 H, inländ guter 132 ab Bahn bez., per diesen Monat 133 bez., Durchschnittspreis 135 S, per Juli—⸗ August —, per August⸗September 131,B75 bez., per September⸗Oktober 134,75 — 135 — 134,35 bez., per Ottober⸗Novemher 137 —136, 25 bez., per November⸗ Dezember 138,50 — 137,75 bez.
Gerste per 1090 kg. Still. Große und kleine 112 — 184 S n. Qual. Futtergerste 112 — 126 .
Hafer per 1000 kg. Loro fester. Termine höher. Gekünd. 2900 t. Kuͤndigungspr. 120,26 us Loco 1I16— 140 Sp nach Qual. Lieferungsqualität 120 *, pommerscher guter 129 —156, feiner 1366— 138 ab Bahn bez., schlesischer guter 129 — 136, feiner 156 — 158 ab Bahn bez., Per dies. Mon. 119 — 121 bez., Durchschnittspr. 120,25 S6, per Juli⸗August 9 — 118 bez, per August⸗Septbr. — per Sept. Ott. 118— 117,79 bez., per Ottober⸗November —, per November · Dezember 118,25 — 117,79 bez
Mais per 1060 kg. Loco fest. Termine —, Gek. — t. Kündigungspreis — A Loco 124 — löß „ nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Fuli⸗August —, per Sept. Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 128 –- 180 n, Futterwaare 116 — 125 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack.! Höher Gek. — Sack. Kündigungspreis = Mt, per diesen Monat 17, 99 - 17,80 bez, Durch⸗ schnittspreis 17 865 6, per Juli-August und August⸗ September 17, 0 — 17 86 bez, ver September⸗Oktober 1895 418 bez, per Oktober ⸗ Nov. 16,25 — 18. 20 bez.
Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termire steigend. Gek. — Ctr. Kündigungsvr. — M Loco mit Faß — 66 Loco ohne Faß 48, bez. per diefen Monat 48,8 „16, Durchschnittspreis 48,8 S, ver Juli⸗August 48,5 M6. ver Septbr. Oktober 48, 2— 48.9 48,7 bez, ver Okt. Nov. 48,5 - 49 - 48, 9 bez., pr. Nov. Dez. 48.8 49, — 49,2 bez, pr. April. Mai
1889 49,5 — 50 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Eg brutto inel. Sack Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — MM Prima⸗Qual loco 20, 20 , per diesen Menat 2020 „S, Durchschnittspreis 202 M06, ver Juli⸗Aug. 20,00 66. per Aug. Sept. — per Sept. . per Okt. Nov. —, per November⸗Dezember
8,75 bez.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine ruhig. Gek. —— Sack. Kündigungspr. — MSM, Prima-⸗-Qual. loco 20, 00 υ, per diefen Monat 20 M, Durchschnittspreis 20 Ss, per Juli— Aug. 19,830 S½, per August September —, per Sept ⸗-Okt. —, per Olt. Nov. — per November⸗ Dezember —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. — Ter— mine fest. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — SZ Loco — , per diesen Monat 24 16, Burchschnitts⸗ preis 24 M, per Sept. ⸗-Okt. 24,2 M, per Dezember⸗ Januar 24 8 bez.
Spiritus per 100 1 à 1000) — 100001! 90 nach Tralles loco mit Faß sversteuerter). Termine —. Gek. — 1. Kündigungspreis — „S, per diesen Monat und per Juli⸗August —.
Spiritus per 1001 100 0 — 10000 0 (ver— steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 „6. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S0 Loco 52,5 M, per diesen Monat 52, 1— 52 bez., Durchschnittspreis 52, l5 „S, per Juli August und per August⸗September 52.1 52 bez., per Septem- ber⸗Oktober, per Oktober ⸗Nov. und per November⸗ Dezember 52, 6 —– 52,5 bez.
Spiritus mi: 76 MH. Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 10000 1 Kündigungspreis 32,65 0 Loch ohne Faß 33.4 bez, mit Faß —, per diesen Monat 32,6 — 3257 — 3235 bez, Durchschnittspreis 32,6 6, per Juli August und per Aug.⸗September 32,65 — 52,77 — 32,5 hez. , — 32,9 bez, per Oktober⸗Nov. 33,1 — 33 bez., per November Dezember 32.9 — 32,8 bez.
Weizenmehl Nr. M0 21,00 — 22,00, Nr. O 22, 09— 20,90. Feine Marken über Notiz bez.
Röyggenmehl Nr. O u. 1 17,75 — 16,75, do. feine Marken Nr. DO u. 1 18,15 — 17,75 bez. Roggenmehl Nr. 9 1,75 „M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack.
Berlin, 30. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: = t
Weizen gute Sorte.... 17 Weizen mittel Sorte... . 16 Weizen gering Sorte... 0 16 Roggen gute Sorten. ; Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte, Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richtstroh dd,, Erben, gelbe zum Kochen . Speisebohnen, weiße . d — k 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 50
Bauchfleisch 1 Kg. 20 Schweinefleisch 1 Eg. 40 Ralbfleisch 1 kg. 50 Hammelfleisch IL kg. 40 Butter 1 Rg... 80 Eier 60 Stück. — Karpfen 1 kg, Aale ö . Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück .
Stettin, 309. Juli. (B. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen steigend, loco 160 — 168, pr. Inli= Aug. 169,909, pr. September ⸗Oktober 170, 99. Roggen steigend, loco 121 —– 127, vr. Juli⸗August 128600, pr. September Oktober 129,59. Pommerscher Hafer loc 117—121. Rüböl fest, pr. Juli 48,50, vr. Sertember Oktober 48,99. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 ι½ Konsumst. 51, 90 do. mit 70 4M Konsumsteuer 32.70, pr. Aug.« Sept. mit 70 S Konsurnsteuer 31,70, pr. Septbr.« Oktoher mit 70 M. Consumsteuer — —. Petro leum loco verzollt 12,25.
BHosen. 39. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0Qer) l, 00, do. do. (70er) 31,60, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 M und darüber — —. Fest.
Breslau, 31. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 Gί exkl. 50 Verbrauchzabgabe pr. Juli⸗Aug. 0,40, do. pr. August⸗ September 50,40, pr. September ˖ Oktober bl, 10, do. 70 υν pr. Juli August 31,40. Weizen — Roggen pr. Juli⸗Aug. 121,609, pr. September Oktober 126,00, pr. Oktober⸗November 129,00. Rüböl loco pr. Juli 48,00. do. pr. September⸗ Oktober 47 50 Zink: umsatzlos.
sFtöln, 39. Juli, (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18,765, pr. November 18.25. Roggen, hiesiget loco 14,25, fremder loco 14,75, pr. Juli — — pr. November 14,15. Hafer hiesiger loco 14,5990. Rübsl pr. 90 kg loco 52,00, pr. Oktober vr. 50 kg 51,30.
60 80 60
26
de = d = do , d de R de — — = = .
*
ver Sept. Okt. 33 1— 33,A2 go!, 39. '. z . wolle. (Schlußbericht.,. Umsatz 8000 B., davon
Bremen, 30. Juli (B. T. B.) Petro- Ileum (Schlußbericht) Schwach. Standard white loco 7, 40 Br.
Samburg, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen loco fest., holstein., Lace 173 —1I76 Roggen loco fest,. mecklenburgischer loc 136-142. kafsischer loco fest, 873 - 911. Hafer still. Gerste behauptet. Rüböl ruhig loeo 46 nom. Spirirus still, pr. Juli 204 Br., pr. Juli⸗Aug. 207 Br. vr. August⸗September 203 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Oktober A Br. Kaffee ruhig, Ümsatz 25060 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loved I„,48 Br., 7.40 Gd. vr. Auguft⸗Dezember 7.50 Br.
Hamburg, 30 Juli. (W. T. B.) Kaffe. Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juli 565, pr. August 614, pr. Sept. 58z, pr. Dezember 54. Ruhig.
Zuckermarkt. (Nachmittagshericht!⸗. Rüben ⸗˖ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Nendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14 nom., pr. Auguft 13,95, pr. Oktober 12.80, pr. Dezember 12.50. Sehr fest.
Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) Kaffee Vormittagsbericht) good average Santos pr. Juli 63, pr. August 61, vr. Septbr. 584, pr. Dezember 5643. Behanptet. =
Zuckermartt. (Vormittagsbericht;, Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 / Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,90 nom., pr. August 1409. pr. Oktober 12,85, vr. Dezember 12,85 Fest.
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 53 God., 758 Br., pr. Frühjahr 1889 7,93 Gd., 7,98 Br. Roggen pr. Herbst 6,09 Gd, 6,05 Br., pr. Frühjahr 1889 28 Gd., 6,33 Br. Mais pr. Juli⸗August 6, 90 Gd, 95 Br. pr. Mai-Juni i889 5.38 Gd. 5,453 Br. Hafer pr, Herbst 5.53 Gd., b,58 Br, pr. Frühjahr 1889 5,83 Gd., b, 88 Br.
Pest, 39 Juli. (W. T. B.) Produkten markt Weizen loco fest, vor. Herbst 7,21 Gd 723 Br., pr. Frühjahr 1889 7,65 Gd. 7,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 16 Gd., 5, 18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1889 5, 05 Gd., 5.57 Br.
London, 30. Jult (W. T. B.) 96 0½¶0 Java⸗ zucker 157 ruhig, Rüben-Rohzucker 14 fest. — Chilikupfer 81, do. pr. 3 Monat 783.
London, 39. Fuli., (W T. B. Getreide markt. (Schlußbericht;. Weizen stramm, 1— 3 sh., fremder sehr belebt, Mehl 4 —1 sh. Mais und Mahlgerste d sh., alles höher als letzte Woche. Hafer sehr träge, Bohnen ruhig., Erbsen zu vollen . gehandelt, Stadtmehl 24— 34, fremdes
Liverpool, 30. Juli. (W T. B.) Baum— für Spetulation und Export 509 B. Ruhig. Middl. amerikan, Lieferung: Juli 5is / za Verkaͤufer⸗ preis, Julie'lugust Hz / a Käuferpreis, August⸗ Septbr. His / z. Verkäuferpreis, bao/sa Käuferpreis, September is / 2 Verkäuferpreis, hz / H Käuferpreis, September ⸗ Oktober His /s. Verkäuferpreis, Oktober⸗ November Hä is Käuferpreis, November⸗Dezember Rö/sg do,. Dezember⸗Januar Hö/s3; Verkäuferpreis, Januar⸗Februgr bö/ z do., Februar⸗März SDösz Käuferpreis.
Glasgow, 30. Jnli. (W. T. B.)
Roheisen. (Schluß.) ö
Mixed numbers warranfs 39 sh. 6 d.
Paris, 30. Juli. (W. T. EB.) Rohzucer s850 fest, loco 39,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 42.906 pr. August 41,80, pr. September 41,50, pr. Okiober⸗Januar
37.00.
Paris, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhiger, pr. Juli 26. 30, pr. August 26,30). pr. Sceyt. Dezember 265, 50, pr. Nebember . Februar 26,60. Mehl ruhiger, pr. Juli 58.25. pr. August 58, 30, pr. Sept.“ Bezember 28, ag, pr. November Februar 58. 75. Rübsl behauptet. pr. Juli b8, 75, pr. August h8, 75. pr. September Dezbr. H. 0, pr. Januar -⸗April 59, 0090. Spiritus fest, v. Juli 4b, b, pr. August 44,25, pr. Sep— tember Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 41,60.
Umsterdam, 30 Juli. (W. T. B., Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 205,90. Roggen loco und auf Termine höher, pr. Ottober 11011131 1010941 I0. Raps pr. Herbst — Rüböl loco 254, pr. Herbst 25z, pr. Mai 1889 263. — Java⸗Kaffee Good ordinary 383, Baneazinn 55.
Antwerpen, 30. Juli. (W. T. B.) Petro— leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß, loco 184 bez. u. Br., pr. Juli 183 Br., pr. August 183 Br., pr. Seytbr. Dezember 183 Br. Ruhig.
Antwerpen, 30 Juli. (W. T. B.) Ge trendemarkt Weizen höher. Roggen siill. Hafer begehrt. Gerste steigend.
New YJort, 30. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 11, do. in Nem - Orleang 196. Raff. Petroleum 70oI¶'o Abe Test in New- York 7 Gd. do. in Philadelphia kz Gd. Rohes Petroleum in New⸗„Hork 68, do. Pipe line Gertifieates 803. Stetig. Mehl 3 D. 10 G. Rother Winterweizen loco 973, do. pr. Juli nom, pr. August 954, pr. DVezbr. 978. Mais (New / S6z. Zucker (fair refining Mus- ovados) Bs / 1g. Kaffee (Fair Rio) nom. do. Ne. low ordinary vr. August 10,57, do. do. pr. Oktbr. 9,67. Schmalz (Wileox) 8, 80, do. Fairbanks 9, 00 do. Rohe und Brothers 8,89. Rupfer pr. Aug. 16,77. Getreidefracht 1.
Newm⸗Hhork, 30. Juli. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 22 191 0090 Bushel, do. do. an Mais 8 374 000 Buspbel.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 30. Juli 1883. Auftrieb und Marktpreise nach Flein chgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich; gehandelt werden. ;
Rinder,. Auftrieb 3009 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität 102 - 116, II. Qualität 90 — 98, III. Qualität 74- 86 V, IV. Qualität
ho = bd 0. ; Schweine. Auftrieb 8783 Stück. (Durch
', für 100 kg) Mecklenburger 88 „6,
Landschweine: a. gute 84 — 86 S, P. geringere
8-82 A bei 20 G Tara, Bakony —, Serben —.
Russen —. Kälber. Auftrieb 1331 Stück. (Durchschnitts⸗ 1è kg.) J. Qualität O, So - I, 09 M.,
preis für
1I. Qualität O, 6 = 0,76. t. Sch af e. Auftrieb 24 604 Stück. (Durchschnittspreis
für 1 kg.) J. Qualität 0, 92 —1, 16 M, U. Qualität
O, 64 — 0,84 AÆ, II. Qualität — AM
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
oͤniglich Preußiseher Staats ⸗Anzeiger.
und
Aas Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
JInserate nimmt an: die Königliche Expedition
R Insertionaspreis für den Ranm einer Aruckzeile 40 9. R
des Aeutschen Reichs · Anzeiger
uud Königlich Rreußischen Ktaatz Anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. R
ᷣ Einzelne Aummern kosten 25 3.
en J. August, Abends.
1888
0 . 30. . . 6 ** 20 606 2
—
Se Mae stät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General:⸗ Major à la suite der Armee, Fürsten zu Putbus, das Großkreuz des Rothen Adler-⸗Ordens; dem Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. Vetter zu a den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major Hüg er im Feld⸗A1rtillerie⸗ Regiment Nr. 31, dem Pastor emer. Möhl mann zu Hage im Kreise Norden und dem Steuer⸗-Einnehmer a. D. Schwarz zu Rixdorf im Kreise Teltow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗ Lieutenant à la suite des Generalstabes der Armee, Meckel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem katholischen Divisionspfarrer der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, Stuck⸗ mann, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; den emeritirten Lehrern Schmidt zu Dber— Adelsdorf im Kreise Goldberg⸗Haynau und Matern zu Brieg den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem emeri— tirten Lehrer Blessing zu Gammertingen in den Hohen— zollernschen Lanben, dem Schriftsetzer August Schulten zu Düssel dorf, dem Strafanstalts⸗Aufseher Hal lm ann zu Jauer, dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Schlodowitzki zu Warten⸗ burg im Kreise Allenstein und dem Hofmeister Friedrich Möwes zu Altbrandsleben im Kreise Wanzleben das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Rittergutsbesitzer Carl von Scheffer auf Schonklitten bei Glommen in Ostpreußen,
Rittmeister und Escadron⸗Chef im Ostpreußischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 8, Hans von Dittmar,
ö . von der Trenck zu Rastenburg,
den
den den den
Landrath Nicolaus von Werder zu Goldap,
Premier⸗Lieutenant a. D., Rittergutsbesitzer und Mitglied
des Herrenhauses, Georg von Klitzing auf Charlotten⸗
hof bei Vietz a. d. Ostbahn,
Rittmeister a. D. Friedrich von Arnim auf Felchow
bei Angermünde,
Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Georg Ludwig
von Wedemeyer auf Hohen⸗Wartenberg bei Warnitz
i. d. Neumark,
Major und Abtheilungs-Commandeur im 2. Garde⸗Feld⸗
Artillexie⸗ Regiment, Kuno Hoyer von Rotenheim,
den k und Auditeur der Garde⸗-Kavallerie⸗Division, udwig Freiherrn von Richthofen,—
den Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im Kadetten⸗Corps,
Victor von Scheffer, den . Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer von
den
den
den
euner auf Oelsnigk bei Drebkau,
ajor a. D. Vivigenz Freiherrn von Eickstedt auf Tantow bei Stettin, den Hauptmann der Reserve des Garde-Füsilier⸗Regiments,
. Grafen von Werder auf Grüssow bei Belgard
in Pommern, Oberst z. D. und Landwehr⸗Bezirks⸗Commandeur Car⸗ dinal von Widdern zu Stolp in Pommern, Premier⸗Lieutenant der Landwehr-Kavallerie und Fidei⸗ kommißbesitzer Georg von Klahr auf Hohenhausen bei Klarheim, Provinz Posen, Hauptmann und Batterie⸗Chef im Niederschlesischen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiment Nr. 5, Arthur von Leslie, Regierungs Rath Martin Elsner von Gronow zu
den
den
den
den den
osen, Lieutenant der Reserve des 3. Garde⸗-Regiments z. F. und feen iet ; ⸗Assessor Gustav von Eisenhart⸗—⸗ Rothe zu Posen, k Assessor Hermann von Gehring zu ppeln, Hauptmann a. D. Erdmann von Hohberg und 9 J — . auf Weiß⸗Kirschdorf bei Schweidnitz in esien, den , . a. D. Vincent Baron d'Ablaing van iessenburg zu Wiesbaden, Rittmeister a. D. Hans von König auf Mosurau, Kreis Kosel, ; ö auptmann und Compagnie⸗Chef im 4. Niederschlesischen nfanterie⸗ Regiment Nr. 51, Hans Freiherrn von edlitz und Neukirch, auptimnann à Ja suite des 5. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und Lehrer an der Kriegsschule zu Kassel, von Alvensleben, Rittergutsbesitzer Ckaus von Reden auf Morsleben bei Helmstedt, den Majoratsbesitzer Bernhard Grafen von Bassewitz— Levetzow auf Kläden i. d. Altmark, Rittmeister a. D. und Kreitzdeputirten Kurt von Rohr auf Hohenwulsch, Kreis Stendal den Hauptniann. g. V. und Deichhauptmann Otto von Jagow auf Pollitz in der Altmark, berst⸗Lieutenant 4. D. und Kammerherrn Oscar von der Mü lbe zu Braunschweig, Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer
den
den
den
den
den den
den
den
den
den ans Georg
Werner Friedrich von Seebach zu Fangensalza,
den Oberförster Carl von Hanstein zu Thale a. Harz, den Rittmeister und Escadron-Chef im Magdeburgischen . Nr. 7, Alexander Grafen von Reichenbach, den Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im 4. Thüringischen fanterie⸗Regiment Nr. 72, von Bockelberg, ajor und etatsmäßigen Stabsoffizier im Hufaren⸗Regi⸗ ment Kaiser Franz Josef von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗-Holsteinischen) Nr. 16, Heinrich von Wickede, den Hauptmann a. D. Hans von Radonitz-Belgrad zu
annover den k und Compagnie⸗-Chef im JT. Westfälischen ; i , . Nr. 56, von Rozynski, en
den
ürstlich lippischen Kammerherrn und Kammer -Rath ans Moritz Grafen von Brühl zu Detmold, den ,, , und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Nr. 135, von Brockhusen, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 5. Rheinischen In⸗— fanterie⸗ Regiment Nr. 65, Conrad von Schaeven—
bach,
den Professor an der Universität zu Basel, Dr. Julius von Pflugk⸗Hartung, ;
den Major 2 la suite des Königlich Württembergischen In— fanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, kommandirt als Bataillons⸗Commandeur zum 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Nr. I7, Theodor von Gränenitz,
den Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie und Guts⸗ besitzer Albrecht Freiherrn von Podewils auf Lein— stetten bei Sulz am Neckar, .
den Majoratsbesitzer Ernst von Scheve auf Kanzow bei Woldegk in Mecklenburg,
den Rittergutsbesitzer von Blücher auf Jürgensdorf bei Stavenhagen in Mecklenburg,
den Grafen Friedrich von Bassewitz auf Burg Schlitz bei Teterow in Mecklenburg,
den ,. Albrecht Riedesel zu Eisenbach auf
ickendorf bei Lauterbach in Sberhessen, . —
den Rittmeister und Escgdron⸗Chef im 2. Großherzoglich
er en Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) r. 24, von Bo ddien,
den Rittmeister . D. von Schutz bar genannt Milchling zu Hohenhaus bei Herleshausen, Reg.-Bez. Kassel,
den Rittmeister und Escadron-Chef im Königlich Sächsischen 1. Ulanen⸗Regiment Nr. 17, Max Freiherrn von Milkau,
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Königlich Sächsischen 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 191 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Egon von Schlieben,
den Königlich bayerischen Kammerjunker und Rittmeister im 2. Chevauxlegers- Regiment, zur Zeit attachirt der König— lich bayerischen Gesandtschaft in Berlin, Ludwig Frei⸗ herrn von Rotenhan, ,
den Oberst a. D. August Freiherrn von Schaeffer zu Lichtenthal bei Baden⸗Baden,
den Oberst⸗Lieutenant im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 10, Eugen von Lessing,
den Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im 2. Badischen Gre⸗ nadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110, von Mosch,
den n, Leonhard Freiherrn von Ungern-Stern—⸗ berg auf Pormsaten bei Prekuln in Kurland,
den Gutsbesitzer Heinrich Freiherrn von Wolff auf Schloß Schwanenburg bei Romeskaln in Livland,
nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag
des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen
Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren⸗
rittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.
Königreich Preußen.
Marmor⸗Palais, den 31. Juli 1888, 6 Uhr Abends.
Ihre Majestät die Kziserin und Königin sind rei von Fieber und erfreuen Sich andauernd des besten ohlseins. Auch der junge Prinz befindet Sich wohl. Olshausen. Ebmeier.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den n , nr von Hellmann in Lissa, den Regierungs⸗Assessor Da um in Grätz, den Regierungs⸗Assessor von Jarotzky in Gostyn, den Regierungs⸗Assessor Hagen in Pr. Stargard, den gRegicrungs . Affessor etersen in Briesen, den Kirchspielvogt, Hauptmann a. D. von Goetze in Schildberg, den Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius, Rittmeister a. D. von Zawadzky in Witkowo, den Premier-Lieutenant a. D. von Pelcke in Koschmin, den Gerichts⸗Referendarius a. D. Dr. jur. von Willich in Birnbaum, und den Regierungs⸗
Assessor von Kalckreuth in Kammin zu Landräthen zu ernennen;
dem Universitäts⸗-Kassen⸗Rendanten und Quästor Louis ae . zu Halle a. S. den Charakter als Rechnungs⸗Rath, owie
dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer Geyer zu Wies⸗ baden und dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Springer zu Posen bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs:Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 6. bis einschl. 11. August findet nach 5. 48 der Benutzungsordnung für die Königliche Bibliothek die allgemeine a n le r mm aller aus der⸗ selben entliehenen Bücher statt. Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, werden hier durch aufgefordert, sie während dieser Zeit in den Stunden zwischen 9 und 3 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfang—⸗ scheine zurückzuliefern. ⸗
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A— H am Montag und Dienstag von J — R am Mittwoch und Donnerftag, von 8— 2 am Freitag und Sonnabend.
Finanz⸗Ministerium.
Der bisherige Kassirer bei der allgemeinen Wittwen⸗ Verpflegungs⸗-Anstalt, Heinrich, ist zum Buchhalter bei der General⸗Staatskasse ernannt worden.
Der bisherige . Schulte aus Arnsberg ist als Kassirer⸗Assistent bei der General⸗Staats⸗ kasse angestellt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Hellmann ist das Landrathsamt im Kreise Lissa,
dem Landrath Grätz,
dem Landrath von Jarotzky das Landrathsamt im Kreise Gostyn,
dem Landrath Hagen das Landrathsamt im Kreise Pr. Stargard, , 3 en Landrath Petersen das Landrathsamt im Kreise
riesen, ö.
dem Landrath von Goetze das Landrathsamt im Kreise Schildberg,
dem Landrath von Zawadzky das Landrathsamt im Kreise Witkowo, ;
dem Landrath von Pelcke das Landrathsamt im Kreise Koschmin,
dem Landrath Dr. jur. von Willich, das Landraths⸗ amt im Kreise Birnbaum, und
dem Landrath von Kalckreuth das Landrathsamt im Kreise Kammin übertragen worden.
Daum das Landrathsamt im Kreise
Bekanntmachung.
Die et,. und das Lesezimmer des König⸗ lichen Statistischen Bureaus bleiben während des Monats August des laufenden Jahres geschlossen. Berlin, den 30. Juli 1888. Der Direktor des 6 . Statistischen Bureau. e nck.
Vorlesungen und Uebungen
für das landwirthschaftliche Studium an der König lichen Universität zu Breslau
im Winter⸗Semester 1888/89. Das Semester beginnt am 15. Oktober 1888.
Egntsprechender Auszug aus dem neuen Vorlesungsverzeichniß der Universitãt: ;
A. Landwirthschaftslehre und auf die Landwirth⸗ schaft angewandte Wissenschaften. Prof. Dr. W. von Funke: Wirthschaftslehre des Landbaues (landwirthschaftliche Be⸗ triebslehre)h; allgemeine Thierproduktionslehre; landwirthschaftliches Kolloquium. — Prof. Dr. Holdeflei ß: allgemeine Ackerbaulehre; über Grasaubau und Wiesenpflege; Wollkunde. — Prof. Dr. Weiske: Thierchemie; über chemische Ernährungsprozesse im Thier⸗ körper; praktische Uebungen im agrikulturchemischen Laboratorium. — Prof. Dr. Metzd erf: Anatomie und Physiologie der Hauzsäuge⸗ thiere; über Lungenkrankheiten der Thiere (mit Berück⸗ sichtigung der eee n: veterinärklinische Demonstrationen; Arbeiten im Laboratorium des Veterinärinstiruts. — rof. Dr. Friedländer: Spiritus. und Zuckerfabrikation; Tech⸗ nologie des Wassers, durch Experimente erläutert; praktische