1888 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Uebungen im technologischen Laboratorium. K. orst⸗ J] Ausdehnung der Versicherungspflicht au Gewerbetreibende, welche Großbritannien und Irland. London, 31. Juli. rung von Unfall verzeichnissen. Vom 4. Juli 1888. R. V. .A. 1. 11891. ] die erste Stelle ein. Von den drei größten Städten des Landes meister Kays er: Einleitung in die e f irthfchaff ihr die nicht , n, nn. ö. beschäftigen 363. (W. T. 9 Das . hat heute die Lokal⸗-Ver⸗ 8 Reef n: an die Schiedegerichtsvorsitzenden, ketreffend kas steht. Chemnitz mit 409 Kesseln voran; dann solgt Dresden . . . deren r e . 1 2 e che fg 3 der Nachweisung vom 18. Februar 1888, „Amt⸗ waltungs⸗Bill in zweiter Lesung ohne Debatte an— persönliche 6 1 , ,, n. 4 6 26 . . . ö n,

Reg. und Baura e yer: ; 2** NI YM * j 6 inen. ( i R. ⸗V.⸗A. I. Nebersi n e ö . z ö mir,, r, . r,, ,, iche Nachrichten des Rr V. al. 1888 Seite 157) bezieht sich genommen. . 4 k angestellten Beauftragten. wenigsten Dippoldiswalde (31h. Auf. die verfchiedenen Gewerbe⸗

die Landwirthschaft, insbefondere Drainage, Kunstwiesend ich ; ; ; 29 de dn ff thun, kan e T fen u fte lf unn Act, nur auf ele Cemerteibende, welche enen fn eine . August. (W. T. B). Bei der Berathung des Vom 1. April oss. * Beschelte l und! Beschl ine gruphen rertheist sich obige Zahl so, daß auf die Lextilindustrie fr

tischen Uebungen; landwirthschaftliche Baukunft. K. Garten.! in ihrem Betriebe beschäftigten, den Baugewerks Berufs⸗ ersten Artikels der Bill, betreffend die Parnelk'sche . j ritim eteo Pder 2220 aller vorbandenen Kessel kmmen und die anderen sich inspeltor Stein: landwirthfchaftiicher Gartenbau. genossenschaften angehören würden, und gilt nicht für die⸗ Unter fu chung s⸗Kommission, welche 66 ane ill. rol . n e enn, . . in nachstehendem Perhältniß anreihen: Nahrungs- und Henußmittel Ri rk nd issenscäaften. Prof. ir. D. E. Meyer: gzenigen Gewerbetreibenden, deren etriebszweige anderen 4 Uhr im Unter hau se fortgesezt wurde und bis heute früh Seemarte. Herausgegeben von dem Hydrographijchen Amt der 1il63 ober 16 54 C, Bergbau, Hutten. und Saälinenmesen S2 oder Erperimentalphysik; Uebungen im phwvfitalischen Beobachten und zerufsgenossenschaften , sind. inshesondere alsg 3. Uhr dauerte, murden alle zu diesem Artikel eingebrachten Admirglität. Sechtehnter Wahrgang. L658. Pest TM, Inbalt: 1357 o, C Maschinen, Werkzzuge ze. 49s oder 9 so, . J , ,, , J . Dr. ; ĩ indri J . ; weite Mit zun um heil 6 , r r. Theil L; die Erde als Westkörper und die iartographische Darstelkung si ö Cho! auf heute vertagt. . . , r n. H t ah n von, der Wichtig für die Statistik der festsiehenden Dampfleffe ist die Gr⸗ ibrer Oberfläche. Geh. Reg. Rath Prof. Br. Cöw ig: anorganische 44 st P A. C.) Das Kriegs⸗Ministerium hat beschlossen, die U deutschen Bark Spieg Über seine Reife von Tiverpool nach Chitta.ů mittelung der Heizfläche, d. h. der vom Wasser n. Wandflãchen Experimentalchemie; analytische Chemie; analytische Uebungen im Befestigungs werke bei Portsmouth mit völlig neuen Ge— gong und zurück von Ranggon nach Falmouth vom 17. Jul 1886 der Kessel, Dieselbe bestimmt die quantitative Leistungs fähigkeit Räborgtorium, in Gemeinschast mit Prof. Dr. v. Rich t cr. * 6ch. schützen zu versehen. An Stelle der 106 Vorderladerkanonen bis zum 7. August 1887. (D. S.) Lothungen an der Ost⸗ und der Dampfkessel, da mit dem Wachsen der Heiyfläche auch die Dampf ,,, Prof. ö , ö,. zur Untersuchung st werden lauter z Tonnen⸗Hinterladegeschütze treten. Ruch soll Weftküste Südelmerikags. Sie Nordstürme an der deutschen Sst⸗ menge i n, J . K 3 er Nahrungsmittel, des Wassers und. der Luft. * Prof das Mauerwerk der Forts und Rebouten verstärkt werden. küste am 12. und 13. März, sowie am 24. und 25. . . . Dampfkessel im Rönigreich Sachsen 156 630,25 qm, am

Dr. Hintze: spezielle Mineralogie (ohne allgemeinen Theil). Di ; ; z h Assistent bei der Seewarte. (D. . ͤ ie Bauten werden mit aller Eile betrieben werden. Er Von Pra. E. Herrmann, Assistent bei der Seewarte. II. Januar 1886 aber 243 169,17 4m, ist alfo um S6 35, gꝛ am oder Bericht über die im Winter 1886— 87 auf dem Kaiserlichen Obser um , nn,

5 ö . * . 8 wann, lden Die englische iegs Mari de dieser durch ei zum udium er Lehrsammlungen e mineralogischen ngli riegs-Marine wurde dieser Tage durch ein i i i ter. Kleine X ̃ is ĩ Museums. Dr. Kos mann: die nutzbaren ö Schlesiensz. i neues, Ka mpfschiff erster Klasse, den „Sans F , P selben Zeitz nn um zl 6s n sestiegen at, s muß die Hurgfc nitts. Geb. Reg Rath Prof. Br. Ferd. Cohn: Rindttomie und Fhysto⸗ ö Par eil“ welcher von der Thomas Ironwörks Company ge— fehr esseh ngen nmen haben; Vergleicht, man die Gesgmmt, logie der Pflanzen; mikroskohischer Kürfug für Anfänger; Arbelten baut worden, bereichert. Das Kriegsschiff hat ein Deplacement , im pflanzenphysiologischen Institut; botanifches Kolloguium. Prof. von 10 6 Tons und ist mit Maschinen von ,, , nn f, . . nen, mn, . mit trol sopischen Demonstra⸗ ch 12000 Pferdekräften ausgestattet Als Bewaffnung ae ö. . in Ce rie . . ö j ; . ; ; 8 ö 4 . 24 Jahren, A886, eine d onen; mikroskopisches Praktikum r. Pax: Geschichte 6 wird es zwei 110 Tonnen“ schwere Kanonen, eine Statiftische Nachrichten. 399 * am oder 611,56 c stattgefunden, wordus“ folgt, daß bet

Kulturpflanzen, für Studirende aller Fakultäten! rof. ; ö nn, , . ; ; chneider: Zoologie, der Wirbelthiere; zoologisches . 30. Tonnen wiegende, Kanone, 15 fünf Tonnen schwere Was kostet der öffentliche Unterricht in Pireußen? allen Industriezweigen im Königreich, welche zu ihrem Betrieb Vampf Prof. Dr. von Miaskowg ki; Natzonalökonomie (Volkgwirth= Hinterlader, 21 schnellfeuernde 3 und G⸗Pfünder, 18 Wyite⸗ Die „Berli litischen Nachrichten“ be— 3 ; ür Ünterrichtszwecke aller? Art nöthig haben, ein ganz erheblicher Aufschwung zu verzeichnen ift. schaftslehre: a. allgemeiner Theil; Armenwesen und Sozial⸗ ö. Der Bevoll mchtigte zum Bundesrath, Herzoglich ead'sche Torpedos und eine Anzahl Maschinenkanonen er⸗ . ie „Berliner Politischen ö . 9 , , eicher und In der Zeit vom 1, Januar 1879 bis 1. Januar 1886 betrug die pottih; stgatemsssenschaftliche ebungen. Prof. Hr. Güst er. Spe, braunschweigische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte . Mit Ausnahme des „Mlen ünd des Trafalgar with mer en: ; rn mne ugs. Schulweseng nicht leicht und jedemsallg nicht mit vollen Zunghm-e der, Heizfläche bei der Gruppe; Land, und Forstwirthschaft ,, lle, Ki. Fehr or Cranzn-F̃urtdoörf, en et e e eee gh, e fl. e , , , , ,,, ,,, , , , . . 7 ; z ö ! 7 ö z e 5 33 ) * 3. . = 189 79. , tiber, n unn soüieihosinische Bestiebunzen abgereist Die Herstellungskosten belaufen sich auf si 6h Pfd. St. Wünsche der Zonfumenten gnffige ähllüngöhebingea ger tfördetz ra, söhlckeen Schug ustelten fer die ersshtcheen Resrts! . Gass; JI

der jüngsten Zeit; volkswirthschafttiche Uebungen. . . . ; j ' si j ö. g —⸗ ie e i allgemein . He mfsennn aus den Gebieten der „Der Königlich sächsische außerordentliche Gesandte und Aus Calcutta, vom 25. Juli, wird den „Daily News“ Absatz, unserer Industrie nach jenen Gegenden und verbürgen demselben . itt der J i , industrie 9; ß8 o, Maschinen, Werkzeuge 2c. 67,56 o, Steine und Megthemat k. Philzsophie, Geschichte, Sfteraturgefchichte 2c. sawie be. bevollmächtigte Minister,“ Graf Fon Hohenthal und gemeldet: Einen ferneren gedeihlichen Aufschwung, Bemerkensmerth erscheint, daß fache Schwierig Ie nen . ,, daß ost Srden ös pz se. Bei den üßrigen Industrie⸗Gruphben Plich die siglich mehrerer Vorträge aus ber Seßre von der, öffentlichen Ge. Bergen, hat Berlin 'auf mehrere Wochen mit Urlaub ver-! Hier eingegangenen Nachrichten aus Gnatong zufolge steht ein die einmal entr rte direkte Verbindung dem deutschen Handel fortwährend . . ö. . uh , . enfin fl Körper. Zunahme Hinter dem Durchfchnitt von 5ö, 25 Po zurück, während die , sowie endlich bezüglich des Unterrichts in der franzöͤsi⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit wird der Legations⸗ neuer, Angriff der Thihetgner in Lusficht? Letztere stehen steigenden Absgtz in geuen. Waarengaktungen eröffnet. In Süd, Serbien . heir . . Stiftungèfonds u. s. w. an der Auf. Gruppe „Bergbau, Hütten- und Salinenwesen' nur eine solche von chen, englischen und polnischen Sprache und in schönen Künsten, wird Sekretär von Salza und Lichtenau als interimistischer gegenwärtig in bedeutender Stärke in der Rachbarschaft' der Päffe B B. sind Leipzig. Nürnberg, Berlin, Breslau durch sehr ansehnliche z e , herr tan e nt terrichis betheiligt sind, in den betreffenden Vb, ö Yo aufzuweifen hat, Von den am 1. Januar 18386 in auf. das eben veröffentlichte Gesammtvorlesunggverzeichniß der Uni- zftatr J Jalep und. Pemberingo. Sie follen auch Über Kanonen berfügen?' und Prozente des Gesammtumsates vertreten,. Es kemmen aug Deutsch. rin gung Her Kosten ö Rettorechnung, d. h. nur Sachsen vorhandenen feststehenden Dampfkesseln stammten 6572 oder versit t verwigsen. Geschaftstrager fungiren. . WJ , ich rigen; ] rin do aus Deutschland, zo Oder do aut dem Autlande,

Weitere Auskunft, über die Verhäͤltnisse des landwirthschaftlichen Der Vize⸗ Admiral Graf Monts, k dirend . gien, und Mehllindustrien Rohmftalle Manuf̃atturtn, Figs, und Pretha ee w . . . 16g . , . waͤhrend 248 oder 3,79 oo unbekannten Ursprungs waren. Studiums, an, der Königlichen Ünirerffiät, ertheilt gern der Ünter= Admiral 2 , n, nl , Frankreich. Paris, 31. Juli. (W. T. B.) Eine ,, n, ., . . lein fn tr gin ber g gl r i ten es . Unterrichts wün⸗ ; ll een ann heft te ruhte, ; ne, . schengwerth, und zwar um so mehr, als oberflächliche Berechnungen Kunst, Wissenschaft und Literatur.

zeichnete, insbesondere durch unentgeltliche Uebersendung einer kleinen, , . 84 Versammlung der strikenden Erdarbeiter berieth . diefe Verhältniffe darlegen den Druckschrift. kachnSpinemünde begeben, um den Schießverfuchsn daselbst pinij Mittag über die Mittel und Pege, den Strike auch auf jum Versandt. r., . Schwange sind, die ber Berichtigung bedintfen Will man aber U Die „‚Zeitschrift des Harz⸗-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde“ (herausgegeben im Namen des Vereins

Breslau, im uh ö , ö . . ie , . ö . auf . , Ueber den Geschäftsgang 3. ,, . ö, was in k ö 6 J. ; ; ayern. ünchen, Juli. . er übertragen. Nachmittags veranlaßten einige Banden Strikender Chemnitz im Jahre 1887 entnimmt das „Centralbla von vornherein eine Genauigkeit bis auf einige . ö de ! .

ord. Professor, Direktor e i t schaftlichen Instituts der estzug aus Anlaß der König Ludwigs-Eentennar— die Erdarbeiter und die Zimmerleute an einzelnen Bauplätzen, 9 z ke il-Industrie“ dem Bericht des Gewerbe⸗ Mark nicht . Auge fassen . der ter genre g ren Fer, . . . 9 96 J 4 ö eier bewegte sich über den Marien- und den Max⸗Fosephs⸗ die Arbeit niederzulegen. Bis jetzt find S6 Strikende ini Inspektors in Chemnitz folgendes: ö a fn . J , ö Rechnung 58 i 9 dee ed lith. ch ö Hãifte xi Jahr⸗

Platz, an den Arkaden der Post, dem Hoftheater und Centralbureau eingezeichnet. Der Gouverneur von Paris . 38 il⸗Industrie ging die N hf ch den Erzeugnissen aus verschiedenen, nicht allzuwe ? Den n. uedlinburd) bietet in der kürz h ver sandten ersten Half Jahr gyn f 9 4 h heute (inen Vffizier die a. ; . In der Textil-Fndustrie ging die Nachfrage nach den Erzeugnis jahren zufsammengefaßt und nicht selten annähernde Minimalbetrge gangs 1855 nachstehende größere Beiträge: Die Cistercienser und die dem Königsbau vorüber, in die Residenzstraße, so⸗ beauftragte heute einen ffizier, die angeordneten Vorsichts⸗ der Kammgarn, Spinnerei, welche zu Anfung des Jahres eine sehr abr Rechnung eingesetzt werden, wo es an genauen Angaben fehrt. niederlaͤndischen Kolgnisten in der goldenen Aue (im XII. Jahr— Abgereist: Se Exeellenz der Präsident des Evan gelischen dann über den Odeonsplatz bis zum Siegesthor, woselbst maß regeln genau zu kontroliren. lebhafte war, im Laufe desselben herab, nahm aber gegen Ende des In diefer Weise gewonnen, dürfen die folgenden Zahlen über die ge= hundert), mit einer Karte, von Pr. Richard Schicht; Die Chersburg, Ober Kirchenr ihs Wi kiche * Gche⸗ Rath) p h sich der Zug wandte und Über den Odeonsplatz abermals ; ; . . Berichtgjahreg wieder zu, Die Flachsspinnerei ging entschieden zurück. fammten Nnterrichtkgosten Anspruch auf annähernde Richtigkeit erheben; mit einem Grundriß ver Burg Schgdewald und ihrer Wallvorßurg, * aths, Wirkliche Geheime Ra r. Hermes, nach der Ludwigsstraße begab, wo er vor der, dem König Afrika. J Kairo, 26. Juli. (A C.) Tine Flachtspinnerei stellte den Betrieb, mit Ausnahme der zu hoch sind die Beträge jedenfalls nirgends. von Karl Meyer in Nordhausen; Alter und Ursprung der gräflichen

a

nach Westpreußen. Ludwi ö iz . Man befů W Nil lasen Hechelei, vollständig zein und richtete dafür Baumwollen⸗Färberei ; ik des öffentlichen Unterrichts in Preußen Ji t Wernigerode, von Ed. Jacobs; Johann Christian igs⸗Monument gegenüber, für den Prinz⸗Regenten inn efürchtet, d er Wasserstand des Nil in diesem echelei, ndig⸗ t ; Die Gesammtkosten des öffentlichen Un ienerschaft zu Wernigerode, von Ed. Jacobs; sohann

;. ö ö ‚. ö ' . u -f, hin- ö ; ö J ein, während die Besitz er einer abgebrannten lachsspinnerei mit Weglassun edoch sämmtlicher Unterrichtsanstalten der Armee Ruberg, ein Beitrag zur Geschichte der Goldmacherei am Harz, von

Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Kabinets⸗ und die Mitglieder des Königlichen Hauses errichteten Tribüne Jahre außerordentlich . sein wird, da in den Gegenden keins, Neigung,. eigen. diefel c. ildernnn uus ' nr, mit e fn n üer rl mieren gh gz ar, K gen iner h nig , ,,

Rath, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus; Aufstellung nahm. Nach Einleitung der Feier durch Fest⸗ am Aequator kein Regen gefallen ist. Seit vielen Jahren hn ,, 9 , . t

i ääsi i r äsi ö s ie i i ĩ arti h nfalls abgebrannte Flachsspinnerei, wurde, dagegen n; wahrscheinlich werden der Summe indessen noch 2 bis 3 a. St. 1654, gestorben zu Wernigerode am 15 Scytember 1716, von

der Vitzg⸗Präsident des Eyangelischen. Dber⸗Kirchenraths, mustk betrat der. Präfident der Künstler⸗Genossenschaft die 26. Fluß nicht so wenig Wasser gehabt wie gegenwärtig. In ; ö aufgebaut und soll im nächsten Jahre in Betrieb Ir ien 93 il ge. werden müssen. Bei iner Bevölkerung n i,, . Ghabenk 3 Elende, von 5 Schmidt;

Wirkliche SOber⸗Konsistorial-Rath B. Brückner, aus Wies Rednertribüne und brachte dem König Ludwig die dankende Folge der großen Hit. und der schlechten fanitären Ver— kommen. Gin abgebrannte Flachsbereitungzz alnstält fetzt in anderen on en igt fn hn i gör gentfüle ' nlsosr, Rlufwen dungen fir Zur dn gt ckelt der säch ichen wöerg ier, n Frekfer m, cg,

baden. Huldigung der Künstlerschaft dar. . dem Schluß der hältnisse ist die Sterblichkeit in Kairo jetzt auf 98 per 1000 Räumen die Arbeit fort, und zwar unter Zuhülfenghme eines Gas— Unterrichrözwecke auf den Kopf 4g Mn. Das sst jweifellos ain Ven? nfoscren Uf, zender, Ausgrabungen * Die eutschen rd;

Rede sang der Sängerchor das Walhalla⸗Lied. Die Künstler Einwohner gestiegen. motors. Die Baumwoll- Spinnereien waren hinsichtlich der Menge sehr hoher Betrag, wenn, man ihn beispielsweise mit der gesammten urnen, von Pastor Becker in Wilgleben. mit zwei Tafein Abbilbungen;

legten Lorbeerkränze am Fuße des Denkmals nieder. Hier= Aus Suakim, vom 26. Juli, wird der „Times“ be— ihrer, Frzengnssse befriedigend, heschäftigt und, erfreuten sich gegen Steusrbelastung zderennit nen Kosten der Stgatsverwaltung, ver, „Perinischtes⸗: Grabftein der Frau Anna (von Gittelde) geborenen

auf betrat der Erste Büͤrgermeister, Br. von Widen mayer richtet: ; ö nde, des Jahres iner Preissteigerung derfelben,. Die Fleichereien, gleicht. Das Gesammtaufkommen an direlten Stꝑatesteuern, ferner von Bopenten; Werbewesen im dreißigjährigen Krieg und Meberfall

die Rednertribuͤne und dankte im Namen der Stadt Bim Heute kam wiederum eine Anzahl Takrarö nach Suat welch Fährten And. Appreturen batten, zutzcichend zu, shun;. Jui än Gemein ze, „S', Kirchen Kreig, und rovinfiglabgahen mag durch die Harzbauern zwischen Hühtenkode und Wfankcnturg n,

ichtamtlick roßen König. Die ganze Versammlu f bie im Allgemeinen das schen früher Mitgetheilte bestäti ö. Ueb . ö Laufz des Jahres iwurde außer einigen Neuanlagen diefer Gattung man zur Zeit etwa auf, z3bs bis 395 Millionen. Mark beziffern Wasserreise in der Neustadt Werkügerode, angelegt 1649; Aberglaube

Aich am iches. 9. r g.. ganz mmlung sang nunmehr ie Gt an ehe er, dgent för re 6e . 1 n. eber eine früher Maschinenbauzwecken dienende sehr große Anlage gänzlich können, d. b. auf Etwa 13,0 bis 14 4 pro Kopf der Bevölkerung. als bersuchtes Hülfsmittel vor Genc 1653; Nuswanderung * eines

mer rr gr, wir ner sehnlönen kanten nn Dig ma gal gone e rf n een gn. ine r, . . kuceß et Ssrgrrfärberel für haunntollen. Garnz und Strümfe cin. Wrben glsö big Ausgaben fürs ven Fffehtfichen Unterricht lediglich wegen des Trauerjahreß erwerblos gewordenen wernigerddischen

Deutsches Reich. dem Geläut der Glocken aller Kirchen Kränze am Denkmal be * feine Veh nr htungen * nh, Trg e gh asel i, nn . gerichtet. Auch Fingen drei Färbereien vom, Hand. zum Dampfbetrieb aus dem Grträgniß́ es mbfrekter Besteuerung in feiner jetzigen Höhe PMustkers; Namentztagsfeier (60); Zwei Kleinodienverzeichnisse des

Berlin, 1. August. Se. Majestät d niebergelegt wurden. Die erhebende Feier schloß Nachmittags Shaggiyehs ausspricht ; welche vor 6 Wochen . ft j über Die Anlagen für, Strumpf, Handschuh. und Trikotagen. edeckt, so würde nicht einmal die Hälfte desselben für alle übrigen Hospitals' S. Cyriack und des Altendorfklosters zu Nordhausen;

Preußen. Berlin, 1. ugust. e. ; a je st ã er nach 1 Uhr mit dem Absingen der von dem Hofkapellmeiste: abgefandt wurden um den wel ßen Paf chen n elf . . Fabrikation begannen mit ait gt ge. Aus sichten, die aber nicht ür ien des öffentlichen Lebens verbleiben. Stellt man die Auf— Ürkunden. die Burg. Queftenberg betreffend; Erklärung der Srtzs

Kaiser . 366 sind . . Re 1 von . Rheinberger komponirten Huldigungshymne, worauf der Fest⸗ Yer Khalif fuͤrchtet sich auch vor * der Rückkihr . allenthalben erfüllt wurden. Ma , l. na ent wendungen für terricht zweck. den Staatsverwaltungsausgaben namen Waldau, Frose. Sülze und Baalberge; Bücheranzeigẽ und Reist an die, nardischen Höfe nit dem dentschen Geschwaber zug sich auflöste. Paschas aus Cgypten. Ozman'z Abtheilung bei Handub zuͤhlt jetzt . stehender und, bei mechanischem Betriehe leistungsfahiger Anlagen, nach Abzug der -Wetriebs. z. Kosten für die einzelnen Cinnahme, Pereinsbericht von Juli Ss big dahin E388.

in Kiel eingetroffen und haben Sich alsbald zum Besu des ni. j ; ; ; f 1567 5 ; erzeugte große Konkurrenz und wesentliche Abminderung des Ver weige) gegenüber (1388/89 708 292 006 Mαν), so sind erstere fast Der Stolz deutscher Hausfrauen, der wohlgefüllte Waäsche⸗ getroff h ch ; such 31. Juli. (W. T. B.) Heute Nachmittag fand im nur noch 600 Jalleen. Auch diese sind unzufrieden und drohen zu dienfles. Bie Strumpf und Trikoragen-Fabriten vermehrten Rich ., did ö kee gehnfefn der legt ern, Picse benden ellen schrant. etc . ö. a nr, * 6 ̃ . te n ,

Reichskanzlers Fürsten von Bismarck nach Friedrichsruh be— alten Rathhausfaal das R serti ö = 3 140 ö ö 8 h , Festbanket statt, welchem der desertiren. Das egyptische Kanonenboot Mokbu“ ist mit j j s ö ; .* e. . ; ll 6 ; r ö

geben. Aus „W. T. B.“ liegen darüber folgende Mel⸗ gesammte 97 , die Spitzen der . ö. Civil, 'iJem Bimbaschi nd einem Richter an Bord nach Row ayat ge— k r rgb . ö . lb ö J 4 . ö ö. ö, k 5 . , Wäsche. , . li, Abends. Nachd d ö li behörden beiwohnten. Die Eentennarfeier schloß mit eine fahren. Das Wetter ist kühler. Der Handel in Sualim hebt sich. Hbf an, gabriitn Die Fabrikation von Posamenten hatte Hell n it ö deren 6h 9 . Vaterland die Schule . g isemne ger n, G n ihr gn n

ie d . i, 4 . s. ; ach zen as Kaigerl iche glänzenden Illumination der Stadt. Die Mitglieder Durban, 27. Juli,. (A. C) Die Regierung ron ich im Ganzen eine günstigen Geschästsganges zu erfreuen. Die (erfreut. theil voll berücksichtigt, wie nicht minder die diesmal befonders reich Geschwader hr inuten Frie nichsort passirt hatte des Königlichen Hauses wurden bei ihrer Rundfahrt Transvaal hat, dem Gouverneur von Natal, Sir Arthur Weberei war im Allgemeinen vollauf, beschäftigt, und es wurden Welchen Zweigen, des Unterrichts dienen nun aber jene rund auzgestattete Rubrit ber Handarbeiten, sodaß man mit Recht sagen ging die „Hohenzollern“ 8 Uhr 45 Minuten dem Schloffe überall enthufiastisch begrüßt. Havelock, amtlich die Vereinigung des Transvaal und nur in einzelnen Fällen betreffs gewisser Artikel, die namentlich in 211 Mlltonen? Mart? * Wir haben arch guf diefs Frage Ansfunft kamm daß bicfeg, Heft den Gesch net und! Bedlrfniß gerecht wrd. gegenüber vor Anker. Die Kaiser⸗Standarte auf der „Hohen⸗ Augsburg, 31. Juli. (W. T. B.) Der Kronprinz er neuen Republik angezeigt, zugleich aber erklärt, daß zwei Orten des Bezirks angefertigt werden, Klagen über einen un zu beschaffen erg und geben dieselbe in den folgenden Zahlen. In dem Beiblatt Im Boudoir' beginnt eine Novelle des Dichters

ollern“ fiel um 9 Uhr 30 Minuten, und es begaben Sich Itali ĩ ise hi ie i i it cnügenden Geschäftsgang vernommen. Bei Erkundigung über den Von den eben ezifferten Kosten des gesammten Unterrichtswesens im Ferdinand von Saar: „Die Troglodytin‘; ferner finden wir land= ö. . sälmer Krrisen, tes, wil sr g ci von Italien ist auf der Durchreise hier angekommen. sie in der Zululand⸗Angelegenheit strenge Reutralität 81 . ns er e nee näte Tir ches merrhet Kg life es , s.

st ä t ĩ . ö bewahren werde, Alles in Allem stehen jetzt 2000 britische ; s t sest sferin rte öᷣ , , . , n , ,. an e, den, i, il ,, , dee, btelüseen ele = A. f. W. inzessin Wil⸗ 1 i Einkã iversitã Die Rr r ili ; Bahnhofes. Se, Majestät wurden überall von dem Publikum Helm von KWuürtte mer g' mit Tochter,! rinzessin Pauline bermittelien Veriehr zwischen den Cinkäusern und . 6 Universitãten ;. . 65 83] pog gh n. 161 Da dis Tr sl wen Schere s' Jamzlienblatt. (red. von thusiastisch begrüßt. Die Abreise des Kai lgt ind stern Abend, di ĩ fin“ i ) Wunreng an sich zu, ziehen, ohne Flerfür mit den nöthigen Pbäherkl ehranstalten. . 25 Lz hhh 1,029. 13,83 Dr. Franz Hirsch) hat folgenden. Inhalt: Der Gruß bei den ver⸗ enthusiastisch begrüßt. Die Abreise des Kaisers erfolgte um sin vorgestern Abend, die Prinzessin Katharina heute Kenntnissen, Erfahrungen und Mitteln ausgestattet zu fein. Elementarunterrichtswesen 156 903 000 5541. 74,4 schiedenen Völkern. Im Bann der Liebe. Roman von Sara Hutzler 9 Uhr 45 Minuten mittelst Extrazuges. . zum Besuch der Königlichen Majestäten hier eingetroffen. U Es empfinden die größeren Firmen diese. Konkurrenz um Fachschulen .. 3 937666 0315 425 G. Fortsetzung). Zu einem alten Liede. Von Sskar iI. König don Friedrichs ruh, 1. August. Se. Majestät der Kaiser Der Herzog Maxiomilian von Württemberg, Zeitungs ftimmen so drücender, als dieselbe aug. dem. Bestreben . zusanm ie. Nd dio dh , To v Schweden und Norwegen. iner fn. Ueberfetzung von Emil Jonas. Wil helm trafen Nachts 12 Uhr mit dem aus 9 Wagen be⸗ General⸗Maäjor' ' 14 inte der Armee, ist heute Nacht in . um jeden Preis in, das Geschäft hineinzukommen. Infolge Daß der größte Theil der Aufwendungen für das Unterricht: Ausgestoßen. Erzählung von Mi. Lenz . . ung Knaben⸗ stehenden Hofzuge hier ein und wurden am Fürstenhause, dessen R egensburg verstorben. r Begrüßung des Kaisers nach der Rückkehr Sr. Maiestä Res sdaraus sich entwickelnden umnmttelbaren Umganges, den die Gin. wesen . faft genan drel Viertel derfelben dem Klementzirunterreht handatbell und Grrichung han Julius Rio enberg. Mit Illustrationen kingang nls Cry ger g nden fen shnen lu g sten us, deen Bur Begrützung des Kaisers nach der ü ehr Sr. Majestät käufer, meist Ausländer, mit den Erzeugern pflegen, erlangen Erstere zugute Lormnt ist natürlich; auffallend aber erscheint, daß das Fach von L. Dettmann. Fritz Reufer als Burfchenschafter' Von Karl : 6 ; 83 I Baden. Karlsruhe, 31. Juli. (W. T. B.) Die schreibt die Staats bürger⸗Zeitung“: genauen Einblick in die Fabrikation, der ihnen in größeren Geschäften r,. j ; i . zurücktritt. Theodor Gaedertz. Mit Abbildung des Reuter⸗Benkmalg in Jen —= Reichskanzler, Fürsten Bismarck, empfangen. Der Kaiser, wel⸗ j ; . , schulwesen gegen das höhere Unterrichtswesen so sehr zurücktritt. Zu odor g er n fn 6 he nr, ird Hen gte ber nf . gestern vorgenommene ntersuchung der Augen der Nach glücklicher Meeretfahrt wieder daheim im theuren deutschen verschlofsen bleibt. Im Anschluß hieran ist noch zu bemerken, daß egeben muh freilich werden, daß Vollftändigkeit der Zahlen gerade Kunstblätter: Ber Brand von? Rom. Itach ben Panorama im n m n, un, in,. rug begfüßte den Füirsten Bis Großherzogin ergab, daß keine wesentliche Peränderung Vaterlande, wo die Herzen ihm freudig bewegt entgegenschlagen, ihm unbetheiligte und auch in gewissem Sinne betheiligte Persenen des . am wenigsten zu erlangen wars, Aber wenn man die 85 Mil. Berliner Ausstellungspark gezeichnet von R. Hellgrewe Holländi⸗ , n n n ,, ruck. ö . eingetreten it. Das' Allgemein befinden Ihrer Fönig dem K der in frischer Thatkraft bewiesen hat, da FabrikantenstandeJ sich befremdend darüber aussprachen, daß Ausländer lionen auch auf, 19, oder 11 Millionen, abrundete, so würde es scher Bauer. Nach einer Redirung von Ph. Fücken. Pläudereckzc. zahlreich zusammengeströmte Publikum egrüßte Se. Majestãt lichen Hoheit hal hinsichtlich der Zunahme der Körperkrafte er das Gelübde, ein Hort des Friedens zu sein, welches er vor dem in Fachschulen und Werkstätten lernen und sich Kenntnisse, und prak⸗ mmer go den An che n. gaben, als. 2 fürn e technlfche four, e Pelle mit, donnernden Hoch- und Hurrahrufen und mit dem erfreuliche hir h ritt gemacht. deutschen Voll vor aller Welt feierlich abgelegt Hat, zu halten tische Erfahrungen aneignen, in welchem Umstande eine Gefahr für ig den betheiligten Schichten det Beröl kerung nicht n Hinrcschendes . Absingen der National ymne sowie der „Wacht am Rhein“. Willens ist! Das war kein Akt der Courtoisie, kein bloßer Hoͤflichkeits⸗ die Konkurrenzfähigkeit des Inlandes erblickt wird. BVerstãndniß J , um zu bedeutenderen Ausgaben hierfür an⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft.

̃ e st⸗ ' 1 besuch, in wel in ät ü d n der Begleitung Sr. Majestät befand fich auch der Hessen. Darm stadt, 30. Juli. (Darmst. Ztg.) Der ö. . f b re n n, c , . . zuregen. In der That wendet der , , Hr ber, Der schon erwähnte Bericht des Ministers für Land

taats⸗Minister Graf Herbert Bismarck. Erbgroßherzog und die Prinze ssin Atiꝝn find gestern Schulwesen“ sein Interesse zu, d. h. ; ö 3 . : 6 Bedeutung und ungeheuerer Tragweite. j; i ; ; in die un ät ver, wirthschaft, Domänen und Forsten an Se. Majestät den Friedrichs ruh, 1. August. Se. Majestät der Vormittag na . abgereist. Mit der Reise nach . Schweden und Dänemark hat ; ul n , s,g ann J filr l g uniñ J Kgiser un. König ist unter dem Titel: Wreußens Land- Kai er haben heute Mittag 1 1 Uhr mit Seinem Gefolge Mecklenburg⸗ Schwerin Schwerin 31 Juli (M N.) Kaiser Wilhelm, wie man wohl sagen kann, eine große Flotten⸗ Centralblatt für das Deutsche Rei ch. Nr. 81. . Fragen wir nun weiter, aus welchen Quellen die gesammten wirt hschaftli che Verwaltung n den Fahren 1884, 1885, die Rückreise nach Potsdam forthesetzt. Der Reichakanzler, Aus nh . . . n . Befinden des repue abgehalten, um nun sich auch seinerfeitz und unter Theilun Inhalt: Eisenbahnwesen: Ergänzungen und Abänderungen des Eisen⸗ Ausgaben für den offentlichen Unterricht geschöoft werden. s Troiben ö. 1887. Gwei Theile in einen Bande) soeden im Verlage von Fuͤrst Bismarck, geleitete Se. Riajestãt bis zum Wagen, us London wird telegraphirt, daß sich das Befinden der aller Gefahren des Seelebeng zu vergewiffern, ob das Deutsche rl —ͤ bahn. Betriebs reglements Konfulatwesen: Exequatur-Ertheslung. unsere Nachforschungen, daß von den oben bensfferten zi6 810 oh Paul Parey hierselbst erschienen. Wir kommen auf denfelben noch cr fich verabschledcte Se. MajestUt grußten? wiederholt aus, Herzogin Paul erheblich gebesfert hat. in Betreff der Herstellung seiner Seemacht den Gefammtwänschen Marine und Schiffahrt: Erscheinen des II. Rachtrags zur amt⸗ gug Staatgnmnttelnn !... . 5 459 toe M oder zi, oh op, eingehend zuruck. dem Wagen fenster als ich der Zug? lang ; ö Elsah · Sothrin Col 1. A W. T. B des deutschen Volkes Rechnung getragen hat. Denn das Eine ist wohl lichen Schiffsliste für 1888. Beilage: Zoll- und Steuerwesen: durch die Kommunglverbände S7 z73 165 . . 6 id C und 1 s v 5. ug o3sam in Bewegun ah-Sothringen. Col mar a. ugust. (W. T. B) unzweifelhaft hervorzuheben, alle ö sobgld es sich um die Neue Redaktion der Anweisung zur Autfüͤhrung des Vereinszollgesetzes durch eigene Cinnahmen, Stif⸗ Gewerbe und Handel.

setzte. ie seit en frühen? orgenstunden am Bahnho Der BVezirks⸗Präsident von Ober⸗-Elsaß, Timm e, ist heute Entwickelung der deutschen Seemacht handelte, einig waren, mochten D des Begleitschein ⸗Regulatioz; des Niederlage Negulativß; tungen Juwen hugin .. 47 977 39. 22, 6 cso unten d . ss tiku m; hat ;

Vartende Menge, Hie fich durch zien aus Hamhur inge, früh 2 Uhr gestorben. ihre Ansichten in anderen Dingen auch noch fo weit auzeingndergehen. Errichtung von Zucherfteuerstellen— ., water Stations. aufgebracht werden. Bier vorstehenden Verhältrüßzalslen können über eine l gen é fr mii . en rin r Hoch, 6. troffenen Zug erheblich verstärkt hatte, empfing und begleitete Wir sind . so kriegslustig, um zu wünschen, daß der zungen Controleure; Zollanschluß iner Relgzstärkefabrik in Bremen. , Im Allgemeinen hegt man die Vorstellung, daß der Antheil bildet. Der Zweg der Gefellschaft ist, in den bisher von Castan'z

den Kaiser mit stürmischen Ovationen. deieutschen Flotte einmal Gelegenheit zu elner Kraftprobe' im blutigen Poliseiwesen; Ausheifung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. des Stadl an den Gefamtntaufwendungen für Iffentlichen Under : ;. Seelampfe gegeben werde,. genugt uns schon, wenn sie im Stande Amtliche Nachrichten des Reichs-Verficherungs-⸗ ö erheblich niedt iger. ,. der Geineinben (int Cinschluß der rr , n n , n 5 und r i nen ,

Aus Spand au meldet W. T. B.“: Se. Majestät . ist, unsere Küsten zu schüͤtzen, und das kann wohl schon heute mit amt t. Nr. 14. Inhalt: Amtlicher Theil. Verordnung Über die z ö) n der Kgiser trifft heute Nachmittag 3 Uhr 45 Minuten hier Desterreich⸗ ungarn. Wien, 30. Juli. (Presse) aller Sicherheit an . werden. Zudem ö die Art Inkrastsetzzung des Fefetzes. betreffend bie ünfgl. und Krankenver= ö JJ und Mustktaufführungen zu veranstalten. ein und beabsichtigt sofort mittels TDampfers nach Pots dam Kronprinz RFudo ff, welcher ain 25. 5. Abends eine i . wel r , dit n Reise unternommen ben der in . gor un f löf se ft r, J. a , ausgaben fur Unterrichtgztecke noch ewas naher zu betrachten. ö . , R 9. . 6 ] 1 . arzburg⸗ . , ; ;

weiterzufahren. Inspizirungzreise nach Galizien angetreten hat, begiebt sich iter n a rr. . . let n, e ere, anf Vom h, Sä, i . , , n , e l Nachfeihzt ocben zperöffentlichten amtlichen Statistif betrug Jahreszeit scherhaft. Thätigkeit. Hie meien Jebhen, name nl hh von dort zu dem gleichen re nach Ungar mund trifft, da die fãmpfer he ie lt s J das der n . der . en , . land. die Zahl der feststehenden Da mpftessel im Königreich Sachsen gröberen und leistungsfähigeren, sind mit Huft agen, so reichlich ver Anläßlich der Beschwe rde eines ni cht regelmäßt *. für zehn Tage in Aussicht genommen ist, am 5. August ö. Ohne Flotte ö. n ,. das erkannte schon der Große i forstwirthschaftlicher Betriebe n g e fern san el, a mn n i , 16 3 ge Ek 1 n 1. ö . . , , 63 ß eien fr . ig 8e] in icht regelmäßig hier ein. urfürst als richtig an. Kaiser Wilhelm wird wiß berufen uli 1888. Rundschreiben an die Berufsgenoffenschaftgsvorstände, also in den ahren der Zwischenzeit um oder 31,68 00 ge⸗ 54 sich st. einen Lohnarbeiter beschäftigenden Bautischlermeisters gegen 31. Juli. (W. T. B.) Die Kro nprinzessin . das Verl z des großen Ihren . alf 6. Cf, betreffend die 836 der den ,, icherungẽämtern unter., wachsen, Seit dem 1. Januar 1862 (3060), alfso in 24 Jahren hat empfindlich fühlbar ma en der Mangel an brauchbaren Arbeitskräften, die Ablehnung seiner bei dem Vorstande der örtlichen Bau⸗ Stefanie hat sich heute Abend nach München begeben. seiner Regierungssorgen zu nehmen, und da dürfen wir mit aller Zu⸗ er n Berufsgenossenschaften zur Theilnahme an den Wahlen zum die aj der it,. Kessel um 4500 (219,51 0 zugenommen, der eine Erhöhung der Löhne nothwendig gemacht hat. Dazu

ewerks⸗Berufagenossenschaft bewirkten Anmeldung zur Der außeror entlich, Gesandte des Sultans, Munir versicht darauf bauen, daß er auch auf dem Gchiete der Seewesens, eich · Versicherungßamt und die Stellung dieser Berufsgenoffen· was ntwickelung aller derjenigen Industriezweige kommt, daß die el ,, .

ür die 6. . h ñ̃ J ichs. ö 21 Juni 1855. richt, die in i Betriehen die Dampfkraft benutzen. Von gestiegen sind und noch steige des f n ,,, kel n, . ,,, . . , e g. . 9 , gie r , e nn gn nm lr . . . 30. 2 ¶Abdp. ; ĩ ü = Nr. 15. lt: ; ĩ über d auptm aften: autzen 6 o), resden age sind, ; e 2 gesprochen: Die durch die Statuten der ah e e e n Ghika, der schon mehrere Jahre hier . ist heute , , chin en in be ri f assenr und gehn lern . e ,, 6. ,, id nb ond Jo), Zwickau 2555. (ab, cc. ic auch auf dem Kohlenmarkt neben Licht noch viel Schatten. Deffen gen i n auf Grund der S8. 2 Absatz? und 48 Absatz 1 e, plötzlich gestorben. Die Behörbe verständigte hiervon Familienvater und der Vater eines beglückten Volks. Berufsgenoffenschaft. = Rundschreiben an die Genossenschaftsvorstände Letzterer Bezirk mit den Industriestädten Chemnitz, Meerane, Glauchaü, ungeachtet ist die gegenzvärtige Lage der Kohlen. Inzustrie befriedigend Des Bauunfallverficherungsgesetz'sß vom 11. Juli 1857 erfolgte l das Sukarester Konsulat. . Heil Kaiser Wilhelm il. der landwirthschaftlichen Berusßgenoffenschaften, betreffend die Fühn I Krimmitschau, Werdau ꝛc. und feinem Kohlenbergbau nimmt naturgemäß ! und berechtigt zu gulen Hoffnungen. Soweit der Verfandt nicht von

* n, ,. ,, , , . , J 2 ö mn