1888 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Rühmann in Halle a S. jetzt in unbekannter Ab- wesenbeit lebend, wegen 4 M und Zinsen für ein ibm am 22. Februar 1888 geliebenes baares Dar— lekn mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig zu rerurtbeilen, an den Kläger die Summe von 49 .. nebst 50 Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandling des Rechtsstreit? vor das Könialicke Amtegericht zu Halle a. S., kleine Steinstraße Nr Z. Zimmer Nr. 18, auf den 16. Oktober 13888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Dalle a. S., den 25. Juli 18385.

l233531 GOeffentliche Zustellung. -

Die Rentierfrau Elisabeth Radau, geb. Striemer, rerwittwet gewesene Krueger, im Beistande ihres Ehemanns Christof Radau, zu Zallenfelde, vertreten durch Rechtsanwalt Passarge in Pr. Holland. klagt gegen den Jacob Funk, unbekannten Aufenthalts, als Miterben nach dem Besitzer Abrakam Funk aus Neu · Campenau, aus dem fur sie auf Neu⸗Kampenau Nr. 8 Abth. II Nr 6 eingetragenen Ausgedinge mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beksagten zur Zahlung der für die Zeit vom 1 November 1857 bis 1. August 1888 rückffändigen Aus zedingeprästation im Betrage von 225 , und zwar gemeinfchaftlich mit den anderen Erben nach dem Besitzer Abraham

14 Artillerie ⸗Derots . im öffentlichen Sub⸗ missionswege verkauft werden. Bedingungen können im Bůreau Caster⸗ pfaffenstr. I eingeseben, auch gegen portofreie Einsendung von 75 3 abschriftlich bezogen werden. rtilleric⸗Depot stoblenz.

23631 Bekanntmachung. ö Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Vorspann für die Herbstübungen der 18. Division für 1888 wird im Buͤreau der unterzeichneten Inten ; dantur in Flensburg, Hafendamm Nr. 47 im Dofgebäude, am 5. August er., Vormittags 9 Uhr, ein Submissions ˖ Termin abgehalten werden. Die Submissions Bedingungen liegen in unserem

Leos V: 155 Speisetische 3138 Bänke, 29 kleine Tische, 10 Küche ntische, 65 verschließbare Kasten, 327 Teiderbalter, s. Ronrftüß e, 1355 Schemel. 1jis Spudigsten. s Kleiderfchränke, 23 Norten, kasten, 12 Repositorien, 5 Trittleiters, 60 Wäsche. pfähle, 13 Waschbalgen, 23 Wasserkübel, 115 Holz. eimer.

Die Verdingungsunterl agen kõnnen postfreie Einsendung von 1 Æ 50 3 baar oder durch Poftanweisnmng, nicht aber in Postmarken. bejogen werken, auch liegen dieselben in unserem Bureau, Mubliusstraße 63, hierselbst zur Einsicht aus, . .

Die Angebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen mãssen,

von uns gegen

zum Deutschen Reichs⸗

M 193.

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Berlin, Sonnabend, den 28. Juli

Anzeiger.

1888.

1. Steckbriefe und Nntersuhungs Sach . , ; .

erkãufe, Verpackungen, Verdingungen 30.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Kommandit⸗

ufgebote, Vorladungen u. dergl. Berufs: Ge e Genn auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. W

nossenschaften. Ausweise der deutschen Zettelbanken. ene Bekanntmachungen.

Deffentũcher Anzeiger.

SFerschied

. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreiis vor das Königliche Amtsgericht zu Pr. Holland auf den 2. Sktober 1888, Vormittags 1096 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

sind, mit der Aufschrift:; „Angebot auf Siefe⸗ rung von Utensilien bezw. Lagergegenständen (Loos ꝛc.)“ versehen, bis Mittwoch, den 15. Aunguft d. J., Vormittags 11 Üir, an uns einzusenden und werden alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine 14 täzige Frist vorbehalten.

Kiel, am 21. Juli 1885.

Kaiserliche tanal⸗Kommissisn.

Bekanntmachung.

Ausgebot von Arbeitskrästen.

Mit dem 1. Januar 1889 werden in Strafanstalt die Arbeitskräfte von ungefähr SO weiblichen Zuchthausgefangenen, welche gegenwärtig mit Stickereien in Wolle, Perlen und Seide, und ungefähr 75 weiblichen Zuchthausgefangenen, welche jetzt mit Herstellung künstlicher Blumen be— schäftigt sind, wegen Ablaufs der bezüglichen Ver träge disponibel und sollen daher von Neuem zu derselben oder einer anderen für weibliche Gefangene geeigneten Beschäftigung, ausschließlich der hier schon bestebenden Maschinennäberei in Weißzeug und Strickerei von Fischnetzen, in dem oben angegebenen ungefähren Stärkeverhältniß an die Meistbietenden kontraktlich verdungen werden. Die Bedingungen, unter denen bezeichnete Arbeits- kräfte zu überlassen sind, liegen während der Dienst— stunden im Bureau des hiesigen Arbeits-Inspektors, zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von 1350 abschriftlich mitgetheilt werden. Außer dem ist die unterjeichnete Direktion zu jeder etwa gewünsckten weiteren Mittheilung gern bereit. Schon hier wird bemerkt, daß die betreffenden Unternehmer eine Kaution von je 1000 M bei der Anstaltskaffe zu deponiren haben. Unternebmungsgeneigte wollen ihre Offerten, wohl verschlossen und mit der Aufschrift. „Angebot auf Arbeitskräfte“ versehen, bis späteftens 22. 6 J. Nachmittags r

Büreau aus, sind auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von uns zu beziehen. ; . Unternebmer baben Offerten mit der Aufschrift ySubmissions · Offerte auf Vorspanngeste lung für die 18. Division“ schriftlich und postmäßig . Gerlach, ,. 1 dem Ilko 1 . . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ureau zu genden, woselbst sie zur bezeichneten ö ö . Stunde in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ 235551 Bekanntmachung.

nenen Submittenten geöffnet und bekannt gegeben

Mathilde Hosenlopp in Bübs. Chefrau des Bäckers werden. . Andreas Hassenforder. zur Zeit in Mevenhbeim, ber,! Königliche Jntendantur der 18. Division. treten durch Rechtsanwalt Stehle, klagt gegen ihren

Siemon. genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung , der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. 18912 Oeffentliche Submission.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Lieferung nachstebender fertigen Stücke, bezw. vor der Ferienkarnmer deg Kaiserlichen Landgerichts die zu diesen Stücken erforderlichen Materialien soll zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 1. Sep- im öffentlichen Submissionstermin am 20. August tember 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 18588, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter

Der Landgerichts Obersekretãr: Haas. zeichneten Bekleidungsamt (Altestadt Nr. 14) ver geben werden, und zwar: 23556) 369 Stück wollen Decken, Die Catharina 26 feine Deckenbezuge oder 672.45 m weiße Leinewand dazu von 84 em Breite, 1344 Stück gewöhnliche Deckenbeüge oder 5. 12917,22 m blaubunter baumwollener Stoff dazu von 84 em Breite, 110 Stück feine Kopfpolsterbezüge oder 129,25 m weiße Leinewand dazu von 84 em Breite, . 2419 Stück gewöhnliche bunte baumwollene Kopf⸗ volsterbezüge oder ö 2842, 325 m blaubunter baumwollener Stoff dazu von 84 em Breite, 119 Stück feine Bettlaken oder 556,225 im weiße Leinewand dazu von 68 em Breite, 775 Stück gewöhnliche Bettlaken oder 22416, 625 m weiße Leinewand dazu von 68 em Breite, 328 Stück fejne Handtücher oder 5489,40 m walßes leinenes Handtücherzeug dazu von 42 em S2reite, 10417 Stück gewöhnliche Handtücher oder 13906, 695 m balbgebleichtes leinenes Handtücher⸗ zeug dazu von 52 em Breite, 145 Stück Leibmatratzenhülsen oder 530,22 m graue Leinewand dazu von 1m Breite, 903 Stück Leibstrohfäcke oder 3223, 535 m graue Leinewand dazu von 1m Breite, 1723 Stück Kopfpolstersäcke oder 1731,515 m graue Leinewand dazu von 83 em Breite, ö

600 Stück gewöhnliche weiße leinene Kissen⸗ bezüge oder

05 m weiße Leinemand dazu von 84 em Breite,

300 Stück baumwollene Halstücher oder

124,5 im Shirting dazu von 83 em Breite,

560 Stück baumwollene gestrickte Socken,

1090 , gewöhnliche Krankenröcke Nr. 1 oder

5256,50 m gekrumpfter blau und weiß gestreifter Drillich dazu von 70 em Breite,

z50,õ9 m graue Leinewand dazu von 68 em Breite,

190 Stück gewöhnliche Krankenröcke Nr 2 oder

475,59 m gekrumpfter blau und weiß gestreifter Drillich dazu von 70 em Breite,

325590 m graue Leinewand dazu von 68 em Breite.

Lieferungslustige wollen ihre Angebote versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf fertige Ka— sernen ꝛc. Wäsche bezw. auf Materialien dazu bis zur angesetzten Stunde des Termins an das unter— zeichnete Bekleidungsamt einfenden. In den Ange⸗ boten ist ausdrücklich zu bemerken, das die diefer Submission zu Grunde liegenden neuesten Bedin— gungen dem Submittenten bekannt sind, und er sich denselben in Allem unterwirft. Proben können bei dem Bekleidungsamt eingesehen werden. Alles Nähere geht aus den Bedingungen hervor, welche bei dem Bekleieungsamt zur Einsicht aasliegen, auch gegen Erstattung der Kopialien ꝛc. Gebühren be— zogen werden können.

Düsseldorf, den 3. Juli 1888.

Bekleidungsamt 7. Armee Corps.

21259 Die Lieferung von 60 Tausend Klinkern J. Klasse, 1859 Tausend Klinkern II. Klasse zur Herstellung von Maschinenfundamenten sollen in öffentlicher Verdingung vergeben werden.

Hierzu ist ein Verdingungstermin auf Mittwoch, den 1. August, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftszimmer angesetzt, bis zu welchem Tage vorschriftsmäßig versiegelte und mit der Äuf— schrift „Lieferung von Klinkern zum Neubau der Munitionsfabrik“ versehene Angebote postfrei an uns einzusenden sind.

Sämmtlice Bedingungen sind auf unserer Re—⸗ lende sistratur werktäglich in den Dienststunden ein zusehen, vom Kapital in Abzug gebracht. . können auch gegen Erstattung von 1650 M6 Schreib- Von früher ausgeloosten Obligationen der gebühren abschriftlich bezogen werden. II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge ;

Zuschlagsfrist 6 Tage. kommen: Littera D. Ni. 72 81 152, Littera E.

Spandau, den 13. Juli 1888. Nr. 1 7 14 73 129. ĩ =

Königliche Direktion der Munitionsfabrik. Rathenow, den 12. März 1858.

v. Loesewitz. Der Kreisausschuß 6. . Westhavelland. von der Hagen.

I23733 Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Central⸗Land⸗ schafts · Direction für die Preußischen Staaten Berlin, vom 20. Juli 1838, betreffend Auf⸗

2) Neuwahl von Aufsichtsraths Mitgliedern. bei dem Bankhause . von d,. wer ñ Baden Baden, Zur Theilnahme an der General versammlung sind bei dem Bankhause Wi Diejenigen berechtigt, welche bis zum 17. gn C Co in Dig. ingenroth, kurrs, Abends 6 Uhr, ihre Actien an' der He—⸗ erfolgen kann. sellschaftstaffe, Reicheubergerstraße 156, devo · , . der Tagesordnung find: nirt haben. Der darüber ertheilte Depositenschein 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts˖ gilt als Eintrittskarte Zur Generalversammlung. raths über die Lage der Gesellschaft und der Geschäftehericht nebst Bilan; liegen von . Feschäfte; die Bilanz, das Gewinn. und den 5. August curr. ab in unserem Bureau, eichen⸗ Verlusteonto für das verflossene Geschäfts. bergerstraße 156, bereit. jahr 1887/1888. Berlin, den 27. . 2) . über die Bilanz. Gewinn ö - . und Verlustrechnung. Feststellun ivi Vorsitzender des Aufsichtsraths. Ertheilung der 2 J ) Wahlen zum Aufsichtsrath. Heidelberg., den 28. Juli 1853. . Der Auffichtsrath der Seidelberger Schuh⸗Fabrit⸗Attien⸗Gesellschaft. Muller, Vorsizzender.

P Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

lacs' Belanntmachung.

Bei der heutigen Verloosung der für 1888. 89 ein⸗ zulösenden Stadtobligationen der Stadtanleihe von 1876 sind die nachbezeichneten Nummern ge zogen worden: ö

14 A. Stücke zu 10 000 4M

KR. Stücke zu 5000

190 191 243 245 269 324 344.

C. Stücke zu 1000

421 530 585 605 638 650 675 699 749 762 763 769 819 904 917 943 945 992 jozi 105 1956 1061 1110 1134 1260 1268 1276 12539 131 i327 1368 1374 1394 1422 1461 1480 1565 15

1584 1606.

D. Stücke zu 500 A

1639 18635 1670 16539 15608 1717 171 1779 13075 1818 1886 1929 1947 1856 1973 1990 2014 2009 2046 2078 2142 2203 2236 2257 2315 3333 243 2489 2537 2539 2616 2667 2718 2745 37735 2802 2827 2904 2983 3015 3067 3077 3116 3120 3150 3198 3246 3321 3408 3452.

E. Stücke zu 200 4

35603 3554 3576 3577 3629 3539 3672 3766 3785 38065 3820 3953 3974 14 4058 4171 4197 4219 4291 4355 3530 4595 4508 45668 4608 4629 46435 göd4 4773 4786 4787 4857 4861 45857 4915 4926 4983 5028 5053.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, deren Nennwerth am 30. Oktober d. J. trags strafen kei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der 3. Die Jul. Mexer jr. Erben in Halchter Obligationen und der nicht verfallenen Zingscheine b. H. Eggelsmann'scken Erben wa ; in Empfang zu nehmen. Vom 1. November d 2. e. Den Halbfpänner H. Meves in Kl. Biewende betreff end.

sndet eine weitere Verzinsung nicht mehr statt und wird der Werth der etwa fehlenden, nicht verfallenen 27) Berathung und Beschlußfassung über den An— trag: ö

Zinsscheine am Kapitalbetrage gekürzt. den 5§. 17 des Gesellschafts vertrages dabin zu

,,,

er aus früheren Verlsosungen no rückstãndigen ändern, daß in Absatz 5 Fint

4 projentigen Stadtobligatignen der Stadtanleĩihe des Ber f al e. die ö. ö. * z . 9 ö einzuschieben seien. K 4 eschlußfaf sp. i achf .

29. . ö zien iner 1886. ö k

itt. B. zu & . 18. Chr. Kupferschmidt in Achim von seinen? Acti

fit. C. iu lbs , Fir. Sf i ssa loi e ,,, ,

. J. K 3 . . 6hr. Lindemann das.

tt. h. zu 500 0. Nr. 1629 1830 1831 2018 A. Lüttge in Achim von feinen 6 Actien 2051 2317 2481 2739 3485. 3 Stck. an W. Linne in Sottmar—

Litt. E. zu 200 M Nr. 3827 3905 3966 4535 S. Schrader das.

4672 ö . . . . S* ö des Ritter ö . . guts besitzers S. Löbbecke in Hedwigsburg dahingehend,

ae mn g ö. , , . 1887. statt der nach §. 17 der Statuten gratis zu 1) Antrag m , auf Erhöhun des

. ö n Ir. 16 31, - liefernden 16 Pfd. Rübensamen für die Folge Aktienkapitals um? . 9d 0e der e een,

itt. C zu 1909 6 Nr. 35 1071 1320. 88 20. Pid. pro Morgen von der Fabrik gratis ge

Läitt. D. zu 500 60 Nr. I835 1896 1907 1958 liefert werden. WM 2102 7104 2140 2234 2359 2444 2486 2574 575 2662 2665 2724 2761 2759 2807 2338 2951 209 3119 3188 3493.

Litt, E, zu 200 6 Nr. 3511 3575 37 x2 4593 41903.

Die Besitzer dieser Obligationen werden darauf wfmerksam gemacht, daß die Verzinsung derselben nit den angegebenen Kündigungsterminen auf⸗ gebört hat.

Düsseldorf, den 26. Juli 1888.

Für den Die Schuldentilgungs⸗

F. C. Joerger in 105 90 spätestens innerhalb 39 Jahren zurũck⸗

zuzablenden Prioritãtsanleihe von S 500 00, zu deren Sicherung das von Hypotheken zuvor zu entfreiende Grundeigenthum der Gefell scaft sammt Gebäuden und dazu gehörigen Maschinen verpfändet wird und deren Inhalt, Form, Tilgungsplan und Ärt der Emission der auszugebenden Obligationen den Bestim⸗ mungen des Vorstandes und Aufsichtsrathes überlassen wird. Vorlage neuer Statuten und Antrag des Borstandes und Auffichtsrathes auf Annahme derselben. (Die neren Statuten siehen im Bureau der Herren Rotare Pres- Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bãckerstraße Nr. I3, zur Verfügung der Herren Aktionãre.)

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General versammlung Theil nehmen wollen, Faben 2 . bei 3. 1 Stock⸗ ,,, . Barte Des Arts, gr. Bäckerstraße Ge ell a ür S 2 j Nr. 13, zum Zwecke der Abstempelung und Ent⸗

j sch ft f Stahl Industrie Stimm karten einzureichen.

gegennahme von K Bochum. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. dic) k §. 33 an Ges. werden 23512 rren tonare unserer Gesellschaft zu der am 125912 2 Montag, den 13. Liugust c. Nachmittags Farbholz⸗Extraet⸗Fabrik 5 Uhr, im Verwaltungs gebãude unserer Gesellschaft vormals Niederberger Co) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung Außerordentliche k der 6 . auf nachstehende Tagesordnung hier⸗ Prioritäts: Actionaire ö urch ergebenst V ; Montag, den 13. August 1888, 23 uhr NM, 9) Vorl ges or . Alterwall Nr. 14 16 in Hamburg. Vorlage der Bilanz pro 1887/88 und Be— Tagesordnung: y n,, über die Verwendung des Rein Antrag des Herrn J. g auf Verzicht der 9 Ftrages,. ö. Prioritãts. aicticraire au ihre Price itãts . t ö .. Dech arge. Ertheilung. Umtausch der Prioritãts Actien ö , m 3 ö . Gerl gern welche am Gewinn und Verlust der , . unt nder, Gesellschaft mit den Stammactien gleichmään n . n ernchnmgen des Bergbau und 9 ö. laufende 6, pern d ,. ö. ) Dlech ache der Attien litt. . und . Einlieferung ger, zioritãts ; Actien an den. Vor 6) K ö. Folge der Punkte 4 ö Gesellschaft zum Zecke der Vernichtung und 5 der Tagesordnung. Dic jeni ; ir ne zel * ; ö. jenigen Herren Actionaire, welche an die Bochum, den k Seneralversammlung Theil nes men . haben ie. Prioritãts. Actien zuvor bei den Herren Notaren Dres; Stogfleih, Bartels & Des Arts, zr. Bäckerstraße Nr. 15, zum Zwecke der Abstemyelung und Entgegennahme ron Einlaß und Stimmkarten

einzureichen. Der Aufsichtsrath.

Düů lỹ ner, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23701 Oeffentliche Zuftellung.

Julius Drepfuß, Eigentkümer zu Sulimatt, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen August Billing, Ackerer, und dessen Ehefrau Henriette Stoffel, früher in Bollweiler, jetzt in Navennes bei Vesoul (Haute⸗Sabne), mit dem Antraze:

J. Kaiserliches Landgericht wolle erkennen, daß Beklagte verpflichtet sind, nach Auszablung derjenigen Restsumme, welche Kläger ibnen auf Grund des Priratkaufes vom 31. März 1884 und des über die aus diesem Privatkaufe geschuldete Kaufrpreissumme ausgestellten Schuldbekenntnises vom 1. April 1884 sow ie auf Grund der rotariellen Vollmacht vom 1. April 1834 verschuldet,

a. Löschung der am 14. Juni 1884 beim Hppo— tbekenamte Kolmar Band 1455 Nr. 220 erfolgten Einschreibung der gesetzlichen Hypothek der Ehefrau Billing, soweit sie die im Privatkaufe vom 31. März 13384 verkauften Liegenschaften trifft,

b. Entlastung aus der am 1. April 1884 ertheilten notariellen Vollmacht zu bewilligen, .

II. Kaiserliches Landgericht wolle die Restforde⸗ rung der Beklagten aus den unter J. erwähnten Ur— kunden auf 32965572 46 feststellen, den Kläger ermãch⸗ tigen, diese Summe unter Abzug der Kosten der vorliegenden Klage und der zu bewirkenden Löschung sowie der Hinterlegung bei der Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunalkredit auf Kosten und Gefahr der Beklagten zu deren Verfügung zu hinterlegen,

III. wolle erkennen, daß das zu erlassende Urtbeil dem Kläger bezüglich der unter I. beanspruchten Löschung und Entlastung als Titel diene; den Hyro— tbekenbewahrer anweisen, gegen Vorlage des voll— streckbaren Urtheils und der Quittung über Hinter⸗ legung der den Beklagten geschuldeten Restfumme die Loöschung der unter La. erwähnten Hypothek im beantragten Umfange vorzunehmen, ö

IV. wolle den Beklagten solidarisch die Prozeß kosten zur Last legen, das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abth. JI. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf den 20. November iSssS, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär:

Soherr

(17977

hiesiger

23708)

Die verebrlichen zuckerfabrit zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

auf Donnerftag, den 16. August a. E., . Nachmittags 2 Uhr,

im Gasthofe des Herrn H. Ohlhoff in Kissenbrück ergebenst eingeladen.

Hedwigsburg, den 27. Juli 1888.

Rübenzucerfabrit zu Hedwigsburg.

Der Vorftand. H. Bötel.

R. Löbbecke. H. Löhr. Tagesordnung:

1 Berathung und Beschlußfaffung über beantragte Niederschlagung der, vom Fabrikvorstande wegen statutenwidrig gebauter Rüben, auf Grund des §. 18 des Gesellschaftsvertrages verfügten Ver⸗

Herren Actionaire der Rüben⸗ zu Hedwigsburg werden hierdurch

Bekanntmachung. zum Armenrechte. zugelassene 3 Rieß in Metz. Ehefrau des Schneiders Peter Groß in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Muller, hat gegen ihren Ehemann Klage auf Gütertrennung eingereicht, zu deren Verhandlung Termin auf Mittwoch, den 24. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des K. Landgerichts hierselbst an⸗ beraumt ist. Metz, den 25. Juli 1888. Der Landgerichts. Obersekretãr: Maaßen.

23554

Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheik vom 530. Juni 18838 die zwischen der Catharina Hatten⸗ rath, Ehefrau J. Ehe von Karl Heinrich Hahn, ohne Gewerbe zu Keifferscheidt, und ihrem jetzigen daselbst wohnenden Ehemanne Friedrich Reeg, Kaufmann, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelsöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Tils zu Schleiden ver— viesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits zur Last gelegt. .

Aachen, den 23. Juli 18388.

Krüger, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

123357

36 Brautleut?. Jabrikarbeiter Johann Grünepütt und Wittwe Schuhmacher Wilhelm Saas. Niederhoff, Wilhelmine, geb. Kuhlartz, Beide

J; zu Kettwig, haben für ihre bevorstebende Che,

253700 Oeffentliche Zustellung. nach deren Eingehung sie ihren Wohnsitz in Kettwig

I). Maria Anna Laurent. Wittwe des Ackerers behalten, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ Michael Gspann in Leberau. 2) Leon Gspann, Schuh werbes ausgeschlossen. macher in St. Leonard (Vosges), vertreten durch Werden, den 19. Juli 1888. Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen Johann Königliches Amtsgericht. Baptist Gspann, Färberarbeiter, früher in Waris, Rue de Belleville 84, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufentbaltsort, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Theilung und Auseinander- setzung der Gütergemeinschaft, welche zwischen der Klägerin sub 1 und ihrem verstorbenen Ehemanne Michael Gspann bestanden hat, in der Weise ver— ordnen, das die eine Hälfte der Klägerin sub 1 und die andere Hälfte dem Nacklasse des Verstorbenen zugewiesen wird; wolle die Theilung und Auseinander—⸗ setzung des Nachlasses des Erblassers mit der Maßgabe verordnen, daß die eine Hälfte der Kläger sub und die andere Hälfte der Beklagte zugewiesen erhält; wolle die Versteigerung der zur bestandenen Süter— gemeinschaft gehörenden Liegenschaft verordnen, den Kaiserlichen Notar Helck in Markirch mit Vornahme der Versteigerung und den sämmtlichen Theilungẽ⸗ operationen beauftragen und den Klägern die Kosten zur Last legen mit der Befugniß, dieselben von der Masse vorab zu entnehmen, und iaden den Beklagten . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Ktolmar i. E. auf den 8. Novem⸗ ber 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär. Haas.

23550 Oeffentliche Zuftellung.

bunte baumwollene

3716 40909 435371 46655 4905

5. an die unterzeichnete Direktion einsenden. Fordon, den 25. Juni 1888. Königliche Strafauftalts-Direktion.

e ᷣ—QuL—,„„„„„„„„„„„„„„„„‚ 4) Verloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. (17173 . Magdeburger Stadtanleihe⸗ Kündigung. den auf Grund der Privilegien vom 18. August 1875 und 26. Januar 1880 ausgegebenen zu 4900 rerzinslichen Magdeburger Stadtanleihe⸗ scheinen sind in Folge unserer Aufforderung vom s. d. Mts. bis jetzt 6219 309 4 in 33 ige kon- vertirt worden. Auf mehrfaches Ansuchen verlängern wir die Konvertirungsftist für die noch feblenden 1643 00 46 bis zum 1. August d. J. Denjenigen Glänrbigern, welche nicht bis zum 1. August 1888 die Anleibescbeine mit Anweisungen und Zinsscheinen bei unserer Kämmereikafse oder bei der Magde⸗ burger Privatbank unter Beifügung eines Num mernverzeichnisses zur Abstempelung eingereicht haben werden, kündigen wer hiermit dieselben zur Rück⸗ zahlung und zwar die Nummern 1 bis 6060, datirt vom 1. Oktober 1375 und Col bis 12000, datirt vom 1. Juni 1876 zum 1. Oktober 1388 und die Numniern 12901 bis 13000, daiirt vom J. Mai 13880 zum 2. Januar 1889 dergestalt, daß mit diesen Tagen die weitere Verzinsung aufhört. Wiagdeburg, den 23. Juni 1883. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

[23511 Farbholz⸗ Extraet⸗Fabrikt (vormals Niederberger & Co).

Außerordentliche Generalversamm lung der Aktionäre Montag, den I. Au guft iSssS,

21 Uhr, Alterwall Nr. 14/16 in Hamburg.

Der Vorstand. 23707 Aähmaschinen Fabrik Raiserslautern

normals Röänig & Cie, Raiserslautern. Die Herren Aktionäre der Nähmaschinen Fabri l 5 ; Ausgabe Kaiserslautern vorm König & ö. . . don 400 Stück neuer Stam matten 3 M I650, ut außer ordentlichen Generalversammlung owie Umtausch ,, der eingeladen, welche Dienftag, den 21. Auguft Gesellschaft in Gemãß eit Beschlusses der Nachmittags 3 Uhr, zu Kaisers lautern in den Inhaber der Pricritãtsaktien vom 13. August Geschäftsräumen der Gesellschaft statt finden wird 1885 mit der Maßgabe, daß die zum Umtausch Tagesordnung: 9 gegen die Prioritãtsaktien bestimmten 290 Stuck Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder⸗

neuen Stammaktien am Gewinn und Verlust Diejenigen Herren Aktionäre, welche' der GSeneral⸗ des laufenden Beschãftẽ jahres participiren, dersammlung beizuwohnen wünschen. haben laut während die 400 Stück neu emittirten Stamm 3. 25 der Gesellfchaftz. Statuten sich über ihren , n nn, a , , laufenden , gebörig zu legitimiren, behufs dessen Sesckäftsjahres zur Hälfte Monate) par- ihre Aktien T er General vers ung vorzuzei ticipiren und die Art der Cmiffion 3 JJ n n fene

ö . wenach dem Inhaber eine Legitimatisnstaft? *in“ Abgebalten wird. dem Aufsichtsrath und Vorstande überlassen ö J Tagesordnung: bleibt.

Von

234881

Auf Grund eines Reskrivts des Herzogl. Staats. Ministeriums,. Departement der Justiz, rom 18. d. M. Nr. 5066, ist der Referendar Otto Kuntzen sser⸗ selbst nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem hiesigen Herzogl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Braunschweig, den 26. Juli 1888.

Für den Landgerichts ⸗Präsidenten: Der Landgerichts · Direktor: Koch.

(23709 Einladung

zur ordentlichen Generalversammluug

ö w Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau,

lch am 20. Auguft 1886 J. S uhr Vormittags, im Geschäftslokale in Dttmachau

Serhat ger meister stommission: 1 . . ; Der Beige : ings ; ! ö. aiserslautern, 27. Juli 18883. geordnete Frings 1) Senehmigung des Jahresberichts und der 27 Antrag des Aufsichtsrathes auf Aufnahme ̃ 1 Jahresrechnungen. einer mit 45 0 pr. anno verzinslichen, mit

. 1. Grete „Hens. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: 27) Beschlußfassung uber Verwendung des Jahres 23736,

eso) ö . Dr. E. Gallinger. 23328 ekanntmachung. F 5 Brauerei Essighaus vorm. Fritz Eurich zu Frankfurt a. M.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii srgebnisses fi ts em 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In= 3 Vennzabl des Ausst ztzrathes, Rachdem die am 25. Juli ds. Is. stattgehabte Genera lversa⸗ i schluỹfãhi on,, g Generalversammlung nicht beschlußfähig war,

23491 Sekanntmachung.

In Tie Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Otto Haltermann in Lübeck.

Hamburg, den 25. Juli 1888.

Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht.

S. Beschütz Pr., Sekretär.

„ä lahkendeg. zt e Kreis Anleihescheinen H. Aphtäge des Kufficktztatßes und der Di—

des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von ü Fkiien. . 3 C09 s find heute nachste hende Nin 5) Anträge der Herren Attionãre. Titi. A. Rr. S nr 148, . Ottmachau, den 27. Juli 1585.

d Titt. S. Jit. 352 4 K

itt. C. Nr. 485 539 553 565 uegeloost.

Die ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine din gebörigen Zinsscheinen und . Januar 1589 ab behufs gaxifalien und der bis dahin fälligen Zinfen an die enge. Kreis stommunal - Ftaffe während der Rmmittagsstunden zurüchzugeben.

Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine öl mit dein 31. Dezember 1888 auf.

Stendal, den 23. Juli 1888

Namens des streis Ansschusses. Der Landrath. v. Bismarck.

——— ) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗ .

** 49) z ö . derliner Lampen · und Broncewaarenfabrit Seide berger Schuh. Zabrit⸗ Stobwaffer Æ Co

vorm. C. S. Aktien 2 Gesellschaft R Actien⸗Gesellschaft. zu Heidelberg. e. herren Actionaire unserer Gesellschaft werden Die erste ordentliche Generalversammlun 3 5. 28 unseres Statut zu der am Sonn⸗ der Aktionäre findet am Sonntag, den 19. Augn h den 18. August cr.,, Vormittags d. In Vormittags I Uhr, im Fabrikgebaͤude hr, im Geschäftssofale der Neuen Gag. der Gesellschaft zu Schlierbach statt. esellschaft, In den Zelten Nr. 18 a, part, u derlelben werden die Aktionäre unter Hinweis

art indenden ü J. vrdent ien Genc: al = ĩ lung hiermit eingeladen. w. ersamm e. 63 ee mmnnng des §. 25 des S

23490) In die Liste der dahier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Ernst Hugo Weingarten aus Meiningen eingetragen worden. Pößneck, den 24. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht. Ludw. Mönch, i. B.

(23566) Bekanntmachung. Die Eintragung des K. Advokasen Johann Georg Cornelius Spren, Amtsgerichtsschreiber . D. in Schwarz in der Liste der bei dem K. Landgerichte Gebweiler, vertreten durch Rechtzanwalt Abt, klagt Straubing zugelassenen Rechtsanwälte ist in solcher gegen: J. Rosa Vonarb, ohne Gewerbe in Balgau, heute geloicht· worden . Wittwe des Ldaselbst erlebten Ackerers Loren; Straubing, den 26. Sul 1833 Vonarb; II. die großjährigen Kinder dieser Ehe— Königliches Landgericht Straubing.

Der Kgl. Präsident: v. Ammon.

leute, als: 1) Rosalie Vonarb, gewerblose Ebefrau t ᷣᷣ—ᷣ·ᷣ· 0 uiᷣ .

des Brückenwärters Johann Anton Friedrich, in Neuenberg: 2) Ludwig Vonarb, von Lorenz, Ackerer

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

zweiten außerordentlichen Generalversamm lung

Mittwoch, den 15. August ds. J., Vormittags 11 Uhr im Lokale der Gesellschaft, Darmst ix ler . ö

(62517 Bekanntmachnng.

Bei der am 2. Februar d. Is. Zwecks plan⸗ mäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung ron Kreisobligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Littera C. zu 500 M* Nr. 73.

Littera D. zu 300 Æ Nr. 17 24 76 131

1537 167 163 191. ; zu 200 Æ Nr. 11 41 66 125

eingeladen, welche

23714

Mechanische Netzfabrik u. Weberei Act. Ges. Itzehoe.

Nach erfolgter Ergänzungswahl und Konstituir un besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft 61

den Herren Stadtrath a. D. Carl Hirschberg aus Itzehoe, Vorsitzender, Stadtkassirer W. Kumper das., Stellvertreter desselben, Stadtrath J. H. Raasche das., Kom merzien⸗ Rath L. Ottens in Kiel, Holzhändler W. Biel in Ißhehoe.

Itzehoe, den 27. Juli 1888. ; Die Direktion.

stattfinden wird.

Anweisung vom Auszahlung der

; Taag . 2 ö Grundkapitals . flenigen Herren Aktionäre, welche der Verfammlung b izuwohne ũnscher erden ers ihre Aktien bis spätestens 13. August 2. C. . ö wei Herren Klein Heimann hier gegen . 8e, zu deponiren. . ach 8 28 der Statuten wird diese zweite auperordentliche Generalversammlung, ohne Rũcksicht auf die Zahl der in derselben vertretenen Aktien, mit Mehrheit des vertretene tapitals gülti Fe * deren ere , gr . 1 e nen Kayitals gültig beschließen. er Aufsichtsrath. Ferdinand Leuchs Mack.

e s ordnung: der Gesellschaft.

Littera E. 2 159 153 166 177 186 232 243 252 261 268 273. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge · loosten Obligationen nebst den noch nicht fällig ge wordenen Zinsscheinen (Reihe II. Nr. 9 und 10) und den Zinsschein⸗‚Anweisungen am 1. Oktober d. Is. in coursfãhigem Zustande bei der hiesigen Kreis Ktommunal⸗ Kaffe zur Einlöfteng vorzulegen. Mit dem J1. Oftober d. Js. hört die Verzinfung der ausgelsosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird desen Werthbetrag

S. Lion.

; een Tranubahn Aetien Gesellschaft.

. uf Grund des 5§. 18 der Statuten wird eine außerordentliche Generalversammlung d Aktionäre guf Montag, den 27. Auguft J. IS. Na mittags 1 im S e n hauses in München, P int anẽfteaßze 2 9 . 6 . J Unmittelbar nach Beendigung der außerordentlichen General versammlung findet

. die VI. regelmäßige Generalversammlung

im selben Saale statt.

Die Anmeldung hat nach Maßgabe des z. St i irekti ãude i Nr. 20, hich len ö ch Maßgabe des 5§. 13 der Statuten im Direktionsgebãude, Fabrikstraße München, den 2. Juli 1888. Aufsichtsrath: Th. Riegel, Kgr. Advokat, E. Graziadei, Vorsitzender. ; Direktor. tatuis mit . r 2 r n gen en rang, ; r . Aufhebung des Beschkuffe 6 388 5 Een dort ; en eingeladen, daß die daselbst vor⸗ der Tagesordnung, über nn w e nnr rom 9 Genehmigung? der . des Gewinn⸗ e, , ö 3 Cheb 6 * . Enn berffst Cre ne, üs ss , n, aer pe Scl ee mmm , m. T ne , wn mund id ger. Statuten. ö ö agesordnung der VI. . Een Fescäiahberlcte:. Pech,. , ee, d, Sign, , e. h enen, n im, e gen Genetatrersammtung: 6. in Heidelberg, ; 2) Vorlage der Bilan; und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.

in. Balgau; 3) Josef Vorarb, von Lorenz, in Biltz⸗ 237 15] heim, Dienstknecht, beim Bürgermeister; Marla Anna. Vonarb, ledig, ohne Gewerbe, in Balgau; 5) Victorine Vonarb, zur Zeit ohne bekannten Wohn ort; ) Lorenz Vonarb, Wagner in Balgau, mit der Anteage: Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagten in ihrer angegebenen Eigenschaft ver— urtheilen, an den Kläger die Summe von §72 10 mit Zins vom 29. Juni 1880 an zu bezahlen ihnen die Kosten des Rechtsstreits zur Last eg und ladet die Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abth. j. Täilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf den 26. Ottober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an rie Betlagse ad 5 wird diefer Auszug der Klage berannt gemacht Der Landgerichts Ober⸗Sekretär:

(235533 .

Umzugshalber ist ein in der Nähe einer Kreisstadt und mehrerer nicht unbedeutender Fabriken, Provinz Hannover, an schöner Lage befindliches

herrschaftliches Wohnwesen, worin seit Jahren Gastwirthschaft betrieben, auch zu jedem anderen Eiwerbe (Oekonomie) sich eignet, aus der Hand preiswürdig zu verkaufen. Hierauf Reflektirende wollen sich Lie näheren Verhältnisse des Kaufobje A. Halberstadt in Peine wenden.

21809 Bei dem AÄArtillerie⸗Depot zu Koblenz sollen am Montag, den 209. August 1888, Vorm. 10 Uhr; ca. 22 650 kg Siahl aus unbrauchbaren Verschlüfsen, welche in rerschiedenen Mengen in

23278 Bekanntmachung. Vorstand: Zur Einrichtung von Arbeiter⸗Baracken sind die nachfolgenden Utensilien und Lagergegenftaͤnde zu beschaffen und sollen, wie angegeben, in 8 Loofen, an geeignete Bewerber zur Lieferung verdungen werden. zn k Loos J.: 36690 wollene Decken, tũndigung prozen er landschaftlicher Central. Loos I.: 1185 eiserne Bettstellen, Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nenn⸗ LoZs II.:. 45800 Handtücher, 2450 leinene Bett werthes, abgedruckt in der 1. Beilage des Staats. laken, 489 baumwollene Bettbezüge, Anzeigers Nr. 1909, muß es beißen unter „ü 500 ö r IV.: 1230 Seegrasmatratzen, 1240 Seegras⸗ hinter za523: „J2a5 29 nicht . 353363. eilkissen, .

efälligst über es an Herrn