24198 l st. Württ. Amtsgericht Lndwigsburg.
Gegen den Banern und gewesenen Gemeinde⸗ rath Jakob Dobler von Pflugfelden ist heute, am 31. Juli 1888, Vorm. 8 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 K. O. sowie die Anmeldefrist bis 27. Auaust d. J., der Wabl⸗ und Prüfungstermin auf 3. September d. J., Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt worden
Den 31. Just 1888.
Gerichtsschreiber Weng mann.
lXal6o) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Wolfer in Dornach, Brunstätterstraße, wird heute, am 27. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (X. 21/853) Der Geschäftsagent Leo Kauffmann in Mülhausen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Auguft 1888 anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Aungust 1888, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest. Anzeigepflicht bis zum 18. August 1888.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. gez. Rum mel. ;
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Hansen, Gerichtsschreiber.
lennm Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Grafe zu Sommerfeld wird heute, am 30. Juli 1888, Nachmittags t Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Bartsch zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1888. Anmeldefrist bis zum 15. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1888, Vormittags 10 Uhr. .
Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.
lzi3ot] Bekanntmachung.
Das Königlich bayerische Amtsgericht Stadtamhof hat am 31. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, be⸗ schlossen: Es wird über das Vermögen der Webers⸗ eheleute Johann und Margareta Scheidacker von Stadtamhof der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter Rechtsanwalt Friedrich Mavper in Regens⸗ burg. Offener Arrest mit Anjeigefrist von zwei Wochen. Anmeldefrist bis Mittwoch, den 22. August 1888. Termin zur . über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die im 8. 120 der Konkurs Ordnung bezeichneten Punkte, endlich zugleich zur Prüfung und Feststellung der sämmt— lichen angemeldeten Ansprüche Donnerstag, den 30. Augnst 1888, Vormittags 9 Uhr. .
Stadtamhof, den 31. Juli 1838. !.
Der geschäftsleitende Königliche Sekretär. (L. 8.) Auer.
laub] Konkursverfahren.
Nr. 6641. Ueber das Vermögen des Uhrenkasten schreiners Raimund Becherer in Schonach ist vom Gr. Amtsgerichte Triberg am 30. Juli 1888, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul. Manz in Triberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 . 1888. Anmeldefrist bis 24. August 1888. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Freitag, den 31. August 1888, Vormittags 5 Uhr.
Triberg, den 30. Juli 1888. .
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) J. V.: K. Bernauer.
[24 308] K. Württ. Amtsgericht Urach.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des * Johann Georg Koch, Schusters und Leichensagers, in Mezingen ist vom Hiesigen Amtsgerichte heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amttsnotar Rath in Mezingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis jum 22. Aug. d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 31. Aug. d. I., Nachmitt. 34 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Aug. ist
erlassen. . . Gerichtsschreiber Ricker.
(2 4I63] . .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Beck, Kaufmanus zur Post in Ebingen, wurde an Stelle des verhinderten Kon⸗ kursverwalters Amtsnotar Harr in Ebingen Stadt⸗ pfleger Maag in Ebingen ernannt.
Balingen, den 30. Juli 1888.
K. Amtsgericht.
leres]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigarrenfabrikanten August Borasch (in Firma A. Borasch) zu ö. a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 30. Juli 1888.
Haynn, . Gerichtsschreiber des Königlichen A:ntsgerichts.
letz] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Schlössinger zu Gör⸗ litz wird hierdurch gemäß §. 189 K. O. öffentlich bekannt gemacht, daß der Gemeinschuldner den An ⸗ trag auf Einstellung des Verfahrens eingebracht hat.
Die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläu⸗ biger sind in der Gerichtsschreiberei IIa. zur Ein- sicht niedergelegt. ;
Görlitz, den 31. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
Assi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Johann Hermann Wolter in Grimma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Grimma, den 30. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Forkel. ; Beglaubigt: Kunze, stv. Gerichtsschreiber.
24355 . Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelbesitzers Ad. Gamm in Herzberg, in Firma A. Peimann, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. ;
Herzberg a. ö 31. Juli 1888.
Lippe, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
243061 , In Sachen, betreffend das Konkuraverfahren über das Vermögen der Homburger Gewerbebank, Actiengesellschaft zu Homburg v. d. Höhe, wird auf Antrag und Kosten des Konkursverwalters der Konkursmasse der Homburger Farben und chemischen Fabrik zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Wechselforderung derselben, einschließ⸗ lich Wechselunkosten im Gesammtbhetrage von 4016 AM 33 5, besonderer Prüfungstermin anbe⸗ raumt auf Donnerstag, den 4. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr. ; Homburg v. d. H., den 22. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. J.
lis Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Andreas Nicolaus Matthias Emken in Kappeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vernalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 24. August I888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kappeln, den 27. Juli 1888.
Martens, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
let*. Bekanntmachung.
Nr. 19537. Das Konkuräverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Bauer in Karlsruhe wurde durch Gerichtsbeschluß vom . nachdem der Zwangs vergleich rechtskräftig estätigt worden ist, aufgehoben, .
Karlsruhe, den 30. Juli 1888.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
(L. 8.) C. Eisentraeger.
atis! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil V. Miacka zu Krappitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke sowie über die Festsetzung der Gebühren des Konkursverwalters der Schlußtermin auf den 29. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
1888 angenommene Zwangẽvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist. hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalfers, welche nebst den Belägen auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist, stebt am 14. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 51 des hiesigen Gerichts Termin an.
Rybnik, den 28. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
bsc Bekanntmachung.
Nr. 8623/24. Ueber das Vermögen des Bäckers Ludwig Klein von Sinsheim hat das Gr. Amttz⸗ gericht Sinsheim am 30. Juli 1838, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Thecdor Hoffmann dahier. Anmelde⸗ termin bis 24. August d. Is. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung, Prüfungstermin und offener Arrest mit Anzeigefrist Freitag, den 31. August 1888, Vormittags 19 Uhr. Sinsheim, den 31. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Häffner.
(24309 Fönigliches Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Rothgerbers Friedrich Schwinger von Mainhardt ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗ . durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 30. Juli 1888
Gerichtsschreiber: Krayl.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 197.
24341] Lokal⸗Güter⸗Verkehr der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. 109896 DI. Am 1. August d. Is. tritt zum Tarif (Theil IJ.) für den Lokal- Güterverkehr der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und der in Verbindung mit denselben verwalteten sonstigen Eisenbahnen der Nachtrag II. in Kraft. Abdrücke hiervon können durch unsere Güter Expeditionen bezogen werden. . Derselbe enthält einen anderweiten Tarif für die Verbindungsbahn⸗ und Elbkaifrachten in Dresden, Elsterwerda, Großenhain, Leipzig, Riesa und Zeitz, sowie eine Bestimmung wegen Erhebung von Rangir⸗ gebühren. Dresden, am 28. Juli 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
(24340
Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. Nr. 10997 DI. Am 1. August d. J. kommen direkte Frachtsätze für Viehtransporte im Verkehre zwischen der Station Schulterblatt des Direktions⸗ bezirks Altona und der Station Kossen der sächsischen Staatsbahnen zur Einführung.
Die betreffenden Frachtsätze können bei den ge⸗ nannten Stationen in Erfahrung gebracht werden. Dresden, am 30. Juli 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(24342 Niederländisch⸗Deutsche Eisen bahn ˖ Verbände. Theil I. des Verbands. Güter ⸗ Tarifs vom 15. Mai 1887. Die Tarifvorschriften und die Güterklassifikation des Nachtrags J. vom 1. April 1888 sind in Betreff der Artikel Strobpappe mit Papierüberzug, gesägte Marmorplatten und Kinderspielwagen ergänzt bezw. deklarirt worden. Die nenen Bestimmungen treten mit dem 15. September d. J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Verwaltungen. Elberfeld, 28. Juli 1888. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der Verbands ˖ Verwaltungen:
24343 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗ Verband.
Am 1. August d. J. treten Ausnahme⸗Fracht .˖ sätze für bestimmnte Stückgüter (Metalle und Metall⸗ , zwischen Gera, Thür. und Weimar⸗Gerager Bhf., Leipzig, Eilenb. und Thür. Bhf., Plagwitz= Lindenau, Thür. Bhf. und Zeitz, Thür. Bhf. einer seits und Württembergischen Stationen, sowie Schiltach der Badischen Bahnen andererseits in Kraft, welche bei den vorgenannten Abfertigungs—⸗ stellen zu erfahren sind.
Erfurt, den 29. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
24202
damit gleichzeitig die Eilgut⸗Expedition Frankfurt a. Y. Ger en nh, für den Eilgutverkehr sowie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, insoweit letztere mit Personenzügen erfolgt, eröffnet werden.
Eine Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren von und nach der Gepäck⸗Expedi⸗ tion des neuen Bahnhofs findet nicht statt.
Gleichzeitig mit der Eröffnung des Hauptpersonen⸗ bahnhofs werden die Westbahnhösfe (Main ⸗Weser⸗ . und Main⸗Neckar⸗Bahnhof) außer Betrieb gesetzt.
Soweit für den neuen Bahnhof in den verschiedenen Verkebhren keine anderweiten Fahrgeld⸗ und Fracht⸗ sätze ꝛc. bekannt gegeben sind, bleiben die bisherigen Beträge bis auf Weiteres bestehen.
Nähere Auskunft hierüber ertheilt das diesseitige Verkehrs Bureau.
Frankfurt a. M., den 30. Juli 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. M.
(24203 Staatsbahn · Verkehr Frankfurt a. M. Hannover.
Am 15. August d. J. kommt ein neuer Gütertarif zur Einführung, welcher neben vielfachen Ermäßi⸗ gungen auch einzelne Frachterhöhungen enthält und durch welchen folgende Tarife zur Aufbebung gelangen:
1) der Staatsbahngũtertarif Frankfurt a. M. — Han⸗ nover vom 1. Februar 1882,
) der Lokalgütertarif des Eisenbahn ⸗Direktions⸗
bezirks Hannover vom 1. April 1886, der Staatsbahngũtertarif Hannover — Köln (rechtsrh.) vom 1. Juni 1887, der Staatsbahngütertarif Hannover — Erfurt vom 1. Januar 1887, der Staatsbahngütertarif Hannover Magdeburg vom 1. Juni 1886, der vom 1. Mai 1884 ab gültige Anhang zum Gütertarife des Norddeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes vom 1. April 1883,
sämmtlich in Bezug auf die in den neuen Tarif
aufgenommenen Stationsverbindungen.
Neue Sätze für den Ausnahmetarif Nr. 14 (Sprit und Spiritus zum See ⸗Export) kommen nicht wieder zur Einführung.
Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen eintreten, behalten die bigherigen Tarifsätze noch bis zum 15. September d. J. Geltung.
Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrsbüxeau der unterzeichneten Verwaltung.
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1888
Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
24200 Bekanntmachung. Saarkohlen⸗Berkehr nach Frankreich.
An Stelle des Sgarkobhlen ⸗Ausnahmetarifs Nr. 21 vom 21. August 1887 tritt ein neuer Tarif Nr. 21 am 1. August J. J in Kraft. Derselbe enthält durchweg Frachtermäßigungen und ist von den be⸗ theiligten Güterexpeditionen unentgeltlich zu beziehen.
Köln, den 30. Juli 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).
(24201
Die Ausnahmefrachtsätze für kondensirte und kon= servirte Milch, sowie fur Kindermehl im Verkehre iwischen den belgischen Seehäfen und Basel (siehe B. 1 d. im 1. Nachtrage zum belgisch⸗südwestdeutschen Tarifheft II.) werden vom 1. November 1888 ab in ihrer Anwendung beschränkt auf den Verkehr mit den unter B. 2 des genannten Nachtrags aufgeführten westschweijerischen Stationen.
Strasburg, den 27. Juli 1888.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsasz⸗Lothringen.
Anzeigen. 17621 aller länder
MI E N 7 besorgen und verwershen EhihMla 6h mmhock
Inhaber: GER And WM. NMnnoοu
owner d, Hefen ust.
gl⸗ * 2 penris as oreins ientscher hatemamnahs.
BE REM. M. Friedrich- Stn Io
Eke fran zs sch s: Strasse.
Ake sus her linar ae mnihurgaubestehf suit fost
Civil. ¶ngenieur
6. W. v. Na wr ocki
inson 57ffrn f?
Deaorgt a. verweorthot in akon Tindern
AlItred Lorentz Nachf. Leere reti. Lerlla. Lindenstr. 87.
17721]
C. Graner
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 197.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. August
1888.
Berliner Bärse vom 2. August 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗ Sätze.
1 Dollar — 4,258 Markt. 100 Francs — 30 Mark. österr. Bährung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mart. Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,B50 Mart
100 Rubel — 330 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Kö ö
o. ö
Brüssel u. Antwp. ds d
Skan
Kopenhagen. . .. London
do. ein abon u. Dporto o. ; Madrid u. Barcel.
Wechsel.
Bank⸗Disk.
100 fl. 100. 100 Fres. 100 Fres. 100 Kr.
8 T.
o. dinav. Plätze
**
O — — dů CO Mο, DO
do
k
86
— — GGG ö rn .
.
ᷣ
169,50 b 168, 75 bz 80. 65G
S0, 3. G
112, 40G 112.356 20, 445 bz 20, 345 6
1
79, 20 bz G 78, 90 bz 419, 00 bz S0, 8o bz So, 5h bz G
— — *
165,90 bz 165, 50 bz S0, 55 bz S0, 35 bz 79, So b; 192, 25 bz 190 75 bz 192, 75 bz
Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sosvereigns pr. Stück 20 Fres. Stück
20 38 bz 16, 24 bj
1è Gulden
do. pr. 500 Gramm fein. ..
do. do.
neue
do.
pr. 500 Gramm neue ..
Engl. Banknoten pr. 1 *
Tranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . . esterr. Banknoten pr. 100 fl
o. Silbergulden pr. 100 fl... . .
Russ. Banknoten pr. 100 Rbl
ult. Aug. 194 254193, 50 bz
Ruffische
ult. Sept. 1893, 25a 192,29 by ussische Zolleoupons. .... d 324, Su, 70 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 33 u. 45 so
Fonds und Staats⸗Papiere.
3.5. Dtsche. Rchs. Anl 4 II4. 10 5000-200
do. do.
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 – 150 do. do. do. do. Sts. Anl. 8 4 1/1. 7 3000 - 156 do. HM. 52. 53, 62 4 114. 109 3000- 300 do. St · Schdsch
Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 000 - 100
do. do.
do.
Een St bl. .] 1. 7 3000 - 200 -,
do. do.
o do.
Westpreuß. Pr. D. 1 Schldv. d.
do. neue 3] Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt ⸗Anl. 4 Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. 774 1.1.7 5000 - 500
V. Königsb. St. Anl. 4 Magdbg. St. Anl. 3 Ostpreuß. Prv. O. 4
JJ 4
rlzRfm. 44 111.7 1500 300
3. Tm. Stücke zu 60 3 versch. 5000-200 314. 10 500 - 2060
31 171.7 30693 -= 7h) 39 i 6. 1 3009 - io 35 11.7 zo - 1536 zi 11.7 zoo -= 36 33 ji. . 060 —- h
4. 10 zoo. 75
12.8 3000 - 200 1.1.7 2000-100
11.1.7
14. 10 1000-200 14. 10 5000-20 11.7 3000-200 versch. 1000 u. 500 versch. 1000 u. 500 4. 19 3000 - 200
33
165, S5 b 185 10h
107, 80bz G 103,B 70 b G 107 25636 104, 306 103,406 102,90 102, 206 101,806 101,806
103,75 bz 114. 5 5. · 2G 3 101,106 .
101,306 163,508
102 506 lob. oG6
* 9
Pfandbriefe. Berliner
do.
do.
do. do.
o. Ostpreußische.. J .
D. Sãchsische .. Schles. altlandsch. do d
do. do.
neue I. II. do,. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. , J
do do. II. Rentenbriefe. annoversche ... essenNassau .. tur⸗u. Neumärk. .
Lauenburger ..
2
* —* r .
Pommersche ...
Kur. u. Neumäri. 3 bo, neun.
. O. lndsch. Lit. A3]
o. k Wstpr.rittrsch. I. B. do. neulndsch. II.
—
2 2 2 2 2 2— 2
— — — —— — — — — — —
K
— — — — — — — — — — — ö / /
W — 2 —— — = — —— 2 — — —— ⸗— — 2 — 22
1.1.7
Stücke zu Æ 3000 150 3000- 300 3000 - 150 3000–150 0000. 150 5000 - 150 5000-150 3000 150 3000 - 150 3000 - 150 300075 3000-75 3000 75 3000-75 — — 3000 - 2001103, 006 6G 5000 = 200 3000-75 Jz000 = 660 3000-60 3000-150 3000 150 zoo -= 150 3000-150 000 150 z3000‚ 150 000 - 150 z000 - 150 3000-150 11.7 5000-260 II. 7 5000 - 200 -“ , 000 100 11.7 4000 - 100 1I.7 5000 - 200 11.7 5000-200 11.7 5000 50
1M. 10 zoo = 30 = , . , Ii. Hob h 1 0 oo = 6
117, 506 112 6566 105. 20 6) 167, 10h 165 066
lesische . J . 1a, 5 b3G ,
: f —
Stücke zu t 4 14a. 19 3555-30
4 14. i 366 = 36 4 La. 16 063-36 leswig⸗Holst. 4 14. 10 3000 30
105,256 105, 20bz 165,306 105,20 85 B 105, 30 b5 R 105,27 b; B
93,10 b 102 7063 102,70 bz 102.5063 101,99 102,506
js 8oti *.
do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.-Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs. Alt. x. Sb. do. do. Sächsische St.‘ A. Sächs. St.“ Rent.
102,20 bz B 106, 50G 102.30 bz 103,50 bz 102, 30 bz 102, 30 bz 103,50 bz
do. do.
Sächs. Lndw. Pfbr.
Wald. Pyrmont. . . Württmb. 81-83 4 versch. 2000 360
83
1
. D . G =. = O e d. *. . t
ö
Badische Eisb. A. 4 versch. Dod ö Baverische Anl. . 4 ). Brem. Anl Shu. 87 33 1.2. 8 500 560 Grỹhzgl. Hess. Ob. 4 35. 1 2000 060 Hambrg. St. Rnt. 35 12. 3 St. Anl. 86 3
versch. 2000 —200
Ib 66 = 56059 5. 11 5666 -* 66 i, ii 5d - 56h 1.7 5666 - 566 zo -= 1606, 1.7 bobo -= 5006 — — sch. Sõhh -= 166] sch. S5 – 16 1.7 I5566—- 75 zersch. H – 360 zob0 -= 75 oo = 169 Jobo = 366
105,50 X. 107,30 102,206
102, 75 bz 93, 00 b G 102, 106 161,758
103,B 106 105,50 B 933,40 bz
to53, 60 B
*
4
102, 30bj 105, 56 6
lob, 50G kö
102,00 bz amburg. Loos
102, 20
105.506 lob, 20 b;
J y,, urhess. Pr. Sch. — v. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.7.8) rãm. A. 4 Braunschwg. Loose — p. Stck ö Cöln⸗Md. Pr. Sch 35 14. 10 101,506 Dess au. St. Pr. A. 35 ö . Lübecker Loose .. 33 114.
Meininger 7 fl. 2. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 172.
D 136 3660 hb 56 366 5306 156 159 15 125
16.
300
153, 00 135, 50bz 140,75 bz 98, 50 B 135,ů70 b; B
lab 25 B; 134.5538 25. 6
15? 26
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 1.1.7 Stargrd . Pos. Alt 41 . 300
103,20 b; B 105,60 bB
Argentinische Gold⸗Anl. 5
kin, Stadt⸗Anl. . 5 o.
ö Aires Prov. Anl. h o
Ausländische Fonds.
8.5. 3.
do. kl. 5
do. kl. 5
ghinefische Staats ⸗Anl. 53 15.
Dän. Staatẽ⸗ Anl. v. Sh 3!
do.
Egyptische Anleihe... 4
do. do. do. do. do.
Finnländische Loose ...
do. do. ollän
tal. steuerfr. Hyp.Obl. 4 do. Nati onalbt. - Pfdb.
do. do. do.
Fepenhagener Stadt · Anl. 33 1.1.7 Lissab. St. Anl. 86 J. II4 1.1.7 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8 4 14. 10 New⸗Vorker Stadt ˖ Anl. do. do. , Anl. v. 1884 o
do. Desterr. do.
do. Dester
Laudmannsb. Obl. 35
do. kleine 4 ö. pr. ult. Aug. o.
do. kleine ⸗ do. pr. ult. Aug.
164. 10
Ste d. An issz 4 EGI v. 18386 41.1.7 d. Staats ˖ Anleihe 14. 16 114. 10 114. 10 5 111.7
111.7
Rente do. do. pr. ult. Aug.
5 1.7 7 155.11 4 15,3. 9
do. kleine 4 15.3.9
Hypbk. Obl. 3 1.1.7 Gold ⸗Rente. . . 4 14. 10 do. kleine 4 1.4. 10 do. pr. ult. Aug.
p. Stck
—
Papier⸗Rente . 6 112. 8 do. 48 15. 11 ö; pr. ult. A
do. do. do. kleine 1 1/4. 10 do. pr. ult. Aug.
Loose v. 1854. . 4 154. Kred. Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose .. 5 do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864...
p. Stck 15. 11 Stadt ⸗Anlei
Stücke zu
1000 - 106 Pes.
2000 M. 400 6
000-500 S
500 1 1000 4
000 — 200 Kr. 2000 = 400 Kr.
loo - 20 100 u. 20 *
1000-20 * 100 u. 20 K
4050 - 405 . 4050 — 405 6
12000 - 100 fl.
250 Lire 500 Lire
20000 - 100 Frs. 100-1000 Frs.
18090. 900. 300 6
2000 - 400 6 1000 100 60
1000 u. 500 6 G. 10900 u. 500 §5 P. 20400204 s.
408-204 10 4500 - 450 6
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 10 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. De. W.
1/5. 111 1000. So6. 106 f.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 6
95,40 G 23,50 bz B 3, h0 bz B 93,50 bz G 93, 50 b; G 113,30 98,50 G go, Ho bz S4, 90 bz S4, 90 bz Sd, 5 (Qa, 60 bz 103,00 103, 00
101,50 5 101,50 G 101,20 bzB. 91 00bz gb, lo G 7,50 B?
97, 0B 7. 30a, 20 bz g8, 00 Sh, O0 bz G
12h 25et bz G 107,00 bz
9
1
2 10a. 20ebB 933 25
116, 75et. bz B 116, 90,60 bz
Russ. cons. Anl. v. 3 kleine 5 1/6. 12 do. 187173 p. ult. Aug. ö do. v. 1875 45 1/4. 10
do. do. do. do.
do. p. ult. Aug.
do. do. do.
do p. ult. Aug. inn. Anl. v. 1387 4 1.4. 10 10000 - 100 Rbl. do. p. ult. Aug.
Gold⸗Rente .. do. do. do.
do. p. ult. Aug.
Drient ⸗Anl. do.
do. p. ult. Aug. III. 5
do.
do. p. ult. Aug. ö o.
kleine 41 114. 10 v. 18775 1.1.7 kleine õ v. 1880 4
v. 1884 5 kleine õᷣ 500 er h
36 5000er b v. 1884 5
Ler h
L. 5 I. 5ᷣ
J kleine 4
Poln. Schatz · Obl. 4 do. kleine 4 Pr. Anl. v. 18645
do.
v. 1866 5
5. Anleihe ö 5
3 Boden⸗Kredit
ö. gar. 47 1.1.7
do. Cntr.· Bdkr. Pf. I. h Kurländ. Pfndbr. 5
do.
Schwed. St. -Anl. b. 187543 mittel 41 112. 8 kleine 4 112. 8 = neue 3 16. 12 Hvp · Pfbr. v. IS74 4 173. 8 v. 1879 4 1/4. 10 v. 1878 4 1.1.7 mittel 4 11.7 kleine 4 1.11.7 Städte ⸗Pfandbr. 43 versch. Serhische Gold ⸗Pfandbr. 5 1.1.7 5 11.7 do. p. ult. Aug. neue 5 1/5. 11
do. do. do. do.
do. do. do. do.
Serbische Rente do. do. do.
do. do. p. ult. Aug.
11.7 156. 11
165. 11 165. 11 165. in
1.6. 12 16. 12 1. 1.1.7
16. 12 Ii.
100 u. 50
1000-50 100 u. 50 500-20 4 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.
1000-50 * 100 u. 50
10000125 Rbl. 1000 - 1265 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
15. 1 1000 u. 100 Rbl. P.
15. 11 165. 11 14. 10 14. 10 11.7 13.9 14. 10 114. 10 1.1.7
111.7 246. 12 12. 8
2600 Frs. hob Frs. So0 - 160 Rbl.
S. 1650 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M66
1000. 500. 1090 Rbl.
3000 - 300 . 1500 6 300 S.
000 -= 500 60
3000 - 300 A6
3000-300 0.
4500—- 300 M0 1500 0
600 u. 300
3000-300 S 400 . 400 60
400 106
so9. 20bz 93 00G gs, 506 101, p03 3. 50 G? 33 dna, 5o b; B 97.90 bz 97, 90 bz fehlen
ks 1o6 160. 30 bz G
gi dobꝛ G di hb; G
59, 25 bz 59. 40bz. 59, 30, 10 bz 9, 25 bz
59, 10459 bz Sb, 10 bz G S6 40b3 G S6, 70 bz G 83, 10
161, 40G lol, 40 b; B 61. 10et. bz G gl, So bz 94,50 G S8, 23 bz G 77,50 bz
* * *
—
1
100, 006 100, 60 bz 105,50 b G 102, 106 102.10 bz 102, 10 bz 103, 40 bz S4, 00 bz G S2, 25 bz G
82 2 bz 6
Spanische Schill 1. 4 fur, 24000 - 1000 Pes. 7775
do do. p. ult. Aug
Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.7 Türk. Tabacks⸗ Regie Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Aug.
500 Frs.
/ 1000 u. 290 fl. S. 106, So G
101,75 bz
101, 25a 100, 50l01I, 40 b
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
—
Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 33 1. do. do. do. do. . do. J
do. Hess. Nordb.
Berlin⸗Anhalt p. 1857 II. do. Tit. 90.
Berlin⸗Görl. Lit. B. ..
8
—
E - . -= . . . . .
db. Lit. Lit. C.
S — = 1 2 2 2 — — 2 —
Braunschweigische . . . . Braunschw. Landeseisenb.« Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H. 4 1 do. Lit. K. do. v. 1376 Bres lau⸗Warschau . . . . Cöln⸗Mindener IV. Em. 4
. K 8
II.
1
2— —— 2 .
2 2
Deutsch Nord. Lloyd.. alberstadt · Blankenburg
do. Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. 4 do. Lit. B.. Magdb. Wittenberge . . 3 Mainz ⸗Ludwh. HS / 6h gar. 4 do. 75, 76 u. IS ev. 4 do. v. 1574 4 114. do. v. 1881 4 Niederschl. Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B. . . . . 3 do. ,, Hit, 34 Lit. F. I. Em. 1 .
2 — 2 2 2 —
— — *
S- 2 = 0080 =
88
—
1
13
Stücke zu 3000 - 300 S 300 6 1500 - 300 M6 3000 - 300 0 3000 - 500 3000-500 .
1500 u. 300 3. 1500 u. 300
000 -= 500 . 3000 — 300 4 16500 - 150 z 3000 - 300 . 600 ess 300 66 3000 - 600 11 3000 300 ½6 500 c 3000 - 300 . 3000 - 300 1000-300 300 c 3000 — 300 66 3000 - 300 3000 - 300 s 3000-300 S 3000-500 6 500 u. 300 6
1000 u. 50)
3000-500 ess 3000 - 300 60 3000– 300 0. 3000 - 300 6 3000 300 60 600 6 600 M6.
1000 u. 500 10
600 6
1000 u. 500 s
300 1 3600 6 3000-300 0 3000-300 0 3000- 300 60 3000 - 300
102, 006 102, 006 104 2563 104,25 bz B 104, 4006 104,25 bz 104,40 hz
od 08 153 god
104,30 103.906 103,906 104,20 63G
g. f.
103, 9obz G 105,70 bz G
102, 0963
lol, Mobz 104,00 107 606
103,506
1053, 306 1064,40 bz
106, 10bG kf. 104,25 4, 40 bz 103,75 bz G 103, 75 b; G 1605. 75636 103,75 b G 1063,30 G
4.
101,206
Krappitz, den 29. . 1888.
Bodenkrd. nr other, y Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S9 oB 59 30 by
11.7 1000 - 100 fl. P. 11.7
Gerichtsschreiber (Unterschrift). 100 st 11.7 3009-1090 gh .
109206
Eröffnung des Hauptpersonenbahnhofs 2c. in Fraukfurt a. NM. Am 18. Angust d. Is. wird der vorgenannte
ö 3000 - 300 .M 30060 - 300 S
Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt
Berlin, Alexanderstr. 26. dor, kleine
fandbriefe ..
Stockhlm. Pfoͤbr. v. SJ 85 43 111.7 do. . v. 1886 4 1.5. 11 D.
— . 6
do. nini che
lasen Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Nathan Krakauer zu Miechowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. August 1888, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts
erichte hierselbst, im Herrmann'schen Hause, Zimmer hin 7, anberaumt.
Beuthen O.⸗S. , den 28. Juli 1888.
Heinzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lens! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Fritz Moritz Lehmann, in Fa. Lehmann Lutz hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 24. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JV. hierselbst. Gr. Kornmarkt 12. Zimmer 17, anberaumt.
Frankfurt a. M., den 27. Juli 1868.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N.
zs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohne Geschäft zu Köln wohnhaft gewesenen, inzwischen verstorbenen Johann Offermann ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Köln, den 30. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
zt] Konkursverfahren.
Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Franz Gustav Röntgen zu Rem scheid Vieringhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Remscheid, den 26. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
lzzzo] Belanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gadek zu Rybnik wird,
Bahnhof für den Personen⸗ und Gepäͤckverkehr und
Vertretung in Patent- Prooessen.
176411 PilbI
Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. EERssElRMR, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8w. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte nber Patent- Anmeldungen.
UT6snj
i C enen
ertheilt M. M. RorrERMN. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. RKRerlin NW., Schirrbanerdananrna Ko. 290.
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
M
y ERt᷑ ostenanschlags frei ünd unerfgelaiich h-
sealegmmin · Alrgs aa
kommissi anz ah Gan
An g , . Muster u. Markenschutz é
geh ik. S Mh
in dens tr: 6 rn
nachdem der in dem Vergleichstermine den 13. Juli
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagt ˖Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
o. iquid. Pfdbr. peru che Conv. Anl.
o. Jaab· Graz. Prãm. · Anl. Röm. Stadt ˖ Anleihe I..
do. Rumãn do.
do.
ö do. Ruff. Engl. Anl. v. ĩSꝰꝰ do. do.
S r G S SF. ]
14. 10 do. pr. ult. Aug. — 1514. 10 114. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 13.9 115. 11 15. 11 15. 11 2. 8 12. 8 3.9 113. 9 14. 10 14. 16 16. 12
II., II., IV. Em. St. Anl., große do. mittel
do. kleine ö ö.
kleine
— —— OQO O O Qᷣ , G O G 9, , , -
do. v. 18
109er f. 500er f. f 100 Mun — 150 fl. S.
4080 — 408 .
I/6. 1 1000-100 Rbl. S.
500 Lire 500 Lire
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 Ss 400 A6 4000 Me 2000 M 400 M1. 16000 - 400 S 4000 u. 400 S 1036-111 1000 u. 100 E 1000-50 X 100 u. 50 E 1000 50 * 100 u. 50 E 1000-50 E 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 E 100Mσ—· 50 2
53,50 B *
100, 50ebB f ler loo, 7ʒo0 B 99, 60 bz 98,20 bz Bkl. f. 97,20bzB ,
106, 00b B 106,006 G 101,80 bz 101,80 bz 101,80 bz 93, 75 b G 94,20 bz G 7, 9obz G
gg 75G 101, pobz G 97, 60 bz 97, 60 bz
97,60 bz 97, 60G
do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 cv.
do.
do. kleine
do. p. ult. Aug.
Loose 2 ö
do. p. ult. Aug.
(Egypt. Tribut)
ö do. p. ult. Aug. Ungar. Goldrente gar. . . do. do. mittel do. kleine
do. p. ult. Aug.
Gold⸗Invst. Anl. 5j
Papierrente . do. p. ult. Aug.
do. kleine Tems⸗Bega gar.
⸗ do. kleine Pfbr. 71 (Gömòõr.)
99, 20 bz
d odenkredit ... do. do. Gold⸗Pfd.
1
v. 18874 155.5. Stadt⸗Anleihe .. 4 is 6. 12 kleine 4 16/86. 12 do. neue v. S5 4 is / 6. 1
1 3
166. 12 11.7 113.9
fr. p. Stck
44 104. io
4 * 4
C COQ
———
11.7 1I.7 1.1.7
11.7 16. 12
p. Etck 111.7 111.7 14. 10 14. 16 112. 8 114. 10 1/3. 9
S000 -= 400 Kr.
S00 u. 400 Kr.
9000 - 900 Kr. 1000 20 4
400 Frs. 3
lol, 90 bz 101,90 bz
97 30 bz 14,50 bz z6 90 bz 6, 50a, 90 bz 87, 00 bz
S3, So bz S3, 7ßa, 70 b;
75, 40a, I0O b; G 224,50 bz 103,506 103,506
Iod Jo bz B
— 9 . — . e
Em. v. 1379. 45 11. Em. v. 1880. 4 1. do. Em, v. 1883 4. 1.1.7 do. (Ndrschl. Zwgb.) 33 1/1. do. Strg. Ps. LII. III. 4 L4. 10 Ostpreußische Südbahn 4 111.7 Rechte derufer J. Ser. cv. S 11.7 do. IH. Ser... 4 11.7 Rheinische 3311.7 do. Em. v. 58 u. 604 11.7 do. Em. v. H2 u. S4 4 1/4. 10 do. Em. v. 71ĩ - 73 4 10 Saalbahn I1. 7 Schleswiger 1.7 Thüringer VI. Serie.. 1.7 Weimar Gera Werrabahn J. Em. ...
000 - 300 3000 - 300 6j
3000-300 jc.
Woo — 300 300 u. 150 4 1500-300 460 5000 - 300 60 5000-500 M 600 1060 600 u. 300 600 4 600 410.
1000 u. 500 10
300 —‚300 Mn 3000 - 300 . 1500-300 4
104, 106
104,25 bzG
104,25 bz G. 101, 106
9
105 goG 153.368
103.90 bz 103, 80 bz 103, 90 bz 1090, 906 104,006 103, 906 102,906 103 00 B
Albrechtsbahn gar. . . . . 5 1.5. 11 Böhm. Nordb, Golde Pr. * 1.1.7 Buschtshrad. Gold) Obl. 4 114. 10 Dux ⸗Bodenbach .... . 5 1.1.7 do II. 5 114. 10 do. HII. (Gold) 5 1.1.7 Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. . 5 . do do. 41.1.7
1 1504 u.
200 Man 3000 300 M.
1000 u. 500 6
500 - 100 M 00 Mar 300 4
300 S
3 75 bʒ G 102,25 63 105,25 bzB 6 o G
los oh lol, 006