Ne. 231. Die Firma Eiegfried Hirsch mit rem Sitze zu Charlactenburg und als deren In haber der Kaufmann Siegfried Hirsch zu Berlin.
Nr. 282. Die Firma Charlottenhurger Tapetenfabrik Ed. Knfahl mit dem Site zu Charlottenburg und als deren Inbzber der Kauf mann Eduard Kufahl zu Charlott- (barg.
Nr. 283. Die Firma L. Jackiewicz mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Jackiewiez zu Cbarlottenburg.
Nr. 284. Die Firma Otto Wegener mit dem Sitze z Charlottenburg und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändler Otto Wegener zu Chor⸗ lottenburg. ö
Rr. 285. Die Firma S. Ledermann mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kohlenhändler Hermann Ledermann fu Char⸗ lottenburg.
Nr. 226. Die Firma J. Gebhardt mit dem Sitze n Charlattenburg und als deren Inbaber der Uhrmacher und Optiker Julius Gebhardt zu Charlettenburg.
b. Zufolge Berfügang vom 3. Juli 1888 am 12. Juli 1888
Nr. 287. Die Firma J. Rademacher mit dem Sitze zu , n r, . und als deren Inhaber der Brennmaterialienhändler Joserh Rademacher zu Charlottenburg. .
Nr. 283. Die Firma Otto Sosß mit dem Sitze zu Charlsttenbmeg 1nd als deren Inhaber der Kaufmann Otto Voß u Charlottenburg. .
Nr. 289. Die Finma Jagres Goldstein mit dem Size zu Charlzttenburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann. Jaques Goldstein zu Char- lottenburg.
Nr. 2990. Die Fama Louis Quarg mit dem Sitze zu Charlotte abhrg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Quarg zu Charlottenburg..
Nr. 282. Die Firma Ernst Gerhßardt mit dem Sitze zu Chitrlottenhurg und als deren In2 haber der Arntsmäacnrermeister Ernst Gerhardt zu Charlottenburg, —
C. Zufolge Ver fügung om 11. Juli 1888 am 12. Juli 1888:
Nr. 293. Die. Firma Carl Lehder mit dem Sitze zu Charli strenburg und als deren Inhaber der Kaufmann bermann Lehder zu Charlottenburg.
Nr. 294. Die Firma H. Tehder mit dem Sitze zu Charlatten brrg und als deren Inhaber der Kaufmann Herrgam Lehder zu Charlottenburg.
d. Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1888 am 12 Juli 15858. .
Nr. 285. Die Firma FJ. Häckstedt mit dem Sitze zu Charlsttenburg und als deren Inhaber der Karfmann Friedrich Hö ickstedt zu Charlottenburg.
e. Zufolge Verfügung pom 14. Juli 1888 am 14 Jali 1888:
Nr. 296. Die Firma? Bilh. Voß mit dem Sitze zu Charlottenburg und?, als deren Inhaber der Buchbinder Wilhelm Vo ß zu Charlottenburg.
Nr. 297. Die Fir ma Zwiedrich⸗Wilhelm⸗ Apotheke von Br. T Giltenn Wachsmann in Charlottenburg mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der WUprtheker Dr. Wilhelm Wachsmann zu CGharlot tenburg.
Nr. 298. Die Firn ia A. Spiesecke mit dem Sitze zu Charlottenb urg und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Spiesecke zu Charlottenburg.
Nr. 299. Die Fir na Georz Vogt mit dem 5 zu Chartctten! zurg (Westend) und als deren Inhaber der Kaufenan n Gearg Vogt zu Charlotten⸗ burg (Westend).
Charlotteꝛibrerg, den 14. Juli 1888.
Köüözigliches Aintsgericht.
Desgsan. Han delsrichterliche (23587 Bekanntmachung.
Auf Fol 361 des hiesigen Hand elsregisters ist heute die Fim „Otto Müller“ in Dessan end als deren alleirẽger Inhaber der Kaufmann Otto Müller von hier eingetragen worden.
Dessan, den 23. Juli 1888.
Herzagl. Anhalt. Amtagerie ht. Siegfried.
Diüsseldapct. Bekannte achutig. (28588
In unser Hardelsregister wurde einge tragen:
a. unter Nr. 154 des Firmenrtgiste r3, woselbft die Firma Hermann Sentz! verriers t steht:
Der Huge Hertz in Büfieldorf ist in das Ham- delsgeschäft des Hermann Hertz hiersell'st als Han= dels gesellschafter eingetreten;
b. unter Nr. 1349 des Gesellscheftar egisters die offene Handelsgesellschaft unter der Fin ma „Her⸗ mann Hertz mit dem Sitze in Diissel dorf.
Die Gesellschafter sind die Kaufleut 9 Hermann Hertz nad Huge Hertz, Beide in Düf elde nf.
Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1888 begonnen.
C unter Nr. 613 des Prokurenregiflers: Bie von Fertz dem Hugo Hertz
dem Kaufmann Germann
ertheilte Prokura ist erloschen. Düfeldorf, den 23 Juli 2888.
Königliches Amtsgericht. Abtheikeng VI.
23590) Eis geld. Im Handelsregifter ist bete zu — 53 woselbst die FirmJ A. B. Teuner in Eisfeld eingetragen ät, auf Anzeige rom 19. 2. M. ein- getragen worten, daß; 1 Fabrikbesitzer Anton Tenner zu Sätfeld als itinhaber ausgeschieden und Kaufmann Hustar Tenner daselbst jetzt alleizriger In- laber der Firme geworden sst, 2) die Prokrta der Babetta Tenner zu Eisfeld erlosch en. 3) der Enns Tenner, geb. Lirbner, zu Eisfeld Piokura ertheilt ist. Eisfeld. den 21. Juli 1888. Herzogliches . Abtheilung III. reF.
Elber geld. Sekanntmachung. [23589] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 259, woselbst die Aktiengesellschaft Berliner Spediteur⸗ Verein Aetiengese llschaft mit dem Siße zu Berlin und einer Zwelgniederlaffung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen? Durch. Beschluß der Generalverfan imlung vom ö Mai 1888 ist der §. 41 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls geãnde rt worden. Elberfeld, den 25. Juli I558. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
John Wiebrecht.
Erwitte. Selanutmach: ng. L23591 In unserm THenossenjchaftsregister ist heute kel der unter Nr. eingetragenen Gen- ssens haft Anröchter Spar u. TDarlehnäkassenverctn folgender Ver- mei fing erg en worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereins vorstehert Amtmann Wiese zi Anröchte ist der Pfarrer Berhorst ju Anröchte als Vereinsvorsteher ge—⸗ wäblt worden.
Erwitte, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Friedricargtadt. Bekanntmachung. 22850] Zufolge Berfügung vom heutigen Tage ift in unser Genofsenschaftsregister unter Nr. 9 Folgendes eingetragen: . . Firma der Genossenschaft:
k zu Süderstapel
(E. G.). ; ; Sitz der Genossenschaft: Süderstayel. .
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
. 4. Januar ö Der Gesellschaftsvertrag ist am i 1887 errichtet und durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1888 ergänzt. ö
Zweck der Genossenschaft ist, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen t
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. .
Die Angelegenheiten der Genossenschaft werden geordnet durch:
a. den Vorstand,
b. die Generalversammlung.
Vorstandsmitalieder sind: ö
1 . Claus Gröhn Hansen in Süder⸗ stapel,
2 Landmann Hans Odefey Matz das,
3) Landmann Peter Peters das., ö. Landmann Hans Frahm das., 5) Landmann Johann Heldt das. Zu Stellvertretern sind gewäblt;
1) Gastwirth Hinrich Medau in Süderstapel,
2) Landmann Henning Clausen das.,
3) Schuhmacher Jacob Hinrich Bahr das.,
4) Landmann Hans Ludwig Flachmann das.,
5) Landmann Jacob Cornils dal. . Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht ⸗ lich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch Namentunterschrift der Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen und diese Berufung, wie alle sonstigen, die Genossenschaft betreffenden Bekanntmachungen in dem zu Friedrichstadt erscheinenden Eiderstedter und Stapelholmer Wochenblatt“ und falls dieses zu er ⸗ scheinen aufhören sollte, in den Itzehoer Nachrichten veröffentlicht. . ;
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Friedrichstadt, den 12. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
23606 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute ein⸗ getragen:
2 Unter Nr. 683 des Gesellschaftsregisters Firma J. P. Kropp zu Rheydt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf . mann Gustav Ernst Kropp zu Rheydt setzt das Handelsgesckäft, welckes mit Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen ist, unter der Firma Ernst Kropp zu Rheydt fort.
b. Unter Nr. 2214 des Firmenregisters: Das von dem Kaufmann Gustav Ernst Kropp, zu Rheydt wohnend, zu Rheydt unter der Firma Ern ft Kropp errichtete Handelsgeschäft.
(c. Unter Nr. 703 des Prokurenregisters: Prokura des Ludwig Eugen Kropp zu Rhevdt für die * delsgesellschaft J. P. Kropp daselbst: die Pro⸗ kura ist erloschen.“
d Unter Nr. 704 desselben Registers: Prokura des Wilhelm Schöpp zu Rheydt für die Handels. gesellschaft J. P. Kropp daselbst: die Prokura ist erloschen.
e. Unter Nr. 761 des nämlichen Registers: Die von dem Kaufmann Gustav Ernst Kropp, zu Rbeydt wobhnend, für sein daselbst unter der Firma Ernst KTronn bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm
Schöpp zu Rbeydt ertheilte Prokura. M.⸗Gladbach, den 23. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NaMwerstadt. Bekanntmachung. 123593
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 113, be⸗
zreffend Lie Firma „AUctienzuckerfabrik Baders-⸗ eben“, Folgendes eingetragen:
Dis Grundkapital der Aktien ⸗Gesellschaft heträgt jetzt 453 700 MS und zerfällt in 275 Aktien à I650 A
Halberftad t, den 18. Juli 1888. Kö. nigliches Amtsgericht. VI.
Ham bur. Eintragungen
in das Handelsregister. . 1588. Jul 21.
J. Leis Rach folger. Das unter dieser Firma bisher von J zöhann Martin Luis und Marie Amalie, geb. Ki eisel, des Heinrich Silvester Luis Wittwe geführt e Geschäft ist von Alfred Otto Luis übernommen worden und wird von dem selben, als alleini gem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
,, . 3 Dexst von Otto Zietz. In⸗ aber: o Zietz.
A. J. Heim. Dies 3 Firma,. deren Inhaber August Julius Heim war, ft aufgehoben.
Inhaber: Theodor Gustav
23594
John Wiebrecht.
Schütze Æ Koch. Da s unter dieser Firma bisher
ven Nicolaus Konrad Adolf Koch geführte Ge—⸗ schäft ist von Johan n Hermann“ Ernst Miethe üßernommen worden un d wird von demfelben, als alleinigem Inhaber, um rter unveränd erter Firma fortgesetzt ;
Conrad Wachsmann. Diese Fir imo hat an Anton
Heinrich Bär Prokura ert heilt.
Richd, De hermann. Die ven dies-z Firma an Philipn Wilbelm Kracht ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. ;
Ph. Kracht. Diese Firma hat die an Carl
aufgehoben. . Juli 22. ; .
Breslauer C Woerlein. Karl Louis Woerlein ist aus dem unter dieier Firma geführten Ge— schäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Lonis Breslauer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt,
Salfeldt Stein. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Nordhausen. Diese Firma hat an Berthold Müldener Prokura ertheilt.
Inli 24. ; .
Christiania Söforsikringsselstab in Chriftignia. Die Gesellschaft hat Geora Duncker, in Firma Georg Duncker, zu ihrem hiesigen Berollmächtiaten bestelst. Derselbe ist ermächtigt, nach Maßgabe der in den eingereichten Statuten der Gesellschaft und in der ihm ertheilten Vollmacht enthaltenen näheren Bestimmungen Traneportversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. *
Söforsikriugsselftabet in Porsgrund. Die Gesellschaft hat Georg Duncker, in Firma Georg Duncker, ju ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist ermächtigt, nach Maßgabe der in den eingereichten Statuten der Gesellichaft und in der ihm ertheilten Vollmacht enthaltenen näheren Bestimmungen Transportversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzucassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. -
Kragerö Söforsikringsselstab in Fragerö. Die Gesellschaft hat Georg Duncker, in Firma Georg Duncker, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist ermächtigt, nach Maßgabe der in den eingereichten Statuten der Gesellschaft und in der ihm ertheilten Vollmacht entbaltenen näheren Bestimmungen Traenspoctversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu rertreten.
Export- und Lagerhaus Gesellschaft (vormals
Ferd. Nagel) in Hamburg.
Die Eesellschaft ist eine Actiengesellschaft.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Juli 1888.
Das Unternehmen ist auf ein bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Gesellschaft bezweckt das bisber von Jacob Ferdinand stagel in Hamburg unter der Firma J. Ferd. Nagel geführte Geschäft anzukaufen und weiter zu betreiben. — Der gen. Nagel bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere über⸗ nimmt ron demselben in theilweiser Anrechnung auf das Grundcapital: 1) das ihm gehörige, auf Steinwärder bei Hamburg im Freihafengebiet liegende, ea. 568 009 Hamburger Quadratfuß um⸗ fassende Areal, frei von allen Hypotheken und frei von der bisher auf demselben inscribirten Staats—⸗ rente, zum Preise von e 312409090; 2) die ge⸗ sammten auf dem sub 1 genannten Terrain befind⸗ lichen Gebäude und deren Fundamente sammt allem Zubehör zum Hreise von 0 1276 000; 3) die ge⸗ sammten Maschinen und Maschinentbheile, sämmt⸗ liche Utensilien und Mobilien aller Art, welche seine Firma besitzt, sowie sämmtliche Schiffs fahrzeuge mit allem Zubehör, zum Preise von M 11600006; 4) ferner ein Betriebscapital von S6 1500 000, bestehend in dem gesammten, am 1. Juli 1888 vorhandenen Lager an Ganz. und Halbfabricaten jeder Art zu seinem Selbstkostenpreise, welcher, insoweit er den Tagespreis pro 1. Juli 1888 überschreitet, auf den Tagespreis reducirt ist. Seweit die Vorräthe den Betrag von M 1500000 nicht erreichen, ist der Rest von Nagel baar ein⸗ zubringen. — Sämmtliche Uebernahme ⸗Objekte gehen schuldenfrei an die Gesellschaft über. Die auf denselben ruhenden Hypotheken, ferner sämmt⸗ liche am 30. Juni noch bestehenden Geschäfts⸗ schulden und Renten deckt Nagel aus eigenen Mitteln und hat sie löschen zu lassen. — Zur Ausgleichung des dem J. F. Nagel zu vergütenden Gesammtbetrages von S6 T 000 0090 gewaͤhrt die Gesellschaft demselben 3250 Stück Aktien à 1000 und t 250 000 in Baar; für den Rest des Ueber⸗ nahmepreises von n 3 500 000 erhält derselbe Prioriiãts Obligationen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt A6 3 500 009, eingetheilt in 3500 auf Inhaber lautende, voll eingezahlte Aktien, jede zu 1000 M10
Der Vorstand besteht, nach Wahl des Aufsichts rathes, aus mindestens 2, böchstens 3 Personen, welche vom Aufsichtsrath erwählt werden.
Der Vorstand giebt seine Will enserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft durch zwei seiner Mitglieder gemeinschaftlich. Dem Aussichts⸗ rathe steht es frei, einzelnen Beamten der Gesell⸗ schaft die Befugniß zu ertheilen, mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma der Gesellschaft per pro- cura zu zeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittbei⸗ lung der Tagesordnung, mindestens 16 Tage vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet.
Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen vom Aufsichtsrathe oder Vorstande in dem. Reichs. Anzeiger, dem „Hamburger Correspondenten“ und der Reform‘.
Die Gründer, welche sämmtliche Aetien über⸗ nommen haben, sind:
1 Kaufmann Jacob Ferdinand Nagel hieselbst;
2) Banguier Theodor Adolph Jagues hieselbst; 3) Kaufmann Alfred Kayser hiefelbst; 4) Bankdirektor Ludwig Tillmann hieselbst; 5) Bankdirektor Leopoldo Weiser hieselbst. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Kaufmann Alfred Kayser hieselbst; 2) Bankdirektor , bieselbst;
3; Kaufmann Martin Berendt hieselbst;
4 Kaufmann Edgar von Schmidt ˖ Pauli hieselbst; 5) e , Dr. Heinrich Donnenberg hie⸗ elbft:
6) Faufmann Max Haer in Frankfurt a. M. Zur Prüfung des Gründungeherganges gemäß Art. 209 h H.-G. B. sind die beeidigten Bücher⸗
Rexisoren J. Delbaneo Und C. Diederichs, hfefebst ch haf kit gewesen.
Richard Daniel Deppermann ertheilte Prokura]
3 Mitaliedern des Vorstandes sind erwählt: 1 Kaufmann Jaeob Ferdinand Nagel hieselbst; 2 Kaufmann Maximilian Tanzer hieselbst.
Das Landgericht Hamburg.
Hohnenlenbdem. GSekauntmachuug. 23592 Auf Fol. 30 des hiesigen Handelsregifters ist heute die Firma Avolph Saugk in Hohenleuben und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Haugk in Hohenleuben eingetragen worden. HSohenleuben, den 26. Juli 1855. Fůrstliches Amtsgericht. Wehrde.
Hohenlimburg. Saudelsregister [23595 des stönigl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene Firma Borlinghaus & Comp. (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Adolf Borlinghaus in Limburg) ist gelöscht am 20. Juli 1888. ⸗
An demselben Tage ist unter Nr. 58 des Firmen⸗ registers die Firma Borlinghans & Comp. und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Her— mann Adolph Borlinghaus zu Hohenlimburg ein— getragen.
J
Hoyn. 3 . 23596] Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma D. S. Fasten s, Hoya eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bona, den 21. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Ino wrazaw. Bekanntmachung. [253597] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 462. e 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Roman Pomorski. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: R. Pomorski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1888 an demselben Tage. ͤ Juowrazlaw, den 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. (23583 Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1858 ist am 20. Juli 1888 die unter Nr. 389 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelmine Heise, als deren Inhaberin die Handelsfrau Wilhelmine Heise zu Sianowskabhutta eingetragen war, gelöscht. starthaus, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
RKarthanus. Bekanutmachung. 123582 In unser Firmenregister ist unter Nr. 74 die Firma 2A. Byczkowski zu Karthaus und als deren In— haber der Kaufmann Aloysius Byczkowski zu Karthaus heute eingetragen. ; Karthaus, den 29. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 23584 In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die Firma G. Heise zu Sianowskahutta und als deren Inhaber der Handelsmann Georg Heise zu Sianowskahutta heute eingetragen. Karthaus, den 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Rottbus. Bekanntmachung. (23580 In unserem Gesellschaftsregifter ist zu Nr. 186, die Firma der Gesellschaft Kittel C Carlson hier betreffend, eingetragen worden: ; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufokge Verfügung vom 25. Juli 1888 an demselben Tage. Föottbus, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
KHKotthus. Bekanntmachung. 235851] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 615 ein⸗ getragen worden . ⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: der Buchhändler Hugo Carlson zu Kottbus, Ort der Niederlassung: Kottbus, Bezeichnung der Firma; Hugo Carlson. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1888 an demselben Tage, Fottbus, den 25. Juli 1858. Königliches Amtsgericht.
2869 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts, und zwar auf Fol, 1673 des ver maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die „Geueral⸗Agentur der Versicherungs⸗ Gesellschaft Thuringia zu Erfurt“ in Leipzig vermerkt steht. ist heute eingetragen worden: daß an Stelle des außer Kraft gesetzten Gesell= schaftsstatuts vom 15. Juni 1863 sammt Nach trägen, dazu das in der Generalversammlung vom 10. Juni 1868 beschloffene, am 21, Juni 1869 allerhöchst genehmigte revidirte Statut sammt Nachträgen dazu vom 16. Oktober 1877), 17. Juli 1882 und 7. April 1884 getreten ist und daß die Herren Carl von Waldow, Julius Thieme und Julius August. Günther in Erfurt als Direktoren Mitglieder des Vor⸗ standes sind. - Hierüber wird annoch Folgendes bekannt gemacht: Alle für die Actionäre bestimmten öffentlichen Be. kanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch: . 1) den Königl. Prenß. Staats ⸗ Anzeiger in 2 dern; Zeit ? ) die Leipziger Zeitung in Leipzig, 3) das Dr an urfer Journal in Frankfurt a. M. un 4) den Allgemeinen Anzeiger in Erfurt, veröffentlicht sind. Aenderungen dieser Organ kann der Verwaltungsrath eintreten lassen. Ist ein Aktionär mit dieser vom Verwaltungsrathe . genommenen Aenderung nicht einverstanden, so ent. scheidet darüber die Generakrersammlung. Alle der artigen Aenderungen sind aber durch die übrigen Gesellschaftsblätter bekannt zu machen. . Geht eins dieser Blätter ein oder verschließt sich der Aufnahme von Privatanzeigen, so soll n Veröffentlichung in den übrig bleibenden so lang genügen, bis der Verwaltungs rath eine bezügliche Aenderung hat eintreten lassen.
*
Erklãrunger, Urkunden und Verha. lungen jeder Ait müssen, um für die Geseilschaft vervflichtend zu sein, unter der Firma vollzogen werden und zwar:
entweder von dem Präsidenten oder Vize⸗ Präsidenten des Verwaltungsraths und einen Mitgliede der Direktion, vder von zwei Mitgliedern der Direktion, oder von einem Mitaliede der Direktion und einem Bevollmãchtigten.
Als Bexollmächtigter der Gesellschaft fungirt Dermalen Herr. Gerichts-Assessor a. D. Dr. jur. Franz Welcker in Erfurt.
Leipzig, den 25. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. . Steinberger.
Lübbecke. SHandelsregister 23602 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.
Unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1888 unter der Firma J. Mansbach zu Lübbecke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lübbecke am 24. Juli 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Schlachter Julius Mansbach zu Lübbecke,
2) der Schlachter Jacob Mansbach zu Lübbecke.
Lübbecke. Sandelsregister 23601] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die dem Schlachter Julius Mansbach zu Lübbecke und dem Schlachter Jacob Mansbach zu Lübbecke für die Firma J. Mansbach Wittwe zu Lüb⸗ becke ertheilte, unter Nr. 335 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 24. Juli 1888 gelöscht.
Lübbecke. Sandelsregister 23600 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.
Die unter Nr. 124 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma J. Mansbach (Firmeninhaberin die Wittwe J. Mans bach zu Lübbecke) ist gelöscht am 24. Juli 1888.
Lübeck. Eintragung (236031 in das Handelsregister. Am 26. Juli 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1417 bei der Firma Eduard Halle: die Kollektiv Prokura des Friedrich Carl Höse 9. John Albrecht Berend Johns ist er oschen.
Gustav Adolph Eduard Halle
und John Albrecht Berend Johns Kollektiv ⸗Prokuristen. Lübeck, 26. Juli 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung T. H. Köpcke.
Funk, Dr. 23599)
Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 49 zur Firma F. Frucht eingetragen:
Spalte 3) Das Geschaft ist seit dem 1. Juli 1888 auf die Kaufleute Eduard Leonhard Friedrich Frucht in Lüneburg und Karl Friedrich Ewald Mittelstenscheid daselbst übergegangen.
Spalte 4) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1885.
Lüneburg, 265. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Melsungen. Sandelsregister (23196 des Königlichen Amtsgerichts zu Melfungen. Eintrag Nr. 64.
Firma W. Grau zu Melsungen.
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung rom 19. Juli 1888. Eingetragen am 19. Juli 1838. Melsungen, 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Forkel, i. V.
Mülhausen. HSandelsregister 23604 des Faiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 16 Band II. des Genossenschaftsregisters,
betreffend den „Mülhauser Konsfum⸗Verein
Sparsamkeit, eingetragene Genofsenschaft⸗
in Mülhausen ist heute die Eintragung erfolgt,
daß durch Beschluß der Generalversammlung vom
3. Juni 1888 der Artikel 12 des Gesellschaftsver⸗
trags abgeändert worden ist.
Mülhausen, 24. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Welcker.
Mülhausen. Sandelsregister 23605 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 26 Band J. des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die aufgelöste offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ruesz rreres“ in Mülhaufen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation
beendiat und die Firma erloschen ist. Mülhausen, 24. Juli 1888. Der Landgerichts ˖ Obersekretär: Welcker.
Neisse. Ve kauntmachung. 23607 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 706 die Firma: „Franz Apfeld'sche Erben“ zu Neunz, Kreis Neisse, und als deren Inhaber die verwittwete Maurermeister Franz Apfeld, Olga, geb. Pohl, und deren 4 minderjãhrige, durch Erstere bevormundete Kinder Lucie, Franz, Max und Jo—⸗ hanna, Geschwister Apfeld, sämmtlich zu Refffe, heut eingetragen worden. Neisse, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
23609 NReukaldensleben. hafen nna hmm, .
Bei Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters (ttien Zuckerfabrik Nordgermersleben) ist Folgendes eingetragen:
Col. 4. Das Grundkapital der Gesellschaft von S04 900 4M ist um 4500 M, also auf 508 500 p erhöht, und zerfällt aunmehr in 113 auf den Namen lautende Aktien.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1888 an demselben Tage.
Neuhaldensleben, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Mieolai. Bekanntmachung. [23608] JIn unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 85 die Firma E. Hälbig zu , . und als deren Inhaber der Baumeister Emil Häͤkhig zu Gleiwitz eingetragen worden. Nicolai, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Gottma chan. Betauntm achuns. 23611 In unser Firmenregister ist bei Nr. 12 das Er= löschen der Firma „Ferdinand Kluß“ zu Grofz—⸗ Karlowitz heut eingetragen worden. Ottmachau, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Ottmachan. Bekanntmachung. (23610
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 56 die Firma Ferdinand Kluf: Nachfolger J. Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Del Hirschberg zu Groß⸗Karlowitz heute eingetragen worden.
Ottmachau, den 19. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Pless. Vekanntmachung. 23612 „In unserem Firmenregister ift die sub Nr. 185 eingetragene Firma: S. Muhr in Pleß zufolge Verfügung vom 21. Juli c. heat gelöscht worden. Pleß, den 23. Juli 18388. Königliches Amtsgericht.
Luer rurt. Sekanntmachung. 23613 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44 beute Folgendes eingetragen: a. Firma der Gesellschaft: ö. „Gebrüder Nelle.“ b. Sitz der Gesellschaft: „Obhausen, Petri.“ e. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Franz Nelle, 2) der Kaufmann Hermann Nelle, . Beide in Obhausen, Petri. Die Gesellschaft wird am 1. August 1888 beginnen. Jeder Gesellschafter kann die Firma zeichnen. Querfurt, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
. (23615 Rastatt. Nr. 10 999. In das Firmenregister wurde heute unter O. Z. 280 eingetragen:
Tirma; Adolf Monninger in Rasftatt.
Inhaber: Hervpfabritant Adolf Monninger dahier, verehelicht mit Lisette Ebert von Gemmingen ohne Ehevertrag.
Rastatt, den 16. Juli 1888.
Großb. Amtsgericht.
Farenschon.
Ratibor. Bekanntmachung. 23614 In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der sub Nr. 535 eingetragenen Firma „Freiherr⸗ lich Friedrich Wilhelm von Eickstedt' sche Mälzerei“ von Grosß⸗Peterwitz, eingetragen worden. Ratibor, den 23. Juli 1888.
Salzwedel. Bekanntmachung. [23622 In unserem Firmenregister ist heute bei den Firmen: Nr. 107. Bruno Jacoby, Nr. 89. MaxLoewenthal, Nr. 97. C. A. Schulze, Nr. 57. Guftav Loewenthal eingetragen worden, daß diese Firmen erloschen sind. Salzwedel, den 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
23627 Sangerhausen. In unserem Firmenregister ist heute unter Nummer 106 die Firma: E. Lehmer mit dem Orte der Niederlassung Halle a. S. und der Zweigniederlassung in Artern und als Firmen inhaber: der Kaufmann Eduard Lehmer in Halle a. S. eingetragen.
Sangerhausen, 7. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sch eidnitv. Bekanntmachung. 25619 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 565 eingetragenen Firma Moritz Herrnstadt in Schweiduitz in Colonne 6 Nachstehendes ein—⸗ getragen. worden: ; Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.
Schw eidnitz. Betanutmachung. 23620]
In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt:
I) bei der unter Nr. 562 eingetragenen Firma: . Köhler in Schweidnitz, GClonne 6 Bemer⸗ ungen:
Das Handelsgeschäft ist zufolge gerichtlichen Ver⸗ trages vom 21. Juli 1888 dem Kaufmann Paul Köbler hierselbst überlassen und wird mit Genehmi⸗ gung der bisherigen Firmeninhaberin unter der bis herigen Firma von Paul Köhler fortgeführt.
Die Firma ist hier gelöscht und unter neuer Nummer 666 wieger eingetragen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1888 am 23. Juli 1888,
2) unter neuer Nr. 656 die Firma M. Köhler mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Köhler in Schweidnitz.
Schweidnitz, den 73. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
23623 Seehausen Kr. W. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, be.. treffend die Actienzuckerfabrik Eilsleben — Fol⸗ gendes eingetragen: .
An Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschie⸗ denen Oekonomen Chr. Helmecke zu Völpke ist der Dekonom Simon Scherping zu Drakenstedt als Mitglied in den Aufsichtsrath eingetreten.
Seehausen Kr. W., den 17. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. 23617
Der Kaufmann Hans Heinrich Bladt in Sonder burg hat für seine daselbst unter der Firma O. S. Bladt bestehende, unter Nr. 45 des Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Handlungsgehülfen 2 Christian Juͤrgensen daselbst Prokura er⸗ theilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8 heute eingetragen.
Sonderburg, den 21. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), i. V.
Spandam. Bekanntmachung. 23626 In unser Genossenschaftszegister ist bei Nr. 1 Genossenschaft: „Der Havelländische Spar ⸗ und Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Cremmen“, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 29. April 1888 sind: a. der Bürgermeister Robert Ullrich, als Vor⸗ sitzender, b. der Büchsenmacher Ferdinand Gericke, als Rendant und 2 Vorftandsinitglied, e. der Rentier Wilbelm Müller, als 3. Vor ‚ standsmitglied für die Zeit vom 1. Juli 1888 bis zum 1. Juli 1891 in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen L se Verfügung vom 12. Juli 1888 am 12. Juli
Spandau, den 12. Juli 1838. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. (23625 In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 89 die Handelsgesellschaft „Johannes Jeserich“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlaffung in Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Georg Wannsee und der Kaufmann Hans Adolf Laadis zu Berlin am 13. Juli 1888 eingetragen wordea. Spandau, den 153. Juli 18838. Königliches Amtsgericht.
Landré zu
Spandan. Bekanntmachung. (23624
Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1883 ist am
14. Juli 1838 unter Nr. 13 urseres Genossenschafts registers Folgendes eingetragen worden:
„Molkerei Lentzke, Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Lentzke.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitgliedern der Genossenschaft durch den Betrieb der Landwirthschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Juli 18588.
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder der Ge— nossenschaft sind die Bauerngutsbesitzer:
1) Hermann Gladow,
2) Julius Borchert,
3) Hermann Stein,
4) Adolf Krüger. sämmtlich zu Lentzke.
Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitalieder ihre Namens⸗ unterschrift zu der Firma der Genossenschaft hinzu⸗ setzen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen ergeben unter ihrer Firma und werden in dem zu Nauen erscheinenden „Osthavelländischen Kreisblatt“ veräffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht eingesehen werden.
Spandau, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 23518 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 390 die Firma „C. Suhle“, als Ort der Niedeclassung Vietoriahof bei Senftenberg und als Inhaber der Firma der Gutsbesitzer C. Suhle zu Biehlen bei zeukland ein⸗ getragen worden. Spremberg, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. 23616 Sternberg i. Neekll. Laut Verfügung des Großberzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. ? Ne. 4, be- treffend die Handelsfirma D. David hierselbst eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Sternberg 1. Meckl., den 24. Juli 1888. A. Beister, Ger. Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
23621] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2124 bei der Firma A. Back C Co zu Stettin i , eingetragen: Die Firma ist in „A. Back“ umgeändert. Stettin, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. IJ. Ginzelfirmen. 23443 K. A. G. Balingen. Rudolf Behr in Ba⸗ lingen. Inhaber: Rudolf Behr, Kaufmann in Ba— lingen. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (18.7. 88.) — G. Daudler in Balingen. In ⸗ baber: Georg Friedrich Dandler, Kaufmann in Ba—⸗ ie (18. /7. 88.) . .A. G. Gaildorf. Christian Götz, Kurz ⸗˖ waaren · und Viktualienbandlung in Gaildorf. In. baber; Christian Götz in Gaildorf. Die Firma ist in Folge Ablebens des Götz und der Veräußerung des Geschäfts erloschen. (19.57. 88.) — Eugen Heller, Kurzwaaren. und Viktaglienhandlung in Gaildorf. Inhaber: Eugen Heller in Gaildoif. (18. s7. 88.)
K. A. G. Gmünd. J. Knausz, Gmünd. In⸗ haber: Jakob Knauß, Seifensieder in Gmünd. Die Firma ist durch das im Jahre 1823 erfolgte Ab— leben des Inhabers erloschen. (21.7. 88.)
K. A. G. Heilbronn. Laibliu⸗Rweunnhöffer, Thran⸗, Kommissions. und Agentur ⸗Geschäft in Heilbronn. Inhaber: Adolf Laiblin, Kaufmann in Heilbronn. (197. 88.)
K. A. G. Oberndorf. E. Villeroy in Schram⸗ berg. Inhaber: Eugen Villeroy in Schramberg. Prokurist: Karl Hermann in Schramberg. (20. /7. 88.)
K. A. G. Reutlingen. Otto Sixt in Reut⸗ lingen. Inbaber nunmehr: Viktor Eberh. Fr. Vischer, Kaufmann. (18. 7. 88.) .
K. A. G. Tettnang. J. N. Bleyle in Langen⸗
Inhaber: Johann Nepomuk Blevle in Langenargen. Die Firma ist durch Veräußerung des Geschäfts erloschen. (19/7. 88) — Sugo Bleyie in Langenargen. Inhaber: Hugo Blevle, Kaufmann in Langenargen. (19. /7. 88.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
ju ristischer Per so nen.
K. A. G. Gmünd. Gatter u. Schüle, Gmünd.
argen.
Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Eisen⸗
gießerei. Theilbaber der Geiellschaft., von welchen jeder das Riecht der Zeichnung und Vertretung bat, sind: Ferdinand Gatter uad Friedrich Schüle, Eisen⸗ gießer in Gmünd. (17. 7. 85.)
K. A. G. Göppingen. Wirth n. Markh, Fabrikation voa Leinen, und Baumwollwaaren in zöppingen. Theilhaber: Emil Wirth, Kaufmann in Zeitz, Adolf Markh, Kaufmann in Göppingen. (19. 7. 88.)
III. Eingetragene Genossenichaften.
K. A. G. Gmünd. Darlehnskassenve rein Durlangen, Eingetragene Genoffenschaft in Dur⸗ langen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Juli 1883. Zweck der Gesellschaft ist., seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschätts⸗ und Wirtbschaftebetrieb er= forderlichen Geldmittel unter gegenseitiger Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge- legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzint—⸗ lich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Spar kasse verbanden werden. Die der eitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Schultheiß König in Durlangen, Vorstand, 2) Gemeinderatb Kiemel in Durlangen, dessen Stellvertreter, 3) Gemeinderath Ocker don da, 4) Anwalt Friedel von Thanan, 5) Gemeinde⸗ rath Waldenmaier von Zimmerbach. Die Bekannt- machungen werden rom Vorftand unterzeichnet und in der Remszeitung (Amtsblatt) veröffentlicht. Die Zeichnung der Firma erfolgt mit verbindlicher Kraft durch die Unterschrift des Vorstehers bezw. dessen Stellvertreters und zweier Beisitzer (. oben 3.2 — 3). Bei Anlebhen von 100 4 und weniger genügt die Unterschrift des Rechners und eines von dem Vor— stand hierzu bestimmten Vorstandsmitgliers. Das Verjeichniß der Genossenschafter kaan jederzeit aaf dem Amtsgericht eingeseben werden. (17. 7. 88.)
23428 Tessin. Nachdem die Inhaber der zum biesigen Handelsregister eingetragenen Firmen:
„Julins Lewy“ und „C. L. F. Mührcke“, die Kaufleute Julius Lew und Carl Ludwig Friedrich Mübrcke, nach Aufgabe ihrer hier be“ triebenen Handelsgeschäfte ausgewandert sind, und ihr jetziger Aufenthalt nicht ermittelt ist, werden dieselben bezw. ihre Rechtsnachfolger hierdurch auf gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens ihrer Firmen in das Handelsregister bis zum 1. November d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibers geltend zu machen.
Tessin, 24. Juli 1888.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
zZeitz. Bekauutmachung. .
In unserem Handelsregister, woselbst unter Nr. 157 die Handelsgesellschaft Erdmann Fischer in Zeitz eingetragen steht, ist in Col. J vermerkt worden: .
Die Handelsgesellschaft Erdmann Fischer ist aufgelöst und daher gelöscht.“ Dagegen ist unter Nr. 547 des Firmenregisters die Firma: Fabrikant Erdmann Fischer
mit dem Orte der Niederlassung „Zeitz“ und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Erdmann Fischer zu Zeitz eingetragen worden.
Zeitz, den 19. Jali 1888.
Königliches Amtsgericht. IV.
22620] Zeven. In dem biesigen Handelsregister sind die folgenden nicht mehr bestehenden Firmen eingetragen: I) Blatt 18 S. Baumgarten in Zeven, ) Slatt 17 Joh. Lange in Boitzen, 3) Blatt 30 Ishann Stichmann Gr. Sitten sen, 4) Blait 84 Carl Stöcker in Zeven, 5) Blatt 25 Hinrich Prigge in Nartum. Die Inhaber dieser Firmen eder die Rechtsnach— folger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens derselben bis zum 1. November d. J. bei dem unter— zeichneten Amtsgerichte schriftlich oder zu Protokoll dts Gerichtsschreibers geltend zu machen. Zeven, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 23657
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Ullendorff (in Firma B. Ullendorff) hier, Kaiser⸗Wilhelmstr. 13 (Privatwohnung Neue König“ straße 37), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dein Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Walnertheaterstr. 19 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. August 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1 Oktober 18853. Prüfungs—⸗ termin am 30. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 7. Juli 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
255603 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Friedrich Carl Heinrich Rädike, Lutberstraße ol hier selbft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Aug. 18838 einschließ« lich. Anmeldefrist bis zum 31. Aug. 1883 ein. schließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Aug. 1888, 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Septbr. 1888, 114 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9. .
Bremen, den 26. Juli 1888.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
ö . ö less! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters Johann Friedrich Melzer von hier, Scheiben- rittergasse Nr. 5, ist am 25. Juli 1883, Vornättags 11 Uhr, der Koakurs eröffnet. Konkursrerwalrer Kaufmann Rudolph Hasse don hier, Paradiesgaffe