Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 21. September 1888, Bormittags I Uhr, an Gerichtestelle, Geschäfts zimmer Nr. 28. ; Regensburg, 30. Juli 1888. Gerichtsschreibetei am K. Amtsgerichte Regensburg J. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Hencky.
css] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Carl Gabriel zu Stettin, Bis markstr. 5, wird heute, am 1. August 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs ver fahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 19. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 20. Angust 1888, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ krrsmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. September 1888 Anzeige zu machen. (
Stettin, den 1. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
294332 x 2 * lꝛr3se] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauern Josef Lateruser in Gopyertsweiler, Gemeinde Flunau, wurde am 30. Juli 1888, Nachm. fänf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Kirchgraber in Tettnang, Stellvertreter desselben Gerichtsnot. Assistent Kirchgraber daselbst. Die Anmeldefrist endigt am 15. September 1888. Der Wahltermin findet am 28. August 1888, Bormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin am 24. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht ftatt. Offener Arrest wird erlassen, die Anzeigefrist endigt am 15. August 1888.
Kgl. Württ. Amtgericht Tettnang. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Rahn.
2436s Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inftrumenten⸗ machers F. Gallmeer in Verden, als In⸗ habers der Firma G. W. Gallmeyer da ⸗˖ selbst, ist vom Königlichen Amtsgericht Verden beute, am 31. Juli 13858, Rachmittags 35 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtkanwalt Mohrmann zu Verden. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 24. August d. T an ⸗ zumelden. Prüfungs⸗ ꝛc. Termin ist auf Soun—⸗ abend, den 1. Septbr. 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaunat.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. J., zu Verden.
[M319] Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Meyer zu Groß Wanzleben wird heute, am 30. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkuräverfahren eröffnet. Der Bureau⸗Vorsteher Ledderboge zu Wanzleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. August 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1888 Anzeige jn machen. ;
Wanzleben, den 30. Juli 1888,
Plagem ann, Eerichtsschreiber.
lWzs33] Bekanntmachung.
Neber das Vermögen des Adam Ahlheim von Alsbach ist am 31. Jult 1888, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts.; anwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 22. August 1888 ein, schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. August 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 31. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr.
Zwirn er a. d. B., den 31. Juli 1888.
roßberzoglich Hessisches Amtsgericht. Winter, Oberamtsrichter.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Fräulein Bertha Schweitzer, in Firma H. Büge hier, Potsdamerstraße 26a, ist zur Abnghme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Auguft 1888, Vormittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Ei sftrcke 13, Hof Flügel B., part., Saal 32,
m
Berlin, den 23. Juli 1888. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
letz zo] Konlursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Gerstel, Winterfeldtstraße Nr. 1, ist zur Abnahme der , des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertveil zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin den 29. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue i g stuße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32,
mt. Berlin, den 28. Juli 1888 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 50.
lUer] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Thieme hier, Kochstraße 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Angust 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 28. Juli 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
216366! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Schiffsbaumeisters Ide Oltmanus, Anna Rebecka, geb. Nordenholt, zu Brake, alleinigen Inhaberin der Firma Ide Oltmanns Wwe., wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brake, den 27. Juli 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Gra ep el. , . Rüdebusch,
Gerichtsschreibergeh. des Amtsgerichts. (24490
In dem Konlurse über das Vermögen des Händ⸗ lers Hermann Halle in Temmin hat der Ge⸗ meinschuldner einen Vergleichs vorschlag dahin ge= macht: die Gläubiger Lewin Eottschalk Söhne, J. Hermann, X. L. Samter, E. & J. Heimann und Waldemar Samter verzichten jür den Fall der An⸗ nahme des Vorschlages auf, ihre Forderungen zu Gunsten der übrigen Gläubiger, wodurch sich das Perciviendum der letzteren von S3 / o e auf 181 10 o erhöht. Zur Abstinimung hierüber ist Vergleichs- termin auf den 22. Anguft d. J., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Demmin, den 29. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
2 lan! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauern Adam Steinacker von Flinsberg und das Vermögen der Wittwe desselben, Karoline Steinacker daselbst ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins unterm 28. vor. Mon. aufgehoben worden.
Dinkelsbühl, den 1. August 1888.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Boll, K. Sekretär.
xUmss! Konkursverfahren.
Nr. 19 589 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Unteroffiziers Paul Sperling, Mathilde geb. Reuter, ron hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben worden.
Karlsruhe, 531. Juli 1885. ;
Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. Braun.
236]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Dahmen q Afsenmacher“ zu Köln, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1888 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Juli 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
stöln, den 31. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
4 3 8 61! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Marie Scherres in Königsberg i. Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichẽtermin rom 29. Juni 1388 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Sin vom 29. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 30. Juli 1888
Königliches Amtsgericht. VII a.
5 2 las! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Hermann Schäfter von Lauban ist durch rechtekräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird biermit aufgehoben.
Lanban, den 28. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Albert Reinhold Bergmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 1. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.
lzuss! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des andelsmanns David Salomon Sidorski, nhabers des Galanterie⸗, Kurz⸗, Glas⸗ und Weißwaarengeschäfts unter der Firma David
124484
Sivorsti hier wird nach erfolgter Abhaltung des
lußtermins hierdurch aufgehoben. den 1. August 1888. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. lensꝛi Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns Gustav Schultz in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgebeben. Der Schlußrechnungetermin ist auf den 25. Auguft d. J,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumt.
Lyck, den 30. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht. III.
leses! BPetanntmachung.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen de; Kaufmanns Julins Matlatzti in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräf ⸗ tigen Beschiuß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Schlußrechnungetermin ist auf den 25. Angust 1888. Vormittags 11 Uhr, ror dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumt. Lyck, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III.
24499 Gckauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat durch Beschluß rom 16. Juli J. Irs. das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Müllers Johann Steib von Rennertshofen nach Abhaltung des Schlußtermins und Feststellung der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.
Neuburg a. D., den 31. Juli 1888.
Der geschäftsl. Kgl. Gericht sschreiber: Haggen müller.
24492 K. W. Amtsgericht Oberndorf.
Das Konkursverfahren gegen Georg Faist, vor⸗ maligen Fabrikanten in Schramberg, ist nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vell⸗ ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 30. Juli 1888 . .
Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer.
lte]! Konkursverfahren.
Nr. 15841. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Andreas Kupferer von Offenburg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗
meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den
28. Augusft 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Offenburg, den 28. Juli 1888. L. S). Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
dtsꝛo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Julius Seligenfleisch in Groszen⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ronneburg, den 1. August 1888.
Herzogliches Amtsgericht.
Di, , , Ges Rhe vner., , Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Gerichts assesser Bonde als Gerichtsschreiber.
124325
In Sachen, betreffend den Konkurs des Kauf⸗ manns M. M. Sönnichsen in Tondern wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Seng. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücich ⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stũcke der Schlußtermin damit auf Donnerstag, den 30. August 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. .
Schlußrechnung nebst den Belägen und Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein- sicht niedergelegt.
Tondern, den 309. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Verõffentlicht; r (L. S.) Bru se, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
lis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Timmermann zu Teterom ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For ⸗ derungen Termin auf den 18. Augnst 1888, Bormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Teterow, den 30. Juli 1888.
Fr. Passow, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
(26579)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Wilh. Wild von Sellnrod wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen ˖ den Masse eingestellt.
uirichstein, 31. uli 188.
Großh. Hess. Amtsgericht. Grünewald.
lziss8! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomens ⸗ und Getreidehändlersehelente Johann und Therese Delling von Braunets⸗ rieth wurde auf Antrag der Gemeinschuldner und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts Vohenstrauß, vom 30. d. Mts. eingestellt.
Vohenstrauß, am 31. Juli 1888.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Keith, K. Sekretär.
[24578]
Konkursverfahren.
r
zu
ln e e fre, s gie; ke.
Le ed , l been ö nnlehe dnl gsich. Ene ericht
gez. warz. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S) Bernards, Gerichtsschreiber.
(24356
Konkurs Helene⸗Nachtigall.
Im Konkurse der Steinkohlenzeche Helene⸗ Nachtigall soll eine Abschlags Vertheilung von 30e erfolgen. Dazu sind 11 814,48 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind 393 813,59 A nicht bevorrechtigter Forderungen.
Des Weiteren erfolgt die Berichtigung einer bevor⸗ zugten Forderung sowie die Auszahlung der ersten Rate für nachträglich angemeldete Forderungen ꝛc. mit 4326, 59 0 ö
Witten, den 31. Juli 1888.
Der Konkursverwalter der Zeche „Selene⸗ Nachtigall!“ . Fautsch.
Rechts anwalt.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 198.
[24364] Naffan ˖ Bayerischer Verkehr.
Mit scfortiger Gultigkeit wird die Station Wörth a. M. im Verkehr mit Wiesbaden in den Ausnahmetarif Nr.? des nassau⸗bayerischen Tarifs vom 1. Oktober 1886 mit einem Frachtsatz von 0,29 M für 100 kg einbezogen.
Fraukfurt a. M., den 28. Juli 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
124344 Bekanntmachung. Dem Eisenbahn⸗Wagen⸗Mangel, welcher er⸗ fahrungsmäßig aus der im Spätberbst eintretenden und in diesem Jahre voraussichtlich großen Umfang annehmenden Verkehrssteigerung trotz aller An⸗ strengungen der Eisenbahn⸗Verwaltungen erwächst, kann das Publikum in sehr erfolgreicher Weise vor⸗ beugen durch thunlichst frühzeitigen ausreichenden Bezug seiner Wintervorräthe, insbesondere der für Hausbrand wie für gewerbliche Zwecke erforderlichen Kohlen und Koke. Da zudem die frühzeitige Bestellung in der Regel auch billigere Preise erzielt, so richten wir an alle betheiligte Kreise das dringende Ersuchen, auf diesem Wege ihre eigenen Vortheile wahrzunehmen und den Gesammtverkehr möglichst unterstützen zu wollen.
Hannover, den 30. Juli 1888.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(243665 Bekanntmachung.
Am 56. d. Mts. wird die Haltestelle Hoheneggelsen der Neubaustrecke Hildesheim — Braunschweig inso⸗ weit dem Verkehr eröffnet, als auf derselben Koblen⸗ sendungen, welche ab Hildesheim mittelst Bauzügen befördert werden, unter gewissen, bei der Güter⸗Ex⸗ pedition Hildesheim zu erfahrenden Bedingungen zur Auslieferung gelangen können.
Sannover, den 1. August 1888.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
(L24583 ö ö Rheinisch⸗West fälisch⸗ Südwestdentscher Verband. .
Am 1. August 1888 tritt zu den Heften - II des Gütertarifs für den Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staats ⸗ Eisenbahnen ie ein Nach⸗ trag ( in Kraft, enthaltend Frachtsãtze des Aus⸗ nahme · Tarifs 16 für Gaekokes, sowie Berichtigungen und Ergänzungen des Haupt⸗Tarifs. Abdrücke dieser , sind bei den Güter ⸗ Expeditionen zu
aben.
Die laut unserer Bekanntmachung vom 10. Juli d. J. vom 15. desselben Monats ab angeordnete gebrochene Abfertigung der Gaskokessendungen auf die württembergiscken Uebergangsstationen Bretten u. s. w. findet vom 1. August d. J. ab nicht mehr
statt. Köln, den 31. Juli 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion (recht srhein. ).
(24500
Triest⸗ Fiume ⸗Sächsischer Eisenbahn verband.
Die Frachtsãtze der Ausnahmetarife 7, 8, 35, 34 des Nachtrgges J. vom 10. Januar 1886 zum rubri⸗- zirten Verbandtarife vom 15. Januar 1885, die im Sinne der Anmerkung auf dem Titelblatt des Triest. Fiume · Sãchsischen Verbandtarifes vom 15. April 1858 bis 51. Mai in Kraft waren, und deren weitere Gültigkeit bereits bis 15. Auguft publizirt wurde, bleiben bis 15. September 1888 in Kraft.
Wien, am 31. Juli 1888.
Die Generaldirektion der R. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes.
ia? 9]
Fabriknarkin
D
Nedacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 19S.
Das Central Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich penn Staats
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. August
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher di Belamtm aus d Genossenschaftz . Jeichen⸗ Regi ber Paten i ; d m, , n,, n, , Faber ener, e, a m.
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 145)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
st . Anstalten, für
Sandels⸗Register. Die ndelsregistereintrüge aus dem Königreich Dig fern dem Königreich , dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (244109
Aachem. Die dem Engelbert Benno Cohen in Aachen für die ju Aachen bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma Aachener Disconto⸗Gesellschaft ertheilte Kollektivprokura, nach welcher Cohen die . mit dem Direktor oder einem der anderen Pro- urifsten Simons und Clermont zeichnete, ist er⸗ loschen und daher unter Nr. 1159 des Prokuren ˖ registers gelöscht worden. Aachen, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.
(24408 Allendorg a. W. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgender Eintrag bewirkt: . Nr. der Firma: 487. Bezeichnung und Sitz der Firma: „Max Lichten⸗ stein zu Eschwege (Filiale Allen dorf). Rechts verhaͤltnisse; Die Firma Max Lichtenstein zu Eschwege, deren Inhaber der Kaufmann Nathan Narewschewitz zu Eschwege ist, hat in Allendorf eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 24. und Verfügung vom 25. Juli 1888 am 26. Juli 1858. Anendorf a. W., den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
24407
Bei der im hiesigen Handels⸗ Firma 6. S. ist fol gender
Allendorr a. W. register unter Nr. 23 eingetragenen Snngershausen in Allendorf“ Eintrag bewirkt: . Die Firma J. H. Hungershausen in Allendorf ist nach Erklärung vom 24. Juli 1888 erloschen. Eingetragen am 26. Juli 1888. Allendorf a. W., den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. [24410 In das hiesige Firmenregisfter ist am heutigen Tage sub Rr. 123 eingetragen die Firma: W. Paulsen, Friedr. Raben Nachflg. und als deren Inhaber Fabrikant Waldemar Paulsen in Apenrade. Apenrade, den 25. Juli 1883. Königliches . Abtheilung J. ohen.
Apenra de. Bekanntmachung. L24411 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 124 eingetragen die Firma: Jensiune Wilhelmsen und als deren Inhaber Fräulein Jen ⸗ sine Christoffine Wilbelmsen in Apenrade. Apenrade, den 26. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.
Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute die Blatt 1
Rerum. . eingetragene Firma G. W. Behrends Witwe zu Nefmmersiel gel öscht. Berum, den 277. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Renthen O- S. Bekanntmachnug. [24415 In unser Firmenregister ist das Grlöschen der unter Nr. 51G eingetragenen Firma M. Zuchs zu Lipine (Inhaber der Kaufmann Marcus Fuchs, früher zu Lipine, jetzt zu Königshütte) heut einge⸗ tragen worden. ; Beuthen O.-S., den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
(24416 KRenthen O. -S. In unser Gesellschaftsregister ist die Auflösung der unter Nr. 65 eingetragenen Handel ẽsgesellschafut Wechselmann Æ Ce in Scharley heute eingetragen. ; Beuthen O.⸗S., den 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Ronnm. Bekanntmachung. 24418 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 53 der Wichtericher ˖ arlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Wichterich und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen: . - Der Gesellschafte vertrag ist unter Privatunter schrift abgeschlossen und datirt vom 22. Juli 1838. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die * Darlehn an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft . sicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. — Der Vorstand bestebt aus dem Vereinsvorsteher, deffen Stell vertreter und neben diesem aus 3 Vei= sitzern, im Ganzen also aus ? Mitgliedern. = Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist: 1) Hubert Meier, Ackerer in Wichterich, Vereinsvorsteher, Y Peter Noethen, Ackerer in Wichterich, Stellver⸗ treter des Vereingvorstebers, sowie aus den Bei⸗ e 3) Franz Josef Schauff, Ackerer zu Nieder ˖ venich, ) Wilhelm Josef Hoß, Ackerer zu
j Wichterich, und 6) ö Zings heim, Ackerer zu
Mülheim bei Wichteri
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wablyrotokoll der Generalpersammlung.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbeze ichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsrorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter 500 S genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesftens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichieitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die . des Letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Eus⸗ kirchen'er Volksblatt! bekannt zu machen.
Bonn, den 31. Juli 1388.
Königliches Amtsgericht. II.
Breslau. BSekanntmachnng. 124413 In unser Firmenregister ist Nr. 749896 die Firma Albert Fraukfurther hier und als deren In haber der Kaufmann Albert Frankfurther hier heute eingetragen worden. Breslan, den 28. Juli 1885. Königliches Amtegericht.
Breslan. Bekanntmachung. 124414 In unser Firmenregister ist Nr. 7495 die Firma FJ. S. Zwadlo hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Zwadlo hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
KBrompberg. Bekanntmachung. [2417 Die unter Nr. 54 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. L. Kayta hierselbst ist zufolge Verfügung vom 24. Juli am 25. Juli 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 25. Juli 1888. Königliches Amtegericht.
244191 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 28. Juli 1888 unter Hauptnummer 578 die Firma Prediger, Unger * Cie. in Coburg und als deren Inbaber der Kaufmann Albin Prediger, der Schneidermeister Robert Unger und der Privatier Nicol Schubart, sämmtlich in Coburg, eingetragen worden. Die alleinige Vertretung und Zeichnung der Firma steht laut Uebereinkommen der Inhaber der irma dem Nicol Schubart zu. Coburg, den 30. Juli 1888. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danxis. Bekanntmachung. 2421
In unser Register für Ausschließung der ebelichen Güͤtergemeinschaft unter Kaufleuten ift heute sub Nr. 472 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Otto Peppel in Danzig für die Ehe mit Hulda Emma glatt durch Vertrag vom 12. Mai 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das wäb⸗ rend der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 20. Juli 18588.
Königliches Amtsgericht. X.
Demmin. Bekanntmachung. 24503
Die in unser Firmenregister unker Nr. 214 ein- 2 ene Firma „Hermann Dudy hier“ ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1888 am selbigen Tage.
Demmin, 31. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Diůsseldor t. BSetkannutmachnug. 124422] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2121 das Erlöͤschen der Firma „Christ. Höfel“ hierselbst eingetragen worden. ö. Düfseldorf, den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Egeln. Bekanntmachung. 124424
In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die Firma Hermann Becker in Schneidlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Becker daselbst ig, n, vom 26. Juli 1888 am 30. desselben Monats eingetragen worden.
Egeln, den 30 Juli 1838. .
Königliches 16 Abtbeilung II. ũbne.
Egeln. Sekłkanntmachung. 24423
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 14 ein⸗ getragene Firma Bernhard Naeter = Inbaber: Kaufmann Bernbard Naeter in Wolmirsleben — ist am 30. Juli 1888 gelöscht worden.
Egein, den 36. Ʒuli 1863.
Königliches 6 Abtheilung II. ũ b ne.
1888.
Abonnement betrãgt 1 * 50 für das
Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
—
Einbeck. Bekanntmachung. 24425 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 305 eingetragen die Firma C. Rosenburg mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rosenburg zu Einbeck. Einbeck, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I. Mehliß.
Elperreld. Bekanntmachung. 124427
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1305 Prokura der Aktiengesellschaft in Firma Farben⸗ fabriken vormals Friedr. Bayer Æ Co. zu Elberfeld an den Kaufmann August Wilhelms daselbst — Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TF.
Elbperreld. Bekanntmachung. [24429 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3667 die Firma Gust. Sose mit dem Sie zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Civil ⸗ Ingenieur Guftav Hose daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vö.
Elpertreld. Bekanntmachung. (124428
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2983. wofelbst die Firma A. W. von der Heydt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen:
Der Kaufmann Adolf von der Heydt zu Elber⸗ feld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav von der Heydt zu Elberfeld als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Han delsgesellschaft unter Nr. 2298 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. K ö
ächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2298 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. W. von der Heydt
mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Inhaber die Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1888 begonnen.
Die dem Kaufmann Adolf von der Heydt zu Elberfeld früher für die Firma A. W. von der Hendt ertheilte Prokura ist erloschen und bat deren Löschung unter Nr. 1060 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden. ö
Elberfeld, den 1. August 188383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Elpberreld. Bekanntmachung. 244265
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2982, wofelbst die Firma Herm. von der Heydt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
er Kaufmann Adolf von der Heydt zu Elber⸗
feld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustar von der Heydt zu Elberfeld als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene, die bisherige Firma fortführende Han— delsgesellschaft unter Nr. 2297 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ,
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2297 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Serm. von der Heydt
mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1883 begonnen.
Die dem Kaufmann Adolf von der Heydt zu Elberfeld früher für die Firma Serm. von der Heydt ertheilte Prolura ift erloschen und hat deren Löschung unter Nr. 10661 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden. .
Elberfeld, den 1. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Frankrurt a. O. Handelsregister 24430) des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 180,
woselbst die Handels gesellschaft
„G. Baumgarten“ .
zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver ˖
fügung vom 30. Juli 1888 heute Folgendes ver—⸗
merkt worden .
Die Gefsellschaft hat ihren Sitz ven hier nach
Berlin verlegt. Die hiesige Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., den 351. Jrli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Glatꝝ. Bekanntmachung. (24432 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 89 die
Handelẽsgesellschaft ; Wittig C Wöllmer mit dem Sitze in Rückers eingetragen worden. Gesellschafter sind: = . 1) Paxierfabrikant August Wittig, . 27 Pavierfabrikant Ludolpb Wöllmer zu Rückert. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Februar 1884 begonnen. ö Jeder der Gejellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Gesellschafts firma berechtigt. ; Glatz, den 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
24431 Gnesen. Im Firmenregister ist bei Nr. 274 das Grlöschen der Firma S. Reimann Gnesen heute vermerkt worden. . Gnuesen, den 390. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
ö — Greiꝝ. Bekanntmachung. [24502] Auf Fol. 517 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ift heute das hier bestehende Handelsgeschaͤft des Kaufmanns Gustav Adolf Berger unter der Firma: Adolf Berger und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Gustav Adolf Berger in Grei; zufolge Antrags vom gestrigen Tage eingetragen worden. Greiz, am 1. August 1855. Fürstlich Reuß. Plauen. Amtsgericht. Abtheilung H. Unterschrift)
Graundenr. Bekanntmachung. 24433 In unser Firmenregister ist bei Nr. 318 das Er⸗ löschen der Firmg Wilh. Bandemer hier beute eingetragen worden. Graudenz, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Sandelsregister 24436 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregifter unter der Firma:
„Zeising C Comp.“ zu Gröbers sub Nr. 55 eingetragenen Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk:
Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind:
a. der Kaufmann Karl Friedrich Haring sen. zu
Halle a. S.,
b. der Oekonom Friedrich Eschenbach zu Weßmar,
dagegen snd in die Gesellschaft eingetreten; der Fabrikdirigent August Boecker zu Gröbers, die Wittwe Eschenbach, Anna, geb. Knauer,
zu Weßmar und .
Elisabeth Eschenbach zu Weßmar,
von welchen letztere zur Vertretung der Gesellschaft
nicht befugt ist.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei zur Vertretung befugte Gesellschafter oder durch einen solchen Gesellschaster und einen Pro— kuristen, welche sämmtlich der Firmenzeichnung ihre
Namen beizufügen haben, eingetragen.
Ferner ist für vorbezeichnete Handelsgesellschaft dem Ingenieur Theodor Otto zu Schkeudiß Prokura in der Weise ertbeilt, daß derselbe nur in Gemein⸗ schaft mit einem der zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Gesellschafter die Firma zu zeichnen be- fugt ist und ist deren Eintragung unter Nr. 372 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Halle a. S., den 14. Juli 18853.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Sandelsregifter 124435 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufelge Verfügung vom 18. Juli 18835 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfelgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 607 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Beyer Æ Rounger vermerkt stebt, ist eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Georg
Hermann Ronnger zu Halle a. S. setzt das
, . unter Beibehaltung der bis⸗
erigen Firma: Beyer Ronnger fort. Vergl. Nr. 1655 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1655 die Firma: Beyer C Ronnger mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Hermann Ronnger hier eingetragen. (.
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 698 die am 14. Juli 1888 begründete offene Handels— gesellschaft in Firma:
Tarl E Joh. Jahn mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter: 1) der Getreide- und Prodactenbändler Carl
ahn, 2) . und Productenhãndler Johannes ahn. — Beide zu Halle a. S. — eingetragen worden. ie dem Kaufmann Carl Richard Bailleun zu Halle a. S. für die Firma „Eulner K Lorenz“ zu Halle a. S. ertbeilte Prokura ist erloschen und ist deren Lschung unter Ne. 180 unseres Prokuren-⸗ registers erfolgt. Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 1539 die Firma: „Carl Jahn“ zu Halle a. S. Salle a. S., den 18. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TII.
24438] Heiligenstadt. In das Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 2 heute eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
Eichsfeldischer Vieh ⸗Versichernugs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft; Heiligenftadt.
Rechts verhãltnisse der Genossenschaft:
Gegenstand des Unternebmens ist, den Mitgliedern gegen Berluste im Viebbestande Versicherung zu gewãhren.
35 i . Heil
enbesitzer nri ellner zu Heiligen⸗ stadt, Vorsitzender, g 2) Muhlenbesitzer Berthold Brodmann zu Gern⸗ rode, — Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Maurermeister J. Friedrich zu Heiligenstadt,