Die Preise waren folgende: 4 Quartal
III. 1 ; i
Die ie dr n, unseres Bezirkes er ⸗ freute sich flotteren ng; und besserer Preise, namentlich war die zweite Hälfte des Berichts jahres für die Blechfabrikation ziemlich günstig. .
Das Streben nach einer , der Fein · blech Wal;werke, die dann auch zum Schluß des Jahres thatsächlich zu Stande gekommen, wirkte ungemein auf die Preise und den Absatz. Wir wollen hoffen, daß diese Vereinigung immer festeren Boden faßt, d. b. alle Werke derselben beitreten, weil nur dann der Betrieb sämmtlicher Werke auf⸗ recht erhalten werden kann. Der Konvention ge bören zur Zeit an die Siegener und Rheinisch.West⸗ fälischen Werke Unterhandlungen mit den Werken an der Saar und Schlesiens sind im Gange und werden böchstwabrscheinlich von Erfolg sein.
. Walzdraht traten die Werke mit xeichlichen
rägen in das Jahr 1887. Ein Preisrückgang indeß irat ein, als die Auslands ⸗ Aufträge sich ver⸗ ringerten und umgekebrt kamen wieder höhere Preise zur Geltung, sobald das Ausland, und be- sonders Nord · Amerika, wieder mit Aufträgen auf dem deutschen Markte erschien ö
Es notirte Waljdraht Schweißeisen Flußeisen
pro Tonne im I. Quartal 94 - 95 4M 100 0 II. Quartal 100 - 106 ½ 1066 — 104 4M III. Quartal 1066 M 10090— 97 4 17. Suartal is M ibo 164
Die Drabtwalzwerke, vereinigt zu einem Verbande deutscher Drahtwalzwerke mit einziger Verkaufẽsstelle in Hagen i. W, aus Mangel an Auslandsaufträgen gezwungen Einschränkungen in der Produktion vor-
mehmen, hielten an dem höheren Syndikatepreise ür Walzdraht für den Inlandsverkauf fest. Die selben erschwerten dadurch den Drahtziebereien, welche Walzdraht als Halbfabrikat kaufen müssen, den Verkauf in gezogenen Drähten, während die Drahtziehereien mit eigenem Walzwerkbetrieb in der günstigen Lage blieben, sich ausreichend mit Auf⸗ trägen in gezogenen Drähten versorgen zu können.
Was die Stabeisenfabrikatien anlangt, so kann man darüber nur das Günstigste berichten. Alle Werke hatten vollauf zu thun zu sehr lohnenden Preisen. Längere Zeit still gelegene Werke wurden wieder in Betrieb gesetzt, um die günstige Konjunktur auszunutzen. Daß auch. hier die Vereinigung der Werke die günstige Geschäftslage bewirkt hat, bedarf keines Zweifels. .
Ob aber der außerordentlich günstige Stand der Werke von Dauer, fragt sich, wenn man dazu über ⸗ gehen sollte, die vielen Projekte zu Neubauten wirk lich auszuführen.
Wie das Deutsche Handels ⸗Archiv' mit⸗ theilt, hat sich der Handel von Neu⸗Kaledonien inn Allgemeinen gehoben. Im Laufe des Jahres 1887 fand eine bedeutende Einfuhr von Deutschland ftatt, theils durch die deutschen Postdampferltnien, theils durch franzöͤsische Dampfer. Unter den Ein⸗ fuhrartikeln sind besonders zu bemerken: Alkohol, Bier in Flaschen, Uhren, Cigarren, Cement, Mo-⸗ bilien, Pianos, Lampen. Die direkte Ausfuhr von Chrom⸗, Kobalt« und Nickelerzen nach Deutschland ist sehr bedeutend geworden. Werthvolle Kupfer und Silbererzlager sind entdeckt worden. Steinkohlen⸗ lager von ausgezeichneter Qualität können wegen Mangel an Kapital und tüchtigen Arbeitern nicht ausgebeutet werden. In Noumea wurden im Jahre 1887 hauptsächlich folgende Gegenstände eingeführt: Rothwein im Werth von 1529 957 Fr., Mehl für 1197 093 Fr., Quincgillerien für 484 789 Fr., Steinkohle fuͤr 239 567 Fre. Tuch für 372 708 Fr., Cigarren für 244 585 Fr, Modewaaren für 235 516 Fr., Maschinen für 197 756 Fr. Taback für 178 815 Fr., Reis für 174 219 Fr. Rum für 172 685 Fr. Ac. ꝛc. Der Gesammtwerth der Ein⸗ fuhr bezifferte sich auf 8 100 062 Fr.R, die Ausfuhr betrug ihrem Werth nach 2241 725 Fr. Dieselbe umfaßte besonders folgende Artikel: Münze im Werth von 324 000 Fr., Kopra (22153 Säcke), Häute (9552 Stück, Mais (6765 Säcke), Chromer; (1318 t), Kobalterz (2575 t), Nickeler; (6 t), Orangen (1946 Kisten), Kaffee (1307 Säcke), Kupfer⸗ erz (350 t) ꝛc. ꝛc.
Deutsche Seiler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg⸗ Berlin G.) Nr. 15. — Inhalt: Unsere Lehr⸗ linge. — Die Lage der Tauvrüͤfungs⸗Angelegenheit. — Der Königsberger Flachs,, Hanf⸗ und Hreeden⸗ handel im Jahre 1887. — Drahtplattirmaschine, — Driginal Marktberichte. — Bericht. — Rundschau. — RNannigfaltiges. — Literatur. — Fragekasten. —
Briefkasten. — Feuilleton. Herausgegeben vom
Apotheker ⸗ Zeitung. Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag) Nr. 61. — Inhalt Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — Etat der Stipendienkassen. — Bibliothek. = Nicht⸗ amtlicher Theil: Tagesnachrichten und Personal⸗ notizen. — Berlin, ,, a. N., Leipzig, Nürn· berg, Warschau, erliehen. — PVraktische und technische Mittheilungen. — Neue literarische Er⸗ scheinungen. — Handelsnachrichten.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon— julats-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels.
eitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. Berlin W., Courbierestraße 3) Nr. 30. — Inhalt: Britische Ein und Auswanderung. — Gesetzgebung und Verwaltung: Wahrung der 6, nisse. — Handels und Gewerbekammern. Vereine: Tentralverband deutscher Industrieller. Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen Inter⸗ essen in Rheinland und Westfalen. Verband deutscher Berufsgenoffenschaften. — Vereinbarungen (Kon⸗ ventionen, Kartelle). — Handels⸗ und. Gewerbe⸗ statistik: Roheisen⸗ Erzeugung der deutschen Hoch⸗ ofenwerke. Rußlands Außenhandel. — Verkehrs wesen: Die Verbreitung des Fernsprechers. — Aus deutschen Konsulatsberichten; Manchesters Baum ⸗ wollindustrie während des ersten Jahresviertels 1888. Einfuhr Mexikos, insbesondere aus Deutschland,. — Aus österreichisch⸗ ungarischen Konsulatsberichten Der Handel Bulgariens mit Erzeugnissen der Eisen industrie. — Konsulatswesen: Reformen und An⸗ regungen in Oesterreich⸗ Ungarn. — Ausländische Wirthschaftsgebiete: Der skandinavische volkswirth⸗
Eisen und Metall. Fachblatt für Handel und abrikation von Eisen⸗ und Metallwaaren. (Robert Berlin SW. Kommandantenstraße 89.) Nr. 14. — Inhalt: Aböandlungen: Strecken von Stahl und Eisen in kaltem Zustande in den Ver⸗ einigten Staaten Nordamerikas. — Scraubenmalzen · und Mannesma. n's Schrãgwalzverfahren. (Schluß.) Neuheiten: Selbsttbãtige Messerschleifmaschine. — Zur Lage: Eine Krisis für den Eisenmarkt. — Vom Roheisenmarkt. — Vom Metallmarkt. — Englische Eisenindustrie. — Marktberichte. — Waaren ˖ bandel. Export und Import. — Zoll und Fracht. — Von den Berufegenossenschaften. — Ver⸗ schiedene Mittheilungen. — Patentschau. — Patent ˖ liste. — Musterschutz. Fabrikmarken. — Submis sionen. — Verkaufe. Bezugsquellen. — Geschäftẽ ˖ berichte u. s. w. — Inserate.
Sandels⸗Regifter.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rerlin. Sandelsregifster (24550 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. August 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 9668, wofelbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Sitze C Co vermerkt steht, eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelõst.
In mnser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11 050. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Alexander Kisker. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Lippftadt . mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) . ; Kaufmann Alexander Kieker zu Lipp⸗ stadt, 2) der Kaufmann Alexander Kisker junior zu Lippstadt. . Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1868 be⸗ gonnen. . Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Pots⸗ damerstraße 29.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 16 952 die Firma: W. Wegner. Berlin, den 1. August 1888. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. 86
Rorken. Bekanntmachung. 23944 35 n, sind heute folgende Firmen elöͤscht: = ; Nr. 71. B. Schmidt zu Gemen et Velen (Inhaber Apotheker Bernard Schmidt).
Nr. II0. J. Schmäing zu Ramsdorf (In⸗ haber Friedrich Schmäing).
Nr. 133. B. Mönnig zu Borken (Inhaber Bernard Mönnig). Nr. 151. Eggers, Buchhandlung zu Borken (Inhaber Heinrich Eggers).
Nr. 152. J. O. Theben, Buch⸗ und Kun ft⸗ handlung zu Borken (Inhaber Franz Otto Theben).
Nr. 158. Alex Gellermann zu Borken (In- haber Alex Gellermann)
Nr. 166. Fr. von Raesfeld zu Borken (In- haber Apotheker Friedrich von Raesfeld).
Nr. 183. B. Ohters zu Borken (Inhaber Bernard Ohters).
Nr. 1895. Edunard Rave zu Borken (Inhaber Eduard Rave).
Nr. 185. FZ. Galny zu Borken (Inhaber Friedrich Galny).
Nr. 140. Franz Cohausz zu Borken (In- haber Hermann Cohausz).
Nr. 186. J. B. Schulze Hidding zu Weften ˖ borken (Inhaber Johann Bernard Schulze Hidding).
Borken, den 7. 23. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Horgeismar. Bekanntmachung. 24437 Die in unser Handelsregister unter Nr. 40 ein—⸗ getragene Firma Wilhelm et Comp. zu Hof⸗ geismar ist erloschen. Hofgeismar, am 30. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 24449
Reichenbach u. Eule. Bekanntmachung. I. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma Carl Zerner in Peterswaldan in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:
Die . ist durch Erbgang auf die verwittwete 3 abrikant Caroline Zerner, geb. Aust, zu
ieder Peterswaldau und deren 6 Kinder gegangen. J
II. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 159 die am 15. Juli 1888 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Zerner zu Nieder⸗Peterswaldan und als deren Gesellschafter: a. die verwittwete Frau Fabrikant Caroline eh en, geborene Aust, b. die verehelichte Frau Fabrikant Emilie Süßbrich, ge⸗ borene Zerner, e. Emilie Selma, d. Karl Richard, e. Marie Clara, f. Max Alexander, g. Marie Elisabeth, Geschwister Zerner, sämmtlich zu Peters⸗ waldau eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die verwittwete Frau Fabrikant Caroline Zerner, geb. Aust, befugt.
Reichenbach u. Eule, den 24. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
über⸗
Bekanntmachung. (24462 Firmenregister eingetragenen
Zabrre. Die im hiesigen Firmen:
unter Nr. 52: Johann Faber zu Alt⸗Zabrze,
unter Nr. 87: Leopold Brauner zu Alt⸗ Zabrze. unter Nr. g8: Paul Wolff zu Panlsdorf,
Kreis Zabrze, , ,,. . vom beutigen Tage gelõscht werden. Zabrze, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
zabrne. Bekanntmachung. [24463 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: F Co. j. Ar. 135. . Col. 2. Holzbãndler Jacob Grunwald zu 9 3 . ; ein · Zabrze. Col. 4. J. Grünwald. Goi. j. Ir. I36. Col 2. Bäckermeister Gottlieb Berger zu Klein⸗Zabrze. Col. 3. ein⸗Zabrze. Col. 4. G. Berger. Col. 1. Nr. 137. ; ⸗ Col. 2. Kaufmann Julius Pollack zu Klein⸗ Zabrze. Col 3. Klein ⸗Zabrze. Col. 4. . Pollack. K ( Col. 2. Buchdruckereibesitzer Julius Mücke zu Klein⸗Zabrze. Col. 3. Klein-Zabrze. Col. 4. Julins Mücke. Zabrze, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Zeichen ⸗Register Nr. 31.
S. Nr. 30 in Nr. 192 Reichs ⸗Anz. — Nr. 192 Central · Handels · Register.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
23991]
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 331 zu der Firma: Heinrich Angust Schoeller Söhne in Türen, nach Anmeldung vom 26. Juli 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Min. für Zeichenparier das Zeichen:
Aachen, den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.
(24135 Altona. Die diesseitige, im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger rom 20. April 1888 (Nr. 105) enthaltene, die frühere Firma N. S. Dubbers, jetzt R. M. Wegener betreffende Bekanntmachung vom 10. April 1888 (2840) wird bezüglich des Theils II. widerrufen, indem die Anzeige der Löschung des laut Bekanntmachung in Nr. 97 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1888 eingetragenen Zeichens als auf Irrthum beruhend hiermit zurückgenommen wird.
Altona, den 258. Juli 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
23033 Augsburs. Als Marke ist eingetragen zu der Attiengesell schaft „ IZwirnerei und Nähfade n⸗ fabrik Augsburg⸗/ in Augsburg, nach Anmeldung v. 9. Juli. 1888, Vormittags 114 Uhr, für baum⸗ wollene Nãbfaden, Häckelgarne, Stick⸗ und Stopfgarne das eichen: . . . Hees wird angebracht auf der äußeren Ver⸗ packung, auf den Knäueln, Spulen und Cartons. Augsburg, den 14. Juli 1888. - Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
24638] Eingetragene
—— V
Rarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9772 zu G der Firma: Gustav Buchenau in Barmen, nach Anmeldung vom 28. Juli 1888. Nachmittags 4 Uhr, fuͤr Kaffeesurrogate das Zeichen:
D mmm * Schutr · Narke.
Barmen, 31. Juli 1883. ö Königliches Amtsgericht. J.
24479 KBRreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 137 des Zeichenregisters zu der Firma: 5. S. Zwadlo zu Breslau, Nr. 7495 des Firmen⸗ registers, nach An⸗ e, .. meldung vom 26. Juli 1888, Vormittag 11 Uhr 30 Minuten, für Wasserdichte D Gewebe das Zeichen:
124304
Diüsseldortr. Als Marke ist ein⸗
etragen unter Nr. 132 zu der Firma
etz * Schoor in Düfseldorf,
nach Anmeldung vom 30. Juli 1888.
,, , Uhr, für Eisen, Stahl⸗ und Messingwaaren das Zeichen:
Düfseldorf, den 31. Juli 1885.
[24136] NHabelschwerdt. In unser Zeichenregister ist: Als Marke 1 2319 * zu der tma 23 mp. zu ꝛ— 231 — nach Anmeldung vom 24. Juli 1888, Vormittags 11 Ubr, für Holzftifte das Zeichen: Sabelschwerdt, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
24322
Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1135 zur Firma: E. Groll Æ Ce in Hamburg. nach Anmeldung vom 26. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, für Thee und dessen Verpackung das Zeichen:
24021]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1136 zur Firma: H. Meyer r Æ Co in Samburg, nach Anmeldung vom IJ. August 1885, Nachmittags 1 Ubr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Samburg.
23989
; J berceetrn, a De- eds c St 2 re-
Höchst a. MH. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 51, 52 und 53 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius c Brüning zu Söch ft a. M., nach der Anmel⸗ dung vom 20. Juli d. J, lr ee 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Antipyrin die Zeichen:
or Kuokks - ANMTIPXRIN
Fra ue mm Hsm locnrs I ES,.
oJ Cas M
Protected by Rονl Leners derer
ö
oe es leeres. d r Co RkRs8 - AXTiEYTRINE
Fan se Rem a Mes Iocers a Fe M
Hor cus -R
DoOcrSsunk KNORR
Sus færc a-
fin zee m Meist Lochs Br, Hot cusr M,
welche auf der Verpackung der Waaren (schwarz und bunt) angebracht werden. Höchst a. M., den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II.
19769
Kiel. Als Marken sind in das hierselbst gefü⸗ rie
eichenregister zu der Firma: Gabriel Stenner,
chloßbrauerei, Kiel, in Kiel, nach Anmeldung
vom 5. Juli 1883, Vormittags 10 Ubr, für Biere eingetragen:
unter Nr. 37 das Zeichen:
ULLund unter Nr. 38 dasl er s Zeichen:
welches durch Einpressen auf Flaschen verwendet werden soll. ; iel, den 5. Juli 1888. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
schaftliche Kongreß.
unter Nr. 34: ö Brauer zu Zabrze, unter Nr. 56: A. Nenudecker zu Zaborze,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
am Rhein. nach ung vom 21. Juli 1888. Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, jũr Seife und Seifen pulver, das Zeichen:
welches auf der Waare und auf der V bracht wird. Köln, den 21. Juli 1888. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
! (222521 Leipris. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: The Worthington Fumping Ensine Company zu London in England, nach Anmeldung vom 26. August 1887, Vormittags 11 Uhr, für Pump ˖ Maschinen. Apparate für Hebung und zum Drucke von Flüssigkeiten, für Wasser= Messer. Wasserzãhler und sonstige Messer⸗ und Zabl⸗ apparate und dergleichen Maschinerien
unter Nr. 4275 das Zeichen: worn kcCron unter Nr. A275 das Zeichen: Hf R Vosmmncron unter Nr. 4277 das Zeichen:
welche auf den Fabrikaten eingebrannt, oder auf ⸗ geprägt oder aufgeklebt werden. Leipzig, am 12. Juni 18585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
n wofffniRkCroꝶN
(241821 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Acton Æ Borman zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 4. Juni 1888, Nach⸗ 1 öh. ! für Reißblei 22 . GSfen d ware] 33 unter Nr. 4327 * 3* das Zeichen: ö welches auf der Verrackung der Waare angebracht wird. Leipzig, am 26 Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen für Herrn William Robert Ashnurst zu Far- ningham in Eng⸗ land, nach An⸗ meldung vom 23. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, für eine chemisch zusammengesetzte Mischung oder Medizin für den menschlichen Ge⸗ brauch unter Nr. 4328 Zeichen:
COra TRADe MaARN.
Cartlall Zreyrred ferenz Bnrtstripiion os tas Meꝛical Nen. famous for its eff6eacn“c relieuing als AFectioas of the Chest, Mindpige, and Mroat, viz., Coug hs, Co las, Asthma, Hoarseness. 7ight- ness, and. Oifficuitg n Great hing. Moted for being invaluab le in Creup and all gronchial and Pulmonic- Affectio ns. Stould also 6b. used b al/ public sρs.
, . ,
das
-= — —
welches auf Flaschen und sonstigen Gefäßen, sowie auf deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 28. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
24480 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Chr. Schon zu Chriftiania in Norwegen, nach Anmeldung vom 19. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Bier unter Nr. 4329 unter Nr. 4330 das Zeichen: das Zeichen:
Leipzig, am 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
23784 Lörrach. Nr. 10791. Mit O.-3. 16 und 17 wurden zum Zeichenregister eingetragen als Marken zu der Firma: Ph. Suchard in Lörrach, nach Anmeldung vom 21 Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, für Etiguetten zur Verpackung von Chokoladen ⸗ und Cacao · Fabrikate die Zeichen:
D. 3. 16: O. 3. 17:
3. 16 Cioc .
er,. 3 — rrach.
Nr. 107 zu der Firma: Müller * Weichsel' Nachf. in
115 Uhr, Chocolade⸗ und
Magdeburg, den 21. Juli 1888.
önigliches Amtege rig. Abtheilung 6.
Reni ed.
Als Macke ist
. unter ir 63 des
Zeichenregisters
zu der .
J. FJ. Noeper
zu Neuwied, 6
nach Anmeldung
vom 30. Juni ;
1888, Vorm.
10 Uhr 15 Min.,
für Fabrikation
von Teichwaaren
die Zeichen:
welche bei der Verpackung angebracht werden. en,, , dt ne Königliches Amtsgericht.
3 zu der Firma Max Philips zu Off 1888, Vormitt. 104 Uhr, das Zeichen:
Schmalz angebracht wird. Offenbach, am 20. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 71 zu der Firma Gebrüder Schürhoff zu Gevelsberg, nach Anmel⸗ dung vom XV. Juli 1888, Vormittags 10 Ubr 30 Mi⸗
nuten, für Werkzeuge, Hauer, packung das Zeichen einge⸗ tragen:
Messer, Schneidwaaren, Bau⸗ — ) Schwelm, den 28. Juli 1888.
beschläge und deren Ver⸗ Königliches Amtsgericht.
Solingen. Als Marke ist einget n ; s Marke ist eingetragen unter Nr. 251 zu der Firma: ; 6 5 ne, . Klaas in 3 3 nach Anmeldung vom 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für — Stahlwaaren aller Art und deren Ver DOA RTI&c2 packung das Zeichen: ö Das Zeichen wird auf der Waare und der Ver— packung angebracht. Solingen, den 27. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
124477 Stuttgart. Im Markenregister ist gelöscht: das unter Nr. 44 zu der Firma Zahn E Cie in Stuttgart, laut Bekanntmachung in Nr. 186 des -Deutschen Reich Anzeigers von 1878, für Pflüge, auch sonstige Stahl und Eisenwaaren ein⸗ getragene Zeichen. Stuttgart, den 39. Juli 1888 Königl. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Sieger.
(24523 Thorm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 des Zeichen⸗ registers zu derFirma: Zuckerfabrik
Culmsee zu stulm⸗ see, nach Anmeldung vom 5. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, für Maltose . Fabri⸗ kate das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Außenseite der. Ver⸗ packung der Waaren angebracht. . x. Thorn, den 27. Jult 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
(124478 Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter
a3aas]
ö (23990 Orenbach. Als Marke ist eingetragen unter en⸗ am Main, nach Anmeldung vom 19. Juli
welches auf der äußeren Verpackung von raffinirtem
24199
Konkurse.
lass! Konkursverfahren.
Nr. 10 693. Ueber das Vermögen der Jaunar Denbel, Müllers Wittwe, Marie, geborenen Maier, von Lichtenthal wurde beute, gerne,, 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Rheinboldt in Baden. ; ener Arrest und Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 8. September 1888. GErste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, den 30. Aungust 18838, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerfstag, den 27. September 1888, Vormittags 9 Ühr.
Baden, den 30 Juli 1888.
Gropherzogliches Amtsgericht. (CL. S8) Der Gerichtzschreiber: J. V: 24525
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ( Tuch⸗ häundlers) Julius Sternberg hier, Heiligegeist = straße 52, ist heute, Vormittags 116 ÜUbr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Goedel, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 20. Auguft 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Sertember 1888. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1888. Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1888, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtè⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. rarterre, Saal 32.
Berlin, den 2. August 18838.
Thomas., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(24491 K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Konkursverfahren.
Gegen den Schenkwirth Wendelin Graf von Schemmerberg ist am Montag, den 30. Julid J, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigerrist, sowie Anmeldefrist bis zum 28. August d. J. Wahl und Prüfungstermin am 18. September d. J., Vor- mitt. 11 Uhr.
Den 31. Juli 1888
Gerichtsschreiber (Unterschrift.)
Kraeßz.
[24358
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers einer Papier ⸗ und Schreibmaterialienhandlung ,,. Hinrich Schmiedeke, Süderstraße 36, ierselbft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Suling bierselbsut. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Auguft 1888 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1888 ein⸗ schlieñlich. Erste Gläubigerversammlung 29. August 1888, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. September 1888, 113 Uhr, unten im Stadt ˖ hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 1. August 1888
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und NVachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lass! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Söldnerseheleute Thomas und Magdalena Kirchner von Linden—⸗ berg ist von dem K. Amtsgerichte Buchloe am 39. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichts voll⸗ zieher Herrmann dabier bestellt. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 888. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ˖ ausschusses und die in 5§. 120 und 125 der Konkurs— ordnung bezeichneten Fragen ist auf Samfstag, den 25. Auguft 1888, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt. Anmeldefrist bis 31. August IJ. J. ein- schließlich. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samftag, den 15. September 1888, Vor⸗ mittags 9 Ühr, stan. Buchloe, 36. Juli 1888.
Der Königl. Sekretär: Wackm ann.
5 5 2 8 lisz6. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Steindorff, Inhabers der Firma Steindorff Gebrüder hier, ist heute, am 31. Juli d. J, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Langwagen hier ist Verwalter. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 93. September d. J. Erste Gläubigerversammlung den 27. Auguft d. J., früh 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Sep⸗ tember d. J., früh 10 Uhr. Dessan, den 31. Juli 1888. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Siegfried. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
lets6sg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ een ent Moths d Hillhof zu Mallendorf ei Eckartsberga wird heute, Nachmittag 34 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Kämmereikassentendant Jurisch zu Anmeldungetermin 24. September 1888. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkurs. verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 30. August 1888. Prüfungstermin am 8. Ok⸗ tober 1888. Eckartsberga, am 31. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverwalter: Eckartsberga.
24533)
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Netzeband zu Eisenach ist am 1. August 1888, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigerrist bis 18. August 1888. Anmeldefrist bis 1. Oktober 18858. Termin zur Wahl eines anderen Vertreters und eventuell Gläubiger⸗ ausschusses den 18. August 1888, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 20. Oktober 1883, Vormittags 10 uhr.
Eisenach, den 1. August 1888.
. B. Müller, Gerichte schreiber Groỹherzogl. S. Amtsgerichts. II.
24529
Ueber das Vermögen des Landwirths Adam Burktardt zu Benernfeld ist am 1. Auaust 18538, Mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Kaufmann Hugo Atzel zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1885, Anmeldefrist bis 15. September 1885; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläu⸗ biger · Ausschusses den 17. August 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 29. Sen⸗ tember 1888, Vormittags 10 Uhr.
Eisenach, den 1. August 1885.
k B. Müller,
Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. III.
artes! Konkursberfahren.
Ueker das Vermögen des Schreiners Heinrich Müller und dessen II. Ehefrau Wilhelmine geb. Acker zu Wallbach wird heute, am J. Auguft 1388, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ocer⸗ fahren eröffnet. Der Keschäftsmann Theodor Mäurer zu Idstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Sertember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dounerstag, den 30. August 1838, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerftag, den 27. Sep- tember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Sitzungssaal Nr. 12 — Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmase gebörige Sache in Besitz baben oder zur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den e m ne. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 15. September 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht J. zu Idstein. J. V. (Unterschrift).
24359 2436563! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. strause in Wolfers⸗ grün wird beute, am 31. Juli 18388, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Cbilian in Zwickau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 22. August 1888 dei dem Gerichte anzumelden. Es wild zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 30. Auguft 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kirchberg. J. V.: Hertwig, Ass. Veröffentlicht: Kunath, stellv. G. S.
243831 —— 2
2663! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Winkeliers Carl stuevels zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute, am 31. Juli 18835, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Kaufmann Carl Schluckebier bier. Offe= ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 15885. Anmeldefrist bis zum 25. August 1888. Erste lãubigerversammlung und Prüfungstermin den 1. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Mülheim a. d. Ruhr, den 31. Juli 1838.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24489
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Neustadt an der Haardt vom 31. Juli 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, ist über das Vermögen des Leopold Michel, Weinkommissionär, in Neustadt an der Haardt, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Adam Wepvler allda als Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Acrest erlaßen, die Anzeigefrist auf den 30. August 1838, die Anmelde- frist auf den 8. Sertember 1885, der Wahltermin auf den 29. Auguft und der Prüfungstermin auf den 24. September 1888, beide Termine Vor⸗ mittags 9 Uhr, Amtsgerichts gebãude dabier, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Reustadt a. Haardt. Klingel, Kgl. Sekretär.
2449
lere Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Beschluß vom 28 d5. Mts,. Vormittags 11 Ubr, über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stern und der Firma Ludwig Stern in Regensburg, auf Antrag des Vorgenannten vom 27. dss. das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Kgl. Advokaten Dr Reinhold dabier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis
Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Hugo Atzel zu Eisenach.
Samfstag, den 1 September 1888. Erste Gläubiger versammlung Dienstag, den 21. August 1888.