1888 / 196 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Iĩ23ois 22430 22800 22711 22783 22829 22926] 23711 le ga der zufolge unserer Bekanntmachung vom 75973 23197 2520 z3368 335355 23457 . Actien⸗Zucker fabrik Zdun 3.

28. v. Mtgz. am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ 23508 23846 23901 23947 24019 24104 Die Actionaire unserer Gefellschaft werden] hiermit zu einer utag, den 27. August loosung der im Jahre 1888 zu amortisirenden 24186 24327 24349 24512 24781 24882 ö . e., His uf ts. DOblihate nen Tirr .-, . . Cmifsion 1933 Vösl Voörß Vöcß Ri5e zi Vormittags 11 Uhr, zu Zdunh im Saale des Herrn Doms stattfindenden ordentlichen

mr e her Gberschlenifchen isenbahn find ge. Iss 33 st öh Dögg dor zösoͤz eneralversannlung zogen worden: . 25837 25842 25571 26966. ö . ; ergebenst eingeladen.

1) von den ve , , Litt. E. * Für die gerichtlich mortificirte Prioritäãts⸗Obli-

. 98 Dritte Beilage 2 9 ö 9 D t ⸗A d K l 2 eee zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats— nzeiger. 14 Stück und zwar gation Litt. G. Nr. 6560 ist ein Duplikat aus⸗ h Geschãftsbericht pro 1887,88. 16 193. Nr. 11 bis 20): Die Inhaber der voraufgeführten Prioritäts . Obli⸗ 4 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b sond Blatt unter dem T esonderen Blatt unter dem Tit

ldi 1925 1573 2110 23585 2376 25795 2735 258573 Werthftücke und zwar; Hirschfeid Vöolff in Posen,

(abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe NV vom 2. Jannar 1889 ab täglich für die Geschäftsbericht, Bilanz- und Gewinn und Verlust⸗Conto liegen vom 13. August e. ab in Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt i M 50 Y für das Vicrteljab Einzelne N h 2

; 5 83 Ir. Einzelne Nummern kosten 20 3.

32 Stück 1 1609 Thir. (3000 ½ gefertigt worden, . welches die Rũckzablung 2 Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Commission und Ertheilung der Decharge. B erlin, Sonnabend, den 28. Juli ISG. Nr. 87 189 300 308 535 769 845 886 976 1916 gationen werden hierdurch aufgefordert, die Valuta Die zur Legitimation erforderlichen Actien sind bis zum 19. August e. bei den Bankhäusern: 44 2842 2944 2956 2993; I) vom 1. Oktober 1888 ab täglich für die W. Schieß in Magdeburg oder bei der Central 1 Hand els 9 Register für d a5 Deutsche Reich. (Mr 193 J 2 L Nr. 11 bis 20): Prioritãts · Obligationen Litt. G., Geschäftslokal in Zduny aus. ; ; . r Anzeigers s.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchenle 36 3.

(abzuliefern mit Talon und SZintzscheinen, Reihe IV des Nennwerthes erfolgt. 3) Vertheilung des Reingewinnes und Festsetzung der Dividende. ; ; ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den k Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, ber Patente, Fonturse, Tarff. und Fah / 1051 1118 1202 1263 1372 1486 1604 1672 1703 für dieselben gegen Ablieferung der bezüglichen G. von Pachaly's Enkel in Breslau, 66 Stück a 560 Thlr. (1500 ) Prioritãts. Obligationen Litt. E. und E. J. Emission, Sesellschaftskaffe in Zonun ju deponiren. ; Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das dunn, den 25. Juli 1888. 4.

Nr. 72 98 102 320 396 414 449 762 953 10662 bei den Königlichen Eisenbabn⸗Hauptkassen 6 rh.

1113 1195 1438 1448 1624 2032 2042 2212 2315 2383 2446 2545 2593 2704 2753 2823 2851 2970 3042 3341 3378 3466 3534 3641 3644 3710 3787 3871 3985 4003 4154 4221 4385 4457 4596 4608 4613 4654 4749 4765 4839 4936 4952 5141 5228 5279 5382 5437 5509 5529 5537 5540 5799 5811 5816 5824;

216 Stück à 100 Thlr. (300 66 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe IV Nr. 11 bis 20):

Nr. 428 446 563 613 769 771 801 910 1101 1149 1210 1227 1319 1343 1362 1377 1637 1699 1735 1774 1778 1797 2021 2309 2363 2763 2766 2803 2847 2995 3141 3251 3271 3335 3460 3609 3667 3752 3790 3933 3969 4086 4175 4203 4291 4509 4584 4587 4602 4672 4752 4764 4806 4817 4920 4971 5009 5036 5084 5136 5175 5239 5268 5294 5462 5614 5639 5931 5995 6156 6330 6364 6452 6748 6792 6796 6826 6875 6929 7038 7426 7448 7505 7516 7599 7713 7724 7731 7755 8141 S147 8357 8416 8467 8510 8875 8931 9922 9117 9135 9182 9200 9240 9329 9521 9685 9700 9744 9873 10024 10062 10128 10140 10143 109159 10212 10318 10475 10699 10774 10932 10993 11049 11166 11255 11295 11303 11307 11634 11832 11842 11907 11943 12112 12128 12209 12399 12515 12554 12568 12656 12877 12898 13037 13257 13460 13612 13835 14097 14133 14184 14234 14307 14323 14413 14506 14514 14811 14890 14933 14980 15323 15356 153890 15470 15510 15621 15743 15798 15818 15824 15832 16166 16187 16199 16306 16387 16464 16657 16818 16914 16918 16957 17022 17084 17331 17385 17454 17490 17565 17603 17680 18069 18187 18189 18347 18418 18552 18668 18804 18992 19041 19056 19066 19239 19324 19432 19474 19552 19576 19590 19640 19643

19677 19854 19910; ; 2) von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. I. Emission 1890 Stück und zwar 19 Stück 2 1000 Thlr. (3000 9 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe VI Nr. 6 bis 10):

Nr. 125 241 366 646 659 671 738 755 822 828 900 1101 1129 1134 1155 1212 1286 1334 1406; 37 Stück à 500 Thlr. (1500 6 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe Vl Nr. 6 bis 10):

Nr. 3 55 161 308 440 443 564 566 602 646

und Altona bei diesen Kassen in den gewöhn⸗

Breslau, Berlin, Frankfurt a. M., Köln (links

lichen Geschäftsstunden J 2) vom 1. bis 31. Oktober 1888 für die Prioritãts Obligationen Litt. E. und F. J. Emission, vom 2. bis 31. Januar 1889 für die Prio⸗ ritãts · Obligationen Litt. G. a. in Berlin bei der Hauptkasse der General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗ Societät, bei der Direk⸗ tion der Disconto ⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Bankhause S. Bleichröder, b. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, C. in Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins, d. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt,

e. in Dresden bei der . der Leipziger Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, f. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein Klincksieck, Schwanert & Co., g. in Hannover bei der Hannoverschen Bank, h. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, i. in Köln bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein, k. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, l, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, m. in Stuttgart bei der Württembergischen Bank—⸗ anstalt, vorm. Pflaum & Co.

in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloossten Obliga⸗ tionen Litt. E. und F. . Emission hört vom 1. Oktober 1888, die der Obligationen Litt. G. vom 1. Januar 1889 ab auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zins— scheine wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

II. Von den im Jahre 1887 und früher ausgelooften, vorstehend bezeichneten Werth papieren sind bisher zur Einlösung nicht gelangt: Ivon den Prioritäts⸗ Obligationen Litt. E.: aus 1884: à 1000 Thlr. (3000 S) Nr. 870 2096, à 500 Thlr. (1500 4) Nr. 3021, à 100 Thlr. (300 M6) Nr. 2629 3716 5310 11520 12821 17087, aus 1885: à 1000 Thlr. (3000 ½ é) Nr. 1915,

Tagesordnung: das Geschäftsjahr 1887/8.

Bilanz⸗Conto 1. Juni 1888. Passi vn.

Per Actien ⸗Capital⸗Conto. Reservefonde ˖ Conto Spar⸗ u. Vorschuß

Hohenhameln. Königl. Haupt ⸗S 30 Creditoren. Gewinn u. Verlust⸗·

6 . brikanlage ⸗Conto. 431 521 99 assa⸗ onto. Actien⸗Zucker · Raffine Eisenbahn ·˖ Betriebs amt. Hildesheimer Bank.

Inventur⸗Bestände.

Kasse C. G.

ss o ? Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 31. Mai 1888.

377 383 0 106173 90

Per Vortrag aus 1886/7 .. cker u. Melasse⸗Conto. Rückstãnde⸗Conto. .

An Rüben⸗ u. Rübensteuer⸗Conto abrikationsunkosten ⸗Conto. mortisations · Conto

Bilanz ˖ Conto.

Eauord, 1. Juni 1888. . . ‚. Vorstand der Aetien⸗Zuckerfabrik Equord.

Jul. Buch holz. W. Rühmann.

Offenbacher Brauerei⸗Gesellschaft zum Oberpollinger. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1887.

Der Aufsichtsrath. ö h Dem „Jahresbericht über den Gang des Vorsitz ender.

Actien⸗ Zuckerfabrik Groß ⸗Gerau.

Unsere Actionagire werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 14. Angust er., 11 Uhr Vormittags, im Conferenzsaal der Fabrik, eingeladen.

1) Bericht der Direction und des Aufsichtsrathes über ; Genehmigung der Bilanz, Abrechnung und Gewinnvertheilung und Ertheilung der

2) Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Groß Gerau, den 25. Juli 1888. Die Direction.

Handels, der Industrie und der Schiff fahrt von. Magdeburg im Sahre 1ss?7“ entnehmen wir das Nachstehende: Wenn über das Wirthschaftejahr 1886 nur ein sehr bedingtes Lob ausgesprochen werden konnte, so kann 1887 erfreu⸗ licherweise schon weit unbedenklicher in die Reihe der im Ganzen beftiedigenden Jahre gestellt werden; jedenfalls darf es unter den fünf letztvergangenen als das beste gelten. Diz deutiche Einfubr hob sich gegen 1886 un 243 9 Millionen Mark und die Ausfuhr ftieg um 138,8 Millssnen. Sr fest der Export nach den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich von 611 Millionen Dollars auf 890,6 Millionen in 1887 erhöht, derjenige nach Rumänien von 29 Mil- lionen Lei auf 44 Millionen. Der Mehrexport in dem für Magdeburg hauptsächlich in Betracht kommenden Artikel, in Zucker, betrug 51 066 Tonnen. Wenn sonach das Geschäft an Ausdehnung erheblich zugenommen hat, so ist das Jahr 1887 im Aligemeinen auch als ein lohnendes in seinen Ergebnissen zu bezeichnen. Indessen ein wesentlicher Theil des erzielten Ge—⸗ winns führt sich zurück auf günstige Konjunkturen und Preissteigerungen, die während des Berichts. jahres in vielen Artikeln eingetreten sind, während über die Verringerung des eigentlichen Geschäfts⸗ nutzens im Zwilchenhandel von allen Seiten Klagen laut werden. Die stets zunehmende Konkurrenz hat den laufenden Nutzen auf ein Minimum herab gedrückt, und es bedarf der ganzen Thatkraft und Intelligenz, um unter diesen gedrückten Verhältniffen den Zwischenbandel aufrecht zu erhalten und einiger⸗ maßen befriedigende Resultate zu erzielen. Was die speziellen Geschäftsverkältnisse anlangt, so trug die chemische Großindustrie zu Anfang des ab gelaufenen Jahres die Signatur einer allgemeinen Neberproduktion, von deren Folgen die einzelnen Fa⸗ brikationszweige mehr oder weniger schwer betroffen waren. Hatten die Bemühungen des einzelnen Fa— brikanten, dieser Ueberproduktion durch Vergrößerung seines Absatzgebiets das Gleichgewicht zu halten, bei der dem inlandischen Konsum im Großen und Ganzen innemehnenden Stabilität ihren Zweck vollftändig verfehlen müssen, so ergab sich hieraus zugleich die Nethwendigkeit, eine Bekämpfung der werthschaft⸗ lichen Kalamitaͤt in anderer Richtung zu suchen, und zwar in einer Vereinigung der Fabrikanten behufs Regelung. der inlänzichen. Produktion nach Auf⸗ nahmefahigkeit des Markts. Die Herstellung des

Anzahlungen bedingen, aber häufig wird durch der— artige Forderungen das Geschäft unmöglich gemacht und gebt auf die englische bezw. französische Konkurrenz über, die, von ihren Filialen und Bankeerbindungen unterstützt, leichter sich über die Verhältnisse der Auftraggeber orientiren und gegebenen Falis leichter Kredit gewähren können. Die Gießereien sowobl, wie sammiliche Werkftätten des Gruson⸗ werks in Magdeburg⸗Buckau waren namentlich in

der zweiten Hälfte des Berichtsjahres stärker in An⸗

spruch genommen als im Vorjahre. Es wurden im Jahre 1887 Ldurchschnittlich 1576 Ärbeiter bon demselben beschäftigt, an welche zufammen 1235 23534142 M. Löhne gezablt worden sind. Der Durchschnittsverdienst der Arbeiter stellt sich biernach auf 1097 6 pro Mann. Derselbe war infolge häufiger Ueberstunden und theilweise eingelegter Vachtschichten um 5 6 pro Kopf höher als im Jabre 1855. In den Gießereien wurden angefertigt: 65 308 Kg Hartguß, Herz⸗ und Kreuzungsstücke, 416 290 kg Hartgußräder und Achsen mit Nädern für Bergner ke⸗ nnd Fabrikbetrieb ꝛc,, 368 864 Eg (oz 263 Stück) Geschosse, 3 813 387 Kg Hartguß⸗ Panzerplatten, 622 137 Eg Hartguß . Walzen, 2070 498kRg diverse Hartgußärtikel und 3535 986 Eg diverse Theile aus Gußeisen, als Maschinentheise aller Art 1. In den Maschinen. Werkstätten wurden zur Anfertigung von veisenkbaren und fahrbaren Panzerlaffeten, gexanzerten Mörserstãndern und Kugel⸗ mörsern, Revolverkanonen, Schnellfeuerkanonen, Unterbauten und maschinellen Einrichtungen für Panzerthürme, Minimal- Schartenlaffeten. Ma⸗ schinen und Apraraten zur Pul-erfabrikasion, feststehenden und fahrbaren Hand⸗ und Dampf⸗ krahnen, darunter ein großer fahrbarer Dampfkrahn für den Hafenbau auf der Insel Tenerifa, ꝛc. ver- wandt; 176591 809 Eg Roh« und Brucheisen, L460 109 kg Schmiedeensen, Walzeifen und Eisen⸗ bleche, 1017400 kg Stahl, 13 600 Kg Blei, 151409 kg Zink, 700 kg Zinn, 111 300 kg Kupfer und Messing, 5 633 800 kg Koks und 9 165 g00 kg Kohlen. Die Preise der Rohmaterialien hatten sich gegen 1886 nicht unwesentlich erhöht. Das Ge— sckäft in künstlichen Düngemitteln war in seinen Umsätzen ein wesentlich umfangreicheres als im Jahre 1886, Chilisalpeter hatte große Preisbewegungen, jwijchen g25 „s und 1375 M bezw. 13,75 66 und srb0 M. Der Grund der auffälligen Steigerung lag in der nicht erwarteten Konsumzunahme und der

. 236573 Aachen. Die zu Aachen unter der in 2 Steinkäuler Æ Cie bestehende Handelsgeellschaft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiven am A. Juni 1883 guf den Gesellschafter Robert Feaux, Kaufmann zu Aachen. übergegangen, welcher das Geschãft unter unveränderter Firma fortführt.

Nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1837 des Gesellschaftẽregisters wurde die Firma unter Nr. 4456 des Firmenregisters eingetragen.

Aachen, den 24. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

. 23574 Aachen. Tie zu Aachen unter der Firma Liebmann K Thiele bestehende Handelsgesellschaft ist am 15. Juli 1888 durch Vertrag unter Ueber⸗ nahme, sämmtlicher Aktiven und Passiven auf den Kunsttischler Georg Liebmann zu Aachen überge⸗ gangen. Die Gesellschaft wurde unter Nr. 1566 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bekanntmachung. [23571

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10631 die Firma Thude C Peters zu Ottensen eingetragen worden. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Zimmer meister Max Theodor Hermann Thude. 2) Maurer— meister Heinrich Wilbelm Rudolph Peters. Beide zu Ottensen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen.

Altona, den 25. Juli 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altona. Bekanntmachung. 23570

In das Handelsregister ist 6. . ö. getragen worden:

JI. Bei Vr. 1999 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma J. C. Rolfs zu Altona der Kaufmann Otto Jogannes Rolfs daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht:

Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das Geschãft nebst der Firma auf die Kaufleute Joachim Heinrich Skapelfeldt und Carl Fritz Mathias Böttger zu Altona überzegangen.

II. Unter Nr. 10532 des Gesellschaftsregisters:

die am 1. Juni 1888 zu Altong unter der Firma

. Gelösct ist: k 3575 die Firma: ; ngo Schumacher. Berlin, xen * Wund r Tach Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Jordan.

Bis ehhausen. Bekanntmachung. [22817

In unserem Handelsregister ist beute zu Nr. 18 folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Inhaber der Firma C. Hitzeroth hat sein Geschäft von Bischhausen nach Schemmern ver⸗ legt. laut Anmeldung vom 2. Juli 1885.

Bischhausen, am 16. Juli 1838.

3 Amtsgericht.

1 S

Rischhausen. Bekanntmachung. 22818 „In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 3 folgenden 6 bewirkt worden: Der Inhaber der Firma Lev Goldschmidt hat sein. Geschäft nach Waldkappel . und in Bischhausen eine Zweigniederlassung errichtet laut Anmeldung vom 3. Juli 1888.

Bischhausen, am 16. Juli 18388.

Königliches Amtsgericht.

Wilcke.

Ris ehhausen. Bekanntmachung. 22519 In , Iihmenregister sind geloöscht: Firmenregister Nr. 2 die Feema Susmann Gold⸗

schmidt zu .

Firmenregister Nr. 5 die Firma Lorenz Hitze⸗

roth zu . . Firmenregister Nr. Z die Firma Philipp Hitze⸗

roth zu Waidtappel. . Firmenregister Rr. 9 die Firma Meier Lomnitz

V Firmenregister Nr 10 die Firma Liebermann

Goldschmidt zu n, n, .

Firmenregister Nr. 17 die Firma Auguft Wetzel zu Bischhausen. ; Bischhausen, am 16. Juli 1888.

w khh 66 , He; del, G, e fe, 6 1538 1737 1750 1751 1893 1973 2155 2218 224 . ; 2 61 leichgewichts zwischen Konsum und Angebot rerspä ünf Schi . 9 . 53 2 3 19851, aus 1886: à 1000 Thlr. (3000 M6) Nr. 998 ; . . h ; ech. nd Ange verspãteten Ankũnfte der Schiffẽladungen, sowie in der 8 fs be en elsgesellschaft de . ö . * 56. 5 . . 1298, à H00 Thlr. (1500 h r. 741 . 1ö3 An gefim, ö. K. J Per , ler und . ö 3 . k n, . fast wollständigen Lichtung der Läger an den Seeplätzen. ö k Königliches. Amtsgericht. atulicferr nit gen ar f ssshinen, Räte vr. , g, söh Tir, öö , Resi s, g;: g enetze len Wäfflt än Gert. und Beru ente: , n e d rf, ee neee g, Hechlicse dn ehedem rl, ee Warhns r, Seite bafckcs.n ; is 60): ö 27 735 ö , . ö s diesen Bestreb ö. 6 Gia . . ne, dern eh r Altona, den 25. Juli 1838. 83 5 Nr. 272 273 ,,, k J . G Hagen onzen, Jonsunn geen. kaß Versabt statt, Pefonders war Königliches gene lic zt heilum Ma nr neg. Fandelsregiftereinträge, . 6 , e , , ,, e . . J 26 7 7 55 . 1357 2 29 78 Sar rr z zerdie , n, dn, , , , en smonaten rege, da die Preislage, ob- urde eingetragen. 16 1. 1 . 369 . . 3. . 36 . 6e . ö Salaire und Löhne ö werden, die Verkaufswerthe wobl von 11,56 bis 62. t. brutto i uffn. Rallenstedt. Bekanntmachung. 23633) Die Firma „Wilhelm Weber in Schilling 2h33 2539 6h zr5l zd827 J55 zoo Its 3150 17i39 iti 1774. k n TWäctärrvarhentek hißueng Kor, inem! Feiteren Sac, bei zinem Gehalt von zös o Siickites ge. S6äuß Tol. ces des Oandelrentfters ist beute die sgdté Irkakez der Firma it Kaufmann Kübeln 3251 3236 3317 5419 3473 3485 3556 3631 3666 2 von den Prioritäts⸗-Opbligationen Litt. E. Reparaturen und Beleuchtung . 1 . a fit ö um so wirk⸗ Teigert, doch vortbeilhaftere Rechnung gegenüber dem Tirmag H. Wiese in Badeborn und als deren Weber in Schillingstadt Derselbe ist mit Jeanette, 3574 5559 4220 4536 4450 4557 1543 14621 4645 L. Emission: aus 1886: 3 560 Thlr. (1500 ) J . Artikel geschloffene 13 ich die für die bztreffenden Salpeterpreise ließ. Ammoniatalisch? Mischungen Inhaber der Materialwaarenhändler Hermann Wiefe geb. Staudinger von Weißenburg am Sand ver— 1s i333 1515 1575 so ss öh dhe das Nr che dig, 100, Thlr. (öh ) Rr. 1515 15 Zaren „reinigung, dar cführn ließ, waren reckt gut geragt, bedangen aber nur Prelse, in Zarckézn eingetragen worden. bꝛitathet und bestimmt der Ehevertrag vom 3. Juli 5365 5387 53760 5525 55d8 5655 5747 5335 5873 1813 2795 3931 6824 6943 7413 7511 7524 8440, Der Bor st and . J den Konventionen in Fie den Fabrikanten nennenzwerthen Nutzen faum Ballenstedt, den 35. Juli 1388. L69, daß jeder Theil 19 Gulden in die Gemein. oi Sog ass Szäs gil satz Cäsi sößsß S665 aus 1857. 3 1699 Thlr. (ob Nr. zäs 1187, ; ,, lecke , uperphbosrate parten sräkrend der Derzoglich Anhastischts Amtsgericht. Kaft cinnirft, während alls übrige Vermögen zen 6s3. sss eöbß igt 7er ze de des, 773, K 5ob Thlr. (i566 6) Rr. 171 189 235 2223 eli tattr 6 ,,,, , Frübjahrssaison einen recht niedrigen Standrunkt. Albert. der Gemeinschaft ausgeschlofsen und jedem Theil I'äs sßöt zöz4 sst sos siss Söß4 zzz Säzs - 1g Thlr. god ze, Nr, it; 165 1455 iss lazsss) lꝛ3r io tamen leberon cknisthnt nls s' rennffs, är sfsezlecliche Kbacperfaure anz ien zrrise k JJ S445 S551 5712 5715 8827 8942 S990 8999 g00 3090 3414 Soꝛ30 9330 9349 9399 9953 101989, Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich Ordentliche Generalversammlung kFrfolge batts' dic irrer err, Ine sf in stzge bis 233 3 per 160 Fg genehmigt wẽt den; Berlin. Sande lsregister 23681 setzt . soll und zwar das Fabrnißvermögen Sol gii4 gi35 gz66 g3565 3655 gas9 g5öß göilß Y) von den Prioritäts Obligationen Litt. G.: werden hierdurch zur ordentlichen General—⸗ der ; ebend? Konvention t ae sen. Alanbeh s ven, k den Cherkst; erahnen, jelbitz: zins. Kut. des Königlichen Ämtogegichts n. zu Keri den ge mach, . Wöös ros sts loss 16321 16354 10355, zus (l8385: 3 1000 Thlr. CHöooo HW] Rr; Rb, versammiung auf uckerfabrit Praun Verhältniß 'üafgtiogie c3lhnsehltan Ton Weblsem kerung Kis zufs tk bis ö . die theils durch; Hufolge Verfügung rom! 25 eli' iss far: Boxberg, den. 3. Juli 1853. 3) von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. G. 6 6, , , n. . 2 3 Donn e n . 1 1888, Die Aktionäre! der Zuckerfabrik Praust wen Soda in“ der Abnahme begriffen ist ; het 6 , 9. . J . * Dgse Height Lintrggunghn eres, . 9. 6 299 Stück und zw 23, r. r. 7 achm. r . frion . x 8 2 r r. ; w 10, d . aulgeschlossen, blieb in In unser Gesellschaftsregister ist: ; ‚— 4 23 Stück 15 2er! 6000 4 . , 6 . ö. . 16 in das Hotel aum Hern ssn Hause hierselbst ein, ö zu einer ordentlichen Generalversamn 9 L nr? V w ,, . ö . , . k ĩ j insschei ib 09 0 (89 7 w ) st * . ine ? j . f , , . k brutto e etannten ehalts⸗ i i Reini as⸗ 225723 ,, w gäbe , is, g n, , vi w Keen gon enscksfste. Gegenstcude zut Beschliß: özn a. Auuguft er, Nrachmittggs Un ,, fals n ddurc ier bette ärantien don ä Sic of und 1 n D ee. ieee n r , le w . H Nr. 6a 70 82 i' 373 HR Sie Sz so 62s 2546, dus Ss. * 30 Thörl A er i393 u erf dnn, gun sschtgraths. im Gasthause des Herrn g. C. Kucks in Praust⸗ K . ö ein ö ure in rohem gemahlenen, und 76 Stickstoff und mit dem Size zu Berlin vermeltt steht, ein⸗ ö unter 1 Firmentegister ein e ichn ins io ss 156 iris iso 166 ö s, gad Tie, Höch eh Rin, ins, S Veichs bg bien bedr Gag en gie gebenst eigeladeng s ge mung ,,,, aut ge (che er, getragen; , , n z ) 5 M : ö ö. . 5. . 1 ö 10 * t . K e D r s5ages. s 5 j . . 53 . ö k 9 106816 10991 13856 Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. Bericht der Mifsichts nnn lich geringer gewesen ist, als im Vorjahre. Wenig und sonstige animalische Stoffe, Lis Si e de g n JJ ist durch Uehereintunt ö n 19. Juli 1888 „den 19. Juli 8.

O —— O O ω—— S S8 8 2

do d d Si

S*

83832323

8

1577 1657 1934 1948, 45 Stück 2a 560 Thlr. (1500 153090 15873 16357 16380 167066 17812 18272 3) Wahl ron zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths 9 3 z . ö d ieder di kal S ; 2 (abzuliefern mit Talon , Daihe V 18601 18602 19587 20994 21307 21344 25863 . für 3 ö. Folge Alen der u gn r. 2) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlenn— nnn. k U . K und Hornmehl, hatten wieder reichlichen Abfatz. Der Königliches Amtsgericht in, r Fh 5 y,, der ilan , , nn n, 4 , ö. en. Stick stoff in diesen Sorten wurde bezahlt das Pro. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: königliches Amtsgericht.

Nr. 2006 2163 327565 2537 2553 2463 2515 2579 Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er— mühl⸗Neuteich und den verstorbenen Herrn 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Auch , lirekten Importe von Sizilien ein J. 1 e 96 it 35 bis 65 3 und rie Phosphorsäure mit Singer Co . Rrompberg. Bekanntmachun 23577 2665 2522 2700 25365 2565 2913 2964 3601 3094 hebung der Valuta gegen Ablieferung der Werth⸗ Gutsbesitzer G. R. Claassen · Tiege und einem an Stelle der ausgeschiedenen Herren . statt. In der , . , , is 15 4. am 8. März 18838 begründeten offenen Handels In unser Firmenre ister ist . h . 3233 3263 3391 3547 3677 3705 12 3719 3754 stücke wiederholt aufgefordert. . Mitgliede der Direktion für den in Folge Ab gutebesizeg. Meyer · Rottmann dorf und , Eisenguß 1ret bei- Begin des verfloffenen Jah ö gesellschaft (Geschäftslokal: Chauffeestraße Jer. S6) Filma Lesser wi il * ö. z850 3913 4063 4008 4055 4068 4161 4171 4225 III. Von den im ahre 1887 und frũher au⸗ laufs der Wahlperiode ausscheidenden Herrn mann · Russoczyn . 32 als sich die schon so lange in der 16 sind der Kaufmann Mareus Abrabam und der berg und als deren . der n. . 0m 1125 4538 1741 4851 4903 4084 i565 5is7 53260 geloosten, vorstehend bezeichneten Obligationen sind Guts besitzer A. Soenke Trampenau, 4 Wahl dreier. Rechnungsrerisoren behuf schwebenden Krieghbefürchtungen zu befonders e ö. Kaufmann Hermann Singer, Beide in Berlin Otlips ki hierfelbit uf ge BHerfům 4 6 6d; in dem Termine am 14. d. M. dur Feuer ver⸗ 4) Bericht der Revisionskommission über das ab⸗ ,, pro 1888/89. D car⸗ gradigen entwickelt hatten eine momentane Betriebg⸗ Sandels⸗Register. Dies ist unter Nr. 11084 des Gesellschaftsregisters 1888 am 15 Juli e 34 . Juli

231 Stück a 100 Thlr. (300 M ) nichtet worden: . 66 Rechnungsjahr und Neuwahl derselben. 5s) Bericht der Rechnungsrevisoren und Dechat? störung ein Bank der bekannten Vorgänge rie . eingetragen worden. Bromberg. den 19 Sl dene gen . (abzuliefern mit Talon und Jinsscheinen, Reihe y . von den Prigritäts ⸗Obligationen Litt. B. 3 56) . über die zu zahlende Dividende des Ertheilung pro 1887/85. gewählten Reichstage kehrte aber in ö. eu fl ian, Die Handelsregistereintrͤge gus dem Königreich ahn? liches Ln ericht V If hk, ih J , 36 . hob Thlr. = 63 Stück . n ,, Cxcke Kluß g fn ö sreisen sehr bald Kas ber or che he n ,n g ieh E eng 3 Württem berg und ö. rler Firmenregister sind je mit dem Sitze K r. 223 6235 6263 63664 6271 6288 6 r. 214 Stück.. euteich, den 26. Juli . , t, 0 nden wieder zur mnzwi em Sroßherzogthum Hessen werden Dienstags zu Gerlin a 2357 S316 Söz9 Lato C34 Soto 567 ez sft Ss? 1 breikon. den, „Prigritäts. Obligationen Litt, F. Direktion der Zuckerfabrik Neuteich Versammlung betheiligen wollen, haben 1 . schon ,, . bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der 3 unter fr. 1 gs di Firma; ö err men r, g . S574 7068 7255 256 75935 7966 7otzo9 8072 Sogs I. Emissign. 1006 Thlr; 16 Stüg, a 50d Thlr. ; . durch Die For der Versammhlunß bei der un 6 Anlagen in um Fo schnellerem . u d . er Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Albert Koenigsberger für ihr in ꝛromber . . K . §ij2 Si5d Sis5 S367 S374 S383 S651, S660; S659 6 Stück, à 100 Thlr. 128 Stück, G. Ziehm. H. Tornier. A. Soenke. neten Direltion bewirkte Niederlegung ihrer Die Landwirthschaft, sowie die ö rn; veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die (Geschãftelokal: Blumenstraße 13) und als Folwitz bestehendes 9 1 y , 365 6. 2 er g, g , e , 10d 1 . i r tere el nnen ni Cnc . ö M * den bekannten Gründen leider ,, lesteren monatlich. . Inhaber, der Kaufmann Albert Koenig · schaftsregisters dl er nl er et den . 9 4 975 3 98652 985 45 Thlr. 22 Stück, r. 42 Stück, z . ossenen Jahre sehr wenig N erger zu Berlin Adel Kolmißz zu Vronmßers zun .rar; f ; * 65 j 1935 6 raust, den 2s. Juli 1888. wenig Neuanschaffungen, auf 23570 ö K, Adelf Kolwitz zu Bromberg zum Prekuristen bestellt. 10105 10246 10259 10618 10724 10861 10911 à 100 Thlr 193 Stck. e360) Kraustz 3 dem landwirthschaftlichen Gebiet mit der vereinzelten Anchenm. Die unter Nr. 757 des ell JJ ö Lulkiss . . . 2. ; er unter

16536 11076 1121 1iz35 iz ilzss iizs7 Breslau, den 20. Juli 1838. ie ren,, , m, rf nahm berni : in J . . un, den . ; ) züglich der in erfreulichem Maß si t sellschaft i ãf . 11585 11356 114527 11611 116235 ii?z65 ii?s? Königliche Eisenbahn⸗Direkti on. R Steinkohlenbau⸗ Dr. Wiedem ann sen. mehrenden genoffenschaftlichen Mol ercien. ö a n , irn . n. 14 . ö Jul e ri romberg, den 21. Juli 1888.

11929 12080 12100 12159 12372 12422 12522 war die Nachfrage nach Motoren für el ft ö ö 59 ö 6, 1 ; oren elek loschen. Das Geschäft ist f di j den sss 13733 13933 12325 1333 Lee, ne fzg) verein Deutschland twische Beleuchtungsswecke und diejenige für den] Wittae Carl , ö . . Finchen mr gerühht.

. 59 * * i 5 i 2; z z 1 ö ö . . 6 1 Bel! der heute, slattgefundenen 7. Aus loofung etrieb von. Säͤgenmühlen und Ziegeleien eine Burtscheid und deren minderjährige, bei ibr, als 15108 15155 knserer Prioritäts-Sbligationen sind folgende Nachdem in den beiden Generalversammlungen

Charlottenburg. Bekanntmachnug. 23586

zu Oelsnitz. ; un rie ̃ Biege lie bei 8) Verschiedene ö isels zich halter Die Maschinenfabrik und Vormünderin, domizilirte Kinder: Maris Gertrud. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 898 In unfer Firmenregister ist unter Nr. 291 die

. 16. 16 . . 15478 j5571 Nummern gezogen worden: . pont enn, ed Gren enerc wer nin gn Ber annutma chungen Hier h erf 6. R. Wolf. in Magdeburg⸗ . Carl. Josef und Michael Jofef. Hubert die Handlung in Firma: Fi X n mi ;

,, e 6, gc , , , , n, ,,. , , , , s hl e, e, , .

, hg, ,,, d mr, err, e , , beh. ü 28 19 37 à 110 0 zum 1. Januar 1889. ; ger in Gemaͤßheit . im · er statt; eg würde indessen die Ausfuhr Rach Löfchung der Gesells i schafts⸗ schaͤf ; ĩ ; , . .

J Gäferle s g ocsascit , , ,,, , , be e, Tree eien wer ae.

30646 zo6ß33z z06tg 20983 21993 1133 212686 j ; ee iner nig, . dle ih. Tetzer, Berlin So, . de . , . 8 ant, mann Schmitz zn Burtjcheid ertbeite Protura n, Cnarlottenbursg. Bet 2358.

21289 21330 21368 21421 21452 21639 21739 im Berlin. Das Direetorium. Niederlagen in faft fãmmfl. deutschen Stẽdten seiner Intereffen ren er, ken dern ge ge,, ue, , 3 Oe fife seuisters K ö mn e mn f itt t . gr ner. rng,

21861 21571 22666 222315 222415 Zz2555 32557 Dr. Quenstedt. Rob. Hey. vor Ablieferung der W : iche K Eichler Sratiaräiluü fi Sertz bite wr sean von e Su iss n 12. Juli isss: ö ö